Einführungsfall Drittschadensliquidation (JuS 2007, 610)



Ähnliche Dokumente
1. Bestimmungsgemäße Leistungsnähe des Dritten

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester Besprechungsfall Lösungsskizze Ein Sturz mit Folgen

433 II 433 I 421 I 2, 425 HGB 823 I 407, 421 I 2, 425 HGB

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber

Fall 3. Ausgangsfall:

BGH (+) da es erforderlich und zweckmäßig war einen Detektiv einzusetzen.

Professor Dr. Peter Krebs

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Gelddarlehensvertrag, BGB

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1

Klausurenkurs ZR. SS 2013 Klausur vom

Sachmangel gemäß 434 BGB

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

A. Anspr. E gegen F aus 433 II BGB (Fernseher)

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Aktuelle Probleme aus dem Zivilrecht. FernUniversität in Hagen Mastermodul Zivilrecht IV (Prof. Dr. Andreas Bergmann/Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth)

Das Rücktrittsrecht I

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen

Die unechte GoA / Fälle zur Wiederholung und Vertiefung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

8 Staatshaftungsrecht V

Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr.

Rieber/Roßmanith/Kummer WS 2014/2015. Fallbesprechung Grundkurs Bürgerliches Recht I. Lösungsskizze FB II? F

Lösungsskizze zu Fall 9. Frage 1

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Beispielsfall nach OLG Karlsruhe NJW 2005, 989

Praxis des Mietrechts. I. Sanktionsmöglichkeiten des Vermieters bei vertragswidrigem Gebrauch. 1. Unterlassungsanspruch, 541 BGB (lex speciales

Anspruch des A auf Übergabe und Übereignung des Oldtimers aus 433 I 1 BGB?

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am : Die Kündigung von. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September in dem Rechtsstreit

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

KTS-Insolvenzrechtslehrertagung Die Anrechnung von Vorteilen im Recht der Insolvenzanfechtung

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG

Frage 1: Wie ist die Rechtslage, wenn von E weder auf die Forderung noch auf die Grundschuld gezahlt worden ist?

Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 7: (Lösung)

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas

Lösungsskizze Fall 17

12 Der Gläubigerverzug, BGB

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Aufbau- und Vertiefung Fall 9 I

Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas

Lösung Fall 20. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB

Statuten in leichter Sprache

Fall 1 a und b. B. Fall 1 a): vertragliche Ansprüche

Bereicherungsrecht Fall 2

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 )

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Vorlesung Gesellschaftsrecht

4 Ta 53/09 Chemnitz, (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

H könnte gegen B einen Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung nach 280 I, III, haben.

Leichte-Sprache-Bilder

Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch 906 BGB

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Ende von Vertragsbeziehungen

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben.

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson

Das Schuldverhältnis (Entstehung)

Leistungsstörungen II

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

Kreditsicherheiten Allgemeines

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

6. Besprechungsfall. Welche Rechte hat Endres gegen Achtlos und Ratlos?

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH

ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht

Inkassobüros. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. PräventSozial ggmbh Stuttgart

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Auftrag zum Fondswechsel

Fall 4 Über das Vermögen des Kaufmanns K ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Sämtliche Forderungen aus seinen Handelsgeschäften hatte er

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs SS

Personengesellschaftsrecht II. # 6 Fehlerhafte Gesellschaften und Scheingesellschaften

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Lösungsskizze Fall 25: Das beschädigte Dienstfahrzeug. A) Anspruch auf Schadensersatz gem. 280 I BGB. I) Vorliegen eines Schuldverhältnisses: (+) ArbV

A Das vorgezogene Examenspräsent Zivilrecht

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 15. Juli 2010 Kluckow Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, allgemeiner Teil im SS 2007 Beatrice Brunner, Thomas Habbe, Henry Posselt

Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte

Transkript:

Einführungsfall Drittschadensliquidation (JuS 2007, 610) Der Hamburger Student V verkauft seinen Computer an den Berliner K und lässt ihn auf dessen Wunsch nach Berlin versenden. Transporteur T verwechselt das Paket und liefert es nach Köln. Auf dem Rückweg geht es verloren. Kann V von T Ersatz des durch den Verlust entstandenen Schadens verlangen? 1 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

Einführungsfall DSL - Lösung A. Anspruch des V gegen T aus 280 I, III, 283, 634 Nr. 4 Voraussetzungen: Werkvertrag, Pflichtverletzung, Vertretenmüssen, Schaden. Weitgehend unproblematisch (+) bis auf den Schaden. P: Schaden bei V? Differenzhypothese: Wie steht V mit der Pflichtverletzung und wie stünde er hypothetisch, wenn die Pflichtverletzung ausgeblieben wäre? 2 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

Einführungsfall DSL - Lösung Ohne Pflichtverletzung: V hätte in seinem Vermögen keinen Fernseher mehr, dafür aber den Kaufpreis erhalten. Mit Pflichtverletzung: V hat in seinem Vermögen keinen Fernseher mehr. Anspruch auf den Kaufpreis? Anspruch V gegen K aus 433 II BGB besteht wegen 447 I BGB weiter. Damit steht er trotz der Pflichtverletzung des T genauso, wie er ohne die Pflichtverletzung stünde. 3 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

Einführungsfall DSL - Lösung Ergebnis: Kein Anspruch V gegen T. K demgegenüber hat einen Schaden: Er muss den Kaufpreis bezahlen und bekommt keinen Fernseher. Er hat jedoch keinerlei Ansprüche gegen T. K hat keinen Anspruch und V hat keinen Schaden! Dieses Ergebnis erscheint unbillig und kann mittels Drittschadensliquidation behoben werden. Vgl. zu weiteren Lösungsansätzen, Armbrüster, JuS 2007, 605 (610). 4 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

[Der Sachverhalt ist angelehnt an BGH, Urt. v. 22.1.1968 VIII ZR 195/65, BGHZ 49, 350] Ansprüche D G wegen der Registrierkasse A. Anspruch auf Mietzinszahlung gemäß 535 II Anspruch zunächst entstanden, entfällt aber nach 326 I 1, da die Nutzung der Kasse wegen 275 unmöglich geworden ist. B. Anspruch auf Schadensersatz gemäß 280 I, III, 283, 546 Wegen Unmöglichkeit der Rückgabe. I. Schuldverhältnis (+), Mietvertrag 5 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

II. Pflichtverletzung Unmöglichkeit der nach 546 I geschuldeten Rückgabe im Sinne der 275 I, 283. III. Verschulden - Eigenes Verschulden des G? (-), G kann sich angesichts der fehlenden Erkennbarkeit exkulpieren. - Zurechnung des Verschuldens des S zu G über 278? (-), schon kein Verschulden des S, vgl. fehlende Erkennbarkeit. 6 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

C. Anspruch auf Abtretung von G s Anspruch gegen S auf Ersatz des entstandenen Schadens, 285 i.v.m. 536a I Var. 1 I. Voraussetzungen des 285 1. Schuldverhältnis (+), Mietvertrag 2. Unmöglichkeit der Leistung Unmöglichkeit der nach 546 I geschuldeten Rückgabe, 275 I 7 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

3. Zwischenergebnis Anspruch auf Abtretung der Ersatzansprüche, die an die Stelle der zerstörten Kasse getreten sind (+) zu prüfen, ob Ersatzansprüche bestehen. II. Ersatzanspruch des G gegen S aus 536 I Var. 1 (Verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters für anfänglich vorhandene Mängel) 1. Mietvertrag zwischen G und S? (+) 8 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

2. Bei Vertragsschluss vorhandener Sachmangel an der Mietsache (+), gefährliche Rauchrohröffnung. Die Kenntnis des Mangels wird von 536a I nicht vorausgesetzt. 3. Schaden des G Kein Schaden des G im Hinblick auf die Registrierkasse, da mit der fehlenden Nutzbarkeit gleichzeitig die Pflicht zur Zahlung des Mietzinses entfällt 326 I 1, s.o. der Schaden liegt allein bei D. 4. Drittschadensliquidation? Möglichkeit den Schaden des D geltend zu machen ( Ziehen des Schadens zum Anspruch )? 9 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

SCHEMA: Drittschadensliquidation Drittschadensliquidation Fallgruppen: - Obligatorische Gefahrtragungsregeln (v.a. 447, 2147) - Mittelbare Stellvertretung und Treuhandsverhältnisse - Obhutsverhältnisse Voraussetzungen 1. Schadenersatzanspruch ohne Schaden des Anspr.Gläubigers 2. Schaden ohne Schadensersatzanspruch des Dritten 3. Zufälligkeit der Schadensverlagerung (vgl. Fallgruppen) Rechtsfolge: Ziehen des Schadens zum Anspruch 10 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

a) Auseinanderfallen des Anspruchs (des G) und des Schadens (D) (+) b) Zufälligkeit der Schadensverlagerung Hier: Obhutsverhältnis G hat eine fremde Sache des D in Obhut, S muss damit rechnen, dass er für die Zerstörung sämtlicher in den Laden des G eingebrachter Sachen haftet die Tatsache, dass die Kasse zufälligerweise nicht G gehörte, sondern gemietet war, darf dem S nicht als haftungsentlastend zugutekommen. c) Zwischenergebnis Die Voraussetzungen für eine DSL liegen vor G hat danach einen Anspruch gegen S. 11 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

III. Ergebnis Anspruch des G gegen S aus 536 I Var. 1 ist Surrogat des weggefallenen Anspruchs aus 546 I D kann über 285 Abtretung dieses Anspruchs verlangen. Ansprüche D S wegen der Registrierkasse A. Anspruch aus 536a I Var. 1 i.v.m. der Rechtsfigur des Vertrages mit Schutzwirkung für Dritte I. Mietvertrag? Kein Mietvertrag zwischen D und S. 12 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

SCHEMA: VSD Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte Ausnahme vom Grds. der Relativität der Schuldverhältnisse: Begründung str.: - 328 (Vertrag zugunsten Dritter) fragwürdig, da Primärleistungsanspruch geregelt - ergänzende Vertragsauslegung nach Treu und Glauben, 157 - Mittlerweile: 311 III S.1 Voraussetzungen 1. Bestimmungsgemäße Leistungsnähe 2. Gläubigernähe / Einbeziehungsinteresse des Gläubigers 3. Erkennbarkeit für den Schuldner 4. Schutzbedürftigkeit = keine eigenen vertraglichen Ansprüche des Dritten Rechtsfolge: Ziehen des Anspruchs zum Schaden (= eigener Anspruch des Dritten, bei Vorliegen d. Anspruchsvoraussetzungen) 13 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

denkbar aber Durchbrechung des Grundsatzes der Relativität der SV nach der Figur des VSD, Anknüpfung an den vorhandenen Mietvertrag zwischen G und S II. Voraussetzungen der Rechtsfigur des VSD 1. Bestimmungsgemäße Leistungsnähe (+), in die Mietsache eingebrachte Sachen im Eigentum des D sind in gleichem Maße den Risiken ausgesetzt wie die Sachen des G selbst. 2. Gläubigernähe Gläubigerinteresse an der Einbeziehung? 14 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

(+), Obhutspflichtigkeit bzgl. der nicht in seinem Eigentum stehenden Sachen 3. Erkennbarkeit (+), der Vermieter von Geschäftsräumen muss damit rechnen, dass die vom Mieter eingebrachten Sachen nicht sämtlich auch diesem gehören. 4. Schutzbedürftigkeit (+), kein gleichwertigen Ansprüche gegen G oder eine andere Person 15 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

5. Zwischenergebnis Voraussetzungen der Rechtsfigur des VSD (+) III. Weitere Anspruchsvoraussetzungen (+), s.o. IV. Ergebnis Anspruch D S aus 536a I Var. 1 i.v.m. der Rechtsfigur des Vertrages mit Schutzwirkung für Dritte (+) B. Anspruch aus 823 I (-), kein Verschulden 16 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

SCHEMA: DSL/VSD Abgrenzung und Verhältnis von DSL und VSD? DSL: keine Erweiterung des Risikos für den Schädiger, nur Vermeidung einer ungerechtfertigten Entlastung des Schädigers VSD: Erweiterung des Risikobereichs des Schädigers (damit restriktiver zu handhaben als DSL) Verhältnis: A 1 : Drittschadensliquidation vorrangig anwendbar: Verneinung der Schutzbedürftigkeit als Voraussetzung des VSD, denn ein gleichwertiger eigener Anspruch besteht A²: Vorrang des Vertrags mit Schutzwirkung für Dritte: Verneinung der DSL, da aus dem VSD ein Anspruch des Geschädigten besteht A³: Beide Lösungswege nebeneinander möglich 17 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

Ansprüche D G wegen der Schallplatten A. Anspruch auf Kaufpreiszahlung gemäß 433 II I. Anspruch entstanden (+), Kaufvertrag geschlossen. II. Anspruch nach 326 I 1 untergegangen? Nein, da mit Übergabe (nicht erst mit Übereignung!) nach 446 Übergang der Gegenleistungsgefahr auf G. III. Ergebnis Anspruch auf Kaufpreiszahlung gemäß 433 II (+). 18 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

B. Schadensersatz wegen Zerstörung der Schallplatten nach 280 I, III, 283 Scheitert schon am fehlenden Verschulden und Schaden. C. Anspruch auf Abtretung von G s Anspruch gegen S auf Ersatz des entstandenen Schadens, 285 i.v.m. 536a I Var. 1 Hier gerade kein Wegfall der Leistungspflicht, Zahlung des Kaufpreises wegen 446 weiter geschuldet. 19 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

Ansprüche D S wegen der Schallplatten A. Anspruch aus 536a I Var. 1 i.v.m. der Rechtsfigur des Vertrages mit Schutzwirkung für Dritte I. Mietvertrag D - S? (-) II. Voraussetzungen der Rechtsfigur des VSD 1. Bestimmungsgemäße Leistungsnähe (+) 20 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

2. Gläubigerinteresse an der Einbeziehung (+) 3. Erkennbarkeit (+) 4. Schutzbedürftigkeit (-), eigener Anspruch gegen G auf Kaufpreiszahlung vorhanden! 5. Zwischenergebnis Voraussetzungen der Rechtsfigur des VSD (-) 21 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

III. Weitere Anspruchsvoraussetzungen Ebenfalls (-), da wegen Fortbestand des Anspruchs aus 433 II kein Schaden IV. Ergebnis Anspruch aus 536a I Var. 1 i.v.m. der Rechtsfigur des Vertrages mit Schutzwirkung für Dritte (-) B. Anspruch aus 823 I (-), kein Verschulden des S 22 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen

Erinnerung: Am 18.07.2012 findet keine Fallbesprechung statt. 23 Julius Forschner Fallbesprechung Zivilrecht II, SS 2012 2010 Universität Tübingen