Aktuelle Konversion von Bundeswehrliegenschaften im Fokus der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Konversion von Bundeswehrliegenschaften im Fokus der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben"

Transkript

1 Aktuelle Knversin vn Bundeswehrliegenschaften im Fkus der Bundesanstalt für Immbilienaufgaben Vrtragender: Stephan Regeler Hauptstellenleiter Verkauf Berlin und Brandenburg Bundesanstalt für Immbilienaufgaben (BImA)

2 Themen meines Vrtrages 1. Beispiele vn Knversinsliegenschaften der BImA 2. Richtlinie der Bundesanstalt für Immbilienaufgaben (BImA) zur verbilligten Abgabe vn Knversinsgrundstücken (VerbRKnv) Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 2

3 Histrisches Verwaltungsgebäude am Kulturstandrt Schiffbauergasse in Ptsdam ehem. Garde-Husaren-Kaserne bis Ende 2008 in Nutzung als Kreiswehrersatzamt derzeitige Nutzung Sitz des Bundesplizeipräsidiums (vraussichtlich bis Ende 2016) Truppendienstgericht-Nrd der Bundeswehr (ca. 600 m²) Grundstücksgröße rd m² Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 3

4 Histrisches Verwaltungsgebäude am Kulturstandrt Schiffbauergasse in Ptsdam massives fünfgeschssiges Verwaltungsgebäude: Bj , Teilsanierungen in 1994 und 2005/2006, Nutzfläche ca m² Denkmalschutz: Einzeldenkmal und Teil eines Ensembles B-Plan-Entwurf Nr. 23B "Schiffbauergasse-Süd" zukünftig als Standrt für die Kultur- und Kreativwirtschaft (Medien, Kmmunikatin, Infrmatinstechnlgie) geplant Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 4

5 Ehemalige Bundeswehrliegenschaft "Whnheim Glindw" Nutzungsaufgabe durch die Bundeswehr in 09/2014 Grundstücksfläche vn rd m² Nett-Gebäudegrundfläche vn rd m² B-Plan 01/93 "An der Petzwer Straße" mit Ausweisung als Sndergebiet-Bundeswehr ursprünglich im Rahmen der Verwertungsbemühungen Nutzung als Gewerbefläche angestrebt Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 5

6 Ehemalige Bundeswehrliegenschaft "Whnheim Glindw" Erfüllung staatlicher Aufgaben VERSUS Verwertungsabsicht der BImA Ende 2014: Unterbringung der Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (mit bis zu 280 Plätzen) befristete Nutzungsänderung bis 12/2016 erfrderliche Baumaßnahmen & brandschutzrechtliche Ertüchtigung durch das Land Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 6

7 Ehemalige "Märkische Kaserne der Bundeswehr" in Oranienburg-Lehnitz Nutzung durch die Bundeswehr bis 2006 Grundstücksgröße ca. 38 ha an der S-Bahn gelegen Kampfmitteluntersuchungen, Medienentflechtung u.a. aktuell gut vermietet TÜV Rheinland als Ankermieter, Fahrsicherheitstraining insbes. für Landesplizei Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 7

8 Ehemalige "Märkische Kaserne der Bundeswehr" in Oranienburg-Lehnitz in 2014 Teilverkauf vn ca. 2,5 ha an den LK Oberhavel (mit div. UK-Gebäude) nach zügiger Herrichtung Asylbewerberheim Ende 2014 eröffnet (für 220 Persnen) gemeinsames Nutzungsknzept für integratives Whnen in Arbeit weitere Teilverkäufe an den Landkreis, ggf. Stadt Oranienburg geplant Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 8

9 Ehemalige Bundeswehrkaserne als Whnbau-Investrenfläche in Strausberg, Mühlenweg Freigabe durch die Bundeswehr erflgte in Teilabschnitten ( ) Grundstücksfläche vn rd. 24,7 ha davn bebaute Fläche rd. 7,2 ha swie Freifläche rd. 17,5 ha Abschluss einer Knversinsvereinbarung mit der Stadt Strausberg erflgt Altlasten- und Kampfmitteluntersuchungen sind nch abzuschließen Aufstellung vn B-Plänen erfrderlich Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 9

10 Ehemalige Bundeswehrkaserne als Whnbau-Investrenfläche in Strausberg, Mühlenweg Vermarktung in flgenden Schritten: punktuelle gewerbliche, whnverträgliche Vermietung für max. 5 Jahre Veräußerung der im FNP als Whnbauflächen ausgewiesenen, baulich vrgeprägten Flächen (ca. 7,2 ha) an Investren in der Vergangenheit bereits Verkauf vn Teilflächen erflgt und neue Whnbebauung durch Investr geschaffen Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 10

11 Whnbau-Investrenfläche in Stahnsdrf, Heinrich-Zille-Straße Nutzung als Bundeswehrkaserne bis vllständige Entsiegelung und Freilegung Grundstücksgröße ca m² Whnbaufläche ca m² Erarbeitung vn Parzellierungsund Erschließungsknzept durch BImA Verpflichtung für Investr zur Übernahme der "inneren Erschließung" Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 11

12 Whnbau-Investrenfläche Stahnsdrf, Heinrich-Zille-Straße Aufstellung des B-Plan Nr. 12 B durch BImA in enger Zusammenarbeit mit Gemeinde Stahnsdrf Allgemeines Whngebiet GRZ 0,4 max. 2 Vllgeschsse insgesamt ca. 90 EFH realisierbar Ausschreibung des 1. Bauabschnitts mit rd. 1,3 ha für 23 Parzellen Verkauf des 1. Bauabschnitts im Mai 2015 erflgt Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 12

13 Direktverkäufe an Kmmunen - Knversinsrichtlinie Verkauf vn Grundstücken wegen Bundeshaushaltsrdnung grundsätzlich zum vllen Verkehrswert, d.h. zum Wert, der sich am Markt als Verkehrswert bildet ausnahmsweise verbilligter Verkauf für Knversinsflächen und finanziell beschränkt nach dem Kalitinsvertrag 18. Legislaturperide - Ausführungen hier unter Kapitel 4.2 "Lebensqualität in der Stadt und auf dem Land" Bund stellt sich seiner Verantwrtung, da er durch die Entscheidung zur Aufgabe der militärischen Nutzung in das "bestehende Gefüge" vr Ort aktiv eingreift Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 13

14 Direktverkäufe an Kmmunen - Knversinsrichtlinie "Liegenschaftsplitik Einen wichtigen Beitrag für mehr Whnbauland können nicht mehr benötigte Knversinsliegenschaften im öffentlichen Eigentum leisten. Die Bundesanstalt für Immbilienaufgaben wird die Kmmunen auch weiterhin dabei unterstützen. S wird mit Rücksicht auf die vielen am Gemeinwhl rientierten Vrhaben der Kmmunen, wie der Schaffung bezahlbaren Whnraums und einer lebendigen Stadt, eine verbilligte Abgabe vn Grundstücken realisiert. S können auf der Grundlage eines Haushaltvermerks Knversinsliegenschaften verbilligt abgegeben werden. Das Gesamtvlumen ist auf höchstens 100 Mi. Eur für die nächsten vier Jahre begrenzt. Zukünftig sllen zudem Kmmunen zur Beschleunigung vn Verkaufsverfahren gegenüber der BImA auch das Instrument vn Besserungsscheinen verstärkt nutzen können." Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 14

15 Direktverkäufe an Kmmunen - Knversinsrichtlinie die Ausgestaltung der in dem Haushaltsvermerk vrgesehenen Veräußerungs-/Verbilligungsrichtlinien der BImA, in denen Einzelheiten der Abgabe geregelt sind, wurde knapp 1,5 Jahre nach Unterzeichnung des Kalitinsvertrages mit der "Richtlinie der BImA zur verbilligten Abgabe vn Knversinsgrundstücken " (VerbRKnv) vm Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am beschlssen auf der Basis des Haushaltsvermerks kann die BImA beginnend ab dem Haushaltsjahr 2015 entbehrliche Grundstücke, die unmittelbar aus militärischer Vrnutzung stammen und zu militärischen Zwecken genutzt wurden (Knversinsgrundstücke), im Rahmen des Erstzugriffs (hne Bieterverfahren) an Gebietskörperschaften swie privatrechtliche Gesellschaften/Unternehmen, Stiftungen der Anstalten, an denen die Kmmune/Gebietskörperschaft mehrheitlich beteiligt ist, unterhalb des gutachterlich ermittelten Verkehrswertes abgeben Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 15

16 Direktverkäufe an Kmmunen - Knversinsrichtlinie das Gesamtvlumen der gewährten Nachlässe auf den Verkehrswert ist auf einen Betrag vn insgesamt 100 Mi. beschränkt der Gewährungszeitraum beginnt ab dem Haushaltsjahr 2015 und beträgt vier Jahre - smit bis zum Ablauf des Haushaltsjahres 2018 gilt daher nicht für "Altfälle", diese müssen zum vllen Verkehrswert verkauft werden für die Ausübung der Erstzugriffsptin für Knversinsliegenschaften hat die Gebietskörperschaft ggü der BImA schriftlich eine entsprechende Zweckerklärung abzugeben ausgenmmen vn der Erstzugriffsptin sind Knversinsgrundstücke, für die Bundesbedarf besteht Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 16

17 Direktverkäufe an Kmmunen - Knversinsrichtlinie die Gewährung des Kaufpreisabschlages steht unter dem Vrbehalt der Vereinbarkeit mit dem EU-Beihilferecht zu unterscheiden ist zwischen verbilligungsfähigen Nutzungsarten hne beihilferechtliche Relevanz swie verbilligungsfähige Nutzungsarten mit ggf. beihilferechtlicher Relevanz Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 17

18 Direktverkäufe an Kmmunen - Knversinsrichtlinie Verbilligungsfähige Nutzungsarten hne beihilferechtliche Relevanz Erwerb zur Nutzung für hheitliche Tätigkeiten der Überwachungs- und Genehmigungstätigkeiten der Gebietskörperschaften, die mit Zwangsbefugnissen einhergehen (z.b. Plizeikaserne) für Einrichtungen des öffentlichen Bildungswesens, die vm Staat finanziert und überwacht werden (z.b. Grundschule) für den Bau und Betrieb allgemeiner Basisinfrastruktureinrichtungen, die hne Gegenleistung zur öffentlichen Verwendung bereitgestellt werden (z.b. Jugendfreizeitheim) vn rein szialen Einrichtungen, die ausschließlich Leistungen der Szialfürsrge verteilen Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 18

19 Direktverkäufe an Kmmunen - Knversinsrichtlinie Verbilligungsfähige Nutzungsarten mit ggf. beihilferechtlicher Relevanz Erwerb zur Nutzung für Zwecke der szialen Whnraumförderung swie vn rein szialen Einrichtungen für Dienstleistungen vn allgemeinem Interesse Unterbringung vn Flüchtlingen und Asylbewerbern Nutzung für lkale Infrastruktureinrichtungen hne überreginale Bedeutung Beseitigung städtebaulicher Missstände nach 136 BauGB in förmlichen Sanierungsgebieten in den vg. Fällen unterliegt die verbilligte Abgabe dem Vrbehalt einer EU-beihilferechtlichen Einzelfallprüfung durch die BImA swie ggf. einem nach EU-Recht vrgesehenen Genehmigungs-/Anzeigeverfahren Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 19

20 Direktverkäufe an Kmmunen - Knversinsrichtlinie Fristen zur Ausübung der Erstzugriffsptin sind zu beachten (grundsätzlich zwei Jahre bis zum Vertragsabschluss) Höhe des Kaufpreisabschlages (Verbilligung) a) die Höhe des Kaufpreisabschlages beträgt im Haushaltsjahr 2015 grundsätzlich max pr Kaufvertrag und ist auf 50 % des Kaufpreises begrenzt b) für eine Nutzung zur Unterbringung vn Flüchtlingen und Asylbegehrenden wird ein zusätzlicher Kaufpreisabschlag in Höhe vn max pr Kaufvertrag gewährt die Verbilligungsabschläge zu a) und b) sind zusammen auf 80 % des Kaufpreises begrenzt Nachzahlung des Verbilligungsabschlages bei Zweckverfehlung Aktuelle Knversin vn Bundeswehr-Liegenschaften // Stephan Regeler // 24. Juni 2015 // Seite 20

21 Stephan Regeler Bundesanstalt für Immbilienaufgaben Fasanenstraße Berlin +49 (0)30/

Richtlinie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zur verbilligten Abgabe von Konversionsgrundstücken (VerbRKonv)

Richtlinie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zur verbilligten Abgabe von Konversionsgrundstücken (VerbRKonv) Richtlinie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zur verbilligten Abgabe von Konversionsgrundstücken (VerbRKonv) (Stand: 22.04.2015) Präambel Durch die Neuausrichtung der Bundeswehr sowie den

Mehr

Vortragender: Stephan Regeler, Hauptstellenleiter Verkauf Berlin und Brandenburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Vortragender: Stephan Regeler, Hauptstellenleiter Verkauf Berlin und Brandenburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Vortragender: Stephan Regeler, Hauptstellenleiter Verkauf Berlin und Brandenburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Märkische Kaserne Lehnitz Mühlenbecker Weg 9 Zukünftiger Gewerbestandort nördlich

Mehr

Wohnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Wohnungsbau im Main-Kinzig-Kreis. Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investorensuche

Wohnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Wohnungsbau im Main-Kinzig-Kreis. Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investorensuche Whnungsbauinitiative des Main-Kinzig-Kreises Preisgünstiger Whnungsbau im Main-Kinzig-Kreis Verfahrensrechtliche Eckpunkte Investrensuche Verfahrensziel: Suche nach Investren, die auf kmmunalen Grundstücken

Mehr

Verbilligte Abgabe von Bundesliegenschaften für den sozialen Wohnungsbau. Zur Rechtmäßigkeit der Kaufpreisaufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden

Verbilligte Abgabe von Bundesliegenschaften für den sozialen Wohnungsbau. Zur Rechtmäßigkeit der Kaufpreisaufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden Verbilligte Abgabe von Bundesliegenschaften für den sozialen Wohnungsbau Zur Rechtmäßigkeit der Kaufpreisaufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Verbilligte Abgabe von

Mehr

Tagung zur Konversion von Militär- und Eisenbahnflächen

Tagung zur Konversion von Militär- und Eisenbahnflächen Tagung zur Konversion von Militär- und Eisenbahnflächen Dr. Jürgen Busse Rechtsanwalt, Vizepräsident der Akademie ländlicher Raum München, den 16.11.2016 1. Zum Begriff Konversion Bahnflächen und militärische

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 214 Wirtschaftsplan Kap. 32Sondervermögen Grundstock des Landes Sachsen-Anhalt - 3 Ansatz 213 Ist 212 Ansatz 214 VE 214 Angaben in Einnahmen 111

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Berlin

Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Berlin Deutscher Bundestag Drucksache 18/1052 18. Wahlperiode 04.04.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Paus, Dr. Tobias Lindner, Christian Kühn (Tübingen), weiterer

Mehr

81 Unzureichendes Vertragsmanagement bei verbilligt veräußerten Grundstücken

81 Unzureichendes Vertragsmanagement bei verbilligt veräußerten Grundstücken 517 fest, dass die FMSA Gebühren bei staatlich gestützten Kreditinstituten nur für die Beantragung der Hilfen erhob. Für die laufende Überwachung bereits gewährter finanzieller Hilfen stellte sie keine

Mehr

Ihrc BcrichtsanforderuHg vom 17. März 2015 zum Thema EP 08: BImA"

Ihrc BcrichtsanforderuHg vom 17. März 2015 zum Thema EP 08: BImA Bundesministerium der Finanzen Steffen Kampeter Parlamentarischer Staatssekretär POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Mitglied des Deutschen Bundestages Herrn Dr. Tobias Lindner Platz

Mehr

Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom

Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom 20.01.2000. Vorbemerkungen 1. Bei Grundstücken im Innenbereich regelt das BauGB,

Mehr

Stadt Brandenburg an der Havel Ausschreibung der Immobilie Lindenstraße, Flur 2, Flst. 107 und 108 in Brandenburg an der Havel

Stadt Brandenburg an der Havel Ausschreibung der Immobilie Lindenstraße, Flur 2, Flst. 107 und 108 in Brandenburg an der Havel Stadt Brandenburg an der Havel Ausschreibung der Immobilie Lindenstraße, Flur 2, Flst. 107 und 108 in 14776 Brandenburg an der Havel Flur 2, Flurstücke 107 und 108. Auszug aus Geodatenbeständen GDI Land

Mehr

Verfahren zur Verwertung von Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. I. Allgemeines

Verfahren zur Verwertung von Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. I. Allgemeines Verfahren zur Verwertung von Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben I. Allgemeines Bundeseigene Liegenschaften, die nicht oder für Dauer nicht mehr für Verwaltungszwecke des Bundes oder

Mehr

Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016

Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016 Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016 Informationen zur Umsetzung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen und dem Sanierungsrecht

Mehr

Fritz-Hoffmann-Str./Schleizer Str Halle (Saale)

Fritz-Hoffmann-Str./Schleizer Str Halle (Saale) 06116 Halle (Saale) Fachbereich Immobilien Allgemeine Hinweise zum Verkauf der Liegenschaft Grundstück: Fritz-Hoffmann-Str./Schleizer Str. Gemarkung: Diemitz Flur: 2 Flurstück: 352 Grundstücksgröße: 1.213

Mehr

Grundstücksvergaberichtlinie der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Grundstücksvergaberichtlinie der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Grundstücksvergaberichtlinie der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Grundlage: Beschluss des Magistrates vom 26. Februar 1979 (Teil 1) in Verbindung mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11. Februar

Mehr

STADT ALSFELD. Begründung. Magistrat der Stadt Alsfeld Markt 1 36304 Alsfeld Vogelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen

STADT ALSFELD. Begründung. Magistrat der Stadt Alsfeld Markt 1 36304 Alsfeld Vogelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN»FLOHRHOF«STADT ALSFELD Begründung Magistrat der Stadt Alsfeld Markt 1 36304 Alsfeld Vgelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen erarbeitet: 04.05.2014 KH-Planwerk

