Grundrisse des Rechts. Kapitalmarktrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Dörte Poelzig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundrisse des Rechts. Kapitalmarktrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Dörte Poelzig"

Transkript

1 Grundrisse des Rechts Kapitalmarktrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Dörte Poelzig 1. Auflage Buch. XXXVI, 498 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Bankrecht, Kapitalmarktrecht > Kapitalmarktrecht, Wertpapierrecht Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXVII 1. Teil. Einleitung und Grundlagen 1. Definition, Ziele und Aufgaben des Kapitalmarktrechts... 2 I. Recht des Kapitalmarktes Kapitalmarkt als Markt für Finanzinstrumente Segmente des Kapitalmarktes Akteure des Kapitalmarktes... 7 II. Ziele und Aufgaben des Kapitalmarktrechts Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes Anlegerschutz III. Kapitalmarktrechtliches Regulierungsbedürfnis Kapitalmarktrechtliches Informationsmodell Grenzen des Informationsmodells Überblick über die Regeln des Kapitalmarktrechts I. Internationales Kapitalmarktrecht II. Europäisches Kapitalmarktrecht Lamfalussy-Verfahren Richtlinien und Verordnungen Harmonisierungsgrad Tendenzen im europäischen Kapitalmarktrecht III. Nationales Kapitalmarktrecht Gesetze Sonstige Rechtsgrundlagen IV. Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten V. Kapitalmarktrecht als öffentliches Recht und/oder Privatrecht Teil. Finanzinstrumente als Produkte des Kapitalmarktes 3. Wertpapiere isd 2 Abs. 1 WpHG I. Begriff II. Aktien isd 2 Abs. 1 Nr. 1 WpHG Aktie als Finanzinstrument Aktie als Mitgliedschaft in der AG III. Aktien vergleichbare Anteile und Aktien vertretende Hinterlegungsscheine isd 2 Abs. 1 Nr. 2 WpHG IV. Schuldtitel isd 2 Abs. 1 Nr. 3 WpHG... 40

3 VIII Inhaltsverzeichnis 4. Investmentvermögensanteile isd 1 Abs. 1 KAGB I. Begriff II. Unterscheidung von Investmentvermögen OGAW und AIF Offene und geschlossene Investmentvermögen Spezial-Investmentvermögen und Publikums-Investmentvermögen Inländische und ausländische Investmentvermögen III. Zulässige Anlagen von Investmentvermögen OGAW, KAGB AIF, KAGB IV. Zulässige Rechtsformen der Investmentvermögen Zulässige Rechtsformen offener Investmentvermögen Zulässige Rechtsformen geschlossener Investmentvermögen V. Investmentdreieck Anleger im Investmentdreieck Kapitalverwaltungsgesellschaften ( Fondsvehikel ) Verwahrstelle Vermögensanlagen isd 1 Abs. 2 VermAnlG I. Begriff II. Ausnahmen Sonstige Finanzinstrumente I. Derivative Geschäfte isd 2 Abs. 3 WpHG Begriff Funktionen und Risiken von Derivaten Regelungen II. Geldmarktinstrumente isd 2 Abs. 2 WpHG Teil. Marktinfrastruktur 7. Börse als organisierter Markt I. Organisation und Betrieb der Börsen Organisation der Börse Aufgaben der Börse und des Börsenträgers Börsenteilnehmer Marktsegmente II. Zulassung von Wertpapieren zur Börse Vor- und Nachteile einer Börsenzulassung Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen zur Vorbereitung Zulassung und Einbeziehung von Wertpapieren Platzierung und Preisfindung Notierung an der Börse (Einführung)... 89

4 Inhaltsverzeichnis IX III. Der Börsenhandel aus zivilrechtlicher Perspektive Zustandekommen eines Effektengeschäfts Erfüllung der Effektengeschäfte IV. Rückzug von der Börse (Delisting) Unechtes Delisting (Cold Delisting) Das Zwangsdelisting Echtes Delisting (reguläres Delisting) Private Handelsplätze und OTC-Handel I. Multilaterale Handelssysteme (MTF) II. Organisierte Handelssysteme (OTF) III. Systematische Internalisierer (SI) Pflichten der Handelsplatzbetreiber und beim OTC-Handel. 107 I. Handelstransparenz II. Aufzeichnungs- und Meldepflichten Teil. Regeln am Primärmarkt 10. Spezialgesetzliche Prospektpflichten und -haftung I. Spezialgesetzliche Prospektpflicht und -haftung für Wertpapiere (WpPG) Anwendungsbereich Prospektpflicht gem. 3 WpPG Aufsichtsrechtliche Maßnahmen und Sanktionen Spezialgesetzliche Prospekthaftung gem. 21 ff. WpPG II. Spezialgesetzliche Prospektpflicht und -haftung für Investmentvermögensanteile (KAGB) Publikumsinvestmentvermögen Spezial-AIF III. Spezialgesetzliche Prospektpflicht und -haftung für Vermögensanlagen (VermAnlG) Anwendungsbereich Prospekt- und Informationspflichten des Anbieters Aufsichtsrechtliche Maßnahmen und Sanktionen Spezialgesetzliche Prospekthaftung gem. 20 ff. VermAnlG Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung I. Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung ies Voraussetzungen Rechtsfolgen Anwendungsbereich und Konkurrenzen II. Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung iws (uneigentliche Prospekthaftung)

5 X Inhaltsverzeichnis 12. Produktfreigabeverfahren (Product Governance) I. Product Governance bei der Herstellung II. Product Governance beim Vertrieb Teil. Regeln am Sekundärmarkt 1. Kapitel. Marktmissbrauchsrecht ies 13. Insiderhandelsverbot gem. Art. 14 MAR I. Zweck des Insiderhandelsverbots II. Begriff der Insiderinformation (Art. 7 MAR) Präzise Information (Kursspezifizität) Bezug zum Emittenten oder Finanzinstrument Fehlende öffentliche Bekanntheit Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung (Kursrelevanz) Besondere Insiderinformationen III. Adressaten IV. Verbotstatbestände Insidergeschäfte (Art. 8 Abs. 1; 14 Buchst. a MAR) Empfehlung und Anstiftung (Art. 8 Abs. 2; 14 Buchst. b MAR) Unrechtmäßige Offenlegung (Art. 10, 14 Buchst. c MAR) V. Subjektiver Tatbestand Marktmanipulationsverbot gem. Art. 15 MAR I. Anwendungsbereich II. Tathandlungen Handels- und handlungsgestützte Marktmanipulationen (Art. 12 Abs. 1 Buchst. a, b MAR) Informationsgestützte Marktmanipulationen (Art. 12 Abs. 1 Buchst. c MAR) Referenzwertmanipulationen (Art. 12 Abs. 1 Buchst. d MAR) Manipulationen im Hochfrequenzhandel III. Subjektiver Tatbestand Rechtsfolgen von Verstößen gegen Art. 14, 15 MAR I. Straf- und aufsichtsrechtliche Maßnahmen und Sanktionen Pflichten von Marktteilnehmern zur Verfolgung und Aufdeckung Strafrechtliche Sanktionen Aufsichtsrechtliche Sanktionen II. Zivilrechtliche Folgen von Verstößen Nichtigkeit der Geschäfte

6 Inhaltsverzeichnis XI 2. Schadensersatzanspruch gem. 823 Abs. 2 BGB Schadensersatzanspruch gem. 826 BGB EU-Leerverkaufs-VO I. Begriff des Leerverkaufs und Regelungszweck II. Verbot ungedeckter und Transparenz gedeckter Leerverkäufe Kapitel. Veröffentlichungspflichten 17. Ad-hoc-Publizitätspflicht gem. Art. 17 MAR I. Tatbestand der Veröffentlichungspflicht Voraussetzungen Pflicht zur Veröffentlichung der Insiderinformation Aufschub der Veröffentlichung Veröffentlichungstatbestand nach Art. 17 Abs. 8 MAR. 252 II. Rechtsfolgen von Verstößen gegen Art. 17 MAR Aufsichtsrechtliche Sanktionen Schadensersatzansprüche III. Ad-hoc-Publizitätspflicht gem. 11a VermAnlG Managers Transactions gem. Art. 19 MAR I. Melde- und Veröffentlichungspflicht Inhalt und Zweck Meldepflichtige Adressaten Meldepflichtige Geschäfte Meldung und Veröffentlichung II. Zeitlich begrenztes Handelsverbot Inhalt Erlaubnis III. Rechtsfolgen von Verstößen gegen Art. 19 MAR Regelpublizität gem. 114ff. WpHG I. Jahresfinanzbericht II. Halbjahresfinanzbericht III. Rechtsfolgen von Verstößen gegen 114 ff. WpHG Kapitel. Sonderrecht der börsennotierten Aktiengesellschaften 20. Beteiligungspublizität gem. 33ff. WpHG I. Normzweck und Entstehungsgeschichte II. Die Mitteilungspflichten nach 33, 38f. WpHG Mitteilungspflicht gem. 33 WpHG Mitteilungspflicht gem. 38 WpHG Mitteilungspflichten bei Zusammenrechnung gem. 39 WpHG Ausnahmen

7 XII Inhaltsverzeichnis III. Erfüllung der Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten Frist, Form und Inhalt Konkurrenzen Veröffentlichungspflichten des Emittenten IV. Rechtsfolgen bei Verstößen gegen 33ff. WpHG Aufsichtsrechtliche Sanktionen Rechtsverlust nach 44 WpHG Schadensersatzansprüche V. Inhaber wesentlicher Beteiligungen, 43 WpHG Adressaten Inhalt der Mitteilung Befreiung Sanktionen Übernahmerecht I. Grundlagen Sinn und Zweck Anwendungsbereich Grundsätze Regelungssystematik des WpÜG II. Das Angebotsverfahren gem WpÜG Entscheidung zur Angebotsabgabe Veröffentlichung der Angebotsunterlage Finanzierungsbestätigung Stellungnahme der Zielgesellschaft Annahme des Angebots III. Besonderheiten bei Übernahme- und Pflichtangeboten Pflicht zur Abgabe eines öffentlichen Angebots gem. 35 Abs. 2 WpÜG Das Gebot der angemessenen Gegenleistung gem. 31 WpÜG (ivm 39 WpÜG) Pflichten des Vorstands der Zielgesellschaft Der übernahmerechtliche Squeeze-out IV. Exkurs: Übernahmesonderrecht im KAGB Anwendungsbereich Beteiligungstransparenz Pflichten bei Kontrollerwerb Sonderaktienrecht für börsennotierte Aktiengesellschaften

8 Inhaltsverzeichnis XIII 6. Teil. Finanzintermediäre 23. Wertpapierdienstleistungsunternehmen I. Begriff II. Wertpapierdienstleistungen Finanzkommissionsgeschäft, 2 Abs. 8 S. 1 Nr. 1 WpHG Eigenhandel und Eigengeschäfte, 2 Abs. 8 S. 1 Nr. 2 und S. 7 WpHG Anlagevermittlung, 2 Abs. 8 S. 1 Nr. 4 WpHG Abschlussvermittlung, 2 Abs. 8 S. 1 Nr. 3 WpHG Anlageberatung, 2 Abs. 8 S. 1 Nr. 9 WpHG Finanzportfolioverwaltung, 2 Abs. 8 S. 1 Nr. 7 WpHG Emissions- und Platzierungsgeschäft, 2 Abs. 8 S. 1 Nr. 5 und Nr. 6 WpHG Betrieb eines multilateralen oder organisierten Handelssystems, 2 Abs. 8 S. 1 Nr. 8, 9 WpHG III. Wertpapiernebendienstleistungen, 2 Abs. 9 WpHG IV. Kundenkategorisierung ( 67 WpHG) Verhaltenspflichten gem. 63ff. WpHG II. Pflichten zur Vermeidung von Interessenkonflikten Pflicht zur Vermeidung bzw. Offenlegung von Interessenkonflikten ( 63 Abs. 2 und 3 WpHG) Verbot der Annahme von Zuwendungen ( 70 WpHG) Ausführung von Kundenaufträgen ( 69 WpHG) III. Informationspflichten Allgemeine Informationspflichten ( 63 Abs. 6 9 WpHG) Besondere Informationspflichten bei der Anlageberatung ( 64 Abs. 1 und 2 WpHG) IV. Exploration und Geeignetheits- bzw. Angemessenheitsprüfung ( 63 Abs. 10, 64 Abs. 3 und 4 WpHG) Geeignetheitsprüfung bei Anlageberatung und Vermögensverwaltung Angemessenheitsprüfung bei sonstigen Wertpapierdienstleistungen V. Besondere Pflichten bei der Unabhängigen Honorar-Anlageberatung ( 64 Abs. 5 und 6 WpHG) VI. Berichtspflichten ( 63 Abs. 12 WpHG) VII. Rechtsfolgen von Verstößen Organisationspflichten gem. 80ff. WpHG I. Allgemeine Organisationspflichten ( 80 WpHG) II. Pflicht zur bestmöglichen Kundenausführung ( 82 WpHG)

9 XIV Inhaltsverzeichnis III. Pflicht zur Verhinderung von Mitarbeitergeschäften (Art. 29 DelVO 2017/565) IV. Aufzeichnungspflichten ( 83 WpHG) V. Schutz der Kundengelder ( 84 WpHG) VI. Anforderungen an Mitarbeiter ( 87 WpHG) VII. Rechtsfolgen von Verstößen Regulierung der kollektiven Vermögensverwaltung Teil. Informationsintermediäre 27. Finanzanalysten I. Anlageempfehlungen und Finanzanalysten II. Pflichten von Finanzanalysten III. Sanktionen Ratingagenturen I. Rating und Ratingagenturen II. Pflichten nach der Ratingverordnung Vermeidung von Interessenkonflikten Qualitätsanforderungen III. Rechtsfolgen von Verstößen Beaufsichtigung der Ratingtätigkeit durch ESMA Zivilrechtliche Sanktionen Datenbereitstellungsdienste ( 58ff. WpHG) Teil. Durchsetzung des Kapitalmarktrechts 30. Kapitalmarktaufsichtsrechtliche Durchsetzung I. Aufbau der Kapitalmarktaufsicht Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) 452 II. Aufsicht des Kapitalmarktes durch BaFin nach dem WpHG Ermittlungs- und Aufsichtsbefugnisse gem. 6 ff. WpHG Sanktionen Verordnungs- und Richtlinienbefugnis Rechtsschutz III. Aufsicht über Börsen und Handelsplätze Börsenaufsichtsbehörden Handelsüberwachungsstelle Kapitalmarktzivilprozessrecht (KapMuG) I. Regelungszweck und Rechtsnatur

10 Inhaltsverzeichnis XV II. Anwendungsbereich ( 1 KapMuG) III. Zuständigkeit des Ausgangsgerichts ( 32b ZPO) IV. Verfahrensablauf nach dem KapMuG Vorlageverfahren vor dem Prozessgericht ( 2 8 KapMuG) Musterverfahren vor dem OLG ( 9 21 KapMuG) Bindungswirkung im Ausgangsverfahren Sachverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. A. Begriff und Gegenstand des Kapitalmarktrechts... 1

Inhaltsverzeichnis. A. Begriff und Gegenstand des Kapitalmarktrechts... 1 Inhaltsverzeichnis A. Begriff und Gegenstand des Kapitalmarktrechts... 1 I. Zentrale Bedeutung des Kapitalmarkts für die Volkswirtschaft... 1 II. Definition und Schutzzwecke des Kapitalmarktrechts... 1

Mehr

Schwerpunktbereich. Kapitalmarktrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Petra Buck-Heeb

Schwerpunktbereich. Kapitalmarktrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Petra Buck-Heeb Schwerpunktbereich Kapitalmarktrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Petra Buck-Heeb 9., völlig neu bearbeitete Auflage 2017. Buch. XXIV, 389 S. Softcover ISBN 978 3 8114 6351 6 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Teil I Einführung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... Teil I Einführung Rn Seite Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... V XVII XXII Teil I Einführung 1 Das Kapitalmarktrecht... 1 1 I. Begriff... 1 1 II. Regelungsziele des Kapitalmarktrechts...

Mehr

Wertpapierhandelsgesetz: WpHG

Wertpapierhandelsgesetz: WpHG Wertpapierhandelsgesetz: WpHG Kommentar von Dr. Martin Bouchon, Dr. Klaus-Dieter Dehlinger, Prof. Dr. Holger Fleischer, Andreas Fuchs, Niko Jakovou, Prof. Dr. Peter Jung, Dr. Petra Mennicke, Markus Pfüller,

Mehr

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Fuchs, LL. M. bearbeitet von Dr. Martin Bouchon, LL. M. Prof. Dr. Holger Fleischer, LL. M. Prof. Dr. Andreas Fuchs, LL. M. Niko

Mehr

Wertpapierhandelsgesetz: WpHG

Wertpapierhandelsgesetz: WpHG Beck`sche Kurz-Kommentare Wertpapierhandelsgesetz: WpHG Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Fuchs, Dr. Martin Bouchon, Prof. Dr. Holger Fleischer, Niko Jakovou, Prof. Dr. Peter Jung, Dr. Petra Mennicke,

Mehr

Schwerpunktbereich. Kapitalmarktrecht. Bearbeitet von Petra Buck-Heeb

Schwerpunktbereich. Kapitalmarktrecht. Bearbeitet von Petra Buck-Heeb Schwerpunktbereich Kapitalmarktrecht Bearbeitet von Petra Buck-Heeb 7., völlig neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XXIV, 324 S. Kartoniert ISBN 978 3 8114 7144 3 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Recht >

Mehr

Investmentsteuerrecht

Investmentsteuerrecht Investmentsteuerrecht Einführung Bearbeitet von Florian Haase, Katrin Dorn 2. Auflage 2015. Buch. XII, 216 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 07578 1 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 390 g Steuern > Einkommensteuer,

Mehr

Inhalt ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS KAPITEL 1 EINFÜHRUNG DER STROMGROßHANDEL IM ALLGEMEINEN27

Inhalt ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS KAPITEL 1 EINFÜHRUNG DER STROMGROßHANDEL IM ALLGEMEINEN27 Inhalt ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 15 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG... 21 A) KALIFORNISCHE ENERGIEKRISE- Enron soll Stromausfälle fingiert haben... 21 B) Spezifizierung des Prüfungsumfanges... 24 I. Stärkung der Marktintegrität...

Mehr

Bank- und Kapitalmarktrecht

Bank- und Kapitalmarktrecht Prüfe dein Wissen: PdW Bank- und Kapitalmarktrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 4., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XV, 231 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70237 2 Format (B x L):

Mehr

Kapitalmarktrecht. Prof. Dr. jur. Christian Silier. Verlag Franz Vahlen München. Fachhochschule Köln

Kapitalmarktrecht. Prof. Dr. jur. Christian Silier. Verlag Franz Vahlen München. Fachhochschule Köln Kapitalmarktrecht Prof. Dr. jur. Christian Silier Fachhochschule Köln Verlag Franz Vahlen München Vorwort VII Abkiirzungsverzeichnis XV 1 Wertpapierhandelsrecht 1 I. Grundlagen 2 II. Anwendungsbereich

Mehr

Schwerpunktbereich. Kapitalmarktrecht

Schwerpunktbereich. Kapitalmarktrecht Schwerpunktbereich Kapitalmarktrecht 5., völlig neu bearbeitete Auflage 2011 2011. Taschenbuch. XXIV, 316 S. Paperback ISBN 978 3 8114 9862 4 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Gewicht: 565 g Zu Leseprobe

Mehr

Wertpapierhandelsgesetz

Wertpapierhandelsgesetz Wertpapierhandelsgesetz Kommentar herausgegeben von Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider bearbeitet von Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann, LL.M. Universitätsprofessor in Tübingen

Mehr

Kapitalmarktrecht. Dr. Petra Buck-Heeb. 1 C.F. Müller. Professorin an der Universität Hannover. 4., neu bearbeitete Auflage. von

Kapitalmarktrecht. Dr. Petra Buck-Heeb. 1 C.F. Müller. Professorin an der Universität Hannover. 4., neu bearbeitete Auflage. von Kapitalmarktrecht von Dr. Petra Buck-Heeb Professorin an der Universität Hannover 4., neu bearbeitete Auflage 1 C.F. Müller Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt

Mehr

Systematischer Überblick über Publizitäts- und Verhaltenspflichten

Systematischer Überblick über Publizitäts- und Verhaltenspflichten VIII. Sonstiges Publizitäts- und Verhaltenspflichten Überblick Systematischer Überblick über Publizitäts- und Verhaltenspflichten Anlegerschutz Publizitätspflichten Verhaltenspflichten Publizitätspflichten

Mehr

Mitteilungen ùber Beteiligungen von Mutter- und Tochterunternehmen

Mitteilungen ùber Beteiligungen von Mutter- und Tochterunternehmen Christine Fiedler Mitteilungen ùber Beteiligungen von Mutter- und Tochterunternehmen Probleme durch Doppel- und Mehrfachmitteilungen nach 21 Abs. i, 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG sowie Lòsungsmòglichkeiten

Mehr

Die Europäische Aktiengesellschaft

Die Europäische Aktiengesellschaft Der Betrieb Die Europäische Aktiengesellschaft Recht, Steuern und Betriebswirtschaft der Societas Europaea (SE) Bearbeitet von Martin Wenz, Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen 2., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer 5. Auflage 2018. Buch. XXI, 434 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71805 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG

Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5017 Die Zurechnungstatbestände des WpHG und WpÜG Auslegung und Abgrenzung der Zurechnungstatbestände des 22 WpHG und des 30 WpÜG Bearbeitet

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Neue MaComp: Erweiterte Mindestanforderungen sowie neue Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten für die Compliance-Funktion Bearbeitet von Benedikt Bösel,

Mehr

Aktiengesetz, GmbH-Gesetz: AktG GmbHG

Aktiengesetz, GmbH-Gesetz: AktG GmbHG Beck-Texte im dtv 5010 Aktiengesetz, GmbH-Gesetz: AktG GmbHG Textausgabe Bearbeitet von Dr. Heribert Hirte 46. Auflage 2016. Buch. Rund 450 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69222 2 Format (B x L): 12,4 x 19,1

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII. Einleitung... 1

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII. Einleitung... 1 Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Einleitung... 1 1. Hauptstück Allgemeines 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen 1. Begriffsbestimmungen... 5 2. Ausnahmen... 34 3.

Mehr

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg NomosPraxis Reiserecht Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg 1. Auflage 2018. Buch. 375 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 4162 5 Recht > Zivilrecht > BGB

Mehr

Gesellschaftsrecht: GesR

Gesellschaftsrecht: GesR Beck-Texte im dtv 5585 Gesellschaftsrecht: GesR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Jens Koch 15. Auflage 2016. Buch. Rund 890 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69221 5 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht

Mehr

Die Schweizer Bucheffekte

Die Schweizer Bucheffekte Bank- und Kapitalmarktrecht in Theorie und Praxis Die Schweizer Bucheffekte Der Erwerbstatbestand und seine Übertragbarkeit auf das deutsche Recht Bearbeitet von Dr. Sabine Mock 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter, RA Prof. Dr. Gerd Krieger, Prof. Dr. Dirk A. Verse 6., neu bearbeitete Auflage 2014. Buch. 720 S. Gebunden

Mehr

Gesellschaftsrecht: GesR

Gesellschaftsrecht: GesR Beck-Texte im dtv 5585 Gesellschaftsrecht: GesR Textausgabe Bearbeitet von Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Jens Koch 16. Auflage 2018. Buch. Rund 940 S. Kartoniert

Mehr

Vorwort zur 3. Auflage 5 Bearbeiterverzeichnis 7 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15

Vorwort zur 3. Auflage 5 Bearbeiterverzeichnis 7 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 Vorwort zur 3. Auflage 5 Bearbeiterverzeichnis 7 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 Teil 1: Einleitung 27 A. Begriff des Kapitalmarktstrafrechts 27 B. Begriff und Funktionen des Kapitalmarkts 28 C.

Mehr

Kapitalmarktrecht. Kommentar zum Börsengesetz, zur Börsenzulassungs-Verordnung und zum Wertpapierprospektgesetz. Bearbeitet von Dr.

Kapitalmarktrecht. Kommentar zum Börsengesetz, zur Börsenzulassungs-Verordnung und zum Wertpapierprospektgesetz. Bearbeitet von Dr. Kapitalmarktrecht Kommentar zum Börsengesetz, zur Börsenzulassungs-Verordnung und zum Wertpapierprospektgesetz Bearbeitet von Dr. Wolfgang Groß 6. Auflage 2016. Buch. XII, 535 S. In Leinen ISBN 978 3 406

Mehr

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5102 Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung

Mehr

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Fälle zum Gesellschaftsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Lettl 3., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XIV, 217 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69632 9 Format (B x L): 16,0 x

Mehr

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5169 Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Bearbeitet von Dr. Nadja Tomschin 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 243

Mehr

Kapitalgesellschaftsrecht II

Kapitalgesellschaftsrecht II Kapitalgesellschaftsrecht II Übernahmerecht Literaturhinweise Kommentare: Assmann / Pötzsch / Schneider, WpÜG, 2005 Ehricke / Ekkenga / Oechsler, WpÜG, 2003 Baums/Thoma, WpÜG (Loseblatt) Frankfurter Kommentar

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 Abkürzungsverzeichnis XIII I. Einleitung 1 A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3 II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 A. Vorbemerkung 5 B. Grundkonstellation 5 C. Vertraglich

Mehr

Hagen Weishaupt. Schadensersatzansprüche der Wertpapierinhaber der Zielgesellschaft im Falle einer fehlerhaften Stellungnahme nach 27 WpÜG

Hagen Weishaupt. Schadensersatzansprüche der Wertpapierinhaber der Zielgesellschaft im Falle einer fehlerhaften Stellungnahme nach 27 WpÜG Hagen Weishaupt Schadensersatzansprüche der Wertpapierinhaber der Zielgesellschaft im Falle einer fehlerhaften Stellungnahme nach 27 WpÜG Verlag Dr. Kova Hamburg 2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung und

Mehr

Der AG-/SE-Vorstand. Rechte und Pflichten. Bearbeitet von Oliver Ginthör, Martin Brodey

Der AG-/SE-Vorstand. Rechte und Pflichten. Bearbeitet von Oliver Ginthör, Martin Brodey Der AG-/SE-Vorstand Rechte und Pflichten Bearbeitet von Oliver Ginthör, Martin Brodey 2008 2008. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 7073 0798 6 Format (B x L): 10,5 x 20 cm Gewicht: 240 g schnell

Mehr

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft Der Vorstand einer Aktiengesellschaft Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Bearbeitet von Gerd Raguß 2., aktualisierte Aufl. 2009. Buch. xiv, 310 S. Hardcover ISBN 978 3 540 70640 3 Format (B x

Mehr

Grundzüge des Kapitalmarktrechts

Grundzüge des Kapitalmarktrechts Grundzüge des Kapitalmarktrechts Begriff und Regelung des Kapitalmarkts Anlageberatung und Wohlverhaltensregeln Seite 1 Begriff und Regelung des Kapitalmarkts Kapitalmarkt als unscharfer, gesetzlich nicht

Mehr

Kapitalmarktrecht: KapMR

Kapitalmarktrecht: KapMR Beck-Texte im dtv 5783 Kapitalmarktrecht: KapMR Textausgabe mit Sachverzeichnis 5. Auflage 2018. Buch. XI, 1037 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 72211 0 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Nationale Handlungsspielräume beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO)

Nationale Handlungsspielräume beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 104 Nationale Handlungsspielräume beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) Europa- und welthandelsrechtliche Implikationen Bearbeitet

Mehr

Arbeitnehmererfindungsrecht

Arbeitnehmererfindungsrecht Arbeitnehmererfindungsrecht Handkommentar Bearbeitet von Von Brent Schwab 4. Auflage 2017. Buch. 291 S. Softcover ISBN 978 3 8487 3975 2 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Europäischer Gewerblicher

Mehr

Besteuerung von Dividendenerträgen und wesentlichen Beteiligungen

Besteuerung von Dividendenerträgen und wesentlichen Beteiligungen Besteuerung von Dividendenerträgen und wesentlichen Beteiligungen Bearbeitet von Dr. Stephan Seltenreich, Cornelia Miertsch 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 120 S. Gebunden ISBN 978 3 95554 256 6 Format (B

Mehr

Best Execution. MiFID II und MiFIR: Marktinfrastruktur und Transparenz

Best Execution. MiFID II und MiFIR: Marktinfrastruktur und Transparenz Best Execution MiFID II und MiFIR: Marktinfrastruktur und Transparenz Best Execution Eigene Auftragsausführung durch Wertpapierdienstleistungsunternehmen Art. 27 MiFID II Art. 64, 66 del. VO C (2016) 2398

Mehr

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht Bearbeitet von David Creutzfeldt 1. Auflage 2011. Buch. XII, 188 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61730 4 Format

Mehr

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek Start ins Rechtsgebiet Beamtenrecht Bearbeitet von Sabine Leppek 12., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XVIII, 200 S. Softcover ISBN 978 3 8114 9541 8 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Gewicht: 374 g Recht

Mehr

Kurt Peter Dittrich PETER LANG. Europäischer Verlag der Wissenschaften

Kurt Peter Dittrich PETER LANG. Europäischer Verlag der Wissenschaften Kurt Peter Dittrich Die Privatplazierung im deutschen Kapitalmarktrecht Eine Untersuchung der Vorschriften des Auslandinvestmentgesetzes, des Wertpapier-Verkaufsprospektgesetzes und des Gesetzes über Kapitalanlage-Gesellschaften

Mehr

Kapitalgesellschaftsrecht II

Kapitalgesellschaftsrecht II Kapitalgesellschaftsrecht II Kapitalmarktrecht Literatur Textsammlung Kümpel / Hammen / Ekkenga, Kapitalmarktrecht (Loseblatt) Kommentare Schwark (Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kom. 3. A. 2005 Groß, Kapitalmarktrecht,

Mehr

Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht Jurakompakt Familien- und Erbrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Robert Philipp Tischer 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 161 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68636 8 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5193 Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Die Gewährung des Schadensersatzes nach Inkrafttreten des "Gesetzes zur

Mehr

Außenwirtschaftsrecht

Außenwirtschaftsrecht Heidelberger Kommentar Außenwirtschaftsrecht Bearbeitet von Bärbel Sachs, Christian Pelz 1. Auflage 2017. Buch. XX, 1065 S. Hardcover ISBN 978 3 8114 5258 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 1303 g

Mehr

Praxis des Übernahmerechts

Praxis des Übernahmerechts Praxis des Übernahmerechts 2008 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang König, Köln. Rechtsanwalt Dr. Oliver Wilken, Köln Rechtsanwalt Dr. Klaus Felke, Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße Schnell informiert Asylrecht Bearbeitet von André Weiße 3. überarbeitete Auflage 2016. Buch. 128 S. Softcover ISBN 978 3 415 05657 2 Format (B x L): 11,6 x 16,7 cm Gewicht: 112 g Recht > Öffentliches Recht

Mehr

Mezzanine-Kapital für den Mittelstand

Mezzanine-Kapital für den Mittelstand Handelsblatt-Bücher Mezzanine-Kapital für den Mittelstand Finanzierungsinstrumente, Prozesse, Rating, Bilanzierung, Recht: Bearbeitet von Holger Böge, Thomas Lübbehüsen, Thilo Rohde, Oliver Tomat 1. Auflage

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement aktiv im Betriebsrat Betriebliches Eingliederungsmanagement Bearbeitet von Sigrid Britschgi 3., aktualisierte Auflage 2014. Buch. 148 S. Kartoniert ISBN 978 3 7663 6295 7 Format (B x L): 14,7 x 21 cm Recht

Mehr

Einführung in das Kapitalmarktrecht

Einführung in das Kapitalmarktrecht Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 181 Einführung in das apitalmarktrecht von Prof. Dr. Barbara Grunewald, Prof. Dr. Michael Schlitt, Dr. Thorsten Becker, Dr. Christian Ries, Dr. Jan Stoppel,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Zusammenfassung Pascal Inhaltsverzeichnis Vorwort XII Danksagung XIV Zusammenfassung XV Abstract XVI 1. Teil: Einführung 1 A.Begriff. 1 B. 2 C. Gang der Darstellung 3 D. Definitionsversuch 5 I. Crowd 5 IL Plattform 7

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr.

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Gelbe Erläuterungsbücher TMG Kommentar Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Marc Liesching 2. Auflage 2018. Buch. XXIV, 646 S. In Leinen ISBN 978

Mehr

Immobilienbewertung im Steuerrecht

Immobilienbewertung im Steuerrecht Immobilienbewertung im Steuerrecht Fiktive Anschaffungskosten. Wertaufteilung. Restnutzungsdauer. Gutachtenserstellung. Bearbeitet von Christian Prodinger, Manuela Ziller 2. Auflage 2014 2014. Taschenbuch.

Mehr

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Amtliches Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten nach Gegenstand und wesentlichem Inhalt

Mehr

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5018 Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht» Bearbeitet von Meinolf Brüser

Mehr

Baugesetzbuch: BauGB

Baugesetzbuch: BauGB Beck-Texte im dtv 5018 Baugesetzbuch: BauGB Textausgabe Bearbeitet von Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Ministerialdirigent a.d. 50. Auflage 2018. Buch.

Mehr

Das neue Zollrecht der Europäischen Union

Das neue Zollrecht der Europäischen Union Das neue Zollrecht der Europäischen Union Bearbeitet von Karl Fuchs, Andrea Reuter 1. Auflage 2016. Buch. 660 S. Softcover ISBN 978 3 7046 7561 3 Recht > Europarecht, Internationales Recht, Recht des Auslands

Mehr

Aktien- und GmbH-Konzernrecht

Aktien- und GmbH-Konzernrecht Aktien- und GmbH-Konzernrecht Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Volker Emmerich, Prof. Dr. Mathias Habersack, Prof. Dr. Jan Schürnbrand 8. Auflage 2016. Buch. XXII, 1034 S. In Leinen ISBN 978 3 406 69074

Mehr

Investitionen in Kraftwerke zur Sicherung einer zuverlässigen Elektrizitätsversorgung nach der Energiewende

Investitionen in Kraftwerke zur Sicherung einer zuverlässigen Elektrizitätsversorgung nach der Energiewende Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 30 Investitionen in Kraftwerke zur Sicherung einer zuverlässigen

Mehr

Der freie Dienstvertrag im Arbeits- und Sozialrecht

Der freie Dienstvertrag im Arbeits- und Sozialrecht Der freie Dienstvertrag im Arbeits- und Sozialrecht Bearbeitet von Stephanie Watzinger 1. Auflage 2016 2016. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 7073 3520 0 Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm Recht > Europarecht,

Mehr

Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Teil 5

Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Teil 5 Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Teil 5 Universität Hamburg, WS 2012/2013 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Janert Dr. Ingo Janert, 2012 1 1. Verbot von Insidergeschäften Die 12 bis 14 WpHG regeln ein umfassendes

Mehr

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 26 Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht

Mehr

Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren

Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren Rechtswissenschaften und Verwaltung - Handbücher Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren Bearbeitet von RA Dr. Matthias Blessing, RA Dr. Eckart Scharmer 2., aktualisierte Auflage 2013. Buch. XXIII, 138

Mehr

Alles neu macht die EU

Alles neu macht die EU Rechtsgrundlagen für neue Pflichten bei Ad hoc- Mitteilungen, Insiderlisten und Director s Dealings DIRK Mitgliederversammlung am 12.9.2014, Essen Dr. Corinna Ritz, BaFin Referat WA 21 Übersicht 1. Rechtsrahmen

Mehr

Kommentar zum Versicherungsteuergesetz

Kommentar zum Versicherungsteuergesetz Kommentar zum Versicherungsteuergesetz Kommentar Bearbeitet von Heiko Klaus Medert, Prof. Dr. Jochen Axer, Birgit Voß 1. Auflage 2015. Buch. 624 S. Hardcover ISBN 978 3 89952 856 5 Format (B x L): 17,0

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Einfuhrung 1. Erstes Kapitel: Grundlagen 3

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Einfuhrung 1. Erstes Kapitel: Grundlagen 3 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Einfuhrung 1 XV Erstes Kapitel: Grundlagen 3 A. Zielsetzung und Gang der Untersuchung 3 B. Methodische Vorüberlegungen 4 C. Begriff des Leerverkaufs 8 D. Rechtsnatur

Mehr

Business Process Outsourcing

Business Process Outsourcing Business Process Outsourcing Geschäftsprozesse kontextorientiert auslagern Bearbeitet von Gerhard Schewe, Ingo Kett 1. Auflage 2007. Buch. xvii, 176 S. Hardcover ISBN 978 3 540 71444 6 Format (B x L):

Mehr

Die Aktiengesellschaft (AG)

Die Aktiengesellschaft (AG) Die Aktiengesellschaft (AG) Bearbeitet von Günter Seefelder 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 124 S. Softcover ISBN 978 3 95554 248 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Gesellschaftsrecht

Mehr

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Bearbeitet von Leven Marius 2014 2014. Taschenbuch. XII, 148 S. Paperback ISBN 978 3 8114 6027 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 215

Mehr

Zuwendungsrecht - Zuwendungspraxis - ohne Aktualisierungsservice

Zuwendungsrecht - Zuwendungspraxis - ohne Aktualisierungsservice Zuwendungsrecht - Zuwendungspraxis - ohne Aktualisierungsservice Textsammlung, Kommentar und Rechtsprechungssammlung zum Recht der Zuwendungen und Subventionen der öffentlichen Hand mit Verfahrenshinweisen

Mehr

Marktmanipulation und Abgrenzung zur erlaubten Kurspflege im Rahmen des 20a WpHG

Marktmanipulation und Abgrenzung zur erlaubten Kurspflege im Rahmen des 20a WpHG Marktmanipulation und Abgrenzung zur erlaubten Kurspflege im Rahmen des 20a WpHG Inhaltsverzeichnis Einführung 1 A. Problemstellung und Ziel der Arbeit 1 B. Gang der Untersuchung 3 Teil 1 Grundlagen der

Mehr

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Beck-Texte im dtv 5009 Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler 38. Auflage 2017. Buch. XXIX, 570 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71565 5 Format

Mehr

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing.

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. HOAI-Kommentar zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. Wolfgang Kaufhold 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch.

Mehr

Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz

Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz Neuregelungen im Wertpapierhandelsgesetz von Dr. Sebastian Schwintek Deutscher Sparkassenverlag Stuttgart Inhalt 1 Einfuhrung 5 f 2 Anwendungsbereich 13 3 Aufgaben

Mehr

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Münchener Reihe 66 Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Eine ökonomische Analyse der Veränderungen aufgrund der Anforderungen der EU-Vermittlerrichtlinie Bearbeitet von Gergana

Mehr

Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG

Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG Gelbe Erläuterungsbücher Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG Bearbeitet von Von Heiko Richter, LL.M. (Columbia) 1. Auflage 2018. Buch. XXIV, 380 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70017 0 Format (B x L):

Mehr

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung Leitfaden für Bachelor und Master Bearbeitet von Dr. Ingrid Malms 1. Auflage 2013. Buch. XI, 308 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 02799 5 Format

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wilfling, Praxishandbuch Börserecht VII

Inhaltsverzeichnis. Wilfling, Praxishandbuch Börserecht VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XV XXIII I. Einleitung... 1 A. Überblick... 1 B. Wichtige Begriffe... 2 1. Börse, Märkte, Handelssysteme... 2 2. Emittent, Finanzinstrument,

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe BGB Allgemeiner Teil Grundlagen für Rechts- und Verwaltungsberufe Bearbeitet von Rainer Breit 2. Auflage 2014. Buch. 223 S. Kartoniert ISBN 978 3 470

Mehr

Vereinsrecht - Schnell erfasst

Vereinsrecht - Schnell erfasst Recht - schnell erfasst Vereinsrecht - Schnell erfasst Bearbeitet von Ralph Jürgen Bährle 2. Auflage 2017. Buch. IX, 145 S. Softcover ISBN 978 3 662 53756 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Aktiengesetz, GmbH-Gesetz: AktG GmbHG

Aktiengesetz, GmbH-Gesetz: AktG GmbHG Beck-Texte im dtv 5010 Aktiengesetz, GmbH-Gesetz: AktG GmbHG Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Heribert Hirte 47. Auflage 2017. Buch. XXXV, 472 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71521 1 Format (B x L): 12,4

Mehr

IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. Bearbeitet von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. Bearbeitet von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft IFRS visuell Die IFRS in strukturierten Übersichten Bearbeitet von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 6., überarbeitete Auflage 2014. Buch. XII, 250 S. Gebunden ISBN 978 3 7910 3359 4 Format (B x

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung Bearbeitet von Dr. Rolf Schwedhelm 8., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. 544 S. Softcover ISBN 978 3 504 62322 7 Recht > Handelsrecht,

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Kapitalanlage- und Wertpapierrecht

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Kapitalanlage- und Wertpapierrecht Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Kapitalanlage- und Wertpapierrecht Folgen des mehrfach verschärften WpHG auf das Anlage- und Wertpapiergeschäft Bearbeitet von Thomas Elster, Thomas O. Günther, Kathrin

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Beck-Texte im dtv 5001 Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler 79. Auflage 2017. Buch. XXXI, 890 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70926 5 Format (B x L): 12,4 x 19,1

Mehr

Herbeiführung eines Versicherungsfalles nach 61 VersVG

Herbeiführung eines Versicherungsfalles nach 61 VersVG Herbeiführung eines Versicherungsfalles nach 61 VersVG Bearbeitet von Stefan Lahnsteiner 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. ca. 204 S. Paperback ISBN 978 3 7073 2246 0 Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm Gewicht:

Mehr

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Schriftenreihe der Hagen Law School Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht Bearbeitet von Barbara Wolbeck, Heinz Möller 1. Auflage 2012. Buch. 113 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305

Mehr

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung Heidelberger Kommentar Insolvenzordnung Bearbeitet von Herausgegeben von: Prof. Dr. Godehard Kayser, Vors. Richter am BGH, und Prof. Dr. Christoph Thole 9., neu bearbeitete Auflage 2018. Buch. XXXII, 2936

Mehr

Kapitalmarktrecht: KapMR

Kapitalmarktrecht: KapMR Beck-Texte im dtv 5783 Kapitalmarktrecht: KapMR Textausgabe mit Sachverzeichnis 1. Auflage Kapitalmarktrecht: KapMR schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr