Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure III/A

Ähnliche Dokumente
Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Mensch-Maschine-Schnittstelle

Serie 13: Online Test

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1.

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1

Lösungen zu Mathematik I/II

Musterlösung zu Blatt 1

Lösungen zu Mathematik I/II

Wirtschaftsmathematik: Formelsammlung (V1.40)

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

Technische Universität Berlin

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Klausur Mathematik I

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

fj 2 = f n f n+1. fj 2 = 0 2 = 0 = 0 1 = f 0 f 1. f 2 j = f n f n+1 +fn+1 = (f n +f n+1 )f n+1 = f n+2 f n+1 = f n+1 f (n+1)+1.

Aufgabensammlung zum UK Mathematische Optimierung

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Lösungshinweise zur Klausur

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Lösungen zu Mathematik I/II

Differential- und Integralrechnung

Lösungen zu Mathematik I/II

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Mathematik 3 für Informatik

Aufgaben GDGL SS 1998

Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen)

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Höhere Mathematik II/III. Musterlösung

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Ferienkurs der TU München- - Analysis 2 Funktionen in mehreren Variablen Vorlesung

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Lösung zur Prüfung HM 1,2 el+phys+kyb+geod, Teil 2

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Variante A Musterlösung

Formelsammlung Analysis I & II

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

10 Differenzierbare Funktionen

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Prüfungsklausur Höhere Mathematik II (20. Juli 2005) - Lösungen zum Theorieteil - für MB, EC, TeM, FWK, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ( 2) n n xn,

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

Klausur zu Analysis II - Lösungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Probe-Klausur 1 Mathematik f. Bau-Ing + Chem. Modul1

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Thema 5 Differentiation

Mehrdimensionale Differentialrechnung Übersicht

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Probeklausur Höhere Mathematik II für Elektrotechniker

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

AM3: Differenzial- und Integralrechnung im R n. 1 Begriffe. 2 Norm, Konvergenz und Stetigkeit. x 1. x 2. f : x n. aus Platzgründen schreibt man:

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Transkript:

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure III/A Florian Franzmann 5. August 005 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 3. Lösungsformel für quadratische Gleichungen................. 3. Invertieren einer -Matrix......................... 3.3 Kreuzprodukt.................................. 3.4 Dyadisches Produkt.............................. 4.5 Rechenregeln des Vektorprodukts....................... 4.6 Additionstheoreme............................... 5.7 Normale..................................... 5.7. Normalenvektor............................. 5.7. Normaleneinheitsvektor........................ 5.8 Hesse-Normalform............................... 5.9 Hauptachsentransformation.......................... 6 Normen 6. Euklidische Norm................................ 6. Spektralnorm.................................. 6 3 Differentiation 7 3. Lipschitz-Bedingung.............................. 7 3. Differentiationsregeln.............................. 7 3.. Quotientenregel............................. 7 3.. Logarithmische Differentiation.................... 7 3..3 l Hospital sche Regel.......................... 7 3.3 Ableitungsoperatoren.............................. 7 siflfran@hawo.stw.uni-erlangen.de

Inhaltsverzeichnis 3.3. Laplace-Operator............................ 7 3.3. Divergenz-Operator.......................... 7 3.3.3 Gradient-Operator........................... 8 3.3.4 Rotations-Operator.......................... 8 3.3.5 Jacobi-Matrix.............................. 8 3.3.6 Hesse-Matrix.............................. 9 3.3.7 Zusammengesetzte Operationen.................... 9 3.4 Richtungsableitung............................... 9 3.5 Wegableitung.................................. 9 3.6 Taylor-Polynom................................. 9 3.6. Eindimensional............................. 9 3.6. Zweidimensional............................ 0 3.7 Eindeutigkeit von Funktionen......................... 0 3.8 Satz über implizite Funktionen........................ 0 3.8. Zweidimensionaler Fall......................... 0 3.8. Mehrdimensionaler Fall........................ 0 3.9 Kugelkoordinaten................................ 3.9. Definition................................ 3.9. Ableitung in Kugelkoordinaten.................... 3.0 Satz von Heine-Borell............................. 3. Extremwerte unter Nebenbedingungen (Lagrange-Multiplikatoren).... 3.. Funktion zweier Variablen und eine Nebenbedingung ϕ...... 3.. Allgemeiner Fall............................ 4 Numerik 4. Banachscher Fixpunktsatz........................... 4. Newton-Verfahren............................... 3 4.3 Jacobi-Verfahren................................ 3 4.4 Gauß-Seidel-Verfahren............................. 3 5 Integration 3 5. Integrationsregeln................................ 3 5.. Partielle Integration.......................... 3 5.. Substitutionsregel........................... 3 5..3 Logarithmische Integration...................... 3 5. Bogenlänge................................... 4 6 Differentialgleichungen 4 6. Notwendiges und hinreichendes Mehrdeutigkeitskriterium......... 4 6. Methode der Phasenkurve........................... 4 6.3 Exakte Differentialgleichungen........................ 5 6.3. Methode des integrierenden Faktors................. 5 6.4 Numerik..................................... 6 6.4. Eulersches Polygonzugverfahren................... 6

Tabellenverzeichnis 6.4. Fixpunktiteration............................ 6 6.5 Differentialgleichungssysteme......................... 6 6.6 Wronsky-Determinante............................. 6 7 Fragen 6 Tabellenverzeichnis Trigonometrische Funktionen Funktionswerte besonderer Winkel.... 4 Grundlagen. Lösungsformel für quadratische Gleichungen ax + bx + c = 0 x, = b ± b 4ac a x, = b ± j (b 4ac) a falls b 4ac 0 falls b 4ac < 0. Invertieren einer -Matrix a a a a = a a a a a a a a.3 Kreuzprodukt a b = a b 3 a 3 b a 3 b a b 3 a b a b 3

Grundlagen Tabelle : Trigonometrische Funktionen Funktionswerte besonderer Winkel 0 π 6 π 4 π 3 π 3 π π ϕ 0 30 45 60 90 80 70 I II III IV sin ϕ 0 3 0 + + cos ϕ 3 0 0 + + nicht tan ϕ 0 3 3 3 definiert cot ϕ nicht definiert 3 nicht 3 3 0 definiert 0 nicht definiert + + 0 + +.4 Dyadisches Produkt a x = a x T = Eigenschaften:. ( a x) c = ( x c) a. Sp( a x) = a x 3. ( a x) T = x a a x a x a x 3 a x a x a x 3 a 3 x a 3 x a 3 x 3 4. Linearität: a ( x + y) = a x + a y.5 Rechenregeln des Vektorprodukts a b = ( b a) a ( b c) = ( a b) c a ( b c) = ( a c) b ( a b) c ( a b) ( c d) = a ( b ( c d)) 4

.6 Additionstheoreme.6 Additionstheoreme sin α sin β = cos α cos β = (cos(α β) cos(α + β)) (cos(α β) + cos(α + β)) sin α = ( cos α) cos α = ( + cos α) sin(α ± β) = sinαcos β ± cos α sin β cos(α ± β) = cos αcos β sin α sin β sin α = sin α cos α cos α = cos α sin α.7 Normale.7. Normalenvektor Die Ableitung eines in einem Punkt steht senkrecht auf der Äquipotentialfläche durch diesen Punkt..7. Normaleneinheitsvektor Gegeben: Ebene ax + by + cz = d. Gesucht: Normaleneinheitsvektor n 0. n 0 = ± n n = ± a + b + c a b c mit n = a b c.8 Hesse-Normalform E = { x R 3 : n,x = n,p 0 } 5

Normen.9 Hauptachsentransformation Gegeben: Quadrik der Form ax + bx + cx 3 +dx x + ex x 3 + fx x 3 +gx + hx + kx 3 + l = 0 Gesucht: Zugehörige Hauptachsentransformation. In Vektorschreibweise lautet die Fläche x A x + b x + c = 0 mit a d e g A = d b f, b = h und c = l e f c k Berechne die Eigenvektoren und Eigenwerte von A. Transformation auf die Hauptachse mit x = T y, T = ( v, v, v 3 ), v, v, v 3 Eigenvektoren. Die Normalform der Fläche ist λ 0 0 y D y + b T y + c = 0 mit D = 0 λ 0. 0 0 λ 3 Normen Eine Abbildung A A heißt Norm genau dann, wenn gilt. A = 0 A = 0. λ A = λ A 3. A + B A + B. Euklidische Norm v := v + + v n. Spektralnorm λ max (A) ist definiert als als größter Eigenwert von A. 6

3 Differentiation 3. Lipschitz-Bedingung Aus f(x,y ) f(x,y ) N y y x,y,y G N unabhängig von x,y,y folgt, daß y = f(x,y) eindeutige und stetige Funktion von y 0 ist. 3. Differentiationsregeln 3.. Quotientenregel ( u ) vu uv = v 3.. Logarithmische Differentiation v 3..3 l Hospital sche Regel 3.3 Ableitungsoperatoren 3.3. Laplace-Operator y = u(x) v(x) mit u(x) > 0 ( y = u(x) v(x) v (x) ln u(x) + v(x) ) u (x) u(x) u(x) lim x a v(x) = lim u (x) x a v (x) f := n i= f x i = f 3.3. Divergenz-Operator Definition divf := n i= f i x i = Sp(J v ) = f Rechenregeln (φ v) = ( φ) v + φ( v) ( v w) = w ( v) v ( w) 7

3 Differentiation 3.3.3 Gradient-Operator Definition gradf = f = (f x,,f xn ) T Rechenregeln (A + B) = A + B (A B) = A B + A B Hierbei bedeutet eines der Produkte, oder und A bedeutet, daß nur auf A angewandt wird. Damit folgt: (φψ) = φ( ψ) + ( φ)ψ (φ v) = v ( φ) + φ( v) ( v w) = ( v) T w + ( w) T v 3.3.4 Rotations-Operator Definition rotv = v 3 x v x 3 v x 3 v 3 x v x v x = V Rechenregeln (φ v) = ( φ) v + φ( v) ( v w) = ( w) v + v w ( v) w w v Hierbei ist v w die Richtungsableitung von v in Richtung von w, d.h. w = w. 3.3.5 Jacobi-Matrix f = f x = J f = f x... f m x f x n...... f m x n = f 8

3.4 Richtungsableitung 3.3.6 Hesse-Matrix Hess φ ( x) = φ x = φ x φ x x φ x 3 x φ x x φ x φ x 3 x φ x x 3 φ x x 3 φ x 3 = grad(gradφ) = φ 3.3.7 Zusammengesetzte Operationen ( v) = 0 ( φ) = 0 ( v) = ( v) v 3.4 Richtungsableitung Falls c = : U = c gradu c 3.5 Wegableitung Gegeben: Kurve Γ = x(t) und Funktion f. Gesucht: Wegableitung von f entlang Γ. 3.6 Taylor-Polynom 3.6. Eindimensional T n f(x) = R n (x) = mit ξ = x 0 + θ(x x 0 ), 0 < θ < d f(x(t)) = f(x(t)),ẋ(t) dt n k=0 k! f(k) (x 0 )(x x 0 ) k + R n (n + )! f(n+) (ξ)(x x 0 ) n+ 9

3 Differentiation 3.6. Zweidimensional T n f(x,y) = f(a,b) + x f(a,b)(x a) + f(a,b)(y b) y + ( )! x f(a,b)(x a) + f(a,b)(x a)(y b) + f(a,b)(y b) xy y + + R n 3.7 Eindeutigkeit von Funktionen Ist f : U R n (U R n offen) stetig differenzierbar und f (x 0 ) invertierbar, so gibt es Umgebungen V von x 0 und Ṽ von y0, so daß f : V Ṽ bijektiv ist. 3.8 Satz über implizite Funktionen 3.8. Zweidimensionaler Fall Sei f(x,y) eine stetig differenzierbare reelle Funktion zweier reeller Variablen. Der Definitionsbereich D R sei eine offene Menge. Dann folgt aus f(x 0,y 0 ) = 0 y f(x 0,y 0 ) 0. Es existiert ein Intervall U um x 0 und V um y 0 mit der Eigenschaft, daß zu jedem x U genau ein y V existiert mit f(x,y) = 0. Daraus folgt, daß es eine lokale Auflösung von f(x,y) = 0 nach y = g(x) gibt.. g(x) ist stetig differenzierbar und es gibt für jedes x U g (x) = g (x) = f f x y f x f(x,g(x)) y f(x,g(x)) ( x y f y ( f y ) f x ) 3 ( ) f y 3.8. Mehrdimensionaler Fall Sei f( x, y) = f(x,...,x m,y,...,y n ) = f (x,...,y n ). f n (x,...,y n ) 0

3.9 Kugelkoordinaten eine stetig differenzierbare Abbildung von einer offenen Menge D R m+n R n. Sei x = (x,...,x m ) T, y = (y,...,y n ) T. Falls folgt f( x 0, y 0 ) = 0 det f y ( x 0, y 0 ) = y f ( x 0, y 0 ) y n f ( x 0, y 0 ). y f m ( x 0, y 0 ).... y n f m ( x 0, y 0 ). Es gibt eine Umgebung U R m um x 0 und V R m von y 0, so daß gilt: Zu jedem x U gibt es genau ein y V mit und somit existiert g : U V, so daß f( x, y) = 0 f( x, g( x)) = 0 x U 0. g ist stetig differenzierbar und es gibt für jedes x U 3.9 Kugelkoordinaten g (x) = f y ( x, y) f x ( x, y) y = g( x) 3.9. Definition x x x 3 = r cos ϕ r sinϕ z r ϕ z = x + x arctan x x x 3 3.9. Ableitung in Kugelkoordinaten Sei x = (x,y,z) T = (r cos ϕsin ϑ,r sin ϕsin ϑ,r cos ϑ) T. J f = (f x,f y,f z ) = (f r,f ϕ,f ϑ ) H f = (f x,f y,f z ) (r,ϕ,ϑ) ( ) (x,y,z) (r,ϕ,ϑ) ( ) (x,y,z) (r,ϕ,ϑ)

4 Numerik 3.0 Satz von Heine-Borell Ist f auf K stetig, so nimmt f auf k ein Minimum und ein Maximum an. 3. Extremwerte unter Nebenbedingungen (Lagrange-Multiplikatoren) 3.. Funktion zweier Variablen und eine Nebenbedingung ϕ Löse das Gleichungssystem ϕ(x,y) = 0 x (f(x,y) + λϕ(x,y)) = 0 (f(x,y) + λϕ(x,y)) = 0 y 3.. Allgemeiner Fall Gegeben: Funktion f(x,...,x n ) und Nebenbedingungen ϕ(x,...,x n ),..., ψ(x,...,x n ). Bilde Lagrange-Funktionen Φ(x,...,x n,λ,...,µ) = f(x,...,x n ) + λϕ(x,...,x n ) + + µψ(x,...,x n ) und löse das Gleichungssystem ϕ(x,...,x n ) = 0. ψ(x,...,x n ) = 0 Φ x (x,...,x n,λ,...,µ) = 0. Φ xn (x,...,x n,λ,...,µ) = 0 4 Numerik 4. Banachscher Fixpunktsatz Sei f : I I eine Funktion, die ein abgeschlossenes Intervall auf sich selbst abbildet. Für alle x,x I gelte die Ungleichung f(x ) f(x ) K x x K = max x I f (x) K sei von x, x unabhängige Konstante. Dann hat f genau einen Fixpunkt x I, gegen den die Iterationsfolge x n+ = f(x n ) konvergiert (x 0 I).

4. Newton-Verfahren 4. Newton-Verfahren Gesucht: f(x) = 0 4.3 Jacobi-Verfahren x (µ+) i x k+ = x k Jf(x k ) f(x k ) = b i a ii n k= (k i) Das Verfahren konvergiert, falls max k 4.4 Gauß-Seidel-Verfahren a ik x (µ) a k ii i= a ik (i k) (i = ;;... ;n) a ii < oder n maxi k= a ii <. a ik (k i) Gegeben ist ein Gleichungssystem Ax = b. A wird aufgeteilt in eine Diagonalmatrix D, eine obere Dreiecksmatrix U und eine untere Dreiecksmatrix L, so daß gilt A = L + D + U Lege einen Startvektor x 0 fest und berechne 5 Integration 5. Integrationsregeln x k+ = (D + L) (b Ux k ) 5.. Partielle Integration u(x)v (x)dx = u(x)v(x) u (x)v(x)dx 5.. Substitutionsregel x = u(t) bzw. t = v(x). u und v seien zueinander Umkehrfunktionen. f(x)dx = f(u(t))u (t)dt bzw. f(u(t)) f(x)dx = v (u(t)) dt 5..3 Logarithmische Integration f (x) dx = ln f(x) + C f(x) 3

6 Differentialgleichungen 5. Bogenlänge L = b a k (t) dt 6 Differentialgleichungen 6. Notwendiges und hinreichendes Mehrdeutigkeitskriterium Seien f,g : R R stetige Funktionen und y 0 D(g) mit g(y 0 ) = 0 ein innerer Punkt. Das Anfangswertproblem y (x) = f(x)g(y) y(x 0 ) = y 0 ist genau dann eindeutig lösbar, wenn das Integral nicht existiert. y lim ε ±0 y 0 +ε g(t) dt 6. Methode der Phasenkurve Gegeben: y (t) = f(y(t),y (t)) Die Lösung y = y(t) sei auf einem gewissen Bereich streng monoton. Dann existiert die Umkehrabbildung t = t(y), und es gilt dt dy = y (t(y)) Wir setzen Hiermit folgt v(y) := y (t(y)) dv dy = y (t(y)) dt dy = v f(y,v) Wir erhalten somit eine Differentialgleichung erster Ordnung für die Phasenkurve v = v(y). Hieraus folgt dt dy = y v(y) = t t dy 0 = y 0 v(y) wodurch y implizit gegeben ist. 4

6.3 Exakte Differentialgleichungen 6.3 Exakte Differentialgleichungen Eine Differentialgleichung heißt exakt genau dann, wenn P(x,y) + Q(x,y)y = 0 P y (x,y) = Q x (x,y) Die Lösung der Differentialgleichung lautet dann Φ(x,y(x)) = c wobei 0 = P(x,y) + Q(x,y)y = Φ x + Φ y y = d dx (Φ(x,y(x))) 6.3. Methode des integrierenden Faktors Sei nicht exakt. Finde M(x,y), so daß exakt ist. Voraussetzung. Fall: M = M(x) Die Funktion P(x,y) + Q(x,y)y = 0 M(x,y)P(x,y) + M(x,y)Q(x,y)y = 0 (MP) (MQ) y x ( Q M x P M ) ( Q + M y x P ) y dm(x) dx einen integrierenden Faktor.. Fall: M = M(y) Die Funktion dm(y) dy einen integrierenden Faktor. = 0 = 0 ( ) Q x P y Q hängt nur von x ab. Dann liefert (( Q = x P ) ) M(x) y Q ( ) Q x P y P hängt nur von y ab. Dann liefert (( Q = x P ) ) M(y) y P 5

7 Fragen 6.4 Numerik 6.4. Eulersches Polygonzugverfahren y i+ = y i + h i f(t i,y i ) t i+ = t i + h i f(t,y) = y 6.4. Fixpunktiteration y (0) (t) = y 0 y (k+) (t) = y 0 + 6.5 Differentialgleichungssysteme t t 0 f(τ,y (k) (τ)dτ. Bestimme Eigenwerte und Eigenvektoren der Matrix des Gleichungssystems.. Gibt es mehrfache Eigenwerte λ i müssen folgendermaßen weitere linear unabhängige Hauptvektoren zu den Eigenvektoren v i bestimmt werden: A λe = v in 3. Das Fundamentalsystem ergibt sich zu { ( ) FS: e λx v,e λx (x v + v ),e λ x x v + x v + v 3,..., } e λx v,e λx (x v + ),... 6.6 Wronsky-Determinante Determinante der Matrix der Lösungsvektoren eines Fundamentalsystems. 7 Fragen. A5 Implizites Differenzieren 0 = f x + f z z x 0 = f y + f z z y = gradz(0,0) = 6

Wie kommt das zustande?. A6 Gibts ne Lösung zu b), c)? 3. A8 b) Was bedeutet die Aufgabenstellung? 4. A9 b) Wieso übernimmt f nur einen Parameter? 5. Gibts das Ergebnis der Evaluation irgendwo online? 7