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 21. September 2000

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 21. September 2000 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/396 15. Wahlperiode 21. September 2000 Kleine Anfrage des Abgeordneten Werner Kalinka (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung, Wissenschaft,

Mehr

Richtlinie der Gemeinde Ampfing

Richtlinie der Gemeinde Ampfing 11. Februar 2016 Richtlinie der Gemeinde Ampfing für die Vergabe von gemeindlichen Baugrundstücken im Wohngebiet Ampfing Süd (Bebauungsplan Nr. 41) an Einheimische Die Gemeinde Ampfing fördert die kontinuierliche

Mehr

Rössle Rettung in Mittelstenweiler

Rössle Rettung in Mittelstenweiler Rössle Rettung in Mittelstenweiler Ansprechpartner: Jürgen Öttel Giselhalden 12 88682 Salem-Mittelstenweiler Tel. 0175/2791458 Mail: juergen.ettel@lbs-bw.de Inhaltsverzeichnis 1. Was bisher geschah a.

Mehr

RICHTLINIEN. für den Verkauf gemeindeeigener Baugrundstücke

RICHTLINIEN. für den Verkauf gemeindeeigener Baugrundstücke RICHTLINIEN 1 für den Verkauf gemeindeeigener Baugrundstücke (gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 29. Februar 2008) Präambel Die Gemeinde Heidenrod betreibt für das Gemeindegebiet eine angemessene

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Festlegung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2012 Erläuterungen: (1) Gemäß 192 Abs. 3 und 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss der Stadt Osterburken die

Mehr

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik Immobilienangebote Expo Real 2013 Landkreis Anhalt-Bitterfeld Photovoltaik Objekt: Gemarkung Zerbst, Flur 24, Flurstück 450 Flurstück 472 Baugrundstücke für ein mehrgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus

Mehr

Steuerliche Aspekte von Modernisierungsmaßnahmen

Steuerliche Aspekte von Modernisierungsmaßnahmen Steuerliche Aspekte von Modernisierungsmaßnahmen Inhalt 1. Grundsätzliches zu Steuervergünstigungen 2. Überblick Steuervergünstigungen für Gebäude in Sanierungsgebieten 2.1 vermietete / für eigenen Betrieb

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

KESB-Kennzahlen Kanton Zürich. Bericht 2014. Verabschiedet am 21. August 2015. KPV KESB-Präsidien- Vereinigung Kanton Zürich

KESB-Kennzahlen Kanton Zürich. Bericht 2014. Verabschiedet am 21. August 2015. KPV KESB-Präsidien- Vereinigung Kanton Zürich KPV KESB-Präsidien- Vereinigung Kantn Zürich c/ KESB Bezirk Pfäffikn ZH Schmittestrasse 10 Pstfach 68 8308 Illnau Tel 052 355 27 77 Fax 052 355 27 89 Web: www.kesb-zh.ch KESB-Kennzahlen Kantn Zürich Bericht

Mehr

Bundesweite Verteilung Dortmund Bonn Koblenz Freiburg Rostock Berlin Magdeburg Potsdam Erfurt München Gründung zum als Rechtsnachfolgerin d

Bundesweite Verteilung Dortmund Bonn Koblenz Freiburg Rostock Berlin Magdeburg Potsdam Erfurt München Gründung zum als Rechtsnachfolgerin d Vorstellung der Aufgaben und Rahmenbedingungen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Bernd Grotefeld Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Sparte Portofoliomanagement Direktion Dortmund Bundesweite Verteilung

Mehr

Amt für Stadtentwicklung, Abt. Planung

Amt für Stadtentwicklung, Abt. Planung 1 Einmischen Reinreden - Mitmachen Ehemalige französische Kaserne Mangin Tag der offen Tür am 13.06.2015 Beteiligung der Bürgerschaft zur städtbaulichen Rahmenplanung 2 Ehemalige Kasernenstandorte in Villingen

Mehr

Richtlinien über die Ausweisung von Baugelände der Gemeinde Hasselroth

Richtlinien über die Ausweisung von Baugelände der Gemeinde Hasselroth Richtlinien über die Ausweisung von Baugelände der Gemeinde Hasselroth Im Hinblick auf eine soziale und städtebaulich sinnvolle Bau- und Bodenpolitik beschließt die Gemeindevertretung folgende Richtlinien:

Mehr

Vortrag am

Vortrag am Vortrag am 20.01.2010 Abgrenzung Sanierungsgebiet - im Süden: Grenze Bahnfläche - Im Osten bis Landauer Str. 11 und Obere Hauptstraße einschließlich Liegenschaften Ägyptenpfad - Im Norden zwischen Stangenbrunneng.

Mehr

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

1 Pli 1 I'~'I. Quartierplangebiet Böschengut 2.1 , Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf "1 Pli 1" I'~'I Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 12/2010 631.20.40 Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf Antrag Vom Quartierplan "Böschengut

Mehr

Landkreis Oberhavel FD Liegenschaftsverwaltung

Landkreis Oberhavel FD Liegenschaftsverwaltung Landkreis Oberhavel FD Liegenschaftsverwaltung Grundstück Nicolaistraße 36 / 38 Calandrellistraße 36 a 12247 Berlin Eigentümergemeinschaft Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland, Oberhavel, Oder-Spree 05.03.07

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium

Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL Aktuelle Infrmatinen aus dem Kultusministerium Aufbruch Bayern - Qualität und Gerechtigkeit Nachtragshaushalt 2012 Deutscher

Mehr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Grüne Höfe Neue Fassaden Informationen und Fördermöglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches

Mehr

Der Senat von Berlin WiTechForsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477

Der Senat von Berlin WiTechForsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477 Der Senat vn Berlin WiTechFrsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477 An das Abgerdnetenhaus vn Berlin über Senatskanzlei G Sen V r l a g e zur Kenntnisnahme des Senats vn Berlin über Durchführung des VC

Mehr

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße GEMEINDE HAAR GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße www.workside-haar.de Gemeinde Haar Gewerbefläche nördlich Leibstrasse Größe 4,2 ha davon ca. 2,07 ha als gewerbliches Bauland Geobasisdaten:

Mehr

Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten"

Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten" 1 Inhaltsübersicht Die Kreisstadt Steinfurt in Kürze Die Motivation zur Projektteilnahme Städtebauliche

Mehr

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

Bebauungsplan Im Tal, 2. Änderung Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung" Gemeinde Bekond Kreis Trier-Saarburg Begründung Entwurf September 2009 Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates vom 10.09.2009 Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt,

Mehr

Gestattungsvereinbarung Raum über die befristete Nutzung von Räumen in einem Wächterhaus

Gestattungsvereinbarung Raum über die befristete Nutzung von Räumen in einem Wächterhaus Gestattungsvereinbarung Raum über die befristete Nutzung vn Räumen in einem Wächterhaus HausHalten e.v. Lützner Str. 39 04177 Leipzig vertreten durch das Vrstandsmitglied Fritjf Mthes (im Nachflgenden

Mehr

ENTWURF ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN NR. 3 EIGENHEIMSTANDORT GROSSRÖHRSDORFER STRASSE

ENTWURF ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN NR. 3 EIGENHEIMSTANDORT GROSSRÖHRSDORFER STRASSE ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN NR. 3 EIGENHEIMSTANDORT GROSSRÖHRSDORFER STRASSE Gemeinde: Landkreis: Stadt Pulsnitz Bautzen Planverfasser: Planungsbüro Schubert Architektur & Freiraum Friedhofstraße 2 01454 Radeberg

Mehr

Schreiben SenBauWohnV V A 33 vom 31. März 1998

Schreiben SenBauWohnV V A 33 vom 31. März 1998 Schreiben SenBauWohnV V A 33 vom 31. März 1998 Betr.: Bieterverfahren bei der Veräußerung landeseigener Grundstücke hier: Schreiben SenFin -IV B 2- vom 12. März 1998 1 Anlage Die Senatsverwaltung für Finanzen

Mehr

Merkblatt zur Konversion - Hilfestellungen, Förderungen und Verwertungsmodelle des Bundes -

Merkblatt zur Konversion - Hilfestellungen, Förderungen und Verwertungsmodelle des Bundes - Bonn, 19.11.2014 Merkblatt zur Konversion - Hilfestellungen, Förderungen und Verwertungsmodelle des Bundes - Der Bund ist bestrebt, Liegenschaften, die auf Dauer für Verteidigungszwecke entbehrlich sind,

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Allgemeine Infrmatinen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Errichtung des Vereins Ein Verein wird durch die Vereinbarung vn Statuten

Mehr

Städtebauliche Begründung

Städtebauliche Begründung Städtebauliche Begründung Stadtteil Troisdorf- Spich, Bereich Hauptstraße, Im Kreuzfeld Änderung überbaubarer Flächen zur Blockentkernung Vorentwurf, Stand: 13.11.2014 Stadt Troisdorf Der Bürgermeister

Mehr

I. Die wichtigsten Fakten im Überblick

I. Die wichtigsten Fakten im Überblick 2 I. Die wichtigsten Fakten im Überblick Stand: Nvember 2014 1. Aktuelle Zugangsdaten Die Zahl der jährlich neu ankmmenden Asylbewerber in Deutschland und Bayern nimmt stark zu. Für das Jahr 2014 gehen

Mehr

Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet

Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Februar 2015 Allgemeine Angaben Adresse und

Mehr

V/0579/2012. Öffentliche Beschlussvorlage. DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung

V/0579/2012. Öffentliche Beschlussvorlage. DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Öffentliche Beschlussvorlage Vorlagen-Nr.: Auskunft erteilt: Herr Franke Ruf: 492 61 10 E-Mail: FrankeGerd@stadt-muenster.de

Mehr

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Stadt Augsburg 2012 Stadterneuerung in Lechhausen - Durchführung Vorbereitender Untersuchungen (VU) und Erarbeitung eines Integrierten

Mehr

Standorte für die Unterbringung von geflüchteten Menschen: Optionsvergabeverfahren und planerische Rahmenbedingungen von sechs Standorten

Standorte für die Unterbringung von geflüchteten Menschen: Optionsvergabeverfahren und planerische Rahmenbedingungen von sechs Standorten Standorte für die Unterbringung von geflüchteten Menschen: Optionsvergabeverfahren und planerische Rahmenbedingungen von sechs Standorten Die Ausgangslage Dreischritt: Erstaufnahme (Zuständigkeit Land)

Mehr

Vorblatt der Beilagen XXI. GP - Regierungsvorlage - Materialien 1 von 6

Vorblatt der Beilagen XXI. GP - Regierungsvorlage - Materialien 1 von 6 1137 der Beilagen XXI. GP - Regierungsvorlage - Materialien 1 von 6 Vorblatt Ziel: Veräußerung entbehrlicher Bestandteile des unbeweglichen Bundesvermögens in der Steiermark. Lösung: Verkauf an das Land

Mehr

KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN?

KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN? KANN EIN ASSET DEAL DIE LÖSUNG FÜR DIE NACHFOLGE- PLANUNG SEIN? (Serie Nachflgeplanung Teil 5) Bei Nachflgeplanungen bzw. bei der Veräusserung eines Unternehmens werden häufig die Begriffe Asset Deal und

Mehr

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung

Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbebauung am Rand einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung Wohnbaugrundstück "Zechenweg" Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

INFORMATIONSBLATT für BauwerberInnen

INFORMATIONSBLATT für BauwerberInnen MARKTGEMEINDE HAUGSDORF LAAERSTRASSE 1 054 HAUGSDORF 0944/18 bzw. 97 - Fax 0944/18*18 E-mail: marktgemeinde@haugsdorf.at INFORMATIONSBLATT für BauwerberInnen Zuerst wollen wir uns bei Ihnen bedanken, dass

Mehr

Luftbilder Stadtteile, Übersichtskarten und Quellennachweis. Anhang

Luftbilder Stadtteile, Übersichtskarten und Quellennachweis. Anhang Luftbilder Stadtteile, Übersichtskarten und Quellennachweis Anhang 121 Anhang Luftbild Stadtteil Burgholzhausen 122 Anhang Luftbild Stadtteil Friedrichsdorf 123 Anhang Luftbild Stadtteil Köppern 124 Anhang

