P R O T O K O L L. Zahl: GS um Uhr im zweiten Obergeschoß des Gemeindeamtes. Anwesende: Bürgermeister Armin Berchtold

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O T O K O L L. Zahl: GS um Uhr im zweiten Obergeschoß des Gemeindeamtes. Anwesende: Bürgermeister Armin Berchtold"

Transkript

1 Zahl: GS Jänner 2013 Betr.oec. Josef Behmann T F josef.behmann@schwarzenberg.cnv.at P R O T O K O L L über die 30. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, um Uhr im zweiten Obergeschoß des Gemeindeamtes. 21. Jänner 2013 Anwesende: Vorsitzender Bürgermeister Armin Berchtold Gemeindevertreter Mag. Markus Flatz Dr. Bertram Metzler Bertram Dragaschnig Herbert Düringer Ignaz Greber Ing. Siegfried Steurer Renate Schneider Ing. Klaus Lang Josef-Anton Schmid Anton Greber Mathias Zündel Mag. Konrad Berchtold Maria Elisabeth Sejkora Artur Greber Johann Schweizer Ing. Andreas Wolf Katharina Schmidinger Fraktion Ersatz ab Uhr entschuldigt Franz-Anton Kaufmann unentschuldigt entschuldigt (krank) entschuldigt (krank) entschuldigt Grete Schultz entschuldigt (krank) Sitzungsende: Uhr Zuhörer: Karl Schuh, Christof Feurstein Schriftführer: Josef Behmannn 30. Gemeindevertretungsprotokoll Seite 1 von 9

2 1. Eröffnung und Begrüßung T A G E S O R D N U N G Bürgermeister Armin Berchtold eröffnet die 30. öffentliche Gemeindevertretungssitzung im neuen bzw. alten Sitzungszimmer im Gemeindeamt und begrüßt die anwesenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter. Die Sitzungseinladung wurde am 15. Jänner 2013, zusammen mit dem Protokoll der 29. Gemeindevertretungssitzung und der endgültigen Fassung des Voranschlages 2013 zugestellt, sowie die Einladung an der Amtstafel angeschlagen. Entschuldigt haben sich kurzfristig die Gemeindevertreter Mag. Konrad Berchtold, Herbert Düringer, Marlis Sejkora (krank), Mathias Zündel (krank), Anton Greber (krank) und die Ersatzmitglieder Hans Metzler und Sarah Berchtold (krank). Es wurden daher die Ersatzmitglieder Franz-Anton Kaufmann und Grete Schultz geladen. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. Bgm. Armin Berchtold weist auf 42 Abs. 1 des Gemeindegesetzes hin, dass GemeindevertreterInnen zur Teilnahme an den Sitzungen verpflichtet sind. Ist ein / eine GemeindevertreterIn an der Teilnahme verhindert, so ist dies dem Bürgermeister unter Angabe des Grundes, unverzüglich bekannt zu geben. Bei künftigen Verhinderungen ist dieser Umstand ausschließlich dem Bürgermeister mitzuteilen und nicht im Gemeindeamt zu deponieren oder über Dritte mitteilen zu lassen. Diese Vorgehensweise ist erforderlich, da Hans Metzler die sehr späte Einladung, für ihn als erstes Ersatzmitglied, kritisiert hat. Es kann festgehalten werden, dass die ersten beiden Entschuldigungen für die heutige Sitzung nach Beendigung der Gemeindevertretungsklausur, am Samstag, den dem Gemeindesekretär bekanntgegeben wurden. Die restlichen Entschuldigungen sind erst Heute Vormittag eingegangen. Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass der Gemeindesekretär und auch der Gemeindekassier die Gemeindevertretungsklausur in ihrer Freizeit begleitet bzw. teilgenommen haben und diesbezüglich keine Stunden angefallen sind. Bürgermeister Armin Berchtold stellt den Antrag, die Tagesordnung um Tagesordnungspunkt 4.d) Verpflegskostenentgelte 2013 Bürgerheim Schwarzenberg zu ergänzen und Tagesordnungspunkt 5.a) auf Andreas Zengerle zu korrigieren. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Die heutige Tagesordnung lautet daher wie folgt: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung Protokoll der 29. Gemeindevertretungssitzung vom 17. Dezember Berichte 4. Beschlussfassungen und Vergaben a) Pachtvertrag Fischereirevier 39 b) Wohnen Jung + Alt c) Nachbesetzung Unterausschüsse d) Verpflegskostenentgelte 2013 Bürgerheim Schwarzenberg 5. Umwidmungen a) Andreas Zengerle, Unterkaltberg b) Ines Feurstein, Seemoos c) Gemeinde Schwarzenberg, Brand (Wohnen Jung + Alt) 6. Allfälliges 30. Gemeindevertretungsprotokoll Seite 2 von 9

3 2. Genehmigung Protokoll der 29. Gemeindevertretungssitzung vom 17. Dezember 2012 Auf Antrag von Bürgermeister Armin Berchtold wird das Protokoll der 29. Gemeindevertretungssitzung vom 17. Dezember 2012, mit folgender Änderung (Seite 9) einstimmig genehmigt. In der Gemeinde sollen auch verstärkt YOGA-Kurse und Kurse für Jugendliche angeboten werden. Zum von Hans Metzler, welches in der Nacht vom Sonntag auf Montag an alle GemeindevertreterInnen ergangen ist, weist Bürgermeister Berchtold auf folgende Punkte hin. Hinsichtlich Finanzierung wurde dieser Umstand sowohl in der Gemeindevertretung als auch auf der Beiratssitzung der Gemeinde Schwarzenberg Immobilienverwaltungs GmbH & Co.KG mehrmals ausführlich beraten und klaren Beschlüssen zugeführt. Dies betrifft sowohl die Vorfinanzierung (Kontokorrentkredit) der Sanierung Volksschule / Turnhalle und auch den Neubau Feuerwehrhaus, als auch die Vergabe der endgültigen Finanzierung für die Sanierung der Volksschule / Turnhalle. Die diesbezüglichen Protokolle können nachgelesen werden. Der aktuelle Zinssatz für das Darlehen beträgt 1,269% (Aufschlag 0,95%), halbjährliche Anpassung. Zu den angesprochenen Fördergeldern für die Löschwasserversorgung der Wassergenossenschaft Vorderthalb wird festgehalten, dass es laufende Gespräche mit dem Amt der Vorarlberger Landesregierung gibt. Dieser Punkt wird auch auf der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses der Wassergenossenschaft Vorderthalb und dem Gemeindevorstand, welche am Montag, stattfindet, einer Beratung zugeführt. Der Bürgermeister hält diesbezüglich klar fest, dass es für ihn nur einen verlorenen Zuschuss geben kann, alle anderen Varianten stellen eine Umgehung von Förderrichtlinien dar, die strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Zur Einleitung von Schmutzwasser aus landwirtschaftlichen Objekten weist der Bürgermeister darauf hin, dass diese Einleitung im Kanalgesetz mit 35 m³ pro Haushaltsbewohner pauschaliert ist. Zudem kann jede / jeder GemeindevertreterIn Anträge auf Beantwortung von offenen Fragen einbringen und diese werden auf der nächsten oder übernächsten Gemeindevertretungssitzung dann beantwortet. 3. Berichte a) Die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Bezau-Reuthe- Mittelbregenzerwald fand am im Bergrettungsheim (Clubheim des VfB Bezau) statt. Dieser Traditionstermin zwischen Weihnachten und Neujahr brachte eine Bestätigung für den Großteil der Führungsmannschaft. Neuer / alter Obmann ist DI Günter Meusburger. Auf der Versammlung gab es einen Bericht über das im Bau befindliche Sicherheitszentrum Bezau. Die anteiligen Baukosten für die Gemeinde Schwarzenberg belaufen sich voraussichtlich auf ,00. Zur endgültigen Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung ist noch eine klare Vereinbarung erforderlich, die von der Gemeinde Bezau noch nicht vorgelegt wurde. Weiters wurde eine Fahrzeuganschaffung besprochen. Dies ist allerdings zur Gänze Landessache. Die Ausstattung des Fahrzeuges ist allerdings Angelegenheit der Ortsstelle. Derzeit sucht Dr. Heinz Schwarzmann Sponsoren die erforderliche Ausstattung des Fahrzeuges. Die Führung der Bergrettung hat einen Dank für die Mitfinanzierung des Sicherheitszentrums an die in ihrem Versorgungsgebiet gelegenen Gemeinden gerichtet. Die noch erforderliche Beschlussfassung der Gemeinde Schwarzenberg erfolgt erst nach 30. Gemeindevertretungsprotokoll Seite 3 von 9

