Moderne Ulkus-Chirurgie Chirurgische Behandlungsoptionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moderne Ulkus-Chirurgie Chirurgische Behandlungsoptionen"

Transkript

1 Übersichtsartikel 199 Moderne Ulkus-Chirurgie Chirurgische Behandlungsoptionen Beispiel: Therapieresistentes Ulcus cruris venosum I. Stoffels; J. Dissemond; J. Klode Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Essen Schlüsselwörter Chronische Wunden, Ulcus cruris venosum, Shaving, Fasziektomie Korrespondenzadresse Dr. med. Ingo Stoffels Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum Essen Hufelandstrasse 55, Essen Tel. 0201/ , Fax Zusammenfassung Einleitung: Die sozioökonomische Bedeutung des chronischen Ulcus cruris venosum ist bedingt durch die hohe Anzahl der Erkrankten, die Kosten der Diagnostik und Therapien, die Verschlechterung der Lebensqualität und des Verlustes der Arbeitsfähigkeit während der Erkrankung beträchtlich. Diese Problematik wird durch einen oft langjährigen Verlauf sowie eine hohe Rezidivneigung zusätzlich gesteigert. Diskussion: Unter Berücksichtigung dieser Fakten, kommt den chirurgischen Therapieoptionen insbesondere bei ansonsten therapieresistenten Verläufen eine besondere Bedeutung zu. Heute steht hierfür ein umfangreiches Spektrum an interventionellen Methoden zur Verfügung. Venenchirurgie und endovenöse Verschlusstechniken sind für die Ausschaltung einer primären oder sekundären Varikosis als kausale Therapie des Ulcus cruris venosum geeignet. Die sogenannte Shave- Therapie ist bei dem Vorliegen einer Dermatolipo(faszio)sklerose die Behandlungsmethode der Wahl. Aktuelle Langzeitergebnisse zeigen gute Resultate mit Heilungsraten von %. In Einzelfällen kann auch auf Operationstechniken mit Einbeziehung der Fascia cruris zurückgegriffen werden. Schlussfolgerung: Somit kommt sowohl der chirurgischen Lokaltherapie als auch der erweiterten, teils sehr komplexen chirurgischen Intervention insbesondere des Venensystems zunehmend eine Schlüsselrolle in modernen Gesamttherapiekonzepten der Patienten mit chronischem Ulcus cruris venosum zu. Zitierweise des Beitrages: Modern wound surgery Surgical treatment options Example: Therapy-resistant venous leg ulcers Phlebologie 2013; 42: DOI: /phleb Eingereicht: 13. Mai 2013 Angenommen: 31. Mai 2013 English version available at: Keywords Chronic wounds, venous leg ulcer, shave therapy, fasciectomy Summary Introduction: The socio-economic impact of chronic venous leg ulcers is considerably caused by the high number of patients, the cost of diagnostics and therapies, the deterioration of the quality of life and the loss of ability to work during illness. This is additionally enhanced by a long lasting course, as well as an increased tendency for recurrences. Discussion: Considering these facts, the surgical treatment options, in otherwise therapy-resistant patients, have a special meaning. Vein surgery and endovenous closure techniques are suitable for the elimination of primary or secondary varicose veins as a treatment option for venous leg ulcers. The so-called shave-therapy is the method of choice for Dermatolipo(fascio)sclerosis. Current long-term results show good results with cure rates of %. In individual cases surgical techniques including the crural fascia may be useful. Conclusion: Thus, both the local surgical therapy as well as the complex surgical interventions especially of the venous system plays a growing key role in modern treatment concept of patients with chronic leg ulcers. Etwa 1 2 % der erwachsenen deutschen Bevölkerung leiden an einem chronischen Ulcus cruris unterschiedlicher Genese. Hierbei kommt der chronischen venösen Insuffizienz eine besondere sozioökonomische Bedeutung zu. Bedingt durch eine hohe Zahl der Erkrankten sind die Kosten für Diagnostik und Therapien, die damit einhergehende Verschlechterung der Lebensqualität und der Verlust der Arbeitsfähigkeit während der Erkrankung beträchtlich. Dies wird durch einen therapieresistenten Verlauf sowie eine erhöhte Rezidivneigung zusätzlich gesteigert (1). Unter Berücksichtigung dieser Fakten ist die chirurgischen Therapieoptionen des Ulcus cruris venosum insbesondere bei ansonsten therapieresistenten Verläufen von besonderer Bedeutung. Für schlecht heilende, persistierende Ulzera spielt der Begriff Therapieresistenz eine bedeutende Rolle. In der S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) wird dieser Begriff über den zeitlichen Verlauf definiert. Wenn nach 3 Monaten optimaler phlebologischer Therapie Schattauer 2013 Phlebologie 4/2013

2 200 I. Stoffels; J. Dissemond; J. Klode: Moderne Ulkus-Chirurgie keine Heilungstendenz erkennbar oder ein Ulcus nach 12 Monaten nicht spontan abgeheilt ist, handelt es sich per definitionem um eine therapieresistentes Ulcus cruris venosum (1). Spätestens an diesem Punkt sollte die Indikation für operative Therapieoptionen geprüft werden. Operatives Vorgehen Für die operative Therapie ausgeprägter, trotz suffizienter konservativer Therapie über Jahre oder Jahrzehnte persistierender Ulzera, stehen je nach Ausprägung unterschiedliche Operationsverfahren zur Verfügung, bei denen mit drei Therapieansätzen differenziert werden können (2): 1. Ausschaltung insuffizienter epi- und transfaszialer Venenabschnitte 2. Verfahren mit Einbeziehung der Fascia cruris 3. lokale Ulkuschirurgie Venenchirurgie In das Gesamtkonzept einer modernen Ulcus cruris-chirurgie gehört auch die Behandlung der pathophysiologisch relevanten anatomischen Strukturen. Dies meint im Kontext des Ulcus cruris venosum auch die direkte Therapie der venösen Insuffizienz. Bei einem Ulcus cruris venosum, hervorgerufen durch eine primäre Varicosis, führt die Ausschaltung insuffizienter epi- oder transfazialer Venenabschnitte oft ohne weitere spezifische Maßnahmen zu einer dauerhaften Ulkusheilung. Ist das Ulcus cruris großflächiger und eine Spontanheilung nicht zu erwarten, können lokale operative Maßnahmen kombiniert werden. Ein gängiges Beispiel eines einzeitigen Kombinationseingriffes ist eine Shave-Therapie mit nachfolgender Spalthauttransplantation in Mesh-Technik. Bei einem Ulcus cruris auf dem Boden eines postthrombotischen Syndroms (PTS) kann nach vorheriger Diagnostik der venösen Hämodynamik ebenfalls die Ausschaltung insuffizienter epi- und transfaszialer Refluxstrecken ohne wesentliches Risiko durchgeführt werden. Auch hier sind Kombinationen mit lokaler Ulkuschirurgie, insbesondere einer Shave-Therapie, möglich (2). Endovenöse Therapie Endovenöse Verfahren wie die Lasertherapie, Radiowellentherapie und Schaumsklerosierung stellen heute zunehmend eine gute Alternativen zu der klassischen Venenchirurgie dar. Die Wahl des Verfahrens muss im Rahmen einer patientenbezogenen Einzelfallentscheidung getroffen werden. Die derzeit etabliertesten Verfahren sind die Laser- und Radiowellentherapie als thermische Ablationsverfahren sowie die Schaumsklerosierung als chemische Okklusionsmethode (3). Wissenschaftliche Langzeitergebnisse in Bezug auf die Ulkusabheilung und Rezidivraten sind für die endovenösen Verfahren bis dato, aufgrund der kürzeren Nachbeobachtungszeiten, ausstehend. Vergleichbare Ergebnisse wie bei der klassischen Venenchirurgie sind jedoch zu erwarten. Besonders bei speziellen Befundkonstellationen wie die Kombination eines Ulcus cruris venosum mit einer Adipositas per magna, können die weniger invasiven endovenösen Verfahren unter Reduktion operativer und postoperativer Risiken eingesetzt werden (4). Zudem stellt das zunehmend älter werdende und multimorbide Patientenklientel eine weitere Zielgruppe für die endovenösen Therapieverfahren dar. Therapie der Perforansvenen Die Ausschaltung insuffizienter Perforansvenen spielt im hämodynamischen Konzept der Ulkusbehandlung eine besondere Rolle. Durch die kurze Verbindungsstrecke zwischen tiefem und oberflächlichem Venensystem kann es bei bestehender Insuffizienz zu einer relevanten Volumenverlagerung in das epifasziale Venensystem kommen. Folgen sind Ödembildung und trophische Störungen bis zu der Entstehung eines Ulcus cruris. Offene Operationsverfahren mit paratibiale Längsinzision des Unterschenkels und selektiver Unterbindung aller Perforansvenen sind aufgrund der großen Traumatisierung, nachfolgenden Wundheilungsstörungen sowie lymphatischen Komplikationen heute obsolet. Aktuell werden insuffiziente Perforansvenen bei geringen trophischen Störungen in der Regel direkt epifaszial diseziiert oder ligiert. Besteht in der Ulkusregion eine fortgeschrittene Dermatolipofasziosklerose, die einen direkten Zugang verhindert, stehen subfasziale Techniken zur Verfügung. Neben einer unkontrollierten subfaszialen Diszision durch Finger, Spatel oder Schere wurde 1985 die endoskopische subfasziale Diszision von Perforansvenen (ESDP) durch Hauer eingeführt (5). Mittels dieser Technik ist es möglich, entfernt vom eigentlichen Ulcus und den periulcerösen Veränderungen einen Zugang zu wählen und unter endoskopischer Sichtkontrolle Perforansvenen zu durchtrennen oder mittels Clip zu ligieren (6). Dieses Verfahren muss jedoch aufgrund klinischer Studien und Erfahrungen kritisch bewertet werden. Postoperative, teils persistierende Begleitstörungen mit sensiblen Defiziten, Ödemneigung, Schmerzen, subfasziale Infektion und hohe Rezidivraten von % nach ESDP führten zu einem deutlich reduzierten Einsatz der Methode (2, 7, 8). Eine mögliche Indikation stellen mehrere ausgedehnte Perforansinsuffizienzen des medialen Unterschenkels mit assoziierter regionaler Manifestation einer chronisch-venösen Insuffizienz und Notwendigkeit zur endoskopischen paratibialen Fasziotomie dar (9). Ulkus-Chirurgie Spalthauttransplantation Die Hautentnahme erfolgt bei der Spalthauttransplantation vorzugsweise im Bereich des lateralen Oberschenkels, alternativ kann die Haut aber auch vom Hinterkopf genommen werden. Die Dicke der Spalthaut beträgt meist 0,2 0,4 mm. Dickere Transplantate haben eine schlechtere Einheilungsrate, dünnere Spalthauttransplantate sind weniger belastungsstabil. Analog verhält es sich mit dem Expansionsverhältnis des ggf. verwendeten Mesh- Transplantates. Eine Expansion von 1:1,5 ist belastungsstabiler als ein Transplantat mit einem Expansionsverhältnis von 1:3. Abschließend wird die Spalthaut spannungsfrei auf dem Defekt aufgebracht und durch einzelne fixierende Nähte, Klammern, Kleber oder Unterdrucktherapie fixiert. Über die zu entfernende gesamte Schichttiefe gibt es keine validen Daten. Entscheidend dürfte die Präparation eines Phlebologie 4/2013 Schattauer 2013

3 I. Stoffels; J. Dissemond; J. Klode: Moderne Ulkus-Chirurgie 201 Abb. 1 Sogenanntes Shaving bei einem Patienten mit chronischem Ulcus cruris venosum; a. präoperativer Befund des Unterschenkels rechts, b. intraoperativer Befund. a b Wundgrundes mit kleinen kapillären Blutungen sein. Reverdin-Plastik Insbesondere im Bereich kruraler Ulzera, bei sehr kleinen Wunden oder auch bei älteren und multimorbiden Patienten besteht die die Möglichkeit der Hauttransplantation als Reverdin-Plastik. Hierbei werden kleine Hautinseln von bis zu 1 cm Größe als Spalthautläppchen transplantiert. Diese Hautläppchen werden mittels tangentialer Exzision gewonnen. Die entnommenen Hautläppchen müssen an der Empfängerstelle nicht durch Nähte oder Klammern fixiert werden. Es ist in der Regel ausreichend, einen Verband mit nicht-adhäsiver Wundauflage und suffizientem Anpressdruck anzulegen. Ein Vorteil der Methode ist unter anderem der geringere Anspruch des Transplantates an die Empfängerstelle sowie eine geringe Anfälligkeit für Scherkräfte während des Einheilungsprozesses. Darüber hinaus kann durch die Technik der Reverdin-Plastik die Eingriffszeit verkürzt werden und die Operation ggf. auch ambulant durchgeführt werden. Reverse Koriumplastik Bradytrophe Strukturen wie freiliegende Sehnen müssen gegebenenfalls exzidiert werden. Falls dies nicht möglich ist oder ossäre Strukturen freiliegen, kann gegebenenfalls eine reverse Koriumplastik hilfreich sein. Hierbei werden deepithelialisierte Koriumanteile revers auf die funktionelle Struktur aufgebracht. Hierdurch kann der Wundgrund für eine nachfolgende Spalthauttransplantation präpariert werden. Die Entnahme der Koriumplastik erfolgt analog zur Entnahme der Spalthaut mittels Dermatom in einer Schichtdicke von 0,3 0,4 mm. Nach reverser Transplantation des Koriums in Sheet- oder Mesh- Technik und Fixierung sollte eine suffiziente Einheilung mit nachfolgender Granulation abgewartet werden. Hiernach kann eine Spalthauttransplantation erfolgen. Shave-Therapie Das Prinzip der Shave-Therapie beinhaltet die schichtweise tangentiale Resektion des epifaszialen nekrotischen und insbesondere sklerotischen Gewebes mit ggf. sofortiger Deckung des Defektes durch Spalthauttransplantate. Die Methode gehört somit zu den lokalen ulkuschirurgischen Optionen. Aufgrund der guten bis sehr guten Langzeitergebnisse und der geringen Traumatisierung im Vergleich zu anderen lokalen Operationsverfahren, ist sie heute die Methode der Wahl in der operativen Behandlung des therapieresistenten Ulcus cruris venosum (21 ). Die Faszia cruris wird nicht obligat miteröffnet ( Abb. 1). Mit keinem anderen Verfahren können aktuell bessere Langzeitergebnisse erzielt werden. Quaba et al. berichteten bereits 1987 über die erfolgreiche Behandlung therapieresistenter Ulcera cruris venosum durch layered shaving (10). Die weitere wissenschaftliche Etablierung der Technik erfolgte insbesondere im deutschsprachigen Raum durch Prof. Wilfried Schmeller (11). Für die Spalthautentnahme und Shave- Therapie stehen verschiedene Dermatom- Modelle zur Verfügung. Akku- oder wellenbetriebene Systeme erlauben ein exaktes Entfernen der Nekrose sowie Sklerose und ermöglichen ein komfortables und schnelles Operieren. Durch die schichtweise, kontrollierte Abtragung aller avitalen Ulkusanteile wird eine frische, möglichst plane Wunde geschaffen, die das ideale Transplantatlager für eine Spalthaut bietet. Hierbei ist die notwendige Schichttiefe letztlich auch abhängig von der eigentlichen Ulkustiefe und unterliegt einer Lernkurve des Operateurs (2). In der postoperativen Nachbehandlung sollte eine Lymphdrainage sowie eine Kompressionstherapie eingesetzt werden. Mit Heilungsraten von über 90 % werden bei Ulzera, bedingt durch eine primäre Varicosis, sehr gute Resultate erzielt. Liegt jedoch ein PTS oder eine Leitveneninsuffizienz anderer Genese vor, ist die Wahrscheinlichkeit eines Ulkusrezidivs, bedingt durch die fortbestehende Grunderkrankung, erhöht. Durch das Shaving des sklerotischen Ulcus cruris und Präparation eines gut vaskularisierten Wundgrundes können auch therapieresistente Ulzera mit einer Anamnese von über 50 Jahren zur Abheilung gebracht werden. Im Mittelwert liegt die Ulkusdauer bis zu der operativen Behandlung bei diesen Patienten etwa bei 16 Jahren (12, 13). Vergleichbare Verfahren, wie die Wundgrundkonditionierung durch Förderung von Granulationsgewebe und nachfolgender Spalthauttransplantation, führen zu schlechteren Resultaten und geringeren Schattauer 2013 Phlebologie 4/2013

4 202 I. Stoffels; J. Dissemond; J. Klode: Moderne Ulkus-Chirurgie a b Abb jährige Patientin mit einem seit 17 Jahren therapieresistenten Ulcus cruris venosum und ausgeprägter Dermatolipofasziosklerose; Ansicht a. frontal, b. Seite. Heilungsraten von etwa %. Granulationsgewebe als Transplantatlager ist im Vergleich zu einem gut vaskularisierten Ulkusgrund nach Shaving nicht optimal (14). In der Auswertung der Langzeitergebnisse von bis zu 84 Monaten Follow-up konnten Abheilungsraten von bis zu 80 % ermittelt werden. Faszienchirurgie Bei Vorliegen konsekutiver trophischer Störungen der Haut, der Subkutis und der Muskelfaszie gewinnt die Faszienchirurgie neben lokalen chirurgischen Maßnahmen bei Patienten mit chronischem Ulcus cruris zunehmend an Bedeutung. Die paratibiale Faziotomie und die Faziektomie sind Operationsverfahren, die die Fascia cruris in die Therapie des Ulcus cruris venosum einbeziehen. Durch Eröffnung des subfaszialen Raumes und der damit einhergehenden Druckentlastung in den Unterschenkelkompartimenten stellt die Faszienchirurgie den kausalen Therapieansatz im Konzept des chronisch venösen Kompartmentsyndroms dar (15). Paratibiale Fasziotomie nach Hach Die paratibiale Fasziotomie (PTF) wurde erstmals von Prof. Wolfgang Hach beschrieben (16). Durch Spaltung der Fascia cruris und Eröffnung der subfaszialen Kompartimente soll eine Druckentlastung entstehen, die zu einer rascheren Abheilung führt. Durch einen paratibialen Schnitt werden Haut, Subkutis und die Fascia cruris eröffnet. Die Fascia cruris wird dann mit einer Schere oder Fasziotom bis zu den Innenknöcheln gespalten. Eine Faszienspaltung nach proximal schließt sich an. Die Fasziotomie kann auch endoskopisch erfolgen und mit einer Perforanssanierung kombiniert werden. Retrospektive Analysen oder prospektive Studien wurden bis dato nicht publiziert. Eine dauerhafte Reduktion erhöhter subfaszialer Druckwerte nach Fasziotomie konnte bisher ebenfalls nicht nachgewiesen werden (17). Da eine paratibiale Fasziotomie häufig mit anderen Verfahren wie beispielsweise endoskopische subfasziale Perforansvenen- Diszision oder Stripping kombiniert wurde, ist ihr alleiniger Wirkungsmechanismus bisher ungeklärt (2). Fasziektomie Zu dem therapeutischen Prinzip der kruralen Faszienresektion gehört die Resektion des gesamten nekrotischen und sklerotischen Gewebes am Unterschenkel unter Einbeziehung der Faszie und nekrotischer Sehnen. Dabei fallen gleichzeitig alle Perforansvenen im betroffenen Unterschenkelareal weg. Mit Resektion der Faszie wird die Trennung der Kompartimente aufgehoben und die Unterschenkelmuskulatur wird von den pathologischen Drücken entlastet. Liegt ein zirkuläres Ulcus vor, so spricht man von einer kruralen Fasziektomie. Die krurale Faszienresektion ist bei Patienten mit Stadium IV des chronisch-venösen Stauungssyndroms nach Hach mit zirkulärer Dermatolipofasziosklerose, zirkulären oder ausgedehnten Ulzerationen und chronischem Faszienkompressionssyndrom angezeigt ( Abb. 2). Die Muskulatur stellt eine ausreichend gute Grundlage für ausgedehnte Spalthauttransplantate dar. Das Ulcus sollte im gesunden, weitgehend fibrosefreien Bereich proximal und distal am Unterschenkel umschnitten werden. Danach kann die Faszie in voller Länge des Ulcus und der Sklerose längs inzidiert werden. Der Haut-Faszien-Lappen kann hiernach zirkulär von der Unterschenkelmuskulatur, den Sehnen und der Tibia und Fibula abpräpariert werden. Nekrotische Sehnen, ggf. auch die Achillessehne, sollten reseziert werden. Die ausgedehnten Weichteildefekte können im Anschluss gut mit Spalthauttransplantaten in Mesh-Technik gedeckt werden ( Abb. 3, Abb. 4). Es sollte berücksichtigt werden, dass Operationstechniken wie die Fasziektomie eine ausreichende Erfahrung des Operateurs voraussetzen. Gefäß- und Nervenverletzungen sind mögliche Komplikationen (14, 18). Mit der Faszienresektion kann bei bis zu 80 % der Patienten eine Heilung der schwer wiegenden Ulcera crurum erreicht werden. Es sollte berücksichtigt werden, dass häufig die Oberflächensensibilität nach Eingriffen dieser Art vermindert ist; die Tiefensensibilität bleibt im Allgemeinen jedoch unbeeinflusst. Im Vergleich zu der Shave-Therapie ist die Methode traumatisierender und die Operationszeiten sind durch höheren präparatorischen Aufwand verlängert. Phlebologie 4/2013 Schattauer 2013

5 I. Stoffels; J. Dissemond; J. Klode: Moderne Ulkus-Chirurgie 203 Der Indikationsbereich für die Fasziektomie hat sich in den letzten Jahren durch die guten Ergebnisse nach Shave-Therapie verändert. Primäre krurale Faszienresektionen bei ausschließlich epifaszial lokalisierten Ulzerationen sind heute nicht mehr indiziert. Liegen primär transfasziale Nekrosen mit freiliegenden Sehnenanteilen vor, können diese durch Resektion der Unterschenkelfaszie einschließlich der nekrotischen Gewebe- und Sehnenanteile erfolgreich behandelt werden. Rezidive nach multiplen Shave-Therapien stellen heute ebenfalls eine Indikationen zur Fasziektomie dar (2, 14, 18). Postoperative Behandlung Ein weiteres wesentliches Element für gute Langzeitergebnisse ist ein standardisiertes postoperatives und poststationäres Konzept. Die Kompressionstherapie, meistens mit Kompressionstrümpfen der Klasse 2 besser jedoch Klasse 3, sollte lebenslang beibehalten werden. Darüber hinaus sollte auch eine Physiotherapie, insbesondere für die Mobilisierung des Sprunggelenkes im Rahmen eines arthrogenen Stauungssyndroms ein obligater Bestandteil des Behandlungskonzeptes sein. Ebenso können Schulungen des Patienten in Bezug auf Hautpflege, Verbandtechniken und Kompressionstherapie sowie die Einbeziehung ambulanter Pflegedienste zu einer gesteigerten Patientenmotivation führen und sind entscheidend für die Langzeitprognose der Patienten. Diskussion Operative Verfahren haben in dem Behandlungsspektrum der Patienten mit chronischem Ulcus cruris venosum in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Gründe liegen zum einen in der intensiveren wissenschaftlichen Aufarbeitung der verfügbaren Methoden und zum anderen in dem zunehmenden Einsatz operativer Möglichkeiten (19). Die operative Ulkuschirurgie sollte erst nach Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden konservativen Maßnahmen also bei therapieresistenten Befunden zum Einsatz kommen. Bei der Definition des thera- pieresistenten Ulcus cruris ist die Leitlinie der DGP wegweisend, die den Begriff in einem zeitlichen und nicht kausalen Zusammenhang gebracht hat (1). Die Indikationen für die verschiedenen Operationsverfahren müssen individuell gestellt werden. Dabei muss das oft fortgeschrittene Lebensalter der Patienten und die damit verbundenen zusätzlichen Risiken in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. In der chirurgischen Behandlung der Patienten mit chronisch persistierendem Ulcus cruris venosum sind Shave-Therapie und Fasziektomie etabliert. Sie sind auch erfolgversprechend, wenn aufgrund der ausgedehnten Ulzerationen weder die Varizenchirurgie allein noch die Fasziotomie mit und ohne endoskopische subfasziale Diszision der Perforansvenen erfolgversprechend sind. Dies gilt besonders bei Patienten mit großflächigen und langjährig bestehenden Ulzera. Die Ergebnisse nach Shave-Therapie können allein durch die Beseitigung der pathophysiologisch trophischen Störungen in Dermis und Subkutis (Dermatoliposkle- Abb. 3 Befund nach erfolgter kruraler Fasziektomie. Es wurde eine Spalthaut in Mesh-Technik aufgebracht. Abb. 4 Befund 4 Wochen postoperativ. rose) neben und unter den Ulzera erklärt werden. Bei der kruralen Faszienresektion kann zusätzlich ein positiver postoperativen Effekt auf die Verbesserung der Kompartmentdrücke angenommen werden (17, 20). Wegen ihrer geringen Invasivität und der schnellen postoperativen Heilung bei gutem funktionellem und ästhetischem Ergebnis ist die Shave-Therapie die operative Therapie der Wahl bei dem therapieresistenten Ulcus cruris venosum. Die Faszienresektion kann als invasiveres Verfahren nur bei tiefen Ulzera oder bei nekrotischer Faszie und Sehne empfohlen werden. Auch bei Therapieversagen nach Shave-Therapie können durch eine sekundäre Fasziektomie noch Therapieerfolge erzielt werden (1). Unter Berücksichtigung der oft langjährigen Ulcus-Anamnese der Patienten mit erheblicher Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Schmerzen und auch der Kosten durch die lokale Wundbehandlung sollte die Indikation für die Ulkuschirurgie bei entsprechender Indikation frühzeitig gestellt werden (19). Dabei sollte jedoch Schattauer 2013 Phlebologie 4/2013

6 204 I. Stoffels; J. Dissemond; J. Klode: Moderne Ulkus-Chirurgie auch die postoperative konsequente Nachbehandlung und Führung des Patienten fester Bestandteil des Konzeptes sein. Fazit Bei dem Vorliegen eines therapieresistenten chronischen Ulcus cruris venosum sollte die Indikation für eine operative Therapie dringlich geprüft werden. Hierbei ist die Shave- Therapie, bei dem Vorliegen einer Dermatolipo(faszio)sklerose, für viele Patienten die Methode der ersten Wahl. Interessenkonflikt Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt vorliegt. Literatur 1. Gallenkemper G, Ehrsmann U. Leitlinie Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum. AWMF Leitlinienregister 2009; 037/ Hermanns HJ. Chirurgie des Ulcus cruris. Gefäss - chirurgie 2010; 15: Murad MH, Coto-Yglesias F, Zumaeta-Garcia M, Elamin MB, Duggirala MK, Erwin PJ, et al. A systematic review and meta-analysis of the treatments of varicose veins. J Vasc Surg; 53(5 Suppl.): Pannier F, Rabe E. Endovenöse Lasertherapie mit dem 980-nm-Diodenlaser bei Ulcus cruris venosum. Phlebologie 2007; 36: Hauer G. [Endoscopic subfascial discussion of perforating veins preliminary report]. Vasa 1985; 14(1): Hach W, Hach-Wunderle V. Die Chirurgie der insuffizienten Perforansvenen im Wandel der Zeit. Gefässchirurgie 2005; 10: Fischer R, Schwahn-Schreiber C, Sattler G, Duff C. Die Indikation zur subfaszialen endoskopischen Perforantensanierung hat sich geändert. Phlebologie 2004; 33: Gaber Y, Gehl H, Schmeller W. Magnetresonanzund Computertomographie vor und nach Shave- Therapie venöser Ulzera. Phlebologie 1999; 28: Lang W. Die Wertigkeit der endoskopischen subfaszialen Perforansdissektion (ESDP). Gefässchirurgie 2006; 11: Quaba AA, McDowall RA, Hackett ME. Layered shaving of venous leg ulcers. Br J Plast Surg 1987; 40(1): Schmeller W, Roszinski S. [Shave therapy for surgical treatment of persistent venous ulcer with large superficial dermatoliposclerosis]. Hautarzt 1996; 47(9): Klode J, Wax C, Körber A, Dissemond J. Genese und Behandlungswege der Patienten mit einem chronischen Ulcus cruris Auswertung einer Befragung von 1000 niedergelassenen Fachärzten und Allgemeinmedizinern. Phlebologie 2009; 38: Körber A, Schadendorf D, Dissemond J. [Causes of leg ulcers. Analysis of the data from a dermatologic wound care center]. Hautarzt 2009; 60(6): Schwahn-Schreiber C, Schmeller W, Gaber Y. Langzeitergebnisse (7Jahre) nach Shave-Therapie bzw. krualer Fasziektomie bei persistierenden venösen Ulcera. Phlebologie 2006; 35: Hach W, Hach-Wunderle V. Neue Aspekte zum chronisch venösen Kompartmentsyndrom. Gefäss chirurgie 2001; 6: Hach W. Wie es zur paratibialen Fasziotomie kam. Phlebologie 2004; 33: Langer C, Fuhrmann J, Grimm J, Vorpohl U. Orthostatische Kompartmentdruckmessung nach endoskopischer Fasziotomie. Phlebologie 1995; 24: Obermayer A, Gostl K, Walli G, Benesch T. Chronic venous leg ulcers benefit from surgery: long-term results from 173 legs. J Vasc Surg 2006; 44(3): Schwahn-Schreiber C. Chirurgie des Ulcus cruris venosum. Phlebologie 2010; 39: Hach W, Schwahn-Schreiber C, Kirschner P, Nestle HW. Die crurale Fasziektomie zur Behandlung des inkurablen Gamaschenulkus (Chronisches Faszienkompressionssyndrom). Gefässchirurgie1997; 2: Hermanns H-J, Hermanns A, Waldhausen P. Therapierefraktäre Ulcera cruris et pedis bei grotesker Fußdeformität. Phlebologie 2011; 40: Dieser Artikel ist in englischer Übersetzung unter verfügbar. Die Übersetzung wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung folgender Firmen: Covidien Deutschland GmbH Bauerfeind AG Medi Deutschland Sigvaris Deutschland Bayer GmbH Ofa Bamberg Biolitec AG Phlebologie 4/2013 Schattauer 2013

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag Ulcus cruris venosum Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie 11. Luzerner Wundtag Definition des Ulcus cruris venosum Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge

Mehr

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben:

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben: KOMPRESSIONSSTRÜMPFE Auf einen Blick Bewegung erleben: www.bauerfeind.com Ulcus cruris venosum schwerste Form der chronisch venösen Insuffizienz Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels

Mehr

Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum

Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum 7 2 Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum Joachim Dissemond K. Protz et al., Kompressionstherapie, DOI 10.1007/978-3-662-49744-9_2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 8 Kapitel 2 Pathophysiologie

Mehr

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden PHLEBO Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden Phlebologie, Lymphologie, Angiologie Frankfurt am Main Prof. Dr. Z. Várady Prof. Hon. (Univ. Puebla) Dr. med. Z. Böhm Minichirurgische Therapiestrategie

Mehr

Behandlungsstrategien beim therapieresistenten Ulcus cruris venosum / postthromboticum Karin Brachmann Zentrum für Gefäßmedizin, SANA Kliniken

Behandlungsstrategien beim therapieresistenten Ulcus cruris venosum / postthromboticum Karin Brachmann Zentrum für Gefäßmedizin, SANA Kliniken Behandlungsstrategien beim therapieresistenten Ulcus cruris venosum / postthromboticum Karin Brachmann Zentrum für Gefäßmedizin, SANA Kliniken Leipziger Land 10. Meeting Phlebologie / Lymphologie 3. 4.

Mehr

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT: Stellenwert in der Decubitus-Chirurgie Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische

Mehr

Venenchirurgie Vorlesung

Venenchirurgie Vorlesung Venenchirurgie Vorlesung 06.05.2011 Chronisch venöse Insuffizienz primäre Varikosis sekundäre Varikosis Postthrombotisches Syndrom 15% aller Erwachsenen sind von einer CVI betroffen 80% primäre Varicosis

Mehr

Operative Therapie des Ulcus cruris

Operative Therapie des Ulcus cruris Eine Klinik im Blickpunkt 259 Operative Therapie des Ulcus cruris Surgical Treatment of Leg Ulcers Autor Institut Bibliografie DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0029-1244106 Online-Publikation: 7. 4. 2010

Mehr

2 Chronische und komplizierte Wunden

2 Chronische und komplizierte Wunden 2 Chronische und komplizierte Wunden 2.1 Ulcus cruris venosum Synonym: Venengeschwür Definition Der Begriff chronische venöse Insuffizienz (CVI) beschreibt die Summation der klinischen Veränderungen der

Mehr

Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie

Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie Diagnostik und Therapie bei chronischer Pankreatitis chirurgische Therapie Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie Bruno Schmied Kantonsspital St. Gallen Diagnostik

Mehr

Differenzierte Dignostik Ulcus cruris. Prof. Dr. med. Joachim Dissemond

Differenzierte Dignostik Ulcus cruris. Prof. Dr. med. Joachim Dissemond Differenzierte Dignostik Ulcus cruris Prof. Dr. med. Joachim Dissemond Klinik für f r Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum tsklinikum Essen Chronische Wunden Definition Bestanddauer

Mehr

gemischt a-v 10% arteriell 20% u Schädigung des oberflächlichen Venensystems u Varikose u (Thrombo-) Phlebitis u Schädigung des tiefen Venensystems

gemischt a-v 10% arteriell 20% u Schädigung des oberflächlichen Venensystems u Varikose u (Thrombo-) Phlebitis u Schädigung des tiefen Venensystems Ursachen Ulcus cruris Ulcus cruris sonstige Ursachen 10% Pathophysiologie und Therapieoptionen gemischt a-v 10% venös 60% Dr. med. Susanne Kanya Krefeld Monika Kentsch Essen arteriell 20% deshalb: Basis-Diagnostik

Mehr

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose H. Jalaie Klinik für Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Aachen 10. meeting Fleesensee Phlebologie & Lymphologie 2016 Hintergrund 20-55%

Mehr

M. Gutknecht1, S. Walzer2,3, K. Heyer1, D. Dröschel2,4, R. Shannon5, F. Lindsay6, M. Augustin1. 16. März 2015, Universität Bielefeld

M. Gutknecht1, S. Walzer2,3, K. Heyer1, D. Dröschel2,4, R. Shannon5, F. Lindsay6, M. Augustin1. 16. März 2015, Universität Bielefeld Kosten der Kompressionstherapie bei Ulcus cruris venosum in Deutschland und Modellierung der ökonomischen Auswirkungen regionaler Versorgungsunterschiede M. Gutknecht1, S. Walzer2,3, K. Heyer1, D. Dröschel2,4,

Mehr

Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009

Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009 Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009 Das Gefäßzentrum Regensburg ist eine Praxis-Klinik für Gefäßchirurgie. Es wird das gesamte Untersuchungs- und Behandlungsspektrum der Angiologie,

Mehr

27.November :00Uhr; Gut Heyenbaum / Krefeld gemeinsames vorabendliches Abendessen im mit den Gästen aus Wien und Mecklenburg-Vorpommern

27.November :00Uhr; Gut Heyenbaum / Krefeld gemeinsames vorabendliches Abendessen im mit den Gästen aus Wien und Mecklenburg-Vorpommern Protokoll des 1. Worshops der Arbeitsgemeinschaft Operative Ulkus Therapie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie 28.-29. November 2003 / Venen- und Wundzentrum im Cäcilien-Hospital Krefeld-Hüls und

Mehr

Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M.

Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M. Ulcus Cruris Venosum, Arteriosum, Mixtum Was zuerst behandeln? Gefäßzentrum Karlsruhe Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie M. Storck Ulcus cruris Ca. 1 Mio Menschen mit Ulcus cruris - Prävalenz bis 15%

Mehr

Operative Therapie CED. Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung Chirurgie

Operative Therapie CED. Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung Chirurgie Operative Therapie CED Ernst Klar Hauptvorlesung Chirurgie 2 Indikation zur operativen Therapie des Morbus Crohn Gesamt n=133 2004-2008 Perforation Fistel Abszess Stenose 53% 28% Konglomerattumor Chirurgische

Mehr

VAC eine neue Therapieoption bei enteralen Fisteln?

VAC eine neue Therapieoption bei enteralen Fisteln? VAC eine neue Therapieoption bei enteralen Fisteln? Dr. med. Ch. Weiher SRH Waldklinikum Gera / Klinik für allgemeine, viszerale und Kinderchirurgie Enterale Fisteln = schwere Komplikation nach abdominellen

Mehr

Stripping versus CHIVA: Eine randomisierte, prospektive Langzeitstudie

Stripping versus CHIVA: Eine randomisierte, prospektive Langzeitstudie versus CHIVA: Eine randomisierte, prospektive Langzeitstudie Aus der Abteilung für Chirurgie und Gefäßchirurgie in der Universität Ferrara, Chefarzt Prof. Paolo Zamboni University of Ferrara Department

Mehr

Lungenmetastasen Chirurgie

Lungenmetastasen Chirurgie Lungenmetastasen Chirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta weg; stase: Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg PEG in der Geriatrie Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg Perkutane Endoskopische Gastrostomie Gauderer MW, Ponsky JL, Izant RJ. Gastrostomy without laparotomy: a percutaneous endoscopic

Mehr

Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel)

Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel) Klassifikation Dekubitus nach EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel) DEFINITION Dekubitus = lokal begrenzte Schädigung der Haut und/oder des darunter liegenden Gewebes, in der Regel über knöchernen

Mehr

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER. Thrombose und Lungenembolie 1 ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.DE Thrombose und Lungenembolie

Mehr

Das offene Bein Was kann man dagegen tun?

Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ulcus cruris Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ursache für das offene Bein (med. Ulcus cruris) ist eine venöse Abflussbehinderung des Blutes zum Herzen

Mehr

Rektumprolaps - Wie weiter?

Rektumprolaps - Wie weiter? Rektumprolaps - Wie weiter? Anatomie Pascal Herzog, Oberarzt Chirurgie Erik Grossen, Leitender Arzt Chirurgie Definitionen Mukosaprolaps (= Analprolaps): Analhaut prolabiert ganz oder teilweise und kann

Mehr

Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern

Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern M. Storck Städtisches Klinikum Karlsruhe Klinik für Gefäßchirurgie Indikationen Akute Wunden Traumatische Wunden Verbrennungswunden

Mehr

Chronische Wunden und Bakterien

Chronische Wunden und Bakterien Chronische Wunden und Bakterien - Diagnostik und Therapie - Ist der WAR Score ein hilfreiches Instrument? Prof. Dr. med. Joachim Dissemond Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum

Mehr

Dermatologie Phlebologie. A. Ladwig Universitätshautklinik Greifswald

Dermatologie Phlebologie. A. Ladwig Universitätshautklinik Greifswald Dermatologie Phlebologie A. Ladwig Universitätshautklinik Greifswald Varikosis eine Volkskrankheit > 50 % der Bundesbürger haben leichte Venenveränderungen ~ 15 % leiden unter einem ausgeprägten Krampfaderleiden

Mehr

Operative Therapie der krankhaften Adipositas

Operative Therapie der krankhaften Adipositas Operative Therapie der krankhaften Adipositas Prof. Dr. med. Thomas Carus Klinik für Allgemeine, Visceral- und Unfallchirurgie Zentrum für minimal-invasive Chirurgie Klinikum Bremen-Ost Indikation zur

Mehr

Erkrankungen der Venen

Erkrankungen der Venen Erkrankungen der Venen Früherkennung und Therapie Leiden Sie unter: Krampfadern? Schmerzhaft geschwollenen Beinen? Einer ausgedehnten Beinvenenthrombose? Einem offenen Bein? Auf den nächsten Seite möchten

Mehr

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung Klinik und Poliklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Direktor : Univ.-Prof. Dr. H. Merk Entzündliche Gelenkerkrankungen und Rheumatoide Arthritis Univ.-Prof. Dr. med. H. Merk Pathologie akut

Mehr

Operative Dermatologie

Operative Dermatologie UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Operative Dermatologie Birgit Kahle Campus Lübeck Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Operative Dermatologie Tumorchirurgie Ästhetisch wiederherstellende

Mehr

Die Plastisch Chirurgische Behandlung von Dekubitalulcera

Die Plastisch Chirurgische Behandlung von Dekubitalulcera Gutes tun und es gut tun Hl. Johannes von Gott (Ordensgründer) Die Plastisch Chirurgische Behandlung von Dekubitalulcera Dr. med. Lorenz Larcher, MA Prim. Prof. Dr. med. Gottfried Wechselberger, MSc Abteilung

Mehr

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Gefäßtag 2009 Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Evangelisches BETHESDA Duisburg JOHANNITER Klinikum Schlaganfall -Häufigkeit und Ursache- Ca. 200 000

Mehr

Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung

Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung U. Kalus, H. Kiesewetter, J. Koscielny Folie 1 CVI - Klinik und Epidemiologie Schwellung Schmerzen Hautveränderungen

Mehr

Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München

Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München 05.05.2001 Kinder- und plastische Chirurgie. Die Behandlung des Hämangioms, Lymphangioms sowie der venösen

Mehr

Zukunftsblicke in der Wundpflege

Zukunftsblicke in der Wundpflege Zukunftsblicke in der Wundpflege Christian Spahn, Account Manager 2015 KCI Licensing, Inc., LifeCell Corporation, and/or Systagenix Wound Management, Limited. All rights reserved. Wie weiter? 3 2015 KCI

Mehr

Ergebnisse nach Endoskopischer Subfaszialer Insufflations-Dissektion der Perforansvenen (ESIDP)

Ergebnisse nach Endoskopischer Subfaszialer Insufflations-Dissektion der Perforansvenen (ESIDP) 21/33 2001 Schattauer GmbH Ergebnisse nach Endoskopischer Subfaszialer Insufflations-Dissektion der Perforansvenen (ESIDP) J. Rechner, F.-M. Riegler, S. Ebner, W. Müller, G. Szinicz Chirurgische Abteilung,

Mehr

Das dicke Bein: Phlebo-Lipo-Lymphödem?

Das dicke Bein: Phlebo-Lipo-Lymphödem? 46 Das dicke Bein: Phlebo-Lipo-Lymphödem? H. Altenkämper Gefäßpraxis, Plettenberg Das dicke Bein ist ein häufiger Beratungsanlass in der phlebologischen Praxis. Die Ursachen für Beinschwellungen sind vielfältig

Mehr

Pressekonferenz Gegen Venenleiden ist ein Baum gewachsen München, 25. März 2003

Pressekonferenz Gegen Venenleiden ist ein Baum gewachsen München, 25. März 2003 ZUSAMMENFASSUNG Dr. med. Jordan Rechner Ökonomische Aspekte, Präventions- und Therapiemöglichkeiten des chronischen Venenleidens (primäre Varikosis) Bericht aus der Praxis Das Problem des Venenleidens

Mehr

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie Charité, Campus Virchow-Klinikum Universitätsmedizin

Mehr

Arthrofibrose nach Bandeingriffen

Arthrofibrose nach Bandeingriffen 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30.November 2013 Hamburg Arthrofibrose nach Bandeingriffen Hermann Mayr Pathophysiologie Arthrofibrose ist das Ergebnis einer erhöhten Zellproliferation

Mehr

Ulcus cruris venosum Entstehung Diagnostik Therapie HEILEN. PFLEGEN. SCHÜTZEN

Ulcus cruris venosum Entstehung Diagnostik Therapie HEILEN. PFLEGEN. SCHÜTZEN Entstehung Diagnostik Therapie Definition und Epidemologie Ulcus cruris ist ein Sammelbegriff für Wunden, die am Fuß bzw. Unterschenkel lokalisiert sind und durch verschiedene pathologische Veränderungen

Mehr

15.12.2014. Der Doktor hat gesagt meine Beine darf man nicht wickeln! Kompressionstherapie trotz pavk. Diagnostik des Ulcus cruris

15.12.2014. Der Doktor hat gesagt meine Beine darf man nicht wickeln! Kompressionstherapie trotz pavk. Diagnostik des Ulcus cruris Der Doktor hat gesagt meine Beine darf man nicht wickeln! Kompressionstherapie trotz pavk Arteriell oder venös? Kompressionstherapie ja oder nein? Zeitgemäß und Praxisnah Bielefeld 12.12.2014 Carsten Hampel-Kalthoff,

Mehr

Lokalbehandlung von Ulcera

Lokalbehandlung von Ulcera ...von Fall zu Fall... Venalpina 2010 Pontresina Maria Signer Wundexpertin SAfW Venenklinik Bellevue 29.Januar 2010 Die stete Vergrösserung der Palette an Wundheilungsprodukten macht die Wundbehandlung

Mehr

Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie) (DGG)

Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie) (DGG) Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie) (DGG) Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des postthrombotisches Syndroms (einschließlich Ulcus cruris)

Mehr

Farbatlas und Lehrbuch der Hautchirurgie

Farbatlas und Lehrbuch der Hautchirurgie Farbatlas und Lehrbuch der Hautchirurgie Roland Kaufmann Maurizio Podda Erich Landes Unter Mitwirkung von Ulrike Henke Katrin Hirsch Konstanze Spieth 3., komplett neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche gesundheitliche Probleme auftreten können, wie Hautgeschwüre

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Behandlung mit konventioneller Strahlentherapie Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose

Mehr

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung Reutlinger Wundkongress 05.07.2014 Agenda Geschichte der NPWT Wirkungsweise Firmen, die diese Therapie in Deutschland anbieten

Mehr

Askina Kompressions- und Lymphtherapie

Askina Kompressions- und Lymphtherapie Askina Kompressions- und Lymphtherapie Schützen, stützen, entlasten Askina Klassische Wundversorgung Produkte zur Kompressions- und Lymphtherapie Auf einen Blick Wo hat man schon einmal alle Produkte für

Mehr

EVIDENZ DER KOMPRESSIONS- THERAPIE IN DER NICHT-INVASIVEN THERAPIE DES ULCUS CRURIS

EVIDENZ DER KOMPRESSIONS- THERAPIE IN DER NICHT-INVASIVEN THERAPIE DES ULCUS CRURIS 09/2016 DER FALL DES MONATS EVIDENZ DER KOMPRESSIONS- THERAPIE IN DER NICHT-INVASIVEN THERAPIE DES ULCUS CRURIS ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Die Kompression zählt zur Basistherapie des Ulcus cruris venosum.

Mehr

Universitätsklinikum für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Tübingen Dr. Paul-Stefan Mauz; Leitender Oberarzt Florian Daniel Nonnenmacher; cand. med.

Universitätsklinikum für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Tübingen Dr. Paul-Stefan Mauz; Leitender Oberarzt Florian Daniel Nonnenmacher; cand. med. Bipolare Gefäßversiegelung mit den bipolaren Instrumenten marclamp /marcut und dem Hochfrequenzgenerator maxium bei Schilddrüsenoperationen, Tumoroperationen, Lappenplastiken und Halsweichteileingriffen

Mehr

Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle. Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie

Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle. Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie Prim. Assoz. Prof. PD Dr. Matthias Zitt Chirurgie, KH Dornbirn

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Versorgung von Brandverletzungen und Großwunden. 5. Quedlinburger Wundtag

Versorgung von Brandverletzungen und Großwunden. 5. Quedlinburger Wundtag Versorgung von und Großwunden 5. Quedlinburger Wundtag 15.11.2014 Holger Weigt sind Verletzungen die durch thermische oder chemische Einflüsse entstehen Werden in Grade eingeteilt in Prozent der Körperoberfläche

Mehr

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse: Zusammenfassung Einleitung: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz werden duplexsonographisch bestimmte intrarenale Widerstandsindices zur Prognoseeinschätzung des Voranschreitens der Niereninsuffizienz

Mehr

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Department Chirurgische of Klinik Surgery und Poliklinik, Munich, Germany Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Helmut Friess Juli 2010 Neue Fälle Todesfälle 5 Jahres-Überleben (in %) Department of

Mehr

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie L.-P. Götz Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam Anatomie und Biomechanik

Mehr

Dupuytren sche Erkrankung

Dupuytren sche Erkrankung Dupuytren sche Erkrankung Krankhaftes Zusammenziehen des Bindegewebes der Handinnenfläche Abb. I Beispiel einer Dupuytren sche Kontraktur an der Hand 1 Was ist die Dupuytren`sche-Erkrankung? Im Bereich

Mehr

Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen Abteilung Nuklearmedizin

Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen Abteilung Nuklearmedizin Therapie und Nachsorge differenzierter Schilddrüsenkarzinome in Göttingen 1990-2008 Abteilung Nuklearmedizin Hintergrund Therapie differenzierter SD-CAs: multimodal und interdisziplinär (Chirurgie und

Mehr

Chirurgische und urologische Komplikationen nach Nierentransplantation eine monozentrische, retrospektive Analyse

Chirurgische und urologische Komplikationen nach Nierentransplantation eine monozentrische, retrospektive Analyse Klinik und Poliklinik für Urologie Chirurgische und urologische Komplikationen nach Nierentransplantation eine monozentrische, retrospektive Analyse Torsten Gruschwitz Klinik und Poliklinik für Urologie,

Mehr

Praktische Phlebologie

Praktische Phlebologie Praktische Phlebologie Empfehlungen zur differenzierten Diagnostik und Therapie phlebologischer Krankheitsbilder Herausgegeben von Eberhard Rabe Horst-E. Gerlach Mit Beiträgen von H.-E. Cerlach M. Marshall

Mehr

Gegenwart und Zukunft im Wundmanagement

Gegenwart und Zukunft im Wundmanagement Gegenwart und Zukunft im Wundmanagement Aktuelle Versorgungssituation von Patienten mit chronischen Wunden in Österreich aus der Sicht der Pflege. Entwicklungen und Zukunftsaussichten im Wundmanagement

Mehr

Formular für Vorschläge zur ICD-10 und zum OPS

Formular für Vorschläge zur ICD-10 und zum OPS Formular für Vorschläge zur ICD-10 und zum OPS Bitte füllen Sie dieses Vorschlagsformular in einem Textbearbeitungsprogramm aus und schicken Sie es als email Anhang ans DIMDI an folgende email Adresse:

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Rekanalisation des benignen Beckenvenenverschlusses. R. de Graaf, MD PhD Interventional Radiologist European Venous Center

Rekanalisation des benignen Beckenvenenverschlusses. R. de Graaf, MD PhD Interventional Radiologist European Venous Center Rekanalisation des benignen Beckenvenenverschlusses R. de Graaf, MD PhD Interventional Radiologist European Venous Center Die Anreise Patienten nur 20-30% der Beckenvenen rekanalisieren unter Antikoagulation

Mehr

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2012

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2012 Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand: 3. Quartal 2012 Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin 2010 07320 Zusatzpauschale Diagnostik Therapie bei visceralchirurgischer(n) Erkrankung(e)n Eingriff(en)

Mehr

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Bruch des körpernahen Oberarmes (proximale Humerusfraktur) Etwa 5% aller Knochenbrüche im Erwachsenenalter und 4% bei Kindern und Jugendlichen, betreffen den körpernahen

Mehr

WundFachGruppe Zürich. 10. Februar 2015. Vaskulitis

WundFachGruppe Zürich. 10. Februar 2015. Vaskulitis WundFachGruppe Zürich 10. Februar 2015 Vaskulitis Dr. med. Stephan Nobbe Dermatologische Klinik Universitätsspital Zürich Dermatologie Kantonsspital Frauenfeld Differentialdiagnose Ulcus cruris vaskulär

Mehr

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden PHLEBO Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden Phlebologie, Lymphologie, Angiologie Frankfurt am Main Prof. Dr. Z. Várady Prof. Hon. (Univ. Puebla) Dr. med. Z. Böhm Behandlung von Reticulär- und Kapillarvarizen

Mehr

Metastasenchirurgie 13% 7% -

Metastasenchirurgie 13% 7% - Metastasenchirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta - weg; stase: - Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

1 von :09

1 von :09 1 von 5 09.06.2011 15:09 2 von 5 09.06.2011 15:09 Klinische Studien CAI Prüfplancode ISRCTN EudraCT Clinicaltrials.gov DRKS CAI n/a NCT00126321 Therapie von Patienten mit rezidivierter akuter myeloischer

Mehr

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB Häufige Fehlerarten in der Prähospitalphase Schlaganfall bzw. TIA nicht diagnostiziert. SAB nicht diagnostiziert

Mehr

Gesundheit Institut für Pflege Der diabetische Fuss: Schulung, Beratung und Training Anita Keller-Senn, Pflegeexpertin HöFa II, RN Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN, Leiter Forschung & Entwicklung Pflege Zürcher

Mehr

Riss der Achillessehne

Riss der Achillessehne Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Zentrum für Fusschirurgie Riss der Achillessehne Die minimal-invasive Nahttechnik Wir machen

Mehr

Neue, erfolgreiche Therapie beim venösen Ulcus cruris mit der segmentaladaptiven Kompressionsmanschette (SAKM) *

Neue, erfolgreiche Therapie beim venösen Ulcus cruris mit der segmentaladaptiven Kompressionsmanschette (SAKM) * 474 Originalarbeit Neue, erfolgreiche Therapie beim venösen Ulcus cruris mit der segmentaladaptiven Kompressionsmanschette (SAKM) * New Successful Therapy for Venous Ulcus Cruris Using the Segmental Adaptive

Mehr

ACHILLESSEHNE VON DER INFILTRATION BIS ZUR REKONSTRUKTION

ACHILLESSEHNE VON DER INFILTRATION BIS ZUR REKONSTRUKTION ACHILLESSEHNE VON DER INFILTRATION BIS ZUR REKONSTRUKTION Endoskopisch kontrollierte ventrale aponeurotische Gastrocnemius- Verlängerung - Indikation und Technik - S. F. Baumbach Eingeschränkte Dorsalextension

Mehr

Varikosis: Stellenwert operativer Eingriffe neben konservativer Therapie und endovenösen Verfahren: Konzepte, Indikationen, Techniken

Varikosis: Stellenwert operativer Eingriffe neben konservativer Therapie und endovenösen Verfahren: Konzepte, Indikationen, Techniken Varikosis: Stellenwert operativer Eingriffe neben konservativer Therapie und endovenösen Verfahren: Konzepte, Indikationen, Techniken Christian Reeps 19.12.2012 1 Relevanz der Varikosis Bonner Venenstudie

Mehr

Phlebologie. Register/Index Vol. 34, Inhalt/Contents Schlüsselwörter/Keywords Autoren/Authors

Phlebologie. Register/Index Vol. 34, Inhalt/Contents Schlüsselwörter/Keywords Autoren/Authors Organ der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Phlebologie Bulletin de la Société Suisse de Phlébologie Phlebologie Organ der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische

Mehr

20. Heißes Eisen, Heidelberg, Stealsyndrom. VOLKER MICKLEY Fachbereich Gefäßchirurgie am Klinikum Mittelbaden Standort KKH Rastatt

20. Heißes Eisen, Heidelberg, Stealsyndrom. VOLKER MICKLEY Fachbereich Gefäßchirurgie am Klinikum Mittelbaden Standort KKH Rastatt 20. Heißes Eisen, Heidelberg, 27. 29.06.2013 Stealsyndrom VOLKER MICKLEY Fachbereich Gefäßchirurgie am Klinikum Mittelbaden Standort KKH Rastatt klinische Stadieneinteilung* Stad. 0: Stad. I: Stad. II:

Mehr

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe Wie heilt eine Wunde? Definition der Wunde Eine Wunde ist eine Durchtrennung von Körpergewebe, mit oder ohne Substanzverlust Meist dringt eine Verletzung in den Kapillarbereich vor, d. h., es kommt zu

Mehr

griff bereit Jörg Fuchs 2. Auflage Gefäßchirurgie Manual für die Praxis Mit einem Geleitwort von Giovanni Torsello

griff bereit Jörg Fuchs 2. Auflage Gefäßchirurgie Manual für die Praxis Mit einem Geleitwort von Giovanni Torsello Jörg Fuchs griff bereit 2. Auflage Gefäßchirurgie Manual für die Praxis Mit einem Geleitwort von Giovanni Torsello 12 Akuter peripherer Arterienverschluss... 111 Klinik... 111 Diagnostik... 112 Therapeutische

Mehr

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen widmet sich der Therapie

Mehr

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis CAMPUS GROSSHADERN CHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. MED. DR. H.C. K-W. JAUCH TZM-Essentials Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2012: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Scharl / Schreer

Mehr

1/31/2013. Wie häufig sind die Venenerkrankungen beim Erwachsenen? 1. Jeder 2 2. Jeder 5 3. Jeder Jeder % der Frauen.

1/31/2013. Wie häufig sind die Venenerkrankungen beim Erwachsenen? 1. Jeder 2 2. Jeder 5 3. Jeder Jeder % der Frauen. Phlebologie Stanislava Tzaneva Wie häufig sind die Venenerkrankungen beim Erwachsenen? Varikose 1. Jeder 2 2. Jeder 5 3. Jeder 10 4. Jeder 13 25% der Frauen Mit krankhaftem Wert 15% der Männer 1 6% fortgeschrittene

Mehr

Postoperative Komplikationen

Postoperative Komplikationen 48 Chirurgische Komplikationen Postoperative Komplikationen Häufige Komplikationen! Nach enoralen Operationen sind starke Wundschmerzen als Folge einer Reizung örtlich sensibler Nervenfasern, lokale Blutungen

Mehr

Versorgungswege von Patienten mit chronischen Wunden in Deutschland

Versorgungswege von Patienten mit chronischen Wunden in Deutschland Originalarbeit 183 Versorgungswege von Patienten mit chronischen Wunden in Deutschland Resultate einer prospektiven Studie bei 100 Patienten mit chronischem Ulcus cruris M. Stoffels-Weindorf 1 ; H. von

Mehr

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen 7 Ergebnisse der Titangruppe Von den 46 Patienten, die ein Titancage als Distanzhalter erhielten, waren 26 männlich (56,5%) und 20 weiblich (43,5%). Auch bei diesen wurde eine Einteilung in 6 Altersgruppen

Mehr

Dupuytren sche Erkrankung. Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche

Dupuytren sche Erkrankung. Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche Dupuytren sche Erkrankung Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche Anatomische Grundlagen und Symptome Was ist die Dupuytren sche Erkrankung? Bei der Dupuytren schen Erkrankung handelt es sich um

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom und Dialyse. Zwischen Major-Amputation und diabetischer Fußambulanz

Diabetisches Fußsyndrom und Dialyse. Zwischen Major-Amputation und diabetischer Fußambulanz Diabetisches Fußsyndrom und Dialyse Zwischen Major-Amputation und diabetischer Fußambulanz Dr. J. Raabe CA Diabetesabteilung Asklepios Klinik Birkenwerder Amputationsrisiko DFS Besonderheiten bei DFS und

Mehr

Das Magdeburger Modell

Das Magdeburger Modell Das Magdeburger Modell Integrierte Versorgung chronischer Wunden gemäß 140a SGB V Region Magdeburg: MVZ Herderstraße Magdeburg Region Mansfeld-Südharz: Dipl.-Med. Lützkendorf, Helbra Region Landkreis Börde:

Mehr

Fachhandbuch für F06 - Dermatologie 2 (6. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F06 - Dermatologie 2 (6. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F06 - Dermatologie 2 (6. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1.... 2 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen... 4 3. Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie WaveLight REFRACTIVE PORTFOLIO Advancing REFRACTIVE SURGERY setzt den Standard bei LASIK-Ergebnissen Topographie-geführte LASIK: Ein großer Schritt nach vorne

Mehr

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie Neue Studie zu Iscador Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie Schwäbisch-Gmünd (2. Dezember 2009) - Eine prospektive randomisierte offene Pilotstudie ergab eine Verbesserung

Mehr

Safety Serious Adverse Events. ADAMON Projekt

Safety Serious Adverse Events. ADAMON Projekt Safety Serious Adverse Events ADAMON Projekt 1 Adverse Events Gute Nachrichten: Unerwünschte Ereignisse = Adverse events (AE) werden in der SYNCHRONOUS Studie nicht dokumentiert. Common Terminology Criteria

Mehr

Palliativer Einsatz von Analgetika & Anxiolytika. Analgesie Analgosedierung Palliative Sedierung

Palliativer Einsatz von Analgetika & Anxiolytika. Analgesie Analgosedierung Palliative Sedierung Palliativer Einsatz von Analgetika & Anxiolytika Analgesie Analgosedierung Palliative Sedierung Grundsätze Bei Patienten mit schwerer Symptomlast, wie z.b. Schmerzen und Dyspnoe. Die oberflächliche Sedierung

Mehr