Erfolgreich mit Ehrenamtlichen arbeiten. Berlin, 12. Januar 2018

Ähnliche Dokumente
Markt, Mitverantwortung und Moral CSR als Standortvorteil

Soziodemografischer Wandel im Ehrenamt Herausforderung und Chancen

Ehrenamtskoordination

Freiwilligenmanagement als Chance und Herausforderung. Perspektiven für die Engagementplanung des DRK

Skript. Ehrenamtsmanagement. Ehrenamtliche gewinnen, begeistern und halten. Erstellt von Social Head UG (haftungsbeschränkt)

Unternehmenskooperationen Worum geht es und wie können sie gelingen?

Gewinnung von Freiwilligen im Bürgerschaftlichen Engagement. BaS-Seminar Hannover November 2008

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016

Mit Unternehmen kooperieren - Nebenwirkungen erwünscht

Qualität und Qualitätsmanagement in Freiwilligendiensten aller Generationen

Engagement 4.0. Engagement 4.0. Entwicklungen und Herausforderungen für das Ehrenamt der Zukunft

Corporate Volunteering

Freiwilligenmanagement 50 plus. Neue Freiwillige gewinnen und begleiten. Praxiswerkstatt. 15. und Roncalli-Haus Magdeburg

SCHLÜSSELFUNKTION TRAINER/IN CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN

Wir schaffen das. Freiwilliges Engagement für die Flüchtlingshilfe muss gut organisiert sein!

Das gute Erstgespräch die letzte Etappe in der Gewinnungsstrategie

Engagement und Teilhabe Trends und Herausforderungen in der Pflege

11. DEVAP- BUNDESKONGRESS Forum I/6 Chancen nutzen im Themenfeld CSR

Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e. V.

Fachtagung Aufgabe Ehrenamtsförderung: Perspektiven, Ansätze, Beispiele. Workshop 2, Einstieg: Orientierung, Ausund Weiterbildung, Mentoring

Ehrenamt im DAV Bundesfachtagung Ausbildung, Forum III b

Ehrenamtsförderung mit System

lt Warum Q8? Definition Bürger-Profi-Mix Inha Begriffsklärung: Engagierte, Freiwillige, Ehrenamtliche Motivation, Aufgabenfelder von Engagierten

Gewinnung von Ehrenamtlichen Peter Klösener M.A. Fit für die Vereinsarbeit Gewinnung von Ehrenamtlichen. 14.

Gewinnung und Begleitung von freiwillig und ehrenamtlich Tätigen

Ehrenamt Agentur Essen e.v. - ein erfolgreiches Beispiel für Gewinnung, Ansprache und Verstetigung

Demografie, Regional- u. Kreisentwicklung: Koordination Ehrenamt und Familienbüro

Workshop Aufgabendefinition der Stelle Beauftragte/r für Bürgerschaftliches Engagement vom 22. Juli Bericht an den Gemeinderat 13.

Workshop Aktiv im Alter Ehrenamt mit Lebenserfahrung

ENGAGEMENT = ORGANISIEREN

Lokale Wirtschaft gewinnen: Für nachhaltige Kooperationen und Mitwirkung im Netzwerk der Engagierten Stadt

Expertenworkshop: Gemeinsam Zukunftschancen sichern neue Formen kooperativer Ausbildung 10. Dezember 2012, Bonn

Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand

Ehrenamtskoordination in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Zeiten von Megatrends. Theresa Eyerund, Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit

Angebotsentwicklung und Ehrenamt

Fragebogen für Organisationen/ Vereine

Ehrenamtskoordination in Verbänden und Initiativen

Bericht KFG in der UDE Ausblick 2012

Ehrenamtliches Engagement fördern

Ehrenamtliche gewinnen und für die Arbeit im Vorstand begeistern

Bürger- und Wirtschafts- Engagement für Hamburg und die Metropolregion - FreiwilligenBörseHamburg Träger: Bürger helfen Bürgern e.v.

Das Kernteam. Dokumentation Ehrenamtskongress 01./ 02. Juli Nataliya Levytska & Andres Alcayaga.

Was macht Jugend freiwillig...

ehrenamt.erfolgreich.fördern Ehrenamtskoordination Erfahrungen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

53. DHS Fachkonferenz Sucht Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin

EngagementFÖRDERUNG. So klappt es mit den Engagierten. Potentiale optimal entwickeln! Kreissporttag KSB Oldenburg-Land , Landhotel Dötlingen

MITMACHEN - Gewinnung von Senioren -

Fehlende Transparenz über die jeweiligen Aufgaben gilt sowohl für Haupt- wie für Ehrenamt

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Freiwilligenkoordination und Ehrenamtlichen-Bindung. Sandra Oberarzbacher M.Sc.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

RessQu-AG Niederrhein Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten am Niederrhein

Einführung in die Methode Patenschaften. 29. Juni

Stadtbücherei Frankfurt am Main

<KLICK> Werte-Netzwerk? Was ist das? Was muss ich darunter verstehen?

Verbindungen wirken. CSR und soziale Kooperationen. Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen

Ganzheitliches Freiwilligenmanagement

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz

Sozio-demografischer Wandel Herausforderung für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit

Profilieren statt verzetteln

Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs. Anke Loose

Rahmenkonzept. Gewinnung und Begleitung von freiwilligen und ehrenamtlich Tätigen in der stationären Altenhilfe

Neue Verbindungen schaffen

Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13

Das Spannungsfeld zwischen Hauptamt und Ehrenamt in der Hospizarbeit

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation

AG Ehrenamt im Sport. Reinhardt te Uhle Europäische Akademie des Sports

Gesellschaftlicher Dialog zur Zukunft der Industrie

Corporate Volunteering Fakten & Geschichten. Dr. Iris Straßer STRASSER& STRASSER Netzwerk Verantwortung zeigen!

Nationale Stadtentwicklungspolitik. Foto: Bundesregierung/ Kühler

Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

Kirchliches Ehrenamt zwischen Bedarf und Bedürfnis. Prof. Dr. Beate Hofmann , Speyer. Engagementbereitschaft

Freiwilliges Engagement in Sachsen-Anhalt Ergebnisse des Freiwilligensurveys Dr. Julia Simonson Deutsches Zentrum für Altersfragen

"weiblich, ledig, jung sucht" Bürgerschaftliches Engagement als Haltefaktor?

Strukturwandel im Ehrenamt - Herausforderung und Chance

Sören Am Ende, Sulamith Fenkl-Ebert

Neues vs. Altes Ehrenamt in Deutschland

1) Termine für offene Seminarangebote zum Thema Freiwilligenmanagement nach oben

Engagementförderung im Niedersächsischen Turner-Bund

Freiwillig im Landkreis

HOFFNUNGSHAUS LEONBERG. Transferforum Leipzig Themenraum: Gemeinschaftliches Wohnen von Geflüchteten und Einheimischen

Bewegen was uns bewegt

Fachtagung. Des einen Freud, des anderen Aufgabe. Forum Oktober 2016 Berlin

Systematische Ehrenamtsförderung braucht Veränderung

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

Attraktiv für Engagierte ein Perspektivwechsel. Bremerhaven 22. Mai 2017 Birgitt Pfeiffer

Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe.

Sicherung der Fachkräftebasis der Altenpflege Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege Beratungsteam Altenpflegeausbildung

Landratsamt Göppingen - Modellstandort beim Programm familienbewusst & demografieorientiert

CSR Regio.Net Nürnberg

Freiwillige ein kostbares Gut

Das Freiwilligenwesen in Deutschland, unter Berücksichtigung neuer Formen der Freiwilligkeit im DRK

Strategie Praxis und Erfahrungen

wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt

Dieter Schöffmann: Engagement in Vereinen fördern. Anregungen zur lokalen Einbindung, modernen Strukturen und sinnvoller Aufgabenverteilung

Transkript:

Erfolgreich mit Ehrenamtlichen arbeiten Berlin, 12. Januar 2018

Gesellschaftliche Trends und Herausforderungen Megatrends und akute Herausforderungen: Globalisierung, Klimaveränderung, Demographischer Wandel, Digitalisierung, Migrationsströme, soziale Ungleichheit Anteil freiwillig engagierter Personen ab 14 Jahren 34 36 36 44 Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zunehmend im Fokus Zahl der freiwillig Engagierten steigt 1999 2004 2009 2014 Quelle: BMFSFJ 2016, Angaben in % Ehrenamtliches Engagement gewinnt sektorübergreifend an Bedeutung Quellen: BMFSFJ 2016, Bertelsmann Stiftung 2016 1

Trends im freiwilligen Engagement Neue Akteure: Corporate Volunteering (CV) Neue Wege: Online Plattformen Freistellung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für gemeinnützige Zwecke > 50% der Unternehmen nutzen CV als Instrument bereits Hochgerechneter Gegenwert ~22 Millionen Euro (noch) wenig relevant Themenbasiert, z.b. Engagement für Flüchtlinge Kompetenzbasiert, z.b. youvo (für Kreative), Rechtsberatung (startsocial-kooperation mit Latham & Watkins LLP) Regional, z.b. vostel für Berlin, Freiwillig Hamburg Neue Formen Online- and Micro-Volunteering Voluntourism Project/Episodic Volunteering Kompetenzbasiertes Engagement Social Café 2016 2

Stundenumfang pro Woche für die freiwillige Tätigkeit im Zeitvergleich Quelle: BMFSFJ 2016 3

Chancen und Herausforderungen für das freiwillige Engagement In Hinblick auf (Potentielle) Förderer und Spender Chance: Zunehmende Spenden- und Engagementbereitschaft (CSR, Personalentwicklung, Talent-Akquise) Herausforderung: Forderung nach hoher Effektivität und Effizienz (Wirkungsorientierung, Reputation) (Potentielle) Ehrenamtliche Chance: Zunehmende Engagementbereitschaft Herausforderung: Forderung nach zeitlich begrenztem, flexiblem Engagement; weniger langfristiges Committment Herausforderung: Forderung nach wirksamen, gut gemanagtem Engagement Qualitativ hochwertiges Ehrenamtsmanagement wird immer wichtiger Quellen: BMFSFJ 2016, Bertelsmann Stiftung 2016, TSN Emnid 2015 4

Wie finde ich die Ehrenamtlichen, die ich brauche? 5

Was bedeuten Dir die Ehrenamtlichen? 6

Phasen des Ehrenamtsmanagements I. Bedarfs- und Ressourcenanalyse, Festlegung von Einsatzbereichen und -umfang II. Festlegung und Schaffung von Rahmenbedingungen III. Gewinnung und Auswahl von Ehrenamtlichen IV. Orientierung und Einarbeitung V. Alltagsbegleitung, Fortbildung, Qualifizierung VI. Verabschiedung 7

I. Bedarfs- und Ressourcenanalyse, Festlegung von Einsatzbereichen und -umfang Kernfragen Was sollen die Ehrenamtlichen beitragen? Weisungsabhängig und zuarbeitend Identische Aufgabe zu Hauptamtlichen, ergänzend Identische Aufgabe zu Hauptamtlichen, tragend Wieviel Energie soll in die Betreuung der Ehrenamtlichen gehen? Highperformer und Lowperformer Übermotiviert oder stark kümmerungsbedürftig 8

Text Quelle: startsocial 2013/14 Grundlagen guter Zusammenarbeit 9

II. Festlegung und Schaffung von Rahmenbedingungen Passende Angebote schnüren Ggf. kompetenzbasiert, zeitlich begrenzt (mit Anschlussmöglichkeiten) Nicht nur Zweckbetrieb (Klientel) sondern auch Innenbetrieb der Organisation als Engagementmöglichkeit berücksichtigen Kooperation mit Unternehmen (Corporate Volunteering: hands-on vs. kompetenzbasiert) Pro-bono-Angebote nutzen festen Ansprechpartner für Ehrenamtliche festlegen Aufgaben und Erwartungen klären Versicherung und Rechtliches klären (Schweigepflicht, Datenschutz, Führungszeugnis, Ehrenamtlichenversicherung) 10

III. Gewinnung und Auswahl von Ehrenamtlichen Profil erstellen Passende Kanäle zur Bekanntmachung der Engagementangebote auswählen Kontakte pflegen Bereits aktive Ehrenamtliche als Multiplikatoren nutzen Auswahl transparent machen 11

IV. Orientierung und Einarbeitung Erwartungsmanagement Rollenbeschreibung, Vereinbarungen Klare Zuständigkeiten Schulungen und Informationsmaterial Passgenaues Matching Supervision und Begleitung Feedbackschleifen vereinbaren Regelmäßige Gespräche festlegen Ggf. Supervision anbieten (besonders bei belastenden Themen wie Trauerbegleitung, Arbeit mit traumatisierten Menschen, o.ä.) 12

Text Zusammenarbeit im Alltag Quelle: startsocial 2013/14 13

V. Zusammenarbeit im Alltag Wertschätzung Sinnstiftung Spaß und Gemeinschaftsgefühl Soziale, persönliche und fachliche Weiterentwicklung 14

Verabschiedung 15

VI. Verabschiedung Engagementnachweise / Zeugnisse Nach Gründen fragen, selber Gründe nennen Verabschiedungsrituale entwickeln Bei Bedarf und Wunsch weiter Kontakt halten 16

Literatur und Studien: BMFSFJ (2016): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. BMFSFJ (2012): Erster Engagementbericht 2012. Für eine Kultur der Mitverantwortung. Bertelsmann Stiftung (2016): Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen angesichts neuer Herausforderungen und Megatrends. TSN Emnid (2015): Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen. Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. 17

Weitere Links: Pro-bono-Anbieter (Auswahl): Experten-Feedbacks und 4-monatiges Beratungsstipendium: www.startsocial.de Vermittlungsagentur für Pro-Bono-Geber und -Nehmer: www.proboneo.de Junge Kreative: www.youvo.org Organisationsberatung: www.heldenrat.org Pro-bono-Projekte aller Art: www.mitmission.de Praxistipps zur Arbeit mit Ehrenamtlichen: www.vereinswiki.info/vereinsleben_gestalten www.buergergesellschaft.de/mitgestalten/tipps-fuer-engagierte-organisationen/ www.mentor-ring.org/praxishilfen/qm-in-mentoringprojekten www.ehrenamt.de/1473_rechtliche_fragen.htm 18

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!