TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT

Ähnliche Dokumente
TÄTIGKEITSBERICHT2015

LEiSTUNGSBERiCHT. In unserer Mitte ist immer ein Platz frei...

BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG

LEISTUNGSBERICHT DEUTSCHLANDSBERG

Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern.

1 Das Österreichische Rote Kreuz

1. Personal. MitarbeiterInnen-Stand zum

Leistungsbericht 2010

ROTES KREUZ TIROL UNSER LEISTUNGSBERICHT 2016

Bilanz der Hilfe 2010

BEVÖLKERUNGS- INFORMATION 2014

ERSTE HILFE KURSE 2018 ROTES KREUZ BRUCK-MÜRZZUSCHLAG

Jugendrotkreuz in OÖ. Jugendrotkreuz

Leistungsbericht 2012 Graz-Umgebung

Herzlich willkommen!

LEISTUNGSBERICHT 2004

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 SIERNING. Ortsstellenversammlung am 27. März 2015 TÄTIGKEITSBEREICHT 2014 ORTSSTELLE SIERNING

Vorbereitungen auf den Ausfall kritischer Infrastrukturen aus der Sicht des Roten Kreuzes

ROTE KREUZ. Nicht ohne meine DAS. STEIERMARK aktuell DIE BESTEN NACHWUCHSRETTER. Das Rote Kreuz brachte die Familie Ebengo wieder zusammen.

Zuhause bei meinen Erinnerungen. BETREUUNGSDIENSTE PFLEGE- UND GSD

WIR MACHEN ES EINFACH.

Fotos: DOKUteam 3 / Rotes Kreuz. ERSTE HILFE kurse. Rotes Kreuz BRUCK/KAPFENBERG und MARIAZELL. ErstE HilfE KUrsE bruck/kapfenberg

Jahreshauptversammlung Assemblea annuale

LEISTUNGSBERICHT 2006

Der Rettungsdienst in Südtirol (Weißes Kreuz onlus )und seine Unternehmensphilosophie

1

LEISTUNGSBERICHT 2009

LEISTUNGSBERICHT 2007

Sehr geehrter Herr Professor, liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, heute

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck

Ehrenamtlich arbeiten Auf diesen Bildern sehen Sie Personen, die ehrenamtlich arbeiten. Das bedeutet, dass diese Menschen freiwillig und ohne

Neue Herausforderungen im Katastrophenschutz

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Vorschrift für Beförderungen im Österreichischen Roten Kreuz

SERIE BLAULICHTORGANISATIONEN (2)

Psychosoziale Betreuung nach der Tsunami-Katastrophe in Thailand

Liebe Leserinnen und Leser,

Allgemeine Informationen

Österreichisches Rotes Kreuz Freiwillige Rettung Innsbruck

Leben retten liegt mir im Blut. BLUTSPENDEDIENST BSD

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

LEITBILD SENIORENZENTREN

KURSPROGRAMM. Rotes Kreuz Bezirk Steyr-Land BEZIRKSSTELLE STEYR-LAND KURSPROGRAMM 2018

Iststand. bodengebundene notärztliche Notfallversorgung & allgemeinmedizinische Bereitschaftsdienste. Andreas Martischnig / 06.

Projekt Miteinander Füreinander

erfolgreich FreiwilliGe GEWINNEN UND BEGLEITEN FREIWILLIGEN SYMPOSIUM

Um ein Lächeln mehr. PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ

LEISTUNGSBERICHT

Umgang mit hochinfektiösen Patienten Maßnahmen des Roten Kreuzes

ROTE KREUZ. Danke für dein Blut!

Dieses Buch ist allen geflüchteten Menschen gewidmet.

Um ein Lächeln mehr. Das rote kreuz. Nr. 2e/August 2012 PFLEGE UND BETREUUNG IM ROTEN KREUZ

der Bezirksstelle Liezen

ROTE KREUZ DAS. Junge Menschen im Einsatz NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR FREIWILLIGE

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung

Hilfe für Pflegende. Das rote kreuz. Nr. 1e/März 2010 NEU: INTERESSENGEMEINSCHAFT PFLEGENDER ANGEHÖRIGER

LEISTUNGSBERICHT 2003

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele)

Rotes Kreuz Baselland Pflegen & Betreuen zu Hause gut umsorgt

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung

Die schnellen Helfer. Das rote kreuz. Nr. 4e/November 2013

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd /10/ :20

aktuell - professionell

ROTE KREUZ. Flüchtlinge als Helfer DAS WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN

GENERAL AKTUELL PROFESSIONELL 2/2018 JUGEND BEWERB. Karrierecafé. Erzberg VERSAMMLUNG EIN JAHR ZUM FEIERN!

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Österreicher befürworten verpflichtende Erste- Hilfe-Kurse

ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

der Bezirksstelle Liezen q

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Foto: ÖRK / Nadja Meister LEISTUNGSBERICHT

Vorbereitet auf Katastrophen

Anzahl Bereitschaften 1 1. Anzahl JRK-Gruppen 1 1. Anzahl Gemeinschaft Sozialarbeit 4 1. Anzahl sonstige Arbeitskreise / Gruppen 2 2

BEZIRK GRAZ-UMGEBUNG LEISTUNGSBERICHT

P R E S S E M I T T E I L U N G. 14. Internationaler Weltblutspendertag: Was kannst Du tun? Spende Blut. Spende jetzt. Spende regelmäßig.

Impressum 1. Pflegetelefon : 23 Familienhospizkarenz 24 f.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

TAG DER SICHERHEIT 14. SEPTEMBER 2013, UHR

LEISTUNGS BERICHT

Auszüge aus der Bilanz der Rettungskolonne Dornbirn

Bereitschaft Volkach

Die Österreichische Pflegekonferenz ÖPK

Klimawandel Katastrophenschutz gesellschaftliche Entwicklung

Standorte nach Kompetenzfeldern in Österreich

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

BABYFIT Ausbildung. Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013

Bericht an den Gemeinderat

Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Steiermark Bezirksstelle Graz-Umgebung

rote Kreuz Flucht ins Ungewisse

Ihre Rundumversorgung Mit uns sind Sie immer gut versorgt

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Transkript:

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT 2014 WWW.ST.ROTESKREUZ.AT

Im Zentrum unseres Handelns steht immer der Mensch Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Das Rote Kreuz Steiermark In Ihren Händen halten Sie den Leistungsbericht des Roten Kreuzes Steiermark. Eine Bilanz, die unter anderem von mehr als 2,7 Millionen ehrenamtlich geleisteten Dienststunden erzählt. Stunden, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes unentgeltlich und neben ihrem Beruf für das Wohl der steirischen Bevölkerung aufgebracht wurden. 2,7 Millionen Dienststunden, in denen Notleidenden geholfen wurde. Und das einfach nur aus Liebe zum Menschen. Das ist gesellschaftsbildend, das ist in wirtschaftlichen angespannten Zeiten wie diesen beinahe unglaublich. Das ist das Rote Kreuz Steiermark. Präsident Mag. Dr. Werner Weinhofer Präsidium Vizepräsidentin Andrea Leodolter Vizepräsident KR Dr. Jürgen Siegert Vizepräsident Chefarzt Ass.Prof. Dr. Berthold Petutschnigg Vizepräsident OA Dr. Klaus Mrak Finanzreferentin MMag. Silvia Dimitriadis, MBA Hochachtungsvoll Mag. Dr. Werner Weinhofer Medieninhaber: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Steiermark, Merangasse 26, A-8010 Graz Telefon: 050 144 5/10000, Email: august.baeck@st.roteskreuz.at, www.st.roteskreuz.at, UID: ATU 28608003, ZVR-Zahl: 531631892, DVR: 0470953 Vereinsvorstand: Geschäftsführung Dir. Mag. Andreas Jaklitsch. Redaktion und Gestaltung: August Bäck, MBA, Valentin Krause, Zoe Zambalos Druck: UNIVERSAL DRUCKEREI GmbH, Leoben. Kein Nachdruck ohne Genehmigung Anmerkung: Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen sind aus Gründen der besseren Lesbarkeit des Druckwerkes als geschlechtsneutral zu verstehen. Geschäftsleitung Geschäftsführung Dir. Wolfgang Schleich (bis 31.3.2015) Geschäftsführung Mag. Andreas Jaklitsch 2 3

DER DIREKTE DRAHT ZUM ROTEN KREUZ Die Steirische Bilanz der Menschlichkeit Leitzahlen 2014 u 144 Notruf u 14844 Sanitätseinsatz (Krankentransport) u 050 144 5-0 Allgemeine Informationen u 050 144 5-10200 Pflege & Betreuung u 0800 222 144 Kostenlose Hotline (Kurse, Rotkreuz-Card, Rufhilfe) u 0800 190 190 Blutspendedienst 9.395 Freiwillige Helfer 2,73 Millionen ehrenamtliche Dienststunden 4 5 73,71 1.291 Millionen Ersparnis für die Bevölkerung (bei einer Bewertung mit nur 27 pro Stunde) berufliche Mitarbeiter (= 971 Vollzeitäquivalente) 439 Zivildiener im Jahresschnitt Dienststellen (17 Bezirksstellen, 85 Ortsstellen, 105 Landessekretariat, Landesleitstelle, Bildungszentrum) 20.730.543 Gesamtkilometer aller Rotkreuz-Fahrzeuge 617 Fahrzeuge 551.784 Einsätze im Rettungs- und Krankentransportdienst 21.691Notarzteinsätze 2.078 2.700 Dispositionen und Hubschrauber-Einsatzführungen (C12 u. C14 - LLS, Bezirksleitstelle Liezen) Telefonkontakte pro Tag in der Rotkreuz- Landesleitstelle 1.037 Mitglieder in 68 Rotkreuz-Jugendgruppen Patienten in der Hauskrankenpflege, Alten-/ 4.949 Pflegehilfe, Heimhilfe (443.541 Hausbesuche) 54.594 Blutkonserven bei 941 Abnahmeaktionen 55.105 Kursteilnehmer davon: 32.814 Teilnehmer aus der Bevölkerung (2.461 Kurse) 22.291 eigene MitarbeiterInnen (1.047 Kurse) 18 Ausgabestellen der Team Österreich Tafel 135.000 unterstützende Mitglieder und Spender

BLUTSPENDEDIENST BLUTSPENDEDIEN BLUTSPENDEDIENST 1.516 BLUTGRUPPENBESTIMMUNGEN 941 AKTIONEN 54.594 BLUTKONSERVEN 32.348 BLUTSPENDER 41,77DURCHSCHNITTSALTER 27.297 LITER BLUT 6 7

RETTUNGSDIENST RETTUNGSDIENS RETTUNGSDIENST 551.784GESAMTEINSÄTZE 334FIRST RESPONDER 58.617RETTUNGSEINSÄTZE 538FIRST RESPONDER EINSÄTZE 21.691NOTARZTEINSÄTZE 259EINSÄTZE DER KRISENINTERVENTION 439ZIVILDIENER (IM JAHRESSCHNITT) 818 BETREUTE PERSONEN DER KRISENINTERVENTION 8 9

PFLEGE & BETREUUNG PFLEGE & BETREUUN PFLEGE & BETREUUNG 443.541 HAUSBESUCHE FÜR MOBILE 182FAHRZEUGE PFLEGE & BETREUUNG 4.949 BETREUTE MENSCHEN 440.745 ARBEITSSTUNDEN 4.640 RUFHILFETEILNEHMER 4.509 RUFHILFE EINSÄTZE 2.402.383 ZURÜCKGELEGTE KM DER MOBILEN PFLEGE & BETREUUNG 10 11

AUS-& AUS-& WEITERBILDUNG WEITERBILDUN AUS-& WEITERBILDUNG 2.461BEVÖLKERUNGSKURSE 1.047MITARBEITERKURSE 32.814KURSTEILNEHMER (BEVÖLKERUNGSKURSE) 22.291KURSTEILNEHMER (MITARBEITERKURSE) 571MITARBEITER IN DER AUSBILDUNG 12 13

ROTKREUZ-JUGEND ROTKREUZ-JUGEN ROTKREUZ-JUGEND 1.037 JUGENDLICHE 423TEILNEHMER BEIM LANDESBEWERB FÜR ERSTE HILFE 92.095GEMEINSAME STUNDEN 247BETREUER 68 JUGENDGRUPPEN 84ÜBERTRITTE IN DEN REGULÄREN ROTKREUZ-DIENST 14 15

KATASTROPHENHILFE KATASTROPHENHILFE KATASTROPHENHILFE 54 SUCHHUNDETEAMS 800 DECKEN 26 ROTKREUZ-HILFSEINHEITEN 7MEDIZINISCHE GROSSUNFALLSETS (MEGUS) 39 ZELTE 23 SONDER-TRANSPORTMITTEL 400 FELDBETTEN 16 17

SOZIALE DIENSTE, MIGRATION SOZIALE DINSTE, MIGRATION & SUCHDIENST & SUCHDIENST SOZIALE DIENSTE, MIGRATION & SUCHDIENST STD. FREIWILLIGER 100.710SOZIALDIENST 18 AUSGABESTELLEN DER TEAM ÖSTERREICH TAFEL MITARBEITER BEIM 903FREIWILLIGEN SOZIALDIENST FAMILIENZUSAMMEN- 84FÜHRUNGEN MITARBEITER BEI DER 611TEAM ÖSTERREICH TAFEL 29SUCHDIENSTFÄLLE WÖCHENTLICH VON DER TEAM ÖSTERREICH TAFEL 927BETREUTE FAMILIEN 24 MITARBEITER DER KUMMERNUMMER 18 19

www.vw-nutzfahrzeuge.at Die Busse von Volkswagen. Das Perfekte Shuttle. Weil die Busse von Volkswagen einfach alles etwas besser können. Sie kommen den individuellen Bedürfnissen Ihrer Fahrgäste jetzt noch weiter entgegen. Die Ausstattungslinien Kombi, Caravelle Trendline und Caravelle Comfortline sind Ihre Partner für hohe und höchste Ansprüche. Symbolfoto. Verbrauch: 5,8 9,4 l/100 km. CO 2 -Emission: 141 220 g/km (vorläufige Werte).