Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen

Ähnliche Dokumente
Jöhstädter Amtsblatt

im Ergebnishaushalt mit dem

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Amtliche Bekanntmachung

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Öffentliche Bekanntmachung

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

Haushaltssatzung 2017

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Öffentliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Transkript:

Nr. 18 7. September 2018 27. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Weitersglashütte, Wildenthal und Wolfsgrün Eibenstock Tag der offenen Tür in der Feuerwehr Eibenstock war ein voller Erfolg Blauenthal Graue Wolken sorgten am Samstag, dem 18. August 2018 für einen zähen Start unseres Feuerwehrfestes. Doch ab Mittag kam glücklicherweise die Sonne heraus und mit ihr die Gäste. Schon ab dem frühen Nachmittag führten wir aufgrund der großen Nachfrage Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto durch. Highlight für die Kids war natürlich das Martinshorn. Die Hüpfburg stand nie ruhig und die Schweinekeule war buchstäblich in Minuten alle, sodass wir eine zweite vom Roßner, Kai nachholen mussten. Nachmittags heulte auf einmal die Sirene und wir zeigten unseren Besuchern eine patientengerechte Rettung aus einen verunfallten Fahrzeug, natürlich unter echten Bedingungen. Die Dance Factory Kids haben ebenfalls am Nachmittag einen klasse Auftritt hingelegt und die Besucher und auch uns selbst zum Tanzen animiert. Da das Wetter gepasst hat, konnten sie auf dem Feuerwehrplatz schon wie Profis tanzen. Großes Dankeschön! Unser Feuerwehrauto sowie die Technik eines THWAutos konnte angeschaut und angefasst werden. Man konnte deutlich die Unterschiede zur Feuerwehr sehen. Die Drehleiter der Feuerwehr Schönheide bot allen wieder die Möglichkeit, unseren schönen Ort von oben zu betrachten. Fortsetzung S. 6 Carlsfeld Sosa Wildenthal Dabei wurde jeder Arbeitsgang von unserem Zugführer Sven Queck erläutert. Die Vorführung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Bergwacht Carlsfeld, die die Patientenbetreuung übernahm. Herzlichen Dank nochmal dafür. Besucher hatten danach die Möglichkeit, mit unseren hydraulischen Rettungsgerät einmal selbst an einem Blechteil Hand anzulegen: So konnte man das Gewicht und die Kraft, die dahinter steht, selbst erleben. Sonntag, 23. September 2018, 17:00 Uhr Stadtkirche Eibenstock

Seite 2 18/2018 Amtliche Bekanntmachung Auersbergbote Bekanntmachung der durch den Stadtrat der Stadt Eibenstock mit Beschluss Nr. 375/I-II/43/18 vom 28.06.2018 und mit Beschluss Nr. 394/44/18 vom 30.08.2018 beschlossenen Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2018 nach erfolgter rechtsaufsichtlicher Bestätigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis vom 07.08.2018, AZ: 092.12/2-18-030.ri-17 Nachtragssatzung der Stadt Eibenstock für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Stadtrat in der Sitzung 30.08.2018 folgende Nachtragssatzung beschlossen: 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 werden die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt Eibenstock voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen wie folgt festgesetzt: bisher festgesetzte Erhöhung um Verminderung um Damit werden die (Gesamt-) Beträge (Gesamt-) beträge von des Haushaltsplans einschließlich der Nachträge festgesetzt auf EUR EUR EUR EUR im Ergebnishaushalt - ordentlichen Erträge 10.987.111,00 926.346,00 0,00 11.913.457,00 - ordentliche Aufwendungen 11.261.732,00 1.543.099,00 0,00 12.804.831,00 - Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen -274.621,00 0,00 616.753,00-891.374,00 - veranschlagte Abdeckung von Fehlbeträgen 0,00 0,00 0,00 0,00 des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren - Saldo der ordentlichen Erträgen und Aufwendungen -274.621,00 0,00 616.753,00-891.374,00 einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnissesaus Vorjahren - außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 - Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 - veranschlagte Abdeckung von Fehlbeträgen des 0,00 0,00 0,00 0,00 Sonderergebnisses aus Vorjahren - Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnissesaus Vorjahren - Gesamtergebnis -274.621,00 0,00 616.753,00-891.374,00 im Finanzhaushalt - Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 9.612.334,00 1.006.464,00 0,00 10.618.798,00 - Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 8.799.228,00 1.496.829,00 0,00 10.296.057,00 - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf 813.106,00 0,00 490.365,00 322.741,00 - Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.397.699,00 501.963,00 0,00 3.899.662,00 - Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 5.107.111,00 1.375.005,00 0,00 6.482.116,00 - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag -896.306,00 0,00 1.363.407,00-2.259.713,00 - Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 - Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 378.187,00 0,00 0,00 378.187,00 - Änderung des Finanzmittelbestands -1.274.493,00 0,00 1.363.407,00-2.637.900,00 2 Der Gesamtbetrag der bisher vorgesehenen Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wird nicht verändert. 3 Der Gesamtbetrag der bisher vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen wird nicht verändert.

Auersbergbote Amtliche Bekanntmachung 18/2018 Seite 3 4 Der Höchstbetrag der bisher vorgesehenen Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen wird nicht verändert. Die Hebesätze für die Realsteuern werden nicht geändert. 5 Eibenstock, den 07.09.2018 Uwe Staab Bürgermeister Die öffentliche Bekanntmachung der vom Stadtrat der Stadt Eibenstock beschlossenen und von der Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes bestätigten Haushaltssatzung erfolgt gemäß 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweiligen Fassung. Danach ist der Haushaltsplan von mindestens einer Woche öffentlich auszulegen. Der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 der Stadt Eibenstock liegt in der Zeit vom 17. 21. September 2018 im Rathaus der Stadt Eibenstock, Kämmerei, Zimmer 12, zur Einsichtnahme wie folgt für jedermann öffentlich aus: Montag, Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr 9 bis 12 Uhr Beschlüsse von der 44. ordentlichen Stadtratssitzung am 30. August 2018 -ÖFFENTLICHER TEIL- Beschluss-Nr. 391/44/18: Der Stadtrat von Eibenstock bestätigt das Protokoll der 43. ordentlichen Stadtratssitzung vom 28. Juni 2018 in der vorliegenden Fassung. Abstimmungsergebnis: Ja: 13, Nein: 0, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 392/44/18: Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Veräußerung und den Erwerb von Grundstücksflächen aufgrund der Straßenschlussvermessung der Ortsstraße Mühlberg im Ortsteil Wildenthal gemäß Anlage zur Beschlussvorlage-Nr. 052/18. Abstimmungsergebnis: Ja: 13, Nein: 0, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 393/44/18: Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Verwendung der Mittel aus dem Gesetz über die Gewährung pauschaler Zuweisungen zur Stärkung des ländlichen Raums im Freistaat Sachsen vom 29. Juni 2018 für die Sanierung der Fenster in der Oberschule Eibenstock. Abstimmungsergebnis: Ja: 13, Nein: 0, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 394/44/18: Der Stadtrat von Eibenstock beschließt, den rechtsaufsichtlich festgestellten Abweichungen in der am 28. Juni 2018 beschlossenen Nachtragssatzung der Stadt Eibenstock für das Haushaltsjahr 2018 beizutreten. Die vorgenommenen Änderungen sind in der Anlage zur Beschlussvorlage-Nr. 054/18 entsprechend dargestellt. Abstimmungsergebnis: Ja: 13, Nein: 0, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 395/44/18: Der Stadtrat von Eibenstock beschließt den Erwerb der Flurstücke 89/a, 88/1, 301/5 und 36/1 der Gemarkung Carlsfeld (altes Glaswerk) zum Gesamtpreis von 1,00 EUR von der Olbernhauer Glas, Pech & Kunte GmbH. Der Kaufvertragsentwurf des Notars Torsten Bochmann gemäß Anlage zur Beschlussvorlage-Nr. 055/18 wird genehmigt bzw. der Bürgermeister ermächtigt, auf dieser Basis den Erwerb der Flurstücke zu vollziehen. Abstimmungsergebnis: Ja: 13, Nein: 0, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 396/44/18: Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der Bauleistungen zum Ersatzneubau einer Sporthalle mit Verbindungsbau zur Grundschule Sosa, Los 7 Lüftungsinstallation, an die Firma HSK F. Lorenz GmbH, Pfarrstraße 6 8, 08233 Treuen zur Angebotssumme (Brutto) von 64.385,78 EUR. Dieser Beschluss steht unter dem Vorbehalt des 8 Abs. 1 SächsVergabeG. Der Auftrag darf erst dann erteilt werden, wenn im Falle einer Bieterbeanstandung die Nachprüfungsbehörde nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach ihrer Unterrichtung das Vergabeverfahren beanstandet hat. Abstimmungsergebnis: Ja: 13, Nein: 0, Enth.: 0

Seite 4 18/2018 Amtliche Bekanntmachung Auersbergbote Beschluss-Nr. 397/44/18: Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der Bauleistungen zum Ersatzneubau einer Sporthalle mit Verbindungsbau zur Grundschule Sosa, Los 6 Elektro, an die Firma Elektrobau Mike Unger, Postplatz 1, 08309 Eibenstock zur Angebotssumme (Brutto) von 85.341,50 EUR. Dieser Beschluss steht unter dem Vorbehalt des 8 Abs. 1 SächsVergabeG. Der Auftrag darf erst dann erteilt werden, wenn im Falle einer Bieterbeanstandung die Nachprüfungsbehörde nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach ihrer Unterrichtung das Vergabeverfahren beanstandet hat. Abstimmungsergebnis: Ja: 13, Nein: 0, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 398/44/18: Der Stadtrat von Eibenstock erteilt dem Bürgermeister die Weisung, in der Gesellschafterversammlung für die Durchführung der Prüfung des Jahresabschlusses 2017 der Energie Eibenstock GmbH und der Erteilung einer Fortführungsprognose die Falk Slomiany & Koll. GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Lindenring 49, 09387 Jahnsdorf zu bestellen. Abstimmungsergebnis: Ja: 13, Nein: 0, Enth.: 0 Wichtiger Hinweis! Uwe Staab Bürgermeister Die für den 13.09.2018 angekündigte 8. Bauausschusssitzung entfällt. Wir bitten um Beachtung! Stadtverwaltung Eibenstock Bekanntmachung der 8. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 20. September 2018 Am Donnerstag, 20. September 2018, findet um 18:30 Uhr im Zimmer 6 des Rathauses Eibenstock die 8. Haupt- und Finanzausschusssitzung statt. Tagesordnung: -öffentlicher Teil- 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Protokolle der HA-Sitzung vom 21. Juni 2018 und vom 23. August 2018 3. Neufassung der Polizeiverordnung Diskussion 2. Entwurf 4. Änderung der Elternbeiträge für die Kitas der Stadt 5. Ehrungen und Auszeichnungen 2018 6. Antrag von Stadtrat Henrik Roßbach zum Fachkräftemangel 7. Information zum Stand der LEADER-Projekte in der Stadt 8. Information zum Stand der Umsetzung des Interreg VA - Projektes Traditionelle Handwerke in der Euregio Egrensis 9. Informationen 10. Sonstiges Uwe Staab Bürgermeister Bekanntmachung der 45. ordentlichen Stadtratssitzung am 27. September 2018 Am Donnerstag, 27. September 2018, findet um 18:30 Uhr im Rathaus Eibenstock, Sitzungssaal, die 45. ordentliche Sitzung des Stadtrates von Eibenstock statt. Tagesordnung: -öffentlicher Teil- 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung des Beschlussprotokolls der 44. ordentlichen Stadtratssitzung vom 30. August 2018 3. Ehrungen und Auszeichnungen im Jahr 2018 (Vorlage-Nr. 058/18) 4. Neufassung der Polizeiverordnung der Stadt Eibenstock zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit und zum Schutz vor bestimmten Verhaltensweisen (Vorlage-Nr. 061/18) 5. Änderung der Elternbeiträge für die Kitas der Stadt (Vorlage-Nr. 062/18) 6. Beschluss zum Grundstücksverkauf der Flurstücke 1026 d und 1026 k der Gemarkung Eibenstock, Schulstraße 28 (Vorlage-Nr. 060/18) 7. Jahresabschluss 2013 der Stadt Eibenstock (Vorlage-Nr. 063/18) 8. Vergabe von Bauleistungen zum Ausbau der Straße Dürrer Berg im Ortsteil Sosa, BA II (Vorlage-Nr. 064/18) 9. Vergabe von Bauleistungen für den Ersatzneubau einer Schulturnhalle mit Verbindungsbau zur Grundschule Sosa, Los 8 Heizungsinstallation (Vorlage-Nr. 065/18), Los 9 Sanitärinstallation (Vorlage-Nr. 066/18) und Los 10 Bauelemente (Vorlage-Nr. 067/18) 10. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Eibenstock in der Fassung vom August 2018 zum vorhabensbezogenen Bebauungsplan Gewerbegebiet CarboVerte in Eibenstock Beschluss über den Vorentwurf und zur Auslegung im Rahmen der Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Bürger und Behörden sowie der sonstigen Träger öffentlicher Belange (Vorlage-Nr. 068/18) 11. Vorhabensbezogener Bebauungsplan Gewerbegebiet CarboVerte in Eibenstock in der Fassung vom September 2018 Beschluss über den Vorentwurf und zur Auslegung im Rahmen der Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Bürger und Behörden sowie der sonstigen Träger öffentlicher Belange (Vorlage-Nr. 069/18) 12. Antrag von Stadtrat Henrik Roßbach zum Fachkräftemangel (Informationsvorlage-Nr. 070/18) 13. Informationen 14. Sonstiges Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Bergstadt sind herzlich eingeladen! Uwe Staab Bürgermeister

Auersbergbote Amtliche Bekanntmachung 18/2018 Seite 5 Sprechzeiten Stadtverwaltung Eibenstock Rathaus, Rathausplatz 1, Telefon 037752 570 Bürgermeister Nur nach Terminvereinbarung Sekretariat, Telefon: 037752 57112 E-Mail: rita.misof@eibenstock.de Bauamt, Kämmerei und Sekretariat Mo 9-12 Uhr / 13-14 Uhr Di 9-12 Uhr / 14-18 Uhr Do 9-12 Uhr / 13-16 Uhr Fr 9-12 Uhr Haupt-, Einwohnermelde-, Sozial-, Standes- und Ordnungsamt, Stadtkasse und Steuern Di 9-12 Uhr / 14-18 Uhr Do 9-12 Uhr / 13-16 Uhr Fr 9-12 Uhr nur nach Vereinbarung Einwohnermeldeamt Zusätzliche Sprechzeit Samstag, 08.09.2018 8-12 Uhr Tourist-Service-Center Eibenstock Dr.-Leidholdt-Straße 2, Telefon 037752 2244 Mo 9-12 Uhr / 13-17 Uhr Di - Fr 9-12 Uhr / 13-16 Uhr Sa 10-12 Uhr Sosa Anliegerinformation Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes für den Rähmerbach in Eibenstock Sehr geehrte Anwohner des Rähmerbachs in Eibenstock, für die Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes für den Rähmerbach machen sich Vermessungsarbeiten erforderlich. Diese Vermessungsarbeiten sollen ab 10. September 2018 im Auftrag der Stadtverwaltung Eibenstock vom Vermessungsbüro Ritter aus Aue durchgeführt werden. Bitte ermöglichen Sie dem Vermessungsbüro Ritter für die erforderlichen Vermessungsarbeiten den Zutritt zu Ihrem Grundstück. Für Rückfragen stehen die Stadtverwaltung Eibenstock oder das Vermessungsbüro Ritter GmbH (03771 51158) gern zur Verfügung. Bauamt Bürgermeister Di 18.09.2018 9-12 Uhr Bürgerbüro Gemeindeamt, Hauptstraße 28, Tel. 037752 8121 Di 9-12 Uhr Do 14-18 Uhr Ortsvorsteher Do 16-18 Uhr Carlsfeld Bürgermeister Di 11.09.2018 9-12 Uhr Touristinformation Carlsfeld Carlsfelder Hauptstraße 58, Telefon 037752 2000 od. 2244 Mo/Mi 13-17 Uhr Di/Do/Fr 9-13 Uhr Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Antragsaufnahme - Kontenklärung - Formulare Reiner Hillebrand Sprechzeit im Rathaus Eibenstock: mittwochs von 8 10 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 03771 251228 Am 19. und 26.09.2018 findet keine Sprechzeit statt. Schiedsstelle/Friedensrichter, Herr Dippel Stadtverwaltung Aue, Goethestraße 5, Zimmer 5 Telefon 03771 281123 oder 0152 28963223 Do 16-18 Uhr Ihre Anzeigenwünsche etc. nehmen wir gern zu den Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung, Hauptamt Zi. 18, per Email an tageblatt@eibenstock.de, Tel. 037752 57180 oder Fax. 037752 57114 entgegen. Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am Donnerstag, 13.09.2018, 12 Uhr. Eibenstock Grundschule Eibenstock unter neuer Leitung Seit dem 01.08.2018 hat die Grundschule Eibenstock eine neue Schulleiterin: Frau Schubert war bisher selbst Lehrerin an der Einrichtung und tritt nun die Nachfolge von Frau Viertel an, die zum Ende des letzten Schuljahres in den verdienten Ruhestand gegangen ist. In der Stadtratssitzung am 30. August 2018 wurde Frau Schubert von Bürgermeister Uwe Staab offiziell begrüßt und beglückwünscht. Wir wünschen ihr für ihre Aufgaben viel Erfolg und alles Gute. Die Redaktion

Seite 6 18/2018 Eibenstock Auersbergbote Fortsetzung von Titelseite Tag der offenen Tür in der Feuerwehr Eibenstock war ein voller Erfolg Die Blaskapelle Carlsfeld nutzte nachmittags ebenfalls die Möglichkeit des schönen Wetters und unterhielt alle musikalisch auf dem Platz. Sie zeigte uns, dass die Kapelle nichts Altmodisches ist, sondern immer mehr junge Mitwirkende hat und auch dort für Jeden die Tür offen steht. Später haben wir einen Fettbrand mit zu heiß gewordenen Sonnenblumenöl demonstriert: Was passiert, wenn ich dies mit Wasser abkühle/ lösche? Abends lief dann Musik vom Ossi und heizte allen ordentlich ein. Alles in allem ein voller Erfolg - wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der offenen Tür! Ein großes Dankeschön möchten wir nochmals sagen an: Bäckerei Unger, Bäckerei Voigt, Partyservice Kai Roßner, LEC - Enrico Oswald, Händel Automobile, Werbung & Design Ina Gläser, THW Ortsverband ASZ, Bergwacht Carlsfeld, Blaskapelle der Feuerwehr Carlsfeld, Dance Factory, Stadtverwaltung und Bauhof Eibenstock, Wurzelrudis Erlebniswelt und natürlich unseren Nachbarn und allen Mithelfenden! Ohne diese Unterstützung wäre ein so schönes Fest nicht möglich gewesen. Vielen Dank! Feuerwehr Eibenstock 23. Drei-Talsperren-Marathon am 15. September 2018 Eines der größten Volkssportereignisse des DREI-TALSPERREN-MARATHON Erzgebirges wird mit dem Drei-Talsperren- Marathon am 15. September seine 23. Auflage erleben. Eibenstock wird dann wieder Ziel für zahlreiche Läufer und Radfahrer sein und auf der Bretschneider-Sportstätte in Eibenstock ein Fest des Sports feiern. Die Startzeiten für die einzelnen Strecken sind 09:30 Uhr 100 km Rad, 09:45 Uhr 50 km Rad, 10:00 Uhr Marathonlauf, 11:15 Uhr 30 km Rad, 13:00 Uhr Halbmarathon und 13:30 Uhr 8 km Kurzstrecke. Parallel dazu findet auf der Bretschneider- Sportstätte ein buntes Treiben statt, mit einigen Ständen und für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Ab 14:00 Uhr beginnen dann im Festzelt die Siegerehrungen für die einzelnen Disziplinen. Die Siegerehrung wird in diesem Jahr ein ganz besonderer Ehrengast vornehmen. Der Luxemburger 5-fache alpine Skiweltcup-Sieger Marc Girardelli wird für die einzelnen Laufdisziplinen die Siegerehrung durchführen. Darüber hinaus gibt es einige Neuerungen auch für die Sportfreunde des Drei-Talsperren-Marathons. Zum ersten Mal erhalten alle Teilnehmer eine sehr attraktive Finisher-Medaille, die speziell für den Drei-Talsperren-Marathon entwickelt wurde. Auch wird für bessere Umkleidemöglichkeiten der Sportfreunde auf dem Sportplatzgelände gesorgt. Ebenfalls findet parallel zum DTM auch die Sächsische Behördenmeisterschaft in den Laufdisziplinen statt. Alle Teilnehmer des Behördenlaufs sind zugleich auch Starter des DTM. Ausrichter dieser Veranstaltung ist der Marathonverein Eibenstock gemeinsam mit der Stadt Eibenstock und wiederum 180 Helfern aus den örtlichen Vereinen aus allen Ortsteilen. Der Marathonverein würde sich sehr freuen, wenn die Bürgerschaft in allen Ortsteilen die Sportler würdig und mit Begeisterung empfängt. Ihr Org.-Team des DTM Information zu Vollsperrungen Aufgrund des 23. Drei-Talsperren-Marathons am 15.09.2018 kommt es zu Einschränkungen und Vollsperrungen auf einigen Straßen in und um Eibenstock sowie allen Ortsteilen. Als Veranstalter sind wir in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Erzgebirgskreis, Dienststelle Aue, der Polizei und weiteren Beteiligten bemüht, die Sperrungen nur kurzzeitig durchzuführen bzw. nach Abschluss der Veranstaltung schnell wieder aufzuheben. Folgende Sperrungen sind vorgesehen: - Bereich B 283 in Wolfsgrün einschließlich der Kreisstraße nach Neidhardtsthal / Hundshübel von ca. 10:30 bis 15:00 Uhr,

Auersbergbote Eibenstock 18/2018 Seite 7 - Bereich B 283 ehemaliges Sägewerk (Hohe) bis zur Einmündung der Auerbacher Straße ca. 10:30 bis 15:00 Uhr, (Eine Umleitung über Stützengrün / Schönheide ist ausgeschildert.) - S 275 in Höhe Sauschwemme von 10:00 bis ca. 11:40 Uhr. Aus gegebenem Anlass weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass ein Nichtbeachten der Ausschilderung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und entsprechend geahndet werden kann. Das unerlaubte Beiseiteräumen von Sperrmaterial stellt einen schwerwiegenden Eingriff in den Straßenverkehr dar und kann im Einzelfall auch als Straftat geahndet werden. Wir wollen mit diesen Ausführungen nicht maßregeln, sondern in Ihrem eigenen Interesse sowie im Interesse der Sportler, Helfer und Rettungskräfte um Beachtung der Beschilderung bzw. der Hinweise der Helfer/Posten höflichst bitten. In diesem Sinne wünschen wir uns allen einen guten Verlauf der Veranstaltung und bedanken uns für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis. Marathonverein Eibenstock e.v. 1000. Start am 28.07.2018 Krönungsrennen am 29.09.2018 Die Begeisterung für die Bergzeitfahrstrecke Auersbergkönig reißt nicht ab. Im Schnitt nehmen wöchentlich 30 Personen - Neuanmeldungen und Wiederholungstäter gleichermaßen - die Herausforderung an, die 550 Hm auf 10,7 km vom Blauenthaler Wasserfall zum Auersbergplateau bergauf in Bestzeit zu absolvieren. Da nicht alle ihre Stempelkarten einwerfen, liegt die tatsächliche Nutzung der Anlage weitaus höher. Die 1000. Start- und Zielzeit löste am 28.07.2018 Steffen Kampf aus. Der Förderverein gratuliert herzlich und überreicht mit freundlicher Unterstützung des Auersberghauses einen Gutschein über 25,00 Euro für den Simmel-Markt. Zurzeit kann man anhand der Auswertungstabelle nicht nur spannende Rennen zwischen den Läufern und Mountainbikern untereinander beobachten. Nachdem der häufigste Bezwinger 2017 dieses Jahr 100 Starts angekündigt hat, jagt ein E-Biker fast täglich den Berg hinauf, um diese Marke seinerseits zu knacken! Krönungsrennen am 29.09.2018 geben. Es sollen die schnellsten Radfahrer und Läufer auf dem Auersbergplateau gekrönt werden. Als Partner haben sich die Organisatoren den Skiclub Carlsfeld für die professionelle Zeitnahme und das Auersberghaus ins Boot geholt. Seit Juli ist die Online-Anmeldung unter www.auersbergkönig.de freigeschaltet. An dieser Stelle möchte der Förderverein allen Engagierten herzlich danken, die ihn in seiner ehrenamtlichen Arbeit unterstützen, indem sie z.b. Störungsmeldungen der Anlage mitteilen, Wartungsfahrten unternehmen und natürlich bei den Mitarbeitern der Stadt Eibenstock in der Touristinformation, die die Stempelkarten vom Berg bringen. Verein Freude am Radfahren Anerkennung für Altenpflege Am Mittwoch, dem 08.08.2018 erhielt die Diakoniestation der Kirchgemeinden Eibenstock und Umgebung e.v. eine Spende über 180,00 Euro überreicht durch die Mitarbeiter vom Q-Stall Eibenstock. Frau Seidel würdigt damit, in ihren Worten, die schwere Arbeit der Schwestern durch die Abgabe eines Teiles der Eintrittsgelder aus einer Veranstaltung. Vielen Dank für die Spende! Im Bild von links beginnend: Edelgard Beyer-Q-Stall, Katrin Häcker - Diakoniestation, Denis Beyer-Q-Stall Herzliche Einladung zum Friedensgebet Zum Saisonabschluss hat der Förderverein Freude am Radfahren eine besondere Veranstaltung geplant. Es wird ein Montag, 10. August 2018 19:30 Uhr Stadtkirche Eibenstock

Seite 8 18/2018 Eibenstock / Sosa Auersbergbote Die nächste Blutspendeaktion findet statt am: Dienstag, den 11. September 2018 zwischen 14:00 und 19:00 Uhr im Vereinshaus, Karlsbader Str. 14 in Eibenstock. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Danksagung Reiner Schulze August 2018 (Lehrer in Ruhe) Herzlichen Dank für die Anteilnahme seiner ehemaligen Schüler der Klasse 10 / Jahrgang 91 und an die Lehrer der OS Eibenstock, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Sosa Forstbezirk Eibenstock Besser gemeinsam Der Forstbezirk Eibenstock lud am 23. August 2018 die Bürgermeister und deren Abgesandte als auch die Talsperrenverwaltung und die LEADER-Förderung zu einem Waldbegang zum Thema Tourismus und Naherholung ein. Sachsenforst informierte die Teilnehmer über geplante Maßnahmen zur Steigerung der Erholungsfunktion in der Region und sprach sich für eine vermehrte Beteiligung der Gemeinden sowie anderer Akteure des Tourismus aus. Dreizehn interessierte Gäste nahmen die Einladung des Forstbezirksleiters Herrn Schusser an und verfolgten am Beispiel des Rundwegs um die Talsperre Sosa gespannt, welche Ideen entlang des Weges alsbald umgesetzt werden sollen, um Erholungssuchenden ein ganz besonderes Walderlebnis zu bieten. Zusätzlich wurde an vielen Beispielen erörtert, wie sich die Basisleistungen von Sachsenforst im Bereich Erholung zusammensetzen und welche Projekte mit geeigneten Partnern über dies hinaus im Wald möglich gemacht werden könnten. Dr. med. Silke Schulze Eibenstock AUFRICHTIGEN DANK Allen, die sich in stiller Trauer uns verbunden fühlten und ihre Elfriede Unger Anteilnahme auf vielfältige Weise * 09.05.1937 zum Ausdruck brachten 18.08.2018 Ihre Geschwister und alle Angehörigen Eibenstock, im August 2018 Am Arboretum wurde begeistert über Möglichkeiten zukünftiger gemeinsamer Projekte diskutiert. Foto: Daniel Lang (FoB Eibenstock) Seit Anfang April läuft im Forstbezirk Eibenstock das Modellprojekt Forstwirtschaft und Erholungsnutzung, hierbei wird der gesamte Bereich des Erholungsraummanagements analysiert, einem Qualitätscheck unterzogen und nach den Aspekten der strategischen Erholungsraumkonzeption von Sachsenforst neu organisiert. Anlässlich der ersten Ergebnisse des Projekts war es nun an der Zeit, die Entscheidungsträger der Kommunen zu informieren. Nach einer Bestandsaufnahme vorhandener Erholungsobjekte im Staatswald und einer Bedarfsanalyse wurden Schwerpunktgebiete im Forstbezirk ausgewählt, in welchen in den kommenden Jahren gezielt investiert werden soll, um den Erwartungen der Waldbesucher bestmöglich gerecht zu werden. In die

Auersbergbote Sosa 18/2018 Seite 9 Auswahl wurden Gebiete aufgenommen, die schon als beliebte Ausflugsziele bekannt oder hierfür besonders geeignet sind. Neben der Attraktivität des Waldgebietes spielen dabei auch die Anbindung an Gemeinden, geeignete Parkmöglichkeiten sowie die Nähe zur ansässigen Gastronomie eine Rolle. Vielfältige Interessen unterschiedlicher Nutzer und Anlieger sowie gesetzliche Bestimmungen sind dabei vorab zu prüfen und berücksichtigen. Für die Gestaltung des Rundwegs um die Talsperre Sosa hat sich Projektbearbeiterin Karin Beer ein ganz besonderes Konzept überlegt. Dieses wird der Öffentlichkeit, nach weiterer Abstimmung mit der Talsperrenverwaltung, alsbald vorgestellt. Weitere Schwerpunktgebiete sind das Steinbachtal und der Kammweg im Süden des Forstbezirks. Im Westen liegen das Wandergebiet um den Vogtlandsee, das Zinsbachtal und der Kuhberg. Rund um Eibenstock wurden der Gerstenberg, der Marienweg, der Steinberg und der Zimmersacherweg gewählt. Im Nordosten des Forstbezirks befinden sich die Gebiete um das Waldschulheim Conradswiese, die Morgenleithe, den Burkhardswald sowie das Einzugsgebiet des Städtebunds Silberberg. Zur Vervollständigung der Liste und der Ausarbeitung langfristiger Planungen bittet der Forstbezirk Eibenstock alle Städte und Gemeinden um Mithilfe. Vorschläge für weitere relevante Waldgebiete als auch Ideen von Kommunen oder anderen engagierten Akteuren, welche mit Gestattungsvertrag selbstständig Projekte im Wald umsetzen möchten oder Kooperationsprojekte anstreben, werden bis Ende Oktober am Forstbezirk Eibenstock von der Projektbearbeiterin Karin Beer gerne entgegen genommen. Karin Beer Sachbearbeiterin Projekt Erholung STAATSBETRIEB SACHSENFORST Forstbezirk Eibenstock Der Seniorenkreis und die Selbsthilfegruppe der Hörgeschädigten laden zu folgenden Veranstaltungen in den SONNENHOF herzlich ein: Beginn jeweils 14:30 Uhr Donnerstag, 13.09.2018 Wir halten uns fit durch Gymnastik Dienstag, 18.09.2018 Ein Nachmittag mit Marion DANKSAGUNG Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Dr. Wolfgang Friedel * 13.1.1939 11.8.2018 Überwältigt von der großen Anteilnahme, möchten wir allen danken, die uns ihre Beileidsbekundungen entgegengebracht haben und für das letzte ehrende Geleit. Dank auch Herrn Pastor Christian Riedeg, den Sängern und Bläsern der Baptistengemeinde Sosa, Frau Ingrid Kieß und dem Bestattungsinstitut Neidhardt. Sosa, im August 2018 In stiller Trauer Ehefrau Erika Söhne Dirk und Andrè mit Janine und Enkelin Anna In stiller Trauer geben wir bekannt, dass mein lieber Ehemann, unser Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel, Herr Lothar Teubner geboren am 22. April 1935 am 14. August 2018 verstorben ist. Ehefrau Erika Sohn Steffen Sohn Mario mit Familie und alle Angehörigen Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Donnerstag, 27.09.2018 Geburtstagsfeier aller Senioren/innen, die im September Geburtstag hatten - alle feiern mit Carla Ullmann

Seite 10 18/2018 Carlsfeld Auersbergbote Die Musik kam nicht von der Scheibe, sondern wurde original vom Bandonionorchester Carlsfeld gespielt. Nach dem Soundcheck mit dem Steigermarsch begann der Tangoabend um ca. 20:30 Uhr. Der Vorsitzende des Tanzzentrums, Dr. Ullrik Meinhold begrüßte die Gäste und lud zum Mittanzen ein. Dann ging es dann richtig mit dem Tangotanzen los. Eröffnet wurde der Reigen durch das Ehepaar Meinhold. Sie waren nicht lange allein auf der Tanzfläche, schnell gesellten sich mutige Tangotänzer hinzu. Die meisten kamen von der Tanzschule Lippmann. Das Bandonionorchester spielte ca. eine Stunde. Der Rahmen in Form einer Zugabe schloss sich mit dem Vugelbeerbaam. Dr. Meinhold würdigte die Vielzahl der verschiedenen gespielten Tangos. Die Tangonacht war noch nicht zu Ende. Weiter wurde bis zur späten Stunde nach Musik von der Konserve getanzt. Christel Eberlein Bandonionverein Carlsfeld Allgemeine Informationen Veranstaltungen Nicht verpassen: Historic Rallye Erzgebirge und regionale Verkaufsmesse im Gewerbegebiet in Eibenstock - Samstag, 08.09.2018 ab 11:00 Uhr Tango in Schwarzenbergs Altstadt Zum Altstadt- und Edelweißfest vom 17. bis 19. August 2018 in Schwarzenberg lud das Tanzzentrum Eleganz am 18. August zu einem Tangoabend auf der Bühne am Oberen Tor ein. Man kann schon bald von einer Tradition sprechen, denn dieser Tangoabend wurde schon das vierte Mal durchgeführt. Liebhaber von Oldtimern kommen am 08.09.2018 in Eibenstock voll auf ihre Kosten. Die Historic Rallye Erzgebirge (http://www.historic-rallye-erzgebirge.de/) fährt nicht nur durch unsere Stadt, die Teilnehmer haben in Eibenstock auch eine Orientierungsprüfung zu bestehen. Die Fahrzeuge treffen gegen 12:00 Uhr am Blauen Wunder (https:// www.hotel-blaues-wunder.de/) zu einem Mittagessen ein, dann geht es mit Karte durch unsere schöne Stadt, um sich zum Schluss am Q-Stall (http://www.qstall-eibenstock.de/index.asp) wieder in die nächste Etappe einzufädeln. Ja liebe Fans: Und dort steppt der Oldi. Jedes Fahrzeug wird persönlich von Enrico Oswald - unserem Profi für Musik-, Licht- und Veranstaltungstechnik anmoderiert (http://www.laser-event.de/), ihr lernt den Fahrzeugtyp, PS, den Wert und ein Stück Geschichte kennen. Für euer leibliches Wohl sorgen ab 11:00 Uhr Kai Roßner (Danke an Kai, der unkompliziert für einen Caterer einsprang) und die Ybenstocker Brauerei-Ybnstoker Craftbeer. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen und noch die ein oder andere Überraschung. Parallel dazu findet erstmalig eine regionale Verkaufsmesse statt. Dort können die Gäste mit Unternehmen aus Eibenstock und Umgebung auf Tuchfühlung gehen. Einige Betriebe des Gewerbegebietes öffnen sogar ihre Türen. Im Q-Stall präsen-

Auersbergbote Allgemeine Informationen 18/2018 Seite 11 tieren sich Unternehmen aus Eibenstock und der Region und verkaufen ihre Produkte. In der Halle der Firma Bretschneider Verpackungen gibt es Kunstwerke zu sehen. Für Unterhaltung und Catering ist gesorgt. Also aufgepasst: am 08.09.18 gibt es richtig was auf die Augen, in den Mund und auf die Ohren. Wir freuen uns auf euch ab 11:00 Uhr! Showstart der Oldtimer: WANN: ca. 13:15 Uhr WO: im Gewerbegebiet Eibenstock, Q-Stall Am Steinbächel 15 Durch die Show der Oldtimer führt euch Enrico Oswald. Wir freuen uns auf euren Besuch! Im Gewerbegebiet für Klein und Groß geöffnet: Für Sie verkaufen: Entertainment: LEC mit Enrico Oswald Parken im Gewerbegebiet und zusätzlich auf dem Parkplatz der Vakuum Technik. Neues von der Hochzeitsreise! Heute stellen wir Ihnen den Wäschevertreter, Herrn Schlüpfrig, vor. Er ist eine richtig aufdringliche Schmeißfliege und bringt unseren Professor auf die Palme. Küss die Hand, gnädige Frau, ich bin entzückt! Sie sehen ja bonfortionös aus. Was für ein schönes Kleid! Und die Frisur kleidet Sie ausnehmend gut! Entschuldigung, ich habe mich Ihnen noch gar nicht vorgestellt! Mein Name ist Schlüpfrig! Ich bin als Vertreter angestellt bei der Firma Hannebohn & Sohn, feine Wäsche und Haushaltsbedarf. Auch Bücher haben wir im Angebot. Vor kurzem hat Ihr Gatte eine Reihe von altgriechischer Literatur bestellt. Dante, Homer, die Illias, Seneca. Diese Bücher habe ich heute mitgebracht. Frau Kommerzienrat Birnbaum aus dem Obergeschoss erzählte mir jedoch, dass Sie sich in Ihrem neuen Haushalt erst einrichten, gnädige Frau. Da fehlt sicher noch einiges. Zum Beispiel haben wir Damastwäsche in besonders guter Qualität. Außerdem Kaffee- und Speiseservice in Meißner Porzellan, nur das Beste! Dem Professor schwoll der Kamm. Er wurde ungeduldig. Doch Herr Schlüpfrig merkte nichts und schwafelte weiter: Oh, gnädige Frau, ich sehe, Sie servieren Ihrem Gatten das Frühstück. Da hätte ich für diesen Zweck ein Schürzchen aus Batist. Dem Professor stieg die Zornesröte ins Gesicht. Ich gehe ja schon, gnädige Frau, ich will nicht weiter stören! Aber kann ich Ihnen in den nächsten Foto Rita Leistner Tagen meine Kollektion präsentieren und Sie schauen sich... Doch der Vertreter konnte seinen Satz nicht zu Ende sprechen, der Professor begann zu brüllen und ihn zu beschimpfen. Dann

Seite 12 18/2018 Allgemeine Informationen Auersbergbote wurde er von Aufwärter Hahnensporn beim Schlafittchen genommen und hinaus expediert. Nun steht er in den Startlöchern, um die neue Kundin auf keinen Fall aus den Fängen zu lassen. Wir werden sehen, ob er einige Geschäfte abwickeln kann oder leer ausgeht! Die Komödie wird an den folgenden Tagen im Kulturzentrum Eibenstock aufgeführt: Samstag, der 29.09.2018 um 17:00 Uhr Sonntag, der 30.09.2018 um 15:00 Uhr Der Kartenvorverkauf findet an den folgenden Tagen im Kulturzentrum statt: Samstag, 08.09.2018 10:00-13:00 Uhr Samstag, 22.09.2018 10:00-13:00 Uhr Noch vorhandene Restkarten sind wie immer bei Rita Leistner unter der Telefon 037752 66932 (mit Tel. Nr. für Rückruf) oder spenglereileistner@t-online.de zu bestellen. Bergbühne Eibenstock Der Vorstand A nlässlich des Drei-Talsperren-Marathons am 15. September ist das Kunstcafé ab 9 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Frühstücks- und Mittagsgäste! 1 5.09.2018 9:00 13:30 Uhr Der gemeinnützige Verein run4balance e.v. in Eibenstock lädt ein zum Tag der Gesundheit mit den Referenten: Marc Giradelli mehrfacher Weltmeister im Riesenslalom und alpiner Abfahrt und fünfmaliger Gewinner des Gesamtweltcups, mit Dipl.-Kffr. Kathrin Tibbitts, Prof. Dr. Alexander Hodeck und Dr. Reinhard Klöppel Zwei ausgewählte Themen werden behandelt: 1. Die Bedeutung kleinster Gefäße für die Durchblutung (Mikrozirkulation) was heute alles möglich ist und was jeder Einzelne selbst tun kann 2. Bewegung als wesentliche Säule der Gesundheit wie meditatives Laufen und Ihr Leben positiv verändert und zu Ihrer Gesundheitsförderung beiträgt Erfahren Sie, warum namhafte Sportgrößen wie Marc Giradelli, Ludger Beerbaum, Schalke 04 u.v.m. die Physikalische Gefäßtherapie BEMER nutzen. Diese Therapie ist in der Lage, bei einer regelmäßigen Anwendung von nur 2 x 8 Minuten täglich eine eingeschränkte Durchblutung der kleinsten Gefäße zu verbessern, was wir an diesem Tag praktisch demonstrieren. Wer kennen lernen möchte, wie leichte Bewegung unserem Körper nützt, erscheint am besten in bequemer Lauf- bzw. Sportkleidung und Turnschuhen! Teilnehmergebühr: 30 pro Person / Paare 50 A nmeldung unter: Tel. 0172 2366865 und reinhard.kloeppel@ bemermail.com Zu den Morgen-Yogakursen sind noch Plätze frei: a b 03.09. montags 8:00 Uhr Sri Sai Prana Yoga für Fortgeschrittene a b 05.09. mittwochs 8:00 Uhr Sri Sai Prana Yoga für Anfänge mit Yogalehrerin Annett Schädlich Anmeldung unter 0172 1060690 ab 27.09. donnerstags 19:15-20:45 Uhr Sri Sai Prana Yoga für Anfänger ab 25.09. dienstags 19:15 20:45 Uhr ab 27.09. donnerstags 17:30 19:00 Uhr Sri Sai Prana Yoga für Fortgeschrittene mit Yogalehrerin Kerstin Schreier Anmeldung unter 037752 558240 oder 0162 1020401 22.09.2018 10 Uhr Brötchen, Müsli & Co Brötchen backen mit Sandra In unserem Backkurs dreht es sich rund ums gesunde Frühstück und die Kunst des Brötchen-Backens. Wir bereiten vor Ort verschiedene Vollkornbrötchen, Frischkornbrei und moderne Pancakes zu. Es gibt viel Wissenswertes über Getreide und eine Verkostung aller zubereiteten Gerichte. Dauer: ca. 2 Stunden, 35 pro Pers. Der Kurs findet mit min. 6 max. 10 Teilnehmern statt. Anme ldung bitte bei: Sandra Müller 0172 7942419 info@vollwertkochen-erzgebirge.de 26.09.2018, 19:00 Uhr Vortrag Energetisiere Dein Leben mit Referentin Grit Weihrauch Was kann man tun, wenn man sich schlapp, müde und ausgelaugt fühlt? Gibt es eine einfache Möglichkeit, sich schnell zu regenerieren, um wieder fit und vital zu sein? Die Antwort ist JA! Wenn Sie mehr über die Funktionsweise und Möglichkeiten, schnell wieder auf die Beine zu kommen wissen wollen, sind Sie an diesem Erlebnisabend genau richtig. Kosten: 10,- Anmeldung & Information: Grit Weihrauch 0173 3822353 29. u. 30.09.2018 9:30 18 Uhr Gute Aussichten - Augenseminar mit Yogalehrer Winfried Pfliegel Unsere Augen leisten Tag für Tag Präzisionsarbeit. Etwas hüten wie seinen Augapfel diese Redewendung beschreibt wohl am trefflichsten die große Bedeutung des Sehens für uns. Wer schlecht sieht verpasst vieles. Gutes Sehen bedeutet eine hohe Lebensqualität. Doch die Pflege für die Augen kommt oftmals zu kurz.wenn Du deinen Augen ihre verdiente Erholung geben und sie trainieren und stärken möchtest, dann solltest Du die Gelegenheit beim Schopfe packen. Voraus setzung: Yoga-Grundkenntnisse Beitrag: 160,00 bzw. 80,00 / Tag Anmeld ung & Information: Kerstin Schreier, Tel. 0162 1020401

Auersbergbote Allgemeine Informationen 18/2018 Seite 13 Herbst-Wanderwoche Unterwegs mit Freunden Die Wanderschuhe geschnürt, Rucksäcke gepackt und auf zum Frischluft tanken: Vom 15. - 23. September 2018 geht es zur Herbst- Wanderwoche im Erzgebirge wieder in die Spur, um Landschaft & Kultur zu entdecken. Zur Auswahl stehen 57 Touren mit Streckenlängen zwischen drei und 24 Kilometern. In unserer Region stehen u.a. folgende Wanderungen zur Auswahl: Mittwoch, 19. September 2018: Moore im Kammgebiet Moorgebiete im Kammgebiet bei Carlsfeld Treff: 08309 Eibenstock, OT Carlsfeld, Talsperrenstraße 45; Gasthaus Zur Talsperre Start: 9:30 Uhr, Ende: 14:30 Uhr Länge: 12 km, Gebühr: 5,00 Wanderführer: Naturparkführer Michael Künzel Info: 037465 401997 Samstag, 22. September 2018 Unterwegs an der Talsperre Eibenstock Stützengrün OT Hundshübel Treff: Wanderparkplatz am Friedhof Hundshübel, Lärchenweg 3, 08328 Stützengrün OT Hundshübel Start: 9:30 Uhr, Ende: 14:00 Uhr Länge: 12 km, Gebühr: freiwillige Spende Wanderführer: Thomas Müller Info: 037462 6540 oder 037462 636926 entdeckt werden. Die passenden Wanderungen dazu starten am Samstag von Annaberg, über Schlettau nach Scheibenberg (14 km); am Sonntag führt die Wanderung von Schwarzenberg über den Emmlerweg nach Scheibenberg (12 km), zurück geht es jeweils mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn. Auch an junge Wanderfreunde ist gedacht, denn spannende Entdeckungen sind Entlang des Waldgeisterweges (Ehrenfriedersdorf 3 km) garantiert. Fantasievoll geschnitzte Figuren, die aus Baumstümpfen entlang des Weges entstanden, freuen sich auf viele Besucher. Vergessene Dörfer und Städte jenseits der Grenze werden ebenfalls erkundet, so zum Beispiel bei der Wanderung ins wildromantische Tal der Königsmühle (10 km) oder bei der Tour Preßnitz, die versunkene Stadt am Fuße des Haßberges (12 km). Immer der Nase nach, so könnte man die Kohlhaukuppen-Tour (15 km) mit Start in Altenberg beschreiben, denn am Wanderziel wartet eine gemütliche Baude zur Einkehr, mit vielen leckeren Knoblauchspezialitäten. Einen alpinen Ausflug gefällig? Dann auf nach Wolkenstein, hier lädt eine passende Tour Alpiner Wandersteig (10 km) recht herzlich ein. Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben alle Touren gemeinsam: Die Touren werden von Wanderführern begleitet und werden unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt. Nach einem Ausflug laden gemütliche Gaststätten und Gasthöfe ein, das ist Heimatgenuss pur. Weitere Infos zur Herbst-Wanderwoche im Erzgebirge unter www.erzgebirge-tourismus.de oder im aktuellen Flyer Wanderwochen-Heft 2018. Zum Bestellen unter Tel. +49 (0) 3733 188 00 88 oder im Internet! Tourismusverband Erzgebirge e.v. Sonntag, 23. September 2018: Kammtour Naturerlebniswanderung; anschl. Einkehr in die Blockhütte mit Imbiss und zünftiger Musik Treff: 08309 Eibenstock, OT Carlsfeld, Carlsfelder Hauptstraße 58 Start: 9:30 Uhr, Ende: 11:00 Uhr Länge: 8 km, Gebühr: 3,00 Wanderführer: Hubert Brehme Info: 037752 2000 Darüber hinaus gibt es im gesamten Zeitraum ein breitgefächertes Angebot an Wanderungen und Führungen. So lädt bei Silberklang und Berggeschrey Silbermanns geschwätzige Haushälterin zur humorvollen Stadtführung (3 km) durch Freiberg ein. In Geyer startet die geführte 5 km Tour Wu de Walder haamlich rauschen entlang des Heimatliederweges, ebenso wird eine Rucksacktour zum Schatzenstein (18 km) geboten. Geheimnisse Von Wölfen, Schmugglern und Eremiten lüftet die Entdeckungstour (8 km) rund um Dippoldiswalde / OT Malter. Ein Wandererlebnis für Seele und Ohren wartet entlang des Ersten Deutschen Glockenwanderweg auf (12 km zwischen Deutschneudorf/Seiffen). In Grünhainichen lädt Wendt & Kühn Auf dem Weg eines Blumenkindes (4 km) mit anschließender Führung durch die Erlebniswelt ein. Auch die 14 Achttausender sind als Tour Himalaya im Osterzgebirge (Altenberg 20 km) mit von der Partie, dies zwar in Dezimetern gemessen - jedoch durchaus anspruchsvoll. Aussichtsbahn trifft Wanderwoche lautet das Motto am 15. & 16. September, denn die reizvolle Landschaft entlang der Eisenbahnstrecke kann gleich doppelt Beim nächsten Ton ist: FRIEDEN Europaweites Glockenläuten anlässlich des Internationalen Friedenstages am 21. September 2018 18 Uhr bis 18:15 Uhr

Seite 14 18/2018 Allgemeine Informationen Auersbergbote Thailändischer Kochkurs mit Thai Baan Genuss aus dem Land des Lächelns! Die Küche Thailands vereint die Geschmacksrichtungen scharf, süß, sauer, und salzig gekonnt mit Liebe zu Details, Gerüchen, Farben und Formen. Verantwortlich für diesen charakteristischen einzigartigen Geschmack sind der einfallsreiche Einsatz von Chili, Knoblauch, Ingwer, Galgant, Zitronengras, Koriander, Basilikum, Kokos mit einer Vielzahl frischem Gemüse, Fleisch, Fisch und Meerestieren. Traditionell dienen Jasminreis, gedämpfter Klebereis (Sticky Rice) und verschiedenste Sorten von Nudeln als Grundnahrungsmittel. Die Zubereitung und der Geschmack der Gerichte variiert nach Region und wird von angrenzenden Ländern beeinflusst. Immer jedoch einzigartig. Essen ist in Thailand weit mehr als Nahrungsaufnahme - Essen und die Zubereitung von Speisen sind Grundlagen der Alltagskultur. Kochen gehört im Buddhismus zur Achtsamkeitsübung und zur Feier des Moments und ist nach vollbrachter Arbeit ein Höhepunkt des Tages. Was erwartet Sie: Kennenlernen von Zutaten und Verwendung / Traditionen in Thailand Speisen aus Zentral Thailand und Isaan Zubereitung von Salat, Suppe, Curry, Kurzgebratenes DIY jeder deckt seinen Platz selber zum Essen (Tradition in Thailand - Wir arbeiten im Team) gemeinsames Essen 2,5-3 Stunden Rezept gibt es als Handout im hochwertigem Druck für späteren Genuss in der Familie Wann: 19.10.18, Einlass: ab 17:00 Uhr, Start: 18:00 Uhr WO: Q-Stall, Am Steinbächel 15, Gewerbegebiet Eibenstock Preis: 59,00 Euro (incl. alkoholfreie Getränke, Bier / Wein und einem thailändischen Cocktail zur Begrüßung) Tickets unter: 0170-7726240 oder q-stall.eibenstock@freenet.de 94. Rathauskonzert Montag, 10. September 2018, 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Eibenstock Klassische musik & Erzgebirgische schnitzkunst Klavierwerke u.a. von Mozart, Schumann, Dvořák Schnitzwerke von Gottfried Krauß Solisten: Heinrich Auerswald (Eckental) - Klavier Sung-Ah Park (Südkorea) - Klavier Kartenvorverkauf: 8,00 im Tourist-Service-Center Eibenstock (2244) Abendkasse: 10,00 (mit gültiger Kurtaxkarte 8,00 ) (Kinder 6-16 Jahre: halber Eintritt) 12. Silberstrom-Drachenbootrennen 15. September 2018, Beginn: 9:00 Uhr Strandbad Filzteich in Schneeberg Wie jedes Jahr haben wir zum Ende der Badesaison ein ganz besonderes Spektakel vor: Das Silberstrom-Drachenbootrennen! Bereits zum 12. Mal findet dieses lustige Event am Strandbad Filzteich statt. Hunderte kleine und große Rennkanuten machen sich an diesem Tag auf den Weg zur ältesten Talsperre Sachsens mit viel guter Laune und witzigen Kostümen im Gepäck. Am 15. September, 9:00 Uhr, erfolgt der erste Start. In schmalen Drachenbooten und dem Stechpaddel in der Hand heißt es dann: paddeln was das Zeug hält. Es haben sich bereits 32 Mannschaften (maximale Anzahl) angemeldet - das bedeutet ein neuer Rekord! Darunter sind zahlreiche Wiederholungstäter und 3 Mannschaften aus Tschechien bzw. Ungarn, die den weiten Weg auf sich nehmen, um bei diesem Drachenbootspektakel dabei zu sein. Auch haben sich zahlreiche neue Mannschaften angemeldet, so u.a. die Final Fighters aus Zwickau, Flotter Otto aus Zschopau, die Strupphühner aus Schneeberg sowie die Schenhaader Strahlrohrhelden. Weitere Startplätze stehen leider nicht zur Verfügung. Traditionell wird gegen Mittag abgebadet, um einerseits die diesjährige Badesaison offiziell zu beenden und andererseits sich mit neuem

Auersbergbote Allgemeine Informationen 18/2018 Seite 15 Elan in die Finalläufe zu stürzen. Der Sieger vom Finale kann sich dann über den Drachenboot-Silberstrompokal freuen. Inhaber der SilberstromCard erhalten zum 12. Silberstrom- Drachenbootrennen freien Eintritt! Gunar Friedrich Geschäftsführer Stadtwerke Schneeberg GmbH Wissenswertes Herbstferienlager 2018 im Vogtland Auch in diesem Jahr bieten die AWO-Schullandheime in Netzschkau und Limbach/V. wieder drei thematische Ferienlager an. Es wäre schön, wenn wieder möglichst viele Kinder interessante Tage in unseren Schullandheimen verbringen könnten. Übrigens: Bei beiden Schullandheimen handelt es sich um gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe! SLH Schönsicht Netzschkau 14. 20.10.2018 Sport & Action im Vogtland 9-15 Jahre 119,- SLH Am Schäferstein Limbach/V. 10. 14.10.2018 Die wilden Räuber 7-13 Jahre 99,- 14. 19.10.2018 Herbstferienabenteuer im Vogtland 8-15 Jahre 109,- Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim Limbach per Telefon 03765 30 55 69 (Mo.-Fr. in der Zeit von 8:30 15:00 Uhr) oder www.schullandheime-vogtland.de ferienlager@awovogtland.de Für Rückfragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen selbstverständlich unter o.g. Rufnummer gern zur Verfügung. Michael Schwan Leiter der AWO-Schullandheime im Vogtland Mit Blutspenden Leben retten: Regelmäßige Spenden sichern die Blutversorgung in Sachsen Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben, denen das Blutspendewesen in Deutschland unterliegt, dürfen gesunde Männer maximal sechs Blutspenden pro Jahr leisten. Bei Frauen liegt die zugelassene Höchstanzahl im selben Zeitraum bei vier Spenden. Diese gesetzlichen Regelungen dienen dem Schutz der SpenderInnen. Statistisch gesehen, liegt die durchschnittliche Spendenzahl von DRK-BlutspenderInnen in Sachsen jedoch bei lediglich 2,1 Entnahmen und damit weit unter der Maximalgrenze. Neben den Bestimmungen zur Spendenanzahl wird außerdem ein Mindestabstand vorgegeben, welcher zwischen zwei Blutspenden liegen muss. Dieser beträgt mindestens 56 Tage. Dadurch wird gewährleistet, dass der Körper genug Zeit hat, um den Blutverlust eines halben Liters durch die Spende vollständig auszugleichen. Der Flüssigkeitshaushalt ist bereits wenige Stunden nach der Blutspende wieder hergestellt. Für die Spender selbst bedeutet die Entnahme, dass der Körper zur Blutneubildung und damit auch zur Herstellung neuer Zellen angeregt wird. Vorrangig helfen BlutspenderInnen jedoch schwer kranken oder verletzten Mitmenschen in ihrer Region und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag zur kontinuierlichen Sicherstellung der Patientenversorgung mit Blutprodukten rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Alle DRK-Blutspendetermine und Informationen zum Thema Blutspende finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Kevin Krenkel Referent für Öffentlichkeitsarbeit DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH Aus dr Haamit Zun 120. Geburtstich vun Saafnlob Am Freitich, den 17.8.18 war in Eibnstocker Kunsthaus e Obnd zu Ehrn vun Saafnlob ze drlabn. Dr Meyer, Sig kam mit sen Landfraunchor extra nooch Eibnstock, üm dan 120. Geburtstich vun Saafnlob mit uns ze feiern. For alle die, die net wissn, wer dr Saafnlob war, sei gesocht, dos war e Eibnstocker Heimatdichter un Komponist und aangtlich hieß r Stephan Dietrich. Dar hot schu dozemol versucht, de arzgebirgische Mundart ze erhaltn. Heitzetog is dos zegar noch nutwenniger. Heit ham sich in unner Sproch su allerhand Werter eigeschlichn, die frieher kaaner gekannt hot. Mir ham die schu vun de Engländer iebernumme, weil dos kuhl (cool) is. De Arzgebirger stemme sich den denglischn - su nennt mr die eigedeitschtn Werter entgegn. Aber mannichmol kumme se uns aah ieber de Lippn. Un sei mr doch mol ehrlich, wenn mr dann e deitschis Wort drfür sogn soll, muss mr erscht ewing ieberlegn! Su weit sei mr schu kumme. Dr Sig hot allerhand vun Saafnlob drzöhlt un mit seiner Quetschkommod Musik gemacht un de Landfraun ham dodrzu gesunge. S war e schiener Obnd. Do sieht mr mol, doss dr Saafnlob aah heit noch seine Ahänger hot, üm net ze sogn: Fäns (Fans) Ja, wenn mir schu emol sette denglischn Werter verwendn, dann schreibn mir se wenigstn su, wie se geredt werdn. Aber weil dann einige wieder sogn, doss mir net wissn tätn, wie dos richtig geschriebn werd, setzn mir die Werter in Klammern drhinner. Su e Arbit!

Seite 16 18/2018 Allgemeine Informationen Auersbergbote Dr Sig mit seine Landfraun ham aah in Hutznmarsch gebracht. Un hinnerhar tat r de Blachschmidt-Roll drklärn. Mei Nachber sat: Wenn r när aah die annern Name drklärn tät! Dos iebernamm iech itze mit meiner altn Geschicht: Wos e Arzgebirger wissn söllt Mir Arzegirger ham ja unnre eigne Lieder un mir sei stolz drauf. Unnre Altn ham die Lieder zegar alle aus Kopp gekunnt, mir kenne hechstns in erschtn Varsch un dann singe mir bis zen Kehrreim egal när: lalala. Ze dan Liedern gehärt aah dr Hutznmarsch vun altn Eibnstecker Saafnlob, wu nooch gedn Varsch gesunge ward: Do kimmt dr Gust mit seiner Minn, de Blachschmidt-roll, de Neibertspinn, is lange Hemm, dr Gackerhah, dr Kalichtav, de Bittlichfraa Ieber die Gestaltn ham mir meitog schu gelacht, aber mir kunntn uns nischt richichs drunner vürstelln. Ben Gust mit seiner Minn is dos noch aafach, dos sei aafach zwee Name un dann kimmt glei de Blachschmidt-roll. Dos is net ebber e fette Blachschmidtn, die mr schu rolln ka, dos is e Ma! De Eibnstecker hattn schu zu dar Zeit, wu dr Saafnlob labn tat, suwos wie heit de Bargbühne un aah dozemol ham die in dr ganzn Ümgegnd ihre Theaterstickle aufgeführt. Un do warn se emol wu, do war kaa Platz meh forn Suffleur, weil glei naabn dr Bühne e Wassergrobn war. Aber se wußtn siech ze halfn, se ham paar Braatter drieber gelecht un e Hitsch drauf gestellt. Nu hatt dr Blachschmidt enn schenn Platz. Aber die Roll is ne aus Versaah nei dos Wasser gefall nun waggeschwumme. Un wu dann mol aans net wetter wußt, kunnt r net meh vürsogn. Of die Froch: Wie giehts dä wetter, saaht r när: Ich waß aah nimmer, de Roll is wag, de Roll is wag. Un su kam dr Blachschmidt ze sen Name; de Blachschmidtroll. Dann kimmt de Neibertspinn is dos emende de Neibertn, die egal spinnt? - Naa, dos is e Waldarbeiter gewaasn, dar war derr un langbaanig, aabn bol wie e Spinn, drim satn se ze dan Neibertspinn. Un is Lange Hemm war dr Moler Max Heymann, dar hatt wenn r moln tat, egal enn viel ze lange weißn Kittl a. Un schu hatt r sen Name wag. Dr Gackerhah is aah wieder ewing schwierich. - Dos is diesmol e Fraa, de Klara Unger. Die war Aufpassern in enn Eibnstecker Sticksaal, su Afang vun zwanzichstn Gahrhun-nert. Die hot wie e Schießhund of allis aufgepasst, die hot net när die Leit un de Stickmaschine beowacht, die wußt aah allis private vun de Leit un se tat aah ieberol miet nei-gackern. Dos mußtn de Leit ja nu richtich würdign, aabn mit Gackerhah! Dr Kallichtav war dr alte Stemmler. Dan hot mr glei age-saah dosser vun Beruf Maurer war, dan sei Gaack war egal voll Kallich. De Bittlichfraa hot üm 1900 in Eibnstock ofn Markt Fisch verkaaft. Un alle die Gestaltn sei ben Saafnlob sen Lied zun Hutznobnd kumme. Eigntlich hieß dr Saafnlob: Stephan Dietrich, un dar hot vun 1898-1969 gelaabt. Sei Beruf war Lehrer un nabnhar hot r allerhand arzgebirgischis ze Papier gebracht. Er hat aah noch enn Bruder - dr Hans - dar war Direktor in dr Berufschul. Zu dan sahtn de Leit: Sahneroll, dar hatt seine schenn hallblondn Haar zu zwee nooch inne geform-te Rolln gekämmt. Su kam dar zu sen Spitzname. Wenn de Sahneroll nooch dr Arbit emham gemacht is, isser erscht noch emol of e Bierle eigekehrt. Mannichsmol hot ne dr Wirt wos ze assn abietn wolln, do sat r när: Iech aß nischt! Du waßt doch Dummheit frisst un Intellegenz säfft. Gab mr lieber e Glas Bier! Wenn r dann ham is, kam s schu mol vür, dosser siech krampfhaft an seiner Tasch festgehaltn hot. Ja, irgdwu muß ja dr Halt harkumme! Renate Georgi Geburtstage Wir gratulieren herzlichst unseren Seniorinnen und Senioren Eibenstock Bernd Eltner Hans Baumann Siegfried Schwarz Karin Lenk Heinz Rubin Thea Unger Hannelore Gerischer Sigrid Schöbel Ingeburg Kastner Ekkehard Keßler Blauenthal Heinz Lorenz Carlsfeld Edelgard Stindel Sosa Jutta Heupgen Rainer Frölich Helmut Siegel Ursula Molin Annemarie Georgi am 07.09. zum 75. Geburtstag am 08.09. zum 80. Geburtstag am 09.09. zum 80. Geburtstag am 13.09. zum 75. Geburtstag am 15.09. zum 70. Geburtstag am 15.09. zum 85. Geburtstag am 16.09. zum 80. Geburtstag am 19.09. zum 70. Geburtstag am 20.09. zum 90. Geburtstag am 20.09. zum 75. Geburtstag am 09.09. zum 90. Geburtstag am 14.09. zum 75. Geburtstag am 08.09. zum 75. Geburtstag am 14.09. zum 75. Geburtstag am 16.09. zum 90. Geburtstag am 18.09. zum 70. Geburtstag am 20.09. zum 80. Geburtstag Wir begrüßen mit besten Wünschen unsere neuen Erdenbürger Enna Unger 19.08.2018 OT Sosa Veröffentlichung Altersjubiläen Seit 1. November 2015 werden Altersjubiläen wie folgt veröffentlicht ( 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz): Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Sollte eine Nichtveröffentlichung des Geburtstages gewünscht werden, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Beantragung nur in schriftlicher Form entgegengenommen wird. Anträge erhalten Sie im Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung Eibenstock.

Auersbergbote TAXIBETRIEB Anzeigen 18/2018 Seite 17 Patientenbeförderung Rollstuhltransporte Kleinbus bis 8 Personen Jessica Passauer Zschorlau OT Burkhardtsgrün Hauptstraße 38 Tel. 0172 9472655 3-Raum-Wohnung zu vermieten ab 01.10.2018, Stadtrand Oberstadt Eibenstock, 81 m² - Wohnzi, Kü, Bad, Schlafzi, Ki-Zi, Flur 350,00 EUR KM + 83,00 EUR NK ohne HK Wohnung voll saniert, Etagenheizung, Einbauküche, Kamin, Keller, Boden, Wäschegarten Anfragen zwecks Besichtigung bitte unter: 0152 31934410 Taxibetrieb Thiel 08328 Stützengrün OT Hundshübel Poststrasse 3 Tel. 037462 29000 Mobil: 01735686219 - Dialyse - Einlieferung/Entlassung (Krankenhaus) - Kurfahrten - Chemo/Bestrahlungen - Krankenfahrten - Schülertransporte SSV im Kunstgewerbe! Auf alle Sommerartikel gewähren wir 20% Rabatt außer Erzgeb. Volkskunst. Ab sofort haben wir montags wieder geöffnet! Zur Historic Rallye Erzgebirge am 08.09.18 sind wir ab 11:00 Uhr im Q-Stall mit dabei. Wäsche-Eck Inh. F. Stephan Bergstraße 4 08309 Eibenstock Tel. 037752 3661 Betten, Kopfkissen, Bettwäsche, Bettlaken 15% billiger Tipp: Softy Air Kissen ideal für Seiten- und Rückenschläfer Grundstück in Sosa an der Riesenberger Straße zu verkaufen (ca. 624 m² Bauland)! Zu erfragen unter Tel. 037752 66254 Wir übernehmen für Sie die Abrechnung mit den Krankenkassen. Gaststätte und Partyservice Zur Rakete Schulstraße 12 08309 Eibenstock Vom 28.-30.09.2018 verschiedene Rindersteaks im Angebot (nur auf Vorbestellung) Öffnungszeiten: Mi Sa: ab 17 Uhr Sonn- und Feiertags Mittagstisch 11 14 Uhr und ab 17 Uhr Tel.: 0178/4977218 Praxis für Entwicklungsförderung/Rehabilitation/Integration Interdizs. Frühförderstelle / Lerntraining LRS und Dyskalkulie Ergotherapie Ruth Kock-Reifschneider Heilpädagogin Pestalozzistraße 9 (Innenhof) 08309 Eibenstock Tel./Fax: 03 77 52 6 93 03 Mobil: 0170 35 39 780 E-Mail: praxis@sensus-seminare.de seniorenbetreutes Wohnen Pestalozzistraße 9 08309 Eibenstock www.schindlershof.de Anfragen und Besichtigung unter: Tel. 03 77 52/58 90

Seite 18 18/2018 Kirchliche Nachrichten Auersbergbote Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Eibenstock Carlsfeld Evangelisch-methodistische Kirche Eibenstock Schönheider Straße 11, 08309 Eibenstock Telefon: 037752/3096, Fax: 037752/53371 www.kirche-eibenstock.de Unsere Gottesdienste in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld Die Gottesdienste in Carlsfeld feiern wir weiterhin zusammen mit der Methodistischen Gemeinde. Sonntag, 09.09.2018 15. Sonntag nach Trinitatis Blauenthal 9:00 Uhr Gottesdienst/LKG Eibenstock 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst Carlsfeld 10:15 Uhr Predigtgottesdienst/ Meth. Gemeinde Sonntag, 16.09.2018 16. Sonntag nach Trinitatis Carlsfeld 10:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst Eibenstock 14:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Dank an Ehrenamtliche gleichzeitig Kindergottesdienst Gottesdienst und Veranstaltungen im Pflegeheim Herbstsonne Mittwoch, 12.09.2018 Donnerstag, 13.09.2018 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 16:00 Uhr Besuch mit Buch Landeskirchliche Gemeinschaft Eibenstock Gemeindehaus Gebetskreis Sonntag, 09. und 16.09. 17:45 Uhr Gemeinschaftsstunde Sonntag, 09. und 16.09. 18:30 Uhr Bibelstunde Dienstag, 18.09.2018 19:00 Uhr Wir laden herzlich ein. Gemeinde Gemeinde Kontakt: Eibenstock, Winklerstraße 9 b Carlsfeld, Talsperrenstraße Pastorin Heidrun Hertig Tel. 03771 257136 Sonntag, 09.09.2018 Eibenstock 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 16.09.2018 Eibenstock 09:00 Uhr Gottesdienst Carlsfeld 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl St. Trinitatiskirche Ihre Pastorin Heidrun Hertig Sprechzeiten der Gemeindepastorin nach Absprache unter Telefon: 03771 257136 Katholische Pfarrvikarie St. Joseph Eibenstock Platz des Friedens 15, 08309 Eibenstock Samstag, 08.09.2018 16:45 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 13.09.2018 09:00 Uhr Heilige Messe Samstag, 15.09.2018 16:45 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 20.09.2018 09:00 Uhr Heilige Messe Wir laden alle herzlich ein! Ihr Pfarrer Kuhnigk Besondere Veranstaltungen: Sonntag, 16. September 2018, 9.00 Uhr Gemeindehaus Eibenstock WANDER-FamilienVORnachmittag Neuapostolische Kirche Eibenstock Wir laden Sie herzlich ein, die Gottesdienste mit uns zu feiern: Familiennachmittag mal anders... am Sonntag, dem 16. September 2018, wollen wir uns um 9:00 Uhr am Gemeindehaus treffen und über den Wanderweg Wildes Erzgebirge zum Blauenthaler Wasserfall laufen. Sicherlich gibt es zwischendurch auch einiges Interessantes und Geheimnisvolles zu entdecken... Am Ziel angekommen werden wir uns bei einem Picknick für den Rückweg stärken. Es wäre schön, wenn jeder hierfür seine eigene Verpflegung mitbringt. Um 14:00 Uhr planen wir, gemeinsam den Gottesdienst in der Eibenstocker Kirche zu besuchen. Wir freuen uns auf euch und hoffen auf schönes Wetter! Eibenstock, Gartenstraße 6 sonntags mittwochs Carlsfeld, Talsperrenstraße 10 Sonntag, 16.09. und 30.09.2018 Gemeindevorsteher Jens Fricker Tel. 03771 731900 Sosa, Friedensstraße 1 Jeden 1. + 3. Sonntag im Monat Gemeindevorsteher Lothar Riedel Tel. 03773 8540085 10:00 Uhr 19:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr

Auersbergbote Kirchliche Nachrichten 18/2018 Seite 19 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Sosa Pfarrplatz 7, 08309 Eibenstock OT Sosa Telefon: 037752 8296, Fax: 037752 559860 Email: kg.sosa@evlks.de www.kirche-sosa.de Sonntag, 09.09.2018 09:00 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 16.09.2018 09:00 Uhr Sakramentsgottesdienst 11:00 Uhr Kindergottesdienst / Lämmergruppe Sonntag, 23.09.2018 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindern mit Taufe und Taufgedächtnis Bibelstunde: mittwochs 19:30 Uhr im Pfarrsaal Zu den Kreisen: montags 19:00 Uhr Junge Gemeinde Sonnabend, 08.09.2018 12:30 Uhr Ausfahrt Mütterkreis / Treff Busplatz Montag, 10.09.2018 16:30 Uhr Ausfahrt Männerwerk / Treff Kirche Mittwoch, 12.09.2018 14:00 Uhr Frauennachmittag Kinderstunde/Kindertreff Sonntag, 16.09.2018 13:00 Uhr Kinderstunde Freitag, 07. und 21.09.2018 16:00 Uhr Kindertreff Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Sosa (Baptisten) Hauptstraße 60, 08309 Eibenstock OT Sosa Telefon: 037752 8164 www.efg-sosa.de Email: renate-ck@gmx.de Sonntag, 09., 16. und 23.09.2018 09:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag, 11.09.2018 15:00 Uhr Seniorenkreis Unsere 5 Sinne Montag, 17.09.2018 17:00 Uhr Frauenstunde donnerstags 19:30 Uhr Bibelstunde Bethlehemskirche der Ev.- Luth. Freikirche Sosa Landeskirchliche Gemeinschaft Sosa Frölichweg 3, 08309 Eibenstock OT Sosa Telefon: 037752 55767 Sonntag, 09. und 16.09.2018 19:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 23.09.2018 14:00 Uhr Bezirksgemeinschaftstag in Schneeberg Dienstag, 18.09.2018 15:00 Uhr Mutter-Kind-Kreis Montag, 24.09.2018 19:30 Uhr Frauenstunde Am Hänelberg 2, 08309 Eibenstock OT Sosa Telefon: 037605 4211 www.elfk.de/hartenstein/ Sonntag, 09.09.2018 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Neuwürschnitz mit anschl. Gemeindeversammlung Dienstag, 11.09.2018 19:00 Uhr Bibelstunde Sonntag, 16.09.2018 11:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag, 23.09.2018, Kirchweihfest 10:00 Uhr Festgottesdienst dienstags 19:30 Uhr Jugendstunde mittwochs 19:30 Uhr Bibelstunde

Seite 20 18/2018 Stellenmarkt Auersbergbote Suche zwecks späterer Übernahme einen engagierten und freundlichen Mitarbeiter für meinen Zeitschriften-, Lotto- und Post-Shop in Sosa, Gemeindeamt, Hauptstraße 28. Informationen unter 8218 bzw. 4246 Der Evangelische Kindergarten Eibenstock sucht ab 01.10.2018 oder ab 01.01.2019 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter HERR-BERGE Senioren-, Familien- und Behindertenzentrum Sie sind ausgebildete/r Ergotherapeut/in und suchen nach einer Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiter zu entwickeln und Ihre Stärken einzubringen? - Dann werden Sie Teil unseres Teams! Ihre Kompetenzen: - gute fachliche u. kommunikative Fähigkeiten - Freude an der Arbeit mit Menschen - Zuverlässigkeit, physische u. psychische Stabilität, Teamfähigkeit im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Reinigung. Der Stellenumfang beträgt 20-25 Wochenstunden. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Kindergarten bei Frau Kögel (037752/3131) oder im Pfarramt bei Frau Große (037752/3096). Wir bieten Ihnen: - eine verantwortungsvolle Tätigkeit (30-35 Stunden) zunächst als Elternzeitvertretung - angemessene Vergütung und Zusatzversorgung - Gute Fortbildungsmöglichkeiten Bewerbung unter info@herr-berge.de oder HERR-BERGE e. V. An der HERR-BERGE 1-9, 08321 Zschorlau Unter der Rubrik Stellenmarkt bietet die Stadt Eibenstock allen Unternehmen unseres Ortes die Möglichkeit, gebührenfrei ihre Stellenanzeigen zu platzieren. Ihre fertig gesetzten Anzeigen oder Anzeigentexte senden Sie bitte an die Redaktion des Auersbergboten (Email: tageblatt@ eibenstock.de oder Fax: 037752 57114). Mit diesem Angebot möchte die Stadt Eibenstock einen Beitrag leisten, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Unternehmen zu unterstützen. Taxibetrieb Enzmann Inh. Mario Enzmann Hauptstraße 36 08321 Zschorlau/OT Burkhardtsgrün Telefon 037752 6400 Krankenfahrten Dialysefahrten Patientenbeförderung Urlaubsfahrten Taxifahrten Vorbestellungen Kurierfahrten Fahrten zur Kur Wir rechnen für Sie mit allen Kassen ab.

Auersbergbote Bürgerservice 18/2018 Seite 21 Medizinische Bereitschaft Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Orte Eibenstock, OT Carlsfeld, Wildenthal, Blauenthal, Sosa, Schönheide, Hundshübel, Stützengrün und Lichtenau Der diensthabende Bereitschaftsarzt kann unter Tel.: 116 117 erfragt werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für die Orte Eibenstock, OT Carlsfeld, Wildenthal, Blauenthal, Sosa, Schönheide, Hundshübel, Stützengrün von 9 bis 11 Uhr incl. Rufbereitschaft. 08./09.09.2018 DS Weigel, Tel.: 037752 4497 Eibenstock, OT Sosa, Eibenstocker Weg 16 15./16.09.2018 ZÄ Zufelde, Tel.: 037462 3151 Stützengrün, Bergstraße 17 Apothekenbereitschaft 08./09.09.2018 Keilberg - Apotheke, Schneeberg Bruno-Dost-Straße 1 a, Tel.: 03772 20100 15./16.09.2018 Apotheke im ece, Zschorlau Am Kuchenhaus 12, Tel.: 03771 564595 Wichtige Rufnummern Rettungsleitstelle: Notruf 112 0375 19222 Fax 0375 215764 Stadtverwaltung Eibenstock: 037752 570 LRA Erzgebirgskreis: 03733 830 Polizei Eibenstock: 037752 559380 Fax 037752 5593818 jeden 1. Dienstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge: 0371 3870 Gasversorgung: 0371 414755 o. 451444 Erdgasversorgung, Störung: 0800 1111 489 20 Energieversorgung, Störung: 01802 040506 01802 305070 Wasser/Abwasser: 03774 1440 Landestalsperrenverwaltung Betrieb Zwickauer Mulde/Obere Weiße Elster 037752 5020 (außerhalb der Arbeitszeit) 037752 6297 Eltstörungen in Eibenstock inkl. Ortsteile (außer Sosa) Stadtwerke Schneeberg GmbH 03772 3502-0 Abholtermine Alle Behältnisse/Sammelsäcke müssen am Entsorgungstag ab 6 Uhr bereit stehen. Hausmüllentsorgung Eibenstock, Neidhardtsthal Montag, 17.09.2018 Blauenthal, Carlsfeld, Sosa, Wolfsgrün, Wildenthal Dienstag, 11.09.2018 Gelber Sack/Gelbe Tonne Eibenstock, Blauenthal, Neidhardtsthal, Wolfsgrün Freitag, 07.09. und 21.09.2018 Carlsfeld, Wildenthal, Sosa Donnerstag, 13.09.2018 Papiertonne Eibenstock Donnerstag, 27.09.2018 Eibenstock, Großwohnanlagen: (Funckstraße, Norma) Freitag, 14.09.2018 Blauenthal, Neidhardtsthal, Sosa, Wolfsgrün Dienstag, 02.10.2018 Carlsfeld, Wildenthal Donnerstag, 20.09.2018 Biotonne Eibenstock und alle Ortsteile jeden Freitag Wertstoffhof Eibenstock Schneeberger Straße 23 Tel.: 0160 97242073 Öffnungszeiten: Dienstag: 14-18 Uhr Samstag: 8-12 Uhr Die Stadt Eibenstock übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit. Es gelten die Entsorgungstermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Südwestsachsen unter www.za-sws-de. Änderungen vorbehalten. Freizeiteinrichtungen Stadtbücherei Dr.-Leidholdt-Straße 2, Eibenstock Telefon 037752 69845 Di 13-18 Uhr Do 9-11 Uhr und 13-18 Uhr Sa 9-12 Uhr Stickerei- und Schauwerkstatt Bürgermeister-Hesse-Str. 7/9, Eibenstock Telefon und Fax 037752 2141 Mo geschlossen Di - So 10-12 Uhr und 13-17 Uhr Badegärten Am Bühl 3, Eibenstock Telefon 037752 5070 www.badegaerten.de Mo - So 10-22 Uhr Touristenzentrum Am Adlerfelsen Telefon 0172 7536970 www.bobbahn-eibenstock.de Allwetterbobbahn Sommer 10-18 Uhr Winter 10-17 Uhr Bei Bedarf auch länger. DEUTSCHLANDS ERSTER Pit-Pat und Minigolfhalle mit Kegelbahn Eingang Gabelsberger Straße, Eibenstock Telefon 0172 7934379 u. 037752 61990 www.minigolfhalle.de So - Do 10-18 Uhr Fr - Sa 10-22 Uhr Kulturzentrum Glück auf! Otto-Findeisenstraße 1, Eibenstock Telefon: 037752 80 26 16 Mail: kulturzentrum@eibenstock.de www.kulturzentrum-eibenstock.de Kartenvorverkauf und Sprechzeiten: jeden 2. und 4. Sa im Monat von 10-14 Uhr Kleiderkammer Eibenstock Karlsbader Straße 14 (Vereinshaus), Tel.: 3186 Momentane Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 10 12 Uhr Impressum: Regionalzeitung und Amtsblatt für die Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen: Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Wildenthal und Wolfsgrün Erscheinungszeitraum: vierzehntägig Herausgeber: Stadtverwaltung Eibenstock, Rathausplatz 1, 08309 Eibenstock, Telefon: 037752 570, e-mail: tageblatt@eibenstock.de Verantwortlich: Amtlicher Teil Uwe Staab, Bürgermeister Anzeigenannahme und Satz der Textbeiträge: Stadtverwaltung Eibenstock. Eingereichte Beiträge (Texte und Bilder) müssen frei von Rechten Dritter sein. Die Redaktion behält sich das Recht vor, die Beiträge zu bearbeiten und gegebenenfalls zu ergänzen oder zu kürzen. Ein Recht auf Veröffentlichung eingesendeter Beiträge besteht nicht. Soweit Manuskripte, Bilder oder Datenträger unverlangt eingesendet werden, wird keine Haftung dafür übernommen. Es ist ratsam, vor der Erstellung umfangreicher Beiträge Kontakt mit der Redaktion aufzunehmen, um unnötige Arbeit zu vermeiden. Layout, Werbesatz und Druck: Druckerei Schönheide, Schönheider Str. 65a, 08328 Stützengrün, Telefon: 037462 280456 Fax: 280468, e-mail: info@druckerei-schoenheide.de Preis: 0,40 EUR

Seite 22 18/2018 Anzeigen Auersbergbote Herbstfest im Spatzenhaus vom 17.09.18 21.09.18 Wir laden alle Kinder, Eltern und interessierte Gäste recht herzlich dazu ein! Am 18.09.18 ab 11:00 Uhr: Kuchenbasar mit Kaffeetafel. Wer Appetit hat oder sich mit einem Meisterkuchen beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen. Am 19.09.18 ab 15:00 Uhr großes Herbstfest mit folgenden Höhepunkten: - Musik und Spaß mit Enrico Oswald - Herr Georgi als Clown Freddy - Laborexpress mit vielen Möglichkeiten zu Experimentieren im Bus - Zielspritzen mit der Feuerwehr - Bastelstraße für geschickte Hände mit dem Kreisjugendring (Bastelarbeiten zwischen 1,50 EUR und 5,00 EUR) - Rollbahnen - Reiten mit verschiedenen Pferden - Fahren mit Elektroautos für Groß und Klein - Tombola - jedes Los gewinnt Lospreis 0,50 EUR - Kinderschminken und Henna - Malkunst - bunten Haar-Strähnchen und vieles mehr Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Am 21.09.2018: Lampionumzug mit Lagerfeuer - Beginn: 18:30 Uhr am Spatzenhaus - Begrüßung durch die Eibenstocker Schalmeien - Start: 19:00 Uhr mit der freiwilligen Feuerwehr von Eibenstock - Ziel ist der kleine Sportplatz, auch dort wird für das leibliche Wohl gesorgt. Der Erlös aus dem Herbstfest kommt allen Kindern vom Spatzenhaus zu Gute und wird für die Bezahlung einiger Attraktionen zum Fest genutzt. - Änderungen vorbehalten - Allen viel Spaß! Wohnungsauflösung und Entrümpelung Verlegen von Laminat und Paneelen Putz- und Maurerarbeiten Einbau von Fenstern und Türen Grundstückspflege Winterdienst Zaunbau uvm. Egbert Hagert Funckstraße 5, 08309 Eibenstock Telefon 037752 3751 mobil 0162 2545918 Trödel & Antik Micha Brauereistraße 39 08237 Wernesgrün/zur alten Schule Öffnungszeiten: Mo Do 9:00 17:00 Uhr, Fr. geschlossen Sa 9:00 16:00 Uhr Telefon: 037462 634688, Funk: 0171 2097283 Suche ständig altes aus Omas und Uromas Zeiten. Möbel aller Art, Stühle, Uhren, Lampen, Wäsche aus Omas Zeit, Mangel-Leinentücher, 1.+2. Weltkrieg, Postkarten, Fotoalben, Bilder, Porzellan, Keramik, Bleikristall, Besteck, Blechspielzeug, Modelleisenbahn, Münzen, Kuchenbretter, Wäschekörbe, Schneeschuhe, Töpfe und Krüge aus Ton, Spielzeug, Eisenbahn, Puppen, Kaufmannsladen, Puppenstuben, Dampfmaschinen und Zubehör, alte erzgebirgische Weihnachtsartikel-Volkskunst, Massefiguren, Metallschilder, Motorräder, Fahrräder, Mopeds, alles aus Emaille, Telefone, Schmuck, bäuerliches, Zinkwannen-Zinkgießkannen, aus DDR-Zeit - Spielzeug, Radios, Eisenbahn, Fernglas u.v.m. Zahle sofort in bar, auch Abholung