Vorlage für die 07. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates am 14. März 2018

Ähnliche Dokumente
Bezirksregierung Köln

Vorlage für die 1. Sitzung (Konstituierung) des Regionalrates am 19. September 2014

Bezirksregierung Köln

Vorlage für die 06. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der. am 06. März 2017

Sitzungsvorlage für die 03. Sitzung der Unterkommission Schiene der. am 02. Juni 2017

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

Sitzungsvorlage für die 06. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates am 18. Oktober 2017

Bezirksregierung Köln

Vorlage für die 08. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der. am 29. Oktober 2018

Bezirksregierung Köln

Der Regionalrat des Regierungsbezirks Köln. Beschlussprotokoll

Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember 2016

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der. am 13. Februar 2019

VORLAGE für die 150. Sitzung des Braunkohlenausschusses am Ergebnis der Wahl bzw. Berufung der Mitglieder des Braunkohlenausschusses

Bezirksregierung Köln

Freitag, den 09. Dezember 2016, 10:00 Uhr

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Sitzungsvorlage für die 9. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der. des Regierungsbezirks Köln am 11. Februar 2019

des Regierungsbezirkes Köln

Tischvorlage für die 7. Sitzung der Verkehrskommission des Regierungsbezirkes Köln am 13. April 2018

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Bezirksregierung Köln

Freitag, den 14. Dezember 2018, 10:00 Uhr

Bezirksregierung Köln

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Bezirksregierung Köln

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Tischvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember 2016

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Düsseldorf

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Sitzungsvorlage für die 155. Sitzung des Braunkohlenausschusses am 11. Dezember 2017

Tischvorlage für die 155. Sitzung des Braunkohlenausschusses am 11. Dezember 2017

Bezirksregierung Köln Verkehrskommission des Regionalrates 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. VK 27/2019 Tischvorlage für die 9. Sitzung der Verkehrsko

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Köln

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Freitag, den 01. Juli 2016, 10:00 Uhr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Mittwoch, 25. März 2015, Uhr

Sitzungsvorlage für die 07. Sitzung der Verkehrskommission des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 20. April 2018

Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen des Regionalrates Sachgebiet:

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Tischvorlage für die 6. Sitzung der Verkehrskommission des Regierungsbezirkes Köln am 24. November 2017

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzende(r) Bernd-Eric Hoffmann

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Tischvorlage für die 2. Sitzung der Unterkommission Schiene der Verkehrskommission des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 28.

Öffentliche Niederschrift. über die sechste Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15.Wahlzeit

Bezirksregierung Köln

N i e d e r s c h r i f t

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Organisations- und Personalausschusses in der 15. Wahlzeit

Merkblatt Bundes- und Landesstraßen

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

Seite 1. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Tischvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember Sachstand Regionalplanänderung Autohof Elsdorf

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Bezirksregierung Köln

Niederschrift. X. Wahlperiode

N I E D E R S C H R I F T

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am

Sitzungsvorlage für die 14. Sitzung der Kommission für Regionalplanung und. am 02. Februar 2018

Drucksache Nr. 48/2016

Dezernat Soziales Andreas Zimmermann Abteilungsleitung 72.70

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses. Niederschrift

Sitzungsvorlage für die 15. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 15. Dezember 2017

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Transkript:

Bezirksregierung Köln Unterkommission Ville- Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache UK VE 96/2017 Vorlage für die 07. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates am 14. März 2018 TOP 3: Rechtsgrundlage: Genehmigung der Niederschrift über das wesentliche Ergebnis der 06.Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates des Regierungsbezirkes Köln am 18.10.2017 21 Abs. 10 Geschäftsordnung des Regionalrates (GO) Berichterstatter: Herr Teichner, Dezernat 25, Tel.: 0221/147-2506 Inhalt: Niederschrift Anwesenheitsliste Beschlussvorschlag: Der Regionalrat nimmt den Bericht zur Kenntnis. Stand: 28. November 2017

Drucksache Nr. UK VE 96/2017 TOP 3 Seite Niederschrift 2 Niederschrift über das wesentliche Ergebnis der 06. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates am 18.Oktober 2017 Teilnehmer/Innen: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Sitzungsbeginn: 10.35 Uhr Sitzungsende: 11.40 Uhr Stand: 28. November 2017

Drucksache Nr. UK VE 96/2017 TOP 3 Seite Niederschrift 3 Herr Dohmen (Vorsitzender) eröffnet die Sitzung und begrüßt die anwesenden Mitglieder der Unterkommission sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksregierung und des Landesbetriebes Straßen NRW. Er stellt die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung sowie die Beschlussfähigkeit der Unterkommission fest. Die Sitzungsteilnehmer sind der beigefügten Anwesenheitsliste zu entnehmen. TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung Die Unterkommission Ville-Eifel genehmigt die Tagesordnung einstimmig. TOP 2: Benennung eines stimmberechtigten Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift über das wesentliche Ergebnis der 06. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates Zur Mitunterzeichnung der Niederschrift wird Herr Schmitz, SPD-Fraktion, bestimmt. TOP 3: Genehmigung der Niederschrift über das wesentliche Ergebnis der 05.Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel am 26.Oktober 2016 Drucksache Nr.: UK VE 133/2016 Die Unterkommission Ville-Eifel genehmigt einstimmig die Niederschrift. TOP 4: Priorisierung der Maßnahmen Um- und Ausbau von Landesstraßen bis 3 Mio. (UAII a) für 2018 Drucksache Nr.: UK VE 72/2017 Herr Weber (CDU) bittet darum, für die kommende Frühjahrssitzung vorzumerken, bei den Maßnahmen auf Prio 1, L 11/L 194 Bad Münstereifel, KVP Arloff und auf Prio 2, L 182/ K3, Swisttal, Knoten. Müggenhausen darüber zu beraten, ob ein Tausch in der Prioreihung möglich wäre. Soweit er informiert sei, habe die Maßnahme auf Stand: 28. November 2017

Drucksache Nr. UK VE 96/2017 TOP 3 Seite Niederschrift 4 Prio 2 bereits Baurecht, ein Unfallhäufungspunkt würde somit beseitigt und es könnten Fördermittel abfließen. Zu den Anfragen der Herren Beu (Die Grünen) und Schmitz (SPD) erklärt Herr Decker (LB), insofern die Finanzierung gesichert sei, könnte in 2018 die Ausbaumaßnahme L 182, Swisttal/Dützhöfe Bornheim/Brenig fertig gestellt werden. Das Land habe eine Erhöhung der Mittel für Erhaltungsmaßnahmen für 2018 in Aussicht gestellt. Darunter fallen jedoch nicht die Projekte aus den UA II a und UA II r Programmen. Insofern die Mittelzuweisungen für diese beiden Programme in 2018 unverändert blieben, könnte man mit keinen neuen Baumaßnahmen beginnen, da der Bau der L 300 erst fortgesetzt würde. Weitere erforderliche Restabwicklungen würden erledigt, um dann in 2019 mit neuen Projekten beginnen zu können. Bei kostenmäßig geringen Maßnahmen aus diesem Programm sehe man davon ab, Baurecht über Planfeststellungsverfahren zu erwirken, weil dabei zu viel Personal gebunden würde. Des Weiteren teilt er mit, dass sich der Landesbetrieb strikt an die Beschlüsse des Regionalrates halten würde und die Projekte in der Prioreihung dementsprechend realisiert würden. Herr Dohmen (Vorsitzender) stellt fest, dass die heute in diesem Gremium zusätzlich aufgeworfenen Fragen möglicherweise durch eine intensivere Kommunikation zwischen der Verwaltung und der Politik eingegrenzt werden könnten. In diesem Zusammenhang erwähnt er, dass bedauerlicherweise die Unterkommissionssitzung im Frühjahr dieses Jahres ausgefallen sei. Darin habe immer eine ausführliche Sachberichtserstattung zu jeder Maßnahme stattgefunden. Aus den bisherigen Erfahrungen wäre zu empfehlen, die Grunderwerbsproblematik einmal auf politischer Ebene zu behandeln. Mit dem Ziel, dass realisierbare Bauprojekte letztendlich wegen Problemen mit dem Grunderwerb nicht immer wieder scheitern würden. Eine gut vorbereitete und wieder einberufene Sitzung im Frühjahr des kommenden Jahres sei daher wünschenswert. Bezüglich der Anmerkungen der Herren Borning (CDU) und Jakobs (CDU) bestätigt Herr Egenter (LB) die Angaben in der Sitzungsvorlage. Die Planungsstände zu den Maßnahmen L 11/L 194 und L 182/K3 auf Prio 1 und 2 würden dem derzeitigen Sachstand entsprechen. Zur Maßnahme L 182/K 3 seien die Eigentumsgrenzen und die Machbarkeit geprüft worden. Eine intensive Ausarbeitung werde erst dann erfolgen, wenn die Finanzierung sichergestellt sei. Der Knotenpunkt L 11/ L 194 sei schon seit Jahrzehnten ein Thema beim Landesbetrieb. Aufgrund der verkehrlichen Brisanz wurde deshalb aktuell die Steuerung der Lichtsignalanlage verändert. Parallel dazu sei man mit der Kommune wegen des Grunderwerbs in Gesprächen, um einen Umbau zu ermöglichen. Aufgrund der schwierigen und langwierigen Verhandlungen diesbezüglich sei die Maßnahme in der Programmliste aufgeführt. Stand: 28. November 2017

