Rucksack eines 1.Klässlers

Ähnliche Dokumente
Kind hat Migrationshintergrund: ja nein Datum der 2. Auswertung: Name der Frühpädagogin (BG)

«Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S

Beispiele von Verhaltensmerkmalen, die auf die Zielerreichung hinweisen. Kommentar. Bewegungsverhalten. Wahrnehmungsfähigkeit. Ausdrucksfähigkeit

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen:

Ich bearbeite Zusatzangebote. Ich bringe Arbeiten zu Ende. Ich weiß, was ich gut kann. Schulsachen und schriftliche Arbeiten Ich achte auf meine Schul

ERFOLGSBERICHT Schulversuch: Lernfortschrittsdokumentation SSR für Wien analog den Wiener Bildungsstandards

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Eingangs- und Entwicklungsklasse. Hinführen zur Teilnahme am schulischen Lernen

Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule

Anweisungsverständnis visuelle Differenzierung. Arbeitsweise (Ausdauer, planvolles Vorgehen)

...vom Kindergartenkind...

Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen!

Eintritt in die 1. Klasse der Primarstufe Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen Grundlage für das Gespräch mit den Erziehungsberechtigten

Lesen lieben lernen. Vorbereitung fürs Lesen lernen: die 4 besten Spiele. Seite 16

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen!

Lernzielkatalog. für. Vorname ZUNAME

Der Aufbau überfachlicher Kompetenzen im Kindergarten. Petra Süess Rölli Beauftragte Kindergarten/Basisstufe

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Lernziel wird in hohem Maß erreicht. Lernziel wird teilweise erreicht.

Standortbestimmung. Übertritt vom Kindergarten in das 1. Schuljahr der Unterstufe / Primarstufe

Grundkompetenzen für einen erfolgreichen Übergang zwischen Kindergarten und Schulbesuch

Erfolgreiches Lernen

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Psychomotorik. Wahrnehmen, bewegen, kommunizieren

Entwicklungsbeobachtung von 2- jährigen und 3-jährigen Kindern

Ist mein Kind schulfähig? hig?

Lernstufe 1 Lernstufe 2 Lernstufe 3 Lernstufe 4

Fragestellung: Wie können wir unser gemeinsames Ziel erreichen?

Phasen der sprachlichen Entwicklung ( Zusammenfassung )

Dokumentation der Entwicklung im letzten Kindergartenjahr

Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit

Das Brückenjahr vor der Einschulung

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

Übertritt Kindergarten Primarschule

V o r s c h u l p r o g r a m m. für die Kindertagesstätten. der Stadt Penig

Zusammenarbeit der Kitas und der Grundschule in Köln-Lindweiler. Bildungsdokumentation seitens der Kitas sind herzlich willkommen.

Auge-Hand-Koordination gelingt hält den Stift richtig erkennt räumliche Beziehungen. versteht Anweisungen

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr

Schülerworkshop am 26. und

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Entwicklungsbeobachtung von 5-jährigen Kindern

Offene Ganztagsschule Gottfried-Kinkel. Zeugnis Schuleingangsphase

Infoveranstaltung für die Eltern der vierjährigen Kinder

Wann ist mein Kind schulfähig?

Lernanlässe Lernsituationen Lernverläufe Erfahrungen aus der Arbeit im Situationsansatz

Ein-Blick in den Kindergarten

Vom Kindergarten in die Schule

Kindertageseinrichtung & Grundschule

Deutsche Schule Las Palmas Standards für die Vorschule Vorbemerkungen

Elternabend der Ortenbergschule zur Vorbereitung der Einschulung

Arbeitsblatt: Wie rede ich mit einem Roboter?

WER BIN ICH? ENDLICH SEIN!

Diagnoseraster Kindergarten

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt.

Aufgabe 1: Reise zu verschiedenen Religionen

Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes

Schulnummer: Zeugnis Klasse 1. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Grundlagen des Entwicklungsbericht zur Schulfähigkeit Fassung vom

merkwürdig oder SKURRIL finden? Damit zeigt es Ihnen, dass es langsam beginnt, LOGISCH zu denken. Es ahnt eine Beziehung zwischen zwei verschiedenen

Klassenübersicht Aufgabe 1a: Grobanalyse Erfassen von Spontanschreibungen

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Meine. Lernziele. für das Schuljahr

Anregungen für den Schulstart

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Infoveranstaltung über die mündliche und schriftliche Sprache. 18. November 2010

Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester

Protokoll zum Lernentwicklungsgespräch

Bildungsdokumentation für Monheimer Tageskinder

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Mein Schulstart

Schulerfolg ist kein Zufall 15. März 2017

Entwicklungs- und Bildungsbereiche

Vom Kindergarten in die Schule

Schulische Partizipations Skala 24/7 für SchülerInnen der Sekundarstufe I und II (S-PS 24/7-SI/SII)

Zusammenarbeit. zwischen. den Pohlheimer. Kindergärten. und. Schulen

Sozialverhalten. Arbeitsverhalten. Ergänzende Bemerkungen. Ergänzende Bemerkungen. 1. zeigte sich freundlich und ausgeglichen

Schulische Partizipations Skala 24/7 für Eltern (S-PS 24/7-E)

Katrin Macha Berlin. Bildung und Gesundheit Berliner Bildungsprogramm

Lernausgangslage ermitteln auffälliges Kind vor oder nach der Einschulung

Ansätze für Waldpädagogik in den Bildungsplänen der Grundschule

VS Nibelungen /

Fit für die Schule. Herzlich Willkommen. Marita Ludstock

Hochbegabung Fluch oder Segen? Auffälligkeiten, Merkmale und Besonderheiten unterforderter Kinder

SCHULE MELS W E IN DEN KINDERGARTEN

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Hochbegabung Fluch oder Segen? Auffälligkeiten, Merkmale und Besonderheiten unterforderter Kinder

Unser Kind kommt in die Schule

Das letzte Jahr in der Kindertagesstätte. Unsere Schulanfänger

Früherkennung von Rechenschwächen Checkliste für Lehrer(innen) (für Kinder in den ersten 4 Schulmonaten)

Hallo. Herbst! Heilen mit Pilzen Die Botschaft der Bienen Das Geheimnis der Schisandra. und. 5. Jahrgang Ausgabe 3 - September 2017 Kostenfrei

Fit fürs Leben - Fit für die Schule

Unterstützte Kommunikation im Alltag

Doch was beinhaltet eine gute Vorbereitung? Wie ermögliche ich meinem Kind einen guten Start ins Schulleben?

Transkript:

Rucksack eines 1.Klässlers Lehr- und Erziehungsplan des Kantons St. Gallen Erfahrungen und Hinweise der UnterstufenlehrkräAe und Schulischen Heilpädagogen Referate der Schulpsychologischen Dienste Bergisch- Gladbach und St. Pölten

Entwicklungsbereiche Sachkompetenz Sozialkompetenz Selbstkompetenz

Sachkompetenz Begreifen vielfälkge Erfahrung der Umwelt durch wiederholtes eigenständiges Handeln und Ausprobieren / bewusste und unbewusste Aha- Erlebnisse sich selber, die häusliche Umwelt, die weitere Umgebung erkunden Wissen Wissen aneignen durch Beobachten, Auseinandersetzen, Fragen stellen Beziehungen herstellen und InformaKonen vernetzen Wer, Wie, Was, Wo, Wann, Womit, Wozu, Warum? Anwenden Wie zeigen sich Begreifen und Wissen? vielfälkge Sprache kreakves Tun im Spiel, im Zeichnen, im Werken, im sicheren Umgang mit alltäglichen Gegenständen

Sozialkompetenz Sich als Teil einer Gruppe fühlen zuhören können warten können zum guten Gelingen beitragen Stolz und Freude erleben Respekt gegenüber anderen andere und ihre Sachen in Ruhe lassen, ausreden lassen mivühlen, Anteil nehmen EmoKonen EnWäuschung und Wut in posikver Art austragen Bindungen eingehen - Distanz wahren

Selbstkompetenz MoKvaKon Ich will etwas Neues lernen und können Ich will mir und anderen zeigen, was ich kann Ich will es gut machen Selbststeue rung Ich kenne mich, meine Stärken und Schwächen Ich kann warten, zuhören, beobachten, anfangen, gehorchen, Regeln einhalten, Gewinner und Verlierer sein Ausdauer Ich kann ohne Unterbruch 20 Minuten an einer Arbeit sein Ich lasse mich bei Schwierigkeiten nicht entmukgen und versuche erneut

Fähigkeiten und FerKgkeiten kann sich selber anziehen fragt nach, wenn etwas nicht verstanden ist kann sich miweilen hört zu hat eine eigene Meinung hält sich an verordnete Regeln kann sich einen AuArag merken hat FreundschaAen

MathemaKk kann Mengen vergleichen kann ordnen und den Rangplatz angeben kann Muster legen kennt Oberbegriffe und deren Elemente kann sorkeren kennt die Geldmünzen spielt kaufen und verkaufen kann bis 20 zählen und zuordnen kann von 10 rückwärts zählen kann hinzufügen und wegnehmen

KonstrukKonsspiel

Wahrnehmung der Umwelt kann tasten und benennen kennt Tastbegriffe (eckig, rauh, glaw, weich..) kennt die Farben kann Formen unterscheiden und benennen kann Formen zeichnen zeichnet naturgetreu

Mit allen Sinnen erfahren

Ich und die Umwelt kennt seinen Körper und kann die Teile benennen kennt die erweiterte Familie benennt Kleidungsstücke kennt die Wochentage kennt die Jahreszeiten kennt Tiergruppen und Elemente kennt Pflanzen kennt Früchte und LebensmiWel

Grob- und Feinmotorik

Motorik kann mit der Schere umgehen kann FarbsKAe anspitzen nimmt die richkge Sitz- und Schreibhaltung ein kann genau ausmalen malt mit Wasserfarben malt mit FarbsKAen kann hüpfen, rennen, rutschen, kriechen kann balancieren, Rad fahren

Sprache spricht verständlich und in ganzen Sätzen kann alle Laute richkg aussprechen kennt Verse und Lieder in der MuWersprache kann Silben klatschen (Sprachrhythmus) erkennt den Anlaut eines Wortes versteht eine erzählte Geschichte kann ein Ereignis folgerichkg erzählen beantwortet Fragen schreibt seinen Namen erkennt seinen Namen kann Symbole unterscheiden

Lese- und Schreibfähigkeit kann den Namen schreiben erkennt den eigenen Namen kennt die Ziffern kennt alltägliche Zeichen und Symbole kennt die Leserichtung kennt den Begriff Zeile interessiert sich für Bilderbücher

Interesse am Lesen wecken

Die Welt ordnen durch sorkeren kleiner grösser leichter schwerer schnell langsam länger kürzer früh spät vorher nachher darüber darunter rechts links sich selber ordnen Ordnung in der GemeinschaA Regeln befolgen

Geschenk Zeit Geduld Verständnis Ruhe Ordnung Wurzeln und Flügel