Trägertagung 2010 Willkommen. Jonathan Gimmel, 2010

Ähnliche Dokumente
Strategie Struktur Kultur

Einführung neue Fachleute der voja-mitglieder

voja-tag vom

Mitgliederversammlung vom 8. Mai Herzlich willkommen!

Willkommen. zur. 17. Mitgliederversammlung

Organisationsstrategie der SAJV

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Pflichtenheft der Geschäftsstelle

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)

Medienkonferenz zur Inkraftsetzung der revidierten Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV)

Issues Top-30 der OKJA im Kanton Bern. Herzlich Willkommen

Kinder- und Jugendförderungskonzept

Einladung zur Trägertagung vom 19. November 2016

Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

Suchtmittelkonsum Risiken früh erkennen und handeln! Frühintervention in den Gemeinden Informationen für EntscheidungsträgerInnen

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Grundsatz. Auftrag. Anspruchsgruppen

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit. Internationale Fachtagung. Stand der Diskussion in der Schweiz. Mannheim,

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Herzlich willkommen zur. Trägertagung

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

«Frühe Förderung» im Kanton St.Gallen

beteiligen schützen fördern

Mensch - Natur. Leitbild

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Infoblatt - Drehscheibe Pflege Höfe

Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Unser Leitbild Vision, Mission

Weiterentwicklung der Kinderund Jugendförderung im Kanton Uri Förderprogramm

iiz-konzept Kanton Zürich (gültig ab 01. April 2014)

Lernende Stadt Gelsenkirchen Auf dem Weg zur Zukunftsstadt Erste Konferenz in der zweiten Stufe

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

NE-orientierte Gemeindepolitik

Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

«Strategie 2030» der Spitex Gäu

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention

Leitlinien für Führungskräfte

Caring Communities und personalisierte Medizin

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Konzept der Offenen Kinderund Jugendarbeit Zollikofen

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Vorstellung und Zielsetzung des Verbandes Rheintaler Interim Manager VRIM

Rahmenempfehlungen Schulsozialarbeit 1

Kantonales Programm zum Aufbau und zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpolitik

Nah. am Menschen. Unser Leitbild. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.

1.1 Überblick. 1.2 Zusammenarbeitspartner

Thema Integrationskonzept

Kinder und Jugendliche in der Strategie des Sozialamts

Herausforderungen. durch den ÖGD. und Lösungen. Kommunale Gesundheitsplanung. als Aufgabe des ÖGD Herausforderungen Aktionsebene

Datenbasiertes Bildungsmanagement in der Kommune Strategien und Arbeitsstrukturen zur Bewältigung von Herausforderungen im Bildungssektor

Externe Evaluation Schule Hochdorf

Touristischer Masterplan Kanton Schwyz

Der Strukturierte Dialog mit den Jugendlichen in der EU Sachstand und Handlungsbedarf

Name des kantonalen Programms Titel, geplante Themen/Zielgruppen im Untertitel (falls nicht schon im Titel drin), Trägerschaft, Version, Datum

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Case Management Berufsbildung CM BB. Integration CM BB in die nationalen Regelstrukturen der Berufsbildung und interkantonale Kooperation

Neuregelung von Prävention und Gesundheitsförderung

Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.v. (GfA)

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden -

Regionale Feuerwehr in der Agglomeration Biel/Bienne. Grundsätze zum Modell Information der Gemeinden

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit. Lana Hirsch

Ergebnisse Zufriedenheitsumfrage Anbieter-Fachforum. Anna Faoro, Kommunikationsverantwortliche E-Government Schweiz,

Strategie berufliche und soziale Integration (STI)

LeitbiLd ZieLe Werte

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35

Die 3 Säulen erfolgreichen Unternehmenswachstums

Aufruf zur Interessenbekundung. Innovative Projekte der Kinder- und Jugendhilfe in der außerschulischen Jugendbildung und der Jugendsozialarbeit

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Auf dem Weg zu einer jugendfreundlichen Kommune

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

Bremer Erklärung zur Bedeutung von Kinder- und Jugendarbeit

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Mein Verständnis von PE

LEITFADEN SELBSTEINSCHÄTZUNG Rahmenvorgaben zur Qualitätsentwicklung, Kanton Zürich

Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV)

Leitbild / Vision Grundwerte Organisationskultur nach innen... 5 Handlungsfelder Führung und Gestalten MitarbeiterInnen...

Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz

Wir vernetzen Kommunikatoren. AK Akzeptanzkommunikation 5. November 2018 Berlin

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Direktion für Bildung und Kultur Schulkommission. Strategie der Schulkommission für die Zuger Mittelschulen 2015 bis 2018

Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen nach 5 SGB XI

Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung

Workshop 1 Ein neues Gesundheitsförderungsgesetz. für Österreich

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Zwischen Glauben und Wissen

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Lernfelder zu Führungsstärke in der Prozessoptimierung

SPIELEND AUFWACHSEN. Eine Wegleitung für Behörden und Fachleute der offenen Kinder- und Jugendarbeit zur Förderung gesunder Aufwachsbedingungen

Basisdokument hepa.ch 2017 Geschäftsstelle / Mitglieder

PRESSEINFORMATION. Büro Landesrätin Mag. a Elisabeth Grossmann

Gesundheitsförderung im Krankenhaus was kann die Kommune beitragen? Wiener Beispiele der Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen

Transkript:

Trägertagung 2010 Willkommen Jonathan Gimmel, 2010

Strategie Fachbereiche Jonathan Gimmel, 2010

Aspekte des Wandels

Ziele Erneuerung voja Grundsatz: Struktur folgt Strategie Optimierungsziele Update Verbandsstrategie Umsetzung der Strategie Führbarkeit der Prozesse Fachlichkeit und Qualität Motivation (Personalentwicklung!) und Effizienz Nutzen fassbar machen

Kurt Lewin s Modell für den Wandel

Die richtige (inhaltliche & persönliche) Führung sichert dauerhafte Motivation

Voraussetzungen für Veränderungen

Verstanden bedeutet nicht umgesetzt

Einstellung Mitarbeitende ist entscheidende Voraussetzung für Erfolg

Den Eisberg von unten angehen!

Strategie Struktur Kultur Verbandsstrategie

Management-Dreieck

Vision Die VOJA fördert die fachliche Qualität und Entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Bern. Sie unterstützt Trägerschaften im Bestreben um deren institutionelle Sicherung. Sie unterstützt die Sitzgemeinden bei Aufbau, Entwicklung und finanzieller Sicherung des Angebots.

Leitbild Der Verband VOJA fördert die offene Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Bern, indem er verbindliche Strukturen für die regionale Zusammenarbeit schafft die Strategie der offenen Kinder- und Jugendarbeit festlegt und geeignete Steuerungsinstrumente entwickelt (Inhalt / Projekte) Weiterbildung, Information, Entwicklung der Trägerschaften und deren Mitarbeitenden fördert Ein verbindliches Netzwerk mit kommunalen, kantonalen und eidgenössischen Behörden aufbaut und pflegt

Leitbild (Fortsetzung) Ziele, Tätigkeit und Wirkung der offenen Kinder- und Jugendarbeit öffentlich und bei Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Politik und Wirtschaft meinungsbildend bekannt macht (Inhalt / Projekte) Inhalte, Methoden und Prinzipien der offenen Kinderund Jugendarbeit festlegt (Inhalt / Projekte) Schwerpunktthemen bearbeitet, nachhaltige Projekte mit Breitenwirkung initiiert und unterstützt (Projekte) seine Aufgaben laufend überprüft und mit den sich ändernden Anforderungen Schritt hält.

Handlungsfelder / Zielgruppenmatrix Kinder- und Jugendpolitik operative Führung Wissensmanagement Trägerschaften Behörden Stellenleitung Mitarbeitende

Strategie Kinder- und Jugendpolitik In der Kinder- und Jugendpolitik verfolgen die Akteure das Ziel, die Entwicklung junger Menschen zu einer eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen Person zu fördern und beizutragen, positive Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche zu erhalten oder zu schaffen.

Strategie Kinder- und Jugendpolitik In der Kinder- und Jugendpolitik verfolgen die Akteure das Ziel, die Entwicklung junger Menschen zu einer eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen Person zu fördern und beizutragen, positive Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche zu erhalten oder zu schaffen. Übergeordnete Zielsetzung Trägerschaften, Behörden kennen die Grundlagen, Zusammenhänge und setzen die richtigen Massnahmen erfolgreich um. 1A Vermittlung von Grundlagen 1B Aufzeigen von Zusammenhängen 1C Unterstützung institutionelle Entwicklung und Sicherung Produkte 1.1 Information 1.2 Beratung 1.3 Netzwerk 1.4 Standards & Grundlagen

Strategie operative Führung Führung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit beinhaltet das Wissen um die Anwendung zentraler Managementaufgaben mit der Zielsetzung, den kinder- und jugendpolitischen Auftrag effizient und wirkungsvoll wahrzunehmen.

Strategie operative Führung Führung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit beinhaltet das Wissen um die Anwendung zentraler Managementaufgaben mit der Zielsetzung, den kinder- und jugendpolitischen Auftrag effizient und wirkungsvoll wahrzunehmen. Übergeordnete Zielsetzung Stellenleitende sind in der Lage, die Führungsaufgaben semistrategisch (Führungsunterstützung für Trägerschaften) und operativ wahrzunehmen. Mitarbeitende verfügen über aktuelle Handlungskompetenzen für eine effiziente und wirkungsvolle Aufgabenerfüllung. 2A Strategieentwicklung 2B Sammlung, Entwicklung, Aufbereitung und Vermittlung von Führungswissen im Kontext der offenen Kinder- und Jugendarbeit Produkte 2.1 Information 2.2 Beratung 2.3 Netzwerk 2.4 Standards & Grundlagen

Strategie Wissensmanagement Unter Wissensmanagement verstehen wir die Gesamtheit aller Planungen und Massnahmen, mit Hilfe derer das Wissen und die Erfahrungen einzelner Mitarbeitenden gesammelt, miteinander verbunden und weiterentwickelt werden sollen. Die voja steuert die Wissensentwicklung anhand der gesellschaftspolitischen Bedürfnisse.

Strategie Wissensmanagement Unter Wissensmanagement verstehen wir die Gesamtheit aller Planungen und Massnahmen, mit Hilfe derer das Wissen und die Erfahrungen einzelner Mitarbeitenden gesammelt, miteinander verbunden und weiterentwickelt werden sollen. Die voja steuert die Wissensentwicklung anhand der gesellschaftspolitischen Bedürfnisse. Übergeordnete Zielsetzung Mitarbeitende verfügen über aktuelle Handlungskompetenzen für eine effiziente und wirkungsvolle Aufgabenerfüllung. Das Potential der Mitarbeitenden wird weiterentwickelt. Bereitstellung von Gefässen für eine zielführende Vernetzung. 3A Sammlung, Entwicklung, Aufbereitung und Vermittlung von Spezialwissen 3B Potentialentwicklung 3C Vernetzung Produkte 3.1 Information (inkl. Labor) 3.2 Entwicklung und Innovation 3.3 Aus- und Weiterbildung

Strategie Verband I AA Lobbying Die voja wird als führender Verband für die professionelle offene Kinderund Jugendarbeit im Kanton Bern wahrgenommen. Entscheidungsträgerinnen und träger in kantonalen und kommunalen Behörden kennen Wirkung, Nutzen und Stellenwert der offenen Kinderund Jugendarbeit sowie die Leistungserbringenden. Die voja ist als Anlaufstelle in Bezug auf offene Kinder- und Jugendarbeit für den Kanton Bern etabliert. AB Partnerschaften In den wesentlichen Themenbereichen verfügt die voja über strategische Partnerschaften und ein sich gegenseitig unterstützendes Leistungsnetzwerk. Die Dienstleistungen der voja werden von Partnerorganisationen nachgefragt, während die voja ihren Mitgliedern Zugang zu den Dienstleistungen Dritter erschliesst.

Strategie Verband II AC Geschäftsstelle voja Die voja-geschäftsstelle ist Koordinationsstelle für die offene Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Bern. Durch Leistungen in den Bereichen Information und Beratung, Koordination und Vernetzung, Bildung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Lobbying, Administration und Kommunikation unterstützt sie die nachhaltige und bedarfsgerechte Entwicklung im Kanton Bern. AD Controlling Die Anwendung von geeigneten Controlling-Instrumenten zeigt Leistungen und Wirkungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit auf. Gestützt auf relevante statistische Daten wird die Situation von Kindern und Jugendlichen im Kanton Bern beschrieben und dokumentiert. Die aus dem Controlling resultierenden Massnahmen ermöglichen die adäquate Entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Bern.

Management-Dreieck

Organisation voja: Neuerungen Fachliche und strukturelle Ausrichtung des Vorstands Alle voja-gremien mit Leitung Mitarbeit mit Auftrag der Arbeitgebenden Verbindung der Fachbereiche in der Fachkonferenz: Blick über den Tellerrand

Struktur Präsidium Geschäftsstelle Fachbereich Sozialisation Fachbereich Partizipation Fachbereich Integration Fachbereich Gesundheitsförderung Fachbereich Jugendkultur Strategische Projekte Aus- und Weiterbildung Plattform Basis Plattform Stellenleitende Plattform Mitglieder Lobbying FAG offene Mädchenarbeit FAG offene Jugenarbeit FAG okja im öffentlichen Raum FAG Migration / Integration FAG berufliche Integration FAG Jugendkultur Impl. offene Kinderarbeit Weisse Woche voja-tage Fachportal voja Konferenz Stellenleitende FAG Gesundheitsförderung Mitgliederversammlung Trägertagung FAG-Leitung FAG-Leitung FAG-Leitung FAG-Leitung FAG-Leitung FAG-Leitung FAG-Leitung Projektleitung Leitung Weisse Woche Leitung voja-tage Leitung Konferenz Stellenleitende Fachkonferenz voja FAG-Mitglieder 5 bis 8 FAG-Mitglieder 5 bis 8 FAG-Mitglieder 5 bis 8 FAG-Mitglieder 5 bis 8 FAG-Mitglieder 5 bis 8 FAG-Mitglieder 5 bis 8 FAG-Mitglieder 5 bis 8 Mitglieder 5 bis 8 Mitglieder 4 bis 6 TN Basis 70 bis 100 TN Stellenleitende 20 bis 40 TN Mitglieder 30 bis 50 TN Mitglieder / Stellenleitende TN Basis 70 bis 100

Struktur

Fachliche/strukturelle Ausrichtung Vorstand Stärkung Vorstand als strategisches Leitungsgremium Umsetzung Strategie und Vision bessere Positionierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Öffentlichkeit sicherstellen fachliche Qualität und Entwicklung

Vorstand Zusammensetzung Fachressorts mit Fachverantwortung (+ FAG) Strategische Projekte (+ Arbeitsgruppen) Aus- und Weiterbildung (+ Weisse Woche) Plattform Basis (+ voja-tage / Extranet) Plattform Stellenleitende (+ Konferenz Stellenleitende) Plattform Mitglieder (+ MV / Trägertagung) Lobbying

Stärkung voja-gremien: geleitete Gruppen Jedes voja-gremium mit Leitung (Fachgruppen, Projektgruppen, Arbeitsgruppen, voja-tage, Konferenzen, Weisse Woche) Jedes voja-gremium mit Auftrag: Fachgruppen, Projektgruppen, Arbeitsgruppen usw. erhalten klaren Auftrag durch den Vorstand Einsetzung Leitungsfunktionen nach Kriterien (Fachlichkeit und Führung) durch den Vorstand

Stärkung der Mitarbeitenden: Auftragserteilung durch Arbeitgebende Jede Mitarbeit mit Auftrag durch die Arbeitgebenden: Für die Leitungs- und Mitarbeitsaufgaben bestehen Aufträge seitens Arbeitgebende. Vorteile: Koordination Inhalt und Ressourcen durch Arbeitgebende, bessere Rückkopplung in Gemeindesetting, mehr Verbindlichkeit für das System, bessere Führbarkeit durch den Vorstand. ExpertInnenpool: Die Leitungspersonen gehören gleichzeitig dem ExpertInnenpool an, welcher bei inhaltlichen Geschäften beigezogen werden kann.

Stärkung der Vernetzung: Verbindung der Fachbereiche Jährliche Fachkonferenz aller Leitungsverantwortlichen: Blick über den Tellerrand, Langfristplanung, Tendenzen, Verbesserung des Querschnittnutzens, Instrument der inneren Evaluation.

Richtlinie Mitarbeit Richtlinien Mitarbeit (Pensen ab 50%): 32 Stunden für Teilnahme Weisse Woche / voja-tage Individuelle Aufträge Arbeitgebende: Mitarbeit FAG / Projekte: 30 Stunden Leitung FAG / Projekte: 50 Stunden

Inhaltliche Strategie offene Kinder- und Jugendarbeit

Inhaltliche Vision (Realutopie) Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind gesund und fühlen sich wohl, beteiligen sich partnerschaftlich an den Prozessen der Gesellschaft, sind als eigenverantwortliche handelnde Persönlichkeiten gleichberechtigt in die Gesellschaft integriert.

Wirkungsziele Partizipation Integration Gesundheitsförderung Sozialisation Jugendkultur

Konkretes Vorgehen für Erarbeiten inhaltliche Strategie Mitwirkende: Bestehende Fachgruppen (Leitungen / Mitglieder) Neue interessierte Mitarbeitende Vertretung Partnerorganisationen Ressortleitende Fachbereiche Aufwand analog Fachgruppenarbeit (max 30. Std.)

Kick-Off 28. Oktober 2010

Kick-Off 28. Oktober 2010

Was sind Strategien? Die Strategie ist ein Plan, wie man sein Ziel am besten, günstigsten oder schnellsten erreichen will, und in dem man diejenigen Faktoren oder Ereignisse, die in die eigenen Aktionen positiv oder negativ hineinspielen könnten, von vorneherein einzukalkulieren versucht.

Ausrichtung von Strategien Sind erfolgsorientierte und erfolgsversprechende Stossrichtungen Tragen allen Anspruchsgruppen angemessen Rechnung Sind auf mehrere Jahre angelegt Erfordern Konzentration der Energie und Ressourcen Schlagen sich in Produkte nieder Wirken auf Prozesse / Strukturen

Kernelemente I: Wo stehen wir heute? Welches ist unsere derzeitige Ausrichtung? Was tun wir heute ganz konkret und wie tun wir es? Wie und warum ist es zu dieser Ausrichtung gekommen? Wie konsequent halten wir uns daran? In was für einem Umfeld müssen wir uns behaupten? Welches sind unsere Stärken? Welches sind unsere Schwächen?

Kernelemente II: Blick nach aussen Was tut sich für uns Bedeutsames im Hinblick auf politische Rahmenbedingungen Gesellschaft Kinder und Jugendliche Wissenschaft Konkurrenz Partner (Schule, NPO usw.) Auftraggeber Wie wirkt sich dies alles auf unseren Auftrag aus?

Kernelemente III: Szenarien In welche Richtung könnte das, was sich zur Zeit abspielt oder abzeichnet, mittelfristig führen? Was ist absehbar, was nicht? Welches sind mögliche Szenarien für heute, in drei oder fünf Jahren und wie müssten wir darauf vorbereitet sein? Wo sehen wir wesentliche Chancen? Wo sehen wir wesentliche Risiken?

Kernelemente IV: Kernkompetenzen Was können wir besonders gut? Worin besteht unsere USP im Vergleich zu anderen Aktiven? Wo hätten wir die Chance, vorhandenes Know-How mit einem vernünftigen Aufwand noch wesentlich zu erweitern? Wer sind in Zukunft unsere Kunden? Welches sind deren Bedürfnisse? Wie können wir Nutzen stiften?

Kernelemente V: Die Moral Wird das, was wir gut können, in Zukunft noch gebraucht? Ist die Art und Weise, wie wir heute Arbeiten, unter Gesichtspunkten von Qualität, Zeit und Kosten noch der bestmögliche Weg? Wenn ja: Wie können wir unsere vorhandenen Stärken ausbauen und erkannte Defizite abbauen? Wenn nein: Was haben wir sonst für Optionen? In welche Richtung müssen wir uns umorientieren? Welche Schritte sind notwendig? Und: Wann müssen wir beginnen, wenn wir nicht riskieren wollen, den Zug zu verpassen?

Umsetzungsplanung wird zum Auftrag der Fachbereiche und der neuen Fachgruppen

Phase I: Inhaltliche Strategie Ziel: Fachliche Positionierung der Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Bern Definition Inhalte der Fachbereiche (Gesundheitsförderung, Integration, Jugendkultur, Partizipation, Sozialisation) Evaluation der bisherigen Fachgruppen ( Inventar Grundlagen, Projekte, Dienstleistungen) Erarbeitung strategischer Hauptstossrichtungen in den Fachbereichen (inkl. Abgrenzung)

Phase II: Inhaltliche Strategie Verabschiedung der inhaltlichen Strategie durch die Mitglieder Definition der Fachgruppen und deren Aufträge (Was braucht es für Fachgruppen, um die inhaltliche Strategie in den Fachbereichen umzusetzen? Welche zusätzlichen Bedürfnisse bestehen?) Bildung neue Fachgruppen (Auftrag: Umsetzung inhaltliche Strategie) Erweiterung Grundlagen und Standards

die Rakete ist gezündet Jonathan Gimmel, 2010