Corporate Communication Management Master of Advanced Studies (MAS) Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Wirtschaft



Ähnliche Dokumente
Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

International University Schloss Reichartshausen Rheingaustraße Oestrich-Winkel

Auflagen keine Gutachter Prof. Dr. Guido Eilenberger Universität Rostock, Lehrstuhl für ABWL, Banken und Finanzwirtschaft

Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) 11. September 2009

Executive Master of Business Administartion Master of Business Administration (MBA)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt FIBAA BERLINER FREIHEIT D BONN

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Betriebswirtschaftslehre (nicht konsekutiv) Master of Arts (M.A.) Villestraße 3 D Alfter bei Bonn

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

MBA Health Care Management Master of Business Administration (MBA)

Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) 23./24.

International Finance & Entrepreneurship Master of Arts (M.A.) Berufsbegleitend: 6 Semester

FHWien-Studiengänge der WKW. Währinger Gürtel Wien Österreich

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Business Coaching und Change Management Master of Arts (M.A.) 24/32 Monate (Vollzeitäquivalent/Teilzeit)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

International Marketing and Media Management Master of Arts (M.A.) 5 Semester (Teilzeit)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Business Administration Master of Business Administration (MBA) Vollzeit: 16 Monate (Intensivstudium) oder Teilzeit: 27 Monate

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

International Relations and Management Bachelor of Arts (B.A.) Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

European Management Master of Business Administration (MBA)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

European-Asian Management Master of Business Administration (MBA)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Fragen- und Bewertungskatalog für Hochschulen

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Bachelor of Arts (B.A.) Studienbereich Wirtschaft Kopernikusstraße Glauchau

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt FIBAA BERLINER FREIHEIT D BONN. Automotive Management Abschluss.

Business Psychology Master of Science (M.Sc.)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) 30. September 2011

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Gesundheitsmanagement und -controlling Master of Business Administration (MBA)

Fachhochschule Düsseldorf. Universitätsstraße Geb /32 D Düsseldorf

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Logistik Abschluss

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt. International Management Master of Arts (M.A.)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Wirtschaftsinformatik Master of Science (M.Sc.) 5 Semester in Teilzeit

Hagener Masterstudium Management Master of Science (M.Sc.) FernUniversität in Hagen / (mo-fr 09:00-13:30 Uhr)

Management in dynamischen Märkten Master of Arts (M.A.) 5 Semester Teilzeit. Europäische Fachhochschule Rhein/Erft

International Management. 2. Im Praxisverbund

Public Administration Abschluss. Fach. Bachelor of Arts

Die Finanzierung erfolgt durch Mittel des Landes NRW. Studiengebühren werden nicht erhoben.

Dienstleistungsmanagement Bachelor of Arts (B.A.)

HSBA Hamburg School of Business Administration

Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) 10./11. März 2011

Professional MBA Entrepreneurship & Innovation Master of Business Administration (MBA) Technische Universität Wien

General Management - Dual Award Master of Business Administration (MBA)

Business Administration Bachelor of Arts (B.A.)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Journalismus und Unternehmenskommunikation Bachelor of Arts (B.A.)

Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) 10./11. März 2011

International Finance Master of Arts (M.Sc.) Badensche Straße Berlin

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt. Supply Chain Management Master of Arts (M.A.)

Wirtschaft und Recht Master of Laws (LL.M.) Technische Hochschule Wildau [FH] Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht Bahnhofstraße Wildau

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.)

Wirtschaftsinformatik

General Management (ehem. International Management) Master of Arts (M.A.) 4 Semester Teilzeit, 5 Semester Teilzeit. Cologne Business School (CBS)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Fachhochschule Frankfurt am Main

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Betriebswirtschaftslehre

Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Bachelor of Arts (B.A.)

Unternehmens- und Steuerrecht Master of Laws (LL.M.) 5 Semester (Teilzeit) Universität Potsdam. Am Neuen Palais Potsdam

Business & Technology Management Bachelor of Science (B.Sc.)

Kommunales Verwaltungsdienst Bachelor of Laws (LL.B.) Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW

International Marketing Management Master of Arts (M.A.)

Professional MBA Facility Management Master of Business Administration (MBA) Technische Universität Wien

& Management gemeinnützige GmbH Leimkugelstraße Essen

Wirtschaftsinformatik

Master of Business Administration MBA

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Medien- und Kommunikationsdesign Bachelor of Arts (B.A.) Naststraße 11 im Römerkastell Stuttgart

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Insurance Management Bachelor of Arts (B.A.) berufsbegleitendes Teilzeit-Studium im Umfang von 8 Semestern

International Tourism and Event Management Bachelor of Arts (B.A.) University of Applied Sciences Wilmersdorfer Straße Berlin

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg

Transkript:

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt FIBAA BERLINER FREIHEIT 20-24 D-53111 BONN Fach Abschluss Studiendauer Studienform Hochschule Fakultät/Fachbereich Kontaktperson Telefon +41 (0)848 821 011 Fax +41 62 286 00 90 Corporate Communication Management Master of Advanced Studies (MAS) 4 Semester Teilzeit Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Wirtschaft Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten E-Mail info.wirtschaft@fhnw.ch Akkreditiert durch Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) Datum der 16./17. November 2009 Akkreditierung Dauer der Akkreditierung 01. Januar 2009 bis Ende Wintersemester 2016/17 Auflagen 1- Das Modulkonzept ist zu überarbeiten. Dabei sind die Pflicht- und Wahlfächer strukturell zu trennen. 2- Die Vergabe von ECTS-Punkten ist durch die Vorgaben des Prüfungswesens so zu regeln, dass ECTS-Punkte nur für besuchte Veranstaltungen und auf der Basis eines bestandenen Leistungsnachweises vergeben werden. Ferner sind absolvierte und bestandene Kurse als solche auf dem Zeugnis auszuweisen. Die Erfüllung der Auflagen ist bis zum 28. Februar 2010 nachzuweisen. Gutachter Die Auflagen 1 und 2 wurden fristgerecht erfüllt. FIBAA-Akkreditierungskommission am 15./16. April 2010 Dr. rer. pol. habil. Thomas Jenner Universität Potsdam, Arbeitsschwerpunkte Marketing und Unternehmensführung Frau Professor Dr. Britta Bergemann Hochschule Furtwangen University, Professorin für Marke-ting und Kommunikation Gerd Kelling Ehem. GF Boehringer Ingelheim - Vetmedica GmbH, Ingelheim Malte Abrams Student im Studiengang Master of Science in Banking and Finance an der Hochschule Luzern 1

Profil des Studienganges Der Master-Studiengang Corporate Communication Management an der FH Nordwestschweiz hat das Ziel, aktuell vorhandenes Expertenwissen im Bereich des integrierten Kommunikationsmanagements zu lehren und die Fähigkeit zu vermitteln, dieses Wissen in der Praxis auf bekannte oder neue Problemstellungen erfolgreich und zielorientiert anzuwenden. Die Studierenden sollen nach Abschluss des Studiums befähigt sein, selbständig und systematisch neue Erkenntnisse zu eruieren und somit die persönlichen Fähigkeiten zu optimieren sowie die Kommunikation und das diesbezügliche Kommunikations-management zu verbessern. Die Absolventen sollen interdisziplinär und vernetzt denken und handeln können, dadurch Synergieeffekte erzielen, die Wirkungen der ergriffenen Kommunikationsmassnahmen steigern sowie die gesamten internen und externen Kommunikationsaktivitäten im Sinne der übergeordneten Unternehmensstrategie koordinieren können. Im Master-Studiengang sind mindestens 60 ECTS in zwei Jahren Teilzeit-Studium zu erwerben. Den Studierenden steht es offen, das gesamte Kursangebot im Umfang von 70 ECTS zu studieren. Der Studiengang folgt in seiner Struktur nicht der klassischen Semesterstruktur sondern wird ganzjährig, an die Schulferien angepasst, angeboten und weist somit eine Trimester-ähnliche Struktur auf. Dabei entspricht ein ECTS einer studentischen Arbeitsbelastung von 30 Stunden. Die Arbeitsbelastung liegt über die gesamte Studiendauer bei durchschnittlich 10 ECTS je Studienabschnitt ( Trimester ). Zulassungsvoraussetzungen zum Master-Studium sind: a) Mindestens fünfjährige qualifizierte Berufserfahrung b) Abschlussdiplom einer staatlich anerkannten Fachhochschule beziehungsweise einer Vorgängerschule wie etwa HWV, HTL, HFS, Höhere Fachschule für Gestaltung, Dolmetscherschule Zürich DOZ oder c) Abschlusszeugnis einer staatlich anerkannten Universität oder einer Technischen Hochschule (mindestens Bachelor-Stufe) oder d) in Ausnahmefällen auch Personen mit einem vergleichbaren Abschluss. Zu den vergleichbaren Abschlüssen zählen: Diplome einer höheren Fachschule (etwa Fachschule für angewandte Linguistik SAL) oder Diplome einer höheren Fachprüfung (etwa eidgenössisch diplomierte/-r PR-Berater/in, eidgenössisch diplomierte/r Marketing-, Kommunikations-, Werbe- oder Verkaufs-leiter/in). Insgesamt sind im MAS Corporate Communication Management 36 Dozierende aus Hochschulen und der Kommunikationspraxis vertraglich engagiert. Davon sind 15 Dozenten festangestellte Professoren an der FHNW und 3 Professoren an anderen Hochschulen (ZHAW Winterthur, Uni St. Gallen, Uni Mainz).18 Dozierende sind Praxisvertreter, 7 davon verfügen über eine Promotion. Im Studiengang besteht die Studierendengruppe aus maximal 24 Teilnehmern, in den Wahlmodulen variieren die Gruppengrössen 2

zwischen 8 und 24 Teilnehmern. Der Unterrichtsstoff wird je nach Thema und Lernphase mit unterschiedlichen Methoden vermittelt: - Methoden in der Unterrichtsvorbereitung: Lektüre, Schriftliche Aufgabe, Gedankliche Aufgabe, Analyse, Suche / Eingabe von Fallbeispiel. - Methoden im Unterricht: Vorlesungen, Lehrgespräch, Fachreferat, Fachlektüre. - Methoden für die Stoffverarbeitung und Stoffvertiefung: Einzelarbeit, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Diskussionen, Workshops, Lektüre, Video- und TV-Kamera-Trainings, Exkursionen, Lerngruppen, Präsentationen durch Studierende. Zusammenfassende Bewertung durch die Agentur Der Studiengang verfolgt keine explizite internationale Ausrichtung. Eine internationale Ausrichtung wurde auf-grund der Programmausrichtung beziehungsweise aufgrund der fehlenden Marktnachfrage und der Positionierung des Programms im Schweizer Weiterbildungsmarkt entgegen den ursprünglichen Absichten nicht weiter forciert. Ausweislich der CV bringt ein Teil der Lehrenden in diesem Studiengang internationale Erfahrung mit. Darüber hinaus haben professorale Mitglieder des Departments in englischer Sprache publiziert und sind Mitglied international vernetzter Berufsverbände. Die Vermittlung von internationalen sowie interkulturellen Inhalten und Sichtweisen soll sichergestellt werden durch: - die Herkunft / Nationalität sowie Berufs- und Lehrerfahrung der Dozierenden, - die Lerninhalte (beispielsweise im Kurs Cross-cultural Communication, Presentations and Meetings, Ethik in der Unternehmenskommunikation, Nonverbale Kommunikation, - die verwendeten internationalen Fallbeispiele. Die Unterrichtssprache wird fast ausschliesslich in deutscher Sprache geführt wird. Der MAS-Studiengang Corporate Communication Management der Fachhochschule Nordwestschweiz erfüllt im Wesentlichen die en für Master-Studiengänge und ist von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) re-akkreditiert worden. Der Studiengang ist ein weiterbildender Master-Studiengang. Er ist modular gegliedert, mit ECTS-Punkten versehen, hat ein stärker anwendungsorientiertes Profil und schließt mit dem akademischen Grad Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management ab. Der Grad wird von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) verliehen. Unter Berücksichtigung der Strategie und der Ziele, der Konzeption, der Ressourcen und Dienstleistungen sowie der Qualitätssicherung handelt es sich um ein Programm, das die en im Wesentlichen erfüllt, in einigen Kriterien auch übertrifft. Entwicklungspotenzial sehen die Gutachter in der Vermittlung interkultureller und internationaler Inhalte, in der Fremdsprachenkompetenz, in der Interdisziplinarität sowie in der Vermittlung einer allgemeinen Bildungskomponente. 3

Stärken sehen die Gutachter in der Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen, dem Auswahlverfahren der Studierenden sowie in deren Berufserfahrung, in der Integration von Theorie- und Praxisinhalten, im fachlichen Angebot an Spezialisierungen, in der Ausrichtung auf Qualifikations- und Kompetenzentwicklung, in der Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Kommunikationsverhalten, Rhetorik, Kooperation und Konfliktverhalten, in der Methodenvielfalt, in der Verschränkung von Theorie- und Praxisinhalten, in den Praxiskenntnissen des Lehrpersonals, in der Betreuung der Studierenden durch das Lehrpersonal, in der Studiengangsleitung und in der Verwaltungsunterstützung für Studierende und das Lehrpersonal. 4

Qualitätsprofil Hochschule: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Wirtschaft Master-Studiengang: Corporate Communication Management (MAS) Beurteilungskriterien 1. Ziele und Strategie Bewertungsstufen Exzellent übertroffen erfüllt 1 nicht beobachtbar 2 nicht vorhanden 3 nicht relevant * kennzeichnet Asterisk-Kriterien, die für eine Akkreditierung mindestens mit erfüllt bewertet sein müssen. nicht erfüllt 1.1. Zielsetzungen des Studienganges 1.1.1 Logik und Nachvollziehbarkeit der Zielsetzung des Studiengangskonzeptes 1.1.2 Begründung der Abschlussbezeichnung 1.1.3 Studiengangsprofil (nur relevant für Master-Studiengang in D) n.r. 1.1.4 Studiengang und angestrebte Qualifikations- und Kompetenzziele 1.2 Positionierung des Studienganges 1.2.1 Positionierung im Bildungsmarkt 1.2.2 Positionierung im Arbeitsmarkt im Hinblick auf Beschäftigungsrelevanz ( Employability ) 1.2.3 Positionierung im strategischen Konzept der Hochschule 1.3 Internationale Ausrichtung n.v. 1.3.1 Internationale Ausrichtung der Studiengangskonzeption n.v. 1.3.2 Internationalität der Studierenden 1.3.3 Internationalität der Lehrenden 1.3.4 Internationale Inhalte 1.3.5 Interkulturelle Inhalte 1.3.6 Strukturelle und/oder Indikatoren für Internationalität 1.3.7 Fremdsprachenkompetenz 1.4 Kooperationen und Partnerschaften 1.4.1 Kooperationen mit Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen bzw. Netzwerken 1.4.2 Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen 1.5 Chancengleichheit 2 Zulassung (Bedingungen und Verfahren) 2.1 Zulassungsbedingungen 2.2 Auswahlverfahren 2.3 Berufserfahrung (* für weiterbildenden Master-Studiengang) 2.4 Gewährleistung der Fremdsprachenkompetenz 2.5* Transparenz und Nachvollziehbarkeit des Zulassungsverfahrens 2.6* Transparenz der n.b. 1 n.v. 2 n.r. 3 5

Exzellent übertroffen erfüllt nicht erfüllt Zulassungsentscheidung 3. Konzeption des Studienganges 3.1 Struktur 3.1.1 Struktureller Aufbau des Studienganges (Kernfächer / ggf. Spezialisierungen (Wahlpflichtfächer) / weitere Wahlmöglichkeiten / Praxiselemente 3.1.2* Berücksichtigung des European Credit Transfer and Accumulation Systeme (ECTS) und der Modularisierung 3.1.3* Studien- und Prüfungsordnung 3.2 Inhalte 3.2.1* Logik und konzeptionelle Geschlossenheit des Curriculums 3.2.2 Fachliche Angebote in Kernfächern 3.2.3 Fachliche Angebote in Spezialisierungen (Wahlpflichtfächer) 3.2.4 Fachliche Angebote in den Wahlmöglichkeiten der Studierenden n.v. (falls zutreffend) 3.2.5 Integration von Theorie und Praxis 3.2.6 Interdisziplinarität 3.2.7 Methoden und wissenschaftliches Arbeiten 3.2.8 Wissenschaftsbasierte Lehre 3.2.9 Prüfungsleistungen 3.2.10 Abschlussarbeit 3.3 Überfachliche Qualifikationen 3.3.1 Kompetenzerwerb für anwendungsund/oder forschungsorientierte Aufgaben (nur bei Master-Studiengang) 3.3.2 Bildung und Ausbildung 3.3.3 Ethische Aspekte 3.3.4 Führungskompetenz 3.3.5 Managementkonzepte 3.3.6 Kommunikationsfähigkeit und Rhetorik 3.3.7 Kooperations- und Konfliktfähigkeit 3.4 Didaktik und Methodik 3.4.1 Logik und Nachvollziehbarkeit des didaktischen Konzeptes 3.4.2 Methodenvielfalt 3.4.3 Fallstudien / Praxisprojekt 3.4.4 Begleitende Lehrveranstaltungsmaterialien 3.4.5 Gastreferenten 3.4.6 Tutoren im Lehrbetrieb n.r. 3.5* Berufsbefähigung n.b. 1 n.v. 2 n.r. 3 1 nicht beobachtbar 2 nicht vorhanden 3 nicht relevant * kennzeichnet Asterisk-Kriterien, die für eine Akkreditierung mindestens mit erfüllt bewertet sein müssen. 6

Exzellent übertroffen erfüllt 4. Ressourcen und Dienstleistungen 4.1 Lehrpersonal des Studienganges 4.1.1* Struktur und Anzahl des Lehrpersonals in Bezug auf die curricularen Anforderungen 4.1.2* Wissenschaftliche Qualifikation des Lehrpersonals 4.1.3 Pädagogische / didaktische Qualifikation des Lehrpersonals 4.1.4 Praxiskenntnisse des Lehrpersonals 4.1.5 Interne Kooperation 4.1.6 Betreuung der Studierenden durch Lehrpersonal 4.2 Studiengangsmanagement 4.2.1 Ablauforganisation für das Studiengangsmanagement und Entscheidungsprozesse 4.2.2 Studiengangsleitung 4.2.3* Verwaltungsunterstützung für Studierende und das Lehrpersonal 4.2.4 Beratungsgremium (Beirat) und dessen Struktur und Befugnisse 4.3 Dokumentation des Studienganges 4.3.1* Beschreibung des Studienganges 4.3.2 Dokumentation der Aktivitäten im Studienjahr 4.4 Sachausstattung 4.4.1* Quantität, Qualität sowie Media- und IT- Ausstattung der Unterrichtsräume 4.4.2 Zugangsmöglichkeit zur erforderlichen Literatur 4.4.3 Öffnungszeiten der Bibliothek 4.4.4 Anzahl und technische Ausstattung der Bibliotheksarbeitsplätze für Studierende 4.5 Zusätzliche Dienstleistungen 4.5.1 Karriereberatung und Placement Service 4.5.2 Alumni-Aktivitäten 4.5.3 Sozialberatung und -betreuung der Studierenden 4.6 Finanzplanung und Finanzierung des Studienganges 4.6.1* Logik und Nachvollziehbarkeit der Finanzplanung 4.6.2 Finanzielle Grundausstattung 4.6.3* Finanzierungssicherheit für den Studiengang nicht erfüllt n.b. 1 n.v. 2 n.r. 3 n.v. 1 nicht beobachtbar 2 nicht vorhanden 3 nicht relevant * kennzeichnet Asterisk-Kriterien, die für eine Akkreditierung mindestens mit erfüllt bewertet sein müssen. 7

5. Qualitätssicherung Exzellent übertroffen erfüllt 5.1* Qualitätssicherung und -entwicklung der Hochschule und das Zusammenwirken zwischen Hochschulleitung und Fakultät/Fachbereich sowie Studiengangsleitung in der Studiengangs- entwicklung 5.2 Qualitätssicherung und -entwicklung des Studienganges in Bezug auf Inhalte, Prozesse und Ergebnisse 5.3 Instrumente der Qualitätssicherung 5.3.1 Evaluation durch Studierende 5.3.2 Qualitätssicherung durch das Lehrpersonal 5.3.3 Fremdevaluation durch Alumni, Arbeitgeber und weitere Dritte nicht erfüllt n.b. 1 n.v. 2 n.r. 3 n.b. 1 nicht beobachtbar 2 nicht vorhanden 3 nicht relevant * kennzeichnet Asterisk-Kriterien, die für eine Akkreditierung mindestens mit erfüllt bewertet sein müssen. 8