Bildungsprogramm 2014. für die betriebliche Interessenvertretung nach 37.6 BetrVG und 96.4 SGB IX



Ähnliche Dokumente
Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System

Seminarausschreibung. Standort- und Beschäftigungssicherung durch Investition und Innovation

Bildungsprogramm 2015

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Betriebsräte Grundqualifizierung

Bildungsprogramm für die betriebliche Interessenvertretung nach 37.6 BetrVG und 96.4 SGB IX

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell

Seminare rund um die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung. Mit Bildung erfolgreich Interessen vertreten

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16

Team Heidenheim. Startbereit für bessere Bildungschancen. Mit Bildung erfolgreich sein. Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Die Betriebsräte werden im Zeitraum 01. März bis zum 31.Mai neu gewählt.

Powerschulungen Programm Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen ( )

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis...

An die Stuttgart, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Verwaltungsstellen im Bezirk Baden-Württemberg

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

VERTRAUEN IST GUT BETRIEBSRAT IST BESSER BETRIEBSRATSWAHLEN. Wahlleitfaden

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt angehen Was tun, wenn Arbeit krank macht?

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Wahlen zum Schulpersonalrat + Gesamtpersonalrat

Betriebsratswahl 2010

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2016 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht

Aufgaben des Wahlvorstands für die Betriebsratswahl Schulungstermine 2013/2014

In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt.

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Psychische Fehlbelastung in der Arbeitswelt Erkennen Erheben Vermindern

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis

VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I

Rundschreiben Nr. 35/2015

Schwerbehindertenvertretung

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern.

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden,

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

10 Vertretung der Minderheitsgruppen (wird aufgehoben)

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Umgang mit dem Betriebsrat

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016

Schulungen für Wahlvorstände zur Betriebsratswahl 2014 in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen.

Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten. Workshop I

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz

Bildungsangebote der biko 2016

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen

1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

Terminplan für das vereinfachte einstufige Wahlverfahren

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17

Qualitätsmanagement-Systeme

Die Jugendvertretung

Neu im Betriebsrat Anstoß für Betriebsräte!

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

Die Adresse für Betriebsräte!

Für die MitarbeiterInnen kann das auch eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

REFA-Datenschutzbeauftragter

Arbeitsrecht am Abend, 10. März 2010

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

TOP 3: Bildung und mehr

Schwerbehindertenvertretung

So bereiten Sie sich auf Betriebsrevisionen von Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft vor

betriebsräte akademie bayern EINLADUNG Integration und Anerkennung für die Arbeitskräfte von Morgen 16. und 17. November 2015 in Beilngries

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 23. April 2009 in Essen. Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr

REFA-Datenschutzbeauftragter

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Kurzhinweise. zur Einleitung und Durchführung einer Betriebsratswahl

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

15. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Kündigung wegen Krankheit Voraussetzungen, Besonderheiten und Fehlerquellen

Transkript:

Bildungsprogramm 2014 für die betriebliche Interessenvertretung nach 37.6 BetrVG und 96.4 SGB IX

Impressum Herausgeber: Bildungskooperation Alb-Donau-Bodensee e.v. Gestaltung: Uta Ratz, Bremen Fotografien: Katholische Nachrichtenagentur Pressebild; Werner Bachmeier, Ebersberg Herstellung: Druckhaus Müller, Langenargen

Bildungsprogramm 2014

1 Grundlagen für den Betriebsrat 2 Rund um die Betriebsratsarbeit > Mitbestimmung und Rechte des Betriebsrats > Arbeitsorganisation und Kommunikation 3 Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss 4 Arbeit, Entgelt, Leistung, Zeit Tarifverträge im Betrieb 5 Computer, Datenschutz und Betriebsratsarbeit 6 Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz 7 Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung 8 Die Jugend- und Auszubildendenvertretung 9 Vorsitzende und ihre Stellvertreter 10 Inhouse-Seminare 11 Anmeldung und Organisatorisches

Bildungsprogramm 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen. Die Arbeitswelt im Zeitraffer. Unternehmen, die gestern noch Motor der deutschen Wirtschaft waren sind heute von Insolvenz bedroht. Die betrieblichen Interessenvertretungen bringen sich mit ihrem Wissen und Erfahrungsschatz ein, um in hoffnungslosen Situationen doch noch ein klein wenig Sicherheit für die Kolleginnen und Kollegen zu verhandeln. Zur gleichen Zeit wird in anderen Unternehmen über Überstunden, Wochenendarbeit und Fachkräftemangel diskutiert. Flexibilität soll erhalten und weiterentwickelt, die Produktivität erhöht und Innovation gefördert werden. Voller Einsatz aller Beschäftigten ist gefragt, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Ein gerne genutztes Instrument zur Flexibilisierung und Reduzierung der Personalkosten ist die Arbeitnehmerüberlassung. Regelungen zu Einsatzdauer und Mindestlöhnen haben Leiharbeit für viele Unternehmen unattraktiv gemacht. Werkverträge sind eine willkommene Lösung. Ob im Büro oder in der Produktion.Für meist geringere Löhne und häufig ohne Aussicht auf einen verlässlichen Arbeitsplatz sind immer mehr Menschen für kurze Zeit unsere Kolleginnen und Kollegen. Dabei abzugrenzen, wo illegale Arbeitnehmerüberlassung beginnt und sich bei Themen zur Personalentwicklung einzubringen, erfordert viel Wissen und Engagement der betrieblichen Interessenvertretungen. Während es an der Oberfläche brodelt, verändern sich im Hintergrund beinahe unbemerkt die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Der Zeitdruck erhöht sich, die Arbeit verdichtet sich. Hinzu kommt die Unsicherheit, ob das bis zur Rente gut gehen kann? Wo liegen die Entwicklungsmöglichkeiten und was könnten interessante Perspektiven sein? Heute Beschäftigungssicherung und morgen volle Auftragsbücher. Dieser schnelle Wandel der Arbeitswelt verändert auch die Handlungsfelder der betrieblichen Interessenvertretungen im Zeitraffer. Die Herausforderungen werden komplexer und umfangreicher. Mit neuen und altbewährten Seminaren unterstützen wir Sie gerne dabei. Wir wünschen viel Erfolg bei den Wahlen und freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Seminaren. Bildungskooperation Alb-Donau-Bodensee e.v. Ute Kieninger

Inhalt 1. Grundlagen für den Betriebsrat 8 Betriebsratswahl 2014 Bestimmungen zur Durchführung 10 Betriebsratswahl 2014 Bestimmungen zur Durchführung, Vereinfachtes Wahlverfahren 11 Neu im Betriebsrat! Was nun? 12 Betriebsräte I Einführung in die BR-Arbeit 18 Betriebsräte I in deutsch-türkischer Sprache 19 IIII I NEU Betriebsräte I für neugewählte Betriebsratsgremien 20 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (Betriebsräte II Modul 1) 22 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln (Betriebsräte II Modul 2) 25 Betriebswirtschaft im Überblick 26 ERA-Tarifvertrag im Überblick 28 Arbeits- und Gesundheitsschutz I 2. Rund um die Betriebsratsarbeit 2a Mitbestimmung und Rechte des Betriebsrats 32 Bildungsplanung und Beschlussfassung des Betriebsrats nach 37.6 und 37.7 BetrVG 34 IIII I NEU Datenschutz im Betriebsratsbüro 35 IIII I NEU Die betriebliche Altersversorgung (bav) 36 Die Betriebsänderung nach 111 BetrVG Sozialplan und Interessenausgleich 38 IIII I NEU Die Geschäftsführung des Betriebsrats Teil 1: Aufgaben und Planung der BR-Arbeit 40 IIII I NEU Die Geschäftsführung des Betriebsrats Teil 2: Kosten, Sachaufwand und Haftung 41 Elternzeit, Elterngeld, Pflegezeit 43 Flexible Arbeitszeitgestaltung und Zeitkonten 44 Mitbestimmung bei Fremdfirmeneinsatz 45 Mitbestimmung bei Kündigung, 102-104 BetrVG 46 Die Protokolle des Betriebsrats und Beschlussfassung des Betriebsrats 49 Grundlagen des Arbeitsrechts I 50 Grundlagen des Arbeitsrechts II 51 Grundlagen des Arbeitsrechts III 54 Arbeitsvertrag: Pflichten, Verstöße und Folgen 55 Besondere Arbeitsverträge/Arbeitsverhältnisse 56 Neueste Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht 57 Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts 58 Praktischer Umgang mit Kommentaren und Gesetzen rechtssicher formulieren 59 Datenschutz: Wissen und Verstehen 60 Datenschutz: Auffrischen und Vertiefen 61 Beurteilungssysteme, Arbeitszeugnisse, Zielvereinbarungen und Mitarbeitergespräche 62 Betriebsratstätigkeit: Behinderung und Störung 63 IIII I NEU Betriebliche Auswirkungen moderner Managementmethoden 64 IIII I NEU Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte 65 IIII I NEU Arbeitsrecht für die Betriebsratsarbeit im Ingenieur - Bereich 66 Arbeitsrecht für Betriebe ohne Tarif 67 Fresh-Up: Arbeitsrechtswissen aktualisieren 68 Europäisches Arbeitsrecht: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) 69 Arbeitsrecht und auswärtige Beschäftigung 70 Die häufigsten Irrtümer und Fehler im Arbeitsrecht 71 Achtung Stolperfalle! Als BR Fehler vermeiden 72 Alternde Belegschaft Eine Herausforderung für den Betriebsrat 73 Alternde Belegschaft Erweiterte Handlungskonzepte 74 Renten- und Sozialversicherungsrecht für den BR 75 Übergang in den Ruhestand Aufgaben des BR 2b Arbeitsorganisation und Kommunikation 76 Projektmanagement für den Betriebsrat 77 Wirkungsvolles Auftreten in der Betriebsratsarbeit Rhetorik I 78 Grundlagen der Informationsarbeit des Betriebsrats 80 Kompetent beraten 81 IIII I NEU Gute Tätigkeitsberichte auf interessanten Betriebsversammlungen 82 Die Verhandlungsführung des Betriebsrats Einführungsseminar 3. Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss 84 Wirtschaftsausschuss I 86 Wirtschaftsausschuss II 4. Arbeit, Entgelt, Leistung, Zeit Tarifverträge im Betrieb 90 Arbeitsbewertung nach ERA-Tarifvertrag 92 ERA-Tarifvertrag im Überblick 94 Was steht im Tarifvertrag? Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie 95 Was steht im Tarifvertrag? Metall- und Elektroindustrie 96 Flexible Arbeitszeitgestaltung und Zeitkonten

97 Mitbestimmung bei Fremdfirmeneinsatz 98 Basisseminar Tatort Betrieb: Arbeitszeit und psychische Gesundheit 99 Baustein Tatort Betrieb: Arbeitszeitgestaltung bei Schichtsystemen 100 Baustein Tatort Betrieb: Arbeitszeitgestaltung bei Büro- und Projektarbeit 101 Baustein Tatort Betrieb: Mit Guter Arbeit überzeugen 5. Computer, Datenschutz und Betriebsratsarbeit 104 Computergrundlagen für den Betriebsrat 106 Tabellenkalkulation & weiterführende Textverarbeitung 107 Betriebliche Kennziffern: Erfassen, Auswerten, Verstehen 108 Datensicherheit am Computer und im Netzwerk 109 IIII I NEU Zielgerichtete BR-Arbeit mit dem PC 110 EDV/IT/Datenschutz-Verantwortliche im BR 111 Datenschutz: Wissen und Verstehen 112 Datenschutz: Auffrischen und Vertiefen 6. Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz 114 Arbeits- und Gesundheitsschutz I 116 Burnout erkennen und begrenzen Burnout Grundseminar 118 IIII I NEU Haftung und Verantwortung im Arbeitsund Gesundheitsschutz 119 Führungsverhalten und die Gesundheit der Beschäftigten 120 Mit Guter Arbeit gesund bis zur Rente 122 IIII I NEU Psychische Belastungen Teil 1 124 Basisseminar Tatort Betrieb: Arbeitszeit und psychische Gesundheit 125 Baustein Tatort Betrieb: Arbeitszeitgestaltung bei Schichtsystemen 126 Baustein Tatort Betrieb: Arbeitszeitgestaltung bei Büro- und Projektarbeit 128 Baustein Tatort Betrieb: Mit Guter Arbeit überzeugen 129 IIII I NEU Die DGUV Vorschrift 2 in der betrieblichen Praxis nutzen 8. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung 138 Vorbereitung und Durchführung der Jugend- und Auszubildendenvertreterwahl 2014 140 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung, JAV Seminar 9. Vorsitzende und ihre Stellvertreter 144 IIII I NEU Seminarreihe für Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende (Modul 1 3) 149 Wirkungsvolles Auftreten in der Betriebsratsarbeit Rhetorik I 150 IIII I NEU Die Geschäftsführung des Betriebsrats Teil 1: Aufgaben und Planung der BR-Arbeit 152 IIII I NEU Die Geschäftsführung des Betriebsrats Teil 2: Kosten, Sachaufwand und Haftung 154 Die Protokolle des Betriebsrats und Beschlussfassung des Betriebsrats 156 IIII I NEU Gute Tätigkeitsberichte auf interessanten Betriebsversammlungenng 157 Die Verhandlungsführung des Betriebsrats Einführungsseminar 158 IIII I NEU Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte 10. Inhouse-Seminare 160 Individuelle Angebote für Betriebsratsgremien 162 Schwerpunkte und Ziele Arbeitsorganisation und Aufgabenplanung im Betriebsratsgremium 163 Arbeitsgestaltung in ganzheitlichen Produktionssystemen, GPS Grundseminar 11. Anmeldung und Organisatorisches 166 Das Team der Bildungskooperation 167 Organisatorische Hinweise, AGB 168 Hinweise zur Beschlussfassung Freistellung und Kostenübernahme 169 Anmeldeformular 170 Betriebsratsbeschluss 171 Kalender 2014 172 Unsere Referentinnen und Referenten 173 Unsere Kooperationspartner 174 Unsere Seminarhotels und Tagungsstätten 7. Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung 132 Die Wahl der Schwerbehindertenvertretung 2014 134 Arbeits- und Sozialrecht für die SBV 135 Gespräche führen als SBV

Unser Wegweiser für Ihre Qualifizierung A I wird von den IG Metall Verwaltungsstellen angeboten Einführung in die Betriebsratsarbeit Betriebsräte I Seite 12-19 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (Betriebsräte II - Modul 1) Seite 20-21 Rund um die Betriebsratsarbeit Seite 32-82 Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss Seite 84-86 Arbeit, Entgelt, Leistung, Zeit Tarifverträge im Betrieb Seite 90-101 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln (Betriebsräte II - Modul 2) Seite 22-23 Computer, Datenschutz und Betriebsratsarbeit Seite 104-112 weitere Grundlagen für den Betriebsrat Seite 25-29 Arbeits-, Umweltund Gesundheitsschutz Seite 114-129 Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung Seite 132-135 Jugend I wird von den IG Metall Verwaltungsstellen angeboten JAV - Seminar Seite 140-141 Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Seite 138-141

1 1 Grundlagen für den Betriebsrat

1 Betriebsratswahl 2014 Rechtliche Bestimmungen und praktische Hinweise zur Durchführung der Betriebsratswahl Dieses Seminar vermittelt Grundkenntnisse über die Einleitung und den Ablauf einer Betriebsratswahl. Es richtet sich an Beschäftigte, die in den Wahlvorstand berufen wurden. Behandelt werden die gesetzlichen Bestimmungen sowie die Wahlordnung für die Betriebsratswahl unter Berücksichtigung der seit der letzten Wahl 2010 hierzu ergangenen Rechtsprechung. > > Voraussetzungen für die Wahl des Betriebsrats > > Der regelmäßige Wahlzeitraum > > Die Bestellung des Wahlvorstands > > Aufgaben und Rechtstellung des Wahlvorstands > > Die Organisation der Arbeit im Wahlvorstand > > Wahlschutz und Wahlkosten > > Die Erstellung der Wählerliste > > Aktives und passives Wahlrecht > > Die Abgrenzung des Personenkreises der leitenden Angestellten > > Persönlichkeits- oder Listenwahl > > Die Zusammensetzung des Betriebsrats > > Die Fristen > > Das Wahlausschreiben > > Einsprüche gegen die Wählerliste > > Wahlvorschläge und Beanstandungen > > Wahlunterlagen, Stimmzettel, Briefwahl > > Die Stimmabgabe > > Die Feststellung des Wahlergebnisses > > Verständigung und Bekanntmachung der Gewählten > > Vereinfachtes Wahlverfahren > > Die konstituierende Sitzung des Betriebsrats Sie haben einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Wahlrechts und den Ablauf der Betriebsratswahl. Sie kennen die Fristen und Formalien, um die Betriebsratswahl optimal vorbereiten und entsprechend den Regelungen des Wahlverfahrens durchführen zu können. Sie können schnell und rechtssicher auf Probleme reagieren. Teilnahmevoraussetzung Betriebsratsmitglieder und Mitglieder des Wahlvorstands ( 20.3 BetrVG). 175 EUR zzgl. MwSt. Für die Region Aalen 28.01.2014 Seminar-Nr.: AA2801 Hotel Ramada 73431 Aalen Verpflegung: 18,49 EUR zzgl. MwSt. Für die Region Schwäbisch Gmünd 21.01.2014 Seminar-Nr.: SG2101 Congress-Centrum Stadtgarten 73527 Schwäbisch Gmünd Verpflegung: 23,53 EUR zzgl. MwSt. 8

Betriebsratswahl 2014 Rechtliche Bestimmungen und konkrete Vorbereitungen für die Durchführung der Betriebsratswahl 1 Es werden Kenntnisse über die Einleitung und den Ablauf einer Betriebsratswahl vermittelt. Ziel dieses vertiefenden Seminars ist es, die ersten Schritte des Wahlvorstands konkret vorzubereiten. Es richtet sich an Beschäftigte, die in den Wahlvorstand berufen wurden. Behandelt werden die gesetzlichen Bestimmungen sowie die Wahlordnung unter Berücksichtigung der seit der letzten Wahl 2010 hierzu ergangenen Rechtsprechung. > > Allgemeine Vorschriften > > Wahlvorstand --Bestellung, Zusammensetzung und Amtszeit --Geschäftsführung und Beschlussfassung > > Aktives und passives Wahlrecht --Wahlberechtigte und Wählbarkeit > > Wahlgrundsätze --Geheime und unmittelbare Wahl --Mehrheitswahl (Personenwahl) und Verhältniswahl (Listenwahl) > > Aufgaben des Wahlvorstands vor der Wahl --Erstellen der Wählerliste und Zuordnungsverfahren nach 18a BetrVG --Ermittlung der Größe und Zusammensetzung des Betriebsrats --Erlass des Wahlausschreibens --Auslegung der Wählerliste und der Wahlordnung --Einreichung und Behandlung von Wahlvorschlägen > > Die Wahlhandlung --Die Stimmabgabe, persönlich oder schriftlich (Briefwahl) --Auszählung der Stimmen und Feststellung des Wahlergebnisses > > Aufgaben des Wahlvorstands nach der Wahl --Niederschrift des Wahlergebnisses --Benachrichtigung der gewählten Kandidaten und Bekanntmachung --Einberufung der konstituierenden Sitzung des Betriebsrats > > Anfechtung und Nichtigkeit einer Wahl > > Kosten der Wahl > > Wahlschutz Sie haben umfassende Kenntnisse über die Grundlagen des Wahlrechts und den Ablauf der Betriebsratswahl. Sie kennen die Fristen und Formalien und wissen, wie Sie rechtssicher auf Probleme reagieren können. Sie bereiten die ersten Schritte des Wahlvorstands konkret vor. Referenten Frank Berger, Rechtsanwalt, Reutlingen Michael Föst, 2. Bevollmächtigter, IG Metall Albstadt Georg Faigle, Gewerkschaftssekretär, IG Metall Albstadt Teilnahmevoraussetzung Betriebsratsmitglieder und Mitglieder des Wahlvorstands ( 20.3 BetrVG). 295 EUR zzgl. MwSt. Für die Region Albstadt 22.01. - 23.01.2014 Seminar-Nr.: AL004 IG Metall Albstadt 72459 Albstadt Verpflegung: 32,78 EUR zzgl. MwSt. 04.02. - 05.02.2014 Seminar-Nr.: AL006 IG Metall Albstadt 72459 Albstadt Verpflegung: 32,78 EUR zzgl. MwSt. 9

1 Betriebsratswahl 2014 Rechtliche Bestimmungen und konkrete Vorbereitungen für die Durchführung der Betriebsratswahl Vereinfachtes Wahlverfahren für Kleinbetriebe Es werden Kenntnisse über die Einleitung und den Ablauf einer Betriebsratswahl vermittelt. Im Seminar werden die ersten Schritte des Wahlvorstands konkret vorbereitet. Behandelt werden die gesetzlichen Bestimmungen sowie die Wahlordnung unter Berücksichtigung der seit der letzten Wahl 2010 hierzu ergangenen Rechtsprechung. > > Überblick > > Die Rechtsgrundlagen des Wahlrechts > > Übersicht zum Ablauf der Betriebsratswahl > > Die allgemeinen Wahlvoraussetzungen > > Die Bestellung und die Aufgaben des Wahlvorstands > > Die Regelungen des Wahlverfahrens > > Die Durchführung der Wahl im vereinfachten Verfahren > > Die unwirksame Wahl und deren Folgen > > Der Schutz und die Kosten der Wahl > > Praktische Fallbeispiele > > Fragen und Diskussion Sie haben umfassende Kenntnisse über die Grundlagen des Wahlrechts und den Ablauf der Betriebsratswahl. Sie kennen die Fristen und Formalien und wissen, wie Sie rechtssicher auf Probleme reagieren können. Sie bereiten die ersten Schritte des Wahlvorstands konkret vor. Referenten Frank Berger, Rechtsanwalt, Reutlingen Klaus-Peter Manz, Gewerkschaftssekretär, IG Metall Albstadt Teilnahmevoraussetzung Betriebsratsmitglieder und Mitglieder des Wahlvorstands ( 20.3 BetrVG) aus Betrieben mit 5 bis 50 wahlberechtigten Arbeitnehmern oder aus Betrieben mit 51 bis 100 wahlberechtigten Arbeitnehmern, die mit dem Arbeitgeber eine Vereinbarung zur Anwendung des vereinfachten Wahlverfahrens haben. 175 EUR zzgl. MwSt. Für die Region Albstadt 18.02.2014 Seminar-Nr.: AL1802 IG Metall Albstadt 72459 Albstadt Verpflegung: 16,39 EUR zzgl. MwSt. 10

Neu im Betriebsrat! Was nun? Konferenz zum Einstieg in die Praxis der Betriebsratsarbeit 1 Das Seminar ermöglicht ein erstes Kennenlernen und gibt eine einführende Grobübersicht über die rechtlichen Grundlagen der Betriebsratsarbeit nach dem Betriebsverfassungsgesetz. > > Aufgaben des Betriebsrats 80 BetrVG > > Rechte des Betriebsrats 87 BetrVG > > Pflichten des Betriebsrats 1 und 2 BetrVG > > Stellung der Gewerkschaften und Verbände der Arbeitgeber 2 BetrVG > > Aus- und Weiterbildung für Betriebsratsmitglieder 37 BetrVG > > Rechtsgrundlagen wie --Gesetze/Betriebsverfassung --Tarifverträge --Betriebsvereinbarungen Sie haben einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Betriebsratsarbeit und deren Bedeutung für die betriebliche Praxis. Sie erhalten einen Einblick in die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und kennen die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften. Sie wissen, welche Handlungswerkzeuge Sie für Ihre neuen Aufgaben benötigen und erhalten eine Orientierungshilfe für Qualifizierung und Wissen. 95 EUR zzgl. MwSt. Für die Region Friedrichshafen- Oberschwaben 20.05.2014 Seminar-Nr.: FN2005 Kultur- und Congress-Centrum "Graf-Zeppelin-Haus" Friedrichshafen 88045 Friedrichshafen Verpflegung: 25 EUR zzgl. MwSt. Für die Region Ulm-Biberach 06.05.2014 Seminar-Nr.: UL0605 Kulturhaus Schloss Großlaupheim 88471 Laupheim Verpflegung: 30 EUR zzgl. MwSt. 11

1 Einführung in die Betriebsratsarbeit Betriebsräte I Aufgabe, Rolle und Handlungsfelder Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse des Betriebsverfassungsrechts und der dazugehörigen Rechtsprechung zur Stellung des Betriebsrats als Interessenvertretung abhängig Beschäftigter im Betrieb. > > Betrieb und Betriebsrat werden durch die Teilnehmenden vorgestellt > > Funktionen, Rechte und Pflichten des Betriebsratsmitglieds und des Betriebsratsgremiums, Standortbestimmung des Betriebsrats als Interessenvertretungsorgan der Beschäftigten > > Das Betriebsverfassungsgesetz im System unserer Rechtsordnung > > Entstehung und Zweck einer demokratischen Betriebsverfassung > > Die Kaskade der Informations-, Beteiligungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach dem Betriebsverfassungsgesetz im allgemeinen Überblick > > Pflichten des Arbeitgebers aus dem Betriebsverfassungsgesetz im allgemeinen Überblick > > Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften und Beteiligung der Beschäftigten an der Betriebsratsarbeit Die Seminarinhalte werden im Plenum, in Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden unter Anwendung verschiedener Moderationstechniken vermittelt. Warum beginnen unsere Betriebsräte I Seminare bereits am Sonntagabend? Bei Seminarbeginn gibt es viele Fragen zu klären. Wer sind die Referentinnen und Referenten? In welchen Firmen arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Wie wird das Seminar ablaufen und was erwartet mich am Montag? Was hat das Hotel zu bieten und welche Angebote gibt es in der Umgebung? Diese und andere Fragen werden nach dem Abendessen beantwortet. So geht keine wertvolle Zeit verloren und alle können bestens vorbereitet am nächsten Morgen mit den Seminarinhalten starten. Sie erhalten einen Überblick über die Funktionen, die Rechte und die Aufgaben des Betriebsrats und kennen Ihre Position als Interessenvertretungsorgan der Beschäftigten. Sie kennen die wichtigsten Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz und wissen, welche Handlungsfelder sich daraus bei der Anwendung in der betrieblichen Praxis ergeben. Sie erfahren, wie Sie die Beschäftigten an der Betriebsratsarbeit beteiligen können und kennen Ihre Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften. Teilnahmevoraussetzung Erwünscht ist der Besuch des A1 Arbeitnehmer/-innen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft Angebot der IG Metall nach 37.7 BetrVG. Bücherpaket Fachliteratur ist im Seminarpreis enthalten Maximal 18 Teilnehmende 890 EUR zzgl. MwSt. 12

1 Für die Region Aalen 11.05. - 16.05.2014 Seminar-Nr.: PB020 Strandhotel am kleinen Brombachsee 91738 Pfofeld-Langlau Übernachtung: 329,45 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 264,70 EUR zzgl. MwSt. 22.06. - 27.06.2014 Seminar-Nr.: SR026 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 256,30 EUR zzgl. MwSt. 20.07. - 25.07.2014 Seminar-Nr.: SR030 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 256,30 EUR zzgl. MwSt. 05.10. - 10.10.2014 Seminar-Nr.: PB041 Strandhotel am kleinen Brombachsee 91738 Pfofeld-Langlau Übernachtung: 329,45 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 264,70 EUR zzgl. MwSt. 19.10. - 24.10.2014 Seminar-Nr.: SR043 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 256,30 EUR zzgl. MwSt. Für die Region Albstadt 06.07. - 11.07.2014 Seminar-Nr.: HB028 Hotel Hoeri am Bodensee 78343 Gaienhofen/Hemmenhofen Übernachtung: 374,75 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 221,85 EUR zzgl. MwSt. Für die Regionen Albstadt, Singen, Friedrichshafen-Oberschwaben und Ulm-Biberach 04.05. - 09.05.2014 Seminar-Nr.: JH019 Berghotel Jägerhof 88316 Isny im Allgäu Übernachtung: 434,60 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 216,40 EUR zzgl. MwSt. 01.06. - 06.06.2014 Seminar-Nr.: IT023 Allgäuer Terrassen Hotel 88316 Isny-Neutrauchburg Übernachtung: 259,35 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 231,10 EUR zzgl. MwSt. 29.06. - 04.07.2014 Seminar-Nr.: WT027 Hotel Tannenhof 88171 Weiler-Simmerberg im Allgäu Übernachtung: 336,45 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 205,90 EUR zzgl. MwSt. 13.07. - 18.07.2014 Seminar-Nr.: SO029 Allgäu SternHotel 87527 Sonthofen Übernachtung: 308,40 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 218,50 EUR zzgl. MwSt. 20.07. - 25.07.2014 Seminar-Nr.: JH030 Berghotel Jägerhof 88316 Isny im Allgäu Übernachtung: 434,60 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 216,40 EUR zzgl. MwSt. 14.09. - 19.09.2014 Seminar-Nr.: JH138 Berghotel Jägerhof 88316 Isny im Allgäu Übernachtung: 434,60 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 216,40 EUR zzgl. MwSt. 21.09. - 26.09.2014 Seminar-Nr.: IT039 Allgäuer Terrassen Hotel 88316 Isny-Neutrauchburg Übernachtung: 259,35 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 231,10 EUR zzgl. MwSt. 13

1 05.10. - 10.10.2014 Seminar-Nr.: IT041 Allgäuer Terrassen Hotel 88316 Isny-Neutrauchburg Übernachtung: 259,35 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 231,10 EUR zzgl. MwSt. 19.10. - 24.10.2014 Seminar-Nr.: SO043 Allgäu SternHotel 87527 Sonthofen Übernachtung: 308,40 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 218,50 EUR zzgl. MwSt. 02.11. - 07.11.2014 Seminar-Nr.: JH045 Berghotel Jägerhof 88316 Isny im Allgäu Übernachtung: 434,60 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 216,40 EUR zzgl. MwSt. 16.11. - 21.11.2014 Seminar-Nr.: WT047 Hotel Tannenhof 88171 Weiler-Simmerberg im Allgäu Übernachtung: 336,45 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 205,90 EUR zzgl. MwSt. 23.11. - 28.11.2014 Seminar-Nr.: JH048 Berghotel Jägerhof 88316 Isny im Allgäu Übernachtung: 434,60 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 216,40 EUR zzgl. MwSt. Für die Region Heidenheim 18.05. - 23.05.2014 Seminar-Nr.: SR021 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 256,30 EUR zzgl. MwSt. 29.06. - 04.07.2014 Seminar-Nr.: SR127 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 256,30 EUR zzgl. MwSt. 13.07. - 18.07.2014 Seminar-Nr.: SR029 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 256,30 EUR zzgl. MwSt. 22.09. - 26.09.2014 Seminar-Nr.: GL039 Lobinger Parkhotel 89537 Giengen/Brenz Verpflegung: 123,95 EUR zzgl. MwSt. Für die Region Schwäbisch Gmünd 01.06. - 06.06.2014 Seminar-Nr.: SR023 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 256,30 EUR zzgl. MwSt. 29.06. - 04.07.2014 Seminar-Nr.: SR027 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 256,30 EUR zzgl. MwSt. 12.10. - 17.10.2014 Seminar-Nr.: SR042 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 256,30 EUR zzgl. MwSt. 01.06. - 06.06.2014 Seminar-Nr.: SR123 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 256,30 EUR zzgl. MwSt. 14

1 Für die Region Singen 18.05. - 23.05.2014 Seminar-Nr.: JH021 Berghotel Jägerhof 88316 Isny im Allgäu Übernachtung: 434,60 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 216,40 EUR zzgl. MwSt. 14.09. - 19.09.2014 Seminar-Nr.: JH038 Berghotel Jägerhof 88316 Isny im Allgäu Übernachtung: 434,60 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 216,40 EUR zzgl. MwSt. Für die Region Ulm-Biberach 11.05. - 16.05.2014 Seminar-Nr.: LM020 Naturhotel Mohren 88693 Limpach-Deggenhausertal Übernachtung: 328,05 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 205,05 EUR zzgl. MwSt. 22.06. - 27.06.2014 Seminar-Nr.: LM026 Naturhotel Mohren 88693 Limpach-Deggenhausertal Übernachtung: 328,05 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 205,05 EUR zzgl. MwSt. 15

1 Unsere betrieblichen Expertinnen und Experten im Betriebsräte I Seminar Mit regelmäßigen Fortbildungen, speziell konzipierten Ausbildungen und Seminaren mit Supervision unterstützen wir die Weiterbildung unserer Referentinnen und Referenten. Armin Maier-Junker, Betriebsrat, EADS-Deutschland GmbH, Ulm Bernhard Trautmann, Betriebsratsvorsitzender, Alfing Montagetechnik GmbH, Aalen Bianca Flache, Betriebsrätin, Diehl Air Cabin GmbH, Laupheim Dieter Köhler, Betriebsrat, Voith Turbo GmbH & Co. KG, Heidenheim Erich Petschkuhn, Betriebsrat, Siemens AG, I MO IL BR, Konstanz Georg Sattler, Betriebsrat, Smith & Nephew Orthopaedics GmbH, Tuttlingen Lore Dizinger, Betriebsratsvorsitzende, Atos IT Solutions and Services GmbH, Region Südwest, Konstanz Hans Dieter Droßmann, Betriebsrat, Klöber GmbH, Owingen Karl-Heinz Schlenker, Betriebsrat, E.G.O. Control Systems GmbH, Balingen Manfred Steidle, Betriebsrat, Mahle Filtersysteme GmbH, Lorch Marcella Renzulli, Betriebsrätin, Voith Paper Fiber & Environmental Solutions GmbH & Co. KG, Ravensburg Markus Köder, Betriebsratsvorsitzender, Kaltenbach & Voigt GmbH, Biberach Mario Ries, Betriebsrat, Kaltenbach & Voigt GmbH, Biberach Norbert Fandrich, Betriebsratsvorsitzender, Voith Paper GmbH & Co. KG, Heidenheim Oliver Hirsch, Betriebsrat, Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH, Aalen Brigitte Köhler, Betriebsrätin, Mahle Filtersysteme GmbH, Lorch Peter Lochstampfer, Betriebsrat, Epcos AG, Heidenheim Rudolf Schmid, Betriebsrat, Bizerba GmbH & Co. KG, Balingen Tobias Hölscher, Betriebsrat und Gesamtschwerbehindertenvertreter, Bizerba GmbH & Co. KG, Balingen Ursula Geppert, Betriebsrätin, Varta Microbattery GmbH, Ellwangen Volker Schmitz, Betriebsrat, Siemens AG, I MO IL BR, Konstanz 16

1 Zeichen setzen! Ich entwickle mit Ihnen mutige, ungewöhnliche, *** in jedem Fall aber stimmige Konzepte und ******* ******** Kampagnen. Und übernehme deren Umsetzung. Stöbern Sie auf meiner Website und rufen Sie mich an! UTA RATZ I Grafik-Design und Illustration Schildstraße 8 I 28203 Bremen Ruf 0421. 161 19 35 I Mobil 0176. 611 60 198 Mail post@utaratz.de I www.utaratz.de 17

1 Betriebsräte I in deutsch-türkischer Sprache Einführung in die Betriebsratsarbeit Betriebsräte I Aufgabe, Rolle und Handlungsfelder Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse des Betriebsverfassungsrechts und der dazugehörigen Rechtsprechung zur Stellung des Betriebsrats als Interessenvertretung abhängig Beschäftigter im Betrieb. > > Betrieb und Betriebsrat werden durch die Teilnehmenden vorgestellt > > Funktionen, Rechte und Pflichten des Betriebsratsmitglieds und des Betriebsratsgremiums, Standortbestimmung des Betriebsrats als Interessenvertretungsorgan der Beschäftigten > > Das Betriebsverfassungsgesetz im System unserer Rechtsordnung > > Entstehung und Zweck einer demokratischen Betriebsverfassung > > Die Kaskade der Informations-, Beteiligungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach dem Betriebsverfassungsgesetz im allgemeinen Überblick > > Pflichten des Arbeitgebers aus dem Betriebsverfassungsgesetz im allgemeinen Überblick > > Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften und Beteiligung der Beschäftigten an der Betriebsratsarbeit Die Seminarinhalte werden im Plenum, in Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden unter Anwendung verschiedener Moderationstechniken vermittelt. Warum beginnen unsere Betriebsräte I Seminare bereits am Sonntagabend? Bei Seminarbeginn gibt es viele Fragen zu klären. Wer sind die Referentinnen und Referenten? In welchen Firmen arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Wie wird das Seminar ablaufen und was erwartet mich am Montag? Was hat das Hotel zu bieten und welche Angebote gibt es in der Umgebung? Diese und andere Fragen werden nach dem Abendessen beantwortet. So geht keine wertvolle Zeit verloren und alle können bestens vorbereitet am nächsten Morgen mit den Seminarinhalten starten. Sie erhalten einen Überblick über die Funktionen, die Rechte und die Aufgaben des Betriebsrats und kennen Ihre Position als Interessenvertretungsorgan der Beschäftigten. Sie kennen die wichtigsten Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz und wissen, welche Handlungsfelder sich daraus bei der Anwendung in der betrieblichen Praxis ergeben. Sie erfahren, wie Sie die Beschäftigten an der Betriebsratsarbeit beteiligen können und kennen Ihre Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften. Referenten Hüseyin Aydin, IG Metall Vorstand, Ressort Migration Cynthia Schneider, Fachsekretärin, IG Metall Schwäbisch Gmünd und Aalen Teilnahmevoraussetzung Erwünscht ist der Besuch des A1 Arbeitnehmer/-innen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft Angebot der IG Metall nach 37.7 BetrVG. Bücherpaket Fachliteratur ist im Seminarpreis enthalten Maximal 18 Teilnehmende 890 EUR zzgl. MwSt. Termin und Hotelkosten 06.07. - 11.07.2014 Seminar-Nr.: SR028 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 256,30 EUR zzgl. MwSt. 18

IIIII NEU Betriebsräte I für neugewählte Betriebsratsgremien Einführung in die Betriebsratsarbeit Betriebsräte I Aufgabe, Rolle und Handlungsfelder 1 Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse des Betriebsverfassungsrechts und der dazugehörigen Rechtsprechung zur Stellung des Betriebsrats als Interessenvertretung abhängig Beschäftigter im Betrieb. > > Betrieb und Betriebsrat werden durch die Teilnehmenden vorgestellt > > Funktionen, Rechte und Pflichten des Betriebsratsmitglieds und des Betriebsratsgremiums, Standortbestimmung des Betriebsrats als Interessenvertretungsorgan der Beschäftigten > > Das Betriebsverfassungsgesetz im System unserer Rechtsordnung > > Entstehung und Zweck einer demokratischen Betriebsverfassung > > Die Kaskade der Informations-, Beteiligungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach dem Betriebsverfassungsgesetz im allgemeinen Überblick > > Pflichten des Arbeitgebers aus dem Betriebsverfassungsgesetz im allgemeinen Überblick > > Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften und Beteiligung der Beschäftigten an der Betriebsratsarbeit Die Seminarinhalte werden im Plenum, in Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden unter Anwendung verschiedener Moderationstechniken vermittelt. Warum beginnen unsere Betriebsräte I Seminare bereits am Sonntagabend? Bei Seminarbeginn gibt es viele Fragen zu klären. Wer sind die Referentinnen und Referenten? In welchen Firmen arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Wie wird das Seminar ablaufen und was erwartet mich am Montag? Was hat das Hotel zu bieten und welche Angebote gibt es in der Umgebung? Diese und andere Fragen werden nach dem Abendessen beantwortet. So geht keine wertvolle Zeit verloren und alle können bestens vorbereitet am nächsten Morgen mit den Seminarinhalten starten. Sie erhalten einen Einstieg in die Grundlagen der Betriebsratsarbeit. Ein erstes Kennenlernen wird ermöglicht und Sie bekommen eine einführende Übersicht über die Stellung des Betriebsrats, seiner Mitglieder und die rechtlichen Grundlagen der Betriebsratsarbeit. Für die betriebliche Praxis werden Sie mit den Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats nach dem Betriebsverfassungsgesetz vertraut gemacht. Sie erfahren, wie Sie die Beschäftigten an der Betriebsratsarbeit beteiligen können und kennen Ihre Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften. Bücherpaket Fachliteratur ist im Seminarpreis enthalten Maximal 18 Teilnehmende 890 EUR zzgl. MwSt. Termin und Hotelkosten 29.06. - 04.07.2014 Seminar-Nr.: LF027 Hotel Restaurant Forellenhof Rössle 72805 Lichtenstein-Honau Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 197,50 EUR zzgl. MwSt. 19

1 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (Betriebsräte II Modul 1) Das Seminar ist Teil der Grundlagenbildung für die Betriebsratsarbeit und vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Mitbestimmungsrechte und daraus resultierende Grundzüge des Betriebsratshandelns. > > Kernbereiche des Betriebsratshandelns, Erfahrungen und Handlungsprobleme in den Bereichen Arbeitsorganisation, Arbeitsbelastung, Gesundheitsschutz > > Vertiefung betriebsverfassungsrechtlicher Beteiligungsrechte > > Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in den genannten Kernbereichen und die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats an ausgewählten Praxisbeispielen > > Die rechtlichen Grundlagen und Vorgehensweisen in der Behandlung der genannten Themenfelder anhand praktischer Beispiele: Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften, Arbeitsteilung, kooperative Arbeit im Betriebsrat, Beteiligung der Beschäftigten > > Vorgehensweise bei Konflikten, die Regelung von Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber (Arbeitsgericht, Einigungsstelle) > > Vereinbarungsformen mit dem Arbeitgeber unter Beachtung der betriebsverfassungsrechtlichen und weiterer gesetzlicher Bestimmungen Die Seminarinhalte werden im Plenum, in Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden unter Anwendung verschiedener Moderationstechniken vermittelt. Sie haben grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen des Betriebsratshandelns und sind in der Lage die Interessen der Beschäftigten beteiligungsorientiert zu vertreten und durchzusetzen. Sie lernen an Praxisbeispielen, wie Sie die Mitbestimmungsrechte umsetzen und rechtssicher vom Arbeitgeber einfordern können. Sie kennen die Vorgehensweise bei Konflikten und wissen, wie Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber geregelt werden können. Teilnahmevoraussetzung Betriebsräte I Bücherpaket Fachliteratur ist im Seminarpreis enthalten Maximal 18 Teilnehmende 890 EUR zzgl. MwSt. Unsere Empfehlung: Buchen sie Modul 1 und Modul 2 zusammen! Warum beginnt das Betriebsräte II Modul 1 bereits am Sonntagabend? Bei Seminarbeginn gibt es viele Fragen zu klären. Wer sind die Referentinnen und Referenten? In welchen Firmen arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Wie wird das Seminar ablaufen und was erwartet mich am Montag? Was hat das Hotel zu bieten und welche Angebote gibt es in der Umgebung? Diese und andere Fragen werden nach dem Abendessen beantwortet. So geht keine wertvolle Zeit verloren und alle können bestens vorbereitet am nächsten Morgen mit den Seminarinhalten starten. 20

1 Für alle Regionen 13.07. - 18.07.2014 Seminar-Nr.: OP029 Panorama Hotel Oberjoch 87541 Bad Hindelang-Oberjoch Übernachtung: 453,75 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 180,70 EUR zzgl. MwSt. 12.10. - 17.10.2014 Seminar-Nr.: JH042 Berghotel Jägerhof 88316 Isny im Allgäu Übernachtung: 434,60 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 216,40 EUR zzgl. MwSt. 21.09. - 26.09.2014 Seminar-Nr.: SO039 Allgäu SternHotel 87527 Sonthofen Übernachtung: 308,40 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 218,50 EUR zzgl. MwSt. 21

1 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln (Betriebsräte II Modul 2) Das Seminar ist Teil der Grundlagenbildung für das Betriebsratshandeln. Es werden Grundkenntnisse über die Behandlung von personellen Angelegenheiten durch den Betriebsrat auf Grundlage der rechtlichen Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes vermittelt. > > Der Betriebsrat als Interessenvertreter der Beschäftigten in personellen Angelegenheiten und personellen Einzelmaßnahmen, Funktion und Aufgabe der Interessenvertretung > > Beteiligungsrechte der Interessenvertretung nach dem Betriebsverfassungsgesetz in personellen Angelegenheiten, mögliche Konfliktebenen für die Beschäftigten, Systematik von individualund kollektivrechtlichen Bestimmungen > > Die unterschiedlichen Verfahren bei personellen Entscheidungen, Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Einstellung, Versetzung, Eingruppierung, Umgruppierung und Kündigung > > Die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Personalplanung und Personalentwicklung, Überblick über die unterschiedlichen Instrumente nach dem Betriebsverfassungsgesetz > > Die verschiedenen Handlungsebenen des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten vernetzen, Koordination der Betriebsratsausschüsse, Beteiligung der Beschäftigten, Information und Beratung Die Seminarinhalte werden im Plenum, in Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden unter Anwendung verschiedener Moderationstechniken vermittelt. Unsere Empfehlung: Buchen sie Modul 1 und Modul 2 zusammen! Sie wissen, welche Einflussmöglichkeiten Sie bei personellen Einzelmaßnahmen haben, kennen die unterschiedlichen Verfahren bei personellen Entscheidungen und können Beschäftigte kompetent beraten. Sie kennen die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Personalplanung und Personalentwicklung und können dieses Wissen nutzen, um aktiv Beschäftigung zu fördern und zu sichern. Sie können Ein- oder Umgruppierungen richtig beurteilen und sind in der Lage, Stellungnahmen und Widersprüche des Betriebsrats bei Einstellungen und Kündigungen konkret zu formulieren. Teilnahmevoraussetzung Betriebsräte I Bücherpaket Fachliteratur ist im Seminarpreis enthalten Maximal 18 Teilnehmende 890 EUR zzgl. MwSt. Warum beginnt das Betriebsräte II Modul 2 bereits am Sonntagabend? Bei Seminarbeginn gibt es viele Fragen zu klären. Wer sind die Referentinnen und Referenten? In welchen Firmen arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Wie wird das Seminar ablaufen und was erwartet mich am Montag? Was hat das Hotel zu bieten und welche Angebote gibt es in der Umgebung? Diese und andere Fragen werden nach dem Abendessen beantwortet. So geht keine wertvolle Zeit verloren und alle können bestens vorbereitet am nächsten Morgen mit den Seminarinhalten starten. 22

1 Für alle Regionen 14.09. - 19.09.2014 Seminar-Nr.: OP038 Panorama Hotel Oberjoch 87541 Bad Hindelang-Oberjoch Übernachtung: 453,75 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 180,70 EUR zzgl. MwSt. 30.11. - 05.12.2014 Seminar-Nr.: JH049 Berghotel Jägerhof 88316 Isny im Allgäu Übernachtung: 434,60 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 216,40 EUR zzgl. MwSt. 16.11. - 21.11.2014 Seminar-Nr.: SO047 Allgäu SternHotel 87527 Sonthofen Übernachtung: 308,40 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 218,50 EUR zzgl. MwSt. 23

1 Unsere betrieblichen Expertinnen und Experten im Betriebsräte II Seminar Mit regelmäßigen Fortbildungen, speziell konzipierten Ausbildungen und Seminaren mit Supervision unterstützen wir die Weiterbildung unserer Referentinnen und Referenten. Armin Maier-Junker, Betriebsrat, EADS-Deutschland GmbH, Ulm Bernhard Trautmann, Betriebsratsvorsitzender, Alfing Montagetechnik GmbH, Aalen Martin Nuber, Betriebsrat, Voith Paper Fiber & Environmental Solutions GmbH & Co. KG, Ravensburg Oliver Hirsch, Betriebsrat, Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH, Aalen Volker Schmitz, Betriebsrat, Siemens AG, I MO IL BR, Konstanz Lore Dizinger, Betriebsratsvorsitzende, Atos IT Solutions and Services GmbH, Region Südwest, Konstanz 24

Betriebswirtschaft im Überblick Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge kennen lernen und sich einen Überblick verschaffen 1 Unternehmensentscheidungen werden in aller Regel betriebswirtschaftlich begründet, der Unternehmenserfolg an wirtschaftlichen Kennzahlen gemessen. Mitglieder des Betriebsrats benötigen betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, um sich mit ihrer eigenen Strategie und Arbeit darauf einstellen zu können. Sie müssen die Auswirkung einer betriebswirtschaftlich orientierten Unternehmensführung auf die Beschäftigung einschätzen, Stärken und Schwächen der jeweiligen Konzepte kennen und gegebenenfalls eigene Positionen in den Kontext betriebswirtschaftlicher Argumentationen stellen. > > Gewinnung wirtschaftlicher Informationen und ihre Nutzung für die Betriebsratsarbeit --Rechtliche Grundlagen ( 80, 92, 92a, 111 BetrVG) > > Die wesentlichen Unternehmensrechtsformen > > Der generelle Unterschied zwischen operativer und strategischer Unternehmensführung > > Die grundsätzlichen Vor- und Nachteile von externem und internem Rechnungswesen > > Der Jahresabschluss: Vorschriften, Bestandteile nach HGB, Gliederung > > Die Ergebnis- und Liquiditätsplanung > > Grundzüge der internen Kostenrechnung Sie kennen die grundlegenden Begriffe der Betriebswirtschaft und deren Bedeutung bei der Planung und Steuerung eines Unternehmens. Sie wissen, welche Mitwirkungsmöglichkeiten der Betriebsrat bei Unternehmensentscheidungen hat. Sie lernen die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen kennen und wissen, welche Rolle sie bei der Bewertung des Unternehmenserfolgs spielen. Referent Frank Nick, IMU Institut GmbH Teilnahmevoraussetzung Betriebsräte I, Betriebsratsmitglieder, die nicht im Wirtschaftsausschuss sind oder aus Unternehmen kommen, die keinen Wirtschaftsausschuss haben. Maximal 14 Teilnehmende 690 EUR zzgl. MwSt. Für die Regionen Albstadt, Singen, Friedrichshafen-Oberschwaben und Ulm-Biberach 13.10. - 15.10.2014 Seminar-Nr.: WT042 Hotel Tannenhof 88171 Weiler-Simmerberg im Allgäu Übernachtung: 134,58 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 102,95 EUR zzgl. MwSt. Für die Regionen Heidenheim, Aalen und Schwäbisch Gmünd 08.12. - 10.12.2014 Seminar-Nr.: SR050 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 130,84 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 129,41 EUR zzgl. MwSt. 25

1 ERA-Tarifvertrag im Überblick ERA-TV kennen lernen und sich einen Überblick verschaffen Welche Faktoren sind für die Eingruppierung von Bedeutung? Wie kann Leistung ermittelt werden und welche Rolle spielen Belastungen bei der Entgeltgestaltung? Im Seminar erhalten Sie Einblick und Überblick zu Fragen der Entgeltgestaltung und den Handlungsmöglichkeiten im betrieblichen Alltag. > > Der Entgeltaufbau nach ERA-Tarifvertrag > > Die Grundsätze der Arbeitsbewertung, das Stufenwertzahlverfahren und der tarifliche Beispielkatalog > > Die Methoden zur Ermittlung des Leistungsentgelts > > Das Verfahren zur Ermittlung von Belastungen und die Belastungsarten > > Konfliktlösungsmöglichkeiten im betrieblichen Alltag Sie haben einen Überblick über die Bestimmungen des ERA-Tarifvertrags und kennen Ihre Aufgaben im Rahmen der betrieblichen Anwendung. Sie lernen die Grundsätze und Werkzeuge der Arbeitsbewertung, die Bedeutung des Stufenwertzahlverfahrens und den tariflichen Beispielkatalog kennen. Sie wissen, welche Handlungsmöglichkeiten sich für die Entgeltgestaltung durch die Ermittlung von Leistung und Belastung ergeben. Referenten Reinhold Riebl, Gewerkschaftssekretär, IG Metall Ulm Hans-Jörg Napravnik, 2. Bevollmächtigter, IG Metall Heidenheim Dieter Köhler, Betriebsrat, Voith Turbo GmbH & Co. KG, Heidenheim Teilnahmevoraussetzung Betriebsräte I Bücherpaket Fachliteratur ist im Seminarpreis enthalten Maximal 16 Teilnehmende 580 EUR zzgl. MwSt. 26

1 Für die Regionen Albstadt, Friedrichshafen-Oberschwaben, Singen und Ulm-Biberach 29.09. - 01.10.2014 Seminar-Nr.: IT040 Allgäuer Terrassen Hotel 88316 Isny-Neutrauchburg Übernachtung: 103,74 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 114,71 EUR zzgl. MwSt. Für die Regionen Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd 24.11. - 26.11.2014 Seminar-Nr.: SR048 Landgasthof Rössle 74597 Stimpfach-Rechenberg Übernachtung: 130,84 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 129,41 EUR zzgl. MwSt. 27

1 Arbeits- und Gesundheitsschutz I Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eines der wesentlichen Aufgabenfelder der Arbeitnehmervertretung. Schwerpunkt des Seminars sind die Handlungsfelder des Betriebsrats und die inner- und außerbetrieblichen Organisationsstrukturen des Arbeitsschutzes im Überblick. > > Was ist Gesundheit --Arbeitsbelastungen und ihre möglichen Folgen für den menschlichen Organismus --Zahlen und Daten zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz (Arbeits- und Wegeunfälle, Berufskrankheiten, Frühverrentungen) --Typische Arbeitsbelastung in der Metall-, Holz- und Textilindustrie und im Metallhandwerk > > Gesetzliche Grundlagen --Europäische Richtlinien und bundesdeutsche Gesetzgebung --Überblick über die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und deren Aufbau u. a.: --Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsschutzverordnungen --Arbeitssicherheitsschutz und Arbeitsstättenverordnung --Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regelwerke --Normen, arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, Berufserkrankung > > Organisation des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes --Aufgaben und Pflichten des Arbeitgebers, der Beschäftigten, des Betriebsarztes, der Sicherheitsfachkräfte u. a. --Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und Unterweisungen (ArbSchG) --Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses ( 11 ASiG) > > Aufgaben, Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats --Überwachungsaufgaben nach 80 BetrVG --Mitwirkung und Mitbestimmung nach 87 (1, 7), 89, 90 und 91 BetrVG --Die Zusammenarbeit der Betriebsratsmitglieder mit der Unternehmensleitung, mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten ( 9 ASiG) sowie der staatlichen Aufsichtsbehörde und Berufsgenossenschaften ( 89 BetrVG) Sie kennen die rechtlichen Grundlagen und wissen, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich für die Interessenvertretung daraus ergeben. Sie erfahren, wie die Zuständigkeiten im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz organisiert sind und können dieses Wissen für die Organisation in Ihrem Betrieb effektiv anwenden. Sie erkennen Arbeitsbelastungen frühzeitig und wissen, welche Möglichkeiten Sie haben, Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten durchzusetzen. Referenten Peter Lochstampfer, Betriebsrat, Epcos AG, Heidenheim Gerhard Bösner, Betriebsrat, Carl Zeiss SMT GmbH, Aalen Jonas Rauch, B.A. Sozialökonomie, M.A. Human Resource Management - Personalpolitik, Uni Hamburg Berater und Referent für Arbeits- und Gesundheitsschutz Martin Nägele, Betriebsrat, Liebherr-Components Biberach GmbH, Biberach Teilnahmevoraussetzung Betriebsräte I oder Teilhabepraxis I Bücherpaket Fachliteratur ist im Seminarpreis enthalten Maximal 18 Teilnehmende 890 EUR zzgl. MwSt. 28

1 Für die Regionen Albstadt, Friedrichshafen-Oberschwaben, Singen und Ulm-Biberach 30.11. - 05.12.2014 Seminar-Nr.: JH149 Berghotel Jägerhof 88316 Isny im Allgäu Übernachtung: 434,60 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 216,40 EUR zzgl. MwSt. Für die Regionen Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd 21.09. - 26.09.2014 Seminar-Nr.: WA039 Hotel Adler 73432 Aalen-Waldhausen Übernachtung: 327,10 EUR zzgl. MwSt. Verpflegung: 151,25 EUR zzgl. MwSt. 29

1 30

2 2 Rund um die Betriebsratsarbeit

Bildungsplanung und Beschlussfassung des Betriebsrats nach 37.6 und 37.7 BetrVG 2 Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten bei der Qualifizierung der betrieblichen Interessenvertretung nach 37.6 und 37.7 BetrVG. > > Qualifizierungsplanung als strategische Aufgabe des Betriebsrats --Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs des Gremiums mit dem Ziel der Weiterentwicklung der eigenen Handlungsfähigkeit --Qualifizierungsnavigator als Instrument der Personal- und Kompetenzentwicklung im Betriebsrat --Persönliche und betriebliche Rahmenbedingungen berücksichtigen > > 37.6 und 37.7 BetrVG als Anspruchsgrundlage für die Teilnahme der betrieblichen Interessenvertretung an Schulungsund Bildungsveranstaltungen --Grundsätze und Systematik der Freistellung nach 37.6 und 37.7 BetrVG --Besonderheiten bei der Teilnahme an Schulungen außerhalb der Arbeitszeit --Berücksichtigung betrieblicher Notwendigkeiten --Ordnungsgemäße Beschlussfassung und formgerechte Abwicklung --Zeitlicher und inhaltlicher Anspruch eines Betriebsratsmitglieds --Streitigkeiten --Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung Sie kennen die Bedeutung einer strategischen und vorausschauenden Qualifizierungsplanung und sind in der Lage, Qualifizierungsbedarfe zu ermitteln und zu planen. Sie sind mit den Grundsätzen und den Besonderheiten der Freistellung nach 37.6 und 37.7 BetrVG vertraut und können den Schulungsanspruch rechtssicher begründen. Sie haben einen Überblick über aktuelle Rechtsprechungen zu Streitigkeiten und kennen die Handlungsmöglichkeiten des Betriebrats im Falle einer Ablehnung durch den Arbeitgeber. Referenten Michael Braun, 2. Bevollmächtigter, IG Metall Ulm Manfred Lang, Rechtsanwalt, Tätigkeitsschwerpunkt: Arbeitsrecht, Ulm Martin Eberhard, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Reutlingen Felicitas Nick, Fachsekretärin, IG Metall Schwäbisch Gmünd Teilnahmevoraussetzung Betriebsräte I Maximal 20 Teilnehmende 230 EUR zzgl. MwSt. 32

Für die Regionen Albstadt, Friedrichshafen-Oberschwaben, Singen und Ulm-Biberach 03.12.2014 Seminar-Nr.: TS0312 Naturhotel Mohren 88693 Limpach-Deggenhausertal Verpflegung: 20,17 EUR zzgl. MwSt. Für die Regionen Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd 11.12.2014 Seminar-Nr.: TS1112 Hotel Adler 73432 Aalen-Waldhausen Verpflegung: 15,97 EUR zzgl. MwSt. 2 33

2 IIIIII NEU Datenschutz im Betriebsratsbüro Entsprechend einem BAG-Urteil darf der Betriebsrat nicht vom betrieblichen Datenschutzbeauftragten kontrolliert werden. Für den Betriebsrat gilt das Bundesdatenschutzgesetz aber in seinen Anforderungen ebenfalls. Im Seminar wird geklärt, welche Anforderungen der Betriebsrat aus datenschutzrechtlicher Sicht zu erfüllen hat und wie die Umsetzung aussehen könnte. > > Organisation des Datenschutzes im Betriebsratsbüro > > Datensicherheit --Absicherung des PC s des Betriebsrats --Zugriffsberechtigungen für Netzlaufwerke, Verschlüsselung --Umgang mit Briefen, Akten, E-Mails --Veröffentlichungen im Intranet > > Rechtsprechung zum Verhältnis Betriebsrat betrieblicher Datenschutzbeauftragter > > Zulässigkeit der Speicherung von personenbezogenen Daten beim Betriebsrat > > Datenschutzkonzept des Betriebsrats > > Pflichten im Zusammenhang mit dem Datenschutz, z. B. Dokumentation, Auskunft, technisch-organisatorische Maßnahmen Sie haben einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen rund um das Thema Datenschutz im Betriebsratsbüro. Sie wissen, wie das Thema Datensicherheit technisch und organisatorisch umgesetzt werden kann. Die Handlungsmöglichkeiten für einen aktiven Datenschutz im Betriebsratsbüro werden aufgezeigt. Referent Eckhard Domnik, IMU Institut GmbH Teilnahmevoraussetzung Betriebsräte I Maximal 20 Teilnehmende 230 EUR zzgl. MwSt. Termin und Hotelkosten 23.10.2014 Seminar-Nr.: TS2310 Parkhotel Jordanbad 88400 Biberach Verpflegung: 24,37 EUR zzgl. MwSt. 34