Beginn: Uhr Ende: Uhr. Der Ausschuss-Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und wünscht allen ein frohes und gesundes neues Jahr.

Ähnliche Dokumente
Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Beschlüsse Nr der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Die Änderung der Tagesordnung wurde einstimmig beschlossen. Öffentliche Bürger-Frage-Viertelstunde

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr.

Protokoll zu TOP 1 174/II Vorlage zur Beschlussfassung

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01.

Protokoll der 12. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 30.

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. November 2018)

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll. zur 10. Sitzung in der I. Wahlperiode Haushalt und Grundstückskauf am Donnerstag, dem , 16:30 Uhr.

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Protokoll der 21. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 10.

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Schluss: Uhr Anwesenheitsliste: siehe Anlage 1 Bis Punkt 4: Frau Abg. Dr. Schulze (Linkspartei.PDS) Ab Punkt 5: Frau Abg. Borsky-Tausch (SPD)

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

(Auszug aus den) Beschlüssen Nr der 10. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

N i e d e r s c h r i f t 42.öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

2. Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs 2019/2020

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen.

17. Wahlperiode. 2. Dem Ausschuss liegen die Einladung mit Tagesordnung vom 10. Juni 2016 sowie die Mitteilung zur Einladung vom 14. Juni 2016 vor.

Protokoll. zur 9. Sitzung in der II. Wahlperiode des Haushaltsausschusses am Dienstag, dem , 16:00 Uhr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein.

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Beschlußempfehlung und Bericht

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

am Donnerstag, dem , Uhr Ort: Zehlendorfer Turn-und Sportverein von 1888 e.v. Sven-Hedin-Str Berlin

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein.

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Protokoll zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Frauen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf

Beschlußempfehlung und Bericht

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen.

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am

gemäß 25 (1) BezVG Beschluss Nr. 205

vom 06. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Dezember 2017) Ausstattung der Umwelt- und Naturschutzämter in den Berliner Bezirken

Freitag, EP 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung EP 6.1 Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Stadtverordnetenversammlung Ausschuss für Schule, Jugend und Bildung. 7. Mai von 9

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

vom 14. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. September 2018)

Protokoll. der 6.Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 25.

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

am Tagesordnung

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Beschlussempfehlung und Bericht

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

vom 10. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2018) Beleuchtung in öffentlichen Grünanlagen und an Straßen

Protokoll. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedenkt die Bezirksverordnetenversammlung der verstorbenen Bezirksverordneten Frau Gariele Schuto.

Protokoll zur 13. Sitzung des Ausschusses Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Frauen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

Antragsbuch. Kreisdelegiertenversammlung der SPD Berlin-Lichtenberg am 29. März Beschlossene Anträge ANTRÄGE

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Parkraumbewirtschaftung in Berlin. Drucksache 18 /

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Eingereicht durch: Eingang: Schlosser, Siegfried Weitergabe: PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: Beantwortet:

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

N i e d e r s c h r i f t 10. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Naturschutz und Landschaftspflege

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Protokoll. der 3. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 27.

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung Tel.: 44600

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Beschlussprotokoll. PlBPr 16/12. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

N I E D E R S C H R I F T

Stadtrat /2012

Beschlussempfehlung und Bericht

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Transkript:

P r o t o k o l l der 14. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnungswesen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 14.01.2004 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 17.15 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Der Ausschuss-Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und wünscht allen ein frohes und gesundes neues Jahr. TOP 1 Bürgerfrage-Viertelstunde Anfragen gemäß 18 GO BVV liegen nicht vor. TOP 2 TOP 2.1 Anträge Aktion - Liste für kautionsloses Wohnen im Bezirk Drucksache: 858 / II (neu) SPD / GRÜNE Der Antrag wird wegen Mitberatung in den Ausschuss für Soziales und Grundsicherung vertagt. TOP 2.2 Errichtung und Betreibung eines Hotel- und Tagungszentrums in Dahlem Drucksache: 920 / II Nach einer kurzen Aussprache zwischen den Fraktionen und der Berichterstattung durch BzStR Laschinsky stellt der Vorsitzende den Antrag der zur Abstimmung. Der Antrag wird einstimmig angenommen. TOP 2.3 Wirtschaftsförderung in den Tourismusgebieten von Steglitz-Zehlendorf Drucksache: 924 / II BzStR Laschinsky berichtet über maßgebliche Vorschriften des 11 Berliner Straßengesetz, AV Sondernutzung zu 11 BStrG und Verwaltungsgebühren. Für Sondernutzungen ist eine Verwaltungsgebühr für die Antragsbearbeitung und zusätzlich ein Nutzungsentgelt zu entrichten; für letzteres besteht eine Bandbreite, die von den Bezirken genutzt werden kann. An Entgelten für die Sondernutzung des Straßenlandes sind eingenommen worden: 2002 = 687.000,- 2003 = 689.000,- 1

Die Vorschriften beziehen sich einheitlich auf die Gesamtstadt, so dass eine Herausnahme einzelner Bezirke oder gar einzelner regionaler Bereiche ("Bezirkliche Tourismusgebiete") aus rechtssystematischen Gründen nur vom Gesetzgeber vorgenommen werden kann. Die Fraktion der GRÜNEN bittet BzStR Laschinsky um Auflistung der Gebühren für die Sondernutzung von Straßenland nach dem Gebührenverzeichnis zur Verwaltungsgebührenordnung als Anlage zum Protokoll. Im Hinblick auf die Ausgestaltung der Vorschriften als Baurecht (kein Gewerberecht), sollte der Antrag zur weiteren inhaltlichen Beratung an den Bauausschuss und wegen der eintretenden Einnahmeausfälle an den Haushaltsausschuss weitergegeben werden. Bis die Mitberatungsergebnisse dem Ausschuss vorliegen, bleibt der Antrag vertagt. TOP 2.4 Marketingkonzept Drucksache: 980 / II CDU Der Antrag wird wegen noch ausstehender Mitberatung im Ausschuss für Stadtplanung vertagt. TOP 2.5 Tourismusbeauftragter Drucksache: 982 / II Nach einer kurzen Erläuterung des vorliegenden Antrages durch die -Fraktion wird BzStR Laschinsky gebeten, hierzu Stellung zu nehmen. BzStR Laschinsky berichtet, dass eine Mitarbeiterin aus dem Bereich Wirtschaftsförderung bereits mit 25% der regelmäßigen Arbeitszeit für das Tourismusprojekt abgestellt ist. Nach Beendigung dieses Projektes wird sie in vollem Umfang ihrer ursprünglichen Tätigkeit nachgehen. Es wäre abzuwarten, was das Tourismuskonzept insgesamt an Aktivitäten vorschlägt und zu prüfen, ob ein sogenannter bezirklicher Tourismusbeauftrager eine solche Anlaufstelle trägt. Man benötigt nicht für alles eine(n) Beauftragte(n). Dem ursprünglichem Antrag liegt dem Ausschuss ein Änderungsantrag der Fraktion der CDU in folgender Fassung vor: "Das Bezirksamt wird ersucht, die in der Abteilung Wirtschaft benannte Projektleiterin der Tourismusentwicklung Steglitz-Zehlendorf der Öffentlichkeit und insbesondere dem Hotel- und Gaststättengewerbe im Bezirk ein geeigneter Form, z.b. auf der Homepage den Bezirk, bekannt zu machen." Der Vorsitzende lässt über den Antrag in der geänderten Fassung abstimmen. Mit 13 Ja-Stimmen, keiner Nein-Stimme und 2 Enthaltungen wird der Antrag angenommen. Der BVV wird die Annahme des Antrages in der geänderten Fassung empfohlen. 2

TOP 3 Bericht aus dem Bezirksamt BzStR Laschinsky berichtet a) aus dem Bereich Wirtschaft über die auf Senatsebene vorangetriebene Einrichtung zentraler Ordnungsämter in den Bezirken, nach der in jedem Bezirk neben dem Bürgeramt und den Fachämtern ein bezirkliches Amt für die zentrale Erledigung von Ordnungsaufgaben eingerichtet werden soll. Es soll sich in die Bereiche "Allgemeine Kontrollen" (im Sprachgebrauch; Kiez-Polizei) und den Bereich "Ordnungswidrigkeiten" gliedern. Der Aufgabenbestand wird gegenwärtig in drei Arbeitsgruppen - AG Allgemeine Ordnung im öffentlichen Raum - AG Verkehr sowie - AG Verbraucherschutz und Gewerbe unter Bezirksbeteiligung erörtert. Der Rat der Bürgermeister hat den Senat in diesem Zusammenhang ausdrücklich aufgefordert: - bereits vor Einrichtung der Ordnungsämter in Abstimmung und im Einvernehmen mit allen Bezirken zu klären, mit welchen personellen, finanziellen und sachlichen Ressourcen die Ämter auszustatten sind, um die vorgesehenen Aufgaben erfüllen zu können; - sicherzustellen, dass dieser festgestellte Bedarf den Bezirken vom Abgeordnetenhaus und Senat dann auch tatsächlich zur Verfügung gestellt wird; - da, ein realistischer zeitlicher Vorlauf zur Verfügung steht, der die Bezirke tatsächlich, auch rechtlich, in die Lage versetzt, neue Aufgaben zu organisieren und zu übernehmen; und seinen Ausschuss für Inneres, dessen Mitglied der Dezernent ist, mit der Koordinierung beauftragt: - eingetretene Rechtsänderungen, die das Wirtschaftsleben erleichtern sollen, wie z.b.: Aufhebung der Gebrauchtwarenverordnung Sitzgelegenheiten in Imbissen von Fleischereien und Bäckereien bis zu zehn Plätzen Aufhebung der Marktordnung Aufhebung der Zweckentfremdung von Wohnraum; - zusätzliche Öffnungszeiten an vier Sonntagen aus Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen aufgrund einer Senatsverordnung am 1. Sonntag, der 18. Januar 2004: Internationale Grüne Woche 2004; 2. Sonntag, der 14. März 2004: ITB Berlin 2004 - Internationale Tourismus- Börse; 3. Sonntag, der 26. September 2004: Berlin Marathon; 4. Sonntag, der 7. November 2004: JAZZ Fest Berlin, 10. Internationales Militärmusikfest, 41. Berliner Cross-Country-Lauf, 15. Berliner Märchentage; 3

