ISBN (Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISBN (Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen."

Transkript

1

2 Alke Finn Bio bilingual. Entwicklung und Durchführung eines Unterrichtskonzeptes zu bilingualem Unterricht Marburger Schriften zur Lehrerbildung; Band 7 Umschlagabbildung: Leon Scharwächter Alke Finn Tectum Verlag Marburg, 2012 ISBN (Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.) Besuchen Sie uns im Internet Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über abrufbar.

3 Vorwort Die hier vorgelegte Studie von Frau Alke Finn ist das Resultat großer Eigenmotivation kombiniert mit professionellem Kenntnisstand in Biologiedidaktik, Fremdsprachendidaktik und biologischem Fachwissen. Inhaltlich geht es um die Konzeption, Durchführung und Reflexion (Evaluation) von einigen bilingualen Unterrichtsstunden für die gymnasiale Oberstufe. Den unterrichtsbezogenen Hauptkapiteln stellt die Autorin zunächst eine überaus differenzierte Literaturrecherche zur Geschichte des bilingualen Unterricht in Deutschland, den verfolgten Zielen, zu möglichen Konzepten der Methodik und Didaktik voran, in denen die aktuelle fachdidaktische Literatur ganz hervorragend und stringent für das Thema bearbeitet wird. Vorzüge aber auch Grenzen des bilingualen Biologieunterrichts werden hierbei auch an den Kompetenzmodellen der Bildungsstandards diskutiert. Diese eher theoretischen Kapitel dienen als Planungsgrundlage für professionsorientiertes unterrichtliches Handeln. Im Goethe-Gymnasium Bensheim konnten in einer 10.Klasse (15 Jungen, 12 Mädchen) eine Unterrichtsstunde The Cell Cycle und eine Doppelstunde Meiosis durchgeführt und evaluiert werden. Durch die beispielhaft ausgearbeiteten didaktischen Grundlagen und durch die auf das Wesentliche konzentrierten Sachanalysen sind die Planung und Durchführung der Unterrichtsstunden sehr interessant und stringent vorbereitet und die didaktischen Entscheidungen und Ziele gut begründet. Besonders hervorzuheben ist die Methodenwahl, die vom Experiment über Rollenspiel zu Grafiken, Modellen, Videos und Arbeitsblättern reicht. Planung, Durchführung, Reflexion und Evaluation der Unterrichtsversuche bieten zahlreiche Anregungen für eigene bilinguale Unterrichtselemente. Gerade Biologieunterricht scheint für Bilingualität prädestiniert, da Fremdsprachenkompetenz (hier Englisch) in einer international ausgerichteten Arbeitswelt und in der biologischen (naturwissenschaftlichen) Forschung von großem Vorteil ist. Hinzu kommen interkultureller Kompetenzerwerb und hohe Motivation durch Abwechslung und Methodenvielfalt im Unterricht. Dem Vorwurf, bilingualer Unterricht vermindere die fachlichen Inhalte und der Sprachunterricht überwiege, begegnet die Autorin mit dem Konzept der Mehrsprachigkeit (bei komplexen fachlichen Inhalten darf in der Muttersprache Deutsch geredet werden). Insgesamt ist die Studie ein empfehlenswertes Beispiel für best practice. Marburg, Oktober 2011 Prof. Dr. Lothar Beck

4

5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Der bilinguale Sachfachunterricht in Deutschland Definition Entwicklung des bilingualen Sachfachunterrichts Umsetzung und Verbreitung des bilingualen Sachfachunterricht Bilinguale Angebote Verbreitung des bilingualen Sachfachunterrichts Arbeitssprachen des bilingualen Sachfachunterricht Bilingual unterrichtete Fächer Ziele des bilingualen Biologieunterrichts Allgemeine Ziele des bilingualen Unterrichts Ziele des bilingualen Biologieunterrichts Didaktik und Methodik des bilingualen Biologieunterrichts Didaktik Methodik Vorzüge des bilingualen Biologieunterrichts Verbesserung der Fremdsprachenkompetenz Natürlicher Spracherwerb durch authentische Themen Interkultureller Kompetenzerwerb Vorbereitung auf eine international ausgerichtete Arbeitswelt Soziale Integration durch Mehrsprachigkeit Motivation durch Abwechslung und Methodenvielfalt Warum sich die Biologie für den bilingualen Unterricht eignet Grenzen des bilingualen Biologieunterrichts Leiden die Inhalte des Sachfaches unter der Fremdsprache? Einsatz der Muttersprache im bilingualen Unterricht... 50

6 6.3 Anforderungen an die Schüler Anforderungen an die Lehrkräfte Vorstellung der Unterrichtsstunden zum Thema The Cell Cycle und Meiosis Beschreibung der Lerngruppe und der Lernbedingungen Der bilinguale Zug am Goethe-Gymnasium Vorstellung der Lerngruppe Bisheriger Umgang mit der fremdsprachigen Herausforderung Einbettung der Stunden in den Unterrichtskontext Unterrichtsstunde zum Thema The Cell Cycle Sachanalyse Didaktische Überlegungen Lernziele Methodische Überlegungen Geplanter Verlauf der Stunde Reflexion Doppelstunde zum Thema Meiosis Sachanalyse Didaktische Überlegungen Lernziele Methodische Überlegungen Geplanter Verlauf der Stunde Reflexion Evaluation der Stunden Fazit Literaturverzeichnis Anhang...111

7 1 Einleitung Nimm zwei Bio auf Englisch (Bohn, 2007, S. 3) ist die charmante Aussage eines Schülers, der in wenigen Worten die Grundzüge des bilingualen Biologieunterrichts erklärt: der Biologieunterricht, der zu großen Teilen in einer Fremdsprache gehalten wird. Es ist eine Unterrichtsform, die dem Zeitgeist der heutigen Gesellschaft entspricht. In einem international ausgerichteten Deutschland, in dem Konzerne global agieren, fremdsprachige Musik im Radio läuft und im Internet die Ländergrenzen längst verschwunden sind, wachsen die Schüler zu sogenannten Weltbürgern auf. Sie müssen vielseitige und international ausgerichtete Kompetenzen mit sich bringen, um sich im späteren Leben behaupten zu können. Dabei ist das Beherrschen mindestens einer Fremdsprache unumgänglich. Aufgabe der Schule ist es, die Schüler darauf vorzubereiten. Der Sprachunterricht in der Schule spielt somit eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Schüler. Trotzdem reicht er oftmals nicht mehr aus, um den Schülern eine umfassende Fremdsprachenkompetenz mitzugeben, möglichst auch noch in spezifischen Fachgebieten. Als Antwort auf diese Misslage hat sich der bilinguale Unterricht als innovative und fächerverbindende Unterrichtsform besonders hervorgetan. Ursprünglich zur Verbesserung des deutschfranzösischen Verhältnisses eingeführt, gilt er heute als Erfolgsmodell (Richter, 2004, S. 4). Die Schüler finden hier die Möglichkeit, sich fachspezifische Fremdwörter anzueignen und ihre bisherigen Sprachkompetenzen in inhaltsorientierten Gesprächssituationen auszuprobieren und zu verbessern. Nach diesem Vorbild gibt es in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung des bilingualen Unterrichtangebots in der deutschen Schullandschaft. Immer mehr Schulen integrieren den bilingualen Unterricht in ihr Schulprofil, um den Anforderungen einer zukunftsorientierten und international orientierten Gesellschaft zu begegnen. Neben klassischen bilingualen Fächern wie Geschichte oder Geographie werden vermehrt auch naturwissenschaftliche Fächer bilingual eingerichtet, insbesondere die Biologie. Gerade letztere wird hauptsächlich in der Lingua Franca Englisch unterrichtet, um auf die Scientific Literacy in einer international ausgerichteten Forschungswelt vorzubereiten. Schon lange werden naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse vor allem in Englisch publiziert und auch bei Konferenzen auf Englisch vorgestellt und diskutiert. Folglich ist der Umgang mit der englischen Sprache eine Kompetenz, die im biologischen Bereich unbedingt geübt werden muss. 1

8 Schüler und Eltern haben dies erkannt und nehmen den bilingualen Biologieunterricht mit großer Euphorie an. Er wird zunehmend populärer, obgleich er doch noch in seinen Kinderschuhen steckt und sein Konzept immer wieder angezweifelt wird. Oft wird dem bilingualen Unterricht beispielsweise vorgeworfen, dass das Sachfach unter der fremden Arbeitssprache leiden könne. Eine rege Forschungstätigkeit, die nun seit über zehn Jahren anhält, befasst sich deshalb mit Fragen wie diesen und versucht, eine eigenständige Sachfachdidaktik und methodik zu entwickeln. Bisher wird der bilinguale Unterricht in der Praxis jedoch vornehmlich noch nach den jeweils eigenen Vorstellungen der Lehrer gemeistert. Eine fundierte theoretische Grundlage ist noch nicht genügend ausgearbeitet. In der vorliegenden wissenschaftlichen Hausarbeit wird ein Unterrichtskonzept des bilingualen Biologieunterrichts zu den Themen cell cycle und meiosis in seiner Entwicklung und Durchführung vorgestellt. Als Grundlage dazu dienen die Besprechung aktueller Ansätze und Aspekte einer bilingualen Didaktik, sowie die Darstellung von Vorteilen und Grenzen des bilingualen Biologieunterrichts. Zu Beginn der Arbeit wird vorerst der Begriff bilingualer Sachfachunterricht definiert, gefolgt von einer kurzen Beschreibung der historischen Entwicklung, was einem besseren Verständnis seiner heutigen Stellung in Deutschland dient. Daran anschließend wird der bilinguale Sachfachunterricht unter der besonderen Berücksichtigung des Biologieunterrichts - in seiner Umsetzung und Ausbreitung dargestellt. Im dritten Kapitel werden die Ziele des bilingualen Unterrichts formuliert, zunächst allgemein auf den bilingualen Unterricht bezogen und darauf aufbauend speziell auf den bilingualen Biologieunterricht. Hierfür werden die Ziele des Biologieunterrichts primär in Kompetenzen nach den neuen Bildungsstandards formuliert. Dieses Kapitel dient als Voraussetzung für die im anschließenden Kapitel diskutierte Didaktik. Da es noch keine ausgereifte Didaktik für den bilingualen Biologieunterricht gibt, werden im vierten Kapitel Anforderungen beschrieben, denen er genügen muss. Erste Ansätze einer allgemeingültigen bilingualen Didaktik werden nach einem Modell von Hallet vorgestellt. In einem anschließenden Methodikteil wird erläutert, wie der bilinguale Biologieunterricht zwar Impulse aus der Fremdsprachendidaktik aufnimmt, ohne darüber seine primär fachliche Aufgabe zu vernachlässigen. Dabei wird vornehmlich auf vier Schwerpunkte des bilingualen Sachfachun- 2

9 terrichts hingewiesen: Rezeption, Sprachproduktion, Selbstständigkeit und language across the curriculum. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Vorzügen des bilingualen Biologieunterrichts. Dabei wird die Verbesserung der Sprachkompetenz anhand unterschiedlicher Studien ausführlich beschrieben, sowie der natürliche Spracherwerb über authentische Themen aufgezeigt. Weiter wird der Einfluss auf den interkulturellen Kompetenzerwerb erläutert und in diesem Sinne auch die Vorbereitung auf eine international ausgerichtete Arbeitswelt. Im Biologieunterricht selbst wirkt sich der bilinguale Unterricht häufig durch eine größere Methodenvielfalt und Abwechslung positiv auf die Motivation der Schüler aus. Allgemein geht dieses Kapitel von Befunden aus, die für den bilingualen Unterricht in allen Fächern gelten, wobei diese Erkenntnisse auf den bilingualen Biologieunterricht angewendet werden. Zum Schluss des Kapitels wird in einer Zusammenfassung dargestellt, warum sich gerade der Biologieunterricht für den bilingualen Unterricht eignet. Hingegen werden im sechsten Kapitel kritische Fragen zum bilingualen Biologieunterricht näher erläutert. Zunächst wird dargestellt, inwiefern die Sachinhalte des Faches unter der fremdsprachlichen Kommunikation leiden. In diesem Zusammenhang ergibt sich auch die Frage, wie oft und an welchen Stellen die Muttersprache Deutsch im Unterricht verwendet werden sollte. Zudem ist zu klären, was die Schüler im bilingualen Unterricht leisten müssen und ob überhaupt alle Schüler für den bilingualen Unterricht geeignet sind. Anschließend werden die Anforderungen an die Lehrkräfte beschrieben, wobei die Problematik der Bewertung von Schülerleistungen erwähnt wird, sowie die Schwierigkeiten der Beschaffung geeigneter Unterrichtsmaterialien. Dem theoretischen Teil dieser Arbeit folgt in Kapitel sieben der Praxisteil, in dem drei Unterrichtsstunden in einer 10. Klasse zum Thema Genetik (Zellzyklus und Meiose) vorgestellt werden. Nach einer Beschreibung der Schule und der Lerngruppe wird dargestellt, was bisher im Unterricht thematisiert wurde und wie die geplanten Unterrichtsstunden daran anknüpfen. Die Fachinhalte der Stunden werden in der Sachanalyse vorgestellt und daraufhin didaktisch und methodisch erarbeitet. Ebenfalls wird die Kompetenzentwicklung in Hinsicht auf Lernziele beleuchtet. Zudem wird der geplante Unterrichtsverlauf in einer Tabelle vorgestellt. Anknüpfend an die jeweilige Unterrichtsplanung folgt eine Reflexion, in der auch die Sicht der Lehrerin mit einbezogen wird. Den Abschluss der Arbeit bildet die Evaluation, zu der die Schüler einen Fragebogen ausfüllten. 3

10 Verschiedene Gründe brachten mich dazu, die wissenschaftliche Hausarbeit über bilingualen Biologieunterricht zu schreiben. Zunächst kombiniert diese Unterrichtsform meine beiden Unterrichtsfächer Englisch und Biologie. Außerdem habe ich durch Hospitationen im bilingualen Unterricht die Erfahrung gemacht, dass es Schülern offensichtlich Spaß macht, in der Fremdsprache zu kommunizieren, wenn sie wissen, dass es primär um den Inhalt und nicht um die Grammatik geht. Häufig sind sie selbst überrascht, wie gut sie sich bereits im Englischen ausdrücken können und wieviel sie verstehen. In diesem Sinne bietet der Biologieunterricht vielfältige Möglichkeiten (Internetrecherchen, aktuelle Publikationen), um die Fremdsprache im authentischen Kontext zu verwenden. In meinem eigenen Biologiestudium fiel mir bisweilen auf, dass Kommilitonen englischsprachige Literatur mieden und meist eher frustrierende Erlebnisse hatten, da sie nicht wussten, wie sie damit umgehen sollten. Ähnliche Reaktionen vermute ich auch in anderen Fachgebieten. Um diese zu vermeiden, ist es sinnvoll, Schüler möglichst früh mit fremdsprachlichen Fachtexten vertraut zu machen. Zuletzt ist noch anzumerken, dass in der vorliegenden Arbeit bei der Verwendung von Schüler oder Lehrer in der Regel nicht nur der männliche Genus angesprochen wird, sondern auch der weibliche. Außerdem bezieht sich der Begriff Muttersprache hauptsächlich auf die deutsche Sprache, der Begriff Sachfach auf das Fach, in dem der bilinguale Unterricht stattfindet. 4

11 2 Der bilinguale Sachfachunterricht in Deutschland Der bilinguale Unterricht hat sich mittlerweile in der deutschen Schullandschaft etabliert, wobei die Umsetzung an den Schulen sehr unterschiedlich ausfallen kann. Diese Diversität wird im folgenden Kapitel dargestellt, wobei hierfür zunächst eine Definition der Begriffe bilingual und bilingualer Unterricht nötig ist. Ein kurzer historischer Rückblick zur Entstehungsgeschichte des bilingualen Unterrichts dient einem besseren Verständnis der heutigen Lage. Darauf aufbauend wird die zurzeit an Schulen vorwiegende Umsetzung des bilingualen Unterrichts beschrieben, wobei insbesondere seine Verbreitung unter den Aspekten Schulform, Sprache und Fach besprochen wird. Zum einen soll dieses Kapitel einen Überblick über die momentane Lage des bilingualen Unterrichts geben, zum anderen soll es einführend die Stellung des deutsch-englisch bilingualen Biologieunterrichts im deutschen Schulsystem darlegen. 2.1 Definition Unter der Bezeichnung bilingualer Sachfachunterricht versteht man grundsätzlich die Nutzung einer Fremdsprache als Arbeitssprache im Sachfachunterricht. Die Schüler erwerben Fremdsprachkompetenzen, während sie Inhalte des Sachfachs erarbeiten. Unter Sachfach versteht man solche Fächer, in denen der Unterricht bilingual erteilt werden kann. Die Fremdsprache ist somit vor allem Medium des Unterrichts, jedoch nicht primär Lerngegenstand. Zur Begrifflichkeit von bilingual, sowie bilingualer Unterricht gibt es jedoch unterschiedliche Ansätze, die im Folgenden geklärt und im Bezug auf diese Arbeit näher definiert werden. In der Literatur und auch im Alltag findet man unterschiedliche Bedeutungen für bilingual. Bi kommt aus dem Lateinischen und ist das Präfix für zwei. Lingua bedeutet Zunge/Sprache. Bilingual bedeutet also zweisprachig. Unter Zweisprachigkeit kann man zum einen das perfekte Beherrschen von zwei Sprachen verstehen, wie es beispielsweise bei bilingual aufgewachsenen Kindern der Fall ist, deren Eltern unterschiedlichen Nationalitäten angehören oder deren Muttersprache nicht der Sprache des Landes, in dem sie leben, entspricht. Zum anderen kann Zweisprachigkeit aber auch die Beherrschung der Muttersprache und einer weiteren unausgereiften, zusätzlich erlernten Fremdsprache bedeuten. Letztere eignen sich die Kinder im Unterrichtskontext oder durch den Aufenthalt 5

12 in einer fremdsprachigen Umgebung an. In dieser Arbeit wird der Begriff bilingual oder zweisprachig in Bezug auf den Unterricht verwendet, in dem die meisten Schüler deutsche Muttersprachler sind, in einem monolingualen Umfeld leben und spätestens seit der 5. Klasse Fremdsprachenunterricht erhalten und somit die Zweitprache nicht vollständig beherrschen. Genauso, wie der Begriff bilingual mehrere Bedeutungen hat, ist auch die Bezeichnung bilingualer Sachfachunterricht nicht klar eingegrenzt. In der Literatur gibt es für dasselbe Konzept verschiedene Termini, wobei diese sich mitunter inhaltlich voneinander unterscheiden. Dies liegt zum großen Teil daran, dass der bilinguale Unterricht an den Schulen bereits seit den siebziger Jahren in Deutschland praktiziert, aber die wissenschaftliche Diskussion erst seit ca geführt wird. Nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz von 1994 wird der bilinguale Unterricht als Unterricht mit Teilen des Fachunterrichts in der Fremdsprache (Sekretariat der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, 2006, S. 7) 1 definiert. Zwar wird hier eine Verknüpfung von Sachfach und Fremdsprache vorgegeben, auf weitere didaktisch-methodische Perspektiven jedoch nicht eingegangen. Dies bedeutet für die Praxis, dass Schulen flexibel agieren können und der bilinguale Unterricht entsprechend dem Schulkonzept, dem Schulzweig, dem Fremdsprachenniveau der Schüler und auch den Kompetenzen der Lehrer angepasst werden kann. Insbesondere bedeutet dies aber auch, dass Didaktiker die Möglichkeiten haben, verschiedene Herangehensweisen zum bilingualen Unterricht zu formulieren. Die verschiedenen Herangehensweisen an den bilingualen Unterricht drücken sich unter anderem in der Terminologie zum bilingualen Unterricht aus. Viele Didaktiker lehnen den Begriff bilingualer Unterricht ab, da er zu stark das immanente oder gesteuerte Auftreten echter bilingualer Kommunikationssituationen charakterisiert (Bach, 2008, S. 15). Dadurch könnten in der Öffentlichkeit Erwartungen geweckt werden, die der bilinguale Unterricht nicht befriedigen kann. Deswegen wurden weitere Termini, wie inhaltsbezogenes Fremdsprachenlernen oder fremdsprachig erteilter Sachfachunterricht, vorgeschlagen. Kritisiert wurde hierbei jedoch, dass diese Begriffe entweder das Sachfach oder die Fremdsprache zu sehr in den Vordergrund rücken. Der bilinguale Sachfachunterricht hingegen wurde als Begriff am ehesten akzeptiert und wird auch in den Curricula verwendet. Im internationalen Rahmen hat sich der Begriff Content and Language Integrated Learning (CLIL) durchgesetzt. Das zentrale Motiv dieses Ter- 1 Sekretariat der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird im Folgenden mit KMK abgekürzt. 6

13 minus ist die sprachliche Interaktion im sachfachlichen Kontext, d.h. die Fremdsprache wird durch das Sachfach instrumentalisiert (Bach, 2008, S. 13 f.). Nach dem KMK-Bericht (2006, S. 7) wird dieses Konzept als integrierter Sachfachund Fremdsprachenunterricht verstanden. Auch wenn sich mehrere Didaktiker für CLIL als bevorzugten Begriff aussprechen (Bach; Bonnet), so wird in dieser Arbeit hauptsächlich die Bezeichnung bilingualer Unterricht/ Sachfachunterricht verwendet, da diese sich im alltäglichen Gebrauch am meisten wiederfindet. 2.2 Entwicklung des bilingualen Sachfachunterrichts Seinen Ursprung findet der bilinguale Unterricht in den sechziger Jahren in Kanada. Aufgrund starker Defizite sollten englischsprachigen und französischsprachigen Kindern frühzeitig Kompetenzen in der jeweils anderen Verkehrssprache vermittelt werden (Richter, 2004, S. 6). Dabei sollten sie komplett in die andere Sprache eintauchen. Dieses Konzept der so genannten Immersion war so erfolgreich, dass es heute etwa zweitausend immersion schools in Kanada gibt. Der bilinguale Unterricht in Deutschland hat einen anderen Hintergrund. Er geht auf den 1963 geschlossenen Elyseé-Vertrag aus der Nachkriegszeit zurück, in dem das deutsch-französische Verhältnis durch die Förderung der jeweiligen Partnersprachen verbessert werden sollte. Zur Erfüllung der Absprache wurden in Deutschland 1969 bilinguale Züge in Baden-Württemberg und Hessen eingeführt (KMK, 2006, S. 8). Davon waren zunächst besonders begabte Schüler an Gymnasien betroffen. Nebenbei wurden erste Schulversuche bei anderen Fremdsprachen gestartet. Zu Beginn dieser Entwicklung standen den teilhabenden Schulen noch keine theoretischen Ansätze oder geeigneten Materialien zur Verfügung, d.h. der bilinguale Unterricht wurde vor allem von einigen engagierten Lehrkräften gefördert und somit anfänglich hauptsächlich in der Praxis entwickelt. Ziel war hierbei nicht nur den französischen Sprachgebrauch zu verbessern, sondern Landeskunde, Kultur und Geschichte der Franzosen zu vermitteln. Deswegen eigneten sich besonders die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer wie Geschichte, Politik und Wirtschaft oder Erdkunde für den bilingualen Unterricht (Zydatiß, 2007a, S. 30). Der Elyseé-Vertrag sah außerdem vor, interkulturelle Begegnungen zwischen den Schulen durch Schüleraustausche zu ermöglichen. Dabei waren eher wenige 7

Bilingualer Sachfachunterricht. Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe

Bilingualer Sachfachunterricht. Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe Bilingualer Sachfachunterricht Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe Bilingualer Sachfachunterricht 1. Begriffe und Definitionen 2. Rahmenbedingungen des bilingualen Sachfachunterrichts

Mehr

Illlllllllllllllllllllll

Illlllllllllllllllllllll Band 6 Kunst auf Englisch? Ein Plädoyer für die Erweiterung des bilingualen Sachfachkanons Jutta Rymarczyk ULB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll 16070408 Langenscheidt- Longman Inhalt INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Praxis des bilingualen Unterrichts

Praxis des bilingualen Unterrichts Manfred Wildhage Edgar Otten (Hrsg.) Praxis des bilingualen Unterrichts fornelsen SCRIPTOR Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 I. Einführung 1. Content and Language Integrated Learning Eckpunkte einer kleinen"

Mehr

Bilingualer Unterricht. Politikunterricht auf Englisch. Möglichkeiten und Grenzen eines Modulansatzes

Bilingualer Unterricht. Politikunterricht auf Englisch. Möglichkeiten und Grenzen eines Modulansatzes Englisch Alke Eilers Bilingualer Unterricht. Politikunterricht auf Englisch. Möglichkeiten und Grenzen eines Modulansatzes Examensarbeit Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an

Mehr

The bilingual tour. Bilingualer Unterricht im Fach Geschichte an der KGS Wiesmoor

The bilingual tour. Bilingualer Unterricht im Fach Geschichte an der KGS Wiesmoor The bilingual tour Bilingualer Unterricht im Fach Geschichte an der KGS Wiesmoor Worüber werden sie informiert? Unser Verständnis von bilingualem Unterricht Warum überhaupt bilingualer Unterricht? Schafft

Mehr

In Deutsch hätte man alles sofort verstanden und wieder vergessen. Im Englischen denkt man immer nochmal darüber nach. [E8n11]

In Deutsch hätte man alles sofort verstanden und wieder vergessen. Im Englischen denkt man immer nochmal darüber nach. [E8n11] Einleitung Die Eröffnung der vorliegenden Dissertationsschrift sei den Probanden 1 meiner Studie überlassen. Diese konnten ein kombiniertes Musik- und Sprachenlernen am Beispiel des CLIL-Musikmoduls Jazz

Mehr

Bilinguale Bildungsgänge in Deutschland

Bilinguale Bildungsgänge in Deutschland . Geschichte. Allgemeine Bilinguale in Deutschland Die Vorteile der Bilingualität. Geschichte der Bilinguale in Deutschland.Geschichte des 9 Deutsch-französischer Kooperationsvertrag. Allgemeine 99 / 97

Mehr

Bilingualer Unterricht an der Pestalozzischule

Bilingualer Unterricht an der Pestalozzischule Bilingualer Unterricht an der Pestalozzischule Der bilinguale Unterricht, d.h. der Sachfachunterricht in zwei Arbeitssprachen (Englisch als Zielsprache und Deutsch) wird bereits seit dem Schuljahr 2010/2011

Mehr

Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards?

Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards? Sprachen Alexej Schlotfeldt Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards? Eine theoretische und praxisorientierte Betrachtung der Konjunktur

Mehr

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching: Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? von Tanja Hollinger 1. Auflage Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? Hollinger schnell und portofrei

Mehr

Effizienz in der Wortschatzvermittlung

Effizienz in der Wortschatzvermittlung Neda Teymoortash Effizienz in der Wortschatzvermittlung Eine vergleichende experimentelle Untersuchung zur Effektivität dreier Wortschatzvermittlungskonzepte für den Fremdsprachenunterricht: Suggestopädie,

Mehr

Bilingualer Unterricht. Schwerpunkt im Fach Erdkunde

Bilingualer Unterricht. Schwerpunkt im Fach Erdkunde Schwerpunkt im Fach Erdkunde 28 an der Realschule Krautheim 1. Was ist das eigentlich? bedeutet, dass ein Sachfach in einer Fremdsprache (an deutschen Schulen in der Regel Englisch) unterrichtet wird.

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Herderschule Gymnasium der Universitätsstadt Gießen gegründet Informationen zum Bilingualen Unterricht

Herderschule Gymnasium der Universitätsstadt Gießen gegründet Informationen zum Bilingualen Unterricht Herderschule Gymnasium der Universitätsstadt Gießen gegründet 1837 Informationen zum Bilingualen Unterricht Bilingualer Unterricht an der Herderschule Bilingualer Unterricht Was ist das? Bilingualer Unterricht

Mehr

Modellversuch Bilinguale Züge

Modellversuch Bilinguale Züge Bilingualer Sachfachunterricht an der Mädchenrealschule Neumarkt Modellversuch Bilinguale Züge eingeführt seit dem Schuljahr 2010/11 für die Jahrgangstufen 7-9 Was ist Bilingualer Sachfachunterricht? fremdsprachiger

Mehr

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 84 Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums Ein Unterrichtsmodell für interkulturelle Lernziele Bearbeitet von Jingzhu Lü 1.

Mehr

Wolfgang Hallet Theorie und Praxis des Bilingualen Unterrichts

Wolfgang Hallet Theorie und Praxis des Bilingualen Unterrichts Wolfgang Hallet Theorie und Praxis des Bilingualen Unterrichts in gymnasialen Bildungsgängen in Hessen Wiesbaden, 11. November 2008 INSTITUT FÜR ANGLISTIK Wolfgang Hallet Theorie und Praxis des Bilingualen

Mehr

Bilingualer Unterricht (CLIL) theoretische und didaktische Grundlagen

Bilingualer Unterricht (CLIL) theoretische und didaktische Grundlagen Spaß mit Deutsch in Thessaloniki 13. Dezember 2009 Bilingualer Unterricht (CLIL) theoretische und didaktische Grundlagen Angelos Bandas Deutschlehrer-Mitarbeiter im Zentrum für die Griechische Sprache

Mehr

Bilingualer Unterricht

Bilingualer Unterricht an der Lichtenbergschule Darmstadt Lichtenbergschule Darmstadt Was ist bilingualer Unterricht? Sprache ist nicht der Lerngegenstand, sondern das KommunikaBonsmedium Ersetzt den Sprachunterricht nicht,

Mehr

Bilingualer Unterricht

Bilingualer Unterricht Bilingualer Unterricht an der Realschule Tamm Bilingualer Unterricht bedeutet Sachfachunterricht in einer Fremdsprache (EWG /Kunst : Arbeitssprache Englisch) Fremdsprache Bilingualer Unterricht Sachfach

Mehr

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learneroriented 27 Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch Eine empirische Studie zur Ausprägung

Mehr

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Französisch (Master) Sprachpraxis Französisch IV 537145000 180 h 6 LP Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine WS oder SS des Moduls Master

Mehr

BILINGUALER UNTERRICHT

BILINGUALER UNTERRICHT BILINGUALER UNTERRICHT Zusatzstunden in Englisch Sprachfertigkeit Zusatzqualifikation im Abiturzeugnis Verständnis für Kulturen ein Erfolgsmodell Weiterführung bis zum Abitur Spaß an Sprache Förderung

Mehr

Standards für die Berufsoberschule in den Fächern Deutsch, fortgeführte Pflichtfremdsprache, Mathematik

Standards für die Berufsoberschule in den Fächern Deutsch, fortgeführte Pflichtfremdsprache, Mathematik Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK, BESCHLUSS-NR. 471 R:\B1\KMK-BESCHLUSS\RVBOS-DPM98-06-26.DOC Standards für

Mehr

Situationsbeschreibung

Situationsbeschreibung Bettina Mickenbecker-Soubai Goethe-Institut Sofia, Bulgarien Situationsbeschreibung Bulgarisches Bildungssystem Verankerung des Fremdsprachenunterrichts Stand des deutschsprachigen CLIL-Unterrichts 1.

Mehr

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 Vorwort... 11 A Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 1 Französisch: die Sprache des Nachbarn... 14 1.1 Französisch: eine fremde Sprache?... 14 1.2 Wirtschaftliche Beziehungen...

