Internationales Zivilverfahrensrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationales Zivilverfahrensrecht"

Transkript

1 Juristische Kurz-Lehrbücher Internationales Zivilverfahrensrecht Ein Studienbuch von Haimo Schack 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Internationales Zivilverfahrensrecht Schack schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Internationales Zivilverfahrensrecht Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Inhaltsverzeichnis: Internationales Zivilverfahrensrecht Schack

2 beck-shop.de Sachverzeichnis Die Zahlen verweisen auf die Randnummern dieses Buches. Die Hauptfundstellen sind kursiv gekennzeichnet. Abänderung ausländischer Entscheidungen Abänderbarkeit 1108 ff. Abänderungsklage 394, 1096, 1104 ff. Durchführung der Abänderung 1119 ff. einstweiliger Maßnahmen 484 Voraussetzungen 1114 ff. Abgabe geschuldeter Willenserklärungen 1061, 1082 Abschlussort 224, 287 ff. Absichtsanfechtung 1101 Absonderung 1187 Abstammungsurteil 1127 Abtretung 294, 302, 510, 602, 626, 1351, 1423 Abwehrklage 191, 859 ff. Abzahlungskauf 315 f. Acquis communautaire 113 Acte clair 91a Actio iudicati 1034 Actio pro socio 292, 623 Action oblique 624 Actor sequitur forum rei 222, 251, 286, 319, 330, 437 Adhäsionsverfahren 375, 393, 906 Alien enemy 595 Allgemeine Geschäftsbedingungen 331, 509, 536, 724 Allgemeiner Gerichtsstand s. Gerichtsstand alternative Streiterledigung 125 Amsterdamer Vertrag 113 Amtsermittlungspflicht Anerkennungsvoraussetzungen 929, 934, 974 ausländisches Recht 703, 707 internationale Zuständigkeit 444 Amtsexemtion s. Exemtion Amtshaftung 908 Amtssprache 641 Anerkennung ausländischer Adoptionen 984 Anerkennung ausländischer Diplome 613 Anerkennung ausländischer Entscheidungen 24, 226, 257, 266, 576, 665 f., 760, 864 ff. anerkennungsfähige Entscheidungen 513, 900 ff. Anerkennungsinteressen 876 ff. Anerkennungspflicht 109, 417, 1127 Anerkennungsprognose 840 f., 848, 856, 872, 982 Anerkennungsvoraussetzungen 900 ff., 993 Anerkennungszuständigkeit 84, 216, 841, 918 ff., 1017, 1221 ausländische Klageverbote 863 Beweissicherungsmaßnahmen 491 f., 901 DDR-Urteile 33 Ehesachen 760, 983 ff., 994 einstweilige Maßnahmen 914 ff. Entmündigungen 605 Garantieurteile 1018 f. Gegenseitigkeitserfordernis 43, 315, 963 ff. Gleichstellung 883 ff. Interventionswirkung 875, 1016 f. inzidente 971, 994 Kindschaftssachen 437 Kostenentscheidungen 651, 1128 Nichtanerkennung 316, 353, 367, 394, 1130 ff. Ordre public s. dort Pfändungsbeschlüsse 1089 rechtliches Gehör 931 ff. Rechtsquellen 887 ff. entgegen Schiedsabrede 928 von Schiedssprüchen s. dort von Schutzmaßnahmen 125a Sorgeentscheidungen 994 Teilanerkennung 1125 ff. Unterhaltsentscheidungen 1127 Urteilskollisionen 943 ff. Urteilswirkungen 866 ff. Verfahren 107a, 970 ff. Versäumnisurteil 933, 967 Vollstreckbarerklärung 1024 ff. vorläufig vollstreckbare Entscheidungen 910 f. Wirkungserstreckung 881 ff. Zeitpunkt 972 f., 994 bei Zustellungsfehlern 693, 936 ff. Anerkennung ausländischer Rechtshängigkeit 430, 830 ff. Anfechtung s. Gläubigeranfechtung Angleichung 739, (bei der Zwangsvollstreckung) 1079, 1081 Anknüpfung internationale Zuständigkeit 221 ff. Parallelen zum IPR 247 Annexzuständigkeit 393 f., 430 ff. Anscheinsvollmacht 748 Anspruchsgrundlagenkonkurrenz 395 ff. antisuit injunction 680, 860 ff., 1183 Anwalt Anwaltsvertrag 617 Anwaltszwang 610 ausländische Anwälte 610 ff. Erfolgshonorar 650 europäischer 613 Korrespondenzanwalt 494, 652 Postulationsfähigkeit 607 ff. 591

3 Sachverzeichnis beck-shop.de Anwaltsvergleich 912 Anwendung ausländischen Rechts s. ausländisches Recht Apostille 783 Arbeitssachen 102, 295, 324 ff., 412, 517, 538, 908, 1035 Arglisteinrede 409, 555 f. Arrest 478, 480 ff. Anerkennung von Arrestbeschlüssen 914 ff. Anwendung ausländischen Rechts 704 Arrestatorium 1086 Arrestgerichtsstand 370 Arrestprosequierungsklage 487, 1096 Arzthaftung 293 Ärztliche Schweigepflicht 769 Aufenthalt gewöhnlicher 223, 275, 278, 424 ff., 437, 441d, 453, 1117 schlichter 223, 276, 441, 468 unbekannter 660 Aufrechnung 53, 401 ff. Aufrechnungsverbot, prozessuales 523, 1347 in der Insolvenz 1203 und Rechtshängigkeit 849 per Vollstreckungsabwehrklage 1095 Augenscheinseinnahme 758, 789 Ausforschungsverbot 751 Auskunftsanspruch 392, 739, 823 Ausländer als Verfahrensbeteiligte 40, 594 ff. Parteifähigkeit 597 ff. Prozessfähigkeit 603 ff. Ausländische Entscheidungen Abänderbarkeit 1108 ff. Anerkennung s. dort Kostenentscheidungen 651, 1128 Ausländisches Recht (s. einzelne Staaten) Anwendungsgrundsätze 705 im Ausland 728 ff. Beweisbedürftigkeit 702 Beweislast für die Ermittlung 703, 717 Beweisrecht 736 DDR-Recht 34 Eilverfahren 704 Ermittlungspflicht des Gerichts 698 ff., 714, 727, 1406 Ermittlungswege 706 ff. Glaubhaftmachung 704 Nichtfeststellbarkeit 715 ff. öffentliches Recht 577 f. prozessuale Behandlung 697 ff. Revisibilität 723 ff. Ausländische Urkunden, Beweiskraft 778 Ausländische Verfahren, Wirkung 830 ff.; s. auch Rechtshängigkeit Abwehrmaßnahmen 859 ff. konnexe Verfahren 856 ff. Ausländische Währung s. Fremdwährungsschulden Auslandsklage, Zumutbarkeit 374 Auslandssachverhalt 3, 8 Auslandsscheidung s. Ehesachen Auslandsvermögen, deutsches 160 Auslandsvollstreckung, Zumutbarkeit 1103 Auslandszustellung s. Zustellung Auslegung autonome 54 f., 98 und Einheitsrecht 90 von EuGH-Urteilen 94 der EuGVO 115 von Gerichtsstandsvereinbarungen 512, 518 ff. des GVÜ 89 ff. des LugÜ 132 prozessualer Begriffe 54 ff. von Staatsverträgen 96 von Verträgen 519 Aussagehindernis 811 Aussageverweigerungsrecht 770, 811 Ausschließlicher Gerichtsstand s. Gerichtsstand Ausschließliche Zuständigkeit s. Zuständigkeit Ausschlussfristen 588, 954 Aussetzung des Verfahrens 856 f. Australien clawback statute 1135 autonome Auslegung 54 f., 98 autonomes Recht und Anwendungsbereich der EuGVO 68, 269 ff., 526 ff., 550, 897 f. und Staatsverträge 68, 431, 808, 817, 825, 897 f. Bagatellverfahren 125, 386 f. Bankbürgschaft 654 Befolgungsregeln 216 Befreiung von der inländischen Gerichtsgewalt 158 f. Begehungsort s. Tatort Beglaubigung von Urkunden 782 ff. Beibringungsgrundsatz 822 Beitreibungs-RL 906 Belegenheit von Forderungen 1064 von Sachen 1064 von Vermögensgegenständen 369, 1086 als Zuständigkeitsgrund 224 Belehrungspflicht 673 Belgien Anerkennung 1003 Ermittlung belgischen Rechts 719 Gerichtsstandsvereinbarungen 543 Retorsion 241 Zuständigkeit 288, 389, 462, 466 f. Beratungshilfe

4 beck-shop.de Sachverzeichnis Besondere Gerichtsstände s. Gerichtsstand, Zuständigkeit Bestandsklagen 576 Bestätigungsschreiben, kaufmännisches 510, 534 Bestimmtheit von Titeln 1031 ff. Betreuungssachen 441, 565 Beurteilungsregeln 216 Beweisrecht 733 ff. Anscheinsbeweis 745 ff., 774 Anwendung ausländischen Beweisrechts 736 Augenscheinsbeweis 758, 789 Ausforschungsverbot 751 ausländisches Recht s. dort Aussageverweigerungsrecht 770, 811 Beweisaufnahme 157, 211, 213, 786 ff. durch diplomatische und konsularische Vertreter 814 ff. Beweisbedürftigkeit 738 ff. Beweisführungslast 754 f. Beweisgegenstand 737 ff. Beweiskollisionsregeln 734 ff. Beweiskraft ausländischer Urkunden 778 ff. nicht anerkannter Urteile 1130 Beweislast 53, 752 ff. Anerkennungsvoraussetzungen 956, 976 Parteifähigkeit 600 Beweismaß 773 ff. Beweismittel 756 ff. Beweismittelbeschränkungen 764 ff. im Ausland 786 ff. Beweisnähe 349, 563 Beweisthemenverbote 748 ff. Beweisvereitelung 753 Beweisverfahren 736 Beweiswürdigung, freie 772 ff. Formgültigkeit von Rechtsgeschäften 757 Freibeweis 702, 709, 714, 757 Gegenbeweis 745 Geständnis 738, 761 Hauptbeweis 743 Indizienbeweis s. oben Anscheinsbeweis Mitwirkungspflichten der Parteien 794 Parteieid 762, 772 Parteivernehmung 759 Prima facie 745 ff., 774 Sachverständigenbeweis 710 ff., 759 Strengbeweis 757 Urkundenbeweis 778 ff., 791, 805 Vermutungen s. dort Zeugen im Ausland 795 ff. Zeugenbeweis 759 f., 764 f. Zeugnisverweigerungsrechte 4, 767 ff., 811 Beweissicherungsmaßnahmen 489 f., 901 Bilaterale Übereinkommen s. Staatsverträge Bindungswirkung 866, 980 von EuGH-Entscheidungen 92 und Rechtskraft 1007 Blocking statutes 827 Börsentermingeschäfte 958, 1329 Botschaften, Exterritorialität 164 Botschaftskonto 164 Bringschuld 299, 304 Bundesamt für Justiz 205, 436 Bürge 409, 654, 1352 Cautio iudicatum solvi 631 China Schiedsgerichtsbarkeit 1316 CIEC 77 Class action 625 Clawback statutes 1134 ff. Comity 150, 876 Conflit de juridictions 9, 26 Consent decree 912 Contempt of court 906, 916 Convention double 84, 134 Convention mixte 134 Courtoisie internationale 150 Culpa in contrahendo 291, 293 Dänemark EG-Verordnungen 114 Darlehensverträge 317 DDR 33 exorbitante Zuständigkeiten 226 Decisoria litis 149 Delibationsverfahren 971 Delikt s. unerlaubte Handlung Derogation 496, s. Gerichtsstandsvereinbarungen Dienstleistung 303 f. Dienstleistungsfreiheit 610 ff. Dingliche Ansprüche 224, 354, 357 Diplomaten 161 Beweisaufnahme durch diplomatische Vertreter 814 ff. Sonderbotschafter 170 Zustellung an Diplomaten 677 Direktklage 323, 332 Discovery 820 f. Dispositionsmaxime 511, 822, 974, 1285 Distanzdelikte 334 Domicile 275 Domicile élu 467 Doppelexequatur 902, 1029 f. Doppelfunktionalität der örtlichen Zuständigkeit 266 f., 278, 313, 331, 352 f., 405, 430, 444, 464, 498, 505, 511, 1163 Doppelqualifikation s. Qualifikation Doppelrelevante Tatsachen 446 Drittbeteiligung im Prozess 414 ff. Drittschuldner 1086 ff., 1185 Drittstaaten und EuGVO s. EWG-Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen 593

5 Sachverzeichnis beck-shop.de Drittwirkung von Urteilen 886 Duldungsvollmacht 748 Durchsetzbarkeit von Entscheidungen 242 Echtheit von Urkunden 781 ff. EFTA-Gerichtshof 94 EG-Kommission 113, 120 EG-Verordnungen 60, 113 ff. Ehefähigkeit 24 Ehefrauen, abhängiger Wohnsitz 279 Ehesachen Anerkennung 891 f., 983 ff. Auslandsscheidung 24, 254, 869, 1112 EheGVO 118, 423 ff. Gerichtsstandsvereinbarungen 504 hinkende Ehe 254 hinkende Scheidung 424, 428, 923 Prozessfähigkeit 603 Scheidungsfolgen 985 Sorgerechtsentscheidungen 1110 Talaq-Scheidung 573 Trennung von Tisch und Bett 573 Verbundszuständigkeit 393, 430 ff. Versorgungsausgleich 254, 432 Zuständigkeit 423 ff., 447, 451, 453 Eingriffsnormen 1404, 1462 Einheitsrecht s. Rechtsvereinheitlichung Rückgriff auf Einheitsrecht 720 Einigungsvertrag 33 einstweiliger Rechtsschutz Anerkennung einstweiliger Maßnahmen 914 ff. Anwendung ausländischen Rechts 704 Prozesskostensicherheit 631 Schiedsgerichtsbarkeit 479, 1395 ff. Zuständigkeit 470 ff. Einziehungsprozess 1090 England s. auch Vereinigtes Königreich Anerkennung 1004 antisuit injunction 860 Anton Piller Order 489 Aufrechnung 402 Auslandszustellung 560 Begriffe (IPR) 26, (Gerichtsbarkeit) 156, (Rechtshilfe) 203 Beweisrecht Beweisthemenverbote 748 f. parol evidence rule 766 res ipsa loquitur 747 Vermutungen 743 witness 759 Zeugnisverweigerungsrechte 769 Beweissicherung 489 Clawback statute 1134 f. Contempt of court 906, 1079 Estoppel 749, 1004, 1009, 1020 Forum non conveniens 560 f. Mareva-injunction 488 Parteifähigkeit 598 Partnership 598 Prozessuale Behandlung fremden Rechts 729 Rechtshängigkeit 837, 846 Rechtskraft 1009, 1014, 1020 remedy 52 scheme of arrangement 1216a Verfahrenskosten 650 Verjährung 588 f. Vollstreckbarerklärung 1034 Währungsrecht 593 Zuständigkeit exorbitante 225, 246, 375 Gleichlaufzuständigkeit 246, 334, 349, 364 in Vertragsstreitigkeiten 287 f. Zustellung 663, 672 Enteignungen, ausländische 1062, 1132 Entmündigungssachen 441, 901 Prozessfähigkeit Entmündigter 605 Entscheidungen, unvereinbare 943 ff. Entscheidungseinklang, internationaler 16, 28, 126, 203 f., 248, 426, 834, 1022, 1039, 1120 Entscheidungszuständigkeit s. Zuständigkeit Entsende-Richtlinie 328 Erbrecht 103, 126a, 441b ff. Erbschein 441e Erfolgshonorar 650 Erfolgsort 334, 337 ff. Erfüllungsort 56, 97, 224, 287 ff., 299 ff., 392 vereinbarter 311 f. Ersatzvornahme 1076 f. Ersatzzustellung 660 EuGH 90 ff. Anerkennung der Entscheidungen des EuGH 904 Bindungswirkung 92 Gerichtssprache 94 Vorlagepflicht an den EuGH 91 EuGVO 112 ff., s. auch EWG-Gerichtsstandsund Vollstreckungsübereinkommen Inkrafttreten 106 Europäische Gemeinschaft 76 Europäisches Justizielles Netz 125, 708 Europäisches Nachlasszeugnis 441e Europäischer Vollstreckungstitel 121, 387, 1052 ff. Europäischer Zahlungsbefehl 383 f. Europäische ZPO 34 Europarat 75, 1157 EWG-Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen 28, 79 ff., 264 Anerkennung 886, 889, 898 f., 903, 911 f., 916, 929 ff., 971, 975, 979, 1018 Anwendungsbereich 101 ff., 269 ff., 526 ff. persönlich 104 räumlich 106 sachlich 102 f., 326,

6 beck-shop.de Sachverzeichnis zeitlich 105 Arbeitssachen 326 Aufrechnung 402 f. Auslegung 83, 89 ff., 265, 292, 304, 308, 322, 357, 435, 532, 849, 949 und Drittstaaten 107 ff., 271, 305, 359, 376, 411, 899 einstweiliger Rechtsschutz 484 ff. exorbitante Gerichtsstände 225, 246, 351, 374 ff., 431 Familiensachen 431 f. forum non conveniens 568 Gerichtsstand der Belegenheit 350 ff. des Erbrechts 363 des Erfüllungsortes 289 ff. des Gesellschaftsrechts 363 der Niederlassung 361 ff. des Sachzusammenhangs 389, 393 f. des Tatortes 335 des Versicherungsrechts 322 f. des Zwangsvollstreckungsrechts 365 Gerichtsstandsvereinbarungen 525 ff., 550 ff. Gewährleistungsklage 417 f. Inkrafttreten 106 Konkurrenz zu anderen Staatsverträgen 265, 846, 899 f. Konkurssachen 1187 Mahnverfahren 379 f. ordre public 951 f. Präambel 270 f. Rechtshängigkeit 846 ff., 854 rügelose Einlassung 550 ff. und Schiedsgerichtsbarkeit 103, 1302 Sitz von Gesellschaften 282 ff. Streitgegenstand 849 Streitgenossen 409 ff., 452 Streitverkündung 419 Teilanerkennung 1127 Teilzahlungskauf 316 unerlaubte Handlung 331, 395 Unterhaltssachen 431, 435 Urteilskollision 944 Verbundszuständigkeit 431 Vollstreckbarerklärungsverfahren 1040 ff. Vollstreckungsklage 1036 Weiterentwicklung 113 Widerklage 400 parteierweiternde 416 Wohnsitz 275, 278 f., 369 zeitlicher Anwendungsbereich 105 Ziele 84, 96, 880 Zivil- und Handelssachen 102 Zwangsvollstreckung 1080 f., 1095 f. Zwischenfeststellungsklage 399 Exemtion 161 ff. Exequatur 120, 1025, 1053, 1059a ff., s. auch Vollstreckbarerklärung exorbitante Zuständigkeit s. Zuständigkeit, Gerichtsstand Exterritorialität 164 ff. fakultative Zuständigkeit s. Zuständigkeit, Gerichtsstand Falsus procurator 510, 1352 Familienrecht 421 ff., 573 Anerkennung 891, 966 Ehesachen 423 ff., s. dort Entmündigungssachen 441 und GVÜ 103 Kindschaftssachen 437 Notzuständigkeit 458 Unterhaltssachen 103, 431, 434 ff., 458, 622, 1105 Verbundszuständigkeit 430 ff. Vollstreckbarerklärung in Familiensachen 1035 Feststellungsklage 591 Feststellungswiderklage 839 negative 261, 294, 336, 351, 585, 839, 849, 863 positive 351 Urteilsanerkennung 978, 987 Verhältnis zur Leistungsklage 838 f. Zwischenfeststellungs(Wider)klage 399, 1007 Feststellungsinteresse 585, 839, 978, 991 Feststellungsmonopol der LJV 986 ff. Feststellungsurteil 350 Fiktion 742 Finnland Anerkennung 999 Flugreise 304 Flugzeuge 157 Folgesachen 117, 430 ff. Forderungen Belegenheit 1064 Forderungspfändung 125, 1086 ff. Forderungsübergang gesetzlicher 637 rechtsgeschäftlicher 602, 626 Form Erfüllungsortsvereinbarungen 312 Formzwecke 47 Gerichtsstandsvereinbarungen 501, 514, 534, 536 Prozess als Form 47 Rechtsgeschäft 757 Rechtshilfe 4, 212 Beweisaufnahme 812 Formblatt 1046 Zustellung 681 f. Schiedsvereinbarungen 1338 ff. Forum arresti 370 Forum contractus

7 Sachverzeichnis beck-shop.de Forum legis 246 Forum necessitatis 457 f. Forum non conveniens 441d, 559 ff. Forum regit processum 28, 45 Forum shopping 23, 250 ff., 275, 334, 345, 457, 739, 1161 Fragerecht, richterliches 754 Frankreich Abstammungsurteil 1011 accord procédural 732 action directe 293, 535 action oblique 624 actio pauliana 1099 amende civile 906 Anerkennung 971 (Fn.), 1002 f. astreinte 1080 f. Aufrechnung 402 ausländische Rechtshängigkeit 837 Begriffe (IPR) 26, (Gerichtsbarkeit) 156, (Rechtshilfe) 203 Beweisrecht 52 Beweismittelbeschränkungen 764 f. Geständnis 761 Parteieid 762 f. Urkundsbeweis 779 Vaterschaftsfeststellung 748 Zeugnisfähigkeit 760 Zeugnisverweigerungsrecht 769 Erfüllungsort 299 fraude à la loi 556 Gerichtsstandsvereinbarungen 543 gewillkürte Prozessstandschaft 627 Gläubigeranfechtung 357, 1099 Immunität von Staatsunternehmen 184 injonction de payer 900 Insolvenzfähigkeit 1239 ordonnance de référé 900 Produkthaftung 293 prozessuale Behandlung fremden Rechts 732 Prozesskostensicherheit 633 Rechtskraft 1008, 1011, 1020 référé provision 472, 486 saisie-arrêt, validation 487 Schiedsgerichtsbarkeit 1287, 1495, 1487 tierce opposition 1011 Urteilskollision 945 Verfahrenskosten 651 Vollstreckung deutscher Handlungsurteile 1081 Zuständigkeit 225, 335, 344, 346, 374, 464, 466 f., 487 Zustellung 671 Freibeweis 702, 708 f., 714 Freiwillige Gerichtsbarkeit 453, 566, 992 Anerkennung ausländischer Entscheidungen 901 Revisibilität ausländischen Rechts 725 Vollstreckbarerklärung 1028 Fremdengerichte 144 Fremdenrecht 3, 632 Fremdsprachige Schriftsätze 644 Urkunden 645 Fremdwährungsschulden 593, 1067 ff. Umrechnungskurs 1069 Fristen 644, 659 Zwangsvollstreckung 1066 Fürsorgebedürfnis 236 Garantieklage 417, 4209 Garantieurteil 1018 f. Gastarbeiter 324, 610 Gebührenklage 393 Gefährdungshaftung 331, 338 Gegendarstellungsanspruch 343 Gegenseitigkeit 22, 43, 150, 198, 636 Anerkennung ausländischer Rechtshängigkeit 835 Anerkennung von Urteilen 481, 841, 880, 963 ff., 1029 i. S. des AUG 436 Insolvenzrecht 1224, 1224 Prozesskostensicherheit 633 Geldforderungen (Zwangsvollstreckung) 1085 ff. Gemeinschaftsmarke 410 Gerechtigkeit 5, 315, 699, 734, 885 Gerichte 903 f. Gerichtsbarkeit s. Gerichtsgewalt Gerichtsgewalt Anerkennungsvoraussetzung 919, 1054 Befreiung von der inländischen G. 158 ff. fehlende 189 Prozessvoraussetzung 188 Unterwerfung unter die inländische G. 189 völkerrechtliche Grenzen 154 ff. Gerichtsinteressen internationale Zuständigkeit 235 Urteilsanerkennung 878 Gerichtssprache 48, 211, 641, 643 ff. Gerichtsstand s. auch Zuständigkeit allgemeiner Gerichtsstand 221 ff., 272 ff., 359, 380, 434, 712, 1160 juristischer Personen 280 ff. natürlicher Personen 272 ff. am Arbeitsort 326 Arrestgerichtsstand 370 Aufrechnung 401 ff. ausschließlicher 104, 227 f., 315, 349, 352 ff., 363, 365, 391, 444, 477 f., 500, 505, 521, 540, 552, 780, 861, 1035, 1043 der belegenen Sache 224, 348 ff., 391, 576, 1073 besonderer 224, 286 ff., 321, 324, 330 ff., 360 ff., 380 dinglicher 224, 348 ff., 391, 576, 1073 einstweiliger Rechtsschutz 470 ff. 596

8 beck-shop.de Sachverzeichnis exorbitanter 108 f., 225 (Begriff), 246, 351, 367 ff., 431, 460, 466 fakultativer 227, 246, 331, 351, 353, 359, 364 fliegender 343 des Gesellschaftsrechts 363 des Handlungsortes 337 ff. der Hauptsache 298 Klägergerichtsstand 287, 297, 319, 322 f., 327 f., 330, 343 f., 363, 375 Mahnverfahren 377 ff. des Marktortes 288 der Niederlassung 321, 327, 360 ff. des Sachzusammenhangs 388 ff., 522, 858 des Streitgegenstandes 351 Streitgenossen 407 ff., 452 des Tatortes 331 der unerlaubten Handlung 329 ff., 395, 522 Verkäufergerichtsstand 302 Vermögensgerichtsstand 110, 366 ff., 452, 487, 557, 1136, 1164 Versicherungssachen 321 ff. für Vertragsstreitigkeiten 285 ff. Zwangsvollstreckung 365 Gerichtsstandsvereinbarungen 57, 261, 494 ff. Abtretung 510 Anwendbarkeit der EuGVO 104 f., 526 Aufrechnungsverbot 401, 523 Auslegung 512, 518 ff., 540 Ausschließlichkeit des vereinbarten Gerichtsstandes 478, 521, 861 f. bei ausschließlichem gesetzlichen Gerichtsstand 228, 355 und Beweissicherungsverfahren 491 Derogation 496, 511 ff., 527 ff., 928 im Erbrecht 441d Form 501, 514, 534, 536 und Gerichtsstandsprivilegien 466, 543 Haager Übereinkommen 135 Interessen 231, 261 im Konnossement 515, 535, 1009a neutrales Forum 215, 506 Ordre public-kontrolle 515 ff., 539, 1129 perpetuatio fori 452 Prorogation 496, 500 ff., 527 ff., 841, 861 f. Qualifikation 495 Rechtsvergleichung 541 ff. reziproke 521 rügelose Einlassung 548 ff., 927 verdeckte 311 f., 467 Verpflichtungswirkung 861 ff. Wirksamkeitsvoraussetzungen 501, 504, 514 ff., 536 zu Lasten Dritter 417 f. Zustandekommen 508 ff. Gerichtsverfassung 37 Gerichtsvollzieher Empfangsvollmacht 744 Leistung an Erfüllungs Statt 1068 geringfügige Forderungen s. Bagatellverfahren Gesamtvollstreckung 1141 Geschäftsfähigkeit 603, 616 Geschäftsführung ohne Auftrag 331 Geschäftstätigkeit juristischer Personen 281 Geschichte des IZVR 143 ff. Antike 144 ff. Mittelalter 147 ff., 876 Neuzeit 150 f., 876 Urteilsanerkennung 876 Geschlechtsvormund 609 Gesellschaftsrecht Gerichtsstände 363 internationales 281 Gestaltungsklage 411, 574, 1105 Gestaltungswirkung von Urteilen 869 Gewährleistungsklage 417 f. Gewinnzusagen 293, 317 Gewöhnlicher Aufenthalt s. Aufenthalt Glaubhaftmachung ausländischen Rechts 704 Gläubigeranfechtung 357, 1097 ff. Gläubigerschutz 600 Gleichheit 39 ff., 578; s. auch Zuständigkeitsgleichgewicht Gleichlauf 246 ff., 334, 349, 364, 441b f., 564, 572, 924, 1332 Gleichstellung (Urteilsanerkennung) 883 ff., 1051 Gleichwertigkeit der Rechtspflege 39 Gouvernantenklausel 613 Griechenland Geständnis 761 Parteieid 762 Rechtskraft 1008 (Fn) Zuständigkeit 389, 464 Zustellung 671 Großbritannien s. Vereinigtes Königreich Grundbuchberichtigung 166 Grundstücke, ausländische 576; s. auch Belegenheit Günstigkeitsprinzip 68, 784, 897 f., 1300, 1341, 1439, 1454 Gutachter s. Sachverständiger Haager Beweisaufnahmeübereinkommen von 1970 (HBÜ) 808 ff. Haager Konferenz für IPR 72, 134 f., 1157 Haager Minderjährigenschutzabkommen (MSA) 431, 473 Haager Zustellungsübereinkommen von 1965 (HZÜ) 678 ff. Handelsvertreter 326, 361 Handlungsort 334, 337 ff. Hauptpflichten 299, 392 Heilung mit Rechtskraft 448 von Zustellungsfehlern 691 ff., 938 f. 597

9 Sachverzeichnis beck-shop.de Herausgabeurteile 1073 ff. Herstellungsort 341 Hilfsanknüpfung 721 Holschuld 299 Immaterialgüterrecht 343, 347, 350, 576 Immissionsabwehrklage 357 Immunität Exemtion 161 ff. sachliche 372 Staatenimmunität 168 ff., 368, 577 f. Verzicht 190 f., 1387 Incoterms 304 Indikationentheorie 465 Inkassounternehmen 610 Inkassozession 626 Inländerbehandlung 634 Inlandsbeziehung 266, 368 Insolvenzfähigkeit 1168, 1221, 1239 Insolvenzgläubiger 1182 f., 1252 Insolvenzplan 1210 Insolvenzrecht 103, 1137 ff. europäisches 1153 ff. Gleichbehandlung 1143, 1189, 1245, 1247 Kleingläubiger 1147 f., 1165, 1245 Rechtsfürsorge 1142 Reform 1152 Vorrechte 1142, 1195, 1237, 1247 Zahlungssysteme 1152 Insolvenzstatut 1189 ff., 1248 Insolvenzverfahren 1141 Anerkennung ausländischer 1214 ff., 1253 Anfechtung 1101 f., 1205 ff. Antragsbefugnis 1170, 1246 Antragspflicht 1190 Arbeitsverhältnisse 1195 Aufrechnung 1203 Beschlagnahme 1174 f., 1227 Einheit des Verfahrens 1147 und Einzelzwangsvollstreckung 1145, 1174, 1183, 1229 Eröffnungsbeschluss 1161, 1173, 1178, 1214, 1217, 1220, 1224 Eröffnungsgründe 1171 Interessenmittelpunkt 1160, 1175 internat. Zuständigkeit 1160 ff. Konzerninsolvenz 1166 lex fori concursus 1189 ff. Mietverhältnisse 1196 Parallelverfahren 1244 Pluralität 1148 Prozessunterbrechung 1177, 1232, 1410 f. Schiedsvereinbarung 1408 ff. Sicherungsmaßnahmen 1215, 1230 Sicherungsrechte 1198 ff. Sonderinsolvenzverfahren s. dort Verfahrenskooperation 1250 vis attractiva concursus 1184, 1233, 1238 Insolvenzverwalter 1178 ff. allgemeiner Gerichtsstand 1185 Prozessführungsbefugnis 1179 Schiedsvereinbarung 1330 Verfahrenskooperation 1250 f. Verfügungsbefugnis 1178, 1206, 1227 f., 1251 Verwertungsbefugnis 1198, 1200 Interessen Anerkennungsinteressen 876 ff. im IPR 24 im IZVR 17, 49 Zuständigkeitsinteressen 229 ff., 248, 260, 274, 368, 373, 419, 451, 472, 563 Interlokales Zivilverfahrensrecht 30 ff. BR Deutschland und DDR 33 Schweiz 32 USA 31 Vereinigtes Königreich 31 Internationale Abkommen s. Staatsverträge Internationale Gerichte 2, s. auch Europäischer Gerichtshof Internationale Organisationen 70 ff., 159 Internationale Rechtshilfe s. Rechtshilfe Internationale Zuständigkeit s. Zuständigkeit Internationales Privatrecht 3, 23 ff., 128, 279, 282, 323, 334, 459, 515, 642; s. auch Kollisionsrecht Aufgabe 248 Deliktsstatut 334 Wettbewerbsrecht 340 Internet 317, 343, 708 Intertemporales Recht 106 Interventionsklage 417 f. Interventionswirkung 875, 1016 f. Investitionsschutz 1298 Iran 184 Irland Scheidungsverbot 427 Isolierte Folgeverfahren 432 Italien Anerkennung 922, 971 (Fn) ausländische Rechtshängigkeit 837 Begriffe (Gerichtsbarkeit) 156, (Rechtshilfe) 203 Beweisrecht Beweismittelbeschränkungen 764, 766 Blutentnahme 793 Geständnis 761 Parteieid 762 Zeugenbeweis 765 decreto ingiuntivo (Mahnverfahren) 900, 942 Prozessstandschaft 627 prozessuale Behandlung fremden Rechts 731 Gerichtsstandsvereinbarungen 545 lodo irrituale 1449 Scheidung 427,

10 beck-shop.de Sachverzeichnis Urteilskollision 944 Zuständigkeit 288, 344, 389, 462, 467 Zustellung 671 IZPR 2 ff., 10 IZVR Bedeutung 13 f. Gegenstand 11 Geschichte 143 ff. Interessen 17 Kodifizierung 152 Prinzipien 38 ff. Rechtsquellen 58 ff., 204 ff., 264 ff., 887 ff. Zweck 12, 1136 Japan ausländische Rechtshängigkeit 837 Forum non conveniens 560 Insolvenzrecht 1144 Verbürgung der Gegenseitigkeit 964 Journalisten 769 Juristische Personen s. Personen Jury 750, 755 Justizgewährungsanspruch 41, 1286 Justizielle Zusammenarbeit 113 Justizkonflikt mit den USA 134, 817 ff. Justizverwaltungsakt 992 Justizverweigerung 22 Kanada Anerkennungszuständigkeit 924 clawback statute 1135 Unterhaltsansprüche 436 Kartellrecht 391, 772 Kaufmannseigenschaft 311, 503 Kautelarjurist 13 Kindesentführung 205, 438, 558 Kindschaftssachen 224, 569 Klagbarkeit eines Anspruchs 53, 586 f. Klagebefugnis (Abänderungsklage) 1122 Klagenhäufung objektive 391 f. subjektive 407 Klägergerichtsstand s. Gerichtsstand Klageschrift 592 Klageverzicht 587 Kollisionsrecht 3 f., 67, 126, 194, 238 f., 245, 248, 287, 301, 303, 323, 369, 459, 1133 Anwendungspflicht 699 Beweiskollisionsregeln 734 ff. fakultatives 699 ordre public 962 Privatscheidungen 993 prozessuales 4, 7, 194 Schiedsgerichtsbarkeit 1321, 1327, 1331 f. Sitz von Gesellschaften 282 f. Kompetenz-Kompetenz 846 Kompetenzkonflikt negativer 228, 278, 455 ff., 857, 1161 positiver 278, 1161 Konkurrenzen Konventionskonflikte 118, 265 Staatsverträge und autonomes Recht 68, 431 Anerkennung von Urteilen 897 f. EuGVO und autonomes Recht 269 ff., 526 ff., 550 GVÜ und EuGVO 114 HBÜ und inländische Beweisaufnahme 808, 817, 826 Konnexe Verfahren 856 ff. Konnossement 515, 535, 1351 Konsulate Beweisaufnahme 917, 806, 814 ff. Exterritorialität 164 ff. Konsularbeamte 162 Legalisation 782 ff. Zustellung 675, 677, 682 Konten ausländischer Staaten 164, 179 Kontenpfändung, vorläufige 125, 1089 Konventionskonflikte s. Konkurrenzen Konzernhaftung 363 Konzerninsolvenz 1163 Kooperation, internat. 15, 196 Korrespondenzanwalt s. Anwalt Korruption 123, 956, 1054 Kort geding 472 Kosten des Verfahrens 256, 371, 649 ff. Beweissicherungsmaßnahmen 652 Kostenentscheidung, ausländische 651, 891, 1128 Kostenerstattungsanspruch 631, 863 Kostenfestsetzungsbeschluss 900 Kostenfestsetzungsverfahren 393 Rechtsgutachten 652, 698, 710 Rechtshilfe 213 Schiedsverfahren 1276 Übersetzungen 647, 652, 710 Kreuzverhör 759 Kulturgut, Rückgabe 349 Kumulationstheorie 886, 1217, 1442 Landesjustizverwaltung 986 ff. Last-in-time rule 946 Last event rule 334 Lebenspartnerschaft 440 Legalisation 781 ff. Legalzession 629 Leistungsklage in ausländischer Währung 593 erneute 980 ff. Verhältnis zur Feststellungsklage 838 f. Leistungsverfügung 486, 914 Lex causae 52 ff., 97, 299 ff. Anwendungsbereich im Prozessrecht 777 und Urteilsanerkennung 24, 1020 ff. 599

11 Sachverzeichnis beck-shop.de Niederlassungsfreiheit 600 Lex fori 44 ff., 52 ff. im internat. Beweisrecht 734, 777 Lex mercatoria 1287, 1402 Lex-posterior-Grundsatz 69 Liechtenstein Urteilsanerkennung 513, 1000 Lis (alibi) pendens s. Rechtshängigkeit Lizenzvertrag 304 Locus regit actum 47 Luftfahrzeuge 157 Lugano-Parallelübereinkommen 128 ff., 264 ff., 279, 327, 356, 889, 962 Luxemburg Anerkennung 1002 Beklagte in 309 Ermittlung luxemburgischen Rechts 719 Gerichtsstandsvereinbarung 543 Zuständigkeit 466 f. Mahnverfahren 125, 377 ff., 669, 673, 942 europäisches 382 ff. Schlüssigkeitsprüfung 378, 383 Mareva injunction 488 Marktort, Gerichtsstand 288 Massenmedien 343 Materielles Recht 52 ff. und Zivilverfahrensrecht 45 ff., 149, 734, 739 Mazedonien Anerkennung 969, 971 Mediation s. Schlichtungsverfahren Mediationsrichtlinie 1261 Mehrere Schuldner 1036 Menschenrechtsverletzungen 134, 177 Miete 349, 355 Minimum contacts 463, 924 Mittäter 407 multilaterale Übereinkommen s. Staatsverträge mündliche Verhandlung 553, 646 Mündlichkeitsprinzip 386 Musterprozessabrede 587 Nachlassinsolvenz 1155 Nachlasssachen 246, 572 Nachlassverwaltung 619 f. NATO-Truppenstatut 192 ff. Natürliche Personen s. Personen Naturalobligation 586 f. Nebenintervention 1016 Nebenpflichten 298, 392 Ne bis in idem 980 Negative Feststellungsklage s. Feststellungsklage Negativer Kompetenzkonflikt s. Kompetenzkonflikt Nichtanerkennung 1130 ff. Nichtbestreiten 738 Nichtfeststellbarkeit ausländischen Rechts 704, 715 ff. Nichtigkeit eines Urteils s. Urteil Niederlande Anerkennung 999 dwangsom 1080 Erfüllungsort 299 Gerichtsstandsvereinbarungen 546 kort geding 472, 485 f. Sitz von Gesellschaften 282 Zuständigkeit 462, 487 Niederlassung 281 im Ausland 1092 Gerichtsstand 321, 327, 360 ff. Insolvenzverfahren 1164, 1166 Niederlassungsfreiheit 600, 612 Nießbrauch, Einziehungsbefugnis 623 Nigeria 186 Normenhäufung 1021 Normenmangel 1021 Norwegen Anerkennung 999 Notar 903 Notarielle Beurkundung 157, 648, 780 Notarielle Urkunden 912 Notzuständigkeit s. Zuständigkeit Notwehr 53 Offenkundige Tatsachen 740 Öffentliches Recht 12, 46 ausländisches 577 f. Ordinatoria litis 149 Ordnungsinteressen Zuständigkeit 239 ff. Urteilsanerkennung 879 Ordnungsstrafen 666, 906, 1078, 1083 f. Ordre public 25, 121, 211, 427, 515, 573, 605, 748, 841, 873, 880, 950 ff., 1022, 1054, 1059b, 1127, 1133 Gerichtsstandsvereinbarungen 514 ff., 539 Klageverbote 586 materiellrechtlicher 958 ff. Schiedsspruch 1430 f., 1460 ff. verfahrensrechtlicher 953 ff., 990, 1033 vollstreckungsrechtlicher 1031 Zustellungen 680, 689 Österreich Anerkennung 910, 922, 971, 1000 Erfüllungsort 299 Gerichtsbarkeit (Begriff) 156 Ordination 465, 507 Rechtshängigkeit 837 Retorsion 241 Streitverkündigung 1016 Verjährungsunterbrechung 873 Zeugnisverweigerungsrecht 769 Zuständigkeit 335, 361, 371, 407, 465,

12 beck-shop.de Sachverzeichnis Partei Ausländer s. Ausländer als Verfahrensbeteiligte Aussageverweigerungsrecht 771 Mitwirkungspflichten 794, 820 ff. Staat als Partei 172 ff. Parteiautonomie 57 Parteieid s. Beweisrecht Parteien kraft Amtes 620 Parteifähigkeit 597 ff., 1170 Parteiinteressen Rechtsanwendung im Eilverfahren 704 Rechtshängigkeit 833, 845, 853 Urteilsanerkennung 877, 965, 973 Zuständigkeit 203 ff., 248, 260, 274, 368, 373, 451, 472 Zustellung 660, 664, 669 Parteivernehmung 754, 759 Partielle Verbürgung der Gegenseitigkeit 967 Partikularrecht 725 Patentrecht 347, 350, 410, 576, 930 Perpetuatio fori 450 ff., 1161 Personalstatut 274, 598, 600 Persönlichkeitsrecht 343, 504, 557 Personen juristische 280 ff., 600, 606, 636, 1180, 1191 natürliche 273 ff. Pfändbarkeit 1065, 1174, 1218 Pfandgläubiger, Einziehungsbefugnis 623 Polen ausländische Rechtshängigkeit 837 Delibationsverfahren 971 Popularklage 625 Positive Feststellungsklage s. Feststellungsklage Post s. Zustellung Postulationsfähigkeit 144, 551, 609 ff. Präjudizialität 1007, 1111, 1126 Präklusion 552 f., 1055, 1356, 1457, 1465 Presse 343, 960 Gegendarstellungsanspruch 643 Prima-facie-Beweis s. Beweisrecht Primärpflichten 296 ff. Principles of Transnational Civil Procedure 36 Prioritätsprinzip 111, 945, 1098, 1161 Privatautonomie 57 Privatscheidung 905, 988 ff., 992 Produkthaftung 293 f., 341 Prorogation 496 s. Gerichtsstandsvereinbarungen Prozessaufrechnung 401 Prozessfähigkeit 4, 603 ff. Entmündigter 605 Prozessführungsbefugnis 618 ff., 1179 Prozessführungsverbote 859 ff. Prozesskostenhilfe 43, 203, 628, 636 ff., 644, 949 Prozesskostensicherheit 43, 630 ff., 1385, 1471 Prozesskostenvorschusspflicht unter Ehegatten 638 Prozessrechtsvereinheitlichung 16 Prozessrechtsverhältnis 791 Prozessstandschaft 618 ff., 1013 gesetzliche 193, 621 ff, gewillkürte 415, 626 ff. Prozessvergleich 912, 1055, 1419 Prozessuale Qualifikation s. Qualifikation Prozessuales Kollisionsrecht 4, 7, 194 Prozessvertrag 495 Prozessvollmacht 616, 1333 Prozessvoraussetzungen 155, 580 Beweis 757 Gerichtsgewalt 154 ff. internationale und örtliche Zuständigkeit 217 ff. Prüfungsreihenfolge 449 Rechtshängigkeit 853 streitgegenstandsbezogene 579 ff. Prozesszinsen 853 Punitive damages 679, 907, 960, 1418 Qualifikation 5, 28, 51 ff., 586 Abänderungsklage 1106, 1114 ff. Auskunftsanpruch 392 Ausschlussfristen 588 Beweismittelbeschränkungen 764 ff. dingliche Ansprüche 354, 357 Doppelqualifikation 54 f., 809, 843, 909 Einziehungsrechte 623 f. Erfüllungsort 299 ff. Form 536 Gerichtsstandsvereinbarung 495 Gewährleistungsklage 418 lege causae 52 ff., 97, 299 ff. lege fori 52 ff. lege rei sitae 357 materielle Rechtskraft 1020 Prozesskostenvorschusspflicht 638 prozessuale 52, 302, 1115 prozessualer Begriffe 54 ff., 274 Rechtshängigkeit 842 ff. Rechtskraft 1020 streitige Verpflichtung 295 ff. unklagbarer Ansprüche 586 Verjährung 588 f. vertraglicher Ansprüche 291 ff. vertragsautonome 54 f., 98 Verwirkung 588 Wohnsitz 274 f., 277 ff., 369 Zivilsache 909 Qualifikationsrückverweisung 52 Rangkonflikte 66 ff. Rechtliches Gehör 41, 57 und Anerkennung 873, 884, 900, 916, 931 ff. öffentliche Zustellung 670 Rechtskraft 1011 rügelose Einlassung

13 Sachverzeichnis beck-shop.de Sprachprobleme 641 Zustellung 660, 662, 668, 695 Rechtsangleichung 34 ff. Rechtsanwalt s. Anwalt Rechtsbehelfe Vollstreckbarerklärung 1047 ff. Zwangsvollstreckung 1093 ff. Rechtseinheit im Inland 724 Rechtsfähigkeit 598 Rechtsfortbildung 1282 bei Anwendung ausländischen Rechts 705 Rechtsfrieden 236, 337, 391 Rechtsgrundsätze, allgemeine 720 Rechtshängigkeit 4 Beachtung ausländischer R. 430, 830 ff., 852 ff. Einwand 261, 581, 830 ff. Missachtung inländischer R. 854 prozessuale Behandlung ausländischer Rechtshändigkeit 852 ff. Sperrwirkung ausländischer Rechtshängigkeit 845 Zeitpunkt des Eintritts 842 ff. Rechtshilfe, internationale 157, 195 ff., 436, 793 Beweisaufnahme 797 ff., 1392 f. Gegenstand 201 Kosten 213 Rechtsquellen 204 ff. für Schiedsgerichte 1292, 1393 Staatsverträge s. dort Verfahren 4, 211 vertraglicher und vertragloser Verkehr 198, 208 ff., 675 ff., 798 ff. Zustellung 664, 674 ff. Zwangsvollstreckung 1070 Rechtskraft 189, 401, 415, 448 Abänderungsklage 1105 f., 1122 Anerkennungsvoraussetzung 910, 1224 Einwand der R. 581, 980 f. formelle 866, 910 Grenzen 884 f., 1005 ff., 1106 objektive 1007 ff. subjektive 1011 ff. zeitliche 1010 materielle 867, 1007 ff., 1020, 1106, 1110 Prozessurteil 1009a Rechtskrafterstreckung auf Dritte 850, 1011 ff., 1122 Rechtskrafttheorien 1020 Verhältnis zur lex causae 1020 ff. eines Vollstreckungsurteils 978 Rechtsmissbrauch 555 ff., 567, 635, 851 Rechtsmitteleinlegung im Ausland 957 Rechtsnachfolge 1012, 1045 Rechtsnähe 231 ff., s. Gleichlauf Rechtsquellen 58 ff. Anerkennung 887 ff. Rechtshilfe 204 ff. Zuständigkeit 264 ff. Rechtsschein 316, 361 Rechtsschutzbedürfnis 567, 583 ff., 845, 853, 978, 980, 1037, 1055, 1170, 1231, 1425 Rechtsschutzverzicht 511 Rechtssicherheit 984 Rechtsvereinheitlichung 16, 35, 56, 84, 96, 114, 126, 248, 282, 303, 327 Grenzen 245, 258 Rechtsvergleichung 27 ff., 55, 99 Anerkennung 995 ff. einstweiliger Rechtsschutz 426 ff. prozessuale Behandlung fremden Rechts 728 ff. Zuständigkeit 461 ff. Rechtsverweigerung 268, 276 f., 353, 457, 563 Rechtswahl 700 Reeder, Klagen gegen den 362 Regierungsmitglieder 170 Regressansprüche 1018 Reisevertrag 315, 358 Remise au parquet 671, 686 f., 688 Renvoi 282, 459 Residence 223, 275 Res ipsa loquitur 747 Restitutionsklage 936 Restschuldbefreiung 1210 ff., 1231 Retorsion 121, 241, 1136 Revenue rule 578 Revisibilität ausländischen Rechts 723 ff. Révision au fond 876, 958, 960, 962, 1003, 1116 f., 1129 Richter gesetzlicher 565 Unabhängigkeit 199 Römisches Recht 144 ff., 300 Rückabwicklungsansprüche 293, 300 Rückversicherungsvertrag 322 Rügelose Einlassung 548 ff., 927, 1458 Rundfunkanstalten 183 Rundfunksendungen 343 Russland Arbitragegerichte 1317 Sachliche internationale Unzuständigkeit s. Zuständigkeit, wesensfremde Sachverständige Beweis durch S. 759 im Schiedsverfahren 1391 Tatsachenermittlung durch S. 790 zur Ermittlung ausländischen Rechts 710 ff. Sachzusammenhang s. Zuständigkeit Sammelklage 625 Sanierung 1139, 1245 Schadensersatzansprüche 296 f., 326, 365 überhöhte ausländische 960, 1129 Schadensort 336, 344 f. Schadensregulierungsbeauftragte

14 beck-shop.de Sachverzeichnis Scheck 298 Scheidung s. Ehesachen Scheidungsmonopol der deutschen Gerichte 990 Schiedsfähigkeit objektive 1324 ff., 1452 subjektive 1328 f., 1412, 1453, 1486 Schiedsgericht, s. auch Schiedsrichter ad hoc S Kompetenz-Kompetenz 1345, 1361 Konstituierung 1378 Rüge der Unzuständigkeit 1359 und staatliche Gerichte 1292 ff., 1361 Schiedsgerichtsbarkeit Abgrenzung 1256 ff. Arbeitsrecht 1309 Denationalisierung 1287, 1400 DIS 1315 Dispositionsmaxime 1285 einstweilige Maßnahmen 1395 Flucht in die S Grenzen 1287 ff., 1404 ICC 1312 institutionelle 1312 ff., 1376 Kartellrecht 1324 LCIA 1313 Mehrparteien-S. 1353, 1368 Nachteile 1278 ff. Parteiautonomie 1275, 1324, 1332 Rechtfertigung 1285 f. Rechtswahlfreiheit 1288 Staatsverträge 1296 ff. Vertraulichkeit 1273 Vorteile 1273 ff. Schiedsgutachten 1264 ff. Schiedshängigkeit 1384 Schiedsorganisationsvertrag 1376 Schiedsort 1289 f., 1440 Bestimmung 1381 Deutschland 1294, 1308 Gleichlauf 1332 Schiedsrichter 1274 Ablehnung 1369 Auswahl 1317 Bestellung 1355, 1365 ff. Haftung 1372 Unparteilichkeit 1280 Vergütung 1373 f. Schiedsrichtervertrag 1366, 1370 ff. Schiedssprüche 880, 1414 ff. Anerkennung ausländischer 880, 1437 ff. trotz Aufhebung im Ursprungsstaat 1475 ff. Beweislast 1466 Teilanerkennung 1455, 1472 Verbindlichkeit 1449 anationale 1287 anwendbares materielles Recht 1400 ff., 1463 Aufhebung 1427 ff., 1441 nach Billigkeit 1288, 1405 Doppelexequatur 1030, 1444 ff. Erlass 1416 f. Nationalität von S. 1289, 1440 Prozessschiedsspruch 1359, 1415 Rechtskraft 1421 ff. Sondervotum 1416 staatliche Kontrolle 1427 f., 1441 mit vereinbartem Wortlaut 1419 Vollstreckbarerklärung 1434 ff., 1468 ff. Zwischenentscheid 1359, 1415 Schiedsvereinbarung 1318 ff. Abtretung 1351, 1423 als Anerkennungsvoraussetzung 1452 ff. antisuit injunction 863, 1398 Aufrechnung 1347 Auslegung 1333, 1344 f. Einrede 57, 1356 ff. im Vollstreckbarerklärungsverfahren 928 einstweiliger Rechtsschutz 479, 1345, 1396 und EuGVO 103, 1302 Form 1338 ff. und Hauptvertrag 1320 hinkende 1322 bei Insolvenz 1408 ff. Kollisionsrecht 1321 Konnossement 1351 Kündigung 1362 Nichtigkeit 1334, 1367 Rechtsnachfolge 1350 f. Rechtsnatur 1319 Reichweite 1343 ff. Schiedsklausel (AGB) 1320, 1336 Undurchführbarkeit 1357, 1362 Verbraucherschutz 1340 Widerklage 1348 Zustandekommen 1331 ff. Schiedsverfahren Abgrenzung von in- und ausländischen 1289 anwendbares Recht 1378 ff. Beweisaufnahme 1390 ff. Durchführung 1377 ff. Einwand der Rechtshängigkeit 1358, 1384 Kosten 1276, 1420 Kostenvorschuss 1355, 1374 lex arbitri 1289, 1378 f. Nichtöffentlichkeit 1279 Verankerung in einer staatlichen Rechtsordnung 1287, 1289 Verfahrenssprache 1386 Schiffe 157, 167 Haftungsbeschränkung des Schiffseigentümers 412 Klagen gegen den Reeder 362 Kriegsschiffe 167 Reaktorschiffe 332 Schiffszusammenstöße 332,

15 Sachverzeichnis beck-shop.de Staatsschiffe 167 Zuständigkeit am Heimathafen 362 Schlichter Aufenthalt s. Aufenthalt Schlichtungsverfahren 587, 1258 ff. Schottland forum non conveniens 560 Schriftsätze, fremdsprachige 644 Schuldschein 912 Schutzmaßnahmen 125a Schutzrechte, gewerbliche 350, 369, 576 Schutzschrift 1042 Schweden Anerkennung 999 Beweismaß 774 f. Schweiz 32, 152 Anerkennung 910, 922, 971, 1002 ausländische Rechtshängigkeit 837 Erfüllungsort 299 Forum non conveniens 560 Gegenseitigkeitserfordernis 969 Gerichtsstandsvereinbarungen 544 indexierte Unterhaltstitel 1031 Konkursverlustschein 1211 Mini-Konkurs 1237 negative Kompetenzkonflikte 457 provisorische Rechtsöffnung 900, 1096 Qualifikation des Wohnsitzes 274 Unterhaltstitel 1106, 1114 Zuständigkeit 462 Schwerpunkt des Rechtsverhältnisses 49 Schwerpunktgerichtsstand 298 Seeleute 276 Sekundäransprüche 296 f. Selbstgerechte Sachnorm 3 Selbsthilfe 53 Sharia 1288 Sicherheitsleistung 125, 653, 1050, s. auch Prozesskostensicherheit Sicherungsvollstreckung 1049 Sitz von Gesellschaften 280 ff., 361, 379, 600, 606, 1162 Skandinavien Zeugnispflicht 796 Sonderbotschafter 170 Sonderinsolvenzverfahren 1161, 1164, 1171, 1223, 1244 ff. Sonderkollisionsrecht der Schiedsgerichte 1401 Sonderrecht 3, 144 Sorben 641 Sorgerecht 119, 438, 1110 Souveränität 157, 352 f., 789 ff., 795, 803, 814, 865, 876, 1108; s. auch Völkerrecht Zustellung 663 ff., 695, 939 Zwangsvollstreckung 1061, 1077, 1086 Sowjetunion 31 Sozialhilfe 102 Sozialversicherung 322 Spanien Gerichtsstandsvereinbarungen 545 Zuständigkeit 462 Zustellung 674 Specific performance 586 Spediteur s. Transportrecht Spiegelbildprinzip 922 ff. Sportgerichtsbarkeit 1267, 1270 Sprachprobleme 536, 640 ff., 681, 695 Staat Insolvenzunfähigkeit 1169 als Partei 172 ff., 368 Vertretung 606 Zustellung an Staaten 677 Staatenimmunität 168 ff., 368 im Erkenntnisverfahren 175 f. im Vollstreckungsverfahren 178 ff., 187, 190 Verzicht 190 f. Staatsangehörigkeit 40, 224, 426 f., 466 des Beklagten 222, 274 des Klägers 632 mehrfache 278, 424, 427 Wechsel der St. 447, 556 Staatshaftungssachen 102 Staatsinteressen Rechtsschutzgewährung 578 Urteilsanerkennung 880 Zuständigkeit 236 ff. Staatsoberhäupter 170 Staatsunternehmen 181 ff., 1169 Staatsverträge 22, 58 ff., 151, 1136; s. Gesetzesregister Anerkennung ausländischer Rechtshängigkeit 836 Anerkennungsverträge 887 ff., 911, 915 f., 1126 Auslegung 28, 67 und autonomes Recht 68, 431, 679, 808, 817, 825, 897 f. bilaterale Abkommen 34, 61, 473, 1299 einstweiliger Rechtsschutz 473 Entscheidungszuständigkeit 264 f., 443 Gerichtsstandsvereinbarungen 499 Legalisationsverträge 783 f. Mahnverfahren 378 multilaterale Übereinkommen 59 Prozesskostenhilfe 636, 638 f. Prozesskostensicherheit 634 Rechtshilfeverträge 33, 62, 197, 798, 808 ff. Schiedsgerichtsbarkeit 1296 ff. Vollstreckbarerklärung 912, 1025 ff., 1040 ff., 1129 Zustellung 676 ff., 696 Stationierungsschäden 192 ff. Statussachen 238, 437, 504, 962, 984 ff., 1011 Statutenwechsel 1117, 1120 Sterling judgment rule

16 beck-shop.de Sachverzeichnis Steuerrecht 102, 578, 906, 1247 Stillstand der Rechtspflege 512 Strafandrohung in Unterlassungsurteilen 1083 f. Strafen 666 Strafsachen 906 Straßengüterverkehr 59, 218 f. Streitgegenstand 395, 400, 838, 849, 949 Streitgenossen Gerichtsstand 407 ff., 452 notwendige 407 Streitige Verpflichtung 295 f. Streitverkündung 414, 419, 872, 875, 1015 ff., 1051 Strengbeweis 713 Streudelikte 334 Subsidiaritätsprinzip 114 Südafrika clawback statute 1135 Tag jurisdiction 468 Tatbestandswirkung 870, 1424 Tatort 224, 252, 334 ff., 557 Tatsachen doppelrelevante 446 offenkundige 740 Teilanerkennung 1125 ff. Teilklagen 849 Teilzahlungskauf 316 Tenor 1007 Tenorierung 8 Territorialitätsprinzip 1144, 1165, 1289, 1378 Testamentsvollstreckung 619 f., 1013 Third-party-practice 414 Tierce opposition 1011 Timesharing 358 Titelumschreibung 1045 Torpedo (belg., ital.) 851 Transient rule 225, 276, 375, 468 Transportrecht 290, 509, 891, 1017 Treble damages 679, 960 Trennungsprinzip 1163 Treuhand 626 Trust 284, 535, 620, 1176 Übersetzung 641, 644 f., 695, 940 fehlende 937 Kosten 647, 652 Überweisungsbeschluss 1090 Ubiquitätsprinzip 334 Umgangsrecht 119 f. Umrechnungskurs bei Fremdwährungsschulden 1069 Umweltstörungen, grenzüberschreitende 334, 338 UNCITRAL 74, 1158, 1262 Modellgesetz 1305, 1308 Schiedsordnung 1306, 1311 Unerlaubte Handlung 292, 362, 397, 555 Gerichtsstände 329 ff., 395, 522, 557 Mittäter 407 Urteilsanerkennung 960 Unfallort 341 f. Ungerechtfertigte Bereicherung bei nicht anerkanntem Urteil 1132 f. im Insolvenzrecht 1174 Unlauterer Wettbewerb 332 Unidroit 36 Universalitätsprinzip 1144, 1146, 1165, 1174, 1237 Unmittelbarkeitsgrundsatz 813 Unterhaltssachen 103, 431, 434 ff., 622, 704 Anerkennung 985, 1127 Unterhaltsregress 748 Unterhaltsstatut 1119 f. Unterhaltstitel Abänderung 1105 f., 1112 ff. Exequatur 1059a f. indexierte 1031, 1059c Unterlassungsklage einer Prozessführung im Ausland 861 ff. von Verbänden 625 vorbeugende 333 Unterlassungspflichten 309 Unterlassungsurteil 1083 f. Untersuchungsmaxime 739 Unterwerfung unter inländische Gerichtsgewalt 190 UNÜ 1296, 1439 Unvereinbare Entscheidungen 943 ff. Urkunden Anerkennung 912 Belegenheit im Ausland 791, 808 Beweiskraft ausländischer U. 778 ff. Echtheit 781 ff. fremdsprachige 645, 648 notarielle 912 öffentliche 779, 781, 784, 1056, 1130 Privaturkunden 779, 781 Urteil Abänderungsurteil 949 ausländisches Anerkennungsurteil 902, 1029 f. Durchsetzung ausländischer Urteile im Inland 482; s. auch Anerkennung Durchsetzung inländischer Urteile im Ausland 598, 995 ff. Exequatururteil 1029 f. Herausgabeurteil 1073 ff. Nichtigkeit 189 Unterlassungsurteil 1083 f. Urteilskollision 943 ff. Urteilsverjährung 874 Urteilswirkungen 866 ff. Versäumnisurteil 445, 551, 933, 941, 967 auf Vornahme einer Handlung 959, 1076 ff. 605

17 Sachverzeichnis beck-shop.de im Ausland 792, 1006 f. auf Zahlung 1061 ff. gesetzlicher Zinsen 1032 Zustellung 673, 692 Urteilsanerkennung s. Anerkennung ausländischer Entscheidungen USA Alien Tort Claims Act 177 Anerkennung 910, 1001 antisuit injunction 860 ausländische Rechtshängigkeit 837 Begriffe (Gerichtsbarkeit) 156, (IPR) 26 Beweisrecht Beweisaufnahme im Ausland 211 Beweismittelbeschränkungen 764 Beweisführungslast 755 Beweishilfe 1393 Beweismaß 774 Beweisthemenverbote 750 discovery 820 f., 824, 955 parol evidence rule 766 res ipsa loquitur 747 Vermutungen 743 witness 759 Zeugen im Ausland 796 Zeugnis- und Vorlagepflichten 794 Zeugnisverweigerungsrechte 769 class actions 679 estoppel 1004 Fiskusvorrechte 1237 forum non conveniens 560 f., 1238 Gerichtsstandsvereinbarung 547 Gesellschaftsstatut 600 Haager Übereinkommen 134 Immunität Staatenimmunität 174 Staatsunternehmen 181, 184 Zentralbanken 187 interlokales Zivilprozessrecht 31 issue preclusion 1010 Jury 750, 755 Justizkonflikt 817 ff. Klagen in ausländischer Währung 593 Kooperation im Insolvenzrecht 1241 Kosten 650 f. last-in-time rule 946 minimum contacts 221, 463, 924 prozessuale Behandlung fremden Rechts 730 punitive damages 679, 907 Rechtskraft 1009, 1014 Restschuldbefreiung 1242 Schiedsgerichtsbarkeit 1488 Schiedsspruch 1030 SPEECH Act 960 Statutes of Frauds 764 f. subpoena duces tecum 796, 824 third-party-practice 414 treble damages 1134 Unterhaltsansprüche (AUG) 436 Verjährung 588 f. vis attractiva concursus 1238 Zulassung von Rechtsanwälten 615 Zuständigkeit 221, 371, 463, 468 f. Zustellung 663, 672 im Ausland 157, 211, 378 Vaterschaftsfeststellung 437, 792 f., 954 Vaterschaftsvermutung 774, 793 Veräußerung des streitbefangenen Gegenstandes 621 Verbandsgerichtsbarkeit 1268 ff. Verbandsschiedsgerichtsbarkeit 1269 Verbandsklage 332, 625 Verbraucher 313 ff., 538, 930, 1055, 1340, 1486 Verbürgung der Gegenseitigkeit; s. Gegen- seitigkeit Verbundszuständigkeit 393, 430 ff. Vereinigtes Königreich 31, s. auch England Anerkennung 923 domicile 275 forum non conveniens 569 Immunität Staatenimmunität 174 Staatsunternehmen 181 f. Zentralbanken 187 Sitzbegriff 281 Vereinte Nationen 73 Verfahren Abänderung 1121 ff. Anerkennung 970 ff. Kosten s. dort Verfahrenskonzentration 243, 420 Verfahrensrecht Abgrenzung zum materiellen Recht 45 ff., 149 Rechtsnatur 46 Verfahrenssprache 641 ff., 1386 Verfahrensüberleitung 202 Vergleich 1419 Verhandlung, mündliche 646 Verhandlungsmaxime 738 f., 754, 1390 Verjährung 53, 254, 588 f., 853 Hemmung im Ausland 870 ff. Urteilsverjährung 874 Verkäufergerichtsstand s. Gerichtsstand Verkehrsanwalt 652 Verkehrsunfälle 342 Verletzungsklagen 350, 576 Verlöbnis 293 Vermächtnis 364 Vermögensauskunft 1075 Vermögensgerichtsstand s. Gerichtsstand Vermögensrechtliche Ansprüche 504 Vermögensschaden 345 Vermutungen 741 ff.,

18 beck-shop.de Sachverzeichnis gesetzliche 742 ff., 774 tatsächliche 745 ff. Verpflichtung, streitige 295 f. Verrechnung 403 Versäumnisurteil 445, 551, 933, 941, 967, 1055 Versäumnisverfahren ausländisches Recht im V. 703 Versendungskauf 304 Versicherungsvertrag 321 ff., 930 Versorgungsausgleich 254, 432 Vertragliche Ansprüche (Qualifikation) 291 ff. Vertragsbruch 287 Vertragssprache 642 Vertragstypische Leistungspflicht 295 Vertrauen, gegenseitiges 123 Vertretung gesetzliche 606 Prozessvollmacht 616 Verwaltungsbehörden mit Rechtsprechungsfunktion 903 Verwaltungsrecht 102 Verweisung an ein anderes Gericht 455 Verwirkung 588 Videokonferenz 807 Völkerrecht 20 ff., 373, 506, 789, 791, 795, 803, 805, 816, 939; s. auch Souveränität Abänderbarkeit ausländischer Entscheidungen 1108 allgemeine Regeln des V. 215, 373, 663 f., 819, 865 Anerkennung 865, 900, 919, 1054 clawback statutes 1134 Justizkonflikt mit den USA 819 Rechtshilfe 198 Staat als Partei 172 ff. Vollstreckbarerklärung 1023 ff. Abschaffung 1059 ff. Bestimmtheit des Titels 1024 ff. Doppelexequatur 1029 f. Einwendungen 1038 f., 1042, 1051, 1123 insolvenzrechtliche Entscheidungen 1225, 1240 Rechtsbehelfe 1047 ff. von Schiedssprüchen 1434 ff. Teilexequatur 1129 vereinfachte Verfahren 1040 ff. Voraussetzungen 1026 ff. vorzulegende Urkunden 784 während Insolvenz 1231 Wirkungen des Exequatururteils 1029 Vollstreckung s. Zwangsvollstreckung Vollstreckungsabwehrklage 365, 384, 394, 1026, 1038, 1051, 1058, 1094 f., 1115, 1473 Vollstreckungsbescheid 942 Vollstreckungsexklaven 267, 1164, 1200 Vollstreckungsimmunität 178 ff., 184, 187 Vollstreckungsklage 1034 ff. Vollstreckungsklausel 1034, 1045, 1047, 1054 Vollstreckungsstandschaft 1081 Vorabentscheidungsverfahren 91 f., 1302 Vorbehaltsurteil 404, 910, 1347 Vorbereitungshandlungen 340 Vorbeugende Unterlassungsklage 333 Vorfragen 6, 287, 301, 962, 971, 1012 Vormerkung 1196, 1199 Waffengleichheit 41 Wahldomizil 1046 Wahlfeststellung des anwendbaren Rechts 726 Wahrscheinlichkeit von Tatsachen 774 ff. Wandelung 300 Wechsel 589 Werklieferungsvertrag 304a Wertpapiergeschäfte 1176 Wesensfremde Zuständigkeit s. Zuständigkeit Wettbewerbssachen 340, 474, 704 Widerklage 191, 400, 601 Feststellungswiderklage 839 gegen einen Dritten 415 f. Widerklageverbot 524, 1123, 1348 Widerruf einer fremdsprachigen Äußerung 643 Wiederaufnahme des Verfahrens 1038 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 683, 936 Wirkungserstreckung (Urteilsanerkennung) 881 f., 1217, 1442 Wohnsitz 104, 108, 110, 287, 526 ff. abhängiger 279 ausländischer 277 f., 379 des Beklagten 222, 273 ff., 529, 544 des Klägers 368 f., 466, 557 Rückverweisung 278 des Schuldners 1086 des Versicherungsnehmers 322 f. Wohnsitzwechsel 529, 555 ff., 566 Zeitpunkt Eintritt der Urteilswirkungen 972 f. Zuständigkeitsvoraussetzungen 447 Zentralbanken 185 ff. Zentrale Behörde 678, 689 Zeugen im Ausland 795 ff. Zeugenbeweis s. Beweisrecht Zeugenfähigkeit 760, 764 Zeugnispflicht 767, 796 Zeugnisverweigerungsrechte s. Beweisrecht Zivil- und Handelssachen 99, 679, 906 ff. Zivilprozesssachen kraft Zuweisung 908 Zivilverfahrensrecht s. Verfahrensrecht Zollrecht 102, 906 Zugang zu Gericht 22, 40, 595 f. Zulassung ausländischer Rechtsanwälte, s. Anwalt Zuständigkeit, internationale 9 Abänderungsklage 1121 allgemeine 221 ff., 272 ff., 380,

... Erstversand,

... Erstversand, Erstversand Seite Abkürzungsverzeichnis... XV Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur... XXIII Erster Teil: Grundlagen 1. Gegenstand, Bedeutung und Zielsetzung des IZVR... 1 I. Gegenstand... 1 II. Bedeutung

Mehr

Internationales Zivilverfahrensrecht Do., h, R. 404, Ludwigstr. 29. Zeitplan und Gliederungsübersicht (vorläufig)

Internationales Zivilverfahrensrecht Do., h, R. 404, Ludwigstr. 29. Zeitplan und Gliederungsübersicht (vorläufig) PD Dr. Gerald Mäsch SS 2003 Internationales Zivilverfahrensrecht Do., 16 18 h, R. 404, Ludwigstr. 29 Zeitplan und Gliederungsübersicht (vorläufig) 10.04.2003 1 Grundlagen 24.04.2003 2 Gerichtsbarkeit;

Mehr

Internationales Zivilverfahrensrecht

Internationales Zivilverfahrensrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Internationales Zivilverfahrensrecht Ein Studienbuch Bearbeitet von Haimo Schack 7. Auflage 2017. Buch. XXXII, 635 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70739 1 Format (B x L): 16,0

Mehr

Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 2 Wesen und Begriffe des Zivilprozessrechts 2

Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 2 Wesen und Begriffe des Zivilprozessrechts 2 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX 1 _ 2 Wesen und Begriffe des Zivilprozessrechts 2 I. Wesen des internationalen Zivilprozessrechts 2 II. Schwerpunkte 3 Bestimmung der internationalen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIII. Erster Teil. Grundlagen und Rechtsquellen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIII. Erster Teil. Grundlagen und Rechtsquellen Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIII Erster Teil. Grundlagen und Rechtsquellen 1. Grundlagen des Internationalen Zivilprozessrechts... 1 I. Gegenstände des IZPR...

Mehr

Internationales Zivilprozessrecht

Internationales Zivilprozessrecht Internationales Zivilprozessrecht Gliederung Erster Teil: Internationales Zivilprozessrecht A. Grundlagenteil I. Gerichtsbarkeit II. Internationale Zuständigkeit III. Gerichtsstandsvereinbarungen IV. Streitgegenstandsbezogene

Mehr

2 Wesen und Begriffe des internationalen Zivilprozessrechts Internationale Zuständigkeit nach IPRG... 35

2 Wesen und Begriffe des internationalen Zivilprozessrechts Internationale Zuständigkeit nach IPRG... 35 Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII 1 Einleitung... 1 2 Wesen und Begriffe des internationalen Zivilprozessrechts... 3 3 Rechtsquellen...

Mehr

Rechtsverfolgung im Ausland

Rechtsverfolgung im Ausland Rechtsverfolgung im Ausland Prozeßfiihrung vor ausländischen Gerichten und Schiedsgerichten von Professor Dr. Rolf A. Schütze Rechtsanwalt und Notar in Stuttgart 2., völlig neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Das internationale Zivilprozessrecht Liechtensteins

Das internationale Zivilprozessrecht Liechtensteins Das internationale Zivilprozessrecht Liechtensteins Hannes Mähr Dissertation der Johannes Kepler Universität linz zur Erlangung der Würde eines Doktors der Rechtswissenschaften Betreut von I Univ.-Prof.

Mehr

Zivilprozessordnung (ZPO)

Zivilprozessordnung (ZPO) Inhaltsverzeichnis Vorwort zur siebten Auflage... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 35 Einführung... 41 I. Zivilprozess... 42 II. Zivilprozessrecht... 44

Mehr

Internationales Zivilprozessrecht

Internationales Zivilprozessrecht Nageil Gottwald Internationales Zivilprozessrecht Begründet von Dr. jur. Heinrich Nagel t Vizepräsident des OLG Bremen a.d. Honorarprofessor an der Universität Göttingen Neu bearbeitet von Dr. jur. Peter

Mehr

1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren. Teil A: Gliederungsübersicht

1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren. Teil A: Gliederungsübersicht Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren, WS 2009/2010, Seite 1 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren Teil A: Gliederungsübersicht 1. Teil: Grundlagen des Zivilprozessrechts 1 Aufgaben

Mehr

Zivilprozessrecht I. Gliederung

Zivilprozessrecht I. Gliederung Professor Dr. Peter A. Windel Oktober 16 Zivilprozessrecht I Gliederung I. Teil: Einleitung 1. Kapitel: Warum Zivilrechtspflege, warum Zivilprozessrecht? I. Landfrieden, Gewaltmonopol und Justizgewähr

Mehr

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1 Gliederung Blatt 1 A. Einführung I. Vorbemerkung II. Literaturhinweise B. Grundsätzliches I. Das Gewaltmonopol des Staates als Grundlage des Verfahrensrechts II. Ziele des Zivilprozesses III. Stellung

Mehr

Der Zivilprozess. Eine Einführung für Wirtschaftsjuristen in das Zivilprozessrecht und die Zwangsvollstreckung. von. Prof. Dr.

Der Zivilprozess. Eine Einführung für Wirtschaftsjuristen in das Zivilprozessrecht und die Zwangsvollstreckung. von. Prof. Dr. Der Zivilprozess Eine Einführung für Wirtschaftsjuristen in das Zivilprozessrecht und die Zwangsvollstreckung von Prof. Dr. Dieter Weber Studiengangleiter Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Nürtingen

Mehr

Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur... Abkürzungsverzeichnis...

Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur................... Abkürzungsverzeichnis.............................. XXIII XXV I. Begriff, Rechtsquellen, Geschichte und allgemeine Grundlagen des europäischen

Mehr

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017) Teilstoffplan für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017) 1 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Internationales Privatrecht, Internationales

Mehr

Zivilprozessrecht. Dr. Wolfgang Grunsky. Dr. Florian Jacoby. 14., überarbeitete Auflage. von

Zivilprozessrecht. Dr. Wolfgang Grunsky. Dr. Florian Jacoby. 14., überarbeitete Auflage. von Zivilprozessrecht von Dr. Wolfgang Grunsky em. Professor an der Universität Bielefeld, Rechtsanwalt Richter am OLG a. D. fortgeführt von Dr. Florian Jacoby Professor an der Universität Bielefeld 14., überarbeitete

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Kommentar zur Zivilprozessordnung Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau 6., neubearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2008

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII Erster Abschnitt: Einführung... 1 I. Funktion des IPR... 1 II. Begriff und Terminologie... 1 A. Internationales Privatrecht...1

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17 1. Teil Einführung in das Internationale Privat- und Zivilprozessrecht 19 A. Gegenstand,

Mehr

Zivilverfahrensrecht III. Thema: Überblick über das IZVR

Zivilverfahrensrecht III. Thema: Überblick über das IZVR FS 2012 Tanja Domej Zivilverfahrensrecht III Thema: Überblick über das IZVR I. Regelungsgegenstände und Rechtsquellen des internationalen Zivilverfahrensrechts im Überblick 1. Problemfelder Gerichtsbarkeit

Mehr

Gesamtliteraturverzeichnis

Gesamtliteraturverzeichnis Gesamtliteraturverzeichnis Adolphsen J (2003) Internationale Dopingstrafen. Mohr Siebeck, Tübingen Adolphsen J (2009) Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen, 2. Aufl. Bücher

Mehr

Rechtsverfolgung im Ausland

Rechtsverfolgung im Ausland Rechtsverfolgung im Ausland Prozessführung vor ausländischen Gerichten und Schiedsgerichten von Prof. Dr. Rolf A. Schütze 4. völlig neu bearb. u. erw. Auflage Rechtsverfolgung im Ausland Schütze schnell

Mehr

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis.... XIII V A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz I. Einführung... 1 1. Grundwissen... 1 a) Was regelt die ZPO?... 1 b) Verfahrensarten der ZPO... 1 c)

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung: ZPO

Kommentar zur Zivilprozessordnung: ZPO Kommentar zur Zivilprozessordnung: ZPO mit Gerichtsverfassungsgesetz von Wolfgang Ball, Udo Becker, Helmut Borth, Dr. Frank O. Fischer, Prof. Dr. Ulrich Foerste, Dr. Mathias Grandel, Prof. Dr. Christian

Mehr

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht FamRZ-Buch 10 Internationales Scheidungsrecht - einschließlich Scheidungsfolgen - Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich 3., völlig neu bearbeitete Auflage 2012. Buch. 127 S. Kartoniert

Mehr

Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht. (zweistündig; Mittwoch, 14-16 Uhr, Beginn: 16.10.2013; Hörsaal R OO8)

Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht. (zweistündig; Mittwoch, 14-16 Uhr, Beginn: 16.10.2013; Hörsaal R OO8) 1 Prof.Dr.Herbert Roth Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht WS 2013/2014 (zweistündig; Mittwoch,

Mehr

Europäischer Vollstreckungstitei nach der EuVTVO und Rechtsbehelfe des Schuldners

Europäischer Vollstreckungstitei nach der EuVTVO und Rechtsbehelfe des Schuldners Birgitt Ringwald Europäischer Vollstreckungstitei nach der EuVTVO und Rechtsbehelfe des Schuldners Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einleitung 25 I. Die Verordnung (EG) Nr. 805/2004 zur Einführung eines

Mehr

Einführung in das Internationale Zivilprozessrecht der Schweiz

Einführung in das Internationale Zivilprozessrecht der Schweiz Einführung in das Internationale Zivilprozessrecht der Schweiz Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen Zuständigkeit der schweizerischen Gerichte Schiedsgerichtsbarkeit und weitere Fragen

Mehr

Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen von Einwendungen i. S. ZPO. Vorbringen abweichender Rechtsansichten

Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen von Einwendungen i. S. ZPO. Vorbringen abweichender Rechtsansichten 7. Teil Begründetheit der Klage Verhalten des Beklagten Der streitigen Verhandlung ausweichen - Nicht erscheinen/verhandeln, 331, 333 - Anerkenntnis, 307 Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rz. Vorwort. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Rz. Vorwort. Literaturverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis Teil 1 Anerkennung und Vollstreckbarerklärung 1 A. Begriffe 1 I. Wirkungserstreckung durch Anerkennung 1 II. Vollstreckbarerklärung 5 III. Automatische Anerkennung und Wegfall

Mehr

Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen

Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen Yong Jin Kim Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschatten INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN. VII EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN IN

Mehr

Prof. em. Dr. Dieter Martiny. Internationales Zivilverfahrensrecht SS 2015

Prof. em. Dr. Dieter Martiny. Internationales Zivilverfahrensrecht SS 2015 Prof. em. Dr. Dieter Martiny Internationales Zivilverfahrensrecht SS 2015 Prof. em. Martiny 2 SS 2015 Internationales Zivilverfahrensrecht Arbeitspapier Schrifttum Textsammlung: Jayme/Hausmann (Hrsg.),

Mehr

3 Grundlagen des Rechtshilfeverkehrs

3 Grundlagen des Rechtshilfeverkehrs ZRHO: 3 Grundlagen des Rechtshilfeverkehrs 3 Grundlagen des Rechtshilfeverkehrs (1) Der Rechtshilfeverkehr wird durchgeführt: 1. auf Grund europäischen Unionsrechts; 2. auf Grund einer zwischenstaatlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI 1. Einführung... 1 I. Begriff und Funktion des Zivilprozesses... 1 1. Begriff... 1 2. Justizmonopol des Staates/Justizgewährungspflicht

Mehr

Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2013/2014. Vorlesung: Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht und Internationales Privatrecht

Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2013/2014. Vorlesung: Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht und Internationales Privatrecht 1 Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2013/2014 Vorlesung: Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht und Internationales Privatrecht I. Ziel der Vorlesung II. Vorlesungsgliederung Systematische

Mehr

TRAUNER VERLAG. Probleme des Schiedsverfahrens in Österreich und Lösungsvorschläge im Hinblick auf die Internationale Staatengemeinschaft

TRAUNER VERLAG. Probleme des Schiedsverfahrens in Österreich und Lösungsvorschläge im Hinblick auf die Internationale Staatengemeinschaft TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT REIHE A: Rechtswissenschaften ANDREA PAMMER Probleme des Schiedsverfahrens in Österreich und Lösungsvorschläge im Hinblick auf die Internationale Staatengemeinschaft INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Merkblatt Geltendmachung grenzüberschreitender Forderungen (Stand: Mai 2014)

Merkblatt Geltendmachung grenzüberschreitender Forderungen (Stand: Mai 2014) Merkblatt Geltendmachung grenzüberschreitender Forderungen (Stand: Mai 2014) Dieses Merkblatt dient zur Orientierung für deutsche Staatsangehörige, die in Rechtsstreitigkeiten mit grenzüberschreitendem

Mehr

(1) Die Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVO) (J/H 11 Nr. 160)

(1) Die Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVO) (J/H 11 Nr. 160) A. Verfahrensvoraussetzungen 1. Die Gerichtsbarkeit - 1 - I. Die Gerichtsbarkeit Schack IZVR 2 6; Geimer IZPR 2 Rn 371 ff.; Kegel/Schurig IPR 8 22 I; Firsching/v. Hoffmann IPR 5 3 R n. 13 ff; Kropholler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII Literaturverzeichnis...XXXI. 2. Teil: Das Mandatsverhältnis im internationalen Bereich...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII Literaturverzeichnis...XXXI. 2. Teil: Das Mandatsverhältnis im internationalen Bereich... Abkürzungsverzeichnis...XVII Literaturverzeichnis...XXXI 1. Teil: Einführung...1 2. Teil: Das Mandatsverhältnis im internationalen Bereich...3 1. Abschnitt: Einführung, europ. Standesregeln, taktische

Mehr

Die Gerichtsstandsvereinbarungen nach dem Lugano - Übereinkommen

Die Gerichtsstandsvereinbarungen nach dem Lugano - Übereinkommen LAURENT KILLIAS Rechtsanwalt Die Gerichtsstandsvereinbarungen nach dem Lugano - Übereinkommen SCHULTHESS POLYGRAPHISCHER VERLAG ZÜRICH vn Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialien

Mehr

Irene von der Heyde. Das deutsche und italienische internationale Kindschaftsrecht im Rechtsvergleich PETER LANG. Favor filii oder favor filiationis?

Irene von der Heyde. Das deutsche und italienische internationale Kindschaftsrecht im Rechtsvergleich PETER LANG. Favor filii oder favor filiationis? Irene von der Heyde Das deutsche und italienische internationale Kindschaftsrecht im Rechtsvergleich Favor filii oder favor filiationis? PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht. Fälle zum Aufwärmen

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht. Fälle zum Aufwärmen Fälle zum Aufwärmen Fall 1 2) ohne hinreichenden Auslandsbezug ist ein Einstieg in die IPR-Prüfung nicht erforderlich. Hier ist der einzige Auslandsbezug, dass es sich um ein französisches Auto handelt

Mehr

Die Feststellung des anwendbaren Rechts im Prozess (Art. 16IPRG): Ein Leitfaden für die Abwicklung von Verfahren mit internationalen Sachverhalten

Die Feststellung des anwendbaren Rechts im Prozess (Art. 16IPRG): Ein Leitfaden für die Abwicklung von Verfahren mit internationalen Sachverhalten Dr. iur. Jlona Caduff Rechtsanwältin Die Feststellung des anwendbaren Rechts im Prozess (Art. 16IPRG): Ein Leitfaden für die Abwicklung von Verfahren mit internationalen Sachverhalten Dike Verlag AG St.

Mehr

Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2018/2019. Prof. Dr. Peter-Andreas Brand. Vorlesungsgliederung

Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2018/2019. Prof. Dr. Peter-Andreas Brand. Vorlesungsgliederung 1 Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2018/2019 Prof. Dr. Peter-Andreas Brand Vorlesungsgliederung: Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht und Internationales Privatrecht I. Ziel der

Mehr

Die Beteiligung Dritter im internationalen Zivilverfahrensrecht

Die Beteiligung Dritter im internationalen Zivilverfahrensrecht Die Beteiligung Dritter im internationalen Zivilverfahrensrecht Von Ulrike Köckert imblot Berlin Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung 15 A. Problematik 15 B. Untersuchungsgegenstand 17 C. Gang der Untersuchung

Mehr

Die internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen

Die internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen F Markus Müller Die internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen Helbing & Lichtenhahn Basel und Frankfurt am Main 1994. Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Scheidung und Trennung im internationalen Privatrecht der Schweiz

Scheidung und Trennung im internationalen Privatrecht der Schweiz Dr. iur. Daniel Candrian Scheidung und Trennung im internationalen Privatrecht der Schweiz unter Berücksichtigung des deutschen, österreichischen, französischen, italienischen, spanischen und liechtensteinischen

Mehr

'IIP Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Heidelberg

'IIP Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Heidelberg Schiedsgerichtsbarkeit in Polen von Dr. jur. Beata Pankowska-Lier LL. M. Ludwigshafen und Kasan/Rußland 'IIP Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Heidelberg Abkürzungsverzeichnis 19 Vorbemerkung 23 I. Das

Mehr

Merkblatt Geltendmachung grenzüberschreitender Forderungen (Stand: Oktober 2017)

Merkblatt Geltendmachung grenzüberschreitender Forderungen (Stand: Oktober 2017) Merkblatt Geltendmachung grenzüberschreitender Forderungen (Stand: Oktober 2017) Dieses Merkblatt dient zur Orientierung für deutsche Staatsangehörige, die in Rechtsstreitigkeiten mit grenzüberschreitendem

Mehr

Tank Cebecioglu. Stellung des Ausländers im Zivilprozeß. Eine rechtsvergleichende Untersuchung des türkischen und deutschen Rechts

Tank Cebecioglu. Stellung des Ausländers im Zivilprozeß. Eine rechtsvergleichende Untersuchung des türkischen und deutschen Rechts Tank Cebecioglu Stellung des Ausländers im Zivilprozeß Eine rechtsvergleichende Untersuchung des türkischen und deutschen Rechts PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Gerichtsentscheidungen nach autonomem deutschem Recht

Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Gerichtsentscheidungen nach autonomem deutschem Recht Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Gerichtsentscheidungen nach autonomem deutschem Recht Prof. Dr. Burkhard Breig, FB Rechtswissenschaft Diskussionsveranstaltung der Deutsch-Russischen Außenhandelskammer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Schrifttumsverzeichnis... Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Schrifttumsverzeichnis... Einleitung... 1 Vorwort.................................................... Abkürzungsverzeichnis.......................................... Schrifttumsverzeichnis.......................................... Seite V XV XXIX

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Internationales Privatrecht einschließlich Grundzüge des Internationalen Verfahrensrechts - Examenskurs für Rechtsreferendare von Dr. Rainer Hüßtege Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München NebenamtlicherArbeitsgemeinschaftsleiter

Mehr

Teil 1: Erkenntnisverfahren

Teil 1: Erkenntnisverfahren Examinatorium Zivilprozessrecht Wintersemester 2016/2017 Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2010 Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de

Mehr

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Münchener Universitätsschriften Band 211 Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Anwendung und gerichtliche Kontrolle von Dr. Katharina Hilbig 1. Auflage Das

Mehr

Internationales Privatrecht. Einheit 1: Überblick

Internationales Privatrecht. Einheit 1: Überblick Internationales Privatrecht Einheit 1: Überblick Allgemeines IPR Überblick über die Vorlesung Besonderes IPR o Natürliche Personen und Rechtsgeschäfte o Vertragliche und außervertragliche Schuldverhältnisse

Mehr

Gerichtsstände - Überblick -

Gerichtsstände - Überblick - Zivilprozessrecht Gerichtsstände - Überblick - - allgemeiner Gerichtsstand - natürliche Personen: Wohnsitz ( 13 ZPO) - juristische Personen: Sitz ( 17 ZPO) - besondere Gerichtsstände (bedeutsame) - dauernder

Mehr

Ordre public-kontrolle von Gerichtsstandsvereinbarungen

Ordre public-kontrolle von Gerichtsstandsvereinbarungen Christoph Redmann Ordre public-kontrolle von Gerichtsstandsvereinbarungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 Inhaltsverzeichnis A. EINFUHRUNG 29 B. ORDRE PUBLIC-KONTROLLE VON GERICHTSSTANDS- VEREINBARUNGEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO) Vorwort............................................................................... Bearbeiterverzeichnis................................................................... Im Einzelnen haben bearbeitet...........................................................

Mehr

Vorwort zur 7. Auflage Vorwort zur 6. Auflage... 12

Vorwort zur 7. Auflage Vorwort zur 6. Auflage... 12 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 7. Auflage... 11 Vorwort zur 6. Auflage... 12 Einleitung... 13 1 Zivilprozess Rechtsschutzverfahren... 15 1.1 Erkenntnisverfahren... 15 1.1.1 Rechtspflegeorgane... 16 1.1.1.1

Mehr

Aufrechnung und Widerklage in der Schiedsgerichtsbarkeit

Aufrechnung und Widerklage in der Schiedsgerichtsbarkeit Aufrechnung und Widerklage in der Schiedsgerichtsbarkeit Von Dr. Sebastian Stolzke Carl Heymanns Verlag Vorwort V Einleitung 1 I. Problemstellung 1 II. Gang der Darstellung 5 1. Kapitel: Entwicklung von

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Allgemeine Fragen

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Allgemeine Fragen Abkürzungsverzeichnis... 1. Allgemeine Fragen... 1/1 1 A. Zusätzliche Rechtsfragen bei grenzüberschreitenden Privatrechtsfällen... 1/1 1 B. Rechtsquellenübersicht... 1/13 6 1. Nationale Quellen... 1/13

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht - Erkenntnisverfahren, WS 2009/2010, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Grundlagen des Zivilprozessrechts 1 Aufgaben des Zivilprozesses

Mehr

Zivilprozessrecht. Dr. Wolfgang Grunsky. 13., überarbeitete Auflage. von. em. Professor an der Universität Bielefeld, Rechtsanwalt Richter am OLG a.d.

Zivilprozessrecht. Dr. Wolfgang Grunsky. 13., überarbeitete Auflage. von. em. Professor an der Universität Bielefeld, Rechtsanwalt Richter am OLG a.d. Zivilprozessrecht von Dr. Wolfgang Grunsky em. Professor an der Universität Bielefeld, Rechtsanwalt Richter am OLG a.d. 13., überarbeitete Auflage Carl Heymanns Verlag 2008 Vorwort V Verzeichnis der im

Mehr

Europäisches Zivilverfahrensrecht

Europäisches Zivilverfahrensrecht Springer-Lehrbuch Europäisches Zivilverfahrensrecht von Prof. Dr. Jens Adolphsen 2. Auflage Springer Verlag Berlin; Heidelberg 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Grundlagen... 1 1 Begriff und Entwicklung

Mehr

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart  Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV Seite Vorwort......................................................... V Abkürzungsverzeichnis............................................. XIII Literaturverzeichnis................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Das Erkenntnisverfahren 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Das Erkenntnisverfahren 1 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEI CHNIS 1. Teil: Das Erkenntnisverfahren 1. 1 Einführung 1 1. ]ustizmonopol des Staates - ]ustizgewährungspflicht 1 2. Begriff und Aufgabe des Zivilprozesses 2 3. Gliederung

Mehr

(Gelbe Reihe) Inhaltsverzeichnis

(Gelbe Reihe) Inhaltsverzeichnis ... Medie druckreif K Seite Vorwort... V Hinweise für den Gebrauch... VII Bearbeiterverzeichnis... VIII... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Einleitung. Prozessuale Grundbegriffe... 1 I. Wesentliche Prozessgrundsätze...

Mehr

Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren

Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren A. Bearbeitervermerk gründlich lesen Ist nach den Erfolgsaussichten einer Klage oder nur nach der internationalen Zuständigkeit,

Mehr

Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren

Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren Prof. Dr. Reinhard Bork Vorlesung Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren Sommersemester 2014 http://www.jura.uni-hamburg.de/personen/bork/ Letzte Bearbeitung: 21.03.2014 II Gliederung 1. Teil: Einführung

Mehr

Grenzüberschreitende Drittbeteiligung

Grenzüberschreitende Drittbeteiligung Markus Meier Grenzüberschreitende Drittbeteiligung Eine Untersuchung über die Formen unfreiwilliger Drittbeteiligung in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika und ihre Anerkennung in der Bundesrepublik

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. V. Klage. Seite 21

Rechtswissenschaftliches Institut. V. Klage. Seite 21 V. Klage Seite 21 1. Zulässige und begründete Klage a. Prozessvoraussetzungen Voraussetzungen für die Zulässigkeit eines Sachentscheids bei Fehlen: (grundsätzlich) Nichteintretensentscheid bei zulässiger

Mehr

Inhalt. Lektion 4: Die Klagearten 35 A. Leistungsklage 35 B. Feststellungsklage 35 C. Gestaltungsklage 39 Zusammenfassende Übersicht 41

Inhalt. Lektion 4: Die Klagearten 35 A. Leistungsklage 35 B. Feststellungsklage 35 C. Gestaltungsklage 39 Zusammenfassende Übersicht 41 Inhalt ZPO I - Erkenntnisverfahren Einleitung 7 A. Aufgabe des Zivilprozesses 7 B. Gliederung des Zivilprozesses 7 C. Aufbau der Zivilgerichtsbarkeit 8 Lektion 1: Die Verfahrensgrundsätze 10 A. Dispositionsgrundsatz

Mehr

Zivilprozessrecht. Erkenntnisverfahren Zwangsvollstreckung. Begründet von. Dr. Peter Arens f weiland o. Professor an der Universität Freiburg i. ür.

Zivilprozessrecht. Erkenntnisverfahren Zwangsvollstreckung. Begründet von. Dr. Peter Arens f weiland o. Professor an der Universität Freiburg i. ür. Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren Zwangsvollstreckung Begründet von Dr. Peter Arens f weiland o. Professor an der Universität Freiburg i. ür. 9,, völlig neu bearbeitete Auflage von Dr. Wolfgang Luke,

Mehr

UnivProf. Dr. Haimo Schack SS Zivilprozessrecht I (Gerichtsverfassung und Erkenntnisverfahren)

UnivProf. Dr. Haimo Schack SS Zivilprozessrecht I (Gerichtsverfassung und Erkenntnisverfahren) UnivProf. Dr. Haimo Schack SS 2016 Zivilprozessrecht I (Gerichtsverfassung und Erkenntnisverfahren) I. Literatur (Auswahl): 1. Lehrbücher: Braun, Johann, Lehrbuch des Zivilprozeßrechts, Erkenntnisverfahren,

Mehr

1. Teil Allgemeine Lehren des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts 1

1. Teil Allgemeine Lehren des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts 1 Abkürzungsverzeichnis Schriftenverzeichnis Materialien/Sammelwerke XXXIII XXXIX XLIII 1. Teil Allgemeine Lehren des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts 1 1. Kapitel: Einführung 3 1 Begriff

Mehr

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. 9., neubearbeitete Auflage. von. Professor an der Universität Passau

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. 9., neubearbeitete Auflage. von. Professor an der Universität Passau GRUNDKURS ZPO Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im Zivilprqzessrecht (Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung) mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit

Mehr

Das Deutsche Schiedsyerfahrensrecht von 1998 im Vergleich zum English Arbitration Act 1996

Das Deutsche Schiedsyerfahrensrecht von 1998 im Vergleich zum English Arbitration Act 1996 Philipp Sebastian Heigl Das Deutsche Schiedsyerfahrensrecht von 1998 im Vergleich zum English Arbitration Act 1996 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Literaturverzeichnis

Mehr

Teil A: Gliederungsübersicht. 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren

Teil A: Gliederungsübersicht. 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 1 Teil A: Gliederungsübersicht 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren 1. Teil: Grundlagen des Zivilprozessrechts 1 Aufgaben des Zivilprozesses

Mehr

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015) Teilstoffplan für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015) Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Internationales Privatrecht, Internationales

Mehr

(1) Die Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVO) (J/H 11 Nr. 160)

(1) Die Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVO) (J/H 11 Nr. 160) - 25 - I. Die Gerichtsbarkeit D. Internationales Verfahrensrecht 10 Verfahrensvoraussetzungen I. Die Gerichtsbarkeit Geimer IZPR 4, 3. Teil; Kegel/Schurig IPR 8 22 I; Schack IZVR 3 6; Stein/Jonas(-Schumann)

Mehr

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau GRUNDKURS ZPO Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung) mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Inhaltsverzeichnis. I. Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Sachverhalten Inhaltsverzeichnis i 1 Einleitung 13 I. Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Sachverhalten 13 II. Gang der Untersuchung 16 i 2 Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers aus

Mehr

Grundkurs ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. Dr. iur. Wolfgang Voit

Grundkurs ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. Dr. iur. Wolfgang Voit Grundkurs ZPO Eine Darstellung zur Vermittlung von Grundlagenwissen im Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung) mit Fällen und Fragen zur Lern- und Verständniskontrolle sowie mit

Mehr

Die Kontrolle der schiedsgerichtlichen Zuständigkeit

Die Kontrolle der schiedsgerichtlichen Zuständigkeit Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht Etudes de droit de procédure civile suisse Band / Volume 16 Mladen Stojiljković Die Kontrolle der schiedsgerichtlichen Zuständigkeit Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Nr. 1: Einführung zum Internationalen Zivilverfahrensrecht

Nr. 1: Einführung zum Internationalen Zivilverfahrensrecht Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht Univ.-Prof. Dr. M. Andrae Europäisches und Internationales Zivilverfahrensrecht Stand: 04/2010 Nr. 1: Einführung zum Internationalen

Mehr

Inhaltsübersicht XIII. Bearbeiter. Aus dem Vorwort zur 6. Auflage. Arbeitshinweise. AbkQrzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht XIII. Bearbeiter. Aus dem Vorwort zur 6. Auflage. Arbeitshinweise. AbkQrzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Bearbeiter Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage Arbeitshinweise AbkQrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII IX XI XXI XXIX I.Teil. Grundlagen des Internationalen Privatrechts 1

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17 1. Teil Einleitung 19 1. Übersicht 19 1.1 Was ist Gegenstand des Zivilprozessrechtes

Mehr

Schiedsgericht und Schiedsverfahren

Schiedsgericht und Schiedsverfahren NJW-Praxis 54 Schiedsgericht und Schiedsverfahren von Prof. Dr. Rolf A. Schütze 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Schiedsgericht und Schiedsverfahren Schütze schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen. 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen. 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren Prof. Dr. Stephan Weth Zivilprozessrecht, WS 2015/2016, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren 1. Teil: Grundlagen des Zivilprozessrechts 1 Aufgaben

Mehr

... Revision,

... Revision, Medien mit Zukunf Revision Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... 1. Einführung 1. apitel. Einführung A. Problemstellung... 1 1 B. Praktische

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Ausgewählte elektronische Datenbanken und Rechtsquellen im Internet 624 Stichwortverzeichnis 626

Inhaltsübersicht. Anhang: Ausgewählte elektronische Datenbanken und Rechtsquellen im Internet 624 Stichwortverzeichnis 626 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 27 Materialien 37 Abgekürzt zitierte Literatur 40 1 Begriff, Rechtsquellen, Grundprinzipien des internationalen Zivilprozessrechts 47 2 Gerichtsbarkeit 63 3 Allgemeines

Mehr

Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts

Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts Erkenntnisverfahren Von Dr. h.c. Dr. Walter H. Rechberger Universitätsprofessor in Wien MMag. Dr. Daphne-Ariane Simotta Universitätsprofessorin in Graz

Mehr

Die objektive Schiedsfähigkeit von Immaterialgüterrechts Streitigkeiten

Die objektive Schiedsfähigkeit von Immaterialgüterrechts Streitigkeiten Nelson Holzner Die objektive Schiedsfähigkeit von Immaterialgüterrechts Streitigkeiten Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 17 Teil 1: Die objektive

Mehr

Der Internationale Gerichtsstand des Vermögens

Der Internationale Gerichtsstand des Vermögens Andreas M. Bittighofer Der Internationale Gerichtsstand des Vermögens Eine rechtsvergleichende Studie zur Zuständigkeit deutscher Gerichte aufgrund inländischer Vermögensbelegenheit PETER LANG Europäischer

Mehr