Förderung des Radverkehrs in der Ahlener Innenstadt. Bürgerinformation NEUE WEGE IN DIE CITY.AHLEN 2017

Ähnliche Dokumente
Förderung des Radverkehrs in der Ahlener Innenstadt. Bürgerinformation NEUE WEGE IN DIE CITY.AHLEN 2017

Sicherheit im Radverkehr. Ordnungsausschuss

Aufnahme in die AGFS. Pressestimmen

DVR-Presseseminar Verkehrsraum der Zukunft

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema

miteinander im verkehr Rücksicht kommt an!

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr

von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel

Sicherheit des Radverkehrs Defizite auf der Strecke und an Kreuzungen

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Einwohnerversammlung am

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

Radwege oder Radfahrstreifen -

Workshop Radwege Starnberg Bahnhof Nord Maisinger Schlucht Planungsstand

Nationaler Radverkehrskongress 2011

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann

Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern

Gedanken zum Radverkehrskonzept Amberg

Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee. MoA Dr. Armin Langweg

Seite 1 von 5 Wo die Lübecker Straße endet und die Gadebuscher Straße beginnt, gibt es für stadtauswärt Radelnde benutzungspflichtige gemeinsame Fuß-u

Radverkehrskonzept Bad Dürkheim. Bürgerforum. 02. Mai Dipl.-Geogr. Moritz Albrecht Alexander Vogel

Baustellensicherung Jasperallee. Kritik des ADFC Braunschweig an der Radverkehrsführung im Baustellenbereich

5. Detmolder Verkehrstag Leitthema Radverkehr aktuelle Themen

Führung von Radfahrern. an Kreisverkehren

Planungsbüro Verkehrsalternative Rad (VAR) - Dipl.-Ing. Uwe Petry. Fachtagung - RADVERKEHR - Landkreis und Stadt Gießen 5.

Wo stehen wir heute? Was wollen wir erreichen?

Radwegebenutzungspflicht

Mobilität und Klimawandel - Entschleunigung und Stadtverträglichkeit - Die Zukunft des Verkehrs 7. Sächsischer Klimakongress

Die fahrradfreundliche Kommune Ansätze und Praxiserfahrungen

Die Radverkehrsförderung der Stadt Karlsruhe

Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen

Führungsformen - Übersicht

Aktionsbündnis FahrRad in Ulm 1. Vortragsveranstaltung Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Oellers, Münster. Gliederung:

Stellungnahme zu den Planungen Schutzstreifen Kiesstraße

Radverkehrsförderung in Zeiten knapper Kassen Kosteneffiziente Maßnahmen im Straßenraum

VORSICHT RADWEG! Sicher Rad fahren auf der Fahrbahn Christian Ückert, ADFC Stade

Radverkehrsaufkommen und infrastuktur Aktuelle Erkenntnisse der Unfallforschung der Versicherer

Radverkehr der Zukunft sicher und komfortabel

Ziele Radverkehr: Arbeitsgruppe VEP Halle 2025 Input Radverkehr

Radwege-Benutzungspflicht Ein Praxisbericht aus Frankfurt

Fahrradfreundliches Lüdinghausen

Perspektive für Straelen 2022 Integriertes städtebauliches Handlungskonzept

Radverkehr in Kreisverkehren

AG Radwegeplanung Führung der Radfahrer im Straßenverkehr

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach. Werkstatt Radverkehr

2. Fahrradkommunalkonferenz Neue Wege für den Radverkehr

Willkommen zur Ortsteilwerkstatt. in Hunteburg

Verkehrsentwicklungsplan Boizenburg/Elbe 2030

Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Stellungnahme im Auftrag der FWG Fraktion vom Radverkehrsführung am Allgäuer Ring bezüglich Einbau von Absperrgittern

BUVKO Fuß- und Radverkehr auf gemeinsamen Flächen. Ist das Miteinander notwendig und wenn ja kann es gelingen? Dipl.-Geogr.

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013

Radroute Innenstadt - Universität. Radverkehrsführung in der Parkallee zwischen Am Stern und Rembertistraße

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Arbeitshilfe. Warum Radverkehr fördern? Inhalt

Passiv auf dem Autorücksitz und langweilig;

Planungswerkstatt Friedhofstraße Carl-Ulrich-Straße

Auftaktveranstaltung des BMVBS am

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier

Wie nehmen Radfahrer einen möglichen Konflikt mit einem Rechtsabbieger wahr?

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit

ÄUßERE ERSCHLIEßUNG - OST PARKSTADT-EGGERSTEDT. Umbau Thesdorfer Weg Stadtentwicklungsausschuss am 17. März 2015

Informationsveranstaltung der Stadt Eislingen

Ost-West-Radachse vom Schillerteich bis zur Saarstraße

Radverkehrsführung an Straßenbahnhaltestellen Beispiele aus Leipzig

Radwegenetz Syke. 6. S e m e s t e r B a u i n g e n i e u r w e s e n B. S c.

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt

ICH. und die Anderen

Geschüttelt oder gerührt? Tagung der Velokonferenz Schweiz am in Luzern

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

ERA und StVO-Novelle

Verbesserte Straßenarchitektur bei Lkw Abbiegeunfällen. Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur. 4. GMTTB Jahrestagung

R a d v e r k e h r s a n l a g e n

Kolloquium ERA. Verträglichkeit von Fuß und Radverkehr. Kolloquium Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA am 6. Dezember 2010 in Köln

Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge

Wie fahrradfreundlich sind sie denn?

Einrichtung von Fahrradstraßen in Bremen

Handlungskonzept zur Förderung des Fahrradverkehrs in der Stadt Monheim am Rhein. Was fehlt Monheim zur Fahrradstadt?

Gute Straßen in Stadt und Dorf Neue Online-Dokumentation des Deutschen Verkehrssicherheitsrats

Radweg oder Fahrbahn???

Broschüre unter dem Suchbegriff Signale für den Radverkehr auch als Download im Internet verfügbar.

Die 11 Ziele des Radentscheids Bielefeld VORLÄUFIG!

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Radwegbenutzung. Bernd Huppertz 1

Verträglichkeit im. Fuß- und (E-) Radverkehr. Forschungsforum Mobilität für Alle 2014 E-Mobilität & aktive Mobilität 3.12.

Radroute Innenstadt - Universität. Abschnitt H.-H.-Meier-Allee

Gedanken der AGFK zum Verkehr

Die neue StVO - was wird anders? Detmolder Verkehrstag Dipl. Ing. Wolfram Mischer

Arbeitskreis Radverkehr im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts. Schlusspräsentation 8. Oktober 2015

Radverkehr an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen

Radverkehr in Pullach Was kann man verbessern?

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Informationsblätter. Entspannt mobil. Aufs Rad aber sicher! Entspannt mobil. Sichere Wege. Entspannt mobil. Besondere Wege.

Transkript:

Förderung des Radverkehrs in der Ahlener Innenstadt Bürgerinformation NEUE WEGE IN DIE CITY.AHLEN 2017 gefördert von:

18:00 01 02 Beginn Begrüßung Thematischer Einstieg Dr. Alexander Berger/ Prof. Dr. Bremer, orange edge, Hamburg Radverkehrsförderung in der Innenstadt Warum und Wie? Vorstellung des neuen Ansatzes Andreas Mentz/ Angelika Schöning, Stadt Ahlen 03 04 Vorstellung der Ausbauplanungen 2018 Umbau von Straßenabschnitten in der Innenstadt Robert Reminghorst, Stadt Ahlen/ nts Ingenieurgesellschaft, Münster Zusammenfassung und Ausblick Prof.Dr.Bremer/ Andreas Mentz 20:00 Ende

Radverkehrsförderung in der Ahlener Innenstadt Warum und wie? Vorstellung des neuen Ansatzes

Radverkehrsförderung jetzt - was bislang geschah Dezember 2015: Ahlen wird Mitglied im NRW-Netzwerk fahrradfreundlicher Städte (AGFS seit) Juli 2016: Vorstellung Radverkehrskonzeption und Ratsbeschluss zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Dezember 2016: Ahlen erhält Zuschlag und finanzielle Förderung für Projekt Neue Wege in die City.Ahlen September 2017: Bürgerinformation erste Maßnahmenumsetzung Heute: Bürgerinformation Maßnahmenumsetzung bis zum Ende des Projektzeitraums 2018

Verkehrsteilnehmer der Nahmobilität (hier Radverkehr in rot)

Innenstadtverkehrsring und Defizite im Radverkehr: Flächenmangel und nicht regelkonforme Wegebreiten (ERA 2010) Ungleichheit von Geschwindigkeiten im Seitenraum: Fuß 3-7 km/h, Kind auf Rad 10-15 km/h, Alltagsradler 20 30 km/h => kein sicheres Nebeneinander und Überholen; Ausweichen und Bremsvorgänge, Unfälle zwischen Rad- und Fußverkehr Netzlücken (Weststraße, Westenmauer) und fehlende Führung Fehlende Sichtbarkeit des fahrenden Radverkehrs im Seitenraum für abbiegenden Kfz-Verkehr => verkehrswidriges Verhalten, Unfallgefahr durch Kfz

Radfahren auf der Straße die Wahlmöglichkeit Seitenraum: Kinder Ungeübte Unsichere Eher langsam 10-20 km/h Wahl der Straße Geübte Bewegliche/ Agile Eher schnell 20-30 km/h E-Bike/ Pedelec Keine Kinder bis 8 Jahre

Rechtlicher Rahmen bei der Wahl der Radverkehrsführung im Seitenraum auf der Straße Seit 1997: Benutzungspflicht nur noch bei besonders begründeten Gefahrenlagen (Südspange Fehlanzeige) auf nicht benutzungspflichten sonstigen Radwegen gilt Schrittgeschwindigkeit Seit 1997: Radfahrernovelle der STVO definiert Radfahrer als fließenden Verkehr Seit 2010: Definition von baulichen Standards in Abhängigkeit von Kfz- Aufkommen und Kfz-Geschwindigkeit Seit 2017 verbindlich: bei fehlender LSA für Radfahrer gilt Rot-Signal für Kfz, d.h. durchgängige Befahrung des Seitenraums ist regelwidrig abbiegender Radverkehr muss i.d. Regel Infrastruktur für Fußverkehr nutzen Schutzstreifen zur sicheren Führung des Radverkehrs dürfen von Kfz-Fahrer bei Bedarf (wenn frei) überfahren werden Sicherheitsabstand muss beim Überholen zusätzlich gewahrt werden, alternativ Verbleib hinter Radfahrer Radfahrer trägt versicherungsrechtlich das Unfallrisiko gegenüber Fußverkehr Unfallforschung: keine auffälligen Risiken im fließenden Verkehr

Verkehrssicherheit auf der Straße Das Fahren auf der Straße Die Sichtbarkeit des Radfahrers Aktives Radfahren (Schulterblick, Handzeichen) vermeidet das Radfahren in die falsche Richtung. hilft Abbiegeunfälle durch Kfz zu vermeiden. begünstigt die Rücksichtnahme durch Autofahrer.

Auswirkungen für den Gesamtverkehr auf der Südspange: Anordnung von Tempo 30: faktische Reglementierung des Ist- Zustandes (Fahrzeitmessungen tagsüber: im Mittel 22 bis 27 km/h) Keine oder geringe Reiseverluste für Kfz-Fahrer (vgl. Studie UBA Nov 2016: Wirkungen von Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen) mögliche Reiseverluste für Kfz-Fahrer von 0-4 Sekunden pro 100m neue Ausrichtung der Lichtsignalanlagen zur Verstetigung des fließenden Verkehrs Neuaufteilung des Straßenraumes zugunsten durchgängiger Radverkehrsführung und Umgestaltung von Knotenpunkten für Abbiegeverkehre der Radfahrer Akzeptanz und Sicherheitsgefühl brauchen Eingewöhnung und Zeit.

Gemäß dem Motto: Sprechen Sie Auto? Verstehen Sie Fahrrad? Die Öffentlichkeitsarbeit ist weiterhin wichtiger Baustein zur Umsetzung des Radverkehrskonzeptes Quelle: Broschüre Für mehr Verständnis Pkw-Fahrrad Fahrrad Pkw" hrsg. von Bundesverkehrsministerium und Deutschem Verkehrssicherheitsrat, im Rahmen der Kampagne "Runter vom Gas", Juni 2016

Warum nutzt eine neue Radverkehrsführung allen Bürgern? 1. neue Flächenspielräume zugunsten der Nahmobilität: Die sicheren Gewohnheitsradler nutzen zukünftig die Fahrbahn und überlassen den gemütlichen und schutzbedürftigen Radfahrern mehr Raum Der Fußgänger gewinnt mehr Bewegungsspielraum im Seitenraum, den er sich mit langsamen Radfahrern teilt der Rad- und Fußverkehr gewinnt Teile des Stadtraums zurück

Warum nutzt eine neue Radverkehrsführung allen Bürgern? 2. Entschleunigung und Verstetigung für alle: Die Verlangsamung des motorisierten Verkehrs erhöht die Verkehrssicherheit ( Tempo 30 rettet Leben ) Die Vermeidung von Anfahr- und tempobedingten Roll- und Motorengeräuschen verringert die Lärmbelastung und erhöht die Aufenthaltsqualität der City Eine zügige Radverkehrsführung steigert die Attraktivität des Verkehrsmittels und bewegt zum Umsteigen auf s Rad im Alltag

Vorstellung der Ausbauplanungen 2018 Umbau von Straßenabschnitten in der Innenstadt

Übersicht der Planauschnitte 5 15 13 12 14 11 10 9 8 7 6 4 3 2 1 Vorstellung Büro nts Vorstellung Stadt Ahlen

1

Knotenpunkt Am Bahndamm/ Oststr./ Gebr.-Kerkmann-Platz

Planausschnitt 1 Legende Schöneberger Platz - Haltestelle Begegnungsbereich Rotes Pflaster / Radweg bzw. Aufstellfläche Radfahrer Gehwegbereich

Planausschnitt 2 Legende Fahrbahnrand Bestand Markierung bleibt Markierung geändert

Knotenpunkt Bahnhof/ Bahnhofstraße

Planausschnitt 3 Legende Fahrradbedarfsstreifen

Bahnhofstraße (Netzlücke Fußweg/ Radweg entgegen Fahrtrichtung)

Planausschnitt 4 Legende Fahrbahnrand Bestand Rotes Pflaster / Radweg Fahrradbügel

5

Planausschnitt 5 Legende Fahrbahnrand Bestand Fahrbahnrand Planung Markierung bleibt Markierung geändert Markierung neu Rotes Pflaster / Radweg

6

Planausschnitt 6 Legende Fahrbahnrand Bestand Markierung bleibt Markierung geändert Markierung neu

Knotenpunkt Südstraße/ Südbrede

Planausschnitt 7 Legende Fahrbahnrand Bestand Markierung bleibt Markierung geändert Markierung neu

Planausschnitt 7 Mittelfristige Lösung

Planausschnitt 8 Legende Fahrbahnrand Bestand Markierung bleibt Markierung geändert Markierung neu

Südenmauer

Planausschnitt 9

Planausschnitt 10 Legende Fahrbahnrand Bestand Fahrbahnrand Planung Markierung bleibt Markierung geändert Markierung neu

Planausschnitt 11 Legende Fahrbahnrand Bestand Fahrbahnrand Planung Markierung bleibt Markierung geändert Markierung neu

Planausschnitt 12 Legende Fahrbahnrand Bestand Markierung bleibt Markierung geändert Markierung neu

Planausschnitt 13 Legende Fahrbahnrand Bestand Fahrbahnrand Planung Markierung bleibt Markierung geändert Markierung neu

Weststraße

Planausschnitt 14 Büro SHP - Gestaltungsvariante 3a: Begegnungszone mit wenig Kurzparkständen favorisiere Variante der Eigentümer-/ Anliegerversammlung am 08.01.2017

Alle Information finden Sie unter www.pedahlen.de