Haushaltsplan 2017 HAUSHALTSSATZUNG UND HAUSHALTSPLAN DER GEMEINDE ENGELSBRAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haushaltsplan 2017 HAUSHALTSSATZUNG UND HAUSHALTSPLAN DER GEMEINDE ENGELSBRAND"

Transkript

1 Haushaltsplan 2017 HAUSHALTSSATZUNG UND HAUSHALTSPLAN DER GEMEINDE ENGELSBRAND

2

3 -3- Inhaltsverzeichnis Seite 1. Haushaltssatzung 5 2. Zahlen und Fakten zum Haushalt 7 3. Die wichtigsten Zahlen im Überblick 9 4. Vorbericht Gesamtplan, Haushaltsquerschnitt, Gruppierungsübersicht 23 -Zusammenfassung der Einnahmen/Ausgaben 23 -Einzelpläne Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 25 -Haushaltsquerschnitt 45 -Gruppierungsübersicht 53 -Finanzierungsübersicht Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Stellenplan Sammelnachweise 161 -Sammelnachweis über Personalaufwand 162 -Sammelnachweis Bewirtschaftungskosten 163 -Sammelnachweis Geschäftsausgaben 164 -Sammelnachweis Unterhaltungsmaßnahmen Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen Übersicht über den Stand der Rücklagen Übersicht über den Stand der Schulden Berechnung der Finanzzuweisungen Übersicht über die Entwicklung der Steuereinnahmen/Finanzzuweisungen Übersicht über die Abgabensätze Übersicht über die Haushalts- und Finanzlage Übersicht über die kalkulatorischen Kosten Verwaltungskostenbeiträge Erstattungen an den Bauhof Finanzplanung 189 -Einnahmen und Ausgaben nach Arten 190 -Investitionen u. Investitionsfördermaßnahmen n. Aufgabenbereiche Investitionsprogramm Wirtschaftsplan Wasserversorgung 219 a) Erfolgsplan 227 b) Vermögensplan 231 c) Finanzplanung 235

4 Wirtschaftsplan Abwasserbeseitigung 249 a) Erfolgsplan 259 b) Vermögensplan 263 c) Finanzplanung Suchregister nach Gliederung des Haushaltsplans Beschluss und Bescheinigung 285

5 -5- Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom , zuletzt geändert am , hat der Gemeinderat folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 am beschlossen: Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1 Haushaltsplan 1. den Einnahmen und Ausgaben i. H. v. je davon im Verwaltungshaushalt davon im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) i. H. v dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen i. H. v. 0 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Die Hebesätze werden festgesetzt: 1. für die Grundsteuer 3 Realsteuerhebesätze a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 350 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v. H. der Steuermessbeträge. Engelsbrand, den Bastian Rosenau Bürgermeister

6 -6-

7 -7- Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Zahlen und Fakten 1. Einwohnerzahl 1.1 nach der Volkszählung und deren Fortschreibung a) nach der Volkszählung am Einwohner b) nach der Volkszählung am Einwohner c) nach der Volkszählung am Einwohner d) nach der Volkszählung am Einwohner e) nach der Fortschreibung am Einwohner f) nach der Fortschreibung am Einwohner g) nach der Fortschreibung am h) nach der Fortschreibung am 1.2 nach der Fortschreibung auf Basis des Zensus Einwohner Einwohner a) nach Zensus am Einwohner b) nach der Fortschreibung am Einwohner c) nach der Fortschreibung am d) nach der Fortschreibung am e) nach der Fortschreibung am Einwohner Einwohner Einwohner f) nach der Fortschreibung am Einwohner 2. Gesamtfläche des Gemeindegebiets ha 3. Schlüsselzuweisungen im Haushaltsjahr a) Bedarfsmesszahl b) Steuerkraftmesszahl c) Schlüsselzahl d) Sockelgarantiebetrag Steuerkraftsumme a) insgesamt b) je Einwohner Realsteuerkraft a) insgesamt b) je Einwohner

8 -8-

9 -9- Die wichtigsten Zahlen im Überblick: Kämmereihaushalt Haushaltsvolumen davon Verwaltungshaushalt davon Vermögenshaushalt Zuführungsrate an den VermHH Netto-Investitionsrate an VermHH Investitionen Entnahmen(-)/Zuführungen(+) Plan Rücklagen Rücklagen - Veränderungen lt. Ergebnis Rücklagenbestand gesetzl. Mindestbestand der Rücklage restl. Investitionsmittel für künftige Jahre Zinsaufwendungen Kredittilgungen Kreditaufnahmen Schuldenstand zum Einwohnerzahl des Vorjahres Schuldenstand zum /Einwohner 420 /Einw. 104 /Einw. 0 /Einw. 8 /Einw. 20 /Einw. Wasserversorgung Haushaltsvolumen davon Erfolgsplan davon Vermögensplan Jahresverlust(-), Jahresgewinn(+) Investitionen Abschreibungen Anlagevermögen Beteiligungen Stammkapital Rücklagenbestand Gewinn(+)-/Verlustvortrag(-) Summe Eigenkapital Eigenkapital in % (Summe Aktiva-Ertragszuschüsse) 51% 51% 51% 56% 56% langfristige Geldanlagen Zinsaufwendungen Kredittilgungen vom Kreditmarkt Kreditaufnahmen vom Kreditmarkt Kreditaufnahmen - Trägerdarlehen von der Gemeinde

10 -10- Abwasserbeseitigung Haushaltsvolumen davon Erfolgsplan davon Vermögensplan Jahresverlust(-), Jahresgewinn(+) Investitionen Abschreibungen Anlagevermögen Beteiligungen Stammkapital Rücklagenbestand Gewinn(+)-/Verlustvortrag(-) Summe Eigenkapital Eigenkapital in % (Summe Aktiva-Ertragszuschüsse) 0% 0% 0% 0% 1% langfristige Geldanlagen Zinsaufwendungen Kredittilgungen vom Kreditmarkt Kreditaufnahmen vom Kreditmarkt Kreditaufnahmen - Trägerdarlehen von der Gemeinde Schuldenstand Schuldenstand zum /Einwohner 769 / Einw. 798 / Einw. 596 / Einw. 620 / Einw. 630 / Einw. Gesamtvolumen (Kämmereihaushalt und Eigenbetriebe)

11 -11- Vorbericht zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

12 -12- Allgemeine Vorbemerkungen 1. Gemeinderat CDU Frank Böckler, Joachim Gaag (3. Stellv. Bürgermeister), Ute Uihlein, Dr. Werner Widmann SPD und Bürgerliste Engelsbrand Artur Beffert (1. Stellv. Bürgermeister), Manfred Kleile (2. Stellv. Bürgermeister), Susanne Schwaiger, Klaus Supper Grüne Liste Engelsbrand Helena Gläser, Wolfgang Reich Lebenswertes Engelsbrand Richard Baur, Britta Clauß, Susanne Dufke, Thomas Kautz, Alexander Mekyska 2. Statistische Angaben Gemarkungsfläche Ortsteil Gemarkungsfläche davon Wald Aufteilung der Waldflächen Staatswald Gemeindewald Privatwald ha % ha % ha % ha % ha % Engelsbrand ,0 419,4 64,2 233,3 55,6 136,2 32,5 49,9 11,9 Grunbach ,5 407,6 69,7 174,9 42,9 171,9 42,2 60,9 14,9 Salmbach ,5 157,8 56,2 19,3 12,2 116,9 74,1 21,6 13,7 Gesamt , , , ,4 Einwohnerzahlen

13 -13- Bericht zum Haushaltsjahr 2017 Der Gesamthaushaltt ist geplant mit einer Summe von gegenüber im Vorjahr. Dies entspricht einem Rückgang von 1, 4 %. Der Verwaltungshaushalt erhöht sich um 4,8 % von auf Das Haushaltsvolumen des Vermögenshaushalts sinkt um 17,8 % von auf Das Volumen des Verwaltungshaushalt erhöht sich im Vergleich zumm Vorjahr umm Dies ist vor allem auf höheree Personalkosten und höheren Einnahmen aus dem Finanzausgleich zurückzufüh- Die Zu- ren. Insgesamt ist eine Zuführungsrate zum Vermögenshaushalt in Höhe von geplant. führungsrate sollte mindestens so hoch seinn wie die ordentlichen Tilgungen. Daa der Kernhaushalt in 2016 und 2017 neue Schulden machen muss, müssen im Jahr voraussichtlich rd an Tilgungsleistungen erbracht werden. Die Mindestzuführungsrate beträgt daher und kann im Jahr 2017 erreicht werden. Zusätzlich kann der Verwaltungshaushalt Mittel für Investitionen zur Verfü- Im Vermögenshaushalt sind in diesem Jahr vor allem folgende Investitionen vorgesehen: Zentrales Feuerwehrgebäude Brandschutzmaßnahme Grundschule Engelsbrand Neubau Futterhütte Wildgehege gung stellen. Dies ist zwingend notwendig um eine dauerhafte Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Ortskernsanierung Salmbach Sanierung Turnstraße Abrechnung der Entsorgungskosten Friedhof Grunbach Anlegen von Parkplätzenn Verlegung Leerrohre Eichbergstraße für Breitbandversorgung Haushaltsvolumen (in T ) Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt

14 Die Gebühreneinnahmen steigen um auf (Vorjahr ). Hier kommen vor allem die Benutzungsentgelte für die Flüchtlingsunterkünfte zum Tragen. T Auchh die Hallengebühren werden derzeit überarbeitet, sodass hier mit Mehreinnahmen zu rechnen ist. Die Einnahmen aus Verkauf, Mieten und Pachten sowie Ersätze gehen um auf (Vorjahr: ) zu- Flüchtlingsbeauftragten sowie Mittel aus dem Pakt für Integration mitt enthalten. Ansonsten handelt es rück. Die Zuweisungen vom Land steigen um auf Hier H ist die Förderung einer/eines sich hierbei vor allem um die Förderung der Kinderbetreuung im Rahmen des Finanzausgleichs Verwaltungshaushalt: Entwicklung der Einnahmen: Die Steuerhebesätze werden auf Grund des strukturellen Defizits im Jahr 2017 auf landesdurchschnittliche Werte angehoben. Die Grundsteuer A und B sind mit insgesamt veranschlagt (Vorjahr ). Der Hebesatz für die Grundsteuerr A beträgt 350 v. H. Der Hebesatz für die Grundsteuerr B beträgt 340 v. H. Das Aufkommen der Gewerbesteuerr wurde mit rund (Vorjahr ) veranschlagt. Hier wurde der Hebesatz im Jahr 2013 auf 340 v. v H. angepasst. Nach sehr guten Jahren und 2014, betrug das Gewerbe- auf steueraufkommen im Jahr 2015 rd wird die Gewerbesteuer voraussichtlich ebenfalls diesem Niveau bleiben, sodass in 2017 ebenfalls von 1,2 Mio. ausgegangenn wird. Beim Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer erwarten wir ein Einnahmeplus von und zwar von auf Der Gemeindeanteil an der UmsatzsteueU er steigt um von auf Die Finanzzuweisungen steigen um auf Diee Schlüsselzuweisungen aus dem Finanzausgleich werden auf Grund der Steuerkraft des Vorvorjahres berechnet. Auff Grund hoher Steuer- auf die kraft im Jahr 2014 sanken die Steuereinnahmen Im Jahr pendelt sich dies wieder Vorjahreswerte ein. Die Einnahmen aus dem Familienleistungsausgleich steigen von auf Die Annahmen basieren auf der Novembersteuerschätzungg sowie des Haushaltserlasses. Wichtigste Einnahmenn (in T ) Anteil Einkommes-/Umsatzsteuerr Allgemeine Zuweisungen Gewerbesteuer

15 Für Unterhaltungsmaßnahmen sind rund (Vorjahr ) eingeplant. Die einzelnen Maßnahmen sind im Sammelnachweis Unterhaltung aufgelistet. Zu Buche B schlagen hier vor allem der Austausch der Heizungsanlagen im i Kindergarten Engelsbrand, Grunbach und im Bürgersaal sowie Maßnahmen aus der Baumkontrolle. Unterhaltungsmaßnahmen (in T ) ) -15- Entwicklung der Ausgaben: Die Personalausgaben steigen um auf Im Jahr 2017 ist die Tariferhöhung zum in Höhe von 2,35 % eingeplant. Außerdem wird zusätzlich ein/e Flüchtlingsbeauftragte/rr angestellt. Auch im Kindergarten Salmbach kommt es durch die Erweiterung der Krippe zuu Personalmehrbedarf. Personalausgaben (in T ) Personalkosten Unterhaltungskosten

16 Die Gewerbesteuerumlage beläuft sich voraussichtlich auf (Vorjahr ). Die Umlage ist gekoppelt an die Gewerbesteuereinnahmen. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt der FAG-Umlagesatz auf 22,46 % (Vorjahr 22,76 %). Das Sinken der Fi- Steuer- nanzausgleichsumlage um auf ist jedoch vorr allem auf die niedrigeree kraftsumme zurückzuführen. Für die Steuerkraftsumme werden die Steuereinnahmen des Vorvorjahres zu Grunde gelegt. Da die Gemeinde im Jahr 2014 hohe Steuereinnahmen hatte, mussten in 2016 auch höhere Umlagen gezahlt werden. Im Jahr 2017 pendelt sich dies wieder auf die Vorjahreswerte ein. Auch bei der Kreisumlage wird die Steuerkraftsumme aus dem Jahr zu Grunde gelegt. Die niedrigere Steuerkraftsumme führt zu Wenigerausg gaben von Des Weiteren wurde für das Jahr J 2017 der Hebesatz von 32,6 % auf 29,05 % gesenkt. Dies führt nochmals zu Wenigerausgaben in Höhe von und zu einer Umlage von Umlagen (in T ) -16- Die Bewirtschaftungskosten sinken auf (Vorjahr ). Die weiteren Verwaltungs- und Betriebsausgaben steigen leicht um u rund auf (Vorjahr: ). Der Bereich Steuern und Geschäftsausgabenn sinken um auf (Vorjahr: ) waren hier zusätzliche Prüfungsgebühren für die Finanzprüfung der Gemeindeprüfungsanstalt vorgesehen. Die Erstattungen an Gemeindenn umfassen die Kostenanteile für das Grundbuchamt in Neuenbürg, die Erstattung für die Überlandhilfe und die Kostenerstattung an die auswärtigen Kindergärten. Die Gesamtkosten sinken auf (Vorjahr: ). Die Erstattungen an kommunale Sonderrechnungen steigen auf (Vorjahr ). Hier wird der Straßenentwässerungsanteil als Ausgabe an der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung dargestellt. Durch notwendige Kreditaufnahmen im Jahrr 2016 und (Vorjahr: ) an fallenn Zinsausgaben in Höhe von rd Kreisumlage FAG-Umlage Gewerbesteuerumlage

17 -17- Netto-Steuereinnahmen: Die Netto-Steuereinnahmen sind die Steuereinnahmen, die der Gemeinde tatsächlich zurr Verfügung stehen. Die Netto-Steuereinnahmen werden errechnet, in dem man die Gemeindesteuern (bspw. Grund-/Gewerbesteuer), den Anteil an der Einkommens- und der Umsatzsteuer, sowie die FAG-Zuweisungen addiert und anschließend die Gewerbesteuerumlage, die Kreisumlage und die FAG- Umlage abzieht. Netto-Steuereinnahmen (in T ) Netto-Steuereinnahmen Kostenrechnenden Einrichtungen: Der Kostendeckungsgrad drückt aus, in wie weit die Ausgaben der kostenrechnenden Einrichtung durch Einnahmen dieser kostenrechnenden Einrichtung gedeckt sind. Ist der Kostendeckungsgrad kleiner als 100 %, so muss diesee kostenrechnende Einrichtung durch allgemeine Mittel bezuschusst werden. Kostendeckungsgrad (in %) Kostendeckungsgrad

18 Zuführungsrate: Die oben genannten Veränderungen führen dazu, dass eine Zuführung zum Vermögenshaushalt in Höhe von veranschlagt werden kann. Im Vorjahr musste eine e negativee Zuführung zum Ver- Kredittilgungen in Höhe von ergibt diese eine Netto-Investitionsrate vonn mögenshaushalt in Höhe von veranschlagt werden. Unter Berücksichtigung der zu leistenden Entwicklung der Zuführungsrate (in T ) -18- Zuschussbedarf (in T ) Zuschussbedarf Zuführung zum VmH ordenliche Tilgungen

19 -19- Vermögenshaushalt Einnahmen des Vermögenshaushalts: Als Einnahmen im Vermögenshaushalt sind Zuweisungen vom Land in Höhe von im Rahmen der Ortskernsanierung Salmbach veranschlagt. Von Dritten wird außerdem ein Zuschuss in Höhe von für die Sanierung der Spielplätze erwartet. Die Zuweisungen sind abhängig von den Investitionen. Einnahmen aus Grundstücksverkäufen sind in Höhe von für den Verkauf eines Grundstücks im Allmendweg veranschlagt. Die Gemeinde hat nur noch einen Bauplatz im Allmendweg zu verkaufen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser im kommenden Jahr veräußert werden kann. Ausgaben des Vermögenshaushalts: Der Erwerb von Grundstücken ist mit veranschlagt (Vorjahr: ) veranschlagt. Im Jahr 2016 wurde das Grundstück Hauptstr. 8 erworben. Der Erwerb von beweglichen Sachen beläuft sich auf im Vergleich zu im Vorjahr. Die Investitionen für Baumaßnahmen belaufen sich auf (Vorjahr: ). Als wesentlichen Investitionen des Vermögenshaushalts sind folgende Maßnahmen vorgesehen: UA Maßnahme Planansatz 1310 Zentrales Feuerwehrgebäude GS Engelsbrand Brandschutzmaßnahme Sanierung Spielplätze Neubau Futterhütte Wildgehege Ortskernsanierung Salmbach Fahrbahnteiler Salmbach Nord Friedhof Grunbach Anlegen von Parkplätzen Verlegung Leerrohre Eichbergstraße Breitbandvers Verpflichtungsermächtigungen: Im Haushaltsjahr 2017 sind keine Verpflichtungsermächtigungen vorgesehen. Allgemeine Rücklage: Rücklagenbestand zum Entnahme 2016 laut Haushaltsplan Stand am voraussichtlich Entnahme aus der allg. Rücklage Stand am voraussichtlich Der Mindestbetrag der allgemeinen Rücklage gem. 20 Abs. 2 GemHVO für das Jahr 2017 beträgt

20 Schuldenstand: Im Haushaltsjahr 2017 sind Kreditaufnahmenn in Höhe von für die Zentralisierung der Feuerwehr vorgesehen Stand der Allgemeinen Rücklage (in T ) Allgemeine Rücklage Schuldenstand zum Kreditaufnahmen 2017 Tilgungenn 2017 Stand am voraussichtlich Schuldenstand (in T ) Schuldenstand

21 -21- Haushaltsrechtliche Beurteilung des Haushaltsjahres 2017 Das Gemeindewirtschaftsrecht geht davon aus, dass die Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt im Regelfall ausreichen soll, die ordentlichen Kredittilgungen zu decken und darüber hinaus die Mitfinanzierung von Investitionen und die Ansammlung von Rücklagen zu ermöglichen ( 22 Gemeindehaushaltsverordnung). Im Jahr 2017 sind Tilgungen in Höhe von zu begleichen, damit liegt die Mindestzuführung bei Diese Vorgabe kann durch Einsparungen und Einnahmeerhöhungen erreicht werden. Geplant ist eine Zuführung in Höhe von Die Netto-Investitionsrate (Zuführung abzüglich ordentliche Tilgungen) beträgt Das bedeutet, dass der Verwaltungshaushalt rd zur Mitfinanzierung von Investitionen erwirtschaften kann. Dies ist eine positive Entwicklung und notwendig um die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Gemeinde gewährleisten zu können. Im Haushaltsentwurf 2017 sind Investitionen in Höhe von geplant. Um diese finanzieren zu können, sind Rücklagenentnahmen in Höhe von notwendig. Die Gemeinde verfügt derzeit noch über einen relativ hohen Stand der Rücklagen, so dass die Investitionen hieraus finanziert werden können. Jedoch kommen auch in den Folgejahren hohe Investitionsausgaben auf die Gemeinde zu, so dass die allgemeine Rücklage immer weiter aufgezehrt werden muss. Zusätzlich zu den Rücklagenentnahmen werden Kreditaufnahmen in Höhe von notwendig werden. Diese Mittel sind für den Neubau des zentralen Feuerwehrhauses vorgesehen. Auch in den Folgejahren kommt es hier noch zu Investitionskosten, die über Kredite finanziert werden müssen. Vor allem die laufenden Einnahmen und Ausgaben (Verwaltungshaushalt) müssen jedoch weiterhin im Focus stehen. Im Vergleich zum Jahr 2016 stellt sich die finanzielle Situation der Gemeinde im Planjahr etwas besser dar, da im Jahr 2016 höhere Umlagen (Finanzausgleichsumlage und Kreisumlage) fällig waren. Des Weiteren hat die Gemeinde im Jahr 2016 weniger Schlüsselzuweisungen erhalten. Dies ist der guten Einnahmesituation des Jahres 2014 geschuldet. Da die Steuereinnahmen im Jahr 2014 jedoch überdurchschnittlich hoch waren, wird sich dies in den kommenden Jahren wieder normalisieren. Auch die positive Entwicklung des Kreisumlagehebesatzes entlastet die finanzielle Situation der Gemeinde etwas. Allerdings steigen die Ausgaben auch stetig, beispielsweise im Bereich Personal oder Unterhaltungsmaßnahmen. Auch zusätzliche Ausgaben für die Flüchtlingsunterbringung und betreuung bleiben vorerst bestehen. Der Gemeinderat und die Verwaltung haben sich bereits in der Vergangenheit eingehend mit der Einnahme- und Ausgabesituation der Gemeinde befasst. Das Planungsergebnis des Haushaltsplans 2017 zeigt jedoch, dass sich die Gemeinde weiterhin eingehend mit diesem Thema beschäftigen muss. Einnahmeerhöhungen für das Jahr 2017 wurden teilweise schon beschlossen. Nun muss die Ausgabenseite nochmals überarbeitet werden, damit in Zukunft der Verwaltungshaushalt ausgeglichen werden kann, bzw. eine positive Zuführungsrate und damit Mittel für die Mitfinanzierung der Investitionen erwirtschaftet werden können. Engelsbrand, im Dezember 2016 Jeanette Flentje Kämmerin Bastian Rosenau Bürgermeister

22 -22-

23 Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt -23- Einzelplan Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Allgemeine Verwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2 Schulen Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 4 Soziale Sicherung Gesundheit, Sport, Erholung 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 0-9 Summe Verwaltungshaushalt

24 -24- Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Vermögenshaushalt Einzelplan Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Allgemeine Verwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2 Schulen Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 4 Soziale Sicherung Gesundheit, Sport, Erholung 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 0-9 Summe Vermögenshaushalt Summe Gesamthaushalt

25 Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt EPL 0 Allgemeine Verwaltung -25- Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Obere Gemeinde-, Kreis-, Verbandsorgane 0200 Hauptverwaltung Finanzverwaltung Einrichtungen für die Gesamte Verwaltung Summe Einzelplan

26 -26- Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt EPL 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Öffentliche Ordnung Ordnungsverwaltung Umweltamt Feuerwehr U.Andere Auf gaben D.Brandschutzes Summe Einzelplan

27 Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt EPL 2 Schulen -27- Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Grund-, und Hauptschulen, Grundschulförderklassen 2910 Schülerbeförderung Betreuungsangebote, Ver lässsliche Grundschule Summe Einzelplan

28 -28- Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt EPL 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Museen, Sammlungen, Ausstellungen 3300 Theater und Musikpflege Jugendmusikschulen und Sonstige Musikpflege 3660 Heimatpflege Kirchliche Angelegenheiten Summe Einzelplan

29 Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt EPL 4 Soziale Sicherung -29- Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Soziale Einrichtungen für Aussiedler und Ausländer 4600 Einrichtungen der Jugendhilfe 4640 Kindertagesstätte Nasenweis Engelsbrand 4641 Kindergarten Grunbach Kinderhaus Weltentdecker Salmbach 4980 Sonstige Soziale Angelegenheiten Summe Einzelplan

30 -30- Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt EPL 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Förderung des Sports Mehrzweckhalle Engelsbrand 5611 Eichberghalle Grunbach Sportplätze Grünanlagen Kinderspielplätze Wildgehege Grillhütte Grunbach Summe Einzelplan

31 Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt EPL 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr -31- Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Städteplanung, Vermessung, Bauordnung 6300 Gemeindestrassen Strassenbeleuchtung Strassenreinigung Wasserläufe, Wasserbau Summe Einzelplan

32 -32- Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt EPL 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Mülldeponien,Erddeponien Friedhöfe, Leichenhäuser, Krematorien u. dgl Glocken,Uhrenanlagen,Öf fentliche Waagen 7670 Bürgersaal Alte Turnhalle Grunbach Bauhof Feldwege, Wirtschaftswege Sonstige Wirtschafts- Und verkehrsförderung 7930 Breitbandversorgung Förderung des Öffent lichen Nahverkehrs Summe Einzelplan

33 Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt EPL 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Elektrizitätsversorgung Gasversorgung Forstwirtschaftliche Unternehmen 8800 Allgemeines Grundvermögen 8900 Allgemeines Sondervermögen Summe Einzelplan

34 -34- Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt EPL 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Steuern,Allgemeine Zuweisungen und Umlagen 9100 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Summe Einzelplan Summe Verwaltungshaushalt

35 Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Vermögenshaushalt EPL 0 Allgemeine Verwaltung -35- Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Hauptverwaltung Summe Einzelplan

36 -36- Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Vermögenshaushalt EPL 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Feuerwehr U.Andere Auf gaben D.Brandschutzes Summe Einzelplan

37 Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Vermögenshaushalt EPL 2 Schulen -37- Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Grund-, und Hauptschulen, Grundschulförderklassen Summe Einzelplan

38 -38- Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Vermögenshaushalt EPL 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Heimatpflege Summe Einzelplan

39 Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Vermögenshaushalt EPL 4 Soziale Sicherung -39- Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Soziale Einrichtungen für Aussiedler und Ausländer 4640 Kindertagesstätte Nasenweis Engelsbrand 4641 Kindergarten Grunbach Kinderhaus Weltentdecker Salmbach 4980 Sonstige Soziale Angelegenheiten Summe Einzelplan

40 -40- Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Vermögenshaushalt EPL 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Mehrzweckhalle Engelsbrand 5611 Eichberghalle Grunbach Sportplätze Kinderspielplätze Wildgehege Summe Einzelplan

41 Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Vermögenshaushalt EPL 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr -41- Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Umlegung von Grundstücken 6150 Sanierungsmassnahmen Gemeindestrassen Strassenbeleuchtung Summe Einzelplan

42 -42- Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Vermögenshaushalt EPL 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Friedhöfe, Leichenhäuser, Krematorien u. dgl Alte Turnhalle Grunbach Bauhof Breitbandversorgung Förderung des Öffent lichen Nahverkehrs Summe Einzelplan

43 Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Vermögenshaushalt EPL 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Allgemeines Grundvermögen 8900 Allgemeines Sondervermögen Summe Einzelplan

44 -44- Gesamtplan Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Vermögenshaushalt EPL 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterabschnitt Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Summe Einzelplan Summe Vermögenshaushalt Summe Gesamthaushalt

45 Gesamtplan 2017 Einnahmen Sonstige Personal- Sächlicher Zuweisungen Zuschuss- Gld. Aufgabenbereich aus Finanz- ausgaben Verwaltungs- und bedarf Nr. Verwaltung einnahmen und Betriebs- Zuschüsse und aufwand, wei- Betrieb tere Finanzausgaben Haushaltsquerschnitt - in EUR A: Einzelpläne 0-8 Einwohner: Stand 2016 Gruppen Gruppen Gruppen Gruppen Gruppen , , , (Sp.5 bis 7./. 3+4) Obere Gemeinde-, Kreis-, Verbandsorgane 02 Hauptverwaltung Finanzverwaltung Einrichtungen für die Gesamte Verwaltung Summe Einzelplan EUR je Einwohner 63,86 2,54 169,83 82,25 0,58 186,26 11 Öffentliche Ordnung Umweltamt Feuerschutz Summe Einzelplan EUR je Einwohner 5,67 0,00 2,54 33,28 0,81 30,95 21 Grund-, und Hauptschulen, Grundschulförderklassen 29 Übrige Schulische Aufga ben Summe Einzelplan EUR je Einwohner 16,22 0,00 40,93 42,73 0,00 67,43 32 Museen, Sammlungen, Ausstellungen 33 Theater und Musikpflege Naturschutz, Denkmal schutz und -Pflege 37 Kirchliche Angelegenheit en

46 Einnahmen Sonstige Personal- Sächlicher Zuweisungen Zuschuss- Gld. Aufgabenbereich aus Finanz- ausgaben Verwaltungs- und bedarf Nr. Verwaltung einnahmen und Betriebs- Zuschüsse und aufwand, wei- Betrieb tere Finanzausgaben -46- Gesamtplan Haushaltsquerschnitt - in EUR A: Einzelpläne 0-8 Einwohner: Stand 2016 Gruppen Gruppen Gruppen Gruppen Gruppen , , , (Sp.5 bis 7./. 3+4) Summe Einzelplan EUR je Einwohner 0,12 0,00 0,00 10,30 7,03 17,22 43 Soziale Einrichtungen (Ohne Jugendhilfe) 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 49 Sonstige Soziale Angeleg Aufwendungen nach dem Lag Summe Einzelplan EUR je Einwohner 151,35 0,00 277,71 111,25 0,12 237,73 55 Förderung des Sports Eigene Sportstätten Park-U.Gartenanlagen Sonstige Erholungseinrichtungen Summe Einzelplan EUR je Einwohner 6,78 0,00 14,89 127,15 3,80 139,06 61 Städteplanung, Vermessung, Bauordnung 63 Gemeindestrassen Strassenbeleuchtung und Strassenreinigung 69 Wasserläufe, Wasserbau Summe Einzelplan EUR je Einwohner 6,61 0,00 0,00 97,95 0,00 91,33

47 Gesamtplan 2017 Einnahmen Sonstige Personal- Sächlicher Zuweisungen Zuschuss- Gld. Aufgabenbereich aus Finanz- ausgaben Verwaltungs- und bedarf Nr. Verwaltung einnahmen und Betriebs- Zuschüsse und aufwand, wei- Betrieb tere Finanzausgaben Haushaltsquerschnitt - in EUR A: Einzelpläne 0-8 Einwohner: Stand 2016 Gruppen Gruppen Gruppen Gruppen Gruppen , , , (Sp.5 bis 7./. 3+4) Abfallbeseitigung Bestattungswesen Sonstige Öffentliche Einrichtungen 77 Hilfsbetriebe der Verwaltung 78 Förderung der Land und Forstwirtschaft 79 Fremdenverkehr, Förd. V Wirtschaft und Verkehr Summe Einzelplan EUR je Einwohner 141,02 0,00 81,12 98,09 5,35 43,54 81 Versorungsunternehmen Land- und Forstwirtsch Unternehmen 88 Allgemeines Grundvermögen 89 Allgemeines Sondervermögen Summe Einzelplan EUR je Einwohner 38,56 23,74 0,00 42,36 0,00 19,94- Summe Einzelpläne EUR je Einwohner 430,19 26,27 587,02 645,36 17,68 793,59

48 Objekt- Bau- Sonstige Verpflich- Gld. Aufgabenbereich bezogene maßnahmen Investitions- tungs- Nr. Einnahmen ausgaben ermächtides gungen Vermögenshaushalts -48- Gesamtplan Haushaltsquerschnitt - in EUR A: Einzelpläne 0-8 Einwohner: Stand 2016 Gruppen Gruppen Gruppen , 93, 98, Obere Gemeinde-, Kreis-, Verbandsorgane 02 Hauptverwaltung Finanzverwaltung Einrichtungen für die Gesamte Verwaltung Summe Einzelplan EUR je Einwohner 0,00 0,00 1,15 0,00 11 Öffentliche Ordnung Umweltamt Feuerschutz Summe Einzelplan EUR je Einwohner 0,00 322,65 7,61 0,00 21 Grund-, und Hauptschulen, Grundschulförderklassen 29 Übrige Schulische Aufga ben Summe Einzelplan EUR je Einwohner 0,00 15,44 2,30 0,00 32 Museen, Sammlungen, Ausstellungen 33 Theater und Musikpflege Naturschutz, Denkmal schutz und -Pflege 37 Kirchliche Angelegenheit en

49 Gesamtplan 2017 Objekt- Bau- Sonstige Verpflich- Gld. Aufgabenbereich bezogene maßnahmen Investitions- tungs- Nr. Einnahmen ausgaben ermächtides gungen Vermögenshaushalts Haushaltsquerschnitt - in EUR A: Einzelpläne 0-8 Einwohner: Stand 2016 Gruppen Gruppen Gruppen , 93, 98, Summe Einzelplan EUR je Einwohner 0,00 0,00 0,69 0,00 43 Soziale Einrichtungen (Ohne Jugendhilfe) 46 Einrichtungen der Jugendhilfe 49 Sonstige Soziale Angeleg Aufwendungen nach dem Lag Summe Einzelplan EUR je Einwohner 0,00 0,00 2,77 0,00 55 Förderung des Sports Eigene Sportstätten Park-U.Gartenanlagen Sonstige Erholungseinrichtungen Summe Einzelplan EUR je Einwohner 9,22 15,44 0,00 0,00 61 Städteplanung, Vermessung, Bauordnung 63 Gemeindestrassen Strassenbeleuchtung und Strassenreinigung 69 Wasserläufe, Wasserbau Summe Einzelplan EUR je Einwohner 22,36 175,39 3,69 0,00

50 Objekt- Bau- Sonstige Verpflich- Gld. Aufgabenbereich bezogene maßnahmen Investitions- tungs- Nr. Einnahmen ausgaben ermächtides gungen Vermögenshaushalts -50- Gesamtplan Haushaltsquerschnitt - in EUR A: Einzelpläne 0-8 Einwohner: Stand 2016 Gruppen Gruppen Gruppen , 93, 98, Abfallbeseitigung Bestattungswesen Sonstige Öffentliche Einrichtungen 77 Hilfsbetriebe der Verwaltung 78 Förderung der Land und Forstwirtschaft 79 Fremdenverkehr, Förd. V Wirtschaft und Verkehr Summe Einzelplan EUR je Einwohner 0,00 34,57 1,15 0,00 81 Versorungsunternehmen Land- und Forstwirtsch Unternehmen 88 Allgemeines Grundvermögen 89 Allgemeines Sondervermögen Summe Einzelplan EUR je Einwohner 38,03 0,00 0,92 0,00 Summe Einzelpläne EUR je Einwohner 69,60 563,49 20,28 0,00

51 Gesamtplan Haushaltsquerschnitt - in EUR B: Einzelplan 9 Einwohner: Stand 2016 Steuern und Sonstige Sonstige Überschuss Gld. Aufgabenbereich allgemeine Finanz- Finanz- Nr. Zuweisungen einnahmen ausgaben Gruppen Gruppen Gruppen 47, 679, 686,687, 00-07, , , 80-86, 88 (Sp. 3+4./. 5) Steuern,Allgemeine Zuweisungen und Umlagen 91 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Summe Einzelplan Finanzwirtschaft EUR je Einwohner 1.420,60 95,51 722,52 793,59

52 -52- Gesamtplan Haushaltsquerschnitt - in EUR B: Einzelplan 9 Einwohner: Stand 2016 Sonstige Sonstige Gld. Aufgabenbereich Einnahmen Ausgaben Nr. des des Vermögens- Vermögenshaushalts haushalts Gruppen Gruppen 30, 31, 36, 37, 39 90, 91, 933, 97, Steuern,Allgemeine 0 0 Zuweisungen und Umlagen 91 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Summe Einzelplan Finanzwirtschaft EUR je Einwohner 520,86 6,68

53 3. Gruppierungsübersicht Gesamtplan Einwohner: Stand 2016 Ergebnis der Grup- Ansatz EUR / Einw. Ansatz Jahresrechnung pierungs- Bezeichnung % nummer EUR EUR EUR Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer A ,30 0, Grundsteuer B ,95 4, Gewerbesteuer ,56 14, Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 010 Gemeindeanteil an ,02 29, der Einkommensteuer 012 Gemeindeanteil an ,19 1, der Umsatzsteuer Andere Steuern und steuerähnliche ,22 0, Einnahmen 04 Schlüsselzuweisungen vom Land 041 Schlüsselzu ,03 19, weisungen vom Land 09 Ausgleichsleist.n.d. Familienleist.ausgl. 091 Ausgleichsleist.n.d ,32 2, Familienleist.ausgl. 0 Summe Hauptgruppe ,60 72, Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb Gebühren und ähnliche Entgelte ,85 4, Einnahmen aus Verkauf, Mieten, Pachten ,58 2, Erstattungen vom Bund 160 Erstattungen vom ,85 0, Bund 161 Erstattungen vom 0 0,00 0, Land 162 Erstattungen von ,23 0, Gden.U.Gde.-Verb. 165 Erstatt. durch Komm ,04 0, Sonderrechnungen 169 Innere Verrechnungen ,44 8, Zuweisungen vom Bund 170 Zuweisungen vom ,42 0, Bund 171 Zuweisungen vom ,10 4, Land 172 Zuweisungen von ,67 0, Gden.U.Gde.-Verb. 177 Zuschüsse von ,90 0, Privaten Unternehmen 178 Zuschüsse vom 500 0,12 0, Übrigen Bereich 1 Summe Hauptgruppe ,19 21, Sonstige Finanzeinnahmen 20 Zinseinnahmen vom Bund von unternehmerischen und übrigen ,08 1, Bereichen

54 Gruppierungsübersicht Gesamtplan 2017 Einwohner: Stand 2016 Ergebnis der Grup- Ansatz EUR / Einw. Ansatz Jahresrechnung pierungs- Bezeichnung % nummer EUR EUR EUR Gewinnanteile v. wirtschaftl. Unternehmen ,74 1, u. aus Beteiligungen, Konzessionsabgaben 26 Weitere Finanzeinnahmen ,54 0, Kalkulatorische Einnahmen ,43 3, Allg. Zuführung vom Vermögenshaushalt 280 Allg. Zuführung vom 0 0,00 0, Vermögenshaushalt 2 Summe Hauptgruppe ,78 6, Summe Einnahmen Verwaltungshaushalt ,57 100, Einnahmen des Vermögenshaushalts 30 Allgemeine Zuführung vom Verwaltungshh. 300 Allgemeine Zuführung ,57 15, vom Verwaltungshh. 31 Entnahme aus Allgemeiner Rücklage 310 Entnahme aus ,63 18, Allgemeiner Rücklage 34 Veräußerung von Sachen des ,03 6, Anlagevermögens 35 Beiträge und ähnliche Entgelte 0 0,00 0, Zuweisungen vom Bund 360 vom Bund 0 0,00 0, vom Land ,36 3, von kommunalen und sonstigen Sonder ,22 1, rechnungen u. v. übrigen Bereichen 37 Kredite vom Bund 374 vom sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0, von privaten Unternehmen ,65 54, Summe Einnahmen Vermögenshaushalt ,46 100, (Hauptgruppe 3) 0-3 Summe Einnahmen Gesamthaushalt ,03 0, Personalausgaben 40 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit ,07 0, Besoldung, Vergütungen, Löhne ,60 21, Versorgung ,64 3, Beiträge zur gesetzlichen Sozialver ,81 3, sicherung 45 Beihilfen und Unterstützungen ,22 0, Personalnebenausgaben ,69 0, Summe Hauptgruppe ,02 29, / 6 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand Unterhaltung d. Grundstücke u. baulichen ,10 5, Anlagen u. des sonst. unbew. Vermögens 52 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungs ,15 1, gegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände

55 3. Gruppierungsübersicht Gesamtplan Einwohner: Stand 2016 Ergebnis der Grup- Ansatz EUR / Einw. Ansatz Jahresrechnung pierungs- Bezeichnung % nummer EUR EUR EUR Mieten und Pachten ,94 0, Bewirtschaftung der Grundstücke, ,01 2, baulichen Anlagen usw. 55 Haltung von Fahrzeugen ,41 0, Besondere Aufwendungen für Beschäftigte ,72 0, Weitere Verwaltungs- und Betriebsausgaben ,79 4, Steuern, Geschäftsausgaben u. a ,86 2, Erst.V.Verw.-U.Betr. Aufw. an den Bund 670 Erst.V.Verw.-U.Betr ,23 0, Aufw. an den Bund 671 Erst.V.Verw.-U.Betr ,61 0, Aufw. an Das Land 672 Erst.V.Verw.-U.Betr ,17 0, Aufw. an Gde.U.Gvv an kommunale und sonstige Sonder ,25 2, rechnungen u.a. übrige Bereiche 679 Innere Verrechnungen ,44 8, Kalkulatorische Kosten ,43 3, Summe Hauptgruppe 5/ ,10 32, Zuweisungen und Zuschüsse 70 Zuschüsse für lfd. Zwecke an soziale ,77 0, oder ähnliche Einrichtungen 71 Zuweisungen an den Bund 713 Zuweisungen an Zwec ,19 0, kverbände u. Dgl an kommunale u. sonstige öffentl ,72 0, Sonderrech. u.a. priv. Unternehmen 7 Summe Hauptgruppe ,68 0, Sonstige Finanzausgaben 80 Zinsen für Kredite des Bundes 804 Zinsen für Kredite ,04 0, V.Sonst.Öff.Bereich 805 Zinsen f. Kredite V. 0 0,00 0, Komm. Sonderrechn. 807 Zinsen f. Kredite V ,57 0, Priv. Unternehmen 81 Gewerbesteuerumlage 810 Gewerbesteuerumlage ,77 2, Allgemeine Umlagen an den Bund 831 Finanzausgleichs ,14 12, umlage 832 Allgemeine Umlagen ,19 16, an Gden.U.Gde.-Verb. 84 Weitere Finanzausgaben ,48 0, Zuführung zum Vermögenshaushalt 860 Zuführung zum ,57 4, Vermögenshaushalt 88 Globale Minderausgabe 0 0,00 0,

56 Gruppierungsübersicht Gesamtplan 2017 Einwohner: Stand 2016 Ergebnis der Grup- Ansatz EUR / Einw. Ansatz Jahresrechnung pierungs- Bezeichnung % nummer EUR EUR EUR Summe Hauptgruppe ,77 36, Summe Ausgaben Verwaltungshaushalt ,57 100, Ausgaben des Vermögenshaushalts 90 Allg. Zuführung zum Verwaltungshaushalt 900 Allg. Zuführung zum 0 0,00 0, Verwaltungshaushalt 93 Erwerb von Beteiligungen u.a Erwerb und Leasing von ,61 0, Grundstücken Erwerb und Leasing von beweglichen ,67 2, Sachen des Anlagevermögens Baumaßnahmen ,49 95, Tilgung von Krediten vom Bund 974 vom sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0, von privaten Unternehmen ,68 1, Investitionszuweis. an den Bund 987 an private Unternehmen 0 0,00 0, an übrige Bereiche 0 0,00 0, Summe Ausgaben Vermögenshaushalt ,46 100, (Hauptgruppe 9) 4-9 Summe Ausgabe Gesamthaushalt ,03 0,

57 4. Finanzierungsübersicht Gesamtplan Saldo Bezeichnung EUR 1 2 Finanzierungssaldo 1. Gesamteinnahmen Einnahmen aus besonderen Finanzierungsvorgängen (Nrn. 9.1, 10.1, 11.1) 3. Differenz Gesamtausgaben Ausgaben aus besonderen Finanzierungsvorgängen (Nrn. 8, 9.2, 10.2, 11.2) 6. Differenz Saldo (Nrn. 3./. 6) Besondere Finanzierungsvorgänge 8. Ausgaben zur Deckung von Fehlbeträgen Entnahmen aus Rücklagen Zuführungen zu Rücklagen Differenz Einnahmen aus Krediten Tilgung von Krediten Differenz Einnahmen aus inneren Darlehen Rückzahlung von inneren Darlehen Differenz Saldo besondere Finanzierungsvorgänge (Nrn. 8, 9.3, 10.3, 11.3) Nachrichtlich: Kredite vom Kreditmarkt (ohne Umschuldungen) 13.1 Einnahmen Tilgung

58 -58-

59 -59- Verwaltungshaushalt für das Haushaltsjahr 2017

60 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Unterabschnitt 0000 Obere Gemeinde-, Kreis-, Verbandsorgane 0000 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Erstatt. durch kommunale Sonderrechnungen Verwaltungskostenbeitrag Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Aus- und Fortbildung Klausurtagung Networking Austausch Italien Repräsentation, Ehrungen Geschäftsausgaben SN Verfügungsmittel Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

61 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Unterabschnitt 0200 Hauptverwaltung Einnahmen Verwaltungsgebühren Ersätze und ähnliche Einnahmen Erstattungen vom Bund Erstattungen vom Land Erstatt. durch kommunale Sonderrechnungen Verwaltungskostenbeitrag Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Aus- und Fortbildung Sachausgaben -Standesamt Sachausgaben -Projekt Windkraft Archiv Grunbach Wahlen, Abstimmung, Bürgerentscheid Ausgaben Reisepässe/Personalausweise Versicherungen, Schadensfälle Geschäftsausgaben SN Mitgliedsbeiträge Vermischte Ausgaben Erstattung an Bund Erstattungen an Bauhof Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

62 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Unterabschnitt 0300 Finanzverwaltung Einnahmen Ersätze und ähnliche Einnahmen Vermischte Einnahmen Erstatt. durch kommunale Sonderrechnungen Verwaltungskostenbeitrag Säumniszuschläge und dgl Nachzahlungszinsen Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Aus- und Fortbildung Geschäftsausgaben SN Vermischte Ausgaben Umlage Gemeindeprüfungsanstalt Sonst. Finanzausgaben, Erstattungszinsen Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

63 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Unterabschnitt 0600 Einrichtungen für die Gesamte Verwaltung 0600 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Ausgaben Sächliche Ausgaben Datenverarbeitung Erstattungen an Grundbuchamt Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

64 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung Einnahmen Ersätze und ähnliche Einnahmen Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Bestattungsanordnungen Rattenbekämpfung Sonstige Sachausgaben Ordnungsamt Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

65 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1110 Ordnungsverwaltung Einnahmen Ersätze und Ähnliche Einnahmen Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

66 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1200 Umweltamt Einnahmen Zuweisungen vom Land Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Energieberatung, Energiekonzept Umsetzung Klimaschutzkonzept Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

67 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1310 Feuerwehr U.Andere Aufgaben D.Brandschutzes 1310 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Mieten und Pachten Ersätze und ähnliche Einnahmen Zuweisungen vom Land Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Unterhaltung Sirenen und Zisternen GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Haltung von Fahrzeugen Dienst- und Schutzkleidung Aus- und Fortbildung Versicherungen, Schadensfälle Geschäftsausgaben SN Mitgliedsbeiträge Vermischte Ausgaben Erstattung v. Betriebsaufwand an Gemeinde Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Abschreibungen Verzinsung des Anlagekapitals Zuschüsse an Kameradschaftskasse Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

68 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt Einzelplan 2 Schulen Unterabschnitt 2100 Grund-, und Hauptschulen, Grundschulförderklassen 2100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Mieten und Pachten Ersätze und ähnliche Einnahmen Spenden v. übrigen Bereich Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Lehr- und Unterrichtsmittel Lernmittel, Arbeitsmaterial Lehrer- und Schülerbücherei Feiern, Ausflüge, Preise Schulsport Versicherungen, Schadensfälle Geschäftsausgaben SN Vermischte Ausgaben Erst.V.Verw.-U.Betr. Aufw. an Gde.U.Gvv Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

69 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 2 Schulen Unterabschnitt 2910 Schülerbeförderung Ausgaben Kosten der Schülerbeförderung Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

70 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt Einzelplan 2 Schulen Unterabschnitt 2920 Betreuungsangebote, Verlässsliche Grundschule 2920 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Benutzungsgebühren Zuweisungen vom Land Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Geräte, Ausstattung, Einrichtung Aus- und Fortbildung Lernmittel, Arbeitsmaterial Verpflegungskosten Geschäftsausgaben SN Verwaltungskostenbeitrag Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

71 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Unterabschnitt 3200 Museen, Sammlungen, Ausstellungen 3200 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Ausgaben Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Zuschüsse an Vereine und Verbände Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

72 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Unterabschnitt 3300 Theater und Musikpflege Ausgaben Erstattungen an Bauhof Zuschüsse an Vereine und Verbände Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

73 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Unterabschnitt 3350 Jugendmusikschulen und Sonstige Musikpflege 3350 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Ausgaben Zuschüsse an Jugendmusikschule Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