Mehr

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2014 ermittelt. Erläuterung der Bodenrichtwerte

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke BEBAUUNGSPLAN NR. 1 zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke - BAUNUTZUNGSPLAN - vom 24. Juli 1963 in der Änderungsfassung vom 26.05.1971 Dieser Plan besteht aus dem folgenden Text

Mehr

Richtlinie zur Vergabe von Wohnbaugrundstücken

Richtlinie zur Vergabe von Wohnbaugrundstücken Stadt Rhede Kommunalunternehmen Flächenentwicklung Rhede (KFR) Richtlinie zur Vergabe von Wohnbaugrundstücken Der Rat der Stadt Rhede hat durch Satzung vom 29.11.2005 das Kommunalunternehmen Flächenentwicklung

Mehr

Vortrag Konversionsvereinbarung in Gütersloh, 08.04.2013. Bernd Grotefeld Sparte Portfoliomanagement Hauptstelle Dortmund

Vortrag Konversionsvereinbarung in Gütersloh, 08.04.2013. Bernd Grotefeld Sparte Portfoliomanagement Hauptstelle Dortmund Vortrag Konversionsvereinbarung in Gütersloh, 08.04.2013 Bernd Grotefeld Sparte Portfoliomanagement Hauptstelle Dortmund Bundesweite Verteilung Dortmund Bonn Koblenz Freiburg Rostock Berlin Magdeburg Potsdam

Mehr

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Lange Str. 18, 31832 Springe Eldagsen 1 / 7 externe Objnr CR266 Objektart Haus Objekttyp Mehrfamilienhaus PLZ 31832 Ort Springe Eldagsen Land Deutschland

Mehr

Baugebiet Backhausgewann II

Baugebiet Backhausgewann II Verkaufsexposé Baugebiet Backhausgewann II 55278 Dalheim Inhalt 1 1. Übersichtsplan 2 2. Lageplan (Nord) 3 3. Lageplan (Süd) 4 4. Bebauungsplan 5 5. Standort- und Objektbeschreibung 6/7 I. Lage II. Objekt

Mehr

Aktuelle Vorgehensweise der BVVG zur Ermittlung eines Angebotspreises für landwirtschaftliche Nutzflächen

Aktuelle Vorgehensweise der BVVG zur Ermittlung eines Angebotspreises für landwirtschaftliche Nutzflächen Aktuelle Vorgehensweise der zur Ermittlung eines Angebotspreises für landwirtschaftliche Nutzflächen Seite 1 Mit zunehmender Zahl von Ausschreibungen landwirtschaftlicher Flächen verfügt die über aktuelle

Mehr

Exposé Haus mit großzügiger Gartenfläche und ländlichem Charakter

Exposé Haus mit großzügiger Gartenfläche und ländlichem Charakter Exposé Haus mit großzügiger Gartenfläche und ländlichem Charakter Lange Dorfstraße 28, 15328 Zechin 1 Inhaltsverzeichnis STANDORT...3 Lage...3 Infrastruktur...3 Verkehrsanbindung...4 OBJEKTBESCHREIBUNG...5

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 11.04.2012 Bodenrichtwerte Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell nach 196 Abs. 1 BauGB Stand 01.01.2012

Mehr

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG)

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Stellungnahme des Aufsichtsrats der Allerthal-Werke AG, Friesenstraße 50, 50670 Köln,

Mehr

Rechtssichere kommunale Grundstücksverkäufe im Rahmen der Investorenansiedlung? Strategien unter Beachtung der jüngsten Rechtsprechung

Rechtssichere kommunale Grundstücksverkäufe im Rahmen der Investorenansiedlung? Strategien unter Beachtung der jüngsten Rechtsprechung Rechtssichere kommunale Grundstücksverkäufe im Rahmen der Investorenansiedlung? Strategien unter Beachtung der jüngsten Rechtsprechung Klaus Füßer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Struktur

Mehr

Veräußerung eines Geschäftshauses in der Königswinterer Altstadt (Hauptstr. 399)

Veräußerung eines Geschäftshauses in der Königswinterer Altstadt (Hauptstr. 399) Veräußerung eines Geschäftshauses in der Königswinterer Altstadt (Hauptstr. 399) Allgemeines Die Stadt Königswinter beabsichtigt, ein Grundstück in zentraler touristischer Lage in einer Schlüsselposition

Mehr

Teile des ehem. Landgestüts Traventhal / Bauhof Schandule 23795 Traventhal

Teile des ehem. Landgestüts Traventhal / Bauhof Schandule 23795 Traventhal Teile des ehem. Landgestüts Traventhal / Bauhof Schandule 23795 Traventhal Mindest-Kaufpreis: 254.000,00 (nach Gebot) zzgl. Vertragskosten wie Notar, Grunderwerbsteuer und Grundbuchamtsgebühren, Löschungsbewilligungen

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz - Innenstadt Uelzen

Städtebaulicher Denkmalschutz - Innenstadt Uelzen Bürgerinformation zum Projekt Start der Innenstadtsanierung in Uelzen am 15.10.2015, 19.00 Uhr, Rathaus Uelzen BauBeCon Sanierungsträger GmbH Matthias Gunnemann Folie 1 20. Oktober 2015 "Was lange währt

Mehr

Exposé. Exposé. Ehem. militärisch genutzte Liegenschaft. Gemeinde Tuntenhausen. Weitere Immobilienangebote unter

Exposé. Exposé. Ehem. militärisch genutzte Liegenschaft. Gemeinde Tuntenhausen. Weitere Immobilienangebote unter Hauptstelle Verkauf München Exposé Exposé Kontakt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Sophienstraße 6, 80333 München Frau Bach Tel. 089/5995-3314 Fax 089/5995-3377 hannelore.bach@bundesimmobilien.de

Mehr

Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG)

Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG) Kirchenbaugesetz KBauG 815 Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG) Vom 25. April 2009 (ABl. 2009 S. 222) Inhaltsübersicht 1 Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften

Mehr

Exposé zum Verkauf städtischer Grundstücke im Neubaugebiet Hm01 Dechant-Blum-Straße / Am Aegidiushäuschen

Exposé zum Verkauf städtischer Grundstücke im Neubaugebiet Hm01 Dechant-Blum-Straße / Am Aegidiushäuschen Exposé zum Verkauf städtischer Grundstücke im Neubaugebiet Hm01 Dechant-Blum-Straße / Am Aegidiushäuschen Stand 16.07.2010 (01/2008) Seite 1 von 5 Lage Die Baugrundstücke liegen in einer ruhigen Wohngegend

Mehr

Persönliche Daten. o Diplom-Informatiker (FH) o Geboren 1956 in Aichach (Bayern) o Verheiratet seit 29 Jahren

Persönliche Daten. o Diplom-Informatiker (FH) o Geboren 1956 in Aichach (Bayern) o Verheiratet seit 29 Jahren Persönliche Daten Diplm-Infrmatiker (FH) Gebren 1956 in Aichach (Bayern) Verheiratet seit 29 Jahren 3 Kinder (25 Jahre, 22 Jahre und 14 Jahre alt) Whnhaft in Tutzing seit 28 Jahren, davn 16 Jahre in Traubing

Mehr

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB Wege zur Schaffung von Baurecht Baugenehmigungsverfahren auf Basis von 34 BauGB (Innenbereich) oder 35 BauGB (Außenbereich) Bauleitplanverfahren auf Basis von 1-13 a BauGB Planfeststellungsverfahren auf

Mehr

990m² Südgrundstück in Dortmund-Sölderholz/Lichtendorf

990m² Südgrundstück in Dortmund-Sölderholz/Lichtendorf 990m² Südgrundstück in Dortmund-Sölderholz/Lichtendorf Zur Bebauung mit einem Einfamilienhaus Exposé - 1117 Positiver Bauvorbescheid liegt vor! Birken & Bartsch Immobilien Kirchhörder Straße 56 44229 Dortmund

Mehr

Erschließungsbeiträge. Kurzinformation

Erschließungsbeiträge. Kurzinformation Erschließungsbeiträge Kurzinformation Ggedanke Erschließungsbeiträge werden erhoben, weil Gstückseigentümer oder Erbbauberechtigte durch städtische Investitionen Vorteile erhalten. Sie entstehen durch

Mehr

Anhang III: Historisches

Anhang III: Historisches Eidgenössisches Justiz- und Plizeidepartement EJPD Staatssekretariat für Migratin SEM Handbuch Bürgerrecht Anhang III: Histrisches Inhaltsverzeichnis Anhang III: Histrisches... 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Richtlinie über die Stundung von Wasser- und Abwasserbeiträgen für eigengenutzte Wohngrundstücke

Richtlinie über die Stundung von Wasser- und Abwasserbeiträgen für eigengenutzte Wohngrundstücke Richtlinie über die Stundung von Wasser- und Abwasserbeiträgen für eigengenutzte Wohngrundstücke Der Gemeinderat hat gemäß 3 Abs. 1 Nr. 5 Buchstaben a und b des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes in Verbindung

Mehr

Verwaltungspraxis der BaFin zum KAGB

Verwaltungspraxis der BaFin zum KAGB Verwaltungspraxis der BaFin zum KAGB Vertrieb und Erwerb vn Investmentvermögen Claudia Ewers Vertrieb 02.10.2014 Seite 1 Inhalt Vertrieb und Erwerb vn Investmentvermögen Begriff des Vertriebs Übersicht

Mehr

Heinrich-Schütz-Weg 42

Heinrich-Schütz-Weg 42 Heinrich-Schütz-Weg 42 Stand Oktober 2013 Inhalt 1. Eckdaten 2. Ausstattungsmerkmale 3. Lage 4. Grundrisse 5. Kaufpreis 6. Kontakt 1. Eckdaten Reihenmittelhaus Heinrich-Schütz-Weg 42 81243 München Grundstück:

Mehr

Gewerbegebiet in Berlin Adlershof, Pfarrer-Goosmann-Straße (Baufeld 4443)

Gewerbegebiet in Berlin Adlershof, Pfarrer-Goosmann-Straße (Baufeld 4443) Gewerbegebiet in Berlin Adlershof, Pfarrer-Goosmann-Straße (Baufeld 4443) Pfarrer-Goosmann-Straße, 12489 Berlin 1 / 5 Details externe Objektnummer BF 4443 Objektart Grundstück Objekttyp Gewerbe Nutzungsart

Mehr

BImSch-Antrag für 3 WEA des Typs GE 2.5-120, Gemarkung Zellertal. Erläuterung zur UVP-Pflicht und Art des Genehmigungsverfahrens

BImSch-Antrag für 3 WEA des Typs GE 2.5-120, Gemarkung Zellertal. Erläuterung zur UVP-Pflicht und Art des Genehmigungsverfahrens Eurpaallee 6 67657 Kaiserslautern Telefn 0631.303-3000 Telefax 0631.303-3033 Internet www.laub-gmbh.de E-Mail kl@laub-gmbh.de BImSch-Antrag für 3 WEA des Typs GE 2.5-120, Gemarkung Zellertal Erläuterung

Mehr

Amt Oldenburg-Land Oldenburg i.h., Gemeinde Heringsdorf I n f o r m a t i o n s b l a t t

Amt Oldenburg-Land Oldenburg i.h., Gemeinde Heringsdorf I n f o r m a t i o n s b l a t t Amt Oldenburg-Land Oldenburg i.h., 03.08.2016 Gemeinde Heringsdorf I n f o r m a t i o n s b l a t t über die Veräußerung eines Objektes an der Strandpromenade in Süssau Strandpromenade 5 Seite 1 von 6

Mehr

BAUGRUNDSTÜCK - WENN NICHT HIER, WO DANN?

BAUGRUNDSTÜCK - WENN NICHT HIER, WO DANN? BAUGRUNDSTÜCK - WENN NICHT HIER, WO DANN? 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr GR006 Kaufpreis 130.000,00 e Objektart Grundstück Außen-Provision 7,14 % Objekttyp Wohnen Grundstücksgröße

Mehr

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf Ansicht über den Stienitzsee Richtung Hennickendorf Bebauungsfläche Berliner Str.9, Gemarkung

Mehr

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Ansprechpartnerin und Projektleiterin für die Durchführung

Mehr

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland...

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland... Zahlen, Daten, Fakten Asyl Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Erläuterungen... 3 Entwicklung... 4.1 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen... 4.1.1.1..1.3 der Bundesrepublik Deutschland... 4 des Landes

Mehr

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland Christoph Jochheim-Wirtz Dipl.-Ing. Geodäsie Ambero-Icon Consulting Representative Office Belgrade on behalf of: GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale

Mehr

- 503 - Wirtschaftsplan 2015. Ostmecklenburgisch Vorpommersche Abfallbehandlungs- und -entsorgungsgesellschaft mbh (ABG) - Tochter der OVVD

- 503 - Wirtschaftsplan 2015. Ostmecklenburgisch Vorpommersche Abfallbehandlungs- und -entsorgungsgesellschaft mbh (ABG) - Tochter der OVVD - 503 - Wirtshaftsplan 2015 Ostmeklenburgish Vrpmmershe Abfallbehandlungs- und -entsrgungsgesellshaft mbh (ABG) - Thter der OVVD - 504 - Vrberiht zum Wirtshaftsplan 2015 Die Ostmeklenburgish-Vrpmmershe

Mehr

M E R K B L A T T. Dies gilt nicht, soweit weitergehende Vorschriften in Rechtsverordnungen (z.b. Landschaftsschutzgebietsverordnung,

M E R K B L A T T. Dies gilt nicht, soweit weitergehende Vorschriften in Rechtsverordnungen (z.b. Landschaftsschutzgebietsverordnung, Allgemeines M E R K B L A T T Zum Genehmigungsantrag für Aufschüttungen und Abgrabungen gem. 17 Abs. 3 Bundesnaturschutzgesetz (BNatScHG) i.v.m. 19 Abs. 1 Ziffer 2 Naturschutzgesetz (NatSchG) Aufschüttungen

Mehr

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:...

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... 1 ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG Erklärungen und Absprachen zwischen Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... Ort:... Telefn:... und der für den Fall einer Behandlung 2 Präambel In der Auseinandersetzung

Mehr

Hundebestandaufnahme durch private Unternehmen

Hundebestandaufnahme durch private Unternehmen Datenschutz Datenschutzrecht Kmmunales Stand: 05/2013 Hundebestandaufnahme durch private Unternehmen Eine flächendeckende Hundebestandsaufnahme ist nur auf der Basis einer freiwilligen Mitwirkung der Befragten

Mehr

BAD KISSINGEN BEBAUUNGSPLAN PETER-HENLEIN-STRAßE GEMARKUNG GARITZ. 1. Änderung BEGRÜNDUNG REF. III - 2 AUFGESTELLT:

BAD KISSINGEN BEBAUUNGSPLAN PETER-HENLEIN-STRAßE GEMARKUNG GARITZ. 1. Änderung BEGRÜNDUNG REF. III - 2 AUFGESTELLT: STADT BAD KISSINGEN BEBAUUNGSPLAN PETER-HENLEIN-STRAßE GEMARKUNG GARITZ 1. Änderung BEGRÜNDUNG STADTBAUAMT BAD KISSINGEN REF. III - 2 AUFGESTELLT: 23.07.2013 GEÄNDERT: STAND: FRÜHZEITIGE ÖFFENTLICHKEITS-

Mehr

KAUFVERTRAG (Acrobat 8 empfohlen!)

KAUFVERTRAG (Acrobat 8 empfohlen!) Notar Stephan Römer, Troisdorf, : 02241 973990-0 KAUFVERTRAG (Acrobat 8 empfohlen!) Sie möchten einen Kaufvertrag vorbereiten lassen und uns die erforderlichen Angaben per E- oder übersenden. Bitte füllen

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Konversionskonferenz Gütersloh Konversion in Herford. 21. August 2015

Konversionskonferenz Gütersloh Konversion in Herford. 21. August 2015 Konversionskonferenz Gütersloh Konversion in Herford 21. August 2015 Kenndaten zu Herford rd. 65.000 Einwohner Mittelzentrum im Nahbereich zu Bielefeld 79 km² Fläche Verkehrsgünstige Lage: Autobahn A 2,

Mehr

Beiträge für die Entwässerung von Grundstücken 5/66/5. Beitragssatzung zur Entwässerungssatzung der. Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen,

Beiträge für die Entwässerung von Grundstücken 5/66/5. Beitragssatzung zur Entwässerungssatzung der. Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen, Beitragssatzung zur Entwässerungssatzung der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen, Anstalt des öffentlichen Rechts (TBL) vom 13. Dezember 2007 Aufgrund der 7 und 114 a der Gemeindeordnung für das

Mehr

Die Bauleitplanung als eine zentrale Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinde soll

Die Bauleitplanung als eine zentrale Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinde soll Richtlinien der Gemeinde Bischoffen für die 1. Bauleitplanung, Bodenordnung und Erschließung von Baugebieten 2. Vergabe von gemeindeeigenen Baugrundstücken (Stand: 3. Änderung vom 04.05.2009) Die Bauleitplanung

Mehr

Klausur Advanced Programming Techniques

Klausur Advanced Programming Techniques Advanced Prgramming Techniques Autr: Prf. Dr. Bernhard Humm, FB Infrmatik, Hchschule Darmstadt Datum: 8. Juli 2008 Klausur Advanced Prgramming Techniques 1 Spielregeln zur Klausur Allgemeines Die Bearbeitungszeit

Mehr

Grundstücksausschreibung Los 1

Grundstücksausschreibung Los 1 Grundstücksausschreibung Los 1 1. Grundstücksdaten Baufeld F 4, Mischgebietsfläche Teilfläche des Flurstücks 23/75 Fläche zusammen ca. 12.500 qm Eigentümer: BKEG Grundstückspreis: 170 /qm Kaufpreis: 2.125.000

Mehr