4.1.2 Rechteck-Leiter stromkreisgespeist dreidimensional

Ähnliche Dokumente
Berechnung eines Magnetkreises mit ANSYS

Bild 1 Geometrie (Prinzip)

4.9 Induktionserwärmung

FEM für Praktiker - Band 4: Elektrotechnik

3 Stationäres Magnetfeld

Übung 4: Flachkerbzugprobe

Bachelorprüfung in. Grundlagen der Elektrotechnik

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen.

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Inhaltsverzeichnis. Informations- und Elektrotechnik. Elektrische Maschinen Prof. Dr. Bernd Aschendorf. Einführung in ANSYS

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Aufgabenkatalog ET2 - v12.2. σ 1 σ 2

Definition Elektrisches Strömungsfeld in einem Zylinder eines Punktes einer Linie Elektrische Spannung und Widerstand Grenzbedingungen

Untersuchung des Skin-Effekts bei Koaxialkabeln

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Induktion und Polarisation

Numerische Simulation von Metalldetektordaten in 2D und 3D. J. Lange, T. Hanstein und S. L. Helwig

Elektromagnetische Felder und Wellen

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit

Experimentalphysik 2

Gleichstromtechnik. Vorlesung 8: Knoten- und Maschenregel. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional)

Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Schularbeiten bis Oktober 1995)

6.4.2 Induktion erzeugt Gegenkraft ******

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Elektromagnetische Feldtheorie 1

Grundlagen der Elektrotechnik II Übungsaufgaben

Z88AURORA V2 BEISPIELHANDBUCH: NASTRAN-IMPORT Beispiel 11: Motorrad-Kurbelwelle. (Tetraeder Nr. 16 mit 10 Knoten)

3. Praktische Anwendung

Informations- und Elektrotechnik Semester: Fachbereich 3 : Elektrische Maschinen Prof. Dr. Bernd Aschendorf Datum: Versuch Nr. 4 Thema: Fach: Dozent:

Abbildungsverzeichnis

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Klausur im Modul Grundgebiete der Elektrotechnik I

Magnetfeld in Leitern

Themenübersicht Oktober 2006

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

2. Platonische Körper

PS II - Verständnistest

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

Ziel: Kennenlernen von Feldverläufen und Methoden der Feldmessung. 1. Elektrisches Feld

Elektrostaitische Felder

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ******

Aufgabe 37: Helmholtz Spulenpaar

Projekt. Zuerst gespeichert Freitag, 17. Oktober 2008 Zuletzt gespeichert Freitag, 17. Oktober 2008 Produktversion 11.

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll

Elektrostatik ( ) r r. Der elektrische Fluss Ψ : Wie stark strömt das elektrische Feld durch eine gegebene Fläche?

Elektromagnetische Felder und Wellen

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Übungsserie: Diode 2

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Untersuchung der Hautwirkung auf Koaxialkabel

Übungsblatt 8. = d(i 0 I) Nach Integration beider Seiten und beachtung der Anfangswerte t = 0, I = 0 erhält man:

Das Magnetfeld in der Umgebung eines sehr dünnen langen Leiters. ds H ds H ds H 2 r

Maxwell-Gleichungen (1873) Boltzmann: Es war ein Gott der diese Zeichen schrieb?

Deckblatt zu einer Klausur am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

ELEKTRIZITÄT & MAGNETISMUS

= 0 ). Daraus folgt E= - grad ϕ (ϕ skalares

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum

Elektrische und magnetische Felder

Anleitung zum Versuch : Elektrische Felder

Im ersten Teil dieses Versuchs wird ein Elektronenstrahl im homogenen Magnetfeld untersucht.

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

5 Quasistationäre Felder. 5.1 Poyntingvektor

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst

Ein Integral einer stetigen Funktion über einem Elementarbereich. lässt sich durch Hintereinanderausführung eindimensionaler Integrationen berechnen:

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Finite-Elemente-Methode

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Grundlagen der Elektrotechnik

Elektromagnetische Schwingkreise

Zusammenfassung v09 vom 28. Mai 2013

Schriftliche Lernerfolgskontrolle

Helmut Haase Heyno Garbe. Elektrotechnik. Theorie und Grundlagen. Mit 206 Abbildungen. Springer

Einleitung. als die Gleichungen angesehen werden, welche die Antwort vom elektromagnetischen Feld auf die Wirkung dessen Quellen modellieren.

Experimentalphysik 2

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

4 Der elektrische Leiter als Äquipotentialfläche. Aufgabe. Wie verändert ein elektrischer Leiter ein elektrisches Feld?

Feldlinienbilder: nur die halbe Wahrheit! H. Hauptmann, F. Herrmann Abteilung für Didaktik der Physik, Universität, Karlsruhe

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair

FEM Tutorium Aufgabenstellung A 1 A 2. P x. 50kN. Maße in mm. FEM 1-1 Prof. Dr. Wandinger

Wellenleiter und Resonatoren

1. Klausur in K2 am

Transkript:

Quasistationäres elektromagnetisches Feld 205 Abb. 4.1.1-6 Stromdichte in der Symmetrieachse (Schritt 15) 4.1.2 Rechteck-Leiter stromkreisgespeist dreidimensional Ein Abschnitt eines rechteckigen Leiters (Stromschiene) mit der ihn umgebenden Luft soll im dreidimensionalen Raum untersucht werden. Diese Problemstellung an sich muss nicht dreidimensional behandelt werden. Sie dient nur zur Einführung in die Vorgehensweise. In Abb. 4.1.2-1 ist das Leiterstück dargestellt. Es wird in Z-Richtung von einem Strom durchflossen. Bis zu äußeren Zylinder wird umgebende Luft berücksichtigt. Abb. 4.1.2-1 Geometrie des Leiters

206 Quasistationäres elektromagnetisches Feld!-----Parameter-Geometrie--------------- leibrei=10e-3!leiter-breite leiho=50e-3!leiter-höhe leila=20e-3!leiter-länge berad=50e-3!bereichs-radius!-----parameter-schaltung--------------- kapazit=500e-6!kapazität spannung=-10e3!ladespannung widerst=2e-3!vorwiderstand kappa=56e6!spez. el. Leitfähigkeit des Leiters mw=2e-3!maschenweite abm=0.075!schaltungsabmessungen Nach der Parametervereinbarung werden die erforderlich Elementtypen und die zugehörigen Real-Konstanten vereinbart.!------elementetypen----------------------------- /prep7 et,1,solid97!luft et,2,solid97,4!leiter et,3,infin111,1!randelement et,4,circu124,2!kondensator et,5,circu124,0!widerstand et,6,circu124,7!koppelelement!------real-konstanten----------------------- r,2,leibrei*leiho!querschnitt r,4,kapazit,spannung r,5,widerst r,6,1!symmetrie Dann können die Materialeigenschaften vorgegeben werden.!------materialeigenschaften------------------- mp,murx,1,1!rel. Permeabilität (Luft) mp,murx,2,1!rel. Permeabilität (Spule) mp,rsvx,2,1/kappa!spez. el. Leitfähigkeit (Spule)!--------------------- Für die Darstellung wird der Blickwinkel vereinbart. /view,,1,2,3 Die Geometrie des Leiters wird durch einen Quader und die umgebende Luft durch einen Zylinder generiert. Beide Volumen sind zu überlappen.!------geometrie------------------------ /triad,off block,-leibrei/2,leibrei/2,-leiho/2,leiho/2,0,leila cylind,0,berad,0,leila vovlap,all

Quasistationäres elektromagnetisches Feld 207!V1:Leiter V3:Umgebung Dann werden die Volumen vernetzt. Wenn es möglich ist, sollten die stromführenden Bereiche mit quaderförmigen Elementen vernetzt werden. Für die umgebende Luft können Tetraeder zur Anwendung kommen.!------vernetzung-leiter--------------------- esize,mw mshkey,1!mapped mshape,0,3d!quader type,2 $mat,2 $real,2 vmesh,1!------vernetzung-luft------------------------- csys,1 asel,s,loc,x,berad aesize,all,mw*6 type,1 $mat,1 mshkey,0!frei mshape,1,3d!tetraeder vmesh,3 Da die Randelemente nicht in Tetraederform zur Verfügung stehen, werden am äußeren Rand quaderförmige Elemente durch Extrusion der Flächen am Umfang im Zylinderkoordinatensystem generiert. Dazu werden die Umfangsflächen herausgesucht.!-------randelemente--------------------- csys,1!zylinderkoordinaten type,3 esize,,1 asel,s,loc,x,berad *get,anr1,area,,num,min!a9 *get,anr2,area,,num,max!a10 vext,anr1,anr2,,mw!extrusion nsel,s,loc,x,berad+mw/2,berad+mw sf,all,inf!flag setzen csys,0!zurückschalten Für die Vorgabe der Randbedingungen werden alle Knoten der Stirnflächen des Leiters herausgesucht und jeweils die Freiheitsgrade volt und curr gekoppelt. Dann wird jeweils das MCI-Flag gesetzt und ein Knoten für spätere Einspeisung herausgesucht.!------randbedingungen-- ------!------vordere Leiterquerschittsfläche-------- esel,s,mat,,2 nsle nsel,r,loc,z,leila cp,1,curr,all cp,2,volt,all

208 Quasistationäres elektromagnetisches Feld!Stromfluss in diese Stirnfläche hinein (-1) sf,all,mci,-1 *get,knr1,node,0,num,max!-----hintere Leiterquerschittsfläche---------- esel,s,mat,,2 nsle nsel,r,loc,z,0 cp,3,curr,all cp,4,volt,all!stromfluss aus dieser Stirnfläche heraus (+1) sf,all,mci,+1 d,all,volt,0 *get,knr2,node,0,num,max An der Vorderfläche und an der Rückfläche sind die Bedingungen der Asymmetrie zu setzen.!------symmetrie------------ nsel,s,loc,z,0 dsym,asymm,z nsel,s,loc,z,leila dsym,asymm,z Für die speisende Schaltung werden zuerst die Schaltungsknoten generiert und zwischen ihnen dann die Elemente. Bei der Generierung des Koppelelementes werden die oben herausgesuchten Knoten an den Stirnflächen knr1 und knr2 verwendet.!------speisende-schaltung------------------------ csys,0 *get,knr,node,,num,max n,knr+1,-2*abm,0 n,knr+2,-2*abm,abm n,knr+3,-abm,abm n,knr+4,-abm,0 type,4 $real,4 $e,knr+1,knr+2!kondensator type,5 $real,5 $e,knr+2,knr+3!widerstand!-----koppelelement------- type,6 $real,6 $e,knr+3,knr+4,knr1,knr2 eplot In Abb. 4.1.2-2 ist die Schaltung und die vernetzte Geometrie dargestellt. Die Bezugsknoten der Schaltung müssen noch auf Massepotential gelegt werden.!------bezugspotential---------------- nsel,s,node,,knr+1 nsel,a,node,,knr+4 d,all,volt,0

Quasistationäres elektromagnetisches Feld 209 Abb. 4.1.2-2 vernetzte Geometrie Dann kann die Lösung angefordert werden. Hier wird der Zeitbereich von 5 µs in 10 Zeitschritten berechnet.!------lösung----------------------------------------- /solu antype,trans!transiente Lösungsberechnung outres,all,all!abspeicherung aller Ergebnisse kbc,1 endzeit=5e-6!berechnungszeit schritte=10!berechnungsschritte *do,i,0,schritte time,endzeit*i/schritte+1e-12 solve *enddo Für die Darstellung des Stromverlaufes wird die Elementnummer des Vorwiderstandes herausgesucht und der Variablen wider zugewiesen.!------auswertung------------------!------zeitverläufe von Strom und Spannung-------- /post26!aufruf des Zeit-Auswerte-Prozessor esel,s,type,,5!vorwiderstand *get,wider,elem,,num,min esol,2,wider,,smisc,2,strom esol,3,wider,,smisc,1,spannung esol,4,wider,,nmisc,1,leistung plvar,2!plot variable 2

210 Quasistationäres elektromagnetisches Feld Abb. 4.1.2-3 Verlauf des Stromes über der Zeit Es ist sinnvoll, die Potentialverteilung im Leiter zu kontrollieren. Sie muss kontinuierlich von der Stromeintrittsfläche zur Stromaustrittsfläche verteilt sein. Hier wird ein Zeitpunkt im Strommaximum gewählt. Abb. 4.1.2-4 Potentialverteilung Abb. 4.1.2 5 Stromdichteverteilung!------Konturlinienbild des Potentiales----------- /post1!aufruf des allgemeinen Postprozessors /plopts,minm,off!min- MAX aus esel,s,mat,,2!leiterstück set,5!lösung im Strommaximum

Quasistationäres elektromagnetisches Feld 211 plnsol,volt!------konturlinienbild der Stromdichte-------------- /post1 /plopt,minm,off esel,s,mat,,2!leiterstück set,5 etable,jtsum,jt,sum sabs,1!absolutbetrag smult,j,jtsum pletab,jtsum,avg In Abb. 4.1.2-5 ist das Ergebnis der Stromdichteverteilung dargestellt. Sie ist wie zu erwarten -in Z-Richtung homogen und eine Konzentration tritt an den mittelpunktsfernen Kanten auf. Auf ähnliche Weise kann die Flussdichteverteilung dargestellt werden. Abb. 4.1.2-6 zeigt das Ergebnis.!----Konturlinienbild der Flussdichte-------- /post1 set,5 etable,b,b,sum sabs,1 smult,b,b,,1,1 pletab,b,avg Abb. 4.1.2 - Flussdichteverteilung Nachdem man sich auf diese Weise von der Plausibilität vorstehender Rechnung überzeugt hat, können realitätsnähere Aufgaben in Angriff genommen werden.