4 vorliegen aller erforderlichen Unterlagen durch die Gemeindevertretung. b) Am ist die Niederschrift über die am abgehaltene Verbandsversammlung des Standesamtsverbandes Egg und des Staatsbürgerschaftsverbandes Egg eingegangen. Die diesbezügliche Statistik wird dem heutigen Protokoll beigelegt. c) Mit Schreiben vom 3. Jänner 2013 vom Amt der Vorarlberger Landesregierung werden die Vertrauensmänner und frauen der Gemeindevermittlungsämter des Bezirkes Bregenz bis Ende 2017 bestellt. Aus Schwarzenberg wurden Mag. Konrad Berchtold und Marlies Sejkora in das Gemeindevermittlungsamt der Gemeinden Bezau, Andelsbuch, Egg, Schwarzenberg, Reuthe und Bizau entsandt und somit auch bestellt. d) Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Vorarlberg, Blutspendedienst teilt mit Schreiben vom mit, dass bei der Blutspendeaktion am in Schwarzenberg 126 Blutkonserven abgenommen werden konnten. Für die große Spendenfreudigkeit und den persönlichen Einsatz der Mitglieder der Rotkreuz Ortsstelle Schwarzenberg wird herzlich gedankt. e) Der Bregenzerwälder Bauerntag fand am im Löwensaal in Egg statt. Es gab ein Referat von Theresia Meier. Bürgermeister Armin Berchtold musste feststellen, dass das Interesse der bäuerlichen Bevölkerung nachgelassen hat. f) Der Handwerker- und Gewerbeverein hat am im Gasthaus Hirschen seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Die teilweisen Neuwahlen ergaben, dass Obmannstellvertreter Edwin Metzler und Kassier Ing. Siegfried Steurer in ihren Funktionen, einstimmig bestätigt wurden. Für den Fahnen des Handwerkervereines wird ein neuer Standort gesucht. Bisher ist dieser im Gasthaus Ochsen untergebracht. Es kann die sehr erfreuliche Mitteilung gemacht werden, dass Ulrich Peter (Hof) beim Landeslehrlingswettbewerb den zweiten Platz erreicht hat. Herzliche Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung. g) Die 44. Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Schwarzenberg wurde am , in seinem neuen Probelokal, abgehalten. Dank an Gemeinde für die großzügige Haltung hinsichtlich Probelokal NEU im Zuge der Generalsanierung Volksschule / Turnhalle. Der Kirchenchor wird den diesjährigen Ausflug nach Stübing veranstalten und an den diesbezüglichen Feierlichkeiten des Freilichtmuseums, welche Anfang Mai stattfinden, teilnehmen. h) Die Eckdaten zur gestrigen Volksbefragung Wehrpflicht lauten wie folgt. Im Wählerverzeichnis (Stichtag ) waren MitbürgerInnen eingetragen. Im Vorfeld der Befragungen haben 43 Personen die Möglichkeit in Anspruch genommen eine Wahlkarte zu beantragen (=3,23%). Im Befragungslokal haben 604 Personen die Möglichkeit genutzt und an der Befragung teilgenommen. Es wurden 21 ungültige Stimmzettel oder 3,5% aller abgegebenen Stimmzettel festgestellt. Antwort a) wurde von 142 Personen angekreuzt. Dies entspricht 23,5% aller abgegebenen Stimmzettel. Antwort b) wurde von 441 Personen angekreuzt. Dies entspricht 73% aller aller abgegebenen Stimmzettel. i) Auf der Gemeindevorstandssitzung vom 7. Jänner 2013 wurde die Gemeindevertretungsklausur vorbereitet, über die Offertausschreibung Areal Sennerei, Grundwasser Stiegeln, neues Multifunktionsgerät (drucken, scannen, kopieren) für das Gemeindeamt, Nahversorgungsförderung Konsumverein, Auszug des Werkraumes, Rechnungsgenehmigung FC-Gebäude und den Finanzbericht der Gemeinde beraten und erforderlichenfalls Beschlüsse gefasst. Es kann darüber berichtet werden, dass der Wärmebezugspreis für das Jahr 2013 nicht erhöht wird und dass es hinsichtlich der starken Beanspruchung der Morgen- und Abendbusse am kommenden Donnerstag zu einer Besprechung im 30. Gemeindevertretungsprotokoll Seite 4 von 9

5 Regiobüro kommt. Die Beobachtung von Gemeinderat Bertram Dragaschnig, dass der abendliche Linienbus (ca Uhr) nicht auf den Schnellbus wartet, wird auf der Besprechung im Regiobüro vorgebracht. j) Der Bauausschuss hat am 8. Jänner 2013 über mehrere, auch größere Photovoltaikanlagen beraten. Diesbezüglich sind eigene Richtlinien für solche Anlagen in Ausarbeitung. Daneben wurde auch über kleinere und größere Bauvorhaben beraten. k) Die Generalversammlung der Musikschule Bregenzerwald fand am 21. Jänner 2013 Nachmittags statt. Derzeit werden SchülerInnen von 50 Lehrpersonen unterrichtet. 108 SchülerInnen kommen dabei aus Schwarzenberg. Neu ist, dass Feiertage durch die MusikschullehrerInnen einzubringen sind. Erfreulich ist, dass Anita Kleber (Geroldsegg) das Leistungsabzeichen in Gold gemacht hat. Sie ist nur eine von 5 Personen aus Vorarlberg, die dieses Abzeichen im vergangenen Jahr erfolgreich erreicht hat. Die Anfrage von Bertram Dragaschnig, hinsichtlich freigestellter Betriebsrat der Musikschule, wird dieser direkt mit Direktor Urban Weigel abklären, nachdem diese Anfrage vom Bürgermeister nicht beantwortet werden konnte. l) Bürgermeister Armin Berchtold verliest den Heute eingelangten Prüfbericht von Jürgen Haller über die abgerechneten Baumeisterarbeiten Sanierung Volksschule / Turnhalle der Firma Wälderbau Dragaschnig GmbH. In Summe kann festgehalten werden, dass die gesamten Baumeisterarbeiten nunmehr um ,65 abgerechnet werden konnten. Dies ist um 10,08% unter der Vergabesumme der Gemeinde Schwarzenberg Immobilienverwaltungs GmbH & Co.KG. m) Das Protokoll der Gemeindevertretungsklausur vom vergangenen Wochenende liegt bereits vor und wird mit der Einladung zur nächsten Gemeindevertretungssitzung übermittelt. Diesbezüglich wird ergänzt, dass Morgen ein Termin mit den Verantwortlichen der Alpenkäse (Lothar Sieber und Hermann Metzler) vereinbart wird. 4. Beschlussfassungen und Vergaben a) Pachtvertrag Fischereirevier 39 Von der Gemeinde Schwarzach wurde der Pachtvertrag Fischereirevier 39 zur Beschlussfassung vorgelegt. Pachtgegenstand ist das Gebiet Schwarzach, der Rickenbach und der Wolfurter Landgraben mit allen Nebengewässern. Die Pachtdauer ist vom bis vorgesehen. Der jährliche Pachtzins beträgt 3.000,00 und ist nach dem Verbraucherpreisindex der Statistik Austria wertgesichert. Am Fischereirevier 39 sind die Gemeinden Alberschwende mit 22,1%, Bildstein mit 10,3%, Schwarzach mit 27,5%, Wolfurt mit 16,9%, Schwarzenberg mit 4% und die Stadt Dornbirn mit 19,2% beteiligt. Pächter ist der Fischereiverein Schwarzach-Rickenbach in Person von Obmann Peter Mayrhofer und Schriftführer Harald Bösch. Der vorliegende Pachtvertrag wird einstimmig genehmigt. b) Wohnen Jung + Alt Eingangs dieses Tagesordnungspunktes erläutert der Bürgermeister, dass die Baueingabepläne für das Projekt Wohnen Jung + Alt bereits vorliegen und die Einreichung zur baurechtlichen Bewilligung durch die Bezirkshauptmannschaft Bregenz, nach Regelung der Besitzstruktur und Finanzierung erfolgen kann. Bürgermeister Armin Berchtold erläutert anhand einer umfangreichen Exceltabelle (2 Arbeitsblätter) die mit dem Krankenpflegeverein abgestimmten Finanzierungs- und 30. Gemeindevertretungsprotokoll Seite 5 von 9