Mehr

Stellungnahme zur Anhörungsfassung des Rahmenlehrplans (Fokus: W-A-T)

Stellungnahme zur Anhörungsfassung des Rahmenlehrplans (Fokus: W-A-T) Stellungnahme zur Anhörungsfassung des Rahmenlehrplans (Fokus: W-A-T) Dr. Vera Fricke, Referentin Verbraucherkompetenz, vzbv Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, 24. Februar

Mehr

Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk

Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk BilinGO Campus Bilinguale Ersatzschule in freier Trägerschaft Gladbacher Wall 5 50670 Köln www.bilingo-campus.eu Telefon : 0221 139 29 85 Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk Q U E R E I N S T

Mehr

Mehrsprachigkeit und Englischunterricht

Mehrsprachigkeit und Englischunterricht Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learneroriented 31 Mehrsprachigkeit und Englischunterricht Bearbeitet von Jenny Jakisch 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland Massoud Hanifzadeh Islamischer Religionsunterricht in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen Tectum Verlag Massoud Hanifzadeh Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen Zugl.:

Mehr

Bilingualer Unterricht. (Biologie auf Englisch)

Bilingualer Unterricht. (Biologie auf Englisch) Bilingualer Unterricht (Biologie auf Englisch) Stand: Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Vorbemerkung... 3 2 Bilingualer Unterricht am Theodor-Heuss-Gymnasium...

Mehr

Bilingualer Zweig. Deutsch / Englisch

Bilingualer Zweig. Deutsch / Englisch Bilingualer Zweig Deutsch / Englisch Was bedeutet bilingualer Unterricht am Ostendorf-Gymnasium Lippstadt? Der Begriff bilingual bezeichnet schulische Angebote, in denen neben der Unterrichtssprache Deutsch

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Bilingualer Unterricht (2015)

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Bilingualer Unterricht (2015) Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education Bilingualer Unterricht (015) Inhaltsverzeichnis ENGS1 Sprachwissenschaft Englisch MEd GymGe, BK und Bilingualer Unterricht...............

Mehr

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen Was zeichnet MatheBuch aus? Übersichtlicher Aufbau Jedes Kapitel besteht aus einem Basis- und einem Übungsteil. Im Basisteil wird die Theorie an Hand von durchgerechneten Beispielen entwickelt. Die Theorie

Mehr

Der bilinguale Sachfachunterricht in Bayern

Der bilinguale Sachfachunterricht in Bayern Der bilinguale Sachfachunterricht in Bayern Im Zuge einer outcomeorientierten Bildungssteuerung rückt auch der bilinguale Sachfachunterricht wieder zunehmend in den Fokus bildungspolitischer Debatten.

Mehr

Wunde Punkte überwinden

Wunde Punkte überwinden Peter Scheu Wunde Punkte überwinden Transfermanagement des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege Tectum Verlag Peter Scheu Wunde Punkte überwinden. Transfermanagement des Expertenstandards

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

Stadtkinder und Naturerleben

Stadtkinder und Naturerleben Tabea Schwegler Stadtkinder und Naturerleben Waldpädagogik als Chance Tectum Verlag Tabea Schwegler Stadtkinder und Naturerleben. Waldpädagogik als Chance 2., leicht veränderte Auflage ISBN: 978-3-8288-9720-5

Mehr

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Die Vereinbarungen zur Leistungsbewertung für das Fach Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache beruhen auf den Vorgaben der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle...

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle... Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................. 1 1.1 Zur gegenwärtigen Lehrerausbildung................................. 1 1.1.1 Mathematikdidaktische Voraussetzungen......................

Mehr

Modul 7: Forschungspraxis. Autorenkollektiv

Modul 7: Forschungspraxis. Autorenkollektiv Modul 7: Forschungspraxis Autorenkollektiv 1 Modul 7: Forschungspraxis Zu Modul 7: Forschungspraxis gehören folgende Online-Lernmodule: 1. Einführung in die Sprachlehr- und Mehrsprachigkeitsforschung 2.

Mehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Geisteswissenschaft Sandra Mette Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Rolle und Aufgabe der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig Hinweise zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen Lutz Hellmig 1 Schulpraktische Übungen Die Lehrveranstaltung Schulpraktische Übungen (SPÜ) besteht aus

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: 59017 Kurzvorstellung: Ein Referat zu gestalten und

Mehr

Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat...

Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat... Politik Robert Griebsch Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat... Die humoristische Auseinandersetzung mit der Shoa im Politikunterricht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen...

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 1 Einleitung... 19 1.1 Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart... 19 1.2 Fragestellungen und Hypothesen... 23 1.2.1 Forschungsfragen... 23 1.2.2 Hypothesen...

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw. Schulcurriculum Englisch. Zielsetzung - 1

Hermann Hesse-Gymnasium Calw. Schulcurriculum Englisch. Zielsetzung - 1 Zielsetzung Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der englischen Sprache im Alltag nimmt das Fach Englisch als 1. Fremdsprache eine herausragende Stellung ein. Die Schulcurricula zielen auf eine ständig sich

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Pestalozzi-Gymnasium Unna Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Inhalt Das Sprachenangebot am PGU eine Darstellung der Wahlmöglichkeiten Das Fach Latein Ziele und Inhalte Gründe für die Wahl

Mehr

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen RHETORIK SEK Entwickelt an den docemus Privatschulen Erarbeitet: Dr. Ramona Benkenstein Idee/Layout: Brandung. Ideen, Marken, Strategien www.brandung-online.de ISBN 978-3-942657-01-3 1. Auflage 2010 Polymathes

Mehr

- Theoretischer Bezugsrahmen -

- Theoretischer Bezugsrahmen - Inhaltsverzeichnis 1. Leserführung 1 1.1. Teil 1: Der theoretische Bezugsrahmen... 1 1.2. Teil 2: Das Produkt... 1 1.3. Teil 3: Das Produkt in der Praxis... 2 1.4. Teil 4: Schlussfolgerungen... 2 2. Einleitung

Mehr

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Modulbeschreibung Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Dieser Kurs vermittelt in drei Modulen wesentliche Elemente für einen erfolgreichen fremdsprachlichen Deutschunterricht.

Mehr

Vorwort PISA - Aufregung über Schieflagen 13

Vorwort PISA - Aufregung über Schieflagen 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. PISA - Aufregung über Schieflagen 13 1.1 Eine folgenreiche Begegnung 13 1.2 Kritik an PISA 14 1.3 Der Pisa-Schock" und seine Folgen 15 1.4 Zwei Fremdsprachenlehrerinnen

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken

Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken Mehrsprachige Erziehung ist für Kinder ein Geschenk von unschätzbarem Wert. Sie profitieren davon ihr ganzes Leben. Kinder

Mehr

Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts. Hans Dieter Sill, Universität Rostock

Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts. Hans Dieter Sill, Universität Rostock Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts Hans Dieter Sill, Universität Rostock Gliederung 1. Phänomene 2. Ursachen 3. Konsequenzen 2 Phänomene Studenten, Lehrer

Mehr

Erläuterungen zum Erwerb der Latina im Kontext von Schulzeitverkürzung, Kontingentstundentafel und Profiloberstufe

Erläuterungen zum Erwerb der Latina im Kontext von Schulzeitverkürzung, Kontingentstundentafel und Profiloberstufe Erläuterungen zum Erwerb der Latina im Kontext von Schulzeitverkürzung, Kontingentstundentafel und Profiloberstufe Der Erwerb des Latinums und des Graecums wird gemäß KMK-Vereinbarung (651) vom 22.09.2005

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik Stand: SoSe 204 Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Sozialpädagogik Georgskommende 33 4843 Münster Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Mehr

Alltägliche Lebensführung

Alltägliche Lebensführung , Klaus Weber (Hg.) Alltägliche Lebensführung texte kritische psychologie 6 Argument Verlag texte kritische psychologie im Argument Verlag Bisher erschienen: Kinder (texte kritische psychologie 1) Sucht

Mehr

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Verbessertes Qualitätsmanagement durch ein integriertes System Von Dr. Oliver Bungartz und Prof. Dr. Michael Henke ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Diana Fürstner Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Kinderliteratur im Medienzeitalter

Kinderliteratur im Medienzeitalter Kinderliteratur im Medienzeitalter Grundlagen und Perspektiven für den Unterricht in der Grundschule von Anja Ballis und Mirjam Burkard Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung

Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung Naturwissenschaft Christoph Theis Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung Examensarbeit 1 Universität Augsburg Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Biologie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Biologie 11-LBIO-0708-MS Physiologie der Tiere (Mittelschule) 1. Semester Institut für Biologie II/ Tierphysiologie und Verhaltensphysiologie jedes Wintersemester Vorlesung "Physiologie der Tiere" (3 SWS) = 45

Mehr

Fächerübergreifender Unterricht Deutsch Erdkunde

Fächerübergreifender Unterricht Deutsch Erdkunde EWA DOROTA MIARECZKO Fächerübergreifender Unterricht Deutsch Erdkunde Jak realizować tzw. ścieżki międzyprzedmiotowe? Nauczanie zintegrowane; język obcy- przedmiot niejęzykowy Der traditionelle bilinguale

Mehr

Umschlagabbildung: Fotografie des Autors (Vielen Dank an den Golf-Club auf der Wendlohe für die Bereitstellung der Fotolocation.)

Umschlagabbildung: Fotografie des Autors (Vielen Dank an den Golf-Club auf der Wendlohe für die Bereitstellung der Fotolocation.) Dominikus Schmidt Jugendförderung im deutschen Golfsport Bestandsaufnahme, Probleme und ihre Ursachen Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Univ.Diss., Universität Hamburg 2011 ISBN: 978-3-8288-2849-0 Umschlagabbildung:

Mehr

Ergebnisse aus der bilingualen Grundschule

Ergebnisse aus der bilingualen Grundschule Ergebnisse aus der bilingualen Grundschule Prof. Dr. Thorsten Piske Institut für Sprache und Literatur Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Fachtagung Kinder sprechen viele Sprachen Dortmund, 4. Februar

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Ausführungsvorschriften für bilingualen Unterricht an allgemein bildenden

Ausführungsvorschriften für bilingualen Unterricht an allgemein bildenden Ausführungsvorschriften für bilingualen Unterricht an allgemein bildenden Schulen (AV bilingualer Unterricht) Vom 9. März 2015 (ABl. S. 449) Auf Grund des 128 des Schulgesetzes vom 26. Januar 2004 (GVBl.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzielkontrollen Erdkunde: Tests in zwei Differenzierungsstufen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzielkontrollen Erdkunde: Tests in zwei Differenzierungsstufen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernzielkontrollen Erdkunde: Tests in zwei Differenzierungsstufen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lars Gellner/Cathrin

Mehr

Einsatz von populärer Musik im Religionsunterricht am Beispiel der Toten Hosen

Einsatz von populärer Musik im Religionsunterricht am Beispiel der Toten Hosen Geisteswissenschaft Clemens Gattke Einsatz von populärer Musik im Religionsunterricht am Beispiel der Toten Hosen Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) G F S - R i c h t l i n i e n Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg Stand: 18.3.2013 Anja Lambrecht,

Mehr

Erfüllende Sexualität mit körperlicher Behinderung

Erfüllende Sexualität mit körperlicher Behinderung Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 43 Erfüllende Sexualität mit körperlicher Behinderung Möglichkeiten der Verwirklichung und Unterstützung von Stefan Riedel 1. Auflage Tectum 2011 Verlag

Mehr

Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule

Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule Naturwissenschaft Stefanie Kahl Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule Examensarbeit Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen

Mehr

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe 1 Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe Thema der Unterrichtseinheit: Thema der Unterrichtsstunde: Name: Schule: Schulleiter(in): Mentor(in): Studienleiter(in): Klasse/Kurs: Fach: Datum: Uhrzeit: Raum:

Mehr

Präsentation von Susanne Flükiger, Stabsstelle Pädagogik, Kanton Solothurn. PP Medienanlass

Präsentation von Susanne Flükiger, Stabsstelle Pädagogik, Kanton Solothurn. PP Medienanlass Präsentation von Susanne Flükiger, Stabsstelle Pädagogik, Kanton Solothurn (Didaktische) Grundgedanken Was ist das Ziel des Fremdsprachenunterrichts? Wie erwerben wir neues Wissen? Wie lernen wir die erste

Mehr

Bedeutung des Englischunterrichts in der Grundschule für weiterführende Schulen

Bedeutung des Englischunterrichts in der Grundschule für weiterführende Schulen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/328 S Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode 22.06.16 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bedeutung des Englischunterrichts in der Grundschule

Mehr

Bilingualer Unterricht in englischer Sprache am Ellenrieder-Gymnasium Konstanz 1. Zielsetzung des bilingualen Unterrichts

Bilingualer Unterricht in englischer Sprache am Ellenrieder-Gymnasium Konstanz 1. Zielsetzung des bilingualen Unterrichts Bilingualer Unterricht in englischer Sprache am Ellenrieder-Gymnasium Konstanz 1. Zielsetzung des bilingualen Unterrichts Durch die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen sowohl innerhalb

Mehr

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners Hans-Jürgen Schindele Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners Herbert Utz Verlag München Pädagogik Zugl.: Diss., Erlangen-Nürnberg, Univ.,

Mehr

Schulen mit mehrsprachigem Unterricht in Baden-Württemberg und die Konsequenzen für die Lehrerausbildung

Schulen mit mehrsprachigem Unterricht in Baden-Württemberg und die Konsequenzen für die Lehrerausbildung 12. Wahlperiode 12. 10. 98 Antrag der Fraktion der CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Schulen mit mehrsprachigem Unterricht in Baden-Württemberg und die Konsequenzen für

Mehr

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Wahlpflicht- und Profilfächer Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich

Mehr

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm Englischunterricht Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 4., vollst. überarb. und verb. Aufl. 2009. Taschenbuch. X, 395

Mehr

Bilinguales Lernen. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen

Bilinguales Lernen. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Bilinguales Lernen Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Telefon_ 02 09/ 38 64 50 Telefax_ 02 09/ 38 64 52 00 Mail_ avd@schulen-vw.gelsenkirchen.de Internet_ www.avdge.de Bilinguales

Mehr

Vertrauen als Konstrukt

Vertrauen als Konstrukt Susan Arnold Vertrauen als Konstrukt Sozialarbeiter und Klient in Beziehung Tectum Verlag Susan Arnold Vertrauen als Konstrukt. Sozialarbeiter und Klient in Beziehung Zugl.: Leipzig, Univ. Diss. 2009 ISBN:

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung Auswertung Baden-Württemberg 21. April 2015 q5355/31532

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Politikwissenschaften Band 63 Corinne Duc Verfassungsgerichtsbarkeit im Fokus der deliberativen Demokratie Unter besonderer Berücksichtigung der Frage

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textgebundene Erörterungen schreiben im Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textgebundene Erörterungen schreiben im Unterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textgebundene Erörterungen schreiben im Unterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Textgebundene Erörterungen

Mehr

Spieltheorie und kommunikatives Handeln in den Internationalen Beziehungen Schäfer

Spieltheorie und kommunikatives Handeln in den Internationalen Beziehungen Schäfer Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft 4 Spieltheorie und kommunikatives Handeln in den Internationalen Beziehungen Eine Analyse der ZIB-Debatte

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Vorlesungsverzeichnis Universität Trier Winter 2012/13, gedruckt am: 05. März 2015 Deutsch als Fremdsprache Bachelor Vorlesungen 21533 Grundlagenvorlesung/Ringvorlesung Vorlesung, 2 Std., Mi 12:00-14:00,

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Bilinguales Wahlmodul 1: Didaktik des Unterrichts Die Vorteile der Bilingualität Bilinguales Wahlmodul 1: Didaktik des Unterrichts Geschichte und 40 35 30 25 20 15 10 5 0 1970 1973 1976 1979 1982 1985

Mehr

Schreiben in Unterrichtswerken

Schreiben in Unterrichtswerken Europäische Hochschulschriften 1014 Schreiben in Unterrichtswerken Eine qualitative Studie über die Modellierung der Textsorte Bericht in ausgewählten Unterrichtswerken sowie den Einsatz im Unterricht

Mehr

Sheltered Instruction Observation Protocol

Sheltered Instruction Observation Protocol Melanie Beese (Oktober 2010) Sheltered Instruction Observation Protocol The SIOP Model ein Modell zum integrierten Fach- und Sprachenlernen in allen Fächern mit besonderem Fokus auf Zweitsprachenlernende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 0 Einleitung 11 0.1 Ausgangspunkt und Fragestellung 11 0.2 Aufbau der Arbeit 16 Teill Theoretische Grundlagen 1 Anglizismen im Kontest von Entlehnung 21 1.1 Entlehnung 21 1.1.1

Mehr

Zum Verständnis von,pädagogischer Beziehung in verhaltenstherapeutischen Konzepten für autistische Kinder. von Tanja Feodorow

Zum Verständnis von,pädagogischer Beziehung in verhaltenstherapeutischen Konzepten für autistische Kinder. von Tanja Feodorow Zum Verständnis von,pädagogischer Beziehung in verhaltenstherapeutischen Konzepten für autistische Kinder von Tanja Feodorow Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität

Mehr

Das Thema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Biologie Heute 1, Hessen

Das Thema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Biologie Heute 1, Hessen 1 Rezension: Biologie Heute I, Hessen, September 2016 Das Thema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Biologie Heute 1, Hessen Das Schulbuch Biologie Heute I ist erstmalig 2014 beim Schroedel

Mehr

Fachbrief Nr. 1 Informatik

Fachbrief Nr. 1 Informatik Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Landesinstitut für Schule und Medien November 2004 Fachbrief Nr. 1 Informatik Thema: Der neue Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II (In den nachfolgenden

Mehr

Lichtenbergschule Darmstadt Europaschule Gymnasium

Lichtenbergschule Darmstadt Europaschule Gymnasium Sprachenlernen, Kunst und Musik Schulisches Zentrum für Sprachen und Begabtenförderung Fachbereich I Sprachenlernen, Kunst und Musik 1 Fachbereich I Sprachenlernen, Kunst und Musik 2 Der Fachbereich I

Mehr

1. Kommunikative Kompetenzen

1. Kommunikative Kompetenzen Schulinternes Curriculum im Fach Englisch Bilinguale Profilklasse Jahrgangsstufe 5 Stand Oktober 2013 Zunächst orientiert sich das schulinterne Curriculum und die Leistungsbewertung für die englische Profilklasse

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Sozialwissenschaften Band 67 Houda Hallal Diversität in der humanmedizinischen Ausbildung Eine empirische Rekonstruktion kollektiver Orientierungen

Mehr

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Reihe Rezeptionsforschung 33 Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Eine theoretische Modellierung und empirische Überprüfung der Wirkungsmechanismen von Ass.-Prof. Dr. Rinaldo Kühne 1. Auflage Nomos

Mehr