Personenzentriertes Handeln in der Unterstützten Beschäftigung

Ähnliche Dokumente
/Gabriele Busse/Übergang Schule-Beruf durch Unterstützte Beschäftigung

Zusammenarbeit mit ArbeitgeberInnen bei/nach Abschluss des Arbeitsverhältnisses. BAG UB Fachforum in Bad Honnef am

Teilhabeplanung im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung nach 38a SGB IX aus Sicht der Integrationsämter. am Referent: Michael Schneider

Herzlich willkommen! 2. Regionale Fachforen Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung. Berlin, Hannover, Nürnberg, Bonn

Impulsvortrag II Unterstützte Beschäftigung in der Praxis

Unterstützte Beschäftigung als Baustein inklusiver Arbeitsmarktstrategien

Integrationsbegleitung durch Integrationsfachdienste bei der beruflichen Eingliederung

Beispiele guter Praxis

Teilhabeplanung im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung nach 38a SGB IX aus Sicht der Integrationsämter. am Referent: Klaus-Peter Rohde

Aktuelles aus dem Integrationsamt

Integration ins Berufs- und Arbeitsleben durch Unterstützte Beschäftigung am Beispiel von ACCESS

Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Berufseingliederung bei Menschen im Autismusspektrum

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Neuigkeiten zum Projekt Unterstützte Beschäftigung Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Ein Kooperationsprojekt von:

4. Fachforum der BAG UB in Bad Honnef - Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung

Herzlich Willkommen. Integrationsfachdienst Lübeck / Ostholstein integra ggmbh. Arbeitsschutztag IHK Lübeck

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Beratung des LASV mit den Verbänden von Menschen mit Behinderungen und den Sozialverbänden am

Fachkompetenz UB, Impulsreferat: Schnittstellen in der Individuellen betrieblichen Qualifizierung aus Sicht des UB Anbieters

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg.

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen

Berufswahl im Überblick

So nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

SGB IX praxiswirksam weiterentwickeln! Deutscher Verein

38a SGB IX Unterstützte Beschäftigung Seite 1 Gesetzestext 38a

Individuelle Wege betrieblicher Qualifizierung am Übergang Förderschule Beruf

Berufsorientierung. STAR Schule trifft Arbeitswelt

Fördermittel für Arbeitnehmer im Überblick

Landesamt für Soziales und Versorgung Umsetzung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpakets der Landesregierung im LASV

Unterstützte Beschäftigung ApK LV Berlin, 26. Juni Reinhard Burtscher, Prof. Dr., KHSB Ursula Rost, Leiterin IFD Berlin Mitte

Integrationsfachdienste in Nordrhein-Westfalen

Fachtag Flexible Lösungen im Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung am

Wie sind Nachhaltigkeit und Qualität im Rahmen der Maßnahme Unterstützte Beschäftigung zu sichern?

38a SGB IX Unterstütze Beschäftigung

Initiative Inklusion Initiative Inklusion. Berufsbildungswerk Südhessen ggmbh

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Perspektivwechsel die Werkstatt als Kompetenzzentrum für Bildung und Arbeit

Der Integrationsfachdienst

Jugendherberge Deutz

Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung. Brücke zur Arbeitswelt

Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM

Hessisches Modellvorhaben Budget für Arbeit

Das Bundesteilhabegesetz umsetzen!

TEILHABE AM ARBEITSLEBEN NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH DAS BTHG

Passgenaue Arbeitsplätze für Menschen mit Down-Syndrom durch training on the job

Unterstützte Beschäftigung und gemeinsame Empfehlungen

integra ggmbh Inklusion im Bereich Arbeit Übergang Schule - Beruf

Arbeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Erkrankung

4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen

Modellprojekt Begleiteter Übergang Werkstatt allgemeiner Arbeitsmarkt (BÜWA) in Bayern

Beitrag zum Teilhabeplan - Unterstützte Beschäftigung nach 38a SGB IX -

Sieglinde Böhmer Gerold Kleemann

Das Beratungsangebot der Integrationsfachdienste

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

LVR-Integrationsamt. Beratung, Begleitung und finanzielle Leistungen

Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) und Kooperative Bildung zur Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (KoBV)

Ausgelagerte Arbeitsplätze - ein Instrument zur Integration von Werkstatt-Beschäftigten

Aktion 1000 Perspektive 2020 und zur

Forum B. Unterstützte Beschäftigung nach 38a SGB IX eine Chance auf Teilhabe auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Berufliche Bildung. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag

Modellprojekte Wege in Arbeit und Wege in Beschäftigung im LK Prignitz

Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung Übergang Schule - Beruf

EiBe Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich Ambulante Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung

Stand: Auf der Ebene der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation haben die Rehabilitationsträger

Wege zur Unterstützten Beschäftigung. Arbeitskreis 1

Ein Kooperationsprojekt von:

Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsamts in Bayern

Inklusionskonferenz. Chancen zur Teilhabe am Arbeitsleben für wesentlich beeinträchtigte Menschen. Landkreis Tübingen am 7. Juli 2016.

Gemeinsam Qualität beruflicher Bildung sichern. Kriterienkatalog für Qualitätsstandards

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen

Berufliche Übergänge aus der - Förderschule - Schule für Geistigbehinderte

Was ist NEW JOB? IFG Integrationsförderungsgesellschaft ggmbh / NEW JOB / Förderung durch Aktion Mensch

Strategische Neuausrichtung der WfbM in einem künftigen Markt der beruflichen Teilhabe Prof. Dr. Dörte Busch

Herzlich willkommen im Gesprächskreis E 22. Jugendberufsförderung Probleme erkennen und beseitigen. Gesprächsleitung: Petra Nitschke

BiAP. Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

Hauptaufgabe des Integrationsamts: Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste.

Unterstützte Beschäftigung aus Sicht des Integrationsamtes Hamburg. Fachforum

BAG - Bundesarbeitsgemeinschaft. Integrativer Übergang in den Beruf? Monika Scholdei-Klie

BAG Fachforum Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung am in Hannover. Teilhabeplan aus Sicht der Agentur für Arbeit

Mit unserem Angebot leisten wir einen sinnvollen Beitrag für die Betroffenen und für die gesamte Gesellschaft.

Der ergänzende Lohnkostenzuschuss nach diesem Programm wird auf Grundlage des 53 Abs. 3 SGB XII als freiwillige Leistung gewährt.

Fallmanagement im JC Köln Fallmanagement (FM) im Jobcenter Köln Disability Management (DiMa) Beschäftigungsorientiertes FM (bfm)

Integrati0n von Flüchtlingen über Hospitation, Praktika, betriebliche Ausbildung, Einstiegsqualifikation und Beschäftigung

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

im Landkreis Teltow-Fläming

Die Potenzialanalyse

LVR-Dezernat Soziales Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme im Bereich Arbeit der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

Integrationsfachdienst

Haus der Inklusion im Landkreis Harz Projektvorstellung

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der gesetzlichen Rentenversicherung

Übergänge gestalten: Von der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote

Integration von psychisch erkrankten Beschäftigten in den Betrieb. Bad Münstereifel, 23. Mai 2013

Transkript:

Personenzentriertes Handeln in der Unterstützten Beschäftigung 3. Fachforum Fachkompetenz Unterstützte Beschäftigung Andrea Kampf 24. September 2012, Berlin

Praxisbeispiel 22 Jahre alt 28 Monate Teilnehmer in UB 2009 2011 erster Teilnehmer UB direkter Übergang Schule mit Förderschwerpunkt G in das Berufsleben

Grundhaltungen der Personenzentrierung Humanistisches Menschenbild jeder Mensch hat Fähigkeiten und Potentiale empathische, wertfreie Grundhaltung Konstruktive Kommunikation Respekt, Wertschätzung Offenheit Akzeptanz Echtheit, Kongruenz aktives Zuhören beständige Reflexion

Personenzentrierung Gesundheitliche Situation Schulische Erfahrung Berufliche Situation Organisatorische Rahmenbedingungen Teilnehmer ganzheitliche Betrachtungsweise Soziale Situation Persönliche Wünsche und Ziele Persönliche Voraussetzungen Selbstbestimmung und Wahlrecht

Praxisbeispiel - Christian GdB 50, intellektuelle Minderbegabung Schulwechsel Berufserfahrungen durch schulinterne Praktika Anpassung: Ort, Inhalt, Methode Wunsch: 1. Arbeitsmarkt Teilnehmer ganzheitliche Betrachtungsweise Motivation, Fähigkeiten unterstützendes Umfeld (Vater, Großeltern, ehemalige Lehrerin) Ablehnung WfbM, Selbstbestimmung ungewohnt

Personenzentriertes Handeln in der UB bedeutet: Aktive Einbeziehung in den Prozess Ganzheitliche Betrachtungsweise Bedarfsgerechte Unterstützung Teilnehmer im Mittelpunkt Netzwerkarbeit Konzentration auf Stärken und Entwicklungspotentiale

Praxisbeispiel - Christian Stärken: hilfsbereit, freundlich, höflich Arbeiten gewohnt Kraft und Ausdauer handlungspraktische Fähigkeiten ausgeprägte Merkfähigkeit und gutes räumliches Vorstellungsvermögen handwerklich geschickt Wunsch-Berufsfelder: Bauhelfer, Helfer in der Land- oder Forstwirtschaft, Helfer bei der Bergsicherung, Helfer im Bauhof

Praxisbeispiel - Christian

Praxisbeispiel - Christian Netzwerkarbeit: Organisation von persönlichen Treffen mit Lehrern und Vater/Großeltern, später auch mit Arbeitgebern regelmäßige Absprachen mit der Beratungsfachkraft der Agentur Nutzung persönlicher Kontakte IFD/Umfeld zu regionalen Betrieben Pflege des bestehenden Netzwerkes und schrittweise Erweiterung durch andere Partner bei Bedarf, wie z. B. Integrationsamt, IFD Fachdienst Begleitung Fahrschule, Ärzte

Praxisbeispiel - Christian Aktive Einbeziehung des Teilnehmers: Ermöglichen von persönlichen Erfahrungen in mehreren Berufsfeldern Nutzung seiner Fähigkeiten in Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmern gemeinsame Erarbeitung von Erprobungs- und Qualifizierungsplänen (Festlegung von Zielen und Wegen zur Umsetzung) inhaltliche und organisatorische Gestaltung der Projekttage Gespräche beim Phasenübergang

Praxisbeispiel - Christian Bedarfsgerechte Unterstützung: Suche nach Arbeitsplätzen, Konzentration auf Stärken Festlegung bedarfsgerechter Ziele (persönliche Voraussetzungen betriebliche Notwendigkeiten) Ermöglichen von Erfolgserlebnissen Wissensvermittlung an praktischen Beispielen Entwicklung von Aufgaben in handlungspraktischen Zusammenhängen beständige Reflexion mit dem Teilnehmer und den Betrieben Korrektur, Anpassung

Praxisbeispiel Christian Schaffung von Erfolgserlebnissen:

Christian im Trockenbau 1. Erprobung und Qualifizierung

Christian in der Landwirtschaft 2. Erprobung und Qualifizierung

Christians Wunsch

Christian in einem Fuhrunternehmen 3. Erprobung, Qualifizierung und Stabilisierung

Personenzentriertes Handeln in der UB beeinflusst: Pläne, Ziele, Inhalte, organisatorische Abläufe, Methoden, Lernprozesse, Lerntechniken Dokumentation und Berichtswesen Übergänge (Schnittstellen)

Beeinflussung von Lernprozessen partnerschaftliche Lernatmosphäre schaffen Vielfalt anbieten Lerninhalte und methoden differenzieren Rahmenbedingungen (wie z. B. Ort, Zeit, Dauer) beeinflussen Spaß ermöglichen Ansprache nicht nur intellektuell sondern auch gefühlsmäßig Erfolg sichern Person erreichen

Anforderungen an schriftliche Dokumentation Einfachheit Kürze, Prägnanz Gliederung, Ordnung Zusätzliche Stimulanz

Gestaltung von Übergängen vor UB während UB nach UB Merkmale der Gestaltung von Übergängen (Schnittstellen): logisch nachvollziehbar transparent nahtlos Nutzung der vorhandenen Ressourcen und Netzwerke

Praxisbeispiel Christian - Übergang 1 in UB vor UB während UB Kontaktaufnahme mit Förderschule, Gespräch mit Lehrerin Einsicht in Unterlagen Kontaktaufnahme mit sozialem Umfeld, Hausbesuch erste Erfassung von persönlichen Wünschen und Zielen Wunsch: Integration 1. Arbeitsmarkt Suche nach Beschäftigungsmöglichkeiten erste Informationen über bestehendes Netzwerk Vater, Großeltern, Tante

Praxisbeispiel Christian Übergang 2 UB in Arbeit nach UB personenzentrierte Stellenbeschreibung individuelle Beschreibung der Minderleistung Konkretisierung des Teilhabeplans Durchführung eines Planungsgespräches Einbeziehung aller am Prozess beteiligten Partner Sicherstellung der Berufsbegleitung nach 102, SGB IX Aktivierung einer personenzentrierten Förderung des Arbeitsverhältnisses

Praxisbeispiel Christian: Ergebnis Arbeitsaufnahme Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Vollzeit und unbefristet nahtloser Übergang in Arbeit Qualifizierung: LKW-Führerschein (Klasse: C + C1) Weitere Herausforderung: Aktivieren besonderer Prüfungsbedingungen für die Prüfung Beschleunigte Qualifizierung im Güterverkehr

Christian bei seiner liebsten Tätigkeit

Unmöglich ist ein Wort, das Menschen benutzen, für die es einfacher ist, die Welt so zu akzeptieren wie sie ist, statt das Risiko einzugehen, sie zu verändern. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!