AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM JAHRGANG 50 NUMMER OKTOBER Stadtblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM JAHRGANG 50 NUMMER OKTOBER Stadtblatt"

Transkript

1 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT CRAILSHEIM JAHRGANG 50 NUMMER OKTOBER 2017 Stadtblatt 31. OKTOBER Gottesdienste und festliche Buchvorstellung am Reformationstag Am 31. Oktober 2017 erreichen die Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum ihren Höhepunkt: An diesem Tag vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen zu Ablass und Buße ( Thesenanschlag ) und setzte damit den Prozess der Reformation in Gang nicht erst aus heutiger Sicht ein welthistorischer Einschnitt. Auch in Crailsheim wird das Reformationsjubiläum in diesem Jahr in besonderer Weise begangen: Um Uhr laden die evangelischen Kirchengemeinden zu Festgottesdiensten in der Johanneskirche Crailsheim (mit anschließendem Stehempfang) und der Friedenskirche Altenmünster ein. Am Abend des 31. Oktober um Uhr wird dann in der traditionellen ökumenischen Feier zum Reformationstag das Buch Der Crailsheimer Reformationsweg Gedenken zwischen Kunst und Geschichte von Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel vorgestellt. Die festliche Buchpräsentation wird von einem Konzert der Stadtkapelle Crailsheim begleitet. Unter anderem kommt noch einmal die Crailsheimer Auftragskomposition zum Reformationsjubiläum Momentum Profectionis von Prof. Hermann Pallhuber zur Aufführung. Das Stück basiert auf dem Kirchenlied Christ fuhr gen Himmel, dessen Text von 1480 aus Crailsheim stammt. Momentum Profectionis wurde am 27. November 2016 in der Johanneskirche uraufgeführt. Die ökumenische Feier zum Reformationstag am 31. Oktober 2017 findet in diesem Jahr in der katholischen St.-Bonifatius-Kirche statt und beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei. pm Prof. Kuschel über den Crailsheimer Reformationsweg Das Buch wird am 31. Oktober vorgestellt und kann im Stadtarchiv und im Buchhandel erworben werden. Foto: Stadtverwaltung Das herausragende Crailsheimer Projekt zum Reformationsjubiläum 2017 ist ohne Zweifel der Crailsheimer Reformationsweg, der seit Ende 2016 durch die Innenstadt verläuft und seither unzählige Besuchergruppen anlockte. Der Rundweg thematisiert in zwölf Stationen die historischen Umbrüche, die die Reformation auslöste, und greift aktuelle Fragestellungen und Spannungsfelder auf, die sich bis heute damit verbinden. Besonderen Ausdruck gewinnen die Themen des Rundwegs durch die Skulpturen des bekannten Künstlers Rudolf Kurz. Mit dem Crailsheimer Reformationsweg beschäftigt sich nun auch ein Buch des renommierten Theologen Prof. Dr. Karl- Josef Kuschel, das im Rahmen der ökumenischen Feier zum Reformationstag am 31. Oktober 2017 vorgestellt wird. Im Mittelpunkt stehen Betrachtungen Kuschels zu den Kunstwerken Kurz, ihrer Formensprache wie auch ihrer räumlichen Verortung. Der Autor verknüpft damit aber auch breit gefächerte Überlegungen zu Grundzügen und Auswirkungen der Reformation. pm Kuschel, Karl-Josef: Der Crailsheimer Reformationsweg. Gedenken zwischen Kunst und Geschichte, Ostfildern 2017 gebunden, 160 Seiten, 70 farbige Abbildungen, gebunden, Preis: 15,- Euro. ISBN Prof. Dr. Dr. h. c. Karl-Josef Kuschel bekleidete die Professur für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Tübingen und ist Co-Direktor des Instituts für ökumenische und interreligiöse Forschung. Zu seinen vielfältigen Tätigkeiten gehört u. a. die Mitgliedschaft im Kuratorium der Stiftung Weltethos in Tübingen. Kuschel sitzt im Stiftungsrat zur Vergabe des Friedenspreises des deutschen Buchhandels und ist Präsident der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Er ist durch eine große Zahl von Forschungen und Publikationen an die Öffentlichkeit getreten. Foto: privat

2 SEITE OKTOBER 2017 NUMMER OB-WAHL AM 12. NOVEMBER Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten Zur OB-Wahl am 12. November kandidieren zwölf Kandidatinnen und Kandidaten. Alexander F. Kufner 27 Jahre Kupferzell Ledig Unternehmer, Buchautor, Hochschuldozent Cengiz Yücel 33 Jahre Crailsheim Ledig, 2 Kinder Wirtschaftsjurist, Elektronikingenieur Dr. Christoph Grimmer 32 Jahre Hamburg Ledig, 1 Kind Politischer Referent und Fraktionssprecher Alexander Hofmann 33 Jahre Crailsheim Ledig, 1 Kind Vertriebsleiter Eva Maria Arnold 52 Jahre Crailsheim Geschieden, 3 Kinder Handelsfachwirtin, Servicechefin Siegmund Lukoschek 59 Jahre Crailsheim Verheiratet, 2 Kinder Geschäftsführer Sebastian Klunker 43 Jahre Crailsheim Verheiratet, 2 Kinder Diplom-Betriebswirt (BA), kaufm. Angestellter Vanessa Dreschner 32 Jahre Crailsheim Ledig Speditionskauffrau Jürgen Loga 52 Jahre Ellhofen Geschieden, 2 Kinder Kommunal- und Wirtschaftsberater Oliver Uhlemann 30 Jahre Randenweiler Ledig Elektroniker Ulrich Seel 38 Jahre Werbach Ledig Volljurist Frank Blumenstock 38 Jahre Crailsheim Verheiratet, 2 Kinder Diplom-Informatiker (FH) Senior-Berater

3 26. OKTOBER 2017 NUMMER SEITE 3 AUSSCHREIBUNG MUSIKEREHRUNG DER STADT CRAILSHEIM Musikerehrung 2017 Am Mittwoch, 24. Januar 2018 lädt Oberbürgermeister Rudolf Michl zur dritten Musikerehrung der Stadt Crailsheim ein. Es können alle Musiker aus Crailsheim oder in Crailsheim aktive Musiker sich bewerben bzw. vorgeschlagen werden. Die Bewerbung bzw. der Vorschlag kann für Gruppen oder Einzelpersonen erfolgen. Die Ehrungen erfolgen in drei Kategorien: 1.) Musikalische Ereignisse und Preise in Wettbewerben Jugend musiziert ab einem Preis auf Regionalebene Preise auf Landesebene Erreichen der Bundes- oder Europaebene Wettbewerbe allgemein Aus den Bewerbungen bzw. Vorschlägen kann zusätzlich der Musiker des Jahres gewählt werden. 2.) Besondere musikalische Aktivitäten Instrumental- und Gesangklassen in den Schulen Besondere Kooperationen Besondere musikalische Aktivitäten (Für diese Ehrung sind Bewertungskriterien der Jury u. a. Nachhaltigkeit, Integration und Inklusion.) 3.) Verdiente Musiker Musiker, die ein besonderes Ereignis oder Jubiläum im Jahr 2017 begehen konnten Musiker, die für ihr Lebenswerk geehrt werden. Aus den Bewerbungen bzw. Vorschlägen kann zusätzlich der Ehrenmusiker des Jahres gewählt werden. Bewerbungen bzw. Vorschläge sind bis 15. November an die Stadtverwaltung Crailsheim, Frau Anne-Sophie Frank, Marktplatz 1, Crailsheim, anne-sophie.frank@ crailsheim.de, Fax 07951/ , zu richten. ERINNERUNG AN DIE REICHSPOGROMNACHT Informationen für Anwohner Sehr geehrte Anwohner der Adam-Weiß- Straße, am Donnerstag, 9. November veranstaltet die Initiative Erinnerung und Verantwortung um Uhr eine Feierstunde am Platz der ehemaligen jüdischen Synagoge. Es soll an die Reichspogromnacht erinnert werden, in der die Synagoge geplündert wurde. DB-FERNVERKEHR Neue Fahrzeiten Stadtblatt: Autoren und Kürzel Damit die Veranstaltung reibungslos ablaufen kann und nicht durch Fahrzeuge gestört wird, muss der Abschnitt zwischen den Gebäuden Adam-Weiß-Straße 1 und 3 gesperrt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Sie sind herzlich eingeladen. pm Die Interessengemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg freut sich über den neuen Fahrplan im Fernverkehr. Auch Crailsheim profitiert davon. Auf der Intercity-Linie Karlsruhe-Stuttgart-Nürnberg verbessert sich das Angebot zum Fahrplanwechsel im Dezember erheblich. DB Fernverkehr erweitert das Angebot in den Abendstunden und am Wochenende. Damit erfüllt sie langjährige und oft geäußerte Wünsche der Interessengemeinschaft Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg. Diese Interessengemeinschaft vereint die Städte, Kreise und IHKs entlang der IC-Linie und setzt sich seit 2013 für ein besseres Bahnangebot zwischen Stuttgart und Nürnberg ein. So wird in Zukunft täglich außer samstags um Uhr ein Zug in Stuttgart Richtung Nürnberg starten. In der Gegenrichtung ist die Abfahrt um Uhr in Nürnberg. Dadurch entsteht neu um ca Uhr ein Rendezvous der ICs in Aalen, das auch attraktive Anschlüsse von und zu einem IRE auf der Brenzbahn liefert. An Samstagen gibt es eine zusätzliche Verbindung um Uhr ab Stuttgart, am Sonntag um 7.39 Uhr ab Nürnberg. Für Fahrgäste, die eher auf die Fahrzeit achten, ergeben sich durch die Eröffnung der Neubaustrecke Nürnberg-Erfurt-Halle deutliche Verkürzungen bei der Fahrt nach Erfurt und Berlin. Aus Crailsheim liegt die Fahrzeit mit den Sprintern bei 4:26 Stunden. Damit schlägt die Bahn, was Komfort und Reisezeit angeht, das Flugzeug auf dieser Relation deutlich!, freut sich der Oberbürgermeister der Stadt, Rudolf Michl. pm Der Aufkleber Mein Crailsheim mit der Skyline der Stadt ist in Pink, Blau oder städtischem Gelb im Bürgerbüro kostenlos erhältlich. mbu / Foto: Butz In der Stadtblattredaktion arbeiten folgende Autorinnen und Autoren mit: Kai Hinderberger (kh), Susanne Kröper-Vogt (skv), Folker Förtsch (ff), Constanze Lauer (cl) und Michaela Butz (mbu).

4 SEITE OKTOBER 2017 NUMMER STETIGE ZUSAMMENARBEIT IM MAGISCHEN DREIECK Vertreter der Mitgliedskommunen trafen sich in Schopfloch Seit über zehn Jahren arbeiten Crailsheim, Dinkelsbühl, Ellwangen und elf weitere Gemeinden als Magisches Dreieck zusammen. Zu einer gemeinsamen Arbeitssitzung trafen sich die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister am 18. Oktober in Schopfloch. Zu Beginn des Treffens fand eine Besichtigung der HEIBI Metall Birmann GmbH statt. Die Geschäftsführer Ralph und Christian Birmann führten durch das Unternehmen, das auf eine über 80-jährige Geschichte blickt und derzeit rund 160 Beschäftigte zählt. Das Unternehmen aus dem Bereich Metallverarbeitung stellt insgesamt über 700 verschiedene Artikel wie Briefkästen, Leuchten, Grills, Kaminbesteck, aber auch Gehäuseteile für den Maschinenbau her. Großes Problem des stetig wachsenden Unternehmens ist der Fachkräftemangel. Es ist äußerst schwer, Fachkräfte in den ländlichen Raum zu bekommen und dort dann auch zu halten, berichtete Firmenchef Ralph Birmann. Derzeit beschäftigt das Unternehmen vier Auszubildende in technischen Berufen und einen im kaufmännischen Bereich aber auch hier konnten nicht alle Stellen konnten besetzt werden. Neues Magazin MagicMag Auf der Tagesordnung der anschließenden Tagung im Schopflocher Rathaus standen neben dem neuen Magazin auch der Aktivtag des Magischen Dreiecks, der Ball des Magischen Dreiecks sowie die Thematik Niedergelassene Ärzte und Notfallversorgung an Krankenhäusern. Ab dem 15. November informiert das neue Magazin des Magischen Dreiecks Die drei Oberbürgermeister sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Magischen Dreiecks werden von der Geschäftsführung informiert. Foto: Stadtverwaltung Dinkelsbühl. Magic Mag über aktuelle Themen, Veranstaltungen und interessante Ziele im Magischen Dreieck. Das neue Magazin erscheint zukünftig halbjährlich und liegt kostenlos in den Rathäusern im Magischen Dreieck sowie in weiteren Auslagestellen bereit. Aktivtag und Ball des Magischen Dreiecks Jedes Jahr am 3. Oktober findet der Aktivtag im Magischen Dreieck statt. Dieser, so beschlossen die Verwaltungschefs, soll zukünftig attraktiver gestaltet und ausgebaut werden. Zudem soll das Motto Gesundheit, Fitness und Bewegung noch mehr im Vordergrund stehen. Eine weitere Überlegung ist es, mehrere Veranstaltungen pro Jahr zusätzlich unter diesem Motto zu bewerben. Durch gemeinsame Wander- und Radfahrangebote sollen die Menschen im Magischen Dreieck noch mehr verbunden werden und die Raumschaft kann gemeinsam erlebt werden. Zu diesem Gemeinschaftsgefühl trägt auch der jährliche Ball des Magischen Dreiecks in der Tanzmetropole Neustädtlein bei, der in diesem Jahr am 17. November stattfindet. Niedergelassene Ärzte und Notfallversorgung an Krankenhäusern Die aktuelle Situation der ärztlichen Versorgung in den Städten und Gemeinden des Magischen Dreiecks sowie die Notfallversorgung an den Krankenhäusern waren ebenfalls Thema der Sitzung. Geplant ist eine gemeinsame Veranstaltung des Magischen Dreiecks mit Vertretern der kassenärztlichen Vereinigungen aus Bayern und Baden-Württemberg. Ebenfalls geplant ist ein Verkehrsgipfel im Magischen Dreieck im 1. Halbjahr 2018 mit Vertretern der Straßenbaulastträger aus Bayern und Baden-Württemberg. pm IMPRESSUM Herausgeberin: Stadt Crailsheim Verantwortlich für den amtlichen und den redaktionellen Teil der Stadt Crailsheim: Susanne Kröper-Vogt, Fachbereichsleiterin FB0, Marktplatz 1+2, Crailsheim, Telefon /4 03-0, stadtblatt@crailsheim.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Krieger-Verlag GmbH, Hartmut und Stefan Krieger, Rudolf-Diesel-Straße 41 in Blaufelden Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 41, Blaufelden, Telefon / , Telefax / , Internet: -Adresse für gewerbliche Anzeigen: anzeigen@krieger-verlag.de Das Crailsheimer Stadtblatt erscheint in der Regel donnerstags. Die Inhalte der Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung, insbesondere für materielle oder immaterielle Schäden oder sonstige Konsequenzen, die aus der Nutzung unseres Angebots entstehen, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Die Redaktion des Crailsheimer Stadtblatts behält sich das Recht vor, zur Verfügung gestellte Manuskripte, Unterlagen, Bildmaterial etc. zu bearbeiten. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Die Inhalte des Amtsblatts sind nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) urheberrechtlich geschützt. Kostenlos im Bürgerbüro erhältlich ist ein Flyer mit dem Titel Winterdienstpflichten. Neben generellen Informationen und Tipps zum Winterdienst werden die Räumpflichten für Bewohner erläutert. cl/foto: Lauer

