Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Ähnliche Dokumente
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten

Meine RadelZeit. von den Haßbergen bis in den Steigerwald.

Zeit für Natur und Kultur entdecken...erfahren...erleben

Die Gastronomien. Seite Stadt/Gemeinde 18 Aidhausen. Ort

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Landkreisinformation

Nr. 7 Haßfurt, Jahrgang. vormittags: nachmittags: vormittags: nachmittags: vormittags: nachmittags:

Landkreis Haßberge Veranstaltungen Freizeitangebote. Natur Kultur und mehr.

Betreuung von Wanderwegen ohne BN? Erfahrungen aus den Hassbergen Mandery, Regensburg,

Start: Haßberge. Die Region. macht sich bereit!

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Marling, 11. Juni 2016

In das überregionale Hauptverkehrsstraßennetz ist die Gemeinde-Allianz durch zwei Bundesstraßen eingebunden:

Landkreis Haßberge Veranstaltungen Freizeitangebote. Natur Kultur und mehr.

Kreistag des Landkreises Haßberge vom 01. Mai 2008 bis 30. April 2014 Ausschuss-Besetzungen

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Laufend. Laufparadies. zu besonderen Orten. 845 Kilometer auf 68 ausgewählten Laufstrecken in 25 Städten & Gemeinden.

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Miltenberg, 04. Juli 2017

Preise für veste.strom.online Grundpreis netto ( /Jahr)

Preise für veste.strom.online Grundpreis netto ( /Jahr)

Preise für veste.strom.online Grundpreis netto ( /Jahr)

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Amts- und Mitteilungsblatt. Septemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. August 2015 Nummer 9

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Die jüdischen Friedhöfe im Landkreis Haßberge. Landkreis. Haßberge

Die jüdischen Friedhöfe im Landkreis Haßberge. Landkreis. Haßberge

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Bay. Bauakademie Feuchtwangen, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land

Herzlich Willkommen. zum Jahresrückblick 2014 der KÖB Stadtbücherei Hofheim Marktplatz Hofheim Tel

Wir sind für Sie da: z. B. montags und dienstags bis 16:30 Uhr donnerstags bis 18:00 Uhr

Betriebs- und Benutzungsordnung für die Wertstoffhöfe im Landkreis Haßberge

Gemeinde Maroldsweisach

Landkreis Haßberge Veranstaltungen Freizeitangebote. Natur Kultur und mehr.

Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.ufr.

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

1. Kriminalitätsentwicklung 2011 im Bereich der Polizeiinspektion Haßfurt

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i.ufr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Haßfurt,

Ärzteverzeichnis Haßberge

Amts- und Mitteilungsblatt. Dezemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. November 2014 Nummer 12

STELLENAUSSCHREIBUNG. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Radfahren in und um Bamberg

Hofheimer Land. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Verwaltungsgemeinschaft

1 ANLASS UND ZIELSETZUNG DEMOGRAFISCHER WANDEL UND REGIONALE DASEINSVORSORGE REGIONALE ENTWICKLUNG UND GEMEINDEALLIANZEN 10

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Kreisjugendamt E N IM LANDKREIS HASSBERGE. Familienbüro - Kommunale Jugendarbeit - Kindergartenfachberatung

Pfarreiengemeinschaft Rauhenebrach Aussegnung der Sternsinger. Jahreshauptversammlung/ Gasthaus Michel Untersteinbach Beginn: 14.

Hofheimer Land Eine kommunale Allianz für lebendige Ortsmitten. Wolfgang Borst

Naturpark-Runden im Bamberger Norden (1): Ebern-Runde im Itz- Baunach-Hügelland

Naturpark-Runden im Bamberger Norden (3): Achterbahn im Naturpark Hassberge

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Projekt»Bildung integriert«landkreis Haßberge auf dem Weg zur Bildungsregion Bayern gänge Bildungsüber Bildungs angebote Talente Bürger/innen

Leistungsprofil zur Erstellung eines integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK)

Gemeinde Allianz Hofheimer Land

Realsteuerhebesätze im Landkreis Bad Kissingen im Jahr 2017

Programm Ferien Urlaub Kreisjugendring Haßberge und Jugendverbände im Landkreis Haßberge. Anmeldung und Auskünfte:

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016

bodenständig aufgeschlossen voller Leben zukunftsorientiert erfolgreich

Aurach-Trilogie (3.1): Obere Aurach Oberlauf

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2012

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Gemeinde Allianz Hofheimer Land. Fachseminar Flächen sparen Qualität gewinnen 5. November 2010 in Roggenburg

Amts- und Mitteilungsblatt. Novemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11

Familienbüro F ER IEN IM LANDKREIS HASSBERGE

Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und Gegenwart

Amts- und Mitteilungsblatt. Januarausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 19. Dezember 2014 Nummer 1. Prosit Neujahr!

Aurach-Trilogie (3): Obere Aurach XXL

Verbandssatzung des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Oberfranken

KulturRaum. Museen und Sammlungen

Der Weisachbote. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Neues Jahr 2014! Amts- und Mitteilungsblatt

Geschäftsbericht 2012

Aschaffenburg 8.006,60 17, , ,92. Bad Kissingen ,80 171, , ,88. Haßberge ,09 503, ,99 20.

Geschäftsbericht 2011

Aschaffenburg ,82 215, , ,79. Bad Kissingen ,18 293, , ,50. Haßberge ,37 554, ,52 21.

Burgen & Schlösser Qualitätswanderweg und Erlebnistouren in den Haßbergen

Geschäftsbericht für das Jugendamt Haßberge

Rubus-Konzil Bayerisches Rubus-Konzil in Nassach (Unterfranken) am Fuß der Haßberge

Geschäftsbericht für das

Gemeinde Burgpreppach

Einrichtungen im Landkreis Haßberge, die dem PfleWoqG (Pflege- und Wohnqualitätsgesetz) unterliegen Stationäre Altenpflegeeinrichtungen

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Unsere Verwaltungsgemeinschaft Hofheim

Bayerische Tischtennis-Rangliste Kreis Hassberge - Bezirk Unterfranken

3 Tage Haßberge: Burgruinen,

Amts- und Mitteilungsblatt. Februarausgabe. Dann ist er schon wieder vorbei, und mit dem Aschermittwoch beendet.

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2016 Unterfranken Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Unterfranken Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg

Transkript:

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Aidhausen 38,00 28,00 Friesenhausen 35,00 25,00 Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 Happertshausen 35,00 25,00 Kerbfeld 35,00 25,00 Nassach 35,00 25,00 Breitbrunn 50,00 35,00 20,00 Breitbrunn (Schartter) 65,00 Hermannsberg 45,00 30,00 Edelbrunn (Gem. Herrmannsberg) 25,00 Lußberg 35,00 25,00 Kottendorf (Gem. Lußberg) 25,00 Bundorf 35,00 25,00 Kimmelsbach 25,00 Neuses 25,00 Schweinshaupten 35,00 25,00 Stöckach 25,00 Walchenfeld 25,00 Seite 1 von 13

Burgpreppach 35,00 28,00 20,00 Burgpreppach (Bebauungsplan Fussenburg) 43,00 Birkach 25,00 Fitzendorf 35,00 25,00 Gemeinfeld 31,00 25,00 Hohnhausen 25,00 Ibind 35,00 25,00 Leuzendorf 35,00 25,00 Üschersdorf 25,00 Ebelsbach 85,00 65,00 30,00 45,00 33,00 Gleisenau 85,00 65,00 Rudendorf 40,00 25,00 Schönbach 40,00 25,00 Schönbrunn 40,00 25,00 Steinbach 55,00 35,00 Seite 2 von 13

Ortsgebiegebiegebiet Sonder- Ebern 75,00 65,00 25,00 40,00 43,00 Ebern (Bgb. Mannlehen) 75,00 Ebern (ehem. Kaserne) 23,00 20,00 Albersdorf 35,00 25,00 Bischwind a.r. 35,00 25,00 Bramberg 35,00 25,00 Brünn 25,00 Frickendorf (Gem. Brünn) 35,00 25,00 15,00 Eichelberg 25,00 15,00 Eyrichshof 50,00 30,00 20,00 Eyrichshof (Papiermühle, Gewerbegebiet) 25,00 Kurzewind (Gem. Eyrichshof) 25,00 Siegelfeld (Gem. Eyrichshof) 30,00 Fierst (Gem. Recheldorf) 25,00 Fischbach 35,00 25,00 16,00 Hochstädten (Gem. Fischbach) 25,00 Heubach 50,00 30,00 25,00 Jesserndorf 38,00 28,00 Neuses a.r. 25,00 Reutersbrunn 35,00 25,00 Sandhof (Gem. Ebern) 40,00 25,00 Unterpreppach 50,00 30,00 Ruppach (Gem. Unterpreppach) 35,00 25,00 Vorbach 35,00 25,00 Weißenbrunn 25,00 Welkendorf 25,00 Gemünd (Gem. Welkendorf) 25,00 Seite 3 von 13

Ortsgebiegebiegebiet Sonder- Eltmann 80,00 65,00 35,00 50,00 Eltmann (Bgb. Hahn) 95,00 Eltmann (Bgb. Weingärten) 95,00 Dippach 52,00 40,00 Eschenbach 52,00 40,00 Lembach 48,00 38,00 17,00 Limbach 65,00 50,00 Limbach (Bgb. Sandwühl) 75,00 Roßstadt 52,00 40,00 Weisbrunn 52,00 40,00 Ermershausen 40,00 28,00 Gädheim 55,00 42,00 15,00 Greßhausen 32,00 Ottendorf 55,00 42,00 Seite 4 von 13

Haßfurt 115,00 115,00 50,00 80,00 Haßfurt (Bgb. Osterfeld) 115,00 Haßfurt (Gwgb. Moosanger) 40,00 Haßfurt (Gwgb. Schlettach) 40,00 Haßfurt (Innenstadt 1.Lage) 210,00 Haßfurt (Innenstadt 2.Lage) 180,00 Haßfurt (Innenstadt Wohnlage) 130,00 Haßfurt (Innenstadt Mischlage) 150,00 Augsfeld 86,00 65,00 40,00 Oberhohenried 55,00 40,00 25,00 Prappach 55,00 40,00 Sailershausen 40,00 30,00 Sylbach 80,00 60,00 Uchenhofen 40,00 30,00 Unterhohenried 55,00 40,00 Wülflingen 80,00 60,00 Wülflingen (Bgb. Mainleite) 100,00 Seite 5 von 13

Hofheim i.ufr. 65,00 50,00 35,00 Eichelsdorf 45,00 37,00 Erlsdorf 25,00 Goßmannsdorf 45,00 37,00 Lendershausen 45,00 37,00 Manau 25,00 Ostheim 37,00 Reckertshausen 45,00 37,00 Rügheim 45,00 37,00 Sulzbach 25,00 Kirchlauter 43,00 33,00 Goggelgereuth (Gem. Kirchlauter) 28,00 Neubrunn 43,00 33,00 Pettstadt 28,00 Knetzgau 90,00 72,00 40,00 Eschenau 35,00 Hainert 50,00 40,00 Oberschwappach 60,00 45,00 Unterschwappach 40,00 Westheim 60,00 45,00 Wohnau 35,00 Zell 70,00 55,00 Seite 6 von 13

Königsberg i.bay. 60,00 45,00 30,00 Altershausen 40,00 30,00 Dörflis 26,00 Hellingen 45,00 30,00 Hofstetten 26,00 Bühl (Gem. Hofstetten) 26,00 Holzhausen 40,00 26,00 Junkersdorf 40,00 26,00 Köslau 26,00 Kottenbrunn 26,00 Römershofen 45,00 30,00 Unfinden 37,00 Seite 7 von 13

Maroldsweisach 45,00 30,00 18,00 Allertshausen 26,00 15,00 Altenstein 30,00 15,00 Birkenfeld 25,00 Dippach 25,00 Ditterswind 35,00 25,00 Greßelgrund (Gem. Ditterswind) 25,00 Dürrenried 25,00 Eckartshausen 25,00 Gückelhirn 25,00 Geroldswind (Gem. Gückelhirn) 25,00 Todtenweisach (Gem. Gückelhirn) 25,00 Wüstenbirchach (Gem. Gückelhirn) 25,00 Hafenpreppach 35,00 25,00 Marbach 25,00 Pfaffendorf 35,00 25,00 Voccawind 25,00 Wasmuthhausen 25,00 Seite 8 von 13

Bebauungs- Einzel bzw. Oberaurach Dankenfeld 40,00 25,00 Fatschenbrunn 35,00 25,00 Kirchaich 45,00 28,00 Kotzmühle (Gem. Kirchaich) 25,00 Nützelbach (Gem. Kirchaich) 25,00 Neuschleichach 35,00 25,00 Oberschleichach 40,00 25,00 Tretzendorf 45,00 28,00 Trossenfurt 45,00 28,00 Hummelmarter (Gem. Trossenfurt) 25,00 Unterschleichach 40,00 25,00 Pfarrweisach 37,00 25,00 Junkersdorf a.d. Weisach 35,00 25,00 Kraisdorf 35,00 25,00 Lichtenstein 25,00 Dürrnhof (Gem. Lichtenstein) 25,00 Herbelsdorf (Gem. Lichtenstein) 25,00 Lohr 25,00 Römmelsdorf (Gem. Lohr) 25,00 Rabelsdorf 25,00 Seite 9 von 13

Bebauungs- Einzel bzw. Rauhenebrach Fabrikschleichach 25,00 Falsbrunn 25,00 Fürnbach 33,00 25,00 Schindelsee (Gem. Fürnbach) 25,00 Spielhof (Gem. Fürnbach) 25,00 Geusfeld 33,00 25,00 Karbach 25,00 Koppenwind 25,00 Obersteinbach 33,00 25,00 Prölsdorf 33,00 25,00 Theinheim 33,00 25,00 Untersteinbach 40,00 30,00 Wustviel 33,00 25,00 Rentweinsdorf 60,00 40,00 Losbergsgereuth 25,00 Lind (Gem. Losbergsgereuth) 30,00 Salmsdorf 33,00 25,00 Sendelbach 25,00 Gräfenholz (Gem. Sendelbach) 25,00 Treinfeld 40,00 30,00 Seite 10 von 13

Bebauungs- Einzel bzw. Riedbach Humprechtshausen 40,00 30,00 Kreuzthal (Gem. Humprechtshausen) 30,00 Kleinmünster 35,00 25,00 Kleinsteinach 40,00 30,00 Mechenried 40,00 30,00 Sand a.main 95,00 75,00 30,00 Stettfeld 65,00 50,00 15,00 Theres Buch 40,00 30,00 Horhausen 50,00 35,00 18,00 Obertheres 65,00 45,00 25,00 Untertheres 60,00 40,00 Wagenhausen (Gem. Untertheres) 30,00 Seite 11 von 13

Untermerzbach 60,00 40,00 Buch (Gem. Lichtenstein) 25,00 Gereuth 25,00 Gleusdorf 27,00 Hemmendorf (Gem. Gleusdorf) 25,00 Landsbach (Gem. Gleusdorf) 25,00 Memmelsdorf i.ufr. 52,00 37,00 25,00 Obermerzbach 25,00 Recheldorf 25,00 Wüstenwelsberg 25,00 Wonfurt 65,00 45,00 25,00 Dampfach 55,00 38,00 Steinsfeld 55,00 38,00 Zeil a.main 95,00 75,00 30,00 Zeil a.main (Brühlweg) 40,00 Zeil a.main (Mühlleite) 40,00 Bischofsheim 28,00 Krum 55,00 35,00 Schmachtenberg 70,00 50,00 25,00 Sechsthal 28,00 Ziegelanger 60,00 40,00 Seite 12 von 13

Erschließungswerte: Altort, straße Altort, Staats -Kreisstraße Neubaugebiet, straße Gewerbegebiete (bis 2.000 m² Fläche): 15,00-20,00 /m² 10,00-15,00 /m² 30,00-50,00 /m² 10,00 /m², darüber nach tatsächlich gezahlten Kosten Referenzgrundstücke: Wohnungsbaugrundstück: Größe 750 m², offene Bauweise, GRZ 0,4, GFZ 0,8 Gewerbegrundstück: Größe bis zu 3.000 m², GRZ 0,8 Richtwerte für restgebiete/außenbereiche: Ackerland: Grünland: Forstflächen: bebaute Flächen im Außenbereich: Gartenland: 1,80 /m² 1,00 /m² 0,50 /m², ohne Bestand 5,00 /m² (in Abhängigkeit des Wertes der benachbarten Ortschaft) Ebelsbach, Ebern, Eltmann, Haßfurt, Hofheim, Knetzgau, Sand a.m. Zeil a.m.: 10-20 % des Altortwertes Restliche n: 4,00 /m² Seite 13 von 13