Vitamin D der Schlüssel zur Gesundheits-Prävention Das unterschätzte Vitamin D

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vitamin D der Schlüssel zur Gesundheits-Prävention Das unterschätzte Vitamin D"

Transkript

1 18/3/2009 Forum Dr. Elisabeth Stöcklin DSM Nutritional Products Ltd R&D Human Nutrition and Health Basel Vitamin D der Schlüssel zur Gesundheits-Prävention Das unterschätzte Vitamin D Vitamin D spielt in allen Lebensphasen, d. h. vom Säugling bis zum alten Menschen eine wichtige Rolle sowohl bei der Entwicklung wie Erhaltung der Knochengesundheit. Vitamin D wirkt auf den Kalziumstoffwechsel und übt damit einen direkten Einfluss auf die Knochenbildung und Mineralisierung der Knochenmatrix aus. Die Wirkung von Vitamin D geht jedoch weit über den klassischen Effekt des Knochenstoffwechsels hinaus. So haben Forschungsergebnisse der letzten 20 Jahre gezeigt, dass Vitamin D neben der endokrinen Wirkung auf den Knochen auch eine nicht skelettbezogene, autokrine Funktion ausübt (Abb. 1). Durch die Entdeckung des Vitamin D Rezeptors (VDR), der im Zellkern als sogenannter Transkriptionsfaktor fungiert und praktisch in allen Geweben im Körper vorkommt, zeigte sich, dass Vitamin D zusätzliche positive Effekte auf verschiedene Organsysteme bewirken kann, wie Muskel, Herzkreislauf, Immunsystem, Niere, Gehirn, Pankreas (Blutzuckerregelung), Haut und Zähne und somit eine mögliche wichtige Rolle in der Erhaltung der allgemeinen Gesundheit spielt. Verschiedene Studien belegen den positiven Zusammenhang zwischen einer verbesserten Versorgung mit Vitamin D und einer verbesserten Muskelkraft, einer Verbesserung der Gangsicherheit und einem verminderten Sturzrisiko. Die Versorgung des Organismus mit Vitamin D wird durch die Messung des Plasmaspiegels von 25-Hydroxyvitamin-D (25-OH-D) bestimmt. In den letzten Jahren wurden weitere wichtige physiologische Funktionen von Vitamin D erforscht und beschrieben, insbesondere bei der Zelldifferenzierung, bei der Inhibition der Zellproliferation, sowie bei der Apoptose von Krebszellen und bei der Regulation des Immunsystems. So zeigen neuere Studien, dass Vitamin D das Risiko für chronische Erkrankungen wie z.b. Hypertonie, Multiple Sklerose, Diabetes Mellitus oder Krebs vermindern kann und es gibt klare Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Vitamin D Mangel und Infektionskrankheiten. Allerdings kommen viele dieser neu entdeckten Funktionen nur dann voll zum Tragen, wenn die Vitamin D Versorgung und die entsprechenden 25-OH-D Plasmawerte im optimalen Bereich liegen, d. h. über 80nmol/L (32 ng/ml) (Abb. 2). Es ist bekannt, dass mit Einheiten Vitamin D pro Tag etwa 50 % aller älteren Personen diesen Wert erreichen (1). Vitamin D Quellen Die Vitamin-D-Versorgung erfolgt einerseits über die Nahrung andererseits wird Vitamin D hauptsächlich über Kalzium Aufnahme/ Kalzium Homeostase Schwerer Mangel Subklinischer Mangel Überdosierung bedeutendste zirkulierende Form Prävention: Osteoporose, CVD, Cancer; MS, Diabetes, Infektionen Messungen des 25-OH-D Plasmaspiegel zeigen wie der Körper mit Vitamin D versorgt ist. Ein wünschenswerter und optimaler Bereich liegt über 80 nmol/l (32 ng/ml) bis ca 150 nmol/l (60ng/ml) (Umrechnungsfaktor : ng/ml x 2.5 = nmol/l) Abb. 1. Endokrine und Autokrine Funktion von Vitamin D. Abb. 2. Wieviel 25-OH-D ist optimal? 27

2 Forum 18/3/2009 UV-B-Strahlung durch die Sonne (Wellenlänge zwischen 290 und 315 Nanometern) in der Haut aus Cholesterinvorstufen gebildet. Aber in gemässigten und nördlichen Breiten (was über 35 nördlich oder südlich vom Äquator liegt) reicht die einfallende Sonnenbestrahlung bis zu 6 Monaten im Jahr nicht aus für eine genügende kutane Vitamin D Synthese und somit sind andere Quellen entscheidend. Die Vitamin D-Einnahme über die Nahrung ist rar, da Vitamin D nur spärlich in Lebensmitteln vorkommt (vorwiegend in Wildlachs, Heering und anderen fetten Fischen- und dazu in nicht genügend hoher Konzentration). UV-B-Strahlung aus dem Sonnenlicht Quelle für Vitamin D Knochen Mineralisierung Ausser der geographischen Breite spielen weitere Faktoren eine Rolle um das in der Haut durch Sonnenlicht gebildete Vitamin D zu beeinflussen. Erschwerend für eine optimale Vitamin D-Versorgung ist, dass die Sonnenstrahlen im Winter in unseren eher nördlichen Breitengraden (Zürich 47, Hamburg 53) nicht ausreichend sind und somit bei vielen Personen, auch bei Jüngeren, ein subklinischer Vitamin D Mangel auftreten kann. So weist der 25-OH-D Plasmaspiegel charakteristische saisonale Schwankungen auf mit Höchstwerten in Spätsommer und Tiefstwerten Ende Winter (2). Insbesondere gefährdet sind Pflegebedürftige und Heimbewohner aber auch ältere Personen, die noch zu Hause leben. Mit zunehmendem Alter nimmt die Eigenproduktion von Vitamin D in der Haut um das 4-fache ab im Vergleich zu jüngeren Personen und ältere Personen halten sich auch seltener im Freien auf. So weisen sie sehr häufig eine defizitäre Vitamin D-Versorgung auf mit einem 25-OH-D Plasmaspiegel von <25nmol/l (10ng/ml) (3). Die Luftverschmutzung beeinflusst auch negativ die eigene Vitamin D Synthese, sowie Sonnenschutzmittel mit einem Sonnenschutzfaktor von 8 oder höher verringern das in der Haut gebildete Vitamin D um mehr als 98%. Im Weiteren wird die Vitamin D Synthese durch die Hautpigmentation beeinflusst: hellere Haut synthetisiert im Sonnenlicht 6 mal so viel Vitamin D wie dunkel pigmentierte Haut, die durch das Melanin die UV-Strahlung abblockiert. Bedingt durch den modernen Lebensstiel verbringen mehr Menschen ihre Freizeit im Innern vor Fernsehen und Computer oder im Auto als sich draussen in der freien Natur zu bewegen. So wird in den letzten 10 Jahren zunehmend erkannt mit welchen Zivilisationskrankheiten der endemische Lichtmangel der modernen Gesellschaft einhergeht. Eine erhöhte Sonnenexposition ist aber auch mit Risiken wie Hautkrebs verbunden. Zusammenfassend ist daher das Sonnenlicht keine ideale und ausreichende Quelle für eine optimale Vitamin-D-Versorgung. Vitamin D Metabolismus Abb. 3. Vitamin D Metabolismus Negativer feedback autokrine Funktion Peripherie Kalzium Absorption Vitamin D wird als essentieller Nährstoff bezeichnet und zählt zu den fettlöslichen Vitaminen. Vitamin D aus der Nahrung oder als Supplement eingenommen wird im Darm zusammen mit Fett absorbiert und gelangt über Chylomikronen und das Lymphsystem in die Leber. Nach Absorption oder endogener Synthese in der Haut wird 28

3 LEBEN mit starken Knochen ACLASTA BEI OSTEOPOROSE Hervorragende Frakturrisikoreduktion über 3 Jahre an allen wichtigen Lokalisationen 1 Signifikante Senkung der Mortalität bei Osteoporosepatienten 2 * Garantierte Compliance 3 ** Hervorragend dokumentierte Sicherheit 1,2,3 ALLE INDIKATIONEN Postmenopausale Osteoporose Osteoporose beim Mann Glukokortikoid-Osteoporose Morbus Paget I340, Juli 2009 Aclasta : Z: Infusionslösung mit 5 mg Zoledronsäure in 100 ml Lösung. I: Behandlung der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern; Prävention klinischer Frakturen nach Schenkelhalsfrakturen bei Männern und Frauen; Behandlung und Prävention der glukokortikoid-induzierten Osteoporose bei Frauen und Männern. Behandlung von Morbus Paget des Knochens (osteodystrophia deformans); D: Osteoporoseindikationen: Eine intravenöse Infusion von 5 mg Aclasta einmal jährlich. Morbus Paget: Einmalige intravenöse Infusion von 5 mg Aclasta. Infusion jeweils über mindestens 15 min. KI: Überempfindlichkeit gegenüber Zoledronsäure, anderen Bisphosphonaten oder einem der anderen Bestandteile von Aclasta; Hypokalzämie; Schwangerschaft und Stillzeit. VM: Vor der Gabe ausreichende Hydrierung der Patienten und Serum-Kreatinin-Werte bestimmen; bei vorbestehender Hypokalzämie vor Therapiebeginn adäquate Kalzium und Vitamin D Zufuhr; bei Patienten mit kürzlich erlittener Schenkelhalsfraktur Gabe von bis IE Vitamin D 3 vor der Infusion empfohlen. Insbesondere bei vorbestehender Nierenerkrankung oder anderen Risikofaktoren wurden nach Anwendung Nierenfunktionsstörungen beobachtet. Nicht empfohlen für Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 35 ml/min); bei Patienten mit Risikofaktoren zahnärztliche Untersuchung in Betracht ziehen. Weitere Einzelheiten s. Arzneimittel-Kompendium der Schweiz. IA: Vorsicht bei Kombination mit Arzneimitteln, welche möglicherweise ebenfalls die Nierenfunktion beeinträchtigen. UW: Sehr häufi g: Fieber. Häufi g: Grippeartige Symptome (Kopfschmerzen, Myalgie, Arthralgie), Knochen-, Rücken- oder Extremitätenschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Kältegefühl, Müdigkeit, Asthenie. Gelegentlich: Influenza, Nasopharyngitis, Anämie, Anorexie, verringerter Appetit, Hypokalzämie, Schlaflosigkeit, Lethargie, Parästhesie, Schläfrigkeit, Tremor, Synkope, Dysgeusie, Konjunktivitis, Augenschmerzen, Vertigo, Hypertonie, Flush, Vorhofflimmern, Husten, Dyspnoe, Dyspepsie, Bauch- oder Oberbauchschmerzen, Gastro-ösophagealer Reflux, Ostipation, trockener Mund, Ösophagitis, Gastritis, Rash, Hyperhidrosis, Erythem, Juckreiz, Nackenschmerzen, muskuloskelettale Steifigkeit, Gelenkschwellung, Musklelspasmen, Schulterschmerzen, muskuloskelettale Schmerzen, Gelenksteifigkeit, Arthritis, Muskelschwäche, erhöhtes Serumkreatinin, Pollakiurie, Proteinurie, periphere Oedeme, Durst, Akut-Phase-Reaktion, Rötung oder Schwellung an der Injektionsstelle. Selten: s. Arzneimittel-Kompendium der Schweiz. P: Infusionslösung mit 5 mg/100 ml: 1*. Verkaufskategorie: B. *kassenzulässig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Arzneimittel- Kompendium der Schweiz. ZUL: Novartis Pharma Schweiz AG, Postfach, 3001 Bern. V5 1 Black D. et al. Once-Yearly Zoledronic Acid for Treatment of Postmenopausal Osteoporosis. N Engl J Med 2007;365: Lyles K. et al. Zoledronic Acid and clinical fractures and mortality after hip fracture. N Engl J Med Nov 1;357(18): Arzneimittel- Kompendium der Schweiz. Stand Fachinformation Aclasta März 2009, *bei Patientinnen und Patienten nach Schenkelhalsfraktur; p < **Garantierte Compliance für ein Jahr. Novartis Pharma Schweiz AG, Postfach, 3001 Bern.

4 Forum 18/3/2009 Vitamin D in der Leber zu 25-Hydroxyvitamin D (25- OH-D) metabolisiert und hat als solches eine Speicherfunktion im menschlichen Stoffwechsel. 25-OH-D muss weiter in der Niere zum aktiven Hormon 1,25-Dihydroxyvitamin D (1,25-OH 2 D) hydroxyliert werden. Dieser aktive Schritt ist vom Parathormon (PTH) in Abhängigkeit vom Kalzium Spiegel unter Rückkoppelung streng reguliert. Der PTH Spiegel steigt bei erniedrigtem Kalziumspiegel im Blut um die Kalziumresorption aus dem Darm wiederum über die Aktivierung von 1,25-OH 2 D zu erhöhen jedoch wird gleichzeitig bei erhöhtem PTH die Kalzium Mobilisation aus dem Knochen aktiviert und damit die Knochenresorption beschleunigt (Abb. 3). Der aktive Metabolit 1,25-OH 2 D (Calcitriol) zeigt aufgrund vieler neuer Erkenntnisse über Ursprung, Synthese, sowie Funktionen eine Verwandschaft mit den Steroidhormonen. Der aktive Metabolit 1,25-OH 2 D kann in der Peripherie in den verschiedensten Geweben an den VDR binden und über verschiedene Signalübertragungswege über 200 Gene aktivieren um in den Zellstoffwechsel einzugreifen. Damit werden verschiedene physiologische Wirkungen von Vitamin D beeinflusst wie Zelldifferenzierung, Inhibition der Zellproliferation, sowie die Apoptose von Krebszellen und die Regulation des Immunsystems. Der Vitamin D Status wird nur anhand vom 25-Hydroxyvitamin-D-Spiegel (25-OH-D) im Blut bestimmt und gilt als bester und sensitiver Indikator zur Erfassung eines Vitamin D Mangels, einer insuffizienten oder adäquaten Vitamin D Versorgung oder einer Hypervitaminose, d.h. er widerspiegelt die längerfristige Vitamin D Versorgung der letzten 2 4 Monate. Die Messung von Vitamin D im Blut gibt keine Hinweise zum Vitamin D-Versorgungszustand. Auch die Messung der aktiven Form 1,25-OH 2 D ist Sache der Forschung oder in seltenen Fällen der Spezialisten. Die Konzentration von 1,25-OH 2 D im Plasma ist um tausendmal kleiner (in picogram/ml) als 25-OH-D (nanogram/ml) (Tab.1). Tab. 1. Formen/Synonyme von Vitamin D 3 Entstehung von Vitamin D Vitamin D Formen & Synonyme Prävitamin D 3 Vitamin D 3 Cholecalciferol Calcidiol Calcifediol 25-Hydroxyvitamin D 25-OH-D 1,25-Dihydroxyvitamin D 1,25-OH 2 D Calcitriol Vitamin D 2 Ergocalciferol Vitamin-D- Mangel ist weit verbreitet In der Haut aus 7-dehydroxycholesterol synthetisiert In Nahrungsmittel vorkommend oder durch UV-B Licht in der Haut synthetisiert Entsteht in der Leber durch eine Hydroxylierung als erster Metabolit, der die bedeutenste zirkulerende Form im Blut ist Hormon und biologisch aktive Form des Vitamin D 3. Entsteht in der Niere oder auch vielen anderen Organen durch eine zweite Hydroxylierung Vorkommen in wenigen pflanzlichen Nahrungsmitteln. Weniger aktiv als Vitamin D 3 Der chronische Vitamin D Mangel ist weltweit verbreitet, und hat das Ausmass einer Pandemie erreicht. Daten aus den USA weisen darauf hin, dass es in den letzten 15 Jahren zu einer Verschlechterung der Vitamin D Versorgung gekommen ist (4). Der 25-OH-D Plasmaspiegel liegt in Europa im Mittel bei 45nmol/l, und in USA bei 54nmol/l (5) was deutlich unterhalb des gewünschten Wertes von 80nmol/l (32ng/ml) liegt, der als unterer Grenzwert für eine adäquate Vitamin D Versorgung angesehen wird. In den letzten Jahren wurde in klinischen Studien wiederholt gezeigt, dass ein 25-OH-D Spiegel unter 50 nmol/l (20ng/ml) vorwiegend bei älteren Personen nicht ausreicht um eine gesunde Knochenstruktur zu erhalten. Ein chronischer Vitamin D Mangel zeigt sich 30

