Einführung in die Astronomie & Astrophysik 2. Kapitel: Klassische Astronomie Himmelsmechanik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Astronomie & Astrophysik 2. Kapitel: Klassische Astronomie Himmelsmechanik"

Transkript

1 Einführung in die Astronomie & Astrophysik 2. Kapitel: Klassische Astronomie Himmelsmechanik Wilhelm Kley & Andrea Santangelo Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics Sommersemester 2013 Astronomie & Astrophysik (SS 2013)

2 2. Himmelsmechanik Übersicht 2.5. Zweikörperproblem - Keplergesetze - Bewegungsgleichungen - Bahnform - Keplergleichung - Bahnelemente 2.6. Mehrkörperproblem - Störungsrechnung - Lagrangepunkte - Periheldrehung Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 1

3 2. Himmelsmechanik Grundlagen Hauptzweig der Astronomie bis ca. Ende 19. Jhd. Ziel: Erklärung und Vorhersage der Planetenbewegung Methode: Verwendung der Newtonschen Gravitationsgesetzes (1686) Analytisch nur exakt lösbar für 2 sphärisch symmetrische Massen ( Zweikörperproblem) Im Sonnensystem: Störungen durch andere Planeten klein ( Näherungsweise Zweikörperprobleme) Erweiterungen: Störungsrechnung, Allg. Relativitätstheorie ( Reihenentwicklungen, numerische Integration) N-Body: Exoplaneten, Sternhaufenhaufen, Galaxien ( Numerische Rechungen) Erhaltungsgrößen: Schwerpunktbewegung, Energie, Drehimpuls ( Ausnutzen zur Integration der Bew. Gleichungen) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 2

4 2.5 Zweikörperproblem Überblick: Sonnensystem Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 3

5 2.5 Zweikörperproblem Keplergesetze 1) Die Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen, wobei die Sonne sich in einem Brennpunkt der Ellipse befindet (1609) 2) Die Verbindungslinie Sonne-Planet überstreicht gleiche Flächen in gleichen Zeiten (Astronomia Nova, 1609) 3) Das Quadrat der Bahnperiode (P ) ist proportional zum Kubus des mittleren Abstandes (Große Halbachse a) von der Sonne (Harmonices Mundi, 1619) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 4

6 2.5 Zweikörperproblem Relativkoordinaten r P S r s r p O O: Koordinatenursprung S: Sonne, r s Radiusvektor zur Sonne P: Planet, r p Radiusvektor zum Planeten r = r p r s Vektor von Sonne zum Planeten Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 5

7 2.5 Zweikörperproblem Bewegungsgleichungen Für die Sonne M s rs = M s a s = GM sm p ( r p r s ) r p r p 3 = GM s m p r r 3 (1) Für den Planeten m p rp = m p a p = GM sm p ( r p r s ) r p r s 3 = GM s m p r r 3 (2) Subtraktion M s (2) - m p (1) und teilen durch M s + m p Gleichung für die Relativbewegung Mit: µ = M s m p /(M s + m p ), M = M s + m p µ r = µ a = GMµ r r 3 (3) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 6

8 2.5 Zweikörperproblem Äquivalentes Einkörperproblem Das Zweikörperproblem kann auf ein äquivalentes Einkörperproblem für die Relativbewegung reduziert werden µ r = GMµ r r 3 (4) Der Planet bewegt sich wie ein Körper der reduzierten Masse µ = M s m p /(M s + m p ) im Feld einer Zentralmasse M = M s + m p. r ist der Relativvektor (von Sonne zum Planeten). Erhaltungsgrößen : Energie Drehimpuls E = 1 2 µv2 G Mµ r (5) L = µ r v (6) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 7

9 2.5 Zweikörperproblem Bewegungsgleichungen Spezifischer Drehimpuls h (Drehimpuls/Masse) L µ h (7) Es gilt h r, d.h. Bewegung in Ebene senkrecht zu L. Wähle KO-System mit z-achse parallel zu L, also h = L z /µ x = r cos φ, y = r sin φ Die Bewegungsgleichung (4) lautet nun mit k = G M. r 2 φ = h (8) r r φ 2 = k r 2 (9) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 8

10 2.5 Zweikörperproblem Flächensatz r O dr xx Fläche ds des schraffierten Dreiecks ds = 1 2 r dr teile durch dt Ṡ = 1 r v 2 mit (6) und (7) Ṡ = 1 2 h (10) d.h. Drehimpulserhaltung Zweites Keplersches Gesetz Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 9

11 2.5 Zweikörperproblem Radial-Gleichung Einsetzen der Drehimpulsgleichung ergibt (k = GM) r + k r 2 h2 r 3 = 0 (11) Multiplikation mit ṙ und Integration über die Zeit t liefert 1 2ṙ2 k r + h2 2r 2 = ɛ (12) ɛ = E/µ spezifische Energie (Energie/Masse) des Planeten Definiere effektives Potential V eff (r) = k r + h2 2r 2 (13) ṙ 2 + 2V eff (r) = 2ɛ (14) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 10

12 2.5 Zweikörperproblem Effektives Potential V eff (r) ε 3 V eff (r) = k r + h2 2r 2 O r ε ε 2 1 Zentrifugalpotential: für r 0 abstoßend. r 0 ε 0 ɛ = ɛ 0 Kreisbahn (gebunden) ɛ < ɛ 1 < 0 Ellipse (gebunden) ɛ = ɛ 2 = 0 Parabel (marginal gebunden) ɛ = ɛ 3 > 0 Hyperbel (ungebunden) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 11

13 2.5 Zweikörperproblem Die Form der Bahn Mit ṙ = dr dφ und u = 1 dφ dt r ( ) 2 du + u 2 2ku dφ h 2 = 2ɛ h 2 (15) nochmal ableiten: Binet s Gleichung: d 2 u dφ 2 + u = k h 2 inhomogene Oszillatorgleichung Die Lösung lautet r = p 1 + e cos(φ φ 0 ) (16) Gleichung für Kegelschnitt = 1. Keplersches Gesetz in Gl.15 e = (1 + 2ɛh2 k 2 ) 1/2, p = h2 k a(1 e2 ) (17) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 12

14 2.5 Zweikörperproblem Kegelschnitte Ebene schneidet senkrechten Kreiskegel Bahntyp abhängig von Energie Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 13

15 2.5 Zweikörperproblem Die Ellipse Aphel Kreis Ellipse a b O E Q P r φ F semi lactus rectum p = a ( 1 e 2) X Perihel F P r Fokus (Sonne) Planet (Abstand: F-P) a große Halbachse b kleine (b a) Exzentrizität e = (1 b 2 /a 2 ) 1/2 q = a(1 e) (Perihel) Q = a(1 + e) (Aphel) Anomalie q=a(1 e) (= Winkel: Perihel - Planet) φ wahre Anomalie (von Fokus aus) E: exzentrische Anomalie (von Mittelpkt. aus) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 14

16 2.5 Zweikörperproblem Energie und Drehimpuls Im Perihel r p und Aphel r a ist v r, also gilt L = µr p v p = µr a v a E = 1 2 µv2 p GMµ r p = 1 2 µv2 a GMµ r a mit r p = a(1 e) und r a = a(1 + e) folgt (NOTE: L = µh, E = µɛ) L = µ GMa(1 e 2 ), E = GMµ 2a (18) Integriere Flächensatz (10) über ganze Periode P : πab/p = h/2 mit b = a (1 e 2 ) P 2 = 4π2 a 3 GM d.h. Das Dritte Keplersche Gesetz (19) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 15

17 2.5 Zweikörperproblem Der Planet in der Bahn I Die radiale Bewegungsgleichung lautete (12) ṙ 2 = A + 2B r + C r 2 (20) mit A = 2ɛ, B = k, C = h 2 (21) r dr allg. Lsg. = dt (22) r 0 A + 2Br + Cr 2 t 0 Substitution: r = a (1 e cos E) ; a = B [ A ; e = 1 AC Lsg.: (mit Perihel bei t = t 0 ) Kepler Gleichung t B 2 ] 1/2 M 2π P (t t 0) = E e sin E (23) M mittl. Anomalie, P Periode., E = 0 Perihel, E = π Aphel. Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 16

18 2.5 Zweikörperproblem Der Planet in der Bahn II Kepler-Gleichung ist transzendente Gleichung, Lösung iterativ starte zu einer festen Zeit (eg. t = P/4) mit Anfangswert E 0 (eg. π/2), und iteriere Berechne wahre Anomalie φ mit tan E k+1 = M + e sin E k (24) ( ) φ 2 und Abstand r nach (16) = ( ) 1 + e E 1 e tan 2 (25) r = p 1 + e cos(φ φ 0 ) Damit (r(t), φ(t)) bzw. (x(t), y(t)) bekannt. Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 17

19 2.5 Zweikörperproblem Kepler-Gleichung II Geometrische Ableitung Kreis Q Fläche(Ellipse) = πab Fläche(PFX) = πab (t t 0 )/P (überstrichene Fläche: Kepler 2) Aphel Ellipse a b O E P r F φ X Perihel aber: Fläche(PFX) = b a Fläche(QFX) (affine Abbildung: Stauchung) Fläche(QFX) = Fläche(QOX) - Fläche(OFQ) = πa 2 E 2π - 1 2ae a sin E eingesetzt: 2π P (t t 0) = E e sin E (26) mit der mittleren Anomalie M(t) = 2π P (t t 0) (27) folgt M(t) = E e sin E (28) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 18

20 2.5 Zweikörperproblem Bahnelemente I Vollständige Beschreibung der Bahn durch: - 2 Bahnelemente a, e (Große Halbachse, Exzentrizität) - 3 Winkel, welche die Orientierung der Bahn angeben - 1 Zeitursprung T P, z.b. der Durchgang durch Perihel Referenzkoordinatensystem: Kartesisches System: Im Ursprung die Sonne x y Ebene = Ekliptikebene = Ebene der Erdbahn z-achse in Richtung des Drehimpulse der Erdbahn x-achse in Richtung des aufsteigenden Knotens der Erdbahn, (Frühlingspunkt (-Äquinoktium, Tag- und Nachtgleiche), Widderpunkt) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 19

21 2.5 Zweikörperproblem Bahnelemente II a, e Frühlingspunkt Knoten : aufsteigender absteigender i Inklination Erdbahn-Eklipt. Ω Länge des aufsteig. Knotens in Ekliptik ω Länge des Perihels vom in Bahnebene T P Periheldurchgang Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 20

22 2.5 Zweikörperproblem Bahnelemente III Mit allen 6 Größen a, e, i, Ω, ω, T P ist eindeutige Bestimmung des Position des Planeten möglich Damit können z.b. die Orte r und die Geschwindigkeiten v des Planeten angegeben werden. Umkehrung: Bahnbestimmung aus Beobachtungen Bestimmung der Bahnelemente aus Ortsmessung schwierig, da Entfernung von Erde unbekannt (nur 2 Winkel messbar: α, δ) 3 Positionsmessungen ausreichend: 6 Messgrößen für 6 Bahnelemente Lösungsmethoden von Gauß und Laplace (um 1800) 1801: Großer Erfolg durch Wiederauffinden von Ceres Heute auch: Laufzeitmessungen Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 21

23 2.5 Zweikörperproblem Bahnelemente der Planeten Momentane Bahnelemente der Planeten Name Symb. Gr. Halbachse Exzent. Inklin. Periode a [AU] e Grad [Jahre] Merkur o Venus o Erde Mars o Ceres o Jupiter o Saturn o Uranus o Neptun o Pluto o Die Bahnelemente variieren (oskulieren) aufgrund der Wechselwirkungen untereinander Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 22

24 2.6 Mehrkörper Dreikörperproblem Für N > 2 ist N-Körperproblem i.allg. nicht exakt lösbar nicht genügend Integrationskonstanten Nur in Spezialfällen lösbar (Euler, Laplace, Lagrangem Gauß, Poincare,..) a) 3 Massen auf gleichseitigem Dreieck (Lagrange, 1772) b) 3 Massen auf Gerade, rotieren um gem. Schwerpunkt (Euler, 1765) c) 3 gleiche Massen auf Achterbahn (Chenciner & Montgomery, 2000) Oft: Eingeschränktes 3-Körperproblem Testmassen im Feld zweier anderen z.b. Asteroiden im Feld von Sonne und Jupiter ( später) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 23

25 2.6 Mehrkörper Sonnensystem Bewegungsgleichungen für 8 Planeten r i = Gm r i r i 3 + F i m i i = 1,..., 8 (29) F i Störungen der anderen Körper auf i-ten Planeten (Masse m i ) F i = 8 j=1;j i Gm j r ij i = 1,..., 8 (30) r ij 3 Gl. 29 nicht exakt lösbar, näherungweise Ellipsen plus Störungen, (weil m j << M i ) Variation der Bahnelemente z.b. variiert e zwischen 0 und 0.06, heute Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 24

26 2.6 Mehrkörper Lagrangepunkte Äquipotentiallinien im rotierenden Koordinatensystem (Sonne und 1 Planet) Gleichgewichtspunkte: 5 Lagrangepunkte L 1 L 5 L 1, L 2, L 3 instabil L 4, L 5 stabil (Trojaner) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 25

27 2.6 Mehrkörper Periheldrehung Störungen durch andere Objekte Periheldrehung (Wikipedia) Drehung der Apsidenlinie durch WW mit anderen Körpern, Abplattung der Sonne und Allg. Relativ. Theorie (ART) Bspl. Merkur Perihelshift Ursache [1/Jahrhundert] Andere Planeten: 532 Frühlingspunkt 5025 Beobachtet 5600 ART 43 Wichtige Bestätigung der ART! Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 26

28 2.6 Mehrkörper Kosmische Geschwindigkeiten Geschwindigkeit zum Erreichen einer bestimmten Bahnform 1) Kreisbahn (v 1 ), mit Kepler 3 P 2 = v 1 = 4π2 Gm E R 3 E (31) (Gm E )/R E (32) 2) Parabelbahn, Entweichgeschwindigkeit (v 2 ) Gesamtenergie = Null 1 2 v2 2 Gm E R E = 0 (33) v 2 = 2v 1 (34) Erde: v 1 = 7, 9 km/s, v 2 = 11, 2 km/s Mond: v 2 = 2, 4 km/s Mars: v 2 = 5 km/s, Jupiter: v 2 = 61 km/s wichtig für Atmosphäre 3) Entweichen aus Sonnensystem (von Erde, benutze v Erde = 30km/s) v 3 = 16, 7 km/s 4) Entweichen aus Milchstraße (von Radius der Sonnenbahn) v 4 = 129 km/s Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 27

29 2.6 Mehrkörper Interplanetare Bahnen Hohmann-Bahnen: Ellipsen, welche die zu verbindenen Bahnen (z.b. Erde- Planet) im Peri- und Apozentrum berühren. Sonne im Zentrum Blau: Bahn der Erde um Sonne (Abstand a E ) Rot: Bahn eines Planeten um Sonne (Abstand a P ) Gelb: Hohmann-Bahn Große Halbachse der Ellipse a H = 1/2(a E + a P ) Notwendige Geschwindigkeit am Punkt 1 (aus Vis-Viva Gleichung) v H = GM ( 2 1 ) a E a H (35) Muss beschleunigen am Punkt 1 (von der Erde weg) Abbremsen am Punkt 3 (zum Planet hin) Astronomie & Astrophysik (SS 2013) 28

Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem

Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics Sommersemester 2011 W. Kley: Computational Astrophysics

Mehr

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 3. Kapitel: Klassische Astronomie Himmelsmechanik

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 3. Kapitel: Klassische Astronomie Himmelsmechanik Einführung in die Astronomie & Astrophysik 3. Kapitel: Klassische Astronomie Himmelsmechanik Wilhelm Kley & Klaus Werner Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 5 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Themen Einstieg: Was ist Astrophysik? Koordinatensysteme Astronomische Zeitrechnung Sonnensystem

Mehr

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch Vorlesungsmitschrift Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch von M. & O. Filla 8. November 206 Zur Erinnerung: Das Zweikörperproblem wurde auf zwei Differenzialgleichungen heruntergebrochen. Diese können

Mehr

Planetenentstehung 2. Kapitel: Das Sonnensystem

Planetenentstehung 2. Kapitel: Das Sonnensystem Planetenentstehung 2. Kapitel: Das Sonnensystem Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik Abtlg. Computational Physics Wintersemester 2012/13 W. Kley: Planetenentstehung (WS 2012/13) 2. Sonnensystem

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

I.6.3 Kepler-Problem. V ( x ) = G Nm 1 m 2. (I.91a) mit dem Potential. . (I.91b)

I.6.3 Kepler-Problem. V ( x ) = G Nm 1 m 2. (I.91a) mit dem Potential. . (I.91b) 38 Newton sche Mechanik I.6.3 Kepler-Problem Die Newton sche Gravitationskraft zwischen zwei Massenpunkten mit Massen m 1, m 2 ist eine konservative Zentralkraft, gegeben durch mit dem Potential F ( x

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 223 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 25/6 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html 25. Janua6 Übungsblatt Lösungsvorschlag 3 Aufgaben,

Mehr

2 Die Bahnen der Planeten. 2.1 Einleitung

2 Die Bahnen der Planeten. 2.1 Einleitung 2 Die Bahnen der Planeten 2.1 Einleitung Neben den schon im Altertum bekannten Planeten Merkur ( ), Venus ( ), Mars ( ), Jupiter ( ) und Saturn ( ) wurden in der Neuzeit Uranus ( ), Neptun ( ), Pluto (

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Keplersche Gesetze Gravitationsgesetz Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 15. Nov. 2016 Der Drehimpuls m v v r v ω ω v r

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte Stellarastrophysik (V) Was wird behandelt? Kepler sche Gesetze Bahnformen Sternmassenbestimmung Doppelsternsysteme Doppelpulsar

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

Zentralpotential. Zweikörperproblem. Symmetrie Erhaltungsgröße Vereinfachung. Transformation zu Schwerpunkts- und Relativkoordinaten

Zentralpotential. Zweikörperproblem. Symmetrie Erhaltungsgröße Vereinfachung. Transformation zu Schwerpunkts- und Relativkoordinaten Zentralpotential Zweikörperproblem Symmetrie Erhaltungsgröße Vereinfachung 1. Translation Schwerpunktsimpuls Einteilchenproblem 2. Zeittransl. Energie Dgl. 1. Ordnung 3. Rotation Drehimpuls Radialgl. Transformation

Mehr

Ergänzende Materialien zum Seminar Theoretische Mechanik WS 2005/06

Ergänzende Materialien zum Seminar Theoretische Mechanik WS 2005/06 Ergänzende Materialien zum Seminar Theoretische Mechanik WS 2005/06 Dörte Hansen 4. Dezember 2005 1 Lagrangepunkte oder: Das restringierte 3-Körper-Problem der Himmelsmechanik 1.1 Motivation Die Trojaner

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 1 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 42 Übersicht Allgemeiner Überblick Bahnen der Planeten historisch:

Mehr

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder Astronomische Beobachtungen und Weltbilder Beobachtet man den Himmel (der Nordhalbkugel) über einen längeren Zeitraum, so lassen sich folgende Veränderungen feststellen: 1. Die Fixsterne drehen sich einmal

Mehr

Kepler-Problem im Kontext

Kepler-Problem im Kontext Kepler-Problem im Kontext Max Camenzind - Akademie HD - Mai 2016 Zusammenfassung aus Herleitung 2-Körper-Problem Ellipsengleichung mit Mittelpunkt in (0,0): Eine Ellipse ist durch 2 Parameter bestimmt!

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Die Keplerschen Gesetze

Die Keplerschen Gesetze Die Keplerschen Gesetze Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Didaktik der Astronomie, Sommersemester 009 http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/lehre/didaktikastronomie/ss009/ 1

Mehr

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie Versuch: Kreisel mit äußerer Kraft L T zur Dieser Vorgang heißt Präzession, Bewegung in der horizontalen Ebene (Kreisel weicht senkrecht zur Kraft aus).

Mehr

Satellit. Projekt Mathematische Modellierung. Lukas Schweighofer, Mustafa Krupic, Elisabeth Schmidhofer Sommersemester 2013

Satellit. Projekt Mathematische Modellierung. Lukas Schweighofer, Mustafa Krupic, Elisabeth Schmidhofer Sommersemester 2013 Projekt Mathematische Modellierung Lukas Schweighofer, Mustafa Krupic, Elisabeth Schmidhofer Sommersemester 2013 1. Einführung und Beschreibung der Vorgangs In unserem Projekt schicken wir einen en von

Mehr

Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung

Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung von Dr. Andreas Guthmann Universität Kaiserslautern Wissenschaftsverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Inhalt Vorrede 1 Inhalt 7 Notation 14 Kapitel

Mehr

RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars. FH Astros VO Serie SS April 2014 Wolfgang Steiner

RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars. FH Astros VO Serie SS April 2014 Wolfgang Steiner RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars FH Astros VO Serie SS2014 7. April 2014 Wolfgang Steiner Die Planeten des Sonnensystems Uranus Neptun Saturn Merkur Jupiter Pluto Mars Erde Venus Größenvergleich

Mehr

Kepler-Problem aus Newton

Kepler-Problem aus Newton Kepler-Problem aus Newton Max Camenzind - Würzburg - Juni 2016 Inhalt Kepler II Was bedeutet Reduziertes 2-Körper- Problem? Die Polarform der Ellipse: Semilatus Rectum und Exzentrizität. Die 3 Bahnformen

Mehr

Radialgeschwindigkeitsvariation bei Exoplaneten - dargestellt mit Geogebra 1

Radialgeschwindigkeitsvariation bei Exoplaneten - dargestellt mit Geogebra 1 Form der Radialgeschwindigkeitskurve 1 Radialgeschwindigkeitsvariation bei Exoplaneten - dargestellt mit Geogebra 1 Exoplanetensuche mit der Radialgeschwindigkeitsmethode Die Radialgeschwindigkeit v r

Mehr

Kepler sche Gesetze. = GMm ; mit v = 2rπ. folgt 3. Keplersches Gesetz

Kepler sche Gesetze. = GMm ; mit v = 2rπ. folgt 3. Keplersches Gesetz Kepler sche Gesetze 1. 3. Keplersche Gesetz (a) Wie kann man das 3. Keplersche Gesetz aus physikalischen Gesetzen ableiten? Welche vereinfachenden Annahmen werden dazu gemacht? (b) Welche Verfeinerung

Mehr

Einführung in die Astronomie

Einführung in die Astronomie Einführung in die Astronomie Teil 2 Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg part2.tex Einführung in die Astronomie Peter H. Hauschildt 30/10/2014

Mehr

Computersimulationen in der Astronomie

Computersimulationen in der Astronomie Computersimulationen in der Astronomie Fabian Heimann Universität Göttingen, Fabian.Heimann@stud.uni-goettingen.de Astronomisches Sommerlager 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Differentialgleichungen 3 1.1 Beispiele.....................................

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 9. Nov. Keplergleichungen, Gravitation u. Scheinkräfte Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html Planetenbahnen http://www.astro.uni-bonn.de/~deboer/pdm/planet/sonnenap2/

Mehr

"wahre Anomalie": (= Winkel bzgl. Fokus) "exzentrische Anomalie": const =

wahre Anomalie: (= Winkel bzgl. Fokus) exzentrische Anomalie: const = Beipiel 4: Iteratives Lösen von Gleichungen Kepler-Gleichung: Finde Lösung für bis inklusive! Physikalische Anwendung im Kepler-Problem: Gl. (1) bestimmt den Zusammenhang zwischen Laufzeit t und der "exzentrischen

Mehr

Drei Kepler ergeben einen Newton und einen Hamilton

Drei Kepler ergeben einen Newton und einen Hamilton Drei Keler ergeben einen Newton und einen Hamilton 1. Die drei Gesetze von Keler 2. Ebene Bahnen, die K2 gehorchen, verlangen, dass die Kraft eine Zentralkraft ist 3. Aus K1 und K2 folgt, dass die Beschleunigung

Mehr

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie Wilhelm Kley & Andrea Santangelo Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics Sommersemester 2013 Astronomie

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Keplergesetzte S = 4,2 km. GM r a = a 2GM rv 2 = 5,5 102 AE (c) Perihel (1 e)a = 82AE Aphel (1+e)a = 1, AE.

Keplergesetzte S = 4,2 km. GM r a = a 2GM rv 2 = 5,5 102 AE (c) Perihel (1 e)a = 82AE Aphel (1+e)a = 1, AE. Keplergesetzte 1. Am 14.November 003 wurde der Planetoid Sedna entdeckt. Noch nie zuvor wurde ein natürliches Objekt aus unserem Sonnensystem in einer so großen Entfernung von der Erde entdeckt. Im folgenden

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

Planetenschleifen mit Geogebra 1

Planetenschleifen mit Geogebra 1 Planetenschleifen Planetenschleifen mit Geogebra Entstehung der Planetenschleifen Nach dem dritten Kepler schen Gesetz stehen die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten im gleichen Verhältnis wie die

Mehr

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung Einführung in die Astronomie i Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde (60 Minuten). Außer eines Taschenrechners sind keine

Mehr

Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Andre Knecht. [HIMMELSMECHANIK] 3 Erhaltungssätze und die Herleitung der drei Kepler-Gesetze

Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Andre Knecht. [HIMMELSMECHANIK] 3 Erhaltungssätze und die Herleitung der drei Kepler-Gesetze 2009 Grundlagen der Astronomie und Astrophysik Andre Knecht [HIMMELSMECHANIK] 3 Erhaltungssätze und die Herleitung der drei Kepler-Gesetze 2-Körperproblem-Gravitationsgesetz 3 Newton schen Axiome Trägheitsgesetz:

Mehr

Von den Keplergesetzen zur Keplergleichung und zum Planetenort

Von den Keplergesetzen zur Keplergleichung und zum Planetenort Von den Keplergesetzen zur Keplergleichung und zum Planetenort T.P. Wihler, H.R. Schneebeli Version vom 2. Juli 2016 Zusammenfassung Die Keplergleichung steht am Übergang von der Planetenbeobachtung und

Mehr

Simulation zur Periheldrehung

Simulation zur Periheldrehung Simulation zur Periheldrehung Sebastian Hähnel 30.03.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Lösung der Einstein-Gleichung 1 2 Lösung der Bewegungsgleichungen 2 3 Dimensionslose Gleichung 4 4 Einige Beispiele 4 1 Lösung

Mehr

Das Galaktische Zentrum

Das Galaktische Zentrum Das Galaktische Zentrum Max Camenzind Akademie Heidelberg Januar 2016 Avery Broderick Korrektur zu NGC 1277 Die Masse war falsch! Diese Masse ist falsch! Korrektur zu NGC 1277: Die Masse beträgt nur 1

Mehr

Bestandteile des Sonnensystems

Bestandteile des Sonnensystems Das Sonnensystem Gliederung Bestandteile des Sonnensystems Geschichte Unterschied Planet und Zwergplanet Planetentypen im Sonnensystem Asteroid, Komet, und Meteoroid Keplergesetze Aktuelle Forschung Das

Mehr

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Distanzen und Grössen im Planetenweg Arbeitsblatt 1 Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Anders gesagt: Der Massstab

Mehr

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005 Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe HU-Berlin, Sommersemester 2005 Mario Krell Volker Grabsch 24. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis Herleitung aus der Physik. Voraussetzungen und Annahmen Allgemein

Mehr

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde 1 Einleitung Nimmt man im Laufe eines Jahres

Mehr

5 Bewegung unter Zentralkräften

5 Bewegung unter Zentralkräften 5.1-1 5 Bewegung unter Zentralkräften Zentralkräfte zeigen immer auf denselben Raumpunkt und haben die Form F(r) = F(r) r/r. (1) In den vorhergehenden Abschnitten, vgl. 4.6.2, sahen wir, dass Zentralkräfte

Mehr

ASTRONOMIE FH Astros Sommersemester 2016

ASTRONOMIE FH Astros Sommersemester 2016 Vorlesungsreihe ASTRONOMIE FH Astros Sommersemester 2016 Vorlesungsreihe ASTRONOMIE FH Astros Sommersemester 2016 Vorlesungsreihe ASTRONOMIE FH Astros Sommersemester 2016 PROBLEMSTELLUNG Ende 16.Jhd bestanden

Mehr

Nachweis des Flächensatzes am Beispiels des Doppelsterns γ Virginis

Nachweis des Flächensatzes am Beispiels des Doppelsterns γ Virginis Nachweis des Flächensatzes am Beispiels des Doppelsterns γ Virginis Stefan Völker 1 1 AG Fachdidaktik Physik und Astronomie der Friedrich-Schiller-Universität Jena 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1

Mehr

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik en zu Übungsblatt 3 WS 014 / 015 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Sonnensystem Abstände innerhalb des Sonnensystems werden häufig

Mehr

Organisatorisches. Diese Vorlesung ist geeignet. Bei Fragen an Prof. Hauschildt:

Organisatorisches. Diese Vorlesung ist geeignet. Bei Fragen an Prof. Hauschildt: Das Sonnensystem Organisatorisches Bei Fragen an Prof. Hauschildt: Email: yeti@hs.uni-hamburg.de Telefon: 040 428 38-8512 Nach der Vorlesung An der Sternwarte (Termin vereinbaren!) Bei Unklarheiten bitte

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

Astronomie. Vorlesung HS 2015 (16. Sept. 16. Dez. 2015) ETH Zürich, Mi 10-12, ETH HG E5,

Astronomie. Vorlesung HS 2015 (16. Sept. 16. Dez. 2015) ETH Zürich, Mi 10-12, ETH HG E5, Astronomie Prof. Dr. H.M. Schmid, Institut für Astronomie, ETH Zürich Prof. Dr. W. Schmutz, Physikalisch-Meteorolgisches Observatorium, World Radiation Center, Davos Vorlesung HS 2015 (16. Sept. 16. Dez.

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Punkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf einem

Mehr

Galaxien und Kosmologie

Galaxien und Kosmologie Frage 1: Satellitengalaxien und die Milchstrasse Galaxien und Kosmologie Wintersemester 11/1 Übungsaufgaben 1 Musterlösung J. Wilms 31. Oktober 11 In dieser Übung betrachten wir die Bewegung von Sternen

Mehr

Theoretische Physik I Mechanik Blatt 1

Theoretische Physik I Mechanik Blatt 1 PD Dr. S. Mertens S. Falkner, S. Mingramm Theoretische Physik I Mechanik Blatt 1 WS 27/28 8. 1. 27 1. Parabelbahn. Ein Punkt bewege sich auf der Kurve, die durch die Gleichung y 2 = 4ax + 4a 2 a > beschrieben

Mehr

Blatt 08.2: Variationsrechnung I

Blatt 08.2: Variationsrechnung I Fakultät für Physik T1: Klassische Mechanik, SoSe 016 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik/

Mehr

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Dörte Hansen Seminar 4 1 Bemerkungen zu Potential, Energiesatz und Drehimpuls In diesem Abschnitt sollen noch einmal einige wichtige

Mehr

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Marsbahn. (mit Lösungen)

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Marsbahn. (mit Lösungen) Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Die Marsbahn (mit Lösungen) 1 Einleitung Planeten fallen durch ihre große und veränderliche

Mehr

2.5 Dynamik der Drehbewegung

2.5 Dynamik der Drehbewegung - 58-2.5 Dynamik der Drehbewegung 2.5.1 Drehimpuls Genau so wie ein Körper sich ohne die Einwirkung äußerer Kräfte geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, so behält er seine Orientierung gegenüber

Mehr

Lösung 12 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16

Lösung 12 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16 Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphysik www.tfp.kit.edu ösung 1 Klassische Theoretische Physik I WS 1/16 Prof. Dr. G. Schön + Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler

Mehr

Berechnung der Zeitgleichung

Berechnung der Zeitgleichung Berechnung der Zeitgleichung Um eine Sonnenuhr berechnen zu können, muss man zu jedem Zeitpunkt den infallswinkel der Sonne relativ zur Äquatorebene (= Deklination δ) sowie den Winkel, um den sich die

Mehr

Eine einfache Methode zur Bestimmung des Bahnradius eines Planetoiden

Eine einfache Methode zur Bestimmung des Bahnradius eines Planetoiden Eine einfache Methode zur Bestimmung des Bahnradius eines Planetoiden Von Eckhardt Schön Erfurt Mit 1 Abbildung Die Bewegung der Planeten und Kleinkörper des Sonnensystems verläuft scheinbar zweidimensional

Mehr

6 Gravitation (gravitación, la)

6 Gravitation (gravitación, la) 6 Gravitation Hofer 1 6 Gravitation (gravitación, la) A1: Informiere dich über unser Sonnensystem und trage dein Wissen in Form eines Kurzreferates vor. 6.1 Weltbilder 6.1.2 Das geozentrische Weltbild(concepto

Mehr

4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage

4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage 4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage 4.04 Planetarien selber zeichnen 4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel Inhalt 2 Informationen 3 Planetarium A (Merkur bis Mars) 4 Planetarium B (Erde

Mehr

Bahnmechanik. Astronomisches Sommerlager 2015

Bahnmechanik. Astronomisches Sommerlager 2015 Bahnmechanik Astronomisches Sommerlager 2015 1 Historisches In der Antike findet sich ein heliozentrisches Weltbild. Siehe z.b. Aristoteles: 1)a) Die Erde ist eine Kugel. b) Sie ruht in der Mitte des Universums.

Mehr

Die Gravitationswaage

Die Gravitationswaage Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 02 Die Gravitationswaage Sommersemester 2005 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Hauke Rohmeyer EMail: physik@mehr-davon.de Gruppe: 13 Assistent:

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 008 Theoretische Mechanik 8. Übung Lösungen 8.1 Innere und äußere Kräfte Die Körper

Mehr

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009 9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 009 Aufgabe 9.1: Doppelfeder Eine Kugel wird im Schwerefeld der Erde zwischen zwei Federn mit

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales. Kreis - Tangente 1. Allgemeines 2. Satz des Thales 3. Tangente an einem Punkt auf dem Kreis 4. Tangente über Analysis (an einem Punkt eines Ursprungkreises) 5. Tangente von einem Punkt (Pol) an den Kreis

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 Differenziation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann einen Punkt P im Raum eindeutig durch die

Mehr

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1 3. Impuls und Drall Die Integration der Bewegungsgleichung entlang der Bahn führte auf die Begriffe Arbeit und Energie. Die Integration der Bewegungsgleichung bezüglich der Zeit führt auf die Begriffe

Mehr

Ein Beispiel für die Benutzung von virtuellen Observatorien. Die Asteroiden. Florian Freistetter, ZAH, Heidelberg

Ein Beispiel für die Benutzung von virtuellen Observatorien. Die Asteroiden. Florian Freistetter, ZAH, Heidelberg Ein Beispiel für die Benutzung von virtuellen Observatorien Die Asteroiden Florian Freistetter, ZAH, Heidelberg florian@ari.uni-heidelberg.de Asteroiden im Sonnensystem Unser Sonnensystem besteht nicht

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 213 Übung 1 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Relaxation Geben Sie die Lösung der Differentialgleichung für die Relaxation

Mehr

Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen

Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen Ausgabe 2007-10 Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen Seite 1. Erde, Mond, Sonne in Zahlen 2 1.1 Die Erde als Himmelskörper 2 1.2 Der Erdmond 3 1.3 Die Sonne 4 2. Unser Planetensystem 5 1. Erde, Mond,

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 6. Nov. Gravitation + Planetenbewegung Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html Kraft = Impulsstrom F = d p dt = dm dt v = dn

Mehr

Schwerpunktfach AM/PH, 2011 KEGELSCHNITTE

Schwerpunktfach AM/PH, 2011 KEGELSCHNITTE Schwerpunktfach AM/PH, 011 KEGELSCHNITTE 5. Kreis und Ellipse 5.1. Grundkonstruktionen am Kreis Konstruktion 1: Konstruiere einen Kreis, welcher durch die gegebenen 3 Punkte A,B und C verläuft: C B A Konstruktionsbericht:

Mehr

Falls die Masse nicht konstant ist, gilt die allgemeine Formulierung: p ist der Impuls des Körpers.

Falls die Masse nicht konstant ist, gilt die allgemeine Formulierung: p ist der Impuls des Körpers. Mechanik Physik Mechanik Newton sche Gesetze 1. Newton sches Gesetz - Trägheitssatz Wirkt auf einen Körper keine Kraft oder befindet er sich im Kräftegleichgewicht, so bleibt er in Ruhe oder er bewegt

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Himmelsmechanik. Michael Lubasch

Himmelsmechanik. Michael Lubasch Himmelsmechanik Michael Lubasch Sommersemester 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Keplers Gesetze 2 11 Erstes Keplersches Gesetz 2 12 Zweites Keplersches Gesetz 2 13 Drittes Keplersches Gesetz 2 2 Newtons Axiome

Mehr

11.3. Variablentrennung, Ähnlichkeit und Trajektorien

11.3. Variablentrennung, Ähnlichkeit und Trajektorien 3 Variablentrennung, Ähnlichkeit und Trajektorien Trennung der Veränderlichen (TdV) Es seien zwei stetige Funktionen a (der Variablen ) und b (der Variablen ) gegeben Die Dgl a( ) b( ) b( ) d d läßt sich

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

Serie 4: Flächeninhalt und Integration

Serie 4: Flächeninhalt und Integration D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Flächeninhalt und Integration Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom. und 4. Oktober.. Das Bild zeigt

Mehr

Astronomische Untersuchungen mit Astrolab

Astronomische Untersuchungen mit Astrolab Astronomische Untersuchungen mit Astrolab von Joachim Breitner Seminarkurs SGH 12.1 Januar 2003 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Räumliches Modell im Gäu...3 Newtonsche Gesetze...5 Erste Newtonsche Gesetz (Trägheitsprinzip):...5

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Die Keplerschen Gesetze

Die Keplerschen Gesetze Die Keplerschen Gesetze Kepler I: Die Planeten bewegen sich auf Ellipsenbahnen. In einem Brennpunkt steht die Sonne. r(t + dt) r(t) da d r = vdt Kepler II: Der Verbindungsstrahl Sonne-Planet überstreicht

Mehr

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3. Einführung in die Astronomie I Wintersemester 2007/2008 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde (60 Minuten). Außer eines Taschenrechners sind

Mehr

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Christopher Bronner, Frank Essenberger FU Berlin 21.Oktober.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Compton-Effekt 1 2 Bohrsches Atommodell 2 2.1 Effektives Potential..........................

Mehr

Umlaufzeit: 75.5 Jahre Letzter Periheldurchgang: Inklination (Winkel zw. Ekliptik und Bahnebene) Länge des aufsteigenden Knotens

Umlaufzeit: 75.5 Jahre Letzter Periheldurchgang: Inklination (Winkel zw. Ekliptik und Bahnebene) Länge des aufsteigenden Knotens (ORI) Aktivitätszeitraum: 02. Oktober 07. November Maximum: λ = 208 (~21. Oktober) Radiant: α = 06h 20min (95 ) δ = +16 Stündliche Zenitrate: ZHR max = 20 (bezogen auf Zenit und Grenzhelligkeit +6.5 mag)

Mehr

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007 2 Gravitation Himmelsmechanik Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik 11 2006/2007 Gliederung 2.1 Das Gravitationsgesetz 2.2 Das Gravitationsfeld 2.3 Bewegung im Gravitationsfeld Ende Quellen

Mehr

2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze

2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze 2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze Insgesamt gibt es nur vier fundamentale Wechselwirkungen: 1. Gravitation: Massenanziehung 2. elektromagnetische Wechselwirkung: Kräfte zwischen Ladungen 3. starke Wechselwirkung:

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 2, Montag nachmittag Differentiation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann

Mehr

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik Blatt 1 4.01.013 Musterlösungen Theoretische Physik I: Klassische Mechanik Prof. Dr. G. Alber MSc Nenad Balanesković Hamilton-Funktion 1. Betrachten Sie zwei Massenpunktem 1 undm die sich gemäß dem Newtonschen

Mehr