Marktgemeinde Sierndorf Lfd. Nr. 4/2014 Seite 1. Verhandlungschrift. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktgemeinde Sierndorf Lfd. Nr. 4/2014 Seite 1. Verhandlungschrift. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES"

Transkript

1 Marktgemeinde Sierndorf Lfd. Nr. 4/2014 Seite 1 Verhandlungschrift über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES am im Gemeindeamt Sierndorf. Beginn: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am Ende: 20:30 Uhr durch Kurrende. ANWESEND WAREN: Bürgermeister Gottfried Muck Vizebürgermeister Johann Eckerl die Mitglieder des Gemeinderates 1. gf. GR. Edith Lagler 2. gf. GR. Leopold Anzböck 3. gf. GR.Ingrid Kubesch 4. gf. GR. Gerald Kaiser 5. gf. GR. Alfred Rauscher 6. gf. GR. Franz Sedlmeier 7. GR. Robert Koppensteiner 8. GR. Ernst Strohmayer 9. GR. Richard Hrovat 10. GR. Ing. Walter Überreiter 11. GR Günter Stummer 12. GR Reinhard Hochfelsner 13. GR. Elisabeth Ferchländer 14. GR. Christa Migitsch 15. GR. Herbert Hainisch 16. GR. Johannes Bauer 17. GR. Elisabeth Müller 18. GR. Claudia Riedinger ANWESEND WAREN AUSSERDEM: 1. Ernst Kreuzinger, Schriftführer ENTSCHULDIGT ABWESEND WAREN: 1. GR. Manfred Weinrichter 2. GR. Johann Ehn 3. GR. Lisa Weinhappl NICHT ENTSCHULDIGT ABWESEND WAREN: Vorsitzender: Bürgermeister: Gottfried Muck Die Sitzung war öffentlich. Die Sitzung war beschlussfähig.

2 T A G E S O R D N U N G Seite 2 Pkt. 1: Eröffnung und Begrüßung Pkt. 2: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der GR Sitzung vom Pkt. 3: Bericht des Bürgermeisters Pkt. 4: Bericht des Vizebürgermeisters Pkt. 5: Bericht über die Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses vom Pkt. 6: Annahme des Förderungsvertrages WVA BA 10 des NÖ-Wasserwirtschaftsfonds Beschlussfassung Pkt. 7: Grundverkauf in der KG Senning Beschlussfassung Pkt. 8: Grundankauf in der KG Sierndorf - Beschlussfassung Pkt. 9: Teilnahme am Leaderprogramm im Rahmen der Leader-Region Weinviertel-Donauraum Beschlussfassung Pkt. 10: Allfälliges Nicht öffentlicher Teil: Pkt. 1: Verlesung und Genehmigung des Protokolls des n.ö. Teiles der GR Sitzung vom Pkt. 2: Personalangelegenheiten Pkt. 1: Eröffnung und Begrüßung Der Bürgermeister begrüßt die Gemeinderäte und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Einladung ist allen Gemeinderäten rechtzeitig zugegangen. Gegen die Tagesordnung wird kein Einwand erhoben. Pkt. 2: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der GR Sitzung vom Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom wird auszugsweise vorgetragen und einstimmig genehmigt. Pkt. 3: Bericht des Bürgermeisters Der Bürgermeister berichtet über folgende Themen: Abfallverband Korneuburg: Der Bürgermeister berichtet über die Sitzung des Abfallverbandes Korneuburg, die am stattfand. Bei dieser Sitzung war Herr GR Johannes Bauer der Vertreter der Marktgemeinde Sierndorf. Volksanwalt: Bei der Marktgemeinde Sierndorf sind zwei Schreiben von der Volksanwaltschaft eingelangt. Das erste Schreiben die Beschwerde von Frau Anita Six wurde bereits abgehandelt und auch seitens der Volksanwaltschaft bereits abgeschlossen. Die zweite Beschwerde von Frau Bauer-Mitterlehner wird eine Stellungnahme an die Volksanwaltschaft übermittelt.

3 Seite 3 Justizanstalt Korneuburg: Seitens der Justizanstalt Korneuburg gibt es eine Broschüre über Reviereinrichtungen die man jederzeit bestellen kann. Der Kontakt wurde durch Herrn GR Hainisch hergestellt, der auch eine Führung in der Justizanstalt organisierte. Morgenwanderung: Am findet die Morgenwanderung in Untermallebarn statt. Abmarsch ist beim Feuerwehrhaus in Untermallebarn um 5:45 Uhr. Ständer für Hundesackerl: Der Verschönerungsverein Sierndorf möchte ein paar Ständer für Hundesackerl in Sierndorf aufstellen und sie auch anschaffen. Gemeindehomepage: Die Gemeindehomepage wird neu überarbeitet. Es werden gerade die Daten von der alten in die neue Plattform integriert. Volksschule Sierndorf Hort: Der Andrang für die Nachmittagsbetreuung im Hort der Volksschule Sierndorf ist sehr groß. Es wird die Nachmittagsbetreuung auch im Schuljahr 2014/2015 wieder mit dem NÖ-Hilfswerk geben. Es wird im Hort zwei Gruppen geben. Die Kosten belaufen sich auf ca ,--. Es werden aber auch schon Gespräche für die Schulische Nachmittagsbetreuung geführt. Brücke in Obermallebarn: Die Brücke der S3 in Obermallebarn wird saniert. Die Sanierungsarbeiten werden in der Zeit vom bis erfolgen. Die Arbeitsdauer beträgt 7 Arbeitstage. Höbersdorf Ortsdurchfahrt: In Höbersdorf wird die Ortsdurchfahrt neu asphaltiert. Die Arbeiten werden in der Zeit vom bis durchgeführt. Die Arbeitsdauer beträgt 3 Arbeitstage und wird von Montag bis Mittwoch erfolgen. Die Sperre wird bis zum Kindergarten Höbersdorf sein. Die Zu- und Abfahrt wird in diesen drei Tagen nicht möglich sein. Die Gemeindebürger werden durch einen Postwurf verständigt. Vereinsfreundlichste Gemeinde: Im Jahr 2014 beteiligte sich die Marktgemeinde Sierndorf wieder am Wettbewerb der vereinsfreundlichsten Gemeinde. Die Vorjahressieger wurden bei der Bewertung nicht berücksichtigt, deshalb bekam die Marktgemeinde Sierndorf heuer eine Urkunde zugesandt. LED-Beleuchtung: Die LED-Beleuchtung gibt es jetzt auch in der Farbe Orange. Betriebsgebiet Höbersdorf: In der letzten Monaten gab es mehrere Anfragen bezüglich des Betriebsgebietes in Höbersdorf. Zwei Grundverkäufe wurden bereits beschlossen. Unwetterschäden: In den Katastralgemeinden Obermallebarn, Höbersdorf und Untermallebarn verursachte ein Unwetter am erhebliche Schäden an Güterwegen. Die Schadensmeldung wurde bereits an die NÖ-Landesregierung übergeben. Die Kosten werden zu 50 % gefördert.

4 Seite 4 Car-Sharing: Beim Car-Sharing kann ein Auto über Internet gebucht werden. Sammelruftaxi: Beim Gemeindekurier wurde ein Fragebogen für das Sammelruftaxi mitausgeteilt. Es gab wenige Rückmeldungen. Es soll im nächsten Gemeindekurier eine umfassendere Information geben. Über Leader wird ebenfalls ein Ist-Mobil Projekt erarbeitet. Landesstraße Senning: In Senning wird die Landesstraße mit einem neuen Asphaltbelag saniert. In diesem Zuge werden zwei Schadstellen vorher repariert. Das ehemalige FF-Haus soll noch vor der Straßensanierung einen Wasser- und Kanalanschluss bekommen. Vorstellung Gemeinderat: Im nächsten Gemeindekurier soll Frau GfGR Edith Lagler vorgestellt werden. Winterdienst: Herr Lederer hört mit dem Winterdienst in der nächsten Saison auf. Sollten Personen Interesse haben, sollen sie sich am Gemeindeamt melden. Ausstellung 1. Weltkrieg: Am findet die Eröffnung der Ausstellung über den 1. Weltkrieg statt. Mitwirkender bei der Ausstellung ist Herr Reinhard Graf. Spatenstich Wohnhausanlage: Am findet die Eröffnung der ersten Wohnhausanlage und der Spatenstich für die zweite Wohnhausanlage in Sierndorf mit Herrn LR Wilfing statt. Güterwege: Bei den asphaltierten Güterwegen soll das Bankett abgefräst werden. Dadurch soll die Lebensdauer der Güterwege erhöht werden, da das Regenwasser abgeleitet werden kann, und keine Frostschäden entstehen. Die Arbeiten werden durch die Firma Schörg erledigt. Die Fräsarbeiten wurden vorab besichtigt und positiv beurteilt. Schießstand am ehemaligen Bauhof: Die Sektion Schießen des ÖKB Sierndorf lädt die Gemeinderäte nach der nächsten Sitzung recht herzlich ein. Dorfgespräche: In Unterhautzental fand das erste Dorfgespräch mit dem Bürgermeister und Gemeindevertretern statt. Die Zahl der Besucher war sehr erfreulich. Die Gespräche wurden sehr positiv angenommen und werden in allen Katastralgemeinden durchgeführt. Der Bürgermeister beendet seinen Bericht und erteilt das Wort Hrn. Vzbgm. Eckerl Pkt. 4: Bericht des Vizebürgermeisters Der Vizebürgermeister berichtet über folgende Themen: Wohnhausanlage: Anfang Juni wird die Schlüsselübergabe an die Wohnungsbesitzer stattfinden.

5 Seite 5 Begehung Brückenweg und Pfingstwiese und Am Silberbach: Am fand eine Begehung am Brückenweg und in der Pfingstwiese bezüglich Festlegung des Straßenniveaus mit der Firma Strabag statt. Am wird diese Begehung ebenfalls Am Silberbach stattfinden. Ferienspiel: Das Ferienspiel wird auch heuer wieder stattfinden. Die Termine sind im Internet ersichtlich. Jugendräume Sierndorf und Oberolberndorf: In Sierndorf wird der Jugendraum in den Ferien fertig. In Oberolberndorf wird es noch Gespräche über den Standort geben. Grünschnittplatz Sierndorf und Höbersdorf: Der Grünschnittplatz in Sierndorf ist von 7:00 bis 19:00 geöffnet. Im Altstoffsammelzentrum ist der Grünschnittplatz durchgehend geöffnet. Kindergarten: Für das Kindergartenjahr 2014/2015 sind die Kindergartenplätze in Höbersdorf sowie in Sierndorf voll ausgeschöpft. Photovoltaikanlage Kindergarten Sierndorf: Im Kindergarten Sierndorf wird über die Ferien eine Photovoltaikanlage installiert. Pkt. 5: Bericht über die Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses vom Der Obmann des Bau- und Friedhofsausschusses Herr GfGR Franz Sedlmeier berichtet über folgende Themen: Errichtung eines Archivs Da das Archiv am Gemeindeamt am Dachboden schon sehr überfüllt ist, wird angedacht am neuen Bauhof einen Raum als Archiv zu adaptieren. Ein Angebot der Fa. Forster für die Regale liegt vor. Die Kosten belaufen sich auf 4.745,-- exkl. MWSt.. Der Bauausschuss empfiehlt dem Gemeindevorstand die Errichtung eines Archivs am neuen Bauhof. Grundankauf in der KG Sierndorf Frau Schimkowitsch ist an die Marktgemeinde Sierndorf herangetreten, weil Sie ihr Grundstück Nr in der KG Sierndorf verkaufen möchte. Das Grundstück ist bereits als Bauland gewidmet. Das gesamte Grundstück weist eine Fläche von m² auf. Der Grundpreis pro Quadratmeter soll 65,-- betragen. Der Bauausschuss empfiehlt dem Gemeinderat den Grundankauf. Fräsen der Bankette entlang der asphaltierten Güterwege Bei den asphaltierten Güterwegen sollen die Bankette abgefräst werden. Durch dieses Abfräsen kann das Regenwasser abgeleitet werden. Die Lebensdauer der Güterwege wird dadurch wesentlich erhöht. Von der Fa. Schörg liegt ein Angebot von 0,60 pro Laufmeter vor. Die Grundeigentümer sollen über das Abfräsen der Bankette bei ihren Grundstücken in Kenntnis gesetzt werden. Der Bauausschuss empfiehlt dem Gemeindevorstand das Abfräsen der Bankette. Damit schließt der Obmann seine Wortmeldung

6 Pkt. 6: Annahme des Förderungsvertrages WVA BA 10 des NÖ- Wasserwirtschaftsfonds Beschlussfassung Seite 6 Vom NÖ Wasserwirtschaftsfonds liegt die Zusicherung von Förderungsmittel für den Bauabschnitt 10 der Wasserversorgungsanlage in der Höhe von ,-- vor und bedarf der Annahme durch die Gemeinde. Nach Erörterung der Sachlage beschließt der Gemeinderat einstimmig die Zusicherung vom NÖ-Wasserwirtschaftsfonds anzunehmen. Pkt. 7: Grundverkauf in der KG Senning Beschlussfassung Herr geschäftsführender Gemeinderat Leopold Anzböck verlässt den Sitzungssaal. Es liegt ein Ansuchen um Grundankauf vor. Herr Leopold Anzböck und Frau Elfriede Anzböck, wohnhaft in der Rosengasse 10, 2011 Senning ersuchen um Ankauf einer Teilfläche der Parzelle 607/9 im Ausmaß von 1000 m² in der KG Senning zum Quadratmeterpreis von Euro 70,--. Ein entsprechender Teilungsplan soll erstellt werden. Die Kosten werden von den Käufern getragen. Da es sich um Gemeindebürger handelt beschließt der Gemeinderat einstimmig den Grundverkauf in der KG Senning. Herr geschäftsführender Gemeinderat Leopold Anzböck betritt den Sitzungssaal wieder. Pkt. 8: Grundankauf in der KG Sierndorf Beschlussfassung Es liegt ein Ansuchen um Grundverkauf vor. Frau Gabriele Schimkowitsch, wohnhaft in der Anton Schwarzgasse 23, 2011 Sierndorf ist an die Marktgemeinde Sierndorf herangetreten, um ihr Grundstück mit der Grundstücksnummer 1249 in der KG Sierndorf, an die Marktgemeinde Sierndorf zu verkaufen. Der Quadratmeterpreis beträgt Euro 65,--. Das Grundstück liegt bereits im Bauland-Wohngebiet, und ist das zweite Grundstück in Richtung der Fam. Pöltl. Das erste Grundstück gehört Herrn Wanzenböck aus Sierndorf. Es werden auch Gespräche über dieses Grundstück geführt. Es soll die Finanzierung mittels eines Darlehens erfolgen. Natürlich soll auch mit Herrn Steuerberater Dr. Heiss und der NÖ- Landesregierung über die Abwicklung Rücksprache gehalten werden. Nach Erörterung der Sachlage beschließt der Gemeinderat einstimmig den Grundankauf. Pkt. 9: Teilnahme am Leaderprogramm im Rahmen der Leader- Region Weinviertel-Donauraum Beschlussfassung Der Gemeinderat der Marktgemeinde Sierndorf sollte daher aufgrund der sich geänderten Rahmenbedingungen den bereits gefassten Beschluss über den Beitritt zur Leaderregion Weinviertel-Donauraum um folgenden Punkt erweitern: Die Marktgemeinde Sierndorf bleibt Mitglied in der Leader-Region Weinviertel- Donauraum bis Die Periode erstreckt sich von 2014 bis Die Einreichung von Projekten kann noch bis Ende 2021, und die Abrechnung sogar bis Ende 2022 erfolgen. Der Mitgliedsbeitrag wird von 0,50 auf Euro 0,65 pro Einwohner und einer Indexanpassung von 3 % pro Jahr erhöht. Die Marktgemeinde Sierndorf leistet diesen Beitrag bis Ende 2022, dadurch kann die Abwicklung von bereits beantragten Projekten gewährleistet werden. Nach Erörterung der Sachlage beschließt der Gemeinderat einstimmig die Teilnahme am Leaderprogramm im Rahmen der Leader-Region Weinviertel-Donauraum.

7 Seite 7 Pkt. 10: Allfälliges Frau GfGR Ingrid Kubesch ersucht den Bürgermeister für die nächste Wahl eine neue Wahlurne zu besorgen. Herr GR Hainisch berichtet, dass der Spielplatz in Höbersdorf bitte überprüft werden soll, da einige Teile der Spielgeräte sehr desolat sind. Frau GfGR Edith Lagler ersucht die Gemeinderäte am das Kabarett Strobl und Sokal zu besuchen. Weiters möchte sie sich nur über den Fall Rabl-Schuller erkundigen. Der Bürgermeister gibt dem Gemeinderat den aktuellen Stand bekannt. Herr GR Robert Koppensteiner möchte anregen, dass auf der Gemeindehomepage alle Fraktionen Veranstaltungen veröffentlichen dürfen. Der Vizebürgermeister erklärt, dass dies möglich sei. Der Bürgermeister möchte die Gelegenheit nutzen Frau GfGR Ingrid Kubesch zum 50. Geburtstag, Frau GR Elisabeth Müller zum Geburtstag und Herrn GR Herbert Hainisch zur Geburt seiner zwei Kinder zu gratulieren. Da keine weiteren Anfragen gestellt werden, schließt der Bürgermeister den öffentlichen Teil der Sitzung und geht zum nicht öffentlichen Teil der Sitzung über. BÜRGERMEISTER GEMEINDERAT SCHRIFTFÜHRER GEMEINDERAT GEMEINDERAT

Marktgemeinde Sierndorf Lfd. Nr. 3/2014 Seite 1. Verhandlungschrift. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Sierndorf Lfd. Nr. 3/2014 Seite 1. Verhandlungschrift. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES Marktgemeinde Sierndorf Lfd. Nr. 3/2014 Seite 1 Verhandlungschrift über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES am 28.05.2014 im Gemeindeamt Sierndorf. Beginn: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.05.2014

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 02.05.2013 Bez. Innsbruck PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 02.05.2013 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung Beginn: 20:00 Uhr Ende: :22Uhr 10 Anwesende:

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 1 Seite:1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 09.02.2015

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2006 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. PROTOKOLL ANWESENDE:

Mehr

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung am : Donnerstag, 15. Dezember 2011 Ort: Rathaus Langschlag Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.00 Uhr Anwesende: Herr Bürgermeister Herbert

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am Mittwoch, den 21. Mai 2008, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf.

NIEDERSCHRIFT. über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am Mittwoch, den 21. Mai 2008, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf. NIEDERSCHRIFT über die 16. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am Mittwoch, den 21. Mai 2008, im Sitzungssaal der Gemeinde Ennsdorf. Beginn: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 9. Mai 2008 durch Einzelladung.

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S MARKTGEMEINDE MARBACH/DONAU Lfd.Nr. 05/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, 28. September 2010 in Marbach/Donau, Sitzungssaal Beginn: 19.00 Uhr Die

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 06/2012

P r o t o k o l l Nr. 06/2012 1 P r o t o k o l l Nr. 06/2012 über die am Montag, den 29.10.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 30.06.

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 30.06. MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 30.06.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Verhandlungsschrift SITZUNG DES GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift SITZUNG DES GEMEINDERATES Seite 1 von 8 Verhandlungsschrift über die Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Anwesend waren: SITZUNG DES GEMEINDERATES am 21.02.2014 im Sitzungssaal der Gemeinde Schweiggers die Einladung erfolgte am 13.02.2014

Mehr

- 1 - VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

- 1 - VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES - 1 - Marktgemeinde Bad Pirawarth VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 25.08.2014 in Bad Pirawarth Beginn 19:30 Uhr Ende 20:10 Uhr Die Einladung erfolgte am 20.08.2014 durch Email,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Anwesende: Bürgermeister Heinz Wagner; Die Vizebürgermeister

Mehr

GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L

GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L GEMEINDE GEDERSDORF 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am 27. September 2007 Ort: Amtshaus in Theiß Beginn: 19:00 Uhr Anwesende: als

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 5 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 03.11. 2014

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

P R O T O K O L L 4/2013

P R O T O K O L L 4/2013 Gemeinde Mannsdorf an der Donau 2304 Mannsdorf an der Donau, Marchfeldstraße 34 Bez. Gänserndorf Tel. 02212/2597 Fax 43699 P R O T O K O L L 4/2013 über die S I T Z U N G des Gemeinderates der Gemeinde

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

MARKTGEMEINDE STRENGBERG

MARKTGEMEINDE STRENGBERG MARKTGEMEINDE STRENGBERG Verwaltungsbezirk Amstetten Land Niederösterreich Lfd. Nr.: 5 / 2015 Protokoll über die Sitzung des es am Donnerstag, dem 20. August 2015, am Marktgemeindeamt Strengberg. Die Einladung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am im Gemeindeamt, Hauptstraße 48.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am im Gemeindeamt, Hauptstraße 48. lfd.nr. 4/2011 M A R K T G E M E I N D E S O O S S V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 12.12.2011 im Gemeindeamt, Hauptstraße 48. BEGINN: 18.00 Uhr Die Einladung

Mehr

GR-2013/6. P r o t o k o l l

GR-2013/6. P r o t o k o l l GR-2013/6 P r o t o k o l l zur Sitzung des Gemeinderates welche am 30. Oktober 2013 im Gemeindeamt in Asparn an der Zaya stattgefunden hat und mit Einladungskurrende am 24. Oktober 2013 einberufen wurde.

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

Verhandlungsschrift. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES Seite 1 G E M E I N D E S T E T T E N Pol. Bezirk Korneuburg, Niederösterreich 2100 Stetten, Schulgasse 2, Tel.: 02262/673660 Fax:19 DW E-Mail: gemeinde@stetten.gv.at http: www.stetten.at UID-NR.: ATU

Mehr

des Gemeinderates Hoflacher Anton Dr. Stumpf Franz Margreiter Roland Steinbacher Thomas Tagesordnung

des Gemeinderates Hoflacher Anton Dr. Stumpf Franz Margreiter Roland Steinbacher Thomas Tagesordnung 50. Sitzungsprotokoll Seite 314 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Mittwoch, 08. Juli 2009 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des es Kundl abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Anwesend:

Mehr

P R O T O K O L L ====================

P R O T O K O L L ==================== P R O T O K O L L ==================== aufgenommen anlässlich einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 20. Oktober 2011 im Gemeindeamt Pöggstall. Anwesende: Bgm. Johann Gillinger,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der ordentlichen und öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Göllersdorf am 28.03.2012. Ort der Sitzung: Sitzungssaal des Rathauses Göllersdorf Beginn: 19.30

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.10.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 09.10.2014

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich

Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich Lfd.Nr. 1/2010 Seite 1 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, dem 02. März 2010

Mehr

GR-2013/2. P r o t o k o l l

GR-2013/2. P r o t o k o l l GR-2013/2 P r o t o k o l l zur Sitzung des Gemeinderates welche am 5. April 2013 im Feuerwehrhaus Asparn stattgefunden hat und mit Einladungskurrende am 28. Jänner 2013 einberufen wurde. Beginn: Ende:

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 138 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 22.02.2010 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.25 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Entschuldigt: GR Herbert Zierlich. Schriftführer: Martin Kellner TAGESORDNUNG: Punkt 1 Eröffnung und Begrüßung

Entschuldigt: GR Herbert Zierlich. Schriftführer: Martin Kellner TAGESORDNUNG: Punkt 1 Eröffnung und Begrüßung P R O T O K O L L über die 19. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, 30. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Mank Anwesend: Bgm. DI Martin Leonhardsberger, Vzbgm.

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2015

P r o t o k o l l Nr. 03/2015 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2015 über die am Montag, den 12.05.2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 19.01.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 06 Jahr 2014 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche außerordentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der GEMEINDE NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH vom 7. Oktober 2014 Tagungsort:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom Gemeinde Elmenhorst 1 Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom 06.10.2015 Ort: Beginn: Ende: anwesend: entsch.: Gäste: Haus der Begegnung Elmenhorst 19.00 Uhr 20.15 Uhr Herr Dr.

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( /

* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( / * ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( / 7HOHIRQ7HOHID[3/=9HUZDOWXQJVEH]LUN1HXQNLUFKHQ1g 6LW]XQJVSURWRNROO Lfd.Nr.: 3/2004 über die Sitzung des *HPHLQGHUDWHV im Gemeindeamt Feistritz am Wechsel

Mehr

NIEDERSCHRIFT Nr. 4. zu der am Mittwoch, dem um Uhr im Rathaus stattgefundenen Sitzung des Gemeinderates.

NIEDERSCHRIFT Nr. 4. zu der am Mittwoch, dem um Uhr im Rathaus stattgefundenen Sitzung des Gemeinderates. NIEDERSCHRIFT Nr. 4 zu der am Mittwoch, dem 24.06.2015 um 20.00 Uhr im Rathaus stattgefundenen Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr Anwesend: SPÖ-Fraktion: Bgm. Herbert Worschitz,

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Marktgemeinde Strengberg

Marktgemeinde Strengberg Marktgemeinde Strengberg Verw. Bezirk: Amstetten Land Niederösterreich Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr.: 4 / 2013 Seite 1 am Dienstag, 15. Oktober 2013 im Sitzungssaal der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009 Gemeinde Gutenbrunn Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009 Vor Beginn der Tagesordnung wurde von der ÖVP-Fraktion ein Antrag um Aufnahme von zwei weiteren Tagesordnungspunkten eingebracht und

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem 23.05.2011, 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Ende der Sitzung: Anzahl der Besucherinnen/ Besucher:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 31. März 2015 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 31. März 2015 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Hoisdorf 07.01.2015 Az.:10.24.43 N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Hoisdorf Nr. 16 / 2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 15.12.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

PROTOKOLL der 28. SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S ÖFFENTLICHER TEIL

PROTOKOLL der 28. SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S ÖFFENTLICHER TEIL PROTOKOLL der 28. SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S ÖFFENTLICHER TEIL Zeit: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht entschuldigt: Schriftführer: Donnerstag, 29. Jänner 2009, 19.00 Uhr Gemeindeamt, 1. Stock,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth am 16.12.2005 (öffentlicher Teil) Sitzungsort: Sitzungsbeginn:

Mehr