5 18/3/2009 Forum Tab. 2. Vitamin D Status und Vitamin D Spiegel im Blut Vitamin D Status und Vitamin D Spiegel im Blut Vitamin D Status ng/ml 25-OH-D Spiegel nmol/l Absoluter Mangel Rachitis Symptome möglich <20 < 50 Subklinischer Mangel Kalziumaufnahme behindert und PTH erhöht Regelrechte Versorgung Optimaler Bereich Normal in Sonnenländern Überdosierung > 100 > 250 Intoxikation > > Angegeben ist jeweils der Messbereich in ng/ml und in nmol/l, da die Ergebnisse unterschiedlich dokumentiert werden. Beide Angaben entsprechen sich jedoch mit einem (gerundeten) Umrechnungsfaktor: ng/ml x 2.5 = nmol/l in einem tiefen 25-OH-D Plasma Spiegel, der mit einem erhöhten PTH korreliert und zu einem sekundären Hyperparathyreoidismus führt und damit den Knochenabbau weiter beschleunigt. Ein erhöhtes PTH ist mit einer vermehrten Knochenresorption (Osteoporose) und somit einem erhöhten Frakturrisiko verbunden. Vitamin D Mangel ist somit ein häufiger pathogenetischer Faktor der Osteoporose (Tab. 3). Der klassische schwere Vitamin D Mangel führt zu schlecht mineralisierten Knochen mit Wachstumsstörungen, beim Kind als Rachitis bekannt und Osteomalazie beim Erwachsenen. In beiden Fällen kommt es durch den schweren Vitamin D Mangel zu Knochenerweichung. Zudem kann ein schwerer Vitamin D Mangel zu Muskelschmerzen führen was auf eine proximalen Myopathie hindeutet mit gestörter neuromuskulärer Koordination Tab. 3. Vitamin D Mangel und mögliche Gesundheitsauswirkungen Klassischer, schwerer Vitamin D Mangel Rachitis, Osteomalazie Hypokalzämie Weitere mögliche Gesundheitsauswirkungen Chronischer Vitamin D Mangel Alle Altersgruppen Infektanfälligkeit Autoimmunerkrankungen Ältere Bevölkerung Osteoporose / Osteoarthritis Muskelschwäche Hypertonie Diabetes mellitus Parodontalerkrankung Krebs und eingeschränktem Gleichgewicht und ist durch eine Vitamin D Supplementierung reversibel. Involvierte Mechanismen zeigen, dass Vitamin D über den Vitamin D Rezeptor einen direkten Einfluss auf die Muskeln ausübt (6, 7) (Tab. 2). Vitamin D wirkt doppelt auf Knochengesundheit und Muskelkraft Vitamin D und Knochengesundheit Frühe Kindheit Wachstumsstörungen Verzögerte Organentwicklung Lebenslange Prädisposition Diabetes type 1 Multiple Sklerose Kindheit Wachstumsstörungen, Knochendichte Adoleszenz Maximale Knochendichte (Peak bone mass) Die Knochen sind ein lebendes Organ, bauen sich um und verändern sich. In der Jugend und Adoleszenz überwiegt der Knochenaufbau bis zum Abschluss des Knochenwachstums, d.h. bis die Knochenmasse Peak bone mass erreicht hat. Anschliessend überwiegt der Knochenabbau und durch einen vermehrten Knochensubs- 31

6 Forum 18/3/2009 Knochendichte Aufbauphase Pubertät Maximale Knochendichte Peak bone mass Abbauphase Menopause Lebensalter in Jahren Abb. 4. Knochendichte im Verlauf des Lebens Frauen Männer Erhöhtes Osteoporose Risiko tanzverlust kann es zur Osteoporose kommen. Besonders Frauen nach der Menopause sind von einem vermehrten Knochensubstanzverlust betroffen und damit Hauptrisikogruppe für Osteoporose. Eine hohe Peak bone mass bietet einen gewissen Schutz vor einer Osteoporose im frühen Alter (Abb. 4.). Die Wahrscheinlichkeit einer Frau, eine oder mehrere Wirbelfrakturen zu erleiden beträgt ca. 30%, die Wahrscheinlichkeit einer Schenkelhalsfraktur ca. 15% bei einem vermutlich hohen Anteil einer Osteoporose als Mitursache. Für den Mann sind die Inzidenzen ca. 50% niedriger. Der Einfluss des Vitamin D-Mangels auf die Rachitis beim Kind ist bekannt, jedoch weniger häufig wird ein Vitamin D-Mangel beim Erwachsenen mit einem dadurch beschleunigtem Knochenabbau assoziiert wie auch die sich daraus entwickelnde Osteoporose. In einer Dosis- Wirkungs-Analyse konnte eine positive Korrelation zwischen dem 25-OH-D Plasmaspiegel und der Knochendichte sowohl bei jüngeren (20 49-jährigen) wie auch bei älteren Erwachsenen (über 50-jährige) nachgewiesen werden (8). Auch zeigten Patienten mit einer Schenkelhalsfraktur, wie auch Patienten mit einer Wirbelfraktur im Schnitt einen tiefen 25(OH)D Plasmaspiegel. Vitamin D und Muskelkraft Ein chronischer Vitamin-D-Mangel ist im höherem Lebensalter weit verbreitet und führt über eine Beeinträchtigung der muskuloskeletalen Koordination zu einer Zunahme der Sturzhäufigkeit. In plazebokontrollierten Studien bei älteren Personen konnte die Wirksamkeit von Vitamin D bezüglich Verbesserung der Muskelkraft (9,10) und des Gleichgewichts (11) belegt werden. Im weiteren reduzierte Vitamin D das Sturzrisiko bei älteren Personen um 22 Prozent im Vergleich zu Plazebo oder Kalzium (12). In einer kürzlich erschienen Metaanalyse zeigte sich, dass die Wirkung von der Dosis abhängt, wobei sich in der höheren Dosierung von > Einheiten pro Tag eine signifikante Sturzreduktion zeigte, während die niedrige Dosierung keine Sturzreduktion aufwies (13). Die Prävention von Stürzen wirkt sich auch direkt auf die Prävention von Frakturen aus. So bewirkt Vitamin D eine Doppel- Funktion auf die Knochengesundheit einerseits durch eineverbesserung der Knochendichte andererseits ist eine Verbesserung der Muskelkraft und des Gleichgewichts von eminenter Bedeutung. Durch einen Ausgleich des Vitamin-D-Defizits läßt sich eine Sturzreduktion im Alter von bis zu 50% erreichen und kann damit vor weiteren schwerwiegenden Folgen schützen. Vitamin D Mangel hat vielfältige gesundheitliche Auswirkungen Ein Vitamin D-Mangel hat vielfältige Konsequenzen. Neben der klassischen Rolle von Vitamin D auf den Knochenstoffwechsel sind zunehmend gesundheitsfördernde Wirkungen von Vitamin D auf anderen Gebieten erforscht und beschrieben worden. Zahlreiche epidemiologische Daten weisen auf eine Assoziation zwischen einem niedrigem 25-OH-D Spiegel hin und einem deutlich erhöhten Risiko wie Krebs (Colon-, Prostata, und Brustkrebs) (14) oder Autoimmunerkrankungen (Multiple 32

7 18/3/2009 Forum Sklerose, rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn) (15-19). Einen weitern Hinweis ergibt sich in einer deutlichen Korrelation zwischen zunehmender geographischer Breite und dem erhöhten Risiko für z.b Multiple Sklerose oder Krebs, die in den nördlichen Ländern von Europa, USA und Australien signifikant häufiger auftreten. Ebenso benötigt das Immunsystem eine ausreichende Vitamin D Versorgung. Neben retrospektiven Studien zeigen bei der Immunfunktion zwei randomisierte kontrollierte klinische Studien eine signifikante Reduktion von Infekterkrankungen (einschliesslich Influenza), die mit Vitamin D behandelt wurden. Der 25-OH-D Plasma Spiegel erhöhte sich dabei in den optimalen Bereich von >80nmol/l (20). Ausserdem verdichtet sich die Datenlage, dass eine inadäqute Vitamin D- Versorgung in jungen Jahren das Auftreten bestimmter chronischer Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Typ I Diabetes begünstigen kann. Im Weiteren treten bei Vitamin D-Mangel vermehrt kardiovaskuläre Erkrankungen auf wie epidemiologische Daten aus gross angelegter Studien gezeigt haben. In der Framingham-Herz-Studie ging ein 25-OH-D Mangel von unter 37.5nmol/l mit einem 62 Prozent erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Koronarinsuffizienz oder Herzinsuffizienz einher im Vergleich zu Personen mit 25(OH)D Konzentrationen oberhalb dieses Wertes (21). Kriterien zur Sicherheit von Vitamin D Der 25-OH-D Plasma Spiegel ist ein sensitiver Indikator des Vitamin D Status. Er reflektiert nicht nur das durch Nahrung eingenommene Vitamin D sondern auch das durch kutane Synthese produzierte Vitamin D und zeigt wie der Körper mit Vitamin D versorgt ist. Eine exzessive orale Zufuhr von Vitamin D kann zu Hyperkalzämie führen, was sich in Nierensteinen, Nierenverkalkungen äussert und bis hin zu Nierenversagen oder zum Tod führen kann. Heute wird dieses klinische Bild nur noch selten beobachtet, so bei versehentlicher oder absichtlicher Vergiftung. In 2007 wurde ein risk assessment zu Vitamin D veröffentlicht (22). Dazu wurde die Literatur zur Intoxikation von Vitamin D sowie alle kontrollierten Studien re-analysiert und es konnte gezeigt werden, dass bei einer 25(OH)D Plasma Konzentration von unter 500 nmol/l keine bestätigten Fälle von Vitamin D (Cholecalciferol)-Intoxikation (Hyperkalzämie) beschrieben wurden. Um einen Plasma-Spiegel von 500nmol/L zu erreichen, müssten gesunde Erwachsene über einen längeren Zeitraum täglich bis 50000IE Vitamin D pro Tag einnehmen, was weit über den heutigen Empfehlungen liegt. Unter optimalen Bedingungen und bei Ganzkörperbestrahlung kann die Haut eines jungen Erwachsenen bis 20000IE ( microgram) Vitamin D bilden, was ein vielfaches der Nahrungsempfehlungen von IE Vitamin D täglich entspricht. Sie weisen auch häufig eine Plasmakonzentration von 125 bis 225nmol/l auf (23). Eine Vitamin D Toxizität durch Sonnenlicht wurde bisher nicht beobachtet. Fazit Klinische Studien belegen die gesundheitsfördernde Wirkung von Vitamin D vor allem durch die signifikante Verbesserung der Sturz- und Frakturprävention. Voraussetzung ist allerdings eine höhere Dosierung von Vitamin D um optimale Plasmawerte zu erreichen. Während die offiziellen Empfehlungen höchstens 400 Internationale Einheiten (IE) betragen, empfehlen die Experten schon länger, dass mindestens 800IE, wenn nicht sogar 1000IE notwendig sind. Die derzeitigen D-A-CH-Referenzwerte für Vitamin D liegen in der Höhe von 200IE (5mcg) pro Tag für Erwachsene unter 65 Jahren und von 400IE (10mcg) für Erwachsene über 65 Jahre. Diese Werte sind allerdings bei Weitem nicht ausreichend, um eine Optimierung der Vitamin D Versorgung zu erzielen. Die Leitlinien zur Osteoporoseprophylaxe empfehlen jedoch 1000IE Vitamin D. 33

8 Forum 18/3/2009 Die tägliche Versorgung der breiten Bevölkerung mit 1000IE Vitamin D könnte zur Normalisierung des Vitamin D Status führen und hätte damit positive Effekte auf Sturzhäufigkeit, Frakturrisiko, Herzkreislaufgesundhit und Immunfunktionen. Literatur 1. Bischoff-Ferrari H. Estimation of optimal serum concentrations of 25-hydroxyvitamin D for multiple health outcomes. Am J Clin Nutr 2006; 84: Holick M. The Vitamin D epidemic and its Health Consequences. J Nutr 2005; 135:2739S 2748S. 3. McKenna M. Differences in vitamin D status between countries in young adults and elderly. Am J Med 1992; Looker AC. Serum 25-hydroxyvitamin D status of adolescents and adults in two seasonal subpopulations from NHANES IIl Bone 2002; 30: Hagenau T. Global vitamin D levels in relation to age, gender, skin pigmentation and latitude: an ecologic meta-regression analysis. Osteoporos Int. 2009; 20: Bischoff-Ferrari H. Vitamin D Receptor expression in human muscle tissue decreases with age. J Bone Miner Res 2004; 19: Boland R. Role of vitamin D in skeletal muscle function. Endocrine Reviews 1986; 7: Bischoff-Ferrari H. Positive association between 25-hydroxyvitamin D levels and bone mineral density: a population based study of younger and older adults. Am J Med 2004; 116: Bischoff-Ferrari H. Effects of vitamin D and calcium supplementation on falls: a randomized controlled trial. J Bone Miner Res 2003; 18: Pfeifer M. Effects of a long-term vitamin D and calcium supplementation on falls and parameters of muscle function in community-dwelling older individuals. Osteoporos Int. 2009; 20: Pfeifer M. Effects of a short-term vitamin D and calcium supplementation on body sway and secondary hyperparathyroidism in elderly women. J Bone Miner Res 2000; 15: Bischoff-Ferrari H. Effect of vitamin D on falls: a meta-analysis. JAMA 2004; 291: Bischoff-Ferrari H. Fall prevention with supplemental and alphahydroxylated vitamin D: a meta-analysis of randomized controlled trials. JBMR in press. 14. Holick M. Vitamin D deficiency. N Engl J Med 2007; 357: Adorini L. Control of autoimmune diseases by the vitamin D endocrine system. Nat Clin Pract Rheumatolo 2008;4: Kamen D. Vitamin D in systemic lupus erythematosus. Curr Opin Rheumatol. 2008; 20: Cutolo M. Vitamin D involvement in rheumatoid arthritis and systemic lupus erythematosus. Ann Rheum Dis 2009; 68: Munger KL. Serum 25-hydroxyvitamin D levels and risk of multiple sclerosis. JAMA 2006; 296: Zittermann A. Vitamin D in preventive medicine: are we ignoring the evidence? Brit J Nutr 2003; 89: Wejse C. Vitamin D as supplementary treatment for Tuberculosis- A double blind randomized placebo-controlled trial. Am J Respir Crit Care Med ; 179: Wang TJ. Vitamin D deficiency and risk of cardiovascular disease. Circultion 2008; 117: Hathcock J. Risk assessment for vitamin D. Am J Clin Nutr 2007; 85: Grant W. Benefits and requirements of vitamin D for Optimal Health. Altern Med Rev. Band ;

Vitamin D. Patienten-Ratgeber

Vitamin D. Patienten-Ratgeber Vitamin D Patienten-Ratgeber 2 Die Familienunternehmen InfectoPharm und Pädia gehören zu den führenden Herstellern von Medikamenten und Gesundheitsprodukten, insbesondere für Kinder. Für Groß und Klein

Mehr

Vitamin D der aktuelle D-A-CH-Referenzwert aus Sicht der Risikobewertung. Anke Ehlers

Vitamin D der aktuelle D-A-CH-Referenzwert aus Sicht der Risikobewertung. Anke Ehlers Vitamin D der aktuelle D-A-CH-Referenzwert aus Sicht der Risikobewertung Anke Ehlers Risikobewertung. systematisches Vorgehen der Bewertung der Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer gesundheitsschädigenden

Mehr

VITAMIN D-Versorgung in Deutschland

VITAMIN D-Versorgung in Deutschland VITAMIN D-Versorgung in Deutschland Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. Was ist VITAMIN D und wofür ist es wichtig? Vitamin D ist genau genommen kein Vitamin, sondern ein Hormon. Es nimmt eine

Mehr

News Juli OrganoSan-News Juli OrganoSan 2010, Ute Schneider

News Juli OrganoSan-News Juli OrganoSan 2010, Ute Schneider News Juli 2010 Vor einem Jahr stellten wir einige Studien über Vitamin D vor. Im Lauf der letzten Monate kamen neue Untersuchungen hinzu. Sie belegen einmal mehr die vielen Funktionen von Vitamin D und

Mehr

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen EINLEITUNG Holick, M. F., BMJ

Mehr

Fachinformation zu Vitamin D

Fachinformation zu Vitamin D Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Lebensmittel und Ernährung Fachinformation zu Vitamin D Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen von Vitamin

Mehr

Prof. Dr. Hajo Zeeb. Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS. Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.

Prof. Dr. Hajo Zeeb. Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS. Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11. 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014 2 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie

Mehr

Brauchen wir Vitamin D an der Dialyse? Pro. Peter M. Jehle Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift KfH Nierenzentrum Lutherstadt-Wittenberg

Brauchen wir Vitamin D an der Dialyse? Pro. Peter M. Jehle Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift KfH Nierenzentrum Lutherstadt-Wittenberg Brauchen wir Vitamin D an der Dialyse? Pro Peter M. Jehle Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift KfH Nierenzentrum Lutherstadt-Wittenberg Chronic kidney disease Mineral bone disorder (CKD-MBD) Phosphat Hyperparathyreoidismus

Mehr

Epidemiologie und gesellschaftliche Kosten der Osteoporose. Mosekilde, Bone Miner 1990; 10: 13-35

Epidemiologie und gesellschaftliche Kosten der Osteoporose. Mosekilde, Bone Miner 1990; 10: 13-35 Epidemiologie und gesellschaftliche Kosten der Osteoporose Mosekilde, Bone Miner 199; 1: 13-35 Dr. E. Edelmann Rheumatologische Schwerpunktpraxis Bad Aibling 1/23 Definition u. Häufigkeit der Osteoporose

Mehr

Elecsys Vitamin D total. Mehr als nur ein Knochenmarker

Elecsys Vitamin D total. Mehr als nur ein Knochenmarker Elecsys Vitamin D total Mehr als nur ein Knochenmarker Entdecken Sie die Vielfalt von Vitamin D! Vitamin D-Status in der Bevölkerung Unterversorgung ist die Regel Vitamin D-Versorgung in Deutschland (Januar

Mehr

Das Sonnen- Vitamin - Depot

Das Sonnen- Vitamin - Depot Das Sonnen- Vitamin - Depot Ein wahres Multitalent Vitamin D übt in unserem Körper eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen aus. Dass es benötigt wird, um Mineralstoffe wie Calcium für den Stoffwechsel

Mehr

Osteoporose warten Sie nicht, bis es zum Knochenbruch kommt! mit Dr. Kurt Tischhauser Öffentlicher Vortrag vom 10. März 2011

Osteoporose warten Sie nicht, bis es zum Knochenbruch kommt! mit Dr. Kurt Tischhauser Öffentlicher Vortrag vom 10. März 2011 warten Sie nicht, bis es zum Knochenbruch kommt! mit Dr. Kurt Tischhauser Öffentlicher Vortrag vom 10. März 2011 Definition nach WHO Die Osteoporose ist eine Erkrankung des Skelettsystems, die mit einem

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

In aller Munde - kontrovers diskutiert, Vitamin-Bericht 2012

In aller Munde - kontrovers diskutiert, Vitamin-Bericht 2012 In aller Munde - kontrovers diskutiert, Vitamin-Bericht 2012 Bearbeitet von GIVE e.v. 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 116 S. Paperback ISBN 978 3 8304 6757 1 Format (B x L): 15 x 22,5 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Multiple Sklerose und ihre Begleiterkrankungen

Multiple Sklerose und ihre Begleiterkrankungen Umfassende Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose (MS) Multiple Sklerose und ihre Begleiterkrankungen - Novartis startet Forschungsprogamme zu Folgeerkrankungen bei MS - Osteoporose bei Multipler

Mehr

Vitamin D 27.10.2011. Vitamin D (Calciferol) Struktur und Dosierungsformen. Dosierungsformen 1µg Vitamin D = 1µg Cholecalciferol (Vitamin D 3

Vitamin D 27.10.2011. Vitamin D (Calciferol) Struktur und Dosierungsformen. Dosierungsformen 1µg Vitamin D = 1µg Cholecalciferol (Vitamin D 3 Vitamin D 427 Vitamin D (Calciferol) Struktur und Dosierungsformen H Vitamin D 3 = Cholecalciferol Vitamin D 2 = Ergocalciferol 1,25 Dihydroxycholecalciferol Aktive Form H H H H Dosierungsformen 1µg Vitamin

Mehr

Sonne und Gesundheit

Sonne und Gesundheit K L INIKUM OLDENBURG Sonne und Gesundheit Die biopositiven Wirkungen der Besonnung Erhard Hölzle DERMATOLOGIE UND ALLERGOLOGIE Sonne Lebenselixier oder Gift? Knochengesundheit Zellgesundheit (Krebsvorbeugung)

Mehr

Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein. (Hippokrates, 460 v. Chr.)

Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein. (Hippokrates, 460 v. Chr.) Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein (Hippokrates, 460 v. Chr.) Aufgaben von mehrfach ungesättigten Fettsäuren sie werden für die Hormonproduktion benötigt sie helfen bei der Entgiftung fettlöslicher

Mehr

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Neue Erkenntnisse zur Prävention von Gefäßerkrankungen: Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Bochum (3. August 2009) Herzinfarkt und Schlaganfall sind eine häufige

Mehr

Welt-Osteoporose-Tag 2015

Welt-Osteoporose-Tag 2015 Kranke Nieren kranke Knochen Dr. med. Hans-Ulrich Mayr Internist und Nephrologe Dialyseabteilung Johannesbadklinik Bad Füssing, den 20. Oktober 2015 Kranke Nieren kranke Knochen? Elektronenmikroskopischer

Mehr

Vitamin D und Kalzium Stoffwechsel im Alter

Vitamin D und Kalzium Stoffwechsel im Alter Vitamin D und Kalzium Stoffwechsel im Alter Edith Bauer Univ.Klinik für Innere Medizin III, Abteilung für Nephrologie und Dialyse Medizinische Universität Wien Vitamin D - Mangel Alter Vitamin D angereicherte

Mehr

News August Vitamin D - neue Studien. Wieviel Sonne für 25 Mikrogramm Vitamin D?

News August Vitamin D - neue Studien. Wieviel Sonne für 25 Mikrogramm Vitamin D? News August 2011 Vitamin D - neue Studien Die New York Times fragte im Februar 2010, ob Vitamin D eine Wunderdroge ist, ob es wissenschaftliche Erkenntnisse gibt oder alles nur Gerede ist. Wie kann das

Mehr

Pascorbin Das Power-Vitamin

Pascorbin Das Power-Vitamin Pascorbin Das Power-Vitamin Vitamin des Lebens Vitamin C ist an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und erfüllt wichtige Aufgaben z. B. in folgenden Organen: Gehirn Augenlinse Herz Nieren

Mehr

Elisabeth Treuer Sanitas, Kilchberg

Elisabeth Treuer Sanitas, Kilchberg Elisabeth Treuer Sanitas, Kilchberg Osteoporosis is a skeletal disorder characterized by compromised bone strength predisposing a person to an increased risk of fracture. 1 Normal 2 Osteoporosis 2 1. Consensus

Mehr

Das Sonnenvitamin für Ihre Gesundheit

Das Sonnenvitamin für Ihre Gesundheit Vitamin D 3 Das Sonnenvitamin für Ihre Gesundheit Die wichtigsten Fragen zu Vitamin D, beantwortet von einer Ernährungsexpertin _DEDREI_EV-Broschuere_MR_1_6.indd 1 26.11.12 11:5 WAS IST VITAMIN D? Liebe

Mehr

Osteoporose. ein Problem beim Dialysepatient?

Osteoporose. ein Problem beim Dialysepatient? Berliner Dialyse Seminar 2011 Osteoporose ein Problem beim Dialysepatient? W. Grotz Osteoporose bei Dialyse? Histologie: Typ 3b- Dialyse: Knochendichte vermindert Frakturrate erhöht Knochendichte [ T-Wert

Mehr

Vit-D3, Eisen, Folsäure Prävention der Mangelversorgung erforderlich / sinnvoll?

Vit-D3, Eisen, Folsäure Prävention der Mangelversorgung erforderlich / sinnvoll? Vit-D3, Eisen, Folsäure Prävention der Mangelversorgung erforderlich / sinnvoll? Abteilung für Klinische Ernährung Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam Rehbrücke Charité Universitätsmedizin

Mehr

KNOCHENGESUNDHEIT UND FRAKTURRISIKO NACH INTENSIVAUFENTHALT

KNOCHENGESUNDHEIT UND FRAKTURRISIKO NACH INTENSIVAUFENTHALT KNOCHENGESUNDHEIT UND FRAKTURRISIKO NACH INTENSIVAUFENTHALT ASSOZ. PROF. DR. KARIN AMREIN, MSC ASSOCIATE PROFESSOR DIVISION FOR ENDOCRINOLOGY & DIABETOLOGY MEDICAL UNIVERSITY GRAZ Museum for Modern Art

Mehr

Vitamin D (Cholecalciferol) Funktionen

Vitamin D (Cholecalciferol) Funktionen Vitamin D (Cholecalciferol) Vitamin D ist das einzige Vitamin, bei dem die biologisch aktive Form ein Hormon ist. Der Name Vitamin D bezeichnet eine Gruppe von verwandten Verbindungen. Vitamin D 3, auch

Mehr

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome D Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Bisphosphonate und RANKL-Antikörper Denosumab Versionen bis 2011: Diel / Fehm/ Friedrich/

Mehr

Warum gerade im Alter von 40 die Vorbeugung besonders wichtig ist.

Warum gerade im Alter von 40 die Vorbeugung besonders wichtig ist. Osteoporose Warum gerade im Alter von 40 die Vorbeugung besonders wichtig ist. Alles, was frau Wissen sollte kurz und knapp. Test Wie gut ist Ihre Knochengesundheit? » Heute ist nichts wichtiger als die

Mehr

Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum

Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum Muss ich jetzt nach Beginn der Dialysetherapie meine Medikamente weiter einnehmen? Die Dialyse kann einige Aufgaben der Nieren übernehmen.

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG. Vitamin D der aktuelle D-A-CH-Referenzwert aus Sicht der Risikobewertung BUNDESINSTITUT. Anke Ehlers

FÜR RISIKOBEWERTUNG. Vitamin D der aktuelle D-A-CH-Referenzwert aus Sicht der Risikobewertung BUNDESINSTITUT. Anke Ehlers BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Vitamin D der aktuelle D-A-CH-Referenzwert aus Sicht der Risikobewertung Anke Ehlers Risikobewertung. systematisches Vorgehen der Bewertung der Wahrscheinlichkeit des

Mehr

Vitamin D: auch Bedeutung beim Diabetes?

Vitamin D: auch Bedeutung beim Diabetes? Vitamin D: auch Bedeutung beim Diabetes? Armin Steinmetz St.Nikolaus-Stiftshospital Akad. Lehrkrankenhaus der Uni. Bonn, Andernach Weimar 23.4.16 Vitamin D Mangel bei deutschen Erwachsenen 1763 Männer

Mehr

VITAMIN D UND HAARE. Assoz. Prof. PD Dr. Karin Amrein, MSc Abt. für Endokrinologie & Diabetologie Medizinische Universität Graz

VITAMIN D UND HAARE. Assoz. Prof. PD Dr. Karin Amrein, MSc Abt. für Endokrinologie & Diabetologie Medizinische Universität Graz VITAMIN D UND HAARE Assoz. Prof. PD Dr. Karin Amrein, MSc Abt. für Endokrinologie & Diabetologie Medizinische Universität Graz VDR KNOCKOUT (KO) MAUS Bouillon R et al. Endocrine Reviews 2008; 29:726-776

Mehr

Die 3 Pfeiler der Prävention

Die 3 Pfeiler der Prävention 12/9/2011 Welt Osteoporose Tag 2011 3 Pfeiler der Osteoporose Prävention Prof. Dr. med. Heike A. Bischoff-Ferrari, DrPH Leiterin, Zentrum Alter und Mobilität, Universität Zürich und Stadtspital Waid Die

Mehr

Volkskrankheit Osteoporose

Volkskrankheit Osteoporose Volkskrankheit Osteoporose Volkskrankheit Osteoporose Definition Problem und Prävalenz Einfluss von Frakturen Mortalitätsdaten Osteoporose in Deutschland Kosten der Osteoporose Anforderungen an eine Osteoporosetherapie

Mehr

Prof. Dr. med. Heike A. Bischoff-Ferrari, DrPH

Prof. Dr. med. Heike A. Bischoff-Ferrari, DrPH Ernährung Vitamine Prof. Dr. med. Heike A. Bischoff-Ferrari, DrPH Klinikdirektorin, Geriatrische Klinik, UniversitätsSpital Zürich Lehrstuhl, Geriatrie und Altersforschung, Universität Zürich Leiterin,

Mehr

Schlüsselvitamine für starke Knochen

Schlüsselvitamine für starke Knochen Schlüsselvitamine für starke Knochen Mit einer neuartigen Nährstoffkombination unterstützt das neue Diätetikum Vitamin D-Sandoz 1000 I.E. Osteo Complex die Behandlung von Osteoporose bei Vitamin D-Mangel

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Neues von DO-HEALTH HyD-O T&D MOVE foryourmind

Neues von DO-HEALTH HyD-O T&D MOVE foryourmind Neues von DO-HEALTH HyD-O T&D MOVE foryourmind Dr. med. Gregor Freystätter Zentrum Alter und Mobiliät Klinik für Geriatrie UniversitätsSpital Zürich Dr. med. Andreas Egli Zentrum Alter und Mobiliät Klinik

Mehr

Der "Omega-3-lndex": ein neuer Biomarker tür den Gesu nd heitsstatus

Der Omega-3-lndex: ein neuer Biomarker tür den Gesu nd heitsstatus . ein neuer Biomarker für den Gesundheitsstatus Der "Omega-3-lndex": ein neuer Biomarker tür den Gesu nd heitsstatus Was schlussendlich für unsere Gesundheit zählt, ist die Menge der Omega-3-Fettsäuren,

Mehr

Auswirkung verschiedener nationaler und internationaler Grenzwerte zur Vitamin D Unterversorgung in einer populationsbasierten Studie

Auswirkung verschiedener nationaler und internationaler Grenzwerte zur Vitamin D Unterversorgung in einer populationsbasierten Studie Auswirkung verschiedener nationaler und internationaler Grenzwerte zur Vitamin D Unterversorgung in einer populationsbasierten Studie Ergebnisse der Heinz Nixdorf Recall Studie Sara Schramm, Harald Lahner,

Mehr

Gibt es ein Osteoporose-Risiko bei Patienten mit Autoimmunen Lebererkrankungen?

Gibt es ein Osteoporose-Risiko bei Patienten mit Autoimmunen Lebererkrankungen? Autoimmune Lebererkrankungen Gibt es ein Osteoporose-Risiko bei Patienten mit Autoimmunen Lebererkrankungen? Christiane Wiegard Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf I. Medizinische Klinik und Poliklinik

Mehr

Definition der Osteoporose

Definition der Osteoporose Definition der Osteoporose Ø SVGO 2010, (DVO Leitlinien 2009) Systemische Skeletterkrankung, die durch eine verminderte Knochenmasse und Störung der Knochenarchitektur (Knochenintegrität) zu einer verminderten

Mehr

Kalziumsupplementierung und kardiovaskuläres Risiko

Kalziumsupplementierung und kardiovaskuläres Risiko Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Fachausschuss der Bundesärztekammer Kalziumsupplementierung und kardiovaskuläres Risiko Berlin, den 24.09.2010 www.akdae.de Zur generellen Prophylaxe der

Mehr

24.04.12 Solarien: Hautkrebsgefahr wird massiv unterschätzt Deutsche Krebshilfe und ADP fordern regelmäßige Kontrollen in Solarien Berlin (sts) Jährlich erkranken 224.000 Menschen neu an Hautkrebs, 26.000

Mehr

Einführungsvortrag: «Fleisch in der Ernährung» gesundheitliche Aspekte

Einführungsvortrag: «Fleisch in der Ernährung» gesundheitliche Aspekte Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft Proviande Genossenschaft Finkenhubelweg 11 Postfach CH-3001 Bern +41(0)31 309 41 11 +41(0)31 309 41 99 info@proviande.ch www.schweizerfleisch.ch

Mehr

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die gezielte Vitaminergänzung bei medikamentös behandelter Epilepsie. Schließen Sie Ihre Vitaminlücken ganz gezielt. Hinweis EPIVIT ist ein ernährungsmedizinisch

Mehr

Update MS und Vitamin D3. Dr. med. Andrea Viehöver Neurologische Klinik

Update MS und Vitamin D3. Dr. med. Andrea Viehöver Neurologische Klinik Update MS und Vitamin D3 Dr. med. Andrea Viehöver Neurologische Klinik Gliederung Multiple Sklerose (MS) und Vitamin-D Hintergrund zur Multiplen Sklerose zu Vitamin D Studien zur Vitamin-D-Gabe bei MS

Mehr

Taurin. Ursprung. Vorkommen

Taurin. Ursprung. Vorkommen Ursprung Taurin oder 2-Aminoethansulfonsäure ist eine organische Säure mit einer Aminogruppe und wird deshalb oft als Aminosäure bezeichnet es handelt sich jedoch um eine Aminosulfonsäure, da es statt

Mehr

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die gezielte Vitaminergänzung bei medikamentös behandeltem Morbus Parkinson. Schließen Sie Ihre Vitaminlücken ganz gezielt. Hinweis PARKOVIT ist

Mehr

Osteoporose - eine noch immer unterschaetzte Krankheit: Entstehung, Behandlung und Vorsorge

Osteoporose - eine noch immer unterschaetzte Krankheit: Entstehung, Behandlung und Vorsorge Sport Diana Hochgräfe Osteoporose - eine noch immer unterschaetzte Krankheit: Entstehung, Behandlung und Vorsorge Abschlussarbeit an der Meridian Academy, Hamburg OSTEOPOROSE - eine noch immer unterschätzte

Mehr

FÜNF SCHRITTE ZU BESSERER KNOCHENGESUNDHEIT

FÜNF SCHRITTE ZU BESSERER KNOCHENGESUNDHEIT FÜNF SCHRITTE ZU BESSERER KNOCHENGESUNDHEIT Wenn Sie während Ihres gesamten Lebens auf den Erhalt starker Knochen achten, ermöglicht Ihnen das weiterhin die Dinge zu tun, die Sie langfristig genießen.

Mehr

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

Osteoporose, Spondylarthropathien

Osteoporose, Spondylarthropathien KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Osteoporose, Spondylarthropathien Dr. med. Nadine Schneider Teriparatid oder Alendronat bei Glukokortikoidinduzierter Osteoporose? (Saag et al. NEJM 2007; 357:2028-39)

Mehr

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie.

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie. Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie. Weitere Fragen zum Thema Vitaminlücken bei Epilepsie beantworten wir Ihnen gerne: Desitin Arzneimittel GmbH Abteilung Medizin Weg beim Jäger 214 22335

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Ernährung und Multiple Sklerose. Dieter Pöhlau Kamillus Klinik Asbach (Westerwald)

Ernährung und Multiple Sklerose. Dieter Pöhlau Kamillus Klinik Asbach (Westerwald) Ernährung und Multiple Sklerose Dieter Pöhlau Kamillus Klinik Asbach (Westerwald) Die Multiple Sklerose -eine chronische, entzündliche, demyelinisierende ZNS - Erkrankung Zentralnervensystem und Oxidation

Mehr

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse M. Liebetrau - Blankenhain Helios Klinik Blankenhain Akutes Nierenversagen und chronische Nierenerkrankung in Industrienationen

Mehr

Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab)

Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab) Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab) Informationsbroschüre für Patienten Diese Patientenbroschüre zur Anwendung von Ipilimumab wurde als Teil der

Mehr

VITAMIN C-ROTEXMEDICA

VITAMIN C-ROTEXMEDICA Gebrauchsinformation: Information für den Anwender 100 mg/ml, Injektionslösung Wirkstoff: Ascorbinsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Richtige Ernährung bei Vitamin D (1-5) Mangel. Ursula Klein, Ernährungsberaterin

Richtige Ernährung bei Vitamin D (1-5) Mangel. Ursula Klein, Ernährungsberaterin Richtige Ernährung bei Vitamin D (1-5) Mangel Ursula Klein, Ernährungsberaterin Vitamin D wird im Körper mit Hilfe von UVB-Strahlung gebildet. Im Sommer mehr, im Winter weniger. Die meisten Wirbeltiere

Mehr

Professor Dr. Armin Zittermann

Professor Dr. Armin Zittermann Vitamin D-MangelD in Deutschland: Unterschätzt tzt in seiner HäufigkeitH und Bedeutung? Professor Dr. Armin Zittermann Bad Oeynhausen Geschichte Im Jahre 1903 erhielt Niels Finsen den Nobelpreis für Medizin

Mehr

Therapie mit Bisphosphonaten und Denosumab

Therapie mit Bisphosphonaten und Denosumab Therapie mit Bisphosphonaten und Denosumab Johannes Rahm HELIOS Klinikum Bad Saarow, Sarkomzentrum Berlin-Brandenburg Indikationen (Behandlung der Osteoporose) (Behandlung der Osteopenie bei Hormonablation)

Mehr

Ibandronat und Zoledronat: Intravenös applizierbare Bisphosphonate bei postmenopausaler Osteoporose

Ibandronat und Zoledronat: Intravenös applizierbare Bisphosphonate bei postmenopausaler Osteoporose AMB 2007, 41, 81 Ibandronat und Zoledronat: Intravenös applizierbare Bisphosphonate bei postmenopausaler Osteoporose Zusammenfassung: Die intravenöse Gabe von Bisphosphonaten (BP) bei Osteoporose ist bei

Mehr

Begleiten Sie Ihre Osteoporose-Patienten Wir begleiten Sie bei der Diagnostik der Osteoporose

Begleiten Sie Ihre Osteoporose-Patienten Wir begleiten Sie bei der Diagnostik der Osteoporose Begleiten Sie Ihre Osteoporose-Patienten Wir begleiten Sie bei der Diagnostik der Osteoporose Knochenmarker aus einer Hand Biomarker Osteoporose ist durch erniedrigte Knochenmasse und strukturelle Veränderungen

Mehr

Nahrungsergänzungsmittel wichtig für gesundes Altern?

