Gemeinde. Büsum. Städtebauliches Entwicklungskonzept Neuenkoog. Büsum. Ferien-Resort Blauer Koog"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Büsum. Städtebauliches Entwicklungskonzept Neuenkoog. Büsum. Ferien-Resort Blauer Koog""

Transkript

1 Städtebauliches Entwicklungskonzept Neuenkoog Ferien-Resort Blauer Koog" Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

2 Am fand ein Gespräch bei der Landesplanung mit dem Bürgermeister Herrn Schwartau in Kiel statt. Ergebnis: Das während des Termins vorgestellte Konzept ist für möglich, wenn die touristische Entwicklung im Raum abgestimmt entwickelt wird. Einzubeziehen wären die Gemeinde Westerdeichstrich und die Gemeinden er Deichhausen und Warwerort. Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

3 Stand Am am 14. März 2014 fand ein Gespräch in mit dem Bürgermeister, dem Bauamt und Vertretern der Fraktionen sowie dem Vertreter der TUI, der Investoren und des Planungsbüros BSK statt. Das Planungsbüro BSK-Mölln am vertreten durch Herrn Horst Kühl stellte das städtebauliche Konzept vor und erläuterte mögliche weitere Planungsabläufe. Die Investorenseite am vertreten durch Herrn Paul von Drathen bekundete den Investitionswillen, wenn die Gemeinde einen Beschluss fassen wird, der dieses Projekt unterstützt und danach konkrete städtebauliche Verträge verhandelt werden. Die TUI Deutschland GmbH am vertreten durch Herrn Gerald Schmidt erläuterte die Sicht des Reiseveranstalters zum Projekt. Ergebnis: Die TUI bekundet starkes Interesse. Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

4 Das allgemeine Ergebnis der Gesprächsrunde am 14. März 2014 war, nach den abschließenden Erläuterungen des Bürgermeisters die Vorstellung des Projektes während der Sitzung der Gemeindevertretung am 29. April Mit dem Ziel Einer Meinungsäußerung der Gemeinde in der Form eines Beschlusses, der eine Weiterbearbeitung dieses Projektes ermöglicht und eine Verwirklichung nach erfolgreichem Abschluss der erforderlichen Abstimmungen und Planungen befürwortet. Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

5 Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

6 Konzeptbereich Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

7 Konzeptbereich Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

8 LANDES - ENTWICKLUNGSPLAN 2010 Schleswig Holstein Schwerpunktraum für Tourismus und Erholung Tourismus und Erholung haben ein besonderes Gewicht Maßnahmen zur Strukturund Qualitätsverbesserung sowie zur Saisonverlängerung sollen hier Vorrang vor einer reinen Kapazitätserweiterung des Angebotes haben. Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

9 Lage im Raum Westerdeichstrich Konzeptbereich Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

10 Ausschnitt aus der 11. Änderung des Flächennutzungsplanes SO Camping SO Hotel und Klinik Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

11 Das städtebauliche Konzept Siedlungsquartiere als Warften als städtebauliches Gestaltungselement und Speicherraum für Regenwasser Zentraler Bereich das Familienhotel Blauer Koog mit Wohn-, Ferienhäusern und Ferienwohnungen Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

12 Konzept bei Trockenwetter Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

13 Detail Mittelbereich Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

14 Detail Siedlungsquartiere Konzept bei Trockenwetter Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

15 Detail Siedlungsquartiere Konzept bei Trockenwetter Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

16 Konzept mit gefüllten Regenrückhaltebereichen Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

17 Detail Mittelbereich - Regenwetter - Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

18 Detail Siedlungsquartiere - Regenwetter - Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

19 Detail Siedlungsquartiere - Regenwetter - Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

20 Hier soll das Familienhotel Blauer Koog mit Wohn-, Ferienhäusern und Ferienwohnungen errichtet werden. Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

21 Hier soll das Familienhotel Blauer Koog mit Wohn-, Ferienhäusern und Ferienwohnungen errichtet werden. In einer Kombination aus dem 550-Betten Resort in Anlehnung an das erfolgreiche TUI-Konzept best FAMILY auf der Westseite zum Deich und einem gesundheitsorientierten Konzept auf der Ostseite, wo alle Anwendungen der Naturheilverfahren auch der Öffentlichkeit zugänglich sind, bildet sich ein vielseitiges Tourismuskonzept. Die Möglichkeit Anwendungen, wie Osteopathie etc. zu nutzen, wirkt sich besonders positiv auf die Belegung außerhalb der Hauptsaison aus. Mit dem Familienhotel Blauer Koog und dem gesundheitstouristischen Teil entsteht hier ein einzigartiges neues, interdisziplinäres Konzept. Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

22 Blauer Koog Familienhotel Blauer Koog Großzügiges Familienhotel mit vielen Familienzimmern, reichhaltige Buffets und ganztägiger Kinderbetreuung mit ca. 550 Betten. Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

23 Blauer Koog Ferienhäuser und Ferienwohnungen Außengastronomie Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

24 Visualisierung bei Trockenwetter Visualisierung mit gefüllten Regenwassersammelbereichen Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

25 Visualisierungsdetail Zentraler und östlicher Bereich Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

26 Visualisierungsdetail Zentraler Bereich und Deichmuseum Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

27 Visualisierung bei Trockenwetter, westlicher Bereich Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

28 Visualisierung bei Regenwetter, westlicher Bereich Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

29 Die Vorstellung des Projektes erfolgte am 29. April 2014 in der Gemeindevertretung und heute im Hauptausschuss und im Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt Mit dem Ziel Einer Meinungsäußerung der Gemeinde in der Form eines Beschlusses, der eine Weiterbearbeitung dieses Projektes ermöglicht und eine Verwirklichung nach erfolgreichem Abschluss der erforderlichen Abstimmungen und Planungen befürwortet. Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

30 Wir bitten um Ihre Entscheidung. Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

31 Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

32 Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

33 Hauptausschuss und Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt am 1. Oktober

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsumer Deichhausen am 19. September 2016 um 19:00 Uhr im Strandhaus in Büsumer Deichhausen Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Öffentliche Plandiskussion am 25. Januar 2016 Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 43 Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms

Öffentliche Plandiskussion am 25. Januar 2016 Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 43 Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Luftbild: LGV Hamburg / Bezirksamt Wandsbek Wohnungsbau für Flüchtlinge am Poppenbütteler Berg/Ohlendieck Ablauf der Veranstaltung 1. Vorstellung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Hauptausschusses am im Stadthaus, Raum 108 B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Hauptausschusses am im Stadthaus, Raum 108 B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung des Hauptausschusses am 04.07.2006 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.10 Uhr Ende: 19.56 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

EG-Umgebungslärmrichtlinie in Schleswig-Holstein

EG-Umgebungslärmrichtlinie in Schleswig-Holstein EG-Umgebungslärmrichtlinie in Schleswig-Holstein blauf der ktionsplanung Carsten Kurz, STU Kiel Silberstedt, den 14.03.2008 EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm 1 EG-Richtlinie

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 06/13/SVV Seite 1 von 9 AZ Stadtverwaltung Ostseebad Kühlungsborn 01.

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 06/13/SVV Seite 1 von 9 AZ Stadtverwaltung Ostseebad Kühlungsborn 01. Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 06/13/SVV Seite 1 von 9 AZ 102401 Stadtverwaltung Ostseebad Kühlungsborn 01. November 2013 Amt 1/3 rei P r o t o k o l l Nr. 06/13/SVV der am 24.10.2013 in der

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 2.01.2018 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der 1. Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr Seite/n 15-17 Herausgeber:

Mehr

- 3 - Vor diesem Hintergrund wird auf Basis sowie nach Abwägung der Stellungnahmen in Ziffer eine Reihe von Änderungen vorgenommen:

- 3 - Vor diesem Hintergrund wird auf Basis sowie nach Abwägung der Stellungnahmen in Ziffer eine Reihe von Änderungen vorgenommen: Entwurf Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein (LEP) Gesamtvotum zu den Stellungnahmen zu Ziffer 7.7 Tourismus und Erholung (neue Ziffer 3.7) des Anhörungs- und Beteiligungsverfahrens In den Stellungnahmen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt. 3.Nachtragssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Ahrensbök vom 10. Mai 2003 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 26. Juni 2008 und mit

Mehr

Priwall Waterfront. Ortsratssitzung am zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen. Fachbereich 5 Planen und Bauen

Priwall Waterfront. Ortsratssitzung am zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen. Fachbereich 5 Planen und Bauen Priwall Waterfront Ortsratssitzung am 29.11.2010 zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen Masterplan Priwall (Beschluss der Bürgerschaft vom April 2005) Priwall Waterfront - Erschliessung Öffentliche

Mehr

B E G R Ü N D U N G. Gemeinde Güster Kreis Herzogtum Lauenburg. für den Bebauungsplanes Nr. 18. der Gemeinde Güster. Gebiet:

B E G R Ü N D U N G. Gemeinde Güster Kreis Herzogtum Lauenburg. für den Bebauungsplanes Nr. 18. der Gemeinde Güster. Gebiet: Gemeinde Güster Kreis Herzogtum Lauenburg B E G R Ü N D U N G für den Bebauungsplanes Nr. 18 der Gemeinde Güster Gebiet: nördlich der Straße Am Prüßsee, westlich Dorfstraße Grundstück alte Schule Stand:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 4. Sitzung

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 4. Sitzung Bau- u. UmweltA Lütjenburg 4. Sitzung Sitzung vom 3.5.2010 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 9 in Lütjenburg, Rathaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr Ende:

Mehr

FORUM ZUKUNFT PIDING Öffentliche Informationsveranstaltung 16. September 2010

FORUM ZUKUNFT PIDING Öffentliche Informationsveranstaltung 16. September 2010 FORUM ZUKUNFT PIDING 2030 Öffentliche Informationsveranstaltung 16. September 2010 Anlass der Ortsentwicklungsplanung Im Gemeindegebiet Piding sollen grundsätzliche Weichen für die zukünftige Entwicklung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/522 17. Wahlperiode 06.05.2010 Gesetzentwurf der Fraktion des SSW Entwurf eines Gesetzes zur Minderheiten- und Sprachenförderung im kommunalen Bereich Drucksache

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Fall: Aufruhr in der Gemeindevertretung

Fall: Aufruhr in der Gemeindevertretung Fall: Aufruhr in der Gemeindevertretung Rechtsanwalt Frankfurt a.m., den 10.12.2008 Bernd Findig Hasengasse 21 60311 Frankfurt a.m. Neues Mandat! Vermerk Heute erscheint um 17.00 Uhr und trägt folgenden

Mehr

DAS WIRD DER BESTE SOMMER ALLER ZEITEN. FÜR DIE GANZE FAMILIE.

DAS WIRD DER BESTE SOMMER ALLER ZEITEN. FÜR DIE GANZE FAMILIE. DAS WIRD DER BESTE SOMMER ALLER ZEITEN. FÜR DIE GANZE FAMILIE. HERZLICH WILLKOMMEN! UNSERE BERGE SIND IHRE BERGE. Gestatten, Herr Gorfion. Als inoffizieller Empfangschef kenne ich jeden Winkel hier und

Mehr

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2014 22.09.2014 Nr. 22 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 7 / 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 28. Oktober 2014 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept der Gemeinde Schönberg Workshop Gewerbe

Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept der Gemeinde Schönberg Workshop Gewerbe Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept der Gemeinde Schönberg Workshop Gewerbe INHALTT: 1. Team/Projektgemeinschaft 2. Informationen zum Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept 3. Zielstellung und Methodik

Mehr

Vorlage Nr. BA Bau- und Umweltausschuss Stadtvertretung

Vorlage Nr. BA Bau- und Umweltausschuss Stadtvertretung STADT FEHMARN Der Bürgermeister Vorlage Nr. BA 188-2016 Bau- und Umweltausschuss 03.03.2016 Stadtvertretung 17.03.2016 Beratungsgegenstand: Konzept zur Entwicklung von Beherbergungsbetrieben auf der Insel

Mehr

Geschäftsordnung. der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseeheilbad Graal- Müritz

Geschäftsordnung. der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseeheilbad Graal- Müritz 1 Geschäftsordnung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseeheilbad Graal- Müritz 1 Sitzungen der Gemeindevertretung (1) Die Gemeindevertretung wird vom Bürgervorsteher einberufen, so oft es die Geschäftslage

Mehr

Gemeinde Sörup Der Bürgermeister

Gemeinde Sörup Der Bürgermeister Der Bürgermeister, Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup Herrn Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein - Staatskanzlei - Landesplanung Düstembrooker Weg 104 24105 Kiel Ansprechpartner: Bürgermeister

Mehr

Öffentlich geförderter Wohnungsbau. Gemeinde Köfering

Öffentlich geförderter Wohnungsbau. Gemeinde Köfering Öffentlich geförderter Wohnungsbau Gemeinde Köfering Inhaltsverzeichnis Vorgeschichte / erste Schritte Weitere Schritte Gesamtkonzept öffentlich geförderter Wohnungsbau Gemeinde Köfering Aktuelle Planung

Mehr

Stadt Bad Doberan Der Bürgermeister

Stadt Bad Doberan Der Bürgermeister Stadt Bad Doberan Der Bürgermeister Tourist-Information Bad Doberan Heiligendamm Ticket-Service Zimmervermittlung Tourist-Information Severinstraße 6 18209 Bad Doberan Severinstraße 6 18209 Bad Doberan

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Güby Kreis Rendsburg-Eckernförde

Hauptsatzung der Gemeinde Güby Kreis Rendsburg-Eckernförde Hauptsatzung der Gemeinde Güby Kreis Rendsburg-Eckernförde Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Güby vom 14. Oktober 2003 und mit Genehmigung

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Groß Wittensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde)

Hauptsatzung der Gemeinde Groß Wittensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) SID 271544 1 Hauptsatzung der Gemeinde Groß Wittensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 05.03.2018 und

Mehr

P r o t o k o l l. Bemerkung: Aufgrund des 22 GO waren keine Ausschussmitglieder von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.

P r o t o k o l l. Bemerkung: Aufgrund des 22 GO waren keine Ausschussmitglieder von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Drucksache Nr. 06/16 PA Trittau P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde Trittau am Donnerstag, dem 04.10.2016, 19:30 Uhr, im Verwaltungsgebäude Trittau. Anwesend

Mehr

Mein Masterplan Meine Bauleitplanung Infrastrukturplanung zwischen Gästewünschen und gesetzlichen Vorgaben

Mein Masterplan Meine Bauleitplanung Infrastrukturplanung zwischen Gästewünschen und gesetzlichen Vorgaben Mein Masterplan Meine Bauleitplanung Infrastrukturplanung zwischen Gästewünschen und gesetzlichen Vorgaben 07.10.2016 Folie 1 Dipl.-Ing. Stadtplanerin Gabriele Teske Ausbildung: 1983-1986 VEB BMK Industrieund

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 09/2009 der Gemeindevertretersitzung am

P r o t o k o l l Nr. 09/2009 der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, 30.11.2009 P r o t o k o l l Nr. 09/2009 der Gemeindevertretersitzung am 19.11.2009 Beginn: 19:00 Ort: Teilnehmer: Kurhaus Zingst 13 Gemeindevertreter (siehe Teilnehmerliste)

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsum: 17

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsum: 17 Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsum am 29. April 2014 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Büsum Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum am 8. Mai 2012 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Büsum

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum am 8. Mai 2012 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Büsum Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum am 8. Mai 2012 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Büsum Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses der

Mehr

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 BauGB (Scoping)

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 BauGB (Scoping) Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 72 Windpark Osterbelmhusen, westlich des Helser Fleths der Stadt Brunsbüttel (36. Änderung des Flächennutzungsplans Teilbereich B - der Stadt Brunsbüttel) Beteiligung

Mehr

vertrieb* Leitfaden Übersicht *schleswig-holstein holstein Kooperationsmöglichkeiten im deutschen Reiseveranstaltervertrieb

vertrieb* Leitfaden Übersicht *schleswig-holstein holstein Kooperationsmöglichkeiten im deutschen Reiseveranstaltervertrieb vertrieb* Der Weg zum richtigen Reiseveranstalter www.sh-business.de Leitfaden Kooperationsmöglichkeiten im deutschen Reiseveranstaltervertrieb Übersicht Katalogtitel und Eckdaten auf einen Blick *schleswig-holstein

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 11 Neubrandenburg x öffentlich Sitzungsdatum: 08.12.16 Drucksachen-Nr.: VI/574 Beschluss-Nr.: 394/22/16 Beschlussdatum: 08.12.16 Gegenstand: einfacher Bebauungsplan Nr. 85 Nutzungsabgrenzung

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Niederschrift. Leitender Verwaltungsbeamter Dirk Hirsch. Der Vorsitzende Eckard Reese eröffnet die Sitzung um 17:03 Uhr und begrüßt die Anwesenden.

Niederschrift. Leitender Verwaltungsbeamter Dirk Hirsch. Der Vorsitzende Eckard Reese eröffnet die Sitzung um 17:03 Uhr und begrüßt die Anwesenden. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Mittwoch, 26. Februar 2014, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in 24790 Schacht-Audorf, Kieler

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Die Vorsitzende Bad Oldesloe, des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe. Einladung

Die Vorsitzende Bad Oldesloe, des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe. Einladung Die Vorsitzende Bad Oldesloe, 24.11.2016 des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 40. öffentliche Sitzung der Wahlperiode 2013 2018 für das Gremium

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN OSTSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN OSTSEE Deutsche Ostsee (Reisegebiete Ostsee, Mecklenburgische Ostseeküste, Vorpommern, Rügen/Hiddensee)

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Wohnsiedlung Ilsestraße

Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Wohnsiedlung Ilsestraße Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan 11-125 Wohnsiedlung Ilsestraße von Berlin Bezirksamt von Berlin von Berlin Tagesordnung Begrüßung durch Herrn Fromlowitz, F+S Einleitung durch Frau Monteiro,

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018 (gemäß Sitzung der Stadtvertretung am 26.06.2017) Bürgervorsteher: Herr Ottfried Feußner CDU 1. stellv.

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus aus Sicht der Sparkassen

Wirtschaftsfaktor Tourismus aus Sicht der Sparkassen Wirtschaftsfaktor Tourismus aus Sicht der n Thomas Timm Leiter FirmenkundenCenter der zu Lübeck AG Kiel, 10. Mai 2017 zu Lübeck 1. Hansestadt Lübeck und zu Lübeck AG Agenda 2. Wirtschaftsfaktor Tourismus

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE

WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE WIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE DES FERIENHAUSTOURISMUS AN DER DEUTSCHEN NORDSEE ÜBERNACHTUNGEN AN DER DEUTSCHEN NORDSEE Deutsche Nordsee (Reisegebiete Nordsee, Nordseeküste, Ostfriesische Inseln, Stadt Bremerhaven)

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Tourismuszahlen 2016 für das Münsterland

Tourismuszahlen 2016 für das Münsterland Tourismuszahlen 2016 für das Münsterland Natürlich voller Ideen. Überblick zum Tourismus im Münsterland 2016 (Reisegebiet*) 1.670.604 Ankünfte; 3.861.335 Übernachtungen(gewerbliche Betriebe, inkl. Camping)

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum: 9 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum am 2. November 2010 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Büsum Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses

Mehr

D R U C K S A C H E D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G Z E U T H E N

D R U C K S A C H E D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G Z E U T H E N D R U C K S A C H E D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G Z E U T H E N Beschluss-Nr. 58-08/09 Beschlussvorlage Beschluss über die Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan

Mehr

Barrierefreier Tourismus in Schleswig-Holstein

Barrierefreier Tourismus in Schleswig-Holstein Barrierefreier Tourismus in Schleswig-Holstein 30. August 2013 Ihre Ansprechpartnerin: Fenja Gengelazky Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH Wall 55, 24103 Kiel Tel.: 0431 6 00 58 45 E-Mail: gengelazky@sht.de

Mehr

E ckernförder. B ucht * ckernförder. Die Eckernförder Bucht. Die Organisation

E ckernförder. B ucht *  ckernförder. Die Eckernförder Bucht. Die Organisation www.ebucht.de Tourismus in ckernförde Die Bucht Der Marketingansatz Die Organisation Die ckernförde Touristik & Marketing GmbH ist der Ansprechpartner für Tourismus, Stadtmarketing sowie Wirtschaftsförderung

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 10. Oktober 2017 Nr. 11 Seite 1. Beschlüsse der 3. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 10. Oktober 2017 Nr. 11 Seite 1. Beschlüsse der 3. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 10. Oktober 2017 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 3. Sitzung des Hauptausschusses vom 18.05.2017 2 Beschlüsse der

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Bönningstedt (Kreis Pinneberg)

Hauptsatzung der Gemeinde Bönningstedt (Kreis Pinneberg) Hauptsatzung der Gemeinde Bönningstedt (Kreis Pinneberg) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 11. Juni 2003 und mit Genehmigung des Landrats

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße Eggesin Gemeinde Lübs

Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße Eggesin Gemeinde Lübs Amt Am Stettiner Haff 01.03.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Lübs P r o t o k o l l der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom 28.02.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: anwesend: Gäste: Amt:

Mehr

Niederschrift über die 10. öffentliche Sitzung. der am gewählten Gemeindevertretung. der Gemeinde Albersdorf

Niederschrift über die 10. öffentliche Sitzung. der am gewählten Gemeindevertretung. der Gemeinde Albersdorf Seite 65 Niederschrift über die 10. öffentliche Sitzung der am 25.05.2008 gewählten Gemeindevertretung der Gemeinde Albersdorf Sitzung am Dienstag, den 21. April 2009 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr

Mehr

ORTSRECHT BASEDOW Stand: Hauptsatzung. Hauptsatzung. der Gemeinde Basedow vom

ORTSRECHT BASEDOW Stand: Hauptsatzung. Hauptsatzung. der Gemeinde Basedow vom der Gemeinde Basedow vom 02.09.2003 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 06.08.2003 und mit Genehmigung des Landrats des Kreises Herzogtum

Mehr

Protokoll zur 2. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen

Protokoll zur 2. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 2. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen Ort: Haus des Gastes Tag: 16.09.2009 Seite 1 bis 8 Beschlüsse: 17-k/2009

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Uelsby am Dienstag, dem 12. Juni 2012, im Hotel Sieben Linden in Uelsby

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Uelsby am Dienstag, dem 12. Juni 2012, im Hotel Sieben Linden in Uelsby Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Uelsby am Dienstag, dem 12. Juni 2012, im Hotel Sieben Linden in Uelsby Anwesend sind: Bürgermeister und die Gemeindevertreter/in Entschuldigt

Mehr

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Innenstadt Für die Sanierung der Innenstadt wurde mit Hilfe der Bürger ein Rahmenplan auf den Weg gebracht. Der Rahmenplan zeigt auf, mit welchen

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich Ausschnitt Seite: 1/10 Bericht Seite: 8/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 2/10 Bericht Seite: 9/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 3/10 Bericht Seite: 10/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite:

Mehr

Bau-, Wasser-, UmweltA Tröndel Uhr. Sitzung vom Seite 1. Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis

Bau-, Wasser-, UmweltA Tröndel Uhr. Sitzung vom Seite 1. Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis Bau-, Wasser-, UmweltA Tröndel Sitzung vom 27.10.2011 Seite 1 7 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 20.00

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2013 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Management Summary NRW erzielt zum vierten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 20. August 2008 Nummer 13 Bekanntmachung über die Aufhebung eines Aufstellungsbeschlusses für einen Bebauungsplan hier: Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

19. WTA 16. N i e d e r s c h r i f t

19. WTA 16. N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. WTA 16 über die öffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses am 06. September 2017 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

4. Sportboothafen-Forum. Hamburg, 2. November 2007

4. Sportboothafen-Forum. Hamburg, 2. November 2007 4. Sportboothafen-Forum Vortrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Herr MR Walter Mews Leiter des Referates Tourismus 2 Thema: Projektentwicklung von Sportboothäfen

Mehr

Ö F F E N T L I C H E E I N W O H N E R V E R S A M M L U N G D E R G E M E I N D E K A L Ü B B E

Ö F F E N T L I C H E E I N W O H N E R V E R S A M M L U N G D E R G E M E I N D E K A L Ü B B E Ö F F E N T L I C H E E I N W O H N E R V E R S A M M L U N G D E R G E M E I N D E K A L Ü B B E Sitzung: vom 19. November 2009 im Dorfgemeinschaftshaus Kalübbe von 20:05 Uhr bis 21:40 Uhr Unterbrechung:

Mehr

Nummer: ORTSRECHT UND WEITERE REGELUNGEN - Seite: 1 Stand: 05.18

Nummer: ORTSRECHT UND WEITERE REGELUNGEN - Seite: 1 Stand: 05.18 - ORTSRECHT UND WEITERE REGELUNGEN - Seite: 1 Zuständigkeitsordnung der Stadt Pinneberg (Anlage zur Hauptsatzung der Stadt Pinneberg) vom 25.02.1998 in der Fassung des Nachtrages I vom 21.06.2001/des Nachtrags

Mehr

des Fachbereiches Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck

des Fachbereiches Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck Fotoprotokoll 1 Ablauf der Veranstaltung WORKSHOP des Fachbereiches Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck Neugestaltung Grünstrand Travemünde Samstag, 10.03.2012 Hotel Maritim, Travemünde Moderator:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Klein Pampau

Hauptsatzung der Gemeinde Klein Pampau Hauptsatzung der Gemeinde Klein Pampau Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschlußfassung durch die Gemeindevertretung vom 31.08.2009 / 01.12.2009 und mit Genehmigung des

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Hingstheide

Hauptsatzung der Gemeinde Hingstheide Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Hingstheide Die nachstehende Lesefassung berücksichtigt: Hauptsatzung: Beschluss der Gemeindevertretung vom 26.05.2013; Genehmigung des Landrates des Kreises Steinburg

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 24.11.2016 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2015 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der 2. Sitzung der Gemeindevertretung vom Montag, den 09.05.2016 um 20:00 Uhr Anwesenheiten Anwesende SPD Sandra Ahrens Simone Geist Hans Jürgen Hahn, ab TOP 5 als Erster Beigeordneter

Mehr

ARCHITEKTEN- UND INGENIEURKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN. Wettbewerbe 2017

ARCHITEKTEN- UND INGENIEURKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN. Wettbewerbe 2017 Wettbewerbe 2017 1. Nicht offener, einphasiger hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Anteil mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 12 Teilnehmern und nachgeschaltetem

Mehr

econstor Make Your Publication Visible

econstor Make Your Publication Visible econstor Make Your Publication Visible A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Liebrenz, Frank Book Part Die Integration des Tourismus in die Landes- und Regionalplanung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2015 bis 2017 nach Quartalen 1

Gästeankünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz und in Deutschland 2015 bis 2017 nach Quartalen 1 03 2017 TOURISMUS AKTUELL Tourismus im ersten Halbjahr 2017 Anstieg der Gäste- und Übernachtungszahlen In den Monaten Januar bis Juni 2017 konnten die rheinland-pfälzischen Beherbergungsbetriebe mehr Gäste

Mehr

Entwicklungsziele Gemeinde Wangerooge

Entwicklungsziele Gemeinde Wangerooge Entwicklungsziele Gemeinde Wangerooge Stand: September 2016 Bereich 1: s Sondergebiet Touristenbeherbergung und Gastronomie Lage Obere Standpromenade SO Hotel 0,6 2,9 GH 13,50 m max. MK V 0,5 2,0 o GH

Mehr

An die Mitglieder des Bildungsausschusses

An die Mitglieder des Bildungsausschusses Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/994 Schleswig-Holsteinischer Landtag Bildungsausschuss Geschäftsführung An die 25.03.2013 Mitglieder des Bildungsausschusses Benennung von Anzuhörenden Benennung

Mehr

Dokumentation zum 1. Bürgertreffen

Dokumentation zum 1. Bürgertreffen Dokumentation zum 1. Bürgertreffen Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept 1. Bürgerworkshop Pfarrzentrum Gößweinstein 3. Juli 2009 Programm für 1. Bürgerworkshop 1. Begrüßung und Einführung Herr

Mehr

Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Utecht

Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Utecht Gemeindevertretung Utecht Rehna, den 12. Februar 2008 Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Utecht Sitzungstermin: Donnerstag, 31.01.2008 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Einbindung der Bevölkerung beim Bau eines Küstenschutzwerkes am Beispiel der Gemeinde Timmendorfer Strand

Einbindung der Bevölkerung beim Bau eines Küstenschutzwerkes am Beispiel der Gemeinde Timmendorfer Strand Einbindung der Bevölkerung beim Bau eines Küstenschutzwerkes am Beispiel der Gemeinde Timmendorfer Strand RADOST TOUR 2012 Mittwoch 19. September 2012, Timmendorfer Strand Lübeck und Hamburg www.geo-technik.com

Mehr