6 Errichtungsvarianten. Der Ausschuss des Krankenpflegevereins kann es sich, auf Grund der vorliegenden Unterlagen, einstimmig vorstellen, das gesamte Erdgeschoß zu kaufen. Bis kommenden Montag ( ) sollte es hinsichtlich Förderung endgültige Klarheit vom Amt der Vorarlberger Landesregierung geben. Auf Anfrage von Ing. Klaus Lang, welche Variante Baurechtsvertrag od. Errichtergemeinschaft - der Krankenpflegeverein bevorzugt, teilt der Bürgermeister mit, dass der Krankenpflegeverein mit einem Baurechtsvertrag eher nicht mitgeht, da der Verein dann keine Förderungen erhält. Ein Baurecht kann nur über die gesamte Liegenschaft gemacht werden. Eine teilweise Durchmischung des Baurechtsvertrages mit Eigentum ist nicht möglich. Es gibt nur die zwei Varianten Baurechtsvertrag oder Errichtergemeinschaft. Der Kaufpreis soll / wird nicht zu hoch angesetzt werden, da dieser die Miete wieder erhöht. Die Vermietung der Wohnungen erfolgt durch die VOGEWOSI um 8,50 bis 8,80 pro Quadratmeter. Es wird übereingekommen, bei anderen Gemeinden in Erfahrung zu bringen, ob diese Richtlinien für die Vergabe der Wohnungen anwenden. Bürgermeister Armin Berchtold wünscht sich für die heutige Sitzung einen Grundsatzbeschluss Baurechtsvertrag oder Errichtergemeinschaft und eine Delegierung der Vertragserrichtung an den Gemeindevorstand. Dr. Bertram Metzler sieht die Problematik, dass ein Verkauf im Rahmen einer Errichtergemeinschaft nur mit Zustimmung der Gemeindevertretung erfolgen kann. Für ihn ist es vorstellbar, dass sich der Gemeindevorstand mit den verschiedenen Varianten im Detail befasst und der Gemeindevertretung die optimalste Variante zur Beschlussfassung vorlegt. Auf Grund der geführten Diskussion sind für die Gemeindevertretung alle vorgestellten Varianten vorstellbar. Der Vorstand soll das Projekt weiter vorantreiben. Zur Klarstellung wird festgehalten, dass das Rückfallsrecht bei einer Errichtergemeinschaft verloren geht. Ing. Klaus Lang bringt vor, dass er Grund und Boden nicht gerne verkauft. Er sieht eine zusätzliche Variante. Der Krankenpflegeverein soll an Grund und Boden beteiligt werden und dann schließen Gemeinde und Krankenpflegeverein mit der VOGEWOSI einen Baurechtsvertrag ab. Es erfolgt der einstimmige Beschluss, dass das Projekt im Detail im Gemeindevorstand augearbeitet wird. Der Bürgermeister hält fest, dass jede Variante Vor- und Nachteile hat und es nun gilt die optimale Variante herauszufinden (Förderung, Eigentum, etc.). Die Heute vom Bürgermeister erläuterte Exceltabelle wird nach Klärung der Finanzierung, mit der Einladung zur nächsten Gemeindevertretungssitzung übersandt. Abschließend weist Gemeinderat Bertram Dragaschnig auf den Vertragsbestandteil hin, dass im Rahmen eines Baurechtsvertrages, das Objekt, nach Ablauf des Vertrages, saniert übergeben wird. c) Nachbesetzung Unterausschüsse Der vorliegende Nachbesetzungsentwurf des Gemeindevorstandes für die Unterausschüsse, nach dem Ausscheiden von Hans Metzler, wird Ausschussweise durchgegangen und die Änderungen erläutert. Auf der letzten Sitzung erfolgte der Beschluss den Finanz- und Wirtschaftsausschuss und Kultur- und Tourismusausschuss zusammenzulegen. Ing. Klaus Lang hinterfragt den Beschluss der letzten Gemeindevertretungssitzung, warum der Finanz- und Wirtschaftsausschuss zusammengelegt wird. Diesbezüglich erläutert der Bürgermeister, dass es im Finanzund Wirtschaftsausschuss ursprünglich eine Personalunion gab und es daher Sinn macht, aus zwei Ausschüssen, einen Ausschuss zu machen, da die Arbeit in jedem Ausschuss Zeitaufwand bedeutet und gegen eine Vereinfachung sicherlich nichts dagegen spricht. Gemeinderat Bertram Dragaschnig ergänzt, dass im Wirtschaftsausschuss in den vergangenen zwei Jahren keine Sitzungen abgehalten wurden. Mit der Einladung zur nächsten Gemeindevertretungssitzung wird allen 30. Gemeindevertretungsprotokoll Seite 6 von 9