Nahrungsergänzungsmittel wichtig für gesundes Altern? Institut für Sozial- und Präventivmedizin Nahrungsergänzungsmittel wichtig für gesundes Altern? Sabine Rohrmann Institut für Sozial- und Präventivmedizin Universität Zürich Verzehr von Obst und Gemüse

Mehr

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Richtige Ernährung bei Osteoporose Richtige Ernährung bei Osteoporose Informationen für Patienten 2010 HEXAL AG Inhalt Einführung Calcium Calciumräuber Lactoseintoleranz Vitamin D Obst und Gemüse Magnesium Tipps zur gesunden Ernährung Fazit

Mehr

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen Dr.oec.troph. Astrid Tombek Pathophysiologie Autoimmunerkrankungen Def.: ein Überbegriff für Krankheiten, deren

Mehr

Knochenbruch 65+ Robust Gut ernährt stark hohe Lebensqualität Niedriges Sturz und Bruch-Risiko

Knochenbruch 65+ Robust Gut ernährt stark hohe Lebensqualität Niedriges Sturz und Bruch-Risiko Alter und OP-Frakturen Knochen- und Muskelgesundheit im Alter Prof. Dr. med. Heike A. Bischoff-Ferrari, DrPH Klinikdirektorin, Geriatrische Klinik, UniversitätsSpital Zürich Lehrstuhl, Geriatrie und Altersforschung,

Mehr

Tiefes Testosteron... Nach Testosteron Substitution...? Kausaler Zusammenhang?? Yesterday, all those troubles seemed so far away..

Tiefes Testosteron... Nach Testosteron Substitution...? Kausaler Zusammenhang?? Yesterday, all those troubles seemed so far away.. Herr F.H., 69 jähriger Manager JA: seit ein paar Jahren zunehmende Libido Erektile Dysfunktion, fühlt sich subdepressiv, vergesslich, abends oft müde Herr F.H., 69 jähriger Manager JA: seit ein paar Jahren

Mehr

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten Thrombosemanagement mit niedermolekularem Heparin (NMH) bei Niereninsuffizienz: Worauf Sie unbedingt achten sollten. Beantworten Sie die

Mehr

Vitamin D3 hilft! SOLAR

Vitamin D3 hilft! SOLAR Vitamin D3 hilft! SOLAR Wissenswertes zu Vitamin D Vitamin D wird gerne als das Sonnenschein-Vitamin bezeichnet. Da es vom Körper selbst gebildet werden kann ist es eigentlich kein Vitamin, sondern ein

Mehr

Calcium/Vitamin-D3. in der Therapie mit Cortisonpräparaten. Osteoporose wirksam vorbeugen

Calcium/Vitamin-D3. in der Therapie mit Cortisonpräparaten. Osteoporose wirksam vorbeugen /Vitamin-D3 in der Therapie mit Cortisonpräparaten Osteoporose wirksam vorbeugen Liebe Leserin, lieber Leser, bei Rheuma, chronischen Lungenerkrankungen oder anderen entzündlichen Prozessen im Körper sowie

Mehr

Fettsäuren. Gute Fette, schlechte Fette

Fettsäuren. Gute Fette, schlechte Fette 2 Fettsäuren Gute Fette, schlechte Fette Was sind Fette? Unter dem umgangssprachlichen Begriff»Fett«versteht man Triglyceride, die verschiedenste Arten von Fettsäuren enthalten gute wie schlechte. Fette

Mehr

Osteoporose. Risikofaktoren. Einteilung. Risikofaktoren/Ursachen

Osteoporose. Risikofaktoren. Einteilung. Risikofaktoren/Ursachen Osteoporose Wirbelkörperkompressionsfrakturen durch Osteoporose können spontan oder nach einem geringfügigen Trauma auftreten. Der dicke Knochenteil an der Vorderseite des Wirbels in der Wirbelsäule bricht

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. VITALIPID Novum Adult / Infant Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. VITALIPID Novum Adult / Infant Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER VITALIPID Novum Adult / Infant Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Klinik für Tumorbiologie an der Universität Freiburg

Klinik für Tumorbiologie an der Universität Freiburg Klinik für Tumorbiologie an der Universität Freiburg Ernährung, Lebensstil und Krebs Dr. med. Erkrankungen Todesfälle Robert-Koch-Institut 2006 Was heisst Prostatakrebs? - 2 Tumortypen (?) Prostatakrebs

Mehr

Patienteninformation Lamotrigin Desitin 04/2007

Patienteninformation Lamotrigin Desitin 04/2007 Information für Patientinnen und Patienten Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden. Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und

Mehr

Frauenarztpraxis Eckhard Wendt. Kronberg. Osteoporose. Wie können wir uns schützen?

Frauenarztpraxis Eckhard Wendt. Kronberg. Osteoporose. Wie können wir uns schützen? Frauenarztpraxis Eckhard Wendt Kronberg Osteoporose Wie können wir uns schützen? Funktionen des Knochens Funktion des Knochens Stützorgan Stoffwechselorgan Anpassung an Belastung Speicherung und Freisetzung

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG. Vitamin D aus Sicht der Risikobewertung BUNDESINSTITUT. Anke Ehlers

FÜR RISIKOBEWERTUNG. Vitamin D aus Sicht der Risikobewertung BUNDESINSTITUT. Anke Ehlers Vitamin D aus Sicht der Risikobewertung Anke Ehlers BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Risikobewertung. systematisches Vorgehen der Bewertung der Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer gesundheitsschädigenden

Mehr

Ändern genetische Erkenntnisse unsere Sicht auf den Vitamin D-Mangel? 19. März 2014, 15:00 Uhr

Ändern genetische Erkenntnisse unsere Sicht auf den Vitamin D-Mangel? 19. März 2014, 15:00 Uhr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Ändern genetische Erkenntnisse unsere Sicht auf den Vitamin D-Mangel? 19. März 2014, 15:00

Mehr

10 Gründe, warum Sie jetzt Vitamin D nehmen sollten!

10 Gründe, warum Sie jetzt Vitamin D nehmen sollten! 10 Gründe, warum Sie jetzt Vitamin D nehmen sollten! Gesundheit kann so einfach sein. Sie müssen nur wissen, worauf es ankommt. Vitamin D ist zum Beispiel ein Vitalstoff, dessen Bedeutung trotz internationaler

Mehr

Osteoporoseprävention: Drei einfache Massnahmen für die Hausarztpraxis

Osteoporoseprävention: Drei einfache Massnahmen für die Hausarztpraxis Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2011 Osteoporoseprävention: Drei einfache Massnahmen für die Hausarztpraxis

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12 Wirkstoff: Psychotria ipecacuanha D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen Aspekte der Eisenresorption PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse 19 4102 Binningen Chemische Eigenschaften Fe-II wird leichter aufgenommen als Fe-III wegen der besseren

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

D- Batte Vitamin D - Mangel im Überfluss? Mag. Petra Heschgl

D- Batte Vitamin D - Mangel im Überfluss? Mag. Petra Heschgl 2012 D- Batte Vitamin D - Mangel im Überfluss? Mag. Petra Heschgl Der Star am Mikronährstoffhimmel Vitamin D (Calcitriol) ist anders Hinweise auf die Rolle in der Prävention diverser chronischer Erkrankungen

Mehr

Vitamin D Substitution

Vitamin D Substitution Seite 1 Vitamin D Substitution Vitamin D gehört zu den fettlöslichen Vitaminen, die anders als die wasserlöslichen Vitamine bei Überdosierung nicht einfach über die Niere ausgeschieden werden, sondern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort...................................................................................... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V VI XIII 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen...

Mehr

Alternative Behandlungsoptionen bei Arthrose: Fakten und Beweise zu Glucosaminen und Chondroitin Peter Jüni

Alternative Behandlungsoptionen bei Arthrose: Fakten und Beweise zu Glucosaminen und Chondroitin Peter Jüni FACT SHEET No. 8 Alternative Behandlungsoptionen bei Arthrose: Fakten und Beweise zu Glucosaminen und Chondroitin Peter Jüni Glucosamine und Chondroitin sind Bestandteile des Gelenkknorpels. Ihre orale

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr