Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Ähnliche Dokumente
Lk Physik in 13/1 2. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

Franck-Hertz-Versuch. Einleitung. Funktionsprinzip

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2004 Aufgabe III Atomphysik

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Franck-Hertz-Versuch (FHV)

Versuchsvorbereitung: Franck-Hertz-Versuch

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Frank-Hertz-Versuch. Praktikumsversuch am Gruppe: 18. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Klausur 2 Kurs 12PH2 Physik. =1 2e 1 +1=8 x e 1 =4 x x 1 2 ) 2 =16 x 2 4 x+ 1 4 =104+x2 4 x 15 x 2 =103,75 x 2 = 103,75 15

Röntgenstrahlung (RÖN)

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

Der Franck Hertz-Versuch (B. S. 400ff.)

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Klausur 2 Kurs 12Ph1e Physik

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lehrbuchaufgaben Strahlung aus der Atomhülle

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Physikalisches Grundpraktikum I

Lösungen zur Experimentalphysik III

10.6. Röntgenstrahlung

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

FRANCK - HERTZ - VERSUCH ZUR ANREGUNG VON QUECKSILBERATOMEN DURCH ELEKTRONENSTOSS

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 11 - Atomphysik. Aufgabe 28: Kurzfragen zur Atomphysik Teil 2

Physik-eA Klausur (abiturähnlich) 4. November 2009

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

Physik 4, Übung 12, Prof. Förster

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Versuchsbeschreibung im Leistungskurs Physik DER FRANCK-HERTZ-VERSUCH MIT QUECKSILBER UND NEON

Franck-Hertz-Versuch. Einleitung

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Grundkurs Physik: Abiturprüfung 1998 Aufgabe 3 Atommodelle Materiewellen

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601

Didaktisches Szenario zur Geschichte Produktive Fehlerinterpretation

Franck-Hertz-Versuch

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Der Franck-Hertz-Versuch

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Abbildung 1. Abbildung 2. R.Goldstein 1

Auswertung: Franck-Hertz-Versuch

FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

Inhalt. 1. Physikalischer. Hintergrund. 2. Versuchsaufbau. 3. Aufgabenstellung. 4. Messergebnisse Aufgabe Aufgabe

Übungen zur Physik des Lichts

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster

Der Franck-Hertz-Versuch

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum:

Wellen und Dipolstrahlung

Übungen zur Experimentalphysik 3

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

1.) Erklären Sie das Zustandekommen von Spektrallinien im Bohrschen Atommodell

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

IIA2. Modul Atom-/Kernphysik. Franck-Hertz Versuch

Grundlagen der Quantentheorie

Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch

Übersicht der G8-Physik-Abituraufgaben

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

A10. Franck-Hertz-Versuch

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

504 - Franck-Hertz-Versuch

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

VI. Quantenphysik. VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik. Physik für Mediziner 1

Übungsaufgaben zur Experimentalphysik IV. X. Angeregte Zustände

Radioökologie und Strahlenschutz

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

Joseph J. Thomson ( ) Nobelpreis 1906

Dieter Suter Physik B3

Transkript:

Lösungen der Abituraufgaben Physik Harald Hoiß 26. Januar 2019

Inhaltsverzeichnis 1. Wasserstoffatom 1 1.1. Spektren.............................................. 1 2. Anwendungen zum quantenmechanischen Atommodell 2 2.1. Franck-Hertz-Versuch....................................... 2 2.2. Leuchtendes Neongas in der Franck-Hertz-Röhre........................ 3 2.3. Messinstrumente an Bord des Marsrovers............................ 4 2.4. Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)................................ 5 3. Standardmodell der Teilchenphysik 6 3.1. Antimaterie............................................ 6

Musterabitur Seite 1 1. Wasserstoffatom 1.1. Spektren a) b) Mit E n = 13,6 ev E 1 = 13,6 ev E 2 = 3,40 ev E 3 = 1,51 ev E 4 = 0,850 ev E 5 = 0,544 ev 1 ergibt sich: n2 c) Je mehr Knotenflächen, desto höher ist die Energie. Daher: n = 1, also E 1 n = 2, also E 2 n = 3, also E 3 rechtes Bild mittleres Bild linkes Bild d) Erster angeregter Zustand bedeutet: n = 2. Folgende Übergange sind dann möglich: n = 2 n = 3 mit E = 1,90 ev n = 2 n = 4 mit E = 2,55 ev e) Keine der in Teilaufgabe d) ermittelten Anregungen kann durch ein Photon mit 2,7 ev erzeugt werden. Das Photon kann seine Energie nur komplett abgeben, aber keiner der betrachteten Übergänge hat genau 2,7 ev. f) Ein Wasserstoffatom im Zustand n = 3 kann dann Photonen in einem kontinuierlichen Bereich absorbieren, wenn damit eine Ionisierung verbunden ist. Die absorbierten Photonen müssen daher eine Energie von mindestens 1,51 ev aufweisen. Das bedeutet für die Wellenlänge λ: 4,1357 10 15 evs 3,00 10 8 m s 1,51 ev 1,51 ev 1,51 ev hc 1,51 ev λ hc 1,51 ev λ λ 822 nm λ Somit kann sichtbares Licht (400 nm bis 750 nm) jeder Wellenlänge absorbiert werden.

Physikabitur 2011 Seite 2 2. Anwendungen zum quantenmechanischen Atommodell 2.1. Franck-Hertz-Versuch Franck-Hertz-Versuch a) b) Bei der Beschleunigungsspannung U 1 stoßen die meisten Elektronen mit den Quecksilberatomen inelastisch und geben dabei fast ihre ganze kinetische Energie an das Quecksilberatom ab. Die verbleibende kinetische Energie der Elektronen reicht häufig nicht mehr aus die Auffangelektrode zu erreichen und damit zum Stromfluss beizutragen. Die Stromstärke ist dann minimal. Bei steigender Spannung haben mehr Elektronen auch eine größere Energie und können gegen die Gegenspannung anlaufen. Die Stromstärke steigt dann wieder. c) Der Abstand zweier Maxima beträgt 4,9 ev, die Anregungsenergie beträgt somit 4,9 ev. Eine nicht-relativistische Rechnung ergibt: 1 2 mv2 = 4,9 ev 2 4,9 ev v = m 2 4,9 V 1,6022 10 19 C v = 9,1 10 31 kg v 1,3 10 6 m s d) Die Photonenenergie beträgt = 4,9 ev, damit ergibt sich: = hf = hc λ λ = hc λ = 4,1357 10 15 evs 3,00 10 8 m s 4,9 ev λ 2,53 10 7 m = 253 nm Die emittierte Strahlung liegt also im UV-Bereich. e) Eine Anregung durch Photonen ist nur dann möglich, wenn das Atom die gesamte Photonenenergie aufnimmt. Das Photon existiert dann nicht mehr. Bei Elektronen ist auch eine teilweise Energieübertragung möglich, die restliche Energie behält das Elektron. Ein Photon kann nur auf ein bestimmtes Energieniveau anregen. Bei dem Stoß mit einem Elektron sind mehrere Anregungsniveaus möglich.

Physikabitur 2016 Seite 3 2.2. Leuchtendes Neongas in der Franck-Hertz-Röhre Franck-Hertz-Versuch a) b) Wegen E = hf = hc λ gilt λ = hc E λ = hc E = 1,24 10 6 evm 16,6 ev λ = hc E = 1,24 10 6 evm 18,3 ev λ = hc E = 1,24 10 6 evm 1,70 ev und somit: = 74,7 nm = 67,8 nm = 729 nm (sichtbar!) c) Aus der Glühkathode treten Elektronen aus, die zur Gitteranode beschleunigt werden. Sobald sie die kinetische Energie 18,3 ev aufweisen, können unelastische Stöße mit den Neonatomen stattfinden. Dabei gibt ein Elektron 18,3 ev an das Neonatom ab und regt dieses an. Geht das Neonatom nun über das Energieniveau 16,6 ev in den Grundzustand über, wird ein Photon mit 1,7 ev, also im sichtbaren Bereich, emittiert. Dies führt zur mit dem bloßen Auge sichtbaren Leuchtzone. d) Die 18,3 ev-leuchtschicht wandert Richtung Glühkathode. Bei U B1 = 2 18,3 V entsteht unmittelbar vor der Gitteranode eine zweite Leuchtschicht, die erste Leuchtschicht ist dann mittig zwischen Gitteranode und Glühkathode. Erhöht man die Spannung weiter, wandern beide Leuchtschichten weiter Richtung Glühkathode. Eine dritte Leuchtschicht kann nicht auftreten.

Physikabitur 2012 Seite 4 2.3. Messinstrumente an Bord des Marsrovers Röntgenstrahlung a) Für die Leistung eines Lichtimpulses ergibt sich: Da jedes Photon die Energie hat, werden mit einem Lichtpuls Photonen ausgesendet. b) Mit E n = 13,6 ev E 1 = 13,6 ev E 2 = 3,40 ev E 3 = 1,51 ev E 4 = 0,850 ev E 5 = 0,544 ev 1 ergibt sich: n2 P = E t = 30 mj 5,0 ns = 6,0 MW = hf = hc λ 1,863 10 19 J 30 mj 1,6 10 17 c) Photonenenergie für den sichtbaren Bereich liegen zwischen 1,5 ev und 3 ev. n = 3 n = 2: = E 3 E 2 = 1,89 ev; λ = hc = 656 nm d) n = 4 n = 2: = E 3 E 2 = 2,55 ev; λ = hc = 487 nm n = 5 n = 2: = E 5 E 2 = 2,856 ev; λ = hc = 434 nm e) Bei Abbildung 1 hat sich Grenzfrequenz (bei gleicher Lage der Peaks) erhöht. Also wurde die Beschleunigungsspannung erhöht. Bei Abbildung 2 haben sich (bei gleicher Grenzfequenz) die Peaks verschoben. Also wurde das Anodenmaterial verändert. f) Aus dem Gesetz von Moseley folgt: Also besteht die Anode aus Kupfer. 1 = 3 λ α 4 R H (Z 1) 2 4 = (Z 1) 2 3R H λ α (Z 1) 2 799,79 Z 1 28,28 z 29 g) Die energiereichen α Teilchen können Elektronen aus inneren Schalen (z.b. K-Schale) herausschlagen. Die somit entstehenden Lücken werden durch Elektronen höherer Schalen gefüllt. Dabei wird charakteristische Röntgenstrahlung emittiert, die Rückschlüsse auf das chemische Element ermöglicht.

Physikabitur 2016 Seite 5 2.4. Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) Röntgenstrahlung a) Die Elektronen werden zur Anode hin beschleunigt und dort abgebremst. Beschleunigte elektrische Ladungen geben Energie in Form von elektromagnetischer Strahlung an. Wird ein Elektron in einem einzigen St0ßvorgang abgebremst, so entsteht ein Photon mit maximaler Energie. Bei mehreren Abbremsvorgängen werden entsprechend auch mehrere Photonen erzeugt, die aber stets energieärmer. So entsteht die kontinuierliche Röntgenstrahlung. b) Die kontinuierliche Röntgenstrahlung enthält auch Photonen, die Elektronen aus inneren Schalen des Ringmaterials auf höhere Niveaus heben oder ganz aus dem Atom zu entfernen. Die so entstandenen Lücken werden durch Elektronen höherer Energieniveaus wieder aufgefüllt. Dabei wird aus Gründen der Energieerhaltung jeweils ein Röntgenphoton ausgesendet. Dessen Energie ist die Differenz der beiden beteiligten Energieniveaus und ferner charakteristisch für das Ringmaterial. Diese Strahlung ist dann die Fluoreszenzstrahlung. c) Da E Kα bei steigender Ordnungszahl ansteigt, muss Linie 3 zur höheren Ordnungszahl gehören, da hier auch die höhere Energie vorliegt. Zur Linie 1 gehört eine Energie von etwa 8,0 kev. Somit ergibt sich: E Kα = 3Rhc 4 (Z 1) 2 (Z 1) 2 = 4E K α 3Rhc 4EKα Z 1 = 3Rhc 4EKα Z = 1 + 3Rhc = 29 Somit liegt hier neben Silber auch noch das Element Kupfer vor. d) Rechts neben der K α Linie liegt die K β Linie des zugehörigen Elements. Da der K β Übergang (n = 3 n = 1) energiereicher ist als der K α Übergang, liegt die zugehörige Linie in diesem Diagramm weiter rechts. e) Die Photonen mit E Kα können Elektronen von n = 1 auf n = 2 anregen. Die L-Schale (n = 2) ist jedoch bei Silber voll besetzt, denn Silber hat 47 Elektronen, die K-Schale maximal 2 Elektronen und die L-Schale maximal 8 Elektronen. Darum ist ist die L-Schale voll besetzt und eine Anregung ist nicht möglich. Daher gibt es auch keinen K α Übergang.

Physikabitur 2011 Seite 6 3. Standardmodell der Teilchenphysik 3.1. Antimaterie Quarks Paarvernichtung a) Proton: p = (uud); Ladung: 2e + 2e 1e = +e 3 3 3 Antiproton: p = (ūū d); Ladung: 2e 2e + 1e = e 3 3 3 b) Für den Lorentzfaktor γ ergibt sich γ = E E 0 = E 0 + E kin E 0 = 938,27 MeV + 7,5 GeV 938,27 MeV 9,0 und somit: m = 9,0 m 0. c) Da vorher beide Teilchen (Proton und Antiproton) ruhen, ist ihr Gesamtimpuls 0. Würde bei der Paarvernichtung nur ein Photon entstehen, so hat dies einen von 0 verschiedenen Impuls (p = h λ 0). Damit wäre der Impulserhaltungsssatz verletzt. Deshalb ist das Zerstrahlen in ein einziges γ Quant nicht möglich.