Schriftliche Kleine Anfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Kleine Anfrage"

Transkript

1 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann und Norbert Hackbusch (DIE LINKE) vom und Antwort des Senats Betr.: Was wird aus der Köhlbrandbrücke? Die Köhlbrandbrücke ist als Verbindung des östlich des Köhlbrands liegenden Hafens mit der A 7 gebaut worden und nach dem Koalitionsvertrag von SPD und GRÜNEN von 2015 Teil der Lebensader des Hafens. Sie ist ein Wahrzeichen Hamburgs von außerordentlicher Bedeutung, und auch beliebt als Fahrradstraße, als die sie derzeit nur in Sonderfällen benutzt werden kann. Sie hat eine wesentliche Bedeutung für die Stadtgestalt Hamburgs. Von ihrer begrenzten Lebensdauer ist seitens der Senate seit circa 2005 die Rede hat eine vom Bund in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie eines Betreibermodells für die damals parallel zur Köhlbrandbrücke geplante Hafenquerspange (A252) vorgeschlagen, dass die Köhlbrandbrücke für Lkw mit mindestens 12 t zulässigem Gesamtgewicht gesperrt wird, um Ausweichverkehr von der Hafenquerspange auf die Köhlbrandbrücke zu verhindern. Eine Umleitung der Schwertransporter auf die Hafenquerspange würde zu verminderten Unterhaltungskosten und mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer verlängerten Lebensdauer der Köhlbrandbrücke führen. Nach Aussagen des Stadtentwicklungssenators Axel Gedaschko unter Bezugnahme eines Gutachtens der TU Harburg müssen in spätestens 15 oder 20 Jahren sämtliche Brückenpfeiler erneuert werden. 1 Der Masterplan Straßenverkehr Hafen Hamburg der HPA vom August 2010 hat nachdrücklich auf den Neubau der Köhlbrandbrücke gedrängt. Dabei hat er gewarnt: Insgesamt gesehen würde die Sperrung (oder der Wegfall) der Köhlbrandbrücke eine ganz wesentliche Schwächung des Hamburger Hauptverkehrsstraßennetzes zur Folge haben. 2 Im Jahr 2011 hat die Firma Spiekermann für die HPA eine Studie erstellt zur Trassenfindung Köhlbrandquerung 72mNN. Der Hamburger Erste Bürgermeister Scholz hat laut Hamburger Abendblatt vom zur Köhlbrandbrücke erklärt: Aufgrund der langen Planungs- 1 PTV Planung, Transport und Verkehr AG ( ) Machbarkeitsstudie eines Betreibermodells für den Neubau der A 252 Südtangente Hamburg ( Hafenquerspange ) von der A 7 bis zur B 4/B 75 nach dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz, Auftraggeber BMVBS, S.25

2 Drucksache 21/10955 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode vorlaufzeiten werden wir demnächst die Planungen und die Finanzierung des Ersatzneubaus anstoßen. 2 Der Hamburger SPD-Senat hatte noch 2014 die Möglichkeit einer Finanzierungsbeteiligung des Bundes an einem Ersatz für die begrenzt funktionsfähige Köhlbrandbrücke mit Verweis auf deren Status als Stadtstraße zurückgewiesen. 3 Im Koalitionsvertrag von SPD und GRÜNEN in Hamburg von 2015 dagegen heißt es: Die Köhlbrandbrücke ist keine Bundesfernstraße, aber sie ist Bestandteil der Haupthafenroute, der Lebensader des Hafens. Im nächsten Jahrzehnt ist der Neubau zu planen. Für die Finanzierung streben wir eine Unterstützung durch den Bund an. 4 Seit Anfang 2017 unternimmt die Hamburg Port Authority (HPA) einen erneuten Anlauf für eine neue Köhlbrandquerung. Die HPA hat in den letzten Monaten zwei Ausschreibungen veröffentlicht: Am hat die HPA Kommunikationsleistungen zu der Planung einschließlich Bürgerbeteiligung ausgeschrieben 5, am folgte die Ausschreibung der Machbarkeitsstudie Stufe 2 zur Ausgestaltung einer neuen Brücke. 6 Laut Ausschreibungstext ist bereits eine Machbarkeitsstudie Stufe 1 in Arbeit, ob es anstelle der jetzigen Köhlbrandbrücke eine neue Brücke oder einen Tunnel geben soll. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: Der Senat beantwortet die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften der Hamburg Port Authority AöR (HPA) und der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wie folgt: 1. Welche neuen Erkenntnisse haben zur Notwendigkeit einer neuen Machbarkeitsstudie geführt? Die Machbarkeitsstudien haben unterschiedliche Zielrichtungen und bauen aufeinander auf. In der Machbarkeitsstudie 1 wird eine grundsätzliche Bedarfsabwägung zwischen einer Tunnel- und einer Brückenlösung durchgeführt. Erst nach dieser Entscheidung können in der Machbarkeitsstudie 2 die ersten Überlegungen zur Dimensionierung des Infrastrukturbauwerkes erfolgen. 2. Wurde die Machbarkeitsstudie Stufe 1 öffentlich ausgeschrieben? Wenn ja, wo, wenn nein, warum nicht? Die Vergabe erfolgte nach Sektorenverordnung (SektVO). Da die Kostenschätzung unter dem Schwellenwert der SektVO lag, erfolgte die Ausschreibung als Freihändige Vergabe mit Wettbewerb. a. Welcher inhaltliche Auftrag ist für die Machbarkeitsstudie Stufe 1 erteilt worden? Es wurde der Auftrag zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Klärung einer zukünftigen Variantenbetrachtung der Köhlbrandquerung als Ersatz der vorhandenen Köhlbrandbrücke erteilt Schriftliche Kleine Anfrage Drs. 20/10725 von Hackbusch, Norbert (DIE LINKE): Köhlbrandbrücke, Seite 2. Koalitionsvertrag Hamburg von SPD und GRÜNEN, 2015, Seite fuer_die_neue_querung_koehlbrand Referenznummer_der_2017_Hamburg. _Machbarkeitsstudie_Stufe_2 Referenznummer_der_2017_Hamburg. 2

3 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10955 b. Gibt es Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Stufe 1? Wenn ja, wann werden diese der Bürgerschaft sowie der Öffentlichkeit vorgelegt? Ergebnisse liegen derzeit noch nicht vor. c. Ist neben einem Neubau von Tunnel oder Brücke auch die durch die Machbarkeitsstudie von PTV von 2008 nahegelegte Alternative untersucht worden, die Köhlbrandbrücke als Brücke für den Verkehr unter 12 t bestehen zu lassen und für Lkw einen Tunnel zu bauen? Wenn nein, weshalb nicht? Diese Alternative ist nicht untersucht worden, da die Durchfahrtshöhe der vorhandenen Köhlbrandbrücke nicht den prognostizierten Schiffsgrößenentwicklungen auf dem Köhlbrand entspricht. 3. Wann ist mit der Vergabe der Aufträge aufgrund der beiden Ausschreibungen zu rechnen? Die Beauftragung zur Erstellung der Machbarkeitsstudie Stufe 2 und die Beauftragung der Kommunikationsleistung für die neue Querung Köhlbrand sollen im ersten Halbjahr des Jahres 2018 abgeschlossen sein. 4. Begründet wird in den Ausschreibungen der Neubau einer Köhlbrandquerung in absehbarer Zukunft mit drei Punkten, dem baulichen Zustand, der geringen Durchfahrtshöhe, dem erhöhten verkehrstechnischen Bedarf. In der aktuellen Ausschreibung heißt es: Nach der aktuellen Zustandsbewertung ist eine Grundinstandhaltung der Brücke über das Jahr 2030 hinaus nicht mehr wirtschaftlich möglich. a. Welche Erkenntnisse gibt es über den Zustand der Brücke, über die Ursachen ihrer häufigen Sanierungsbedürftigkeit sowie ihre Erhaltbarkeit? Die Köhlbrandbrücke wird wie alle Ingenieurbauwerke regelmäßig auf Grundlage der DIN 1076 über-prüft. Auf Basis dieser Sichtprüfung befindet sich die Brücke, nach Abschluss des letzten Grundinstandsetzungsprogramms 2016, in einem guten bis befriedigenden Zustand. Ingenieurbauwerke wie die Köhlbrandbrücke bedürfen einer regelmäßigen betrieblichen Unterhaltung und Instandsetzung. Hinzu kommen in regelmäßigen Intervallen Grundinstandsetzungen, bei denen zum Beispiel die Fahrbahnabdichtung erneuert, Brückenlager und Brückenübergänge getauscht oder der Korrosionsschutz erneuert wird. b. Wie wird die Erhaltbarkeit der Brücke mit Schwerlastverkehr technisch und wirtschaftlich eingeschätzt? c. Wie wird die Erhaltbarkeit der Brücke ohne Schwerlastverkehr über 7,5 t oder 12t technisch und wirtschaftlich eingeschätzt? d. Aufgrund welcher Belastungen ist eine Grundinstandhaltung über das Jahr 2030 wirtschaftlich nicht möglich? Für die Köhlbrandbrücke wird zurzeit eine Nachrechnung auf Grundlage der Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtline) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) durchgeführt. Ergebnisse dazu sollen Ende des Jahres 2018 vorliegen. Belastbare Aussagen zur technischen Erhaltbarkeit können erst dann gemacht werden. Auf dieser Grundlage können dann auch erst wirtschaftliche Überlegungen erfolgen. 5. In der aktuellen Ausschreibung heißt es: Zudem hindert die Durchfahrtshöhe der Köhlbrandbrücke mit 53 Metern lichte Höhe den künftig zunehmend üblichen großen Seeschiffen an der Passage, heißt es in 3