5 26. OKTOBER 2017 NUMMER SEITE 5 AUS DEM GEMEINDERAT FRIEDENSSTRASSE Bauprojekt geht in die nächste Phase In der letzten Gemeinderatssitzung am 12. Oktober stimmten die Stadträtinnen und Stadträte mehrheitlich dem städtebaulichen Vertrag und Aufstellungsbeschluss zu. Auf der Fläche im Stadtteil Türkei sollen ca. 37 Reihenhäuser entstehen. Der Grundsatzbeschluss, den der Gemeinderat 2016 zur Entwicklung des Gebietes Friedensstraße durch die Deutsche Reihenhaus AG gefasst hatte, erreichte in der letzten Gemeinderatssitzung am 12. Oktober den nächsten Schritt im baulichen Verfahren. Dem Gemeinderat wurde der städtebauliche Vertrag für die Erstellung des Bebauungsplanes zwischen der Stadt Crailsheim und dem Investor vorgelegt. Bedenken bezüglich der Grünflächen, der mangelnden Stellplatzsituation und der verkehrlichen Situation, die sich in Zusammenhang mit der Verkehrszunahme ergibt, wurden zwar seit der ersten Sitzung weniger, aber auch in dieser Sitzung auf den Tisch gebracht. Die Anzahl der Reihenhäuser wurde von anfänglich geplanten 67 Flächen auf 37 verringert, was bereits in der Sitzung im Februar 2017 beschlossen wurde. Durch diese Verkleinerung des Plangebietes werden die Kleingärten, welche außerhalb des Abgrenzungsbereiches liegen, nicht überplant. Während somit die weitere Bodennutzung (Grünfläche) einer grundsätzlichen Entscheidung bedarf, wurden von der Verwaltung Lösungsansätze zur Stellplatz- und Verkehrssituation dargelegt. So sind neben den 57 privaten Stellplätzen in der aktuellen Planung 19 öffentliche Stellplätze vorgesehen, die zu einer Entlastung der bestehenden Stellplatzsituation führen sollen. Für eine Verbesserung bzw. Entlastung des Verkehrsaufkommens wären eine Erweiterung der Fahrbahnbreite auf maximal 5,50 m und Parallelstellplätze entlang der Friedensstraße im Rahmen deren Sanierung möglich, wenn dabei der Grünstreifen inklusive der Bäume entfallen würde. In dem Bauvorhaben sieht die Verwaltung die seltene Möglichkeit, kostengünstigen Wohnraum in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt zu schaffen. Nicole Lehmann (GRÜNE) vermisst in der Planung ein Gesamtkonzept für den Stadtteil Türkei und fordert von der Verwaltung eine Umsiedlung der Gewerbeund Industriebetriebe. Eine langfristige Perspektive zogen ebenfalls Gernot Mitsch (SPD) und Wolfgang Ansel (SPD) in Betracht. So erkundigte sich Ansel, der in diesem Beschluss eine kurzfristige günstige Lösung für Wohnraum in Stadtnähe sieht, nach Sanierungsansätzen eines solchen Gewerbegebiets. Baubürgermeister Herbert Holl entgegnete auf die Überlegung zur Umsiedlung des Gewerbegebiets, dass diese mit sehr hohen Investitionen verbunden sei. Hinzu kämen ein hohes Maß an Sanierungsbedarf der alten Betriebe und mögliche zusätzliche Altlasten beim Abriss. Bezüglich der Verkehrsproblematik erkundigte sich Günther Herz (SPD), ob man die Dammstraße einbeziehen könnte. Herbert Holl zeigte hierzu den Ausbau der Friedensstraße und die Möglichkeit einer Einbahnstraße auf. Norbert Berg (AWV) zeigte sich positiv über den Entwurf: Das Gelände sei für Familien mit schmalen Geldbeutel geeignet. cl SAURACH Bebauungsplan einer Natur- und Erlebnisbrauerei wurde beschlossen In seiner jüngsten Sitzung am 12. Oktober stimmte der Gemeinderat einer Einleitung eines Bauleitplanverfahrens zur Aufstellung eines Bebauungsplanes bei Saurach zu. Die in der Stadt liegende Engel-Brauerei möchte ihren Braubetrieb erweitern und in Saurach eine Natur- und Erlebnisbrauerei bauen. Eine Erweiterung des momentanen Standortes des Crailsheimer Familienbetriebs ist aufgrund wohnlicher Einschränkungen durch die seit der Nachkriegszeit immer näher umschließende Wohnbebauung nicht möglich. Im Gemeinderat stieß die Planung der Verwaltung jedoch auf Bedenken. So äußerten sich einige Stadträte kritisch zu der Fläche des Bebauungsgebiets, welches 27 Hektar vorsieht, obwohl für die Brauerei lediglich 4 Hektar vorgesehen sind. Den Gemeinderat interessierte, ob die restliche Fläche als Gewerbegebiet ausgeschrieben werde, was sich eventuell nachteilig auf ein Bauvorhaben der Art, wie es die Brauerei plant, auswirken könnte. Baubürgermeister Herbert Holl entgegnete daraufhin, dass man erst in einem späteren Schritt darüber entscheide, was und wie viel der Fläche bebaut werde; die planerische Gestaltung sei noch offen. Zudem erkundigte sich Peter Gansky (BLC), was passiere, wenn der dortige landwirtschaftliche Betrieb expandieren möchte. Ortsvorsteher Friedrich Burkhardt, der von einer Ablehnung vonseiten des Ortschaftsrates Triensbach berichtete, bat um Vertagung des Beschlusses, was jedoch abgelehnt wurde. Auch Uwe Berger (CDU) äußerte Bedenken und befürchtete ein Triensbach 2. Er appellierte daran, mit allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen. Baubürgermeister Herbert Holl erinnerte daran, dass dieser Aufstellungsbeschluss lediglich weitere Planungen dieses Gebietes, jedoch noch keine endgültigen Entscheidungen zuließe. Des Weiteren betonte Oberbürgermeister Rudolf Michl, dass man nicht beabsichtige, ein Gewerbegebiet zu eröffnen, sondern lediglich eine Fläche für die Brauerei. Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich für einen Beschluss des Bebauungsplans. cl Das nächste Stadtblatt erscheint am Donnerstag, 9. November 2017

6 SEITE OKTOBER 2017 NUMMER AUS DEM GEMEINDERAT SAUERBRUNNEN Erschließung festgelegt In der vergangenen Sitzung am 12. Oktober beriet der Gemeinderat über drei Varianten der Erschließung im Baugebiet Sauerbrunnen. Die Stadträtinnen und Stadträte entschieden mehrheitlich für die Erschließung südlich der Brunnenstraße. In zwei vergangenen Sitzungen im Februar und April diesen Jahres wurden dem Gemeinderat von der Verwaltung zwei städtebauliche Entwürfe für die geplante Wohnbauentwicklung im Stadtteil Sauerbrunnen präsentiert. Die beiden über die Dieselstraße angebundenen Varianten unterschieden sich darin, ob das angrenzende Sportplatzgelände teilweise mit einbezogen werden soll. Der Gemeinderat sprach sich für die Einbeziehung aus, wünschte jedoch eine Betrachtung der möglichen Anbindung über die Brunnenstraße. Diese wurde von der Verwaltung erarbeitet und dem Gemeinderat in der Aprilsitzung bei Einleitung des Bauleitplanverfahrens mit dem Aufstellungsbeschluss zur Auswahl gestellt. Der Gemeinderat entschied sich für die Beibehaltung der Planungen mit Anbindung an die Dieselstraße. Im Zuge einer darauffolgenden Öffentlichkeitsbeteiligung sprach sich die Siedlungsgemeinschaft Sauerbrunnen e. V. mit einer Unterstützerliste gegen die Anbindung über die Dieselstraße aus und wünscht einen direkten Anschluss an die Brunnenstraße. Die dem Gemeinderat zur Auswahl gestellte Variante Brunnenstraße wurde von der Verwaltung als unzureichend abgelehnt. Es wird eine weiter südlich auf die Brunnenstraße einmündende Erschließung vorgeschlagen. Mit der Bebauung der Fläche zeigte sich der Gemeinderat im Großen und Ganzen ALTENMÜNSTER Neuansiedelung eines Lebensmittelgeschäfts abgelehnt In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 12. Oktober lehnte der Gemeinderat mehrheitlich die Neuansiedlung eines Lebensmittelgeschäfts in Altenmünster ab. Grund für den Beschluss war das bekundete Interesse eines Investors, auf der Fläche einen Biolebensmittelladen anzusiedeln. Erschließung über Dieselstraße Die Erschließung des Baugebiets Sauerbrunnen über die Dieselstraße (oben) fand im Gegensatz zur südlicher gelegenen Erschließung (unten) keine mehrheitliche Zustimmung im Gemeinderat. Grafik: Stadtverwaltung. Erschließung über Brunnenstraße (südlich) mit der Verwaltung überein. Unterschiedlicher Meinung zeigten sich die Stadträtinnen und Stadträte bezüglich der Erschließungssituation. So sprach sich Norbert Berg (AWV) für eine Erschließung über die Dieselstraße aus, da so eine durchgehende Grünfläche gegeben sei. Gerhard Neidlein (CDU) warf hingegen ein, dass bei einer Erschließung über die Brunnenstraße der Spielplatz nicht komplett umrundet sei. Des Weiteren gab Uwe Berger (CDU) zu Durch die beabsichtigte Geschäftsaufgabe des Elektroladens Burkhardt und einem weiteren Grundstück, das derzeit zum Verkauf angeboten wird, stehen derzeit zwei aneinandergrenzende Flächen an der Gaildorfer Straße zum Verkauf, die ein Entwicklungs- und Neuordnungspotenzial bieten. bedenken, dass bei der Erschließung über die Dieselstraße eine bessere Grünflächengestaltung gegeben sei und die Erschließung über die Brunnenstraße ein gewaltiger Attraktivitätsverlust bedeute. Allerdings, so der Stadtrat, werde bei einer Erschließung über die Dieselstraße ein erhöhtes Verkehrsaufkommen entstehen. Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich die südlicher gelegene Erschließung über die Brunnenstraße. cl Hinsichtlich des Einzelhandelskonzeptes, das 2011 beschlossen und im Jahr 2013 um ein Nahversorgungskonzept ergänzt wurde, beriet sich der Gemeinderat über die Ansiedlung eines Biolebensmittelladens. Ziel dieses Konzeptes ist es, als Grundlage bei einer Beurteilung von Erweiterungs- und Ansiedlungsvorhaben

7 26. OKTOBER 2017 NUMMER SEITE 7 AUS DEM GEMEINDERAT zu dienen. Für die Nahversorgungssituation besteht laut Verwaltung in Altenmünster kein Bedarf, da die einzige größere Lücke im Standortnetz durch den 2012 eröffneten Netto Lebensmitteldiscounter geschlossen werden konnte. Hinzu kommt die Tatsache, dass die vorgesehene Verkaufsfläche des Investors qm beträgt und somit als großflächiger Einzelhandel einzustufen ist. Betriebe dieser Art sind nur in speziell ausgewiesenen Sondergebieten zulässig, nicht aber in Wohngebieten sowie in Dorf-, Misch-, Gewerbe- und Industriegebieten. Somit wäre in diesem Fall einer Ausnahmeregelung zuzustimmen. Die Reaktionen auf die Empfehlung der Verwaltung, den Biolebensmittelladen nicht zuzulassen, fielen sehr unterschiedlich aus. So sprach sich Norbert Berg (AWV) für die Meinung der Verwaltung aus: Es seien durch den sich voraussichtlich erhöhenden Verkehr weitere Schwierigkeiten vorprogrammiert. Außerdem sehe er keine Zulässigkeit in einer Befriedung eines solchen Geschäftes sowie keine Notwendigkeit, eine Ausnahme für dieses Lebensmittelgeschäft zu machen. Auch Franz Köberle (CDU) schloss sich dieser Meinung an: Was beschlossen sei, sei beschlossen, so der Stadtrat. Aus einer anderen Perspektive betrachtete Wolfgang Ansel (SPD) die Thematik: Mit Blick auf die brachliegende Innenstadt sehe er eine Lücke, die dieser Markt füllen könne. Es gehe hierbei nicht um ein Nutzungssortiment, sondern um eine Erhöhung des Qualitätslevels, das der Stadt fehle. Er bemängelte die hohe Discounterdichte in Crailsheim. Zustimmung fand dies auch bei Gernot Mitsch (SPD): Die Entscheidungen des Gemeinderats seien nicht in Stein gemeißelt. Ein solches Lebensmittelgeschäft sei gut mit einem Wohngebiet kombinierbar. Uwe Berger (CDU) befürchtete eine Übersättigung und Zerstückelung des Marktes und erinnerte an das ZOB-Areal, das Potenzial für Gestaltung bringe. Zudem sei durch den Netto und die Apotheke ein Zentrum in Altenmünster gegeben. In der Abstimmung stimmte der Gemeinderat mehrheitlich gegen ein Lebensmittelgeschäft in diesem Bereich. cl AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters am 12. November 2017 Nachstehend werden die Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zugelassen wurde. Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufgeführt. Lfd. Nr., Name, Vorname(n), Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift (Hauptwohnung) 1 Loga, Jürgen Helmut, Kommunal- und Wirtschaftsberater, 1964, Weinsberger Straße 2, Ellhofen 2 Lukoschek, Siegmund, Geschäftsführer, 1958, An den Hecken 24, Crailsheim 3 Klunker, Sebastian, Betriebswirt (BA), 1974, Im Schönblick 13, Crailsheim 4 Kufner, Alexander Fabian, Unternehmer, 1990, Carl-Julius-Weber-Straße 5, Kupferzell 5 Uhlemann, Oliver, Elektroniker, 1987, Starkäckerstraße 2, Stimpfach 6 Dreschner, Vanessa, Speditionskauffrau, 1984, Hammersbachweg 26, Crailsheim 7 Dr. Grimmer, Christoph, Politischer Referent und Fraktionssprecher, 1985, Maacksgasse 1, Hamburg 8 Blumenstock, Frank, Senior Consultant, 1979, Johann-Heinrich-Priester-Straße 23, Crailsheim 9 Hofmann, Alexander, Vertriebsleiter, 1984, Kirchberger Straße 70, Crailsheim 10 Yücel, Cengiz, Wirtschaftsjurist LL.B und Elektroingenieur B.Eng., 1984, Pamiersring 146, Crailsheim 11 Seel, Ulrich, Volljurist, 1979, Weinstraße 14, Werbach 12 Arnold, Eva Maria, Handelsfachwirtin, 1964, Frankenring 24, Crailsheim Diese Bewerberinnen und Bewerber werden in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen. Crailsheim, 18. Oktober 2017 gez. Harald Rilk, Erster Bürgermeister Stv. Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Ende der Sommerzeit Nach der Verordnung über die Einführung der mitteleuropäischen Sommerzeit endet die Sommerzeit am Sonntag, 29. Oktober um 3.00 Uhr. Zum Zeitpunkt des Endes der Sommerzeit wird die Stundenzählung um eine Stunde von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Die eingebauten Tonfrequenz-Rundsteuer- Empfänger (TRE) der Stadtwerke Crailsheim GmbH werden automatisch von der Leitstelle aus geschaltet. Öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderates findet am Donnerstag, 2. November um Uhr im Besprechungszimmer Worthington Nr (Arkadenbau 2. OG) des Rathauses, Marktplatz 1, Crailsheim, statt. Tagesordnung: 1. Bericht aus dem Gemeinderat 2. Hallenturnier 3. Weihnachtsmarkt 4. Verschiedenes Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Rudolf Michl, Oberbürgermeister

8 SEITE OKTOBER 2017 NUMMER AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BEBAUUNGSPLAN NATUR- UND ERLEBNISBRAUEREI BEI SAURACH NR. 318 Aufstellungsbeschluss, frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Der Gemeinderat der Stadt Crailsheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am aufgrund von 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen, für den Bereich südwestlich Saurach in Crailsheim-Triensbach einen Bebauungsplan aufzustellen und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Aufstellungsbeschluss wird gemäß 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Für den Planbereich ist der Abgrenzungsplan vom maßgebend. Der gesamte Planbereich ist aus dem abgedruckten Planausschnitt ersichtlich. Ziele und Zwecke der Planung: Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung gewerblich nutzbarer Flächen für eine Naturund Erlebnisbrauerei geschaffen werden. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung: Die Sitzungsvorlage mit Abgrenzungsplan wird vom bis einschließlich während der Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Crailsheim, Abt. Baurecht und Stadtplanung, Foyer Neubau, 1. Stock, Marktplatz 1, Crailsheim, zu jedermanns Einsicht öffentlich dargelegt. Im gleichen Zeitraum können die Unterlagen auch im Internet unter www. crailsheim.de/öffentlichkeitsbeteiligung bei Bauleitplanverfahren eingesehen werden. Während der Darlegung wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Innerhalb dieser Frist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird dabei gebeten, die volle Anschrift und die betroffenen Grundstücke anzugeben, da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahme mitgeteilt wird. Umweltbezogene Stellungnahmen: Es liegen noch keine umweltbezogenen Stellungnahmen vor. Umweltbezogene Informationen: Es liegen noch keine umweltbezogenen Informationen vor. Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen gemäß 3 (2) BauGB und 4a (6) BauGB bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 (2a) Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrollantrag) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können (Präklusion). Crailsheim, Stadtverwaltung gez. Herbert Holl, Bürgermeister FREIWILLIGE FEUERWEHR Abteilung Kernstadt Montag, 30. Oktober, Uhr, Übung 1. Zug; Montag, 6. November, Uhr, Übung 2. Zug Dienstag, 7. November, Uhr, in der Kistenwiesenturnhalle: Treffen der Sportgruppe

9 26. OKTOBER 2017 NUMMER SEITE 9 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, um Uhr im Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 1, Crailsheim, statt. Tagesordnung: 1. Anfragen der Stadträtinnen und Stadträte 2. Der soziale Wohnungsbau - staatliche Hilfen zur Wohnungsmiete 3. Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie der VVG Crailsheim - Feststellungsbeschluss 4. Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) - Satzungsbeschluss 5. Wirtschaftspläne für 2017 und 2018 und Finanzplan bis zum Wirtschaftsjahr 2023 der Schulküche Crailsheim GmbH 6. Bürgergemeinschaftsräume - einheitliche Regelung 7. Vereinsgründung und Mitgliedschaft in Verein Hohenlohe Plus zur Gewinnung von Fachkräften für die Raumschaft 8. Annahme von Spenden 9. Bekanntgaben und Anträge Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Rudolf Michl, Oberbürgermeister 6. NOVEMBER Landratsamt aufgrund einer Personalversammlung nachmittags geschlossen Alle Ämter und Dienststellen des Landratsamtes Schwäbisch Hall einschließlich der Außenstellen bleiben am Montag, 6. November nachmittags aufgrund einer Personalversammlung geschlossen. Die Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle in Crailsheim ist bereits ab Uhr geschlossen. Der Sammelplatz für Baum- und Strauchschnitt Crailsheim- Wittau ist an diesem Montag ebenfalls ab Uhr nicht mehr geöffnet. Der Notdienst des Jugendamtes ist in dringenden Fällen über die Polizei erreichbar. Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz ist unter der Nummer (07904) zu erreichen. pm Die Stadt Crailsheim bietet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Mosbach eine Praxisstelle für den Studien- und Ausbildungsgang Bauwesen Projektmanagement Vertiefung Öffentliches Bauen (Bachelor of Engineering) Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Eignungstest Der 3-jährige Ausbildungs- und Studiengang gliedert sich in Praxisphasen bei der Stadt Crailsheim und Studienphasen, die an der Dualen Hochschule in Mosbach angeboten werden. Wir wünschen uns: - Technisches und mathematisches Verständnis - Team- und Kommunikationsfähigkeit Auskunft erteilen: Herr Hundt, FB 6, SG KBM, Tel / Frau Hopf, SG Personal, Tel / Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 19. November 2017 an die Stadtverwaltung Crailsheim, Zentrale Dienste, Marktplatz 1, Crailsheim oder per an: hauptamt@crailsheim.de (nur PDF-Format). Stadtverwaltung Crailsheim Fachbereich Zentrale Dienste, Marktplatz 1, Crailsheim Tel.-Nr / , hauptamt@crailsheim.de, Bußgeldstelle geschlossen Wegen Wahlvorbereitungen ist die Bußgeldstelle am Freitag, 10. November geschlossen. Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die an diesem Tag bis Uhr Briefwahl beantragen möchten, werden gebeten, sich an das Bürgerbüro zu wenden. Für Briefwahlanträge von Freitag, Uhr, bis Sonntag, 12. November, Uhr, beachten Sie bitte die Aushänge an den Eingängen des Rathauses. TERMINE ORTSTEILE Onolzheim Ortschaftsratssitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Onolzheim findet am Mittwoch, 15. November um Uhr im Sitzungssaal der Geschäftsstelle Onolzheim statt. Tagesordnungspunkte: öffentlicher Teil, Beginn Uhr 1. Anfragen der Ortschaftsrätin und Ortschaftsräte; 2. Bausachen; 3. Verschiedenes; 4. Bekanntgaben und Anfragen; Die Bevölkerung ist eingeladen. Roßfeld Ortschaftsratssitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Roßfeld findet am Dienstag, 07. November um Uhr in der Geschäftsstelle Roßfeld statt. Tagesordnung: 1. Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie der VVG Crailsheim - Feststellungsbeschluss; 2. Bekanntgaben, Anfragen und Anträge; 3. Bauangelegenheiten; 4. Verschiedenes

10 SEITE OKTOBER 2017 NUMMER TERMINE ORTSTEILE Goldbach Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Goldbach findet am Montag, 30. Oktober um Uhr im Sitzungsraum am Hornberg 19 statt. Tagesordnung: 1. Bausachen; 2. Sitzungstermine 2018; 3. Gedenkfeier Totensonntag 2017; 4. Seniorenadventsfeier 2017; 5. Anfragen und Anträge; 6. Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. gez. Karl Druckenmüller, Ortsvorsteher VHS-VERANSTALTUNGEN TERMIN VERSCHOBEN Spanisch A1 für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Dieser Spanischkurs ist für Teilnehmer/ innen geeignet, die nach einen einfachen Einstieg in die Sprache suchen. Sie lernen, sich in wichtigen Alltagssituationen wie z. B. in Hotels, Restaurants und Geschäften zu verständigen. Neben sprachlichen Grundbegriffen bekommen Sie auch landeskundliche Hintergrundinformationen. Der neue Kursbeginn ist am Freitag, 10. November um Uhr (G 42207). SEMINAR MIT PETER BERGHOLZ Die Entdeckung der inneren Schalter Am Samstag, 11. November findet an der vhs ein ganztägiges Seminar Die Entdeckung der inneren Schalter statt. Der Referent Peter Bergholz ist Diplompsychologe und war 14 Jahre Leiter einer zentralen Erziehungsberatungsstelle bei Hamburg. Danach gründete er ein Institut für Angst- und Stressbewältigung im Odenwald und macht heute seine Psychologie des inneren Umschaltens in vielfältigen Vorträgen und Trainings international bekannt. Beginn ist Uhr. Anmeldung erforderlich (Veranstaltungsnummer G 10770). VHS-VERANSTALTUNGEN Wochenspiegel vhs Crailsheim vom 13. bis 19. November 2017 GESELLSCHAFT WISSEN Firmenbesichtigung bei Leonhard Weiss, Eva-Maria Sidiropoulos, Do., 16. Nov., bis Uhr Wer arbeitet in der Nacht?, Anneliese Müller, Fr., 17. Nov., bis Uhr Stadtwald Pfarrholz, Franz Köberle, Sa., 18. Nov., bis Uhr Sei wer du bist: Leichter und zufriedener leben mit unseren echten Möglichkeiten, Martin Noll, Do., 16. Nov., bis Uhr Gehölzpflege im Garten, Katharina Jüttner, Do., 16. Nov., bis Uhr KUNST KREATIVITÄT Paul Cézanne - Der Weg zur Meisterschaft, Michael Klenk, Di., 14. Nov., bis Uhr Workshop: Malen und experimentieren mit Acrylfarben, Marleen Pennings, Sa., 18. Nov., bis Uhr Tango-Workshop, Gabriele Emmert, Sa., 18. Nov., bis Uhr GESUNDHEIT Darm gut - alles gut?, Simone Zinnitsch, Mi., 15. Nov., bis Uhr Fünfwöchiger Kurs: Körperfreude - Deine Wohlfühlzeit, Cornelia Zeitler, Fr., 17. Nov., 9.00 bis Uhr Wing Do - Selbstverteidigung für Kinder von 4 bis 6 Jahren, Bernd Kleemann, Sa., 18. Nov., bis Uhr Wing Do - Selbstverteidigung für Kinder von 7 bis 12 Jahren, Bernd Kleemann, Sa., 18. Nov., bis Uhr AB 7. NOVEMBER Einführung in das Bridge-Spiel Christina Schwerdt vermittelt das faszinierende Kartenspiel Bridge. Der Kurs eignet sich für Anfänger/innen, aber auch für Wiedereinsteiger/innen und wird ab Dienstag, 7. November an vier Terminen jeweils ab Uhr angeboten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich (G 20202). Weihnachtsplätzchen: Alles auf einmal!, Sonja Breuninger, Fr., 17. Nov., bis Uhr oder Sa., 18. Nov., bis Uhr SPRACHEN Berufsbezogener B2-Deutschkurs, Ute Schäuble, Mo., 13. Nov., 8.00 bis Uhr BERUF EDV EDV für Einsteiger am Vormittag - Teil 2, Andrea Rößler, Di., 14. Nov., 8.30 bis Uhr Linux Presentation Day, Bernd Kreuzberger, Sa., 18. Nov., bis Uhr Excel-Intensivkurs am Samstag, Thomas Panzer, Sa., 18. Nov., 9.00 bis Uhr Outlook-Grundlagen, Martin Dorfi, Mi., 15. Nov., bis Uhr Android-Aufbaukurs - Das eigene Smartphone bzw. Tablet besser nutzen, Manuel Kurz, Fr., 17. Nov., bis Uhr Internetauftritt gestalten mit Joomla!, Benjamin Kraut, Sa., 18. Nov., 8.30 bis Uhr Xpert Business LernNetz - Online-Kurse, Dozententeam, Di., 14. Nov., bis Uhr Business-Knigge, Gudrun Weichselgartner-Nopper, Mo., 13. Nov., bis Uhr Nebenberufliche Existenzgründung, KWK GmbH, Sa., 18. Nov., bis Uhr Personalarbeit kompakt - Modul 2, Marcus Riecker, Sa., 18. Nov., 9.00 bis Uhr 18. NOVEMBER Nebenberufliche Existenzgründung Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbstständig zu machen oder bereits die ersten Schritte in Richtung Existenzgründung gemacht hat, sollte sich das Seminar Nebenberufliche Existenzgründung am Samstag, 18. November vormerken. Kosten: 98 (G 50982). Anmeldeschluss ist der 10. November. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 07951/ , vhs@crailsheim.de oder online auf

11 26. OKTOBER 2017 NUMMER SEITE 11 VHS-VERANSTALTUNGEN VORTRAG, 8. NOVEMBER Brandgefahren im Haushalt 4. NOVEMBER Zauberkurse Am Samstag, 4. November bietet Else Marie Geldec zwei Zauberkurse an der vhs an: Um Uhr einen Zauberkurs für Kinder ab 9 Jahren und um Uhr einen Zauberlehrgang für Erwachsene (G und G 20215). Es sind bei Weitem nicht mehr die Klassiker, wie Weihnachtsbaum, Bügeleisen und Rauchen im Bett, die heutzutage die meisten Wohnungsbrände verursachen. Brandgefahren stecken heute meist in den unscheinbaren Dingen des Haushalts und des täglichen Lebens. Der Crailsheimer Stadtbrandmeister Armin Klingenbeck zeigt am Mittwoch, 8. November ab Uhr mögliche Brandquellen im Haushalt auf, vor allem auch solche, auf die man auf den ersten Blick gar nicht kommt. Mit dem einen oder anderen Aha-Erlebnis dürfte zu rechnen sein. Natürlich ist auch genügend Zeit, um eigene Fragen zu stellen. Kostenfrei. Anmeldung erforderlich (Kursnummer G 11640). ONLINE-KURSE Buchführung, Controlling & Co. VORTRAG, 6. NOVEMBER Iran ein neuer Global Player in Nahost? Irans Staatspräsident Hassan Rohani wurde im Mai 2017 für eine zweite Amtszeit im Amt bestätigt. Mit seiner Wiederwahl wurden die internen Reformkräfte gestärkt. Dennoch hat der Iran einige mächtige Gegner in der Region und darüber hinaus. Ein Vortrag des Nahostexperten Mathias Hofmann am Montag, 6. November ab Uhr stellt die Gemengelage dar. Anmeldung erforderlich (Veranstaltungsnummer G 10281). Von der Finanzbuchhaltung über Lohnbuchführung und Bilanzierung bis hin zu Steuerrecht und Personalwirtschaft bietet die vhs ab 14. November wieder ein breites Angebot an Online-Kursen an. Seit vielen Jahren sind wir an das bundesweite Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business der Volkshochschulen angeschlossen. Die Kurse führen zu hochwertigen Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen auf IHK-Niveau. so der vhs-leiter Martin Dilger. Die Online-Kurse, die wir seit zwei Jahren anbieten, sind für uns kein modernes Teufelszeug, sondern lösen ein Problem. Durch das Xpert Business LernNetz kann die vhs nun auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Beratung und Anmeldung direkt bei Herrn Dilger, Tel FÜR KLEINE UND MITTLERE BETRIEBE Personalarbeit kompakt Ein zweiteiliges Kleingruppenseminar gibt einen Überblick über das betriebliche Personalwesen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten die Teilnehmer einen systematischen Überblick über die verschiedenen Aspekte des Arbeitsverhältnisses von der Personalsuche über die Einstellung, die Entgeltabrechnung bis hin zum Austritt aus dem Arbeitsverhältnis. Modul 1 findet am 11. November von 9.00 bis Uhr statt (G 50990), Modul 2 am 18. November (G 50991). Das Seminar richtet sich an Personalverantwortliche in kleinen und mittleren Betrieben. Es wird geleitet von Markus Riecker. Er ist gelernter Industriekaufmann und Fachkaufmann für Personalwirtschaft. Als Personalleiter hat er langjährige Erfahrungen in allen Facetten des Personalmanagements. Ferner ist er Ausbilder für verschiedene kaufmännische Ausbildungsberufe sowie Prüfer an verschiedenen Industrieund Handelskammern. 4. NOVEMBER Schottisches Gebäck & Leckereien Aus dem Land der Highlands, des Whiskys und ihrer Vorfahren präsentiert Susanne Strang am Samstag, 4. November ab Uhr leckere Teatime-Rezepte: u. a. werden gemeinsam Scones und Shortbread gebacken sowie Lemon Curd zubereitet. Die hergestellten Köstlichkeiten werden anschließend bei einer Tasse Tee gemeinsam genossen (G 30717). KUNSTGESCHICHTLICHE VORTRÄGE VON MICHAEL KLENK Paul Cézanne Er ist der Vater von uns allen! Das sagte Pablo Picasso über Paul Cézanne. Damit gemeint war die überragende Ausstrahlungskraft der Kunst Cézannes auf das ganze 20. Jahrhundert. Wie Cézanne sich das in Jahrzehnten erarbeitet hat und was seine künstlerische Qualität schließlich ausmacht, erläutert Michael Klenk, der Leiter der Haller Akademie der Künste, in seinen Vorträgen am 7., 14. und 21. November jeweils ab Uhr (G 20320, G 20322, G 20324). Die Vorträge können einzeln besucht werden. SAMSTAGSWORKSHOP Spiegelreflex- und Systemkamera Am Samstag, 11. November behandelt der Fotografenmeister Ulrich Lange von 9.30 bis Uhr die wichtigsten Aufnahmetechniken, die digitale Spiegelreflexkameras bieten: Belichtungsmessung, Zeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit und die jeweiligen Automatiken. Außerdem wird Einblick in die Objektivwahl gegeben, auch unter Berücksichtigung der Bildgestaltung: Motiv, Perspektive, Schärfe, Kontrast, Farbe etc. Im Rahmen eines Fotoworkshops im Freien werden die besprochenen Themen eingeübt und anschließend gemeinsam gesichtet und besprochen (G 50172A). Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 07951/ , vhs@crailsheim.de oder online auf

12 SEITE OKTOBER 2017 NUMMER VHS-VERANSTALTUNGEN AB 11. NOVEMBER Selbstlerngruppe Deutsch Das neue Lernangebot richtet sich an Teilnehmer/innen mit fortgeschrittenen Kenntnissen. Für eine Teilnahme an der Lerngruppe haben Sie idealerweise bereits erfolgreich eine B1-Prüfung abgelegt. In lockerer Runde haben Sie nun die Möglichkeit, sich über Themen, die Sie interessieren, auszutauschen und ihre kommunikativen Fähigkeiten weiter auszubauen. Der Kursbeginn ist am Samstag, 11. November. Die Teilnahme ist kostenfrei (G 40485). WORKSHOP NACHHALTIGER LEBEN Müll reduzieren und gesünder leben Aufgrund der großen Nachfrage bietet Susanne Strang am Sonntag, 12. November von 9.30 bis Uhr einen weiteren Workshop Nachhaltiger leben an. Die Kursleiterin wird zeigen, mit wie wenig Zutaten und Zeitaufwand viele Dinge des Alltags schnell selber hergestellt werden können ganz ohne schädliche Inhaltsstoffe und Plastik. Es werden u. a. Bienenwachstücher hergestellt sowie diverse Putz- und Waschmittel. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Pilotprojekts Stadt Land Welt in Zu sammenarbeit mit Engagement Global statt. Es fallen daher lediglich Materialkosten von 8 an. Nähere Infos insbesondere zu den mitzubringenden Dingen auf Begrenzte Platzzahl! (Kursnummer G 11617) KURS, 16. NOVEMBER Gehölzpflege im Garten Der Spätherbst ist ein guter Zeitpunkt, alle (Obst-)Bäume und Sträucher im Garten noch einmal richtig zu pflegen, bevor sie in die Winterruhe gehen. In einem Kurs werden unter Leitung von Katharina Jüttner, Dipl.-Landschaftsplanerin aus Gerabronn, verschiedene Arten des Gehölzschnitts und die Möglichkeit der Stecklingsvermehrung vorgestellt. Termin: 16. November, bis Uhr (G 11515). 8. NOVEMBER Gutes für die Seele Wellness und Kosmetika mit Bienenprodukten Nicht nur guten Honig liefern die emsigen Bienen, sondern auch Produkte wie Wachs und Propolis. Lea Kretschmer von der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim gibt am Mittwoch, 8. November ab Uhr einen Überblick über Bienenprodukte sowie deren Nutzen und Verwendungsmöglichkeiten. 11. NOVEMBER Workshop für Frauen: Fit durch den Hormonwechsel Aufgrund von Hormonschwankungen können Störungen im vegetativen und zentralen Nervensystem auftreten mit Symptomen wie Schlafstörungen, Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Nervosität, Osteoporose und Gefühlsschwankungen. Die Kursleiterinnen Eva Maria Kerkmann und Birgit Köhnlein werden am Samstag, 11. November ab Uhr Strategien aufzeigen, um durch bewusst eingesetzte Körperlichkeit und ausgewogene Ernährung den Hormonwechsel gut zu bewältigen (G 30410). 9. NOVEMBER Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte In ihrem Vortrag am Donnerstag, 9. November wird die Augenärztin Dr. Tina Pfänder-Meißner ab Uhr auf typische Krankheitsbilder der Augen in der zweiten Lebenshälfte sowie Vorsorgemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten eingehen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, der Referentin Fragen zu stellen. Moderiert wird der Vortrag von Dr. med. Helmut Kopp, Vorsitzender der Ärzteschaft Crailsheim. Ein Angebot der vhs in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Der Vortrag ist kostenlos, Anmeldung erwünscht bei der vhs (G 30060). Die Bienenprodukte lassen sich mit ein bisschen Übung im Handumdrehen in verschiedene Wellnessprodukte verwandeln. Anleitungen sowie Rezepturen und ein bis zwei Produkte werden vorgestellt (G 30500). Projekt Stadtbiene eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bezirksimkerverein Crailsheim. KURSE AB 10. NOVEMBER Excel, Outlook, Joomla! Nach den Herbstferien stehen an der vhs wieder eine Reihe von Kursen im beruflichen Bereich an. An den Samstagen 18. und 25. November findet ein Excel-Kompaktkurs statt, der sich an Personen ohne bzw. nur geringen Excel-Kenntnissen richtet (Kursnummer G 50133). Und schon am Freitag, 10. November startet ein dreiteiliger Abendkurs zur Makroprogrammierung mit Excel (G 50138). Mit Hilfe des Makrorekorders werden typische Arbeitsvorgänge aufgezeichnet, anschließend werden die entstandenen Makros analysiert und verändert. Am Mittwoch, 15. November beginnt ein Outlook-Grundlagenkurs, ebenfalls an drei Abendterminen ab Uhr (G 50149). An den Samstagen, 18. und 25. November und am 2. Dezember führt die vhs schließlich eine Schulung zum Thema Internetauftritt gestalten mit Joomla! durch. Mit Joomla! lässt sich auf einfache, aber professionelle Weise eine Website gestalten. Das System eignet sich ausgezeichnet für kleinere und mittlere Internet-Auftritte (G 50167). Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 07951/ , vhs@crailsheim.de oder online auf

13 26. OKTOBER 2017 NUMMER SEITE 13 TERMINE 5. NOVEMBER Spaziergang entlang des Reformationswegs Die Station 5 Reformation zwischen Freiheit und Obrigkeit. Eine der insgesamt zwölf Stationen auf dem Crailsheimer Reformationsweg. Foto: Stadtarchiv Fünf Tage nach dem großen Reformationsjubiläum führt am Sonntag, 5. November ein nachmittäglicher Spaziergang des Crailsheimer Stadtführungsservice entlang ausgewählter Stationen des Crailsheimer Reformationsweges. Der Reformationsweg als gemeinsames Projekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden sowie der Stadt Crailsheim ist der besondere Beitrag der europäischen Reformationsstadt Crailsheim zum großen Lutherjubiläum. Seit einem Jahr ist der Rundweg mit seinen zwölf Stationen fertiggestellt und zieht seitdem Besuchergruppen aus ganz Süddeutschland an. Der ca. 90-minütige öffentliche Rundgang stellt den Reformationsweg unter inhaltlichen und gestalterischen Gesichtspunkten vor. Interessierte sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Kirchplatz vor der Johanneskirche. Kosten: 4,00 Euro pm LESUNG, 7. NOVEMBER Hans Bollinger: Unterwegs in Polen Am 7. November liest der Pädagoge und Musiker Hans Bollinger aus seinem Buch Unterwegs in Polen eine Hommage an das Land und seine Menschen. Wo liegt Polen? könnte man fragen. Polen liegt nicht, Polen arbeitet!. Kaum treffender kann man das beschreiben, was Hans Bollinger bei zahllosen Reisen in den deutschen Nachbarstaat erleben durfte. Diesseits der Grenze weiß man nur wenig von den massiven Veränderungen der vergangenen vier Jahrzehnte, die Polen zu einem modernen europäischen Land werden ließen. Doch gerade die Begegnungen mit einfachen Menschen haben es Bollinger angetan: Bergleute, Köhler, Förster und Bauern, die in schwierigen Verhältnissen ihr persönlichen Glück zu meistern versuchen. Die Lesung mit musikalischen Beiträgen des Autors findet am Dienstag, 7. November um Uhr statt. Ort der Veranstaltung: Stadtbücherei Crailsheim. Eintritt ist frei. cl SAMSTAG, 28. OKTOBER Halloween-Spielenachmittag in der Stadtbücherei Die Stadtbücherei Crailsheim veranstaltet am Samstag vor den Herbstferien, am 28. Oktober, von bis Uhr einen schaurig schönen Spielenachmittag mit Gesellschaftsspielen wie Spookies, Kullerhexe, Burg Flatterstein und vielen anderen neuen Spielen für Groß und Klein. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche, Familien und Spielebegeisterte jeden Alters, die Spaß daran haben, neue Spiele kennenzulernen. Selbstverständlich können die Spiele im Anschluss auch ausgeliehen werden. Wer Lust hat, sich zu verkleiden, kann das gerne tun. pm STADTJUGENDRING Rock, Pop, Soul und Blues im Ratskeller Back to the Roots ist das Motto der jährlich einmal stattfindenden Musikveranstaltung im Ratskeller. Die noch heute bei Jung und Alt beliebten Musikentwicklungen aus der Zeit von Ende 60erbis Anfang 80er-Jahre treffen am Montag, 30. Oktober ab Uhr im Ratskeller Crailsheim auf die damaligen Ratskellerbesucher und die jüngeren Anhänger der Rock- und Pop-Highlights. Originalaufnahmen aus dieser Start- und Blütezeit der Rock- und Pop-Geschichte von den Beatles Sgt. Pepper (1967) bis Herbert Grönemeyers Album Ö (1988) werden aufgelegt von DJ Olaf. Eintritt ist frei. pm Hans Bollinger engagiert sich intensiv für einen partnerschaftlichen Austausch mit Polen. Unterwegs in Polen ist eine ganz persönliche Liebeserklärung an ein unterschätztes Land, das es zu entdecken gilt. Foto: Ryszard Puchyr

14 SEITE OKTOBER 2017 NUMMER TERMINE VORTRAG Kirchberg an der Jagst als Malerort In das reizvolle Kirchberg an der Jagst führt der nächste öffentliche Vortrag von dem Stadtarchiv Crailsheim und Crailsheimer Historischen Verein. Der frühere Kirchberger Pfarrer und Antiquar Hans-Dieter Haller berichtet am Montag, 6. November im Crailsheimer Forum in den Arkaden über Kirchberg als Malerort. Nachdem sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Landschaftsmalerei durchgesetzt hatte, entstanden an vielen Orten in Deutschland Künstlerkolonien, in denen sich Maler und Malerinnen zum gemeinsamen Arbeiten zusammenfanden. Kirchberg an der Jagst gehörte nicht direkt zu diesen Künstlerkolonien, war aber ein Ort, an dem sich über Jahre immer wieder Künstler und Künstlerinnen allein oder in Gruppen zum Malen eingefunden haben. Bis 1950 waren es 100 akademisch ausgebildete Maler und Malerinnen. Dazu kamen noch 18 Amateurmaler. Vier von diesen Künstlern stammten aus Kirchberg selbst: Hedwig Klemm-Jaeger, Hermann Schäfer, Hans Emil Braun-Kirchberg und Otto Wider. Ihrem Andenken soll der Vortragsabend dienen. pm Luftbild von Kirchberg an der Jagst Montag, 6. November, Uhr Rathaus, Forum in den Arkaden EUR 5,00 (Abendkasse), Mitglieder des Crailsheimer Historischen Vereins frei Foto: Stadtarchiv 9. NOVEMBER Erinnerung an die Reichspogromnacht 79 Jahre ist es her, dass in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 in einer reichsweit organisierten Aktion der nationalsozialistischen Regierung jüdische Menschen und Einrichtungen angegriffen wurden. Vor allem die SA verübte Brandanschläge auf jüdische Synagogen, das Eigentum jüdischer Menschen wurde zerstört, Tausende jüdische Männer verhaftet und in die Konzentrationslager verschleppt. Die antijüdischen Verordnungen wurden nochmals verschärft und strangulierten endgültig das wirtschaftliche und soziale Leben der jüdischen Gemeinden auch in Crailsheim. Zum Gedenken an dieses Ereignis und die vom Terror auch in Crailsheim betroffenen Menschen veranstaltet die Initiative Erinnerung und Verantwortung auch in diesem Jahr wieder am 9. November eine öffentliche Gedenkfeier am Platz der früheren Crailsheimer Synagoge in der Adam-Weiß-Straße. Gestaltet wird die Veranstaltung in diesem Jahr von Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums (Lehrer Joachim Wöllner und Tobias Wiegand). Musikalisch umrahmt wird die Gedenkfeier von der Klarinettengruppe des LMG. pm Gedenkfeier Reichspogromnacht Donnerstag, 9. November, Uhr Adam-Weiß-Straße, früherer Synagogenplatz Vorankündigung: Am Sonntag, 12. November, um Uhr lädt das Stadtarchiv Crailsheim sowie der Crailsheimer Historische Verein unter dem Titel Ausgrenzung Verwertung Vernichtung zu einem Stadtrundgang zum Schicksal der Crailsheimer jüdischen Gemeinde in den Jahren 1933 bis 1945 ein. Die jüdische Synagoge in Crailsheim, deren Einrichtung zerstört und geschändet wurde. Von einem Brandanschlag sahen die Täter ab; aus Angst, die anderen Häuser in unmittelbarer Nähe dadurch ebenfalls in Brand zu setzen. Foto: Stadtarchiv

15 26. OKTOBER 2017 NUMMER SEITE 15 TERMINE THEATERPROBEN AB 6. NOVEMBER Keck und unerschrocken Die Horaffen-Saga Mitwirkende für Schauspiel gesucht! Wir suchen Crailsheimer Bürgerinnen und Bürger, die bei der Uraufführung des Schauspiels Keck und unerschrocken Die Horaffen-Saga mitwirken. Für das neue Bürgerfest im Rahmen des Stadtfeiertags am 06. Februar 2018, ist die Premiere des historischen Schauspiels, dessen Inhalt die Geschichte der Belagerung, wie sie sich abgespielt haben könnte, geplant. Unter dem Aspekt Crailsheimer feiern Crailsheim! Das Stück ist nicht abendfüllend ausgelegt, da für die Veranstaltung noch weitere Programmpunkte geplant sind. Die Probenarbeit soll von November bis Januar stattfinden. Geprobt wird zweimal in der Woche. Der Zeitaufwand umfasst insgesamt zwei bis vier Stunden. Textlernen und Probenaufwand wird sich in einem überschaubaren Rahmen halten. Interessierte melden sich bitte zeitnah bei Anne-Sophie Frank unter 07951/ , oder Gernot.Mitsch@t-online.de. Erste Probe Montag, 6. November um Uhr im Ratskeller. THEATERGEMEINDE SAISON 2017/2018 Urfaust Urfaust, das berühmte Werk von Goethe wird am 11. November in der Festhalle Ingersheim von der Badischen Landesbühne Bruchsal aufgeführt. Faust will die Welt in ihrem Ganzen erfassen und die Frage nach dem Sinn des Lebens beantwortet wissen. Rast- und ruhelos studiert er die Wissenschaften, greift nach den Mitteln der Magie und muss doch erkennen, dass er seinen Ansprüchen nicht gerecht wird. Desillusioniert und von Selbstzweifeln geplagt verlässt er seine Studierstube und versucht an der Seite einer mysteriösen, aus dem Nichts auftauchenden Gestalt namens Mephistopheles im wahren Leben sein Verlangen nach Wissen und Erfahrung zu stillen. Er trifft auf die junge Margarethe, in die er sich leidenschaftlich verliebt und die er um jeden Preis besitzen möchte. In dem unschuldigen Mädchen sieht er seine Rettung, während er für Margarethe den Untergang bedeutet. Zwischen 1772 und 1775 in Frankfurt am Main entstanden, ist der Urfaust das Werk eines jungen Stürmers und Drängers. Energiegeladen, formal unbändig und weitgehend in Prosa verfasst, ließ Goethe sich von der Verurteilung und Hinrichtung der Kindesmörderin Susanna Margaretha Brandt inspirieren. Faust ist neues Sternchenthema in Baden-Württemberg und wird ab 2019 im Abitur geprüft. pm Mit: Lisa Bräuniger, Julia Kemp, Norhild Reinicke; Frederik Kienle, Tim Tegtmeier, Markus Wilharm, Inszenierung: Joerg Bitterich, Ausstattung: Ann Heine, Musik: Kostia Rapoport Ab 16 Jahren Info Karten sind im städtischen Bürgerbüro, Tel /403-0 und an der Abendkasse erhältlich. Urfaust, das berühmte Werk von Goethe wird am 11. November in der Festhalle Ingersheim von der Badischen Landesbühne Bruchsal aufgeführt. Foto: Sonja Ramm STANDESAMT Altersjubilare Herzlichen Glückwunsch Günter Paul Sichau, Onolzheim (85), Tatjana Siebert, Altenmünster (80), Gertrud Martha Agnes Lotz (101), Guido Heinrich Bachmann (85), Marie Wilhelmine Schulz (85), Irene Sonja Nowak (90), Andreas Dederer, Roßfeld (80) Heiratsjubiläen Herzlichen Glückwunsch Diamantene Hochzeit : Könninger, Günter und Rosa Gertrud, geb. Hammer, Jagstheim Goldene Hochzeit : Weigt, Siegfried und Brigitte, geb. Strobel Verstorben sind Am : Rolf Werner Paul Agthe, Oettinger Weg 12, Elfriede Methner, geb. Beck, Weiße-Rose-Allee 11. Am : Waltraud Baumann, geb. Smula, Hagenhof 1. Am : Petra Schnellecke, geb. Neuber, Bergwerkstr. 5/4, Waldemar Fester, Veilchenweg 7. Am : Karl Gerhard Baierlein, Friedrich-List-Straße 46. Am : Berta Henninger, geb. Schmidl, Wolfgangstraße 40.

16 SEITE OKTOBER 2017 NUMMER AUS DEN PARTNERSTÄDTEN AUSTAUSCHSCHÜLERIN AUS WORTHINGTON Neue Stadt neue Traditionen Grace Moody aus Worthington, Minnesota (USA) ist die neue Austauschschülerin in Crailsheim. Sie ist mit der Worthington-Gruppe zum 70-jährigen Jubiläum nach Crailsheim gekommen und lebt nun seit drei Monaten in der Stadt. In ihrem ersten Brief berichtet sie von ihren ersten Erfahrungen und Erlebnissen. Hallo allerseits, ich bin Grace Moody, die neue Austauschschülerin von aus Worthington. Ich war viel unterwegs und kann nicht glauben, dass drei Monate so schnell vergangen sind! Als ich am 19. Juli hier in Crailsheim ankam, war ich mit einer Gruppe von Leuten aus Worthington zusammen. Es hat Spaß gemacht, den 70. Jahrestag der Partnerschaft und das Kulturwochenende mit allen Amerikanern zu feiern und viele ehemalige Austauschstudenten zu treffen! Nachdem die Gruppe aus Worthington wieder zurückgeflogen ist, begannen in Deutschland die Sommerferien und die Leute machten Urlaub. Ich habe im Sommer viele Orte bereist. Mein Lieblingsplatz war der Bodensee. Ich hatte auch das Glück, die Stadt Konstanz in der Schweiz zu besuchen. Ich bin auch nach München und Heidelberg gereist. Ich war ängstlich und aufgeregt, die Schule zu beginnen. Am ersten Tag verstand ich fast nichts. Der Zeitplan war verwirrend. Die Kurse ändern sich jeden Tag und man hat nicht den ganzen Tag Schule. Die zweite Woche war viel einfacher und ich konnte mehr verstehen. Die Schule läuft seitdem gut! Am ersten Schulwochenende war das berühmte Volksfest. Es hat Spaß gemacht, am ersten Tag die Bürgermeistertour zu machen! Ich hatte eine tolle Zeit in den Paraden mit unserem Truthahnwagen mitzulaufen und Süßigkeiten zu verteilen. Das Volksfest wurde bald zu einer meiner Lieblingserfahrungen in meinen ersten drei Monaten. Die dritte Schulwoche war eine Klassenfahrt nach London! Es war eine sehr lange Reise, mit dem Bus nach London zu fahren und dann von Frankreich nach England mit der Fähre zu reisen. Wir haben vom Big Ben bis zur Oxford Universität alles gesehen. In Oxford konnte ich die Schauspielerin Teresa Palmer während ihrer Dreharbeiten treffen. Ein paar Freunde und ich sahen zu, wie sie eine Szene filmte. Sie kam später vorbei, um uns zu treffen, und wir haben alle tolle Bilder gemacht. Es wird definitiv eine Erfahrung sein, die ich nicht vergessen werde. Ich liebte jeden Teil meiner Reise und hoffe, wieder nach London zurückzukehren. In letzter Zeit gab es in Crailsheim viele Feste. Zuerst war ich auf der Muswiese. Ich denke, man kann sie zu Hause mit der Minnesota State Fair vergleichen und ich war auf dem Hammeltanz. Der Hammeltanz ist eine lustige Tradition, die mir sehr gut gefällt. Er bestand aus einer großen Parade und endete mit Paaren, die um ein Schaf tanzten. Man wird das in Amerika nicht wirklich finden. Meine ersten drei Monate waren erstaunlich; mit vielen Abenteuern und neuen Erfahrungen. Ich freue mich zu sehen, wie der Rest meines Jahres sein wird. Bis ich wieder schreibe, Grace Moody. Johanna Andrejew und Grace Moody (rechts) vor dem Buckingham Palace in London. Foto: privat STANDESAMT Geheiratet haben Am : Yvonne Schmidt und Serdar Narmis, Westring 7 Geboren sind Am : Lucia Grasi, Tochter von Derya Grasi, geb. Sayin und Christian Simon Grasi, Fasanenstr. 8. Am : Beatrice Andreea Rusu, Tochter von Ionela Maria Rusu, geb. Macovei und Liviu Vasile Rusu, Ellwanger Str. 60 Wo erhalte ich Müllkalender? Müllkalender erhalten Sie im Bürgerbüro. KIRCHEN ELKI Offener Eltern-Kinder-Treff Immer donnerstags (nicht in den Schulferien), 9.30 Uhr Uhr, Ludwigstraße 35 (beim Bonifatius-Kindergarten): ELKI Offener Eltern-Kinder-Treff für Mütter, Väter und Großeltern mit Kindern von 0 3 Jahren. Evangelische Kirchen Evang. Dekanatamt Crailsheim , ab Uhr, Friedenskirche: Bezirksfrauentag, Anmeldungen bitte bis zum unter Tel /8316 oder baf-crailsheim@t-online.de Gustav-Adolf-Werk Frauenarbeit im Kirchenbezirk Crailsheim Samstag, 11. November 2017, Uhr Uhr im Kreuzberg-Gemeindehaus: Basar der Frauenarbeit zugunsten sozial-diakonischer Projekte in den ev. Partnerkirchen in Kirgistan und Kasachstan unter dem Motto Christus lebt und ihr sollt auch leben. Johanneskirche Freitag, 27. Oktober 2017, Uhr, GH: Chor der Johanneskirche; Sonntag, 29. Oktober 2017, 9.30 Uhr, Johanneskirche: Gottesdienst, Pfarrerin Nicole Endmann; Dienstag, 31. Oktober 2017, 10.00

17 26. OKTOBER 2017 NUMMER SEITE 17 KIRCHEN Uhr, Johanneskirche: Festgottesdienst zum Reformationstag, Dekanin Friederike Wagner; Uhr, Bonifatiuskirche: Buchvorstellung Der Crailsheimer Reformationsweg Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel; Freitag, 3. November 2017, Uhr, GH: Chor der Johanneskirche; Sonntag, 5. November 2017, 8.00 Uhr, Liebfrauenkapelle: Gottesdienst, Pfarrer Uwe Langsam; 9.30 Uhr, Johanneskirche: Gottesdienst mit Taufen, Pfarrer Uwe Langsam, Kirchenkaffee und Verkauf von fair gehandelten Waren im Anschluss; Uhr, Johanneskirche: Chor-Konzert mit dem Kammerchor A cappella e. V. ; Montag, 6. November 2017, Uhr, Gemeindezentrum Altenmünster, Bezirksfrauentag Jeder ist normal, bis du ihn kennst ; Mittwoch, 8. November 2017, Uhr, GH: Konfirmandenunterricht Bezirk I; Uhr, GH: Konfirmandenunterricht Bezirk II; Uhr, GH: Kinderchor; Uhr, GH: Jungschar für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren; Donnerstag, 9. November 2017, Uhr, GH: Johannes-Senioren, Jüdisches Leben in Crailsheim. Friedenskirche Altenmünster Donnerstag, 26. Oktober 2017, Uhr, GZ: gr. Mädchenjungschar (10-13 J.); Uhr, Friedenskirche: Kath Messfeier; Uhr, GZ: Posaunenchor; Freitag, 27. Oktober 2017, Uhr, GZ: Bubenjungschar (8-10 J.); Uhr: Abendgebet; Uhr, GZ: Music-Lounge; Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr, Friedenskirche (Pfr. Wildermuth): Gottesdienst; gleichzeitig, GZ: Kindergottesdienst; Montag, 30. Oktober 2017, Uhr, GZ: Bastelkreis; Dienstag, 31. Oktober 2017, Uhr, Friedenskirche: 500 Jahre Reformation mit Kammerchor Crailsheim (Pfr. Wildermuth); Sonntag, 5. November 2017, Uhr, Friedenskirche: Gottesdienst (Vikar Hoinkis) anschl. Maultaschenessen zugunsten Tansania; Montag, 6. November 2017, Uhr, GZ: Bastelkreis; Dienstag, 7. November 2017, Uhr, GZ: Gymnastik für Senioren; Uhr: Jungenschaft (ab 13 J.); Mittwoch, 8. November 2017, 9.00 Uhr, GZ: Kirchenchor; Uhr, GZ: Konfirmandenunterricht; Uhr, GZ: Büchereiöffnung; Uhr, GZ: kl. Mädchenjungschar (8-10 J.); Donnerstag, 9. November 2017, Uhr, GZ: Seniorennachmittag; Uhr, GZ: gr. Mädchenjungschar (10-13 J.); Uhr, GZ: Posaunenchor. Christusgemeinde Crailsheim Christuskirche Sauerbrunnen Sonntag, 29. Oktober 2017, 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Brix); Dienstag, 31. Oktober 2017, Uhr, Johanneskirche: Festgottesdienst mit Pfarrer Aksoy und Dekanin Wagner 500 Jahre Reformation ; Mittwoch, 1. November Samstag, 4. November 2017, Uhr: Kinderbibelwoche; Sonntag, 5. November 2017, 9.30 Uhr: Familien-Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche (Pfarrer Gansky und Team) anschließend Verkauf von Waren aus der einen Welt; Dienstag, 7. November 2017, Uhr: Bauausschuss. Paul-Gerhardt-Kirche Roter Buck Freitag, 27. Oktober 2017, Uhr: Mitarbeiterabend; Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Brix) und Kindergottesdienst, Uhr: Kirchweih-Fest; Mittwoch, 1. November 2017, - Samstag, 4. November 2017, jeweils um Uhr: Laufbus zur KiBiWo; Dienstag, 7. November 2017, Uhr: Singkreis; Donnerstag, 9. November 2017, Uhr: Bastelkreis. Mauritiuskirche Goldbach So., 29. Oktober 2017, 9.00 Uhr: Gottesdienst (Pfrin. I. Keller); Di., 31. Oktober 2017, Uhr, Westgartshausen: Gemeinsamer Gottesdienst unter Mitwirkung der Konfirmanden; Uhr, Mauritiuskirche: Musikalische Abendandacht mit Lutherliedern und Luthertexten (Pfrin. Arend-Nonnenmann); So., 5. November 2017, Uhr: Gottesdienst (Pfrin I. Keller); Uhr, GH: Kinderkirche; Mi., 8. November 2017, Uhr: Konfirmandenunterricht; Uhr, GH: Frauenkreis; Do., 9. November 2017, Uhr, GH: Meditatives Tanzen. Matthäuskirche Ingersheim So., 29. Oktober 2017, Uhr: Gottesdienst mit Taufen (Pfarrerin Rügner, Flötengruppe und dem Chor Fontana aus Marienbad); Uhr, GH: Kinderkirche; Mo., 30. Oktober 2017, Uhr, GH: Singprobe Taizé-Lieder; Di., 31. Oktober 2017, Uhr: Gottesdienst am Reformationstag (Pfarrerin Rügner); So., 5. November 2017, Uhr Gottesdienst (Prädikantin Hoffleit); Mo., 6. November 2017, 9.30 Uhr, GH: Eltern-Kind- Gruppe Sonnenkäfer-Treff ; Di., 7. November 2017, Uhr, Kirche: Ruhepunkt - 20 Minuten Abendandacht; Mi., 8. November 2017, Uhr, GH: Konfirmandenunterricht. Kreuzberg-Gemeindehaus Samstag, , bis Uhr: Kinderbibeltag; Sonntag, , Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Nicole Endmann; Uhr: Versammlung Russlanddeutscher Christen (Peter Friesen); Donnerstag, , 9.30 Uhr: Evangelischer Abendmahlsgottesdienst, Dekanin Friederike Wagner; Uhr: Kreuzberg-Gemeindehauscafé geöffnet; 9.30 Uhr: Eltern-Kind-Treff Bärle ; Uhr: GAW Frauenarbeit; Sonntag, , Uhr: Versammlung Russlanddeutscher Christen (Peter Friesen); Mittwoch, , Uhr, ALS: Kinderchor; Uhr: Konfirmandenunterricht Bezirke III und IV; Uhr: Bücherei; Donnerstag, , 9.30 Uhr: Katholischer Gottesdienst; Uhr: Kreuzberg-Gemeindehauscafé geöffnet; 9.30 Uhr: Eltern-Kind- Treff Bärle ; Uhr: GAW Frauenarbeit. Diakonieverband: Di., : kein Mittagstisch; Di., , Uhr, Kreuzberg-Gemeindehaus: gemeinsamer Mittagstisch, Hamburger Zwiebelfleisch mit Kroketten und Salat, 4,50 Euro; Anmeldung unter Tel Nikolauskirche Jagstheim Freitag, 27. Oktober, Uhr, GH: Spieleabend; Samstag, 28. Oktober 2017, Uhr, Nikolauskirche: Church- Night für junge Leute mit der Band Longview (Pfarrerin Hirschbach und Team); Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr, Matthäuskirche Ingersheim: Gottesdienst; Dienstag, 31. Oktober 2017, Uhr: Gottesdienst zum Reformationsjubiläum und Gemeindehausjubiläum, anschl. Mittagessen im GH (Pfarrerin Hirschbach); Donnerstag, 2. November 2017, Uhr, GH: Frauentreff; Sonntag, 5. November 2017, 9.00 Uhr: Gottesdienst (Prädikantin Hoffleit); Montag, 6. November 2017, Uhr: Frauenchorprobe; Dienstag, 7. November 2017, 9.30 Uhr: Schneckenclub; Uhr, GH: Seniorennachmittag; Uhr, GH: Projektchorprobe; Mittwoch, 8. November 2017, Uhr: Konfirmandenunterricht; Uhr: Organistenplanbesprechung; Uhr: Posaunenchorprobe; Donnerstag, 9. November 2017, Uhr, GH: Frauentreff.

18 SEITE OKTOBER 2017 NUMMER KIRCHEN Marienkirche Onolzheim Freitag, 27. Oktober 2017, Uhr, GH: Kirchenchorprobe; Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr, Marienkirche: Abendgottesdienst, Orgelkonzert mit Swingund Popmelodien mit Rainer Zweigle; Dienstag, 31. Oktober 2017, Uhr, Marienkirche: Festgottesdienst (Pfrin. Maier); Samstag, 04.11, Uhr, GH: Konfi-Übernachtung; Sonntag, 5. November 2017, Uhr, Marienkirche: Gottesdienst mit den Konfirmanden und Pfarrerin Maier; Montag, 6. November 2017, 9.00 Uhr: Krabbelmäuse; Mittwoch, 8. November 2017, Uhr, GH: Konfirmandenunterricht; Uhr, GH: Bibelgesprächskreis; Donnerstag, 9. November 2017, Uhr, GH: Seniorenclub, Herr Augner vom Sanitätshaus Siegel referiert über seniorengerechtes Wohnen; Uhr, GH: Helferkreis Kinderkirche; Martinskirche Roßfeld Freitag, 27. Oktober 2017, Uhr: Kinderbibeltagsvorbereitung; Uhr: Martins-House-Band; Samstag, 28. Oktober 2017, Uhr, Martinshaus: Kinderbibeltag Auf der Spur der verlorenen Luthergeschichten, eingeladen sind alle Kinder von 4 bis 12 Jahren; Sonntag, 29. Oktober 2017, 9.30 Uhr: Gottesdienst (Münch und Gottesdienstteam) mit Taufen; anschl., Martinshaus: Vorführung von Fotos der Konfirmandenveranstaltungen; Montag, 30. Oktober 2017, Uhr: Trauerfeier; Dienstag, 31. Oktober 2017, Uhr: Roßfelder Kirchennacht mit Gottesdienst (Münch und Mitwirkende) mit Salbung; anschl.: Ständerling; Donnerstag, 2. November 2017, Uhr: Sprechstunde Bürgerhilfe; Uhr: Jungbläserkurs; Uhr: Posaunenchorprobe; Freitag, 3. November 2017, Uhr: Probe Martins-House-Band; Sonntag, 5. November 2017, 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Nelius-Böhringer); Montag, 6. November 2017, Uhr: Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung; Mittwoch, 8. November 2017, Uhr, Stadtmitte: Führung für Konfirmanden Jüdisches Leben in Crailsheim ; Donnerstag, 9. November 2017, 9.30 Uhr: Mutter-Kind-Treff Wuselkiste ; Uhr: Sprechzeit; Uhr: Jungbläserkurs; Uhr: Posaunenchorprobe. Veitkirche Tiefenbach So., 29. Oktober 2017, Uhr, Oberlinhaus: kein Gottesdienst; Di., 31. Oktober 2017, Uhr: gemeinsamer Abendgottesdienst (Pfrin. Nelius-Böhringer) mit Posaunenchor, anschließend Programm und Kirchenübernachtung; Mi., 1. November 2017, 8.30 Uhr, Oberlinhaus: gemeinsames Frühstück (Anmeldung nötig); Do., 2. November 2017, Uhr, Oberlinhaus: Kirchenchor; So., 5. November 2017, 9.30 Uhr: Gottesdienst (Münch); Uhr: Kinderkirche in der Kirche; Di., 7. November 2017, Uhr, Oberlinhaus: Jungbläser; Uhr: Posaunenchor; Mi., 8. November 2017, Uhr, Oberlinhaus: Konfirmandenführung; Do., 9. November 2017, Uhr, Oberlinhaus: Kirchenchor; Vorschau: Sa., 11. November 2017: Martinsumzug der Kinderkirche. Andreaskirche Triensbach Fr., 27. Oktober 2017, Uhr, Pfarrscheuer: Flötenkreis; Uhr: Posaunenchor; So., 29. Oktober 2017, 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Von Streit); Uhr: Kinderkirche; Di., 31. Oktober 2017, Uhr: gemeinsamer Gottesdienst in Tiefenbach (Pfrin. Nelius-Böhringer) mit Posaunenchor, anschließend Programm und Kirchenübernachtung; Mi., 1. November 2017, 8.30 Uhr, Oberlinhaus: gemeinsames Frühstück (Anmeldung nötig); Fr., 3. November 2017, Uhr, Pfarrscheuer: Posaunenchor; So., 5. November 2017, Uhr: Gottesdienst (Pfr. Münch) und Kinderkirche; Di., 7. November 2017, Pfarrscheuer: Kinderkirchvorbereitung; Mi., 8. November 2017, Uhr, Pfarrscheuer: Jungschar; Uhr: Kirchenchor; Vorschau: So., 12. November 2017: Laternenumzug der Kinderkirche. Süddeutscher Gemeinschaftsverband Freitag, , Uhr: Teenkreis Pitstopp; Sonntag, , Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst; Donnerstag, , Uhr: KIA Spezial mit Spielenachmittag, Anmeldung bei Bettina Sonntag, Tel /925482; Sonntag, : Gemeinsame Konferenz in Stuttgart, Porsche-Arena mit SV, LGV, APIS, Christusbund; Mittwoch, , Uhr: Jugend-Hauskreis; Uhr: Bezirks-Bibeltreff. Liebfrauenkirche Westgartshausen Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr: Gottesdienst mit Taufe (Pfrin. Inga Keller) und Kinderkirche; Montag, 30. Oktober 2017, Uhr: Hauskreis bei Edith Beller; Dienstag, 31. Oktober 2017, Uhr: Gottesdienst zum Reformationsfest mit anschl. Brunch; Uhr: Abendandacht in der Mauritiuskirche in Goldbach; Uhr: Beginn der ChurchNight für die Jungscharkinder; Sonntag, 5. November 2017, 9.00 Uhr: Gottesdienst (Pfrin. Arend-Nonnenmann); Dienstag, 7. November 2017, 9.30 Uhr: Krabbelgruppe Zwergengarten ; Mittwoch, 8. November 2017, Uhr: Konfirmandenunterricht in Westgartshausen; Uhr: Mädchenjungschar; Donnerstag, 9. November 2017, Uhr: Abfahrt zum Seniorennachmittag nach Crailsheim Jüdisches Leben in Crailsheim. Die Apis. Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg So., , Uhr: Gemeinschaft Crailsheim bei Konferenz in der Arena, Porsche-Arena, Stuttgart, Thema Entdecke die Freiheit, JESUS ; Di., , Uhr, Tiefenbach, Kirchberger Str. 126: Bibelgesprächskreis. Evangelische Freikirchen Christusforum Crailsheim Sonntag, Uhr, im Gemeindehaus, Hofwiesenstraße 19: Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Freitag, 27. Oktober 2017, Uhr: Jungschar; Uhr: HeimatHafen Outdoor ; Uhr: MENPower; Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr: Missionsgottesdienst mit Kindergottesdienst; Freitag, 3. November 2017, Uhr: MENPower; Sonntag, 5. November 2017, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst; Uhr: Gebetsabend (alle Veranstaltungen im Gemeindehaus Ölmühleweg). Evangelisch-Methodistische Kirche So., 29. Oktober 2017, 9.45 Uhr: Gebetskreis; Uhr: Gottesdienst mit Mahlfeier, parallel Kinderbetreuung; Di.,

19 26. OKTOBER 2017 NUMMER SEITE 19 KIRCHEN 31. Oktober 2017, 9.30 Uhr, Johanneskirche: Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum; Uhr, St. Bonifatius: Buchvorstellung zum Reformationsweg in Crailsheim; So., 5. November 2017, 9.45 Uhr: Gebetskreis; Uhr: Gottesdienst mit Christa Krohe, anschließend Kirchenkaffee. Freie Christliche Gemeinde Crailsheim Samstag, , Uhr und Sonntag, , 9.30 Uhr, VHS: jeweils Gottesdienst mit Andrea und Lorenz Schwarz aus der Schweiz; Sonntag, 5.11., 9.30 Uhr, VHS: Gottesdienst mit Kinderstunde. Siebenten-Tag-Adventisten Samstag, , 9.30 Uhr: Bibelgespräch, Parallel dazu Kindergottesdienst; Uhr: Predigtgottesdienst mit P. Swoboda; Montag, , Uhr: Hauskreis, Anmeldung bei Fam. Gross, Tel Katholische Kirchen Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit Samstag, , Uhr: Eucharistiefeier in poln. Sprache; Sonntag, , Uhr: Eucharistiefeier ( Thomas); Dienstag, ; Uhr: Eucharistiefeier entfällt; Mittwoch, 1.11., Uhr: Eucharistiefeier zum Fest Allerheiligen; Uhr: Gräberbesuch auf dem Friedhof in Altenmünster; Donnerstag, 2.11., Uhr: Eucharistiefeier im Wolfgangstift; Uhr: Eucharistiefeier mit Totengedenken; Samstag, 4.11.,14 Uhr: Tauffeier; Sonntag, 5.11., Uhr: Eucharistiefeier (Konarkowski); Dienstag, 7.11., Uhr: Rosenkranz, Uhr: Eucharistiefeier, Uhr: Bibelkreis im Pfarrhaus; Donnerstag, 9.11., Uhr Eucharistiefeier in der Paul-Gerhardt-Kirche, Uhr: Kirchenchorprobe im GH St. Bonifatius. St. Bonifatius Freitag, , Uhr: Beichtmöglichkeit, : Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistiefeier; Samstag, , Uhr Herbstkonzert der Crailsheimer Chöre; Sonntag, , 9.15 Uhr: Eucharistiefeier (Thomas); Montag, , Uhr: Seniorengymnastik, Uhr: Rosenkranzgebet; Dienstag, , Uhr: Ökum. Feier zum Reformationstag mit Buchvorstellung von Prof. Kuschel; Mittwoch, 1.11., 9.15 Uhr: Eucharistiefeier zum Fest Allerheiligen, Uhr: Gräberbesuch auf dem Hauptfriedhof mit Kirchenchor; Donnerstag, 2.11., Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken; Freitag, 3.11., Uhr Beichtmöglichkeit, Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistiefeier; Samstag, 4.11., Uhr: Eucharistiefeier in poln. Sprache; Sonntag, 5.11., 9.15 Uhr: Eucharistiefeier (Konarkowski), Uhr Tauffeier; Montag, 6.11., Uhr Seniorengymnastik, Uhr: Rosenkranzgebet; Dienstag, 7.11., Uhr: Gospelchorprobe; Mittwoch, 8.11., 9.30 Uhr: Interkulturelle Mutter-Kind-Gruppe, Uhr: Rosenkranzgebet, Uhr: Eucharistiefeier; Donnerstag, 9.11.,18 Uhr: eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle; Freitag, , Uhr: Beichtmöglichkeit, Uhr: Rosenkranzgebet, Uhr: Eucharistiefeier. Peter-und Paul-Kirche, Jagstheim Sonntag, , 8.30 Uhr: Wortgottesfeier; Sonntag, 5.11., 8.30 Uhr: Wortgottesfeier mit Totengedenken und Lichterprozession; Montag, 6.11., Uhr, GH: Altenclub; Freitag, , Uhr Familienkreis. Gemeindezentrum Kreuzberg Donnerstag, 9.11., 9.30 Uhr: Wortgottesfeier. Heilig-Geist-Kirche, Westgartshausen Samstag, 4.11., Uhr Eucharistiefeier (Thomas) anschl. Eine-Welt-Verkauf Sonstige Kirchen Jehovas Zeugen Freitag, , Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ -Zusammenkunft, dreiteilig; Sonntag, , Uhr: Gibt es wirklich einen Teufel ; anschließend Wachtturm-Bibelstudium; Freitag, , Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ -Zusammenkunft, dreiteilig; Sonntag, , Uhr: Was bewirkt die biblische Wahrheit in unserem Leben ; anschließend Wachtturm- Bibelstudium; Weitere Infos: oder Jehovas-Zeugen.Crailsheim@gmx.info VEREINE Sport-/Wandervereine TSV Crailsheim Handballabteilung: , Uhr, Karlsberghalle: Herren, Kreisliga A, TSV Crailsheim - Bad Rappenau. Fr., , ab Uhr, Sa., , und So., , jeweils ab Uhr: Jahresessen, alle Mitglieder sind eingeladen, Tischreservierungen unter Tel Fußballabteilung: Samstag, , Uhr: C-Juniorinnen TSV Crailsheim SV Onolzheim; Uhr: B-Juniorinnen Bundesliga TSV Crailsheim KSV Hessen Wetzlar; Uhr: Frauen 1 TSV Crailsheim TSV Schwaben Augsburg; Sonntag, , Uhr: Frauen 2 TSV Crailsheim - TSV Michelfeld. VfR Altenmünster Gesamtjugend: Vorschau: : Kinderweihnachtsfeier. Gesamtverein: Freitag, , Uhr: Außerordentliche Hauptversammlung, Anträge zur Tagesordnung bitte bis spätestens an D. Kracher. Turnen: : Turnen SV Ingersheim , ab 9.00 Uhr, Turn- und Festhalle Ingersheim: Tischtennis-Stadtmeisterschaften, Meldungen bis möglichst per an SV_Ingersheim@web. de oder an Marco Küffner, SV Tiefenbach Wanderabteilung: So., , 7.00 Uhr: Heilbronn; Di., /Mi., , 7.00 Uhr: Langenzenn; Mi., , 8.00 Uhr: Dürrn; Sa., /So., , 8.00 Uhr: Tiefenbach Besenhex ; Sa., , Uhr, Vereinsheim Tiefenbach: Rückschau Südtirol, anmelden bis ; Anmeldungen und Info: W. Baumann, Tel , K. Hofmann, Tel Freitagessen mit Vorstellung der OB- Kandidaten: Freitag, , ab Uhr, Vereinsheim: Freitagessen Metzelsuppe mit Vorstellung der OB-Kandidaten. SV Westgartshausen , Uhr, Turnhalle: Metzelsuppe. VfB Jagstheim Freitag, : Tischtennis-Jugendtraining, Gruppe 1 trainiert nicht.

20 SEITE OKTOBER 2017 NUMMER VEREINE TSV Roßfeld Turnabteilung: Freitags, Uhr: Eltern-Kind-Turnen, für alle Kinder die sicher laufen können bis zum 4. Lebensjahr. Besenausfahrt: , Abfahrt Uhr, bei Fa. Hofmayer Roßfeld: Besenausfahrt nach Abstatt zum Blockhaus der Familie Seeger, für Mitarbeiter/innen und Helfer/ innen des TSV ist die Busfahrt frei, Anmeldung über die Abteilungsleiter oder bei Roland Bartholdy spätestens bis SV Triensbach , ab Uhr und , ab Uhr-17 Uhr: Metzelsuppe zum 50-jährigen Bestehen des SV Tiefenbach. TSV Goldbach 03.11, ab Uhr, , ab Uhr und , und Uhr: Metzelsuppe. Crailsheimer Sportschützen Mittwoch, , Uhr, Schützenhaus Altenmünster: Schießen der Vereine. Schützenverein Jagstheim : Altpapiersammlung zur Unterstützung der Jugendarbeit, bitte ab 8.30 Uhr bereitstellen. Wanderfreunde Crailsheim 28./29.10.: Koblenz (M/50); : Heilsbronn; /01.11.: Zirndorf-Langenzenn; , Uhr, Bayrischer Hof: Vereinsstammtisch; 04./05.11.: Tiefenbach Besen-Hex (Start in Unteröwisheim). Schwäbischer Albverein Crailsheim , Uhr, ESV-Gaststätte: Rückschau der Wanderfahrt nach Galtür; Gäste sind willkommen; , Uhr: Senioren-Buswanderung Herbstwanderung an der Brenz, Zusteigestellen: Haller Strasse (Gasthaus Bay. Hof), Haller Strasse, Altenmünster (HH- Flügelau), Volksfestplatz (Nähe Hakro Arena), Pamiersring, Berliner Platz; Info bei M. Meisterknecht, Tel. 0795/6214; Vorschau: : Wanderfahrt nach Rauris im Salzburger Land, Infos bei Heinrich Vogel, Tel od. Irmgard Hänse, Tel Kulturvereine Frauenverband Crailsheim , Abfahrt um Uhr, Volksfestplatz: Ausflug zum Fränk. Museum und der Handwerkerstuben in Feuchtwangen mit anschl. Einkehr, Info und Anmeldung bei Heide Faßnacht, Tel ; , Uhr, Café Kett: Nachmittagstreff. Musik- und Gesangvereine Männerchor Eintracht Ingersheim , Uhr, Zur Kanne Ingersheim: Kneipensingen mit Echt Handg macht. Liederkranz Tiefenbach Sonntag, 5. November, ab Uhr, Festhalle in Tiefenbach: Jahresessen mit Rehbraten, Schnitzel, Bratwürsten Gesangverein Eintracht Ingersheim Samstag, , Uhr, Bonifatiuskirche: Kirchenkonzert verbunden mit dem Herbstkonzert der Crailsheimer Chöre. Landfrauenvereine Landfrauen Ingersheim Donnerstag, : Lebkuchen backen, Referentin Elfriede Habelt, Anmeldung und Info Gudrun Bohnet, Tel Landfrauen Altenmünster Mi., , Uhr, Vereinsraum: Ein Reisebericht Auf der Donau von Passau bis zum Schwarzen Meer mit Monika Braun. Landfrauen Jagstheim Montag, , Uhr: Geselliger Kaffeenachmittag Harles für jedermann in der Begegnungsstätte, Mittwoch, , Uhr: Patchwork Teil 2 mit Frau M. Volz in der Begegnungsstätte. Vorschau: : Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Ulm und Blaubeuren, Anmeldung bei C. Früh, Tel oder U. Schenk, Tel Landfrauen Tiefenbach , 8.30 Uhr, Oberlinhaus: Frühstück mit der Kirchengemeinde, Anmeldung erfolgt über die Kirche.; , , , jeweils Uhr, Alte Schule: Strümpfe stricken, Anmeldung bei Karin Traub, Tel Landfrauen Onolzheim Mittwoch, , Uhr, Vereinsraum Schule: Autorenlesung Der Hase, der rückwärts lief mit Frau Erika Hartmann, Anmeldung bis zum Bürger-/Dorfgemeinschaften Bürgerverein Wittau , Uhr, Pumphäusle Wittau: Mitgliederversammlung. Dorfgemeinschaft Beuerlbach Samstag, , Uhr, DG-Haus: Weinverkostung und gemütliches Beisammensein, Anmeldung bis , bei Hanne Goodman, Tel , oder per an info@dg-beuerlbach.de Verein Nachbarschaft Crailsheim Sa., , Uhr: Führung in der Haller Löwenbrauerei mit Verkostung und Vesper, der Bus fährt wie folgt: Uhr, Berliner Platz, Uhr Pamiersring/ Ecke Hammersbachweg, Uhr Karlstraße (Fielmann), Uhr Roter Buck (Wolfgangstraße/Pizzeria Capri), Uhr Onolzheim (Schule), Anmeldung bei Fam. Conrad, Tel Soziale Vereine Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Jeden Donnerstag, Uhr, im Johannesgemeindehaus: Treffen; Infos unter 0157/ Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Immer mittwochs, Uhr, im Christusgemeindehaus Sauerbrunnen: Treffen; Kontakt unter Tel. 0159/ Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Crailsheim Mittwochs, Uhr, Spitalseestraße 2: Sprechzeit in der Geschäftsstelle, um Anmeldung wird gebeten, Tel

21 26. OKTOBER 2017 NUMMER SEITE 21 VEREINE Sozialverband VdK Crailsheim Jeden 02., 03. und 04. Freitag im Monat nach Vereinbarung im Rathaus, Uhr, Raum 2.03 (Bilgoraj): Sprechstunden zur EU-Rente, Pflege, Behinderung und vielen anderen sozialen Themen; Anmeldung bei H. Hübsch, Tel. 0791/ und H. Stahl, Tel / Interessenkreis für gesunde Lebensweise Dienstag, , Uhr, Aula ASG: Vortrag Selbstheilungskräfte nach GMCKS Choa Kok Sui. AWO Crailsheim : Fahrt nach Großenhub zum Hähnchen-Essen, der Bus fährt folgende Haltestellen an: Ingersheim Schule 11:00, Altenmünster Ärztehaus 11:05, Sauerbrunnen Hessenauer 11:10, Roßfeld 11:15, Roter Buck Uhr 11:20, Bahnhofstraße 11:25, Rathaus 11:30, Pamiersring Wüstenrot 11:35, Seniorenpark am Kreuzberg 11:40, verbindliche Anmeldung bei Uschi Volz, Tel und Waltraud Harr Tel DRK-Blutspendedienst Donnerstag, 3. November, bis Uhr, Hirtenwiesenhalle, Bürgermeister-Demuth-Allee 2: Blutspende-Aktion, Personalausweis mitbringen, weitere Infos unter Telefon oder unter Deutsches Rotes Kreuz Mittwoch, , Uhr, DRK- Haus Crailsheim, Gartenstr. 11: Frühstück und mehr (50+), Info unter Telefon 07951/ Stadtseniorenrat Crailsheim Donnerstag, , Uhr, Treffpunkt Stadtseniorenrat im Spital: Unser Blutkreislauf, von Bluthochdruck bis zur Arterienverkalkung, Petra Herr Heilpraktikerin, EUR 4,00 Ermäßigung für Mitglieder des Stadtseniorenrates. Mittwoch, , Uhr, Cinecity Crailsheim: Seniorenkino Mein Blind Date mit dem Leben, Eintritt EUR 6,00, für Mitglieder des Stadtseniorenrates EUR 5,00. Begleiteter Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren, Anmeldung spätestens zwei Tage im Voraus, Montag bis Samstag unter Mobilnummer 0176/ Parkinson-Selbsthilfegruppe , Bürgerhaus Rot am See: Treffen, Auskünfte Martin Wörner, Telefon 07951/ Förderverein Pflegedienst Jagstheim Donnerstag, , 18: Uhr, ev. GH: Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung, anschließend Vesper. DRK-Kreisverband Schwäbisch Hall Crailsheim , Uhr, DRK-Kreisverband Schwäbisch Hall Crailsheim, Steinbacher Straße 27, SHA: Infoveranstaltung für interessierte neue Ehrenamtliche mit Hund für die verantwortungsvolle Tätigkeit im Suchdienst, die hierfür eigens ausgebildet werden. Bürgerhilfe Roßfeld Montag bis Freitag, bis Uhr: Hilfe-Ersuchen für Mitglieder unter Telefon Schul-/Jugendvereine Stadtjugendring Crailsheim Freitag, , Uhr, Ratskeller: Jugenddisco ab 14 Jahren; Montag, , Uhr, Ratskeller Crailsheim: Back To The Roots, Eintritt frei; Dienstag, , Uhr, Ratskeller: Halloweenparty mit SIX; Samstag, , Uhr, Ratskeller: Konzert Sound of Tomorrow, Eintritt 5 Euro. Jugendzentrum Crailsheim Ab sofort: Apfelsaftverkauf von selbst gesammelten Äpfeln im Jugendzentrum, 5-Liter-Bags zum Preis von 7,00. Sonstige Vereine Jahrgang , Uhr, im Hirschgarten in Westgartshausen: Monatsstammtisch. Jahrgang , Uhr, Bayrischer Hof: Treffen. Verein der Katzenfreunde , Uhr, Bayrischer Hof: Stammtisch. IGBCE Ortsgruppe Crailsheim Freitag, , Uhr, Vereinsheim VfR Altenmünster: Sitzung. Seniorengruppe Firma Procter & Gamble Dienstag, , Uhr, Vereinsheim des VfR Altenmünster: Treffen. Süße Werbung für das Projekt Stadtbiene: Imkerinnen und Imker, die ihre Bienenstöcke auf dem Stadtgebiet aufgestellt haben, können in Kooperation mit dem Bezirksimkerverein Crailsheim ihren Honig unter dem Label Crailsheimer Stadthonig vertreiben. Der Honig mit dem Etikett in Stadtfarben ist unter anderem im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich. Der Preis beträgt 6 Euro/500-g-Glas. mbu/foto: Butz SONSTIGES ALBERT-SCHWEITZER-GYMNASIUM Kursstufe 2 auf Exkursion zum Krebsforschungszentrum Am Freitag, 13. Oktober fuhren 30 Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums mit ihren Biologielehrern Julia Kadi und Max Kopplin zum Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nach Heidelberg. Wie bereits auf den Exkursionen nach Heidelberg in den Vorjahren wurden die Teilnehmer wieder über neueste Erkenntnisse zum Thema Krebsforschung heute neue Wege und Einsichten informiert. Und wie jedes Mal werden die Teilnehmer von diesen vier hochinteressanten Vorträgen auf unterschiedlichste Art und Weisen nachhaltig profitieren. pm

22 SEITE OKTOBER 2017 NUMMER BÜRGERSERVICE AUF EINEN BLICK Änderungswünsche über Telefon Notruf Telefon 110 Telefon 112 Telefon 112 (Polizei) (Feuerwehr) (Notarzt/Krankenwagen) Polizei Crailsheim Telefon 07951/4800 Krankentransport Telefon 0791/19222 Allgemeiner Notfalldienst Telefon Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, Crailsheim; Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag von 8.00 bis Uhr Schwäbisch Hall Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestraße 10, Schwäbisch Hall; Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag von 8.00 bis Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst Telefon Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestraße 10, Schwäbisch Hall, Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag von 9.00 bis Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnarzt Zentrale Rufnummer 0711/ Apotheken-Notdienst Wechsel morgens 8.30 Uhr Fr., : Apotheke in Roßfeld, Tel Sa., : Kreuzberg-Apotheke Cr., Tel So., : Apotheke im Kaufland, Tel Mo., : Apotheke Gerabronn, Tel Mo., : Rathaus-Apotheke Stimpfach, Tel Di., : Ritter-Apotheke Cr., Tel Mi., : Jagst-Apotheke Cr., Tel Do., : Fichtenau-Apotheke, Tel Do., : Schloss-Apotheke Kirchberg, Tel Fr., : Apotheke zur Herrenmühle, Tel Sa., : Flügelau-Apotheke, Tel So., : Schiller-Apotheke Cr., Tel Mo., : Apotheke Blaufelden, Tel Mo., : Rathaus-Apotheke Stimpfach, Tel Di., : Apotheke Ilshofen, Tel Mi., : Rats-Apotheke Cr., Tel Do., : Apotheke Ilshofen, Do., : Tel Fichtenau-Apotheke, Tel Psychologische Beratungsstelle Ev. Kirchenbezirk Crailsheim Tel Caritas, Telefon Klinikum, Gartenstraße 21 Telefon Klinikseelsorge: Telefon (Pfr. Matthias Brix) Sterbefälle Rathaus (Standesamt), Telefon Jugend-Sucht-Beratung für Menschen bis zum 27. Lebensjahr Landkreis SHA Telefon Hospiz-Gruppe Crailsheim Kontakt: Silke Hirmann, Telefon 01575/ Tierschutz Tierschutzverein Crailsheim-Tierheim, Am Tierheim 4, Telefon Tierschutzverein Altkreis Crailsheim und Umgebung, Gaildorfer Straße 50, Kontakt: Telefon Tierschutzverein Aktive Tierhilfe Crailsheim, Telefon 0174/ Rathaus Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr Do bis Uhr und bis Uhr Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Telefon 403-0; Fax Bürgerbüro im Rathaus Öffnungszeiten: Mo. bis Mi bis Uhr Do bis Uhr Fr bis Uhr Sa bis Uhr Telefon , Fax ; info@crailsheim.de Stadtarchiv Marktplatz Termin nach Vereinbarung unter Telefon , Stadtbücherei Schlossplatz 2 Mo. und Do. Di. und Fr. Sa bis Uhr 9.00 bis Uhr bis Uhr Städtisches Jugendbüro Beuerlbacher Str. 16 (Volksfestplatz) Tel , Stadtmuseum im Spital Spitalstraße 2 Mi bis Uhr Sa bis Uhr So. und Feiertag: bis Uhr Heiligabend, Silvester und Karfreitag geschlossen Stadtführungen Telefon oder stadtfuehrung@crailsheim.de Landratsamt Außenstelle Telefon Erziehungs- und Familienberatungsstelle Landkreis SHA Telefon 492/5252 Störungsdienst Stadtwerke Gas + Wasser Telefon Strom Telefon Fernwärme Telefon Störung (gebührenfrei): Telefon 0800/ Bereitschaftsdienst: Bei Ausfall der Telefonanlage außerhalb der Geschäftszeiten (7.00 bis Uhr) unter 0171/ Beratung: Telefon 305-0; info@stw-crailsheim.de Störungsdienst EnBW ODR Störungsnummer Strom: Telefon 07961/82-0

23 26. OKTOBER 2017 NUMMER SEITE 23 BÜRGERSERVICE AUF EINEN BLICK Änderungswünsche über Telefon Müll und Wertstoffe Amt für Abfallwirtschaft, Telefon 0791/ Wertstoffhof Crailsheim, Friedrich-Bergius-Straße 21 Di bis Uhr Mi bis Uhr und bis Uhr Do bis Uhr Sa bis Uhr Telefon Häckselplätze: Steinbruchweg Di. und Fr bis Uhr, Sa bis Uhr Onolzheim (Talstraße) und Jagstheim (Schützenhaus) Mi bis Uhr Sa bis Uhr Wittau (Wittauer Straße) Mo. und Do.: bis Uhr Sa.: bis Uhr Kläranlage Steinbruchweg, Telefon 8220; Fax SONSTIGES STÄDTISCHE MUSIKSCHULE Kochendörfer ist neue Leiterin Seit 1989 unterrichtet Barbara Kochendörfer durchgehend an der städtischen Musikschule. Als neue Leiterin wird die Crailsheimerin nun die Einrichtung für die Zukunft aufstellen. Neu ist ihr die Position nicht. Zusammen mit Musikdirektor Franz Matysiak und Tabea Reichert bildete Barbara Kochendörfer für einige Monate eine Interimsleitung, bis das Bewerbungsverfahren für die vakante Leitungsstelle abgeschlossen war. In dieser Zeit haben sich eine tolle Teamdynamik und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt, so Barbara Kochendörfer rückblickend. Barbara Kochendörfer hat am Hermann- Zilcher-Konservatorium und an der Hochschule für Musik in Würzburg studiert. Ihr Instrument ist die Querflöte. Einen weiteren Hochschulabschluss bringt sie im Bereich Elementare Musikerziehung mit. Barbara Kochendörfer leitet seit Kurzem die städtische Musikschule. Foto: Butz An der städtischen Musikschule unterrichtete sie zunächst Querflöte, SBS (Singen, Bewegen, Sprechen), Kammermusik und Musiktheorie wurde Barbara Kochendörfer Fachbereichsleiterin im Bereich Bläser und gab diese Fachbereichsleitung 2017 an ihren Kollegen Franz Matysiak ab. Seither ist sie Fachbereichsleiterin für Elementare Musikpädagogik. Und auch etliche Führungsseminare hat sie über die Jahre belegt. Als Leiterin des 20-köpfigen Teams hat sich Barbara Kochendörfer zunächst die Vertiefung der Kooperation mit den Schulen und Kindergärten vorgenommen. Kinder frühestmöglich an die Musik heranzuführen, sieht sie als den Bildungsauftrag ihrer Einrichtung. Musische Fächer sind als Ergänzung zu den naturwissenschaftlichen Fächern wichtig, es ist nachgewiesen, dass durch das Spielen eines Instruments die allgemeine Konzentrationsfähigkeit gesteigert und die sprachliche Artikulationsfähigkeit verbessert werden, argumentiert Kochendörfer. mbu LISE-MEITNER-GYMNASIUM Finanzielle Unterstützung für Glockenspiele Die Schülerinnen und Schüler am Lise- Meitner-Gymnasium können sich über 16 neue chromatische Glockenspiele freuen, die vor allem in der Unter- und Mittelstufe eingesetzt werden, um jedem Schüler ein Musiziererlebnis zu vermitteln. Diese Anschaffung wurde durch eine Spende der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim in Höhe von 250 Euro möglich. pm Eine Abordnung der Fünftklässler übermittelte zusammen mit ihrer Musiklehrerin Ines Mend (links) und Schulleiter Joachim Wöllner (2. von rechts) einen farbenfrohen Dank an Dieter Brenner (rechts) und Jens Kloiber-Wagner (2. von links), den Vertretern der Sparkasse. Foto: LMG

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Lfd. Nr. Name Anregung vom. 1 Günther Heck Reinhold Rosel Bewohner Blätschenäcker

Lfd. Nr. Name Anregung vom. 1 Günther Heck Reinhold Rosel Bewohner Blätschenäcker Lfd. Nr. Name Anregung vom 1 Günther Heck 16.12.2011 2 Reinhold Rosel 11.01.2012 3 Bewohner Blätschenäcker 22.01.2012 4 Dr. Thomas Ludwig 23.01.2012 5 Carmen Schroff 23.01.2012 6 Dr. Thomas und Claudia

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

Bebauungsplan Im Tal, 2. Änderung Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung" Gemeinde Bekond Kreis Trier-Saarburg Begründung Entwurf September 2009 Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates vom 10.09.2009 Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt,

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Gemeinde Bühlertann GRDrs 57/2015 GZ: Bürgermeister Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Beschlussvorlage Bühlertann, den 16.09.2015 Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 30. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 20.07.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I STADT OBERKOCHEN OSTALBKREIS BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I Aufgestellt: Adelmannsfelden, 25.05.2011 / 21.09.2011 Ausfertigung: Die Übereinstimmung der Teilaufhebung

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung Entscheidungsbegründung Stand: 12.07..2007 Inhalt: 1 Erfordernis der Planaufstellung und allgemeine Ziele 1.1 Geltungsbereich/Lage des

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs. NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 14.01.2015 Sitzungsbeginn 19:00 Uhr Sitzungsende 19:30 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Kleiner Sitzungssaal

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

EXPOSÉ. Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße

EXPOSÉ. Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße EXPOSÉ Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße Stadt Aachen Fachbereich Immobilienmanagement Ansprechpartner: Herr Gass Tel. 0241 / 432-2323 Fax: 0241 / 432-2399 mail: Thomas.Gass@mail.aachen.de

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren) GEMEINDE CALDEN 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge Begründung gem. 2 a BauGB Entwurf zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren) 18. Februar 2016 Udenhäuser Straße 13 34393

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden: Planungsrechtliche Einschätzung des Gesetzentwurfes zur Änderung der Bay. Bauordnung (BayBO) vom 09.04.2014 Ausfüllung der Länderöffnungsklausel für die Regelung der Abstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II.

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II. TOP 6 Drucksache Nr.: 2013-073 Sitzung: GR 18.03.2013 Federführender Dezernent: Oberbürgermeister Pütsch, Dezernat I Federführende/r Fachbereich/Dienststelle: KB 2.20 Beteiligte/r Fachbereich/e/Dienststellen:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w Ausbildung bei der TWS berufliche Perspektiven mit Energie Unsere Auszubildenden von heute sind unsere Mitarbeitenden von morgen. Als zukunftsorientierter Energieversorger setzen wir ganz bewusst auf den

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012 Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012 Amt: Stadtbauamt Stadtplanung Zur Kenntnis genommen: Amtsleiter: BM:... Stadtentwicklung Gerlingen; Sanierung Stadtkern Rathausbereich;

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Beschlussdrucksache öffentlich. geplant für Sitzung am

Beschlussdrucksache öffentlich. geplant für Sitzung am Eigenbetrieb Bad Nr. BD/216/29 Langenhagen, 25. Juli 216 Beschlussdrucksache öffentlich Beschluss Abstimmung Gremium geplant für Sitzung am Lt Vor-- schlag abweichend Ja Nein Ent-haltung Betriebsausschuss

Mehr

Stadt Soest Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Erweiterung des Klinikum-Standortes Soest

Stadt Soest Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Erweiterung des Klinikum-Standortes Soest Stadt Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Stadt 5. Änderung Bebauungsplan Nr. 24 Reha-Zentrum Klinikum, 182. Änderung des Flächennutzungsplanes Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB Wege zur Schaffung von Baurecht Baugenehmigungsverfahren auf Basis von 34 BauGB (Innenbereich) oder 35 BauGB (Außenbereich) Bauleitplanverfahren auf Basis von 1-13 a BauGB Planfeststellungsverfahren auf

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 2022 Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 in Verbindung mit 17 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Tacitus Capital AG München

Tacitus Capital AG München Tacitus Capital AG München Wertpapierkenn-Nr.: A0MFXQ ISIN: DE000A0MFXQ0 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Tacitus Capital AG Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 19. August

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, 05.12.2014 Thema: Azubimarketing: Wie gewinne ich geeignete

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

KONZEPT ZUR ENTWICKLUNG des Augsburger Einzelhandels bis zum Jahr 2010 / 2015

KONZEPT ZUR ENTWICKLUNG des Augsburger Einzelhandels bis zum Jahr 2010 / 2015 Stadtentwicklungsprogramm Augsburg 30 KONZEPT ZUR ENTWICKLUNG des Augsburger Einzelhandels bis zum Jahr 2010 / 2015 --------------------------------------------------- GMA-Entwicklungskonzept im Auftrag

Mehr

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Stadt 10.300 Chemnitz Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Redaktioneller Stand: April 2003 Inhalt 1 2 Verleihung des Ehrenbürgerrechtes der Stadt Chemnitz 3 Verleihung des Ehrenpreises

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung

Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung 2. Jahrestagung Kommunale Initiative Nachhaltigkeit Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Schwäbisch Gmünd

Mehr

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB:

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB: GEMEINDE ADELBERG ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE SATZUNG und BEGRÜNDUNG Entwurf vom 15.09.2016 Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard. FNP-Einzeländerung. Im Brühl. Gemarkung Bruchsal

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard. FNP-Einzeländerung. Im Brühl. Gemarkung Bruchsal Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hbrücken, Karlsdorf-Neuthard FNP-Einzeländerung Im Brühl Gemarkung Bruchsal Inhaltsverzeichnis Teil A A - I A - II A - III Plandarstellung Änderungsbereich

Mehr

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am 11.11.2014 Bestehendes Planungsrecht: Bebauungsplan 2226 BP 2226, rechtskräftig seit 09.12.2004 BP 2358 BP 2226 > Art

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr