COMENIUS Regio. Qualität inklusiv: Integrativ, heterogen und teambasiert. 7. bis 10. Dezember Protokoll: Gemeinsame Steuergruppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "COMENIUS Regio. Qualität inklusiv: Integrativ, heterogen und teambasiert. 7. bis 10. Dezember Protokoll: Gemeinsame Steuergruppe"

Transkript

1 7. bis 10. Dezember 2011 Protokoll: Gemeinsame Steuergruppe Freitag, 9. Dezember 2011 Projektcontrolling Projekt Rückmeldung der Nationalagenturen Von und miteinander Lernen Neues Projekt Qualität inklusiv: integrativ, teambasiert und heterogen Projektprodukt A: Grundlagen zur Qualität Ausgangslage Vorarbeit zu den Grundlagen wird von H. Dötsch an R. Griessner weitergeleitet. Fazit R. Griessner stellt Informationen auf Lungauer Seite zusammen und sendet diese an H. Dötsch. Begrüßung durch die Projektleiterin Hilde Dötsch Ort: Staatliches Schulamt Erfurt. Fragen und Inhalte abklären Rechnungsprüfung (en) ohne Beanstandung Der Abschlußbericht wurde von der Nationalagentur Deutschland sehr gut bewertet und wird als Best Practice Projekt empfohlen. Eintrag in die Europäische Datenbank ist erfolgt. Der Schlußbericht der österreichischen Nationalagentur war auch sehr gut. Neues Projekt Ziele der Partnerschaft, gemeinsam, lt. Antrag (Anlage 1: Zielerreichungskriterien für das PT Erfurt) Qualität und die Grundlagen wurden lt. beiliegender Übersicht beschrieben (Hilde Dötsch für Erfurt/Thüringen) Evaluierungsinstrument: Qualitätsmanagement an Grundschulen im SSA Erfurt zum Bildungsauftrag Individueller Förderung, A. Großheim Instrumente zur Qualitätsentwicklung, -kontrolle, und -sicherung Zwischenstand zusenden, Verweis auf Webseiten ist vorhanden Austausch auf Schulamts- und Bezirksschulratsebene Informationen im Detail in beiden Regionen genauer bearbeiten Weiterleitung an andere Gremien und Interessierte innerhalb des Projektteams Weiterverwendung der Ergebnisse in der ESE innerhalb der Reihe: Lehrerbildung der Zukunft. Dieser Vergleich wird den Studierenden der ESE vorgestellt. ev. Weiterleitung an Ministerien: Vergleich Qualität von Schule Den Schulen die Bedeutung von Qualitäts- und Schulentwicklung näher bringen. Feedbackreport und QM Kreislaufes näher bringen. Basismaterialien zum Qualitätsmanagement: Teaminspektion, Verlässliche VS, Rolle der Qualitätsmanager, Regionale Bildungsplanung 1 Protokoll Gemeinsame Steuergruppe MOB 02, Dez 11 Marina Grogger

2 Projektprodukt B: Evaluierungsinstrument des SSA Erfurt zum Bildungsauftrag Individuelle Förderung für Grundschulen Ausgangslage 2 Dimensionen wurden vom Entwicklungsteam in Erfurt erstellt. Fazit Instrument zur Dimension Teamentwicklung wird vom Team im Lungau erstellt. In einer ersten Phase werden die Instrumente der Evaluierung von den Schulleiter/innen erprobt. Über die weitere Anwendung muß bei der nächsten gemeinsamen Steuergruppensitzung beraten werden. Erstellung des Qualitätsinstruments Im Entwicklungsteam Erfurt (Cornelia Münch, Frau Barisch, 5-6 Schulleiter, Horterzieher und Antje Großheim, die es zusammenführt) wurde ein Instrument zur Evaluierung von Qualität in Schulen erarbeitet. Im Zentrum der Beobachtung steht Unterricht und die jeweilige Schule wird hinsichtlich nächster Schritte, die umgesetzt werden sollen, betrachtet. Ausgangspunkt war die Implementierung von QM an Grundschulen. Die Schulen erhielten die Vorgabe, Schulentwicklungsprogramme zu erstellen und entwickeln weitere Schritte. Als Basis zur Erstellung dient der Grundkonsens mit den Dimensionen und für die Schulen wurden nach Entwicklungsstand unterschiedliche Stufen festgelegt. Es dient zur Selbsteinschätzung in Anlehnung an die Checklisten der Schuleingangsphase. Reflexion ist ohne sofortige Bewertung möglich und man beginnt, den Unterricht genauer zu betrachten. Stufen der Excellenz a) Schulen, die am Anfang der Qualitätsentwicklung stehen b) Schulen am Weg zum QM c) Excellenz Schulen Stand der Arbeit Einzelne Dimensionen wurden innerhalb der Arbeitsgemeinschaft von Praktikern entwickelt und sollen dann weiter verbreitet und in der Praxis verwendet werden. Bei der Entwicklung der Dimensionen ist auf die jeweilige Sichtweise zu achten. Didaktik: Aus der Sicht des Kindes Heterogenität: Aus der Sicht der Pädagogen Teamarbeit: Aus der Sicht der Pädagogen (wird im Lungau erstellt) Dimension Leistungsdokumentation (wird dzt. in Erfurt erstellt) Vorschläge zur weiteren Bearbeitung Cornelia Münch beginnt mit den Mitarbeitergesprächen an ihrer Schule. Zur Dimension Didaktik nimmt sie das Evaluierungsinstrument als Grundlage. Die Lehrer/innen erhalten auch das Instrument und auf der Basis schriftlicher Reflexionen finden die Gespräche statt. Vom Entwicklungsteam Erfurt besteht der Wunsch, das Team im Lungau möge die Dimension Teamentwicklung erstellen. Dies wird vom Projektleiter R. Griessner nach Rücksprache bei den Direktor/innen und Experten zugesichert. 2 Protokoll Gemeinsame Steuergruppe MOB 02, Dez 11 Marina Grogger

3 Zur Teamentwicklung finden in Tamsweg Fortbildungen für Schulen statt. Diese Seminare sind als Anstoß zur Teamentwicklung an der Schule gedacht und Lehrer/innen der am Projekt beteiligten Schulen nehmen teil. Dieser Prozess wird für den Ordner Best Practice dokumentiert. (Lungau) Die nächste Phase wäre der Einsatz des Instrumentes (Anschauen und Erproben) durch die Schulleiter/innen und Lehrer/innen der Lungauer Schulen. Der Wunsch des Erfurter Entwicklungsteams wäre, das Evaluationsinstrument bei den nächsten Besuchen sowohl in Erfurt, als auch in Tamsweg anzuwenden. Einwände und Empfehlungen S. Heinecke: Auf welchen theoretischen Grundlagen beruht das Instrument? Man findet einen Wissenschaftler, der die Entwicklung des Instruments unterstützen würde. Wenn das Instrument keinen verbindlichen Status hat, besteht die Gefahr, dass sowohl Theoretiker als auch Praktiker das Instrument ablehnen. Halbfertige Dinge können Ministerien nicht vorgelegt werden, hier müsste in beiden Regionen vorgearbeitet werden. S. Heinecke: Wenn ein Pfad zur Lehrerausbildung gelegt werden kann, dann sollte man diese Gelegenheit beim Schopfe packen. M. Grogger: Wie wird es von anderen angenommen werden und wie kann man die Verbreitung fördern? R. Griessner: In Österreich wird ein neues Konzept in Kraft treten, bei dem Schulleiter Konzepte erarbeiten worin Vereinbarungen getroffen werden müssen, die nach und nach abgearbeitet werden. Im Moment ist es schwierig, neue Unterlagen einzuführen, weil man vorsichtig sein muss, damit keine zusätzliche vorauseilende oder doppelte Arbeit gemacht wird. Es ist noch nicht klar, inwieweit das Ministerium für Bildung Wissenschaft und Kunst die Instrumente vorstrukturiert. R. Griessner: Schulen, die in massiven Veränderungen stecken, können das Instrument derzeit nicht umsetzen. (VS Mariapfarr, VS St. Andrä, VS Seetal) A. Großheim: Ein erster Eindruck ist vorhanden, vertiefende Beschäftigung ist erforderlich. die Verbindung zum Ministerium in Thüringen wird hergestellt. H. Dötsch: Eine größere Anzahl Erfurter Schulen wenden das Instrument an. R. Griessner: Wir sehen es uns an, warten ab und beschäftigen uns weiter damit. 3 Protokoll Gemeinsame Steuergruppe MOB 02, Dez 11 Marina Grogger

4 Projektprodukt C: Sammlung und Verbreitung von Beispielen gelingender Unterrichtspraxis auf der Basis des Grundkonsens zur individuellen Förderung (auf unserer Homepage) Ausgangslage Ergänzung im Ordner Fazit Multiprofessionelles Team durch A. Großheim Thema: Lesen Best Practice Beispiele sammeln, M. Grogger Literaturliste zur Teamentwicklung, M. Grogger Best Practice Beispiele Der gemeinsame Ordner wird weiter ergänzt. Erfurt: - Der Abschnitt Leistungsdokumetnation wird durch weitere Beispiele ergänzt - Der Abschnitt Multiprofessionelles Team wird ergänzt durch die Dokumentation eines Workshops (U. Beger, A. Barisch) - Weitere Ergänzungen kommen aus KOMpetENT. Diese Beispiele können auch aus weiterführenden Schulen sein. ( A. Großheim) Gemeinsam: - Die von A. Großheim und M. Grogger erstellte Literaturliste wird mit dem Thema Teamentwicklung ergänzt. Lungau: - Zum Thema: Lesen werden an allen Schulen Unterrichtssequenzen, Unterrichtseinheiten oder Projekte erhoben, die praktisch erprobt wurden. Für die Sammlung von Unterrichtsbeispielen kann das bereits entwickelte Formular verwendet werden. Für Prozesse muss eine neue Beschreibungsform gefunden werden. Qualitätsmanagementkonzepte wie QIS, EFQM, QIBB, Prozessbeschreibung Schulübergang, etc. liefern Vorlagen, woraus neue Instrument zur Beschreibung (Formulare) entwickelt werden können. A. Großheim und M. Grogger sprechen sich darüber ab. Vernetzung: Erfahrungsaustausch vorort mit dem jeweils anderen COMENIUS Regio Projekt Projektprodukt D: E Twinning Projektprodukt E: Job Shadowing Fachliche Ebene und administrative Ebene Verschlankung der Verwaltung von Com Regio Projekten. (Österreich) Vernetzung des Amtes für Bildung in Erfurt und des Schulamtes Mittelthüringen (Thüringen) Vernetzung der Schulen Beide Seiten prüfen, inwieweit sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die Etwinning Plattform einsetzen können. (K. Macheiner, VS Mariapfarr und C. Münch, GS Otto Lilienthal) Vernetzung der Schulen Zwischen den Schulen werden Aufenthalte von Lehrer/innen im Rahmen des Comenius Fort- und Weiterbildungsprogramm angeregt. Anträge zur Finanzierung 4 Protokoll Gemeinsame Steuergruppe MOB 02, Dez 11 Marina Grogger

5 von Job Shadowing müssen bis 30. April 2012 für Aufenthalte ab 1. Sept bei der für die entsendende Region zuständigen Nationalagentur gestellt werden. Anlage 1: Projektteam Erfurt Ziele der Partnerschaft Auszug aus dem Antrag in blauer Farbe/Zielerreichungskriterien/Ergebnisse in schwarzer Farbe (Stand: ) Vergleich der in beiden Regionen vorhandenen Elemente eines Qualitätsmanagements (u. a. Systeme, Rahmenbedingungen und Instrumente zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an Schulen), Analyse des Vorhandenen mit dem Schwerpunkt inklusive Qualität - Dokumentation zu V: Projektleiter Vorgaben und Instrumente zum QM in der Region transnationaler Vergleich Sammeln und analysieren von Beispielen gelingender Praxis zum Qualitätsmanagement (auf Seiten der Schulbehörde und auf Seiten der Schulen) - Analyse der Schulentwicklungskonzepte der Erfurter Grundschulen Fortbildungsbedarfe ermitteln, Angebote installieren, Schulbegleitung Auswertungsgespräch mit der Schule Anpassung der Unterstützungsangebote für Schulen und Schüler in Bezug auf Nachhaltigkeit und Bedarfsorientierung (Netzwerkbildung, Fortbildung, externe Unterstützer und Begleiter für Schulen und Schüler, gestaltete Lernumgebung). - Angebot Lernwerkstatt - Angebot Lernbegleiter (Studierende im Rahmen des Projektseminars) - schulinterne Angebote: SCHILF gestaltete Lernumgebung - Empfehlung des Jugendamtes bei Teilleistungsstörungen Teamentwicklung als eine Dimension schulischer Entwicklung Modelle und Umsetzung kennenlernen - Dokumentierter Teamentwicklungsprozess Theorie und Praxis (Beger/Barisch) - Dimension multiprofessionelles Team untersetzen (in Sammlung Best Practice ) 5 Protokoll Gemeinsame Steuergruppe MOB 02, Dez 11 Marina Grogger

6 - Erfahrungen der Partnerregion kennen lernen (Ergebnis: Protokoll der Mobilität) Sammlung und Verbreitung von Beispielen gelingender Unterrichtspraxis auf der Basis des Grundkonsens zur individuellen Förderung - Sammlung Best Practice fortführen: Vorwort ergänzen/fortschreiben - jährlich mindestens fünf Beispiele ergänzen, Beispiele für Unterricht und Prozess - Dokumentierte Beispiele aus KOMpetENT (auch weiterführenden Schularten) Zusammenarbeit vor Ort mit dem jeweils anderen COMENIUS Regio Projekt in der Region - Gemeinsame Veranstaltung mit Integration und Inklusion durch individuelle Förderung (AfB Norwegen) Verstehen grenzenlos wie Schulen miteinander lernen (imaginata NL) MOBILITÄT 03 Termine für nächste Mobilitäten: Sonntag, 4. März bis Mittwoch, 7. März 2012 im Lungau, Mittwoch, 7. März bis Donnerstag, 8. März 2012 in Salzburg, 8. März Heimreise nach Erfurt, 7 Personen MOBILITÄT Mai 2012, Teilnahme am Thüringer Bildungssymposium; Projektleiter: R. Griessner MOBILITÄT 05 Teilnahme am Kongress Kleinschulen der Kleinschulen. Vorträge zum jahrgangsübergreifenden Unterricht am 23. Mai 2012 in Salzburg von Rektorin Cornelia Münch und Projektleiterin Hilde Dötsch. MOBILITÄT 06 Projekt bzw. Fortbildung von Dr. Monika Plath; Besuch von Dr. Monika Plath und Dr. Sigrid Heinecke vom 27. bis 28. Juni 2012 in Salzburg und vom 28. bis 30. Juni 2012 im Lungau. MOBILITÄT Erasmus u. ev. MOBILITÄT Com Regio Tagung am 8. Juni 2012, Universität Erfurt, Frau Dr. Sigrid Heinecke schickt Einladung und Programm an R. Griessner, BSR Tamsweg und M. Grogger, PH Salzburg. Erfurt, den 13. Februar 2012 Salzburg, am 31. Jänner 2012 Hilde Dötsch Marina Grogger 6 Protokoll Gemeinsame Steuergruppe MOB 02, Dez 11 Marina Grogger

COMENIUS-Regio Partnerschaft

COMENIUS-Regio Partnerschaft Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert Lernen von- und miteinander Lernen von- und miteinander Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert Schulpraxis Lehrerausbildung Partner:

Mehr

COMENIUS-Regio Partnerschaft

COMENIUS-Regio Partnerschaft Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert Lernen von- und miteinander Fazit nach drei Jahren im Projekt: - berufliche und persönliche Herausforderung - bessere Vernetzung in der Region professionell

Mehr

COMENIUS-Regio Partnerschaft

COMENIUS-Regio Partnerschaft Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert Lernen von- und miteinander Projekterfahrungen zum Weitergeben: gelungene Mobilitäten effektive Projektdokumentation Thüringen Lungau Staatliches

Mehr

COMENIUS-Regio-Partnerschaften. ABSCHLUSSBERICHT für Comenius-Regio-Partnerschaften mit Vertragsbeginn 2011

COMENIUS-Regio-Partnerschaften. ABSCHLUSSBERICHT für Comenius-Regio-Partnerschaften mit Vertragsbeginn 2011 COMENIUS-Regio-Partnerschaften ABSCHLUSSBERICHT für Comenius-Regio-Partnerschaften mit Vertragsbeginn 2011 (Laufzeit der Zuschussvereinbarung 1.08.2011 31.07.2013) Version 1.0 vom 09.01.2013 (Grundlage:

Mehr

Grundschule/ offene Ganztagsschule Schülerzahl: 21 Kollegen

Grundschule/ offene Ganztagsschule Schülerzahl: 21 Kollegen Tamsweg Zahlenraumhefter Schule Name: Direktor: Anschrift: Tel.: E-Mail: Homepage: Staatliche Grundschule Otto Lilienthal Erfurt Cornelia Münch Mittelhäuser Str. 21, 99089 Erfurt 0361/7913208 gs-otto-lilienthal@erfurt.de

Mehr

COMENIUS-Regio-Projekt Lernen von- und miteinander 2009 2011. Erfurt Tamsweg (Lungau)

COMENIUS-Regio-Projekt Lernen von- und miteinander 2009 2011. Erfurt Tamsweg (Lungau) 2009 2011 Erfurt Tamsweg (Lungau) Partner: Deutschland Freistaat Thüringen Stadt Erfurt Schulamt Erfurt Österreich Bundesland Salzburg Bezirk Tamsweg = Lungau Bezirksschulrat Tamsweg Erfurt 653 km Tamsweg

Mehr

COMENIUS Regio 2009 2011 Lernen von und miteinander

COMENIUS Regio 2009 2011 Lernen von und miteinander COMENIUS Regio 2009 2011 Lernen von und miteinander Auftakt am 7. September 2009, 09.30 10:15 Uhr Vorstellung und Besprechung Schulamtsleiter R. Krug stellt die Teilnehmer/innen der Konferenz gegenseitig

Mehr

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen Eigenverantwortliche Schule Externe Evaluation Thüringer Schulen Inhaltsangabe Seite 1. Ziele 2 2. Hinweise zum Verfahren 2 2.1 Ausfüllen des Eckdatenblattes und Erstellung eines Selbstbildes 2.2 Übersendung

Mehr

Benjamin Badstieber Universität zu Köln

Benjamin Badstieber Universität zu Köln www.inklunet.de Benjamin Badstieber Universität zu Köln Lehrstuhl Prof. Dr. Kerstin Ziemen Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung Themenschwerpunkte des Lehrstuhls Inklusive Didaktik

Mehr

Lernstraße Arithmetik

Lernstraße Arithmetik Bezirksschulrat Tamsweg Staatliches Schulamt Erfurt Lernstraße Arithmetik Schule Name: Schulleiterin: Anschrift: Tel.: E-Mail: Homepage: Grundschule Otto Lilienthal Cornelia Münch Mittelhäuser Str. 21,

Mehr

Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen

Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen 34. Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen 22. bis 25. Juni 2014 Universität Erfurt

Mehr

OGS-Netzwerk in der StädteRegion Aachen

OGS-Netzwerk in der StädteRegion Aachen OGS-Netzwerk in der StädteRegion Aachen Qualitätsentwicklung des Ganztags im kommunalen Netzwerk Fachforum im Rahmen der 6. Bildungskonferenz im Rhein-Sieg-Kreis am 03.11.2014 Magda Wiesener, Fachbereich

Mehr

Qualität in Unterricht und Management

Qualität in Unterricht und Management Qualität in Unterricht und Management Beschreibung des Qualitätsmanagementsystems Q-hum Q-hum QIBB = Qualitätsinitiative Berufsbildung Q-hum = Umsetzung von QIBB im Bereich der humanberuflichen Schulen

Mehr

Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung:

Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung: Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung: Die Planung der regionalen Fortbildung der Regionen 14 und 15 beruht

Mehr

Augenmerkkinder aus Berlin. COMENIUS-Regio Projekt

Augenmerkkinder aus Berlin. COMENIUS-Regio Projekt Augenmerkkinder aus Berlin COMENIUS-Regio Projekt 2012-14 1 SCHULE INKLUSIVE Augenmerkkinder Das Projekt - SCHULE INKLUSVE Augenmerkkinder - untersucht, inwieweit die aktive Beziehungsarbeit der Pädagoginnen

Mehr

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens in der Schule als auch des Schulgebäudes und Schulgeländes

Mehr

Entwicklungsplan VS Meisenweg

Entwicklungsplan VS Meisenweg Entwicklungsplan VS Meisenweg Stand: 14.10.2012 Beispiel Entwicklungsplan 2012-15 VS Meisenweg 8 Klassen, kleinstädtischer Bereich Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2012-15 Rahmenzielvorgabe des BMUKK:

Mehr

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft 1 Hauptschule Sundern Schwerpunkt Kontaktperson Berliner Straße 57 59846 Sundern E-Mail 02933/2091 www.hauptschule-sundern.de Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Mehr

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg Bildungsregion Berlin-Brandenburg Ausgangspunkt: Der neue Rahmenlehrplan 1-10 Teil B: Das Basiscurriculum Medienbildung Informieren

Mehr

Wintersemester 2016/17 Sommersemester 2017 Infos zu Modul 4a: Grundlagen inklusiver Bildung

Wintersemester 2016/17 Sommersemester 2017 Infos zu Modul 4a: Grundlagen inklusiver Bildung Wintersemester 2016/17 Sommersemester 2017 Infos zu Modul 4a: Grundlagen inklusiver Bildung Dozent_innen: Prof. Dr. Jennessen, Stefanie Hurth, Dirk Sponholz, N.N. Organisation von 4.2 Grundidee - Veränderungen

Mehr

COMENIUS Regio Protokoll

COMENIUS Regio Protokoll Qualität inklusiv: Integrativ, heterogen und teambasiert Mobilität vom 29. Mai bis 01. Juni 2013 nach Erfurt Teilnehmer/innen: Grießner Robert, BSI Macheiner Katharina, VD Lüftenegger Johann, VD Pichler

Mehr

COMENIUS Regio

COMENIUS Regio COMENIUS Regio 2013 2015 Individualisiertes und kompetenzorientiertes Lernen in der Schulpraxis 6. Begegnungstreffen 01.- 04.07.2015 im Lungau Projektteam Mittelthüringen Staatliches Schulamt Mittelthüringen:

Mehr

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung Name der Einrichtung Träger Name der Praxisanleitung Name des / der Studierenden Der vorliegende Entwurf

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Der erste Schritt für eine gelingende und fruchtbare Zusammenarbeit im Verbund ist das

Mehr

Staatliche Schulämter in der Stadt und im Landkreis Passau. Jahresplanung und Leistungsbewertung in der Grundschule mit dem neuen LehrplanPLUS

Staatliche Schulämter in der Stadt und im Landkreis Passau. Jahresplanung und Leistungsbewertung in der Grundschule mit dem neuen LehrplanPLUS Jahresplanung und Leistungsbewertung in der Grundschule mit dem neuen LehrplanPLUS Jahresplanung und Leistungsbewertung in der Grundschule mit dem neuen LehrplanPLUS Implementierungskonzept Finale Entscheidungen

Mehr

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Susanne Thimet DEQA-VET-Jahresfachveranstaltung am 22.09.2009 in Bonn Ansprechpartner Verantwortlich im Kultusministerium:

Mehr

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen Herzlich willkommen Oldenburg 27. und 28. Oktober 2013 Der Rote Faden für die Fortbildung Block 1: Block 2: Block 3: Block 4: Strategischer Gesamtzusammenhang: QM zur Steuerung von Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Netzwerktreffen Erfurter Grundschulen

Herzlich Willkommen zum Netzwerktreffen Erfurter Grundschulen Herzlich Willkommen zum Netzwerktreffen Erfurter Grundschulen 2010 Großheim 1 Wenn man die Unterschiedlichkeit von Kindern, was ihre Begabung, ihre Fähigkeiten, ihre Herkunft usw. angeht, nicht nur erkennt

Mehr

COMENIUS Regio Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert

COMENIUS Regio Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert COMENIUS Regio 2011 2013 Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert 3. Begegnungstreffen 04.03. 08.03.2012 im Lungau Projektteam Erfurt Staatliches Schulamt Erfurt: ( Arbeitsbereichsleiterin,

Mehr

Schwerpunktregion Stuttgart. Projektstruktur und Aufgaben

Schwerpunktregion Stuttgart. Projektstruktur und Aufgaben Schwerpunktregion Stuttgart Schulische Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, Beeinträchtigungen, Benachteiligungen oder chronischen Erkrankungen und einem Anspruch auf ein

Mehr

Einführung in den Index für Inklusion Theorie und praktische Anwendungsbeispiele

Einführung in den Index für Inklusion Theorie und praktische Anwendungsbeispiele Einführung in den Index für Inklusion Theorie und praktische Anwendungsbeispiele Claudia Vatter & Sabine Tönnis FiPP e.v. Grundsätzliches Tony Booth, Mel Ainscow Evaluationsmaterialien Index- Prozess Planungsrahmen

Mehr

Schwerpunkt. Qualitätsentwicklung und sicherung in der Arbeit von und mit Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern

Schwerpunkt. Qualitätsentwicklung und sicherung in der Arbeit von und mit Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern 1 Heinrich-Böll-Gesamtschule Schwerpunkt Kontaktpersonen Volksgartenstraße 19 44388 Dortmund E-Mail 0231/696010 www.hbgdo.de Schulleiterin: Mechthild Gith Bezirksregierung: Arnsberg Qualitätsentwicklung

Mehr

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen 1. Was sind die Ziele des Projekts Sprache macht stark! Grundschule? Sprache macht stark! Grundschule ist ein Beratungsprojekt für Grundschulen mit

Mehr

NEUE PERSPEKTIVEN DER BERUFLICHEN BILDUNG FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

NEUE PERSPEKTIVEN DER BERUFLICHEN BILDUNG FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG NEUE PERSPEKTIVEN DER BERUFLICHEN BILDUNG FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Projektzeitraum: 01.09.2015-31.08.2017 Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln

Mehr

Die Fremdevaluation an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Information erstellt von S. Kaiser-Aretz, März 2010

Die Fremdevaluation an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Information erstellt von S. Kaiser-Aretz, März 2010 Die Fremdevaluation an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg Information erstellt von S. Kaiser-Aretz, März 2010 Inhalt Qualitätsentwicklung und Fremdevaluation Weiterentwicklung der Fremdevaluation

Mehr

Sprache macht stark! Grundschule

Sprache macht stark! Grundschule Sprache macht stark! Grundschule Uhland-Grundschule Mannheim, 18.11.2015 Maren Krempin (MAZEM ggmbh) Sprache macht stark! Grundschule - Sprache macht stark! Grundschule ist ein Projekt der Offensive Bildung

Mehr

Inklusion eine Herausforderung für jede Schule

Inklusion eine Herausforderung für jede Schule Inklusion eine Herausforderung für jede Schule Jeder Mensch ist so individuell wie sein Fingerabdruck Inklusion als Rechtsfrage Inklusion als Haltungsfrage Inklusion als Entwicklungsfrage Inklusion eine

Mehr

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Stand: Juli 2015 Ein kurzer Rück- und Überblick Der Referenzrahmen

Mehr

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren 16.07. 21.07.2014 Michael Böhm, Renate Peters-Domann 1 K 3 Die Schule nutzt Kooperationen zur Erweiterung

Mehr

Jena auf dem Weg zur Inklusion

Jena auf dem Weg zur Inklusion Die Rahmenkonzeption Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf zur Vernetzung von Schule und Jugendhilfe in der Stadt Jena. Motoren der Veränderung: UNO-Behindertenrechtskonvention 13. Kinder-

Mehr

Selbsteinschätzung im Vergleich

Selbsteinschätzung im Vergleich Verglichen werden: Selbsteinschätzung vs. Lehrkräfte Empfänger des Vergleichs: Demoschule Dargestellte Ergebnisse: (ohne Sonderformen) verglichen mit Fragebogen zum Instrument: Schuljahr: 2016/2017 gar...

Mehr

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept 1. Einführung Schule muss sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Stärker als andere Institutionen ist Schule eine auf Personen bezogene und von ihnen getragene Organisation,

Mehr

COMENIUS Regio Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert

COMENIUS Regio Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert COMENIUS Regio 2011 2013 Qualität inklusiv: integrativ, heterogen und teambasiert 6. Begegnungstreffen 27.11. 29.11.2013 in Erfurt Projektteam Tamsweg Bezirksschulrat Tamsweg: Robert Grießner (Bezirksschulinspektor,

Mehr

Evaluationsinstrumente für Schulen EiS

Evaluationsinstrumente für Schulen EiS Evaluationsinstrumente für Schulen EiS Angebot von Evaluationsinstrumenten und -verfahren in Baden-Württemberg EMSE-Fachtagung 1. Dezember 2011 Rückblick Selbstevaluation Pilotierungsphase Selbstevaluation

Mehr

Die bagfa-befragung zu Freiwilligenagenturen und Inklusion

Die bagfa-befragung zu Freiwilligenagenturen und Inklusion Die bagfa-befragung zu Freiwilligenagenturen und Inklusion Auftaktveranstaltung des Projekts: Sensibilisieren, Qualifizieren und Begleiten Hannover, 12. Juni 2015 Prof. Dr. Martina Wegner Rahmendaten der

Mehr

COMENIUS Regio : Lernen von und miteinander

COMENIUS Regio : Lernen von und miteinander COMENIUS Regio 2009 2011 Lernen von und miteinander COMENIUS Regio 2009 2011: Lernen von und miteinander 9. Begegnungstreffen Abschlusstagung 1. Juli 2011 in Erfurt Projektteam Tamsweg Bezirksschulrat

Mehr

Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»?

Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»? Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»? PH Bern, 21. Januar 2016 Judith Hollenweger und Silvia Pool Maag

Mehr

Modul 2. Wie klappt die Arbeit im Team?

Modul 2. Wie klappt die Arbeit im Team? Modul 2 Wie klappt die Arbeit im Team? ZIELE DER VERANSTALTUNG 1. Die TN erkennen die Vielfalt möglicher Teamentwicklung in Abhängigkeit vom Schulstandort. 2. Die TN informieren sich über unterschiedliche

Mehr

Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom ) Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.03.2012) 1 1. Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA Um die erforderliche Weiterentwicklung von VERA in allen

Mehr

Positionspapier. der Schulleiterinnen und Schulleiter der Hamburger Stadtteilschulen. Seite 1 von 5

Positionspapier. der Schulleiterinnen und Schulleiter der Hamburger Stadtteilschulen. Seite 1 von 5 Positionspapier der Schulleiterinnen und Schulleiter der Hamburger Stadtteilschulen Beschlossen am 17.06.2016 mit 51 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 1 Enthaltung Wir Schulleiterinnen und Schulleiter der

Mehr

>lfr: Medienerziehung in der Grundschule. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a.

>lfr: Medienerziehung in der Grundschule. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a. Medienerziehung in der Grundschule Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung Unter Mitarbeit von Christoph Frey Ulrike

Mehr

Mittelstufe und der Übergang zur Oberstufe. Informationsabend, GK am

Mittelstufe und der Übergang zur Oberstufe. Informationsabend, GK am Mittelstufe und der Übergang zur Oberstufe Informationsabend, GK am 2.6.2010 Erste Jahre Entscheidung Max-Taut-Bau Herbst 2002: Entscheidung in GK für Integration Beginn Schuljahr 2003/04: Zweizügigkeit

Mehr

31. Netzwerktreffen Köln 21. und 22. März 2011

31. Netzwerktreffen Köln 21. und 22. März 2011 Einführung und Umsetzung inklusiver Bildungsangebote Länderbericht Thüringen 31. Netzwerktreffen Köln 21. und 22. März 2011 1 Veränderte Schuleingangsphase 1998 Projekt zur Schulentwicklung Veränderte

Mehr

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller.

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller. ZIELVEREINBARUNG (Folgevereinbarung) der Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er vertreten durch Herr Schneidmüller mit dem Staatlichen Schulamt Mittelthüringen vertreten durch

Mehr

Inklusive Bildungsangebote im Landkreis Esslingen KSA am 29.Juni 2017

Inklusive Bildungsangebote im Landkreis Esslingen KSA am 29.Juni 2017 Inklusive Bildungsangebote im Landkreis Esslingen KSA am 29.Juni 2017 1 Anlage zu Vorlage 68/2017 Darstellung der aktuellen Situation im Hinblick auf die Raumschaft 2 Schüler/ innen mit festgestelltem

Mehr

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen)

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Qualität, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement Grundlagen Was bedeutet (schulische)

Mehr

Zertifikatskurs Brückenbauer Experte / Expertin für den Übergang Kindertagesstätte Grundschule. Gudrun Zimmermann Schulartbeauftragte Grundschulen

Zertifikatskurs Brückenbauer Experte / Expertin für den Übergang Kindertagesstätte Grundschule. Gudrun Zimmermann Schulartbeauftragte Grundschulen Experte / Expertin für den Übergang Kindertagesstätte Grundschule Gudrun Zimmermann Schulartbeauftragte Grundschulen Einstimmung Ich möchte wissen, wie es meinen Kita-Kindern in der Schule geht. Mit der

Mehr

Stärkung der Realschule Praktische Umsetzungsmöglichkeit

Stärkung der Realschule Praktische Umsetzungsmöglichkeit Stärkung der Realschule Praktische Umsetzungsmöglichkeit Werkreal- und Realschule Friesenheim Angelika Philipzen Konrektorin WRS/RS Friesenheim, FBU am SSA Offenburg Rahmenbedingungen in Baden-Württemberg

Mehr

COMENIUS-Regio-Partnerschaften

COMENIUS-Regio-Partnerschaften COMENIUS-Regio-Partnerschaften ZWISCHENBERICHT für Comenius-Regio-Partnerschaften mit Vertragsbeginn 2013 Version 1.0 vom 12.06.2013 Grundlage: COM-Regio partnership project agreement Annex V progress

Mehr

Lernen in globalen Zusammenhängen: Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Perspektiven

Lernen in globalen Zusammenhängen: Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Perspektiven Lernen in globalen Zusammenhängen: Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Perspektiven Lernen in globalen Zusammenhängen - Innovationen auf dem Weg 2008 : ein Orientierungsrahmen schiebt Prozesse an 2009-2014:

Mehr

Gymnasium Lohbrügge. Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12

Gymnasium Lohbrügge. Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12 Gymnasium Lohbrügge Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12 Gymnasium Lohbrügge ZLV 2011/12 1 Vorblatt/Präambel Die Ziel- und Leistungsvereinbarungen schließen inhaltlich

Mehr

Mobil in Europa. Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Programm für lebenslanges Lernen Oktober/November 2012

Mobil in Europa. Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Programm für lebenslanges Lernen Oktober/November 2012 Mobil in Europa 1 Das EU-Programm Lebenslanges Lernen 2007-2013 www.lebenslanges-lernen.at Programm für lebenslanges Lernen Oktober/November 2012 Aufgabenstellungen Ein größeres Europa eine EU mit neuen

Mehr

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung Im Zeitraum von November 2005 bis zum Februar 2006 erfolgte eine anonyme Schulleiterinnen- und Schulleiterbefragung

Mehr

INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz

INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz QuaSi ein Angebot zur Qualitätsentwicklung Qualitätskriterien für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen, die

Mehr

Zur Programmatik eines Schulprogramms Übergabe des neuen Schulprogramms Aloisiuskolleg Bonn 19. Februar 2018

Zur Programmatik eines Schulprogramms Übergabe des neuen Schulprogramms Aloisiuskolleg Bonn 19. Februar 2018 Dr. Manfred Sieburg: Zur Programmatik eines Schulprogramms Übergabe des neuen Schulprogramms Aloisiuskolleg Bonn 19. Februar 2018 Hans-Günther Rolff (*1939): Wer den Unterricht verändern will, muss mehr

Mehr

Auf dem Weg zur Inklusion

Auf dem Weg zur Inklusion Auf dem Weg zur Inklusion Mit Beginn des Schuljahres 2012/13 haben wir begonnen, uns auf inklusives Arbeiten in der Schule vorzubereiten. Wir wollen diesen Weg gehen, weil wir gesehen haben, dass Inklusion

Mehr

Auflagenüberprüfung im Rahmen des Quality Audit Universität Innsbruck

Auflagenüberprüfung im Rahmen des Quality Audit Universität Innsbruck Auflagenüberprüfung im Rahmen des Quality Audit Universität Innsbruck Bericht 09.12.2016 Inhalt 1 Auflagenüberprüfung Quality Audit Universität Innsbruck... 1 1.1 Auflage 1... 1 1.2 Auflage 2... 3 2 Fazit...

Mehr

Studienbereich Umgang mit Heterogenität in der Schule

Studienbereich Umgang mit Heterogenität in der Schule Studienbereich Umgang mit Heterogenität in der Schule Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu Verantwortlich für die Koordination und Erstellung des Gesamtkonzeptes 1 Ausgangslage Aufforderung der Senatorischen

Mehr

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven) Inklusion An allen Schulen nehmen Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen am Unterricht teil. Heterogenität

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner Warum Gesundheit in der Schule? Gesund gelingt Bildung besser! Nicht die Dinge zusätzlich tun, sondern die Dinge anders tun!

Mehr

Personalentwicklungskonzepte im Kontext des demographischen Wandels. Periodische Personalentwicklungsgespräche

Personalentwicklungskonzepte im Kontext des demographischen Wandels. Periodische Personalentwicklungsgespräche Personalentwicklungskonzepte im Kontext des demographischen Wandels Periodische Personalentwicklungsgespräche Institut carpe diem, 50933 Köln, Am Morsdorfer Hof 12, Tel.: 0221-493414, info@carpediem-krenzer.de

Mehr

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D)

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D) Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D) Wien, 30. November 2015 7. Qualitätsnetzwerk Konferenz Claudia Galetzka / Hans-Dieter Speier Wie kam

Mehr

BoriS Berufswahl-SIEGEL 2008/2009

BoriS Berufswahl-SIEGEL 2008/2009 Herzlich Willkommen! BoriS Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg 2008/2009 Ein Projekt der Landesstiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag

Mehr

Evaluation der Netzwerke Grund- und Förderschulen im Land Brandenburg

Evaluation der Netzwerke Grund- und Förderschulen im Land Brandenburg Evaluation der Netzwerke Grund- und Förderschulen im Land Brandenburg Deskriptive Auswertung auf Landes- und Schulamtsebene Bad Freienwalde, 27.11.2014 Referat 32 Evaluation und Qualitätssicherung Dr.

Mehr

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Schulsport und Schulentwicklung Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung 6. Februar 2009 in Eupen Worum geht s? Die Inhalte im Überblick SEIS

Mehr

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts 1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts Ein Fortbildungskonzept führt zu einer dauerhaften Stärkung der Leistungsfähigkeit einer Schule, denn Fortbildungen helfen und nützen nicht nur

Mehr

Hinweise zur Nutzung der Checkliste

Hinweise zur Nutzung der Checkliste Hinweise zur Nutzung der Checkliste Die vorliegende Checkliste ist eine Hilfestellung für die Schulen, um relevante schulische Unterlagen für die Fremdevaluation auszuwählen und zusammenzustellen. Die

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH LPO I VOM 13.03.2008 Termine Staatsexamen Nach der LPO I vom 13.03.2008 wählen Sie aus den Erziehungswissenschaften ein Fach, in dem

Mehr

Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen

Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung

Mehr

Comenius Regio Bildung und Erziehung nach dem Holocaust Erinnern und Gedenken

Comenius Regio Bildung und Erziehung nach dem Holocaust Erinnern und Gedenken Comenius Regio Bildung und Erziehung nach dem Holocaust Erinnern und Gedenken Projektthema Bildung und Erziehung nach dem Holocaust Erinnern und Gedenken regional und lokal sehr unterschiedliche Erfahrungen

Mehr

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 10. November 2016 Agenda 1. Vorstellung der GEB 2. Statistische Daten 3. Zielgruppen

Mehr

Comenius-Regio-Projekt zwischen den Kreisen Unna (D)/Nowy Sacz (PL)

Comenius-Regio-Projekt zwischen den Kreisen Unna (D)/Nowy Sacz (PL) 1 Comenius-Regio-Projekt zwischen den Kreisen Unna (D)/Nowy Sacz (PL) Anforderungskriterien der Europäischen Union: Beteiligung von Schulbehörden, Bildungseinrichtungen und Unternehmen Umsetzung in die

Mehr

Methodenkonzept der German International School New York

Methodenkonzept der German International School New York Methodenkonzept der German International School New York 1 METHODENKONZEPT Inhaltsverzeichnis Auftrag Auftraggeber Begründung des Handlungsbedarfs Zielgruppe des Konzeptes Konkrete Maßnahmen in den Klassen

Mehr

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Informationsveranstaltung Mainz 16.2.2016 Joachim Jung-Sion, ILF Mainz Einwände und Bedenken Was sollen wir noch alles leisten! Eine gute Schule

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Ilse Bulling Informationsveranstaltungen Dezember 2007 bis Februar 2008 Agenda Was ist das Ziel? Wie sind die Rahmenbedingungen? Was bedeutet dies für die Schulen?

Mehr

Offene Ganztagsschule Pädagogen

Offene Ganztagsschule Pädagogen Wörterkrankenhaus Schule Name: Staatliche Grundschule Otto Lilienthal Direktor: Anschrift: Tel.: E-Mail: Homepage: Cornelia Münch Mittelhäuser Str. 21, 99089 Erfurt 0049 361 7913208 gs-otto-lilienthal@erfurt.de

Mehr

Informationen zur Fremdevaluation. Nebeniusschule GS Karlsruhe 27. März 2014

Informationen zur Fremdevaluation. Nebeniusschule GS Karlsruhe 27. März 2014 Informationen zur Fremdevaluation Nebeniusschule GS Karlsruhe 27. März 2014 Ziele der Bildungsplanreform 2004 weniger staatliche Vorgaben größere Freiräume für die Schulen Stärkung von Grundlagenwissen

Mehr

Handbuch für Schulräte und Schulleitungen. Die Schulen legen im Schulprogramm periodisch fest, wie sie ihren Bildungsauftrag erfüllen wollen.

Handbuch für Schulräte und Schulleitungen. Die Schulen legen im Schulprogramm periodisch fest, wie sie ihren Bildungsauftrag erfüllen wollen. SCHULPROGRAMM 1. Bestimmungen Bildungsgesetz 59 Bildungsgesetz 1 Die Schulen legen im Schulprogramm periodisch fest, wie sie ihren Bildungsauftrag erfüllen wollen. 2 Das Schulprogramm gibt insbesondere

Mehr

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen Kollegiale Unterrichtsentwicklung im Rahmen des Konzepts Qualitätsentwicklung Sek II des

Mehr

PROZESSBESCHREIBUNG. M5 Erstellung der Lernvereinbarung

PROZESSBESCHREIBUNG. M5 Erstellung der Lernvereinbarung PROZESSBESCHREIBUNG M5 Erstellung der Disclaimer The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only

Mehr

BoriS Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg 2009/2010

BoriS Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg 2009/2010 Herzlich Willkommen! BoriS Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg 2009/2010 Ein Programm der Landesstiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag

Mehr

Jugendheim Albert Schweitzer

Jugendheim Albert Schweitzer Jugendheim Albert Schweitzer Qualitätsentwicklungsvereinbarung Wohnformen zur therapeutischen Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Anschrift Verwaltung: Schwedensteinweg 50 35066 Frankenberg

Mehr

Unterrichtskonzepte inklusiver Bildung. Vernetzung von Universität und Schule

Unterrichtskonzepte inklusiver Bildung. Vernetzung von Universität und Schule W 06 14-15 UHR Unterrichtskonzepte inklusiver Bildung. Vernetzung von Universität und Schule Dr. Annette Damag (Förderschullehrerin, Dipl. Heilpädagogin) Dirk Sponholz (Förderschullehrer) Beide tätig an:

Mehr

Stufenmodell Gemeinsames Prüfen

Stufenmodell Gemeinsames Prüfen Stufenmodell Gemeinsames Prüfen Das folgende Modell nimmt das Fazit im Grundlagenbericht von Mero (2013:15) als Ausgangpunkt für eine Kombination der unterschiedlichen Modelle. Die Übergänge zwischen den

Mehr

Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS)

Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS) Prof. Dr. Angelika Speck-Hamdan Sonja Dollinger Eva Odersky 13.7.2012: Runder Tisch zum Thema: Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS) LuKS Unsere Bezugspunkte Art. 15 BayKiBiG

Mehr

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck 24. April 2012 Workshop D: Qualität in Schulen Welchen Beitrag leisten QM-Systeme?

Mehr

FES Wofür wir stehen. Multiprofessionelles Team. Miteinander glauben, lernen und leben

FES Wofür wir stehen. Multiprofessionelles Team. Miteinander glauben, lernen und leben FES Wofür wir stehen Multiprofessionelles Team Miteinander glauben, lernen und leben Multiprofessionelles Team Überblick Multiprofessionelle Zusammenarbeit in Bezug auf Vision und Mission der FES Glauben

Mehr

Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis

Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis Sicht des Projektnehmers IfPS (für PaSQ und High 5 s) Dr. Antje Hammer European Union Network

Mehr