4 Drucksache 21/10955 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode der Ausschreibung (grammatikalische Fehler aus Originaltext übernommen). Es geht dabei um die Frage, ob die zunehmend größer werdenden Containerschiffe den CT Altenwerder erreichen können. Allerdings steht Altenwerders nautische Erreichbarkeit für sehr große Schiffe nicht nur wegen ihrer Höhe, sondern auch ihrer Breite und Länge infrage. Zudem ist der CT Altenwerder nur einer von vier Terminals; seine angezielte Umschlagskapazität beträgt nach dem Hafenentwicklungsplan 4 von insgesamt 20 Millionen TEU, das heißt 20 Prozent der gesamten Hamburger Umschlagskapazität beziehungsweise 29 Prozent der Umschlagskapazität der HHLA-CT Altenwerder, Tollerort und Buchardkai. Der Hamburger Hafen hat außerdem ausweislich der von der HPA im Jahr 2015 veröffentlichten Prognose 7, Seite 66, infolge des Ausbaus der HHLA-Terminals Tollerort, Burchardkai und des Eurogate-Terminals, sowie der Planungen für Steinwerder-Süd, eine sinkende Auslastung seiner Umschlagskapazität, die 2014 bei 67 Prozent lag. Der CT Altenwerder ist derzeit sicherlich noch der modernste CT, das dürfte sich durch die Aus- und Umbauten der anderen Häfen aber schon 2030 anders darstellen. Es werden künftig zwar zunehmend mehr große Schiffe kommen, aber auch in Zukunft dürfte nur eine Minderheit der Schiffe nicht unter der Köhlbrandbrücke hindurchkommen können. Die Höhe der Brücke erscheint deshalb nicht als zwingender Grund für einen Abriss der Köhlbrandbrücke. a. Wie haben sich die Containerumschläge in den einzelnen Terminals seit 2005 entwickelt? Bitte tabellarisch darstellen. Die HHLA als börsennotierte Aktiengesellschaft beantwortet Fragen ihrer Aktionäre aus aktienrechtlichen Gründen nur einheitlich auf der jährlichen Hauptversammlung. Es liegen daher lediglich Daten zum Containerumschlag des Gesamthafens vor. Entwicklung des Containerumschlags im Hamburger Hafen in den Jahren 2005 bis 2016 in Tausend TEU: b. Wie hat sich die Zahl der Anläufe von Containerschiffen, gegliedert nach den Größenklassen, an den einzelnen Terminals, seit 2005 entwickelt? Die HHLA als börsennotierte Aktiengesellschaft beantwortet Fragen ihrer Aktionäre aus aktienrechtlichen Gründen nur einheitlich auf der jährlichen Hauptversammlung. Für den gesamten Hafen sind in den folgenden beiden Tabellen Schiffslängen und Schiffsbreiten in Klassen eingeteilt und die zugehörige Zahl an Schiffsanläufen für die einzelnen Jahre aufgeführt. Entwicklung der Schiffslängen im Hamburger Hafen in den Jahren 2005 bis 2016: Schiffslänge ISL, 2015: Endbericht Potenzialanalyse, user_upload/endbericht_potenzialprognose_mai2015_5.pdf, Abbildung 44 4

5 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10955 Schiffslänge Entwicklung der Schiffsbreiten im Hamburger Hafen in den Jahren 2005 bis 2016: Schiffsbreite Schiffsbreite c. Wie hoch ist der zahlenmäßige Anteil der anlaufenden Containerschiffe, die eine höhere Durchfahrthöhe als 53 m brauchen? Daten zu den Schiffshöhen werden nicht systematisch erfasst. Man kann jedoch davon ausgehen, dass Schiffe mit über 366m Länge oder eine Kapazität von mehr als TEU in der Regel eine Durchfahrtshöhe von 53 m überschreiten. Schiffe in der Größenklasse von bis TEU weisen nur teilweise eine geringere Durchfahrtshöhe auf. Anzahl Hafenanläufe der Containerschiffe im Hamburger Hafen nach Schiffslänge in den Jahren 2005 bis 2016: Schiffslänge Meter > 366 Meter Gesamt Schiffslänge Meter > 366 Meter Gesamt Prognostiziert wurde 2006 laut Senat eine Zunahme des Lkw-Verkehrs auf der Köhlbrandbrücke von in 2003 auf in Tatsächlich waren es nach der Verkehrsbehörde , also lediglich 60 Prozent der prognostizierten Belastung. Der Straßenverkehr im Hamburger Hafen steigt ausweislich des Straßenverkehrsberichts der 8 9 Schriftliche Kleine Anfrage Drs. 18/3521 von Lühmann, Jörg (GAL): Entlastung durch die Hafenquerspange Datengrundlagen und Prognosen. Verkehrsbelastung Hamburg, 4f1bd32c0a7a8354bc812bf6ed15c90c/data/verkehrszahlen-als-tabelle.xlsx. 5

6 Drucksache 21/10955 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode HPA 10 für 2015 nicht, sondern sinkt sogar aufgrund der Verlagerungen zur Bahn. a. Welche Verkehrsbelastung hatte die Köhlbrandbrücke (DtVw) in den einzelnen Jahren von 2000 bis zum aktuellen Zeitpunkt 2017 gesamt und für Schwerlastverkehr? Entwicklung der Verkehrsbelastungen auf der Köhlbrandbrücke in den Jahren 2005 bis 2016: Jahr DTVw in Kfz Davon Lkws SV-Anteil % % % 2003 k.a. k.a. k.a % % % % % % % % % % % % % Die offiziellen DTVw-Werte für 2017 liegen noch nicht abschließend vor. b. Gibt es Aufschlüsselungen des Straßenverkehrs auf der Köhlbrandbrücke nach Gewicht der auf ihr fahrenden Fahrzeuge? Ja. 7. Für eine neue Köhlbrandquerung werden in verschiedenen Szenarien mal 700 Millionen, mal 1 Milliarde Euro veranschlagt. a. Ist die Köhlbrandbrücke bei ihrem Bau und bei Sanierungen vom Bund mit finanziert worden? Der Bau der im Jahr 1974 errichteten Köhlbrandbrücke wurde vom Bund mitfinanziert. Die betriebliche Unterhaltung und Instandsetzung war nicht Teil der Vereinbarung. b. Wenn ja, auf welcher Rechtsgrundlage und mit welcher Begründung? Der Bund hatte der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) auf Grundlage des 5a Bundesfernstraßengesetz (FStrG) einen Zuschuss gewährt, da die Köhlbrandbrücke Bestandteil des Autobahnzubringers Waltershof ist. c. Hat die HPA das notwendige Geld für eine Nachfolgelösung? d. Hat Hamburg das notwendige Geld für eine Nachfolgelösung ohne Kürzungen anderer wichtiger Infrastrukturprojekte? e. Hat sich der Senat entsprechend dem Koalitionsvertrag beim Bund um Mitfinanzierung bemüht? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Der Senat steht zur Finanzierung großer Infrastrukturprojekte im Austausch mit dem Bund. 10 Hamburg Port Authority HPA (2016b) Straßenverkehrsbericht

7 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/10955 Aufgrund des aktuellen Planungsstandes gibt es zurzeit noch keine belastbaren Kosten für eine Nachfolgelösung. Im Übrigen haben sich die zuständige Behörde und die HPA mit Finanzierungsfragen noch nicht befasst. 7

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5752 20. Wahlperiode 13.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 05.11.12 und

Mehr

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12)

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12) Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12) 42 Fehlender Überblick über Schwertransporte auf Bundesfernstraßen Zahl der gesperrten Brücken steigt (Kapitel 1201) 42.0

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2474 21. Wahlperiode 11.12.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Ralf Niedmers (CDU) vom 03.12.15 und Antwort des Senats Betr.: Kosten

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/4783 20. Wahlperiode 07.08.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 30.07.12 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2795 21. Wahlperiode 15.1.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Michael Kruse und Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 7.1.16 und Antwort des Senats

Mehr

Zustand der in Berlin befindlichen Brücken, die in Auftragsverwaltung Berlins sind

Zustand der in Berlin befindlichen Brücken, die in Auftragsverwaltung Berlins sind Drucksache 18 / 12 140 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) vom 22. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. August 2017) zum Thema:

Mehr

Schiffsgrößenentwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen für den Hamburger Hafen

Schiffsgrößenentwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen für den Hamburger Hafen Schiffsgrößenentwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen für den Hamburger Hafen 24. November 2011 DAKOSY-Kundentag Historie und Gründung der Hamburg Port Authority 2 Die Abwicklung der Schiffsverkehrs

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3523 19. Wahlperiode 14.07.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Tschentscher (SPD) vom 08.07.09 und Antwort des Senats

Mehr

Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen und Bremerhaven

Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen und Bremerhaven BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/426 Landtag 19. Wahlperiode 10.05.2016 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3016 19. Wahlperiode 12.05.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Böwer (SPD) vom 06.05.09 und Antwort des Senats Betr.: Spenden,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7163 20. Wahlperiode 15.03.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anjes Tjarks (GRÜNE) vom 07.03.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7630 21. Wahlperiode 27.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 19.01.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5151 21. Wahlperiode 12.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 05.07.16 und Antwort des Senats Betr.: Werden

Mehr

NAUTISCHE TERMINAL KOORDINATION. Pressekonferenz, 10. November 2014

NAUTISCHE TERMINAL KOORDINATION. Pressekonferenz, 10. November 2014 NAUTISCHE TERMINAL KOORDINATION Pressekonferenz, 10. November 2014 Herausforderung Schiffsgrößenentwicklung Neue Schiffsdimensionen im Hamburger Hafen 10.11.2014 Pressekonferenz Nautische Terminal Koordination

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/10382 20. Wahlperiode 10.01.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 02.01.14 und Antwort des Senats Betr.: Sturmtief

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1516 21. Wahlperiode 15.09.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 08.09.15 und Antwort des Senats Betr.: Zukunft

Mehr

HANDELSKAMMER HAMBURG Hamburg, 13. Februar 2012

HANDELSKAMMER HAMBURG Hamburg, 13. Februar 2012 HANDELSKAMMER HAMBURG Hamburg, 13. Februar 2012 Geschäftsbereich Infrastruktur GII-1/Bei/AZa/AV Verkehr, Hafen, Schifffahrt Hintergrund Sitzung des Ausschusses für Verkehr am 14. Februar 2012 Eckpunkte

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2059 19. Wahlperiode 03.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Andy Grote (SPD) vom 23.01.09 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4660 19. Wahlperiode 27.11.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Peter Tschentscher, Dr. Monika Schaal und Andy Grote (SPD) vom

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6578 19. Wahlperiode 02.07.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Norbert Hackbusch (DIE LINKE) vom 25.06.10 und Antwort des Senats

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Kleine Anfrage gem. 24 BezVG AfD-Fraktion Drucksachen Nr.: Datum: 20-0854 22.07.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Kleine Anfrage AfD betr. Brücke

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/1521 19. Wahlperiode 18.11.08 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 10.11.08 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10705 21. Wahlperiode 24.10.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Gamm (CDU) vom 18.10.17 und Antwort des Senats Betr.: Welchem

Mehr

Große Anfrage. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:

Große Anfrage. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5643 20. Wahlperiode 20.11.12 Große Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann, Tim Golke, Kersten Artus, Norbert Hackbusch, Dora Heyenn, Cansu

Mehr

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/251 20. Wahlperiode 19.04.11

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/251 20. Wahlperiode 19.04.11 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/251 20. Wahlperiode 19.04.11 Der Präsident des Rechnungshofs der Freien und Hansestadt Hamburg An die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Ergänzung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13026 20. Wahlperiode 19.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thilo Kleibauer (CDU) vom 12.09.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4315 21. Wahlperiode 10.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 03.05.16 und Antwort des Senats Betr.: Unfallstatistik

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5297 21. Wahlperiode 22.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 15.07.16 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12909 20. Wahlperiode 09.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph de Vries (CDU) vom 02.09.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3547 21. Wahlperiode 11.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Frank Schmitt (SPD) vom 04.03.16 und Antwort des Senats Betr.: Erweiterungsbau

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8755 20. Wahlperiode 02.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 25.07.13 und Antwort des Senats Betr.: Büro-

Mehr

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/ Wahlperiode

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/ Wahlperiode BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2066 19. Wahlperiode 23.02.09 Große Anfrage der Abgeordneten Dr. Joachim Bischoff, Dora Heyenn, Christiane Schneider, Norbert Hackbusch, Kersten

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6148 19. Wahlperiode 18.05.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 10.05.10 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/721 21. Wahlperiode 16.06.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 09.06.15 und Antwort des Senats Betr.: Unfallstatistik

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /37. Wahlperiode 07.04.5 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 30.03.5 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau-

Mehr

Förderkreis» Rettet die Elbe «ev

Förderkreis» Rettet die Elbe «ev Förderkreis» Rettet die Elbe «ev Nernstweg 22 22765 HAMBURG Tel.:040/39 30 01 email: foerderkreis@rettet-die-elbe.de http://www.rettet-die-elbe.de Erläuterungsbericht A: Tatsächliche Tiefgänge auf der

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11382 20. Wahlperiode 11.04.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 03.04.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5587 21. Wahlperiode 23.08.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 15.08.16 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12251 20. Wahlperiode 01.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Roland Heintze (CDU) vom 24.06.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3943 21. Wahlperiode 12.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 05.04.16 und Antwort des Senats Betr.: Veröffentlichung

Mehr

DER HAFEN HAMBURG AUF EINEN BLICK

DER HAFEN HAMBURG AUF EINEN BLICK DER HAFEN HAMBURG AUF EINEN BLICK INHALTSVERZEICHNIS I. Hamburger Hafen im Überblick II. Umschlag im Hamburger Hafen III. Fahrrinnenanpassung IV. Hamburger Hafen und die Nordrangehäfen V. Internationale

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/855 20. Wahlperiode 28.06.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothee Martin (SPD) vom 22.06.11 und Antwort des Senats Betr.: Parkplatzsituation

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Finanzierung Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter 2014 bis 2016

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Finanzierung Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter 2014 bis 2016 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3016 6. Wahlperiode 24.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Finanzierung Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6493 19. Wahlperiode 22.06.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Joachim Bischoff (DIE LINKE) vom 16.06.10 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/11566 21. Wahlperiode 16.01.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 09.01.18 und Antwort des Senats Betr.: Wachstum

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4941 19. Wahlperiode 12.01.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Ole Thorben Buschhüter (SPD) vom 04.01.10 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/837 21. Wahlperiode 26.06.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thilo Kleibauer (CDU) vom 19.06.15 und Antwort des Senats Betr. Bürgschaften

Mehr

Fragen zur geplanten Reform der Bundesauftragsverwaltung im Bereich der Bundesfernstraßen

Fragen zur geplanten Reform der Bundesauftragsverwaltung im Bereich der Bundesfernstraßen Fragen zur geplanten Reform der Bundesauftragsverwaltung im Bereich der Bundesfernstraßen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Fragen zur geplanten Reform der Bundesauftragsverwaltung im Bereich der Bundesfernstraßen

Mehr

Verkehr in Hamburg, in der Metropolregion und mit dem Hinterland des Seehafens

Verkehr in Hamburg, in der Metropolregion und mit dem Hinterland des Seehafens Verkehr in Hamburg, in der Metropolregion und mit dem Hinterland des Seehafens - Besuch des Regionalrats Düsseldorf - 22. Juni 2009 1 Übersicht 1. Zuständigkeiten im Verkehr 2. Lage im Raum 3. Ausgangssituation

Mehr

Ostbrandenburger Verkehrsgespräche

Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Frankfurt/Oder 23. Februar 2006 Die Wichtigkeit der Seehafenhinterlandverkehre für einen weltweit operierenden Containerhafen Michael Pioch Regionalbereichsleiter Ost

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1482 21. Wahlperiode 11.09.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) 04.09.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8142 21. Wahlperiode 07.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 27.02.17 und Antwort des Senats Betr.: Unfallstatistik

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/3546 20. Wahlperiode 20.03.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Karl-Heinz Warnholz (CDU) vom 14.03.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9910 21. Wahlperiode 01.08.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Franziska Grunwaldt (CDU) vom 24.07.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/705 21. Wahlperiode 16.06.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 08.06.15 und Antwort des Senats Betr.: Widersprüche

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6941 21. Wahlperiode 09.12.16 Schriftliche Klee Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 01.12.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 25. August Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (fraktionslos) vom 18.08. und Antwort des Senats - Drucksache 21/1323 - Betr.: Geht der Baumschwund in Hamburg unter Rot-Grün weiter?

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4448 19. Wahlperiode 03.11.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Elke Badde (SPD) vom 26.10.09 und Antwort des Senats Betr.: Mehr

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5812 20. Wahlperiode 20.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg und Martina Kaesbach (FDP) vom 12.11.12

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/10175 20. Wahlperiode 10.12.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Thomas-Sönke Kluth (FDP) vom 02.12.13 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/397 21. Wahlperiode 12.05.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 04.05.15 und Antwort des Senats Betr.: Verspätungen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4777 21. Wahlperiode 14.06.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 07.06.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2848 19. Wahlperiode 28.04.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (Fraktion DIE LINKE) vom 20.04.09 und Antwort des Senats

Mehr

Besoldung in senatorischen Behörden, nachgeordneten Dienststellen und öffentlichen Betrieben der Freien Hansestadt Bremen

Besoldung in senatorischen Behörden, nachgeordneten Dienststellen und öffentlichen Betrieben der Freien Hansestadt Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/410 Landtag 18. Wahlperiode 08.05.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 14. März 2012 Besoldung in senatorischen Behörden, nachgeordneten

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8433 19. Wahlperiode 21.01.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (DIE LINKE) vom 14.01.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2844 19. Wahlperiode 28.04.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Jan Quast (SPD) vom 20.04.09 und Antwort des Senats Betr.: Pendlerverkehre

Mehr

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG Angela Titzrath Hauptversammlung Hamburg, 21. Juni 2017 Solide und stabil Die Lage der HHLA Juni 2017 Die HHLA steht auf solidem Fundament Marktanteile in einem sich schnell

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7264 21. Wahlperiode 23.12.16 Schriftliche Klee Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 15.12.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/294 7. Wahlperiode 06.04.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Umsetzung des Gesetzes zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/5064 19. Wahlperiode 26.01.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Ties Rabe (SPD) vom 15.01.10 und Antwort des Senats Betr.: A14-Stellen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6723 19. Wahlperiode 16.07.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Monika Schaal (SPD) vom 09.07.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/14017 20. Wahlperiode 16.12.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anjes Tjarks (GRÜNE) vom 09.12.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/3274 18. Wahlperiode 02. 12. 05 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Walter Zuckerer (SPD) vom 24.11.05 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8610 19. Wahlperiode 08.02.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Kienscherf (SPD) vom 02.02.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6221 19. Wahlperiode 25.05.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Krischok (SPD) vom 18.05.10 und Antwort des Senats Betr. Fällungen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6749 19. Wahlperiode 20.07.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Elke Badde (SPD) vom 14.07.10 und Antwort des Senats Betr.: Förderung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/6521 20. Wahlperiode 22.01.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Tim Golke (DIE LINKE) vom 14.01.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7590 21. Wahlperiode 18.01.17 Große Anfrage der Abgeordneten Karin Prien, Jörg Hamann, Philipp Heißner, Dennis Gladiator, Dr. Jens Wolf, Karl-Heinz

Mehr

Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht

Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht 24.04.2017 Wirtschaftsforum Ukraine HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG Teilkonzern Hafenlogistik (börsennotiert) Teilkonzern Immobilien Segment Container

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/581 20. Wahlperiode 31.05.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heidrun Schmitt (GAL) vom 23.05.11 und Antwort des Senats Betr.: Ärztinnen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/3190 20. Wahlperiode 17.02.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Nikolaus Haufler und Christoph de Vries (CDU) vom 10.02.12 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4527 21. Wahlperiode 27.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Kruse (FDP) vom 20.05.16 und Antwort des Senats Betr.: Verpachtung

Mehr

Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft für das Jahr 2014

Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft für das Jahr 2014 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1404 21. Wahlperiode 25.08.15 Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft

Mehr

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12)

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12) Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12) 43 Verzögerungen und Umbau bei abzustufender Bundesstraße belasten den Bund unzulässig mit 3,4 Mio. Euro (Kapitel 1201) 43.0

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7233 21. Wahlperiode 20.12.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 12.12.16 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10407 21. Wahlperiode 26.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 18.09.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg e.v. Michael Rothschuh. Diskussionsvorschlag anlässlich des Vorhabens Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße

Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg e.v. Michael Rothschuh. Diskussionsvorschlag anlässlich des Vorhabens Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg e.v. Michael Rothschuh Verkehr und Stadtentwicklung Wilhelmsburg ohne Wilhelmsburger Reichsstraße und neue Autobahnen Diskussionsvorschlag anlässlich des Vorhabens Verlegung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/6181 18. Wahlperiode 08. 05. 07 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Monika Schaal (SPD) vom 30.04.07 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG DER EUROKAI GmbH & Co. KGaA

HAUPTVERSAMMLUNG DER EUROKAI GmbH & Co. KGaA HAUPTVERSAMMLUNG DER EUROKAI GmbH & Co. KGaA Hotel Hafen Hamburg 11. Juni 2014 Es gilt das gesprochene Wort! Beteiligungen 66,6 % 25,01 % 66,6 % Medgate FeederXpress J.F. Müller & Sohn 50,0 % 33,4% 33,4

Mehr

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/7934 17.02.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3048 vom 13. Januar 2015 des Abgeordneten André Kuper CDU Drucksache 16/7784

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/11536 18. Wahlperiode (zu Drucksache 18/11237) 15.03.2017 Unterrichtung durch die Bundesregierung Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Infrastrukturabgabengesetzes

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8228 21. Wahlperiode 10.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 03.03.17 und Antwort des Senats Betr.: Auswirkungen

Mehr

Zur Lage des JadeWeserPorts

Zur Lage des JadeWeserPorts BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1106 Landtag 18. Wahlperiode 29.10.2013 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE Zur Lage des JadeWeserPorts Antwort des Senats vom 29. Oktober

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10460 21. Wahlperiode 29.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 21.09.17 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9000 20. Wahlperiode 27.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Kersten Artus und Tim Golke (DIE LINKE) vom 19.08.13 und Antwort

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/6208

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/6208 Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/6208 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2386 des Abgeordneten Gregor Beyer Fraktion der FDP Drucksache 5/6003 Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/7870 19. Wahlperiode 23.11.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Timmermann (SPD) vom 15.11.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/7592 18. Wahlperiode 21. 12. 07 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Walter Zuckerer (SPD) vom 13.12.07 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Matthias Machnig Staatssekretär

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Matthias Machnig Staatssekretär Ф Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 4 Matthias Machnig Staatssekretär Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB Präsident des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 11011 Berlin НАusАNscНRIFТ

Mehr

H13 - Peil- und Vermessungsdienst Terrestrisches Laserscanning für Anwendungen bei der Hamburg Port Authority

H13 - Peil- und Vermessungsdienst Terrestrisches Laserscanning für Anwendungen bei der Hamburg Port Authority H13 - Peil- und Vermessungsdienst Terrestrisches Laserscanning für Anwendungen Inhaltsverzeichnis Hamburg Port Authority Projekte bei der HPA Tunneldurchfahrt BÜ405 in Waltershof Fahrbahnhöhen Reiherstieg

Mehr