Ähnliche Dokumente
Global Blended Learning von der Idee zur Bildungsmaßnahme

Technische Weiterbildung

Blended Learning in der Technischen Weiterbildung Beispiel: CFC für Instandhalter

Aufbau eines Knowhow- Netzwerks für Sprachschulungen

Auf dieser Seite geben wir ein paar Anregungen, welche Fragen zu verschiedenen Themen geklärt werden müssen.

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul

Professionalität durch Qualität. Seminarreihe für Dozenten/Dozentinnen der IHK-Akademie Ostwestfalen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem?

E-Trainer-Qualifizierung:

Verändern Sie diese Einstellung.

Senioren und Medien: Akzeptanz und Erfahrungen

E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption. Offenes Seminarangebot (2019/1)

Anleitung Badges (Moodle)

Effizient trainieren mit maximalem Wissen Distance Learning! Global Training The finest automotive learning

Online Bildung Wissen Projekte Informationsveranstaltung E-Learning Mai 2016

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an

Moodle und Mediawiki. Olaf Henne

ENJOY SOCIAL MEDIA. Kompetenz für Enterprise 2.0 & Social Business

Reden lassen? Ein Blended Learning-Projekt zu Planung, Durchführung und Aufbereitung qualitativer Interviews

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer

Bye bye, ! Die Social Workplace Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit.

Günter Kraemer. Der virtuelle Klassenraum als Erweiterung von Lernwelten - wie Wissenstransfer auch außerhalb der Schule passieren kann

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann,

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

elearning in SAP Projekten Hartmut Dollmann

e-trainer-qualifizierung Digitale Lernbegleitung und Blended-Learning-Konzeption

Ich setze seit ca. einem Schuljahr die Lernplattform MOODLE ein, und auch Ihnen ist MOODLE durch Ihr Kind wahrscheinlich schon ein Begriff.

Erfahrungsberichte aus der Arbeit in Lehrgängen der Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich

Learn-Share-Train-Cooperate -Lernen in digitalen Zeiten

Online Zusammenarbeit

socrative.com STUDENT LOGIN

Serviceteil. Auf einen Blick! 100. Literatur 105

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Expertenstandard: Harnkontinenz. kostenloses Webinar ja ja nein

DIGITAL UND FLEXIBEL LERNEN

Virtual Classroom Backend

elearning FAQ Inhaltsverzeichnis

DIGITAL UND FLEXIBEL LERNEN

Durch seine künstliche Intelligenz entwickelt sich der SmartShopper täglich weiter und erleichtert Ihnen und Ihren Kunden die Nutzung des Internets.

Premium-Ausbildung: vom Präsenz-Trainer zum Online-Trainer etrainer-ausbildung 2017

Moodle die Lernplattform. Ein Einblick in die weltweit meistgenutzte Lernplattform

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak

Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

Persönliches Kompetenz-Portfolio

DEKRA Akademie GmbH Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung. BOW-Forum: Lern- und Arbeitswelten von morgen

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

Kapitel 10 Lernzielkontrolle Online Zusammenarbeit Beantworten Sie die folgenden 22 Fragen

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

E-Learning-Kurs Datenschutz und Informationssicherheit

Inhaltsverzeichnis. 01 Warum soll ich Live-Online-Trainer werden? Wie organisiere ich mich als Live-Online-Trainer? 29

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

Innovative Technologien in der Aus- und Weiterbildung

Agenda. Begrüßung (5 Minuten) KeaP Beteiligte Wer sind Sie?

Bürokraft. Vollzeit oder Teilzeit. Über Bildungsgutschein förderfähig.

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

Trainee-Programm Vertrieb. Herzlich willkommen bei der euro engineering AG

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management

E-Learning in der politischen Bildung

TEAMENTWICKLUNG FÜHRUNG & MOTIVATION

Think Smart Mobile Learning in Lehre und Studium

WBS. wbs Milcs. Microlearning Courses im WBS LernNetz Live

Ein Wissensportal für Experten. Alexander Mas INF-M3 Anwendungen 2 - Wintersemester 2007/ Dezember 2007

Blended Learning und regional: Die RDA-Schulungen im OBV Erfahrungen mit einem neuen Schulungskonzept

Das ist Moodle. Überblick über die Lernplattform der DHBW Mosbach

Digitale Medien in der Hochschullehre. FH Kiel im Mai 2011 Prof. Dr. Isabel Zorn FH Köln

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

elearning an der Berufsschule für Verwaltungsberufe - ein Praxisbeispiel

Der Mix macht s Blended Learning: Neue Vielfalt der Trainingsformate durch digitale Elemente. Thomas Seidel CDO

Dr. Gabriele Gröger 13. Dezember Qualitätsentwicklung im Projekt Mod:Master

IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung.

Österreichische Computergesellschaft Arbeitskreis elearning und Wissensmanagement

Projektbericht: ALLSport - Aktivierende Lehr- und Lehrformen in der Sportwissenschaft

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit

AKTIVIERUNG VON LMS LIZENZEN

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Expertenstandard: Entlassungsmanagement

Blended Learning Konzept

Wie können wir unsere Studierenden aktivieren? Bar Camp Session GML Christiane Dienel H:G Hochschule für Gesundheit und Sport Berlin

PADIGI Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer

Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems

OpenOLAT. Blended Learning - Praxisbeispiele Onboarding und Zertifizierung. 16.März Marco Ferrari

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Leitfaden für den Testeinsatz

Digitalisierung: Herausforderungen und Chancen für die Weiterbildung IW-Weiterbildungserhebung 2017

Q1 Nachname Beantwortet: 221 Übersprungen: 0

Benutzerleitfaden. Inhalt

Telelearning. Die fortschrittliche Form der Weiterbildung

Idee Datenschutz und Datensicherheit sind nicht dasselbe. SuS sollen eigenständig den Unterschied recherchieren und verschiedene Beispiele zuordnen.

reflact AG P-Talk am 21. Juli 2009 Mitarbeiter qualifizieren in schwierigen Zeiten reflact AG

Fit für die Zukunft Ein Qualifizierungsansatz für Mitarbeiter/innen mit hohem Entwicklungspotenzial

IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter. Weiterbildungsthemen und -inhalte IHK zu Köln Stefan Lemanzyk

Realistische Chancen und erfahrene Grenzen des E-Learning

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!

Schulungskonzept Betriebliche/r Medienmanager/in

olf Eschmann Umgang mit Kunden UMK Mehr als Ausbildung Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie mit Ihren Kunden kompetent umgehen wollen!

Transkript:

Als ein Mitarbeiter der technischen Weiterbildung bei RWE Power AG bin ich seit vielen Jahren Zuständig für die Automatisierung und Elektrotechnik, sowohl konzeptionell, organisatorisch aber auch als Trainer. Des Weiteren bin ich Verantwortlich für den bunten Strauß an Tools, die erforderlich sind um Blended Learning- Trainings durchzuführen. Ich beschäftige mich mit so viele Dinge, außerhalb der reinen Trainertätigkeit: Drehbuchautor, Kameramann, Cutter (camtasia), Systembetreuer, Server, moodle Admin, TeamViewer, Telekomkoordinator, Content erstellen, tablet Hotline, Browser Jongleur Unmengen Tools, ich werde vom Trainer, Online-Trainer zum Online-Manager, oder besser zum Blended Learning Manager In diesem Handout habe ich oft Stichhaltiges reingeschrieben. Zum einen zum Gedanken anregen und zum zweiten spinnen Sie weiter Kontaktieren Sie mich. Für mich ist ein Austausch selbstverständlich Ralf Jauck Personal-/Führungskräfteentwicklung Technische Weiterbildung (GHP-GZ-T) Stüttgenweg 2, 50935 Köln T +49 221/480-23136 mailto:ralf.jauck@rwe.com

Was sind die Inhalte des Handout?: > Unsere Kunden > Der Anfang, die Studie > Der Begriff GBL- vor 4 Jahren, (Lernen 4.0 gab es so noch nicht) und wo wir aktuell stehen > Wie geht es weiter im Thema? Wie wird Kompetenz erworben? > Welche Motivationsmöglichkeiten hat der Trainer? > Probleme!

Handwerker, Techniker, Ingenieur, Vorgesetzter Viele unserer Kunden haben keinen Internetzugang, oder einen email-account Selbst wenn sie einen account haben, kommen Sie nicht an einem PC heran. Darüber hinaus arbeiten wir mit App s und externer Software. Diese werden auf den RWE Rechnern nicht installiert Tablet PC s und Notebooks können von uns gestellt werden. Die meisten benutzen mittlerweile ihre eigene Geräte.

> Ausgangssituation 2012 bei der technischen Weiterbildung > Studie ist zwar alt, aber aktueller den je > Investitionen. Geld, Zeit, Man-Power > Vorphase Geplänkel, Inhaltsverzeichnis, Wegweiser, Mittagessen keine Ahnung wer da kommt > Präsenz, riesen Tamtam. 1 ½ Stunden Grundsatzdiskussionen. Das alleine einmal auf 12 Teilnehmer hochrechnen > Transfer. Und wie war es? Nach 3 Monaten, welcher Kurs? > Beitrag zum Lernerfolg, Zeit, Geld In der Summe gleich > (Etwas an der Grafik gefällt mir nicht. Ist das überhaupt in der Studie untersucht worden? Die Sehnsucht nach Menschen, die Sehnsucht nach Präsenz)

DIE 2 Leitsätze : Das ist für uns DER Antrieb Aus der Daimler-Studie 2006 und -Einführung in die Erwachsenenbildungsforschung- Prof. Dr. Heiner Barz ergab sich die Frage: Wie stellen wir denn fest, ob ein Seminar erfolgreich war? Und da spielt der Mentor eine entscheidende Rolle.

Global Blended Learning Ein Begriff den wir 2012 uns überlegt hatten. Lernen 4.0 gab es noch nicht und das ist auch gut so. Es wird nie ein GBL 4.0; 5.0 oder x.x geben. Versionen sind immer irgendwie abgeschlossen. Global Blended Learning nie GBL auf dem Punkt gebracht: Individuelle betriebliche Belange des Teilnehmers werden Kursinhalt Dadurch werden zu den eigenen Anlagen Aufgaben gestellt Trainerkontakt Mit dem Thema schon beschäftigen Mentorbegleitend Transferorientiert

Bevor die Vorphase des Trainings anfängt gibt es eine Vor-Vorphase. In dieser Zeit (ca.4-6 Wochen vor dem Training) werden folgende Dinge abgeklärt und behandelt: Marketing: > Einladungsschreiben an die Teilnehmer mit der Post > Begrüßungs- und Nutzen/Motivations-Film für die Teilnehmer (Mentee) und den Mentor > Mentee/Mentor anspornen, animieren, neugierig machen > Wir holen die Verantwortlichen vor der Kamera, die das Training wollen. So ersparen wir uns Grundsatzdiskussionen e-learning-tag: Falls erforderlich, Medienkompetenz, bei Neulinge. Wird oft total unterschätzt > Umgang mit der Lernplattform, Mit Pillepalle-Sachen anfangen. Selbst die es können sollten, tun sich schwer. Ein schlechter Umgang mit einem LMS ist ein nie-umgang > Umgang mit Simulatoren, Online-Plätze > Teilnehmer dürfen Notizen machen. ( ich dachte wir machen alles Online ) > Lernkulturwandel 1.Schuljahr-Denken, Lehrer bestimmt wann und mit wem gelernt wird. Im Betrieb bestimmt der Chef wann Schulung ist. Mentor: > Ständiger Begleiter, Ein Mentoring wo der Mentor zum Schluss dem Trainer und seinem Mentee Erfolg zurückmeldet > Mentor ist Bindeglied zwischen Training und Betrieb (Learning on the job)! Check: > Email-Adresse > Online jederzeit möglich? > elearning-tag? > Hardware-Medien, tablet, Notebook, PC, Headset, Webcam > Anwesend? Urlaub? > Wer ist der Mentor?

Lernziel definieren mit Mentor/Trainer Vitero, WBT Technikcheck-Profil anlegen, Forum spielen Online-Plätze: reale Software über TeamViewer. Schon mit dem Thema beschäftigen Ganzheitliche Lernen: weg vom Rechner, in den Betrieb gehen. Fotos machen, reden, zuhören, alle Sinne Was verlangen wir da? Mal eben schnell ein WBT, Lernvideo, ein Quizz. Zwischen Tür und Angel? So lernt kein Mensch! Lernumgebung ist das Thema Hier ist es auch wichtig den Mitarbeiter als Ganzes einzubeziehen. Akzeptanz schaffen, im Betrieb, beim Vorgesetzten, Kollegen, Zu Hause, von mir aus auch in der Kneipe Ansonsten noch: Lernerfahrung; Profil pflegen; Wissenstand;Technikcheck

Im Präsenzteil (4 Tage) auch hier die Lernplattform mit einbeziehen Lerntagebuch, App s, Fragen an den Mentor, Glossar, Wiki; imlklick; interaktives Whiteboard!!Daimler-Studie!! Für den Lernerfolg, Präsenzphase 24% Vorbereiten auf den Transfer.

> Wie testen Sie den Lernerfolg? > Test schreiben???? > Verhalten am Arbeitsplatz ändern > Gegenseitiges Interview Mentor Mentee. Immer die betriebliche Situation im Focus > Mentor meldet den Erfolg

Von 5 Präsenztagen sind wir schon auf 4 Tagen. Jetzt geht es in Richtung 3 Tage Präsenz mit ein paar Besonderheiten > 2 Tage Präsenz. Grundlagen schaffen. > Transfer 1 mit dem Mentor Themen erarbeiten: Was wird noch gebraucht? > Was kann schon Online abgehandelt werden? Wie in der Vorphase. Wie eine Schleife, ein loop > In dem zweitem Präsenzteil brauchen nicht alle gleichzeitig kommen, oder eben nur für ausgewählte Themen Vernetzung mit mahara ist noch eine weiße Fläche. 200 Spezialisten und sie kenne sich nicht. Manche Probleme in Industrieanlagen kennt Onkel google nicht. Abschluss des Trainings macht der Mentor mit seinem Feedback an den Mentee und dem Trainer. (Kurze mail, oder Telefon)

Jetzt kommt der Aufwand, den jeder Trainer vermeiden will. Vor allen externe Trainer! Die Technische Weiterbildung ist da nicht alleine. Auch die Führungskräfteentwickler und viele Gespräche mit Externe haben das gleiche Problem Viele Teilnehmer müssen aktiviert, motiviert und animiert werden den Online-Teil eines Trainings als ein Teil dessen anzusehen. Lernkultur, 1.Schuljahr-Denken ist hier das Problem.

3 Tage Präsenz bedeutet Zeitaufwand des Trainers.4 Stunden plus x. Der Aufwand des Trainers wird sich exponentiell erhöhen. Die Content- Inhalte stehen. Sie sind spannend, abwechslungsreich, schlüssig, nachvollziehbar. Sie beinhalten spielerische Ansetze (gamification). Für die Inhalte ist soweit alles getan worden. Man kommt an einem Punkt wo eine intrinsische Motivation durch eine extrinsische Motivation erweitert werden muss

> Zugriff der TN während der 4 Wochen Vorphase > Überall wo die roten Pfeile sind, hat der Trainer angestoßen, nachgefragt warum es zu wenig Aktivität gibt. > Nicht zum eigentlichen Thema, sondern nur zur Aktivierung an der Onlinephase zu arbeiten.

Belohnungssystem. Wir nennen es GPS. Obwohl es nichts mit global positioning system vergleichbar ist, haben wir doch eine Positionsbestimmung Wir nennen es aber Glüh-Punkte-System. Mit den passenden Glühpunkte die der Teilnehmer bekommt, wenn gewisse Online-Aktivitäten abgearbeitet wurden Es geht hier um Wertschätzung. Akzeptanz auch zu Hause. Bonago ist unser aus der Ideedirekt Maßnahme bekanntes System. Wo hingegen bei der IdeeDirekt Maßnahme nur die Idee alleine schon prämiert wurde ist das hier nicht möglich. Bonago bietet Gutscheine aller Genre. Unter anderem auch zalando. Schatz lern was, ich brauche was zum anziehen. Man möge mir verzeihen, vielleicht ist das etwas für die nächste learntec Belohnung soll bei 7% des Einsparpotential liegen. Etwas 30 für den Teilnehmer und 20 für den Mentor Mit Anregung von der RuhrUni Bochum, Fachbereich Arbeits und Organisationspsychologie, Frau Prof. Dr. Annette Kluge

Zusammenfassung des Global Blended Learning: > Betriebliche Belange.Das was vor Ort ist, wird gelernt > Marketing.Mentee, Mentor, Führungskraft, Aufgabenverantwortliche vor der Kamera, Briefing, oder auch einen richtigen Brief nach Hause > elearning Tag, oder auch nur ein paar Stunden. Dies kann Online geschehen, besser allerdings für ganz Neue ist ein face to face Maßnahme. Es lohnt sich bei mehrere Maßnahmen > Mentoring..Keine Führungsgrößen-Entwicklungsmaßnahme, Mentor ist eher Kollege als Führungskraft. Mentor erfährt frische Impulse, Wissenstransfer wird aktiv betrieben, Die eigene Arbeit wird reflektiert, Soziale und kommunikative Kompetenzen trainiert, eine Vernetzung zu anderen Mentoren ist möglich und im Netzwerk werden neue Kollaborationsmöglichkeiten gefunden. > Online Plätze.Server beinalten Virtuelle Maschinen auf denen die industrie-software installiert ist. Teilnehmer gehen über eine Fernsteuerung auf diese Plätze (TeamViewer) > Ganzheitliches Lernen. Durch das elearning etwas in den Hintergrund geraten. Weg vom Rechner, rein in den Betrieb. > Präsenzschulung bekommt eine neue Dimension. Als würde die Woche erst Dienstag anfangen. > Transfer 1 und Transfer 2. Was wird tatsächlich noch gebraucht? Was kann im Betrieb behandelt werden? > Gamification, moodle spannend, hübsch machen > Mahara, Vernetzung von Spezialisten wo Themen auftauchen die Google nicht kennt. > Glüh-Punkte-System. Belohnungssystem für die Online Aktivitäten, Mentee und Mentor > 70 20 10, wie das im Moment verfolgt wird. Also hin zur 70 (!) > Weg vom Ersten-Schuljahr-Denken, hin zur Kompetenz, zur eigenen Entscheidung > Für weitere Trainings als Blaupause. Nicht alle Trainings müssen diesen Blumenstrauß beinhalten. Vieles wird ähnlich, oder auch anders sein.

> Meine wichtigste Erkenntnis. > Aber ein bisschen Dünger kann nicht schaden

> Wenn Sie Fragen, Anregungen haben.wir leben alle vom Austausch. > Das Lehren ist eine wunderbare berufung Ralf Jauck Personal-/Führungskräfteentwicklung Technische Weiterbildung (GHP-GZ-T) Stüttgenweg 2, 50935 Köln T +49 221/480-23136 mailto:ralf.jauck@rwe.com