Anlässlich des Berlin Marathons dürfen die Geschäfte von 13.00 bis 18.00 Uhr öffnen, an den drei anderen Sonntagen von 12.00 bis 17.00 Uhr; - die zum Jahresbeginn in Kraft getretenen Änderungen in der Handwerksordnung, nach der 63 in der Anlage B HWO aufgeführte Gewerbe ohne Meisterprüfung ausgeübt werden dürfen, während für 41 in der Anlage A HWO Gewerbe, bei deren Ausübung die Gefahr der Schädigung Dritter besteht, weiterhin dem "Meisterzwang" unterliegen; - die Absicht des Senats, sich als Modellregion für Innovation zu bewerben, in denen exemplarisch vordefinierte Entbürokratisierungsvorschläge aus dem vornehmlich prozeduralen Bereich des Gewerbe-, Bau- sowie Umweltrechts getestet werden sollen; - die seitens der Senatswirtschaftsverwaltung nicht näher begründete Verschiebung der Einrichtung eines Pfeilweisungssystems als Teil des Touristischen Leitsystems. Zunächst würden die Hinweispfeile in Mitte aufgestellt, danach sukzessive in den anderen Bezirken; - Linienveränderungen der BVG zum Fahrplanwechsel am 06.01.2004, mit denen das Verkehrsangebot veränderten Anforderungen angepasst wird: In Steglitz-Zehlendorf wurde der Wunsch des Bezirks, eine direkte Buslinie zwischen Zehlendorf-Mitte und Lankwitz über Lichterfelde einzurichten, erfüllt. Die Linie 184 wird vom Ostpreußendamm Ecke Wismarer Straße aus über Wismarer Straße, Thuner Platz, Osteweg und Seehofstraße direkt in das Zehlendorfer Zentrum geführt. Hierdurch entsteht im Süden des Bezirks eine weitere durchgehende Tangentialverbindung und die neue McNair-Siedlung erhält wieder einen Linienverkehr am Abend. Die neue Linie 117 übernimmt die Verkehrsaufgaben der bisherigen Linie 184 zwischen Berlin und Teltow/Kleinmachnow. Linie 112 wird wegen der Verlängerung der Linie 184 verkürzt und endet am Rathaus Zehlendorf. - über die Modernisierung der BSR-Recyclinghöfe Ostpreußendamm und Hegauer Weg, der auch eine Schadstoffannahmestelle erhält. b) aus dem Bereich Wohnen über - geänderte Vorschriften des Wohngeldgesetzes, die im Wesentlichen erst zum 01.01.2005 in Kraft treten; schon ab der jetzigen Jahreswende gelten Änderungen zum Begriff des Einkommens ( 10 WoG), zum Bewilligungszeitraum ( 29 und 40 WoG); - eine von der Senatsverwaltung abgeschlossene Vereinbarung mit der DEGEWO, durch die der Verkauf ehemals landeseigener Wohngrundstücke durch die Ablösung von Rückauflassungsvormerkungen erleichtert werden soll. Die in den Einbringungsverträgen vereinbarten Belegungsrechte werden beibehalten, können aber auf andere Mietobjekte der Gesellschaft übertragen werden; 4

- die Produktkosten des Wohnungsamtes, die im Jahr 2002 gemessen am Berliner Median per 10/2003 immer noch sehr noch liegen, obwohl bereits durch eingeleitete Maßnahmen ein Abbau der Überhänge zu verzeichnen ist. Zur Verteilung in je einem Exemplar pro Fraktion gelangt a) der Jahresrückblick 2003 zur wirtschaftlichen Lage Berlins der Senatswirtschaftsverwaltung und b) der in der Berliner Zeitung vom 10./11.01.2004 nach Angaben des VDM Berlin veröffentlichen Mietpreisspiegel Januar 2004 für Steglitz. TOP 4 Verschiedenes Die nächste Ausschuss -Sitzung findet am 11. Februar 2004 statt. Vorsitzender: BV Müller gez. Müller, 13.04.04 Schriftführer: BV Kühnast Protokoll: Reyer 5