Jahrgang 32 Freitag, 7. Oktober 2005 Nr. 40

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Jahrgang 32 Freitag, 30. September 2005 Nr. 39

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Saison in unserem Freibad!

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a aus Werneck und Eckartshausen besuchten mit ihrer Lehrerin

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Nachruf Herr Rudolf Gehr

Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Fit auf dem Fahrrad

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ausbau der Gartenwasseruhren in den Gemeindeteilen. Hallenbad Werneck. Ufra 2006.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 33 Freitag, den 19. Mai 2006 Nr. 20

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83

Jahrgang 33 Freitag, 01. Dezember Nr. 48

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Jahrgang 34 Freitag, 21. September 2007 Nr. 38

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt Markt Werneck

Jahrgang 34 Freitag, 16. November 2007 Nr. 46

Transkript:

Jahrgang 32 Freitag, 7. Oktober 2005 Nr. 40 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 11.10.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Bauvorhaben Allianz Oberes Werntal - Bericht - Einrichten eines Nordic Walking Parcours Stellungnahme zum Landesentwicklungsprogramm Bayern Behandlung der Bürgerversammlungen in Egenhausen, Schraudenbach, Werneck und Eßleben Verkaufsoffener Sonntag am 27.11.2005 - Erlass einer Rechtsverordnung Baugebiet Oberer Point Schnackenwerth Regelung über den Anschluss an die Gasversorgung Behandlung der Agrarausschusssitzung vom 22.09.05 - Forstbetriebsplan - Ersatzbeschaffung eines Schleppers für den Wald Vergaben: - Gerüstbauarbeiten für das Feuerwehrhaus Zeuzleben Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Mitteilung der Tagesordnung ist aus redaktionellen Gründen nicht vollständig! Wir bitten deshalb, die Tagespresse (Termine), bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Sanierung des Umsteigeparkplatzes am Gewerbegebiet An der A 70 Hier: Vollsperrung des Parkplatzes Das Straßenbauamt Schweinfurt als Baulastträger des Umsteigeparkplatzes hat den Markt Werneck gebeten, nachstehendes zu veröffentlichen: Der Umsteigeparkplatz muss in der Zeit von Montag, 24. Oktober bis einschließlich 31. Oktober für die bituminöse Befestigung der Fahrstraßen voll gesperrt werden. Um Beachtung wir gebeten. Fundsachen 1 Brille, gef. in Eßleben, 1 Puppe, gef. in Zeuzleben 1 Kinderturnschuh, gef. in Werneck Spatenstich - Radweg 2,8 km neuer Radweg sollen den Gemeindeteil Rundelshausen über das Gewerbegebiet mit Schnackenwerth verbinden. Das Straßenbauamt trägt die Baukosten entlang der B 19. Der Markt Werneck erhält 75 % Zuschuß für das Teilstück Grundstraße B 19, und schafft die notwendige Ausgleichsmaßnahme. In dieser Woche ist Baubeginn. Bild: Landrat Harald Leitherer, 1. Bgm. Paul Heuler, Bauoberrat Erich Wagensonner Straßenbauamt. Druckerhöhung im Ortsnetz Rundelshausen Der Marktgemeinderat hat in einer seiner letzten Sitzungen beschlossen, den Hochbehälter Rundelshausen aufgrund des schlechten baulichen Zustandes außer Betrieb zu nehmen. Der Erdbehälter wird künftig als Löschwasserzisterne genutzt. Das Wasserleitungsnetz

von Rundelshausen wird mittels Druckminderer an das Fernleitungsnetz der RMG angeschlossen.. Der Direktanschluss an das Fernleitungsnetz der RMG hat zur Folge, dass der Ortsnetzdruck im gesamten Ortsnetz von Rundelshausen ab dem 1. November 2005 um 1,5 bar angehoben wird. Aus diesem Grunde empfehlen wir allen Hausbesitzern, ihre Installation dahin überprüfen zu lassen, ob der Einbau eines Druckreduzierventils in der Hausinstallation nötig ist. Bereits vorhandene Druckreduzierventile sollten soweit nicht ohnehin nach RTWI Teil 8, Anhang A, Abs. A.8 im zeitlichen Abstand von einem Jahr gefordert, auf ordnungsgemäße Funktion geprüft werden. Der Installateur ihres Vertrauens wird Sie entsprechend beraten. Für diese, im Sinne einer gesicherten Wasserversorgung notwendige Maßnahme bitten wir um Verständnis. Im übrigen verweist der Markt Werneck auf die Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung (Wasserabgabesatzung WAS) vom 12.12.2001. Unser Wald Bild von rechts: R. Krispin, J. Stolle, St. Thierfelder und 4 Mitglieder aus Marktgemeinderat und dem Ausschuss Agrar und Umwelt, dazwischen unsere Waldfacharbeiter E. Nagel und K. Rettner. Forstwirtschaftliche Maßnahmen erläuterten Revierförster Jürgen Stolle und Forstdirektor Stefan Thierfelder den kommunalen Vertretern A. Schäfer, D. Drescher, H. Wolz und W. Vay in der Hölle Zeuzleben, Siegenholz Eßleben, Holzberg und Paradies Mühlhausen, Bauholz Egenhausen. Im Forsthaus Vasbühl schloß sich ein reger fachlicher Austausch zum Gemeindewald an. Einsatz des Großhäckslers -Sammlung holziger Gartenabfälle- Der Landkreis Schweinfurt führt wieder eine Häckselaktion durch. Das in Privathaushalten anfallende Häckselgut wird ab Montag, den 24.10.2005 bis einschließlich Samstag, den 12.11.2005 im Bauhof in Werneck entgegengenommen. Montag - Donnerstag von 08.00 12.00 Uhr und 13.00 16.00 Uhr Freitag u. Samstag von 08.00 12.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist keine Anlieferung möglich. Folgende Materialien dürfen angenommen werden: Holzige Gartenabfälle mit einem max. Durchmesser von 15 cm (Baum- und Strauchschnitt). Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdstoffe wie Boden, Steine, Metall- und Kunststoffteile eingebracht werden. Ebenso ist die Annahme von Wurzelstöcken nicht zulässig, weil diese mit dem eingesetzten Gerät nicht zerkleinert werden können. Aus gegebenen Anlass weisen wir auch darauf hin, dass alle sonstigen Gartenabfälle wie krautige Pflanzenreste, Rasen- und Grasschnitt, Fallobst, Laub usw. nicht auf den Häckselplatz gehören. Die kompostierbaren Abfälle gehören entweder: - auf den eigenen Komposthaufen (evtl. nach Vorzerkleinerung, (viele Gartenbau- und Eigenheimervereine verleihen Gartenhäcksler) - in die Biotonne - zu den Kompostanlagen des Landkreises in Gerolzhofen und der Kreismülldeponie Rothmühle (Anlieferung bis 1m³ kostenlos). Wir bitten um Verständnis, dass aus Gründen des Gewässer- und Naturschutzes und aus Gründen der Handhabung nur Häckselgut und dies wiederum nur zu den o.g. Zeiten angenommen werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung im Landratsamt Schweinfurt, Tel. 09721/55-545 oder 55-546. Flurbereinigung Ettleben 2, Markt Werneck, Landkreis Schweinfurt Nr. LD-B 1 - A 7522-1650 B e k a n n t m a c h u n g u n d L a d u n g Die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im Flurbereinigungsgebiet werden hiermit eingeladen zu einer T e i l n e h m e r v e r s a m m l u n g Versammlungsort: Ettleben, Pfarrheim Versammlungszeit: 26. Oktober 2005, 19.30 Uhr Tagesordnung: siehe letztes Amtsblatt Berichtigung: Der Versammlungsort hat sich geändert. Die Veranstaltung findet nicht wie angekündigt im Sportheim, sondern im Pfarrheim Ettleben statt.

Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten -Problemmüllsammlung Herbst 2005- Samstag, 08.10.2005 09.15 10.45 Uhr, Werneck/Parkplatz am Hallenbad Außerhalb der festgesetzten Zeit dürfen wegen der damit verbundenen Gefahren keine Problemabfälle abgestellt werden. Weitere Information erhalten sie bei der Abfallberatung des Landratsamtes(09721/55-546). 2. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Eckartshausen" -Vorgezogene Bürgerbeteiligung - Bekanntmachung Der Marktgemeinderat Werneck hat am 27.09.2005 beschlossen, den rechtsverbindlichen Bebauungsplan "Gewerbegebiet Eckarts-hausen" zu ändern. Wesentlicher Teil der Bebauungsplanänderung ist die Nutzungsänderung eines Teils des bestehenden Gewerbegebietes in ein SO Gebiet (sonstiges Sondergebiet - für die Nutzung erneuerbarer Energien) mit anschließender Folgenutzung als Gewerbe- und Industriegebiet. Die Änderung betrifft den westlichen Teil des Grundstückes Fl.Nr. 284 in der Gemarkung Eckartshausen. Ziel und Zweck der Änderung des Bebauungsplanes ist der Betrieb einer Photovoltaikanlage und der Nutzung als Gewerbe- und Industriegebiet nach Abbau der Anlage. Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung (frühzeitige Bürgerbeteiligung) Der Vorentwurf der Planung einschließlich der Begründung hat die Zustimmung des Marktgemeinderates in der Sitzung am 27.09.2005 gefunden. Nach 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches hat der Markt Werneck die Bürger möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Eine frühzeitige Bürgerbeteiligung kann auch wichtige Aufschlüsse über die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung geben. Sie bietet die Möglichkeit die gemeindliche und städtebauliche Entwicklung noch unbeeinflusst von verbindlichen Entscheidungen zu erörtern und zu bewerten. Bei der Bürgerbeteiligung können sich neue Gesichtspunkte ergeben, die vom Markt Werneck bisher nicht erkannt oder in Betracht gezogen worden sind. Es wird deshalb bekannt gegeben, dass der Bebauungsplan-Vorentwurf mit Begründung i.d.f. vom 27.09.2005 in der Zeit vom 17.10.2005 bis 31.10.2005 im Rathaus Werneck, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der Öffnungszeiten zur Einsicht öffentlich aufliegt. Es werden die oben dargestellten Informationen gegeben. Es besteht ferner allgemein Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Tag der Deutschen Einheit ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag: Freitag, 07.10.05 Samstag, 8.10.05 Ausbau Gartenwasseruhren Ab der 41. KW (10.10.) beginnen die Mitarbeiter des Bauhofes mit dem Ausbau der Gartenwasseruhren in den Gemeindeteilen. Die Gartenbesitzer werden gebeten die entsprechenden Vorarbeiten bis zu diesem Zeitpunkt durchzuführen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Mo., 10.10., 19.30 Uhr, Arbeitskreis Sagen, Geschichten, Mundart. Hotel Krone-Post, Werneck. 17 ausländische Lehrkräfte zu Gast in der Grundschule Von Donnerstag, dem 6.10.05, bis Montag, dem 10.10.05 werden 17 Lehrerinnen und Lehrer aus Belgien, Großbritannien, Italien, der Slowakei und der Türkei die Grundschule Werneck besuchen. Grund ist ein COMENIUS- Projekt mit dem Titel Wir bauen mit am gemeinsamen Europa, an dem sich die Grundschule Werneck beteiligen darf. Die EU fördert unter dem Namen SOKRATES - Programm die internationale Zusammenarbeit im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung. Im Rahmen des SOKRATES-Programms ermöglicht die Aktion COMENIUS 1 europäische Schulpartnerschaften. Ziel ist das gegenseitige Kennen lernen, die Förderung des Verständnisses und der Toleranz gegenüber anderen Kulturen, um Europa immer mehr zusammenwachsen zu lassen. Innerhalb des regulären Unterrichts führen Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften ein multilaterales Projekt durch, an dem mindestens drei Schulen aus mindestens drei am Programm teilnehmenden Staaten beteiligt sind. Dabei steht die gemeinsame Arbeit an einem selbst gewählten Thema im Vordergrund. Durch den realen

und digitalen Austausch von Bildern und Arbeiten soll dies verwirklicht werden. Selbstverständlich werden auch die Eltern und die Gemeinde in diese Projekte mit einbezogen. Finanziert wird dieses Projekt mit Unterstützung der Europäischen Kommission Da aber damit nicht alle Kosten abgedeckt werden können, wäre es sehr hilfreich, wenn sich auch Sponsoren innerhalb der Gemeinde fänden. Kontakt: Grundschule Werneck Tel.: 949040 (Ansprechpartnerin: Gabriele Göbel) Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Regionalträger Unterfranken (bisher LVA Unterfranken) Nach der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Deutschen Rentenversicherung Regionalträger Unterfranken und der Deutsche Rentenversicherung Bund (bisher Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, BfA), können die bisher getrennten Datenbestände beider Versicherungsanstalten bei den Sprechtagen genutzt werden. Alle Versicherten können daher bei den Beratungsterminen, unabhängig davon, ob sie bei der Deutschenrentenversicherung Regionalträger Unterfranken oder bei der Deutschen Rentenversicherung Bund versichert sind, einen Versicherungsverlauf bzw. eine Rentenauskunft erhalten. Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Do., 13.10.2005 in Werneck, Rathaus, Zi.-Nr. 2, von 08.30 12.00 Uhr u. 13.00 15.30 Uhr statt. Bezüglich eines Termines wenden sie sich bitte an Frau Reuß Tel.-Nr. 22-51 bzw. Frau Sauer 22-52. Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen, z. B. den Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. Überprüfung und Nachschätzung der Bodenschätzungsergebnisse Die Bodenschätzungsergebnisse und Nutzungsartenveränderungen der Gemarkung Eßleben, mit Teilen der Gemarkungen Rieden, Opferbaum, Mühlhausen, Zeuzleben, Waigolshausen und Schwanfeld werden auf Grund des durchgeführten Feldvergleichs und der durchgeführten Flurbereinigung ab 10.10.2005 nach 12 BodSchätzG überprüft und nachgeschätzt. Gegebenenfalls werden vom Schätzungsausschuss auf den Grundstücken Bodenproben gezogen. Nach 15 BodSchätzG sind die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten der Grundstücke verpflichtet, den mit den örtlichen Arbeiten zur Durchführung dieses Gesetzes Beauftragten jederzeit das Betreten der Grundstücke zu gestatten und die von ihnen für die Zwecke der Bodenschätzung als notwendig erachteten Maßnahmen, z. B. Aufgrabungen zuzulassen. Ein Anspruch auf Schadenersatz besteht nicht. VHS Einzelveranstaltungen WE 03 Von der Streuobstwiese bis zum Apfelmost Bei einem Spaziergang zu einer Streuobstwiese erfahren Sie, welche Apfelsorten sich besonders für Most eignen, wie die Obsternte mit dem Obstschüttler funktioniert und welche Vorteile eine Genossenschaftskelterei hat. In der Kelterei Schleerieth wird das Keltern vorgeführt und erläutert, wie Most ausgebaut wird. Die Informationen werden mit einer Saftprobe versüßt. Treffpunkt: Schleerieth, An den Gaden / Kirche Anmeldung erforderlich (im Rathaus Werneck) Teilnahme kostenlos. Doz.: Eduard Hederich Sa am 08.10.05, 14.00-16.30 Uhr, Schleerieth, An den Gaden/Kirche, gebührenfrei WE 04 Kleiner Dickkopf - große Wirkung Vom Umgang mit Widerstand und Trotz im Kindesalter. (In Zusammenarbeit mit der Krabbelgruppe Zeuzleben) Doz.: Marianne Doering Mo am 10.10.05, 19.30 Uhr, Zeuzleben, Alte Schule, Eintritt frei WE 05 Die Sozialstation St. Michael Werneck stellt sich vor Der Leiter der Sozialstation stellt das Leistungsangebot vor und beantwortet Fragen zur Pflegeversicherung und zu 'Essen auf Rädern'. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Vasbühl und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Ulrich Buchholz Mi am 12.10.05, 14.30 Uhr, Vasbühl, Sportheim, Eintritt frei WE 07 Das tut mir gut. Die Kunst, sich selbst zu mögen Kennen Sie das Gefühl nicht genug zu sein? Nicht gut genug, nicht attraktiv genug, nicht jung genug, nicht... Unsere Welt gaukelt uns ständig Bilder vom perfekten Menschen vor, deshalb fällt es uns oft schwer, uns so anzunehmen wie wir sind. Aber die Selbstannahme ist die Vorraussetzung für ein gelingendes Leben. (In Zusammenarbeit mit dem Frauenbund Werneck) Doz.: Ursula Lux Sa am 15.10.05, 14.00 Uhr, Werneck, Pfarrheim, Eintritt frei

Kurse WE 21 Lehrgang EDV: Windows und Word 2002 In diesem Lehrgang werden die theoretischen Grundlagen der EDV erklärt und der Umgang mit dem Betriebssystem Windows und dem Textverarbeitungssystem Word 2002 für Windows vermittelt. Der Kurs eignet sich für alle Einsteiger/-innen, die in relativ kurzer Zeit fit im Umgang mit dem Computer und dem Textverarbeitungsprogramm WORD 2002 werden möchten. Inhalte: Grundlagen Windows: Aufbau eines PC, Grundlegende Begriffe der EDV, Hardwarezubehör, Dateien und Ordner, Taskleiste, Einstellungsmöglichkeiten, Umgang mit dem Desktop, Explorer. Grundlagen Textverarbeitung: Word 2002: Textbe- und -verarbeitung, Formatierung, Arbeiten mit Tabulatoren, Absatzformaten, optimale Textgestaltung, Textbausteine. Aufbaustufe Textverarbeitung: Dokumentenvorlagen, Serienbriefe, Kopf- und Fußzeilen, Gliederung, Einbinden von Tabellen und Graphiken aus Drittprogrammen, Erstellen von kleinen Tabellen und Berechnungen, Formatvorlagen. Erforderliche Vorkenntnisse: keine. Lehrgangsunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule in Schweinfurt, Dr. Anita Conze, Tel. 09721/51-790 oder 0931/3048782. Kursdauer: ab 10.10.2005 bis 06.02.2006 (15 mal) Kurstag: Montag, 18.30-21.30 Uhr Doz.: Andrea Hammer Mo ab 10.10.05, 18.30-21.30 Uhr, 15 mal, Werneck, Hauptschule, 149 Euro WE 29 Englisch Auffrischungskurs - Mittelstufe (E) Kurs für Interessierte mit Vorkenntnissen. Seiteneinsteiger/-innen sind willkommen. Lehrbuch: A New Start, Basic Course, ab Lektion 12 Doz.: Ingetraut Lemmerich Mo ab 10.10.05, 19.30 21.00 Uhr, 8 mal, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 47 Wassergymnastik Doz.: Gertrud Gerlicher Mi ab 05.10.05, 17.00-17.45 Uhr, 6 mal, Werneck, Bewegungsbad im Schlosskrankenhaus, 13 Euro plus 6 Euro für Badbenutzung WE 43 / WE 44 / WE 45 Wassergymnastik Doz.: Gertrud Gerlicher Mo ab 10.10.05, 6 mal, Werneck, Bewegungsbad im Schlosskrankenhaus WE 43 16.00-16.45 Uhr WE 44 17.00 17.45 Uhr WE 45 18.00 18.45 Uhr WE 58 Nordic-Walking Doz.: Ute Lenz Mo und Mi ab 10.10.05, 18.00-19.30 Uhr, 4 mal, Schraudenbach, Sportplatz WE 77 Aquarellmalen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Der Bildaufbau, das Farbenmischen und die verschiedenen Maltechniken werden anhand von Beispielen erklärt und gezeigt. Es besteht kein Zwang, die angebotenen Themen anzunehmen. Da die Dozentin eine große Auswahl an Motiven und Ideen hat, kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer das Bild malen, das gefällt. Ein Kurs für Interessierte ab 14 Jahren. Material kann über die Kursleiterin bestellt werden (bitte anrufen, Tel. 09721/942787). Bitte vor der Anmeldung die Materialkosten bei der Dozentin erfragen oder die Materialliste im Rathaus einsehen. (Materialkosten werden im Kurs bezahlt) Doz.: Karin Schäfer-Vanattia Mo ab 10.10.05, 19.30-21.45 Uhr, 8 mal, Werneck, Hauptschule, 41,50 Euro WE 23 Excel - Einführung Sie wollen am PC rechnen oder kalkulieren, dann kommen Sie um das Tabellenkalkulationsprogramm Excel nicht herum. Hauptthemen: Einführung in die Arbeitsweise von Excel; Strukturierte Eingabe von Zahlen, Texten, Formeln; Grundlegende Tabellenbearbeitung; Grundlegende Formatierung und Zellbearbeitungsmöglichkeiten; Arbeiten mit Funktionen und Formeln; Einfache Diagrammgestaltung. Doz.: Bernadette Nuber Di ab 11.10.05, 18.30-21.00 Uhr, 5 mal, Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 66 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Doz.: Barbara Eckert-Wagner Di ab 11.10.05, 20.00-21.30 Uhr, 8 mal (14-tägig), Werneck, Rathaus WE 67 Wunschgewicht - mit Spaß und Genuss Ausgehend von der Grundlage einer medizinisch anerkannten Konzeption. In der Gruppe werden über einen Zeitraum von drei Monaten individuelle Möglichkeiten für eine vorteilhafte Ernährungs- und Lebensweise erarbeitet. Wichtig ist es, persönliche Ressourcen und Stärken zu erkennen. An zwei praktischen Kochabenden (18.30-21.30 Uhr) mit neuen und internationalen Gerichten dürfen Sie genießen. (Materialkosten 18 Euro, zahlbar im Kurs) Doz.: Gisela Hofmann Do ab 13.10.05, 19.00-20.30 Uhr, 12 mal, Werneck, Hauptschule, 53 Euro

WE 41 Partnermassage Massage entspannt und beruhigt. Grundtechniken der Massage werden von einer Masseurin erklärt, vorgezeigt und nachgeprüft. Dehnungs- und Entspannungsübungen verhelfen zur Lockerung der Muskeln und zur Vorbereitung einer Massage. Es ist günstig, wenn sich jeweils zwei Personen, die sich kennen, gemeinsam für den Kurs anmelden. Doz. : Sandra Hüther Sa 15.10.05, von 10.00 13.00 und 14.30-17.30 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 21 Euro pro Person WE 85 Italienisch Kochen Ein Kurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren. In diesem Kurs wollen wir uns ein italienisches Menu zaubern. Als Vorspeise gibt es verschiedene Salate. Anschließend verzehren wir unsere selbst gebackene Pizza und zum Nachtisch lassen wir uns unser Tiramisu schmecken. Anschließend räumen wir gemeinsam die Küche auf! (Materialkosten 5 Euro, zahlbar im Kurs) Doz.: Diana Hick Sa am 15.10.05, 9.30-12.30 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 7,50 Euro WE 68 Griechische Spezialitäten Urlaubserinnerungen in der kalten Jahreszeit wach werden lassen. Mit leckerer Vorspeise, den berühmten griechischen Salaten, mit Schafskäse und einem Dessert. Spezialitäten, die zum Kochen verführen. (Materialkosten werden im Kurs berechnet) Doz.: Gisela Hofmann Di am 18.10.05, 18.00 22.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 10,50 Euro WE 81 Acrylbildercollagen Auf einer Holzplatte werden mit Farbe verschiedene Strukturen aufgebracht. Mit Korkenzieherhaselzweigen und Blüten beklebt. Mitzubringen, wenn vorhanden: Holzplatte ca. 30x80 cm (kann von Dozentin besorgt werden). Korkenzieherhaselzweig, Spachtel, Föhn, Klebepistole Doz.: Hiltrud Keller Do am 20.10.05, 19.00 21.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 5,50 Euro WE 65 Orientalischer Tanz - Intensivtraining Die Fortgeschrittenen der Mittwoch- und Donnerstaggruppe von Frau Göbel haben hier Gelegenheit die aktuellen und vorangegangenen Choreographien aufzufrischen und intensiv zu üben. Darüber hinaus wird auf spezielle Wünsche der Teilnehmerinnen eingegangen und die besprochenen Sonderthemen angeboten. Termine: Sa, 22.10., 03.12., 21.01.06, 11.02.06 Doz.: Christiane Göbel Sa ab 22.10.05, 16.00 18.00 Uhr, 4 mal, Werneck, Rathaus, 22 Euro Anmeldungen unter Tel. 2213 sind noch möglich. Die Kurse WE 43, 44,45, 58 und 66 sind bereits ausgebucht. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck 18.30 Uhr VAM 10:00 Uhr Wortgottesdienst - Familiengottesdienst; 18.30 Uhr Rosenkranzandacht gest. v. Frauenbund Mi., 12.10., 18.30 Uhr Rosenkranzandacht - Altenheim - Sa. 08.10., 16.00 Uhr Gottesdienst mitgest. v. Liederkreis Stettbach Pfarrei Eckartshausen 19.00 Uhr VAM 9.30 Uhr Andacht Pfarrei Egenhausen 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben 19.00 Uhr VAM 14.00 Uhr Andacht Pfarrei Ettleben 9.30 Uhr Gottesdienst; 13.30 Uhr Rosenkranzandacht Pfarrei Mühlhausen 10.00 Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Rundelshausen 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth 8.45 Uhr Gottesdienst mit Einführung der Kommunionhelfer Pfarrei Schnackenwerth 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schraudenbach 8.45 Uhr Gottesdienst; 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Pfarrei Vasbühl 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben 10.00 Uhr Gottesdienst Evang.-Luth. Kirche Werneck 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lektorin Kiesel) Standesamtliche Nachrichten Geburten Weisenberger Leticia Kiara 19.09.2005 Weisenberger Marco u. Rüppel Vanessa, Geldersheim Auch Nastja 24.09.2005

Krätzer Holger u. Auch Alexandra, Arnstein Walter Teresa Monika 24.09.2005 Walter Gerhard u. Martina, Werneck Ply Sullivan 25.09.2005 Utzmann Nico u. Ply Nadine, Wipfeld Reuß Daniel Andreas 27.09.2005 Reuß Matthias u. Antje, Stettbach Steeg Emily Sophie 27.09.2005 Steeg Mario u. Patricia, Gänheim Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Fr., 07.10., 17.00 Uhr Jugend 1, Feuerwehrhaus Mo., 10.10., 17.30 Uhr Jugend 2, Feuerwehrhaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Die Herbstsammlung der bayerischen Diakonie für die Kinder- und Jugendarbeit findet vom 10. 16.10. statt. Thema: Aufwachsen begleiten Halt geben. Altpapiersammlung in Werneck Die für 08.10. geplante Papiersammlung entfällt. Neuer Termin wird mitgeteilt. Hubertusverein Werneck Di., 11.10., 18.00 Uhr Besichtigung des Feuerwehrhauses. Herzl. Einladung an alle Helfer/innen des Hubertusfestes 2005. Anmeldung bis So., 09.10. bei O. Hart, Tel. 7940. Frauenbund Werneck In Zusammenarbeit mit der VHS SW laden wir am Sa., 15.10., 14.00 Uhr, zum Besinnungsnachmittag ins Pfarrheim Werneck ein. Thema: Das tut mir gut. Die Kunst sich selbst zu mögen. Ref. Frau Lutz. Gäste sind herzl. willkommen. Bitte tragen sie sich in die Anmeldeliste (auch Gäste) im Kirchenvorraum ein. TSV Werneck Fr., 07.10., 17.15 Uhr D-Jgd. Ettl/Wern Kützberg 10.15 Uhr F2-Jgd. Schwanfeld Ettl/Wern 11.00 Uhr F1-Jgd. Schwanfeld Ettl/Wern 12.00 Uhr E2-Jgd. Schwanfeld Ettl/Wern 13.00 Uhr E1-Jgd. Schwanfeld Ettl/Wern 14.00 Uhr C-Jgd. Gänheim Ettl/Wern in Heugrumbach 16.00 Uhr A-Jgd. Wern/Waigols Schraudenbach in Waigo 15.00 Uhr Wasserlosen TSV I - Tischtennis - 11.00 Uhr Hösbach TSV 1. Jgd. Do., 13.10., 18.00 Uhr TSV 2. Jgd. Grafenrheinfeld II Jgd. 14 in SW DJK 14.00 Uhr TSV Geldersheim 15.00 Uhr TSV Bergrheinfeld II 16.20 Uhr TSV Eßleben Treffp.: 13.00 Uhr am Sportheim Frauen über 30 in Werneck 18.50 Uhr TSV Hirschfeld 20.05 Uhr TSV Ettleben Treffp.: 18.20 Uhr in der Turnhalle Wernecker Vereine Federweißerabend der Wernecker Vereine am Sa., 15.10., ab 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Fr., 14.10., 18.30 Uhr schmücken des Pfarrheims. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. DJK Eckartshausen 13.15 Uhr Schnackenwerth II DJK II 15.00 Uhr Schnackenwerth I DJK I FV Egenhausen F-Jgd. 11.00 Uhr Brebersd/Egenh Wülfershausen D-Jgd. 14.00 Uhr Egenh/Brebersd Wasserlosen C-Jgd. 14.00 Uhr Brebersd/Egenh Jahn SW A-Jgd. 16.00 Uhr Eßleben II Egenh/Brebersdorf 15.00 Uhr Kleinlangheim I Egenhausen I 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven Jgd. 10/2 in Wasserlosen 13.20 Uhr Egenh/Schnackenw I - Greßthal 14.40 Uhr Egenh/Schnackenw I - Brebersdorf Obst- und Gartenbauverein Eßleben ab 13.30 Uhr Apfelschmecktag. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzl. Einladung. TSV Eßleben Fr., 07.10., 17.00 Uhr U9 Stettbach - TSV 17.15 Uhr U13 DJK - Zeuzleben (in Erbshausen) 11.00 Uhr U11 TSV III - Stettbach 12.00 Uhr U11 TSV II - Altbessingen 13.00 Uhr U11 TSV I - Altbessingen 14.00 Uhr U15 DJK - Schraudenbach 16.00 Uhr U19 TSV II - Brebersdorf 16.00 Uhr U19 Obertheres - TSV I 16.00 Uhr Senioren Geldersheim - TSV 10.30 Uhr U17 TSV Großbardorf - TSV

13.15 Uhr Herren TSV II - Gähnheim 15.00 Uhr Herren TSV I - Bad Neustadt - Tischtennis - Fr., 07.10., 20.00 Uhr Herren II SV Schwanfeld 1945 - TSV 20.00 Uhr Herren III DJK Gänheim - TSV 20.00 Uhr Herren IV TSV - TSV Obbach 1946 Mo., 10.10., 18.00 Uhr Jgd. I TSV - Wülfershausen Sa., 09.10., Jgd. 14 A1 in Schweinfurt DJK 14.40 Uhr TSV - Röthlein 15.40 Uhr TSV - Schweinfurt 16.20 Uhr TSV - Werneck Wanderfreunde Eßleben Mo., 10.10., Kesselfleischessen in den Hallen Gartenbau/Wanderfreunde ab 17.30 Uhr. Herzl. Einladung an alle. KDFB Zweigverein Ettleben Herzl. Einladung zum Erntedank mit Brotzeit und Federweißen am 17.00 Uhr, Pfarrheim. Nichtmitglieder sind herzl. willkommen. Do., 03.11., 19.30 Uhr, Pfarrheim, Vortrag zum Thema: Die 5 Säulen der Kneipp-Therapie. Ref. M. Grübl. Einladung an alle interessierte Frauen und Männer. TSV Ettleben - Tischtennis - Mo., 10.10. Jgd 18.00 Uhr Hergolshausen TSV Fr., 07.10., H 19.30 Uhr Obbach II TSV II Fr., 07.10., H 20.00 Uhr TSV I Waigolshausen III Fr., 07.10., H 20.00 Uhr TSV III Hergolshausen III Frauen 30 in Werneck 18.25 Uhr Ettleben Sennfeld 20.05 Uhr Ettleben Werneck Fr., 07.10., D-Jgd. in Werneck 18.00 Uhr Ettl/Werneck Kützbrg E-Jgd. 12.00 Uhr Schwanfeld II Ettl/Wern II E-Jgd. 13.00 Uhr Schwanfeld I Ettl/Wern I F-Jgd. 10.15 Uhr Schwanfeld II Ettl/Wern II F-Jgd. 11.00 Uhr Schwanfeld I Ettl/Wern I C-Jgd. in Heugrumbach 14.00 Uhr Gänheim Ettl/Wern A-Jgd in Waigolshausen 16.00 Uhr Ettl/Waigols Schraudenbach - Federweißerabend - Am Samstag, 18.00 Uhr, findet im Sportheim ein Federweißerabend für die Spieler der 1. und 2. Mannschaft statt. Herzl. Einladung an alle Spieler der 1. u. 2. mit Frau/Freundin. - Turnen ab 6 Jahren - Geänderte Zeiten: Immer Donnerstags von 14.45 15.45 Uhr - Tanz und Bewegung - Geänderte Zeiten: Gruppe I, Donnerstags von 15.45 bis 16.30 Uhr, Gruppe II, Donnerstags von 16.30 17.15 Uhr. MGV Liederkranz Ettleben Mi., 19.10., 20.00 Uhr, Sportheim, Federweißerabend. Eingeladen sind dazu alle Mitglieder mit Partner. Eine Anmeldeliste liegt im Sportheim aus. Laienspielgruppe Ettleben Mo., 10.10., 20.00 Uhr, Vereinsausschusssitzung im Sportheim. GT Mühlhausen - Generalreinigung Alte Schule Mühlhausen - Alle Vereine sind wieder aufgefordert am 08.10. ab 9.00 Uhr Helfer in die Alte Schule in Mühlhausen zu schicken. Putzutensilien und Leitern nicht vergessen. Eigenheimervereinigung Mühlhausen Federweißenabend Sa., 15.10., nach der Vorabendmessen, in der Turnhalle der alten Schule Mühlhausen. Anmeldung bis spätestens 10.10. bei G. Lauer o. R. Sauer. Herzl. Einladung. FF Mühlhausen Mo., 10.10., 19.00 Uhr Übung Gruppe 1. BBV Rundelshausen, Eckartshausen, Schleerieth - 1-Tagesfahrt - am 12.10. nach Schwäbisch Hall. Abf. Schleerieth 6.55 Uhr, Rundelshausen und Eckartshausen in Rundelshausen 7.00 Uhr. - 1-Tagesfahrt zum Christkindlesmarkt - und Firma Göbel (Hummelfiguren) am Mi., 30.11. - Kurzurlaub Bad Füssing - Termine: Sa. 12.11. 19.11. und 19.11. 26.11. - Studienreise in die Dominikanische Republik - vom 13 30.01.06 - Studienreise nach Portugal und Fatima - Anmeldung und nähere Infos bei M. Sauer, Tel. 8664 und R. Rettner, Tel. 8950. Faschingsgemeinschaft Schleerieth-Rundelshausen- Eckartshausen e.v. Mi. 12.10., 19.30 Uhr, findet das 1. Treffen aller Aktiven der FG zur Vorbereitung auf die Faschingssaison 2005/06 bei G. u. W. Müller in Eckartshausen statt. Erscheinen aller Aktiven ist Pflicht. Wer nicht teilnehmen kann unbedingt unter Tel. 1683 o. 1220 abmelden. Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Das für 06.10. geplante Pfarrbrief-Treffen wird auf Do., 13.10., 19.45 Uhr verschoben.

SG Schleerieth 16.00 Uhr A-Jun. Schwebenried - Schleerieth 10.30 Uhr B-Jun. SV B Schweinfurt Schleerieth I. und II. Mannschaft spielfrei - AH-Hallentraining Beginn Fr., 07.10., 18.30 Uhr - Sportheimkirchweih - Sa. 08.10., 20.00 Uhr Tanz mit den Sonny`s So. 09.10., 11.00 Uhr Mittagessen Mo.10.10.., ab 14.00 Uhr geöffnet, ab 17.30 Uhr warme Küche. Herzliche Einladung an die Bevölkerung Vereinsring Schleerieth Terminänderungen: Die Info-Veranstaltung für den Weihnachtsmarkt am 1. Advent für alle Schleeriether findet am 07.10., 19.30 Uhr statt. Nächster Frauentreff wegen Kirchweihmontag auf 17.10., 19.30 Uhr, alte Schule, verschoben. - Halbtagesausflug - Herzl. Einladung zum Halbtagesausflug in den Steigerwald am Sa., 15.10. Abf. 12.00 Uhr Kirche. Vorläufiges Programm: Fabrikverkauf Lebkuchen Schmidt, Mainbernheim; Besichtigung der Rosen- und Staudengärtnerei Weiglein, Geesdorf; Kaffeepause; Stadtführung Dettelbach mit Wallfahrtskirche; Abendessen. Kosten für Bus und Führung 11 Euro. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. SV Schnackenwerth 15.00 Uhr SVS Eckartshausen 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven - Fußball C-Junioren 14.00 Uhr Oberndorf Schnackenwerth Jugend 10/2 in Wasserlosen 13.20 Uhr Schnackenw./Egenh. I - Greßthal 14.40 Uhr Schnackenw./Egenh. I Brebersdorf - Federweißerabend - am Fr. 14.10. ab 20.00 Uhr im Sportheim. Für`s leibliche Wohl mit Gerupftem, Hausmacher usw. ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. SV Schraudenbach Fr., 07.10., 17.00 Uhr F-Jgd. Büchold SVS 17.15 Uhr D-Jgd. SVS - Wipfeld 16.00 Uhr A-Jgd. Waigolshausen SVS 16.00 Uhr Sen. SVS FT SW 15.00 Uhr SVS I - Kützberg Jgd. 10 in Niederwerrn 15.40 Uhr SVS Bergrheinfeld 16.20 Uhr SVS Niederwerrn 17.40 Uhr SVS Kützberg Jgd. 14 in Gerolzhofen 15.20 Uhr SVS Hambach 16.10 Uhr SVS Bergrheinfeld Jgd. 12 in Werneck 15.30 Uhr SVS Zeuzleben 16.10 Uhr SVS Bergrheinfeld II - Frauengymnastik - Mi., 12.10., Federweißerabend. Bei guter Witterung Beginn 18.30 mit einer kleinern Wanderung. Bei schlechtem Wetter Beginn 19.30 im Sportheim. Anmeldung bei E. Stürmer, Tel. 8859 o. A. Haut, Tel. 8885. Obst- und Gartenbauverein Schraudenbach 19.30 Uhr, Sportheim, Federweißenabend mit Blumenverlosung. Zur Verlosung kommen 110 Topfpflanzen. Lospreis je 3 Euro. Herzl. Einladung an alle. KAB Stettbach Fr., 07.10., 19.30 Uhr Federweißen-Abend im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle. Sportfreunde Stettbach - Vorstandschaftssitzung - Fr., 07.10., 19.00 Uhr, Sportheim. Fr., 07.10., F-Jug. 17.00 Uhr Stettbach - Eßleben D- Jug. 17.15 Uhr Rieden - Zeuzleben/Stettbach E-Jug. 11.00 Uhr Eßleben III - Stettbach C-Jug. 14.00 Uhr Schwebenried - Stettbach/Zeuzleben B-Jug. 10.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben VfR SW 15.00 Uhr Stettbach I - Stadtschwarzach 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven FF Vasbühl Fr., 07.10., 18.00 Uhr, findet die letzte Übung zur Leistungsprüfung statt. - Einladung zur Leistungsprüfung - 16.00 Uhr findet die Leistungsprüfung im Schlossgarten statt. Wer Lust und Interesse hat, kann gerne bei der Abnahme der Prüfung zusehen. Treffpunkt der Aktiven 15.00 Uhr. - Voranzeige Kircheparade - Am 23.10., 8.30 Uhr Kirchenparade. 8.15 Uhr Treffpunkt aller Aktiven am FW Haus in ordentlicher Dienstkleidung. Anschließend Weißwurstfrühstück.

SV Vasbühl Jgd. 10 in Wasserlosen 13.00 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Wülfershausen 13.40 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Schwebenried Jgd. 14 C1 in SW Wichtermann Halle 15.10 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Weichtungen II 15.50 Uhr Eisenheim - Eckartshausen/Vasbühl 17.10 Uhr SC 1900 SW - Eckartshausen/Vasbühl Jgd. 18 A1 17.55 Uhr Eckartsh/Vasbühl - Erbshausen/Sulzwiesen 19.35 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - SV Bergl 20.50 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Bergrheinfeld II TSC Zeuzleben Jud. 12 in Werneck 15.30 Uhr Schraudenbach TSC 16.30 Uhr Grafenrheinfeld II TSC 17.30 Uhr Eisenheim TSC Abf. : 14.30 Uhr Jug. 18 II in Wasserlosen 18.00 Uhr TSC II Greßthal 19.15 Uhr TSC II Gänheim II 20.30 Uhr TSC II Wülfershausen Abf. : 17.00 Uhr Fr., 07.10., 17.15 Uhr D-Jgd. Rieden TSC 13.00 Uhr E-Jgd. TSC - Gänheim 15.00 Uhr A-Jgd. TSC Wasserlosen 16.00 Uhr Senioren TSC SC 1900 SW 15.00 Uhr Theilheim TSC 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven - Einteilung Wirtschaftsbetrieb - Fr., 07.10., 19.30 Uhr die Einteilung des Wirtschaftsbetriebs im Sportheim. - Eisstockabteilung - Mi., 12.10., Hüttle-Einteilung für Wintersaison ab 19.00 Uhr. FF Zeuzleben Kirchenparade. Hierzu Treffen wir uns um 9.20 Uhr am Gasthof Auerhahn, Abmarsch zur Kirche um 9.45 Uhr. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Schweizer Freischütz Zeuzleben Für den Schützenausflug am 16.10. ins Deutsche Schützenmuseum nach Coburg und den Besuch des Wildparks Schloss Tambach sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung bei J. König, H. Brust oder im Schützenhaus. Auch Nichtmitglieder könne mitfahren. Krabbelstube Zeuzleben Mo., 10.10., 19.30 Uhr, findet in der alten Schule ein Vortrag mit dem Thema: Kleiner Dickkopf große Wirkung statt. Doz.: M. Doering. Alle Interessierten sind herzl. eingeladen. Kath. Frauenbund Zeuzleben Do., 13.10., 19.00 Uhr beten wir eine Rosenkranzandacht. Anschl. Federweißenabend in der alten Schule. Bitte Essgedeck mitbringen. Alle Frauen sind herzl. eingeladen. VW-Club Zeuzleben Sa., 22.10., 20.00 Uhr, Sportheim, Generalversammlung. Tagesordnung 1. Jahresbericht; 2. Verlesen der Protokolle; 3. Kassenbericht; 4. Ehrungen; 5. Wünsche u. Anträge. Alle sind herzl. eingeladen. Schriftliche Anträge zu Punkt 5 der TO sind bis spätestens 19.10. beim 1. Vorstand A. Schäfer abzugeben. Kleintierzuchtverein Zeuzleben 19.30 Uhr, Monatsversammlung im Vereinsheim. Sonstiges Kreuzbundgruppe I, Mo., 10.10., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Winterfreizeit vom 2. - 7. Januar 2006 Die Bayerische Sportjugend Schweinfurt fährt im kommenden Jahr erneut ins Zillertal. Das Jugendhotel Eberleiten ist in Imming, einem Ortsteil von Bruck gleich am Eingang des Zillertales. Das Gebiet Skioptimal (Hochfügen und Hochzillertal) zählt zu den größten und schneesichersten im Zillertal. Mit dem 4- Tage-Skipass kann in jedem Skigebiet des Zillertales gefahren werden, auch die Nutzung des Gletscherskigebietes in Hintertux ist möglich. Spieleabende, Nachtrodeln und Schwimmbadbesuch werden die Zeit wieder viel zu schnell vergehen lassen. Wer? Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren Ski- und Snowboardfahrer/-innen (keine Anfänger) Preis? 280,00 Euro für Fahrt, Unterbringung, Vollverpflegung, Betreuung und Programm inklusive Skipass (10,00 Euro günstiger als letztes Jahr). Der Flyer mit Anmeldeformular kann von der bsj Homepage herunter geladen werden. Weitere Informationen und Anmeldung: Bayerische Sportjugend (bsj) im BLSV Kreis Schweinfurt, Vorsitzender: Ingo Göllner, Pfarräcker 7, 97532 Üchtelhausen, Tel. 09720/950123, Fax: 09720/950124, www.bsj-sw.de, email: info@bsj-sw.de Stellenmarkt Für vorübergehende Saisonarbeiten suchen wir für die Produktion weibliche Arbeitskräfte (Schichtarbeit). Vorstellung während den Geschäftszeiten von 7.00-

16.00Uhr, Eichetti Confect Spezialitäten, Mittlerer Weg 28, 97440 Werneck Wohnungsmarkt Werneck: 4-ZW, 100 qm, EG, Garage, Keller, Gäste- WC, Balkon ab sofort zu vermieten. Miete 450,-- + NK, keine Haustiere. Tel. 945011 ab 19.00 Uhr Junges Ehepaar sucht 4-ZW, ca. 115 qm. Tel. 0179/4435140 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 08./09.12.10. Dr. Nöller, Schönbornstr. 17, Werneck, Tel. 8363 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 07./09./12.10. Dr. Gimpl, SW, Tel. 09721/22881 08.10. Dr. Klingeberg, SW, Tel. 09721/26390 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Beleghebamme Frau Müller 0172/7722336 Schwimmen für Schwangere 0172/7722336 * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 08./09.10. Dr. P. Pflaum, Dittelbrunner Str. 35, Schweinfurt, Tel. 09721/22001 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 07.10. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 08.10. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld 09.10. Rathaus-Apotheke, Euerbach 10.10. St.-Martin-Apotheke, Arnstein 11.10. Apotheke Vanselow, Werneck 12.10. Anker-Apotheke, Niederwerrn 13.10. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Blutspenden S Mittwoch, 12.10.2005, 18.00-20.30 Uhr ZEUZLEBEN Sportheim Jahnstraße Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß o- der Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre