Check Liste. Leistungen, Hilfen, Rechtsansprüche für Schwangere, Mütter und Väter in Regenbogenfamilien



Ähnliche Dokumente
Check Liste. Leistungen, Hilfen, Rechtsansprüche für Schwangere, Mütter und Väter in Regenbogenfamilien. Leistung Inhalt zuständig

Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt

Elternzeit Was ist das?

Mal mit, mal ohne Kinder in eingetragenen Lebenspartnerschaften und gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Finanzielle Leistungen für Schwangere und junge Familien

Kinderbetreuungskosten. ab Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Informationsbroschüre für werdende Eltern

Kind Wohnen in Deutschland - Arbeiten in den Niederlanden

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

EURAP EUROPÄISCHES REGISTER FÜR SCHWANGERSCHAFTEN UNTER ANTIEPILEPTIKA

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Tipps und Tricks für werdende Eltern

Pro Baby Unterstützung von Anfang an

Checklisten: In der Schwangerschaft Nach der Geburt. Checkliste - In der Schwangerschaft

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen

Kind Wohnen in den Niederlanden Arbeiten in Deutschland

Scheidungsfragebogen

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim

Christina Klein. Ihre Rechte als Vater. interna. Ihr persönlicher Experte

Wichtige Tipps für werdende Mütter und Väter

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015.

Das Mutterschutzgesetz sieht vor, dass Mütter in den

Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle

Anspruch auf Kindergeld besitzen:

Fragen und Antworten zum neuen Kinderbetreuungsgeld

Elternzeit / Elterngeld

Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

2. Bezugs, Pensionsauszahlende Stellen Tragen Sie hier die Anzahl der Arbeitgeber ein, bei denen Sie im betreffenden Kalenderjahr beschäftigt waren.

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden?

Lösung zu Sachverhalt 1 (14 Punkte):

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Wesentliche Änderungen 19

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER

Checkliste. WANN Der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden. WAS Was Sie jetzt schon erledigen können INFOS. Während der Schwangerschaft 3./4.

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Checkliste für junge Eltern. alle wichtigen Anträge rund um die Geburt

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Eine Information der Knappschaft. Kranken- und Pflegeversicherung

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

1. Weniger Steuern zahlen

Merkblatt. für. werdende Mütter. (Stand: )

Fachtagung Fachverband Zusatzleistungen Kanton Zürich 5. Juni 2014

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Berufungsentscheidung

Das Bildungsund Teilhabe- Paket

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Antrag zur Förderung aus dem Familienfonds

Unterhaltsrecht und Veränderungen im Arbeitsrecht

Bezirksregierung Düsseldorf Düsseldorf, den Bearbeiter: Herr Holtermann

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Bürgerentlastungsgesetz

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Gemeinsame elterliche Sorge.

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Was ist eine Beistandschaft?

Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses, sowie weiterer Familienförderung. Präambel

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Kontopfändung Pfändungsschutzkonto P- Konto

Inhalt. Vorwort Abkürzungen Einleitung... 15

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom

Schulamt für den Steinfurt, den Informationsblatt zur Elternzeit für beamtete Lehrkräfte (Stand: 1. Mai 2008)

Christof Stock / Vera Goetzkes. SGB II / XII Teil 6 SGB II Anspruchsgrundlagen

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Erläuterungen zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme

Aktuell. Das neue Elterngeld

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Fachanwältin für Familienrecht. Scheidung

Beratung. Antragstellung

Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

54.600, , Bezugsgröße p.a. mtl , , Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

Ihre Fragen - unsere Antworten zu den Wahltarifen IKK Cash und IKK Cash plus. Wie hoch ist die Beitragsrückerstattung, die ich erreichen kann?

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Hilfe und Unterstützung in der Schwangerschaft. Bundesstiftung Mutter und Kind

33 - Leistungsvoraussetzungen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Antrag auf Haushaltshilfe

Vom 12. Februar 2009 (BGBl. I S. 320) Abschnitt 1 Mutterschutz und Stillzeit

Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts

Wege zu einer familiengerechten Besteuerung - Das Familiensplitting -

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Transkript:

Check Liste Leistungen, Hilfen, Rechtsansprüche für Schwangere, Mütter und Väter in Regenbogenfamilien Vor Geburt Stand 04/2009 Leistung Inhalt zuständig Beratung Finanzielle Unterstützung Grundsicheru ng für slose Hartz IV Staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle Hebammenhilfe Insemination Jede Frau und jeder Mann hat ein gesetzlich verankertes Recht, sich in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familiengründung (z.b. bei Familienplanung, sozialrechtlichen Angelegenheiten, familiären Fragen) beraten und informieren zu lassen. Die Beratungsstellen stehen auch Regenbogenfamilien zur Verfügung. Unabhängige Beratung wird von den freien Trägern der Wohlfahrtsverbände, den Kirchen und von gemeinnützigen Vereinen angeboten. Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym, die Beraterinnen und Berater stehen unter Schweigepflicht. Schwangere Frauen, die in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind, können bei verschiedenen Stiftungen und kirchlichen Fonds finanzielle Unterstützung beantragen, z.b. für Erstlingsausstattungen, Wohnraumhilfen, Kinderbetreuung. Die Anträge werden über die Schwangerschaftsberatungsstellen gestellt. Die meisten Hilfen sind während der Schwangerschaft und noch vor der Geburt zu beantragen. Die Voraussetzungen sind, dass keine eigenen oder öffentlichen Mittel ausreichen, um den Bedarf zu decken. Auf diese freiwilligen und individuellen Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. Gleichgeschlechtliche Paare, die in einem Haushalt zusammenleben, gelten als Bedarfsgemeinschaft, unabhängig davon, ob sie miteinander verpartnert sind oder nicht. Bei der Prüfung der Hilfebedürftigkeit sind sie den nicht ehelichen Lebensgemeinschaften gleichgestellt. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass eine so genannte Einstandspartnerschaft vorliegt, mit fester Bindung und Verantwortung füreinander. Das Einkommen und Vermögen beider Partner wird angerechnet. Eine Alleinerziehende wird als Person definiert, die allein stehend ist, mit einem oder mehreren Kindern gemeinsam im Haushalt lebt und auch allein für die Erziehung sorgt. Für Schwangere gibt es einen Mehrbedarf ab der 13. Schwangerschaftswoche. Auch Alleinerziehenden steht ein Mehrbedarf zu. Für Schwangerschaft und Geburt können Erstausstattungen als einmalige Beihilfen beantragt werden. Dies gilt auch in Ausnahmefällen bei Erstausstattungen für Bekleidung und Wohnbedarf (z.b. bei Erstbezug oder nach Trennung). Weitere Beihilfen sind nach Antragstellung möglich für Klassenfahrten. Vom Beginn der Schwangerschaft kann Kontakt mit einer Hebamme aufgenommen werden. Die Hebammenhilfe umfasst Angebote, wie: Vorsorgeuntersuchungen, Hilfe und Beratung bei Beschwerden, Geburtsvorbereitung, Schwangerengymnastik, Hausgeburtshilfe, Wochenbettgymnastik, Rückbildungsgymnastik, Stillberatung. Die Hebammen bieten auch Begleitung an bei einer Fehl- oder Totgeburt. Die Kosten für alle Leistungen werden von den n übernommen. Die Richtlinien der Bundesärztekammer (www.g-ba.de) verbieten nicht explizit die Befruchtung mit Spendersamen bei lesbischen Frauen. Aber es gibt in Deutschland nur wenige Ärztinnen und Ärzte, die diese Behandlung Staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle 2 SchKG Agentur für SGB II Hebammen 1

Mutterschutz durchführen. Vorausgesetzt wird, dass das Frauenpaar die eingetragene Lebenspartnerschaft hat. Die n erstatten nur dann anteilig die Kosten i.d.r. zu 50%, wenn die Partner miteinander verheiratet sein, die eingetragene Lebenspartnerschaft ist nicht ausreichend. Die Kosten sind mit den jeweiligen ÄrztInnen und den Kinderwunschzentren zu vereinbaren. Die kassenärztliche Vereinigung informiert über die Adressen von Ärztinnen und Ärzte, die Inseminationen durchführen, und über die Kostenregelung. Die Schutzbestimmungen gelten ab Mitteilung über die Schwangerschaft beim geber und beginnen 6 Wochen vor dem errechneten und enden 8 Wochen nach dem tatsächlichen Geburtstermin. Bei Frühgeburten und Mehrlingen verlängert sich diese Schutzfrist. Der geber hat die zuständige Aufsichtsbehörde (staatliches Gewerbeaufsichtsamt) zu informieren. Der grundsätzliche Kündigungsschutz beinhaltet allerdings Ausnahmen, z.b. bei befristeten Verträgen und bei geringfügig Beschäftigten. Es bestehen Schutzvorschriften z.b. bei szeiten, Akkordarbeit, Gefahrenstoffen. Bei bestimmten Gesundheitsrisiken am splatz für die Schwangere und das Ungeborene gelten generelle oder auch im Einzelfall ärztlich verordnete individuelle Beschäftigungsverbote bei vollem Lohnausgleich. Die Umsetzung auf einen anderen aber zumutbaren splatz ist zulässig. Im Konflikt mit dem geber unterstützt die o.g. Aufsichtsbehörde die Schwangere. Das Mutterschaftsgeld wird von der gesetzlich versicherten Schwangeren bei der ca. 7 Wochen vor dem Entbindungstermin beantragt. Der geber hat den Differenzbetrag zum Nettoarbeitsentgelt als Zuschuss zu zahlen und erhält diesen im Rahmen des so genannten Umlageverfahrens vom Bund erstattet. Die privat versicherte Schwangere wendet sich an das Bundesversicherungsamt. Kassenärztliche Vereinigung Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Bundesversicherungs amt MuSchG Nach Geburt Elternzeit Die Elternzeit kann in jedem Beschäftigungsverhältnis genommen werden. Befristete Verträge verlängern sich dadurch jedoch nicht. Spätestens 1 Woche nach der Geburt muss die Elternzeit schriftlich beim geber angemeldet werden. In dringenden Fällen, z.b. bei einer Adoptionspflege, gelten auch kürzere Fristen. Voraussetzung ist, dass die Beschäftigte ihr Kind überwiegend betreut. Eingetragene LebenspartnerInnen, die nicht biologischer Elternteil sind, aber mit dem Kind in einem Haushalt leben und es mit erziehen, haben ebenso Anspruch. Beide Eltern können die Elternzeit auch untereinander aufteilen. Der Zeitraum besteht bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Ein Anteil von bis zu 12 Monaten kann bis zur Vollendung des 8. Lebensjahres übertragen werden, wenn der geber zustimmt. Dadurch ergibt sich bei Zwillingen die Möglichkeit von bis zu 5 Jahren Elternzeit. Während der Elternzeit besteht Kündigungsschutz. Eine Erwerbstätigkeit ist bis zu 30 Std./Woche möglich. Der Rückkehranspruch auf den splatz mit der vorherigen szeit ist garantiert. Eine Umsetzung durch den geber ist möglich, darf aber nicht zu einer Schlechterstellung führen. Der Anspruch auf eine Teilzeitstelle nach der Elternzeit richtet sich nach den Vorschriften des Gesetzes über Teilzeit. Das staatliche Gewerbeaufsichtsamt berät im Einzelfall über die Elternzeit. Während der gesamten Elternzeit bleibt die Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung beitragfrei bestehen. Private und freiwillige Krankenversicherte müssen die Beiträge jedoch selber zahlen. Bei eingetragener Lebenspartnerschaft ist in der Regel die beitragsfreie Familienversicherung bei den n möglich Staatliches Gewerbeausichtsamt 2

Elterngeld Haushaltshilfe und Familienpflege Kinderbetreuung Kindergeld Tageselternvereine Kinderzuschlag Kuren Das Elterngeld muss innerhalb der ersten 3 Monate nach der Geburt beantragt werden. Erwerbstätige, die ihre Berufstätigkeit für die Betreuung des Neugeborenen unterbrechen oder reduzieren, erhalten 12 Monate nach der Geburt des Kindes Elterngeld, mind. 67 % und max. 1.800 ihres wegfallenden Einkommens. Bis zu 30 Std./Woche Erwerbstätigkeit sind möglich, wird aber angerechnet, ebenso das Mutterschaftsgeld. Auch ohne Erwerbstätigkeit wird ein Mindestbetrag von 300 Elterngeld gezahlt und bei Sozialleistungen nicht angerechnet. Zwei zusätzliche Partnermonate werden unter den gleichen Voraussetzungen gewährt. Dies gilt genauso für eingetragene LebenspartnerInnen. Sind bereits kleine Geschwister im Haushalt, gibt es einen Bonus zum Elterngeld. Eltern können wählen, wer und wann innerhalb dieses Jahres die Leistung erhält. Die Monatsbeträge können auch halbiert werden, dadurch verdoppelt sich der Zeitraum auf 2 Jahre. Alleinerziehende können unter bestimmten Voraussetzungen 14 Monate Elterngeld erhalten. Solange Elterngeld bezogen wird, besteht nur der gesetzliche beitragsfreie Krankenversicherungsschutz, Regelung wie bei der Elternzeit. Fällt der Elternteil aus, der den Haushalt führt, und kann der andere Elternteil, z.b. aus beruflichen Gründen zu Hause nicht einspringen, kann die Weiterführung des Haushalts und die Versorgung der Kinder durch eine Haushaltshilfe oder Familienpflege beantragt werden. Gründe für die medizinische Notwendigkeit mit ärztlichem Attest können z.b. sein: schwere Erkrankung, Erschöpfungszustand, Klinikaufenthalt oder Kur, Risikoschwangerschaft und Geburt. Als Kostenträger können je nach Situation in Frage kommen:, Rentenversicherung, Sozial- und Jugendbehörde. Voraussetzung für die Zuständigkeit der ist, dass das jüngste Kind das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder behindert ist. Es können Eigenanteile entstehen. Das Angebot umfasst: Krippen, Tagesmütter, Kindergärten, Horte etc. Wenn der allein erziehende Elternteil oder beide Eltern berufstätig sind, gibt es Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Kinderbetreuungskosten sind steuerlich absetzbar und für die Familien mit geringem Einkommen gibt es Zuschüsse zu den monatlichen Beiträgen. Diese sind regional bei unterschiedlichen Trägern, z.b. beim, zu beantragen. In Verbindung mit dem slosengeld kann unter bestimmten Voraussetzungen die sagentur die Beiträge bis zu einer bestimmten Höhe übernehmen. Kindergeld ist nach der Zahl der Kinder gestaffelt und wird für alle Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres zurzeit monatlich gezahlt: für das 1. und 2. Kind 164, für das 3. Kind 170, ab dem 4. Kind 195. Unter bestimmten Voraussetzungen auch darüber hinaus, z.b. für Kinder in Ausbildungen bis zum 25. Lebensjahr und für arbeitslose Kinder bis zum 21. Lebensjahr. Bei eigenem Kindeseinkommen, das einen bestimmten Betrag übersteigt, entfällt das Kindergeld. Der Kinderzuschlag ist eine zusätzliche Leistung für das Kind und wird an Eltern gezahlt, die mit ihrem Einkommen zwar den eigenen Bedarf decken können, aber nicht den ihrer Kinder. Auch hierfür müssen bestimmte Mindesteinkommensgrenzen erfüllt sein. Der Zuschlag beträgt monatlich bis zu 140 je Kind. Erhalten die Eltern slosengeld II besteht kein Anspruch auf Kinderzuschlag, weil die Kinder dann das so genannte Sozialgeld erhalten. Die Belastungen, denen Familien ausgesetzt sind, können großen Stress auslösen, der zu Erschöpfungszuständen und gesundheitlichen Störungen führen kann. Auch Erkrankungen von Kindern können eine Indikation für eine gemeinsame Kur sein. Die Mütterkuren und Mutter-Vater-Kind-Kuren sind Pflichtleistungen der, die über die Maßnahme entscheidet. Grundsätzlich haben alle Mütter und Väter in Familienverantwortung Anspruch auf eine medizinische Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme. Wenn diese medizinisch notwenig ist und vom Arzt entsprechend attestiert L-Bank in BaWü Rententräger Familienkasse der Agentur für Familienkasse der Agentur für 3

Landes- Erziehungsgeld Stiefkindadoption Einzeladoption Steuerliche Freibeträge Unterhaltsvorschuss Wohngeld wird, kann der Antrag bei der gestellt werden. Das Landeserziehungsgeld für weitere 10-12 Monate im Anschluss an das Elterngeld ist eine freiwillige Leistung des Landes Baden Württemberg. Es beträgt zurzeit 205 pro Kind und ab dem dritten Kind 240. Die Anspruchsvoraussetzungen sind einkommensabhängig und für Personen mit sehr geringem Familieneinkommen. Es wird auf Sozialleistungen nicht angerechnet. Adoption bedeutet die Annahme als Kind. Die soziale Co-Mutter kann das leibliche Kind der Lebenspartnerin unter bestimmten Voraussetzungen adoptieren: es besteht schon länger die eingetragene Lebenspartnerschaft und alle Beteiligten erteilen ihre Zustimmung (biologische Mutter, bekannter biologischer Vater, Kind ab 14 Jahre). Nach einer anonymen Insemination entfällt die Zustimmung des Erzeugers, der nicht bekannt ist. Nach einer privaten Samenspende kann der Spender unbekannt bleiben oder er stimmt der Adoption zu, wodurch sämtliche Rechte und Pflichten an dem Kind entfallen. Der Antrag auf Stiefkindadoption wird durch einen Notar, der zu beurkunden hat, beim Vormundschaftsgericht gestellt. Nach Prüfung der Unterlagen (z.b. Geburtsurkunde, Aufenthaltsbescheinigung, Gesundheitszeugnis, Einkommensnachweis, Führungszeugnis) wird das vom Gericht beauftragt, eine Stellungnahme abzugeben. Es soll festgestellt werden, ob die Stiefkindadoption dem Kindeswohl dient, wie sich das Eltern- Kind-Verhältnis gestaltet und welche wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen bestehen. Es entstehen Verwaltungsgebühren. Eingetragene LebenspartnerInnen nach dem LPartG werden steuerlich wie Fremde behandelt. Aber, wenn Kinder im Haushalt leben, stehen jedem Elternteil jeweils ein Kinderfreibetrag und ein Betreuungsfreibetrag zu. Dies betrifft biologische Eltern und Adoptiveltern, gilt also auch nach der Stiefkindadoption für beide Eltern. Denn die Kinder sind dann im ersten Grad verwandt auch auch mit dem Adoptivelternteil und die LebenspartnerInnen sind ein unbeschränkt einkommenssteuerpflichtiges Elternpaar. Bei der Veranlagung der Einkommenssteuer werden für jedes zu berücksichtigende Kind des Steuerpflichtigen der Kinderfreibetrag sowie der Freibetrag für den Betreuungs- oder Ausbildungsbedarf des Kindes vom Einkommen abgerechnet. Möglich ist auch die Freibeträge nur auf einen Elternteil zu übertragen. Nur allein Erziehende, die vom anderen Elternteil des Kindes keinen oder zu geringen Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen. Dies trifft auch zu, wenn die Vaterschaft unbekannt ist. Unterhaltsvorschuss gibt es maximal für 72 Monate und längstens bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres des Kindes. Hierbei gibt es keine Einkommensgrenze für Eltern. Die Mindestunterhaltsleistung beträgt zurzeit für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres 281 im Monat und für Kinder zwischen 6 Jahre bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres 322 im Monat. Da das Kindergeld in voller Höhe abgezogen wird, ergibt sich ein tatsächlicher Unterhaltsbetrag von 117 bzw. 158. Das Wohngeld kann nach Antragstellung als Mietzuschuss für Mietwohnungen oder als Lastenzuschuss für selbst genutztes Wohneigentum geleistet werden. Die Voraussetzungen hängen ab von: der Höhe des Gesamteinkommens, der Anzahl der Haushaltsmitglieder und der Höhe der Miete bzw. Belastungen. Die Beratung und Antragsannahme geschieht bei der örtlichen kommunalen Wohngeldbehörde. Es erfolgt ein schriftlicher Bescheid, der in der Regel für ein Jahr Gültigkeit hat, danach kann eine neue Antragstellung erfolgen. L-Bank In BaWü Notar Die gemeinschaftliche Annahme eines Kindes ist für gleichgeschlechtliche Paare nicht möglich, die Einzeladoption durch eine erwachsene Person aber doch. Die Prüfung erfolgt durch das, ob unter Berücksichtigung der Lebensverhältnisse die Eignung besteht. Bei einem Lesben- oder Schwulenpaar kann also nur eine/r der PartnerInnen ein fremdes Kind adoptieren. Vormundschaftsgericht 9 Abs. 7 LPartG Infos: LSVD Bundesarbeits gemeinschaft Schwule Juristen Finanzamt 32 Abs. 1 Nr 1 EStG 32 Abs. 6 Satz 1 EStG Wohngeldstelle 4

Schwangerschaftsberatung und Lesbenberatung Diakonisches Werk Ettlingen Pforzheimer Str. 31, 76275 Ettlingen, Tel. 07243/5495-0 Karoline Jacobs-Howe Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin karoline.jacobs-howe@diakonie-laka.de Durchwahl: Tel. 07243/5495-32 5