Drucksache Nr. UK VE 96/2017 TOP 3 Seite Niederschrift 5 Zu dem Hinweis von Herrn Beu (DIE GRÜNEN) stellt Herr Decker (LB) klar, dass die gewünschten Realisierungen von kleineren Baumaßnahmen pro Jahr bedeutend mehr Personal binden würden. Da aber die in der Behörde jährlich verbauten Finanzmittel zu 5/6 Bundes- und zu 1/6 Landesmittel seien, sei die Realisierung von kleineren Baumaßnahmen in der gewünschten Form nicht machbar. Herr Dohmen (Vorsitzender) stellt ergänzend klar, in Anbetracht der unterschiedlichen Bedeutungen von Priorang und Priowert, seien in der Vergangenheit in diesem Gremium Gespräche geführt worden um die Gerechtigkeit für alle Beteiligten in fachlicher und sachlicher Hinsicht zu gewährleisten. Die Unterkommission Ville-Eifel empfiehlt einstimmig der Verkehrskommission, dem Regionalrat zu empfehlen, den regionalen Vorschlag zur Priorisierung der Maßnahmen Um- und Ausbau von Landesstraßen bis 3 Mio. Gesamtkosten (UA IIa), 2018 zu beschließen. TOP 5: Priorisierung der Maßnahmen Radwegebau an bestehenden Landesstraßen (UA II r) für 2018 Drucksache Nr.: UK VE 73/2017 Herr Beu (DIE GRÜNEN) möchte wissen, wann die Maßnahme L 261 Meckenheim, RW Sängerhof-Meckenheim realisiert werden könne. Herr Egenter (LB) erläutert dazu, dass man in Gesprächen mit der Gemeinde und den Beteiligten bezüglich des Grunderwerbs bisher zu keinem abschließenden Ergebnis gekommen sei. Langfristig betrachtet hoffe man auf die zukünftigen, sich ändernden Bauleitplanungen der Verwaltung, um dann das Projekt gegebenenfalls realisieren zu können. Ein Planfeststellungsverfahren würde der Landesbetrieb jedoch nicht anstreben. Die Kosten dafür würden bei Weitem die eigentlichen Baukosten überschreiten. Im Falle eines vor Gericht beklagten Planfeststellungsbeschlusses würden Projekte erfahrungsgemäß im Ergebnis nicht mehr realisiert werden können, auch wenn es zu einem Vergleich vor Gericht kommen würde. Herr Decker (LB) teilt ergänzend mit, dass es planerisch keine Alternativen gebe. Der Landesbetrieb als Baulastträger baut straßenbegleitende Radwege, die durchaus einige Meter entfernt von der gewünschten Linienführung errichtet werden könnten, wünschenswert sei das aus Sicht des Radfahrers jedoch nicht. Aus der Diskussion um die Problematik der Erwirkung von Baurecht stellt Herr Dohmen (Vorsitzender) fest, dass der Landesbetrieb und die Mitglieder in diesem Gremium Stand: 28. November 2017

Drucksache Nr. UK VE 96/2017 TOP 3 Seite Niederschrift 6 durchaus einer Meinung seien und Herr Decker (LB) dementsprechend für eine einvernehmliche Lösung das nötige veranlassen werde. Zur Sachstandsanfrage von Herrn Jakobs (CDU) bezüglich der Maßnahmen L 163 Weilerswist Swisttal, RW Metternich-Heimerzheim und die L 263 Erftstadt/ Lechenich Bliesheim, erläutert Herr Decker (LB) zur L 163, dass mit der Gemeinde Weilerswist eine Verwaltungsvereinbarung darüber abgeschlossen worden sei, die Planung und den Grunderwerb durchzuführen, um den Radweg als Bürgerradweg zu bauen. Von daher könnte dem Vorschlag durchaus entsprochen werden, die Maßnahme in der Prioritätenliste zu streichen. Bezüglich der L 263 teilt Herr Egenter (LB) mit, dass die Maßnahme, bis auf den Bereich des Wirtschaftsweges, fertig gestellt sei. Herr Schmitz (SPD) wünscht eine Liste der zu realisierenden Bürgerradwege und Herr Decker (LB) sagt zu, eine solche den Mitgliedern dieses Gremiums in der Niederschrift nachzureichen. Im Nachgang teilt der Landesbetrieb am 13.11.2017 wunschgemäß folgendes mit: Als Bürgerradwege seien derzeit zwei Maßnahmen vorgesehen, die L 207 Radweg zwischen B 258 und Dreiborn/Katzenbroich (Länge: 2,2 km, Kosten: 0,55 Mio. EUR). Des Weiteren die L 300 Wesseling, Radweg Urfeld-Widdig (Länge: 1,3 km, Kosten : 0,7 Mio. EUR). Die Unterkommission Ville-Eifel empfiehlt einstimmig der Verkehrskommission, dem Regionalrat zu empfehlen, den regionalen Vorschlag zur Priorisierung der Maßnahmen Radwegebau an bestehenden Landesstraßen (UA IIr), 2018 zu beschließen. TOP 6: Sachstand zum Landesstraßenbauplan (UA I i) Drucksache Nr.: UK VE 74/2017 Herr Jakobs (CDU) erkundigt sich zum Sachstand der L 163, Bahnübergangs- Beseitigung in Meckenheim. Herr Decker (LB) erläutert dazu, die Maßnahme sei fertig geplant. Die erforderliche Eisenbahnkreuzungsvereinbarung und die Unterschrift seitens der DB AG stünden jedoch seit 2012 aus. Nach Aussage der DB AG stünden Fördermittel erst in 2018 zur Verfügung. Herr Egenter (LB) führt weiter aus, dass der Bebauungsplan die Stadt Meckenheim die Tieflage vorgesehen habe, das Baurecht liege vor. Stand: 28. November 2017

Drucksache Nr. UK VE 96/2017 TOP 3 Seite Niederschrift 7 Zur Nachfrage von Herrn Ehm (FDP) erklärt Herr Decker (LB), dass die im Bau befindliche Maßnahme L 183, OU Pulheim/Sinnersdorf, in diverse Baulose aufgeteilt sei. Die Fertigstellung erfolge voraussichtlich in 2018. Bezüglich der Sachstandsanfrage zur L 150, OU Garzweiler, antwortet Herr Decker (LB), zu dieser Maßnahme gebe es einen Planfeststellungsbeschluss und die Maßnahme werde dementsprechend ausgeführt. Herr Neitzke (SPD) möchte wissen, ob für das Projekt L 223/ Ausbau Birk, Fördermittel in Aussicht gestellt worden seien. Herr Decker (LB) berichtet, dass für dieses Jahr die Vergabe der Maßnahme vorgesehen sei. Die Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates nimmt die Information des Landesbetriebes Straßenbau zur Kenntnis. TOP 7: Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 8: Anfragen a) Anfrage der FDP Fraktion Baustellenmanagement und Öffentlichkeitsinformation Drucksache Nr.: UK VE 66/2017 Die Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates nimmt die Erläuterung des Landesbetriebes Straßenbau NRW zur Kenntnis b) Anfrage der Fraktion DIE GRÜNEN Unfallschwerpunkt auf der A4 zwischen Köln- Aachen Drucksache Nr.: UK VE 67/2017 Bezugnehmend auf die vorliegende Beantwortung in der Sitzungsvorlage möchte Frau Zentis (DIE GRÜNEN) wissen, ob weitere Maßnahmen neben der Anordnung des Tempolimits auf der A 4 zwischen Köln und Aachen, die etliche Unfallschwerpunkte aufweise, zur Unfallminimierung vorgesehen seien. Herr Decker Stand: 28. November 2017

Drucksache Nr. UK VE 96/2017 TOP 3 Seite Niederschrift 8 (LB) erklärt, dass die Kollegen in der Niederlassung Krefeld dafür zuständig seien und schlägt daher vor, die Beantwortung in der Niederschrift nachzureichen. Im Nachgang teilt der Landesbetrieb am 28.11.2017 wunschgemäß folgendes mit: Die Geschwindigkeitsreduzierung in den VBA (Verkehrsbeeinflussungsanlagen)- Anzeigequerschnitten an der A 4 bei Merzenich ist durch die Unfallkommission Autobahn beschlossen worden. Diese tritt unter Federführung der Verkehrsbehörde, in diesem Fall der Bezirksregierung Köln, zusammen. Die Unfallkommission hat zunächst ein Tempolimit angeordnet und wird in regelmäßigen Abständen die Wirksamkeit der Anordnung untersuchen. In Abhängigkeit der Ergebnisse kann sich die Notwendigkeit weiterer verkehrlicher Maßnahmen ergeben. Herr Ehm (FDP) erwähnt in dem Zusammenhang den im Kreistag des Rhein Erft Kreises behandelten Vorschlag zur Section Control. Herr Decker (LB) erklärt dazu, dass eine Entscheidung darüber in der Zuständigkeit der Bezirksregierung Köln liege. Herr Dohmen (Vorsitzender) führt aus, dass der Kreistag Düren gestern eine Resolution beschlossen habe, in welcher das Tempolimit und ein LKW-Überholverbot begründet würden, für eine Vorlage bei der Bezirksregierung Köln. Ebenfalls sei ein Baumangel thematisiert worden, eine sogenannte Bodensenkung/-welle in der Fahrbahn, Höhe Merzenich, die sich vor einer lang gezogenen Kurve in diesem Bereich der A 4 auf der Strecke Köln/ Aachen befinde. Er möchte daher wissen, ob der Landesbetrieb davon Kenntnis habe und ob weitere Baumängel nach der Verkehrsfreigabe festgestellt worden seien. Herr Decker (LB) verweist in dem Zusammenhang auf das übliche Abnahmeprotokoll, kann daher heute inhaltlich dazu keine konkreten Angaben machen. Bei schwerwiegenden Baumängeln würde jedoch grundsätzlich keine Verkehrsfreigabe erfolgen. Letztendlich befinde sich der Neubau noch in der Gewährleistung, die nach dem BGB fünf Jahre betrage. Zu der Anregung von Frau Zentis (LB) erklärt Herr Decker (LB), dass die Autobahnmeistereien diesbezüglich regelmäßig Streckenkontrollen durchführen würden. Die Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regionalrates nimmt die Erläuterung der Bezirksregierung zur Kenntnis TOP 9: Mitteilungen a) der Bezirksregierung Stand: 28. November 2017

Drucksache Nr. UK VE 96/2017 TOP 3 Seite Niederschrift 9 Es liegen keine Mitteilungen vor. b) des Vorsitzenden Es liegen keine Mitteilungen vor. c) der Niederlassung Herr Jansen (CDU) bittet darum, dass zukünftig auch Berichterstatter aus der Niederlassung Niederrhein in diesem Gremium anwesend sind. Herr Decker (LB) berichtet dem Gremium über Informationen, die er von den Kollegen aus der genannten Niederlassung erhalten habe. Aus dem Radwegeprogramm sei die L 19 in der Planung; der Bau solle in 2018/2019 erfolgen. Die OD Hückelhoven/Baal (UA II a) sei derzeit im Bau. Die L 117 n (UA II i) befinde sich ebenfalls im Bau. Die L 364 n OU Hückelhoven sei für das Programm 2018 vorgesehen. Die Unterkommission Ville-Eifel nimmt die Informationen zur Kenntnis. Unterkommission der Verkehrskommission des Regionalrates des Regierungsbezirkes Köln gez. Dohmen (Vorsitzender) Unterkommission der Verkehrskommission des Regionalrates des Regierungsbezirkes Köln gez. Schmitz (SPD-Fraktion) Aufgestellt: Bezirksregierung Köln gez. Harms (Dezernat 25) Stand: 28. November 2017

. Regionairat des Regierungsbezirkes Köln - Anwesenheitsliste - CDU-Fraktion 6. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regierungsbezirks Köln am 18. Oktober2017 Ort.: Landesbetrieb Straßenbau NRW in Euskirchen Beginn: 10:30 Uhr Ende: 44~Q~Uhr Abrechnung stimmberechtigte Mitglieder Unterschrift ~ Standard gern. Formular Borning, Ronald (Vorsi~ender) Dohmen, Hans-Willi Donie, Brigine 0 ~ e t Fabian, Gerd Hilsenbeck, Hans-Josef ;4H 1~~ Jansen, Franz-Michael Kehren, Dr. Hanno Weber. Günter Wehlus, Jürgen j ~/~/~ 4 V

Stellvertreter/in! CDU Unterschrift Abrechnung gern. r De Bellis-Olinger. Teresa Elisa Stadt Köln Deppe. Rainer (MdL) Finkelctei, Norbert Götz, Stefan Hebbel, Paul 0 Kitz, Marcus Moll, Bert Neisse-Hommelsheim, Carla Nesseler-Komp, Birgitm 4~ Stefer, Michael Teschner, Miriam

. Regionairat des Regierungsbezirkes Köln - Anwesenheitsliste SPD-Fraktion 6. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regierungsbezirks Köln am 18. Oktober2017 Ort: Landesbetrieb Straßenbau NRW in Euskirchen Beginn: 10:30 Uhr Ende:.44i1L..Uhr Abrechnung stimrnberechtigte Mitglieder Unterschrift gern. Schaper, Dieter Standard Schmitz, ta1 Hans 4 ~ K Krekels, Gerhard Forrnular (stelivertrelender Vorsilzender) Neitzke, Gerhard Oetjen, Hans-Friedrich ~ Timm, Dierk ~ StkZtjer $~as L4//C

Abrechnung Stellvertreter/in Unterschrift gern. Standard Forrnular Frenzel. Michael van Geffen. Jörg Hengst. Milanie Höfken, Heiner Jakob, Bodo Konzelmann, Thorsten Krings, Hans Noack, Horst Schlüter, Volker Tüttenberg, Achiiii

Regionairat des Regierungsbezirkes Köln Anwesenheitsliste - - FDP-Fraktion 6. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regierungsbezirks Köln am 18. Oktober2017 Ort.: Landesbetrieb Straßenbau NRW in Euskirchen Beginn: 10:30 Uhr Ende: 44~LUhr Abrechnung stimrnberechtigte Mitglieder Unterschrift. gern. 4 Standard Formular.. Ehm, Hans Groß, Franz Alben Abrechnung Stellvertreter/in Unterschrift gern. Standard Formular Feudel, Andre Freynick, Jörn (MdL) Göbbels, Ulrich Müller. Reinhold Westerschulze. Stefan

Regionairat des Regierungsbezirkes Köln - Anwesenheitsliste DIE GRÜNEN 6. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regierungsbezirks Köln am 18. Oktober 2017 Ort.: Landesbetrieb Straßenbau NRW in Euskirchen Beginn: 10:30 Uhr Ende:..4 l:(t a.. Uhr Abrechnung stimmberechtigte Mitglieder Unterschrift gern. Standard Forrnular Beu, Rolf L Waddey, Manfred Zentis, Gudrun ~[kd~ d%~ä X / Stellvertreter/in Unterschrift Abrechnung Standard gern. Formular Herlitzius, Bettina N.N. Lambertz, Horst Windhuis, Wilhelm Schäfer-Hendricks. Antje

Regionairat des Regierungsbezirkes Köln - Anwesenheitsliste Fraktion DIE LINKE 6. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regierungsbezirks Köln am 18. Oktober 2017 Ort.: Landesbetrieb Straßenbau NRW in Euskirchen Beginn: 10.30 Uhr Ende: %4;t(Dihr Abrechnung stimmberechtigte Mitglieder Unterschrift gern. Standard Formular Singer, Peter Stellvertreter/in tc %..\ Untersc4rift Hane-Knoll, Beate e Affl Abrechnung stimmberechtigte Mitglieder Unterschrift gern. Standard Formular Spenrah. Jürgen Stellvertreter/in Unterschrift Rottmann. Flendrick

Regionalrat des Regierungsbezirkes Köln - Anwesenheitsliste 6. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regierungsbezirks Köln am 18. Oktober2017 Ort.: Landesbetrieb Straßenbau NRW in Euskirchen Beginn: 10.30 Uhr Ende: M~ t LUhr Abrechnung beratende Mitglieder Name Unterschrift Standard gern. gern. 8 Abs. 3 EPIG Formular landschaftsverband Rheinland Böll, Thomas Stadt Aachen Stadt Bonn Stadt_Leverkusen Stadt Köln Städteregion Aachen Kreis Düren Rhein-Erfi-Kreis Kreis Euskirchen Kreis Heinsberg Oberbergischer Kreis Rheinisch-Bergischer-Kreis Rhein-Sieg-Kreis

Regionairat des Regierungsbezirkes Köln - Anwesenheitsliste 6. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission des Regierungsbezirks Köln am 18. Oktober2017 Ort.: Landesbetrieb Straßenbau NRW in Euskirchen Beginn: 10.30 Uhr Ende: A4:Lj~ Uhr beratende Mitglieder 1 Abrechnung Name 1 Unterschrift gern. 8 Abs. 1 LPIG Standard gern. Formular Kornell, Günter Arbeitgeber Dr. Weitrich, Ortwin Arbeitgeber Rötting, Fritz Arbeitgeber Woelk, Ralf Arbeitnehmer Mährle, Jörg Arbeitnehmer Behlau, Stefan Arbeitnehmer Reimann. Ulrich Risch, Jacob Fink. Brunhilde Sportverbände Naturschutz verbände kommunale Gleichstellungs stellen

Regionairat des Regierungsbezirkes Köln - Anwesenheitsliste - 6. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der V erkehrskommission des Regierungsbezirks Köln am 18. Oktober2017 Ort.: Landesbetrieb Straßenbau NRW in Euskirchen Beginn: 10:30 Uhr Ende: 44:QtUhr beratende Mitglieder gern. Vertreter Abrechnung Unterschrift 22 Abs. 3GO der/des gern. Standard Formular Freie Wähler Bomhold, Rüdiger ~aj~ ~ Plum. Yvonne Piraten Cleme~, Gerhard Fievet, Christoph CDU CDU f Jakobs, Erwin CDU Thelen. Josef CDU /~ z Jungblut, Marika DIE linke FDP Troppens, Detlef 1

- Fraktionsgeschäftsführung - Name Vertreter/in der/des (Bitte Unterschrift (Bitte in Großbuchstaben) in Großbuchstaben) Teschner, Miriam CDU Hoffi~ann, Hajo SPD Schäfer-Hendricks, Antje GRÜNE Westerschulze, Stefan FDP - Bezirksregierung Köln - Name Dezernat Unterschrift Herr Placzczyk 1~R C L-( ~J-n_ ~th&1 Dez32 - Gäste - Presse Name Vertreter/in der/des (Bitte in Großbuchstaben) (Bitte in Großbuchstaben) Unterschrift