Gerechte Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitskriterien

Ähnliche Dokumente
Zur Weiterentwicklungsfähigkeit des Menschenrechts auf Staatsangehörigkeit

Die Herrschaft der Vernunft

Abkürzungsverzeichnis...XV. Kapitel 1: Einleitung und Problemaufriss... 1

Juristische Gerechtigkeit

Die Deutschenrechte des Grundgesetzes

Frauen und Ausländerrecht

Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland

Die Rechte auf Arbeit und Bildung der Asylbewerber in der Europäischen Union

Christine Sauerwald. Die Unionsbürgerschaft Staatsangehörigkeitsrecht Mitgliedstaaten der Europäischen Union

3. Kapitel: Grundzüge des Ausländerrechts

Soll es ein Menschenrecht auf Demokratie geben?

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M.

Staatsangehörigkeit und Staatensukzession

Thomas Kessel ring. Ethik der Entwicklungspolitik. Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1. A. Das Thema 1 B. Die Bedeutung 4 C. Gang der Untersuchung 8

Thomas Kesselring. Ethik der Entwicklungspolitik. Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung. C.H.Beck

Die Ausbürgerung illoyaler Staatsangehöriger

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1

Ethik der Entwicklungspolitik

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Rechtsphilosophische Probleme der weltweiten Durchsetzung von Menschenrechten Eine Untersuchung zu I. Kant, J. Rawls und J.

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht

DUNCKER & H U M B L O T / BERLIN. Von. Dr. Dietmar Breer

Wie können Schüler politisch urteilen?

и verlag moderne industrie Recht, Gesetzgebung und Freiheit Band 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit Prof. Dr. F. A.

Politische Philosophie


Freihandel und Gerechtigkeit

Das liechtensteinische Landesbürgerrecht

Staatsrecht. Verlag W. Kohlhammer. Band 2

Der Begriff der sozialen Grundrechte

Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Gesammelte Schriften

JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 86

Früher Neoliberalismus und europäische Integration

Der Grundsatz der Subsidiarität im Rechtsschutzsystem der Europäischen Menschenrechtskonvention

Die Geschichte der europäischen Nationen ist eine Geschichte der Sonderwege Staatsnationen vs. Kulturnationen Empirisch-historiographischer Zugriff

Die Zukunft der Nationen in Europa

Philosophisches Argumentieren

Robert Alexy Theorie der Grundrechte

B. Europäische staatsangehörigkeitsrechtliche Regelungen

Fremde in der Fremde

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Bürgerrechtspolitik Ein Vergleich der Bundestagswahlprogramme von F.D.P. und Bündnis90/Die

Die Bildung und die Sachen

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation

Verantwortung im Diskurs

Chancengleichheit der politischen Parteien in Griechenland

1.4.4 Selbstverständnis der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

Unterlassene Hilfeleistung, Solidarität und Recht

Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden?

Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland

II. Einzelne Schutzfunktionen der Grundrechte III. Soziale Grundrechte? IV. Grundpflichten?... 63

Gewerberecht und Kodifikation

Eigentum und Sozialhilfe

Demokratische Elemente und Gewaltenteilung im islamischen Staatsorganisationsrecht

Sklaverei, Bürgerkrieg und Rekonstruktion

Roland Kugler. Ausländerrecht. Ein Handbuch. Stand: Lamuv Taschenbuch 131

Felix Hafner KIRCHEN IM KONTEXT DER GRUND- UND MENSCHENRECHTE

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15.

Inhaltsverzeichnis xi

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS. Kurzbeschrieb

Handout 1 Rechte eines Staatsbürgers bzw einer Staatsbürgerin

Autonomie und strafrechtlicher Paternalismus

WS 2008/09 GLIEDERUNG

Staatsangehörigkeits-, Personenstands- und Ausländerrecht

Deutsches Staatsangehörigkeitsrecht

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

INHALT. Vorwort. ARISTOTELES Politik. BUCH i»über die Führung eines Haushaltes und die Despotie«

Sokrates und die Pflicht zum Rechtsgehorsam

Das Recht der Minderheiten

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Inhaltsverzeichnis. I. Teil: Ein Überblick über die gegenwärtige klient-bezogene Gesprächstherapie

Luthertum und Demokratie

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR

b) Weitere Gegner der Bezugnahme auf Menschenbilder c) Stellungnahme zu den Hauptkritikpunkten d) Philosophische Anthropologie...

Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat

Roland Kugler. Ausländerrecht. Ein Handbuch. Lamuv Taschenbuch 131

Migration und Integration. Aufenthaltsrecht, Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland

Das radikal Böse bei Immanuel Kant und die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt

Inhaltsübersicht. Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

-&-/3S. Johann Friedrich Herbart SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK. eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. iig.

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 13

Frühkonstitutionalismus in Deutschland

I. Einleitung 1. I.1 Zur Themenstellung 1. I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2. I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7

2/25/2015. Grundlagen der Bioethik Teil 2. Lernziele Grundlagen der Bioethik. Inhalt. Eine Einführung

Michael Baurmann. Zweckrationalität und Strafrecht

Sook-Young Ahn Soziale Grenzen der Globalisierung

Referentenentwurf. des Auswärtigen Amtes

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I. Einleitung 1

Einleitung Einführung in die Thematik und die Begrifflichkeiten Zentrale Fragestellungen und Gang der Darstellung...

Die Reform des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und ihre Auswirkungen auf die internationale Ordnung

Transkript:

Ines Sabine Roellecke Gerechte Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitskriterien Ein dunkler Punkt der Gerechtigkeitstheorien Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 A. Fragen und Prämissen 11 B. Der Gang der Darstellung und die These vom Bruch im Selbstverständnis 14 Teil I Rechtliche Lösungen Kapitel 1. Das Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika 23 A. Einwanderung 23 I. Kurze Geschichte des Einwanderungsrechts 23 II. Das geltende amerikanische Einwanderungsrecht 27 1. Einwanderungsvisa 28 2. Abschiebung 42 3. Flüchtlinge 49 III. Erstes kleines Resümee 53 B. Staatsbürgerschaft 55 I. Kurze Geschichte des amerikanischen Staatsangehörigkeitsrechts 55 II. Das geltende amerikanische Staatsangehörigkeitsrecht 57 1. Erwerb der Staatsbürgerschaft bei der Geburt 57 2. Einbürgerung 58 3. Widerruf der Einbürgerung und Ausbürgerung 60 III. Zweites kleines Resümee 62 C. Die Rechte von US-Bürgern und resident aliens 66 I. Unterscheidungen auf nationaler Ebene 66 II. Verfassungsmäßigkeit der an die Staatsangehörigkeit anknüpfenden Regelungen in den Einzelstaaten 67 III. Drittes kleines Resümee 71 D. Erstes großes Resümee 73 Kapitel 2. Das Zugehörigkeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland 75 A. Das Einwanderungsrecht" 75 I. Kurze Geschichte des Ausländerrechts 75 II. Das geltende deutsche Ausländer- und Asylrecht 77 1. Vier Formen der Aufenthaltsgenehmigung 77 2. Beendigung des Aufenthalts 83

8 INHALTSVERZEICHNIS 3. Verfahren 88 4. Asylrecht 88 III. Viertes kleines Resümee 91 B. Das Staatsangehörigkeitsrecht 93 I. Kurze Geschichte des RuStAG 93 II. Heutige Regelung 95 1. Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit von Geburt an 96 2. Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit im Rahmen der Kriegsfolgenregelungen und der Wiedergutmachung 96 3. Einbürgerung der in der Bundesrepublik lebenden Ausländer 102 4. Verlust der und Verzicht auf die deutsche Staatsangehörigkeit 107 5. Rechtsschutz bzgl. der Einbürgerungsentscheidung 108 III. Fünftes kleines Resümee 110 C. Die Rechte von deutschen Staatsbürgern und in Deutschland lebenden Ausländern 115 I. Verfassungsrecht 115 1. Die Deutschen"-Grundrechte 115 2. Wahlrecht und öffentliche Ämter 117 II. Sozialrecht 118 III. Arbeits- und Gewerberecht 119 IV. Sechstes kleines Resümee 120 D. Zweites großes Resümee 121 Teil II Philosophische Lösungen Kapitel 3. Die Antworten der politischen Philosophie 125 A. Einleitung 125 B. Der Staat als Subjekt moralischer Verpflichtung 126 C. Die Hestiaden 126 I. Einleitung 126 II. Was aus dem individualistischen Ansatz alles werden kann 127 1. Der liberalistische Fehlschluß: Das Konsensprinzip 127 2. Der demokratietheoretische Ansatz 132 3. Das Gegenseitigkeitsargument 134 III. Souveränität, der Nationalstaat und die eingebettete Person 136 1. Realpolitik - oder: Priorität des nationalen Interesses 137 2. Der Nationalstaat 140 3. Die soziale Bedeutung der Zugehörigkeit 146 4. Staatsbürgerschaft als Teil des guten Lebens 153 D. Die Argonauten 158 I. Einleitung 158 II. Konzeptionen, bei denen die Gleichheit im Mittelpunkt steht 159 1. Ansätze internationaler Verteilungsgerechtigkeit 159 2. Aufnahmepfiicht als Wiedergutmachung: ein Konzept der Verantwortung für weltweite Folgen 165 3. Ein Konzept radikaler Gleichheit: Liberale Dialogfähigkeit als einziges Zulassungskriterium 167

INHALTSVERZEICHNIS 9 III. Konzeptionen, bei denen die Freiheit im Mittelpunkt steht 170 1. Zugehörigkeit und Menschenrechte 170 2. Eine Theorie für eine geschlossene" Gesellschaft wird zu einer Theorie der offenen Grenzen 176 IV. Freiheit, Gleichheit und der Schutz kultureller Eigenheiten 199 1. Chancengleichheit, Wanderungsfreiheit und der Schutz der Kultur 199 2. Das größte Glück der größten Zahl: Ein- und Auswanderung als Rechnungsposten 203 3. Die Notwendigkeit einer liberalen Tradition 206 E. Drittes großes Resümee 209 Kapitel 4. Die moralphilosophische Debatte um spezielle Pflichten 211 A. Der Zusammenhang zwischen Zugehörigkeitsbestimmungsautonomie und der Debatte um spezielle Pflichten 211 B. Die Debatte um die speziellen Pflichten 212 I. Das Problem spezieller Pflichten im allgemeinen 212 II. Das Verhältnis zwischen dem Staat und in ihm lebenden Ausländern 213 III. Wo die Probleme nicht liegen: das Natur"-Argument und das Verallgemeinerungsprinzip 214 1. Der Warnschrei der Amsel und die sich lausenden Affen 214 2. Das Prinzip der Verallgemeinerung 215 IV. Formale" Charakteristika der speziellen Pflichten und deren Problematik 217 1. Eine Auflistung 217 2. Wo die Probleme liegen: Ethik rund um den Personenbegriff 219 V. Auseinandersetzung mit dem Konsequenzialismus 219 1. Rechenexempel 219 2. Handlungsorientierungen statt Handlungsanweisungen 220 3. Das Konzept der Verantwortlichkeit 221 4. Das Prinzip der Verletzlichkeit 224 VI. Lösungsvorschlag eines Rechte-Theoretikers 227 VII. Loyalität und Patriotismus als dritte normative Kategorie 228 C. Nationen und Staaten als besondere Beziehungen 230 I. Staaten als besondere Beziehungen 230 II. Das Besondere" am Staat-Bürger-Verhältnis aus der Sicht eines Konsequenzialisten 230 III. Der Staat als moralische Arbeitseinheit 232 IV. Spezielle Pflichten als Folge des Selbstbestimmungsrechts des Volkes 233 D. Viertes großes Resümee 235 Kapitel 5. Ein Argument für offene Grenzen 237 A. Die Fragen und warum sie richtig gestellt sind 237 B. Meine Methode 239 C. Endlich zur Sache: Das Zugehörigkeitsproblem 240 I. Widerstreit der Prinzipien 241

10 INHALTSVERZEICHNIS 1. Freiheit 242 2. Gleichheit 244 3. Brüderlichkeit - oder besser: Geschwisterlichkeit 244 4. Der Vorbehalt des Staatsnotstandes 246 II. Gegen die Unbelehrbarkeit des Selbstverständnisses: Kritik an den Prinzipien der Freiheit und Gleichheit 248 III. Die Sonderbehandlung der Staatsbürger 251 Schluß 253 Literaturverzeichnis 255