Europäisches und Internationales Strafrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europäisches und Internationales Strafrecht"

Transkript

1 Grundrisse des Rechts Europäisches und Internationales Strafrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Robert Esser 2. Auflage Buch. XXXVII, 469 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Strafrecht > Internationales Strafrecht Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XXIII Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... XXXIII Literaturhinweise... XXXVII 1. Europäisches Strafrecht Einführung I. Begriffsklärung... 1 II. Historische Entwicklung des Europäischen Strafrechts... 3 III. Rechtliche Handlungsmöglichkeiten der EU Zusammenspiel von Unionsrecht und nationalem Strafrecht I. Gedanke der europäischen Integration... 7 II. Einfluss des Primärrechts auf das nationale Strafrecht Neutralisierung und Einschränkung des nationalen Strafrechts durch die Grundfreiheiten... 8 a) Verhältnis des Unionsrechts zum nationalen Recht... 8 b) Einfluss der Grundfreiheiten auf der Ebene des Unrechtstatbestandes c) Neutralisierungswirkung der Grundfreiheiten auf der Rechtsfolgenseite Mindestanforderungen an das nationale Strafrecht a) Verweisung im Primärrecht auf nationales Strafrecht b) Loyalitätsgebot und seine Konkretisierung durch den EuGH III. Unionsrechtskonforme Auslegung Grundsätze der unionsrechtskonformen Auslegung Methoden der unionsrechtskonformen Auslegung Grenzen unionsrechtskonformer Auslegung a) Grenzen im nationalen Recht b) Möglichkeit einer strafbarkeitsbegründenden Auslegung 38 c) Grenzen im Unionsrecht IV. Blankettverweisungen Allgemeines Bestimmtheitsgrundsatz, Art. 103 II GG Lex mitior, 2 III StGB Rückverweisungsklauseln... 46

3 VIII Inhaltsverzeichnis V. Unionsrechtliche Kompetenzen im Bereich des Strafrechts Befugnis zum Erlass supranationalen Strafrechts mittels Verordnung Anweisungskompetenz Harmonisierung des nationalen Rechts a) Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, Art. 67ff. AEUV b) Rechtsangleichungskompetenz, Art. 83 I AEUV c) Annexkompetenz, Art. 83 II AEUV d) Notbremsenmechanismus, Art. 83 III AEUV Begrenzungen der Anweisungskompetenz, Art. 5 EUV Polizei- und Strafverfolgungsinstitutionen der Union OLAF, Europol, Eurojust, EJN I. OLAF Entstehungsgeschichte Rechtsrahmen OLAF als Strafverfolgungsinstitution? Interne Organisation Aufgaben, Zuständigkeiten und Befugnisse Kontrollmechanismen Künftige Entwicklung von OLAF II. Europol Einführung und Rechtsgrundlagen Geschichte der polizeilichen Zusammenarbeit Aufgaben und Zuständigkeiten Organisation Kontrolle und Datenschutz Rechtsschutz Sonstige polizeiliche Zusammenarbeit III. Eurojust Einführung und Rechtsgrundlagen Aufgaben und Zuständigkeit Organisation Rechtsschutz Verordnung als neue Rechtsgrundlage für die Tätigkeit von Eurojust? IV. Ausblick: Europäische Staatsanwaltschaft V. EJN Aufbau Tätigkeit und Aufgaben Verhältnis zu Eurojust... 89

4 Inhaltsverzeichnis IX 4. Schengen-Besitzstand I. Entstehung Schengener Abkommen Schengener Durchführungsübereinkommen (SDÜ) Überführung in den Rechtsrahmen der EU Vertrag von Prüm II. Entwicklung des Schengenraumes Mitgliedstaaten Künftige Mitgliedstaaten Kooperierende Staaten III. Polizeiliche Zusammenarbeit im Schengenrecht Grenzüberschreitende Observation, Art. 40 SDÜ Grenzüberschreitende Nacheile, Art. 41 SDÜ Weitere Regelungen der polizeilichen Zusammenarbeit IV. Schengener Informationssystem (SIS) Grundlagen Einführung des SIS-II V. Vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen Europäisches Strafverfahrensrecht I. Allgemeines II. Systematik des Art. 82 AEUV III. Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung Bedeutung im Rahmen der JZS Maßnahmen auf Grundlage des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung IV. Harmonisierung des nationalen Strafverfahrensrechts Katalog des Art. 82 II UA 2 AEUV Voraussetzungen des Art. 82 II AEUV Instrumente und Initiativen zur Harmonisierung der Beschuldigtenrechte a) Vermeidung und Beilegung von Kompetenzkonflikten b) Scheitern des RB Verfahrensrechte c) RB Vollstreckung von Abwesenheitsurteilen d) RL Dolmetschleistungen und Übersetzungen in Strafverfahren e) RL Belehrung und Unterrichtung in Strafverfahren f) RL Recht auf Zugang zu einem Rechtsbeistand in Strafverfahren und das Recht auf Kontaktaufnahme bei der Festnahme

5 X Inhaltsverzeichnis g) RL Unschuldsvermutung / Recht auf Anwesenheit in der Verhandlung h) RL Verfahrensgarantien in Strafverfahren für Kinder als Verdächtige/Beschuldigte i) RL Prozesskostenhilfe Initiativen auf dem Gebiet des Zeugenschutzes Grundrechtsschutz im Unionsrecht I. Grundrechtsschutz in den Europäischen Verträgen (EUV/ AEUV) II. Charta der Grundrechte der Europäischen Union Bedeutung Garantien der Charta im strafrechtlichen Kontext Auslegungsregeln für die Charta III. Entwicklung von Unionsgrundrechten durch den EuGH Ne bis in idem I. Grenzen eines nationalen Doppelbestrafungsverbots II. Transnationales Doppelbestrafungsverbot Notwendigkeit Art. 54 SDÜ a) Begriff der rechtskräftigen Aburteilung b) Begriff der Straftat c) Dieselbe Tat ( idem ) d) Vollstreckungsklausel e) Rechtsfolge Charta der Grundrechte der Europäischen Union (EUC) a) Allgemeine Voraussetzungen b) Vollstreckungselement Weitere Initiativen auf EU-Ebene Europarat I. Aufgaben und Ziele II. Institutionen III. Tätigkeit Allgemeines Strafrechtsrelevante Ausschüsse a) European Committee on Crime Problems (CDPC) b) European Committee for the Prevention of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment (CPT) Strafrechtsrelevante Übereinkommen und Empfehlungen

6 Inhaltsverzeichnis XI 9. Europäische Menschenrechtskonvention I. Einführung II. Rechtsschutz Entwicklung Aufbau des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Grundsätze des Kontrollverfahrens Verfahrensablauf vor dem EGMR a) Einleitung des Verfahrens b) Prüfung der Beschwerde c) Gütliche Einigung d) Streichung der Beschwerde im Register e) Vorläufige Maßnahmen f) Pilotverfahren Zulässigkeit der Individualbeschwerde a) Beschwerdegegenstand b) Parteifähigkeit des Bf. (locus standi) c) Prozess-/ Verfahrensfähigkeit des Bf d) Postulationsfähigkeit (Vertretung) e) Beschwerdebefugnis (Opfereigenschaft) f) Erschöpfung des nationalen Rechtsschutzes (Art. 35 I EMRK) g) Frist (Art. 35 I EMRK) h) Form (Art. 47 VerfO) i) Wiederholte Überprüfung (Art. 35 II lit. b EMRK) j) Offensichtliche Unbegründetheit (Art. 35 III EMRK) k) Rechtsschutzbedürfnis/Missbrauch (Art. 35 III lit. a EMRK) l) Unwesentlicher Nachteil (Art. 35 III lit. b EMRK) Urteil des EGMR a) Allgemeines b) Inhalt c) Bindungswirkung d) Wiederaufnahme des Verfahrens, 359 Nr. 6 StPO III. Strafrechtliche Garantien der EMRK Anwendung der Konventionsgarantien Gewährleistungen von Bedeutung für das Strafrecht IV. Einzelne Gewährleistungen der EMRK Recht auf Leben (Art. 2 I EMRK) a) Schutzbereich b) Eingriff c) Rechtfertigung d) Schutzpflichten

7 XII Inhaltsverzeichnis 2. Folterverbot / Verbot der unmenschlichen oder erniedrigenden Strafe oder Behandlung (Art. 3 EMRK) a) Prüfungsschema b) Schutzbereich c) Schutzpflichten d) Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen Art. 3 EMRK Recht auf Freiheit (Art. 5 EMRK) a) Prüfungsschema b) Schutzbereich c) Eingriff d) Rechtfertigung e) Rechte des Festgenommenen Recht auf ein faires Verfahren (Art. 6 I EMRK) a) Anwendbarkeit / Schutzbereich b) Zugang zu einem unabhängigen und unparteiischen Gericht (Art. 6 I EMRK) c) Verfahrensfairness (Art. 6 I, III EMRK) d) Unschuldsvermutung (Art. 6 II EMRK) Gesetzlichkeitsprinzip (Art. 7 EMRK) a) Schutzbereich b) Umfang der Gewährleistungen c) Ausnahmen Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens, der Wohnung und der Korrespondenz (Art. 8 EMRK) a) Rechtfertigung von Eingriffen in von Art. 8 EMRK geschützte Rechte b) Privatleben c) Familienleben d) Wohnung e) Korrespondenz Recht auf ein Rechtsmittel (Art. 2 des 7. ZP-EMRK) Entschädigung bei Fehlurteil (Art. 3 des 7. ZP-EMRK) Verbot der Doppelbestrafung (Art. 4 I des 7. ZP-EMRK) Vereinte Nationen (UN) I. Strafrechtlich relevante Tätigkeit II. Völkerrechtliche Verträge mit Auswirkungen auf das Strafrecht Suchtstoff-Übereinkommen Bekämpfung der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus Bekämpfung nuklearterroristischer Handlungen Antikorruptions-Übereinkommen III. Internationale Strafgerichte

8 Inhaltsverzeichnis XIII IV. Sonstige Organe der UN Internationaler Gerichtshof (IGH) I. Einführung II. Zuständigkeit III. Verfahren Parteifähigkeit / Zuständigkeit (ratione personae) Anerkennung der Gerichtsbarkeit des IGH im konkreten Fall / Zuständigkeit (ratione materiae) Gang des Verfahrens Anordnung vorläufiger Maßnahmen (Art. 41 StIGH) IV. Sonderfall: Gleichzeitige Befassung des IGH und des UN-Sicherheitsrates V. Urteil des IGH und seine Bindungswirkung UN-Kontrollausschüsse I. Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen (HRC) Rechtliche Grundlage Zulässigkeit einer Individualbeschwerde a) Beschwerdefähigkeit b) Beschwerdebefugnis c) Erschöpfung nationaler Rechtsbehelfe d) Form und Frist e) Rechtsschutzbedürfnis f) Offensichtliche Unbegründetheit Behandlung eingehender Beschwerden Erlass vorläufiger Maßnahmen Entscheidung über die Begründetheit der Beschwerde Kosten und Dauer des Verfahrens II. Ausschuss der Vereinten Nationen gegen Folter (CAT) Rechtliche Grundlage Zulässigkeit einer Individualbeschwerde a) Beteiligtenfähigkeit b) Beschwerdegegenstand c) Beschwerdebefugnis d) Erschöpfung nationaler Rechtsbehelfe e) Form und Frist f) Rechtsschutzbedürfnis Behandlung eingehender Beschwerden Abschließende Entscheidung Erlass vorläufiger Maßnahmen Zusatzprotokoll (OPCAT) vom zur UNCAT

9 XIV Inhaltsverzeichnis 13. Verkehr mit Konsularbehörden (Art. 36 WÜK) I. Allgemeines II. Regelungsgehalt III. Schutzzweck IV. Verhältnis der von Art. 36 I WÜK garantierten Rechte V. Unterrichtungspflicht (Art. 36 I lit. b S. 3 WÜK) VI. Prozessuale Folgen eines Verstoßes gegen Art. 36 WÜK Vorgaben des IGH Kompensation im Rahmen der Beweiserhebung Kompensation auf der Ebene der Beweiswürdigung Kompensation im Strafausspruch als Alternative? Revisionsrechtliche Geltendmachung VII. Nationale Umsetzung der internationalen Vorgaben Interpretation des Art. 36 WÜK durch das BVerfG Rechtsprechung des BGH b II 3 StPO VIII. Unterrichtungspflicht nach Art. 6 I EMRK Exterritoriale / Diplomatenschutz I. Exterritoriale II. Diplomatische Immunität Völkerrechtliche Grundlagen Rechtsquellen Sachlicher Umfang der Immunität Zeitliche Grenzen der Immunität Persönlicher Umfang der Immunität III. Nationale Grundlagen Persönlicher und sachlicher Umfang Rechtsfolgen bei Verstoß gegen die Immunität Interpol I. Internationale polizeiliche Zusammenarbeit II. Rechtliche Grundlagen III. Ziele und Aufgaben IV. Arbeitsweise und Strukturierung Generalversammlung Exekutivkomitee Generalsekretariat

10 Inhaltsverzeichnis XV 4. Nationale Zentralbüros Unabhängige Kontrollkommission Finanzierung V. Rechtsschutz Erhebung personenbezogener Daten durch das BKA Maßnahmen von Interpol Grundsätze nationaler Verfolgungszuständigkeit I. Begriff des Strafanwendungsrechts II. Grundlagen Völkerrechtlicher Grundsatz der Nichteinmischung Völkerrechtlich zulässige Anknüpfungspunkte a) Territorialitäts- und Flaggenprinzip b) Aktives Personalitätsprinzip c) Schutzprinzip d) Weltrechtsprinzip Prinzipien ohne Anknüpfungspunkt a) Prinzip der stellvertretenden Strafrechtspflege b) Kompetenzverteilungsprinzip c) Unionsschutzprinzip III. Grundlegendes Prinzip der Strafanwendung im StGB / Tat- und Täterbegriff der 3ff. StGB IV. Inlandstat ( 3 StGB) Tatort bei Täterhandeln a) Handlungsort b) Erfolgsort c) Problem Internetkriminalität Tatort beim Teilnehmer Begriff Inland V. Flaggenprinzip ( 4 StGB) VI. Regeln für Auslandstaten ( 5 7 StGB) StGB StGB StGB a) Prinzipien im Überblick b) Tatortstrafbarkeit c) Begriffe Deutscher und Ausländer d) 7 I StGB e) 7 II Nr. 1 StGB f) 7 II Nr. 2 StGB VII. Einordnung der 3ff. StGB

11 XVI Inhaltsverzeichnis VIII. Prüfungshinweise Systematik der 3ff. StGB Prüfungsreihenfolge Praktisches Prüfungsbeispiel: Auslandseinsätze deutscher Soldaten Völkerstrafrecht Historische Entwicklung I. Anfänge des Völkerstrafrechts II. Entwicklung nach dem Ersten Weltkrieg III. Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg IMG-Statut Missachtung des Rückwirkungsverbots Völkerrechtsubjektivität von Einzelpersonen Ausschluss von Handeln auf Befehl als Straffreistellungsgrund Amtliche Eigenschaft kein Strafausschließungsgrund Bilanz und Bedeutung der Nürnberger Prozesse IV. Entwicklung des Völkerstrafrechts im Kalten Krieg V. Internationale Strafgerichtshöfe für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) und für Ruanda (ICTR) VI. Internationaler Strafgerichtshof (IStGH / ICC) VII. Einrichtung von Hybrid-Tribunalen Begriff und Rechtsquellen des Völkerstrafrechts I. Begriff des Völkerstrafrechts II. Idee einer universellen Strafbarkeit III. Subjektivität im Völkerstrafrecht IV. Wesensgehalt und Merkmale eines völkerrechtlichen Straftatbestandes V. Rechtsquellen des Völkerstrafrechts Allgemeines Völkerrechtliche Verträge Völkergewohnheitsrecht Allgemeine Rechtsgrundsätze Weitere Rechtsquellen Rechtserkenntnisquellen

12 Inhaltsverzeichnis XVII VI. Mechanismen und Strategien zur effektiven Durchsetzung des Völkerstrafrechts Indirekte Durchsetzung Nationale Ebene Direkte Durchsetzung Internationale Institutionen Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) I. Einrichtung II. Rechtmäßigkeit der Einrichtung des Tribunals III. Arbeitsweise des Tribunals Allgemeines Zuständigkeit Organisation und Zusammensetzung des Tribunals (Art. 11 ICTY-Statut) a) Leiter der Anklagebehörde (Art. 16 ICTY-Statut) b) Zusammensetzung der Kammern (Art. 12 ff. ICTY-Statut) c) Kanzlei (Art. 17 ICTY-Statut) Sachliche Zuständigkeit des ICTY a) Völkermord (Art. 4 ICTY-Statut) b) Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Art. 5 ICTY-Statut) c) Verstöße gegen die Gesetze oder Gebräuche des Krieges (Art. 3 ICTY-Statut) d) Schwere Verletzungen der Genfer Abkommen von 1949 (Art. 2 ICTY-Statut) Individuelle strafrechtliche Verantwortlichkeit (Art. 7 ICTY- Statut) Sonstige Beschränkungen der Zuständigkeit des ICTY Verfahrensablauf a) Allgemeines b) Einleitung eines Verfahrens c) Vorverfahren d) Hauptverfahren e) Urteil f) Rechtsmittel Completion Strategy IV. Zahlen zur Tätigkeit des ICTY V. Deutsche Beteiligung Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda (ICTR) I. Einrichtung

13 XVIII Inhaltsverzeichnis II. Statut des Internationalen Strafgerichtshofes für Ruanda (ICTR- Statut) Allgemeines Zeitlicher und persönlicher Anwendungsbereich a) Zeitlicher Anwendungsbereich b) Persönlicher Anwendungsbereich Materieller Anwendungsbereich Straftatbestände a) Völkermord (Art. 2 ICTR-Statut) b) Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Art. 3 ICTR-Statut) c) Verstöße gegen den gemeinsamen Art. 3 der Genfer Abkommen und gegen deren Zusatzprotokoll II (Art. 4 ICTR-Statut) Konkurrenz zur Arbeit der Gacaca-Gerichte Individuelle Verantwortlichkeit (Art. 6 ICTR-Statut) Sanktionen (Art. 23 ICTR-Statut) Organisation des ICTR (Art. 10ff. ICTR-Statut) a) Kammern b) Anklagebehörde c) Kanzlei Verfahrensablauf III. Kooperationspflicht der Staaten und deutsche Beteiligung IV. Completion Strategy Internationaler Strafgerichtshof (IStGH) I. Entstehung und Grundsätze des IStGH II. Ausübung der Tätigkeit des IStGH III. Zuständigkeit des IStGH Örtliche/Persönliche Zuständigkeit Zeitliche Zuständigkeit Sachliche Zuständigkeit a) Kernverbrechen b) Verbrechenselemente Auslösung der gerichtlichen Tätigkeit Grundsatz der Komplementarität IV. Zusammensetzung des IStGH Präsidium Richter und Gerichtskammern Anklagebehörde Kanzlei Fehlen eigener Vollzugsorgane V. Rechte des Beschuldigten/Angeklagten

14 Inhaltsverzeichnis XIX 1. Grundlegende Rechte Recht auf Verteidigung und Besonderheiten im Vergleich zum nationalen Recht Anwesenheitspflicht VI. Rechte der Opfer und Zeugen VII. Verfahrensablauf Vorverfahren Zwischenverfahren: Bestätigung der Anklage Hauptverfahren Urteil und Strafzumessung Rechtsmittel und Strafvollstreckung Besonderer Teil des Völkerstrafrechts I. Völkermord (Art. 6 IStGH-Statut) Entwicklung Geschütztes Rechtsgut Tatbestand a) Objektiver Tatbestand b) Subjektiver Tatbestand c) Schema II. Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Art. 7 IStGH-Statut) Entwicklung Geschütztes Rechtsgut Tatbestand a) Objektiver Tatbestand b) Subjektiver Tatbestand c) Schema III. Kriegsverbrechen (Art. 8 IStGH-Statut) Entwicklung Geschütztes Rechtsgut Tatbestand a) Bewaffneter Konflikt b) Tathandlungsgruppen c) Subjektiver Tatbestand IV. Aggression (Art. 8 bis IStGH-Statut) Ursprüngliche Regelung im IStGH-Statut Konferenz von Kampala Tatbestand Inkrafttreten der Neuregelung Völkerstrafgesetzbuch I. Hintergrund

15 XX Inhaltsverzeichnis II. Erforderlichkeit der Regelung III. Inhalt des VStGB Allgemeiner Teil Besonderer Teil IV. Abweichungen des VStGB vom IStGH-Statut Völkerrechtliche Vorgaben Verfassungsrechtliche Vorgaben (Art. 103 II GG) Strafrechtsdogmatische Vorgaben des VStGB Fazit V. Prozessuales Rechtshilfe in Strafsachen I. Einführung und Grundlagen Arten der Rechtshilfe Rechtliche Grundlagen des Rechtshilfeverkehrs a) Nationale Regelungen: IRG und RiVASt b) Übereinkommen des Europarates c) Übereinkommen der Europäischen Union d) Sonstige völkerrechtliche Regelungen Verhältnis der Rechtsgrundlagen untereinander a) Rechtshilfeersuchen aus Nicht-EU-Staaten b) Rechtshilfeersuchen aus EU-Staaten II. Grundprinzipien der Rechtshilfe Prinzip der Gegenseitigkeit Prinzip der beiderseitigen Straf- und Verfolgbarkeit Grundsatz der Spezialität III. Klassische Auslieferung Rechtliche Grundlagen Auslieferungsverfahren a) Abgrenzung zur Fahndung, Ausweisung und Abschiebung b) Förmliches Auslieferungsverfahren c) Auslieferungshaft d) Vereinfachtes Auslieferungsverfahren Materielle Voraussetzungen der Auslieferung a) Grundsatz der Gegenseitigkeit b) Prinzip der beiderseitigen Strafbarkeit c) Spezialitätsgrundsatz d) Nichtvorliegen von Auslieferungshindernissen IV. Europäischer Haftbefehl Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl Umsetzung des RB-EuHb in Deutschland

16 Inhaltsverzeichnis XXI 3. Einzelheiten des Verfahrens Grundrechtsschutz im Auslieferungsverfahren V. Vollstreckungshilfe Rechtliche Grundlagen Voraussetzungen der Vollstreckungshilfe a) Vertragsloser Rechtshilfeverkehr b) Voraussetzungen nach dem ÜberstÜbk Verfahren Stichwortverzeichnis

B. Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten 11

B. Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten 11 Inhaltsübersicht A. Einführung in das Lehrbuch 1 B. Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten 11 C. Strafanwendungsrecht 39 D. Internationale Rechtshilfe in Strafsachen

Mehr

Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 2. Auflage Nomos Vorwort 5 Abkürzungen 11 Hinweise für den Gebrauch 13 Literaturverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Internationales und Europäisches Strafrecht

Internationales und Europäisches Strafrecht NOMOSLEHRBUCH Prof. Dr. Helmut Satzger, Ludwig-Maximilians-Universität München Internationales und Europäisches Strafrecht Strafanwendungsrecht Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht Völkerstrafrecht

Mehr

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Kölner Schriften zu Recht und Staat 54 Kinderrechte Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Bearbeitet von Elisabeth Rossa 1. Auflage 2014. Buch. XVII, 241

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungen. Einleitung 17. A. Internationale Rechtshilfe in Strafsachen 20. Peter Rackow

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungen. Einleitung 17. A. Internationale Rechtshilfe in Strafsachen 20. Peter Rackow Inhaltsverzeichnis Vorwort Peter Rackow Abkürzungen I3 Einleitung 17 A. Internationale Rechtshilfe in Strafsachen 20 I. Das Strafverfahren im innerstaatlichen Bereich 20 II. Das international arbeitsteilige

Mehr

Arbeitsbelastung des EGMR. Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte

Arbeitsbelastung des EGMR. Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Grundrechtsmodul für RiAA St. Gilgen, 7.10. 9.10.2013 Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Organ des Europarats, Sitz in Straßburg

Mehr

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Europäische Hochschulschriften 5158 Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Eine medien- und urheberrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der europäischen und verfassungsrechtlichen Vorgaben

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis I. Einleitung

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis I. Einleitung Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVIII Abbildungsverzeichnis... XXV I. Einleitung... 1 A. Hintergrund... 1 B. Untersuchte Fragestellung und Gegenstand der Untersuchung... 1

Mehr

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Münchener Universitätsschriften Band 211 Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Anwendung und gerichtliche Kontrolle von Dr. Katharina Hilbig 1. Auflage Das

Mehr

Praxishandbuch Internetstrafrecht

Praxishandbuch Internetstrafrecht Praxishandbuch Internetstrafrecht von Phillip Brunst, Prof. Dr. Marco Gercke 1. Auflage Praxishandbuch Internetstrafrecht Brunst / Gercke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XVII A. Einleitung 1 B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit I. Sicherheit als Staatsaufgabe 5 1. Der Begriff der Sicherheit 5 a) Innere Sicherheit 5 b) Äußere

Mehr

Der gemeineuropäische ordre public

Der gemeineuropäische ordre public Julia Föhlisch Der gemeineuropäische ordre public PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung xvn 1 TEIL1 Die Bestimmung des Inhalts und die

Mehr

Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten

Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 7 Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten Eine rechtsvergleichende

Mehr

dtv Völkerrechtliche Verträge

dtv Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge Vereinte Nationen Beistandspakte Menschenrechte See-, Luft- und Weltraumrecht Umweltrecht Kriegsverhütungsrecht Deutsche Einheit Textausgabe Herausgegeben von Universitätsprofessor

Mehr

Wirtschaftssanktionen gegen private Personen

Wirtschaftssanktionen gegen private Personen Dr. iur. Samuele Scarpelli Wirtschaftssanktionen gegen private Personen Verfahren und Rechtsschutz in der Europäischen Union und in der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung der Rolle und Befugnisse

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

6: Das Strafrecht in seinen internationalen Bezügen

6: Das Strafrecht in seinen internationalen Bezügen 6: Das Strafrecht in seinen internationalen Bezügen I. Geltungsbereich des deutschen Strafrechts Vor der Prüfung einer Strafbarkeit nach dem StGB muss erst die Anwendbarkeit dieses Gesetzes festgestellt

Mehr

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Markus Neuser Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 A. Einführung in die Problematik

Mehr

Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz

Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz Stand: Juli 2012 Österreich (Republik Österreich) I. Auslieferung

Mehr

Europäisches Strafrecht - Bedeutung und Auswirkung auf die nationale Strafverteidigung. EU Kompetenz, Instrumente, Institutionen, Entwicklungen

Europäisches Strafrecht - Bedeutung und Auswirkung auf die nationale Strafverteidigung. EU Kompetenz, Instrumente, Institutionen, Entwicklungen Europäisches Strafrecht - Bedeutung und Auswirkung auf die nationale Strafverteidigung. EU Kompetenz, Instrumente, Institutionen, Entwicklungen Julia Victoria Pörschke Julia Victoria Pörschke Europäisches

Mehr

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Aktuelles Recht für die Praxis Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Thomas Stahnecker 1. Auflage Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Stahnecker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

KAPITEL 1 EINLEITUNG EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK DER AUSLANDSBESTECHUNG AUFBAU UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT... 23

KAPITEL 1 EINLEITUNG EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK DER AUSLANDSBESTECHUNG AUFBAU UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT... 23 Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 EINLEITUNG... 19 1 EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK DER AUSLANDSBESTECHUNG... 19 2 AUFBAU UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT... 23 KAPITEL 2 DIE STRAFBARKEIT DER BESTECHUNG IN EINEM VORNEHMLICH

Mehr

Vorlesung Internationales Strafrecht

Vorlesung Internationales Strafrecht 1 Vorlesung Internationales Strafrecht 2. Zentrale Strafverfolgungsbehörden nach Grundprinzip Mitgliedstaaten zuständig für Strafverfolgung, inzwischen aber auch zentrale Behörden, die überwiegend Unterstützung

Mehr

Datenschutz als europäisches Grundrecht

Datenschutz als europäisches Grundrecht Datenschutz als europäisches Grundrecht Von Birte Siemen Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Teil 1 Europäische Grundrechte und die Notwendigkeit des Datenschutzes 24 A. Europäische

Mehr

Frank K. Peter I Ralph Kramer. Steuerstrafrecht. Grundlagen - Anwendungsfelder Musterfälle GABLER

Frank K. Peter I Ralph Kramer. Steuerstrafrecht. Grundlagen - Anwendungsfelder Musterfälle GABLER Frank K. Peter I Ralph Kramer Steuerstrafrecht Grundlagen - Anwendungsfelder Musterfälle GABLER Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Materielles Steuerstrafrecht 1

Mehr

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Rechtsstaatlichkeit ist mehr als nur der formale Gebrauch von Rechtsinstrumenten; Rechtsstaatlichkeit ist auch ein Garant für Gerechtigkeit und für den Schutz

Mehr

Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit

Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit Rita Boppel Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Einleitung S.l Kapitel 1: Die einzelnen Verfahrensabschnitte und die wesentlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. IL Der Weg zum zweiten Schengener Abkommen 22. IIL Überblick über den Inhalt des zweiten Schengener

Inhaltsverzeichnis. IL Der Weg zum zweiten Schengener Abkommen 22. IIL Überblick über den Inhalt des zweiten Schengener Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 1. Kapitel Das zweite Schengener Abkommen: Entstehung, Konzept und Einbettung In die Europäische Union 21 Astrid Epiney I. Einleitung 21 IL Der

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung Bearbeitet von Dr. Rolf Schwedhelm 8., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. 544 S. Softcover ISBN 978 3 504 62322 7 Recht > Handelsrecht,

Mehr

Internationale Rechtshilfe in Strafsachen

Internationale Rechtshilfe in Strafsachen Internationale Rechtshilfe in Strafsachen Ein Leitfaden für die Praxis von Dr. Thomas Hackner Leitender Ministerialrat im Niedersächsischen Justizministerium Christian Schierholt Oberstaatsanwalt bei der

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht 1 Internationales Wirtschaftsrecht 1. Kapitel: Grundlagen des internationalen Wirtschaftsrechts 1 Grundbegriffe und Grundlagen I. Begriff: Recht der internationalen Wirtschaft 1. Gegenständliche Bestimmung

Mehr

Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts

Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts U/1 Die Immunität internationaler Organisationen von Manfred Wenckstern 1994 J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen Inhaltsübersicht H/1 Kapitel I Die

Mehr

Die Entwicklung der Außenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft

Die Entwicklung der Außenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft Yumiko Nakanishi Die Entwicklung der Außenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft Der Wandel der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und die daraus resultierende Notwendigkeit der Verpflichtung

Mehr

STAATSRECHT III. Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und deutsches Recht

STAATSRECHT III. Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und deutsches Recht Prof. Dr. Alexander Proelß WS 2013/2014 STAATSRECHT III TEIL 2: VÖLKERRECHT UND AUßENVERFASSUNGSRECHT III. Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und deutsches Recht 1. Überblick zur EMRK und zum

Mehr

Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013. Zeit: Dienstag 15:15-16:15 und 16:30-17:30 Uhr Ort: Lehrturm V U107

Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013. Zeit: Dienstag 15:15-16:15 und 16:30-17:30 Uhr Ort: Lehrturm V U107 Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013 Zeit: Dienstag 15:15-16:15 und 16:30-17:30 Uhr Ort: Lehrturm V U107 16.04.2013: Einführung I. Terminplan und Konzeption Terminplan

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 Kapitel I: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 21 A. Einführung in die besondere Problematik des Datenschutzes... 21 B. Untersuchungsgegenstand der Dissertation...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 17 I. Problemstellung 17 II. Ziel und Gang der Untersuchung 18 1. Ziel der Untersuchung 18 2. Gang der Untersuchung 20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen 21 2 Gesetzliche

Mehr

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 42 Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz

Mehr

Internationale strafrechtliche Zusammenarbeit

Internationale strafrechtliche Zusammenarbeit Internationale strafrechtliche Zusammenarbeit Völkerrechtliche Übereinkünfte und Verträge Europäische Rechtsakte IRG Textausgabe mit staatenspezifischen Hinweisen begr. von Gregor Kutsch ab der 2. Auflage

Mehr

Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz: MenschR

Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz: MenschR Beck-Texte im dtv 5531 Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz: MenschR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Bruno Simma, Prof. Dr. Ulrich Fastenrath 6.,

Mehr

STAATSRECHT III. TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht

STAATSRECHT III. TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht Prof. Dr. Nele Matz-Lück WS 2011/2012 STAATSRECHT III TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht V. Europäische Menschenrechtskonvention und deutsches Recht 1. Europäische Menschenrechtskonvention a)

Mehr

Grützner/Pötz/Kreß, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Auflage Aktueller Stand des Werks: 21. Lieferung, April 2011

Grützner/Pötz/Kreß, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Auflage Aktueller Stand des Werks: 21. Lieferung, April 2011 Grützner/Pötz/Kreß, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Auflage Aktueller Stand des Werks: 21. Lieferung, April 2011 Inhalt: Teil I: IRG und begleitende deutsche Bestimmungen Teil II:

Mehr

Slowenien (Republik Slowenien)

Slowenien (Republik Slowenien) Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Stand: Januar 2014 Slowenien (Republik

Mehr

Inhaltsübersicht. Abschnitt I. Allgemeines zum AGG

Inhaltsübersicht. Abschnitt I. Allgemeines zum AGG K Inhaltsübersicht Abschnitt I. Allgemeines zum AGG Teil 1. Das Gesetz und dieser Rechtsberater........ 1 Teil 2. Entstehung des AGG................ 2 Teil 3. Sinn und Zweck des AGG............. 6 Teil

Mehr

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung...

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung... Inhaltsübersicht Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XXI Symbolverzeichnis... XXXIII Abbildungsverzeichnis...XXXV Beispielverzeichnis...

Mehr

Das Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten

Das Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten Rechtspolitisches Symposium 12 Das Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten Im Lichte aktueller Herausforderungen des Sicherheitsrechts Bearbeitet von Christoph Streiß 1. Auflage 2011. Buch.

Mehr

Das Verhältnis der Charta zur EMRK und zu nationalen Menschenrechtsvorschriften. Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Folz

Das Verhältnis der Charta zur EMRK und zu nationalen Menschenrechtsvorschriften. Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Folz Das Verhältnis der Charta zur EMRK und zu nationalen Menschenrechtsvorschriften Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Folz Das Verhältnis zwischen EU und EMRK de lege lata Nach wie vor ist die EU nicht Vertragspartei

Mehr

Die Vertragsstrafen des Lizenzfußballspielers

Die Vertragsstrafen des Lizenzfußballspielers Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5718 Die Vertragsstrafen des Lizenzfußballspielers Bearbeitet von Mathias Wrobel 1. Auflage 2015.

Mehr

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5132 Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG Bearbeitet

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Rechtsquellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Rechtsquellenverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Rechtsquellenverzeichnis Seite III V XI XV XXI Peter G. Mayr Einführung: Wie viel Europäisches Zivilverfahrensrecht brauchen wir? 1 I. Bisherige Entwicklung

Mehr

Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare

Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare Rechtswissenschaften und Verwaltung - Studienbücher Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare mit Formulierungsbeispielen und Praxistipps Bearbeitet von Stephan Groscurth 1. Auflage 2014. Buch. XVII,

Mehr

Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz

Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Anhang II Länderteil Herausgeber: Bundesministerium der Justiz Stand: Mai 2010 Italien (Italienische Republik) I. Auslieferung

Mehr

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Kommentar Bearbeitet von Wilhelm E. Feuerich, Dr. Dag Weyland, Rüdiger Brüggemann, Ralf Kilimann, Imke Reelsen, Elisabeth Reinhard, Elisabeth Schwärzer, Monika Träger,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Die Schweigepflicht des Betriebsrats Angela Weber Die Schweigepflicht des Betriebsrats PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XXXIII 1. TeihEinführung 1 1 Problemstellung

Mehr

Die Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern in Deutschland und Frankreich

Die Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern in Deutschland und Frankreich Die Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern in Deutschland und Frankreich Von Dr. iur. Julia Wuttke Cari Heymanns Verlag Vorwort VII Einleitung 1 1. Teil Die parlamentarischen Verantwortlichkeit 5

Mehr

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Ulrich Becker Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zum Beschlussverfahren gemäß 126 ff. InsO PETER LANG Europäischer

Mehr

Das Schengener Durchführungsübereinkommen

Das Schengener Durchführungsübereinkommen Das Schengener Durchführungsübereinkommen Einführung Erläuterungen Vorschriften von Karl Würz RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Christian Athenstaedt Die Kompetenzverteilung in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Herbert Utz

Mehr

Das Strafrechtssystem der USA

Das Strafrechtssystem der USA Das Strafrechtssystem der USA Eine Untersuchung zur Strafgewalt im föderativen Staat Von Tobias Reinbacher Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Rechtsquellen des US-amerikanischen Rechts und Anmerkungen

Mehr

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung

Mehr

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes Mag. iur. rer. oec. Dr. iur. Albert Kaufmann 2012 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem JßeckYfbciKunHKommcntare) Band 18 a Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem erläutert von Horst Janiszewski - Ministerialrat a. D. unter Mitarbeit von Hans Buddendiek Regierungsdirektor a. D. 8., neu bearbeitete

Mehr

Vorlesung: Sozialrecht

Vorlesung: Sozialrecht PROF. DR. HANS MICHAEL HEINIG Sommersemester 2011 Vorlesung: Sozialrecht Termine: 14. April, 21. April, 28. April, 12. Mai, 19. Mai, 9. Juni, 16. Juni, 23. Juni, 30. Juni, 7. Juli, 14. Juli. Keine Veranstaltung

Mehr

Der europäische Datenschutzstandard

Der europäische Datenschutzstandard Nadine Bodenschatz Der europäische Datenschutzstandard PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel-Einführung und Überblick 15 I. Einführung und Überblick 15 II.

Mehr

Nomos. im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Gabriele Steinfatt. Die Unparteilichkeit des Richters in Europa

Nomos. im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Gabriele Steinfatt. Die Unparteilichkeit des Richters in Europa Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes Rechtswissenschaft 87 Gabriele Steinfatt Die Unparteilichkeit des Richters in Europa im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

Mehr

Inhalt VORWORT...11 ABKÜRZUNGEN...13

Inhalt VORWORT...11 ABKÜRZUNGEN...13 VORWORT...11 ABKÜRZUNGEN...13 KAPITEL 1: EINLEITUNG...17 I. Problemaufriss und Gegenstand der Untersuchung...17 II. III. Begriffliche Präzisierung des Untersuchungsgegenstandes...18 1. Die funktionale

Mehr

Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung?

Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5677 Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? Eine kritische Betrachtung des Versicherungsfalls

Mehr

Vorwort... Hinweise zur Benutzung des Handbuchs... Musterverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Hinweise zur Benutzung des Handbuchs... Musterverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort.............................................. Hinweise zur Benutzung des Handbuchs......................... Musterverzeichnis........................................ Allgemeines Literaturverzeichnis..............................

Mehr

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Seite Geleitwort der Herausgeber.............................. V Vorwort............................................... VII Inhaltsverzeichnis...................................... IX

Mehr

Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung

Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung Freiburger Steuerforum 13 Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung Vorgaben der Fusionsrichtlinie und des Primärrechts, des deutschen Rechts de lege lata und die de lege

Mehr

Datenschutz in der Anwaltskanzlei

Datenschutz in der Anwaltskanzlei Gerhard Dobmeier Datenschutz in der Anwaltskanzlei Theorie und Forschung, Bd.807 Rechtswissenschaften, Bd.127 S. Roderer Verlag, Regensburg 2004 Ili Inhaltsverzeichnis A. Gegenstand der Arbeit 1 I. Einleitung

Mehr

b) Anwendungsbereich der Glaubwürdigkeitsbegutachtung ohne Einwilligung des Zeugen... 45

b) Anwendungsbereich der Glaubwürdigkeitsbegutachtung ohne Einwilligung des Zeugen... 45 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... XXI Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 5 Kapitel I. Maßstäbe für die Gutachtertätigkeit des Sachverständigen, insbesondere bezüglich Glaubwürdigkeits-

Mehr

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan und das Völkerrecht. Vorbemerkungen

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan und das Völkerrecht. Vorbemerkungen Vorbemerkungen 1. Das geltende Völkerrecht kennt nicht den "gerechten Krieg" 2. Die UN-Charta trifft folgende grundlegenden Regelungen zur Anwendung von Waffengewalt: a) Sie verbietet den Staaten die Erstanwendung

Mehr

H. Fuchs, Universität Wien, AT1-WS12 13 Internationales Strafrecht.docx, 2013-01-06 2

H. Fuchs, Universität Wien, AT1-WS12 13 Internationales Strafrecht.docx, 2013-01-06 2 INTERNATIONALES STRAFRECHT Gegenstand: 1. Straftaten mit Beziehungen zu mehreren Staaten (transnationale Delikte) Handlung, Erfolg, Verletzter, Rechtsgut des Staates, Ort der Festnahme 2. Straftaten von

Mehr

Völkerrecht. in a nutshell. Kerstin Odendahl

Völkerrecht. in a nutshell. Kerstin Odendahl Kerstin Odendahl Prof. Dr. iur., Direktorin des Walther-Schüking-Instituts für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Völkerrecht in a nutshell Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts

Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts Pascal Grolimund Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts Mohr Siebeck Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XX 1. Kapitel: Einleitung 1 1: Das europäische Zivil verfahrensrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO) Vorwort............................................................................... Bearbeiterverzeichnis................................................................... Im Einzelnen haben bearbeitet...........................................................

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 867 Franziska Antonia Steffen Strafrecht in einer multikulturellen Gesellschaft Eine Erörterung anhand von Fallgestaltungen Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 867

Mehr

Markenschutz in Georgien und Deutschland

Markenschutz in Georgien und Deutschland Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5635 Markenschutz in Georgien und Deutschland Eine vergleichende Untersuchung des georgischen und

Mehr

Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe

Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe Frankfurter Reihe 24 Berufsunfähigkeit, Invalidität, Erwerbsminderung und ähnliche Begriffe Eine vergleichende Untersuchung mit Vorschlägen für Harmonisierungen Bearbeitet von Dr Alexander Hirschberg,

Mehr

Konkretisierung des Komplementaritätsprinzips des Internationalen Strafgerichtshofs

Konkretisierung des Komplementaritätsprinzips des Internationalen Strafgerichtshofs ST. Galler STudIen zum InTernaTIonalen recht (SGIr) Band 39 Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Ivo Schwander Prof. Dr. iur. Kerstin Odendahl Prof. Dr. iur. et lic. rer. pol. Anne van Aaken Steve Tharakan

Mehr

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl V XIII XV XIX A. Überblick zum allgemeinen Verwaltungsrecht 1 1 B. Grundlagen des Verwaltungsrechts 3 2 I. Die öffentliche

Mehr

KURZLEHRBÜCHER FÜR DAS JURISTISCHE STUDIUM. Ambos Internationales Strafrecht

KURZLEHRBÜCHER FÜR DAS JURISTISCHE STUDIUM. Ambos Internationales Strafrecht KURZLEHRBÜCHER FÜR DAS JURISTISCHE STUDIUM Ambos Internationales Strafrecht Internationales Strafrecht Strafanwendungsrecht Völkerstrafrecht Europäisches Strafrecht Rechtshilfe EIN STUDIENBUCH von Dr.

Mehr

Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht

Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht Carmen Christina Bernitt Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX A. Einleitung 1 I. Die Rom II-VO und die Perspektive eines

Mehr

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Remigiusz Wojtkowiak Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 15 I. Ziel der Untersuchung;

Mehr

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext Christoph Kretschmer Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext Zulässigkeit von Werbeeinschränkungen für Ärzte nach europäischem Recht und deutschem Verfassungsrecht PETER LANG Europäischer Verlag der

Mehr

Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht

Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht Anwalts-Handbuch Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht Bearbeitet von Wolfang Römer, Karen Lessing, Hermann Lemcke, Jürgen Jahnke, Hubert van Bühren 1. Auflage 2003. Buch. 959 S. Hardcover ISBN 978 3 504 18025

Mehr

Aushöhlung der Individualrechte für fiskalische Zwecke

Aushöhlung der Individualrechte für fiskalische Zwecke Simon Andreas Winkler Aushöhlung der Individualrechte für fiskalische Zwecke PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung...21

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Vorlesungsgliederung 1. Die Verwaltung A. Verwaltung als gesellschaftliche und staatliche Erscheinung B. Die öffentliche Verwaltung I. Begriff der Verwaltung 1. Materieller

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Brüssel, den 24. September 2010 (OR. en) 2010/0801 (COD) PE-CONS 27/10 DROIPEN 68 COPEN 143 COC 604 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Kommentar zur Zivilprozessordnung Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau 6., neubearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2008

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX Seite Inhaltsübersicht........................................... VII Abkürzungsverzeichnis..................................... XV Literaturverzeichnis........................................ XIX A. Materielles

Mehr

Workshop Europäische Rechtsakademie (ERA) in Prag am 30. November 2011

Workshop Europäische Rechtsakademie (ERA) in Prag am 30. November 2011 Grenzüberschreitende Strafverteidigung in der Europäischen Union Workshop Europäische Rechtsakademie (ERA) in Prag am 30. November 2011 Praktische Fälle aus Sicht des Strafverteidigers in Deutschland mit

Mehr

Internationale Rechtshilfe in Strafsachen

Internationale Rechtshilfe in Strafsachen Internationale Rechtshilfe in Strafsachen Frühjahrssemester 2016 PD Dr. Stefan Heimgartner Lektion Semesterübersicht I. 22.2.16 Einführung, Begriffe, Einstiegsfall II. 29.2.16 Grundlagen: Rechtsquellen,

Mehr

Erwerb von Personen- und. Kapitalgesellschaftsanteilen. durch Minderjährige

Erwerb von Personen- und. Kapitalgesellschaftsanteilen. durch Minderjährige Moritz Merkenich Erwerb von Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen durch Minderjährige PL ACADEMIC RESEARCH Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX Erster Teil: Einleitung 1 A. Motive für einen

Mehr

4. 316a StGB räuberischer Angriff auf Kraftfahrer a StGB Vollrausch StGB Verkehrsunfallflucht...72 a) Unfall...

4. 316a StGB räuberischer Angriff auf Kraftfahrer a StGB Vollrausch StGB Verkehrsunfallflucht...72 a) Unfall... Inhalt A. Verkehrsstrafsachen...13 I. Straßenverkehrsrechtlich relevante Straftatbestände...14 1. 316 StGB Trunkenheit im Verkehr...16 a) Ein Fahrzeug im Verkehr führen...17 b) Öffentlicher Straßenverkehr...19

Mehr

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet von Josef A. Alpmann, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B

Mehr