German Bond Opportunities UI Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

Ähnliche Dokumente
Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

NORD/LB AM Hybrid Corporate Bonds Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

Secundus Aktien Fonds

Global Bond Opportunities UI (vormals: German Bond Opportunities UI ) Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

Berenberg Euro Money Market (SGB) Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

Halbjahresbericht. zum 31. März TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

German Bond Opportunities UI

HQT Global Quality Dividend Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017

Berenberg Secundus Aktien Fonds

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016

Berenberg Secundus Aktien Fonds

MYRA Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Deutsche Postbank Europafonds Renten

3.14 Tungsten Long Short Strategy

Berenberg Euro Halbjahresbericht zum 30. April 2017

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: TAM Fortune Rendite HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2018

BayernInvest Bond Global Select-Fonds. Halbjahresbericht zum 30. Juni für das Geschäftsjahr. vom 01. Januar 2016 bis 31.

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum

Halbjahresbericht. zum 31. März TRYCON Basic Invest HAIG

MPF Hera Halbjahresbericht

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

Halbjahresbericht. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator. zum 31. März 2016

NORD/LB AM Global Challenges Corporate Bonds Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

Multi Invest OP ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. APRIL 2017 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Alternative Fixed Income Fund Halbjahresbericht zum 31. August 2016

H & A Stabilitätswährungen

Halbjahresbericht. vogelandfriends Invest. zum 31. Mai 2016

ACATIS Fair Value Bonds UI

CondorInvest-Universal Halbjahresbericht zum 31. März 2018

ACATIS Fair Value Bonds UI

Halbjahresbericht. SQ New Normal Fund. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2016

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. HI-Renten Euro-Fonds. für den Zeitraum

ACATIS Fair Value Bonds UI

NÜRNBERGER Garantiefonds

PSM Growth UI. Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: PSM

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2018

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis

Multi Asset Comfort Halbjahresbericht

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: TriStone UI HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016

ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016

GREIFF Dynamisch Plus OP

Halbjahresbericht. gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht

Halbjahresbericht. CF Zinsstrategie I. zum 31. März 2016

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

Berenberg Duration Protect

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

Black Eagle. Halbjahresbericht zum 31. März 2014

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2016

CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht

BayernInvest Subordinated Bond-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. August für das Geschäftsjahr. vom 01. März 2016 bis 28.

MPF Protection Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2017

Markus Alt Rentenstrategie Nr. 1

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 G&W - EURO RENTENTREND - FONDS

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

Estlander & Partners Freedom Fund UI

EuroSwitch Balanced Portfolio OP

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 30. April 2018 PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB:

sentix Fonds Aktien Deutschland

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2017 bis 30. September 2017 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

Top 25 S. Halbjahresbericht. zum. 30. September 2016

Halbjahresbericht. zum 31. März TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. Quant HAIG. zum 30. Juni 2016

NORD/LB AM Renten Classic. Halbjahresbericht für die Zeit vom: bis

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: TAM Fortune Rendite HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. AUGUST 2017

PSM Value Strategy UI

Halbjahresbericht. HI-Renten Euro-Fonds. für den Zeitraum

Halbjahresbericht. New Normal Fund. zum 30. Juni (ehemals SQ New Normal Fund)

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

Halbjahresbericht. ZUM 30. Juni 2018 VERTRIEB: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT

Berenberg Systematic Approach Halbjahresbericht zum 31. März 2018

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

BayernInvest Dynamic Light-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. Dezember für das Rumpfgeschäftsjahr. vom 07. November 2012 bis 30.

Halbjahresbericht. zum 31. März 2013 TRENDCONCEPT FUND

Berenberg Diversified UI Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015

NORD/LB AM Global Challenges Corporate Bonds Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS

BayernInvest Subordinated Bond-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. August für das Geschäftsjahr. vom 01. März 2017 bis 28.

BERENBERG-1590-AKTIEN MITTELSTAND

ACATIS GANÉ VALUE EVENT FONDS UI

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2016

HanseMerkur Strategie ausgewogen

sentix Fonds Aktien Deutschland

Transkript:

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

Inhalt Organisationsstruktur 3 Bericht des Verwaltungsrates 4 Techniken einer effizienten Portfolioverwaltung 4 Risikokennzahlen 4 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung 5-7 Vermögensübersicht 8 Vermögensaufstellung 9-12 Devisentermingeschäfte 13 Finanzterminkontrakte 13 Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre 14-15 Ergänzende Angaben für Anleger in der Schweiz 16-17 Seite 2

Organisationsstruktur Verwaltungsgesellschaft Verwahrstelle, Register- und Transferstelle Universal-Investment-Luxembourg S.A. R.C.S. Lux B 75.014 15, rue de Flaxweiler, L - 6776 Grevenmacher Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft Vorsitzender des Verwaltungsrates Bernd Vorbeck Sprecher der Geschäftsführung der Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison, L - 1445 Luxemburg Zahl- und Vertriebsstelle Großherzogtum Luxemburg DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison, L - 1445 Luxemburg Bundesrepublik Deutschland Geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder Alain Nati Administrateur Délégué Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Stefan Rockel Geschäftsführer der Universal-Investment-Luxembourg S.A., Grevenmacher Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D - 20354 Hamburg Schweiz Notenstein La Roche Privatbank AG Bohl 17, CH - 9004 St. Gallen Anlageberater Mitglieder Markus Neubauer Geschäftsführer der Universal-Investment-Gesellschaft mbh, Frankfurt am Main Berenberg Bank (Schweiz) AG Kreuzstrasse 5, CH - 8031 Zürich Abschlussprüfer KPMG Luxembourg, Société coopérative Cabinet de révision agréé 39, avenue John F. Kennedy, L - 1855 Luxemburg Seite 3

Bericht des Verwaltungsrates Sehr geehrte Damen und Herren, wir legen Ihnen hiermit den Halbjahresbericht des Fonds German Bond Opportunities UI mit den Anteilklassen R und R USD vor. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 2016 bis zum 30. Juni 2016. Der Fonds German Bond Opportunities UI ist ein nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg auf unbestimmte Dauer errichtetes, rechtlich unselbstständiges Sondervermögen ( fonds commun de placement ). Der Fonds erfüllt die Bestimmungen des Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen. Zum 30. Juni 2016 stellen sich das Netto-Fondsvermögen sowie die Kursentwicklung des Fonds im Berichtszeitraum wie folgt dar: Anteilklasse ISIN Fondsvermögen in Währung Kursentwicklung in % German Bond Opportunities UI AK R LU0636630005 13.641.656,59 0,82 German Bond Opportunities UI AK R USD LU0840962020 7.667.501,11 1,46 Techniken einer effizienten Portfolioverwaltung Aus der folgenden Tabelle kann das Exposure im Zeitraum vom 1. Januar 2016 bis zum 30. Juni 2016 entnommen werden. Das Exposure ergibt sich aus dem einfachen Durchschnitt des täglichen Exposures des Fonds in Relation zum Fondsvermögen des jeweiligen Tages. Instrument Exposure in % Derivate *) 59,64 Risikokennzahlen Allgemein Die Value-at-Risk Berechnung des Fonds erfolgte nach der historischen Simulation auf Basis der Einzeltitel. Für die Kalkulation wurde ein Beobachtungszeitraum von einem Jahr, ein Konfidenzintervall von 99% und eine Halteperiode von einem Tag gewählt. Als Risikofaktoren kommen in Betracht: Aktienkurse, Zinssätze, Credit Spreads, Rohstoffpreise, Wechselkurse, Inflation und Volatilitäten. Die Berechnungen stehen im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen der CSSF nach dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 und dem Rundschreiben 11/512. Methode zur Ermittlung des Gesamtrisikos Im Berichtszeitraum vom 1. Januar 2016 bis zum 30. Juni 2016 wurde der relative Value-at-Risk Ansatz zur Überwachung des Gesamtrisikos verwendet. Das derivatefreie Vergleichsvermögen ist zu 70% der iboxx Euro Corporates TR sowie zu 30% der iboxx Euro Corporates TR 7-10 Jahre. Das vorgenannte Vergleichsvermögen beinhaltet festverzinsliche Anleihen mit kurz- sowie langfristiger Laufzeit. Folgende VaR-Kennzahlen wurden für den Fonds im Berichtszeitraum ermittelt: Minimum: 0,33% Maximum: 0,47% Durchschnitt: 0,37% Der durchschnittliche Leverage des Fonds betrug im Berichtszeitraum: 150,36% *) Im Sinne der ESMA Richtlinie ESMA/2012/832 DE Seite 4

Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2016 Anteilwertberechnung Das Netto-Fondsvermögen des Fonds wird in Euro (EUR) ( Fondswährung ) bestimmt. Der Wert eines Anteils lautet auf die in Artikel 22 des Verwaltungsreglements Besonderer Teil festgelegte Währung (im Folgenden Fondswährung genannt). Er wird unter Aufsicht der Verwahrstelle von der Verwaltungsgesellschaft für jeden ganzen Bankarbeitstag, der sowohl in Luxemburg als auch in Frankfurt am Main ein Börsentag ist (im Folgenden Bewertungstag genannt) errechnet. Die Berechnung erfolgt durch Teilung des Netto-Fondsvermögens durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile des Fonds. Um den Praktiken des Late Trading und des Market Timing entgegenzuwirken, wird die Berechnung nach Ablauf der Frist für die Annahme der Zeichnungs- und Rücknahmeanträge, wie in Art. 22 des Verwaltungsreglements Besonderer Teil festgelegt, stattfinden. Das Netto-Fondsvermögen (im Folgenden auch Inventarwert genannt) wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) b) c) d) e) f) g) h) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Wertpapierbörse notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Wertpapierbörse notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden, werden zu dem letzten verfügbaren Kurs bewertet. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die weder an einer Börse notiert noch an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, werden zu ihrem jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt. Anteile an Organismen für gemeinsame Anlagen werden zum zuletzt festgestellten und erhältlichen Inventarwert, ggf. unter Berücksichtigung einer Rücknahmegebühr, bewertet. Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert und ggf. zuzüglich Zinsen bewertet. Alle nicht auf die Fondswährung lautenden Vermögenswerte werden zum letztverfügbaren Devisenkurs in die Währung des Fonds bzw. Unterfonds umgerechnet. Bei Derivaten ist im Hinblick auf die Nettoinventarwertberechnung zu unterscheiden: (i) An der Börse oder anderen geregelten Märkten gehandelte Derivate (wie z.b. Optionen) werden grundsätzlich zu deren letztverfügbaren Börsenkursen bzw. Marktpreisen bewertet. (ii) Die Bewertung von Derivaten, die nicht an einer Börse notiert sind (OTC-Derivate), erfolgt anhand unabhängiger Preisquellen. Sollte für ein Derivat nur eine unabhängige Preisquelle vorhanden sein, wird die Plausibilität dieses Bewertungskurses mittels Berechnungsmodellen, die von der Verwaltungsgesellschaft und dem Wirtschaftsprüfer der Verwaltungsgesellschaft anerkannt sind, auf der Grundlage des Verkehrswertes des Basiswertes, von dem das Derivat abgeleitet ist, nachvollzogen. Die auf Wertpapiere bzw. Geldmarktpapiere entfallenden anteiligen Zinsen werden mit einbezogen soweit sie sich nicht im Kurswert ausdrücken. Auf die Erträge des Fonds wird ein Ertragsausgleichsverfahren gerechnet. Damit werden die während des Geschäftsjahres angefallenen Erträge, die der Anteilerwerber als Teil des Ausgabepreises bezahlen muss und die der Verkäufer von Anteilscheinen als Teil des Rücknahmepreises vergütet erhält, fortlaufend verrechnet. Die angefallenen Aufwendungen werden entsprechend berücksichtigt. Bei der Berechnung des Ertragsausgleiches wird ein Verfahren angewendet, das den jeweils gültigen Regelungen des deutschen Investmentgesetzes bzw. Investmentsteuergesetzes entspricht. Falls außergewöhnliche Umstände eintreten, welche die Bewertung gemäß den oben aufgeführten Kriterien unmöglich oder unsachgerecht machen, ist die Verwaltungsgesellschaft ermächtigt, andere von ihr nach Treu und Glauben festgelegte, allgemein anerkannte und von Wirtschaftsprüfern nachprüfbare Bewertungsregeln zu befolgen, um eine sachgerechte Bewertung des Fondsvermögens zu erreichen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, an einem Bewertungstag mehr als 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile zurückzunehmen. Gehen bei der Gesellschaft an einem Bewertungstag Rücknahmeanträge für eine größere als die genannte Zahl von Anteilen ein, bleibt es der Gesellschaft vorbehalten, die Rücknahme von Anteilen, die über 10% der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Anteile hinausgehen, bis zum vierten darauf folgenden Bewertungstag aufzuschieben. Diese Rücknahmeanträge werden gegenüber später eingegangenen Anträgen bevorzugt behandelt. Am selben Bewertungstag eingereichte Rücknahmeanträge werden untereinander gleich behandelt. Seite 5

Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2016 Devisenkurse Per 30. Juni 2016 wurden die Fremdwährungspositionen mit nachstehenden Devisenkursen bewertet: Währung Kurs EUR - CHF 1,0821 EUR - CNH 7,4035 EUR - CNY 7,3797 EUR - USD 1,1108 Verwaltungsvergütung Die Verwaltungsgesellschaft erhält aus dem Fondsvermögen eine jährliche Vergütung in Höhe von bis zu 0,35% p.a., mindestens jedoch 3.750,00 EUR pro Monat. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds) nachträglich zahlbar. Verwahrstellenvergütung Die Verwahrstelle erhält für die Erfüllung ihrer Aufgaben aus dem Fondsvermögen ein Entgelt von bis zu 0,06% p.a., mindestens jedoch 1.500,00 EUR pro Monat, zzgl. eventuell anfallender gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds) nachträglich zahlbar. Desweiteren erhält die Depotbank eine marktübliche Bearbeitungsgebühr für jede Wertpapiertransaktion für Rechnung des Fonds, soweit ihr dafür nicht bankübliche Gebühren zustehen. Anlageberatungsvergütung Die Anlageberatung erhält aus dem Fondsvermögen eine Vergütung von bis zu 1,00% p.a. für die Anteilklassen R und R USD. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds) nachträglich zahlbar. Transaktionskosten Für den am 30. Juni 2016 endenden Berichtszeitraum sind im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktpapieren, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen im Fonds Transaktionskosten in Höhe von 1.861,18 EUR angefallen. Zu den Transaktionskosten zählen insbesondere Provisionen für Broker und Makler, Clearinggebühren und fremde Entgelte (z. B. Börsenentgelte, lokale Steuern und Gebühren, Registrierungs- und Umschreibegebühren). Besteuerung Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer ( taxe d'abonnement ) von zur Zeit 0,05% p.a. Diese taxe d abonnement ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar. Die Einkünfte des Fonds werden in Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen Vermögenswerte des Fonds angelegt sind, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder Verwahrstelle noch Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet. Seite 6

Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2016 Veröffentlichungen Die Ausgabe- und Rücknahmepreise für jede Anteilklasse sind jederzeit am Sitz der Verwaltungsgesellschaft und bei jeder Zahlstelle erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaft trägt dafür Sorge, dass in den Ländern, in denen Anteile des Fonds öffentlich vertrieben werden, eine geeignete Veröffentlichung der Ausgabe- und Rücknahmepreise erfolgt. Veränderungen im Wertpapierbestand Die Veränderung des Wertpapierbestandes im Berichtszeitraum ist kostenlos am Geschäftssitz der Verwaltungsgesellschaft, über die Verwahrstelle sowie über jede Zahlstelle erhältlich. Seite 7

Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen *) I. Vermögensgegenstände 20.620.824,27 100,37 1. Anleihen 19.606.382,10 95,43 2. Sonstige Beteiligungswertpapiere 307.761,00 1,50 3. Derivate 34.335,30 0,17 4. Bankguthaben 402.786,87 1,96 5. Sonstige Vermögensgegenstände 269.559,00 1,31 II. Verbindlichkeiten -76.483,93-0,37 III. Fondsvermögen 20.544.340,34 100,00 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 8

Vermögensaufstellung zum 30.06.2016 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.06.2016 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) Bestandspositionen EUR 19.914.143,10 96,93 Börsengehandelte Wertpapiere EUR 16.390.372,62 79,78 Verzinsliche Wertpapiere EUR 16.082.611,62 78,28 4,5000 % Veolia Environnement S.A. YC-Med.-Term Nts 2012(17) FR0011278571 % 1.000 CNY 100,761 136.538,07 0,66 3,7500 % Volkswagen Intl Finance N.V. YC-Medium-Term Notes 2012(17) XS0858633398 % 2.000 CNY 100,155 271.433,80 1,32 3,5000 % Volkswagen Intl Finance N.V. YC-Medium-Term Notes 2014(19) XS1019326302 % 1.000 CNY 99,013 134.169,41 0,65 4,7500 % Allianz SE FLR-Med.Ter.Nts.v.13(23/unb.) DE000A1YCQ29 % 500 EUR 107,121 535.605,00 2,61 1,8750 % Bayer AG MTN-Anleihe v.14(20/21) XS1023268573 % 300 EUR 107,354 322.062,00 1,57 2,6250 % Bertelsmann SE & Co. KGaA MTN-Anleihe v.2012(2022) XS0811690550 % 200 EUR 113,290 226.580,00 1,10 1,0000 % BMW Finance N.V. EO-Medium-Term Notes 2015(25) XS1168962063 % 450 EUR 103,882 467.469,00 2,28 4,5000 % Celesio Finance B.V. EO-Notes 2010(17) XS0503554627 % 200 EUR 103,232 206.464,00 1,00 3,1250 % Continental AG Medium Term Notes v.13(20) XS0969344083 % 400 EUR 112,437 449.748,00 2,19 1,0000 % Daimler AG Medium Term Notes v.13(16) DE000A1R0683 % 118 EUR 100,012 118.014,16 0,57 1,5000 % Daimler AG Medium Term Notes v.13(18) DE000A1X3GC3 % 250 EUR 103,867 259.667,50 1,26 2,9500 % Deutsche Post Finance B.V. EO-Medium-Term Notes 2012(22) XS0795877454 % 400 EUR 115,740 462.960,00 2,25 1,3750 % Deutsche Wohnen AG Anleihe v.2015(2015/2020) XS1250867642 % 300 EUR 104,848 314.544,00 1,53 2,8750 % Dürr AG Anleihe v.2014(2021) XS1048589458 % 300 EUR 107,695 323.085,00 1,57 4,2500 % Electricité de France (E.D.F.) EO-FLR Med.-T. Nts 13(20/Und.) FR0011401736 % 300 EUR 99,012 297.036,00 1,45 3,6250 % EnBW Energie Baden-Württem. AG FLR-Anleihe v.14(21/76) XS1044811591 % 500 EUR 96,760 483.800,00 2,35 4,7500 % Engie S.A. EO-FLR Notes 2013(21/Und.) FR0011531730 % 400 EUR 110,710 442.840,00 2,16 6,2500 % Franz Haniel & Cie. GmbH MTN-Anleihe v.2012(2018) XS0743603358 % 400 EUR 109,375 437.500,00 2,13 4,2500 % Fresenius Finance B.V. EO-Notes 2012(12/19) Reg.S XS0759200321 % 400 EUR 109,875 439.500,00 2,14 2,8750 % Fresenius Finance B.V. EO-Notes 2013(13/20) Reg.S XS0873432511 % 250 EUR 107,601 269.002,50 1,31 4,6250 % GE Capital Trust IV EO-FLR Trust Secs 2010(16/66) XS0491212451 % 300 EUR 100,579 301.737,00 1,47 2,2500 % HeidelbergCement Fin.Lux. S.A. EO-Med.-Term Nts 2014(14/19) XS1044496203 % 210 EUR 103,226 216.774,60 1,06 2,6250 % HOCHTIEF AG Anleihe v.2014(2019) DE000A12TZ95 % 190 EUR 103,842 197.299,80 0,96 3,8750 % HORNBACH Baumarkt AG Anleihe v.2013(2020) DE000A1R02E0 % 400 EUR 108,563 434.252,00 2,11 1,8750 % Iberdrola International B.V. EO-Medium-Term Notes 2014(24) XS1116408235 % 200 EUR 109,247 218.494,00 1,06 1,1250 % Iberdrola International B.V. EO-Medium-Term Notes 2015(23) XS1171541813 % 100 EUR 103,694 103.694,00 0,50 6,1250 % Italcementi Finance S.A. EO-Medium-Term Notes 2013(18) XS0893201433 % 400 EUR 108,313 433.252,00 2,11 3,0000 % K+S Aktiengesellschaft Anleihe v.2012(2022) DE000A1PGZ82 % 400 EUR 110,000 440.000,00 2,14 4,1250 % LANXESS AG EO-Medium-Term Nts 2011(11/18) XS0629645531 % 300 EUR 107,877 323.631,00 1,58 1,7500 % Linde AG Med.-Term Nts.v.2012(2020) XS0828235225 % 400 EUR 107,797 431.188,00 2,10 1,3750 % Merck Financial Services GmbH Med.-Term Nts.v.2015 (22/22) XS1284570626 % 400 EUR 106,958 427.832,00 2,08 6,7500 % OMV AG EO-FLR Notes 2011(18/Und.) XS0629626663 % 100 EUR 108,070 108.070,00 0,53 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 9

Vermögensaufstellung zum 30.06.2016 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.06.2016 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) 3,8750 % Otto (GmbH & Co KG) Anleihe v.2012(2019) XS0847087714 % 200 EUR 106,064 212.128,00 1,03 3,1250 % Phoenix PIB Dutch Finance B.V. EO-Notes 2013(20) XS0935786789 % 400 EUR 107,339 429.356,00 2,09 2,6250 % ProSiebenSat.1 Media SE Anleihe v.2014(2021/2021) DE000A11QFA7 % 400 EUR 106,462 425.848,00 2,07 5,2500 % Rheinmetall AG Anleihe v.2010(2017) XS0542369219 % 300 EUR 105,500 316.500,00 1,54 3,0000 % Sandvik AB EO-Medium-Term Notes 2014(26) XS1078218218 % 400 EUR 108,802 435.208,00 2,12 2,6250 % Securitas AB EO-Medium-Term Notes 2013(21) XS0996455399 % 300 EUR 109,214 327.642,00 1,59 3,7500 % Sixt SE Anleihe v.2012(2018) DE000A1PGPF8 % 300 EUR 106,000 318.000,00 1,55 2,2500 % STADA Arzneimittel AG Anleihe v. 2013 (2018) XS0938218400 % 211 EUR 103,151 217.648,61 1,06 3,0000 % Suez S.A. EO-FLR Nts 14(20/Und.) FR0011993500 % 400 EUR 103,494 413.976,00 2,02 3,2500 % Telecom Italia S.p.A. EO-Medium-Term Notes 2015(23) XS1169832810 % 300 EUR 106,713 320.139,00 1,56 4,2000 % Telefónica Europe B.V. EO-FLR Bonds 2014(19/Und.) XS1148359356 % 100 EUR 99,613 99.613,00 0,48 5,6250 % Telekom Austria AG EO-FLR Bonds 2013(18/Und.) XS0877720986 % 200 EUR 105,076 210.152,00 1,02 4,0000 % ThyssenKrupp AG Medium Term Notes v.13(18) DE000A1R08U3 % 300 EUR 105,253 315.759,00 1,54 1,7500 % ThyssenKrupp AG Medium Term Notes v.15(20/20) DE000A14J579 % 264 EUR 98,706 260.583,84 1,27 2,7500 % ThyssenKrupp AG Medium Term Notes v.16(20/21) DE000A2AAPF1 % 339 EUR 101,534 344.200,26 1,68 4,6250 % Volkswagen Intl Finance N.V. EO-FLR Notes 2014(26/Und.) XS1048428442 % 300 EUR 102,989 308.967,00 1,50 0,8750 % Volkswagen Intl Finance N.V. EO-Medium-Term Notes 2015(23) XS1167644407 % 184 EUR 100,000 184.000,00 0,90 3,1250 % Vonovia Finance B.V. EO-Anl. 2013(13/19) DE000A1HNW52 % 200 EUR 108,675 217.350,00 1,06 1,6250 % Vonovia Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2015(16/20) DE000A18V138 % 200 EUR 105,121 210.242,00 1,02 2,5000 % Wendel S.A. EO-Bonds 2015(15/27) FR0012516417 % 100 EUR 100,091 100.091,00 0,49 1,6250 % Hutch. Whampoa Intl (14) Ltd. DL-Notes 2014(17) Reg.S USG46747AA27 % 200 USD 100,508 180.965,07 0,88 Sonstige Beteiligungswertpapiere EUR 307.761,00 1,50 3,7500 % Hutchison Wham.Eur.F.(13) Ltd. EO-FLR Pref.Secs 2013(18/Und.) XS0930010524 % 300 EUR 102,587 307.761,00 1,50 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR 3.523.770,48 17,15 Verzinsliche Wertpapiere EUR 3.523.770,48 17,15 5,7500 % DIC Asset AG Anleihe v.2013(2018) DE000A1TNJ22 % 183 EUR 105,177 192.473,91 0,94 1,0000 % Evonik Industries AG Medium Term Notes v.15(22/23) XS1170787797 % 510 EUR 103,084 525.728,40 2,56 6,7500 % Fiat Chrysler Finance Europe EO-Medium-Term Notes 2013(19) XS0953215349 % 250 EUR 112,556 281.390,00 1,37 4,7500 % Fiat Chrysler Finance Europe EO-Medium-Term Notes 2014(22) XS1088515207 % 250 EUR 107,472 268.680,00 1,31 7,5000 % Hapag-Lloyd AG Anleihe v.14(16/19)reg.s XS1144214993 % 300 EUR 103,533 310.599,00 1,51 2,5000 % MAHLE GmbH MTN v.2014(2021) XS1068092839 % 280 EUR 105,949 296.657,20 1,44 2,5000 % Otto (GmbH & Co KG) MTN v.2016(2016/2023) XS1433512891 % 400 EUR 101,298 405.192,00 1,97 3,6250 % PHOENIX PIB Dutch Finance B.V. EO-Notes 2014(21) XS1091770161 % 250 EUR 109,580 273.950,00 1,33 6,5000 % Rudolf Wöhrl AG Anleihe v.2013(2018) DE000A1R0YA4 % 50 EUR 86,000 43.000,00 0,21 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 10

Vermögensaufstellung zum 30.06.2016 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.06.2016 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) 2,5000 % Schaeffler Finance B.V. EO-Notes 2015(15/20) Reg.S XS1212469966 % 300 EUR 102,235 306.705,00 1,49 5,5000 % Unitymedia NRW / Hessen Senior Notes v.12(17/22) Reg.S XS0827991760 % 250 EUR 105,774 214.192,35 1,04 5,1250 % Unitymedia NRW / Hessen Senior Notes v.13(18/23) Reg.S XS0877974062 % 170 EUR 104,989 144.569,85 0,70 6,7500 % UPC Holding B.V. EO-Notes 2013(13/23)Reg.S XS0909769407 % 111 EUR 107,558 119.389,38 0,58 4,0000 % Wienerberger AG EO-Schuldv. 2013(20) AT0000A100E2 % 129 EUR 109,491 141.243,39 0,69 Summe Wertpapiervermögen EUR 19.914.143,10 96,93 Derivate EUR 34.335,30 0,17 Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR 402.786,87 1,96 Bankguthaben EUR 402.786,87 1,96 Guthaben bei DZ PRIVATBANK S.A. Luxembourg (GD) (V) Guthaben in Fondswährung 108.974,94 EUR 108.974,94 0,53 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen 16.998,10 CHF 15.708,44 0,08 559.263,44 CNH 75.540,41 0,37 118.037,03 USD 106.263,08 0,52 Guthaben bei DZ PRIVATBANK S.A. Luxembourg Guthaben in Fondswährung 96.300,00 EUR 96.300,00 0,47 Sonstige Vermögensgegenstände EUR 269.559,00 1,31 Zinsansprüche 269.559,00 EUR 269.559,00 1,31 Verbindlichkeiten EUR -76.483,93-0,37 Zinsverbindlichkeiten -797,22 EUR -797,22 0,00 Verwaltungsvergütung -16.052,39 EUR -16.052,39-0,08 Verwahrstellenvergütung -4.529,05 EUR -4.529,05-0,02 Beratungsvergütung -43.034,09 EUR -43.034,09-0,21 Prüfungskosten -5.755,00 EUR -5.755,00-0,03 Sonstige Verbindlichkeiten -6.316,18 EUR -6.316,18-0,03 Fondsvermögen EUR 20.544.340,34 100,00 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 11

Vermögensaufstellung zum 30.06.2016 Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Bestand Währung Kurs Kurswert % Anteile bzw. 30.06.2016 in EUR des Fonds- % in 1.000 vermögens *) German Bond Opportunities UI AK R Anteilwert EUR 113,64 Ausgabepreis EUR 117,05 Rücknahmepreis EUR 113,64 Anzahl Anteile STK 120.041,000 German Bond Opportunities UI AK R USD Anteilwert USD 106,11 Ausgabepreis USD 106,11 Rücknahmepreis USD 106,11 Anzahl Anteile STK 72.262,091 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 12

Devisentermingeschäfte zum 30. Juni 2016 Währung Betrag Währung Betrag Verpflichtung in EUR Fälligkeit Unrealisiertes Ergebnis in EUR Gegenpartei Verkauf USD -700.000,00 Kauf EUR 617.392,84 630.176,45 22.07.2016-12.464,37 DZ PRIVATBANK S.A. Luxembourg Kauf USD 3.950.000,00 Verkauf EUR -3.484.166,89 3.555.995,68 22.07.2016 70.027,37 DZ PRIVATBANK S.A. Luxembourg Kauf USD 3.750.000,00 Verkauf EUR -3.294.965,29 3.375.945,26 23.09.2016 73.072,30 DZ PRIVATBANK S.A. Luxembourg Gesamt 130.635,30 Finanzterminkontrakte zum 30. Juni 2016 Bezeichnung Fälligkeit Anzahl Währung Verpflichtung in EUR Unrealisiertes Ergebnis in EUR FUTURE EURO-BUND 09.16 EUREX 08.09.2016-30 EUR 5.013.600,00-96.300,00 Gesamt -96.300,00 Gesamt Derivate 34.335,30 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 13

German Bond Opportunities UI AK R Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 31.12.2013 Stück 185.970,000 EUR 20.474.804,70 EUR 110,10 31.12.2014 Stück 168.137,000 EUR 19.185.090,46 EUR 114,10 31.12.2015 Stück 153.866,000 EUR 17.344.323,23 EUR 112,72 30.06.2016 Stück 120.041,000 EUR 13.641.656,59 EUR 113,64 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes 153.866,000 Ausgegebene Anteile 3.171,000 Zurückgenommene Anteile -36.996,000 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes 120.041,000 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 14

German Bond Opportunities UI AK R USD Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Geschäftsjahr Umlaufende Anteile am Fondsvermögen am Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres Ende des Geschäftsjahres 31.12.2013 *) Stück 80.177,040 USD 8.179.005,29 USD 102,01 31.12.2014 Stück 84.237,355 USD 8.892.521,93 USD 105,57 31.12.2015 Stück 76.005,531 USD 7.948.306,42 USD 104,58 30.06.2016 Stück 72.262,091 USD 7.667.501,11 USD 106,11 *) Auflagedatum 15.01.2013 Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum Stücke Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes 76.005,531 Ausgegebene Anteile 2.414,000 Zurückgenommene Anteile -6.157,440 Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes 72.262,091 Die Erläuterungen zur Vermögensaufstellung sind wesentlicher Bestandteil des Halbjahresberichts. Seite 15

Ergänzende Angaben für Anleger in der Schweiz zum 30. Juni 2016 Rechtsform und Herkunftsland des Sondervermögens Die Kollektive Kapitalanlage German Bond Opportunities UI mit den Anteilklassen R und R USD ist ein richtlinienkonformes Sondervermögen luxemburger Rechts. Vertreterin und Zahlstelle Vertreterin: Vescore Fondsleitung AG Zahlstelle: Notenstein La Roche Privatbank AG Bahnhofstrasse 8 Bohl 17 CH - 9001 St. Gallen CH - 9004 St. Gallen Tel. +41 58 458 48 00 Tel. +41 71 242 50 00 Fax +41 58 458 48 03 Fax +41 71 242 50 50 info@vescorefondsleitung.com info@notenstein.ch Bezugsort der maßgeblichen Dokumente Der ausführliche Verkaufsprospekt inkl. Allgemeiner und Besonderer Vertragsbedingungen, die wesentlichen Informationen für Anleger (KIID), der Jahres- und Halbjahresbericht sowie die Aufstellung der Käufe/Verkäufe können kostenlos beim Vertreter in der Schweiz bezogen werden. Publikationen Das Sondervermögen betreffende Publikationen erfolgen in der Schweiz auf der elektronischen Plattform der fundinfo (www.fundinfo.com). In diesem Publikationsorgan werden insbesondere wesentliche Mitteilungen an die Anteilseigner, wie wichtige Änderungen des Verkaufsprospektes oder des Verwaltungsreglements sowie die Liquidation des Sondervermögens veröffentlicht. Der Verkaufsprospekt inkl. Verwaltungsreglement sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos beim Vertreter in der Schweiz bezogen werden. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise bzw. der Inventarwert mit dem Hinweis exklusive Kommissionen werden täglich auf der elektronischen Plattform der fundinfo" (www.fundinfo.com) publiziert. Total Expense Ratio (TER) Die Total Expense Ratio (TER) lag für den Zeitraum vom 01.07.2015 bis 30.06.2016 bei: German Bond Opportunities UI AK R German Bond Opportunities UI AK R USD 1,34% 1,37% Seite 16

Ergänzende Angaben für Anleger in der Schweiz zum 30. Juni 2016 Performance *) Die Performance des Sondervermögens lag für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis 30.06.2016 bei: German Bond Opportunities UI AK R German Bond Opportunities UI AK R USD Die Performance des Sondervermögens lag für den Zeitraum vom Auflagedatum bis 30.06.2016 bei: German Bond Opportunities UI AK R German Bond Opportunities UI AK R USD 0,82% 1,46% 13,64% 6,11% *) Wertentwicklung nach der SFAMA Richtlinie (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu. Diese ist nicht prognostizierbar. Seite 17