74 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Unterabschnitt 3660 Heimatpflege Einnahmen Ersätze und Ähnliche Einnahmen Spenden v. übrigen Bereich Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Sächliche Zweckausgaben Dorfweihnacht Aufwand für Altenfeier Bürgerengagement Erstattungen an Bauhof Zuschüsse an Vereine und Verbände Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

75 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Unterabschnitt 3700 Kirchliche Angelegenheiten Ausgaben Erstattungen an Bauhof Zuschüsse an Kirchen Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

76 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt Einzelplan 4 Soziale Sicherung Unterabschnitt 4360 Soziale Einrichtungen für Aussiedler und Ausländer 4360 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Benutzungsgebühren Mieten und Pachten Zuweisungen vom Bund Zuweisungen vom Land Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben Gebäudeunterhaltung Geräte, Ausstattung, Einrichtung Mieten und Pachten Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke Aus- und Fortbildung Geschäftsausgaben Verwaltungskostenbeitrag Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

77 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt Einzelplan 4 Soziale Sicherung Unterabschnitt 4600 Einrichtungen der Jugendhilfe 4600 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Zuweisungen von Gden.U.Gde.-Verb Spenden v. übrigen Bereich Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Sächliche Zweckausgaben Kinderferienprogramm Geschäftsausgaben Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Zuschüsse an Vereine und Verbände Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

78 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt Einzelplan 4 Soziale Sicherung Unterabschnitt 4640 Kindertagesstätte Nasenweis Engelsbrand 4640 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Kindergartengebühren Ü Kindergartengebühren U Mieten und Pachten Ersätze und ähnliche Einnahmen Erstatt. von Gemeinden u. Gem.verbänden Zuweisungen vom Bund Zuweisungen vom Land Zuschüsse von Kirchen Spenden v. übrigen Bereich Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Fortbildung Spiel- und Bastelmaterial Verpflegungskosten Geschäftsausgaben SN Vermischte Ausgaben Erstatt. von Betriebsaufwand an Gemeinden Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Abschreibungen Verzinsung des Anlagekapitals Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

79 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 4 Soziale Sicherung Unterabschnitt 4641 Kindergarten Grunbach Einnahmen Kindergartengebühren Ü Mieten und Pachten Ersätze und ähnliche Einnahmen Zuweisungen vom Bund Zuweisungen vom Land Zuschüsse von Kirchen Spenden v. übrigen Bereich Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Fortbildung Spiel- und Bastelmaterial Verpflegungskosten Versicherungen, Schadensfälle Geschäftsausgaben SN Vermischte Ausgaben Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Abschreibungen Verzinsung des Anlagekapitals Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

80 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt Einzelplan 4 Soziale Sicherung Unterabschnitt 4642 Kinderhaus Weltentdecker Salmbach 4642 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Kindergartengebühren Ü Kindergartengebühren U Ersätze und ähnliche Einnahmen Zuweisungen vom Land Zuschüsse von Kirchen Spenden v. übrigen Bereich Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Fortbildung Spiel- und Bastelmaterial Verpflegungskosten Versicherungen, Schadensfälle Geschäftsausgaben SN Vermischte Ausgaben Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Abschreibungen Verzinsung des Anlagekapitals Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

81 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt Einzelplan 4 Soziale Sicherung Unterabschnitt 4980 Sonstige Soziale Angelegenheiten 4980 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Ausgaben Geräte, Ausstattung, Einrichtung Betreuung Ehrenamt Sprachkurse Asylcafé Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

82 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5500 Förderung des Sports Ausgaben Erstattungen an Bauhof Zuschüsse an Vereine und Verbände Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

83 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5610 Mehrzweckhalle Engelsbrand Einnahmen Benutzungsgebühren Mieten und Pachten Ersätze und ähnliche Einnahmen Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Haltung von Fahrzeugen Geschäftsausgaben SN Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Abschreibungen Verzinsung des Anlagekapitals Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

84 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5611 Eichberghalle Grunbach Einnahmen Benutzungsgebühren Mieten und Pachten Ersätze und ähnliche Einnahmen Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Geschäftsausgaben SN Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Abschreibungen Verzinsung des Anlagekapitals Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

85 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5620 Sportplätze Ausgaben Unterhaltung Sportplätze Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

86 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5800 Grünanlagen Ausgaben Unterhaltung der Grünanlagen GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Erstattungen an Bauhof Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

87 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5810 Kinderspielplätze Ausgaben Unterhaltung Spiel-und Bolzplätze GD Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

88 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5930 Wildgehege Ausgaben Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke Sächliche Zweckausgaben Erstattungen an Bauhof Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

89 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5940 Grillhütte Grunbach Einnahmen Benutzungsgebühren Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Verwaltungskostenbeitrag Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

90 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6100 Städteplanung, Vermessung, Bauordnung 6100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Ersätze und ähnliche Einnahmen Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Planbearbeitung Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

91 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6300 Gemeindestrassen Einnahmen Ersätze und ähnliche Einnahmen Erstatt. von Gemeinden u. Gem.verbänden Zuweisungen vom Land Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Unterhaltung Straßen, Wege und Plätze GD Unterhaltung Gemeindeverbindungsstraßen GD Kostenerstattung Eigenbetrieb Straßenentw Erstattungen an Bauhof Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

92 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6700 Strassenbeleuchtung Einnahmen Ersätze und ähnliche Einnahmen Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Unterhaltung der Beleuchtungsanlagen GD Betriebsstrom Leistungsvergütungen an Unternehmen Erstattungen an Bauhof Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

93 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6750 Strassenreinigung Ausgaben Geräte, Ausstattung, Einrichtung Streumaterial Leistungsvergütungen an Unternehmen Erstattungen an Bauhof Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

94 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6900 Wasserläufe, Wasserbau 6900 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Ausgaben Unterhaltung Bachläufe u. sonstige Gewäss GD Erstattungen an Bauhof Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

95 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7230 Mülldeponien,Erddeponien Einnahmen Zuweisungen von Gemeinden und Gemeindever Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Erstattungen an Bauhof Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

96 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7510 Friedhöfe, Leichenhäuser, Krematorien u. dgl Einnahmen Verwaltungsgebühren Bestattungsgebühren Ersätze und ähnliche Einnahmen Erstattungen vom Bund Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Unterhaltung der Grünanlagen GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Versicherungen, Schadensfälle Geschäftsausgaben Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Abschreibungen Verzinsung des Anlagekapitals Zuschüsse an Vereine und Verbände Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

97 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7620 Glocken,Uhrenanlagen,Öffentliche Waagen 7620 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Ausgaben Gebäudeunterhaltung (Waage) GD Unterhaltung der Läuteanlage GD Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

98 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7670 Bürgersaal Einnahmen Benutzungsgebühren Ersätze und Ähnliche Einnahmen Zuweisungen vom Bund Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Geschäftsausgaben SN Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

99 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7671 Alte Turnhalle Grunbach Einnahmen Benutzungsgebühren Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Geschäftsausgaben SN Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7710 Bauhof Einnahmen Ersätze und ähnliche Einnahmen Erstatt. d. kommunale Sonderrechnungen Verwaltungskostenbeiträge Gde Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Personalausgaben SN Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Haltung von Fahrzeugen Dienst- und Schutzkleidung Aus- und Fortbildung Werkstattbedarf, zentrale Beschaffung Geschäftsausgaben SN Verwaltungskostenbeitrag Abschreibungen Verzinsung des Anlagekapitals Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

101 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7850 Feldwege, Wirtschaftswege Ausgaben Zuschüsse an Vereine und Verbände Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

102 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7910 Sonstige Wirtschafts- Und verkehrsförderung 7910 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Ausgaben Betriebskostenumlage Interkom Nordschwarz Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

103 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7930 Breitbandversorgung Ausgaben Betriebskostenumlage ZV Breitbandversorgu Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

104 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7970 Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs 7970 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Ausgaben Gebäudeunterhaltung GD Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Erstattungen an Bauhof Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

105 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. Unterabschnitt 8100 Elektrizitätsversorgung Einnahmen Konzessionsabgaben Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss

106 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. Unterabschnitt 8130 Gasversorgung Einnahmen Konzessionsabgaben Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

107 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. Unterabschnitt 8550 Forstwirtschaftliche Unternehmen 8550 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Holzerlöse Erlöse aus Nebennutzungen Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Unterhaltung der Waldwege Unterhaltung Erholungseinrichtungen Geräte, Ausstattung, Einrichtung Holzfällung und -aufbereitung Verkehrssicherung Waldkulturkosten Waldschutz Bestandspflege Aufwendungen Sozial-funktion Wald Aufwendugnen Ökologie-funktion Wald Steuern, Schadensfälle, Versicherungen Mitgliedsbeiträge Vermischte Ausgaben Forstverwaltungskostenbeitrag an Land Erstattungen an Bauhof Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

108 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. Unterabschnitt 8800 Allgemeines Grundvermögen 8800 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Mieten Pachtgelder, Erbbauzinsen Ersätze und ähnliche Einnahmen Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Gebäudeunterhaltung GD Unterhaltung unbebaute Grundstücke GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Erstattungen an Bauhof Verwaltungskostenbeitrag Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

109 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. Unterabschnitt 8900 Allgemeines Sondervermögen 8900 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Mieten und Pachten Ersätze und ähnliche Einnahmen Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Gebäudeunterhaltung GD Geräte, Ausstattung, Einrichtung Bewirtschaftung Gebäude u. Grundstücke SN Verwaltungskostenbeitrag Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss

110 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterabschnitt 9000 Steuern,Allgemeine Zuweisungen und Umlagen 9000 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Hundesteuer Sonstige steuerähnliche Einnahmen Schlüsselzuweisungen vom Land Familienleistungsausgleich Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Gewerbesteuerumlage Finanzausgleichsumlage Kreisumlage Jagdpachtanteil Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

111 ergebnis Bew. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt 2017 Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterabschnitt 9100 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft 9100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungs Einnahmen Zinseinnahmen von komm.sonderrechnungen Zinseinnahmen Abschreibungen Verzinsung des Anlagekapitals Allgem. Zuführung vom Vermögenshaushalt Einnahmen Unterabschnitt Ausgaben Zinsen für Kredite sonst.öff. Bereich Zinsen an Eigenbetrieb Zinsen f. Kredite v. privaten Unternehmen Kassenkreditzinsen v.priv.unternehmen Zuführung zum Vermögenshaushalt Globale Minderausgabe Ausgaben Unterabschnitt Einnahmen Unterabschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Gesamthaushalt Einnahmen Gesamthaushalt Zuschussbedarf Überschuss 0 0 0

112 -112-

113 -113- Vermögenshaushalt für das Haushaltsjahr 2017

114 -114- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Unterabschnitt 0200 Hauptverwaltung 0200 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Hauptverwaltung Zuweisungen v. Land (Konjunkturprogramm) Einnahmen Maßnahme Erwerb von beweglichen Sachen Fenstersanierung Eng (Konjunkturprogramm) Klimatisierung Serverraum Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Rathaus Grunbach Erweiterung Rathaus Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss

115 -115- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1310 Feuerwehr U.Andere Auf gaben D.Brandschutzes Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Feuerwehr Verkaufserlöse aus Beweglichen Sachen Zuweisungen vom Land Einnahmen Maßnahme Feuerwehr Erwerb von beweglichen Sachen Anbau Magazin Engelsbrand Umbau Magazin Engelsbrand Anbau Magazin Engels brand Zentrales Feuerwehrhaus Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss

116 -116- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 2 Schulen Unterabschnitt 2100 Grund-, und Hauptschulen, 2100 Grundschulförderklassen Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Grundschulen Zuschüsse von Priv Unternehmen Einnahmen Maßnahme Erwerb von beweglichen Sachen Hausalarmanlagen Brandschutzmaßnahme Engelsbr Umsetzung Rettungswegkonzept Umgestaltung Schulhöfe Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss

117 -117- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Unterabschnitt 3660 Heimatpflege 3660 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Dorfweihnacht Erwerb von Beweglichen Sachen Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss

118 -118- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 4 Soziale Sicherung Unterabschnitt 4360 Soziale Einrichtungen für 4360 Aussiedler und Ausländer Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Flüchtlingsunterbringung Zuweisungen vom Land Einnahmen Maßnahme Erwerb von Grundstücken Ausbau Hauptstr Vorübergehende Unterbringung Sozialer Wohnungsbau Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

119 -119- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 4 Soziale Sicherung Unterabschnitt 4640 Kindertagesstätte Nasenweis 4640 Engelsbrand Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Kindertagesstätten Zuweisungen v. Land Einnahmen Maßnahme Erwerb von beweglichen Sachen Sanierung Dach u. Fassade Gr. (Konjunkturprogramm) Außenspielgeräte Außengelände Salmbach Umzäunung Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausbau U3-Betreuung Zuweisungen vom Land Einnahmen Maßnahme Hochbau Salmbach Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss

120 -120- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 4 Soziale Sicherung Unterabschnitt 4641 Kindergarten Grunbach 4641 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Kindergarten Grunbach Erwerb von Beweglichen Sachen Ausgaben Maßnahme

121 -121- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 4 Soziale Sicherung Unterabschnitt 4642 Kinderhaus Weltentdecker 4642 Salmbach Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Kinderhaus Weltentdecker Erwerb von Beweglichen Sachen Außenanlagen Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

122 -122- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 4 Soziale Sicherung Unterabschnitt 4980 Sonstige Soziale Angelegenheiten 4980 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Förderung junge Familien Zuschuss Bauplatzkauf Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss

123 -123- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5610 Mehrzweckhalle Engelsbrand 5610 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Mehrzweckhalle Engelsbrand Zuweisungen vom Land (Konjunkturprogramm) Einnahmen Maßnahme Energetische Sanierung Mehrzweckhallen Nachrüstung Sicherheitsbeleuchtung Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Mehrzweckhallen Hallenkonzeption Ausgaben Maßnahme

124 -124- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5611 Eichberghalle Grunbach 5611 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Eichberghalle Grunbach Nachrüstung Sicherheitsbeleuchtung usw Verbreiterung Zweiter Rettungsweg Ausgaben Maßnahme

125 -125- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5620 Sportplätze 5620 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Sportplätze Zuweisungen vom Land Einnahmen Maßnahme Erwerb von Beweglichen Sachen Bolzplatz Grunbach Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

126 -126- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5810 Kinderspielplätze 5810 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Spielplätze Zuschüsse von priv Unternehmen Zuschüsse vom Übrigen Bereich Einnahmen Maßnahme Spielplätze Spielplatz Allmendweg Projekt 7 Eichen Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

127 -127- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Unterabschnitt 5930 Wildgehege 5930 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Neubau Futterhütte Wildgehege Hochbau Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss

128 -128- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6140 Umlegung von 6140 Grundstücken Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Umlegung Blumenstraße Verkaufserlöse Einnahmen Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Umlegung Allmendweg Verkaufserlöse Allmendweg Einnahmen Maßnahme Umlegung Schorren Ausgleich Mehrzuteilung Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Umlegung Baugebiet Mühlweg Ausgleich Mehrzuteilung Ausgaben Maßnahme

129 -129- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6150 Sanierungsmassnahmen 6150 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Sanierung Grunbach Zuschüsse vom übrigen Bereich Einnahmen Maßnahme Sanierungsmaßnahmen Zuschuss Entwicklung Ländlicher Raum Zuschuss Landes Sanierungsprogramm Zuschüsse vom Übrigen Bereich Einnahmen Maßnahme Maßnahme Landes Sanierungsprogramm Zuschüsse an Private Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Maßnahmen nach dem KInvFG Zuweisungen vom Bund Einnahmen Maßnahme Maßnahme nach dem KInvFG Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

130 Lindenstraße Erschliessungsbeitr Lindenstrasse Einnahmen Maßnahme Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6300 Gemeindestrassen 6300 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Gewerbegebiet Nord-Ost Rückzahlung überzahlter Bauausgaben Einnahmen Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss verschiedene Maßnahmen Verkaufserlöse aus Grundstücken Einnahmen Maßnahme Erwerb von Grundstuecken Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss verschiedene Maßnahmen Rückzahlung überzahlter Bauausgaben Beiträge verschiedene Maßnahmen Einnahmen Maßnahme Ausbau Stoll'scher Weg Kostenersätze Einnahmen Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung Zuweisungen vom Landkreis Einnahmen Maßnahme Verkehrsberuhigung Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss

131 Ausbau Büchenbronner Straße Beiträge Büchenbronner Straße Einnahmen Maßnahme Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6300 Gemeindestrassen 6300 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Ausbau Birkenstraße Beiträge Birkenstraße Einnahmen Maßnahme Fußweg Mühlweg Tiefbau Ausgaben Maßnahme Ausbau Brennermißweg Beiträge Brennermißweg Einnahmen Maßnahme Straßenausbau Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausbau Schulstraße Rückzahlung überzahlter Bauausgaben Einnahmen Maßnahme Straßenausbau Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausbau Kapellenweg Beiträge Kapellenweg Einnahmen Maßnahme Umlegung Blumenstraße Beiträge Blumenstraße Einnahmen Maßnahme

132 Ausbau Ostendstraße Beiträge Ostendstraße Einnahmen Maßnahme Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6300 Gemeindestrassen 6300 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Straßenausbau Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Erschließung Allmendweg Beiträge Allmendweg Einnahmen Maßnahme Allmendweg Plätzle Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausbau Strütweg Erschliessungsbeitr Strütweg Einnahmen Maßnahme Ausbau Strütweg Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Friedensstraße Beiträge und Ähnliche Entgelte Einnahmen Maßnahme Jahnstraße nördl. Teil Straßenausbau Ausgaben Maßnahme Turnstraße Straßenausbau Ausgaben Maßnahme

133 -133- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6300 Gemeindestrassen 6300 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Querungshilfe Salmbach Süd Kostenbeteiligung der Gemeinde Ausgaben Maßnahme Verbindung Waldrennacher Str. /Stollscher Weg Straßenbau Ausgaben Maßnahme Neubau Gehwege Kostenbeteiligung Einnahmen Maßnahme Gehweg bei Altenpflege heim Salmbach Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss verschiedene Maßnahmen Beiträge und Ähnliche Entgelte Einnahmen Maßnahme Parkplätze Weiherstraße Anlegen Parkplätze Ausgaben Maßnahme Fahrbahnteiler Netto Kostenbeteiligung Gemeinde Verlegung Gehweg Ausgaben Maßnahme Zufahrt Igstatt/Kläranlage Straßenbau Ausgaben Maßnahme Fahrbahnteiler Salmbach Nord Straßenausbau Ausgaben Maßnahme

134 -134- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6300 Gemeindestrassen 6300 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Radwege Radwegekonzept Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

135 -135- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6700 Strassenbeleuchtung 6700 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Straßenbeleuchtung Zuweisungen vom Bund Einnahmen Maßnahme Umrüstung auf LED Modernisierung Schaltstellen Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss

136 -136- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6750 Strassenreinigung 6750 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Winterdienst Erwerb von Beweglichen Sachen Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

137 -137- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Unterabschnitt 6900 Wasserläufe, 6900 Wasserbau Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Drainage Brennermißweg Ausbau Brennermißweg Ausgaben Maßnahme Hochwasserschutz Tiefbaumaßnahme Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss

138 -138- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7000 Abwasserbeseitigung 7000 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Gewerbegebiet Nord-Ost Abwasserbeiträge Kostenersätze Einnahmen Maßnahme Kanalisation Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss verschiedene Maßnahmen Abwasserbeiträge Einnahmen Maßnahme Kanaluntersuchungen im Rahmen der Eigenkontroll-VO Tiefbau Ausgaben Maßnahme Alter Sportplatz Abwasserbeiträge Einnahmen Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausstattung Kläranlagen Erwerb von beweglichen Sachen Ausgaben Maßnahme Kläranlagen Kostenersätze Zuweisungen vom Land Zuweisungen von son stigen Einnahmen Maßnahme Anschluss Neuenbürg Probenehmer Kläranlage Engelsbrand Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss

139 -139- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7000 Abwasserbeseitigung 7000 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Ausbau Stoll'scher Weg Kanalsanierung Ausgaben Maßnahme Kanal Brennermißweg Kanalsanierung Ausgaben Maßnahme Kanal Schulstraße Kanalsanierung Ausgaben Maßnahme Umlegung Blumenstraße Abwasserbeiträge Einnahmen Maßnahme Kanalsan. Büchenbronner Str Tiefbau Ausgaben Maßnahme Abwasserbeiträge Allmendweg Abwasserbeiträge Einnahmen Maßnahme Fernwirktechnik Kläranlagen Kläranlage Engelsbrand Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Umlegung Schorren Beiträge und ähnliche Entgelte Einnahmen Maßnahme Ausbau Jahnstraße nördl. Teil Kanalisation Ausgaben Maßnahme

140 -140- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7000 Abwasserbeseitigung 7000 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Ausbau Turnstraße Kanalisation Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

141 -141- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7510 Friedhöfe, Leichenhäuser, Krematorien u. dgl Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Friedhöfe Erwerb von beweglichen Sachen Aussegnungshalle Grunbach Beschallungsanlage Aussegnungshalle Engelsbrand Urnengräber Grunbach Anlegen von Parkplätzen Friedhof Grunbach Friedhofsentwicklungs konzeption Ausgaben Maßnahme Neue Grabfelder in Grunbach Neue Urnengräber Neue Einzelgräber Kindergräber Neue Urnenstelen Ausgaben Maßnahme Neue Grabfelder in Salmbach Sonstige Anlagen Neue Urnengräber Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

142 -142- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7671 Alte Turnhalle Grunbach 7671 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Kulturhalle Grunbach Erwerb von beweglichen Sachen Nachrüstung Sicherheitsbeleuchtung Sanierung Vorplatz Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

143 -143- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7710 Bauhof 7710 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Bauhof Verkaufserlöse aus beweglichen Sachen Einnahmen Maßnahme Bauhof Erwerb von Grundstuecken Erwerb von beweglichen Sachen Erwerb Fahrzeug Neubaumaßnahme Überdachung Materialbox Salz Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

144 -144- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7910 Sonstige Wirtschafts- Und 7910 verkehrsförderung Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR ZV Interkom Nordschwarzwald Investitionszuweisungen an Zweckverbände Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss

145 -145- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7930 Breitbandversorgung 7930 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Breitbandversorgung FTTB-Masterplanung FTTC/FTTD-Detailplanung Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Breitbandversorgung Grunbach Verlegung Leerrohre Eichbergstraße Ausgaben Maßnahme Breitbandversorgung Salmbach Verlegung Leerrohre Langenbrander Str./Pforzheim Ausgaben Maßnahme

146 -146- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Unterabschnitt 7970 Förderung des Öffent lichen Nahverkehrs Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Bushaltestellen Buswartehäuschen Ausgaben Maßnahme Bushaltestellen Zuweisung vom Land Einnahmen Maßnahme Barrierefreier Umbau von Bushaltepunkten Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss

147 -147- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. Unterabschnitt 8100 Elektrizitätsversorgung 8100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Förderung erneuerbare Energiequellen Zuschüsse Ausgaben Maßnahme

148 -148- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. Unterabschnitt 8150 Wasserversorgung 8150 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Wasserversorgung Engelsbrand Veräußerung v.beteilig Kapitalrückflüsse-Wasserv Einnahmen Maßnahme Darlehensgewährung an Komm. Sonderrech. Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

149 -149- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. Unterabschnitt 8800 Allgemeines 8800 Grundvermögen Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Gewerbegebiet Nord-Ost Grundstückserlöse Einnahmen Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss verschiedene Maßnahmen Grundstückserlöse Einnahmen Maßnahme verschiedene Maßnahmen Grunderwerb Ausgaben Maßnahme Alter Sportplatz Grundstückserlöse Einnahmen Maßnahme Abbruch Clubheim Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Blumenstraße Verkaufserlöse Grundstück Einnahmen Maßnahme Baugebiet Allmendweg Verkaufserlöse aus Grundstücken Einnahmen Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Engelsbrand Flst. 699-Gaststättengrundstück Grundstückserlöse Einnahmen Maßnahme

150 -150- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. Unterabschnitt 8800 Allgemeines 8800 Grundvermögen Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Schorren Verkaufserlöse aus Grundstücken Einnahmen Maßnahme Unterreichenbacher Str Abbruch Ausgaben Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss

151 -151- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 8 Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. Unterabschnitt 8900 Allgemeines 8900 Sondervermögen Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Erbschaft Körner Verkaufserlöse aus Grundstücken/Gebäude Verkaufserlöse aus Beweglichen Sachen Einnahmen Maßnahme Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss

152 -152- Vermögenshaushalt 2017 Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterabschnitt 9100 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft 9100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis Invest./Invest.förderung Gesamt- Bisher Bew. HH- VE einnahmen/ bereitg.bis Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk -ausgaben inkl.2016 EUR EUR EUR EUR EUR EUR Zuführungsraten Allgemeine Zuführung vom Verwaltungshh. Einnahmen Maßnahme Allg. Zuführung zum Verwaltungshaushalt Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Allgemeine Rücklage Entnahme aus Allgemeiner Rücklage Einnahmen Maßnahme Kredite Kredite vom Sonst. Öff. Bereich Kredite von privaten Unternehmen Einnahmen Maßnahme ordentl. Tilgung Kredite vom sonst.öff. Bereich ordentl. Tilgung an priv. Unternehmen Ausgaben Maßnahme Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Abschnitt Einnahmen Abschnitt Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Einzelplan Einnahmen Einzelplan Zuschussbedarf Überschuss Ausgaben Gesamthaushalt Einnahmen Gesamthaushalt Zuschussbedarf Überschuss

153 -153- Anlage 1 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017

154 -154- Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Teil A: Beamte Zahl der Stellen Nachrichtlich Laufbahngruppe und Amtsbezeichnung Sonderschlüssel Besoldungsgruppe insgesamt mit Zulage darunter Leerstellen Zahl der Stellen 2016 Zahl der tatsächl. besetzten Stellen am I. Gemeindeverwaltung ohne Sondervermögen mit Sonderrechnung Bürgermeister A 16 1,00 1,00 1,00 Gehobener Dienst A 13 A 12 2,00 2,00 2,00 A 11 A 10 1,00 1,00 A 9 1,00 Mittlerer Dienst A 9 A 8 A 7 A 6 insgesamt 4,00 0,00 0,00 0,00 4,00 4,00

155 -155- Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Teil B: Beschäftigte Zahl der Stellen Nachrichtlich Laufbahngruppe und Amtsbezeichnung Sonderschlüssel Entgeltgruppe insgesamt mit Zulage darunter Leerstellen Zahl der Stellen 2016 Zahl der tatsächl. besetzten Stellen am I. Gemeindeverwaltung ohne Sondervermögen mit Sonderrechnung TVöD ,00 2,00 1,00 8 2,50 2,50 2, ,25 2,25 2,25 5 3,01 3,01 3,01 4 5,00 5,00 5,00 3 2,68 2,55 2,55 2Ü 0,53 0,56 0,56 2 5,01 5,13 5,05 1 TVöD SuE S13 2,83 2,83 2,83 S8a 14,63 12,55 12,69 S4 S2 0,44 0,44 0,44 insgesamt 40,88 0,00 0,00 0,00 38,82 37,88

156 -156- Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Teil C: - nachrichtlich - Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes I. Beamte Abschnitt Gliederungsplan Bürgermeister Höherer Dienst Gehobener Dienst Mittlerer Dienst A13 A12 A11 A10 A9 A9 A8 A7 A6 Gesamt Gemeindeorgane 1 (A16) 1,00 1, Hauptverwaltung 1,00 1,00 2,00 2, Finanzverwaltung 1,00 1,00 1,00 Summe 1,00 0,00 0,00 2,00 0,00 1,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4,00 4,00

157 -157- Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Teil C: - nachrichtlich - Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes II. Beschäftigte Abschnitt Gliederung Entgeltgruppen Ü 2 S13 S8a S2 Gesamt Hauptverw. 0,10 1,50 1,25 1,20 0,44 4,50 4, Finanzerw. 1,00 0,81 1,81 1, Schulen 0,31 1,39 1,70 1, Kernzeit 0,10 2,21 2,31 2, Flüchtlingsbetreuung 1,00 0,15 1,15 1, Jugendhilfe 0,50 0,50 0, Kiga Engelsbrand 0,10 0,82 1,00 4,63 6,55 6, Kiga Grunbach 0,10 0,60 1,00 4,92 6,62 5, Kiga Salmbach 0,10 0,76 0,83 5,08 0,44 7,21 6, Mehrzweckhalle 0,35 0,34 0,69 0, Eichberghalle 0,35 0,55 0,90 0, Friedhöfe 0,53 0,05 0,58 0, Bürgersaal 0,15 0,15 0, Kulturhalle 0,15 0,15 0, Bauhof 1,00 1,00 4,00 0,06 6,06 6,07 Summe 2,00 2,50 0,00 2,25 3,01 5,00 2,67 0,53 5,01 2,83 14,63 0,44 40,88 38,82

158 -158- Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Teil D: - nachrichtlich - Ehrenbeamte, Beschäftigte in der Probe- oder Ausbildungszeit Bezeichnung Aufwandsentschädigung / Besoldungsgruppe / Art der Vergütung Zahl für 2017 Vorgesehen im Jahr 2016 Beschäftigt am I. Ehrenbeamte Bürgermeister Ortsvorsteher insgesamt 0,00 0,00 0,00 II. Beamte zur Anstellung - entfallen seit insgesamt 0,00 0,00 0,00 III. Nachwuchskräfte Inspektorenanwärter Anwärterbezüge 1,00 Dienstanfänger Auszubildende Verwaltungsfachangestellte Unterhaltsbeihilfe Ausbildungsvergütung Praktikanten fester Satz 1,58 1,00 0,58 (Anerkennungspraktikantinnen Kindergärten Engelsbrand und Grunbach) insgesamt 2,58 1,00 0,58

159 -159- Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 Gesamtzusammenstellung Zahl der Stellen Nachrichtlich Laufbahngruppe und Amtsbezeichnung insgesamt mit Zulage darunter Sonderschlüssel Leerstellen Zahl der Stellen 2016 Zahl der tatsächl. besetzten Stellen am I. Gemeindeverwaltung ohne Sondervermögen mit Sonderrechnung Teil A: Beamte 4,00 4,00 4,00 Teil B: Beschäftigte 40,88 38,82 37,88 Teil D: Ehrenbeamte, Beschäftigte in der Probeoder Ausbildungszeit 2,58 1,00 0,58 insgesamt 47,47 0,00 0,00 0,00 43,82 42,46 II. Sondervermögen mit Sonderrechnungen insgesamt 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

160 -160-

161 -161- Anlage 2 Sammelnachweise für das Haushaltsjahr 2017 für Personalaufwand, Bewirtschaftungskosten, Geschäftsausgaben und Unterhaltungsmaßnahmen

162 Dienstbezüge Beiträge zu Versorgungsk. SV-Beiträge ehrenamtl. Personalnebenausg. Beamte Beschäftigte Beamte Beschäftigte Beschäftigte Beihilfen Tätigkeit Sammelnachweise für das Haushaltsjahr 2017 Personalausgaben Unterabschnitt Summe insgesamt

163 -163- Sammelnachweise für das Haushaltsjahr 2017 Bewirtschaftung Unterabschnitt Summe Heizung Brennstoffe Steuern Abgaben Strom Wasser Unternehmerreinigung Gebäudeversicherung Sonstige insgesamt

164 -164- Sammelnachweise für das Haushaltsjahr 2017 Geschäftsausgaben Unterabschnitt Summe Bürobedarf Bücher und Zeitschriften Porto u. Fernmeldeentgelt Öffentl. Bekanntmach. Dienstreisen Sachverständ. Gerichtskosten insgesamt Sonstige

165 -165- Sammelnachweise für das Haushaltsjahr 2017 Unterhaltung Haushaltsstelle Maßnahme Rathaus Grunbach Rathaus Engelsbrand Feuerwehr Sirenen Schulen Flüchtlingsunterbringung Jugendraum Kindergarten Engelsbrand Kindergarten Grunbach Kindergarten Salmbach Mehrzweckhalle Eng Eichberghalle Grunbach Einzelkosten Summe Summe Allgemeines Allgemeines Fassade SW/SO-Seite streichen Allgemeines Allgemeines Allgemeines Streichen Fassade Grundschule Engelsbrand Erneuerung Zaun Grundschule Engelsbrand Allgemeines Allgemeines Allgemeines Austausch Heizungsanlage Allgemeines Austausch Heizungsanlage Allgemeines Allgemeines Allgemeines Fassade Richtung Eichbergstraße streichen

166 Kleinspielfeld Grunbach Grünanlagen Spielplätze Straßen Gemeindeverbindungsstr Straßenbeleuchtung Bachläufe Friedhöfe Friedhöfe - Grünanlagen Waage Läutewerk Bürgersaal Kulturhalle Bauhof Bushaltestellen Allgemeines Allgemeines Baumkontrolle erforderl. Maßnahmen aus Baumkontrolle Grünflächenkonzept Kreisverkehr Allgemeines Allgemeines Eichbergstraße Gehweg Allgemeines in Betriebsführungsvertrag enthalten Allgemeines Allgemeines Sandsteinmauern Alter Friedhof Englesbrand Allgemeines Allgemeines Allgemeines Allgemeines Austausch Heizungsanlage Allgemeines Allgemeines Allgemeines

167 Unterhalung Waldwege Erholungseinrichtungen Allgemeines Allgemeines Wohn- und Geschäftsgebäude Allgemeines unbebaute GrSt Sondervermögen Allgemeines Allgemeines Summe

168 -168- Finanzplan 2017 Anlage 3 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Ausgaben Verpflichtungsermächtigungen im Voraussichtlich fällige Ausgaben in TEUR Haushaltsplan des Jahres Summe: Nachrichtlich: im Finanzplan vorgesehene Kreditaufnahmen (ohne Umschuldungen) 0 0 0

169 -169- Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen für das Haushaltsjahr 2017 Art Stand Zugang/ Abgang Plan 2016 in Voraussichtl. Stand Zugang/ Abgang 2017 Voraussichtl. Stand Allgemeine Rücklage Sonderrücklagen Summe Nachrichtlich: Im Bausparvertrag gebunden Mindestbetrag der allgemeinen Rücklage Abs. 2 Satz 2 GemHVO Berechnung des Mindestbetrages nach 20 Abs. 2 Satz 2 GemHVO Ausgaben des Verwaltungshaushalts Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr Summe Dreijahresdurchschnitt Mindestbetrag = 2 % vom Dreijahresdurchschnitt Rücklagen-Entnahme (-)/Züführung (+) T in den Folgejahren T T Voraussichtlicher Rücklagenbestand Ende T Anlage 4

170 -170- Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden für das Haushaltsjahr 2017 Art Stand Kämmereihaushalt Stand Neuaufnahme 2017 Tilgung 2017 Stand Zinsen 1. Schulden 1.1 Bund, LFA, ERP-Sondervermögen 0, Land 0, Gemeinden und Gemeindeverbände 0, Zweckverbände u.ä. 0, Sonstiger öffentl. Bereich 0, ,00 0, , , , Private Unternehmen (Kreditmarkt) 0,00 0, , , , ,75 Zwischensumme 0, , , , , ,69 HER Darlehensaufnahme Vorvorjahr 0,00 HER Darlehensaufnahme Vorjahr 0,00 Neuaufnahme 0,00 Äußere Kassenkredite 0,00 1. Summe 0, , , , , ,69 2. Innere Darlehen 2.1 aus Sonderrücklagen 2.2 von Sondervermögen ohne SR 2. Summe 3. Schulden aus Vorgängen, die Kredit- aufnahmen wirtschaftlich gleich kommen 4. Schulden der Sondervermögen 4.1 Wasserversorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Abwasserbeseitigung , ,17 0, , , ,99 4. Summe , ,17 0, , , ,99 5. Gesamtsumme , , , , , ,68 Anlage 5

171 Bund Kreditgeber Jahr der Kreditaufnahme Laufzeit Zinssatz v.h. Festzinssatz Schuldenstand Schuldendiesnst Zins Euro Tilgung Euro Schuldenstand Tilgungsrate Anzahl Beginn Zwischensumme 2. Land Zwischensumme 3. Sonst. Öffent. Bereich N.N ,10 Festzins , , , , Zwischensumme , , , ,00 4. Private Unternehmen N.N ,5 Festzins , , , , Zwischensumme , , , ,67 Summe , , , ,67

172 -172- Finanzausgleich 2017 Anlage 6 I. Ermittlung der Bemessungsgrundlage für den kommunalen Finanzausgleich 1. Steuerkraftmesszahl ( 6 FAG) 1.1. Grundsteuer A Istaufkommen 2015 x Hebesatz nach FAG : Hebesatz x 195 : 330 = Grundsteuer B Istaufkommen 2015 x Hebesatz nach FAG : Hebesatz x 185 : 310 = Gewerbesteuer Istaufkommen 2015 x Hebesatz nach FAG : Hebesatz x 290 : 340 = Gewerbesteuerumlage Istaufkommen 2015 x Hebesatz nach FAG : Hebesatz x 69 : 340 = Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Gesamtbetrag 2015 x Schlüsselzahl der Gemeinde x 0, = Zuweisung nach 29a FAG Gesamtbetrag 2015 x Schlüsselzahl der Gemeinde x 0, = Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Gesamtbetrag 2015 x Schlüsselzahl der Gemeinde x 80% x 0, x 80% = Steuerkraftmesszahl je Einwohner Steuerkraftsumme ( 38 FAG) Steuerkraftmesszahl (Ziff. 1) Schlüsselzuweisung nach mangelnder Steuerkraft Steuerkraftsumme Bedarfsmesszahl ( 7 FAG) Einwohnerzahl x Kopfbetrag x 1.265,80 =

173 Schlüsselzahl (5 FAG) Bedarfsmesszahl (Ziff. 3) - Steuerkraftmesszahl (Ziff. 1) = Sockelgarantie ( 5 Abs. 3 FAG) 60 % Bedarfsmesszahl (Ziff.3) - Steuerkraftmesszahl (Ziff. 1) = Die Steuerkraft ist höher als 60 % der Bedarfsmesszahl. 6. Kommunale Investitionspauschale ( 4 FAG) Steuerkraftsumme (Ziff. 2) : Einwohnerzahl : = 1.108,96 Steuerkraftsumme je Einw. : Landesdurchschnitt x ,96 : 1.415,02 x 100 = 78,37% Umgerechnete Einwohnerzahl Einwohnerzahl x 1, x 1,15 = Finanzausgleichsumlagesatz ( 1a Abs. 2 FAG) 7.1 Steuerkraftquote Steuerkraftmesszahl (Ziff. 1) : Bedarfsmesszahl (Ziff. 3) x : x 100 = 66,41% 7.2 FAG- Umlagesatz Steuerkarftquote - Sockelgarantie Differenz über Sockelgarantie x Erhöhungssatz 6 x 0,060 0,360 FAG-Umlagesatz allgemeiner Umlagesatz + Erhöhung 22,1 + 0,360 22,46 %

174 -174- II. Berechnung der Zuweisungen und Umlagen 1. Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Anteil der Gemeinden am Steueraufkommen des Landes voraussichtlich x Schlüsselzahl der Gemeinde x 0, = Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Anteil der Gemeinden am Steueraufkommen des Landes voraussichtlich x Schlüsselzahl der Gemeinde x 0, = Schlüsselzuweisung nach der mangelnden Steuerkraft ( 5 Abs. 2 FAG) Schlüsselzahl (Ziff. I. 4.) x Ausschüttungsquote x 70% = Kommunale Investitionspauschale ( 4 FAG) Umgerechnete Einwohnerzahl (Ziff. I. 6.) x Kopfbetrag x 77 = Familienleistungsausgleich ( 29a FAG) Anteil der Gemeinde an den Umsatzsteuermehreinnahmen des Landes x Schlüsselzahl der Gemeinde x 0, = Finanzausgleichsumlage 7. Gewerbesteuerumlage 8. Kreisumlage Steuerkraftsumme (Ziff. I. 2.) x FAG-Umlagesatz (Ziff. I. 7.) x 22,46% = Ist-Aufkommen 2017 : Hebesatz x Umlagesatz : 340 % x 68,5% = Steuerkraftsumme (Ziff. I. 2.) x Umlagesatz x 29,05% =

175 -175- Entwicklung Steuereinnahmen u. Finanzzuweisungen Anlage 7 Steuerart 1. Gemeindesteuern Istaufkommen des abgeschlossenen Haushaltsjahre in T in T in T in T in T in T in T in T in T in T in T Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer (brutto) Einkommensteueranteil Umsatzsteueranteil Hundesteuer Summe Finanzzuweisungen v. Land Schlüsselzuweisungen Familienlastenausgleich Summe 2 Summe 1 und Abgänge Gewerbesteuerumlage Finanzausgleichsumlage Kreisumlage Summe Nettoaufkommen an Steuern und Finanzzuweisungen

176 -176- Entwicklung Steuereinnahmen u. Finanzzuweisungen Steuerart Ist Sollaufkommen in T in T in T in T in T in T in T in T in T in T in T 1. Gemeindesteuern Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer (brutto) Einkommensteueranteil Umsatzsteueranteil Hundesteuer Summe Finanzzuweisungen v. Land Schlüsselzuweisungen Familienlastenausgleich Summe 2 Summe 1 und Abgänge Gewerbesteuerumlage Finanzausgleichsumlage Kreisumlage Summe Nettoaufkommen an Steuern und Finanzzuweisungen

177 -177- Überblick über die gemeindlichen Abgabensätze Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer 350 Punkte seit Punkte seit Punkte seit Wasserzins Abwassergebühr Anteil Schmutzwassergebühr Anteil Niederschlagswassergeb. 2,60 /m³ seit ,70 /m³ seit ,75 /m² seit Wasserversorgungsbeitrag: 2,66 /m² Nutzungsfl. seit Abwasserbeitrag: Teilbeitrag-öffentl. Abwasserkanal 3,37 /m² Nutzungsfl. seit Teilbeitrag-biol. U. mech. 0,97 /m² Nutzungsfl. seit Teil des Klärwerks Erschließungsbeitrag Hundesteuer für den 1. Hund für jeden weiteren Hund 5% Gemeindeanteil seit ,00 seit ,00 seit Kindergartenentgelt seit Beitrag für Verl. Mittags- Nachmittags- Ganztages- Ganztages- Öffnungszeit betreuung betreuung betreuung 1* betreuung 2* Betreuung von Kindern ab 3 Jahren Betreuungszeit 30,0 Std./ 3,75 Std./ 11,0 Std./ 44,75 Std./ 35,75 Std./ Woche Woche Woche Woche Woche 1 Kind/ Familie Kinder/ Familie Kinder/ Familie Kinder/ Familie Höchstbetrag * inkl. Verpflegung

178 -178- Beitrag für Grund- Verl. Vorm.- Ganztagesbetreuung Betreuung betreuung* Betreuung von Kindern unter 3 Jahren Betreuungszeit 15,0 Std./ 28,75 Std./ 37,75 Std./ Woche Woche Woche 1 Kind/ Familie Kinder/ Familie Kinder/ Familie Kinder/ Familie Höchstbetrag * inkl. Verpflegung Betreuungsentgelt Schülerbetreuung seit Beitrag für Kernzeit- Kernzeit- Flex. Nachm.- Flex. Nachm.- betreuung 1 betreuung 2 betreuung1 betreuung2 Betreuungszeit bis 13:00 bis 13:30 bis 14:00 bis 16:00 Teilzeit ,00 Vollzeit Bestattungsgebühren seit Bestattung von Personen im Alter von 10 und mehr Jahren 690 Bestattung von Personen unter 10 Jahren 350 Bestattung von Tot- und Fehlgeburten 150 Beisetzung von Aschen 120 Überlassung eines Reihengrabes für Personen im Alter von 10 u. mehr Jahren Überlassung eines Reihengrabes für Personen unter 10 Jahren 620 Überlassung eines Urnenreihengrabes 440 Überlassung einer Kammer in der Urnenwand 520 Verleihung Nutzungsrecht Wahlgrab Verleihung Nutzungsrecht Urnenwahlgrab Verleihung Nutzungsrecht Kammer Urnenwand Benutzung der Aussegnungshalle Benutzung der Leichenzelle

179 -179- Finanzkreis 1000 Gemeinde Engelsbrand Landkreis Enzkreis Übersicht über die Haushalts- und Finanzlage im Haushaltsjahr 2017 Aufgestellt auf Grund des Haushaltsplans am Bearbeiter Jeanette Flentje Telefon / Adresse Aktenzeichen A Angaben zur Struktur A VerwaltungsgemeinschaftNeuenbürg 01. Einwohnerzahl nach den Unterlagen für den komm. Finanzausgleich im Vorjahr, am 30. Juni Jahre zuvor, am 30. Juni Veränderungen in v.h. (+/-) 1, Interkommunale Zusammenarbeit Beteiligt an der Verwaltungsgemeinschaft Neuenbürg ( ) als erfüllende Gemeinde ( ) Mitglied des Gemeindeverwaltungsverbands ( x ) Mitglied der Zweckverbände Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung Zweckverband Interkom Nordschwarzwald Zweckverband Breitbandversorgung Enzkreis

180 Finanzkreis: Gemeinde Engelsbrand Haushaltsübersicht 2017 Landkreis Enzkreis B Kennziffern Vergleichsdaten HJ VJ RE/VVJ Euro/Einwohner 03. Haushalt Haushaltsvolumen 2.563, , , davon VwH (8) 1.972, , , davon VmH (9) 590,46 720,69 189, Investitionsausgaben (22.1.3) 583,78 670,98 182, Steuerkraft Steuerkraftmesszahl 840,62 869,50 805, Steuerkraftsumme 1.108, , , Investitionsrate Netto-Investitionsrate (11.3) 83,89 49,71-20, Anteil 5.1 an in v.h. 4,25 2,63-1, Anteil 5.1 an in v.h. 14,37 7,41-11, Schuldenstand -nur Kredite Beginn des Jahres Kameralhaushalt (16.1) 103,71 0,00 7, Beginn des Jahres Sondervermögen u.a. (25.1) 1.544, , , Beginn des Jahres ( ) 1.648, , , Ende des Jahres Kameralhaushalt (16.2) 419,69 104,05 0, Ende des Jahres Sondervermögen u.a. (25.2) 1.515, , , Ende des Jahres ( ) 1.935, , , Finanzierungssaldo nach der 423,60-515,38-83,22- Finanzierungsübersicht

181 Finanzkreis: 1000 Gemeinde Engelsbrand Haushaltsübersicht 2017 Landkreis Enzkreis C Haushaltsstruktur Vergleichsdaten HJ VJ RE/VVJ in Euro 08. Verwaltungshaushalt (VwH) davon entfallen auf Personalausgaben Sächl. Verwaltungs- u. Betriebsaufwand Darunter: Erstattungen ( ) Innere Verrechnungen (679) Kalkulatorische Kosten (68) Zinsausgaben Finanzumlagen ( bis ) davon sind gedeckt durch Steuern und Anteile an Gemeinschaftssteuern Allgemeine Finanzzuweisungen und allgemeine Umlagen ( ) Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb Vermögenshaushalt (VmH) davon entfallen auf Investitionsausgaben Tilgungsausgaben (16.4.1) Zuführung zu Rücklagen und Deckung von Fehlbeträgen davon sind gedeckt durch Zuführung vom VwH Rücklagen Kredite Summe von VwH und VmH davon ab Zuführung an/vom VmH Zuführung an Rücklagen Deckung von Fehlbeträgen Tilgungsausgaben (16.4.1) bereinigtes Haushaltsvolumen Zuführung an VmH minus (97*1) ordentliche Tilgungsausgaben und (990) Kreditbeschaffungskosten Netto-Investitionsrate Vorgetragene Fehlbeträge aus Vorjahren des HJ (nur bei RE) Verpflichtungsermächtigungen

182 Finanzkreis: Gemeinde Engelsbrand Haushaltsübersicht 2017 Landkreis Enzkreis D Steuern und Finanzausgleich Vergleichsdaten HJ VJ RE/VVJ in Euro Einnahmen Grundsteuer A (000) Grundsteuer B (001) Gewerbesteuer (003) Andere Steuern und (02/03) steuerähnliche Einnahmen Summe eigene Steuern ( ) Anteil an der Einkommensteuer (010) Anteil an der Umsatzsteuer (012) Summe Anteile an Gemeinschaftssteuern ( ) Allgemeine Finanzzuweisungen (04-06, 091) Allgemeine Umlagen (07) Summe Einnahmen ( ) Ausgaben Gewerbesteuerumlage (810) Finanzausgleichsumlagen (831) Kreisumlage (832) LWV-Umlage (832) Summe Ausgaben ( ) Bereinigte Steuereinnahmen ( ) E Hebesätze/ Umlagesätze Vergleichsdaten HJ VJ VVJ Grundsteuer A in v.h. 350,00 330,00 330, Grundsteuer B in v.h. 340,00 310,00 310, Gewerbesteuer in v.h. 340,00 340,00 340, Kreisumlage in v.h. 32,60 32,60 32,60

183 Finanzkreis: 1000 Gemeinde Engelsbrand Haushaltsübersicht 2017 Landkreis Enzkreis F Schulden Vergleichsdaten HJ VJ RE/VVJ in Euro 16. Stand der Kredite Beginn des Jahres (ohne HER) Ende des Jahres Von Nummer in den drei folgenden Jahren fällig davon mit rechtsverbindlichen Prolongationszusagen Tilgungsausgaben davon ordentliche Tilgung davon außerordentliche Tilgung Zinsausgaben Summe ( ) Stand der inneren Darlehen Beginn des Jahres Ende des Jahres Verpflichtungen aus kreditähnl. Rechtsgeschäften Stand Beginn des Jahres G Rücklagen Vergleichsdaten HJ VJ RE/VVJ in Euro 19. Stand der allgemeinen Rücklage Beginn des Jahres Ende des Jahres Mindestbestand nach 20 Abs. 2 Satz 2 GemHVO Stand der Sonderrücklagen Beginn des Jahres Ende des Jahres H Wesentliche kostenrechnende Aufwand Zuschussbedarf Einrichtungen HJ HJ HJ VJ RE/VVJ in 1000 Euro in 1000 Euro in v.h Feuerwehr ,66 82,68 85, Kindertagesstätte Engelsbrand ,60 71,60 71, Kindergarten Grunbach ,07 66,71 64, Kinderhaus Salmbach ,59 59,95 52, Mehrzweckhalle Engelsbrand ,53 93,49 91, Eichberghalle Grunbach ,75 98,10 95, Bestattungswesen ,22 55,43 49,27 Summe ,15 54,68 51, Bauhof ,00 0,00 0, Im Aufwand enthaltene Abschreibungen ,00 0,00 0, davon erwirtschaftet ,00 0,00 0,00

184 Finanzkreis: Gemeinde Engelsbrand Haushaltsübersicht 2017 Landkreis Enzkreis I Investitionsplanung VJ HJ Finanzplanungsjahre (Haushalts- und Finanzplanung, VmH) in 1000 Euro Ausgaben Sachinvestitionen ( , 94-96) Finanzinvestitionen (92, 930, 98) Investitionsausgaben zusammen Zuführung an Rücklagen (91) Tilgungsausgaben (97) Zuführung an VwH und Deckung (90/992) von Fehlbeträgen Sonstige Ausgaben (99) Summe Deckungsmittel Zuführung vom VwH (30) Beiträge und desgleichen (35) Zuweisungen/ Zuschüsse (36) Kredite und Innere Darlehen (37) Sonst. Eigenfinanzierungen im (31-34) Rahmen der Gesamtdeckung Summe Netto-Investitionsrate Schwerpunkte der Investitionen im HJ: Zentrales Feuerwehrgebäude GS Engelsbrand Brandschutzmaßnahme Neubau Futterhütte Wildgehe LSP Maßnahmen Friedhof Grunbach Anlegen von Parkplätzen Verlegung Leerrohre Eichbergstraße Breitbandversorgung

185 Finanzkreis: 1000 Gemeinde Engelsbrand Haushaltsübersicht 2017 Landkreis Enzkreis K Sondervermögen/ Treuhandvermögen Vergleichsdaten mit Sonderrechnung HJ VJ RE/VVJ in Euro 24. Volumen der Wirtschafts/Haushaltspläne Erfolgsplan/VwH Vermögensplan/ VmH Summe Stand der Kredite Beginn des Jahres Ende des Jahres Zuführungen an Haushalt aus Konzessionsabgabe Gewinn Eigenkapital Zuführungen vom Haushalt zum Verlustausgleich als Kapitaleinlage L Beteiligung an rechtlich selbständigen Unternehmen Vergleichsdaten HJ VJ RE/VVJ in Euro 28. Zuführungen an Haushalt aus Konzessionsabgabe Gewinn Zuführungen vom Haushalt zum Verlustausgleich als Kapitaleinlage Unterschrift

186 -186- Kalkulatorische Kosten 2017 Die kalkulatorischen Abschreibungen und die kalkulatorische Verzinsung des Anlagekapitals werden in Ausgaben bei der entsprechenden Kostenstelle gebucht. Gleiches gilt für die aufzulösenden Ertragszuschüsse, die in Einnahme zu buchen sind. Da es sich um Verrechnungspositionen handelt, die selbst haushaltsneutral sind, werden entsprechende Gegenbuchungen im Einzelplan 9 notwendig, und zwar für die Abschreibungen und Zinsen in Einnahme und den Ertragszuschüssen in Ausgabe. Haushaltsstellen: Abschreibung: , Verzinsung des Anlagekapitals: , Auflösung Ertragszuschüsse: , Auflösung Zuschüsse Abschnitt Bezeichnung Abschreibung Verzinsung Anlagekapital 1. Ausgabehaushaltsstellen Übertrag Gesamtverw Friedhöfe Öffentl. Ordnung 7670 Bürgerhäuser,Bürgersäle 1300 Feuerschutz Bauhof Grundschule 7970 Förderung des öffentl. Nahverkehrs 3700 Kirchl.Angelegenh Stromversorgung 4600 Jugendhilfe 8550 Forstwirtschaft 4640 Kindergarten Engelsbrand allg.grundvermög Kindergarten Grunbach sonstg.sonderver Kindergarten Salmbach Mehrzweckhalle Engelsbrand Summe Ausgaben Eichberghalle Grunbach Stadien u. Sportpl Öffentl. Spielplätze 6300 Gemeindestraßen 6700 Straßenbeleuchtung Auflösung Zuschüsse Abschnitt Bezeichnung Abschreibung Verzinsung Anlagekapital Auflösung Zuschüsse 2. Einnahmehaushaltsstellen 6750 Straßenreinigung 9100 allg. Finanzwirtschaft Wasserläufer,Wasserbau 7230 Mülldeponien Übertrag Summe Einnahmen nachrichtlich: Summe kalkulatorische Kosten

187 -187- Verwaltungskostenbeiträge 2017 Die Verteilung der unter Ziffer 1 genannten Personal- und Sachkosten auf die jeweiligen Kostenstellen erfolgt nach den tatsächlichen geleisteten und nachgewiesenen Arbeitsstunden am Jahresende und kann deshalb zur Planung nur aufgrund der Ergebnisse des Vorjahres ermittelt bzw. geschätzt werden. Die Erstattung der Aufwendungen erfolgen im Wege der inneren Verrechnung. Dabei ergeben sich haushaltsneutrale Einnahmen bei den Haushaltsstellen , und in gleicher Höhe wie die Ausgaben bei den Ausgabekostenstellen im gemeindlichen Haushalt, beginnend bei der Haushaltsstelle Abschnitt Bezeichnung Planjahr Vorjahr Vorvorjahr 1. Einnahmehaushaltstellen ( ) 0000 Obere Gemeindeorgane Hauptamt Finanzverwaltung Summe Abschnitt Bezeichnung Planjahr Vorjahr Vorvorjahr Bezeichnung Planjahr Vorjahr Vorvorjahr 2. Ausgabehaushaltstellen ( ) Übertrag Feuerwehr Sportplätze Grundschule Kinderspielplätze Schülerbetreuung Grillhütte Flüchtlingsunterbringung Bestattungswesen Jugendpflege Bürgersaal Kindergarten Engelsbrand Alte Turnhalle Grunbach Kindergarten Grunbach Bauhof Kindergarten Salmbach Grundvermögen MZH Engelsbrand Sondervermögen Eichberghalle Grunbach Übertrag Summe

188 -188- Erstattungen an den Bauhof 2017 Die Verteilung der unter Ziffer 1 genannten Personal- und Sachkosten auf die jeweiligen Kostenstellen erfolgt nach den tatsächlichen geleisteten und nachgewiesenen Arbeitsstunden am Jahresende und kann deshalb zur Planung nur aufgrund der Ergebnisse des Vorjahres ermittelt bzw. geschätzt werden. Die Erstattung der Aufwendungen erfolgen im Wege der inneren Verrechnung. Dabei ergeben sich haushaltsneutrale Einnahmen bei der Haushaltsstelle in gleicher Höhe wie die Ausgaben bei den Ausgabekostenstellen im gemeindlichen Haushalt, beginnend bei der Haushaltsstelle Gesamtaufwand ( Beträge in ) Planjahr Vorjahr Vorvorjahr 2. Einnahmen Planjahr Vorjahr Vorvorjahr a) Personalkosten b) Sachaufwand c) Einnahmen( Erstattung,Ersätze usw.) Zwischensumme Summe Abmangel ( ) Bei der Haushaltsplanerstellung wurde im Vergleich mit den beiden Vorjahren folgende Aufteilung der voraussichtlichen Kosten vorgenommen: Abschnitt Bezeichnung Planjahr Vorjahr Vorvorjahr Bezeichnung Planjahr Vorjahr Vorvorjahr 1. Ausgabehaushaltstellen ( ) Übertrag Rathaus Wildgehege Feuerwehr Gemeindestraßen Grundschule Straßenbeleuchtung Theater und Musikpflege Straßenreinigung Heimatpflege Wasserläufe Kirchl. Angelegenheiten Häckselplatz Jugendpflege Bestattungswesen Kindergarten Engelsbrand Bürgersaal Kindergarten Grunbach Alte Turnhalle Grunbach Kindergarten Salmbach Förderung öff. Nahverkehr Sportförderung Waldhaushalt MZH Engelsbrand Grundvermögen Eichberghalle Grunbach Sondervermögen Sportplatz Park-u.Gartenan Kinderspielplätze Übertrag Summe

189 -189- Anlage 9 Kommunale Finanzplanung

190 Einnahmen des Vermögenshaushalts 300 Allgemeine Zuführung vom Verwaltungshaushalt 310 Entnahmen aus Rücklagen ,33,34 Rückflüsse von Darlehen und von Kapitaleinlagen, Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen und von Sachen des Anlagevermögens 36 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Einnahmen und Ausgaben nach Arten Finanzplan 2017 Gruppierung Haushaltsansätze in EUR Nr. Bezeichnung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 000,001 Grundsteuer A und B Gewerbesteuer Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Andere Steuern Steuern zusammen Steuerähnliche Einnahmen Schlüsselzuweisungen Ausgleichsleistungen nach dem Familienleistungsausgleich 0 Steuern, allg. Zuweisungen und Umlagen zusammen (Hauptgruppe 0) Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb 10,11,12 Gebühren und ähnliche Entgelte, zweckgebundene Abgaben 13,14,15 Einnahmen aus Verkauf, Mieten, Pachten, sonst. Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 16 Erstattungen von Bund, Land, von Gemeinden, Gemeindeverbänden, Zweckverbänden u. dgl von übrigen Bereichen Innere Verrechnungen Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 170, von übrigen Bereichen vom Land Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb zusammen (Hauptgruppe 1) Sonstige Finanzeinnahmen (ohne 27,28) Kalkulatorische Einnahmen Allgemeine Zuführung vom Vermögenshaushalt 0-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts (Hauptgruppe 0-2)

191 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten Finanzplan Gruppierung Haushaltsansätze in EUR Nr. Bezeichnung ,361 von Bund, Land von anderen Bereichen Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen 374, vom sonstigen Bereich Einnahmen des Vermögenshaushalts (Hauptgruppe 3, ohne Gruppe 39) 0-3 Summe der Einnahmen (Hauptgruppe 0-3, ohne Gruppe 39) Ausgaben des Verwaltungshaushalts Personalausgaben Personalausgaben (Hauptgruppe 4) Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand Sächl. Verwaltungs- und Betriebsaufwand (ohne 679 und 68) 679 Innere Verrechnungen Kalkulatorische Kosten / 6 Sächl. Verwaltungs- und Betriebs aufwand zusammen (Hauptgruppe 5/6) Zuweisungen und Zuschüsse (nicht für Investitionen) 70 Zuschuss für laufende Zwecke an gemein nützige, mildtätige, kirchliche oder ähnliche Einrichtungen 71 Zuweisungen und sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke 712,713 an Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweck verbände und dgl. 714, an übrige Bereiche Zuweisungen und Zuschüsse zusammen (Hauptgruppe 7) Sonstige Finanzausgaben 80 Zinsausgaben Gewerbesteuerumlage, sonstige Steuer beteiligungen 82,83 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen Sonstige Finanzausgaben (ohne 85,86) Allgemeine Zuführung zum Vermögenshaushalt 88 Globale Minderausgabe Sonstige Finanzausgaben zusammen (Hauptgruppe 8) 4-8 Ausgaben des Verwaltungshaushalts (Hauptgruppe 4-8)

192 Einnahmen und Ausgaben nach Arten Finanzplan 2017 Gruppierung Haushaltsansätze in EUR Nr. Bezeichnung Ausgaben des Vermögenshaushalts 900 Allgemeine Zuführung zum Verwaltungshaushalt 910 Zuführungen an Rücklagen Vermögenserwerb 932,933 Erwerb und Leasing von Grundstücken ,936 Erwerb und Leasing von beweglichen Sachen des Anlagevermögens Baumaßnahmen Tilgung von Krediten, Rückzahlungen von inneren Darlehen einschl. Umschuldung 974, an sonstige Bereiche Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen an übrige Bereiche Ausgaben des Vermögenshaushalts (Hauptgruppe 9, ohne Untergruppe 995) 4-9 Summe der Ausgaben (Hauptgruppe 4-9, ohne Untergruppe 995)

193 Finanzplan Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgabenbereichen - objektbezogene Einnahmen Beträge in EUR Lfd Voraus- vor nach Haushalts- Planjahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr sichtl jahr Gesamt- veran- zu veran- Gl.-Nr. Aufgabenbereiche einnahmen schlagt schlagen Allgemeine Verwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung Grund- und Hauptschulen , 46 Soziale Einrichtungen Einrichtungen der Jugendhilfe Gesundheit, Sport, Erholung 55,56,57 Sport, Badeanstalten , 59 Übriges Epl. 5 zusammen Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 61 Städteplanung, Vermessung, Bauordnung 63 Gemeindestraßen , 62, Übriges Epl. 6 zusammen Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 70 Abwasserbeseitigung Übriges Epl. 7 zusammen Objektbezogene Einnahmen ingesamt

194 Lfd Voraus- vor nach Haushalts- Planjahr Folgejahr Folgejahr Folgejahr sichtl jahr Gesamt- veran- zu veran- Gl.-Nr. Aufgabenbereiche ausgaben schlagt schlagen Allgemeine Verwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung Finanzplan Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgabenbereichen - Ausgaben Beträge in EUR Schulen 21 Grund- und Hauptschulen ,28,29 Sonstiges Epl. 2 zusammen ,36, Übriges Soziale Sicherung 43, 46 Soziale Einrichtungen Einrichtungen der Jugendhilfe 40-42,44, Übriges , Epl. 4 zusammen Gesundheit, Sport, Erholung 55,56,57 Sport, Badeanstalten , 59 Übriges Epl. 5 zusammen Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 61 Städteplanung, Vermessung, Bauordnung 63 Gemeindestraßen , 62, Übriges Epl. 6 zusammen Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 70 Abwasserbeseitigung Übriges Epl. 7 zusammen Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm Wirtschaftliche Unternehmen , 89 Allgemeines Grund- und Sonderverm (soweit nicht and. Afg.ber. zuzuordnen) 8 Epl. 8 zusammen (Sach-)Investitionen insgesamt

195 -195- Anlage 10 Investitionsprogramm

196 -196- Einzelplan 0 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Allgemeine Verwaltung bis 0200 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Hauptverwaltung 032 Hauptverwaltung 3610 Zuweisungen v. Land (Konjunkturprogramm) Einnahmen Maßnahme Erwerb von beweglichen Sachen 9400 Fenstersanierung Eng (Konjunkturprogramm) 9400 Klimatisierung Serverraum Ausgaben Maßnahme Rathaus Grunbach 9400 Erweiterung Rathaus Ausgaben Maßnahme Einnahmen Einzelplan Ausgaben Einzelplan

197 Einzelplan 1 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Öffentliche Sicherheit und Ordnung bis 1310 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Feuerwehr U.Andere Aufgaben D.Brandschutzes 020 Feuerwehr 3450 Verkaufserlöse aus Beweglichen Sachen 3610 Zuweisungen vom Land Einnahmen Maßnahme Feuerwehr 9350 Erwerb von beweglichen Sachen 9400 Anbau Magazin Engelsbrand 9400 Umbau Magazin Engelsbrand 9400 Anbau Magazin Engels brand 9400 Zentrales Feuerwehrhaus Ausgaben Maßnahme Einnahmen Einzelplan Ausgaben Einzelplan

198 -198- Einzelplan 2 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Schulen bis 2100 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Grund-, und Hauptschulen, Grundschulförderklassen 035 Grundschulen 3670 Zuschüsse von Priv Unternehmen Einnahmen Maßnahme Erwerb von beweglichen Sachen 9400 Brandschutzmaßnahme Engelsbrand Umsetzung Rettungswegkonzept 9500 Umgestaltung Schulhöfe Ausgaben Maßnahme Einnahmen Einzelplan Ausgaben Einzelplan

199 Einzelplan 3 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege bis 3660 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Heimatpflege 001 Dorfweihnacht 9350 Erwerb von Beweglichen Sachen Ausgaben Maßnahme Ausgaben Einzelplan

200 -200- Einzelplan 4 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Soziale Sicherung bis 4642 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Soziale Einrichtungen für Aussiedler und Ausländer 100 Flüchtlingsunterbringung 3610 Zuweisungen vom Land Einnahmen Maßnahme Erwerb von Grundstücken 9400 Ausbau Hauptstr Vorübergehende Unterbringung Sozialer Wohnungsbau Ausgaben Maßnahme Kindertagesstätte Nasenweis Engelsbrand 072 Kindertagesstätten 3610 Zuweisungen v. Land Einnahmen Maßnahme Erwerb von beweglichen Sachen 9400 Sanierung Dach u. Fassade Gr. (Konjunkturprogramm) 9400 Außenspielgeräte Außengelände Salmbach Umzäunung Ausgaben Maßnahme Ausbau U3-Betreuung 3610 Zuweisungen vom Land Einnahmen Maßnahme Hochbau Salmbach Ausgaben Maßnahme Kindergarten Grunbach 001 Kindergarten Grunbach 9350 Erwerb von Beweglichen Sachen Ausgaben Maßnahme

201 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Einzelplan 4 Soziale Sicherung bis 4980 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Kinderhaus Weltentdecker Salmbach 001 Kinderhaus Weltentdecker 9350 Erwerb von Beweglichen Sachen 9600 Außenanlagen Ausgaben Maßnahme Sonstige Soziale Angelegenheiten 138 Förderung junge Familien 9880 Zuschuss Bauplatzkauf Ausgaben Maßnahme Einnahmen Einzelplan Ausgaben Einzelplan

202 -202- Einzelplan 5 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Gesundheit, Sport, Erholung bis 5810 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Mehrzweckhalle Engelsbrand 059 Mehrzweckhalle Engelsbrand 3610 Zuweisungen vom Land (Konjunkturprogramm) Einnahmen Maßnahme Energetische Sanierung Mehrzweckhallen 9400 Nachrüstung Sicherheitsbeleuchtung Ausgaben Maßnahme Mehrzweckhallen 9400 Hallenkonzeption Ausgaben Maßnahme Eichberghalle Grunbach 001 Eichberghalle Grunbach 9400 Nachrüstung Sicherheitsbeleuchtung usw Verbreiterung Zweiter Rettungsweg Ausgaben Maßnahme Sportplätze 061 Sportplätze 3610 Zuweisungen vom Land Einnahmen Maßnahme Erwerb von Beweglichen Sachen 9500 Bolzplatz Grunbach Ausgaben Maßnahme Kinderspielplätze 005 Spielplätze 3670 Zuschüsse von priv Unternehmen 3680 Zuschüsse vom Übrigen Bereich Einnahmen Maßnahme Spielplätze Spielplatz Allmendweg

203 Einzelplan Projekt 7 Eichen Ausgaben Maßnahme Wildgehege 050 Neubau Futterhütte Wildgehege Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Gesundheit, Sport, Erholung bis 5930 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis sichtlicher gestellt ff EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Hochbau Ausgaben Maßnahme Einnahmen Einzelplan Ausgaben Einzelplan

204 -204- Einzelplan 6 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Bau- und Wohnungswesen, Verkehr bis 6300 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Umlegung von Grundstücken 129 Umlegung Blumenstraße 3400 Verkaufserlöse Einnahmen Maßnahme Umlegung Allmendweg 3400 Verkaufserlöse Allmendweg Einnahmen Maßnahme Umlegung Schorren 9320 Ausgleich Mehrzuteilung Ausgaben Maßnahme Umlegung Baugebiet Mühlweg 9320 Ausgleich Mehrzuteilung Ausgaben Maßnahme Sanierungsmassnahmen 012 Sanierung Grunbach 3680 Zuschüsse vom übrigen Bereich Einnahmen Maßnahme Sanierungsmaßnahmen 3610 Zuschuss Entwicklung Ländlicher Raum 3610 Zuschuss Landes Sanierungsprogramm 3680 Zuschüsse vom Übrigen Bereich Einnahmen Maßnahme Maßnahme Landes Sanierungsprogramm 9870 Zuschüsse an Private Ausgaben Maßnahme Maßnahmen nach dem KInvFG 3600 Zuweisungen vom Bund Einnahmen Maßnahme Maßnahme nach dem KInvFG Ausgaben Maßnahme

205 Einzelplan 6 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Bau- und Wohnungswesen, Verkehr bis 6300 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Gemeindestrassen 002 Gewerbegebiet Nord-Ost 3470 Rückzahlung überzahlter Bauausgaben Einnahmen Maßnahme verschiedene Maßnahmen 3400 Verkaufserlöse aus Grundstücken Einnahmen Maßnahme Erwerb von Grundstuecken Ausgaben Maßnahme verschiedene Maßnahmen 3470 Rückzahlung überzahlter Bauausgaben 3500 Beiträge verschiedene Maßnahmen Einnahmen Maßnahme Ausbau Stoll'scher Weg 3550 Kostenersätze Einnahmen Maßnahme Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung 3620 Zuweisungen vom Landkreis Einnahmen Maßnahme Lindenstraße 3500 Erschliessungsbeitr Lindenstrasse Einnahmen Maßnahme Ausbau Birkenstraße 3500 Beiträge Birkenstraße Einnahmen Maßnahme Fußweg Mühlweg 9500 Tiefbau Ausgaben Maßnahme Ausbau Brennermißweg 3500 Beiträge Brennermißweg Einnahmen Maßnahme Straßenausbau Ausgaben Maßnahme

206 -206- Einzelplan 6 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Bau- und Wohnungswesen, Verkehr bis 6300 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Ausbau Schulstraße 3470 Rückzahlung überzahlter Bauausgaben Einnahmen Maßnahme Straßenausbau Ausgaben Maßnahme Ausbau Kapellenweg 3500 Beiträge Kapellenweg Einnahmen Maßnahme Umlegung Blumenstraße 3500 Beiträge Blumenstraße Einnahmen Maßnahme Ausbau Büchenbronner Straße 3500 Beiträge Büchenbronner Straße Einnahmen Maßnahme Straßenausbau Ausgaben Maßnahme Ausbau Ostendstraße 3500 Beiträge Ostendstraße Einnahmen Maßnahme Erschließung Allmendweg 3500 Beiträge Allmendweg Einnahmen Maßnahme Allmendweg Plätzle Ausgaben Maßnahme Ausbau Strütweg 9500 Ausbau Strütweg Ausgaben Maßnahme Friedensstraße 3500 Beiträge und Ähnliche Entgelte Einnahmen Maßnahme Jahnstraße nördl. Teil 9500 Straßenausbau Ausgaben Maßnahme

207 Einzelplan 6 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Bau- und Wohnungswesen, Verkehr bis 6700 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Turnstraße 9500 Straßenausbau Ausgaben Maßnahme Querungshilfe Salmbach Süd 9500 Kostenbeteiligung der Gemeinde Ausgaben Maßnahme Verbindung Waldrennacher Str. /Stollscher Weg 9500 Straßenbau Ausgaben Maßnahme Neubau Gehwege 3500 Kostenbeteiligung Einnahmen Maßnahme Gehweg bei Altenpflege heim Salmbach Ausgaben Maßnahme verschiedene Maßnahmen 3500 Beiträge und Ähnliche Entgelte Einnahmen Maßnahme Parkplätze Weiherstraße 9500 Anlegen Parkplätze Ausgaben Maßnahme Fahrbahnteiler Netto 9500 Kostenbeteiligung Gemeinde Verlegung Gehweg Ausgaben Maßnahme Zufahrt Igstatt/Kläranlage 9500 Straßenbau Ausgaben Maßnahme Fahrbahnteiler Salmbach Nord 9500 Straßenausbau Ausgaben Maßnahme Radwege 9500 Radwegekonzept Ausgaben Maßnahme

208 -208- Einzelplan 6 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Bau- und Wohnungswesen, Verkehr bis 6900 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Strassenbeleuchtung 001 Straßenbeleuchtung 3600 Zuweisungen vom Bund Einnahmen Maßnahme Umrüstung auf LED Modernisierung Schaltstellen Ausgaben Maßnahme Strassenreinigung 100 Winterdienst 9350 Erwerb von Beweglichen Sachen Ausgaben Maßnahme Wasserläufe, Wasserbau 125 Drainage Brennermißweg 9500 Ausbau Brennermißweg Ausgaben Maßnahme Hochwasserschutz 9500 Tiefbaumaßnahme Ausgaben Maßnahme Einnahmen Einzelplan Ausgaben Einzelplan

209 Einzelplan 7 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung bis 7000 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Abwasserbeseitigung 002 Gewerbegebiet Nord-Ost 3500 Abwasserbeiträge Kostenersätze Einnahmen Maßnahme Kanalisation Ausgaben Maßnahme verschiedene Maßnahmen 3500 Abwasserbeiträge Einnahmen Maßnahme Kanaluntersuchungen im Rahmen der Eigenkontroll-VO 9500 Tiefbau Ausgaben Maßnahme Alter Sportplatz 3500 Abwasserbeiträge Einnahmen Maßnahme Ausstattung Kläranlagen 9350 Erwerb von beweglichen Sachen Ausgaben Maßnahme Kläranlagen 3550 Kostenersätze Zuweisungen vom Land 3660 Zuweisungen von son stigen Einnahmen Maßnahme Anschluss Neuenbürg Probenehmer Kläranlage Engelsbrand Ausgaben Maßnahme Ausbau Stoll'scher Weg 9500 Kanalsanierung Ausgaben Maßnahme

210 -210- Einzelplan 7 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung bis 7510 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Kanal Brennermißweg 9500 Kanalsanierung Ausgaben Maßnahme Kanal Schulstraße 9500 Kanalsanierung Ausgaben Maßnahme Umlegung Blumenstraße 3500 Abwasserbeiträge Einnahmen Maßnahme Kanalsan. Büchenbronner Str Tiefbau Ausgaben Maßnahme Abwasserbeiträge Allmendweg 3500 Abwasserbeiträge Einnahmen Maßnahme Fernwirktechnik Kläranlagen 9500 Kläranlage Engelsbrand Ausgaben Maßnahme Umlegung Schorren 3500 Beiträge und ähnliche Entgelte Einnahmen Maßnahme Ausbau Jahnstraße nördl. Teil 9500 Kanalisation Ausgaben Maßnahme Ausbau Turnstraße 9500 Kanalisation Ausgaben Maßnahme Friedhöfe, Leichenhäuser, Krematorien u. dgl. 077 Friedhöfe 9350 Erwerb von beweglichen Sachen 9400 Aussegnungshalle Grunbach 9400 Beschallungsanlage Aussegnungshalle Engelsbrand 9500 Urnengräber Grunbach

211 Einzelplan Anlegen von Parkplätzen Friedhof Grunbach 9600 Friedhofsentwicklungs konzeption Ausgaben Maßnahme Neue Grabfelder in Grunbach 9600 Neue Urnengräber Neue Einzelgräber Kindergräber Neue Urnenstelen Ausgaben Maßnahme Neue Grabfelder in Salmbach 9600 Sonstige Anlagen Neue Urnengräber Ausgaben Maßnahme Alte Turnhalle Grunbach 141 Kulturhalle Grunbach 9350 Erwerb von beweglichen Sachen 9400 Nachrüstung Sicherheitsbeleuchtung 9500 Sanierung Vorplatz Ausgaben Maßnahme Bauhof 023 Bauhof 3450 Verkaufserlöse aus beweglichen Sachen Einnahmen Maßnahme Bauhof Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung bis 7910 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis sichtlicher gestellt ff EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Erwerb von Grundstuecken 9350 Erwerb von beweglichen Sachen 9400 Neubaumaßnahme Überdachung Materialbox Salzlager Ausgaben Maßnahme

212 -212- Einzelplan 7 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung bis 7970 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Sonstige Wirtschafts- Und verkehrsförderung 139 ZV Interkom Nordschwarzwald 9830 Investitionszuweisungen an Zweckverbände Ausgaben Maßnahme Breitbandversorgung 001 Breitbandversorgung 9400 FTTB-Masterplanung FTTC/FTTD-Detailplanung Ausgaben Maßnahme Breitbandversorgung Grunbach 9500 Verlegung Leerrohre Eichbergstraße Ausgaben Maßnahme Breitbandversorgung Salmbach 9500 Verlegung Leerrohre Langenbrander Str./Pforzheimer Str. Ausgaben Maßnahme Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs 001 Bushaltestellen 9400 Buswartehäuschen Ausgaben Maßnahme Bushaltestellen 3610 Zuweisung vom Land Einnahmen Maßnahme Barrierefreier Umbau von Bushaltepunkten Ausgaben Maßnahme Einnahmen Einzelplan Ausgaben Einzelplan

213 Einzelplan 8 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. bis 8800 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Elektrizitätsversorgung 110 Förderung erneuerbare Energiequellen 9870 Zuschüsse Ausgaben Maßnahme Wasserversorgung 001 Wasserversorgung Engelsbrand 3300 Veräußerung v.beteilig Kapitalrückflüsse-Wasserv Einnahmen Maßnahme Darlehensgewährung an Komm. Sonderrech. Ausgaben Maßnahme Allgemeines Grundvermögen 002 Gewerbegebiet Nord-Ost 3400 Grundstückserlöse Einnahmen Maßnahme verschiedene Maßnahmen 3400 Grundstückserlöse Einnahmen Maßnahme verschiedene Maßnahmen 9320 Grunderwerb Ausgaben Maßnahme Alter Sportplatz 3400 Grundstückserlöse Einnahmen Maßnahme Abbruch Clubheim Ausgaben Maßnahme Blumenstraße 3400 Verkaufserlöse Grundstück Einnahmen Maßnahme Baugebiet Allmendweg 3400 Verkaufserlöse aus Grundstücken Einnahmen Maßnahme

214 -214- Einzelplan 8 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. bis 8900 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Engelsbrand Flst. 699-Gaststättengrundstück 3400 Grundstückserlöse Einnahmen Maßnahme Schorren 3400 Verkaufserlöse aus Grundstücken Einnahmen Maßnahme Unterreichenbacher Str Abbruch Ausgaben Maßnahme Allgemeines Sondervermögen 001 Erbschaft Körner 3400 Verkaufserlöse aus Grundstücken/Gebäude 3450 Verkaufserlöse aus Beweglichen Sachen Einnahmen Maßnahme Einnahmen Einzelplan Ausgaben Einzelplan

215 Einzelplan 9 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Allgemeine Finanzwirtschaft bis 9100 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft 025 Zuführungsraten 3000 Allgemeine Zuführung vom Verwaltungshh. Einnahmen Maßnahme Allg. Zuführung zum Verwaltungshaushalt Ausgaben Maßnahme Allgemeine Rücklage 3100 Entnahme aus Allgemeiner Rücklage Einnahmen Maßnahme Allgemeine Rücklage 9100 Zuführung an Allg Rücklage Ausgaben Maßnahme Kredite 3740 Kredite vom Sonst. Öff. Bereich 3770 Kredite von privaten Unternehmen Einnahmen Maßnahme ordentl. Tilgung an priv. Unternehmen Ausgaben Maßnahme Einnahmen Einzelplan Ausgaben Einzelplan

216 Einzelplan Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 Zusammenstellung der Einzelpläne sichtlicher gestellt ff EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einnahmen Einzelplan Allgemeine Verwaltung Ausgaben Einzelplan Allgemeine Verwaltung Einnahmen Einzelplan Öffentliche Sicherheit und Ordnung Ausgaben Einzelplan Öffentliche Sicherheit und Ordnung Einnahmen Einzelplan Schulen Ausgaben Einzelplan Schulen Ausgaben Einzelplan Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Einnahmen Einzelplan Soziale Sicherung Ausgaben Einzelplan Soziale Sicherung Einnahmen Einzelplan Gesundheit, Sport, Erholung Ausgaben Einzelplan Gesundheit, Sport, Erholung Einnahmen Einzelplan Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Ausgaben Einzelplan Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Einnahmen Einzelplan Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Ausgaben Einzelplan Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Einnahmen Einzelplan Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm. Ausgaben Einzelplan Wirtschaftl. Unternehmen, Allg.Grund-U.Sonderverm.

217 Einzelplan Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einnahmen Einzelplan Allgemeine Finanzwirtschaft Ausgaben Einzelplan Allgemeine Finanzwirtschaft Einnahmen Zusammen Ausgaben Zusammen

218 -218-

219 -219- Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb "Wasserversorgung" für das Wirtschaftsjahr 2017

220 -220- Wirtschaftsplan Wasserversorgung Engelsbrand Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gesamtplan mit Gemeinderatsbeschluss Vorbericht Erfolgsplan Vermögensplan Übersicht über den Stand der Schulden Finanzplanung Investitionsprogramm Teilstellenplan Bilanz zum GuV zum

221 -221- Gesamtplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung Engelsbrand Aufgrund von 14 des Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom (GBl. S. 22), zuletzt geändert am (GBl. S. 185), in Verbindung mit 39 und 96 der Gemeindeordnung von Baden Württemberg i.d.f. vom (GBL. S. 581, ber. S. 698, zuletzt geändert am (GBl. S. 793), hat der Gemeinderat am folgenden Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung Engelsbrand für das Wirtschaftsjahr 2017 beschlossen: Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Erfolgsplan im Vermögensplan dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 0 4. dem Höchstbetrag der Kassenkredite von Engelsbrand, den Bastian Rosenau Bürgermeister

222 -222-

223 -223- Vorbericht zum Wirtschaftsplan der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017

224 -224- Allgemeines Die Wasserversorgung der Gemeinde wird seit unter der Bezeichnung Wasserversorgung Engelsbrand nach den Vorschriften des Eigenbetriebsgesetzes geführt. Der Gemeinderat hat am die Betriebssatzung des Eigenbetriebs Wasserversorgung Engelsbrand entsprechend den gesetzlichen Vorschriften des Eigenbetriebsgesetzes beschlossen. Die Betriebssatzung wurde zuletzt geändert am Organ des Eigenbetriebs ist der Gemeinderat. Für die Führung des Eigenbetriebs sind die Gemeindeorgane zuständig. Das Stammkapital des Eigenbetriebs beträgt nach der Betriebssatzung ,00. Der Eigenbetrieb ist ein wirtschaftliches Unternehmen der Gemeinde Engelsbrand ohne eigene Rechtspersönlichkeit im Sinne des 102 GemO und unterliegt als Betrieb gewerblicher Art nach dem Körperschaftssteuergesetz der Ertragsbesteuerung und nach dem Umsatzsteuergesetz der Regelbesteuerung. Des Weiteren wurde in der Satzung festgelegt, dass der Eigenbetrieb keine Gewinne erzielt und somit nicht der Gewerbesteuerpflicht unterliegt. Ab beträgt der Wasserzins 2,60 /m³. Am hat der Gemeinderat die Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung WVS) beschlossen. Der Beitragssatz wurde auf 2,66 /m² (5,20 DM/m²) Nutzungsfläche festgesetzt. Wirtschaftsplan Das Gesamtvolumen des Wirtschaftsplanes der Wasserversorgung beträgt gegenüber im Vorjahr. Das Volumen des Erfolgsplanes steigt gegenüber dem Vorjahr von um auf Das Volumen des Vermögensplans erhöht sich von um auf Die Einnahmen des Erfolgsplanes steigen im Jahr 2017 vor allem bei den Gebühreneinnahmen durch die festgesetzte Gebührenerhöhung. Demgegenüber stehen im Vergleich zum Vorjahr vor allem höhere Ausgaben im Bereich der Rechts- und Beratungskosten sowie der Austauschzähler und höhere Abschreibungen. Der Berechnung des Wasserzinses ist ein Wasserverbrauch von cbm (Vorjahr Plan cbm, cbm, cbm, cbm, cbm, cbm, cbm, cbm, cbm) zu Grunde gelegt. Der Wasserzins liegt bei 2,60 /m³. Durch die höheren Einnahmen kann ein Gewinn in Höhe von ausgewiesen werden (Vorjahr Gewinn ). Dieser Gewinn ist zum Ausgleich der Verluste aus Vorjahren gedacht. Im Vermögensplan sind Investitionen für die Erneuerung der Wasserleitung in der Eichbergstraße eingeplant. Erfolgsplan Die Aufwendungen des Erfolgsplanes setzen sich wie folgt zusammen: Personalausgaben sind im Plan keine ausgewiesen, da der Eigenbetrieb kein eigenes Personal angestellt hat. Die Wasserversorgung wird vom Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung betreut (Ausgaben rd ). Der Verwaltungskostenbeitrag an die Gemeinde sowie die Erstattung an den Bauhof belaufen sich auf bzw

225 Für die laufende Unterhaltung des Wasserleitungsnetzes sind , für die Unterhaltung der Hochbehälter ebenfalls vorgesehen. v Imm Hochbehälter soll der DruckmindereD er erneuert werden. Für den Austausch der Wasserzähler werden im Jahr 2017 Mittel in Höhee von (Vorjahr: ) angesetzt, da hier ein großer Zählerwechsel vonn rd Zählern ansteht. Der Wasserbezug wird mit um erhöht im Vergleich zum Vorjahr. Die Stromkosten belaufen sich auf (Vorjahr: ). Die Wasseruntersuchungen werden unverändert mit angenommen. Die Abschreibungen betragen rund Im Jahr 2017 sind bei den Rechts- und Beratungskosten (Vorjahr: ) eingeplant. Neben den Steuerberaterkosten soll im Jahr 2017 die Ausarbeitung eines Löschwasserkonzepts und eines Spülwasserkonzepts in Auftrag gegeben werden. Durch das gewährte Trägerdarlehen in Höhe von 1. Mio. entstehen Zinsaufwendungen von Dabei wurde ein Zinssatz von 4% berücksichtigt. Der steuerliche Verlustvortrag aus Vorjahrenn beläuft sich bis auf Dieser Betrag kann mit künftigen Gewinnen verrechnet werden, so dass auch in Zukunft keine Körperschafssteuerpflicht für den Eigenbetrieb eintritt. Den Ausgaben stehen Einnahmen aus der Wasserverkauf (inklusive Bauwasserzins) an Tarifabnehmer in Höhe von (Vorjahr ) und Einnahmen aus der Auflösung passivierter Ertragszuschüsse in Höhe von (Vorjahr ) gegenüber. Die Ertragszuschüsse errechnen sich aus den vereinnahmten Beiträgen und Zuschüsse, die entsprechend den gesetzlichen Vorgaben mit jährlich 4 % aufgelöst werden. Diese Regelung wurde aufgrund eines Erlasses der obersten Finanzbehörden mit Wirkung zum aufgehoben. Die Beiträgee und Zuschüsse der Jahre sind bei den Anschaffungskosten abzusetzen. Wasserverkauf Der Wasserverbrauch 2017 wurde auf der Grundlage des Wasserverbrauchs 2015 auf f cbm (Vorjahr cbm) geschätzt. Die Entwicklung des Wasserverbrauchs zeigt die nachfolgende Grafik (in T cbm) Wasser Abwasser

226 -226- Vermögensplan Der Vermögensplan sieht Investitionen in Höhee von für die Erneuerung der Wasserleitung in der Eichbergstraße vor. Investitionsprogrammm Im Jahr 2018 ist der Austausch der Wasserleitung an der Römerstraße/Pforzheimer Straße in Höhe von vorgesehen. Dies soll im Zusammenha ang mit der Sanierung der Landesstraßee erfolgen. Schuldenstand Die Wasserversorgungg hat keine äußeren Schulden. Zur Gegenfinanzierung der Kapitalherabsetzung gewährt die Gemeinde dem Eigenbetrieb ein Trägerdarlehen in Höhe von 1. Mio., das jährlich mit 4% verzinst wird. Entwicklung der Jahresgewinne/Jahresverluste Gewinn Verlust

227 -227- Wasserversorgung Gemeinde Engelsbrand Erfolgsplan 2017

228 Rechnungsergebnis Gemeinde Engelsbrand Erfolgsplan Betriebszweig 3 Wasserversorgung Erträge Planansatz Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR Umsatzerlöse Erlöse aus Wasserverkauf Erlöse aus Bauwasserzins Zwischensumme Erläuterungen Wasserzins seit ,60 Euro/cbm Wasserverbrauch lfd. Jahr cbm Plan Wasserverbrauch cbm Plan Wasserverbrauch cbm Ergebnis Wasserverbrauch cbm Ergebnis Wasserverbrauch cbm Ergebnis Wasserverbrauch cbm Ergebnis Wasserverbrauch cbm Ergebnis Wasserverbrauch cbm Ergebnis Wasserverbrauch cbm Ergebnis Wasserverbrauch cbm Ergebnis Auflösung passiv Ertragszuschüsse Summe Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen von Gemeinde Summe Jahresverlust Jahresverlust Summe Erträge

229 Gemeinde Engelsbrand Erfolgsplan 2017 Betriebszweig 3 Wasserversorgung Rechnungsergebnis Aufwendungen Planansatz Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR Materialaufwand Wasserbezug beim Zweckverband Schwarzwaldw Betriebsstrom Zwischensumme Wasseruntersuchungen Unterhaltung des Wasserleitungsnetzes Unterhaltungsaufwand Hochbehälter Unterhaltung Masch.,techn.Anlagen Unterhaltungsaufwand Geräte, Ausstattung Austauschzähler Betriebsführung ZV Schwarzwaldwasserv Zwischensumme Summe Abschreibungen Abschreibungen auf Sachanlagen Summe Übrige betriebliche Aufwendungen, soweit nicht außerordentlich Rechts- u.beratungskosten Versicherungen Bürobedarf, Telefonkosten EDV-Kosten Verwaltungskostenbeitrag an Gemeinde Erstattung an Bauhof Zwischensumme Summe Zinsen u.ä. Aufwendungen Zinsen Trägerdarlehen an Gde Zinsen an Gemeinde Zwischensumme Summe

230 Rechnungsergebnis Gemeinde Engelsbrand Erfolgsplan Betriebszweig 3 Wasserversorgung Aufwendungen Planansatz Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR Sonstige Steuern Grundsteuer Wasserentnahmeentgelt Zwischensumme Summe Jahresgewinn Jahresgewinn Summe Aufwendungen(ohne Personalaufwendungen)

231 -231- Wasserversorgung Gemeinde Engelsbrand Vermögensplan 2017

232 Gemeinde Engelsbrand Vermögensplan Betriebszweig 3 Wasserversorgung Einnahmen Finanzierungsmittel Plan- Plan- Rechnungsansatz ansatz ergebnis Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR Jahresgewinn Jahresgewinn Beiträge Wasserversorgungsbeiträge Ähnliche Entgelte / Ersätze Kostenerätze für Hausanschlüsse Kostenbeteiligung Löschwasserzisterne Birkenhof Summe Abschreibungen Planm. Abschreibungen auf Sachanlagen 21. Erübrigte Mittel aus Vorjahren Deckungsmittelüberschuss Vorjahr Einnahmen

233 Gemeinde Engelsbrand Vermögensplan 2017 Betriebszweig 3 Wasserversorgung Ausgaben Finanzierungsbedarf Planansatz Investitionen(nachrichtlich) Plan- Verpflichtungs- Gesamtaus- bisher ansatz ermächtigung gabebedarf bereitgestellt Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR Betriebseinrichtungen Löschwasserzisterne Birkenhof 07. Verteilungsanlagen Hausanschlüsse Erneuerung Wasserleitung Stoll'scher Weg Erneuerung Wasserleitung Strütweg Erneuerung Wasserleitung Schulstraße Neue Aufbereitungs stufe Hochbehälter Grunb Erneuerung Wasserleitung Jahnstraße Erneuerung Wasserleitung Turnstraße Wasserleitung Maßnahmen außerhalt des Haushalts Wasserleitung Korrektur Anlagenbuchhaltung Erneuerung Wasserleitung Eichbergstraße Erneuerung Wasserleitung Römerstraße/Pforzheimer Straße Summe Betriebs- und Geschäftsausstattung Erwerb von beweglichen Sachen 12. Beteiligungen Eigenvermögensumlage Zweckverband 20. Gewinnverwendung Gewinnverwendung Jahresverlust Jahresverlust Auflösung Ertragszuschüsse Auflösung Ertragszuschüss Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren Erübrigte Mittel lfd. Jahr Deckungsmittelüberschuss lfd. Jahr Ausgaben

234 -234- Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden für das Haushaltsjahr 2017 Art Stand Wasserversorgung Stand Neuaufnahme 2017 Tilgung 2017 Stand Zinsen 1. Schulden 1.1 Bund, LFA, ERP-Sondervermögen 1.2 Land 1.3 Gemeinden und Gemeindeverbände 1.4 Zweckverbände u.ä. 1.5 Sonstiger öffentl. Bereich 1.6 Private Unternehmen (Kreditmarkt) Zwischensumme 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 HER Darlehensaufnahme Vorvorjahr HER Darlehensaufnahme Vorjahr Neuaufnahme Äußere Kassenkredite 1. Summe 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Innere Darlehen 2.1 vom Kämmereihaushalt , ,00 0,00 0, , , von Sondervermögen ohne SR 2. Summe 0, ,00 0,00 0, , ,00 3. Schulden aus Vorgängen, die Kredit- aufnahmen wirtschaftlich gleich kommen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Anlage 1

235 -235- Anlage 2 Finanzplanung der Wasserversorgung

236 -236- Finanzplan 2017 Einnahmen und Ausgaben nach Arten Gruppierung Haushaltsansätze Nr. Bezeichnung Einnahmen des Erfolgsplans 3430 Erlöse aus Wasserverkauf Aulösung passiv. Ertragszuschüsse Umsatzerlöse Zinsen von Gemeinde Sonstige Zinsen und ähnl. Erträge Jahresverlust Jahresverlust Einnahmen des Erfolgsplans Einnahmen des Vermögensplans 3811 Jahresgewinn Jahresgewinn Wasserversorgungsbeiträge Kostenersäzte Beiträge/Kostenersätze Abschreibungen auf Sachanlagen Abschreibungen Deckungsmittlüberschuss Vorjahr Deckungsmittelfehlbetrag lfd. Jahr Deckungsmittel Einnahmen des Vermögensplans

237 -237- Finanzplan 2017 Einnahmen und Ausgaben nach Arten Gruppierung Haushaltsansätze Nr. Bezeichnung Ausgaben des Erfolgsplans 3540 Aufwand für Roh-/Hilfs- und Betriebsstoffe /7 Aufwand für bezogene Leistungen Materialaufwand Abschreibungen auf Sachanlagen Abschreibungen * Sonstige betriebl. Aufwendungen Sonstige betriebl. Aufwendungen Zinsen an Gemeinde Zinsen Steuern Sonstige Steuern Jahresgewinn Jahresgewinn Ausgaben des Erfolgsplans Ausgaben des Vermögensplans 3906 Löschwasserzisterne Erneuerung Wasserleitung Betriebseinrichtung/Verteilunsanlagen Jahresverlust Jahresverlust Aulösung passiv. Ertragszuschüsse Aulösung passiv. Ertragszuschüsse Deckungsmittelfehlbetrag Vorjahr Deckungsmittlüberschuss lfd. Jahr Deckungsmittel Ausgaben des Vermögensplans

238 -238-

239 -239- Investitionsprogramm der Wasserversorgung

240 -240- Einzelplan 3 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege bis 3907 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Jahresgewinn Einnahmen Maßnahme Kostenerätze für Hausanschlüsse 3010 Kostenbeteiligung Löschwasserzisterne Birkenhof Einnahmen Maßnahme Planm. Abschreibungen auf Sachanlagen Einnahmen Maßnahme Rückflüsse Finanzanlagen Einnahmen Maßnahme Deckungsmittelüberschuss Vorjahr Einnahmen Maßnahme Deckungsmittelfehlbetrag lfd. Jahr Einnahmen Maßnahme Löschwasserzisterne Birkenhof Ausgaben Maßnahme Hausanschlüsse

241 Einzelplan Erneuerung Wasserleitung Stoll'scher Weg 9030 Erneuerung Wasserleitung Strütweg 9050 Erneuerung Wasserleitung Schulstraße 9070 Neue Aufbereitungs stufe Hochbehälter Grunb Erneuerung Wasserleitung Jahnstraße 9090 Erneuerung Wasserleitung Turnstraße 9100 Wasserleitung Maßnahmen außerhalt des Haushalts 9110 Wasserleitung Korrektur Anlagenbuchhaltung 9120 Erneuerung Wasserleitung Eichbergstraße 9130 Erneuerung Wasserleitung Römerstraße/Pforzheimer Straße Ausgaben Maßnahme Erwerb von beweglichen Sachen Ausgaben Maßnahme Eigenvermögensumlage Zweckverband Ausgaben Maßnahme Gewinnverwendung Ausgaben Maßnahme Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege bis 3940 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis sichtlicher gestellt ff EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Jahresverlust Ausgaben Maßnahme

242 -242- Einzelplan 3 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege bis 3999 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Auflösung Ertragszuschüss Ausgaben Maßnahme Finanzierungsfehlbetrag auf Vorjahren 9000 Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren Ausgaben Maßnahme Deckungsmittelüberschuss lfd. Jahr Ausgaben Maßnahme Einnahmen Einzelplan Ausgaben Einzelplan

243 Einzelplan Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Zusammenstellung der Einzelpläne Einnahmen Einzelplan Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Ausgaben Einzelplan Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Einnahmen Zusammen Ausgaben Zusammen

244 -244-

245 -245- Teilstellenplan der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017 Der Eigenbetrieb "Wasserversorgung Engelsbrand" hat kein hauptberuflich beschäftigtes Personal. Die Verwaltungstätigkeiten werden durch Gemeindepersonal aus den Fachbereichen Bauamt, Hauptamt, und Kämmerei, ein Teil der technischen Arbeitsleistungen werden vom gemeindlichen Bauhof, abgedeckt. Die technische Leitung der Wasserversorgung ist per Vertrag an den Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung übertragen.

246 -246- HANDELSBILANZ Eigenbetrieb Wasserversorgung Engelsbrand Engelsbrand zum AKTIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten , ,74 2. Erzeugungs-, Gewinnungs- und Bezugsanlagen , ,39 3. Verteilungs- und Sammlungsanlagen , ,17 4. Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.403, ,67 5. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 502, , , ,63 II. Finanzanlagen Beteiligungen , ,52 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen , ,66 2. Forderungen an die Gemeinde/andere Eigenbetriebe , ,46 3. Sonstige Vermögensgegenstände 0, , , , ,27

247 -247- HANDELSBILANZ Eigenbetrieb Wasserversorgung Engelsbrand Engelsbrand zum A. Eigenkapital PASSIVA I. Stammkapital , ,00 II. Rücklagen Allgemeine Rücklage , ,92 III. Gewinn Gewinn des Vorjahrs , ,63 Jahresverlust , ,13 Summe Eigenkapital B. Empfangene Ertragszuschüsse , , , ,85 C. Rückstellungen Sonstige Rückstellungen 8.000, ,00 D. Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung 3.472, ,00 2. Verbindlichkeiten gegenüber der Gemeinde , ,00 3. Sonstige Verbindlichkeiten 0,00 0, , ,27

248 -248- Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2015 Eigenbetrieb Wasserversorgung Engelsbrand, Engelsbrand Geschäftsjahr Vorjahr 1. Umsatzerlöse a) Wasserversorgungsgebühren , ,52 b) Auflösung passiverter Ertragszuschüsse , , , ,50 2. Sonstige betriebliche Erträge 0, ,70 3. Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren , ,67 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen , , , ,09 4. Abschreibungen auf Sachanlagen 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen , , , ,88 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 793,62 0,00 7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 8. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 9. Sonstige Steuern 10. Jahresverlust , , , ,25 150,88 150, , ,13 Nachrichtliche Angaben über die Behandlung des Jahresereignisses gem. 9 Abs. 1 EigBVO: Der Jahresverlust i.h.v ,61 soll mit dem Gewinn des Vorjahrs verrechnet und der Saldo auf neue Rechnung vorgetragen werden.

249 -249- Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb "Abwasserbeseitigung" für das Wirtschaftsjahr 2017

250 -250- Wirtschaftsplan Abwasserbeseitigung Engelsbrand Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gesamtplan mit Gemeinderatsbeschluss Vorbericht Erfolgsplan Vermögensplan Übersicht über den Stand der Schulden Finanzplanung Investitionsprogramm Teilstellenplan Bilanz zum GuV zum

251 -251- Gesamtplan des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Engelsbrand Aufgrund von 14 des Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom (GBl. S. 22), zuletzt geändert am (GBl. S. 185), in Verbindung mit 39 und 96 der Gemeindeordnung von Baden Württemberg i.d.f. vom (GBL. S. 581, ber. S. 698, zuletzt geändert am (GBl. S. 793), hat der Gemeinderat am folgenden Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Engelsbrand für das Wirtschaftsjahr 2017 beschlossen: Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Erfolgsplan im Vermögensplan dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 0 4. dem Höchstbetrag der Kassenkredite von Engelsbrand, den Bastian Rosenau Bürgermeister

252 -252-

253 -253- Vorbericht zum Wirtschaftsplan der Abwasserbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2017

254 -254- Allgemeines Die Abwasserbeseitigung der Gemeinde wird seit unter der Bezeichnung Abwasserbeseitigung Engelsbrand nach den Vorschriften des Eigenbetriebsgesetzes geführt. Der Gemeinderat hat am die Betriebssatzung des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Engelsbrand entsprechend den gesetzlichen Vorschriften des Eigenbetriebsgesetzes beschlossen. Organ des Eigenbetriebs ist der Gemeinderat. Für die Führung des Eigenbetriebs sind die Gemeindeorgane zuständig. Das Stammkapital des Eigenbetriebs beträgt nach der Betriebssatzung 0. Der Eigenbetrieb ist kein wirtschaftliches Unternehmen und unterliegt damit nicht dem Körperschaftssteuergesetz und dem Umsatzsteuergesetz. Ab beträgt die Schmutzwassergebühr 2,70 /m³, die Niederschlagswassergebühr 0,75 /m². Am hat der Gemeinderat die Änderung der Satzung über öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) beschlossen. Der Beitragssatz wurde auf 3,37 /m² Nutzfläche (6,60 DM/m²) für den Teilbereich Abwasserkanal und auf 0,97 /m² (1,90 DM/m²) Nutzungsfläche für den Teilbereich Klärwerk festgesetzt. Wirtschaftsplan Das Gesamtvolumen des Wirtschaftsplanes der Abwasserbeseitigung beträgt im Vergleich zu im Vorjahr. Davon entfällt auf den Erfolgsplan ein Volumen von gegenüber im Vorjahr. Das Volumen des Vermögensplans wird von auf gesenkt. Die Einnahmen des Erfolgsplanes steigen im Jahr 2017 vor allem bei den Gebühreneinnahmen durch die festgesetzte Gebührenerhöhung. Allerdings steigen auch die Ausgaben. Vor allem die Unterhaltungsausgaben steigen im Jahr 2017 einmalig extrem an. So kommt es insgesamt zu einem geplanten Jahresverlust von im Gegensatz zu im Vorjahr. Der Berechnung der Abwassergebühren ist ein Abwasserverbrauch von cbm (Vorjahr Plan cbm, cbm, cbm, cbm, cbm, cbm, cbm, cbm, cbm) zu Grunde gelegt. Die Schmutzwassergebühr wird voraussichtlich auf 2,70 /cbm und die Niederschlagswassergebühr auf 0,61 /qm erhöht. Hier wurden qm (Vorjahr Plan qm, qm, qm, qm, qm) als Bemessungsgrundlage angenommen. Im Vermögensplan sind Investitionen für die Erneuerung der Abwasserleitung in der Eichbergstraße geplant. Erfolgsplan Die Aufwendungen des Erfolgsplanes setzen sich wie folgt zusammen: Personalausgaben sind im Plan keine ausgewiesen, da der Eigenbetrieb kein eigenes Personal angestellt hat. Die Abwasserbeseitigung wird von der Stadt Neuenbürg betreut. Hier kommen Kosten in Höhe von auf den Eigenbetrieb zu. Der Verwaltungskostenbeitrag an die Gemeinde ist in Höhe von geplant. Erstattungen an den Bauhof sind in Höhe von vorgesehen. Für die laufende Unterhaltung des Abwasserleitungsnetzes sind (Vorjahr ) vorgesehen. Die Beseitigung der Kanalschäden der Schadensklasse 1 und 2 im Ortsteil Engelsbrand beläuft sich auf Diese Unterhaltungsmaßnahmen waren ursprünglich auf zwei Jahre vorgesehen. Um günstigere Preise erzielen zu können, soll die Maßnahme in 2017 komplett umgesetzt werden. Im Folgejahr sind dann

255 -255- nur noch die allgemeinen Unterhaltungsmittel in Höhe von vorgesehen. Für die Unterhaltung der Kläranlage sind vorgesehen. Hier sollen die Belüfterplatten im Belebungsbecken der Kläranlage Grunbach ausgetauscht werden. Für die Unterhaltung des RÜBs werden eingeplant. Des Weiteren ist Ende 2013 der Anschluss an die Kläranlage Neuenbürg erfolgt. Ab diesem Zeitpunkt beteiligt sich die Gemeinde Engelsbrand an den laufenden Kosten der Kläranlage Neuenbürg. Laut Vertrag beläuft sich die Kostenbeteiligung auf 20,5 % der laufenden Kosten. Für das Jahr 2016 werden auf Grund der tatsächlichen Vorjahreswerte rund angenommen. Die Stromkosten werden mit rund angenommen (Vorjahr ). Für Verbrauchsmaterialien ist ein Ansatz von veranschlagt. Die Wasserversorgungsgebühren betragen voraussichtlich 3.000, die Müllgebühren und die Klärschlammentsorgung Rechts- und Beratungskosten sind in Höhe von geplant (Vorjahr ). Veranschlagt sind hier nur die Ausgaben für die Erstellung der Abwasserabgabeerklärung. Die Abschreibungen belaufen sich auf rund (Vorjahr ). Hier schlagen sich die höheren Abschreibungen für den Anschluss an die Kläranlage Neuenbürg nieder. Demgegenüber stehen höhere Einnahmen aus der Auflösung passivierter Ertragszuschüsse in Höhe von (Vorjahr ). Die Ertragszuschüsse errechnen sich aus den vereinnahmten Beiträgen und Zuschüsse, die entsprechend den gesetzlichen Vorgaben mit jährlich 4 % aufgelöst werden. Zinsen müssen für Kredite in Höhe von aufgebracht werden. Durch das gewährte Trägerdarlehen in Höhe von 2,25 Mio. entstehen weitere Zinsaufwendungen in Höhe von Dabei wurde ein Zinssatz von 4 % berücksichtigt. Den Ausgaben stehen Einnahmen aus Abwassergebühren in Höhe von (Vorjahr ) gegenüber. Außerdem wird mit Einnahmen aus dem Kernhaushalt für den Kostenanteil der Straßenentwässerung in Höhe von gerechnet. So ergibt sich ein Verlust in Höhe von (Vorjahr ).

256 -256- Abwassergebühren Der Abwasseraufkommen 2017 wurde auf der Grundlage des Abwasseranfalls 2015, auf cbm (Vorjahr cbm) geschätzt. Die Entwicklung des Abwasserauf fkommens zeigt die nachfolgende Grafik (in T cbm) Abwasser 211 Wasser Vermögensplan Der Vermögensplan sieht Investitionen in Höhe von für die Erneuerung der Abwasserleitung in der Eichbergstraße vor. Außerdem soll ein Hochdruckreiniger für die Kläranlage in Höhe von beschafft werden. Weitere Ausgaben im Vermögensplan sind für den Einkauf in Neuenbürg inn Höhe von vorgesehen. Investitionsprogrammm Im den Jahren sind bisher noch keine Maßnahmen geplant.

257 -257- Schuldenstand Im Jahr 2017 sind keine Kreditaufnahmen vorgesehen. Schuldenstand zum Kreditaufnahmen 2017 Tilgungenn 2017 Stand am voraussichtlich , , ,21 Außerdem wurde dem Eigenbetriebb ein Trägerdarlehen in Höhe von 2,25 Mio. M gewährt, das jährlich mit 4 % verzinst wird. Entwicklung der Jahresgewinne/Jahresverluste Gewinn Verlust

258 -258-

259 -259- Abwasserentsorgung Gemeinde Engelsbrand Erfolgsplan 2017

260 Rechnungsergebnis Gemeinde Engelsbrand Erfolgsplan Betriebszweig 7 Abwasserentsorgung Erträge Planansatz Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR Umsatzerlöse Abwassergebühren Erläuterungen: Abwassergebühr seit ,70 Euro/cbm Verbrauch lfd. Jahr cbm Plan Verbrauch cbm Plan Verbrauch cbm Ergebnis Verbrauch cbm Ergebnis Verbrauch cbm Ergebnis Verbrauch cbm Ergebnis Verbrauch cbm Ergebnis Verbrauch cbm Ergebnis Verbrauch cbm Ergebnis Verbrauch cbm Ergebnis Niederschlagswassergebühr seit ,75 Euro/qm versiegelte Fläche lfd. Jahr qm Plan versiegelte Fläche qm Plan versiegelte Fläche qm Ergebnis versiegelte Fläche qm Ergebnis versiegelte Fläche qm Ergebnis versiegelte Fläche qm Ergebnis Auflösung passiv Ertragszuschüsse Kostenanteil Straßenentwässerung Summe Übrige betriebliche Erträge, soweit nicht außerordentlich Ersätze Summe Jahresverlust Jahresverlust Summe Erträge

261 Gemeinde Engelsbrand Erfolgsplan 2017 Betriebszweig 7 Abwasserentsorgung Rechnungsergebnis Aufwendungen Planansatz Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR Materialaufwand Stromkosten Abwasseruntersuchungen Verbrauchsmaterial Unterhaltung des Abwasserleitungsnetzes Unterhaltung Kläranlage Unterhaltung Pumpwerk Unterhaltung Maschinen und techn. Anlagen Unterhaltung Geräte, Ausstattung Unterhaltung RÜB Betriebsführung Stadt Neuenbürg Kostenbeteiligung Stadt Neuenbürg Zwischensumme Summe Abschreibungen Abschreibungen auf Sachanlagen Summe Übrige betriebliche Aufwendungen, soweit nicht außerordentlich Wasserversorgungsgebühren Müllgebühren Abwasserabgabe Klärschlammentsorgung Mitgliedsbeiträge Zwischensumme Versicherungen Bürobedarf, Telefonkosten EDV-Kosten Verwaltungskostenbeitrag an Gemeinde Rechts- und Beratungskosten Erstattung an Bauhof Zwischensumme Summe

262 Rechnungsergebnis Gemeinde Engelsbrand Erfolgsplan Betriebszweig 7 Abwasserentsorgung Aufwendungen Planansatz Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR Zinsen u.ä. Aufwendungen Zinsen an Gemeinde Zinsen an Kreditmarkt Zwischensumme Summe Jahresgewinn Jahresgewinn Summe Aufwendungen(ohne Personalaufwendungen)

263 -263- Abwasserentsorgung Gemeinde Engelsbrand Vermögensplan 2017

264 Gemeinde Engelsbrand Vermögensplan Betriebszweig 7 Abwasserentsorgung Einnahmen Finanzierungsmittel Plan- Plan- Rechnungsansatz ansatz ergebnis Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR Verrechnungskonto Aktiva Jahresgewinn Jahresgewinn Zuweisungen und Zuschüsse abzügl. Auflösungen Zuweisungen und Zuschüsse 08. Beiträge Abwasserbeiträge Kredite von Dritten Kreditaufnahme Abschreibungen Planm. Abschreibungen auf Sachanlagen 22. Finanzierungsbedarf lfd. Jahr Deckungsmittelfehlbetrag lfd. Jahr Einnahmen

265 Gemeinde Engelsbrand Vermögensplan 2017 Betriebszweig 7 Abwasserentsorgung Ausgaben Finanzierungsbedarf Planansatz Investitionen(nachrichtlich) Plan- Verpflichtungs- Gesamtaus- bisher ansatz ermächtigung gabebedarf bereitgestellt Nr. Bezeichnung EUR EUR EUR EUR Verrechnungskonto Passiva Betriebseinrichtungen Investitionsmaßnahmen KLA Neuenbürg Verteilungsanlagen Anschluss Kläranlage Neuenbürg Erneuerung Abwasserleitung Jahnstraße Erneuerung Abwasserleitung Turnstraße Erneuerung Abwasserleitung Eichbergstraße Summe Betriebs- und Geschäftsausstattung Erwerb von bewegl. Sachen Jahresverlust Jahresverlust Auflösung Ertragszuschüsse Auflösung Ertragszuschüss B) Kredite von Dritten Tilgung von Krediten Sonstige Ausgaben Tilgung Verbindlichkeiten Baukostenzuschuss 28. Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren Deckungsmittellücke Vorjahr Ausgaben

266 -266- Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden für das Haushaltsjahr 2017 Art Stand Abwasserbeseitigung Stand Neuaufnahme 2017 Tilgung 2017 Stand Schulden 1.1 Bund, LFA, ERP-Sondervermögen 1.2 Land 1.3 Gemeinden und Gemeindeverbände 1.4 Zweckverbände u.ä. 1.5 Sonstiger öffentl. Bereich 1.6 Private Unternehmen (Kreditmarkt) , ,17 0, , , ,99 Zwischensumme , ,17 0, , , ,99 HER Darlehensaufnahme Vorvorjahr HER Darlehensaufnahme Vorjahr Neuaufnahme Äußere Kassenkredite 1. Summe , ,17 0, , , ,99 2. Innere Darlehen 2.1 vom Kämmereihaushalt , ,00 0,00 0, , , von Sondervermögen ohne SR 2. Summe , ,00 0,00 0, , ,00 3. Schulden aus Vorgängen, die Kredit- aufnahmen wirtschaftlich gleich kommen , ,17 0, , , ,99 Zinsen Anlage 1

267 Bund Kreditgeber Jahr der Kreditaufnahme Laufzeit Zinssatz v.h. Festzinssatz Schuldenstand Zins Euro Schuldendienst Tilgungsrate Schuldenstand Tilgung Euro Anzahl Beginn Zwischensumme 2. Land Zwischensumme 3. Sonst. Öffent. Bereich Zwischensumme 4. Private Unternehmen a) Sparkasse Pforzheim Calw ,63 Festzins , , , , b) Sparkasse Pforzheim Calw ,01 Festzins , , , , c) Sparkasse Pforzheim Calw ,48 Festzins , , , , Zwischensumme , , , ,21 5. Innere Darlehen Trägerdarlehen Festzins , ,00 0, ,00 Zwischensumme , ,00 0, ,00 Summe , , , ,21

268 -268-

269 -269- Finanzplanung der Abwasserbeseitigung

270 -270- Finanzplan 2017 Einnahmen und Ausgaben nach Arten Gruppierung Haushaltsansätze Nr. Bezeichnung Einnahmen des Erfolgsplans 7430 Abwassergebühren Aulösung passiv. Ertragszuschüsse Kostenanteil Straßenentwässerung Umsatzerlöse Ersätze Sonstige betriebliche Erträge Jahresverlust Jahresverlust Einnahmen des Erfolgsplans Einnahmen des Vermögensplans 7811 Jahresgewinn Jahresgewinn Zuweisungen Abwasserbeiträge Zuweisungen/Beiträge Kreditaufnahmen Kredite Abschreibungen auf Sachanlagen Abschreibungen Deckungsmittlüberschuss Vorjahr Deckungsmittelfehlbetrag lfd. Jahr Deckungsmittel Einnahmen des Vermögensplans

271 -271- Finanzplan 2017 Einnahmen und Ausgaben nach Arten Gruppierung Haushaltsansätze Nr. Bezeichnung Ausgaben des Erfolgsplans 7540 Aufwand für Roh-/Hilfs- und Betriebsstoffe Aufwand für bezogene Leistungen Materialaufwand Abschreibungen auf Sachanlagen Abschreibungen * Sonstige betriebl. Aufwendungen Sonstige betriebl. Aufwendungen Zinsen an Gemeinde Zinsen an Kreditmarkt Zinsen Jahresgewinn Jahresgewinn Ausgaben des Erfolgsplans Ausgaben des Vermögensplans 7906 Investitionsmaßnahmen KLA Neuenbürg Erneuerungen Abwasserleitung Erwerb von bewegl. Sachen Betriebseinrichtung/Verteilunsanlagen Jahresverlust Jahresverlust Aulösung passiv. Ertragszuschüsse Aulösung passiv. Ertragszuschüsse Tilgung von Krediten Tilgung Baukostenzuschuss Tilgungen

272 -272- Finanzplan 2017 Einnahmen und Ausgaben nach Arten Gruppierung Haushaltsansätze Nr. Bezeichnung Deckungsmittelfehlbetrag Vorjahr Deckungsmittlüberschuss lfd. Jahr Deckungsmittel Ausgaben des Vermögensplans

273 -273- Investitionsprogramm der Abwasserbeseitigung

274 -274- Einzelplan 7 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung bis 7907 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Abwasser Verrechnungskonto Aktiva Einnahmen Maßnahme Abwasser Verrechnungskonto Passiva Ausgaben Maßnahme Abwasser Jahresgewinn Einnahmen Maßnahme Abwasser Zuweisungen und Zuschüsse Einnahmen Maßnahme Abwasser 001 Kreditaufnahme 3000 Kreditaufnahme Einnahmen Maßnahme Abwasser Planm. Abschreibungen auf Sachanlagen Einnahmen Maßnahme Abwasser Deckungsmittelfehlbetrag lfd. Jahr Einnahmen Maßnahme Abwasser Investitionsmaßnahmen KLA Neuenbürg Ausgaben Maßnahme

275 Einzelplan 7 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung bis 7995 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Abwasser Anschluss Kläranlage Neuenbürg Erneuerung Abwasserleitung Jahnstraße 9020 Erneuerung Abwasserleitung Turnstraße 9040 Erneuerung Abwasserleitung Eichbergstraße Ausgaben Maßnahme Abwasser Erwerb von bewegl. Sachen Ausgaben Maßnahme Abwasser Jahresverlust Ausgaben Maßnahme Abwasser Auflösung Ertragszuschüss Ausgaben Maßnahme Abwasser 001 Tilgung von Krediten 9000 Tilgung von Krediten Ausgaben Maßnahme Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs 001 Tilgung Baukostenzuschuss 9000 Tilgung Verbindlichkeiten Baukostenzuschuss Ausgaben Maßnahme Abwasser Deckungsmittellücke Vorjahr Ausgaben Maßnahme

276 -276- Einzelplan 7 Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung bis 7995 Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einnahmen Einzelplan Ausgaben Einzelplan

277 Einzelplan Investitionsprogramm Einnahmen und Ausgaben Haushaltsstelle Voraus- Bereit- Ansätze in den Jahren sichtlicher gestellt ff Nr Bezeichnung Ges.aufwand bis 2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR Zusammenstellung der Einzelpläne Einnahmen Einzelplan Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Ausgaben Einzelplan Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Einnahmen Zusammen Ausgaben Zusammen

278 -278-

279 -279- Teilstellenplan der Abwasserbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2017 Der Eigenbetrieb "Abwasserbeseitigung Engelsbrand" hat kein hauptberuflich beschäftigtes Personal. Die Verwaltungstätigkeiten werden durch Gemeindepersonal aus den Fachbereichen Bauamt, Hauptamt, und Kämmerei, ein Teil der technischen Arbeitsleistungen werden vom gemeindlichen Bauhof bzw. durch das Personal der Kläranlage Neuenbürg, abgedeckt.

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gesamtplan 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt Einzelplan Haushaltsansatz

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Verwaltungshaushalt 2016 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH- 2016 2015 2014 Stelle Nr.

Mehr

Haushaltsplan Bestandteile. Gemeinde Rudelzhausen

Haushaltsplan Bestandteile. Gemeinde Rudelzhausen Haushaltsplan Bestandteile 2017 Inhaltsverzeichnis Haushaltsplan Bestandteile Seite EAV - Zusammenfassung Einnahmen/Ausgaben/VE 1 EAU - Zus.fass. Einnahmen/Ausgaben/VE nach UAB 5 HQ - Haushaltsquerschnitt

Mehr

1. Haushaltssatzung 2014 3. 2. Vorbericht 7. 3. Gesamtplan 13. 4. Haushaltsquerschnitt 35. 5. Gruppierungsübersicht 51. 6. Finanzierungsübersicht 57

1. Haushaltssatzung 2014 3. 2. Vorbericht 7. 3. Gesamtplan 13. 4. Haushaltsquerschnitt 35. 5. Gruppierungsübersicht 51. 6. Finanzierungsübersicht 57 Inhaltsübersicht Seite 1. Haushaltssatzung 2014 3 2. Vorbericht 7 3. Gesamtplan 13 4. Haushaltsquerschnitt 35 5. Gruppierungsübersicht 51 6. Finanzierungsübersicht 57 7. Übersicht der bewirtschaftenden

Mehr

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick 1. Grunddaten zum Haushaltsplan 2015 (Beschlussfassung) Einwohnerzahl: Schuldenstand: (städtischer Haushalt) Vorläufige Einwohnerzahl zum zum 30.06.2014 (nach

Mehr

Gemeinde Kippenheim Ortenaukreis

Gemeinde Kippenheim Ortenaukreis Gemeinde Kippenheim Ortenaukreis Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S : Haushaltssatzung Vorbericht Gesamtplan des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts

Mehr

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014 Seite Gesamtplan für das Haushaltsjahr. Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne - - in - Gemeinde : Barsbüttel Einwohner:. Stand :.. Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne - Gemeinde Barsbüttel Seite Betrieb Verw.-

Mehr

1. Nachtragshaushaltsplan 2015

1. Nachtragshaushaltsplan 2015 1. Nachtragshaushaltsplan 2015 Wesentliche Veränderungen - Verwaltungshaushalt - Vermögenshaushalt Haushaltsvolumen Bezeichnung Verwaltungshaushalt 32.990 T +2.128 T Vermögenshaushalt 4.182 T +1.299 T

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

HAUSHALTSPLAN der Stadt Schönau im Schwarzwald

HAUSHALTSPLAN der Stadt Schönau im Schwarzwald HAUSHALTSPLAN 2015 der Stadt Schönau im Schwarzwald Stadt Schönau im Schwarzwald Kreis Lörrach H A U S H A L T S P L A N für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 Einwohnerzahlen (Wohnbevölkerung) nach dem - Ergebnis

Mehr

V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 1 V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 2 I. ALLGEMEINES 1. Entwicklung der Einwohnerzahlen der Gemeinde Seefeld Jahr lt. Einwohnermeldeamt Einw.

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 07.02.2012 in Buch Abschluss Haushaltsjahr 2011: Zuführungsrate: ca. 570.000 Haushaltsansatz: 333.000 Rücklageentnahme: ca. 290.000 Entnahme

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. 214-218 - 1 EUR- Markt Kirchseeon CIP-KOMMUNAL' FINGRHPL Rd. 4.2.4 (Update 1) (17.12 214) 1 Markt Kirchseeon Seite 2 Haushaltsjahr 214 215 216 217 218-1 EUR- Einnahmen

Mehr

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3923 15001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-2762 01.08.2016 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2015 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse -

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v Postfach 7269 53072 Bonn IFSt-Schrift Nr. 358 Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - Bonn, im November 1997 14103333 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

L II 2 - j/

L II 2 - j/ Artikel-Nr. 3923 06001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/06 22.03.2007 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2006 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik gibt ein aktuelles Bild der

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

(in EUR) , ,

(in EUR) , , Gesamtplan 21 Haushaltsansatz 21 je Einw. Haushaltsansatz 29 R.-ergebnis 28 1 3 12 1 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer (brutto) Realsteuern zusammen Gemeindeanteil

Mehr

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2016

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2016 Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2016 Die Gemeinde Engstingen mit ihren Ortsteilen Großengstingen, Kleinengstingen und Kohlstetten hat derzeit 5.224 Einwohner. Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Haushaltssatzung. Haushaltsplan

Haushaltssatzung. Haushaltsplan Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach für das Haushaltsjahr 2016 - 2 - - 3 - Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr

Mehr

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom

Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom Kurzbericht über die Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans 2012 in der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2012 Ehe die einzelnen Haushaltsstellen erläutert wurden, ging Bürgermeister Hofelich auf das abgelaufene

Mehr

Gemeinde: Tunau Kreis Lörrach

Gemeinde: Tunau Kreis Lörrach Seite: 1 Gemeinde: Tunau Kreis Lörrach H a u s h a l t s r e c h n u n g 2013 - Rechenschaftsbericht - Einwohnerzahl (Wohnbevölkerung) nach der Fortschreibung vom 30. Juni 2012 187 Gemarkungsgröße 405

Mehr

HER = Haushaltseinnahmereste LWV Landeswohlfahrtsverband. Zutreffendes bitte ankreuzen

HER = Haushaltseinnahmereste LWV Landeswohlfahrtsverband. Zutreffendes bitte ankreuzen Übersicht über die Haushalts- und Finanzlage im Haushaltsjahr 215 aufgestellt auf Grund des Haushaltsplans 215 am 3.1.215 Abkürzungen: HJ = Haushaltsjahr VJ Vorjahr WJ = Vorvorjahr VwH = Verwaltungs-HH

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer + Umsatzsteuer 0 0 0 0

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0 0 0 0 0 5 02,03 Sonstige

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

Übersicht über die Haushaltsstellen 2009 Gemeinde Bilshausen Grundlage: Modell 1 - aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert

Übersicht über die Haushaltsstellen 2009 Gemeinde Bilshausen Grundlage: Modell 1 - aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert Übersicht über die Haushaltsstellen 29 Gemeinde Bilshausen FB Ergebnis 27 Ansatz 28 Ansatz 29 FPL 21 FPL 211 FPL 212 Verwaltungshaushalt - Einzelplan - Allgemeine Verwaltung - Unterabschnitt - Gemeindeorgane

Mehr

Haushaltsplan der. Stadt Rudolstadt. 1. Nachtrag

Haushaltsplan der. Stadt Rudolstadt. 1. Nachtrag Haushaltsplan der Stadt Rudolstadt 1. Nachtrag Doppelhaushalt 216/217 INHALTSVERZEICHNIS 1. NACHTRAGSHAUSHALT 216/217 - Haushaltssatzung - Bericht der Änderungen - Haushaltsplan Verwaltungshaushalt

Mehr

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf GR 20.12.2016 TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf Bürgermeister Bürgermeister Bernd Stober, Bernd Gemeinderatssitzung Stober, Gemeinderatssitzung 20.12.2016 20.12.2016 Verwaltungshaushalt

Mehr

NACHTRAGSHAUSHALTSPLAN

NACHTRAGSHAUSHALTSPLAN STADT STUTENSEE NACHTRAGSHAUSHALTSPLAN 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Nachtragshaushaltssatzung 1 Vorbericht 2 Gesamtplan 7 Gruppierungsübersicht 10 Verwaltungshaushalt 14 Vermögenshaushalt 19 Nachtragssatzung

Mehr

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016

Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Bericht zur Entwicklung des Haushalts 2016 Gebühren, Zuweisungen, Steuern, Steueranteile und FAG-Zuweisungen Kleinkindförderung +22.000 Abwassergebühren -80.000 Schlüsselzuweisungen für 2016 +75.000 Nachzahlung

Mehr

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage 236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015 Gemeinderatssitzung am 24.11.2015 Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage - 1 - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2013

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2013 Seite 1 Einzelpläne für das Haushaltsjahr Vermögenshaushalt - in EUR - Gemeinde: Amt Nortorfer Land Einzelplan Allgemeine Verwaltung Abschnitt 2 Hauptverwaltung U-Abschnitt 2 Hauptamt Seite 2.361 Landeszuweisung

Mehr

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen Einnahmen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer 01 Gemeindeanteil an den Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten für die Haushaltsjahre 29 bis (in TEUR). Einnahmen und Ausgaben nach Arten 29 2 2 22 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes Steuern Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer ( brutto ) 3 5.2.65 5.252 2. 5.4

Mehr

STADT TODTNAU HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr

STADT TODTNAU HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr STADT TODTNAU HAUSHALTSPLAN für das Haushaltsjahr 215 STADT TODTNAU Landkreis Lörrach Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 215 Seite 2 Stadt Todtnau Einwohnerzahl (Wohnbevölkerung) a) nach

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung

1. Nachtragshaushaltssatzung 1. Nachtragshaushaltssatzung Biesenthal für das Haushaltsjahr 29 Aufgrund des 79 GO wird nach Beschluß der Stadtverordnetenversammlung Biesenthal vom 29. 1. 29 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

Mehr

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2015

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2015 Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2015 Engstingen hat derzeit 5.204 Einwohner. Diese verteilen sich auf die drei Ortschaften Großengstingen, Kleinengstingen und Kohlstetten

Mehr

392

392 WIRTSCHAFTSPLAN FRIESENHEIMER BAULAND FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016 folgenden Wirtschaftsplan

Mehr

376

376 WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016

Mehr

Landkreis Soltau-Fallingbostel. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan

Landkreis Soltau-Fallingbostel. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Landkreis Soltau-Fallingbostel 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 29 Inhaltsverzeichnis 1. Nachtragshaushaltssatzung... 1 Vorbericht... 2 Haushaltsquerschnitt... 5 Gruppierungsübersicht...

Mehr

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Gruppierungs- E i n n a h m e a r t 2005 2006 2007 2008 2009 EINNAHMEN DES VERWALTUNGSHAUSHALTS Steuern, Allgemeine

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre

Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 216 / 217 I N H A L T S Ü B E R S I C H T SEITE Haushaltssatzung 216 / 217 5 Allgemeine Bemerkungen 11 Deckungsringe 21 Gesamtplan 27 Haushaltsquerschnitt

Mehr

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Gemeinde Bröckel Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Bröckel in der Sitzung

Mehr

1. NACHTRAGSSATZUNG UND NACHTRAGSPLAN

1. NACHTRAGSSATZUNG UND NACHTRAGSPLAN 1. NACHTRAGSSATZUNG UND NACHTRAGSPLAN 2016 1. Nachtragsplan für das Haushaltsjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Nachtragshaushaltssatzung Seite 1 Rechtliche Grundlagen Seite 2 Vorbericht Seite 3 Verwaltungshaushalt

Mehr

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und 17.12.2013 1 Haushaltsrede Oberbürgermeister Dieter Gummer Große Kreisstadt Hockenheim Haushaltsplan 2014 und Mittelfristige Investitions- und Finanzplanung 2014-2017 Es gilt das gesprochene Wort! - freigegeben

Mehr

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 1 Verwaltungshaushalt: Mehreinnahmen Einnahmeart Planansatz Rechnungsergebnis Abweichung gegenüber Planansatz 2013 Gewerbesteuer 850.000,00 1.357.592,00 507.592,00

Mehr

Haushaltssatzung. Haushaltsplan. Gemeinde Wolfersdorf

Haushaltssatzung. Haushaltsplan. Gemeinde Wolfersdorf Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Wolfersdorf für das Haushaltsjahr 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Wolfersdorf (Landkreis Freising) für das Haushaltsjahr 2014 Auf Grund des Art. 63 ff.

Mehr

Vorbericht. Haushalt der Stadt Eggenfelden

Vorbericht. Haushalt der Stadt Eggenfelden Vorbericht zum Haushalt der Stadt Eggenfelden 215 ( 3 KommHV Kameralistik) (Stand 14.1.215) mit Anlagen zur Entwicklung der letzten 1 Jahre: - Zusammensetzung Verwaltungshaushalt - Verwaltungs- und Vermögenshaushalt

Mehr

Haushaltssatzung. Haushaltsplan

Haushaltssatzung. Haushaltsplan Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 215 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Farbe Seite Inhaltsverzeichnis weiß 2 Kennzahlen weiß 3 H A U S H A L T S S A T Z U N G...weiß 4 Vorbericht

Mehr

BÜRGERINFORMATION. zum Haushaltsplan der Stadt Dingelstädt für das Haushaltsjahr 2015

BÜRGERINFORMATION. zum Haushaltsplan der Stadt Dingelstädt für das Haushaltsjahr 2015 BÜRGERINFORMATION zum Haushaltsplan der Stadt Dingelstädt für das Haushaltsjahr 2015 Nach 55 der Thüringer Kommunalordnung ThürKO hat die Gemeinde für jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung zu erlassen,

Mehr

Gemeinde St. Peter. Landkreis Breisgau Hochschwarzwald

Gemeinde St. Peter. Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Gemeinde St. Peter Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Wirtschaftspläne der Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017 Wirtschaftspläne der Betriebe Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

360

360 WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESETIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2016 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 14. Dezember

Mehr

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Artikel- 3923 13001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2013 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Einnahmen des Verwaltungshaushalts Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Mehr

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung)

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung) König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg (Goldene-Hochzeit-Stiftung) - 37 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung 2017 der

Mehr

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Haushaltsplan Gemeinde Planegg Seite 3 G e s a m t p l a n Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gemeinde Planegg Seite 4 Gesamtplan 2017 - Modell 2 Modell 2 Arbeitshaushalt

Mehr

von auf Die Grundsteuer B steigt in diesem Jahr durch geänderte Grundsteuermessbescheide auch für die vergangenen Jahre, d

von auf Die Grundsteuer B steigt in diesem Jahr durch geänderte Grundsteuermessbescheide auch für die vergangenen Jahre, d I. Nachtragshaushalt 2009 Aufgrund verschiedener Abweichungen in der Mittelbewirtschaftung der Planstellen des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 2009 wurde seitens der Verwaltung wie bereits auch in

Mehr

GEMEINDE OTTENHÖFEN IM SCHWARZWALD Ortenaukreis

GEMEINDE OTTENHÖFEN IM SCHWARZWALD Ortenaukreis GEMEINDE OTTENHÖFEN IM SCHWARZWALD Ortenaukreis HAUSHALTSSATZUNG mit HAUSHALTSPLAN 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Haushaltsplan der Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Kommunalhaushalte des Freistaates Sachsen nach Aufgabenbereichen 2013 L II 3 j/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Definitionen/Erläuterungen

Mehr

Die Gemeinde ist Mitgliedsgemeinde des Gemeindeverwaltungsverbandes Schönau

Die Gemeinde ist Mitgliedsgemeinde des Gemeindeverwaltungsverbandes Schönau Seite: 1 Gemeinde: Utzenfeld Kreis Lörrach H a u s h a l t s r e c h n u n g 2013 - Rechenschaftsbericht - Einwohnerzahl (Wohnbevölkerung) nach der Fortschreibung vom 30. Juni 2012 619 Gemarkungsgröße

Mehr

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Gruppierung Einnahmen und Ausgaben Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001

Mehr

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten Gemeinde: 4, HSK Kreishaushalt Gruppierungs- KZ 26 27 28 29 21 Einnahmen des Verwaltungshaushalts r-- Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Grundsteuer A und B,1 Gewerbesteuer 3 Gemeinanteil an der

Mehr

Gruppierungsübersicht

Gruppierungsübersicht 4NA Benutzer Gemeinde Mönchweiler Haushalt 001 4NA3001 Datum / Zeit:02.02.2015 10 : 43 Uhr Mandant 4NA Gruppierungsübersicht Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer

Mehr

STADT STUTENSEE HAUSHALTSPLAN 2014

STADT STUTENSEE HAUSHALTSPLAN 2014 STADT STUTENSEE HAUSHALTSPLAN 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung 1 Allgemeines Bevölkerungsfortschreibung 4 Erläuterung zum Aufbau einer Haushaltsstelle 5 Gliederung- und Gruppierungsplanübersicht

Mehr

Haushaltsplan der Gemeinde Hohenbrunn für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltsplan der Gemeinde Hohenbrunn für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltsplan der Gemeinde Hohenbrunn für das Haushaltsjahr 215 Haushaltssatzung HAUSHALTSSATZUNG der Gemeinde Hohenbrunn (Landkreis München) für das Haushaltsjahr 215 Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

L II 3 - j / 13 Fachauskünfte: (0711) Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Jahresrechnungsstatistik 2013*)

L II 3 - j / 13 Fachauskünfte: (0711) Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Jahresrechnungsstatistik 2013*) Artikel-Nr. 3931 13001 Finanzen Steuern L II 3 - j / 13 Fachauskünfte: (0711) 641-27 62 23.07.2015 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Jahresrechnungsstatistik 2013*) 1. Einnahmen Ausgaben*) der Gemeinden

Mehr

L II 3 - j / 12 Fachauskünfte: (0711) Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Jahresrechnungsstatistik 2012*)

L II 3 - j / 12 Fachauskünfte: (0711) Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Jahresrechnungsstatistik 2012*) Artikel-Nr. 3931 12001 Finanzen Steuern L II 3 - j / 12 Fachauskünfte: (0711) 641-27 62 10.11.2014 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Jahresrechnungsstatistik 2012*) 1. Einnahmen Ausgaben*) der Gemeinden

Mehr

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 1 PRÄSENTATION HAUSHALT 2012 Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 2 ALLGEMEINES Entwicklung, Daten, Zahlen 3 Bevölkerungsentwicklung Einwohner mit Hauptwohnsitz 2011 Einwohner je km²: 66 2010 2009 2008

Mehr

Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am 15. November 2017

Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am 15. November 2017 Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 15. November 2017 VORSTELLUNG UND BERATUNG DER ECKDATEN DES HH -PLAN-ENTWURFS 2018 FINANZIELLE SITUATION DER SCHÖFFERSTADT GERNSHEIM AKTUELLE PROJEKTLISTE

Mehr

Inhaltsverzeichnis AZ: 902.41

Inhaltsverzeichnis AZ: 902.41 Inhaltsverzeichnis I. Haushaltsplan der Gemeinde Kappelrodeck...... Seiten Allgemeines...... 2-4 Haushaltssatzung...... 5 Vorbericht...... 6-42 Gesamtplan des Verwaltungshaushaltes...... 43-54... blau

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2003. Verbandsgemeinde LORELEY

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2003. Verbandsgemeinde LORELEY Haushaltssatzung und Haushaltsplan 23 Verbandsgemeinde LORELEY Seite 2 Inhaltsverzeichnis: Seite Haushaltssatzung... 3-6 Vorbericht... 9-38 Gesamtplan 1. Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben nach

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Haushaltsplan 2017 Teil III

Haushaltsplan 2017 Teil III Haushaltsplan Teil III Haushaltsplan für das Haushaltjahr der von der Stadt Weiden verwalteten Stiftungen I n h a l t s v e r z e i c h n i s I Haushaltssatzung... 5 Simultane Hospitalstiftung... 7 II

Mehr

Haushaltsplan der Weidener Stiftungen I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Haushaltsplan der Weidener Stiftungen I n h a l t s v e r z e i c h n i s Haushaltsplan der Weidener Stiftungen 213 I n h a l t s v e r z e i c h n i s I Haushaltssatzung... 5 Simultane Hospitalstiftung... 7 II Gesamtplan... 7 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen...

Mehr

Aufstellung, Systematik und Umsetzung des Haushaltsplanes

Aufstellung, Systematik und Umsetzung des Haushaltsplanes 97 Aufstellung, Systematik und Umsetzung des Haushaltsplanes GRUNDLAGEN Die Gemeinde hat gem. 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) für jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung zu erlassen.

Mehr

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Artikel-Nr. 39 14001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2014 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Haushaltsrede für das Jahr 2012 Haushaltsrede für das Jahr 2012 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, dass wir Ihnen heute einen Haushalt für das Jahr 2012 vorlegen können, der im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss

Mehr

17 Steuern und Finanzen

17 Steuern und Finanzen 17 Steuern und Finanzen Seite 203 17 STEUERN UND FINANZEN Nr. Seite 01 Landes- und Bundessteuern: Steueraufkommen beim Finanzamt Ulm 207 03 Einkommensteuerpflichtige sowie deren Einkünfte 207 06 Gemeindesteuern:

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltsplan 2014 Teil III

Haushaltsplan 2014 Teil III Haushaltsplan Teil III Haushaltsplan für das Haushaltjahr der von der Stadt Weiden verwalteten Stiftungen Inhaltsverzeichnis I Haushaltssatzung... 5 Simultane Hospitalstiftung... 7 II Gesamtplan... 8

Mehr

Stadt Neckargemünd Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2013

Stadt Neckargemünd Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2013 Stadt Neckargemünd Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung 5 Vorbericht 7 Statistische Angaben 13 Berechnungen für den Finanzausgleich 14 Feststellungsbefugnis

Mehr

Haushaltssatzung. Haushaltsplan. Gemeinde Wolfersdorf

Haushaltssatzung. Haushaltsplan. Gemeinde Wolfersdorf Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Wolfersdorf für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Gemeinde Wolfersdorf (Landkreis Freising) für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund des Art. 63 ff.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Aystetten Erster Bürgermeister Peter Wendel Agenda Gemeindehaushalt für 2015 Investitionen 2015 Bevölkerungsentwicklung Personelle Veränderungen

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Gewerbesteuer 13.200.000 Gemeindeanteil Einkommensteuer (einschl. Familienleistungsausgleich) 8.210.000 Gebühren und Entgelte (einschl. Abwassergebühren) 4.374.300

Mehr

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 1 PRÄSENTATION HAUSHALT 2011 Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 2 ALLGEMEINES Entwicklung, Daten, Zahlen 3 Bevölkerungsentwicklung Einwohner mit Hauptwohnsitz 2010 Einwohner je km²: 66 2009 2008 2007

Mehr

Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR. Wirtschaftsplan. für 2017

Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR. Wirtschaftsplan. für 2017 Anlage 1 zur Vorlage Nr. /2017 an den am.01.2017 Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR Wirtschaftsplan für 2017 Firmensitz Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe 1 Allgemeine Erläuterungen

Mehr

Haushaltsplan der Gemeinde Hohenbrunn für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltsplan der Gemeinde Hohenbrunn für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltsplan der Gemeinde Hohenbrunn für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung HAUSHALTSSATZUNG der Gemeinde Hohenbrunn (Landkreis München) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da. Franz Kafka (* 1883, 1924)

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da. Franz Kafka (* 1883, 1924) Haushaltsplan Rechnungsjahre 2018 / 2019 Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da. Franz Kafka (* 1883, 1924) Band I Haushaltssatzung Stadt und Zeppelin-Stiftung

Mehr

H a u s h a l t 2015

H a u s h a l t 2015 H a u s h a l t 2015 der Stadt Kempten (Allgäu) und der von der Stadt verwalteten Stiftungen 1. Haushaltssatzung der Stadt Kempten (Allgäu) für das Haushaltsjahr 2015 mit dem Haushaltsplan der Stadt, mit

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2008

Haushaltsrede für das Jahr 2008 Haushaltsrede für das Jahr 2008 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, wir bringen heute den Haushaltsplan 2008 ein, bei dem nach der EDV-Umstellung zum 01.01.2007 nun auch die Beschreibung

Mehr

VORBERICHT ZUM HAUSHALTSPLAN DER STADT TODTNAU FÜR DAS JAHR 2016

VORBERICHT ZUM HAUSHALTSPLAN DER STADT TODTNAU FÜR DAS JAHR 2016 Seite 7 VORBERICHT ZUM HAUSHALTSPLAN DER STADT TODTNAU FÜR DAS JAHR 2016 1. Rechnungsjahr 2014 Die Jahresrechnung 2014 wurde vom Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung vom 21. Januar 2016 festgestellt.

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2016 Gemeinde: Gemeinde Baindt Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 000,001 Grundsteuern

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2017 von Stadtkämmerin Petra Hoß

Haushaltsrede für das Jahr 2017 von Stadtkämmerin Petra Hoß Haushaltsrede für das Jahr 2017 von Stadtkämmerin Petra Hoß Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Elkemann, sehr geehrter Herr Bürgermeister Sauer, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderats, sehr geehrte

Mehr

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan Anlage Anlage 1 1 zur Vorlage zur Vorlage Nr. Nr. /2014 /2015 an den an den VA am KT 04.12.2014 am 29.01.2015 Landkreis Karlsruhe GmbH für das und das Firmensitz Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Auszüge aus den Haushaltsplänen des aktuellen und des Vorjahres Vereinfachte Darstellungen von Kennzahlen Seite 1 von 8 Haushaltssatzung 2014 Der Haushaltsplan wird festgesetzt

Mehr