disruptiv und pragmatisch Stefan Borgas RHI Magnesita Coen Koomen, unleash Matthias Lang, dwarfs and Giants RHI Magnesita

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "disruptiv und pragmatisch Stefan Borgas RHI Magnesita Coen Koomen, unleash Matthias Lang, dwarfs and Giants RHI Magnesita"

Transkript

1 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 15. PoP - Power of People HR now disruptiv und pragmatisch 12. / 13. April 18 Rust Vereint Österreichs Pioniere & Gestalter aus der HR-Welt KeynOtes Gunter Dueck Omnisophie Stefan Borgas RHI Magnesita Natalie Knapp Philosophin Christoph Schnedlitz HiMoment On Stage Michael Bartl, Hyve Christian Blaschka, Talents for Talents André Blom, Talents for Talents Sabine Bothe, T-Mobile Austria Sören Buschmann, BDO Consulting Martin Distl, REWE Jana Eichmeyer, Eisenberger Herzog RAe Bianca Flaschner, PwC Heinz Flatnitzer, Erber Group Andreas Fritsch, Talents for Talents Marion Gartner, dwarfs and Giants Peter Holzmüller, OTM Frederic Klumpp, Hugo Boss Coen Koomen, unleash Matthias Lang, dwarfs and Giants Sabine Laute, Innogy SE Michael Lehofer, Bestsellerautor, Psychiater, Philosoph Birgit Leitner, Erber Group Elke Neubacher, ING-DiBa Simone Oremovic, RHI Magnesita Michael Pachmajer, PwC Nina Schmidt, Microsoft Karsten Soderberg, Talents for Talents Ingrid Ullram, Shire Christoph Weissenböck, karriere.at Hannah Whitney-Steele, Google Germany Michael Zettel, Accenture MODeratorin / sprecher des POP-aDvISOry boards / Initiatorin Karin Bauer DER STANDARD Markus Tomaschitz AVL List Romy Faisst Business Circle

2 Das war die Pop 2017 BLItZLICHter Willkommen bei BUSINESS CIRCLE! Im Kreis der Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Die Nr. 1 bei Konferenzen in Österreich - seit 1994 Ihr Partner für Ihre Pole Position! Ihre Gastgeber Jeder Themenbereich wird von einem unserer langjährigen Partner verantwortet. Diese Kompetenzverteilung garantiert Ihnen Kontinuität und optimale Qualität der Veranstaltungen. Romy Faisst Gründerin & Partnerin Seit 23 Jahren in der Branche und im Netzwerk der besten Köpfe. Dadurch ist es uns möglich, Trends vorauszusehen und innovative Themen zur richtigen Zeit anzubieten. faisst@ Zielgruppe Karin Neubauer Senior Marketing & Sales Managerin +43/ (0)1/ neubauer@ Petra Isaki Leitung Organisation & Guest Relations +43/ (0)1/ isaki@ Leiter und Experten aus allen Bereichen des HR-Managements wie Personalstrategie, Personalentwicklung, Recruiting, Compensation, Controlling»» KMU-Geschäftsführer mit Personalverantwortung; Experten aus der Personalund Unternehmensberatung teilnehmerstimmen Die PoP hat es wieder mit Bravour geschafft, die zukünftigen Entwicklungen für die HR Community aufzubereiten und über die hochrangigen ReferentInnen an die Frau / den Mann zu bringen. Neben den stets neuen innovativen Elementen werden auch lessons learned aus den einzelnen Firmen sehr offen vorgestellt und diskutiert. Herrmann Jelleschitz, ÖBB-Postbus Die PoP ist das innovativste Konferenzformat Österreichs mit hohem fachlichen und praxisrelevanten Impact. Rudolf Schwab, Telekom Austria Jedes Jahr wieder freue ich mich auf die vielen bekannten Gesichter, auf gemeinsame Diskussionen, Lachen und Netzwerken. Und jedes Mal nehme ich neues Fachwissen, Hintergrundinfos und Denkanstöße für mich mit. Eva Selan, HRweb Vielseitiges, praxisrelevantes Angebot an Workshops und Vorträgen. Perfektes Ambiente zum Networken mit hohem Wohlfühlfaktor. Esther Brandner-Richter, Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Um zu erfahren, was Unternehmen aus HR-Sicht aktuell beschäftigt, ist die PoP die wichtigste Veranstaltung. Iris Appiano-Kugler, AMS Österreich Praxisbezogener Austausch zwischen den HRlern im professionellen Rahmen mit perfekter Unterstützung der Vortragenden in einem sehr angenehmen Ambiente und perfekter Organisation. DANKE! Ingrid Ullram, Shire Austria Hervorragend & empfehlenswert! Viele spannende Inhalte in sehr sympathischer Atmosphäre, die das Netzwerken unterstützt. Sonja Schwarz, Hewlett Packard Enterprise Die PoP ist für mich die beste Plattform, um Informationen über zukünftige Trends im HR-Bereich zu erhalten und mich mit der HR Community auszutauschen. Thomas Saller, Swarovski Optik Eine tolle Konferenz, die sich mit Herausforderungen und Lösungsansätzen zielgerichtet gleichermaßen beschäftigt. Interessante Teilnehmer und tolle Vernetzungsmöglichkeiten sowie Social Events. Markus Stoisser, Haufe-umantis

3 Am PULS der zeit! Das PoP-Advisory Board ist der Garant für den Qualitäts vorsprung der PoP: Trendsetter aus der HR-Szene sorgen dafür, dass nur die Themen angesprochen werden, die die HR-Verantwort - lichen wirklich berühren. Wer gehört dazu? Expertinnen und Experten unserer Lead-Partner und HR-Verantwortliche aus Österreichs Spitzenunternehmen und führenden Häusern. Herzlich willkommen Die PoP 2018 lädt zu einer konkreten Reise durch die Arbeit der vielen Pioniere und Vorreiter Große und Kleinere ein, öffnet die Perspektive einer Learning Journey auf höchstem Niveau und in Klarheit. Daher lautet das Generalmotto der PoP: Pragmatisch und disruptiv: Wir setzen um. Die Umsetzungserfordernisse nach Jahren heftiger Umbrüche sind für HR massiv und allgegenwärtig. Bernd Allmer Helvetia Versicherung Karin Bauer Der Standard Sabine Bothe T-Mobile Austria Sören Buschmann BDO Consulting Romy Faisst Gastgeberin der PoP 2018 Business Circle, Partnerin Es zeigt sich: Personalverantwortliche haben Hebel auf drei Ebenen anzusetzen: Organisational, in der Entwicklung neuer Kompetenzen und individuell zum Entwickeln neuer Mindsets. One-fits-all ist nicht das Heilskonzept, aber für alle gilt: Ständige Veränderungsbereitschaft ist der Angelpunkt für alle Mitarbeiter. Adaptionsbereitschaft und Offenheit sind noch vor Umschulungserfordernissen Basis für die Fähigkeiten, die auf der nächsten Stufe der globalen, digitalen Evolution benötigt werden. Und organisational geht es um eine integrative Balance alter und neuer Strukturen, die miteinander, nebeneinander und füreinander in einem gemeinsamen Rahmen arbeiten, auch experimentieren. HR hat in diesen vergangenen Jahren gezeigt, dass diese Komplexität mit vermeintlich sicheren, schnellen Lösungen nicht in Erfolgskonzepte zu gießen ist auch wenn die Sehnsucht danach noch so groß ist. HR ist seit jeher damit konfrontiert, Klartext zu reden und zu sagen: Ja, es gibt Gewinner und Verlierer. Das mit Versatzstücken aus der Toolbox schönzureden, ist nicht Aufgabe der HR vielmehr geht es genau jetzt darum, all die Werkzeuge und Erfahrungen smart einzusetzen und aus dieser Umsetzung heraus zu formen, zu gestalten, zu unterstützen. Im Namen aller, die zur Entstehung der PoP 2018 beigetragen haben, freue ich mich, Sie in Rust zu begrüßen! Jana Eichmeyer Eisenberger & Herzog RAe Romy Faisst Simone Oremovic RHI Magnesita Bernhard Reisner Miba Markus Tomaschitz AVL List ServUS! einladung zum get-together Als Einstimmung und Auftakt lernen Sie schon am Vorabend in entspannter Atmosphäre beim traditionellen Gulasch die anderen Konferenzteilnehmer kennen. Zücken Sie Ihre Visitenkarten und halten Sie das Du-Wort bereit! servus PoP! seehotel rust, 11. april 2018, Uhr

4 1. Konferenztag 12. April PoP Opening Sessions Welcome note. Romy Faisst, Gastgeberin, Business Circle und die Moderatorin der PoP Karin Bauer, DER STANDARD Begrüßung Markus Tomaschitz, AVL List, Sprecher des PoP-Advisory Boards 9.20 Shift happens: Digitalisierung verschiebt alle Kompetenzen, auch die von HR!? Ein Weckruf von Gunter Dueck, Omnisophie CEO, Stefan Borgas on a hot chair Welchen Beitrag erwartet er sich dazu von der HR (oder auch nicht); wie weit darf Digitalisierung gehen Was versteht er unter Innovation und wo bedarf es dieser am meisten Was erwartet Herr Borgas von den neuen Arbeitszeitformen und warum Diversity immer noch ein Thema ist Stefan Borgas, CEO, RHI Magnesita, steht Rede und Antwort zum Thema Kulturveränderung Interview durch: Jana Eichmeyer, Eisenberger Herzog RAe Simone Oremovic, RHI Magnesita Have a break Meet & Greet im Speakerscorner mit Stefan Borgas & Gunter Dueck Ab in die Tennishalle zum interaktiven Hotspot Den Kompetenz-Shift bewältigen: Future Talents für die digitale Zukunft: was sie sind, was sie ausmacht, wie wir sie finden, einbinden und entwickeln Angeregt durch einen Impuls von Karsten Soderberg, Talent-Spezialist aus Dänemark, werden wir in einem dynamischen Setting alle relevanten Themen rund um Future Talents mit der kollektiven Intelligenz der PoP-Community zusammentragen, erleben und austauschen. Leitung und Moderation: Andreas Fritsch, André Blom, Christian Blaschka und Coen Koomen von Talents for Talents werden Sie dabei begleiten, in co-creation und co-operation Talent-Strategien der Zukunft zu entwickeln Gemeinsames Mittagessen Parallele Sessions neue digitale Kompetenzen Digital heißt schnell, agil und flexibel. Welche HR-Strategie brauchen wir? Aus Sicht der CEOs ist HR auf dem Scheideweg, entweder erfindet sich HR als agiler Treiber der Innovation oder HR verliert seine Eigenständigkeit im Unternehmen. Martin Distl von REWE und Michael Zettel von Accenture sind beide als Geschäftsführer mitten in der Digitalisierung und berichten aus der Perspektive der Unternehmens leitung, was sie von HR erwarten und welche Schlüsselrolle HR für den Unternehmenserfolg ist. Eingeleitet und moderiert von Sören Buschmann von BDO Consulting, gestalten wir einen neuen Rahmen für wirkungsvolle HR Strategien. Philosophisches Café Klarheit und Wärme als Führungskompetenzen Unklarheit irritiert. Klarheit orientiert. Um anderen gegenüber klar zu sein, muss man sich selbst klären. Allerdings wirkt Klarheit allein zu kalt. Menschen fühlen sich ihr ausgeliefert, wenn nicht komplementär Wärme vermittelt wird. Menschliche Wärme ist die Mangelware schlechthin. Sie ist quasi der Geschmacksträger der Klarheit. Wärme allein lullt ein und führt zu nichts, ist also als Führungskompetenz völlig ungeeignet. Mittels Klarheit und Wärme gelingt Führung, das ist das ganze Geheimnis. Michael Lehofer, Bestsellerautor, Psychiater, Philosoph HR Tech-Solution Pitch CHECK IT OUT! Auf der HR-Tech Bühne präsentieren Ihnen kreative Köpfe die neuesten und innovativsten HR-Lösungen Mittels Voting entscheiden Sie, wer die attraktivste Lösung (für die Praxis) hat Das Ergebnis wird dann in einer abschließenden Podiumsrunde diskutiert Mit dabei: JobRocker, MyVeeta, Sheepblue und TeamEcho Fresh-up Break Impuls & Diskussion Impuls Die Geschwindigkeit, mit der Innovation betrieben wird, hat eine neue Qualität erhalten. Der Umbruch der Märkte beschleunigt sich exponentiell. How to change mindset in the digital transformation. Wie heute innoviert wird und wie wir die Menschen in den Unternehmen mitnehmen können Michael Bartl, Hyve On Stage Wir diskutieren über die relevanten Ebenen, an denen HR-Strategen die Transformation maßgeblich beeinflussen können. Wie agil ist die Organisation (nicht nur die Menschen) in der Entwicklung neuer Skills und neuer Mindsets? Sabine Bothe, T-Mobile Austria Frederic Klumpp, Hugo Boss Hannah Whitney-Steele, Google Germany Moderation: Karin Bauer, DER STANDARD Publikumsmoderation: Matthias Lang, dwarfs and Giants Quergedacht Der unendliche Augenblick: Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind Natalie Knapp, Philosophin Ende des 1. Konferenztages Networking Dinner mit Dancefloor & Late-Night-Talk an der Bar Open End

5 2. Konferenztag 13. April PoP Parallel-Sessions Deep Dive* Der Organisations-Canvas die eigene Organisation in den Blick nehmen Die Zukunftsfähigkeit von Organisationen hängt stark davon ab, inwieweit Strukturen, Praktiken, Entscheidungsprozesse und Kultur den Heraus forderungen entsprechen. Z. B. ob sich die Organisation eine geeignete Form gegeben hat, um rasch auf veränderte Marktsituationen reagieren zu können. Personalarbeit hat die Möglichkeit, auf viele Facetten der Organisation einzuwirken im Zusammenspiel mit Unternehmensleitung und Führungskräften. Die Analyse der relevanten Stellhebel ist Voraussetzung, um wirkungsvolle Impulse setzen zu können. Der Organisations-Canvas ist ein Beobachtungsraster, um die Funktionsweise Ihrer Organisation in ihrer DNA zu verstehen und weiterzuentwicklen. Matthias Lang und Marion Gartner, dwarfs and Giants * HR-Praktiker only, limitierte Teilnehmerzahl Hr-Legal HR-Daten hoch aktuell alles dreht sich, alles bewegt sich ab Mai 2018 Welche Arbeitnehmerdaten darf ich bearbeiten, übermitteln und speichern? Was gilt für Bewerberdaten, für Daten ausgeschiedener Mitarbeiter? Wegfall der Meldepflicht: Was muss ich stattdessen beachten? Wie teuer wird Datenschutz im Bereich HR Daten? Jana Eichmeyer, Eisenberger Herzog RAe Outplacement Outplacement bei Shire Respektvoller Abbau von Arbeitsstellen. Wie geht das? Die Mitspieler: Unternehmensleitung, HR, Betriebsrat und alle Mitarbeiter Der Prozess und seine Erfolgsfaktoren Kosten-Nutzen des Outplacements oder einfach eine Frage der Kultur Ingrid Ullram, Shire & Peter Holzmüller, OTM Karriereberatung Culture first Resilienz-Booster für Unternehmen?! 5 Marken auf 4 Kontinenten, 35 Jahre ungebrochenes Wachstum auch in globalen Krisenzeiten. Das Resultat der Firmenkultur? Wie bei der ERBER Group ein unbewusster Schatz gehoben wurde und wie dieser auch auf das Konto der großen HR-Themen Agilität und Digitalisierung einzahlt. Birgit Leitner und Heinz Flatnitzer, Erber Group Change Break Parallel-Sessions Digital Future business & Organisation Employer Branding HR-TRANSFORMERS Quick Wins in der HR-Digitalisierung Was heißt Digitalisierung von und für HR, was bedeutet das für die Rolle von HR? Welche Aufgaben fallen weg, welche kommen dazu und welche Rolle spielt hier Technologie? Konkrete anfassbare Beispiele, wie Kunden im HR-Bereich Digitalisierung erfolgreich umgesetzt haben Erfolgsfaktoren, um Digitalisierungsprojekte ins Leben zu rufen Nina Schmidt, Microsoft Die Reise in die Arbeitswelt 4.0 Neue strategische Ausrichtung Von Effizienz, Hierarchie, Planung und Kontrolle zu Purpose, Selbstorganisation, Innovationskultur und Vertrauen Erfolgreich (gescheiterte) Initiativen Start-Up Mentalität vs. Konzernkultur Agiles Management um jeden Preis? Anwendung der Stacey Matrix Frederic Klumpp, Hugo Boss Weil Werbung wirkt: Was HR vom Marketing lernen kann Positionierung, Zielgruppe, Claim und Branding reine Marketingbegriffe? Früher vielleicht, heute ist der Bewerbermarkt jedoch heiß umkämpft Fakten, Tipps und Kniffe für ein zeitgemäßes Arbeitgeber- Marketing, die jedes Unternehmen anwenden kann Christoph Weissenböck, karriere.at PwC präsentiert den Aufstieg von HR. Eine Roadmap für eine erfolgreiche Transformation Lernen Sie mit uns, die Anforderungen der digitalen Transformation im HR-Bereich und der gesamten Organisation proaktiv zu gestalten Basierend auf den Kenntnissen aus unserem Digital Experience Center erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam interaktiv die HR- Fähigkeiten für das digitale Zeitalter Bianca Flaschner und Michael Pachmajer, PwC Kaffeepause Parallel-Sessions Future hr What is the role and potential structure of HR in the agile VUCA World? How to become an agile and adaptive organization. The 3- step holistic approach: Design of future target state Pilot and scale-up digital and agile across the function Finalize roll-out and unleash continuous improvement Sabine Laute, Innogy SE Transformation One Agile Way of Working bei der ING-DiBa Austria Herausforderungen bei der Transformation einer Online Bank in eine agile Organisation Ablöse bewährter Organisationsstrukturen hin zu agilen Tribes, Chapters und Squads Einführung sich selbst steuernder multidisziplinärer Teams und Neugestaltung der Führungsrolle Elke Neubacher, ING-DiBa HR-Strategie: use case Find them Grow them Keep them : Innovative people Google Welche Attribute sind entscheidend für die Personalauswahl und was macht einen guten Interviewprozess aus? Warum sollten alle People Entscheidungen auf Fakten und Daten basieren? Was sind die Faktoren, die ein Team effektiv und erfolgreich machen? Hannah Whitney-Steele, Google Germany Use-Case: STRATEGIE UND implementierung VON HR-TECHNOLOGIE Von der Planung bis zur (HR/IT) Umsetzung In diesem Workshop erwartet Sie ein exklusiver Einblick, wie die Entscheidung und Implementierung von HR-Technologie Lösungen in ein konzernales Umfeld gelungen ist Interaktiv und erfrischend erfahren Sie mehr über Lernfelder, das Zusammenspiel zwischen HR und IT und die Auswirkung der digitalen Transformation in der HR als wesentlicher Beitrag zum Unternehmenserfolg Speaker in Abstimmung Powerbreak Closing Session The Chief Happiness Officer die neue Rolle des HR in internationalen Start-ups Christoph Schnedlitz, CEO, HiMoment Ende der PoP 2018 mit anschließendem Business Lunch

6 Expertenteam der PoP 2018 Dr. Michael Bartl ist Vorstand der HYVE Unternehmensgruppe - des one-stopshop für Innovation. Im Haus der Innovationen in München sowie im neuen Office im wexelerate in Wien werden Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle gemeinsam mit Anwendern und Kunden entwickelt und revolutioniert. Karin Bauer leitet das Karrierenressort in der Tageszeitung DER STANDARD. Bereits ab 1988 war sie Redakteurin der Tageszeitung DER STANDARD, seit 1995 in der Wirtschaftsredaktion zuständig für Börsen und Geldanlage. Christian Blaschka ist geschäftsführender Gesellschafter des Coaching Instituts, und seit Jänner 2000 als Wirtschafts- und Leadershipcoach tätig. Er ist Mitbegründer des Mentalcenters für Management und Spitzensport und Leiter der Coaching- und Leadership-Akademie am Coaching Institut. André Blom ist Mitgründer von TalentsforTalents, Niederlande, einem holländischen Marktführer für Talent- und Motivationsanalysen. Zuvor war er in leitenden Positionen im Trainings- und Personalvermittlungsbereich. Stefan Borgas, MBA ist seit Dezember 2016 CEO von RHI Magnesita. Zuvor war er fünf Jahre als Präsident & CEO von Israel Chemicals Ltd in Tel Aviv. Dr. Sabine Bothe ist seit Januar 2018 CHRO der T-Mobile Austria. Zuvor war sie Personalchefin der A1 und davor bereits 10 Jahre im Deutsche Telekom Konzern in Bonn und Wien in unterschiedlichen HR Führungsfunktionen. Sören Buschmann ist seit 1997 Unternehmensberater mit Schwerpunkt Human Resources Management und seit 2000 Geschäftsführender Gesellschafter bei BDO Consulting. Martin Distl ist seit 2017 Geschäftsführer des REWE GROUP Verlags, einer Tochter von REWE International AG. Zuvor war er Geschäftsführer in der Styria Media Group AG, für den Bereich Content Marketing & Corporate Publishing. Seit 2016 ist er Vorstand im Content Marketing Forum (München), dem größten Verband zu diesem Thema in Europa. Prof. Dr. Gunter Dueck lebt als freier Schriftsteller, Philosoph, Business Angel und Speaker bei Heidelberg. Der Mathematikprofessor arbeitete fast 25 Jahre bei IBM, zuletzt als Chief Technology Officer. Dr. Jana Eichmeyer, LL.M. ist Rechtsanwältin bei Eisenberger & Herzog Rechtsanwälte. Zuvor war sie bei Kunz Schima Wallentin Rechtsanwälte OG tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten. Mag. Bianca Flaschner ist Senior Manager im Bereich People & Organisation bei PwC Wien und leitet den Bereich HRM. Sie ist Betriebswirtin und verfügt über mehrjährige, internationale Erfahrung im Bereich Personalmanagement in einem Industriekonzern. Dr. Heinz Flatnitzer ist Vorstand für Personal und Corporate Communications in der ERBER Group. Der promovierte Handelswissenschafter startete seine Karriere in der Unternehmensberatung wechselte er in die ERBER Group und wurde 2010 in den Vorstand berufen. Dipl.-Bw. (BA) Andreas Fritsch ist Gründer und Geschäftsführer der Fritsch Consulting GmbH und Autor verschiedener Bücher. Seit über 20 Jahren setzt er sich mit Kommunikation in Vertrieb & Führung auseinander. Marion Gartner ist evolutionary catalyst bei dwarfs and Giants und war vorher 10 Jahre in HR Leadership Rollen in globalen Konzernen tätig. Sie erarbeitet mit Unternehmen maßgeschneiderte agile Organisationsdesigns und innovative Steuerungsformate. Dr. Peter Holzmüller ist seit 2016 Managing Partner bei Lee Hecht Harrison OTM Karriereberatung. Davor war er als Geschäftsführer und Gründer von Biotech Startups, Berater und Manager im Life Science Bereich tätig. Frederic Klumpp ist seit Februar 2013 als Senior Vice President für Global Human Resources bei der HUGO BOSS AG verantwortlich. Der aktuelle Fokus liegt auf der Transformation und der damit verbundenen Organisationsentwicklung und Kulturveränderung. Dr. Natalie Knapp ist Philosophin, Autorin und Publizistin. Sie ist Gründungsmitglied des Berufsverbandes für philosophische Praxis, Mitglied verschiedener Expertengremien, hält Vorträge, leitet Seminare und Akademiewochen für Führungskräfte. Von 2001 bis 2013 arbeitete sie als Kulturredakteurin beim SWR. Coen Koomen ist Gründer der unleash agency. Unleash ist eine Führungsentwicklungsagentur mit einem mutigen und anderen Ansatz. Er unterstützt Management-Teams im strategischen Dialog und der Entwicklung neuer Geschäfte. Matthias Lang ist evolutionary catalyst bei dwarfs and Giants, er erarbeitet mit Startups, KMUs und Konzernen maßgeschneiderte agile Organisationsdesigns und innovative Steuerungsformate, um die Herausforderungen der Digitalisierung und disruptiver Dynamiken zu meistern. Sabine Laute ist als Digital HR Lead und Head of HR Transformation and Innovation bei Innogy SE tätig. Zuvor durchlief sie verschiedene berufliche Stationen in einer Multimedia Agentur sowie bei RWE AG als Management Consultant. Prim. Univ. Prof. DDr. Michael Lehofer ist Bestsellerautor, Psychiater und Philosoph. Zudem ist er Leiter von zwei psychiatrischen Abteilungen und stellvertretender Ärztlicher Direktor des LKH Graz SW. Er hält Vorträge und ist als Psychotherapeut in freier Praxis tätig. Birgit Leitner ist Employer Brand Manager der ERBER Group und global dafür zuständig, die Arbeitgebermarke zum Strahlen zu bringen - nach innen und nach außen. Nach einer erfolgreichen Karriere im Tourismus wechselte sie während ihres Marketing-Studiums in die Biotechnologie-Branche. Mag. Elke Neubacher, MA ist HR Specialist bei der ING-DiBa Austria. Sie ist seit 2005 im Unternehmen und hat die HR Funktion dort mit aufgebaut. Aktuell ist sie Teil des Transition Teams zur Umstellung der Organisation auf die agile Arbeitsweise. Sie verfügt über 17 Jahre HR Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor. Mag. Simone Oremovic ist Executive VP Human Resources bei RHI Magnesita, zuständig für alle People Agenden des globalen Konzerns mit Headquarter in Wien. Insgesamt bringt sie 20 Jahre HR Erfahrung mit. Vor ihrem Wechsel zur RHI Magnesita war sie im Vorstand der Pharmafirma Baxter/Shire ebenfalls für globale HR Arbeit zuständig. Nina Schmidt ist seit 2008 bei Microsoft tätig und seit 2 Jahren HR Lead in Österreich. Sechs Jahre verstärkte sie das Team von Microsoft Österreich als HR Business Partner. Danach war sie von 2014 bis Ende 2015 HR-Leiterin bei Microsoft Slowakei. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen im Transformationell Leadership sowie Culture & Organizational Development und Digitalisierung. Christoph Schnedlitz arbeitete 4 Jahre in Konzernen im Controlling, bis er in die Startup Szene wechselte, wo er zum Startup CFO und Data & Digital Strategist wurde. Seit 2016 arbeitet er an himoment, einer App, die Menschen hilft, glücklicher zu werden. Karsten Soderberg ist CEO von Summit Consulting in Horsholm, Dänemark und Partner von Talents for Talents. Er hat über 20 Jahre Führungserfahrung in multinationalen Unternehmen und hat sich in seiner Beratungstätigkeit auf die Themen cross-cultural Talents und cross-functional Teams spezialisiert. Mag. Dr. Markus Tomaschitz, MBA ist Vice President Corporate Human Resources bei AVL List GmbH. Davor war er Executive Director Magna Education and Research bei Magna International. Er ist als Vortragender und Buchautor tätig. Ingrid Ullram ist seit ca. 4 Jahren Associate Director Labor Relations, Abteilung Human Resources bei Shire, davor war sie mehr als 20 Jahre in unterschiedlichsten Branchen und Konzernen in HR tätig Mag. Christoph Weissenböck ist Strategic Communications Manager bei karriere.at. Der studierte Kommunikationswissenschaftler und frühere Journalist beschäftigt sich sein gesamtes Berufsleben damit, komplexe Inhalte als prägnante Botschaften an die richtige Zielgruppe zu bringen. Hannah Whitney-Steele ist People Partner und arbeitet bei der Google Germany GmbH für die EMEA Go To Market Organisation, die für Business Operations & Strategy zuständig ist. Michael Zettel ist seit Juni 2016 Country Managing Director von Accenture Österreich. In dieser Funktion verantwortet er die Weiterentwicklung nachhaltiger Marktstrategien und den Ausbau der Geschäftstätigkeiten in Österreich.

7 Roadmap to the future PoP + So geht es nach der PoP weiter... Erstmals bieten wir in diesem Jahr ein aktives Element der Community-Arbeit an, das über die zwei Tage der PoP hinausreicht, um die Impulse der PoP zu vertiefen. Nutzen Sie die Erfahrungen und Ideen Ihrer HR-Kollegen aus anderen Branchen und machen Sie damit Ihre HR-Strategie noch wirkungsvoller. Folgende 3 Themen gibt es als Meet-ups zur Vertiefung mit limitierter Teilnehmeranzahl. Termine Dauer Orte Kosten Future Talents 22. Juni 2018 (wexelerate) Intrapreneurship aus HR-Perspektive 14. Sept 2018 (wexelerate) HR goes digital 9. Nov 2018 (Microsoft Österreich) 9.00 bis Uhr je Meet-up wexelerate, Praterstraße 1, 1010 Wien, Microsoft Österreich, Am Euro Platz 3, 1120 Wien Paket von 3 Meet-ups exklusiv für PoP 2018-Teilnehmer EUR 390 zzgl. MwSt. (Einzelbuchung ohne Teilnahme an der PoP 2018: je Meet-up EUR 390 zzgl. MwSt.) Future Talents 22. Juni 2018 Intrapreneurship aus 14. Sept 2018 HR goes digital 9. Nov 2018 Was sind sie, was macht sie aus? Wie finden, binden wir sie ein und entwickeln sie? Future Talents HR-Perspektive Intrapreneurship interaktiv erleben und gestalten Rolle, Aufgaben und Ziele Zwischen Menschen und Digitalisierung Awareness HR-Trends und Impact auf Österreichs HR-Landschaft Welche Talente werden wir künftig brauchen? Cooperational Talents Welche Talente und welche Persönlichkeitsmuster machen Menschen kooperativ und kollaborativ? Talent Layout and Requirements Welches Unternehmensumfeld müssen wir aufbauen, damit wir die Rahmenbedingungen für Zusammenarbeit, Austausch und Kooperation schaffen (unser Anteil, unsere Verantwortung, unsere Chance) Talent Engagement Welche Talente machen Menschen engagiert? WOLLEN und KÖNNEN, aber auch DÜRFEN erfüllt? Managing Disruption Welche Talente brauchen Menschen, um mit Disruption und Veränderung umgehen zu können? Stichworte: Pro-Aktivität, Resilienz, Robustness Future Competencies Welche Anforderungen haben wir aus HR- und Development- Sicht? Welche Kompetenzen benötigen wir in unserer Organisation, um mit den Anforderungen umzugehen, die sowohl Unternehmensstrategie als auch massiver Wandel mit sich bringen (z.b. ideales Kompetenzprofil entwickeln lassen)? Diversity Talents Welche Talente und Ausprägungen helfen unseren Mitarbeitern, wirksamer über verschiedene Generationen zusammenzuarbeiten? Stichwort: Demografie, Gen.Y, Leadership Andreas Fritsch & André Blom, Talents for Talents Die Rolle, Aufgaben und Ziele von Innovation Labs Geschäftsmodelle analysieren und innovieren Innovation Labs Wie sehen Innovation Lab Teams aus und welche Personen braucht es dort? Wie können Innovation Lab Teilnehmer mehr über Kunden erfahren und die Bedürfnisse verstehen (Explore-Phase)? Wie können wir die Integration und Mitarbeit der Business Units optimal gewährleisten? Wie können Innovation Lab Teilnehmer wieder re-integriert und als Multiplikatoren optimal eingesetzt werden, um die langfristige Innovationskraft des Unternehmens zu stärken? Team HYVE pop + Mit welcher Geschwindigkeit geht es voran? Welchen Impact hat Digitalisierung für HR und auch für unterschiedlichste Industrien? Welche Aufgaben fallen weg, welche kommen dazu und welche Rolle spielt hier Technologie? Hören Sie Business/Benefit-Cases aus HR-Sicht Interest Was sind konkrete Möglichkeiten und Beispiele der Digitalisierung in HR Kundenbeispiele und Ansätze der Digitalisierung aus Österreich Empower your Employees ( Digitaler Arbeitsplatz und Digitale Kommunikation 2018, New World of Work) Optimize your Operations (Welche Kosteneinsparungen durch Digitalisierung im HR ermöglicht werden) Transform your Products and Services (Digitale Anreicherung von HR-Services und neue Prozessabläufe) Action Wie gehe ich diese Initiativen an? Was sind Erfolgsfaktoren? Wie kann ich starten? Wie komme ich zu schnellen Erfolgen? Welche Rolle spielen Partnerschaften? Welche neuen Partner brauche ich? Skill und People Transformation Beispiele aus HR-Organisationen und Transformationen mit Vorgehensmodellen und Phasen Nina Schmidt, Microsoft Hermann Erlach, Microsoft Gute Gründe, warum Sie bei den Vertiefenden Meet-UPS nach der PoP 2018 dabei sein sollten Fortschritt durch Collaboration Schaffen wir Silodenken ab und fördern den Dialog, um die Innovationskraft in den Unternehmen voranzutreiben. Eintauchen, Erleben, Umsetzen Machen Sie einen Deep Dive in 3 unterschiedliche Themen und profitieren Sie von Diskussionen in kleinen Gruppen. Holen Sie sich einen konkreten Mehrwert für Ihr Unternehmen durch vertiefende Einblicke. Fokus auf Werte & Mindset Fokussieren wir uns gemeinsam auf Werte & Mindsets, die wir in der Zukunft mehr denn je brauchen werden. Luft für Innovation Innovation findet nicht nur in Silicon Valley statt. Auch in heimischen Unternehmen gibt es zahlreiche orginelle Ideen, um neue Inspirationsquellen zu finden. Hands on Transformation Lernen wir kollektiv von gelungenen und nicht gelungenen Projekten und tauschen Erfahrungen aus, um die betriebliche Exzellenz voranzubringen.

8 2. Auflage VeranstalTungSORt SeeHOtel Rust **** Am Seekanal 2-4, A-7071 Rust, Tel.: +43/2685/ , Fax: +43/2685/ , Nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung direkt unter Bezug auf Business Circle in einem der folgenden Hotels vor. Sie erhalten vom Hotel eine schriftliche Reservierungsbestätigung. Bitte buchen Sie frühzeitig, das Zimmerangebot ist in allen Hotels beschränkt. Seehotel Rust ****, Tel.: 02685/ , EZ/F/pP EUR 91,5 und DZ/F/pP EUR 75,5 Mooslechener s Bürgerhaus ****/ Rusterhof ***, Tel.: 02685/6162, Hotel Schandl ***, Tel.: 02685/6202, Pension Drahteselböck ****, Tel.: 02685/301, Diese und weitere Hotels finden Sie unter AnmELDUNG Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an Petra Isaki, Leitung Organisation & Guest Relations, Business Circle Bitte nennen Sie bei Ihrer Online-Buchung den Code PE Int Wir bestätigen Ihre Anmeldung innerhalb von 3 Tagen per teilnehmer/in PoP - Power of People, 12. / 13. April 2018 HR-Praktiker und Geschäftsführer aus Unternehmen / Organisationen, EUR bis 1.699* Beratungsexperten (Dienstleister, Systemlieferanten, Hersteller) EUR bis 1.999* pop + Teilnahme an bis zu 3 vertiefenden Meet-up Workshops, EUR 390 Preise exklusive MwSt. Buchen und zahlen Sie bis 12. März 2018, erhalten Sie 50 Euro Frühbucherbonus. +43/(0)1/ /(0)1/ Business Circle, Ölzeltgasse 3, A-1030 Wien Vor- und Zuname, Titel Beruf, Funktion Tel, Fax Firma, Branche Ansprechpartner im Sekretariat FRÜHBUCHERBOnuS * Worauf warten? Sie haben Anspruch auf 100 Euro Frühbucherbonus, wenn Sie bis 2 Monate vor der Veranstaltung buchen und zahlen. Bis 1 Monat davor sind es 50 Euro. Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen. leistungen Digitale Vortragsdokumentation, volle Verpflegung und gemeinsames Abendprogramm RÜCKTRitt ODER UMBUCHung Sie können nicht teilnehmen? Gerne können Sie eine Ersatzperson nennen. Wenn dies nicht möglich ist, verrechnen wir bis 2 Wochen vor der Veranstaltung nur die Bearbeitungsgebühr von 80 Euro, danach den gesamten Betrag. Bitte stornieren Sie schriftlich. Adresse Firmenmäßige Zeichnung/Datum 2. teilnehmer/in PoP - Power of People, 12. / 13. April 2018 HR-Praktiker und Geschäftsführer aus Unternehmen / Organisationen, EUR bis 1.699* Beratungsexperten (Dienstleister, Systemlieferanten, Hersteller) EUR bis 1.999* pop + Nehmen Sie an bis zu 3 Meet-ups teil, um die Impulse der PoP zu vertiefen. Dauer: jeweils 9.00 bis Uhr, Orte: wexelerate und Microsoft Österreich, Wien. Termine: 22. Juni, 14. Sept und 9. Nov Das Paket von bis zu 3 Meet-ups zum Preis von 390 Euro ist ausschließlich für PoP 2018-Teilnehmer buchbar. Einzelbuchung ohne Teilnahme an der PoP 2018: je Meet-up EUR 390 zzgl. MwSt. pop + Teilnahme an bis zu 3 vertiefenden Meet-up Workshops, EUR 390 Preise exklusive MwSt. Buchen und zahlen Sie bis 12. März 2018, erhalten Sie 50 Euro Frühbucherbonus. Vor- und Zuname, Titel Beruf, Funktion LeadpartnER Tel, Fax Firma, Branche Medien- und NetzWERKpARtner GoldpARtner SilBERpARtnER Werden Sie Partner der PoP 2018 Österreichs größtes Jahresforum für die HR-Community Weitere Informationen: Karin Neubauer, Tel: +43/(0)1/ , neubauer@,

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Personalentscheider im Dialog am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Mit der Marke und einer nachhaltigen Personalstrategie Mitarbeiter finden und binden. Was müssen sich Personalentscheider heute einfallen

Mehr

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Warum ist der Digital (R)Evolution Campus interessant für Sie? Die Digitalisierung bringt eine Revolution der Arbeitswelt mit sich, denn sie verändert

Mehr

PoP 2017 Power of People

PoP 2017 Power of People Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 14. Jahresforum für People Manager PoP 2017 Power of People Nr. 1 Treffpunkt für die HR-Community in Österreich 27. / 28. April 2017 Rust am Neusiedler

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Personalentscheider im Dialog am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Mit der Marke und einer nachhaltigen Personalstrategie Mitarbeiter finden und binden. Was müssen sich Personalentscheider heute einfallen

Mehr

Corporate Programs. Bern

Corporate Programs. Bern Corporate Programs Bern Der Impact Hub Bern ist: Innovation, Startup Community, New Business Prototyping We co-create the future of your business! Key people War for Talents Als attraktiver Arbeitsgeber

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

Activate your Business

Activate your Business Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Austria Mediadaten 2016

Austria Mediadaten 2016 AUSTRIA Austria Mediadaten 2016 Top-Medien- und Werbepartner mit starken Imagewerten Erscheint 12 x im Jahr (1. Donnerstag) mit einer Auflage von 40.000 Heftpreis: 5 Euro am Kiosk (attraktive Abo-Angebote

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR

Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR move your brand Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR Mag. Eva Mandl Geschäftsführung Himmelhoch studierte Kommunikationswissenschaft und Ethnologie in Wien. Sie

Mehr

EVENT PACKAGINGCAMP. 06.-07. April 2016: Konferenzräume, Messe ZÜRICH 23.-24. Juni 2016: Galerie, Fischauktionshalle HAMBURG

EVENT PACKAGINGCAMP. 06.-07. April 2016: Konferenzräume, Messe ZÜRICH 23.-24. Juni 2016: Galerie, Fischauktionshalle HAMBURG EVENT PACKAGINGCAMP 06.-07. April 2016: Konferenzräume, Messe ZÜRICH 23.-24. Juni 2016: Galerie, Fischauktionshalle HAMBURG SIGN UP NOW HOW TO DESIGN A PACKAGING Packaging Camp DAS PACKAGINGCAMP DER EXKLUSIVE

Mehr

International Business School. 6. Schweizer HR-Summit. Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche

International Business School. 6. Schweizer HR-Summit. Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche International Business School 6. Schweizer HR-Summit Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche 6. Schweizer HR-Summit Bereits zum 6. Mal bietet die ZfU International Business School Personal-Verantwortlichen

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Seminar- Anbieter 2016

Seminar- Anbieter 2016 BREAK YOUR LIMITS Entwicklungsprogramm für Advanced Leaders Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne. Mag. André Romano andre.romano@hernstein.at t +43/1/514

Mehr

NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE

NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE Web: dmexco.com Apps: iphone ipad Android Facebook: facebook.com/dmexco Google+: dmexco.com/googleplus YouTube:

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Neue Ansätze im Innovationsmanagement Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement

Mehr

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn.

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren

Mehr

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015 Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015 Agenda Ausgangssituation Traditionelles Personalmanagement Neue Herausforderungen Schwerpunkte der Personalarbeit

Mehr

Transformation Wie neues Arbeiten Unternehmen verändert

Transformation Wie neues Arbeiten Unternehmen verändert Transformation Wie neues Arbeiten Unternehmen verändert Programm ab 8:30 9:15 9:30 9:45 10:30 10:50 13:50 16:10 16:50-17:30 Check-In und Begrüßungskaffee Welcome Marc-Sven Kopka, VP External Affairs, XING

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

HR-Business Partner. 7. Business Circle Kompakt-Lehrgang. 25. - 27. April & 9. - 10. & 19. - 20. Mai 16. jedes Modul auch einzeln buchbar

HR-Business Partner. 7. Business Circle Kompakt-Lehrgang. 25. - 27. April & 9. - 10. & 19. - 20. Mai 16. jedes Modul auch einzeln buchbar 7. Business Circle Kompakt-Lehrgang HR-Business Partner 25. - 27. April & 9. - 10. & 19. - 20. Mai 16 HR-Strategie und die Rolle als HR-Business Partner Personalentwicklung und Diagnostik Employer Branding

Mehr

next corporate communication 16 #nextcc16

next corporate communication 16 #nextcc16 next corporate communication 16 #nextcc16 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 06. & 07. April 2016 Herman Hollerith Zentrum Danziger Str. 6, 71034 Böblingen nextcc16

Mehr

Personal- und Organisationskompetenz

Personal- und Organisationskompetenz Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 Employer Branding In Kooperation mit Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Für

Mehr

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK.

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. PROGRAMMPLAN: 16.01.2016-30.06.2017 DEIN PROGRAMM FÜR DIE NÄCHSTEN 18 MONATE: INDIVIDUELLE PROJEKTMODULE: #ONE ART OF THE START #PROJEKT 1 SOCIAL #SUPPORT 1 GOALSET

Mehr

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin Wir machen Sie zum Digital Leader Workshops Berlin Workshops Digital Leader Workshop 1 Design Thinking - Methode verstehen und anwenden Der Workshop: 1 Tag Der Design Thinking Prozess wird einmal durchlaufen

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung ROI IMPULS Einladung - 2. Juni 2016 Global Operations Footprint Design - Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung WIR LADEN AGENDA SIE herzlich ein zu unserem ROI Impuls am 2. Juni 2016 Global

Mehr

Den Transformationsprozess für das Future inet Office 2.0 steuern

Den Transformationsprozess für das Future inet Office 2.0 steuern Den Transformationsprozess für das Future inet Office 2.0 steuern - Ein Praxisbericht in einem laufenden Transformationsprozess, von der Idee bis zum neuen Office 2.0 mit Wissensarbeitsplätzen der Zukunft

Mehr

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 Agenda Begrüßung und Kurzvorstellung der Scheer Group und der Scheer Management Academy Frank Tassone, Leiter Academy Keynote: Lebensphasenorientiertes

Mehr

Stuttgart Köln Wien

Stuttgart Köln Wien Stuttgart 04.10.16 Köln 05.10.16 Wien 06.10.16 Melden Sie sich jetzt an! Digital BPM Tour 2016 Erfahren Sie von unseren Kunden und projekterfahrenen Experten, wie Sie mit ARIS das Potenzial der digitalen

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin IT-GRC 2016 KONGRESS 15.und16. September 2016 Berlin Cyber Security und Digitaler Wandel EXKLUSIV FÜR SIE: Der Frühbucherpreis bis zum 5. August 2016 www.it-grc-kongress.de IT-GRC 2016 KONGRESS Cyber Security

Mehr

Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand!

Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand! Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand! Mit Talenteheimat auf neuen Pfaden wandeln entdecken und nutzen Sie den individuellen Attraktivitätscode Ihres Unternehmens. Talenteheimat

Mehr

FACT SHEET 2.000 BESUCHER. 23.-24.September 2015. www.hrsummit.at

FACT SHEET 2.000 BESUCHER. 23.-24.September 2015. www.hrsummit.at FACT SHEET 23.-24.September 2015 www.hrsummit.at 2.000 BESUCHER 120 AUSSTELLER 60 2 SPEAKER TAGE DER EVENT HR-Fachkongress und Messe in einem Event. WISSENSTRANSFER - NETWORKING - ENTERTAINMENT Der HR

Mehr

HR Business Excellence Conference

HR Business Excellence Conference = Originalfarben! nicht G Farben Grafik G EINLADUNG HR Business Excellence Conference = Originalfarben! nicht G Farben Bilddatei Jahreskonferenz von G für das HR Management G Farben Grafik Bi Gr G Farben

Mehr

2. Juli 2014. Fürstenfeldbruck

2. Juli 2014. Fürstenfeldbruck 2. Juli 2014 Fürstenfeldbruck SolutionDay 2014»Die innovativste Konferenz für den Mittelstand«Zusammen mit unseren marktführenden Partnern präsentieren wir Ihnen einen Tag geballte Informationen im Veranstaltungsforum

Mehr

International Content Marketing Conference and Expo. 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main

International Content Marketing Conference and Expo. 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main Eine Veranstaltung von: Jetzt bis 15. Juli 2015 zu Early Bird Konditionen anmelden! /anmeldung International Marketing Conference and Expo 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main Liebe Marketing Verantwortliche

Mehr

CeBIT 2016 Informationen für Besucher

CeBIT 2016 Informationen für Besucher CeBIT 2016 Informationen für Besucher Global Event for Digital Business 14. 18. März 2016 Hannover Germany cebit.de Bereit für die digitale Transformation. 3.300 Unternehmen aus 70 Ländern mit innovativen

Mehr

Strategische Führung des HR-Bereichs bei B. Braun Melsungen

Strategische Führung des HR-Bereichs bei B. Braun Melsungen Strategische Führung des HR-Bereichs bei B. Braun Melsungen HR-Konferenz "Führung und Verantwortung" Dr. Jürgen Tertel, Corporate HR Frankfurt / Main, 23. Januar 2013 bedeutet strategische Führung des

Mehr

next corporate communication 14

next corporate communication 14 next corporate communication 14 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 27. & 28. März 2014 SI Centrum Stuttgart nextcc14 Konferenz Das Research Center for Digital Business

Mehr

Einladung. ROI on HR Investieren in die Zukunft. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. ROI on HR Investieren in die Zukunft. Towers Watson Business Breakfast Einladung ROI on HR Investieren in die Zukunft Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. März 2013, in München Am Dienstag, den 19. März 2013, in Düsseldorf Am Mittwoch, den 20. März 2013,

Mehr

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

HALLO, WIR SIND WONDROUS. HALLO, WIR SIND WONDROUS. 118 GLÜCKLICHE KUNDEN UNSER NAME IST UNSER VERSPRECHEN. Als Agentur gestalten und realisieren wir digitale Markenerlebnisse und innovative Web-Applikationen. 4 NATIONALITÄTEN

Mehr

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen?

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen? Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen? Fachforum Vertrieb am 13. April 2016 Bei Leica Camera / Am Leitz Park 5, 35578 Wetzlar 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Spannende

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Sales und Projektmanagement. What brought you here, won t get you there das Spannungsfeld zwischen Sales und Projektmanagement

Sales und Projektmanagement. What brought you here, won t get you there das Spannungsfeld zwischen Sales und Projektmanagement Sales und Projektmanagement What brought you here, won t get you there das Spannungsfeld zwischen Sales und Projektmanagement Roman Biller pma focus 2015 Work Experience, IT 20 Mitarbeiterverantwortung

Mehr

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Konferenz Holiday Inn Zürich Messe 02. Februar 2011 Next Corporate Communication Konferenz Next Corporate Communication

Mehr

Herausforderung Change: Die neue strategische Bedeutung von Change Management

Herausforderung Change: Die neue strategische Bedeutung von Change Management Herausforderung Change: Die neue strategische Bedeutung von Change Management 09./10. November 2016 Arbeit am eigenen Fall Kleine Teilnehmergruppe Executive Training Herausforderung Change: Die neue strategische

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Change Communications Award 2009 die Erstplatzierten und Gewinner des Fleggy

PRESSEMITTEILUNG. Change Communications Award 2009 die Erstplatzierten und Gewinner des Fleggy PRESSEMITTEILUNG Change Communications Award 2009 die Erstplatzierten und Gewinner des Fleggy Die Gewinner des renommierten Change Communications Award 2009 und somit je eines Fleggy (Flying Eggy ist die

Mehr

Agenda. 12:00 Registrierung & Lunch 13:00 Keynote Marketing im Zeitalter der digitalen Transformation Robert Seeger, Agentur für Kommunikationskunst

Agenda. 12:00 Registrierung & Lunch 13:00 Keynote Marketing im Zeitalter der digitalen Transformation Robert Seeger, Agentur für Kommunikationskunst celumium 2015 Agenda 12:00 Registrierung & Lunch 13:00 Keynote Marketing im Zeitalter der digitalen Transformation Robert Seeger, Agentur für Kommunikationskunst 13:30 Welcome Keynote Michael J. Kräftner,

Mehr

Fact Sheet und Positionsprofil

Fact Sheet und Positionsprofil www.promerit.com Fact Sheet und Positionsprofil Moderner Personalberater m/w Level Managing Consultant für Executive Search / Search Promerit Personalberatung AG Inhalt Das Unternehmen Das Umfeld Die Funktion

Mehr

Smarter Travel & Transport in the Age of Social Business Ivo Koerner Vice President Software Group, IMT Germany

Smarter Travel & Transport in the Age of Social Business Ivo Koerner Vice President Software Group, IMT Germany Smarter Travel & Transport in the Age of Social Business Ivo Koerner Vice President Software Group, IMT Germany 1 Welcome & Begrüßung Social Business = Social Networks Commerzialisierung von IT und anderen

Mehr

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Wir sind intraprenör. Wir hinterfragen traditionelle Muster und begleiten

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband 1 Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband München, den 11. Mai 2016 Die Alexander Thamm GmbH und meine

Mehr

# GENERATION. Wie fängt & hält man die jungen Wilden? KONGRESS DER DEUTSCHEN FACHPRESSE, JANA SCHILLING, I-POTENTIALS GMBH

# GENERATION. Wie fängt & hält man die jungen Wilden? KONGRESS DER DEUTSCHEN FACHPRESSE, JANA SCHILLING, I-POTENTIALS GMBH # GENERATION Y Wie fängt & hält man die jungen Wilden? KONGRESS DER DEUTSCHEN FACHPRESSE, 15.05.2014 JANA SCHILLING, I-POTENTIALS GMBH Was Sie erwartet Definition Generation Y WERTEVERSTÄNDNIS UNTERSCHIEDE

Mehr

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main Gastgeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Bockenheimer Anlage 15 60322 Frankfurt am Main Die Global Investment Performance Standards GIPS

Mehr

Zahlen und Fakten. Outplacement

Zahlen und Fakten. Outplacement 2014 Zahlen und Fakten Outplacement 25 Jahre gemeinsam erfolgreich Die Geschichte der Mühlenhoff Managementberatung begann im Jahr 1990 als Outplacement- Beratung. Der Gründer Herbert Mühlenhoff entwickelte

Mehr

Ein Blick in die Zukunft: Schweizer HRM im Jahr 2030

Ein Blick in die Zukunft: Schweizer HRM im Jahr 2030 Matthias Mölleney Präsident der Zürcher Gesellschaft für Personal- Management ZGP Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Direktor am Future Work Forum, London

Mehr

HORIZONT Employer Branding Summit 2014

HORIZONT Employer Branding Summit 2014 PROGRAMM 5. November 2014 Dorint Pallas Hotel I Wiesbaden Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern! www.conferencegroup.de/employer14 HORIZONT Employer Branding Summit 2014 Es referieren u.a.: Sirka

Mehr

3DSE Management Summit 2012

3DSE Management Summit 2012 3DSE Management Summit 2012 Profitable Innovation Wachstum durch Innovation Datum: Freitag, 22. Juni 2012 Wo: Kaufmanns Casino, Odeonsplatz 6, Eingang Galeriestraße, 80539 München Freitag, 22. Juni 2012

Mehr

Fokus: Elektromobilität

Fokus: Elektromobilität Fokus: Elektromobilität Konsequenzen für Energie-Infrastruktur und die automotive Vorstufe Donnerstag, 02. Dezember 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München u.a. mit Dr. Axel Berg / Gründer

Mehr

Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als

Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als Pressemitteilung CeBIT 2016 (Montag, 14., bis Freitag, 18. März): 24. November 2015 CeBIT und Schweiz zwei Marktführer in Sachen Digitalisierung Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum

Mehr

Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft

Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft Praxis-Forum in der BAdW, 4. Oktober 2016 Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft Perspektive Soziologie Andreas Boes Barbara Langes Alexander

Mehr

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Agenda IBM Vorträge IBM Sprecher Gastvortrag Anmeldung/Kontakt Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Willkommen beim IBM Club of Excellence! Dienstag, 9. Oktober 2012 Brenners

Mehr

Programm des T.P.Z. 2014. 21. und 22. November 2014

Programm des T.P.Z. 2014. 21. und 22. November 2014 Programm des T.P.Z. 2014 Generation Y: Erfolg & Glück zugleich - die 21. und 22. November 2014 Training. Prais. Zukunft. Eine Veranstaltung von Bodensee Consulting e.v. 1 Uhrzeit Programm Freitag, 21.11

Mehr

Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber

Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber Communications» Social Media Digital zum attraktiven Arbeitgeber » Online & Social Media Recruiting verstärkt Ihre Präsenz Um im Informationsdschungel des World Wide Web den Überblick zu behalten, ist

Mehr

12. DGFP // Jahrestagung. Personalentwicklung. 26. 27. November 2015 in Hamburg

12. DGFP // Jahrestagung. Personalentwicklung. 26. 27. November 2015 in Hamburg 12. DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung 26. 27. November 2015 in Hamburg Perspektiven im Talentmanagement Zu Gast bei: // Trend Talentmanagement // Neue Talente neue Karrierewege // Ganzheitliches

Mehr

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900!

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900! deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 9. Juni 2015 11. Juni 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main >LAST CALL Anmeldung jetzt

Mehr

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis Eine gemeinsame Veranstaltung von und Cloud Computing - SaaS (Software-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service), IaaS (Infrastructure-as-a-Service) - ist nicht mehr nur ein Trend. Cloud Computing ist

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

lounge Persönliche Einladung Vorreiter statt Mitläufer Wie gestalten wir als Unternehmen den digitalen Wandel?

lounge Persönliche Einladung Vorreiter statt Mitläufer Wie gestalten wir als Unternehmen den digitalen Wandel? Persönliche Einladung Vorreiter statt Mitläufer Wie gestalten wir als Unternehmen den digitalen Wandel? 4. März 2016 ab 14:30 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München Arnulfstraße 61 80636 München lounge

Mehr

Eine AUSZEIT für NEUES FÜHREN

Eine AUSZEIT für NEUES FÜHREN How to be un Enfant Terrible Eine AUSZEIT für NEUES FÜHREN 06.-09.10.2016 / Michelberger Hotel, Berlin LES ENFANTS TERRIBLES ist eine Schule für neues und achtsameres Arbeiten in dieser schnellen, digitalen

Mehr

Work@Valiton. Work@Valiton. Copyright Valiton GmbH

Work@Valiton. Work@Valiton. Copyright Valiton GmbH INHALTSÜBERSICHT 01 Stellenanzeige 02 Unsere Bereiche 03 Karrierepfade 04 Warum zu Valiton wechseln 05 Eckdaten zu Valiton 06 Unsere Standorte 01 STELLENANZEIGE Sie suchen Eine positive und professionelle

Mehr

Einladung. Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält

Einladung. Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält Einladung Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält Am Mittwoch, den 10. Oktober 2012, in Frankfurt am Main Am Freitag, den 12. Oktober 2012,

Mehr

Vom Arbeitgeber zur Spitzenposition im Arbeitsmarkt Wettbewerb

Vom Arbeitgeber zur Spitzenposition im Arbeitsmarkt Wettbewerb Vom Arbeitgeber zur Spitzenposition im Arbeitsmarkt Wettbewerb Mit der richtigen Strategie und kompetenter Umsetzung an die Spitze im Arbeitsmarkt Die Dynamik der Märkte nimmt mit rasanter Geschwindigkeit

Mehr

Connect Your Independent HP Business Technology Community

Connect Your Independent HP Business Technology Community Connect Your Independent HP Business Technology Community Dr. Heinz-Hermann Adam Connect Deutschland 1. Vorsitzender Connect Wordwide Secretary-Treasurer adam@connect-community.de Oliver Bach Community

Mehr

GESTALTE DIE ZUKUNFT!

GESTALTE DIE ZUKUNFT! GESTALTE DIE ZUKUNFT! Professional Education in Design Thinking & IT HPI Academy Education for Professionals 2 Über uns Wir sind überzeugt, dass Innovation lehr- und lernbar ist! Die HPI Academy Formate

Mehr

Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner 2016 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches und gutes Jahr berichten wir kurz vom ersten Frühstückstermin am 11.

Mehr

Einladung zur 15. Mittwoch, 28. November 2007, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau

Einladung zur 15. Mittwoch, 28. November 2007, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Einladung zur 15. Mittwoch, 28. November 2007, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Werner Lanthaler CFO und Executive Director Marketing & Sales von Intercell Die Intercell

Mehr

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen HSG Alumni HSG Alumni Forum 30. Mai 2008 Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen Executive Campus HSG, St.Gallen PROGRAMM UPDATE

Mehr

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Partner der Zukunftswerkstatt ZUKUNFTS werkstatt Unternehmensübergreifende Zukunftswerkstatt Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Ein Konzept der alternus Gesellschaft Werteversprechen

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

Arbeitswelt 2020 Ergebnisse der Oxford Economics Studie

Arbeitswelt 2020 Ergebnisse der Oxford Economics Studie Arbeitswelt 2020 Ergebnisse der Oxford Economics Studie Dr. Wolfgang Fassnacht 21. April 2015 Public Die Studie 2 0 2 0 Eine Umfrage des unabhängigen Forschungsinstituts Oxford Economics befragte in 2014

Mehr

Kundenerlebnisse gestalten.

Kundenerlebnisse gestalten. Customer Centricity Forum 2016 Persönliche Einladung für den 30. Juni 2016 Fan- Prinzip Achtsamkeit SmartDesign - Technologie Kundenerlebnisse gestalten. Software Made & Hosted in Germany Mitarbeiter und

Mehr

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis Eine gemeinsame Veranstaltung von und Cloud Computing - SaaS (Software-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service), IaaS (Infrastructure-as-a-Service) - ist nicht mehr nur ein Trend. Cloud Computing ist

Mehr

People Management in der digitalen Wirtschaft IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

People Management in der digitalen Wirtschaft IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation People Management in der digitalen Wirtschaft IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Digitalität muss erlebbar gemacht werden hier und jetzt. Chr. Muche, F. Schneider, dmexco Als

Mehr

Social Media für Personaler

Social Media für Personaler Social Media für Personaler Personalrekrutierung mit XING, Facebook, Twitter & Co. Am 17. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie Social Media für Ihre Aufgaben im HR-Bereich effektiv nutzen

Mehr

manage connect explore New Media Challenge Wissen kreieren. Wissen vertiefen.

manage connect explore New Media Challenge Wissen kreieren. Wissen vertiefen. make manage New Media Challenge connect explore Die neue Welt der digitalen, vernetzten Medien erfordert von jedem konvergentes Denken und Handeln. Mit unserem Weiterbildungsangebot New Media Challenge

Mehr