Fragestellungen. Neue Arbeitsstättenverordnung: , zuletzt geändert Und in den Medien

Ähnliche Dokumente
Arbeitsstätten Einrichten und Betreiben

Arbeitsstätten: Gesundheitsgerecht und sicher im Betrieb, mobil und im Privathaushalt

Telearbeitsplätze Rechtliche Anforderungen an Telearbeitsplätze

Telearbeit Status quo und Herausforderungen - aus (arbeits)medizinischer Sicht

Arbeitsstättenverordnung. Novellierung der Arbeitsstättenverordnung wesentliche Regelungen

Büroarbeitsplätze zu Hause. aus Sicht der Überwachungsbehörde

Arbeitsstättenverordnung

Arbeitsstättenverordnung

Fachseminar Regierung von Unterfranken Gewerbeaufsichtsamt

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Aktueller Stand und künftige Weiterentwicklung der. Arbeitsstättenverordnung

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz

Aktuelle Vorschriften und Regelungen für Bildschirmarbeitsplätze. Dr. Peter Schäfer

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Mobiles Arbeiten Legal, Illegal, Sch egal?

Rahmenbetriebsvereinbarung Gefährdungsbeurteilung

Büroarbeit gesund gestalten. Neue Bürokonzepte. Andreas Stephan Leiter Sachgebiet Büro VBG BV Ludwigsburg

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG)

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP

Arbeitsschutz und Mitbestimmung

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung

Unterweisung Übertragung von Unternehmerpflichten

Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz 5 und Mutterschutzgesetz 10 (anlassunabhängig) Durchführungsanleitung Blatt 1.0

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

Grundsätze des TV mobile working bei der Telekom Deutschland GmbH

Änderungen im Regelwerk im Bereich der Arbeitsstättenverordnung

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Ausschuss für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Die Verantwortung des Arbeitgebers im Arbeitsschutz. 8. November 2017 RiArbG Dr. Bernd Wiebauer

vom September in Mannheim

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Eignungsuntersuchung und Arbeitsmedizinische Vorsorge

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 -

Gefährdungsbeurteilung

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Die neue Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe

Gefährdungsbeurteilung

Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden:

ARBEITSSTÄTTENVERORDNUNG - ARBSTÄTTV

Gefährdungsbeurteilung an Arbeitsstätten

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

Einsatz vom Fremdfirmen

Erfassung der gesundheitlichen Belastungen in Kindertageseinrichtungen mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung. GB in Kitas, A.Kuhlig

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Psychische Belastung Gefährdungsbeurteilung

Unternehmenskultur Die Rolle des Betriebsarztes

Die Rolle der MAV im Bereich des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. DiAG-MAV Speyer Regionaltreffen 2018

1 Ziel, Anwendungsbereich

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Die Verantwortung des Arbeitgebers im Arbeitsschutz. Bayreuth, 21. März 2019 RiArbG Dr. Bernd Wiebauer

(1) Diese Arbeitsstättenregel gilt für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsräumen.

Arbeitsschutz in der EKD

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Gefährdungsbeurteilung Dokumentation

508 BGI 508. Übertragung von Unternehmerpflichten

Ganzheitliche Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit

Nur ein sicherer und gesunder Bibliothekar ist ein guter Bibliothekar?! - Bausteine für Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bibliotheken

Ermittlung des Standes der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gemäß BetrSichV*

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel

Workshop Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung

Teil I Grundlagen rt a ttg tu r, S e m m a lh h o. K W

Dienstvereinbarung. zwischen der. Hochschule Bochum - vertreten durch den Präsidenten - und dem

2.6 Lastenhandhabungsverordnung

Kreativer Umgang mit dem Instrument Dienstvereinbarung. Prof. Dr. Günter Wendt

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen

Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit. Cornelia Hall VDB Kommission für Rechtsfragen Ludwigsburg, 08. November 2005

Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft. Workshop zur Betriebssicherheit im Hofgut Menschenhaus

Assistenzsysteme & sensible Daten: Gute Arbeit durchsetzen

Betriebliche Digitalisierungs- Strategien Gestaltungsaufgaben und Einflussmöglichkeiten für Betriebs-und Personalräte

Bundesrat Drucksache 509/14. Verordnung der Bundesregierung. Verordnung zur Änderung von Arbeitsschutzverordnungen. A. Problem und Ziel

SIFA WORKSHOP Fluchtwege und Sicherheitsbeleuchtung (ASR A2.3 und ASR A3.4-3)

Handlungshilfe für Kommunen und kommunale Unternehmen bis 10 Beschäftigte

Betreibertag 2015 Betriebssicherheitsverordnung Horst Schickor

Abschnitt 2 Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen

Arbeitsschutzausschuss (ASA)

Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

Arbeitsschutz bei mobiler digitaler Arbeit Problemschwerpunkte und Gestaltungsvorschläge

2. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung

Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz Hans-Jürgen Müller

Verordnung über Arbeitsstätten

Frühjahrstagung am 18./ in Northeim. Fachanwalt für Arbeitsrecht

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick"

Ergonomie in den Verordnungen

MuSch Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *)

Psychische Belastungen- Situation im Land Brandenburg

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

Arbeitsmittel. Dipl.-Ing. Pemp ArbMRAKLBG0504. Niedersächsisches Sozialministerium 1

Zum Rechtscharakter von Technischen Regeln Fachtagung Frankfurt/Main

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *

Folienmaster 1

Dienstvereinbarung Bildschirmarbeitsplätze

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Transkript:

Fragestellungen Arbeitsschutz an Telearbeitsplätzen kleine Änderungen in der Arbeitsstättenverordnung mit nicht ganz so kleinen Herausforderungen Praxiskongress Recht, 05.12.18, Leinfelden-Echterdingen,, Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft Woher die Problematik Was ist Telearbeit? Welche Formen der Telearbeit spielen eine Rolle? Welche Bedeutung haben Telearbeit und die vorgenommenen Änderungen in der ArbStättV für die Unternehmen? Wie gestaltet man sichere und gesunde Telearbeit? Foto: Weber 2 Und in den Medien Neue Arbeitsstättenverordnung: 30.11.2016, zuletzt geändert 18.10.2017 Quelle: https://www.bild.de/ratgeber/lebenund-wissenverbraucherportal/verbraucherportal/h omeoffice-darf-der-chef-den- arbeitsplatz-kontrollieren- 57300942.bild.html Abruf am 24.09.18 1, Abs. 3 Für Telearbeitsplätze gelten nur 1. 3 bei der erstmaligen Beurteilung der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsplatzes, 2. 6 (Anm.: Unterweisung) und der Anhang Nummer 6 (Anm.: Anforderung an Bildschirmtätigkeit), soweit der Arbeitsplatz von dem im Betrieb abweicht. Die in Satz 1 genannten Vorschriften gelten, soweit Anforderungen unter Beachtung der Eigenart von Telearbeitsplätzen auf diese anwendbar sind. 1 Abs. 5 Diese Verordnung ist für Arbeitsstätten in Betrieben, die dem Bundesberggesetz unterliegen, nur für Bildschirmarbeitsplätze einschließlich Telearbeitsplätze anzuwenden. Hinweis: ASR A6 Bildschirmarbeitsplätze ist in Vorbereitung 3 4 1

Einschränkung der früheren Definitionen Hinweise dazu Telearbeitsplätze sind vom Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten, für die der Arbeitgeber eine mit den Beschäftigten vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat. Ein Telearbeitsplatz ist vom Arbeitgeber erst dann eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt haben und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich der Kommunikationseinrichtungen durch den Arbeitgeber oder eine vom ihm beauftragte Person im Privatbereich des Beschäftigten bereitgestellt und installiert ist. ArbStättV, 2, Abs. 7 Beschluss 3 / 6. ASTA-Sitzung vom 07.11.2017 Bekannt gemacht im Auftrag des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Empfehlungen des Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA) zur Abgrenzung von mobiler Arbeit und Telearbeitsplätzen gemäß Definition in 2 Absatz 7 ArbStättV vom 30. November 2016, BGBl. I S. 2681 Arbeitsschutzgesetz und Arbeitszeitgesetz gelten für mobile Arbeit unverändert Privat von den Beschäftigten freiwillig zur Verfügung gestellte Arbeitsmittel dürfen weiterbenutzt werden, fallen aber unter den Verantwortungsbereich des Arbeitgebers (z.b. defekter Stuhl) 5 6 Formen der Telearbeit Bedeutung der Telearbeit Tätigkeit vollständig von zu Hause Teilweise Tätigkeit von zu Hause fester Arbeitsplatz im Büro Teilweise Tätigkeit von zu Hause Desksharing-Modell im Büro Außendiensttätigkeit mit Homeoffice-Anteile (z.b. ein Tag in der Woche) Konsequenzen für Ausstattung und Kosten sowie Umsetzungsvarianten beim Arbeitsschutz Hinweis: mobiles Arbeiten unterwegs zählt nicht mehr dazu 7 Quelle: Factsheet Mobiles Arbeiten, IFAA, Mai 2017 Wichtiges arbeitsmarktpolitisches Instrument zur Generierung und Bindung von Mitarbeitern Familienfreundlicher Arbeitsplatz Beitrag zum Umweltschutz Zwischen Einzelfall und mehrere tausend Telearbeitnehmer Zwischen kleiner 1 km Entfernung und über 1000 km (Vor-Ort-Begutachtung möglich?) Vgl. http://www.spiegel.de/karriere/sap-home-office-fueralle-22-000-mitarbeiter-in-deutschland-a-1196171.html (Zugriff am 12.04.2018). Vgl. Sivaloganathan, Sinthuryan: Entwicklung von Lösungsansätzen und Umsetzung der geplanten ArbStättV bei der Telearbeit. Bachelor-Thesis im Studiengang Security & Safety Engineering an der (unveröffentlicht, Abgabedatum: 30.06.2018). Vgl. auch Lohmüller, Marius; Schlegel, Claus: Vorgehensweisen für die Gefährdungsbeurteilung Telearbeit. Semesterprojekt im Studiengang Security & Safety Engineering der (unveröffentlicht, Sommersemester 2017) 8 2

Rechtsgüterabwägungen Schutzziel Art. 2. Abs. 2: Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden. Art. 13: (1) Die Wohnung ist unverletzlich. (2) Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, [ ] (3) Begründen bestimmte Tatsachen den Verdacht, daß jemand eine durch Gesetz einzeln bestimmte besonders schwere Straftat begangen hat, [ ] (4) Zur Abwehr dringender Gefahren für die öffentliche Sicherheit, insbesondere einer gemeinen Gefahr oder einer Lebensgefahr, [ ] nur auf Grund richterlicher Anordnung eingesetzt werden. [ ] (5) Sind technische Mittel ausschließlich zum Schutze der bei einem Einsatz in Wohnungen tätigen Personen vorgesehen, kann die Maßnahme durch eine gesetzlich bestimmte Stelle angeordnet werden. Eine anderweitige Verwertung [ ] nur zum Zwecke der Strafverfolgung oder der Gefahrenabwehr und nur zulässig, wenn zuvor die Rechtmäßigkeit der Maßnahme richterlich festgestellt ist; [ ] (6) [ ] (7) Eingriffe und Beschränkungen dürfen im übrigen nur zur Abwehr einer gemeinen Gefahr oder einer Lebensgefahr für einzelne Personen, auf Grund eines Gesetzes auch zur Verhütung dringender Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere zur Behebung der Raumnot, zur Bekämpfung von Seuchengefahr oder zum Schutze gefährdeter Jugendlicher vorgenommen werden. Gesunde und geschützte Mitarbeiter Quelle: IG Metall 9 10 Offene Fragen Schutzziel erreichen Wie kann das Schutzziel erreicht werden? Durchführung der erstmaligen Gefährdungsbeurteilung Wie weit geht die Bereitstellung und Installation der Arbeitsmittel und Einrichtungsgegenstände? Quelle: www.aplusa.de/qumsult Beschäftigte in Telearbeit haben Anspruch auf eine ergonomische Einrichtung des Arbeitsplatzes, die Einhaltung der Arbeitszeitregelungen sowie auf Kenntnisse in der Frage, wie sich Belastungen am Arbeitsplatz in physiologischer und psychologischer Hinsicht auf ein gesundes Maß optimieren lassen. Prävention der Selbstausbeutung Botschaften zum gesunden Arbeiten am Bildschirm (einschließlich Arbeitszeitgestaltung) muss in den Köpfen der Mitarbeiter verankert werden Unterweisung und Schulung sind zentrale Schlüsselinstrumente Schriftliche Bestätigung, das der Telearbeitsplatz den Anforderungen genügt, erhöht die Wirksamkeit Nur so wird verhindert, dass alles wieder umgestellt wird Umgekehrt: es ist auch eine Frage des Vertrauens in den Mitarbeiter, dass er die Vorgaben richtig (zu seinem Wohle) erfüllt 11 12 3

Erstmalige (einmalige) Gefährdungsbeurteilung Was sagt der Regelsetzer: Ist ein Vor-Ort-Termin nötig? (neuer Gefährdungsbeurteilungs-Tourismus?) Reichen Stichproben der Vor-Ort-Einsichtnahme aus? Reicht es zur Datenerhebung aus, dass ergänzend zu den ausgefüllten Checklisten, ein Foto oder Skizze des Arbeitsplatzes gemacht werden muss und anhand dieser Unterlagen durch den Vorgesetzten die Gefährdungsbeurteilung erstellt wird (Bei Unklarheiten kann immer noch nachgefragt werden) Sollte in die Vereinbarung aufgenommen, dass jederzeit eine aktualisiertes Foto nachgefordert werden muss? Die Beurteilung des Telearbeitsplatzes ist erforderlich, soweit der Arbeitsplatz von dem im Betrieb abweicht. Die Arbeitsbedingungen am Bildschirmarbeitsplatz zuhause müssen aber nicht genau den Bedingungen im Betrieb entsprechen. Der Arbeitgeber darf die Eigenart von Telearbeitsplätzen Arbeiten in Privaträumen berücksichtigen. Der Telearbeitsplatz muss daher sicher und geeignet für die Art der Tätigkeit (Bildschirmarbeit) sein; die Gesundheit der Beschäftigten darf nicht gefährdet werden. (Bundesrat Drucksache 506/16, vom 08.09.2016) 13 14 Vor Ort Einsichtnahme nötig? Warum? Was sagt der Bundestag? 15 Befinden sich Telearbeitsplätze im häuslichen Bereich, bedeutet die nach Art. 13 des Grundgesetzes garantierte Unverletzlichkeit der Wohnung, dass ein Zutrittsrecht Dritter gesetzlich nicht begründet ist. Dies ist aber notwendig, damit der Arbeitgeber zum Beispiel seiner Verpflichtung nach dem Arbeitsschutzgesetz und der Arbeitsstättenverordnung zur Gefährdungsbeurteilung nachkommen kann. Damit diese Verpflichtungen fachkundig durchgeführt werden, kann der Arbeitgeber auch entsprechend qualifizierte Personen damit beauftragen. Eine Delegation dieser Aufgaben an den oder die Telearbeitnehmer/in ist nicht möglich. Deshalb sollte in einer Betriebsvereinbarung geregelt sein, [ ] Eingriff in Individualrecht zulässig? Welcher? Quelle http://www.vbg.de/shareddocs/medien- Center/DE/Broschuere/Themen/Bildschirm_und_Bueroarbeit/Telearbeit. pdf;jsessionid=1d82f9d5f55d6349367e570b5ffb3780.live3? blob= publicationfile&v=7, Abruf am 21.10.18 An die hierfür [Gefährdungsbeurteilung, Anmerk. des Autors] erforderlichen Informationen kann er [Arbeitgeber] entweder über eine Besichtigung des häuslichen Arbeitsplatzes, wenn der Arbeitnehmer zustimmt, oder über konkrete Erfragungen der häuslichen Umstände beim Beschäftigten gelangen. Die Beschäftigten trifft eine Pflicht zum Eigenschutz nach 15 Abs. 1 Satz 1 ArbSchG und eine Mitwirkungspflicht nach 16 Abs. 2 Satz 1 ArbSchG, so dass sie verpflichtet sind, die benötigten Informationen an den Arbeitgeber weiterzugeben. Quelle: Deutscher Bundestag, wissenschaftlicher Dienst, Fachbereich WD 6: Arbeit und Soziales: Telearbeit und Mobiles Arbeiten. Aktenzeichen WD 6 3000 149/16, 10. Juli 2017, S. 8 16 4

Fazit Mögliche Vorgehensweise Gefährdungsbeurteilung Wir benötigen rechtskonforme Lösungen Wir benötigen umsetzbare Lösungen Wunsch zur Telearbeit vertragliche Vereinbarungen über den Umfang, Arbeitsmittel und - einrichtungen, Kommunikationswege und Arbeitszeiterfassung getroffen. Klärung ob Zutrittsrecht zur Wohnung des Arbeitnehmers eingeräumt wird Schulung und Unterweisung des Arbeitnehmers Einrichtung des Telearbeitsplatzes unter Berücksichtigung ergonomischer Aspekte. Checkliste mit Bestätigung der Umsetzung der gesundheitsgerechten Maßnahmen Skizze und/oder ein aussagekräftiges Foto Die Unterlagen werden Arbeitgeber und Fachkraft für Arbeitssicherheit zur Beurteilung und Stellungnahme vorgelegt. Gemeinsam wird entschieden, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind. aktuelles Foto des Telearbeitsplatzes einforderbar. Unterlagen zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung mindestens einmal jährlich nachunterwiesen. Bild: HFU/SSB-Group 17 18 Beispiel für die Umsetzung (von der Bergischen Universität Wuppertal) Anderes Problem Wie verhält es sich mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach der Einführung der Datenschutzgrundverordnung Wo sind die Daten gespeichert? Wie wird der Zugriff Dritter (Familienangehöriger) gesichert? Erfolgt eine ggf. notwendige Verschlüsselung? Welchen Support haben die Beschäftigten? Franken, J.; Prasch, G.; Rüping, F.; Schaffrath, L.V.; Kahl, A.: Handlungshilfe für Telearbeitsplätze. In: Sicherheitsingenieur (2018) Nr. 06, S. 12-13 Design: Vanessa Schüppel 19 20 5

Machen wir Arbeit sicher und gesund! Weitere Infos unter: Arbeits- und Gesundheitsschutz Furtwangen University Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft Security & Safety Engineering Robert-Gerwig-Platz 1, 78120 Furtwangen Email: weba@hs-furtwangen.de www.hs-furtwangen.de 6