Praktikum: Elektronische Schaltungstechnik I, 90min Raum: Labor Schaltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.-Ing. M.



Ähnliche Dokumente
Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

1. Versuchsziel und Ausrüstung

Dehnungsmessstreifen E3d

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO)

GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 5 VERSUCHSTHEMA DER SCHMITT-TRIGGER

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Rechnung wählen Lernstandserfassung

LSF-Anleitung für Studierende

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Anleitung zur Excel-Anwendung Basisprämienberechnung

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999

Einführung in Mathcad H.

Referenzen Typo3. Blog der Internetagentur Irma Berscheid-Kimeridze Stand: Juni 2015

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version Datum Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

1 Einleitung Anmelden und Abmelden Einrichten des Kontos Versenden von SMS Zusätzliche Einstellungen...

ClubWebMan Veranstaltungskalender

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Beispiele zur Mathematik-/Logikfunktion. Manfred Schleicher

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Übungspraktikum 3 Physik II

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Elektrische Messtechnik, Labor

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Bauelemente und Grundschaltungen Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Ablaufbeschreibung für die Lademittelkonten

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Tutorials für ACDSee 12: Hochladen von Fotos auf Ihren Account bei ACDSeeOnline.com

Berechnungen in Access Teil I

Mathematik schriftlich

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Richtlinien zum Controlling und Reporting von Gemeindeprojekten. Einwohnergemeinde Wahlern

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Jedes Jahr mehr Zinsen!

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation

Motorkennlinie messen

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Verwandte Themen

Technische Thermodynamik

Übungsplan zu ganzen Zahlen Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version)

Online bezahlen mit e-rechnung

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

QM: Prüfen -1- KN

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Installation Hardlockserver-Dongle

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

Option 1: Hinzufügen eines Schritts zur Bearbeitungsliste... 2

Arbeiten in der FIBU mit Zahlungsmittelkonten

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

Passen die Löhne und Gehälter Ihres Mandanten?

Rheinische Fachhochschule Köln

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, am:

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Transkript:

Technische Informtik TI 4. Semester Prktikum: Elektronische Schltungstechnik I, 90min um: Lbor Schltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.-Ing. M. Viehmnn Versuch: ES. Them: Opertionsverstärker. Versuchsziel Auf der Grundlge einer Aufgbenstellung zum Opertionsverstärker ls Summierer, Differenzverstärker, Integrierer und Dreieck-echteck-Genertor werden der Schltungsentwurf und der prktische Test durchgeführt, mit dem Ziel, die Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Schltungstechnik sowie Messtechnik weiter uszuprägen. In diesem Zusmmenhng werden ds Funktionsprinzip exemplrisch gewählter nloger echenschltungen und des Dreieck-echteck-Genertors verdeutlicht.. Vorbereitung. Schltungen und Funktion Summierer Im Bild ist ein Summierer drgestellt. Es hndelt sich um einen invertierenden Verstärker, der mehrere Eingänge besitzt, mit deren Hilfe Eingngspnnungen gewichtet (durch die Einzelverstärkungen mit einem Fktor versehen) summiert werden können. 0 e e e3 3 OT Bild : Summierer mit OV von 5

Die Ausgngsspnnung der drgestellten Schltung ergibt sich us: 0 0 0 = + + e e e3 () 3 Differenzverstärker Der im Bild drgestellte Differenzverstärker liefert ls Ausgngsspnnung die Differenz zweier Eingngsspnnungen, wobei jede Eingngsspnnung oder die Differenz mit einem Fktor versehen werden können. e e 3 4 OT Bild : Differenzverstärker mit OV Die Ausgngsspnnung der drgestellten Schltung ergibt sich us: ( + + ) 4 = e e () ( 3 4 ) Integrierer Die Schltung im Bild 3 liefert ls Ausgngsspnnung ds Integrl der Eingngsspnnung. Die Ausgngsspnnung der drgestellten Schltung ergibt sich us: u = ue ( t) dt + 0 (3) C Die Spnnung 0 liegt zu Beginn der Integrtion bereits m Ausgng n. Bei einer konstnten Eingngsspnnung ergibt sich eine sich zeitlich liner ändernde Ausgngsspnnung (mpenfunktion). Mit e = konst. und 0 = 0 gilt: u e = C t (4) von 5

C e OT Bild 3: Integrierer mit OV Dreieck-echteck-Genertor Der Dreieck-echteck-Genertor, siehe Bild 4, wird durch einen Integrierer und durch einen nichtinvertierenden Schmitt-Trigger gebildet. Er liefert ein Dreieck- und echtecksignl mit der Schwingungsduer (bei sym. Betriebsspnnung): 4 T = C (5) 3 C 3 3 3 Bild 4: Dreieck-echteck-Genertor mit OV 3 von 5

. Aufgben zur Vorbereitung. Summierer: Berechnen Sie mittels Gleichung () die Fktoren für die Wichtung der Eingänge mit den Werten 0 = 0k, = 0k, = 0k, 3 = 40k!. Differenzverstärker: Vereinfchen Sie die Gleichung () mit = 3 = 0k und = 4 = 0k! 3. Integrierer: Berechnen Sie die Zeit t für u = -V mit = 00k, C = 0µ und e = konst. = V! 4. Informieren Sie sich über weitere nloge echenschltungen mit OV, so z.b. Differenzierer, Logrithmierer, Exponentilverstärker! 5. Berechnen Sie die zu erwrtende Frequenz des Dreieck-echteck-Genertors bei folgender Dimensionierung: = 0k, C = 0.µ, = 0k, 3 = 0k. Stellen Sie Überlegungen n, durch welche Mßnhmen eine einstellbre Frequenz und ein veränderliches Tstverhältnis relisiert werden können! 3. Ausrüstung Ausrüstungsgrundlge bildet ds hps Anlogbord. Weiterhin kommen folgende Geräte und Anordnungen zum Einstz: - Zweiknloszilloskop - Lbornetzteil - Digitlmultimeter - Kbel - Widerstndsdekden 4. Litertur Vorlesungsmitschriften und Übungen "Buelemente und Grundschltungen" und "Elektronische Schltungstechnik" Buer, Wgener: Buelemente und Grundschltungen der Elektronik, Bände und. Hnser Verlg. ISBN 3-446-543- Ose: Elektrotechnik für Ingenieure, Bnd - Anwendungen. Fchbuchverlg Leipzig. ISBN 3-446-8856-8 Seifrt: Anloge Schltungen. Verlg Technik Berlin. ISBN 3-34-0089-0 Tietze, Schenk: Hlbleiterschltungstechnik. Springer Verlg. ISBN 3-540-5684-60 Vogel-Fchbuch, Bände - 6. Vogel Buchverlg. ISBN 3-803-058-0 5. Versuchsdurchführung 5. Summierer Buen Sie die Schltung mit den Werten von. uf. Beschlten Sie die Eingänge mit e = 0,5V; e = V und e3 = V und ermitteln Sie! Auswertung: Überprüfen Sie die ichtigkeit der Gleichung () sowie des ermittelten Ausdrucks unter Punkt.! 4 von 5

5. Differenzverstärker Buen Sie die Schltung mit den Werten von. uf. Beschlten Sie die Eingänge mit e = V und e = V und ermitteln Sie! Auswertung: Überprüfen Sie die ichtigkeit der Gleichung () sowie des ermittelten Ausdruckes unter Punkt.! 5.3 Integrierer Buen Sie die Schltung mit den Werten von. uf. Ermitteln Sie messtechnisch die Zeit t. elisieren Sie 0 = 0, indem Sie C überbrücken (dnn = 0) und für den Strt der Integrtion den Kurzschluss ufheben! Auswertung: Vergleichen Sie den berechneten und den gemessenen Zeitwert und diskutieren Sie rschen möglicher Abweichungen! 5.4 Dreieck-echteck-Genertor Buen Sie die Schltung mit den Werten von. uf. Ermitteln Sie messtechnisch die Frequenz. Testen Sie schltungstechnische Möglichkeiten zur elisierung einer Frequenzeinstellung und einer Tstverhältniseinstellung! Auswertung: Vergleichen Sie den berechneten und den gemessenen Frequenzwert und diskutieren Sie rschen möglicher Abweichungen! Diskutieren Sie mögliche Grenzwerte für Frequenz und Tstverhältnis! 5 von 5