SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 3247 15. Wahlperiode 04-02-19



Ähnliche Dokumente
54.600, , Bezugsgröße p.a. mtl , , Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

Eine Eingabe wird nur bei Auswahl "Arbeitnehmer" oder "Selbständiger" UND "Splittingtabelle" berücksichtigt.

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

Aufwendungen bei Krankheit

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Bezahlbare Beiträge PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN AUCH IM ALTER. Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte.

Schriftliche Kleine Anfrage

Sonderbeitrag ab

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Sozialversicherungskennzahlen 2010

1. Berufsmäßige kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen und sonstige Beamte und Beamtinnen im kommunalen Bereich

Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Landesrichtergesetzes. Vom 28. März Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Die Vorteile der betrieblichen Gesundheitsvorsorge

13. Wahlperiode

aufdemgrundenachderprivatenkrankenversicherungzuzuordnendenichtversicherteausgedehntwerdenkonnte.gesetzlichwurdefestgelegt:derbeitrag

Entwurf eines Gesetzes zur Festsetzung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2014 (Beitragssatzgesetz 2014)

Säumniszuschläge, Beitragsschulden und Unversicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Übernahme von Zusatzbeiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung für. BezieherinnenundBeziehervonGrundsicherungnachdemZweitenBuch

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

M e r k b l a t t Beihilfen für Tarifbeschäftigte Nordrhein - Westfalen

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Antwort der Landesregierung

einheitlichfürallekrankenkassenmitausnahmederlandwirtschaftlichen Krankenkassen von der Bundesregierung festzulegen.

Existenzgründung Der Weg in die Selbstständigkeit

Unterscheidung gesetzliche und private Krankenversicherung. nebenberuflich selbständig hauptberuflich selbständig

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Gesetzentwurf. Drucksache 13/3695. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Inhaltsverzeichnis. 2. Arbeitslosenversicherung Beitragsbemessungsgrenze (BBG) Bezugsgröße Beitragssatz 5 2.

Weitergabe von Patientendaten durch eine Krankenkasse an eine private Firma

Diese Funktion steht für den «Kontoübertrag» nicht zur Verfügung, da alle Angaben bezüglich der Konten bereits eingetragen sind.

Inhaltsverzeichnis. Kranken...1. Kranken...2

PKV-Info. Der Standardtarif. nach der Rechtslage ab dem 1. Juli 2002

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

%

Beihilfe Bund und Bundesländer auf einen Blick

Beschäftigung von Rentnern

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Bremen. Die zwei Elemente bei der Krankenversorgung von Referendaren

derpkvjede/jederversicherteinjungenjahrenineinkapitaldeckungsverfahreneinzahlen,damitdiebeiträgeimalternichtunbezahlbarwerden.

Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Schule und Erziehung Schulverwaltung

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Märzklausel. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweise. 4. Details. 5. Verwandte Themen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am in Berlin

Leistungen für Demenzpatienten

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Sozialversicherung Überblick

1.2.1 Die laufende Geldleistung wird ausschließlich unter den Voraussetzungen des 24 Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII erbracht.

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Die wichtigsten Rahmenbedingungen

Mehr Rente durch Entgeltumwandlung. Machen Sie Ihre Altersversorgung zur Chefsache! BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ENTGELTUMWANDLUNG

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Neuregelung der Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen durch das Alterseinkünftegesetz

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 14/5680 zuzustimmen.

Bericht und Beschlussempfehlung

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

% Zufriedenheit der GKV-Versicherten mit dem Preis des Gesundheitswesens

Versorgungsbezugsempfänger

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

- Hinweis: Dieses Formular kann elektronisch ausgefüllt werden - Referat: SOZIALES. Antrag auf Zuschuss aus dem Sozialfonds

Leitfaden Bemessungsgrundlage Klientenselbstbehalte

SOZIALVERSICHERUNG. Aktuelle Zahlen 2014 zur Sozialversicherung (Stand: 07/2014) Nur für interne Verwendung

Kranken. GE-AKTIV und GE-AKTIV-PLUS Die private Ergänzung für gesetzlich Krankenversicherte über 60 Jahre

e) Kostenbeteiligung

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Transkript:

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 3247 15. Wahlperiode 04-02-19 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Kubicki (FDP) und Antwort der Landesregierung Finanzminister Beihilfekosten des Landes 1. Wie hoch waren in den Jahren 2000, 2001 sowie 2002 die Aufwendungen des Landes für die Beihilfe für Krankheiten usw. der n n und der? In den Jahren 2000, 2001 und 2002 wurden an Beihilfe gewährt: Aktive - krankheitsbedingte usw. Aufwendungen - Pflege (entspr. Pflegeversicherungsgesetz) 2000 65.894 1.050 2001 67.666 952 2002 71.979 Zwischensumme 66.944 68.619 72.478 499

Drucksache 15/ 3247 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 15. Wahlperiode - krankheitsbedingte usw. Aufwendungen - Pflege - Sozialbeiträge/Pflegepersonen 56.590 13.986 415 62.929 14.210 515 69.237 13.211 267 Zwischensumme 70.993 77.656 82.715 Ausgaben insgesamt 137.937 146.275 155.193 2. Wie verteilen sich die Aufwendungen zu Frage 1. jeweils getrennt nach n und n auf die Bereiche Heilmittel, Hilfsmittel, Krankenhaus, Kuren sowie Verwaltungskosten? Von den Beilhilfeausgaben (Antwort auf Frage 1) fallen nachstehende Beträge auf folgende Aufwendungsarten, die Verwaltungskosten sind gesondert aufgeführt: Aufwendungs arten 2000 2001 2002 Heilmittel 7.776 8.981 7.929 10.351 8.773 12.006 u. ähnl. 4 Hilfsmittel 1.102 1.867 1.201 2.089 1.253 2.274 Hilfsmittel 899 500 864 539 886 568 Sehhilfe Krankenhaus 10.631 16.600 11.330 18.274 11.127 19.363 Krankenhaus 472 2.869 412 2.859 499 2.807 ärztl. Behandlg. Sanatorium 865 292 809 253 838 265 Heilkuren 26 0 15 0 18 0 Verwaltungskost. 1.674 738 1.736 772 1.600 957 2

Schleswig-Holsteinischer Landtag - 15. Wahlperiode Drucksache 15/ 3247 3. Wie hoch wären die Aufwendungen des Landes im Jahr 2000, 2001 sowie 2002 gewesen, wenn das Land a) als Arbeitgeber die n n bei einer gesetzlichen Krankenkasse oder einer Ersatzkasse hätte versichern und b) allen n einen Zuschuss zu deren (fiktiver) gesetzlicher Kranken- und Pflegeversicherung analog dem Zuschuss der Rentner aus der Rentenversicherung für deren Krankenund Pflegeversicherung hätte gewähren müssen? Bei der Übernahme der hälftigen Beitragszahlungen zur Kranken- und Pflegeversicherung durch das Land wären insgesamt nachfolgende Zahlungen ohne Heilfürsorgeempfänger ausgehend von den Jahres-Ist-Besoldungs-/Versorgungsbezügen angefallen: 2000 2001 2002 durchschnittlicher 15,20 % 15,80 % Beitragssatz 15,20 % Beitragsbemessungsgrenze 3.297,83 3.336,18 3.375,00 108.282 T 111.180 118.208 Versorgungs- 44.702 49.185 51.878 empfänger gesamt 152.985 160.365 170.086 4. Welche jährlichen Zusatzausgaben kämen ggf. auf das Land Schleswig- Holstein zu, wenn und Richter bei einem Beitragssatz von 19,5 % und einer Beitragsbemessungsgrenze von 5.150 Euro monatlich Pflichtmitglieder in der gesetzlichen Rentenversicherung würden (bitte aufschlüsseln in Kosten für Arbeitgeberbeitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung, Kosten einer Anpassung der Bezüge zur Gegenfinanzierung des Arbeitnehmerbeitrages und 3

Drucksache 15/ 3247 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 15. Wahlperiode Kosten der Nachversicherung der bisher bei den n n und Richtern)? Eine genaue insbesondere personenbezogene Auswertung ist programmtechnisch und ohne erheblichen zusätzlichen Aufwand insbesondere in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich. Dies gilt auch für die Ermittlung der Nachversicherungsbeträge für die n Beamtinnen, n, Richterinnen und Richter. Nachstehend sind aufgrund der für 2003 gezahlten Besoldungsbezüge folgende Daten angenähert errechnet. Die innen und sind nicht berücksichtigt worden. Gesamtbesoldung Beiträge AG-Anteil AN-Anteil 1.690.699 326.225 163.112. 163.112 5. Welche jährlichen Zusatzkosten kämen ggf. auf den Landeshaushalt zu, wenn und Richter bei einem Durchschnittsbeitrag von 14,4 % und einer Beitragsbemessungsgrenze von 3,487,50 Euro monatlich Pflichtmitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) würden (bitte aufschlüsseln in Kosten für den Arbeitgeberbeitrag zur GKV, Kosten einer Anpassung der Bezüge zur Gegenfinanzierung des Arbeitnehmerbeitrages)? s. Antwort zu Frage 4. Gesamtbesoldung Beiträge AG-Anteil AN-Anteil Gesamtversorgung 1.690.699 210.005 109.502 109.502 647.178 93.193 46.596. 46.596 Insgesamt 303.198 Kosten für Beihilfen (siehe Frage 1) fielen demgegenüber nicht mehr an. 4

Schleswig-Holsteinischer Landtag - 15. Wahlperiode Drucksache 15/ 3247 6. Welche Überlegungen sprechen nach Auffassung der Landesregierung dafür, die Absicherung von n und deren Angehörigen in Bund und Ländern in Fällen von Krankheit, Geburt, Tod in einem eigenständigen System der Beihilfe zu gewährleisten? Bei der Gewährung von Beihilfe handelt es sich um eine ergänzende Fürsorgepflicht des Dienstherrn seinen Beamtinnen und n und deren Familienangehörigen gegenüber. Die beamtenrechtliche Fürsorgepflicht ist keine Krankenversicherung. Aufgrund des besonderen Dienstverhältnisses ist das System der Bezuschussung in Form von Beihilfe gegenwärtig zwingend beizubehalten, solange andere ausgereifte und sachgerechte Lösungen (bspw. in Richtung einer sogenannen Bürgerversicherung ) noch nicht entschieden worden sind. Auch aus Sicht des Landeshaushalts ist die Gewährung von Beihilfe weiterhin wirtschaftlich. Es ist jedoch von Vorteil, wenn Schleswig-Holstein nicht weiter an das Bundesrecht gebunden bleibt, sondern ein eigenes Landesrecht einführt. 7. Wäre die Praxis, die Leistungen der Beihilfe an den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung anzupassen, nach Auffassung der Landesregierung mit den Strukturprinzipien der Beihilfe vereinbar? Nein. 5