Qualitätsmanagement im Tourismus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsmanagement im Tourismus"

Transkript

1 Schriftenreihe Management und Unternehmenskultur Qualitätsmanagement im Tourismus Kundenorientierung, Kundenbindung und Kundenzufriedenheit von Harald Pechlaner, Elisabeth Fischer 2006 Qualitätsmanagement im Tourismus Pechlaner / Fischer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Linde Verlag Wien 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...xiii Teil I: Grundlagen 1. Neue Herausforderungen im Qualitätsmanagement des alpinen Tourismus... 3 von Manfred Kohl 1. Einleitung Tourismusphasen Gute Qualität muss gemanagt werden! Erwartungen übertreffen! Praxiserfahrungen mit regionalen Qualitäts-Initiativen Praxiserfahrungen mit Qualitäts-Initiativen in betrieblichen Kooperationsgruppen Sechs Anforderungen an die Zukunft für ein praxisorientiertes Qualitätsmanagement im alpinen Tourismus... 9 Abbildungsverzeichnis Qualitätsprogramm für den Schweizer Tourismus Perspektiven eines umfassenden Ansatzes von Hansruedi Müller Abstract Qualitätsorientierung im Tourismus Das Phänomen Qualität Dienstleistungs- oder Servicequalität Qualitätsmanagement Qualität im Tourismus Das Qualitätsprogramm des Schweizer Tourismus Das Programm im Überblick Qualitäts-Gütesiegel Stufe I Qualitäts-Gütesiegel Stufe II Qualitäts-Gütesiegel Stufe III Würdigung des Qualitätsprogramms des Schweizer Tourismus Perspektiven des Qualitätsprogramms Schlussfolgerungen v

3 Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Standort-Qualitätsmanagement die Grundlage der wettbewerbsfähigen Destination von Elisabeth Fischer und Harald Pechlaner 1. Qualitätsmanagement muss beim Standortmanagement anfangen Destinationen und Regionen als Standorte Standortfaktoren und deren Entwicklung Der Ansatz der Kundenzufriedenheit Importance Grid Die Studie Implikationen Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Strategic groups and quality control by Ruggero Sainaghi and Francesca d Angella 1. Object Methodology Strategic groups Identification of relevant variables The choice of the variables and strategic groups identification Strategic groups monitoring system Conclusions Bibliography Table of Figures Erhebung und Messung touristischer Destinationsqualität: Eine Vergleichsstudie der ARGE ALP Länder von Dagmar Abfalter, Matthias Fuchs und Harald Pechlaner 1. Einleitung Benchmarking Dienstleistungsqualität Eine Begriffsbestimmung Messansätze der Dienstleistungsqualität Kundenzufriedenheit Die Mehr-Faktor-Struktur der Kundenzufriedenheit Kundenzufriedenheit auf Destinationsebene vi

4 4.3 Destinationsbenchmarking Instrumentenentwicklung Methodik Auswahlkriterien Sample Ergebnisse Preis- /Leistungszufriedenheit Ermittlung der Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren Performance-Clustering Ausblick Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Qualitätsmanagement: Die neue Rolle des Staates von Paul Tschurtschenthaler 1. Konkretisierung von Qualität Notwendigkeit der Fokussierung auf Qualität im alpinen Tourismus Komplexität der Qualität im Tourismus Staatliche Ansatzpunkte zur Qualitätssicherung Individuelle privatwirtschaftliche Anbieter als Zielgröße staatlicher Maßnahmen Direkte Staatsaufgaben bei der Qualitätssicherung des touristischen Leistungsbündels Staatliche Maßnahmen zur Sicherung von kooperativen Aufgaben Tourismusorganisationen als Elemente der Qualitätssicherung Resümee Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Teil II: Konzepte 1. Warum es nicht genügt ein Tourismusland zu sein von Christoph Engl 1. Was Marken leisten Marken verkaufen ein Lebensgefühl Marken als Systemanbieter vii

5 1.3 Marken entziehen sich dem Preiskampf Vom Ferienland zur Markendestination Destinationsmarketing löst Tourismusmarketing ab Markencharakter für Destinationen Systemanbieter Südtirol Von Landschaft bis Produkt Dachmarke Südtirol Alle unter einem Dach Regeln auf dem Weg zur Marke Die Kraft der Marke Mitgliederzufriedenheit als bedeutender Faktor der Handlungsfähigkeit von Tourismusverbänden von Frieda Raich, Harald Pechlaner und Peter Righi 1. Einführung Der Verband als Form der Koordination Die Handlungsfähigkeit von Verbänden Mitgliederzufriedenheit Der Tourismusverband Eisacktal Zufriedenheit der Mitglieder der Tourismusorganisationen im Eisacktal Methode: Das Importance Grid Faktoren der Mitgliederzufriedenheit im Eisacktal Abschließende Bemerkungen Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Qualimeter : Vorstellung eines Benchmarking-Systems für touristische Betriebe am Beispel der Gruppe der Mountain-Bike Holidays von Manfred Gaber 1. Gästezufriedenheit als Schlüssel zum Erfolg Probleme bei der Messung der Zufriedenheit Kundenzufriedenheitsbarometer Der Qualimeter Methodik Die 6 Grundsätze des Qualimeter Die Angebotsgruppe Mountain Bike Holidays in Österreich Beschreibung des Qualimeter anhand der Ergebnisse für Mountain Bike Holidays Zufriedenheitsprofile viii

6 6.2 Konkurrenzvergleich Zufriedenheit und Loyalität Zufriedenheitsportfolio Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse für die Mountain Bike Holidays Zusammenfassung Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Implementierung von Qualitäts-Systemen zwischen Theorie und Praxis: Der Fall Säntis Schwebebahn AG von Pietro Beritelli, Christian Laesser und Bruno Vattioni 1. Ausgangslage und Zielsetzung Methodik Kano-Methode Durchführung Resultate Ausblick Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Teil III: Erfahrungen 1. Qualitäts-Management im Spannungsfeld von Zertifizierung und Gütesiegel Die Erfahrungen von PostAuto Schweiz von Simon Koller 1. Ausgangslage Strategische Bedeutung Unser Weg zur Zielerreichung Prozesse Service- und Dienstleistungsbereich Das Service- und Dienstleistungsqualität (SQDQ) System Strategischer Nutzen Betrieblicher Nutzen Persönlicher Nutzen PostAuto als Management-Berater Aktuelle Situation Auf dem Weg zur Zielerreichung ix

7 Abbildungsverzeichnis Qualität als Motivationsfaktor in Destinationen Die Beispiele LanaQuality und Q-Plus Kleinwalsertal von Alois Kronbichler 1. Einleitung Kurzbeschreibung der Gebiete Das Beispiel LanaQuality Die Vorgehensweise Die Arbeitseinheiten Das Ergebnis: Qualitätshandbücher für 14 Bereiche/Sektoren Kontrolle und Ausschluss Kosten pro Betrieb Das Beispiel: Q-Plus Kleinwalsertal Eine Zwischenbilanz Was ist gut gelaufen? Was ist weniger gut gelaufen? Fazit Abbildungsverzeichnis Kinderland Bayern : Von der Produktentwicklung zur Marke von Martin Spantig Abbildungsverzeichnis Die Rolle der Tourismusorganisation im Qualitätsmanagement von Katleen Klingseis 1. Einleitung Landestourismusorganisationen gefordert Leitfaden für Destinationen Qualität im Tourismus ein komplexes Phänomen Der Gast beurteilt die Qualität Qualität ist ein Thema für die gesamte Destination Beweggründe für die Bemühungen um Qualität Touristische Destinationen brauchen ein umfassendes Qualitätsmanagement Praxisorientierte Ansätze des Qualitätsmanagements Qualität in der touristischen Dienstleistungskette Die touristische Dienstleistungskette Sicherung der Erlebnisqualität als Baustein der Gesamtqualität Schritte zum Qualitätsmanagement Wahl eines systematischen Zugangs x

8 2.9.2 Aufgreifen der Initiative durch das Destinationsmanagement Erarbeitung eines Überblicks über die in Frage kommenden Qualitätsmodelle Qualität Tirol Maßanzug für die Qualitätsentwicklung in der Destination Tirol Motivation der Partner in der Destination Bereitstellung von Qualitätsstandards Qualitätskontrolle und Beschwerdemanagement Tipps Abbildungsverzeichnis Alpine Wellness : Auf dem Weg zu einem Qualitätsmodell von Barbara Theiner und Bernhard Jochum 1. Einleitung Alpine Wellness-Erlebnisse als innovative Urlaubsformen Das Qualitätsmodell von Alpine Wellness Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Autorenverzeichnis xi

Schriften zu Tourismus und Freizeit

Schriften zu Tourismus und Freizeit Schriften zu Tourismus und Freizeit Band 1 STF_1_Titelei_Beiträger.indd 2 04.11.2003, 11:38:26 Kundenmanagement als Erfolgsfaktor Grundlagen des Tourismusmarketing Herausgegeben von Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber

Mehr

Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement

Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement Wettbewerbsvorteile für den Tourismus Herausgegeben von Prof. Dr. Harald Pechlaner Dr. Elisabeth Fischer Mit Beiträgen von Richard Adam, Benedict C.

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50932. Servicequalität. Konzepte und Instrumente für eine perfekte Dienstleistung. von Prof. Dr.

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50932. Servicequalität. Konzepte und Instrumente für eine perfekte Dienstleistung. von Prof. Dr. Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50932 Servicequalität Konzepte und Instrumente für eine perfekte Dienstleistung von Prof. Dr. Manfred Bruhn Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Teil 1: Tourismus und Regionalmarketing eine Symbiose?

Teil 1: Tourismus und Regionalmarketing eine Symbiose? Teil 1: Tourismus und Regionalmarketing eine Symbiose? 1. Lernende Regionen Synergien zwischen Standortmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismusmarketing 3 von Roland Scherer 1. Ausgangssituation 3

Mehr

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Grundlagen, Konzepte, Methoden von Manfred Bruhn erweitert, überarbeitet Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Bruhn schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Verträge über Internet-Access

Verträge über Internet-Access Schriftenreihe Information und Recht 22 Verträge über Internet-Access Typisierung der Basisverträge mit nicht-kommerziellen Anwendern von Dr. Doris Annette Schneider, Dr. Annette Schneider 1. Auflage Verträge

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808 Kundenorientierung Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) von Prof. Dr. Manfred Bruhn Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls

Mehr

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen o o Manfred Bruhn 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Qualitätsmanagement für Dienstleistungen Grundlagen,

Mehr

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Six

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Six Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht am Beispiel von Genussrechten von Martin Alexander Six 2007 Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Six schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Cloud Computing. Chancen und Risiken aus technischer und unternehmerischer Sicht. von Christian Metzger, Thorsten Reitz, Juan Villar. 1.

Cloud Computing. Chancen und Risiken aus technischer und unternehmerischer Sicht. von Christian Metzger, Thorsten Reitz, Juan Villar. 1. Cloud Computing Chancen und Risiken aus technischer und unternehmerischer Sicht von Christian Metzger, Thorsten Reitz, Juan Villar 1. Auflage Hanser München 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO9001:2000 von Karl Werner Wagner 1. Auflage Hanser München 2001 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21229

Mehr

Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung

Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung Internationale Tagung EURAC, Bozen, 26.06.2014 MMM Corones & Cron Lounge, Kronplatz, 27.06.2014 Partner Bundesverband Österreichischer

Mehr

Markenerfolg durch Brand Communities

Markenerfolg durch Brand Communities Bastian Popp Markenerfolg durch Brand Communities Eine Analyse der Wirkung psychologischer Variablen auf ökonomische Erfolgsindikatoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Herbert Woratschek GABLER RESEARCH

Mehr

Corporate Brand Management

Corporate Brand Management Corporate Brand Management Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen von Franz-Rudolf Esch, Torsten Tomczak, Joachim Kernstock, Tobias Langner, Jörn Redler 3., vollständig überarbeitete und

Mehr

Wettbewerbsvorteil Kulturtourismus

Wettbewerbsvorteil Kulturtourismus Schriften zu Tourismus und Freizeit 09 Wettbewerbsvorteil Kulturtourismus Innovative Strategien und Produkte Bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Kagermeier, Fanny Raab, Dr. Dagmar Abfalter, Dr. Philipp Boksberger,

Mehr

Web Analytics & Web Controlling

Web Analytics & Web Controlling Edition TDWI Web Analytics & Web Controlling Webbasierte Business Intelligence zur Erfolgssicherung von Andreas Meier, Darius Zumstein 1. Auflage Web Analytics & Web Controlling Meier / Zumstein schnell

Mehr

Reiseversicherung. Rücktritt - Abbruch - Kranken - Gepäck. von Dr. Hubert W. van Bühren, Dr. Irmtraud Nies, Dr. Hubert Martin van Bühren, Paul Degott

Reiseversicherung. Rücktritt - Abbruch - Kranken - Gepäck. von Dr. Hubert W. van Bühren, Dr. Irmtraud Nies, Dr. Hubert Martin van Bühren, Paul Degott Reiseversicherung Rücktritt - Abbruch - Kranken - Gepäck von Dr. Hubert W. van Bühren, Dr. Irmtraud Nies, Dr. Hubert Martin van Bühren, Paul Degott 3., völlig neu bearbeitete Auflage Reiseversicherung

Mehr

Ruby on Rails. Einstieg in die effiziente Webentwicklung -Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte -Ajax / Web 2.0 -Einführung in Ruby

Ruby on Rails. Einstieg in die effiziente Webentwicklung -Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte -Ajax / Web 2.0 -Einführung in Ruby Ruby on Rails Einstieg in die effiziente Webentwicklung -Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte -Ajax / Web 2.0 -Einführung in Ruby von Martin Marinschek, Wolfgang Radinger 1. Auflage Ruby on Rails Marinschek

Mehr

tourismusmarketing innovation.

tourismusmarketing innovation. ZERTIFIKATS-LEHRGANG tourismusmarketing & innovation. Produkte entwickeln, Märkte gestalten, Kunden gewinnen www.mci.edu einführung. Die Tourismus-, Freizeit- und tourismusnahe Dienstleistungsindustrie

Mehr

Investment Consulting im institutionellen Asset Management

Investment Consulting im institutionellen Asset Management Reihe: Portfoliomanagement Band: 28 Hrsg.: Lutz Johanning, Raimond Maurer, Markus Rudolf Bastian Runge Investment Consulting im institutionellen Asset Management Konzeption und empirische Analyse mit globaler

Mehr

Kongresse, Tagungen und Events

Kongresse, Tagungen und Events Kongresse, Tagungen und Events Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft herausgegeben von Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber Hochschule Harz Oldenbourg Verlag München h Vorwort

Mehr

Grundlagen der Unternehmensführung

Grundlagen der Unternehmensführung Springer-Lehrbuch Grundlagen der Unternehmensführung von Harald Hungenberg, Torsten Wulf erweitert, überarbeitet Springer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 73519 9 schnell und

Mehr

Steuerberater-Jahrbuch

Steuerberater-Jahrbuch Steuerberater-Jahrbuch 2000/2001. Zugleich Bericht über den 52. Fachkongress der Steuerberater, Köln, 17. und 18. Oktober 2000 von Norbert Herzig 1. Auflage Steuerberater-Jahrbuch Herzig schnell und portofrei

Mehr

Performance Management

Performance Management Performance Management Strategien umsetzen Ziele realisieren Mitarbeiter fördern von Wolfgang Jetter 2. Auflage,aktualisierte und überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft + Steuern

Mehr

Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus

Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus Der TEACCH-Ansatz als evidenzbasierte Fördermethode von Martin Degner 1. Auflage Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus Degner schnell und portofrei

Mehr

Kundenwissen erschließen

Kundenwissen erschließen Ruth Goetze Kundenwissen erschließen Customer Knowledge Management Leitfaden mit Instrumenten für die Praxis Tectum Verlag Ruth Goetze Kundenwissen erschließen. Customer Knowledge Management Leitfaden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lieferantenkreditmanagement. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der Beispiele Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Lieferantenkreditmanagement. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der Beispiele Abkürzungsverzeichnis Lieferantenkreditmanagement Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der Beispiele Abkürzungsverzeichnis XI XIV XVII XVIII Zusammenfassung Executive Summary XXIV XXV A Vorbemerkungen

Mehr

Die nachhaltige Investmentrevolution

Die nachhaltige Investmentrevolution Joachim H. Böttcher, Christian Klasen, Sandy Röder Die nachhaltige Investmentrevolution Neue Entwicklungen, Motive und Trends aus Sicht institutioneller Investoren A 257342 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009

Mehr

Smart Energy. Von der reaktiven Kundenverwaltung zum proaktiven Kundenmanagement. Bearbeitet von Christian Aichele

Smart Energy. Von der reaktiven Kundenverwaltung zum proaktiven Kundenmanagement. Bearbeitet von Christian Aichele Smart Energy Von der reaktiven Kundenverwaltung zum proaktiven Kundenmanagement Bearbeitet von Christian Aichele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xxiii, 273 S. Paperback ISBN 978 3 8348 1570 5 Format (B x

Mehr

Tourismus als Wirtschaftsfaktor. Zahlen Daten Fakten. www.allgaeu-bayerisch-schwaben.de

Tourismus als Wirtschaftsfaktor. Zahlen Daten Fakten. www.allgaeu-bayerisch-schwaben.de Tourismus als Wirtschaftsfaktor Zahlen Daten Fakten www.allgaeu-bayerisch-schwaben.de Editorial Sehr geehrte Mitglieder, Partner und Unterstützer des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.v., unser

Mehr

Corporate Reputation Management durch Corporate Communications

Corporate Reputation Management durch Corporate Communications Corporate Reputation Management durch Corporate Communications DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung der Würde eines

Mehr

Cultural Diversity Management und Leadership

Cultural Diversity Management und Leadership Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership Eine bibliometrische Analyse (1991 2010) Tectum Verlag Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership. Eine bibliometrische Analyse

Mehr

Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung

Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung IGEL Verlag Jens Fritsch IT Infrastrukturen in Unternehmen Inventarisierung und Überwachung 1.Auflage 2009 ISBN: 978 3 86815

Mehr

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Reihe Portfoliomanagement, Band 28: INVESTMENT CONSULTING IM INSTITUTIONELLEN ASSET MANAGEMENT von Bastian Runge 724 Seiten, Uhlenbruch Verlag, 05/2012 EUR 98,- inkl. MwSt. und Versand ISBN 978-3-933207-78-4

Mehr

Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011

Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011 V Inhaltsverzeichnis VORWORT III INHALTSVERZEICHNIS V ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI TABELLENVERZEICHNIS XIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVI TEIL A EINLEITUNG 1 1. EINFÜHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 1 1.1 Hohe Investitionen

Mehr

Praxishandbuch Customer Relationship Management für Immobilienunternehmen. mit 102 Abbildungen

Praxishandbuch Customer Relationship Management für Immobilienunternehmen. mit 102 Abbildungen Praxishandbuch Customer Relationship Management für Immobilienunternehmen mit 102 Abbildungen Prof. Dr. Andreas Pfnür (Hrsg.) Professor für Allgemeine BWL insbesondere Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre

Mehr

Erbrecht in Frage und Antwort

Erbrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50637 Erbrecht in Frage und Antwort Vorsorge zu Lebzeiten, Erbfall, Testament, Erbvertrag, Vollmachten, Steuern, Kosten von Bernhard F. Klinger 3. Auflage Erbrecht in Frage und

Mehr

Familienforschung Schriftenreihe des Österreichischen Institus für Familienforschung (ÖIF) 20. Familienpolitik

Familienforschung Schriftenreihe des Österreichischen Institus für Familienforschung (ÖIF) 20. Familienpolitik Familienforschung Schriftenreihe des Österreichischen Institus für Familienforschung (ÖIF) 20 Familienpolitik Nationale und internationale Perspektiven von Mariam Irene Tazi-Preve 1. Auflage Familienpolitik

Mehr

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus Analyse zur Erwartung und Zufriedenheit von Gästen Von Prof. Dr. Monika Rulle, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann und Prof. Dr. Karin Kraft Unter Mitarbeit von Karina

Mehr

NACHHALTIGER TOURISMUS IN BERGGEBIETEN

NACHHALTIGER TOURISMUS IN BERGGEBIETEN NACHHALTIGER TOURISMUS IN BERGGEBIETEN Ist der Gipfel schon erreicht? Prof. Dr. Harald Pechlaner http://www.hkvaarau.ch/sites/default/files/images/news/gipfel.png 30 Researcher 14 different countries 2

Mehr

Governance räumlicher Wettbewerbseinheiten

Governance räumlicher Wettbewerbseinheiten Frieda Raich 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Governance räumlicher Wettbewerbseinheiten Ein Ansatz

Mehr

Gesundheitsökonomie. Guido W. Weber. Marketing in der gesetzlichen Krankenversicherung. Kundenbindung in einem regulierten Wettbewerb

Gesundheitsökonomie. Guido W. Weber. Marketing in der gesetzlichen Krankenversicherung. Kundenbindung in einem regulierten Wettbewerb Gesundheitsökonomie Guido W. Weber Marketing in der gesetzlichen Krankenversicherung Kundenbindung in einem regulierten Wettbewerb D21 (Diss. Universität Tübingen) Shaker Verlag Aachen 2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Agile Testing. Der agile Weg zur Qualität. von Siegfried Tanczos, Martin Klonk, Richard Seidl, Helmut Pichler, Manfred Baumgartner. 1.

Agile Testing. Der agile Weg zur Qualität. von Siegfried Tanczos, Martin Klonk, Richard Seidl, Helmut Pichler, Manfred Baumgartner. 1. Agile Testing Der agile Weg zur Qualität von Siegfried Tanczos, Martin Klonk, Richard Seidl, Helmut Pichler, Manfred Baumgartner 1. Auflage Hanser München 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 2

Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 2 Thomas Herrmann August-Wilhelm Scheer Herbert Weber (Herausgeber) Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 2 Von der Sollkonzeptentwicklung zur Implementierung von

Mehr

SAN - Storage Area Network

SAN - Storage Area Network SAN - Storage Area Network Technologie und Konzepte komplexer Speicherumgebungen von Björn Robbe. Auflage SAN - Storage Area Network Robbe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81 I Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis V VII XIII Erster Teil: Grundlagen Sven Reinecke Return on Marketing? 3 Richard Köhler Marketingcontrolling: Konzepte und Methoden 39

Mehr

Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke

Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Klaus-Peter Wiedmann Sabine Meissner Sascha Fusy

Klaus-Peter Wiedmann Sabine Meissner Sascha Fusy Schriftenreihe Marketing Management Universität Hannover Lehrstuhl für ABWL und Marketing II Prof. Dr. Wiedmann M2 Marketing & Management Klaus-Peter Wiedmann Sabine Meissner Sascha Fusy Reputation : -

Mehr

Krise oder Strukturbruch?

Krise oder Strukturbruch? Krise oder Strukturbruch? Auf dem Weg zu einem strategischen Management von Risiken und Gefahren 7. Kolloquium der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) 27. 29. November 2003 in Innsbruck/Tirol

Mehr

Atif Askar. Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds

Atif Askar. Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Tectum Verlag Atif Askar Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds Zugl.: Bamberg,

Mehr

Mission Wohlfahrtsmarkt

Mission Wohlfahrtsmarkt Wirtschafts- und Sozialpolitik 10 Mission Wohlfahrtsmarkt Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland von Dr. Stephan Grohs, Prof. Dr. Katrin

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 8. Auflage Gesellschaftsrecht Wiedemann / Frey wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Machbarkeitsstudie zur Einführung einer touristischen Rabattkarte im Lausitzer Seenland

Machbarkeitsstudie zur Einführung einer touristischen Rabattkarte im Lausitzer Seenland Machbarkeitsstudie zur Einführung einer touristischen Rabattkarte im Lausitzer Seenland Abschlussarbeit zur Erlangung des Titels Master of Science (M. Sc.) im Studiengang Tourismus und Regionalentwicklung

Mehr

Jonas Eickholt. Nutzung von Online. immobilien. finanzierungen. Empirische Untersuchung. der Einflussbedingungen. und Auswirkungen.

Jonas Eickholt. Nutzung von Online. immobilien. finanzierungen. Empirische Untersuchung. der Einflussbedingungen. und Auswirkungen. Jonas Eickholt Nutzung von Online immobilien finanzierungen Empirische Untersuchung der Einflussbedingungen und Auswirkungen ^ Springer Gabler VII I EINLEITUNG 1 1 Motivation und Problemstellung 1 2 Forschungsziel

Mehr

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung Sozialökonomische Schriften 41 Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung PPP-Modelle im Licht deutscher und europäischer Verschuldungsregeln und ihre Transparenz in den öffentlichen Haushalten

Mehr

Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten

Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten Reihe: Controlling Band 16 Herausgegeben von Prof. Dr. Volker Lingnau, Kaiserslautern, und Prof. Dr. Albrecht Becker, Innsbruck Dr. Michael Rademacher Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS...

ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS... VI INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS... XII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XIV 1 EINLEITUNG...1

Mehr

Praxisbuch Mediation

Praxisbuch Mediation Praxisbuch Mediation Falldokumentationen und Methodik zur Konfliktlösung von Eva Weiler, Dr. Gunter Schlickum 2. Auflage Praxisbuch Mediation Weiler / Schlickum schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

NBD-Prognosemodelle im Kundenbeziehungsmanagement

NBD-Prognosemodelle im Kundenbeziehungsmanagement NBD-Prognosemodelle im Kundenbeziehungsmanagement Einordnung, Implementierung und praktische Anwendungsempfehlung von David Zitzlsperger 2013 Springer Gabler Wiesbaden 2013 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Was leistet die kinderzahlabhangige Rente?

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Was leistet die kinderzahlabhangige Rente? Stefan Pfaffenbach Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Was leistet die kinderzahlabhangige Rente? PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Shared Service Center-Controlling

Shared Service Center-Controlling Europäische Hochschulschriften 3354 Shared Service Center-Controlling Theoretische Ausgestaltung und empirische Befunde in deutschen Unternehmen Bearbeitet von Sven Sterzenbach 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Vorwort... Autorenverzeichnis...XIII Das verwaltungsgerichtliche Verfahren zwischen Partei- und Inquisitionsprozess (Mag. iur. Reinhard Jantscher)... 1 I. Das Idealbild des reinen Parteiprozesses... 1

Mehr

Projektportfolio-Management - inkl. Arbeitshilfen online

Projektportfolio-Management - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Projektportfolio-Management - inkl. Arbeitshilfen online Strategische Ausrichtung und Steuerung von Projektlandschaften von Jörg Rietsch 1. Auflage 2015 Haufe-Lexware Freiburg 2014 Verlag

Mehr

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS von KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG 1. Auflage Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft

Mehr

Internes Audit in universitären Hochschulen

Internes Audit in universitären Hochschulen Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde DISSERTATION der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zur Erlangung der Würde einer Doktorin

Mehr

PUBLIKATIONEN: Linde-Verlag, Wien, 2001

PUBLIKATIONEN: Linde-Verlag, Wien, 2001 PUBLIKATIONEN: Bücher/Herausgeberschaften: Pechlaner, H./Hinterhuber, H.H./Hammann, E.-M. (Hrsg.): Unternehmertum und Unternehmensgründung Grundlagen und Fallstudien, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden,

Mehr

Datenqualitätsmanagement im Customer Relationship Management

Datenqualitätsmanagement im Customer Relationship Management Wolfgang Leußer Datenqualitätsmanagement im Customer Relationship Management Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX XXI

Mehr

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931)

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Ein historischer Diskurs Bearbeitet von Christiane Ostermeier 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 324 S. Paperback ISBN 978 3 8382 0447 5 Format

Mehr

Software-Qualitätsmanagement in der Praxis

Software-Qualitätsmanagement in der Praxis Software-Qualitätsmanagement in der Praxis Software-Qualität durch Führung und Verbesserung von Software-Prozessen Bearbeitet von Ernest Wallmüller 2., vollständig überarbeitete Auflage 2001. Buch. XII,

Mehr

Erfolgsfaktoren der Markenführung

Erfolgsfaktoren der Markenführung Erfolgsfaktoren der Markenführung Know-how aus Forschung und Management von Prof. Dr. Hans H. Bauer, Frank Huber, Carmen-Maria Albrecht 1. Auflage Erfolgsfaktoren der Markenführung Bauer / Huber / Albrecht

Mehr

Yvonne Höfer-Diehl. Hochs chulcontrolling. %ur Sicherung der Lehreffektivität

Yvonne Höfer-Diehl. Hochs chulcontrolling. %ur Sicherung der Lehreffektivität Yvonne Höfer-Diehl Hochs chulcontrolling %ur Sicherung der Lehreffektivität Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 XV Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Heike Pleß. Verlag Dr. Kovac. Untersucht am Modell eines Verteilernetzbetreibers Strom

Heike Pleß. Verlag Dr. Kovac. Untersucht am Modell eines Verteilernetzbetreibers Strom Heike Pleß Strategische Handlungsoptionen von Netzbetreibern vor dem Hintergrund der Anreizregulierung nach 21a EnWG für Unternehmen der Energiewirtschaft Untersucht am Modell eines Verteilernetzbetreibers

Mehr

Produktentwicklung in Städten und Ferienorten

Produktentwicklung in Städten und Ferienorten Produktentwicklung in Städten und Ferienorten Diskussionsforum Dr. Monika Bandi / Dr. Daniel Fischer Forschungsstelle Tourismus / Daniel Fischer und Partner (CRED), Universität Bern 13.11.2014, Tourismus

Mehr

Steffen Huth. Synergiemanagement. Netzwerk. Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen

Steffen Huth. Synergiemanagement. Netzwerk. Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen Steffen Huth Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Landesweit die Qualität nachhaltig und schrittweise verbessern. Einen einheitlichen Q-Standard kreieren, fördern und kommunizieren

Landesweit die Qualität nachhaltig und schrittweise verbessern. Einen einheitlichen Q-Standard kreieren, fördern und kommunizieren Präsenzübung Service 1.3. Q-Initiative: Servicequalität in Deutschland a) Ziele der Qualitätsinitiative zum Service in Deutschland Vorrangiges Ziel der seit 2001 wirksamen Initiative "ServiceQualität Deutschland"

Mehr

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Matthias Jahncke Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Softwareunternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis

Mehr

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen Ideenmanagement für intelligente Unternehmen Bearbeitet von David Brand, Swetlana Franken 1. Auflage 2008. Taschenbuch. X, 250 S. Paperback ISBN 978 3 631 57603 8 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 350

Mehr

Grundlagen Qualitätsmanagement

Grundlagen Qualitätsmanagement Grundlagen Qualitätsmanagement Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme und Konzepte Von Dipl.-Soz. Hans-Dieter Zollondz 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage R.Oldenbourg Verlag München

Mehr

Customer Information Management

Customer Information Management Dirk Arndt Customer Information Management Ein Referenzmodell für die Informationsversorgung im Customer Relationship Management Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulli Arnold 1 Cuvillier Verlag

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXIII. Zusammenfassung... XXIV

Abkürzungsverzeichnis... XVII. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXIII. Zusammenfassung... XXIV INHALTSÜBERSICHT VII Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXIII Zusammenfassung...

Mehr

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften Entrepreneurship 1 Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften Bearbeitet von Dr. Markus Freiburg 1. Auflage 2012 2012. Buch. 244 S. Hardcover ISBN 978 3 631

Mehr

Hauptweg und Nebenwege

Hauptweg und Nebenwege Stefan Engelniederhammer/ Bodo Kopp / Christoph Reichard / Manfred Röber / Hellmut Wollmann Hauptweg und Nebenwege Eine Zwischenbilanz zur Verwaltungsreform Berlin BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden. Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden Thomas Wölfle Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Möglichkeiten der Effizienzsteigerung. gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland

Möglichkeiten der Effizienzsteigerung. gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland A A0f GM Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung Band 58 Herausgeber Prof.Dr. E. Helten Möglichkeiten der Effizienzsteigerung für die private und gesetzliche Krankenversicherung

Mehr

Wolfgang Drews. Social Media. Market Intelligence

Wolfgang Drews. Social Media. Market Intelligence Wolfgang Drews Social Media Market Intelligence Wertschöpfungspoten^iale durch Market Intelligence im Web 2.0 am Beispiel touristischer Destinationen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Service Level Agreements in der Kontraktlogistik

Service Level Agreements in der Kontraktlogistik Simone Rechel Service Level Agreements in der Kontraktlogistik Steigerung der Servicequalität und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Logistik OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Das Recht der Sachverständigen und Dolmetscher

Das Recht der Sachverständigen und Dolmetscher Das Recht der Sachverständigen und Dolmetscher SDG und GebAG in der Fassung des Berufsrechts-Änderungsgesetzes 2008. Mit Materialien, Ergänzungen und ergänzenden Vorschriften von Dietmar Dokalik 2008 Das

Mehr

Internetbasierte Gästebefragung

Internetbasierte Gästebefragung Fabienne Trattner Internetbasierte Gästebefragung Neue Chancen in der Hotellerie Nachhaltige Steigerung der Gästezufriedenheit mit Hilfe des World Wide Web Diplomica Verlag Fabienne Trattner Internetbasierte

Mehr

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Andreas Meyer Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Eine empirische Kausalanalyse it einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Wimmer GABLER RESEARCH XI Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht t IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book)

Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book) Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book) Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele von Walter Doberenz, Thomas Gewinnus 1. Auflage Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch

Mehr

Der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts im Online-Bereich

Der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts im Online-Bereich Schriftenreihe Information und Recht 8 Der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts im Online-Bereich von Dr. Philipp Koehler 1. Auflage Der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts im Online-Bereich Koehler

Mehr

Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter

Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter Bearbeitet von Sylvia Purz 1. Auflage 2011. Buch. XVI, 274 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61754 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

Handbuch Datenschutzrecht

Handbuch Datenschutzrecht Handbuch Datenschutzrecht Die neuen Grundlagen für Wirtschaft und Verwaltung von Prof. Dr. Alexander Rossnagel, Roßnagel, Prof. Dr. Ralf Bernd Abel, Ute Arlt, Dr. Wolfgang Bär, Dr. Helmut Bäumler, Dr.

Mehr

Datenqualität erfolgreich steuern

Datenqualität erfolgreich steuern Edition TDWI Datenqualität erfolgreich steuern Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte von Detlef Apel, Wolfgang Behme, Rüdiger Eberlein, Christian Merighi 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

I. Textgattungen und Verstehensaspekte: Analyse von Leseverständnis aus den Daten der IGLU-Studie 1

I. Textgattungen und Verstehensaspekte: Analyse von Leseverständnis aus den Daten der IGLU-Studie 1 Weitere Analysen der Ergebnisse I. Textgattungen und Verstehensaspekte: Analyse von Leseverständnis aus den Daten der IGLU-Studie 1 Andreas Voss, Claus H. Carstensen, Wilfried Bos 1. Einleitung 1 2. Leseverständnis

Mehr

PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT

PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT ISO 31000 und ONR 49000 sicher anwenden Von Dr. Bruno Brühwiler und Frank Romeike unter Mitarbeit von Dr. Urs A. Cipolat; Dr. Werner Gleissner; Dr. Peter Grabner; Dr. Otto

Mehr

IT-Outsourcing-Entscheidungen

IT-Outsourcing-Entscheidungen Markt- und Unternehmensentwicklung / Markets and Organisations IT-Outsourcing-Entscheidungen Analyse von Einfluss- und Erfolgsfaktoren für auslagernde Unternehmen Bearbeitet von Ralph Pfaller 1. Auflage

Mehr

Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen

Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen Begründung und Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigung und Nichtabnahmeentschädigung aus juristischer und finanzmathematischer Sicht von Dr. Patrick Rösler,

Mehr