VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. Ersatzmitglieder Mairhofer Leopold für Forstenpointner Ferdinand Mairinger Werner für Zweymüller Roland für für für

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. Ersatzmitglieder Mairhofer Leopold für Forstenpointner Ferdinand Mairinger Werner für Zweymüller Roland für für für"

Transkript

1 Gemeindeamt Kirchheim i.i. Lfd.Nr. 10 Jahr Kirchheim i.i., Pol. Bezirk Ried i.i., OÖ. Telefon: 07755/6415, Fax: 07755/ VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kirchheim i.i. am 22. März 2011 / Tagungsort: MID Kirchheim - Kulturraum Anwesende 1. Bgm. Kern Bernhard als Vorsitzender 2. Ing. Windhager Leopold 8. Schnallinger Elisabeth 3. Duft Cordula 9. Fraunhuber Christian 4. Holzinger Johannes 10. Wimmer Alexander 5. Kneidinger Michael 11. Baier Erwin 6. Dallinger Josef Lorenz Helmut 13. Ersatzmitglieder Mairhofer Leopold für Forstenpointner Ferdinand Mairinger Werner für Zweymüller Roland für für für Der Leiter des Gemeindeamtes: AL Helmut Dallinger Fachkundige Personen ( 66 Abs. 2 Oö. GemO.1990): -- Mitglieder mit beratender Stimme in Ausschüssen ( 18 Abs. 4 Oö. GemO. 1990) Der Schriftführer ( 54 Abs. 2 Oö. GemO. 1990): Helmut DALLINGER Es fehlen: entschuldigt: unentschuldigt Forstenpointner Ferdinand -- Zweymüller Roland Schrattenecker Herbert (GR-Ersatz) Brückl Daniela (GR-Ersatz) Fischer Johannes (GR-Ersatz)

2 - 1 - Der Vorsitzende Bgm. Bernhard Kern eröffnet um Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a) die Sitzung von ihm als Bürgermeister einberufen wurde; b) die Verständigung hierzu gemäß den vorliegenden Zustellnachweisen an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder zeitgerecht schriftlich am unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt ist; die Abhaltung der Sitzung durch Anschlag an der Amtstafel am gleichen Tage öffentlich kundgemacht wurde; c) die Beschlussfähigkeit gegeben ist; d) dass die Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht aufgelegen ist, während der Sitzung zur Einsicht noch aufliegt und gegen diese Verhandlungsschrift bis zum Sitzungsschluss Einwendungen eingebracht werden können. Tagesordnung, Beratungsverlauf und Beschlüsse: 1. Kenntnisnahme des Prüfungsberichtes der Bezirkshauptmannschaft Ried i.i. vom 28. Februar 2011 zum Voranschlag 2011, 2. Kenntnisnahme des Prüfungsberichtes der Bezirkshauptmannschaft Ried i.i. vom 01. März 2011 zum Rechnungsabschluss 2010, 3. Endfinanzierung des Radweges Kraxenberg-Ampfenham; Abänderung des bestehenden Zwischenfinanzierungskredites in ein Darlehen mit einer Laufzeit von 25 Jahren entsprechend dem genehmigten Finanzierungsplan vom 10. Jänner 2011, 4. Wasserversorgungsanlage Kirchheim; Abschluss eines Werkvertrages für die Bauausführungsphase, 5. Kenntnisnahme des Erlasses des Amtes der Oö. Landesregierung vom 18. Februar 2011 hinsichtlich der Verlängerung des zins- und tilgungsfreien Zeitraums der Investitionsdarlehen des Landes für den Bau von Abwasserentsorgungsanlagen, 6. Abschluss einer Löschungserklärung betreffend die Dienstbarkeit des Gehens und Fahrens über die Grundstücke 521 und 522/1 zugunsten des gemeindeeigenen Grundstückes 522/6, EZ 323, Grundbuch Kirchheim i.i., 7. Allfälliges, Vor Beginn der Sitzung legt nachstehendes Ersatzmitglied des Gemeinderates in die Hand des Bürgermeisters das Gelöbnis im Sinne des 20, Abs. 4 der Oö. GemO idgf. ab: Mairhofer Leopold, Kraxenberg 2 Gemeinderats-Ersatzmitglied ÖVP

3 - 2 - BESCHLÜSSE: Zu Punkt 1: Kenntnisnahme des Prüfungsberichtes der Bezirkshauptmannschaft Ried i.i. vom 28. Februar 2011 zum Voranschlag 2011, Herr Bürgermeister berichtet, dass der Gemeindevoranschlag für das Finanzjahr 2011 sowie auch der Voranschlag 2011 der VFI der Gemeinde Kirchheim & Co KG durch die Bezirkshauptmannschaft Ried einer Überprüfung unterzogen wurde. Der danach ergangene Prüfungsbericht vom 28. Februar 2011 wird den Gemeinderäten vollinhaltlich zur Verlesung gebracht und es werden die darin aufgezeigten Prüfungsfeststellungen zur Kenntnis genommen. Zur Prüfungsfeststellung, dass der laufende Aufwand für die beiden Freiwilligen Feuerwehren doch erheblich über dem Bezirksdurchschnitt liegt, wird seitens der Gemeinde angemerkt, dass im Voranschlag der Feuerwehren ausschließlich erforderliche Aufwendungen für den laufenden Betrieb und die Erhaltung der beiden Feuerwehrhäuser und der Einsatzfahrzeuge enthalten sind. Abschließend wird über die Kenntnisnahme dieses Prüfungsberichtes von den Gemeinderäten ein einstimmiger Beschluss gefasst (abgestimmt durch Erheben der Hand). Zu Punkt 2: Kenntnisnahme des Prüfungsberichtes der Bezirkshauptmannschaft Ried i.i. vom 01. März 2011 zum Rechnungsabschluss 2010, Herr Bürgermeister berichtet, dass der Rechnungsabschluss 2010 der Gemeinde durch die Bezirkshauptmannschaft Ried am 24. Februar 2011 einer Prüfung unterzogen wurde. Der danach ergangene Prüfungsbericht der BH. Ried i.i. vom 01. März 2011 wird den Gemeinderäten vollinhaltlich zur Verlesung gebracht und es werden die darin aufgezeigten Prüfungsfeststellungen eingehend besprochen und von den Gemeinderäten zur Kenntnis genommen. Die gleichzeitig mit der Überprüfung des Rechnungsabschlusses durchgeführte unvermutete Kassenprüfung ergab keinen Anlass zur Beanstandung. Weiters wurde in diesem Zuge auch der Rechnungsabschluss 2010 der VFI der Gemeinde Kirchheim i.i. & CoKG überprüft. Abschließend wird über die Kenntnisnahme dieses Prüfungsberichtes von den Gemeinderäten ein einstimmiger Beschluss gefasst (abgestimmt durch Erheben der Hand). Zu Punkt 3: Endfinanzierung des Radweges Kraxenberg-Ampfenham; Abänderung des bestehenden Zwischenfinanzierungskredites in ein Darlehen mit einer Laufzeit von 25 Jahren entsprechend dem genehmigten Finanzierungsplan vom 10. Jänner 2011, Herr Bürgermeister berichtet, dass die Gemeinde derzeit bei der Raiffeisenbank Kirchheim einen Zwischenfinanzierungskredit zur Ausfinanzierung des Radwegbaues von Kraxenberg nach Ampfenham aufgenommen hat. Nach Flüssigmachung der restlichen Bedarfszuweisungs- sowie Landesmittel verbleibt ein Finanzierungsbedarf in der Höhe von rd Euro, welcher laut

4 - 3 - genehmigtem Finanzierungsplan des Landes OÖ. vom 10. Jänner 2011 mittels eines 25-jährigen Darlehens abzudecken ist. Nach Rücksprache mit der Gemeindeabteilung der Bezirkshauptmannschaft Ried i.i. wird von dieser bestätigt, dass die Zinskonditionen des laufenden Zwischenfinanzierungskredites (3-Monats-EURIBOR + 0,50 %-Punkte Aufschlag) sehr günstig sind und daher die gegenständliche Darlehensaufnahme bei einem gleichlautenden Angebot der Raiffeisenbank ohne separate Ausschreibung in Form einer Umschichtung in ein 25-jähriges Darlehen erfolgen könnte. Die Raiffeisenbank Kirchheim i.i. hat mit Anbot vom 4. März 2011 die gleichen Konditionen wie beim laufenden Zwischenfinanzierungskredit (3-Monats-EURIBOR + 0,50 %-Punkte Aufschlag) auch für ein 25-jähriges Darlehen in der Höhe von Euro bestätigt, sodass Herr Bürgermeister die Gemeinderäte um ihre Stellungnahmen ersucht und die Debatte eröffnet. Bei der allgemeinen Diskussion sprechen sich die Gemeinderäte übereinstimmend für eine Aufnahme des gegenständlichen Darlehens in der Höhe von Euro mit einer Laufzeit von 25 Jahren entsprechend dem vorliegenden Angebot vom 4. März 2011 bei der Raiffeisenbank Region Ried - Bankstelle Kirchheim zu den Zinskonditionen 3-Monats-EURIBOR zuzüglich 0,50 %-Punkte Aufschlag (Zinssatz aktuell: 1,59 % p.a.) aus. Auf Antrag des Bürgermeister wird darüber von den Gemeinderäten ein einstimmiger Beschluss gefasst (abgestimmt durch Erheben der Hand). Zu Punkt 4: Wasserversorgungsanlage Kirchheim; Abschluss eines Werkvertrages für die Bauausführungsphase, Herr Bürgermeister gibt bekannt, dass das Ziviltechnikerbüro DI Hitzfelder & DI Pillichshammer, Vöcklabruck, ein Angebot über einen Werkvertrag für Ingenieurleistungen in der Bauausführungsphase mit Datum für die Wasserversorgungsanlage Kirchheim i.i. (Bauabschnitt 01) vorgelegt hat. Dieser Werkvertrag umfasst sämtliche Planungsarbeiten in der Bauausführungsphase sowie die örtliche Bauaufsicht für das derzeit wasserrechtlich genehmigte Projekt der Wasserversorgungsanlage für die gesamte Ortschaft Kirchheim. Die Honorarsätze wurden dabei entsprechend den vom Land OÖ. anerkannten Gebührensätzen festgelegt und davon wird ein 18 %-iger Sondernachlass gewährt. Entsprechend einer geschätzten Baukostensumme von 1, Euro ergibt sich somit für die Planung in der Bauausführungsphase eine Nettohonorarsumme von ,60 Euro sowie für die örtliche Bauaufsicht eine Nettohonorarsumme von ,83 Euro Nebenkostenpauschale ,00 Euro Förderungsansuchen ,00 Euro Es wird klargestellt, dass die Honorarberechnung nur entsprechend dem tatsächlichen Bauumfang und der dadurch anfallenden Baukostensumme erfolgt. Der vorliegende Werkvertrag wurde vom Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft überprüft und es wird mit Schreiben vom 10. März 2011 die Konformität mit den Förderungsrichtlinien bestätigt. Nach diesen Erklärungen ersucht Bürgermeister Kern die Gemeinderäte um ihre Stellungnahmen und eröffnet die Debatte.

5 - 4 - Bei der allgemeinen Diskussion wird von den Gemeinderäten eine Auftragsvergabe an das Ziviltechnikerbüro HIPI übereinstimmend befürwortet, da das Büro HIPI bisher sämtliche Kanalbauabschnitte der Gemeinde betreut und auch bereits das Wasserversorgungskonzept sowie das Detailprojekt für die Wasserversorgungsanlage geplant hat und somit mit den örtlichen Gegebenheiten gut vertraut ist und über die erforderlichen Daten verfügt. Beschluss: Auf Antrag des Herrn Bürgermeisters wird anschließend von den Gemeinderäten der vorliegende aufsichtsbehördlich geprüfte Werkvertrag mit der Ziviltechniker GmbH DI Hitzfelder & DI Pillichshammer, Vöcklabruck, vom 09. Dezember 2010 über Ingenieurleistungen in der Bauausführungsphase für die Wasserversorgungsanlage Kirchheim, Bauabschnitt 01, im Umfang des tatsächlich realisierten Bauvolumens einstimmig beschlossen (abgestimmt durch Erheben der Hand). Zu Punkt 5: Kenntnisnahme des Erlasses des Amtes der Oö. Landesregierung vom 18. Februar 2011 hinsichtlich der Verlängerung des zins- und tilgungsfreien Zeitraums der Investitionsdarlehen des Landes für den Bau von Abwasserentsorgungsanlagen, Herr Bürgermeister bringt den Gemeinderäten den Erlass des Amtes der Oö. Landesregierung, Direktion Inneres und Kommunales, vom 18. Februar 2011, IKD(Gem) / Sec, bezüglich einer Änderung der Rückzahlungskonditionen bei den vom Land OÖ. gewährten Investitionsdarlehen für Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen vollinhaltlich zur Kenntnis. Demnach hat die Oö. Landesregierung in ihrer Sitzung am 29. November 2010 beschlossen, den zins- und tilgungsfreien Zeitraum jener Investitionsdarlehen/Land und -/Bedarfszuweisungen, welche das Land OÖ. den Gemeinden, Wasserverbänden bzw. Wassergenossenschaften zum Bau von Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen gewährt hat, bis 31. Dezember 2013 zu verlängern. Die Kenntnisnahme dieses Erlasses durch den Gemeinderat als zuständiges Organ der Gemeinde Kirchheim i.i. ist der Oö. Landesregierung durch die Vorlage einer Protokollabschrift entsprechend nachzuweisen. Daraufhin ersucht Herr Bürgermeister Bernhard Kern die Gemeinderäte um ihre Stellungnahmen und eröffnet die Debatte: Bei der allgemeinen Diskussion nehmen die Gemeinderäte die mit obigem Erlass des Amtes der Oö. Landesregierung vom 18. Februar 2011 bekannt gegebene Verlängerung des zins- und tilgungsfreien Zeitraumes der gewährten Investitionsdarlehen für Siedlungswasserbauten zustimmend zur Kenntnis und fassen darüber einen einstimmigen Beschluss (abgestimmt durch Erheben der Hand). Zu Punkt 6: Abschluss einer Löschungserklärung betreffend die Dienstbarkeit des Gehens und Fahrens über die Grundstücke 521 und 522/1 zugunsten des gemeindeeigenen Grundstückes 522/6, EZ 323, Grundbuch Kirchheim i.i., Herr Bürgermeister bringt den Gemeinderäten eine durch die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Mandl & Dr. Mitterbauer, Altheim, vorbereitete Löschungserklärung hinsichtlich einer zugunsten des

6 - 5 - gemeindeeigenen Grundstückes 522/6, KG Kirchheim i.i. (ehemaliges Rombergerhaus) eingetragenen Dienstbarkeit zur Kenntnis. Diese Dienstbarkeit des Gehens und Fahrens über die Grundstücke 521 bzw. 522/1 (Wimmer) wird bzw. kann nicht mehr in Anspruch genommen werden, da die Zufahrt zum Gemeindegrundstück 522/6 mittlerweile bereits in das öffentliche Gut der Gemeinde Kirchheim übergegangen ist und von der Gemeinde mittels Verordnung zur öffentlichen Verkehrsfläche erklärt wurde. Die Löschung obiger Dienstbarkeit wird damit begründet, da diese bei der Schaffung der Bauplätze Wimmer auch auf diese Bauplätze übergegangen ist. Es ist somit sinnvoll, im Zuge des getätigten Baugrundkaufs Reichinger-Wimmer diese nicht mehr benötigte Dienstbarkeit zu bereinigen. Bürgermeister Bernhard Kern ersucht daher die Gemeinderäte um ihre Stellungnahme und eröffnet die Debatte. Bei der allgemeinen Diskussion sprechen sich die Gemeinderäte übereinstimmend für die Durchführung oben beschriebener Löschung der Dienstbarkeit zugunsten des Grundstückes 522/6 mangels eines Erfordernisses aus. Auf Antrag des Bürgermeisters wird von den Gemeinderäten anschließend diese Löschungserklärung, die wie folgt lautet, einstimmig beschlossen (abgestimmt durch Erheben der Hand). Löschungserklärung Ob der Liegenschaft EZ 3 Grundbuch Kirchheim haftet zugunsten des Grundstücks Nr. 522/6, derzeit vorgetragen in EZ 323 Grundbuch Kirchheim im Innkreis, im Alleineigentum der Gemeinde Kirchheim im Innkreis stehend, nachstehendes Recht aus und zwar: 3 a 1720/1937 Dienstbarkeit des Gehens und Fahrens über Gst 521, 522/1 gem. Abs. 4 Kaufvertrag für Gst 522/6 in EZ 279 Die Gemeinde Kirchheim, vertreten durch die zeichnungsberechtigten Organe, 4932 Kirchheim, Dorfstraße 12, erteilt hiermit ihre ausdrückliche Zustimmung zur Einverleibung der Löschung der oben angeführten Dienstbarkeit ob der Liegenschaft EZ 3 Grundbuch Kirchheim, samt den bezughabenden Anmerkungen. Zu Punkt 7: Allfälliges. a) Herr Bürgermeister berichtet, dass das beschädigte Brückengeländer der Waldzellerach- Brücke in Ramerding auf Kosten der Gemeinde saniert wurde, da der Verursacher dieses Schadens nicht eruiert werden konnte. In diesem Zusammenhang erklärt Bürgermeister Kern, dass diese Brücke in einem sehr schlechten Zustand ist und eine Erneuerung ins Auge gefasst werden sollte. Er hat diesbezüglich mit dem Wegeerhaltungsverband Innviertel Kontakt aufgenommen und es sollte dafür ein entsprechender Finanzierungsplan mit Katastrophenfondsmittel, WEV-Beiträgen sowie eines Gemeindeanteils erstellt werden. Bezüglich der Finanzierung des Gemeindeanteils wird er mit dem zuständigen Landesrat Max Hiegelsberger vorsprechen.

7 - 6 - b) Weiters gibt Bgm. Kern bekannt, dass kürzlich die technische Kollaudierung des Kanalbauabschnittes 04 (Buch) erfolgt ist und dabei sämtliche Kosten, auch die Verlegung der Leerverrohrung für das Glasfaserkabel, als förderfähig anerkannt wurden. c) Herr Bürgermeister gibt bekannt, dass am 29. März 2011 im Stift Reichersberg im Rahmen des Euregioforums ein Vortrag zum Thema Die Welt im Jahr 2050 stattfindet und ersucht die Gemeinderäte um Teilnahme. d) GR Ing. Leo Windhager regt an, in diesem Jahr wieder eine Flurreinigungsaktion durchzuführen, da die letzte Aktion bereits einige Jahre zurückliegt. Umweltausschussobmann Alexander Wimmer erklärt sich bereit, diese Flurreinigungsaktion, welche über den Bezirksabfallverband Ried abgewickelt wird, noch in diesem Frühjahr zu organisieren. e) GR Cordula Duft gratuliert in ihrer Funktion als Stellvertreterin des Kulturreferenten der Trachtenkapelle zu der kürzlich erhaltenen 5. Landeshauptmann-Ehrung für 25 Jahre durchgehende Teilnahme an den Konzert- und Marschwertungen. f) Über Anfrage von GR Michael Kneidinger wird von Bürgermeister Bernhard Kern bestätigt, dass im Bereich der UNION-Asphaltbahnanlage bzw. des Sportplatzes von der Gemeinde eine Mülltonne bereitgestellt wird. g) Zur Anfrage bezüglich des Standes bei der Schulkooperation Wippenham-Kirchheim erklärt Herr Bürgermeister, dass kommenden Freitag die geheime Abstimmung der Kirchheimer Eltern erfolgt. Bgm. Kern informiert dazu über das letzte Treffen mit den Eltern in der Volksschule Wippenham. Im Beisein der Lehrerschaft aus Kirchdorf und Mühlheim musste festgestellt werden, dass eine Kooperation wie in Kirchdorf und Mühlheim aufgrund der verschiedenen Schülerzahlen nicht 1:1 auf Kirchheim-Wippenham umgesetzt werden kann. Die Gemeinde Kirchheim ist jedoch offen für eine Schulkooperation und sieht eine Zusammenarbeit im Hinblick auf eine auch in Kirchheim in Zukunft mögliche Reduzierung der Schülerzahlen unbedingt positiv. Dies bekräftigt auch GR-Ersatzmitglied Werner Mairinger, indem er feststellt, dass eine Schulkooperation sowohl für die VS Wippenham, als auch für die VS Kirchheim aus künftiger Sicht sehr wichtig wäre. h) GR Christian Fraunhuber fragt an, welche Straßenbau- und Asphaltierungsarbeiten seitens der Gemeinde in diesem Jahr geplant sind. Er verweist darauf, dass einige Straßenstücke wie z.b. der Gehsteig in Ramerding asphaltiert sowie die Zufahrt zum Wohnhaus der Ehegatten Rudolf und Rosamunde Dallinger, Dorfstraße 42, ausgebaut werden sollten. Herr Bürgermeister gibt dazu bekannt, dass derzeit noch kein genehmigter Finanzierungsplan für das mehrjährige Straßenbauprogramm 2011 bis 2015 vorliegt. Bei Feststehen der Finanzierungsmittel wird gemeinsam mit dem Straßenbauausschuss der Gemeinde ein entsprechendes Straßenbau-programm 2011 ausgearbeitet. i) Herr Bürgermeister gibt noch bekannt, dass das Flurbereinigungsverfahren für das Hochwasserschutzprojekt Kirchheim-Kraxenberg seitens der Agrarbezirksbehörde eingeleitet wurde und die Wasserrechtsverhandlung für dieses Projekt demnächst stattfinden wird.

8 - 7 - Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende um Uhr die Sitzung (Vorsitzender) (für die ÖVP-Gemeindefraktion) (für die SPÖ-Gemeindefraktion) (für die FPÖ-Gemeindefraktion)... (Schriftführer) Der Vorsitzende beurkundet hiermit, dass gegen die vorliegende Verhandlungsschrift in der Sitzung vom... keine Einwendungen erhoben wurden, über die erhobenen Einwendungen der beigeheftete Beschluss gefasst wurde. Kirchheim i.i., am Der Vorsitzende:...

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. Mitglieder mit beratender Stimme in Ausschüssen ( 18 Abs. 4 O.Ö. GemO. 1990) --

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. Mitglieder mit beratender Stimme in Ausschüssen ( 18 Abs. 4 O.Ö. GemO. 1990) -- Gemeindeamt Kirchheim i.i. Lfd.Nr. 33 Jahr 2008 4932 Kirchheim i.i., Pol. Bezirk Ried i.i., OÖ. Telefon: 07755/6415, Fax: 07755/6415-15 E-Mail: gemeinde@kirchheim.ooe.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Lfd. Nr. 4 / Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Verhandlungsschrift GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Anwesende 1. Bgm.

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009 Verhandlungsschrift 004-1/43-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Donnerstag, den 26. Juni 2008 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 04 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am Mittwoch, 21. Oktober 2015, Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/004/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 28. Juni 2012, 20.00 21.00 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 05 Jahr 2001 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 18. Juni 2001, Tagungsort: Gemeindeamt -

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 02 Jahr 2001 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 13. Februar 2001, Tagungsort: Gemeindeamt

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/002/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 15. März 2012, 20.00 21.15 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

GR Alois Priewasser, GR Peter Wagner, GR Johann Herndlbauer, GR Herbert Hofbauer, GR Leopold Zaglmayr -x-

GR Alois Priewasser, GR Peter Wagner, GR Johann Herndlbauer, GR Herbert Hofbauer, GR Leopold Zaglmayr -x- Verhandlungsschrift 004-1/06-2009/2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Donnerstag, den 25. März 2010 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t Gemeindeamt Rottenbach Tel.: (07732) 2755, Fax: 2755-50 pol. Bezirk Grieskirchen, OÖ A 4681 Rottenbach 12 Sitzung Nr. 2/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 15.09.2016 1. Beitritt zu den Kaufverträgen (Öhlinger-Gründe) OÖ Baulandentwicklung GmbH & Co OG, Europaplatz 1a, 4020 Linz und - Herrn und Frau Sener und Elif Bakar, Riederbachstraße

Mehr

MARKTGEMEINDEAMT ANDORF 4770 Hauptstraße 32 Polit. Bezirk Schärding Telefon 07766/2255 Fax 07766/2257

MARKTGEMEINDEAMT ANDORF 4770 Hauptstraße 32 Polit. Bezirk Schärding Telefon 07766/2255 Fax 07766/2257 MARKTGEMEINDEAMT ANDORF 4770 Hauptstraße 32 Polit. Bezirk Schärding Telefon 07766/2255 Fax 07766/2257 UID: ATU23447606 http: www.andorf.at e-mail: gemeinde@andorf.ooe.gv.at DVR 0057827 Zl.: 004-1/32-2013-Ht

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. 1. Bürgermeister Michael Hirtl ÖVP als Vorsitzender

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. 1. Bürgermeister Michael Hirtl ÖVP als Vorsitzender VERHANDLUNGSSCHRIFT lfd. Nr. 4 Jahr 2010/1 über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Gemeinde Waldburg am 28. Jänner 2010 Tagungsort: Sitzungssaal des Feuerwehrhauses Anwesende 1. Bürgermeister

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( /

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( / * ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( / 7HOHIRQ7HOHID[3/=9HUZDOWXQJVEH]LUN1HXQNLUFKHQ1g 6LW]XQJVSURWRNROO Lfd.Nr.: 3/2004 über die Sitzung des *HPHLQGHUDWHV im Gemeindeamt Feistritz am Wechsel

Mehr

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung vom Gemeinderat am der Gemeinde Pischelsdorf am Engelbach

Verhandlungsschrift. über die öffentliche Sitzung vom Gemeinderat am der Gemeinde Pischelsdorf am Engelbach Verhandlungsschrift 1/2013 über die öffentliche Sitzung vom Gemeinderat am 24.01.2013 der Gemeinde Pischelsdorf am Engelbach Ort: Gemeindeamt Pischelsdorf a.e. Anwesende: Funktionäre: Johann Sengthaler

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Verhandlungsschrift. Verlauf der Sitzung. Vom Gemeindeamt: Oberschlierbach Gemeinderat. 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. Verlauf der Sitzung. Vom Gemeindeamt: Oberschlierbach Gemeinderat. 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeindeamt Oberschlierbach Gemeinderat Verhandlungsschrift über die am Dienstag, 12.03.2013 im Gemeindeamt Oberschlierbach, Sitzungssaal, stattgefundene 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Beginn

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

P R O T O K O L L 10/2015

P R O T O K O L L 10/2015 Protokoll der Sitzung des Gemeinderates Seite 1 P R O T O K O L L 10/2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Orth an der Donau am Dienstag, dem 15. Dezember 2015 im Gemeindeamt

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Anwesende: Bürgermeister Heinz Wagner; Die Vizebürgermeister

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2008 Nr. 27 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Juni 2008

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T KO GEMEINDEAMT 9423 ST.GEORGEN IM LAVANTTAL Dorfplatz 10 Tel. 04357/2133 Bezirk 9423 St.Georgen im Lav. Fax: 04357/2133-9 Wolfsberg Zahl: 004-1/2016 Protokoll Nr. 6 vom 04.02.2016 N I E D E R S C H R I

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L

GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L GEMEINDE GEDERSDORF 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am 27. September 2007 Ort: Amtshaus in Theiß Beginn: 19:00 Uhr Anwesende: als

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 06 Jahr 2014 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche außerordentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der GEMEINDE NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH vom 7. Oktober 2014 Tagungsort:

Mehr

Verhandlungsschrift. A n w e s e n d e

Verhandlungsschrift. A n w e s e n d e Genehmigte Fassung Lfd.Nr. 5 Jahr 2016 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Rutzenham am Dienstag, 20. September 2016, Tagungsort: Gemeindeamt Rutzenham (Sitzungssaal)

Mehr

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe. II. Nachnominierung in den Gemeinderat Herr Bgm. Meixner hat mit Schreiben vom 27.04.2015 sein Mandat als Gemeinderat zurück gelegt, verbleibt jedoch weiterhin auf der Liste der Ersatzmänner. Der an 15.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Verhandlungsschrift 348 / 2005

Verhandlungsschrift 348 / 2005 Verhandlungsschrift 348 / 2005 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates St. Johann am Walde am 25.02.2005 Ort: Sitzungssaal der Gemeinde St. Johann am Walde Anwesende: Ferdinand Reichinger Bürgermeister

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende:

Verhandlungsschrift. Anwesende: Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 16/2011 über die Sitzung des es der Gemeinde Neukirchen an der Vöckla am Dienstag, den 18. Oktober 2011, um 19.30 Uhr, im Gemeindeamt Neukirchen an der Vöckla. 1. Bgm. Zeilinger

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende:

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderatssitzung Nr. 2/2011 am Donnerstag, 19. Mai 2011 Lfd. Nr. 2/2011 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eggerding am Donnerstag, 19. Mai 2011, 20:00 Uhr,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G GEMEINDEAMT NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH 5145 Neukirchen a.d. Enknach Dorfplatz 1 pol. Bezirk Braunau am Inn Tel.: 07729/2255-0, Fax: 07729/2255-16 e-mail: gemeinde@neukirchen.ooe.gv.at www.neukirchen.ooe.gv.at

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/10. N i e d e r s c h r i f t über die am 12. April 2011 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Grünau im Almtal stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Gemeinderatssitzung Nr. 01/2012 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Bruck-Waasen am Montag, den 02. Jänner 2012 um 19:00 Uhr. Tagungsort: Sitzungssaal

Mehr

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 10. Mai 2000, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 10. Mai 2000, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Lfd. Nr. 3 / Jahr 2000 über die öffentliche Sitzung des Verhandlungsschrift GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF 10. Mai 2000, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. 1. Bgm. Berta Prechtl

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

Verhandlungsschrift. Über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Marktgemeinde Wilhering, Anwesende

Verhandlungsschrift. Über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Marktgemeinde Wilhering, Anwesende Lfd.Nr. 4/2010 Verhandlungsschrift Über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Marktgemeinde Wilhering, am 8. Juli 2010, 19:00 Uhr, Tagungsort: Landesmusikschule in Wilhering Anwesende 1. Bürgermeister

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH () Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsführung des Aufsichtsrates... 2 2 Schweigepflicht... 2 3 Sitzungen... 2 4 Tagesordnung... 2 5 Geschäftsführung...

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr im ssitzungssaal Beginn:

Mehr

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen,

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen, Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel. 07248/62417 FAX 07248/62417 402 Grieskirchen, 03.05.2010 Verhandlungsschrift über die konstituierende und somit 1.Verbandsversammlung

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.10.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 09.10.2014

Mehr