WERBEMITTEILUNG. Exposé. asuco 3 Zweitmarktfonds. Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WERBEMITTEILUNG. Exposé. asuco 3 Zweitmarktfonds. Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien"

Transkript

1 Überreicht durch: VALORA EFFEKTEN HANDEL AG Postfach 912, Ettlingen Tel.: , Fax: WERBEMITTEILUNG Exposé asuco 3 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien

2 Inhaltsverzeichnis asuco-unternehmensgruppe Seite 4 Immobilienmarkt in Deutschland Seite 6 Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds Seite 10 Fondskonzept Seite 12 Ausgewählte Investitionen der asuco-dachfonds Seite 14 Beteiligung an der Fondsgesellschaft Seite 16 8 gute Gründe für Ihre Beteiligung an dem asuco 3 Zweitmarktfonds Seite 20 Diese wesentlichen Risiken sollten Sie kennen Seite 21 Anlageerfolg Seite 22 Eckdaten des Fonds Seite 24

3 Vorwort Kapitalanleger sind in keiner beneidenswerten Situation. Bleibt die globale Schulden- und Vertrauenskrise an den Kapitalmärkten beherrschbar und haben wir das Schlimmste überstanden? Kommt Inflation oder kommt Deflation, droht gar eine Währungsreform? Wird es den Euro in fünf Jahren noch geben? Oder erhalten wir unsere D-Mark wieder zurück? Selbst Experten sind sich uneins, nichts ist auszuschließen. Fest steht nur, dass alleine auf Bargeld, Festgeld und Anleihen zu setzen, hohe Risiken birgt. Immobilien-Zweitmarktfonds sind nach unserer Einschätzung die richtige Antwort auf die aktuelle Situation. So können sich private Anleger bereits ab EUR zuzüglich 5 % Agio mittelbar an einem breit gestreuten Portfolio an voraussichtlich mehr als 350 Immobilien verschiedener Immobiliengrößen, Standorte, Gebäudetypen, Nutzungsarten und Mieter beteiligen. Immobilien bieten gerade in Krisenzeiten zahlreiche Vorteile, erst recht, wenn sie sorgfältig ausgewählt und mittelbar über den Zweitmarkt von geschlossenen Immobilienfonds nicht selten unter den nachhaltigen Markt- / Verkehrswerten erworben werden können. Die asuco bietet daher als der qualitative Marktführer mit langjährigem Knowhow ein Beteiligungsangebot an, das durch seine ausgeprägte Risikostreuung eine überdurchschnittliche Renditechance eröffnet. Überzeugen Sie sich selbst! Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-)Entwicklungen / Ergebnisse dar. 1

4 Der Zweitmarkt machts möglich... Wer nur die Hälfte zahlt 2

5 hat doppelt so viel! 3

6 asuco-unternehmensgruppe Die Spezialisten am Zweitmarkt Gesellschafter Die asuco-unternehmensgruppe wurde im Jahr 2009 als Emissionshaus, spezialisiert auf Immobilien-Zweitmarktfonds, gegründet. Das Stammkapital des alleinigen Gesellschafters des Anbieters beträgt EUR und wird von den beiden Geschäftsführern Hans-Georg Acker und Dietmar Schloz in Höhe von jeweils 39,5 % sowie von leitenden Mitarbeitern gehalten. Erfahrung, Expertise und Erfolg Nicht alle der rd in Deutschland gehandelten geschlossenen Immobilienfonds von über 220 Anbietern sind unterbewertet oder für den Käufer langfristig attraktiv. Die Entscheidung, welcher Fonds zu welchem Preis erworben werden kann, überfordert die meisten Anleger vielfach. Vielmehr kann nur der am Zweitmarkt langfristig erfolgreich investieren, der sich am Immobilienmarkt gut auskennt, dem alle zum Investitionszeitpunkt bewertungsrelevanten Daten aus den Verkaufsprospekten und den Geschäftsberichten zur Verfügung stehen und der die Leistungsfähigkeit des Fondsmanagements einschätzen kann. Das Management und die Mitarbeiter der asuco-unternehmensgruppe haben seit teilweise mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung in leitenden Funktionen. Im Einzelnen handelt es sich um: Aufbau eines der führenden Emissionshäuser für geschlossene Fonds im Konzern einer deutschen Großbank. Konzeptions- und Fondsmanagement- Know-how für geschlossene Immobilien-, Leasing- und Immobilien-Zweitmarktfonds mit Investitionen im In- und Ausland und einem Investitionsvolumen von über 5 Mrd. EUR und einer grundsätzlich positiven Leistungsbilanz. Vertriebsverantwortung für ein platziertes Eigenkapital von mehr als 2,5 Mrd. EUR, das von rd Anlegern gezeichnet wurde. Etablierung eines funktionierenden Zweitmarktes mit einem kumulierten Umsatz von rd. 440 Mio. EUR Nominalkapital bei rd Umsätzen. Entwicklung und Management von vier Initiatoren übergreifenden Zweitmarktfonds mit Spezialisten trifft man häufig, Alleskönner nahezu nie gerade deshalb haben wir den Zweitmarkt als Investitionsmöglichkeit entdeckt und uns hierauf spezialisiert. Hier haben wir neue Qualitäts standards gesetzt. (asuco) Leistungsbilanz der von der asuco-unternehmensgruppe gemanagten Dachfonds in Kurzform (Stand ) Fondsart Fonds Platzierungs- Kommanditkapital Ausschüttungen zeitraum kumuliert in % vom Kommanditkapital Plan Ist Privatplatzierung asuco ,01 Mio. EUR 14 % 17,50 % Publikumsfonds asuco ,01 Mio. EUR 10 % 12,75 % 4

7 asuco Fonds: Schloz + Acker wieder da Der Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds ist um eine Adresse reicher. Die früheren Geschäftsführer der HypoVereinsbank Tochter H.F.S. ( ) haben sich mit einem eigenen Emissionshaus für Zweitmarktfonds namens asuco Fonds (Acker, Schloz & Co.) selbständig gemacht. Mit Blick auf die Euro Stammkapital sei man nicht von kurzfristigen Erfolgen abhängig. ( ) Erfahrungen mit Zweitmarktdeals haben die asuco-gründer seit 1996 gesammelt. Damals legte die H.F.S. einen ersten Zweitmarktfonds für Anteile an geschlossenen Immobilienfonds auf. Er erreichte ein Volumen von 55,6 Mio. Euro. Das Nachfolgeprodukt wurde 2005 aufgelegt und brachte es auf 181,3 Mio. Euro. Beide Fonds schafften ab Erreichen der Vollinvestition 6% Ausschüttung p.a. ( ) k-mi-laserstrahl Wieder zurück melden sich der Ex-Wealth- Cap-Geschäftsführer Hans-Georg Acker und der ehemalige Geschäftsführer der H.F.S. HYPO-Fondsbeteiligungen für Sachwerte GmbH, Dietmar Schloz. Beide haben unter Einbindung weiterer langjähriger Mitstreiter in München mit der asuco Fonds GmbH ein neues Emissionshaus gegründet. ( ) Sowohl Schloz als auch Acker haben in der Vergangenheit reichlich Know-how gesammelt. Ab Dezember 2009 sollen institutionelle Investoren und vermögende Privatkunden ab Mindestbeteiligung die Anteile des ersten asuco-zweitmarktfonds zeichnen können. Der gleich gestrickte Publikumsfonds mit einer Mindestbeteiligungssumme ab folgt kurz danach. ca. 370 Mio. EUR Investitionsvolumen und Beteiligungen an über 300 verschiedenen Fondsgesellschaften. Aufbau des Know-hows zur Bewertung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds sowie eines Netzwerkes zum Ankauf von attraktiven Beteiligungen am Zweitmarkt. Entwicklung und Implementierung eines nach wie vor einzigartigen Flexibilitätskonzeptes für geschlossene Fonds. Implementierung eines internetbasierten Berichtswesens. Unternehmensgrundsätze Die asuco-unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes und bankenunabhängiges Emissionshaus für geschlossene Fonds. Die geschäftsführenden Gesellschafter handeln und entscheiden wie Unternehmer und übernehmen mit eigenem Kapital die Verantwortung. Dabei werden keine kurzfristigen, sondern langfristige und nachhaltige Erfolge angestrebt. Dies kann nur gelingen, wenn die Anleger ohne Kompromisse in den Mittelpunkt allen Handelns gestellt werden. Die asuco-unternehmensgruppe steht daher für die Prinzipien: fair, innovativ und transparent bei der Produktkonzeption, dem Vertrieb, dem Fondsmanagement sowie dem Berichtswesen an die Anleger. Und das sind keine Lippenbekenntnisse oder wohlklingende Marketingslogans, sondern tiefste Überzeugung; nicht nur wenn alles nach Plan verläuft, sondern erst Recht bei schlechten Nachrichten. So ist die asuco-unternehmensgruppe nach Kenntnis der Prospektverantwortlichen als einziger Anbieter geschlossener Fonds bereit, eine echte erfolgs abhängige Vergütung zu akzeptieren. Es ist vereinbart, dass die Vergütung aus einer überdurchschnittlichen Performance der von einem Dachfonds erworbenen Beteiligungen an Zielfonds um eine negative Vergütung aus einer unterdurchschnittlichen Performance anderer von einem Dachfonds erworbener Beteiligungen an Zielfonds reduziert wird oder sogar ganz entfällt. fair innovativ transparent 5

8 Immobilienmarkt in Deutschland Einer der attraktivsten Immobilienmärkte weltweit Im aktuellen Trendbarometer Immobilien-Investmentmarkt 2012 von Ernst & Young halten 99 % der befragten deutschen Investoren (darunter institutionelle Investoren, Banken und Kapitalanlage gesellschaften) den deutschen Immobilienmarkt für attraktiv. Die dargestellte Immobilie ist kein Fondsobjekt eines Zielfonds. 6

9 Der Immobilienmarkt in Deutschland Die Dachfonds werden Beteiligungen an Zielfonds erwerben, die ihrerseits überwiegend in inländische Gewerbeimmobilien an entwicklungsfähigen Standorten und / oder mit hohem Vermietungsstand investiert sind. Da durch die Risikostreuung geplant ist, ein Portfolio von Beteiligungen an mehr als 200 verschiedenen Zielfonds und damit die mittelbare Beteiligung an voraussichtlich mehr als 350 Immobilien verschiedener Immobiliengrößen, Immobilienstandorten, Gebäudetypen, Nutzungsarten und Mieter aufzubauen, ist die Situation am deutschen gewerblichen Immobilienmarkt für die Dachfonds und damit mittelbar für die Fondsgesellschaft von Bedeutung. 7

10 Der Investmentmarkt Der deutsche Investmentmarkt ist in 2011 weiter gewachsen. Nach Angaben des internationalen Maklerhauses Jones Lang LaSalle (Capital Markets Newsletter 4. Quartal 2011) lag das Transaktionsvolumen um rd. 22 % höher als in Auch 2012 kann wieder ein gutes Jahr werden. Dafür verantwortlich könnten größere Deals, aktiv als Verkäufer auftretende geschlossene offene Fonds und der Druck auf Verkäufer durch restriktiv gehandhabte Anschlussfinanzierungen der Banken sorgen. Einschränkungen könnten sich allerdings infolge von Finanzierungsengpässen ergeben. Von den Investoren waren vor allem Lage- und Objektqualität gefragt. Nach Angaben von Jones Lang LaSalle ging die Nachfrage außerhalb des Core-Segments weiter zurück. Eine Ausnahme bilden lediglich Developments, bei denen der Nutzer bereits feststand sowie bei sogenannten Forward Committments zur Sicherung einer Lage und einer Objektqualität, die im Bestand nur unzureichend angeboten werden. Außerdem konnten für Immobilien mit einem aufgrund des niederen Preises attraktiven Rendite-Risiko-Profils Nachfrage festgestellt werden. Nach Jones Lang LaSalle dominieren Einzelhandelsimmobilien, angeführt von Shopping- Centern, mit einem Anteil von 45 % bzw. 10,6 Mrd. EUR Umsatz weiter den Investmentmarkt. Verkäufe von Büroimmobilien reduzierten sich auf einen Anteil von 30 % bzw. 7,1 Mrd. EUR. Als Ursache hierfür führt Jones Lang LaSalle nicht eine mangelnde Nachfrage, sondern in erster Linie das eingeschränkte Angebot an nachfrageadäquaten Immobilien an. Als Käufer dominierten in 2011 eigenkapitalstarke Investoren wie Versicherungen, Pensionsfonds und geschlossene Immobilienfonds. Im kleinvolumigen Bereich bis 10 Mio. EUR waren Privatanleger besonders aktiv. Deutsche Investoren sind nach wie vor die größte Käufergruppe (60 %). Ausländische Investoren, die besonders großvolumige Objekte nachfragten, haben ihren Anteil in 2011 jedoch erhöht (40 %). Der Anteil der sieben Immobilienhochburgen am gesamten Transaktionsvolumen ist mit rd. 50 % nach wie vor sehr hoch. Frankfurt liegt mit rd. 3,05 Mrd. EUR Umsatz vor München (2,9 Mrd. EUR), gefolgt von Berlin (2,1 Mrd. EUR) und Hamburg (2,0 Mrd. EUR). Laut Jones Lang LaSalle waren bei der Rendite von Prime- und Core-Immobilien leichte Rück- Transaktionsvolumen nach Nutzungsart ,5 Mrd. EUR Andere 10 % Gemischt 10 % Publikumsfonds der asuco-unternehmensgruppe Büro 30 % Einzelhandel 45 % Logistik/Industrie 5 % Quelle: Capital Markets Newsletter Q4 2011, Jones Lang LaSalle 8

11 gänge zu verzeichnen. Hierzu gegenläufig erhöhten sich die Renditen bei Immobilien außerhalb des Prime- und Core-Bereiches, so dass sich die Schere auf bis zu 200 Basispunkte je nach Lage, Qualität, Restlaufzeit und Bonität der Mieter öffnete. Der Mietmarkt Der Vermietungsumsatz bei Einzelhandelsflächen hat nach Aussagen von Jones Lang LaSalle (Einzelhandelsmarktüberblick Q4 2011) in 2011 einen neuen Rekord erzielt. Nach rd qm im Vorjahr konnte das Umsatzvolumen in 2011 auf qm gesteigert werden. Die Nachfrage in- und ausländischer Filialisten konzentrierte sich schwerpunktmäßig auf 1a-Lagen und war höher als das Angebot geeigneter Flächen. Dadurch sind die Spitzenmieten weiter gestiegen. Jones Lang LaSalle erwartet auch für 2012 eine hohe Nachfrage nach Einzelhandelsflächen in 1a-Lagen. Nach Jones Lang LaSalle hat sich die Vermietungsleistung bei Büronutzungen in den sieben Immobilienhochburgen in 2011 stark belebt (Büromarktüberblick 4. Quartal 2011). Auch wenn erste Anzeichen auf verschlechterte Rahmenbedingungen hinweisen, so konnte der Flächenumsatz in 2011 auf 3,4 Mio. qm gesteigert werden. Jones Lang LaSalle erwartet in 2012 einen Rückgang auf unter 3 Mio. qm. Die Nettoabsorption in 2011 betrug über 1 Mio. qm, so dass die Leerstandsquote deutlich auf durchschnittlich rd. 9,5 % nach 10,4 % in 2010 abgebaut werden konnte. Aufgrund des geringen geplanten Neubauvolumens könnte sich die Leerstandsquote in 2012 noch einmal geringfügig reduzieren. Bis auf die Städte Frankfurt und Köln haben die Spitzenmieten zugelegt. Es zeigt sich nach Beobachtungen von Jones Lang LaSalle, dass Mieter für qualitativ hochwertige und repräsentative Flächen bereit sind, einen Mietpreisaufschlag zu bezahlen. Wie im Investmentmarkt öffnet sich auch im Mietmarkt die Preisschere. Auch für 2012 erwartet Jones Lang LaSalle ein moderates Mietpreiswachstum. Entwicklung der Spitzenrenditen 8 % Lagerflächen 7 % Fachmarktzentren 6 % Shopping Center 5 % 4 % Büroflächen Geschäftshäuser 3 % Q Q Q Q Q Quelle: Jones Lang LaSalle, Stand: Q Q Q Q Q Q Q Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-) Entwicklungen / Ergebnisse dar. 9

12 Der Zweitmarkt der geschlossenen Fonds hat Wachstumspotential und bietet durch die Krisensituation besondere Chancen. (asuco) Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds Ein Markt mit Wachstumspotential Der Zweitmarkt, also der Markt, an dem Anteile von in der Regel bereits vollplatzierten geschlossenen Fonds gehandelt werden, stellt seit Jahren ein tendenziell wachsendes Segment dar. Neben der traditionellen Vermittlung von Zweitmarktumsätzen durch den Anbieter bzw. den Treuhänder eines Beteiligungsangebotes haben sich börsenba sierte (Fondsbörse Deutschland) und privat organisierte Zweitmarkt-Handelsplattformen (z.b. Deutsche Zweitmarkt AG, Deutsche Sekundärmarkt GmbH, Beneke Zweit markt AG) etabliert und stehen verkaufswilligen Anlegern als Verkaufsplattform zur Verfügung. Als Käufer treten institutionelle Investoren wie z.b. geschlossene Zweitmarktfonds und zunehmend private Anleger auf. Nach Angaben der Feri Euro Rating Services AG sind die Zweitmarktumsätze einschließlich einer geschätzten Dunkelziffer von rd. 196 Mio. EUR im Jahr 2000 auf über eine Milliarde Euro im Jahr 2007 gestiegen. Im Jahr 10

13 2008 sank der Umsatz infolge der Finanzmarktkrise auf rd. 675 Mio. EUR. Er hat sich in den Jahren 2009 und 2010 bei 365 EUR bzw. 367 EUR stabilisiert. Der Anteil der geschlossenen Immobilienfonds betrug rd. 176 Mio. EUR im Jahr 2010 nach rd. 150 Mio. EUR im Jahr Ab 2012 wird wieder mit steigenden Umsätzen gerechnet (Prognose asuco). Dies liegt alleine schon an den in den Vorjahren von Anlegern getätigten hohen Investitionsvolumina. So flossen seit 1993 über 100 Mrd. EUR Eigenkapital in geschlossene Immobilienfonds. Unterstellt man beispielsweise, dass 75 % aller geschlossenen Immobilienfonds bei entsprechender Kursgestaltung handelbar sind, der durchschnittlich erzielbare Kurs bei 50 % des Zeichnungsbetrages liegt und jährlich nur rd. 3 % aller Anleger ihre geschlossenen Immobilienfonds veräußern wollen, dann läge das Zweitmarktpotential alleine bei geschlossenen Immobilienfonds bei jährlich über einer Milliarde Euro. Dabei ist eine Steigerung der verkaufswilligen Anleger aufgrund der Altersstruktur durchaus denkbar. So betrug der Anteil der zum Zeitpunkt der Zeichnung über 50-jährigen die letzten Jahre regelmäßig über 60 % aller Anleger. Und diese Anleger sind heute oft schon zehn und mehr Jahre beteiligt. Gründe für einen Verkauf über den Zweitmarkt Persönliche Gründe wie z.b. Arbeitslosigkeit, Liquiditätsprobleme, eine finanzielle Notlage, Scheidung, Erbauseinandersetzung können eine vorzeitige Veräußerung der Fondsbeteiligung erforderlich machen. Hinzu kommt der Trend in der Vermögensverwaltung, die Buyand-hold-Strategie durch ein aktives Portfoliomanagement zu ersetzen und laufend eine Optimierung des Beteiligungsportfolios vorzunehmen. Hierzu kann es auch gehören, in einer guten Marktphase Gewinne zu realisieren. Vorteile für den Käufer am Zweitmarkt Der Zweitmarkt kann nur dann langfristig aufrecht erhalten werden bzw. die Auflage eines geschlossenen Immobilien-Zweitmarktfonds ist nur dann sinnvoll, wenn der Käufer am Zweitmarkt attraktive Vorteile erhält. Diese Vorteile lassen sich wie folgt zusammenfassen: Häufig erfolgen höhere Ausschüttungen als bei der Emission einer Fondsgesellschaft. Durch Erwerb einer Beteiligung oftmals Jahre nach der Emission besteht die Chance auf eine verkürzte Restlaufzeit. Es existieren bereits Erfahrungswerte und nicht nur Planzahlen über die Entwicklung der Fondsobjekte und die Leistungsfähigkeit des Fondsmanagements. Die Kurse am Zweitmarkt sind für Käufer auf einem nach wie vor attraktiven Niveau. Nicht selten ist es möglich, mittelbar Immobilien unter den nachhaltigen Markt- / Verkehrswerten der von den geschlossenen Immobilienfonds gehaltenen Immobilien zu erwerben. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass derzeit gute Investitionschancen am Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds bestehen. Es ist allerdings zu beachten, dass Ergebnisse von geschlossenen Immobilienfonds aus der Vergangenheit nicht unmittelbar in die Zukunft projiziert werden können. Zusätzlich ist der Käufer am Zweitmarkt häufig auf Angaben und Aussagen Dritter angewiesen, die u.u. auf deren subjektiven Einschätzungen und / oder Bewertungen basieren. Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-) Entwicklungen / Ergebnisse dar. 11

14 Fondskonzept In jeder Krise liegen Chancen! Eine davon ist der Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds mit Investitionen in deutsche Immobilien. Die aktuelle Sondersituation an den weltweiten Kapitalmärkten, die nach wie vor geringe Transparenz bei der Kursfindung sowie unkonkrete Preisvorstellungen der meisten verkaufswilligen Anleger ermöglichen den mittelbaren Erwerb von Immobilieneigentum zu Preisen, die nicht selten unter den nachhaltigen Markt- / Verkehrswerten liegen. Die Fondsgesellschaft nutzt genau diese Gelegenheiten und beteiligt sich an von der asuco- Unternehmensgruppe gemanagten Immobilien-Zweitmarktfonds ohne Zahlung von Vertriebsprovisionen. Diese Dachfonds investieren über den Zweitmarkt in eine Vielzahl von geschlossenen Immobilienfonds (Zielfonds) unter Beachtung von Investitionskriterien. Die Zielfonds werden von den Dachfonds mittelbar über einen Treuhandkommanditisten bzw. eine Kapitalgesellschaft oder unmittelbar erworben. Der Fonds wird davon profitieren, dass zahlreiche Anleger durch die aktuelle Schulden- und Vertrauenskrise verunsichert sind und sich von ihren Beteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds trennen möchten, zum Zeitpunkt der Zeichnung geschlossener Fonds regelmäßig mehr als 60 % der Anleger über 50 Jahre alt sind und daher zu erwarten ist, dass die Verkaufsbereitschaft der Anleger aufgrund der überdurchschnittlich hohen Altersstruktur stark ansteigt. Das hohe Angebot verkaufswilliger Anleger trifft auf eine begrenzte Auswahl potentieller Käufer und gewährleistet grundsätzlich attraktive Kurse am Zweitmarkt. Diese Kaufgelegenheiten aufzuspüren ist die Spezialität 12

15 der asuco, denn nicht alle der rd in Deutschland gehandelten geschlossenen Immobilienfonds von über 250 Anbietern sind unterbewertet und langfristig attraktiv. Es ist beabsichtigt, dass die Dachfonds Beteiligungen an mehr als 200 verschiedenen Zielfonds von mehr als 40 Anbietern geschlossener Fonds eingehen. Die Fondsgesellschaft wird damit über ihre Gesellschafterstellung an den Dachfonds mittelbar (doppelstöckig) an voraussichtlich mehr als 350 Immobilien verschiedener Nutzungsarten beteiligt sein und durch die Risiko streuung Sicherheitsorientierung aufweisen. Neben den vorstehend beschriebenen positiven Aspekten ist u.a. darauf hinzuweisen, dass die attraktiven Kurse am Zweitmarkt u.a. durch die aktuelle Sondersituation an den weltweiten Kapitalmärkten bedingt sind. Sollte sich bei der Schulden- und Vertrauenskrise eine Entspannung abzeichnen, können die Kurse am Zweitmarkt auch über die nachhaltigen Markt- / Verkehrswerte der Immobilien steigen. Da die Dachfonds teilweise als Blindpool konzipiert sind, bei denen die endgültige Zusammensetzung des Portfolios von Beteiligungen an Zielfonds noch nicht feststeht, ist nicht auszuschließen, dass nicht rechtzeitig und nicht in dem geplanten Umfang Zielfonds erworben werden können. Auch können sich die gezahlten Ankaufskurse der Dachfonds im Nachhinein als zu hoch erweisen. Fondskonzept Anleger asuco Komplementär GmbH asuco 3 Zweitmarktfonds GmbH & Co. KG (Fondsgesellschaft) asuco Geschäftsbesorgungs GmbH Vermögende Anleger asuco 1 Zweitmarktfonds pro GmbH & Co. KG Weitere Dachfonds von der asuco-unternehmensgruppe gemanagte Dachfonds Institutionelle Investoren Beteiligung am Zielfonds 1 Objekt 1 Objekt 2 Beteiligung am Zielfonds 2 Einzelobjekt Beteiligungen an weiteren Zielfonds Objekt 1 Objekt 2 Vereinfachte Darstellung Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-) Entwicklungen / Ergebnisse dar. 13

16 CARAT Golf- und Sporthotel Grömitz Ausgewählte Investitionen der asuco-dachfonds Sichern Sie sich Ihren Anteil Moritz-Rehabilitationsklinik Bad Klosterlausnitz Einkaufszentrum EASTGATE Berlin 14 Wilhelmsgalerie Potsdam

17 Logistikzentrum Ulm Ringcenter, Berlin BRK Seniorenheim München AXA-Bürogebäude, München 15 Werre-Einkaufspark Bad Qeynhausen

18 Beteiligung an der Fondsgesellschaft Eine exklusive Kapitalanlage Konzeptionsmerkmale Die überzeugenden Chancen am Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds waren Grundlage für die Entscheidung zur Auflage der Fondsgesellschaft. Mit dem vorliegenden Beteiligungsangebot ist es gelungen, interessierten Investoren und Anlegern eine Kapitalanlage anzubieten, die nach Ansicht der Prospektverantwortlichen zahlreiche Alleinstellungsmerkmale aufweist. Dies sind insbesondere: Im Marktvergleich 1 geringe sogenannte weiche Kosten 2 in Höhe von 13,2 % bezogen auf das Zeichnungskapital 3 ermöglichen einen günstigen mittelbaren Immobilienerwerb bei gleichzeitig höherer Risikostreuung als bei Beteiligung an einem oder mehreren neu aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds. Eine echte erfolgsabhängige Vergütung auf Ebene der Dachfonds sorgt für gleichgerichtete Interessen von Anbieter und 1 Eigene Recherche des Anbieters. 2 Unter weiche Kosten fallen sämtliche Provisionen und Vergütungen, die der Fondsgesellschaft zusätzlich zu den Anschaffungskosten für die Beteiligungen an den Dachfonds entstehen. 3 Auf Ebene der Dachfonds und der Zielfonds können weitere Provisionen und Vergütungen anfallen. 16

19 Zweitmarktfonds in der Presse 04 / 2009 Zweitmarktfonds im Trend Opportunitäten werden jetzt genutzt Zweitmarktfonds sind derzeit scheinbar im Trend. ( ) Raten, Kurse und Charts sind auf dem Tiefpunkt, die in der Regel als Einstiegssätze gelten. ( ) Wer jetzt das Geld zum investieren hat, kann sich ohne Frage interessante Schnäppchen sichern. ( ) Entscheidend ist deshalb jetzt für ein seriöses Angebot auf der einen Seite ein gutes Netzwerk, das die Beschaffung sichert, auf der anderen Seite ein konservativ kalkulierter Fonds mit einer schlanken Kostenstruktur. ( ) 10 / 2009 Zweitmarktfonds Von Gewinnern und Verlierern ( ) Die Finanzkrise hat den Erstmarkt der geschlossenen Fonds schwer getroffen. Doch am Zweitmarkt scheint inzwischen das Gegenteil der Fall zu sein: Anbieter von Zweitmarktfonds sehen genau dort ihre historische Chance. Da viele Anleger durch die Krise verkaufen wollen oder müssen, um an Liquidität zu gelangen, ist das Angebot, so bestätigen die Fondseinkäufer der Zweitmarktfonds fast unisono, trotz zunehmender Konkurrenz immer noch sehr auskömmlich. Derzeit scheint es sich zu lohnen. ( ) Anleger und ist eine gute Voraussetzung für eine vielversprechende Win-Win-Situation. So ist vereinbart, dass die Vergütung des geschäftsführenden Kommanditisten der Dachfonds aus einer überdurchschnittlichen Performance 1 einer von den Dachfonds erworbenen Beteiligung an einem Zielfonds von mehr als 7 % p.a. im Falle einer unterdurchschnittlichen Performance einer anderen erworbenen Beteiligung an einem Zielfonds von weniger als 4,5 % p.a. gekürzt wird oder sogar ganz entfällt. Die Prospektannahmen der Dachfonds und mittelbar damit der Fondsgesellschaft zu der durchschnittlich erzielbaren Ausschüttungsrendite 2 sowie der Wertsteigerung der von den Dachfonds erworbenen Beteiligungen an Zielfonds sind im Marktvergleich 3 konservativ. Trotz dieser Alleinstellungsmerkmale ist nicht auszuschließen, dass die Vergütungen an den Anbieter zu Interessenskonflikten führen und sich die Zusammensetzung der von den Dachfonds erworbenen Beteiligungen an Zielfonds als falsch bzw. sich die von den Dachfonds ge- zahlten Ankaufskurse im Nachhinein als zu hoch erweisen. In diesen Fällen so wie z.b. auch bei einer Unterschätzung der Folgen der Schulden- und Vertrauenskrise können sich die Annahmen zur durchschnittlich erzielbaren Ausschüttungsrendite sowie der Wertsteigerungen der von den Dachfonds erworbenen Beteiligungen an Zielfonds als zu optimistisch erweisen. Erfolgsbeteiligungen sind Standard. Es ist in der Fondsbranche aber einzigartig, dass sich der Initiator an einer unterdurchschnittlichen Performance finanziell beteiligt. Das sorgt für gleichgerichtete Interessen von Anleger und Initiator. (asuco) 1 Als Performance wird der von den Dachfonds aus den jeweiligen Zielfonds während der Beteiligungsdauer erwirtschaftete durchschnittliche Ertrag bezeichnet. 2 Die durchschnittlich erzielbare Ausschüttungsrendite ist die auf Basis der aktuell vorliegenden Unterlagen prognostizierte jährliche Ausschüttung der Zielfonds in Prozent bezogen auf die Anschaffungskosten der Fondsgesellschaft für die Zielfonds. 3 Eigene Recherche des Anbieters. 17

20 Zweitmarktfonds sind die Gewinner in der Krise Kapitalanleger, die jetzt in geschlossene Zweitmarktfonds investieren, sind die großen Nutznießer der gegenwärtigen Krise auf den Anlagemärkten... werden Fondsbeteiligungen ( ) mit Abschlägen von 50 % gehandelt. Geschlossene Fonds: Gebraucht, günstig & gut ( ) Ab September 2008 jedoch gingen die Kurse zurück. Die weltweite Wirtschaftkrise war mittlerweile auch am Zweitmarkt für geschlossene Fonds angekommen und hat ein Ungleichgewicht geschaffen. ( ) Derzeit treten deutlich mehr Verkaufswillige auf, so dass ein Angebotsüberschuss herrscht. Für die vergleichsweise wenigen Kaufinteressenten bieten sich aber aufgrund dieses Überangebots gute Kaufgelegenheiten, denn viele Verkäufer bieten hochwertige Fonds an Kursermittlung Der Ankaufskurs, zu dem die Dachfonds bereit sind, Beteiligungen an Zielfonds anzukaufen, ist für den Anlageerfolg der Dachfonds und damit mittelbar für die Fondsgesellschaft entscheidend. Wesentlicher und objektivster Anhaltspunkt für den Ankaufskurs ist nach Ansicht der geschäftsführenden Gesellschafter der sogenannte innere Wert der Beteiligung. Bei der Ermittlung des inneren Wertes wird fiktiv eine Auflösung / Liquidation des jeweiligen Zielfonds unterstellt, d.h. für die Immobilien wird der sogenannte Markt- / Verkehrswert überschlägig ermittelt und von diesem Wert die vertraglich vereinbarten Veräußerungskosten sowie das aktuelle Fremdkapital abgezogen bzw. die Liquiditätsreserve sowie das u.u. noch nicht verbrauchte Damnum der Fremdfinanzierung hinzuaddiert. Der verbleibende Liquidationsnettoerlös wird zu dem Gesellschaftskapital ins Verhältnis gesetzt und als Prozentsatz ausgewiesen. Aus dem unten stehenden Beispiel wird deutlich, dass der Verkehrswert der Immo bilien Ermittlung des inneren Wertes am Beispiel einer fiktiven Fondsgesellschaft Immobilie 1 Immobilie 2 Immobilie 3 Immobilie 4 Ist-Miete TEUR TEUR TEUR TEUR Abschlag Markt-Miete zu Ist-Miete 5 % 0 % 10 % 20 % Annahme permanenter Leerstand 5 % 0 % 0 % 5 % Nachhaltig erzielbare Marktmiete TEUR TEUR TEUR TEUR Verkaufsfaktor 14fache 14fache 13,5fache 13,5fache Verkehrswert TEUR TEUR TEUR TEUR Verkehrswert gesamt TEUR Veräußerungskosten 4 % TEUR Fremdkapital TEUR + Liquiditätsreserve TEUR + nicht verbrauchtes Damnum, 0 TEUR Zinsvorauszahlung Liquidationsnettoerlös TEUR Innerer Wert 67,78 % bezogen auf das Gesellschaftskapital in Höhe von TEUR 18

21 und der Stand des Fremdkapitals maßgeblichen Einfluss auf den inneren Wert und somit auf den Zweitmarktkurs haben. Eine während der Fondslaufzeit erfolgte Tilgung des Fremdkapitals (Tilgungsgewinn) führt damit zu einem höheren Zweitmarktkurs. Bei der Ermittlung des Verkehrswertes der Immobilie werden u.a. folgende Faktoren berücksichtigt: Allgemeine Situation am Immobilienmarkt Entwicklung des Standortes Vermietungssituation Laufzeit der Mietverträge Höhe der nachhaltig erzielbaren Marktmiete Gebäudezustand Der innere Wert stellt folglich den Wert dar, der sich aufgrund der überschlägigen Ermittlung der Verkehrswerte bei Auflösung / Liquidation des jeweiligen Zielfonds ergeben würde. Bei der Ermittlung des inneren Wertes wird der geschäftsführende Kommanditist der Dachfonds sich auf die ihm vorliegenden Unterlagen beschränken. Objektbesichtigungen, Gutachten, Marktuntersuchungen etc. werden aus Kostengründen nicht vorgenommen. Es ist daher nicht auszuschließen, dass für die Entwicklung des inneren Wertes wichtige Informationen nicht berücksichtigt werden und der ermittelte innere Wert sich als zu hoch erweist. Der Ankaufs- / Verkaufskurs, der sich am Zweitmarkt bildet, wird erfahrungsgemäß von einer Vielzahl weiterer Faktoren wie z.b. Angebot und Nachfrage, der Entwicklung des Immobilienmarktes, dem allgemeinen Zinsniveau, den prognostizierten Ausschüttungen und steuerlichen Ergebnissen sowie dem prognostizierten Liquidationsnettoerlös beeinflusst. Er wird daher zwangsläufig vom inneren Wert abweichen und sich dennoch am inneren Wert orientieren. Der Vorgängerfonds asuco 2 Zweitmarktfonds in der Presse Fonds-Duell: asuco 2 ist klarer Sieger Das Konzept von asuco ist konsequenter, klarer vorgestellt und lässt mehr Markterfahrung erkennen. Wer in Immobilien-Zweitmarktbeteiligungen investieren möchte ist im asuco-fonds besser aufge hoben als im Wealthcap-Fonds Summa summarum halte ich das Angebot (...) für sehr gut. Die Fonds-Konzeption ist grundsolide (...) Das Konzept eignet sich sehr gut als Basis-Investment mit einem beachtlichen Ertragspotential. In meinen Augen hat das vorliegende Angebot eine Bewertung mit sehr gut (1-) verdient (...) Durch ein innovatives Vergütungsmodell besteht hohe Interessenskongruenz zwischen Anleger und dem Management. Der junge Initiator legt ein langfristig angelegtes und solide konzipiertes Beteiligungsangebot vor (...). Gesamturteil: A- (sehr gut) Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-) Entwicklungen / Ergebnisse dar. 19

22 8 gute Gründe für Ihre Beteiligung an dem asuco 3 Zweitmarktfonds Mittelbare Investition in deutsche Immobilien an ausgewählten Standorten und / oder mit einem hohen Vermietungsstand nicht selten unter dem nachhaltigen Markt-/ Verkehrswert. Das Fondskonzept ermöglicht mittelbar eine geplante Risikostreuung auf mehr als 350 verschiedene Immobilien und somit ein hohes Maß an Sicherheitsorientierung. Hohe Renditechance für Beteiligungen bereits ab EUR. Auszahlungen von 6 % (2014) auf bis 7 % (2033) p.a. bezogen auf das Zeichnungskapital gemäß Prognoserechnung steigend (Annahmen siehe Verkaufsprospekt Seite 74 ff.). Frühzeichnerbonus von 5 % p.a. ab Fälligkeit und Eingang der Einzahlungsraten (abzüglich Agio) bis Ende Geringe Korrelation der Erträge aus den Investitionen der Fondsgesellschaft mit der Entwicklung der Kapitalmärkte. Teilweiser Inflationsschutz durch indexierte Mietverträge und / oder Staffelmietvereinbarungen. Im Marktvergleich geringe weiche Kosten in Höhe von 13,2 % bezogen auf das Zeichnungskapital (vgl. Seite 16) kombiniert mit erfolgsabhängiger Vergütung der asuco auf Ebene der Dachfonds (Vergütung erst ab überdurchschnittlicher Performance von mehr als 7 % p.a. bzw. Reduzierung bei unterdurchschnittlicher Performance von weniger als 4,5 % p.a.). Erfahrenes Management, das in den vergangenen 20 Jahren rd. 440 Mio. EUR Beteiligungskapital über den Zweitmarkt gehandelt hat. 20

23 Diese wesentlichen Risiken sollten Sie kennen Bei unternehmerischen Beteiligungen ist ein Totalverlust des Zeichnungsbetrages zzgl. Agio des Anlegers möglich. Der Anlageerfolg des Anlegers ist von vielfältigen rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Umständen abhängig, die sich über die voraussichtliche Dauer der Beteiligung ändern können, ohne dass diese Änderungen vorherzusehen sind und in der Regel von der Fondsgesellschaft nicht beeinflusst werden können. Endgültige Zusammensetzung des Portfolios von Beteiligungen an Zielfonds steht noch nicht endgültig fest und kann daher vom Anleger nicht geprüft werden (teilweise Blindpool). Immobilienspezifische Risiken wie z.b. die Mietentwicklung, Instandhaltungen und die Wertentwicklung der Immobilien. Risiken aus der Finanzierung der Zielfonds, insbesondere bei Fremdwährungsdarlehen. Steuerliche Risiken z.b. Steuerfreiheit der Veräußerungsgewinne, gewerblicher Grundstückshandel. Eingeschränkte Fungibilität / Veräußerbarkeit der Beteiligung. Risiken aus der bevorstehenden Regulierung der Fondsgesellschaft und / oder der Initiatoren. 21

24 Die Beteiligung ermöglicht attraktive Renditechancen und durch eine breite Streuung wird das Risiko minimiert. Wir nennen es Sicherheitsorientierung. (asuco) Anlageerfolg Der Anlageerfolg der Fondsgesellschaft, die plant, sich über den Erwerb einer Beteiligung an von der asuco-unternehmensgruppe gemanagten Dachfonds mittelbar an mehr als 350 Immobilien zu beteiligen, kann sich im Wesentlichen aus folgenden Bestandteilen zusammensetzen: laufende Auszahlungen (Entnahmen), bei langfristiger Betrachtung teilweise Inflationsschutz durch Wertsteigerungen der von den Zielfonds erworbenen Immobilien, die in der Regel 22

25 bei Verkauf oder Liquidation der von den Dachfonds erworbenen Beteiligungen an Zielfonds realisiert werden können und Steuervorteile bei der Besteuerung der laufenden Erträge. Diese Vorteile sind der wesentliche Unterschied zu den meisten Geldanlagen, wie beispielsweise festverzinsliche Wertpapiere, deren Ertrag im Allgemeinen allein aus einer steuerpflichtigen Verzinsung besteht. Auf der anderen Seite handelt es sich bei der Fondsgesellschaft um eine unternehmerische Beteiligung. Der Anleger trägt daher entsprechende unternehmerische Risiken bis hin zum Totalverlust seines Zeichnungsbetrages zzgl. 5 % Agio. Anlageerfolg einer Beteiligung an der Fondsgesellschaft in Höhe von EUR bis zum Jahr 2033 in EUR, mittleres Szenario 1 (Prognose) Steuersatz 2 30 % 45 % (bezogen auf steuerliches Ergebnis) 1. Zeichnungsbetrag Agio (5 %) Einzahlung insgesamt Summe prognostizierte Auszahlungen Steuerzahlungen auf Summe der steuerlichen Ergebnisse der Jahre (C 4. der Prognoserechnung auf Seite 72 f. des Verkaufsprospektes) in Höhe von ca EUR 6. Auszahlungen (geschätzter Verkehrswert der Beteiligung an der Fondsgesellschaft) im Jahr 2033 (Ziffer 11, 1,85 % Wertsteigerung 3 p.a. auf Seite 79 des Verkaufsprospektes) 7. Liquiditätsrückfluss nach Steuern bis Prognostizierte Rendite nach Steuern p.a. 5,6 % 5,3 % (Methode interner Zinsfuß 4,5 ) Durchschnittlich kalkulatorisch gebundenes Kapital Zu den Annahmen des mittleren Szenarios siehe Seite 82 des Verkaufsprospektes. 2 Zusätzlich wurde der Solidaritätszuschlag in Höhe von 5,5 % ( ) berücksichtigt. Die Berechnungen gehen davon aus, dass die jeweiligen Steuersätze in voller Höhe auf die steuerlichen Ergebnisse anzuwenden sind. 15 b EStG findet keine Anwendung. Es wird unterstellt, dass die Veräußerungsgewinne steuerfrei sind (vgl. Ausführungen im Steuerlichen Konzept auf Seite 93 f. des Verkaufsprospektes). 3 Die prognostizierte jährliche Wertsteigerung der von der Fondsgesellschaft erworbenen Dachfonds z.b. in Höhe von ca. 1,85 % setzt aufgrund der nicht substanzbildenden Aufwendungen auf Ebene der Dachfonds eine jährliche Wertsteigerung der Zielfonds in Höhe von ca. 2,02 % voraus und berücksichtigt die auf Seite 100 des Verkaufsprospektes dargestellten erfolgsabhängigen Vergütungen der geschäftsführenden Kommanditisten. 4 Annahme: Einzahlung des Zeichnungsbetrages zuzüglich 5 % Agio per Bezogen auf jeweils kalkulatorisch gebundenes Kapital. 5 Die nach der Methode des internen Zinsfußes ermittelte Rendite nach Steuern ist hinsichtlich Sicherheit und Kalkulierbarkeit nicht mit der Rendite festverzinslicher Wertpapiere vergleichbar. Sie sollte daher nur zum Vergleich gleichartiger Kapitalanlagen herangezogen werden, wenn der Anleger ausschließlich auf die Verzinsung des zu jedem Zeitpunkt noch gebundenen Kapitals abstellt und freie Liquidität sofort und vollständig entnimmt sowie keine Wiederanlagen tätigt. Die Rendite nach Steuern (Methode interner Zinsfuß) gibt nicht die Verzinsung des Zeichnungsbetrages, sondern die Verzinsung des jeweils während der Beteiligungsdauer kalkulatorisch gebundenen Kapitals an. Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-) Entwicklungen / Ergebnisse dar. 23

26 Eckdaten des Fonds Fondskonzept Die Fondsgesellschaft investiert ihr Fondsvermögen in von der asuco-unternehmensgruppe gemanagte Dachfonds. Diese Dachfonds investieren über den Zweitmarkt in eine Vielzahl von geschlossenen Immobilienfonds (Zielfonds) unter Beachtung von Investitionskriterien. Zeichnungskapital Bis zu 50 Mio. EUR. Mindestbeteiligung EUR zzgl. 5 % Agio 1. Einzahlung Beitritt bis zum : 40 % des Zeichnungsbetrages zuzüglich 5 % Agio am 15. des Monats, der auf die Annahme der Beteiligung durch den Treuhandkommanditisten folgt. 60 % des Zeichnungsbetrages zum Beitritt nach dem : 100 % des Zeichnungsbetrages zuzüglich 5 % Agio am 15. des Monats, der auf die Annahme durch den Treuhandkommanditisten folgt. Laufende Auszahlungen Von 6 % (2014) auf bis 7 % (2033) p.a. bezogen auf das Zeichnungskapital gemäß Prognoserechnung steigend (Annahmen siehe Verkaufsprospekt Seite 74 ff.). Gesamtauszahlungen (vor Steuern) Gemäß Prognose vom Jahr 2014 bis zum Jahr 2033 (einschließlich der Rückzahlung der Einlage) in Höhe von ca. 253,7 % des Zeichnungskapitals geplant (Annahmen siehe Verkaufsprospekt Seite 74 ff. und Seite 82). Laufzeit Mindestens bis zum Jahr Steuerliche Behandlung 2 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung mit aktuell steuerfreiem Veräußerungserlös nach Ablauf von zehn Jahren sowie Einkünfte aus Kapitalvermögen. Kontakt asuco Vertriebs GmbH Thomas-Dehler-Straße 18, München Telefon (089) Fax (089) info@asuco.de Internet Frühzeichnerbonus 5 % p.a. ab Fälligkeit und Eingang der Einzahlungsraten ohne Agio bis Ende Weitere Provisionen und Vergütungen siehe Seite 16, 99 f. und 115 im Verkaufsprospekt. 2 Die steuerliche Behandlung ist von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig und kann sich zukünftig ändern. 24

27 Die Fondsgesellschaft investiert mittelbar über Dachfonds getreu dem Motto Nicht alles auf eine Karte setzen, in ein breit gestreutes Portfolio von mehr als 200 verschiedenen Immobilienfonds und damit indirekt in mehr als 350 Immobilien, verschiedener Größen, Standorte, Gebäudetypen, Nutzungsarten und Mieter. (asuco) Impressum / Hinweise Herausgeber asuco Vertriebs GmbH Bildnachweise Titel Dmitry Sunagator (fotolia), Seite 2 / 3 Mitshu (istockphoto), Seite 6 / 7 Franz Wagenhofer, Seite 10 Udo Kroener (fotolia), Seite 12 Dwight Smith (istockphoto), Seite 14 asuco; Einkaufszentrum EASTGATE ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, Seite 15 asuco; Ringcenter ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG Seite 16 Michael Koehl (istockphoto), Seite 20 / 21 Edyta Pawlowska (fotolia), Seite 22 Karin Jehle (fotolia) Stand Disclaimer Dieses Exposé dient ausschließlich Werbeund Informationszwecken. Es handelt sich daher weder um ein öffentliches Angebot noch um eine Empfehlung zum Kauf einer Beteiligung. Auch liegt keine Anlageberatung vor. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der verkürzt dargestellten Angaben zu dieser Beteiligung wird keine Gewähr übernommen. Die Angaben sind auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Verhältnisse nicht angepasst und können eine individuelle Anlageberatung in keinem Fall ersetzen. Die Einzelheiten sowie insbesondere die neben den Chancen vorhandenen Risiken, die mit dieser Investition als unternehmerische Beteiligung verbunden sind, entnehmen Sie bitte dem allein verbindlichen und veröffentlichten Verkaufsprospekt vom sowie gegebenenfalls erstellter Nachträge. Diese Unterlagen liegen in den Geschäftsräumen der asuco Vertriebs GmbH, Thomas-Dehler-Straße 18, München zu den üblichen Öffnungszeiten zur kostenlosen Abholung bereit.

28 asuco Vertriebs GmbH Thomas-Dehler-Straße München Telefon (089) Telefax (089)

asuco 5 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien

asuco 5 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien asuco 5 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien Beteiligungsangebot asuco 5 Zweitmarktfonds GmbH & Co. KG Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien

Mehr

DEUTSCHLANDS ÄLTESTES ANALYSEHAUS FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET asuco Vertriebs GmbH asuco 3 Zweitmarktfonds +++ Urteil.

DEUTSCHLANDS ÄLTESTES ANALYSEHAUS FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET asuco Vertriebs GmbH asuco 3 Zweitmarktfonds +++ Urteil. A N A L Y S E DEUTSCHLANDS ÄLTESTES ANALYSEHAUS FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET 1973 asuco Vertriebs GmbH asuco 3 Zweitmarktfonds Urteil sehr gut + Juni 2012 Die G.U.B.-Analyse n Initiator und Management

Mehr

WERBEMITTEILUNG. Exposé. ZweitmarktZins plus. ab EUR Immobilien-orientiert investieren

WERBEMITTEILUNG. Exposé. ZweitmarktZins plus. ab EUR Immobilien-orientiert investieren WERBEMITTEILUNG Exposé ZweitmarktZins 02-2016 plus ab 100.000 EUR Immobilien-orientiert investieren Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 1 asuco-unternehmensgruppe - Die Spezialisten am Zweitmarkt Seite 2

Mehr

ZweitmarktZins

ZweitmarktZins WERBEMITTEILUNG Exposé ZweitmarktZins 01-2016 ab 5.000 EUR Immobilien-orientiert investieren Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 1 asuco-unternehmensgruppe - Die Spezialisten am Zweitmarkt Seite 2 Immobilienmarkt

Mehr

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19 WERBUNG Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19 Investitionsbericht vom 29. Juni 2016 Professionell investieren Unternehmenswerte schaffen INVESTITIONSBERICHT WEALTHCAP PRIVATE EQUITY 19

Mehr

Ihr Partner für den Fondshandel

Ihr Partner für den Fondshandel Ihr Partner für den Fondshandel Verständlich Sicherheit Transparenz Private Anleger Institutionelle Investoren Planung Rendite Verkäufer Werterhalt Assets Der Zweitmarkt Investitionen in Sachwerte sind

Mehr

C O M P A N Y T A L K. asuco Fonds GmbH ( asuco )

C O M P A N Y T A L K. asuco Fonds GmbH ( asuco ) C O M P A N Y T A L K asuco Fonds GmbH ( asuco ) Juni 2010 TalkBackground Die Geschäftsführung von asuco bringt Erfahrungen aus der Konzeption und dem Vertrieb sowie der Verwaltung von geschlossenen Fonds

Mehr

Die Fakten im Überblick. HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG

Die Fakten im Überblick. HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Die Fakten im Überblick HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Erstklassig im Zweitmarkt Ein überzeugendes Konzept Immer mehr Anleger entdecken die Vorteile von Investitionen in gebrauchte geschlossene

Mehr

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016 Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016 Investmentmarkt Einzelhandel Transaktionsvolumen Einzelhandel Transaktionsvolumen Einzelhandel in Mrd. EUR 20,00 1 1 1 1 10,00 0,00 7,08

Mehr

»Investment Portfolio II«

»Investment Portfolio II« Kurzexposé»Investment Portfolio II«Renditebeteiligung 66 Diversifikation Ein gutes Portfolio ist mehr als eine lange Liste von Wertpapieren. Es ist eine ausbalancierte Einheit, die dem Investor gleichermaßen

Mehr

asuco 4 Zweitmarktfonds pro Die exklusive Beteiligung

asuco 4 Zweitmarktfonds pro Die exklusive Beteiligung asuco 4 Zweitmarktfonds pro Die exklusive Beteiligung Beteiligungsangebot asuco 4 Zweitmarktfonds pro GmbH & Co. KG Die exklusive Beteiligung 1 Vorwort Die asuco-unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes

Mehr

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21 Fondsvergleich 00 titel 9 11.08.2011 11:22 Uhr Seite 2 Objektbild ZBI PROFESSIONAL 7 ZBI ZENTRAL BODEN IMMOBILIEN GMBH & CO. SIEBTE PROFESSIONAL IMMOBILIEN HOLDING KG PROJECT REALE VERMÖGENSSICHERUNG MIT

Mehr

Professionell investieren, Unternehmenswerte schaffen

Professionell investieren, Unternehmenswerte schaffen WERBUNG Professionell investieren, Unternehmenswerte schaffen Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19/20 Ergänzung zur Produkt-Präsentation, Stand: 09. Juni 2016 Hinweis zum WealthCap Private

Mehr

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007 Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1 Stand: 03. Dezember 2007 Bayernfonds BestAsset 1 Ihre Fondsgesellschaft hat am 03. Dezember 2007 folgendes Investment getätigt: Zielfonds: Bayernfonds BestLife

Mehr

asuco 3 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien

asuco 3 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien Überreicht durch VALORA EFFEKTEN HANDEL AG Postfach 912, 76263 Ettlingen, Tel.: 07243-90001, Fax: 07243-90004, e-mail: info@valora.de asuco 3 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche

Mehr

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG SOLARFONDS NORDENDORF SOLARPARK VORSTELLUNG hep kapital GmbH /// Neckargartacher Str. 9 /// 748 Heilbronn Germany Tel. +49 7131 797979-9 /// Fax +49 7131 797979-8 info@hep-capital.com /// www.hep-capital.com

Mehr

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis? Vermögensstrukturierung im Hause der BKC Was unterscheidet Theorie und Praxis? Holger Freitag Abteilungsleiter Vermögensberatung Privatkunden Agenda 1. Mögliche Anlageklassen im Kundendepot 2. Gibt es

Mehr

Bleibende Werte schaffen Der Immobilien-Zweitmarktfonds im Überblick. HTB Zweite Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG

Bleibende Werte schaffen Der Immobilien-Zweitmarktfonds im Überblick. HTB Zweite Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Bleibende Werte schaffen Der Immobilien-Zweitmarktfonds im Überblick HTB Zweite Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Mit Sachwerten der Krise trotzen: Der Zweitmarkt bietet hohe Sicherheit und erstklassige

Mehr

family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG

family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG Wünsche haben ist menschlich. Immobilieneigentum und stabiles Wachstum des privaten Vermögens zählen zu den wichtigsten Zielen der

Mehr

[id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN. fonds [id] Emissionshaus

[id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN. fonds [id] Emissionshaus [id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN t Laufzei 4 Ja h r e p. a. ahlung z s u A 7% inlage apitale K e i d f au bezogen

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung Seifried Ingo, Mörikestraße 11, 8052 Graz Anlageempfehlung Ihr Berater: Seifried Ingo Mörikestraße 11 8052 Graz Telefon 0664 342 99 58 Telefax 0316 231123-9182 e-mail ingo.seifried@sefina.at unter Berücksichtigung

Mehr

Presseinformation. Immobilien-Investmentmärkte gefangen im Sog der Finanzmarkt- und Konjunkturkrise

Presseinformation. Immobilien-Investmentmärkte gefangen im Sog der Finanzmarkt- und Konjunkturkrise Presseinformation Kontakt: Marcus Lemli, Leiter Capital Markets Jones Lang LaSalle Deutschland Helge Scheunemann, Leiter Research Jones Lang LaSalle Deutschland Telefon: +49 (0) 69 2003 1220 +49 (0) 40

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum 30.09.2015 asuco Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG Oberhaching 2 Anhang für das Geschäftsjahr 2015 1. Allgemeine Angaben Die asuco 7 Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG (kurz: Gesellschaft)

Mehr

DER INVESTMENTMARKT STUTTGART 2011/2012

DER INVESTMENTMARKT STUTTGART 2011/2012 DER INVESTMENTMARKT STUTTGART 2011/2012 INHALT 1. Investmentmarkt Stuttgart... 3 2. Transaktionsvolumen / Renditeüberblick... 4 3. Nutzungsarten / Käufer-/ Verkäufergruppen... 5 4. Fazit & Prognose...

Mehr

Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien

Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien Herr RA Meyer stellt die aktuelle wirtschaftliche Situation auf dem Gewerbeimmobilienmarkt in den Niederlanden dar. Diese ist mehr als angespannt.

Mehr

INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN

INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN ZBI Vertriebs AG INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN ZBI ZENTRAL BODEN IMMOBILIEN GMBH & CO. NEUNTE PROFESSIONAL IMMOBILIEN HOLDING GESCHLOSSENE INVESTMENTKOMMANDITGESELLSCHAFT GUTACHTERLICHER WERT

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest Nachhaltige Kapitalanlagen ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest 1 Das Unternehmen Entstehung 1999 gegründet Sitz in Aurich (Verwaltung) und Hilden (Vertrieb) Vorstand Team Spezialisierung

Mehr

Buss Capital. Immobilieninvestments über geschlossene Fonds

Buss Capital. Immobilieninvestments über geschlossene Fonds Buss Capital Immobilieninvestments über geschlossene Fonds 1 Agenda 1. Warum geschlossene Immobilienfonds? 2. Exkurs: Welche anderen Anlagevehikel gibt es? 3. In welche Märkte investieren? 4. Worauf achten

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE Die clevere Zinsanlage planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für attraktive Konditionen bei

Mehr

Nordcapital Private Equity Fonds 9

Nordcapital Private Equity Fonds 9 Nordcapital Private Equity Fonds 9 Entdecken Sie mit uns eine Vielzahl von Ertragschancen in aller Welt: Mit dem Nordcapital Private Equity Fonds 9 investieren Sie über sechs renommierte Zielfonds in wachstumsstarke

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

Herzlich Willkommen! Lernen Sie den Portfoliofonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX näher kennen

Herzlich Willkommen! Lernen Sie den Portfoliofonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX näher kennen Herzlich Willkommen! Lernen Sie den Portfoliofonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX näher kennen 29.03.17 / 1 Der ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX setzt die bewährte Serie der Portfoliofonds fort, die

Mehr

DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien.

DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien. DWS ACCESS Wohnen 2 Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien. Stand: September 2010 Wohnimmobilien als Anlageform Der Wohlfühlfaktor spielt wie im heimischen Wohnzimmer auch bei der Finanzanlage

Mehr

HCI Private Equity VI

HCI Private Equity VI HCI Private Equity VI copyright by HCI copyright by HCI 2 Überblick: Private Equity in der Presse Die Welt, 06.05.2006 Focus Money, April 2006 Focus Money, April 2006 Poolnews, Januar 2006 Deutsche Bank

Mehr

Presseinformation. Starker Jahresauftakt auf dem deutschen Investmentmarkt dank Einzelhandel

Presseinformation. Starker Jahresauftakt auf dem deutschen Investmentmarkt dank Einzelhandel Presseinformation Kontakt: Marcus Lemli, Leiter Leasing & Capital Markets Jones Lang LaSalle Deutschland Helge Scheunemann, Leiter Research Jones Lang LaSalle Deutschland Telefon: +49 (0) 69 2003 1220

Mehr

KURZANALYSE. PROJECT REALE WERTE Fonds 12

KURZANALYSE. PROJECT REALE WERTE Fonds 12 KURZANALYSE PROJECT REALE WERTE Fonds 12 1 Disclaimer: Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Um die Aussagen und Ergebnisse der Analyse nachvollziehen

Mehr

Wealth Management Capital Holding GMBH Fokusstudie: Anforderungen an geschlossene deutsche Immobilienfonds

Wealth Management Capital Holding GMBH Fokusstudie: Anforderungen an geschlossene deutsche Immobilienfonds Wealth Management Capital Holding GMBH Fokusstudie: Anforderungen an geschlossene deutsche Immobilienfonds Geschlossene Immobilienfonds Studienergebnisse Vorwort und Methodik 3 Sehr geehrte Leserinnen

Mehr

nachhaltig = wertvoll!

nachhaltig = wertvoll! WERTVOLL 1825 Der Nachhaltigkeitsfonds der Stadtsparkasse. nachhaltig = wertvoll! Vorwort Karin-Brigitte Göbel Sehr geehrte Damen und Herren, nur wenn ökonomischer Erfolg im Einklang mit den sozialen und

Mehr

Werbung. Classic Value 4. 6b-Beteiligung Private Placement

Werbung. Classic Value 4. 6b-Beteiligung Private Placement Werbung Classic Value 4 6b-Beteiligung Private Placement 2 HESSE NEWMAN Capital Investition im Überblick Beteiligungsangebot: Erwerb von Kommanditanteilen Das Beteiligungsangebot Hesse Newman Real Estate

Mehr

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2 KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE Nr. 2 JETZT IN DEN FONDS DEUTSCHE S&K SACHWERTE NR. 2 INVESTIEREN: IHRE BETEILIGUNG DEUTSCHE S&K SACHWERTE NR. 2 Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

Nachtrag 2 zum. KSH Energy Fund II. Nachtrag 2 gemäß 11 Verkaufsprospektgesetz / Dezember 2010

Nachtrag 2 zum. KSH Energy Fund II. Nachtrag 2 gemäß 11 Verkaufsprospektgesetz / Dezember 2010 Nachtrag 2 zum KSH Energy Fund II Nachtrag 2 gemäß 11 Verkaufsprospektgesetz / Dezember 2010 [01.] KSH Energy Fund II - Nachtrag 2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend möchten wir Sie über

Mehr

Fachmarkt-Investmentreport. Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016

Fachmarkt-Investmentreport. Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016 Fachmarkt-Investmentreport Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016 JLL Fachmarkt-Investmentreport Februar 2016 2 Renditen für Fachmarktprodukte weiter rückläufig Headline Transaktionsvolumen

Mehr

Private Invest I. Kurzanalyse. erstellt am: 17. Oktober 2006. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

Private Invest I. Kurzanalyse. erstellt am: 17. Oktober 2006. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Kurzanalyse erstellt am: 17. Oktober 2006 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45 11 EMail: info@tklfonds.de

Mehr

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Dipl.-Kfm. Hans-Georg Acker H.F.S. HYPO-Fondsbeteiligungen für Sachwerte GmbH Funds & Finance 2006 1 Wirtschaftliche Entwicklung der H.F.S. Platziertes

Mehr

NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland

NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland NWD Fonds (NordEstate Wohnimmobilien Deutschland) FONDSKONZEPT Ziel des Fonds Ziel des Fonds NordEstate Wohnimmobilien Deutschland ist der Aufbau eines langfristigen,

Mehr

OwnerShip Flex II Dynamic

OwnerShip Flex II Dynamic OwnerShip Flex II Dynamic Das Unternehmen OwnerShip Das OWNERSHIP EMISSIONSHAUS Die OWNERSHIP TREUHAND ISO-ZERTIFIKAT Die Ownership Emissionshaus GmbH bietet Investoren hochwertige Kapitalanlagen aus dem

Mehr

Lloyd Fonds Energie Europa. Zahlen, Daten und Fakten

Lloyd Fonds Energie Europa. Zahlen, Daten und Fakten Lloyd Fonds Energie Europa Zahlen, Daten und Fakten Lloyd Fonds Energie Europa Investitions- und Finanzierungsrechnungen Investitions- und Finanzierungsrechnung der Emittentin PROGNOSE Investition in Euro

Mehr

Der Nobelpreis für Ihr Portfolio. Jens Paulsen MPC Capital AG

Der Nobelpreis für Ihr Portfolio. Jens Paulsen MPC Capital AG Der Nobelpreis für Ihr Portfolio Jens Paulsen MPC Capital AG Moderne Vermögensstrukturierung Der Nobelpreis für Ihr Vermögen Harry M. Markowitz Prof. Busse Infinanz Moderne Vermögensstrukturierung Mehr

Mehr

Capitalanlage HCI Renditefonds I

Capitalanlage HCI Renditefonds I Capitalanlage HCI Renditefonds I Stille Beteiligungen mit Wandlungsrecht Renditestark und sicherheitsorientiert IHR CAPITAL VERDIENT MEHR. 2 CAPITALANLAGE HCI RENDITEFONDS I Das Konzept des HCI Renditefonds

Mehr

HCI Real Estate Growth I USA

HCI Real Estate Growth I USA Kurzanalyse erstellt am: 8. September 2006 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45 11 EMail: info@tklfonds.de

Mehr

Real Asset Management

Real Asset Management Real Asset Management Real Asset Management Mit Hesse Newman verbindet sich die mehr als 230 Jahre alte Tradition einer der ältesten Hamburger Privatbanken. Im Segment der Sachwertanlagen ist die Hesse

Mehr

Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG

Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Mit starken Partnern

Mehr

Wattner SunAsset 2. Kurzanalyse. erstellt am: 6. September 2010. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

Wattner SunAsset 2. Kurzanalyse. erstellt am: 6. September 2010. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Kurzanalyse Wattner SunAsset 2 erstellt am: 6. September 2010 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45

Mehr

Pioneer Investments Substanzwerte

Pioneer Investments Substanzwerte Pioneer Investments Substanzwerte Wahre Werte zählen mehr denn je In turbulenten Zeiten wollen Anleger eines: Vertrauen in ihre Geldanlagen. Vertrauen schafft ein Investment in echten Werten. Vertrauen

Mehr

Die clevere Zinsanlage

Die clevere Zinsanlage MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 7 JAHRE Die clevere Zinsanlage entscheiden sie sich für den intelligenten schatzbrief MIT DER CHANCE AUF EXTRAZINSEN Morgan Stanley Schatzbrief Verzinsung von 4 Prozent im ersten

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

ANLEGERBEFRAGUNG 2017

ANLEGERBEFRAGUNG 2017 ANLEGERBEFRAGUNG 2017 UMFRAGEHINTERGRUND Email-Versand an 3.024 Kunden-Kontakte Rücklauf: 856 beantwortete Fragebögen (ca. 28%) Hinweis: die Prozentwerte der Ergebnisse dieser Befragung wurden gerundet.

Mehr

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG Editorial Sehr verehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, viele Experten rechnen in den nächsten Jahren mit einer steigenden inflationären Entwicklung.

Mehr

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa. Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Das s Zentrum in Stuttgart ist nur eine von vielen Immobilien in Bestlage. Seien Sie dabei mit Anteilen an europäischen Premium-Objekten. Neue Perspektiven

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN VERMÖGENSVERWALTUNG MIT DIREKTANLAGEN EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN Die Vermögensverwaltung mit Direktanlagen wird für Portfolios von mehr als zwei Millionen Euro angeboten und

Mehr

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset. HCI aufbauplan 10 schiff

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset. HCI aufbauplan 10 schiff Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset HCI aufbauplan 10 schiff Flexibilität in einer neuen Dimension HCI Aufbauplan 10 Schiff Das Original geht in die 10. Runde

Mehr

Regionale Investments für regionale Investoren

Regionale Investments für regionale Investoren Regionale Investments für regionale Investoren Anlage in geschlossenen Immobilienfonds Kontinuität und Sicherheit für Ihr Depot Immobilien gelten von jeher als solide Investition mit geringem spekulativem

Mehr

Unverbindliche Präsentation Telefonkonferenz money-invest-beratung gmbh. Projektentwicklung in deutschen Metropolen Zeit für neue Lösungen

Unverbindliche Präsentation Telefonkonferenz money-invest-beratung gmbh. Projektentwicklung in deutschen Metropolen Zeit für neue Lösungen Unverbindliche Präsentation Telefonkonferenz money-invest-beratung gmbh Projektentwicklung in deutschen Metropolen Zeit für neue Lösungen Projektentwicklung in deutschen Metropolen Vorteile auf einen Blick

Mehr

SachWerte-Vielfalt einfach besitzen

SachWerte-Vielfalt einfach besitzen WERBUNG Anlageklasse SachWerte Portfolios WealthCap SachWerte Portfolio 2 Investitionsbericht vom 14.06.2016 in der Fassung vom 10.10.2016 SachWerte-Vielfalt einfach besitzen 2 Allgemeine Informationen

Mehr

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds Vorteile des SemperReal Estate Stetige Erträge bei geringen Schwankungen Sichere Erträge aus Top-Vermietungsquote Performance des SemperReal Estate basiert auf

Mehr

Sie haben hohe Ansprüche. VermögensManagement EXKLUSIV.

Sie haben hohe Ansprüche. VermögensManagement EXKLUSIV. Sie haben hohe Ansprüche. VermögensManagement EXKLUSIV. Wir wissen, wie man sie erfüllt. Sie wissen, was Sie wollen? Wir wissen, wie wir es tun! Wir setzen Ihre Veranlagungsstrategie professionell um.

Mehr

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich Sustainable Investments Vorabinformation Solarstrom in Frankreich Nur für den internen Gebrauch! Der Fonds Die Eckdaten Sachwertinvestition in ein Portfolio aus Solarkraftwerken in Frankreich; bereits

Mehr

ATM Fund 2016 LP. Kurzinformation. Investment in US-Geldautomaten Automated Teller Machines (ATM)

ATM Fund 2016 LP. Kurzinformation. Investment in US-Geldautomaten Automated Teller Machines (ATM) Kurzinformation ATM Fund 2016 LP Investment in US-Geldautomaten Automated Teller Machines (ATM) + hohe Renditechance von 9,48 % nach IRR-Methode + abgeltungssteuerfreie Anlage + weitgehend kapitalmarkt-

Mehr

Mercatus Renditen auf Wachstumskurs.

Mercatus Renditen auf Wachstumskurs. Mercatus Renditen auf Wachstumskurs. Handel mit deutschen Qualitätsimmobilien progressive Investitionsstrategie. 2 fairvesta Mercatus Ertragschancen auf höchstem Niveau. fairvesta Gewinne mit Immobilien.

Mehr

Gute Ertragschancen, minimiertes Risiko. Jetzt mitnaschen!

Gute Ertragschancen, minimiertes Risiko. Jetzt mitnaschen! Oberbank Vermögensmanagement Gute Ertragschancen, minimiertes Risiko. Jetzt mitnaschen! Oberbank. Nicht wie jede Bank. Einfach wie ein Sparbuch, attraktiv wie eine Geldanlage. Jahrzehntelang galt das Sparbuch

Mehr

AC Risk Parity Bond Fund*

AC Risk Parity Bond Fund* AC Risk Parity Bond Fund* APRIL 2014 Pascale-Céline Cadix, Director Sales * Vollständiger Name: ACQ - Risk Parity Bond Fund Risk Parity funktioniert auch im Anleihenbereich RISK PARITY IM ANLEIHENBEREICH

Mehr

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung Private Equity Monitor H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung Private Equity Monitor Zusammenfassung Für die Studie wurden erneut 150 Private Equity Häuser / Family Offices im deutschsprachigen Raum

Mehr

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico 1 Hamburg, 31. Oktober 2008 Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico Union Investment Real Estate AG hat von der Vivico Real Estate GmbH die Projektentwicklung des Büro-

Mehr

Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003

Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003 Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003 HGA Capital Grundbesitz und Anlage GmbH Rosenstraße 11 20095 Hamburg Gegründet: 1972 Gesellschafter: HSH N Real Estate AG, Hamburg (100%) Gesellschafter der

Mehr

HSC Aufbauplan VI Portfolio. Vermögensaufbau mit geschlossenen Beteiligungen. Wissenswertes auf einen Blick

HSC Aufbauplan VI Portfolio. Vermögensaufbau mit geschlossenen Beteiligungen. Wissenswertes auf einen Blick Wissenswertes auf einen Blick HSC Aufbauplan VI Portfolio Vermögensaufbau mit geschlossenen Beteiligungen Wichtiger Hinweis: Der Anbieter ist verpflichtet, für die vorliegende Vermögensanlage einen Verkaufsprospekt

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg 1 91154 Roth

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg 1 91154 Roth Fondsberatung Nagl Versicherungs-Vermittlung Nagl GmbH, In der Leiten 24, 91154 Roth Herr Dr. Max Mustermann Musterweg 1 91154 Roth Anlageempfehlung Ihr Berater: Bastian Nagl (Finanzanlagenfachmann) Fondsberatung

Mehr

KURZANALYSE. RE04 Wasserkraft Kanada

KURZANALYSE. RE04 Wasserkraft Kanada KURZANALYSE RE04 Wasserkraft Kanada Kurzanalyse: RE04 Wasserkraft Kanada Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Diese Unterlagen enthalten nicht die vollständigen

Mehr

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity Deutschlands Bester Der Pioneer Investments German Equity Leistung, die überzeugt Das meint die Presse Seit Karl Huber den Pioneer Investments German Equity verantwortet, gehört er zu den besten Deutschland-Fonds.

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG VERMÖGENSVERWALTUNG MIT BL-FONDS EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG Ihr Vermögen mit BL-Fonds managen zu lassen, steht für unsere Kompetenz in der Vermögensverwaltung. Die ausgewählten

Mehr

Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern

Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern Dies ist eine Werbeinformation Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern Holger Freitag Paderborn, 5. November 2013 Agenda 1. Auslöser der Immobilienkrise 2. Überblick

Mehr

WealthCap Immobilien Deutschland 35 Ten Towers München Exposé. Investition mit Weitblick

WealthCap Immobilien Deutschland 35 Ten Towers München Exposé. Investition mit Weitblick Werbung ANLAGEKLASSE Immobilien Deutschland WealthCap Immobilien Deutschland 35 Ten Towers München Exposé Investition mit Weitblick Ten Towers München Das Wichtigste im Überblick Immobilie Beteiligungsform

Mehr

VAM Value Investing -langfristig-

VAM Value Investing -langfristig- VAM Value Investing -langfristig- Außergewöhnlich großes Potential bei Value-Aktien November 2016 Dieses Dokument dient ausschließlich der Information von institutionellen und professionellen Anlegern

Mehr

Pressemeldung BÜROMARKT KÖLN Januar 2016

Pressemeldung BÜROMARKT KÖLN Januar 2016 12. Januar 216 BÜROMARKT KÖLN 215 Flächenumsatz legt um 3 % auf mehr als 29. m² zu Spitzen- und Durchschnittsmiete mit signifikantem Anstieg Pressekontakt Madeleine Beil E: madeleine.beil@beilquadrat.de

Mehr

In was soll ich investieren, in Geldwerte oder in Sachwerte

In was soll ich investieren, in Geldwerte oder in Sachwerte 1 In was soll ich investieren, in Geldwerte oder in Sachwerte Sowohl als auch. Es stellt sich aber die Frage, ob gerade Geldwerte aufgrund der Inflationsproblematik für den mittelund langfristigen Vermögensaufbau

Mehr

Dividendenfonds mit Chance auf Extra-Ertrag. Pioneer Funds European Equity Target Income

Dividendenfonds mit Chance auf Extra-Ertrag. Pioneer Funds European Equity Target Income Dividendenfonds mit Chance auf Extra-Ertrag Pioneer Funds European Equity Target Income Erträge mit Ziel Seit 2011 setzt der Pioneer Funds European Equity Target Income, der Dividendenfonds mit Extra-Ertrag,

Mehr

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise?

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013 Nielsen Global Value 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? Liebe Investoren und Partner, in den ersten drei Quartalen verzeichneten wir einen Gewinn von 18,78%

Mehr

Investieren Sie mit dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds in das Rückgrat der deutschen Wirtschaft

Investieren Sie mit dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds in das Rückgrat der deutschen Wirtschaft Investieren Sie mit dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds in das Rückgrat der deutschen irtschaft Erfolgsfaktor KFM-Scoring Umfassendes Analyseverfahren für mittelständische Unternehmensanleihen Profitieren

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG VERMÖGENSVERWALTUNG MIT BL-FONDS EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG Ihr Vermögen mit BL-Fonds managen zu lassen, steht für unsere Kompetenz in der Vermögensverwaltung. Die ausgewählten

Mehr

asuco 5 Zweitmarktfonds 1. Nachtrag vom 30.04.2014

asuco 5 Zweitmarktfonds 1. Nachtrag vom 30.04.2014 asuco Vertriebs GmbH Thomas-Dehler-Straße 18 81737 München Telefon (089) 490 26 87-0 Telefax (089) 490 26 87-29 info@asuco.de www.asuco.de asuco 5 Zweitmarktfonds 1. Nachtrag vom 30.04.2014 Nachtrag Nr.

Mehr

Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz

Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz Auf einer Fläche von 4,0 ha entsteht in der Gemeinde Stammbach eine Freiland Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2.100 kwp. Es können künftig zusätzlich 400

Mehr

ERSTE IMMOBILIENFONDS. Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG)

ERSTE IMMOBILIENFONDS. Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG) ERSTE IMMOBILIENFONDS Niedrige Zinsen, turbulente Kapitalmärkte gute Gründe um in Immobilien zu investieren Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG) Vergleich Immobilienfonds Bewertung durch

Mehr

PropertyClass Value Added 1 Europa-Fonds. Europa Professional Invest. Judith Klein, Equity Group, September 2006

PropertyClass Value Added 1 Europa-Fonds. Europa Professional Invest. Judith Klein, Equity Group, September 2006 PropertyClass Value Added 1 Europa-Fonds Europa Professional Invest Judith Klein, Equity Group, September 2006 Der europäische Immobilienmarkt Gute Perspektiven für die europäischen Kern-Immobilienmärkte

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Windfonds RE03 Windenergie Finnland ISIN: nicht vorhanden Emittent: Die Reconcept GmbH legt seit 2009 verschiedene Fonds, die in erneuerbare Energien investieren, auf. Wertpapierart

Mehr

Geschlossene Immobilienfonds

Geschlossene Immobilienfonds Steffen Möller, Managing Director Bernhard Dames, Senior Executive Analyst Scope Analysis SCOPE CIRCLES Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Geschlossene Fonds Eckdaten Geschlossene Fonds

Mehr

ZweitmarktZins

ZweitmarktZins ZweitmarktZins 01-2016 Immobilien-orientiert investieren Die inhaltliche Richtigkeit der Angaben im Verkaufsprospekt ist nicht Gegenstand der Prüfung des Verkaufsprospektes durch die Bundesanstalt für

Mehr

SOS bei der Geldanlage für Stiftungen. Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016

SOS bei der Geldanlage für Stiftungen. Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016 SOS bei der Geldanlage für Stiftungen Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016 Wir sind eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln und Werten. Unsere Eigentümer sind Kirche und Diakonie. Leitsatz

Mehr

Für den Inhalt dieser Präsentation ist ausschließlich die Superfund Asset Management GmbH verantwortlich. Bei der Auswahl der Daten und der

Für den Inhalt dieser Präsentation ist ausschließlich die Superfund Asset Management GmbH verantwortlich. Bei der Auswahl der Daten und der Für den Inhalt dieser Präsentation ist ausschließlich die Superfund Asset Management GmbH verantwortlich. Bei der Auswahl der Daten und der Wiedergabe von Informationen geht die Quadriga Asset Management

Mehr

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen Eric Romba Hauptgeschäftsführer VGF Verband Geschlossene Fonds e.v. Symposium Herausforderungen und Innovationen bei Investments in unternehmerische Beteiligungen

Mehr

»PLACEHOLDER PICTURE« auf 15 Dividendenstars des DAX. HVB Multi Bonus Zertifikat WKN HV1 A21

»PLACEHOLDER PICTURE« auf 15 Dividendenstars des DAX. HVB Multi Bonus Zertifikat WKN HV1 A21 Lassen Sie die 15 deutschen Dividendenstars steigen!»placeholder PICTURE«HVB Multi Bonus Zertifikat auf 15 Dividendenstars des DAX WKN HV1 A21 KOMBINIEREN SIE ERTRAG & SICHERHEIT Wie werden sich deutsche

Mehr