aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

Ähnliche Dokumente
Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

N I E D E R S C H R I F T

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

N I E D E R S C H R I F T

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Februar 2019 Nr. 2/2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet. Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Eifel. aktuell. Internet

N I E D E R S C H R I F T

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt der Stadt Greven

Nr. 3/2018

- Amtliches Verkündungsblatt -

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom bis

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Pfarrbrief Nr bis

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

K I R C H E N B L A T T

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Januar 2019 Nr. 1/2019

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienstordnung vom bis

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

">

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

P F A R R B R I E F LÜNEBACH

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Transkript:

Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 3. März 2018 Ausgabe 9/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der März Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest Katastrophen. Springflut und Havarie, Sturm und Lawinen, - gibt es denn niemals Ruh drunten bei ihnen. Schaut den Kalender an. Steht drauf: Es werde! Greift nach dem Opernglas. Blickt auf die Erde. In Baum und Krume regt sich s allenthalben. Radio meldet schon Störche und Schwalben. Schneeglöckchen ahnen nun, was sie bedeuten. Wenn du die Augen schließt, hörst du sie läuten. von Erich Kästner Schnee vom vergangenen Jahr blieb nicht der gleiche. Liegt wie ein Bettbezug klein auf der Bleiche. Winter macht Inventur. Will sich verändern. Schrieb auf ein Angebot aus andern Ländern. Mustert im Fortgehn noch Weiden und Erlen. Kätzchen blühn silbergrau. Schimmern wie Perlen. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm www.vg-arzfeld.de

Arzfeld - 2 - Ausgabe 9/2018 Stellenausschreibung Zur Einführung eines Dokumenten-Management-Systems innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld suchen wir zum 01.07.2018 oder früher einen IT-Systemadministrator m/w Wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation mit aufgabenrelevanter Berufserfahrung (Erste) Berufserfahrung als IT-Systemadministrator in der Netzwerkbetreuung Gute Kenntnisse aktueller Microsoft-Betriebssysteme (Desktop und Server) Fundierte Kenntnisse in der Netzwerktechnik Kenntnisse von DMS-Systemen sowie Erfahrungen in der Projektarbeit und Skriptsprachen von Vorteil eine gewissenhafte, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Bereitschaft zur Teamarbeit eine ausgeprägte Leistungs- und Einsatzbereitschaft Wir bieten: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung, in welcher Sie Ihr Fachwissen und Engagement unter Beweis stellen können eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ein motiviertes Team Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Ihre Bewerbungsunterlagen erwarten wir bis zum 16.03.2018. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Fachbereich 1/1.1 - Zentrale Dienste Walter Klar / Raimund Kemen Luxemburger Straße 6 54687 Arzfeld

Arzfeld - 3 - Ausgabe 9/2018 Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zu dem Termin bringen Sie idealer Weise Gebäudepläne, Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und evtl. Fotos mit. Je mehr Informationen der Energieberater zum Gebäude hat, umso konkreter können Ihre Fragen beantwortet werden. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Beratungstermin in der Verbandsgemeinde Arzfeld findet am Donnerstag, 08.03.2018 von 15:00 bis 18:00 Uhr in Arzfeld statt, danach regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter 06550-974158 an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer 0651-14595813 zur Verfügung. ANDI WEISS LIVE Zu Gast in Daleiden Donnerstag, 8. März 2018, 19.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Einlass ab 18.30 Uhr»Wortgewandte Texte und wunderschöne Melodien vom Songpoeten der leisen Töne.«BAYERISCHER RUNDFUNK Eintritt Abendkasse 12,00 EUR Weitere Infos: www.andi-weiss.de oder www.daleiden.de www.andi-weiss.de www.facebook.com/andiweissmusik Foto: www.andi-weiss.de

Arzfeld - 4 - Ausgabe 9/2018 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr...112 Polizei... 110 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerk Verbandsgemeindewerk Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/974-200 außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/5635238 Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/9512-0 Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter www.lakrlp.de abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 3. März 2018 Petrus-Apotheke Karenweg 2+ 4, 54634 Bitburg, Tel.: 06561/96180 Sonntag, 4. März 2018 Flora-Apotheke Hauptstr. 18, 54634 Bitburg, Tel.: 06561/3142 Adler-Apotheke Hahnstr. 3, 54595 Prüm, Tel.: 06551/2300 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 3./4. März 2018 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel. 06551/95240 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel. 06554/9586444 Samstag/Sonntag, 10./11. März 2018 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel. 06556/245 Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel. 06554/1585 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4 54595 Prüm...Tel. : 06551-1472683 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, 54292 Trier... Tel.: 0651/2082244 Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/065100 (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/97109-0 Fax: 06551/97109-161 Handy: 0160-530 3371 Email: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Flüchtlingsarbeit Flüchtlingsarbeit Sie kümmern sich um / betreuen / begleiten Asylbewerber oder Flüchtlinge in der VG Arzfeld und würden sich über direkte, hauptamtliche Hilfe vor Ort freuen? Kontakt: DRK-Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe VG Arzfeld Kristina Norta Luxemburger Straße 5, 54687 Arzfeld Telefon: 06550/9286586 Email: kristina.norta@drk-bitburg.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung Regelmäßige Angebote: Montag und Mittwoch: 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Gesucht werden folgende Gegenstände wegen Umzug für eine Familie: Teppiche, Badezimmergarnitur, Bettvorleger, Sideboard, Spiegelschrank, Lampen für Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und Flur und Matratzen. Angebote: Entspannungskurs für alle Frauen der VG Arzfeld Dienstags von 9.30 Uhr - 11.00 Uhr im Jugendraum Arzfeld Dozentin: Frau Voßwinkel-Theis Der Kurs ist für alle Teilnehmerinnen kostenlos. Fahrt nach Bitburg für alle interessierten Frauen der VG Arzfeld Am 08.03.2018 zum Internationalen Frauentag laden wir zum gemeinsamen Frühstück im DRK-Mehrgenerationenhaus von 10.00-11.30 Uhr ein. Bei Fragen oder Anmeldungen wenden Sie sich gerne an: Kristina Norta, Tel.: 06550-9286586 oder E-Mail: kristina.norta@ drk-bitburg.de. Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

Arzfeld - 5 - Ausgabe 9/2018 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/974-163 E-Mail: info@vg-arzfeld.de Internet: www.vg-arzfeld.de montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr.: 09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Do.: 09.00-12.00 Uhr Eintritt: Erwachsene: 2,50 Euro incl. einer Lupe Kinder: 2,00 Euro incl. einer Lupe Familienkarte, Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Museumstag: Sonntag 13. Mai 2018 von 11.00-18.00 Uhr, Eintritt frei! Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 E-Mail: gemeinde.waxweiler@t-online.de Zwangsversteigerung in der Ortsgemeinde Daleiden Am Donnerstag, den 15. März 2018 um 11.00 Uhr im Amtsgericht Bitburg,, Saal 128 Sitzungssaal wird folgendes Gebäude versteigert: Flur 6 Nr. 27/2 Gebäude- und Freifläche, In der Elkes Größe 1.220 qm Verkehrswert: 57.600 EURO Grundstück bebaut mit Gewerbehalle und drei Gewächshäusern. Verbandsgemeindekasse Arzfeld 54687 Arzfeld Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Anmeldung von Wildschäden bei der Verbandsgemeinde Arzfeld Wildschäden im land- und forstwirtschaftlichen Bereich werden per FAX (06550/974-163), per E-Mail an die Adresse marcel. palms@vg-arzfeld.de oder per Post bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Luxemburger Straße 6, 54687 Arzfeld angemeldet. Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf 26, 54597 Lierfeld...Tel. 06556/7579 Einführung eines Gästebeitrages ab dem 01.06.2018 Informationsveranstaltung für Gastgeber Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Arzfeld hat in seiner Sitzung am 28.09.2017 die Einführung eines Gästebeitrages für Übernachtungen in der Verbandsgemeinde Arzfeld ab dem 01.06.2018 beschlossen. Im Rahmen der diesjährigen öffentlichen Mitgliederversammlung des Verkehrsverein Islek im Dreiländereck Deutschland - Belgien - Luxemburg wird detailliert über die Verfahrensweise zur Erhebung des Gästebeitrages informiert werden. Daher sind alle Inhaber von Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Campingplätzen usw. herzlich zu dieser Mitgliederversammlung für Mittwoch, 14.03.2018, 14:00 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld eingeladen. 54687 Arzfeld, 22.02.2018 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Fundsache Im Fundbüro der Verbandsgemeinde Arzfeld wurde ein schwarzer Mantel abgegeben: Fundort Raiffeisenbank Westeifel, 08.02.2018 Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Fundbüro (06550 974112 Montags bis Mittwochs in Zeit von 8:00-12:00 Uhr) zu melden. Eine Liste der vorhandenen Fundsachen ist auch unter www. vg-arzfeld.de zu finden. 54687 Arzfeld, den 20.02.2018 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Statistik Geburten-Ehe-Sterbefälle Nachtrag Juli 2017 Geburten 17.07.2017 Lenz Jonas Lenz geb. Groben Kerstin und Lenz Christoph, Oberpierscheid Nachtrag August 2017 Sterbefälle 01.08.2017 Peters Alfons Anton, Krautscheid (Ringhuscheid) Oktober 2017 Geburten 04.10.2017 Ritter Lukas Ritter geb. Klaesges Judith und Ritter Uwe, Lambertsberg 04.10.2017 Rykal Linus Rykal geb. Thommes Bianca und Rykal Axel, Harspelt 07.10.2017 Heinisch Theo Becker Judith und Heinisch Markus, Arzfeld 09.10.2017 Schütz Elias Schütz geb. Weber Jennifer und Schütz Tobias, Hargarten 12.10.2017 Naggatz Evelyn Kathleen Naggatz geb. Langrock Kathrin und Naggatz René, Preischeid 13.10.2017 Kleuver Yuna Maria van t Schip Monique und Kleuver Donnivan Marinus Jacobus, Irrhausen 18.10.2017 Schmitz Maximilian Schmitz geb. Scheer Anja und Schmitz Bernd, Leidenborn 22.10.2017 Nesges Emma Reiffers Jessica und Nesges Marcel, Waxweiler 30.10.2017 Wangen Tim Wangen geb. Kewes Anja und Wangen Frank, Großkampenberg Sterbefälle 09.10.2017 Freichels geb. Becker Maria, Lützkampen 11.10.2017 Mayers geb. Schilling Luzia Maria, Krautscheid- Ringhuscheid 25.10.2017 Dahm geb. Erschfeld Helene Katharina, Waxweiler 25.10.2017 Winkelmann Nikolaus Heinrich, Üttfeld 29.10.2017 Thölkes geb. Thielen Ursula Maria, Dackscheid

Arzfeld - 6 - Ausgabe 9/2018 Eheschließungen 02.10.2017 Johnen Sabrina Doris und Keßler Daniel, Kesfeld 07.10.2017 Müller Jannette und Rabe Rico Marcel, Waxweiler 07.10.2017 Beheng Jessica und Arnoldi Tobias Wilhelm, Eschfeld 27.10.2017 Etteldorf Isabelle und Löhr geb. Schubert Daniel, Niederpierscheid November 2017 Geburten 06.11.2017 Mertens Eliah Mertens geb. Bormes Anja und Mertens Andreas, Euscheid 08.11.2017 Weber Felix Weber geb. Himmes Katharina und Weber Sebastian, Plütscheid 12.11.2017 Oest Lucia Maria Oest geb. Schronen Kerstin und Oest Gommarus Maria, Reipeldingen 13.11.2017 Kozulovic Nika Bonefas Susanne und Kozulovic Ilja, Arzfeld 24.11.2017 Grommes Ella Grommes geb. Wagner Nina und Grommes Mario, Plütscheid Sterbefälle 04.11.2017 Dempz Erika Elisabeth Agnes, Waxweiler 05.11.2017 Dahm Alois, Lünebach 14.11.2017 Geisen Alfred Johann, Preischeid Dezember 2017 Geburten 06.12.2017 Stamsen Lilly Stamsen Ina und Leisen Volker, Lambertsberg 10.12.2017 Backes Inga Backes geb. Reiffers Anne und Backes Kai-Dominik, Pintesfeld 13.12.2017 Becker Johanna Becker geb. Scharf Martina und Becker Jan, Lichtenborn 14.12.2017 Klerf Eva Klerf geb. Schomer Annette und Klerf Ralf, Plütscheid 17.12.2017 Takacs Patrik Ferencz Ilona und Takács Istvan, Daleiden 24.12.2017 Ries Thea Ries geb. Hack Nicole Mechthild und Ries René, Lambertsberg Sterbefälle 01.12.2017 Käser geb. Monsheimer Ruth Erna, Waxweiler 11.12.2017 Lutgen Matthias Helmut, Daleiden 12.12.2017 Hostert geb. Tüx Helga, Arzfeld 18.12.2017 Settels geb. Maus Maria Elisabeth, Daleiden 24.12.2017 Verbandsbürgermeister a. D. Baumann Karl Heinz, Bleialf/Arzfeld 28.12.2017 Müller geb. Hartwich Gertrud Helene, Waxweiler 29.12.2017 Menschen geb. Gasper Theresia, Waxweiler Eheschließungen 16.12.2017 Dingels geb. Hennes Claudia und Heinz Richard, Herzfeld Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 3. März - 9. März 2018 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Gertrud Wagner, Oberpierscheid-Philippsweiler geb. am 3. März 1926 Anna Högner, Jucken geb. am 5. März 1927 Johann Ney, Lambertsberg geb. am 8. März 1938 Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716 92 Jahre 91 Jahre 80 Jahre Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Zwangsversteigerung in der Ortsgemeinde Niederpierscheid Am Dienstag, den 13. März 2018 um 11.00 Uhr im Amtsgericht Bitburg, Saal 128 Sitzungssaal wird folgendes Gebäude versteigert: Flur 4 Nr. 1 Erholungsfläche, Gebäude- und Freifläche, Dorfstr. 2 Größe 471 qm Verkehrswert: 65.300 EURO Einfamilienwohnhaus, zweigeschossig, teilunterkellert, Dachgeschoss nicht ausgebaut, angebaute Scheune. Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des 85 a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen sind. Verbandsgemeindekasse Arzfeld 54687 Arzfeld Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/974-122 oder 06550/974-140 Erstellung Bilderbuch Zweiter Weltkrieg Zur Erstellung eines Bilderbuchbandes über den Zweiten Weltkrieg im Bereich der heutigen Verbandsgemeinde Arzfeld wird Bildmaterial gesucht. Inhaber solcher Bilder wenden sich bitte an Herrn Hans-Jürgen Groben, Unterstraße 1, 54689 Daleiden, 06550/92867104. Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550 961082 E-Mail: ti@islek.info Internet: www.islek.info Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise... lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: 06554-811 Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes

Arzfeld - 7 - Ausgabe 9/2018 P O I s Informationen unter: 06554-811 Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: www.kult-our-tal-museum.de oder www.artehallewelchenhausen.de Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.kult-our-tal-museum.de, durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren 1906-1921 hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel. 06559-858 Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf 300.000 qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel. 06556-816 Weitere Informationen auch im Internet unter www.islek.info und www.eifel.info Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Tagesordnung: 1. Beratung über die Änderung der Textfestsetzungen des Bebauungsplanes Auf der obersten Geigt 2. Vorstellung der ersten Entwurfsplanungen zur Ausweisung neuer Baustellen als Erweiterung des Bebauungsplanes Auf der obersten Geigt 3. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 26. Februar 2018 gez. Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Aktion saubere Landschaft in der Ortsgemeinde Arzfeld und seinen Ortsteilen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn der Frühling bis dahin Einzug gehalten hat und der Schnee auch an den Rändern geschmolzen ist, dann wollen wir uns am Samstag, den 24. März um 9:00 Uhr auf dem Dorfplatz in Arzfeld treffen. Dort erfolgt die Einweisung in die Sammelbereiche und die Ausgabe der Müllsäcke. Im Anschluss sind alle Teilnehmer aus Arzfeld und seinen Ortsteilen zum Imbiss in das Gemeindehaus eingeladen. Ich würde mich freuen, wenn wieder viele an der Aktion teilnehmen würden. Ich bitte um Anmeldung unter der Telefonnummer 06550/1383. Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Altentag der Ortsgemeinde Arzfeld Am Mittwoch, den 14. März 2018 findet in Arzfeld der diesjährige Altentag statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr mit Partner / Partnerin herzlich eingeladen. Wir treffen uns an diesem Nachmittag um 14:30 Uhr bei der Kirche. Dort steigen wir in den Bus und fahren gemeinsam nach Prüm ins Heimatmuseum. Im Heimatmuseum erwartet uns die Museumsleitung und führt uns durch eine beeindruckende kulturgeschichtliche Sammlung aus dem Prümer Land und der Eifel. Zum Abschluss gibt es Kaffee, Kuchen und Getränke in einer alten Eifler Gaststube. Die Heimfahrt werden wir gegen 18:00 Uhr antreten. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 08.03.2018 beim Ortsbürgermeister Peter Antweiler, Tel. 06550/1383 gebeten. Wer keine Fahrgelegenheit hat, wird auch gerne zu Hause abgeholt. Bitte bei Anmeldung mitteilen. Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel. 06554/595 www.dackscheid.com Frühlingswanderung Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel. 06550/1383 www.arzfeld.de Öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschussesdes Ortsgemeinderates Arzfeld Am Donnerstag, 8. März 2018, findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses des Ortsgemeinderates Arzfeld im Gemeindehaus Arzfeld statt. Die Ortsgemeinde Dackscheid lädt zur Wanderung ein. Start ist am Sonntag, den 11. März 2018 um 15:00 Uhr am Mehrzweckgebäude. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffe und Waffeln. Herzlichen eingeladen sind auch die, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mitwandern können.

Arzfeld - 8 - Ausgabe 9/2018 Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Dahnen am 21. November 2017 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2016 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO Feststellung Jahresabschluss 2016: Der Ortsgemeinderat hat durch den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Kenntnis über das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2016 erhalten. Es gab keine Beanstandungen. Der geprüfte Jahresabschluss 2016 wird gemäß 114 Absatz 1 Satz 1 GemO festgestellt. Entlastungserteilung: Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie dem Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen: Der Ortsgemeinderat erteilte nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr 2016 gemäß 100 GemO. Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2018/2019 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO Beratung und Beschlussfassung über die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs Es lagen keine Eingaben der Einwohnerschaft vor. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2018/2019 als Doppelhaushalt wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO Der Rat beschloss die Annahme einer Spende für das Jugendcamp von der Raiffeisenbank Westeifel eg. Der Rat beschloss die Annahme einer Spende von Frau Luzia Weiland für den Kinderspielplatz. Der Rat beschloss die Annahme von Spenden mehrerer Personen für die Kinderfreizeit. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Antrag auf Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinen- und Gerätehalle, Flur 53, Flurstück 7, Auf Kalkert, Außenbereich Der Rat stimmte dem Vorhaben nach 36 Abs. 1 Baugesetzbuch zu. Antrag auf Neubau einer landwirtschaftlichen Bergehalle, Flur 53, Flurstück 309, Murbachstraße, Außenbereich Der Rat stimmte dem Vorhaben nach 36 Abs. 1 Baugesetzbuch zu. Antrag auf Errichtung eines landwirtschaftlichen Unterstellschuppens mit integriertem Maschinen- und Geräteschuppen sowie integrierter Scheune für Rundballen, Flur 53, Flurstück 906, Wehrbüsch, Außenbereich Der Rat stimmte dem Vorhaben nach 36 Abs. 1 Baugesetzbuch zu. Bauvoranfrage zum Neubau eines Ökonomiegebäudes am bestehenden Reiterhof, Flur 53, Flurstück 103, Stephanshof, Außenbereich Der Rat stimmte dem Vorhaben nach 36 Abs. 1 Baugesetzbuch zu. Antrag auf Errichtung einer Außentreppe, Flur 52, Flurstück 32, Hauptstraße 57 Der Rat stimmte dem Vorhaben nach 36 Abs. 1 Baugesetzbuch zu. Antrag auf Erteilung eines positiven Bauvorbescheides zum Neubau von 2 Unterständen, Flur 53, Flurstücke 103 und 104, Stephanshof, Außenbereich Der Rat stimmte dem Vorhaben nach 36 Abs. 1 Baugesetzbuch zu. Verschiedenes Winterdienst Da der Winterdienst in der Ortsgemeinde nicht mehr durch ein Fahrzeug der Verbandsgemeinde ausgeübt wird, muss sich die Ortsgemeinde ein Schneeschild kaufen. Der Vorsitzende hat bereits mit dem Gemeindearbeiter entsprechende Schilde besichtigt. Der Rat stimmt der Anschaffung eines geeigneten Schneeschildes zu und ermächtigt den Vorsitzenden zum Kauf. Wartehalle Kirchplatz Auf dem Platz vor der Kirche soll die vorhandene Wartehalle aus Holz durch eine neue Wartehalle aus Glas ersetzt werden. Aus der Mitte des Rates wurde vorgeschlagen evtl. auch eine Seite mit Bruchsteinen zu gestalten. Bis zur nächsten Sitzung werden sich die Ratsmitglieder über die Gestaltungsmöglichkeiten informieren. Die Verwaltung wird um Überprüfung gebeten, inwiefern eine Förderung für den Neubau möglich ist. Daleidener Straße Im Rahmen der letzten Verkehrsschau wurde festgestellt, dass das Ortsschild Daleidener Straße Richtung Daleiden erneuert werden muss. In diesem Bereich fahren die Verkehrsteilnehmer oft mit zu hoher Geschwindigkeit in die Ortslage hinein. Von den Anwohnern wurde deshalb angeregt in diesem Bereich Bremsschwellen auf der Fahrbahn zur Geschwindigkeitsreduzierung zu befestigen. Von Seiten des Rats wurden auch andere Möglichkeiten zur Reduzierung der Geschwindigkeit an dieser Stelle erörtert. Nach einiger Diskussion fasste der Rat folgenden Beschluss: Im Bereich der Daleidener Straße Ortsausgang Richtung Daleiden sollen Bremsschwellen zur Geschwindigkeitsreduzierung auf der Fahrbahn befestigt werden. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Dahnen für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Dahnen wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 12.11.17 gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Dahnen in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Dahnen in der Sitzung am 21.11.2017 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 05.03.2018 bis 13.03.2018 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Dahnen, 20.02.2018 Peter Philippe, Ortsbürgermeister Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel. 06550/4334 www.daleiden.de Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, E-Mail: T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden Am Mittwoch, 21. März 2018, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Planung der Abschlussveranstaltung Dorfcheck 3. Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2018 4. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO 5. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 6. Erlass einer Friedhofssatzung 7. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren

Arzfeld - 9 - Ausgabe 9/2018 8. Erlass einer Satzung über die Ausübung des besonderen Vorkaufsrechtes gemäß 25 BauGB 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Nicht-öffentliche Sitzung 11. Personalangelegenheiten 12. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 28. Juni 2017, 14. September 2017 und 7. Dezember 2017 - Nicht-öffentlicher Teil 14. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haus-haltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Daleiden, 01. März 2018 gez. Herbert Maus, Ortsbürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Daleiden für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Daleiden wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 02.10.17 gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Daleiden in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Daleiden in der Sitzung am 07.12.2017 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 05.03.2018 bis 13.03.2018 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Daleiden, 20.02.2018 Herbert Maus, Ortsbürgermeister Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel. 06554/1387 www.lauperath.de Jagdgenossenschaft Lauperath Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lauperath gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Donnerstag, 22. März 2018, 20:00 Uhr, in das Gemeindehaus Lauperath, Ortsteil Scheidchen, eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft im Jahr 2017 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Pachtangelegenheiten / Neuverpachtung 3. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 4. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom 06.03.2018 bis 21.03.2018 in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden. 54649 Lauperath, 03.03.2018 Winfried Hermes, Jagdvorsteher Lichtenborn Ortsbürgermeister: Alois Leick, Tel. 06554/624 www.lichtenborn.de Sitzung des Ortsgemeinderates Lichtenborn Am Montag, 5. März 2018, 20:00 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lichtenborn statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Aufstellung eines Bebauungsplanes Üttfelder Straße, gemäß 2 BauGB 2.1 Beratung und Beschlussfassung über die geäußerten Anregungen im Rahmen der nach 3 Abs. 2 BauGB erfolgten Beteiligung der Öffentlichkeit 2.2 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anregungen im Rahmen der nach 4 Abs. 2 BauGB erfolgten Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 2.3 Beschlussfassung des Bebauungsplanes als Satzung gemäß 10 BauGB 3. Aufstellung einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den Bereich Lichtenborn-Ortslage gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB 3.1 Beratung und Beschlussfassung über die geäußerten Anregungen im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß 34 Abs. 6 BauGB i.v.m. 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i.v.m. 3 Abs. 2 BauGB 3.2 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anregungen im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 34 Abs. 6 BauGB i.v.m. 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB i.v.m. 4 Abs. 2 BauGB 3.3 Beschlussfassung als Satzung gemäß 34 Abs. 4 BauGB 4. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme der Ortsgemeinde an der Vierten Bündelausschreibung 2019-2020 für den kommunalen Strombedarf 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Nicht-öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 21. November 2017 - Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lichtenborn, 26. Februar 2018 gez. Alois Leick, Ortsbürgermeister Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel. 06556/1225, Mobil 0170/3275143 www.lünebach.de Förderverein Gemeinde Lünebach e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Sitzung findet am 09.03.2018 um 20:00 Uhr im Bürgerheim St. Gertrud (ehem. Pfarrheim) Lünebach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahlen des Vorstands 6. Vereinsziele für das laufende Jahr 7. Verschiedenes / Aussprache Zeitungsleser wissen mehr!

Arzfeld - 10 - Ausgabe 9/2018 Jagdgenossenschaft Mauel - Gerhard-Faber-Stiftung Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlungen der Jagdgenossenschaft Mauel Gerhard-Faber-Stiftung vom 20. Februar 2018 liegt in der Zeit vom 03.03.2018 bis 18.03.2018 täglich von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. 54649 Waxweiler, 03.03.2018 Pfarrer Georg Müller, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Oberpierscheid und Merkeshausen Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlungen der Jagdgenossenschaft Oberpierscheid und Merkeshausen vom 25. Januar 2018 liegt in der Zeit vom 03.03.2018 bis 18.03.2018 täglich von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. 54649 Oberpierscheid, 03.03.2018 Roland Schmitz, Jagdvorsteher Olmscheid Ortsbürgermeister: Johann Weires, Tel. 06550/603 www.olmscheid.net Einladung zur Auftakt- und Bürgerversammlung Liebe Olmscheider Bürgerinnen und Bürger, unser Dorf wird an der Dorfentwicklungs-Initiative des Eifelkreises Zukunfts-Check Dorf teilnehmen. Im Zuge dessen werden wir uns intensiv mit vielen Zukunftsfragen unseres Dorfes beschäftigen. Im Prozess wird es sowohl um bauliche Fragestellungen (Gebäudeleerstände, Baulandmobilisierung, ) als auch um soziale (z.b. Schaffung von Programmen für Jugend, Familien und Senioren) und infrastrukturelle (Barrierefreiheit, Angebote des öffentlichen Nahverkehrs,...) Aspekte gehen. Preischeid Ortsbürgermeister: Martin Klaesges, Tel. 06550/759 www.preischeid.de Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Preischeid für das Haushaltsjahr 2016 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Preischeid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 13.02.18 gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Preischeid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Preischeid in der Sitzung am 13.02.2018 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom 05.03.2018 bis 13.03.2018 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Preischeid, 20.02.2018 Martin Klaesges, Ortsbürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel. 06554/1092 www.waxweiler.com Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler Am Donnerstag, 8. März 2018, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler statt. Sitzungsort: Café Am Schwimmbad Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme der Ortsgemeinde an der 4. Bündelausschreibung 2019-2020 für den kommunalen Strombedarf 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung von Sitzungsniederschriften vom 01.08.2017, 06.09.2017 und 13.11.2017 - Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Waxweiler, 26. Februar 2018 gez. Manfred Groben, Ortsbürgermeister Mit dem Zukunfts-Check Dorf, den wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Gewerbetreibenden sowie mit Unterstützung der Kreisverwaltung aufstellen, werden wir uns eine fundierte Planungsbasis schaffen. Zur Auftaktveranstaltung laden wir alle herzlich ein: Montag, 5. März 2018, 20.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Olmscheid. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit. Johann Weires, Ortsbürgermeister Edgar Kiewel, Dorferneuerungsbeauftragter Katharina Scheer, Zukunfts-Check Dorf Verbandsgemeinde Arzfeld Finanzamt Bitburg-Prüm Erste Steuerbescheide für Steuererklärung 2017 ab Mitte März Fristen für Angaben der Arbeitgeber und Finanzdienstleister enden erst Ende Februar In Rheinland-Pfalz können jedes Jahr viele Bürger mit einer Steuererstattung rechnen: Der überwiegende Teil geht einer nicht-selbstständigen Tätigkeit (Arbeitnehmer) nach - zurzeit rund 770.000 - und kann dabei unter anderem Werbungskosten, wie die Anfahrt zur Arbeit, steuermindernd geltend machen. Aufgrund der gesetzlichen Fristen, die Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bis zum 28. Februar eines Jahres

Arzfeld - 11 - Ausgabe 9/2018 Zeit lassen, um die für die Steuerberechnung benötigten Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen an die Finanzverwaltung zu liefern, liegen den Finanzämtern jedoch in der Regel die erforderlichen Daten noch nicht vollständig vor. Zudem stehen den Finanzämtern die bundeseinheitlichen Programme zur Berechnung der Steuern ebenfalls erst Ende Februar eines Jahres zur Verfügung. Daher können die Finanzämter in den meisten Fällen die Einkommensteuererklärungen erst ab März eines Jahres endgültig bearbeiten, so dass die ersten fertigen Steuerbescheide frühestens ab Mitte März im heimischen Briefkasten landen. Elektronische Steuererklärung bietet Vorteile - Papiererklärungen werden zunächst durch Scannen digitalisiert In Papierform eingereichte Steuererklärungen werden zunächst gescannt, um die Daten elektronisch vorliegen zu haben. Daher empfiehlt die Finanzverwaltung, die Steuererklärung mit Hilfe des kostenlosen Programms ELSTER (unter www.elster.de) oder mit Steuererklärungssoftware aus dem Handel zu erstellen und elektronisch ans Finanzamt zu übermitteln. Vorteil der elektronischen Steuererklärung: Die Daten sind ohne Papier direkt und digital im Finanzamt und können somit schneller als Papiererklärungen bearbeitet werden. Aufgrund der gesetzlichen Fristen ebenfalls nicht vor März eines Jahres. Die Finanzämter bitten darum, von persönlichen und telefonischen Nachfragen nach dem Verbleib des Steuerbescheids abzusehen, um die Steuererklärungen zügig bearbeiten zu können. Steuereinnahmen des Finanzamts Bitburg-Prüm in 2017 abermals gestiegen Das Finanzamt Bitburg-Prüm hat im Jahr 2017 mehr als 358 Millionen Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um rund 3 Millionen Euro gestiegen (2016: rund 355 Millionen Euro; 2015: rund 340 Millionen Euro). Mit rund 136 Millionen Euro ist die Umsatzsteuer dabei erneut die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Lohnsteuer mit rund 120 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz auf 26,1 Milliarden Euro. Steuergeld verteilt sich auf Bund, Länder und Kommunen Das von den Finanzämtern eingenommene Steuergeld, mit dem unter anderem Schulen, Gesundheit, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umwelt sowie Sport und Kultur gefördert und finanziert werden, verteilt sich auf Bund, Land und Kommunen. Der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz beträgt 13,7 Milliarden Euro. Steuererklärung: Was muss beachtet werden? Info-Hotline der Finanzverwaltung gibt Tipps, welche Änderungen für 2017 gelten und was sich für 2018 ändert Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter informiert am Donnerstag, 8. März 2018, über die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer im Steuerrecht und was bei der Steuererklärung beachtet werden muss. In der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr beantworten fachkundige Finanzbeamte unter der Rufnummer 0261-20 179 279 Fragen rund um die Einkommensteuererklärung 2017 und informieren über Änderungen, die es ab 2018 zu beachten gilt. Themen dieses Aktionstages sind unter anderem die Vereinfachung bei Belegen, die Absetzbarkeit der Vorsorge fürs Alter und die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen. Zudem werden Tipps zur elektronischen Übermittlung per ELSTER (der elektronischen Steuererklärung, www.elster.de) gegeben. Die Info-Hotline ist zusätzlich zu diesem Informations-Tag auch jeden Werktag unter 0261-20179279 erreichbar: Montags donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) Jetzt bei der Landwirtschaftskammer anmelden: Vorbereitungslehrgang auf die Winzermeisterprüfung In der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) startet ab November 2018 jeweils ein berufsbegleitender zweijähriger Vorbereitungslehrgang auf die Winzermeisterprüfung in Alzey, Neustadt und Koblenz. Die einzelnen Lehrgangsmodule, die teilweise in Blockform angeboten werden, bereiten auf die Meisterprüfung 2020 vor. Wer die Meisterprüfung ablegen möchte, muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen und nachweisen: eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Winzer/Winzerin und anschließend eine mindestens zweijährige Berufspraxis eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis eine mindestens fünfjaånhrige Berufspraxis im Bereich des Weinbaus erworbene Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit), die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen diese sind durch Zeugnisse oder auf andere Weise glaubhaft zu machen. Die Gebühren für den Vorbereitungslehrgang betragen 2.400 Euro. Bewerber, die im Jahr 2020 die Winzermeisterprüfung ablegen und an dem Lehrgang teilnehmen möchten, können sich bis zum 31. Mai 2018 bei der LWK RLP anmelden. Das PDF-Anmeldeformular mit dem Namen Anmeldung zur Meisterprüfung ist auf der Internetseite der LWK unter www.lwk-rlp.de/de/berufsbildung/formulare/ zu finden. Weitere Auskünfte erteilen die Mitarbeitenden der LWK RLP, Petra Stritter, Tel. 06731/9510-543, E-Mail: petra.stritter@lwk-rlp. de, und Thomas Ibald, Tel. 0261/91593-221, E-Mail: thomas.ibald@ lwk-rlp.de. Grundschule Arzfeld Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht Die Klasse 3 der Grundschule Arzfeld nahm an einem Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstifung teil. Um Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt Skipping Hearts initiiert. Den Kindern wurde in einem zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens - das Rope Skipping - vermittelt. Danach waren Eltern und Mitschüler zu einer Vorführung eingeladen und durften selbst verschiedene Sprungübungen versuchen. Alle Kinder waren begeistert und zeigten viel Freude an der Bewegung. Kleider- und Spielsachenbasar Die Schulelternschaft der Astrid-Lindgren-Schule Prüm veranstaltet am Sonntag, dem 11. März 2018 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule Prüm ihren traditionellen Basar mit Verkauf von gut erhaltener Kleidung von Kindern und Erwachsenen, sowie von Babyartikeln, Spielsachen und Büchern. Zur Information und Anmeldung (Nummernausgabe) stehen Frau Andrea Zapp; Tel.: (0 65 97) 47 06 und Frau Elke Schmitz-Laures; Tel.: (0 65 51) 96 52 25 zur Verfügung.

Arzfeld - 12 - Ausgabe 9/2018 Einladung zum Weltgebetstag der Frauen 2018 Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg-Eschfeld- Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen- Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, 03.03. Wallfahrtstag in Weidingen Weihbischof Gebert eröffnet die Wallfahrt nach Weidingen 15.00-15.45 Beichtgelegenheit 15.00 Kreuzweg 16.00 Pilgerhochamt mit Weihbischof Gebert mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Ammeldingen/ Neuerburg Lichtenborn 16.30 Uhr Vorabendmesse Lichtenborn 18.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Großkampenberg 19.00 Uhr Hl. Messe mit Äußerer Feier des Ewigen Gebetes, anschl. allgemeine Betstunde und Schluss Sonntag, 04.03. Olmscheid 9.00 Uhr Sonntagsmesse Arzfeld 10.30 Uhr Sonntagsmesse Preischeid 10.30 Uhr Sonntagsmesse Binscheid 10.30 Uhr Wortgottesdienst Binscheid 14.30 Uhr Taufe Dienstag, 06.03 Daleiden 10.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Sevenig 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 07.03 Eschfeld 19.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 08.03 Welchenhausen 16.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 09.03 Jucken 17.00 Uhr Hl. Messe Das Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut passt wunderbar zum diesjährigen Projektland Surinam, dem kleinsten Land in Südamerika. Auf engstem Raum existiert eine ausgesprochene reichhaltige Flora und Fauna, mehr als 80% des Landes sind mit Regenwald bedeckt, der zunehmend durch den Abbau von Bodenschätzen zerstört wird und als Lebensraum der indigenen Bevölkerung verloren geht. Die Bevölkerung von Surinam steht für Vielfalt und Kulturreichtum, denn sie haben ihre Wurzeln in Südamerika, als ehemalige Sklaven in Afrika, als Vertreter und Nachkommen der Eroberer und der Kolonialmächte in Europa und als billige Arbeitskräfte der Neuzeit in Asien. Unsere Geschwister im Glauben teilen mit uns die Sorgen ihres Alltags um gleiche Bildungschancen für die Kinder im Landesinnern und die Herausforderungen der Gesellschaft zur Bewahrung der Schöpfung und zum Erhalt des sozialen Friedens. Die Frauen von Surinam lassen uns in Form von Texten, Gebeten und Liedern teilhaben an ihrer Spiritualität, praktizierten Solidarität und Ausdruckskraft ihrer Musik. Lassen auch Sie sich davon berühren und feiern Sie mit den Frauen des Weltgebetstages 2018 Wortgottesdienste und anschl. Begegnungen am Freitag, den 2. März 2018. Damit in Pfarreien möglichst viele Menschen teilnehmen können, finden die Gottesdienste innerhalb des Dekanates St. Willibrord Westeifel zu verschiedenen Uhrzeiten statt: Weltgebetstagsliturgie Uhrzeit Ort anschl. Prüm 18.00 Uhr Ev. Kirche (in d. Hillstr.) Ev. Gemeindehaus Lauperath 15.00 Uhr DGH Scheidchen Begegnung Plütscheid 17.00 Uhr Kirche Lambertsberg 16.00 Uhr Pfarrkirche Begegnung Waxweiler 17.00 Uhr Dechant-Faber-Haus Anschl. Imbiss Schönecken, Lasel, Feuerscheid, Wawern 18.00 Uhr Alte Kirche Anschl. Begegnung Habscheid, Pronsfeld 19.00 Uhr Pfarrkirche Habscheid Im Pfarrsälchen Roth 19.00 Uhr Kirche in Roth Anschl. Begegnung Auw 19.00 Uhr Pfarrkirche Auw Bleialf, Brandscheid, Sellerich 19.00 Uhr Pfarrkirche Bleialf Anschl. Beisammensein Pfarreiengemeinschaft Arzfeld 15.00 Uhr Pfarrkirche Großkampenberg DGH Großkampenberg Körperich, Kruchten, Geichlingen 17.00 Uhr Pfarrkirche Körperich Nusbaum, Mettendorf, Sinspelt 19.00 Uhr Pfarrkirche Nusbaum Neuerburg, Koxhausen, Karlshausen, Rodershausen 16.00 Uhr Pfarrkirche Karlshausen Baustert 19.00 Uhr Pfarrkirche Baustert Songpoet Andi Weiss live am 8. März 2018 in Daleiden Konzerthinweis Der deutschlandweit bekannte Liedermacher Andi Weiss gastiert am 8. März 2018 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Daleiden. Wortgewandte Texte und wunderschöne Melodien des Songpoeten der leisen Töne erwarten die Besucher der Veranstaltung, welche vom Kirchenchor Daleiden auf Initiative seines Chorleiters Walter Klar aus Arzfeld organisiert wird. Der Singer-Songwriter Andi Weiss ist ein Geschichtenerzähler und ein inspirierendes Gesamtkonzept. Er schreibt eigene Lieder - gewürzt mit Geschichten, die zum Nachdenken, Schmunzeln, und Träumen anregen. Mit ihnen gibt er den flüchtigen Momenten des Lebens ein Gesicht. Für seine Kunst wurde er von der renommierten Hanns-Seidel-Stiftung mit dem Nachwuchspreis für Songpoeten und mit dem Musikpreis DAVID in der Kategorie Bester nationaler Künstler ausgezeichnet. Neben seinen CDs und einer Konzert-DVD hat der evangelische Diakon und Logotherapeut zahlreiche Bücher veröffentlicht. Andi Weiss lebt mit seiner Frau Martina und seinem kleinen Sohn in München. Eintrittskarten zu 12,00 EUR sind an der Abendkasse erhältlich, welche ab 18.30 Uhr geöffnet ist. Nähere Infos unter www.andi-weiss.de oder www.daleiden.de. Die Bevölkerung ist zu diesem Konzert mit ganz besonderer Note herzlichst eingeladen.

Arzfeld - 13 - Ausgabe 9/2018 Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Neue Öffnungszeiten: Donnerstag 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, 03.03. Roth 18.30 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth 19.00 Vorabendmesse Lünebach 19.00 Vorabendmesse; anschl. Nightfever (Kollekte für Baumaßnahmen an der Pfarrkirche) Sonntag, 04.03. Habscheid 09.00 Hl. Messe Auw 09.00 Hl. Messe Bleialf 10.30 Hochamt Pronsfeld 10.45 Familiengottesdienst Habscheid 14.30 Taufe Bleialf 17.00 Kreuzwegandacht Brandscheid 18.00 Hl. Messe Sellerich 19.00 Kreuzwegandacht Montag, 05.03. Sellerich 19.00 Hl. Messe Dienstag, 06.03. Bleialf 09.00 Wortgottesdienst der Grundschule Habscheid 15.00 Rosenkranz f. den Frieden in der Welt Lünebach 18.30 Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe Kobscheid 18.30 Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe Winterspelt 19.00 Kreuzwegandacht Mittwoch, 07.03. Ihren 18.30 Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe Donnerstag, 08.03. Watzerath 18.30 Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Freitag, 09.03. Buchet 18.30 Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe Auw 19.00 Kreuzwegandacht Roth 19.00 Kreuzwegandacht Brandscheid 19.00Kreuzwegandacht Habscheid 19.30 Kreuzwegandacht Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, 3. März 2. Fastenwoche Kollekte für den Blumenschmuck 9.30 Uhr Waxweiler Dechant-Faber-Haus Thementag der Kommunionkinder (Ende ca. 12.30 Uhr) 14.00 Uhr Feuerscheid Taufe 16.00 Uhr Waxweiler Altenheim Vorabendmesse 18.00 Uhr Schönecken Vorabendmesse 18.00 Uhr Waxweiler Vorabendmesse mit Segnung der Kerzen der Kommunionkinder Sonntag, 4. März 3. Fastensonntag (Zählung der Gottesdienstbesucher) Kollekte für den Blumenschmuck 9.30 Uhr Niederlauch Hochamt 9.30 Uhr Ringhuscheid Hochamt 11.00 Uhr Lambertsberg Hochamt 11.00 Uhr Lasel Hochamt 14.30 Uhr Feuerscheid Taufe des Kindes Lisa Kinnen 16.00 Uhr Lasel - Kreuzwegandacht mitgestaltet durch Firmlinge 19.30 Uhr Niederlauch -Fastenandacht: Auf dem Weg nach Ostern Dienstag, 6. März 3. Fastenwoche 10.00 Uhr Waxweiler Altenheim Eucharistiefeier 10.00 Uhr Oberlauch Krankenkommunion 11.00 Uhr Dingdorf Krankenkommunion 14.30 Uhr Feuerscheid - Gemeindehaus Seniorennachmittag 15.00 Uhr Lasel Gemeindehaus Seniorennachmittag 16.00 Uhr Wawern Kreuzweg 14.30 Uhr Ringhuscheid Krankenkommunion 15.00 Uhr Markstein Krankenkommunion 15.30 Uhr Berkoth Krankenkommunion 16.00 Uhr Uppershausen Krankenkommunion 16.30 Uhr Krautscheid Krankenkommunion 17.00 Uhr Bellscheid Krankenkommunion Mittwoch, 7. März 3. Fastenwoche 14.00 Uhr Niederhersdorf Gemeindehaus Seniorentreff für ganz Hersdorf 14.30 Uhr Lambertsberg - Fastenkaffee im DGH 19.00 Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier Donnerstag, 8. März 3. Fastenwoche 10.00 Uhr Seiwerath - Krankenkommunion 10.45 Uhr Schönecken - Krankenkommunion von-hersel-straße 11.15 Uhr Schönecken Krankenkommunion Berliner Straße 11.45 Uhr Schönecken Krankenkommunion Hinter Isabellen 16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz Eucharistiefeier Freitag, 9. März 3. Fastenwoche Quatember Weltfrauentag 9.30 Uhr Mauel Krankenkommunion 10.30 Uhr Plütscheid Krankenkommunion 11.00 Uhr Gesotz Krankenkommunion 11.30 Uhr Lambertsberg Krankenkommunion 15.00 Uhr Waxweiler Krankenkommunion 16.00 Uhr Eilscheid Krankenkommunion 15.00 Uhr Oberhersdorf Eucharistiefeier 15.00 Uhr Waxweiler Kreuzweg der Kommunionkinder in der Kirche für die Kommunionkinder, die in Waxweiler zur Erstkommunion gehen 15.00 Uhr Ringhuscheid Kreuzwegandacht 16.00 Uhr Lambertsberg Kreuzwegandacht 16.00 Uhr Plütscheid Kreuzwegandacht 16.00 Uhr Waxweiler Altenheim Kreuzwegandacht 16.30 Uhr Nimshuscheid Kreuzwegandacht 17.00 Uhr Krautscheid Kreuzwegandacht 17.00 Uhr Waxweiler Pfarrkirche - Kreuzwegandacht 18.00 Uhr Oberpierscheid Kreuzwegandacht Weitere Infos finden Sie unter www.kirchengemeinde.waxweiler.com Gemeinsam für Frieden, Gerechtigkeit und Würde Fünf Angebote zum Weltgebetstag der Frauen in der Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Die Pfarreiengemeinschaft Waxweiler/Schönecken und die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) laden alle Gläubigen am Freitag, 2. März, zum Weltgebetstag ein. Zu diesem engagieren sich christliche Frauen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Beim Weltgebetstag engagierte Frauen reden nicht nur über gelebte Ökumene und Solidarität, sondern sie leben sie. Die Liturgie des diesjährigen Weltgebetstags kommt aus Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas. Das Thema lautet: Gottes Schöpfung ist sehr gut. Die Frauengemeinschaften gestalten die Gebetstreffen im Dorfgemeinschaftshaus Lauperath-Scheidchen um 15:00 Uhr und im Dechant-Faber-Haus in Waxweiler um 17:00 Uhr. In der Pfarrkirche Lambertsberg findet der Weltgebetstag um 16 Uhr statt, in der Filialkirche Plütscheid um 17 Uhr. Gemeindereferentin Nicole Rauen lädt in die Pfarrkirche Schönecken um 18:00 Uhr ein. Nach dem liturgischen Teil wird jeweils ein kleiner Imbiss gereicht. Alle interessierten Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind zur Teilnahme eingeladen. Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von 18.00-19.00 Uhr sonntags von 11.30-12.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wallfahrt 2018 - Zur schmerzhaften Mutter in Weidingen Die diesjährige Wallfahrt zur schmerzhaften Mutter in Weidingen wird von Weihbischof Franz Josef Gebert eröffnet am Samstag, dem 3. März 2018 ab 14.45 Uhr Beichtgelegenheit 15.00 Uhr Kreuzweg 16.00 Uhr Pilgerhochamt mit Weihbischof Franz Josef Gebert, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Neuerburg/Ammeldingen, anschließend Lichterprozession Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus ab 14.30 Uhr. Weitere Termine: Samstag, 10. März 2018 mit Pfr. Stefan Ott, Polizeiseelsorger Fulda, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Karlshausen/Rodershausen

Arzfeld - 14 - Ausgabe 9/2018 Samstag, 17. März 2018 mit Pfr. Ralf-Matthias Willmes, Pluwig, mitgestaltet von dem MGV Waldrach Samstag, 24. März 2018 mit Pfr. Sebastian Peifer, mitgestaltet von dem Kirchenchor Körperich, mit Palmweihe Ev. Kirchengemeinde Prüm Samstag, 03.03. ab 8.30 Uhr Start-Up - Tag 18.00 Uhr Gottesdienst in Lichtenborn Sonntag, 04.03. 10.00 Uhr Gottesdienst in Prüm mit Abendmahl Mittwoch, 07.03. 15.00 Uhr Kindertreff 19.30 Uhr Helferkreis Kindergottesdienst Donnerstag, 08.03. 19.00 Uhr Chorprobe Freitag, 09.03. 16.30 Uhr Konfi-Unterricht, Gruppe 2019 18.00 Uhr Jugendtreff Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, www.evangelische-kirche-pruem.de Ev. Freie Gemeinde Prüm Sonntag, 04.03. 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst (Aula Konvikt) Mittwoch, 07.03. 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis in Prüm Donnerstag, 08.03. 9.30 Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel. 06556/900944) 20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis in Prüm Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel. 06551 / 965160 Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: www.efg-pruem.de Jehovas Zeugen Arzfeld Sonntag, 04.03.18 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Stärke deinen Glauben an den Schöpfer des Menschen 10.40 Uhr Bibelversbetrachtung Jesaja 40:31 Thema: Er gibt dem Müden Kraft Freitag, 09.03.18 19.00 Uhr Wer immer unter euch groß werden will, soll euer Diener sein 19.30 Uhr Bibellesen Matthäus Kapitel 20 + 21 Was hast du über Jehova gelernt? 20.00 Uhr Johannes der Täufer bereitet den Weg vor (Matthäus 3:1-12) Besuchen Sie unsere Internetseite www.jw.org TuS 2012 Arzfeld e.v. Fitness für JederMann Funktionelles Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht für Sie & IHN, montags von 19.30 - bis ca. 20.15 Uhr im DGH Arzfeld. Teilnahme nur für TuS Mitglieder. Fortlaufender Kurs - Einstieg jederzeit möglich. Kursleitung, weitere Informationen und Anmeldungen bei Sandra Pfeffer, unter 0176/83015222 oder sandrapfeffer@tus-arzfeld.de SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele (bei entsprechender Witterung): 1. Mannschaft Bezirksliga Am Sonntag, 04.03.2018 um 15.00 Uhr in Niederstadtfeld gegen SG Wallenborn 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, 04.03.2018 um 14.30 Uhr in Roth b. Prüm gegen SV Roth 3. Mannschaft Kreisliga D Am Sonntag, 04.03.2018 um 12.30 Uhr in Waxweiler gegen SV Waxweiler II Damen Bezirksliga Am Sonntag, 04.03.2018 um 16.00 Uhr in Trier-Heiligkreuz gegen VfL Trier Laufgemeinschaft Daleiden Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder der Laufgemeinschaft Daleiden sind hiermit zur diesjährigen Jahreshauptversammlung für Samstag, 17.03.2018, ins Waldhotel Machtemesmühle herzlich eingeladen. Beginn: 19.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 2017 3. Bericht des Jugendwartes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache und Entlastung des Vorstandes 7. Vorschau 2018 8. Verschiedenes Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis 11.03.2018 unter 06550/296 gebeten. SG Neuerburg/ Karlshausen/Ringhuscheid/Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, 04.03.2018; 16:00 Uhr gegen FC Bitburg in Bitburg Sonntag, 11.03.2018; 14:30 Uhr gegen SG Preist in Neuerburg

Arzfeld - 15 - Ausgabe 9/2018 2. Mannschaft (Kreisliga C-2) Samstag, 10.03.2018; 20:00 Uhr gegen SG Esch in Ammeldingen 3. Mannschaft (Kreisliga D-2) Samstag, 03.03.2018; 17:30 Uhr gegen SG Großkampen II in Großkampen Samstag, 10.03.2018; 18:00 Uhr gegen SG Esch II in Ammeldingen SSV Pronsfeld Abteilung Tischtennis Herren 1. Bezirksliga Sa. 03.03.18 um 19.00 Uhr SSV Pronsfeld I - TTSG Wittlich II Herren 1. Kreisklasse Fr. 02.03.18 um 19.30 Uhr TTC Rommersheim II - SSV Pronsfeld II Sa. 03.03.18 um 19.00 Uhr SSV Pronsfeld II - TTV Basberg I Jugend 1. Bezirksliga Sa. 03.03.18 um 11.00 Uhr SSV Pronsfeld I - TTC Dockweiler I Sa. 03.03.18 um 14.30 Uhr SSV Pronsfeld I - TTF Konz I Jugend 1. Kreisklasse Fr. 02.03.18 um 19.30 Uhr SSV Pronsfeld II - TTG Gerolstein/Daun IV Mi. 07.03.18 um 18.45 Uhr TTV Basberg II - SSV Pronsfeld II Freizeitklasse Mo. 05.03.18 um 19.30 Uhr SSV Pronsfeld I - SV Nimshuscheid I SV Üttfeld Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schweyen am Samstag, den 17. März 2018 um 20.00 Uhr. Tagesordnung : 1) Begrüßung 2) Rückblick 3) Geschäftsbericht 4) Kassenbericht 5) Bericht des Jugendleiters 6) Aussprache zu den Berichten 7) Entlastung des Vorstandes 8) Änderung der Satzung 9) Mitgliedsbeiträge 10) Verschiedenes (Termine, Veranstaltungen, etc.) Anträge zur Mitgliederversammlung müssen mindestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Einladung erfolgt über das Amtsblatt. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Akita Fit Prüm e.v. Unsere Sportangebote: - Rehasport: Neurologie, Innere Medizin, Orthopädie - Fitnessangebote: Funktionelles Krafttraining, Gerätetraining, Cardiotraining - Kampfsport für Kinder und Erwachsene: BJJ, Boxen, MMA, Kickboxen, Kobudo Sie finden uns in der Prümtalstraße 24, 54595 Prüm. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Jörg Lothmann zur Verfügung: Tel. 0177 26 51 761 oder 06551 / 147 30 90 Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Eifelvereins Ortsgruppe Arzfeld e.v. findet am Sonntag, 18. März 2018, 15:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2017 3. Kassenbericht 2017 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder 6. Aussprache zum Bericht des Vorstandes 7. Verschiedenes Im Anschluss an den offiziellen Teil unterhält uns die Mundartsängerin Sylvia Nels mit ihrem Repertoire aus bekannten und neuen Songs. Imkerverein Arzfeld Der nächste Imkerstammtisch ist am Dienstag den 06.03.2018, 20:00 Uhr im Restaurant Im Pfenn in Irrhausen. Alle Vereinsmitglieder, aber auch alle an der Imkerei interessierten sind herzlich eingeladen. Themenwünsche bitte an Werner Petry, oder Clemens Thelen. Weitere Informationen unter www.imkerverein-arzfeld.de Sport-Tanz-Club Südeifel e.v. Tanzen in Waxweiler Die Heilkraft des Tanzens ist wissenschaftlich erforscht, denn außer der körperlichen Bewegung wird nachweislich Stress abgebaut und das Demenzrisiko gesenkt. Nach den schönen Karnevalstagen bietet der Sport-Tanz-Club Südeifel e.v. in Waxweiler, Auf Staudigt 24, wieder an folgenden Sonntagen im März und April von 18.30 Uhr 20.00 Uhr einen Tanzkurs an. - Sonntag, 04.03.2018 - Sonntag, 11.03.2018 - Sonntag, 18.03.2018 - Sonntag, 15.04.2018 - Sonntag, 22.04.2018 und - Sonntag, 27.04.2018 Kursgebühr: 10.00 pro Person Nähere Informationen: Marlies Pütz, Tel.: 06554-7145 ab 19.00 Uhr Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt hätten, und Sie einfach mal zwanglos vorbei kämen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die kfd Arzfeld lädt alle Mitglieder für Sonntag, 11. März 2018 um 14.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus nach Arzfeld ein. Tagesordnung: - Begrüßung - Jahresrückblick 2017 - Kassenbericht 2017 - Bericht der Kassenprüferinnen - Entlastung des Vorstandes - Unterhaltungsprogramm Anmeldungen bis Samstag, 03. März 2018 bei Thea Thielen (06550/1029) oder Hildegard Johann (06550/929832). Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen. Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Landfrauenverband Arzfeld One-Pot-Cooking Schnelle Gerichte aus einem Topf Die Arzfelder Landfrauen bieten 2 Kurse zu diesem interessanten Thema an, denn mittlerweile erfreut sich dieser Trend, alles in einem Topf zuzubereiten, großer Beliebtheit. Kann man doch vom Mittagessen, Smoothie, Partytopf oder sogar Nachtisch alles darin machen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden kreative Gerichte kennen, erhalten Informationen zur Warenkunde und probieren zum

Arzfeld - 16 - Ausgabe 9/2018 Schluss viele in dem Kurs zubereitete Leckereien aus (bitte Gedeck mitbringen). Außerdem gibt es noch entsprechende Rezeptblätter. Kursleiterin ist Elisabeth Götz. 1. Termin am Mittwoch, 07.03.2018 um 19:30 Uhr in Plütscheid, DGH. Anmeldungen bei Marlis Junk, Tel.: 06554/72 47 oder bei Ingrid Peters, Tel.: 06554/451 und 2. Termin am Dienstag, 20.03.2018 um 14:00 Uhr in Binscheid, Alte Schule. Anmeldungen bei: Annemie Meyer, Tel.: 06554/90 01 167. Teilnahmegebühren für Mitglieder 6,00 und Nichtmitglieder 9,00. Gäste sind herzlich willkommen. Landfrauentag Die Arzfelder Landfrauen laden am Donnerstag, 15.03.2018 um 14:00 Uhr zu ihrem Landfrauentag nach Arzfeld ins DGH ein. Katja Kerschges wird über ein Leben im Trotzdem Warum Schicksalsschläge weder das eine, noch da andere sind sprechen. Damit will sie behinderten Frauen Ansätze für eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aufzeigen. Die Üttfelder Kindertanzgruppe wird die Gäste mit Tanzeinlagen erfreuen und in einer Kurzwahl wird die neue Vorsitzende und ihre 1. Stellvertreterin gewählt. Kaffee und ein Kuchenbuffet (bitte Gedeck mitbringen) lassen den Landfrauentag ausklingen. Anmeldungen bei: Marga Billen, Tel.: 06550/14 10 oder bei Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/90 03 72. Eintritt mit Kaffee und Kuchen für Mitglieder 8,00 und Nichtmitglieder 10,00. Gäste sind herzlich willkommen. PRO CANTO startet neues Chor- und Musikprojekt 2018 Der Projektchor PRO CANTO Arzfeld und Umgebung 2006 startet unter dem Thema Lass uns dich suchen sein Projekt 2018 und nimmt seine musikalische Arbeit auf. Zur Projektvorstellung und ersten Probe mit Festlegung der weiteren Details treffen wir uns am Sonntag, 11. März 2018, 19:00 Uhr im Pfarrheim Arzfeld. Für die diesjährigen Impulskonzerte, deren Termine sich noch in der Abstimmung befinden, werden wieder überwiegend Neue Geistliche Lieder und andere Werke/Songs unter teilweiser Begleitung von Orgel und/oder Band einstudiert. Wir freuen uns sehr, wenn wir die Anzahl der Mitwirkenden ausweiten können. Weitere ambitionierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Walter Klar, Arzfeld. Weitere Info`s unter 06550/1781 oder 0171/1217523. Jugendverein Steiler Zahn Islek e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 02.03.2018 um 19.23 Uhr im Vereinslokal Bei Jul in Dasburg statt. Es wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick 2017 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Planung 2018 7. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen. Heimatverein Daleiden e.v. Absage der Theaterveranstaltungen Die für April angekündigten Theaterveranstaltungen des Heimatvereins Daleiden e. V. müssen leider abgesagt werden. Alle fünf geplanten Aufführungen werden auf das Jahr 2019 verschoben. Wir bitten um Verständnis. Eifelverein OG Daleiden-Dasburg Einladung zur Jahresversammlung Die Eifelvereins-Ortsgruppe Daleiden-Dasburg möchte ihre Mitglieder zur nächsten Jahresversammlung für Freitag, den 23.03.2018 um 19.00 Uhr in die Gaststätte Mautsch in Dahnen einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Vorsitzenden und des stellvertr. Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrung von Mitgliedern 8. Wahl des neuen Vorstandes 9. Wahl der Kassenprüfer für 2018 10. Festsetzung des Beitrags für 2018 11. Vorschau auf das Jahr 2018 12. Verschiedenes Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Seniorenverein Daleiden e.v. Einladung zum Bingo - Spiele-Nachmittag! Mittwoch, 14. März 2018 ab 14.30 Uhr im DGH Gemeinsam die Wahrnehmung und die Konzentration stärken. Gemeinsam Lachen über verlorene oder gewonnene Spiele. Gemeinsam ein paar lustige und schöne Stunden verbringen. Gemeinsam Kuchen, Schnittchen essen und Kaffee trinken.. Auch sog. Spiele -Muffel sind herzlich willkommen, sie können gerne auf andere Weise zur Unterhaltung beitragen oder nur Appetit und gute Laune mitbringen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5,- Euro erhoben. Anmeldung bitte bis Montag, 12. März 2018 bei: Marianne Maus, Tel.: 1038 oder Theo Dahm, Tel.: 1695 Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Jungimkerkurs Am 15. April 2018 beginnt um 10:00 Uhr der neue Jungimkerkurs des Bienenzuchtvereins für alle, die Interesse an einem Einstieg in die Imkerei haben. Am Lehrbienenstand in Prüm werden die Teilnehmer an mehreren Terminen in die praktischen Arbeiten am Bienenvolk eingeführt. Zusätzlich werden entsprechende Hintergrundinformationen zu Bienen und der Imkerei vermittelt. Die Themen der Kurstage sind: - Die Biene - Einführung in die Imkerei - Ablegerbildung - Bienenschwarm und Schwarmkontrolle - Honig ernten und weiter verarbeiten - Einfütterung, Vorbereitung des Wintersitzes und Wachsverarbeitung - Behandlung der Völker gegen die Varroamilbe Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 06551-4124. Kreisimkerverband Prüm Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Kreisimkerverband Prüm am Samstag, den 24.03.2018 um 14.00 Uhr in das Kurcenter Prüm (Schwimmbad, Teichstr. 20) in Prüm ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll letzte Jahreshauptversammlung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Entlastung Kassierer und Kassenprüfer 6. Entlastung Vorstand 7. Anträge 8. Verschiedenes Um 15.00 Uhr findet ein Fachvortrag von Herrn Guido Eich vom Bieneninstitut Celle zum Thema Betriebsweise unter besonderer Berücksichtigung der Varroose (Anwendung versch. Varroamittel - typischeanwendungsfehler) statt. Zu diesem interessanten Vortrag sind Interessierte von umliegenden Imkervereinen ab 15.00 Uhr herzlich eingeladen. DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Seminarprogramm Die Kurstermine für das gesamte Jahr 2018 stehen bereits fest; Sprechen Sie uns an! Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter 06561-602060 oder www.bildungswerk.drk.de

Arzfeld - 17 - Ausgabe 9/2018 - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mi., 28. März 2018 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mi., 18. April 2018 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sa., 7. April 2018 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 14. April 2018 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe am Kind / Erste Hilfe in Bildungs- u. Betreuungseinrichtungen Sa., 21. April 2018 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 11. Juli 2018 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Sa., 28. April 2018 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Di., 29. Mai 2018 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Brandschutzhelfer - kompetent und handlungssicher Brandschutzhelfer sind eine tragende Säule des betrieblichen Brandschutzes. Mitarbeiter, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen, müssen dafür ausgebildet sein. Diesbezüglich bietet das DRK-Bildungswerk die Brandschutzhelfer-Ausbildung an. Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder findet am 24.05.2018 von 09.00-14.00 Uhr statt. Weitere Termine, Informationen und Anmeldung unter 06561-602060 oder www.bildungswerk.drk.de Gesundheitsprogramme Ansprechpartnerin: Anne Dahm, 06592-950023 oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppen im Eifelkreis suchen weibliche Verstärkung Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an folgenden Tagen in die fortlaufenden Gymnastikgruppen schnuppern kommen: Ab 50 Jahren: Kleinlangenfeld, dienstags von 10:30-11:30 Uhr in der Gemeindehalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Annemarie Hermes 06552-7430. Büdesheim, dienstags von 18:30-19:30 Uhr in der Kita-Turnhalle Büdesheim, donnerstags von 18:30-19:30 Uhr in der Kita-Turnhalle Wallersheim, montags von 20:00-21:00 Uhr in der Turnhalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Maria Schifferings 06558-8403. Burbach, mittwochs von 17:30-18:30 Uhr in der Turnhalle Ehlenz, donnerstags von 17:00-18:00 Uhr im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Margret Schmitz 06553-2127. Neidenbach, dienstags von 16:00-17:00 Uhr in der Turnhalle Neuheilenbach, mittwochs von 19:30-20:30 Uhr im Gemeindehaus Zendscheid, dienstags von 19:30-20:30 Uhr im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Marlies Heinz 06563-2980. Seffern, mittwochs von 19:30-20:30 Uhr in der Turnhalle Seffern, donnerstags von 16:00-17:00 Uhr in der Turnhalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elisabeth Schmidt 06569-963615. Ab 60 Jahren: Lünebach, dienstags im Pfarrsaal Prüm, dienstags in der Turnhalle des Regino-Gymnasiums Daleiden, mittwochs in der Turnhalle Roth b. Prüm, mittwochs im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann 06554-1331. Pflege Ansprechpartnerin: Elisabeth Otten, 06561-6020611 oder elisabeth.otten@bildungswerk.drk.de Betreuungskräfte Qualifizierung nach 43b Abs. 3 SGB XI Als Betreuungskraft aktivieren, motivieren und betreuen Sie alte und behinderte Menschen in Pflegeeinrichtungen, um deren physischen und psychischen Zustand positiv zu beeinflussen und ihren Alltag aktiv zu gestalten. Mögliche Alltagsaktivitäten sind bspw. gemeinsames Kochen, musizieren, Spaziergänge und Ausflüge oder handwerkliche Tätigkeiten wie leichte Gartenarbeiten uvm. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Umgang mit Demenzerkrankung. Bei Vorliegen entsprechender individueller Voraussetzung besteht die Möglichkeit zur Kostenübernahme über einen Bildungsgutschein. Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder startet am 15. Juni 2018 und umfasst 160 Unterrichtseinheiten. Für Kurstermine auch an anderen Standorten (Gerolstein, Wittlich und Trier) können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Fortbildung für Betreuungskräfte Betreuungskräfte nach 43b SGB XI müssen jährlich fortgebildet werden. Das DRK-Bildungswerk führt am 21./23. März 2018 jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr in der Rettungswache Bitburg-Masholder eine Fortbildung durch. Gerne informieren wir Sie auch zu anderen Standorten und Terminen. Pflegeassistenz Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, Angehörige pflegen und an Wiedereinsteiger. Die Pflegeassistenz, auch Schwesternhelfer/in oder Pflegediensthelfer/in genannt, umfasst die Unterstützung von Pflegebedürftigen bei allgemeinen pflegerischen Aufgaben in Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie im Bereich der privaten Pflege. In praktischem und theoretischem Unterricht sowie einem Praktika werden u.a. Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pflege vermittelt, sowie spezielle Erkrankungen älterer Menschen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann die Teilnahme am Kurs über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Der nächste Kurs startet am 28. September 2018 in Bitburg-Masholder und findet in Teilzeit freitags/samstags statt. Für Kurstermine auch an anderen Standorten rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Isleker Musikanten-Express 3. Frühlingsfest der Blasmusik in Schönecken Der Isleker Musikanten-Express lädt am Sonntag, 22. April 2018, ab 10:30 Uhr zum 3. Frühlingsfest der Blasmusik nach Schönecken (Forum im Flecken) ein. Blaskapellen aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien - die Original Buchwald Musikanten, Muzicanka, Die Original Maaskapelle und die Eifeler Musikanten - und der Isleker Musikanten-Express selbst werden am 22. April 2018 ab 10:30 Uhr für die vielen Fans der Egerländer und volkstümlichen Blasmusik aufspielen und eine Volksfeststimmung nach Schönecken zaubern. Karten erhalten Sie ab dem 19.02.2018 bei den Filialen der Kreissparkasse Bitburg-Prüm in Arzfeld, Neuerburg, Prüm und Schönecken, den Filialen der Raiffeisenbank Westeifel in Arzfeld, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler, Musik Schäfer und Jutz in Bitburg, beim Veranstalter (06554 935173) und der Touristeninformation in Sankt Vith. VVK 10,00 /Tageskasse 12,00. Einlass: ab 9:30 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter: www.islekermusikantenexpress.de Landfrauenverband Neuerburg Leinen gestalten Die Landfrauen Neuerburg bieten am Freitag, den 16.03.2018, einen Kurs Leinen gestalten an. Beginn ist um 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Sinspelt. Die Kursleiterin Frau Alexandra Kipp- Müller zeigt Ihnen, wie Sie Leinen mit verschiedenen, interessanten Techniken wie Drucken, Schablonieren oder Wischen individuell gestalten können. Bitte bringen Sie eine eigene Schürze und einen Probelappen mit. Alternativ können auch fertige Stoffteile zur Gestaltung im Kurs erworben werden. Anmeldungen und weiter Informationen bei Annelie Ziwes, Tel. 06522/826. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns auch im Internet: www.landfrauen-neuerburg.de Obst- und Gartenbauverein Bengel e.v. 5. Samen-Fest - Saatgutbörse für die Region Mittelmosel-Eifel-Hunsrück am 4. März in Bengel Am Sonntag, 4. März wird die Turnhalle Bengel zwischen 14:00 und 18:00 Uhr zum (H)Ort der Vielfalt - der Verein Freie Saaten e.v. aus der Pfalz und die regionalen Saatguthändler Friedmunt Sonnemann aus Longkamp (Dreschflegel) sowie die Regenbogenschmiede Morbach-Hunolstein bieten Saatgut samenfester Sorten zum Kauf an. Unsere regionale Saatgutsammlung, eine gemeinnützige Sammlung regional vermehrten Saatgutes traditioneller und beliebter Hausgartensorten (Zier- und Nutzpflanzen) stellt sich vor. Jede*r, der eine Patenschaft für eine Sorte in unserem Vermehrungsprojekt Solidarische Saat übernimmt und sich am Erhalt der Sorte durch die Produktion von Saatgut für die Sammlung beteiligt, kann kostenlos Saatgut aus der Sammlung erhalten! Neu dabei ist dieses Jahr auch ein Stand unseres Vielfalts-Sortengarten, der 2017 gemeinsam mit dem Verein Hof Breit e.v. auf

Arzfeld - 18 - Ausgabe 9/2018 dem Demeterhof Breit in Wittlich entstanden ist. Dort bauen wir regionale und selten gewordene sowie besondere Nutzpflanzen an, z.b.die weiße Bete Weiße Rübe aus Istanbul, die Freilandfleischtomate Sputnik oder die Stangenbohne Ahrtaler Köksje. Wir bieten Saatgut aus eigenem Nachbau gegen Spende an. Weitere Stände regionaler Anbieter besonderer Produkte (Bücher, Schmuck aus Holz & Samen, Honig & weitere Imkerprodukte etc.), sowie ein Infostand der Lebensmittelretter von Foodsharing ergänzen das Programm. Es gibt bio-fairen Kaffee, Tee & hausgemachte Kuchen. Eintritt frei! VHS Prüm Kurstermine März 10080-1 Wege zu mehr Gelassenheit Seminar für Frauen, die bei den täglichen Anforderungen - ob privat, beruflich und/oder politisch engagiert - souverän und gelassen(er) reagieren und handeln wollen. Jede Teilnehmerin kann sich aus der bunten Palette von Möglichkeiten, ihren persönlichen, individuellen Weg zu mehr Gelassenheit wählen. - Was ist mein Schlüssel zu mehr Gelassenheit? - Was gibt mir Kraft? - Was ist mir wichtig? Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt und für jeden Weg gibt es wirksame Miniübungen Das Seminar wird bezuschusst aus Landesmitteln zur Förderung von Maßnahmen zur Gleichstellung von Frau und Mann. Tagesseminar (6 U-Std.) am Samstag, 24. März, 09:30-15:00 Uhr 10510-2 Wer entscheidet für mich, wenn ich nicht mehr kann? Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Rechtliche Betreuung - in Kooperation mit dem SKFM Prüm e.v. - Auf Grund von Krankheit, Unfall oder Alter sind viele Menschen nicht mehr in der Lage, ihr Leben und ihren Alltag selber zu organisieren. In der Abendveranstaltung werden die möglichen Lösungen mit ihren Vor- und Nachteilen ausführlich vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos unter 06551/98088 (Herr Seiwert) Termin: Dienstag, 20. März, 19:00-20:30 Uhr im Konvikt - Haus der Kultur, Prüm 20510-7 Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Tages-Workshop am Samstag, (24. März), 10:00-17:30 Uhr 20802-3 Schnupperkurs Gitarre - 2. Teil 5 x montags, 18:00-19:30 Uhr ab 5. März 20921-1 Tanzkurs - Aufbaukurs 10 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr ab 5. März 21102-3 Fotoworkshop Teilnahmevoraussetzung: Grundkurs Fotografie oder vergleichbare Kenntnisse. Termin: Samstag, 10. März, 09:00-15:30 Uhr 21110-2 Einführung in die digitale Bildbearbeitung Teilnahmevoraussetzung: Umgang mit dem PC und den Windows- Programmen. Termin: Samstag, 17. März, 09:00-15:30 Uhr 21401-2 Nähen für Anfänger und Wiedereinsteiger 6 x montags, 19:00-21:15 Uhr ab 5. März 30109-3 Yoga für Fortgeschrittene 10 x donnerstags, 10:00-11.30 Uhr ab 8. März 30122-3 Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 12 x freitags, 10:30-11:30 Uhr ab 2. März 30201-3 Pilates - Aufbaukurs Pilates-Grundkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung. 12 x montags, 10:00-11:00 Uhr ab 5. März 30210-2 Tanz Dich fit! (in Rommersheim)... Line-Dance, Round und internationale Folklore 8 x dienstags, 18.00-19.30 Uhr (14-tägig) ab 6. März 30234-3 Zumba - Einsteigerkurs 10 x dienstags, 18:45-19:45 Uhr ab 6. März 30237-3 Sambuca-R-Bootcamp Der Kurs eignet sich für Menschen, die weniger auf choreographische Elemente, dafür aber auf auspowernde Workouts stehen. 12 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr ab 22. März 30239-3 Latino Dance - Workout - Tanzen ohne Partner zu lateinamerikanischen Rhyhtmen 12 x donnerstags, 17:15-18:15 Uhr ab 15. März 30403-1 Die Milchen in der Homöopathie Als Dr.Samuel Swan (1814-1893) die homöopathisch aufbereiteten Milchen in die Homöopathie eingeführt hat, war die Skepsis seiner Kollegen groß. Das änderte sich erst, als allgemein begriffen wurde, dass die Milch als Hauptnahrungsmittel am Anfang unseres Lebens ein wichtiger Baustein für unsere Entwicklung darstellt. 6 x dienstags, 18:00-19:30 Uhr ab 13. März 41901-1 Russisch I - für Anfänger, Einsteiger 10 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr ab März Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel. 06551/943-119, E-Mail: vhs@vg-pruem.de, Internet: www.vhs.pruem.de Zentralbücherei Prüm Vorlesestunde 07.03.2018, Bilderbuchkino Lieselotte versteckt sich 14.03.2018, Frühlingsgeschichten für Kinder ab 3 Jahren um 15.30 Uhr in der Leseecke der Zentralbücherei Prüm Eintritt frei Neue Hörbücher Joyce, Rachel: Christian Baumann liest Rachel Joyce, Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie / aus dem Englischen von Maria Andreas; Regie: Raffael Karg. Berlin: Argon Verlag GmbH, 2017. Ishiguro, Kazuo: Was vom Tage übrig blieb / Kazuo Ishiguro; gelesen von Gert Heidenreich; aus dem Englischen von Hermann Stiehl; Regie: Alexandra Rakosi. München: Random Jouse Audio, 2017. Hörbuch Gio, Giordano, Mario: Christian Baumann liest Mario Giordano, Tante Poldi und der schöne Antonio / Mario Giordano. Audio : Lübbe, 2018. Moyes, Jojo: Luise Helm liest Jojo Moyes, Mein Herz in zwei Welten / aus dem Englischen von Karolina Fell ; Regie: Vera Teichmann. Berlin : Argon Verlag GmbH, 2018.

Arzfeld - 19 - Ausgabe 9/2018 BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Optik Niederprüm. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Impressum STELLEn Markt Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Bilder Titelseite: Anzeigen: Andreas Kruppert,.Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld 54687 Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Volker Teuschler, Daleiden; Tourist-Info Arzfeld Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Zustellung:.E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Enztal Apotheke. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Arzfeld - 20 - Ausgabe 9/2018 Sauer, Joachim: Das neue total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel / gelesen von Christoph Maria Herbst ; Autoren: Roland Griem [und 3 andere] ; Regie: Oliver Versch. Berlin : Argon Verlag GmbH, 2017. Trinkwalder, Sina: Im nächsten Leben ist zu spät : Ärmel hochkrempeln, Probleme lösen, glücklich sein / Susanne Fröhlich. Schwaig b. Nürnberg : John Verlag, 2017. Weitere Neuerwerbungen unter www.buecherei-pruem.de Die Ausleihe aller Medien ist kostenlos. Jusos Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per E-Mail jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter 0651-9759940 oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Einladung zum Bürgerdialog Schul- und Familienpolitik, Gender Schluss mit den Bildungsexperimenten und der Klientelpolitik! Der AfD Kreisverband Bitburg-Prüm lädt alle interessierten Bürger ein: am Mittwoch, 7. März 2018 ab 19.00 Uhr im Gasthaus Bei Anni, Echternacher Str. 11, 54669 Bollendorf. Gastrednerin ist Frau Nicole Höchst, Mitglied des Bundestags (MdB) und Leiterin des Bundesfachausschusses für Kultur, Medien, Schule und Hochschule. Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.afdbitburgpruem.de Bei Fragen, Anregungen und Gesprächswünschen stehen wir Ihnen unter der info@afd-bitburgpruem.de gerne zur Verfügung. CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr. 06561-3826 oder Fax-Nr. 06561-17178. Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse http://www.michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030/227 71 883 oder E-Mail: patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr. 06561-60 49 500 oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf www.spd-eifelkreis.de. AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel. 06564-2292 oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel. 06552-7374 wenden. AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr. 0173 7069537 in Verbindung setzten. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sachbearbeiter/in im Personalwesen (Vollzeit) Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten der Beschäftigten und Beamten - Vorbereitung und Durchführung der Entgeltabrechnung mit dem Lohnprogramm Varial World Edition - Erstellung von Auswertungen und Statistiken - Betreuung externer Prüfungen - Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs, Bescheinigungsund Meldewesens - Ansprechpartner für Mitarbeiter in abrechnungs-, steuer- und sozialver-sicherungsrechtlichen Angelegenheiten Wir erwarten: - Abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf der/des Verwaltungs-fachangestellten bzw. Angestelltenlehrgang I oder die Befähigung für das zweite Einstiegsamt in der allgemeinen und Kommunalverwaltung - Alternativ eine kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikation als Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in - Vertiefte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht einschließlich Entgeltordnung, im öffentlichen Dienstrecht sowie im Sozialund Steuerrecht - Gute Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, zielorientierte Arbeitsweise - Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen Die Vergütung/Besoldung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. nach dem Landesbesoldungsgesetz. Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit. Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte schriftlich bis zum 16.03.2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel - Personalabteilung- Pestalozzistraße 7, 54675 Neuerburg FAMILIEn leben Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Geschenke, Telefonanrufe und persönlichen Besuche anlässlich meines 90. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Margot Bormes Waxweiler, im Februar 2018 Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Arzfeld - 27 - Ausgabe 9/2018 www.wittich.de

Arzfeld - 28 - Ausgabe 9/2018 Kfz-Prüfstelle Niederprüm Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr 06551 / 14 74 940 St. Vither Straße 101 b www.kues-pruem.de