7 GemeindevertreterInnen eine Kopie der aktuellen Zusammensetzung der Unterausschüsse und Kommissionen zugesandt. Auf Antrag von Bürgermeister Armin Berchtold wird die vorliegende Nachbesetzung der Unterausschüsse und Kommissionen einstimmig genehmigt. d) Verpflegskostenentgelte 2013 Bürgerheim Schwarzenberg Mit Schreiben vom 10. Jänner 2013, Posteingang 15. Jänner 2013, anerkennt das Amt der Vorarlberger Landesregierung mit Wirkung vom , auf Basis einer unechten Umsatzsteuerbefreiung folgende Entgelte für das Bürgerheim Schwarzenberg an. alter Satz neuer Satz Stufe 1 52,60 54,02 Stufe 2 66,89 68,69 Stufe 3 83,21 88,19 Stufe 4 110,69 116,68 Stufe 5 133,19 136,79 Stufe 6 148,51 152,52 Stufe 7 163,44 167,85 Der Antrag von Bürgermeister auf Genehmigung der angeführten Verpflegskostenentgelte für das Bürgerheim Schwarzenberg für das Kalenderjahr 2013 (Richtwerde des Landes) wird einstimmig genehmigt 5. Umwidmungen a) Andreas Zengerle, Unterkaltberg Walter Zengerle hat den Antrag eingebracht, eine Teilfläche im Ausmaß von ca. 803 m² aus GST 10034/1 in Bau-Mischgebiet Bauerwartungsfläche umzuwidmen. Die Gemeindevertretung hat auf der 27. Sitzung vom 15. Oktober 2012 die beantragte Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich des GST 10034/1, im Ausmaß von 803 m² einstimmig beschlossen. Zwischenzeitlich hat der Gemeindevorstand auf ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2012 eine Grundteilung bewilligt, um eine Bebauung gemäß Bebauungsplan zu ermöglichen. Das neue Grundstück 10034/3 wurde in weiterer Folge grundbücherlich an Andreas Zengerle übertragen und zwischenzeitlich auch eine Baueingabeplanung vorgelegt. Der Bauausschuss hat am 8. Jänner 2013 über das vorliegende Projekt beraten und festgestellt, dass dieses im wesentlichen mit dem Bebauungsplan von Architekt Bernardo Bader übereinstimmt und befürwortet daher die geplante Bebauung. Die Kundmachung zur Bauverhandlung wird in den kommenden Tagen ausgehangen. Der Gemeindevertretung werden der Bebauungsplan, die Grundteilungsurkunde, die aktuelle Widmung und die vom Amt der Vorarlberger Landesregierung genehmigte Plandarstellung in Bauerwartungsfläche Mischgebiet zur Beurteilung und Beratung vorgelegt. Andreas Zengerle stellt daher den Antrag, die 803 m² Bauerwartungsfläche Mischgebiet nunmehr in Bau-Mischgebiet für Baumwerke mit land- und forstwirtschaftliche Zwecke (BM L) umzuwidmen, damit die Voraussetzungen für eine positive (Baubeginn Frühjahr 2013) Erledigung des Bauverfahrens geschaffen werden und die Bebauung gemäß Bebauungsplan erfolgen kann. Auf Antrag des Bürgermeisters wird die beantragte Umwidmung einstimmig genehmigt. 30. Gemeindevertretungsprotokoll Seite 7 von 9

8 b) Ines Feurstein, Seemoos Antrag von Ines Feurstein, Hof 670 vom zur Widmung des neuen Grundstück 10213/3 im Ausmaß von 749 m² von Freifläche Landwirtschaft (FL) in Bau- Wohngebiet und Rückwidmung von ca. 870 m² Bau-Mischgebiet mit Bauwerken für land- und forstwirtschaftliche Zwecke auf Grundstück im Ortsteil Stadler in Freifläche Landwirtschaft (FL). Zu diesem Umwidmungsantrag wurden am 26. Juli 2012 alle betroffenen Anrainer und öffentlichen Dienststellen zur Abgabe einer Stellungnahme eingeladen (Anhörungsverfahren). Stellungnahmen sind eingelangt von der Wildbach- und Lawinenverbauung (1), Gerhard Berchtold (2), Silke und Michael Ritter, Huberta und Mag. Conny Berchtold (3), Mag. Markus Flatz (4) und einer Stellungnahme von Ines und Christof Feurstein, Rudolf Denz, Herma Hammerer und Maria Waldner (5) als Umwidmungswerber zu den Stellungnahmen der Anrainer. Die Stellungnahmen (1) bis (5) werden vom Bürgermeister vollinhaltlich verlesen. Weiters verliest der Bürgermeister eine Stellungnahme von Architekt Walter Beer. Laut Telefonat mit Mag. Conny Berchtold vom ziehen Huberta und Conny Berchtold ihren Einspruch zurück. Silke und Michael Ritter halten ihren Einspruch hinsichtlich Oberflächenwasser aufrecht. Der Raumplanungsausschuss und der Amtssachverständige für Raumplanung DI Lorenz Schmidt haben sich mit dem gegenständlichen Antrag mehrfach befasst und darüber beraten. Schlussendlich wird der nun vorliegende Bebauungsplan befürwortet. Der Gemeindevorstand hat einer Grundteilung für das neue Grundstück 10213/3, auf seiner Sitzung vom 11. Juni 2012, zugestimmt. Der Bauausschuss hat auf seiner Sitzung vom 8. Jänner 2013 dem vorliegenden Planungsentwurf zugestimmt. Mit DI Lorenz Schmidt wurde die gedrehte Situierung des geplanten Gebäudes, im Gegensatz zum Bebauungsplan am 8. Jänner 2013 besprochen. Für diesen ist die neue Situierung vorstellbar. Der Gemeindevertretung werden der Bebauungsplan, die Grundteilungsurkunde, die Lage der Rückwidmungsflächen und der Lageplan für das geplante Mehrfamilienwohnhaus zur Beurteilung und Beratung vorgelegt. Auf Antrag von Bürgermeister Armin Berchtold wird die beantragte Umwidmung einstimmig genehmigt. c) Gemeinde Schwarzenberg, Brand (Wohnen Jung + Alt) Um das Projekt Wohnen Jung + Alt im Ortsteil Brand zu realisieren, ist es notwendig, die bestehende Widmung Bau-Mischgebiet mit Sonderwidmung (Bürgerheim, Museum, Bauhof, Feuerwehr), auf Grundstück 1076/5 um 676 m² auszuweiten. Die 676 m² gehen zu Lasten der Freifläche (FF) auf Grundstück 1076/5. Anhand der Planunterlagen (aktuelle Widmung und Widmungssituation nach Änderung), welche im Rahmen des Anhörungsverfahrens an 66 betroffene Nachbarn und öffentlichen Dienststellen versandt wurde, erläutert der Bürgermeister die geplante Widmungsergänzung. Auf Antrag von Bürgermeister Armin Berchtold wird die beantragte Widmungsergänzung einstimmig genehmigt. 6. Allfälliges Die nächste Gemeindevertretungssitzung findet voraussichtlich am Montag, 18. Februar 2013 statt. Die gemeinsame Sitzung Vorstand Wassergenossenschaft Vorderthalb und Gemeindevorstand wurde auf Montag, 4. Februar 2013 angesetzt. 30. Gemeindevertretungsprotokoll Seite 8 von 9

9 Am 6. Februar 2013 findet die 12. Generalversammlung der Offenen Jugendarbeit Bregenzerwald im Impulszentrum Egg statt. Die diesbezügliche Einladung wird an Sarah Berchtold zur Teilnahme weitergeleitet. Die Erstbesprechung zur Prüfung der ausgelagerten Gesellschaften GmbH und GmbH & Co.KG findet am Mittwoch, um 9.00 Uhr im Gemeindeamt Schwarzenberg statt. An der Besprechung werde Herr Ortner und Herr Meusburger von der Gebarungskontrolle, sowie Ing. Klaus Lang, Ing. Andreas Wolf, Gemeindekassier Franz Zengerle und Bgm. Armin Berchtold teilnehmen. Bei dieser Besprechung wird der Umfang der zu prüfenden Gesellschaften und die bereit zu stellenden Unterlagen besprochen. Abschließend weist der Bürgermeister auf den Faschingsumzug des Kindergartens, welcher am Faschingsdienstag veranstaltet wird, hin und wünscht sich eine rege Teilnahme. Eine weitere Faschingsveranstaltung wird vom FC Schwarzenberg, am Faschingssonntag durchgeführt. Der FC veranstaltet diesbezüglich am Haldenlift ein Fassdaubenrennen. Der Bürgermeister wünscht sich, dass die Veranstaltungen der einzelnen Vereine gegenseitig besucht bzw. teilgenommen werden, damit die Veranstaltungen auch den notwendigen Zulauf erhalten und die Bemühungen um ein entsprechendes Veranstaltungsangebot in der Gemeinde dadurch honoriert werden. Bgm. Armin Berchtold Schriftführer Josef Behmann 30. Gemeindevertretungsprotokoll Seite 9 von 9

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

P R O T O K O L L. Zahl: GS

P R O T O K O L L. Zahl: GS Zahl: GS-0001-0102-2014 21. Jänner 2014 Betr.oec. Josef Behmann T 05512 2948-11 F 05512 2948-14 josef.behmann@schwarzenberg.cnv.at P R O T O K O L L über die 39. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

P R O T O K O L L. Zahl: GS-0001-0344-2015

P R O T O K O L L. Zahl: GS-0001-0344-2015 Zahl: GS-0001-0344-2015 3. März 2015 Betr.oec. Josef Behmann T 05512 2948-11 F 05512 2948-14 josef.behmann@schwarzenberg.cnv.at P R O T O K O L L über die 48. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

P R O T O K O L L. Bürgermeister Armin Berchtold

P R O T O K O L L. Bürgermeister Armin Berchtold Zahl: GS-0001-0798-2012 26. April 2012 Betr.oec. Josef Behmann T 05512 2948-11 F 05512 2948-14 josef.behmann@schwarzenberg.cnv.at P R O T O K O L L über die 22. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

P R O T O K O L L. Bürgermeister Armin Berchtold

P R O T O K O L L. Bürgermeister Armin Berchtold Zahl: GS-0001-0552-2013 21. März 2013 Betr.oec. Josef Behmann T 05512 2948-11 F 05512 2948-14 josef.behmann@schwarzenberg.cnv.at P R O T O K O L L über die 31. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner 2014 Protokoll-Auszug über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Montag, 20. Jänner 2014 1. Eröffnung und Feststellung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2015 Auszug aus dem P R O T O K O L L Über die am Dienstag, den 02.06.2015 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 2. Gemeindevertretungssitzung laut Einladung vom

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Sitzung vom 26.7.2011 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Rathaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 19. September 2016 um Uhr im Gemeindeamt (2. Obergeschoß).

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 19. September 2016 um Uhr im Gemeindeamt (2. Obergeschoß). Zahl: GS-0001-1736-2016 19. September 2016 Betr.oec. Josef Behmann T 05512 2948-11 F 05512 2948-14 josef.behmann@schwarzenberg.cnv.at P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

NIEDERSCHRIFT 11. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG

NIEDERSCHRIFT 11. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Gemeinde Lochau Sekretariat 004-2/mag.g.-La Mag. Ewald Giesinger Landstraße 22 A-6911 Lochau Tel. 05574/42168-10 Fax 05574/42168-20 ewald.giesinger@lochau.cnv.at Lochau, am 11.10.2011 NIEDERSCHRIFT über

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 12

P r o t o k o l l Nr. 12 Gemeinde Hörbranz Gemeindevertretung Hörbranz, am 6. Juli 2006 P r o t o k o l l Nr. 12 über die am 05.07.2006 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Hörbranz stattgefundene öffentliche Gemeindevertretungssitzung,

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

(Protokollführer) bis - Uhr

(Protokollführer) bis - Uhr Gemeinde Neritz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 5 vom 20.09.2016 Im Gemeinschaftshaus, Bergstraße 41, Neritz Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Steffen

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 17.05.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Versammlungsraum

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris - 1 - Marktgemeinde Rauris Rauris, am 15.10.2014 P R O T O K O L L über Sitzung des Raumordnungsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Mittwoch, den 15.10.2014 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes.

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Büchereiverein Borken-Burlo". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den

Mehr

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx http://www.soliserv.de präsentiert diese Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom 06. Mai 2002 gemäß 36 BetrVG folgende Geschäftsordnung beschlossen:

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20. 35519 Rockenberg, 28.04.16 Wetteraukreis Telefon 06033/96390 Der Bürgermeister in Rockenberg An die gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung und den Gemeindevorstand Sehr geehrte Damen und Herren, zur

Mehr

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ - 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - Andritz - 6 - Signiert von Zertifikat Datum/Zeit Hinweis Wipfler Peter CN=Wipfler Peter,O=Magistrat Graz,L=Graz,ST=Styria,C=AT 2016-06-22T09:58:05+02:00 Dieses Dokument wurde

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 35 N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem 20. Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Sulz unter dem Vorsitz vom Bürgermeister Karl Wutschitz. Anwesende Gemeindevertreter:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Anwesende: Bürgermeister Heinz Wagner; Die Vizebürgermeister

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

P R O T O K O L L. Zahl: 1/1/1999

P R O T O K O L L. Zahl: 1/1/1999 P R O T O K O L L über die konstituierende Sitzung der am 7.3.1999 neu gewählten Gemeindevertretung, welche am Montag, dem 12.4.1999 im Gemeindeamt Anthering stattgefunden hat. Zahl: 1/1/1999 Auf Grund

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016 GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Lautertal (Odenwald) hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2016 folgende Geschäftsordnung

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr