Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Stadt Mönchengladbach

Öffentliche Bekanntmachung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Amtsblatt der Stadt Hattingen

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

für die Stadt Delbrück

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Amtsblatt Nr. 05/2016

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Transkript:

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 22 Jahrgang 8 23. November 2017 Amtliche Bekanntmachungen: EINLADUNG 26. Sitzung (IX. Wahlperiode) Rat der Stadt Korschenbroich Sitzungsdatum: Beginn: Sitzungsort: Dienstag, 28.11.2017 18:00 Uhr Ratssaal, Don-Bosco-Straße 6, 41352 Korschenbroich Tagesordnung: I. Vor Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung ist den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Korschenbroich Gelegenheit gegeben, Fragen sowohl mündlich als auch schriftlich an Rat und Verwaltung zu richten. II. Öffentlicher Teil 1. Bestellung eines Schriftführers/einer Schriftführerin 2. Benennung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift 3. Haushalt 2018 a) Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 mit Haushaltsplan und Anlagen b) Beschlussfassung über die 6. Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes 2012 IX/767.2 292

4. Stellen- und Organisationsplan 2018 der Stadt Korschenbroich sowie Stellenpläne der städtischen Eigenbetriebe 5. Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung des Hauptausschusses gemäß 60 Abs. 1 GO NRW zur Bereitstellung außerplanmäßiger Haushaltsmittel (APL) für den Neubau des Kindergartens Niers-Aue 6. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Entgelten bei Einsätzen der Feuerwehr in der Stadt Korschenbroich 7. Verwendung des Jahresüberschusses des Städtischen Abwasserbetriebes Korschenbroich für das Wirtschaftsjahr 2016 hier: Beschlussfassung 8. Wirtschaftsplan des Städtischen Abwasserbetriebes Korschenbroich für das Wirtschaftsjahr 2018 hier: Beschlussfassung 9. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Stadtpflege für das Wirtschaftsjahr 2018 hier: Beschlussfassung 10. Satzung für Friedhöfe der Stadt Korschenbroich (Friedhofssatzung) hier: Beschlussfassung IX/763.2 IX/798.1 IX/788.1 IX/741.2 IX/760.2 IX/759.2 IX/782.1 11. Gute Schule 2020 - Entwurf Maßnahmenkatalog IX/776.1 12. Beschluss über den Jahresabschluss 2016 der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Korschenbroich mbh (WEK) 13. Beschluss über den Jahresabschluss 2016 der Rehabilitationsklinik Korschenbroich Bau GmbH IX/787 IX/801 14. Mitteilungen 15. Anfragen von Ratsmitgliedern III. Nichtöffentlicher Teil 1. Veräußerung von zwei Mehrfamilienhausgrundstücken im Neubaugebiet "An der Niers-Aue" (wird als Tischvorlage vorgelegt) 2. Veräußerung von zwei Waldparzellen in Korschenbroich IX/790.1 IX/791.1 (wird als Tischvorlage vorgelegt) 293

3. Bebauungsplan Nr. 30/53 "Körschgensweide" im Stadtteil Glehn hier: Grunderwerb, Abschluss eines Baulandmanagementvertrages (wird als Tischvorlage vorgelegt) 4. Veräußerung von Grundstücksteilflächen (wird als Tischvorlage vorgelegt) IX/793.1 IX/794.1 5. Mitteilungen 6. Anfragen von Ratsmitgliedern Korschenbroich, 16.11.2017 Der Bürgermeister M. Venten Alle Ratsmitglieder, die nicht Mitglied dieses Ausschusses sind, erhalten vorstehende Einladung zur gefälligen Kenntnis. Alle Sitzungsunterlagen stehen auch im Ratsinformationssystem in elektronischer Form zur Verfügung (http://pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/korschenbroich.html). 294

Stellenausschreibung Schulhausmeisterin / Schulhausmeister Die Stadt Korschenbroich sucht für die Grundschule in Glehn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Schulhausmeisterin / einen Schulhausmeister. Die Zuständigkeit erstreckt sich neben den Schulgebäuden auch auf 2 Sporthallen. Weiter erfolgen bei Bedarf Einsätze in den städt. Kindertageseinrichtungen in Glehn sowie im Bürgerhaus Glehn (altes Rathaus Glehn). Die Hauptaufgabe besteht in der Betreuung der Gebäude und Außenanlagen. Es sind Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten zu erledigen sowie ständige Kontrollen/Überprüfungen der technischen Anlagen vorzunehmen. Ferner gehören zum Aufgabenbereich: Beaufsichtigung des Reinigungspersonals, Schlüsselverwaltung, Beschaffung von Verbrauchmateralien, Unterstützung von Schul- und Sportveranstaltungen, Beaufsichtigung von Fremdfirmen sowie Winterdienstaufgaben (Streuen / Räumen). Weitere Aufgabenzuweisungen sind möglich. Voraussetzungen: Es ist eine abgeschlossene, handwerkliche Berufsausbildung nachzuweisen. KFZ-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat- PKW s werden vorausgesetzt. Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit sowie Bereitschaft zur Teamarbeit werden ebenfalls vorausgesetzt. Tätigkeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Abendstunden) und an Wochenenden werden erforderlich. Weiterhin ist die Bereitschaft erforderlich, auch an anderen Standorten im Stadtgebiet von Korschenbroich tätig zu werden (im Bedarfsfalle). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt einschließlich der Bereitschaftszeiten 44 Stunden. Es kann aber auch Teilzeitarbeit und somit eine geringere Wochenarbeitszeit organisiert werden. Bezahlung: Vergütet wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe 6. Die Stadt Korschenbroich fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich auf diese Stelle bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber wollen bitte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen auf digitalem Wege der Stadt Korschenbroich zukommen lassen, Mail-Adresse: Personal@Korschenbroich.de. (Bitte nur im PDF-Format). Die Unterlagen können aber auch per Post zugestellt werden, Anschrift: Stadt Korschenbroich, Personalamt, Regentenstr. 1, 41352 Korschenbroich. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 16.12.2017 eingegangen sein. 295

Nachruf Die Stadt Korschenbroich trauert um Günter Wappenschmidt Bürgermeister a.d. Er ist am 25. Oktober 2017 im Alter von 91 Jahren verstorben. Günter Wappenschmidt war 35 Jahre ununterbrochen in den kommunalen Gremien tätig. Von 1969 bis zur kommunalen Neugliederung 1975 war er Mitglied der Amts- und Gemeindevertretung Glehn. Als Bürgermeister der Gemeinde Glehn gelang es ihm, zwischen 1970 und 1974 die Geschicke der Gemeinde Glehn wesentlich zu gestalten. Nach der kommunalen Neugliederung war er von 1975 bis 1984 als 1. stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde bzw. der Stadt Korschenbroich tätig und bis 2004 Mitglied in zahlreichen Ausschüssen. Unermüdlich und mit vorbildlicher Einsatzbereitschaft hat er sich insbesondere für die Belange der in Glehn ortsansässigen Vereine engagiert und sie jederzeit mit Rat und Hilfe unterstützt. Darüber hinaus setzte er sich in besonderem Maße für die Belange der Jugend und der Freiwilligen Feuerwehr ein. Auch um das Wohl der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger hat er sich stets bemüht und hatte immer ein offenes Ohr für die Probleme hilfsbedürftiger Menschen. Günter Wappenschmidt hat die Entwicklung der Stadt Korschenbroich entscheidend mitgestaltet, sein Handeln war geprägt von hoher Sachkenntnis und ausgeprägtem Gestaltungswillen. Er war Mitglied in zahlreichen Vereinen und Ehrenbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Korschenbroich. In Anerkennung seiner besonderen Verdienste wurde Günter Wappenschmidt im Jahre 1993 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Bürgerschaft, Rat und Verwaltung der Stadt Korschenbroich werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Stadt Korschenbroich Marc Venten Bürgermeister 296

Informationen: Laubsammlung 2017 - Erinnerung Die Stadt Korschenbroich bietet wie in den vergangenen Jahren Laubsammeltermine an. Am Samstag, den 25.11.2017, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr, bietet sich für die Einwohner der Stadt Korschenbroich letztmalig die Gelegenheit, an drei Standorten im Stadtgebiet Laub kostenfrei abzugeben. Ich mache aber darauf aufmerksam, dass nur Laub angenommen wird. Sonstiger Grünabfall wird nicht angenommen. Im Einzelnen sind folgende Standorte vorgesehen: 1. Waldfriedhof Korschenbroich 2. Friedhof Kleinenbroich, Josef-Thory-Straße 3. neuer Friedhof Glehn (verlängerte Katharinenstraße) Korschenbroich, den 17.11.2017 Stadt Korschenbroich Der Bürgermeister Im Auftrag Vorbrugg Verw.-Angestellter Einsatz von Trägern für das Bestattungswesen der Stadt Korschenbroich Der Eigenbetrieb Stadtpflege sucht ab sofort Träger für den Einsatz bei Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen. Je Trägereinsatz werden 16,50 vergütet. Die Abrechnung erfolgt auf der Basis für geringfügig Beschäftigte. Interessenten werden gebeten, sich beim Eigenbetrieb Stadtpflege telefonisch unter Tel.: 0 21 82 / 5702-160 zu melden. Öffnungszeiten sind: montags freitags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und zusätzlich donnerstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Das nächste Amtsblatt wird voraussichtlich am 07. Dezember 2017 erscheinen 297

Ihre wichtigsten Telefonnummern 112 bei Notarzt, Krankenwagen, Unfall, Feuer, Hilfeleistung bei sonstigen wichtigen Anliegen außerhalb der Dienstzeit der Stadtverwaltung 0 21 61 / 6 47 47 Tag und Nacht besetzt! Ärztlicher Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte im Stadtgebiet Korschenbroich regionale Rufnummer: 0180 / 5 04 41 00 Die Arztnotrufzentrale ist zu folgenden Zeiten unter der o. g. Rufnummer erreichbar: Mo., Di., Do.: 19.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Mi.: 13.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Fr.: 14.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Sa., So. und Feiertage 24 Stunden Notfalldienst Augen-, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Arztnotrufzentrale Neuss Telefon 0180 / 5 04 41 00 Zusätzlich: Ärztlicher Bereitschaftsdienst deutschlandweit Telefon 116 117 Die Rufnummer ist aus den Fest- und Mobilfunknetzen kostenfrei erreichbar. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst kann unter folgender Rufnummer erfragt werden: 0180 / 5 98 67 00 Infoservice der Apothekenkammer Nordrhein Notdienst-Hotline Apotheken Telefon 0800 / 00 22 8 33 Die für Korschenbroich zuständigen Versorgungsträger sind im Störungsfall unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Strom Für alle Netz- und Netzanschlussfragen sind die Mitarbeiter der NEW Netz GmbH in Geilenkirchen unter 0 24 51 / 6 24 30 40 oder per Mail an hausanschluss@new-netzgmbh.de zu erreichen. Für auftretende Stromstörungen gibt es ab sofort den 24-Stunden-Service unter der Notrufnummer 0800 / 6 88 10 02. Wasser Für die Stadtteile Korschenbroich, Pesch, Herrenshoff und Neersbroich NEW AG Niederrhein Energie und Wasser Telefon: 0800 / 6 88 10 03 Für die Stadtteile Kleinenbroich, Glehn, Liedberg, Steinforth-Rubbelrath Kreiswerke Grevenbroich GmbH Telefon: 0 21 82 / 1 72 68 Gas Gesamt-Korschenbroich NEW AG Niederrhein Energie und Wasser Telefon: 0800 / 6 88 10 01 Abwasser Rufbereitschaft zur Behebung von Störfällen am Kanalnetz und an den Hauspumpstationen des Städtischen Abwasserbetriebes (SAB) Der für Korschenbroich zuständige Städt. Abwasserbetrieb ist im Störungsfall erreichbar Mo. Mi. 8.30 16.00 Uhr Do. 8.30 18.00 Uhr Fr. 8.30 12.00 Uhr und zwar unter folgender Telefonnummer 0 21 82 / 57 02-330. Außerdem ist der Abwasserbetrieb unter folgender Bereitschaftsnummer zu erreichen (24 h-störungsnotruf) 01 51 / 17 15 66 60. Notrufe der Polizei Polizeiwache Korschenbroich: Telefon 0 21 31 / 300-21611 Polizeiinspektion Kaarst Telefon 0 21 31 / 300-21711 in dringenden Fällen: Telefon 110 298

D E R B Ü R G E R M E I S T E R Hauptsitz der Verwaltung und Sitz des Bürgermeisters Zentrale Erreichbarkeiten Allgemeine Öffnungszeiten Sebastianusstraße 1 Telefon:0 21 61 / 613-0 Mo. Fr.: 8:30-12:00 Uhr 41352 Korschenbroich Fax: 0 21 61 / 613-108 Do. zus.: 14:00-18:00 Uhr Postfach 11 63 E-mail: stadt@korschenbroich.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: 41335 Korschenbroich Internet: www.korschenbroich.de siehe Internet Aufgabenbereich Rathaus/Gebäude Verwaltungsführung Bürgermeister Marc Venten Sebastianusstraße 1 Beigeordneter Stadtkämmerer Thomas Dückers Sebastianusstraße 1 Beigeordneter Georg Onkelbach Don-Bosco-Straße 6 Bürgerbüro (Telefon: 0 21 61 / 613-160) Sebastianusstraße 1 mit Aufgaben aus den Bereichen Einwohnermeldewesen, Ausländerwesen, Ordnung, Steuern, Abfallwirtschaft, Kultur, Soziales u.a. Beratung der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e.v. Sebastianusstraße 1 Zentrale Dienste Sebastianusstraße 1 Organisation, Informationstechnologie Antikorruption Referat des Bürgermeisters Sebastianusstraße 1 Büro des Bürgermeisters Rats- und Öffentlichkeitsarbeit Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing Gleichstellungsbeauftragte Sebastianusstraße 1 Finanzen Sebastianusstraße 1 Haushalt, Controlling, Finanzbuchhaltung Steuern, Abgaben und Beiträge Örtliche Rechnungsprüfung übertragen an den Rhein-Kreis-Neuss Zentrale Submissionsstelle Sebastianusstraße 1 Bildung, Erziehung, Kultur und Sport Don-Bosco-Straße 6 Schulen, Kindertageseinrichtungen Kultur, Sport Kreisjugendmusikschule Stadtarchiv Don-Bosco-Straße 6 Recht / jur. Sachbearbeitung Regentenstraße 1 Ordnung und Feuerschutz Sebastianusstraße 1 Standesamt Regentenstraße 1 Personal Regentenstraße 1 Soziales, Seniorenbeauftragte Regentenstraße 1 Sozialversicherungsangelegenheiten Gebäudemanagement Don-Bosco-Straße 6 Umwelt einschl. Abfallwirtschaft Wohnungswesen 299

Tiefbau Don-Bosco-Straße 6 Grünflächen Straßenverkehrsangelegenheiten Stadtentwicklung, Bau und Planung Don-Bosco-Straße 6 Planung und Bauordnung, Bauleitplanung, Baulandmanagement, Baugenehmigungen, Denkmalschutz Naturschutz und Landschaftspflege, Grundwasser Eigenbetriebe der Stadt Korschenbroich Städtischer Abwasserbetrieb Stadtpflege inkl. Friedhofswesen 300 Wankelstraße 21 (Glehn) Betreuende Einrichtungen Jobcenter Rhein-Kreis Neuss Karl-Arnold-Str. 20, 41462 Neuss Schuldnerberatung Diakonisches Werk Neuss Hannengasse 9 Sozialpsychiatrischer Dienst Rhein-Kreis Neuss 0 21 31 / 9 28 53 80 in der Feuerwache Korschenbroich An der Sandkuhle 5 Frau Rosalia Fiore ist nach telefonischer Absprache freitags von 11.00 bis 14.00 Uhr, Raum 1.04 im 1. OG Rettungsdienst, Feuerwehr, Hilfeleistung An der Sandkuhle 5 Feuerwehreinsatzzentrale 112 oder 0 21 61 / 6 47 47 Polizei An der Sandkuhle 1 Polizeiwache Korschenbroich, 0 21 31 / 300-21611 Nach Dienstschluss: Polizeiinspektion Kaarst 0 21 31 / 300-21711 In dringenden Fällen 110 Sprechstunden des Bürgermeisters Marc Venten Sebastianusstraße 1, 41352 Korschenbroich alle 2 Wochen (genauer Termin s. bitte Internet) Donnerstag 16.00-17.30 Uhr der Gleichstellungsbeauftragten Nora Osmani Sebastianusstraße 1, 41352 Korschenbroich alle 4 Wochen (genauer Termin s. bitte Internet) Donnerstag 16.00-17.30 Uhr der Seniorenbeauftragten Petra Köhnen Regentenstraße 1, 41352 Korschenbroich zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung Kleinenbroich, Familienzentrum Josef-Thory-Straße Jeden dritten Mittwoch im Monat 12.30 14.00 Uhr Glehn, Familienzentrum Am Kerper Weiher Jeden dritten Mittwoch im Monat 14.30 16.00 Uhr der Behindertenbeauftragten Angela Stein-Ulrich behindertenbeauftragte@korschenbroich.de Sprechzeit im Bürgerbüro, Sebastianusstraße 1 0 21 61 / 613-248 Jeden ersten Mittwoch im Monat 10.30 12.00 Uhr Sprechzeit in Kleinenbroich, Familienzentrum Josef-Thory-Straße Jeden ersten Mittwoch im Monat 12.30-14.00 Uhr Sprechzeit in Glehn, Familienzentrum Am Kerper Weiher Jeden ersten Mittwoch im Monat 14.30-16.00 Uhr der Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich Am Schulzentrum 18, 41564 Kaarst 0 21 31 / 9639-45 Termine nach Vereinbarung Amtsblatt der Stadt Korschenbroich Herausgeber: Stadt Korschenbroich, Der Bürgermeister, Sebastianusstraße 1, 41352 Korschenbroich Tel.: 0 21 61/613-0 In den Rathäusern liegt das Amtsblatt kostenlos aus. Es besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt für einen Betrag von 12,80 Euro/Jahr zu abonnieren. Einmalbezug gegen Erstattung von 0,70 ist möglich. Im Internetauftritt der Stadt Korschenbroich www.korschenbroich.de ist das Amtsblatt eingestellt. Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.