N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am 24. Januar 2017 im Bürgersaal Bleibach

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am im Bürgersaal Bleibach

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am 31. Mai 2016 im Bürgersaal Bleibach

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am16. Januar 2018 im Bürgersaal Bleibach

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 29. Juli 2014 im Bürgersaal Bleibach

Der Gemeinderat ist beschlussfähig, da 14 Mitglieder (13 GR + BM) anwesend sind. Tagesordnung

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 22. September 2015 im Bürgersaal Bleibach

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 28. Januar 2014 im Bürgersaal Bleibach

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 22. Juli 2014 im Bürgersaal Bleibach

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am im Bürgersaal Bleibach

NIEDERSCHRIFT. über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 10. Februar 2015 im Bürgersaal Bleibach

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 15. Dezember 2015 im Bürgersaal Bleibach

Der Vorsitzende stellt den Antrag das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen. Das Gremium stimmt einstimmig zu.

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der. Gemeinde Gutach im Breisgau am 22. Januar 2019 im Bürgersaal Bleibach

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift

Gemeinde Kirchheim a.n.

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 17.

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 9. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am von 17:00 bis 20:25 Uhr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gutach im Breisgau am 21. Oktober 2014 im Bürgersaal Bleibach

Gemeinde Leupoldsgrün

Seite. Beginn : 18:00 Uhr. Anwesenheit: Technischer Ausschuss

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: Uhr. Sitzungsteilnehmer

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t N r. 11

G E M E I N D E G I L C H I N G

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Seite

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Kirchheim a.n.

N I E D E R S C H R I F T

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode

Haushaltsrede 2015 Stadt Gundelsheim Bürger aktiv Liste

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 15. Stadtoberinspektor Pauli

N I E D E R S C H R I F T

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift. 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. - öffentlicher Teil -

Gemeinde Kirchheim a.n.

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Niederschrift. über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 30. September 2015, Nr. 10/2015

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Wörth a.d. Donau

Telefon:

Niederschrift über die 43. öffentliche Sitzung des Gemeinderats Altendorf der Wahlperiode

Niederschrift Nr. 11/ über die Sitzung des Hauptausschusses am

Gemeinde Weißensberg

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Niederschrift Nr. 4/2011

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Gremium: Zweck: Art: Datum: Gemeinderat Empfehlung öffentlich

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Nr. 01/2017 Gemeinde Gutach im Breisgau am 24. Januar 2017 im Bürgersaal Bleibach Beginn: Ende: 19:00 Uhr 20:50 Uhr Anwesend: 1. Vorsitzender Bürgermeister Singler 2. Gemeinderäte Bucher, Burger, Eble, Elsner, Hamann, Hug, Kittelberger, Reich, Oswald, Schuler, Stiefvater, Wernet, Weiner, 3. Beamte, Angestellte, usw. Martina Joos, Markus Adam, Matthias Schulz Jörg Barth als Protokollführer Es fehlen entschuldigt: Es fehlen unentschuldigt: GR Weis Keine Der Gemeinderat ist beschlussfähig, da 14 Mitglieder (13 GR + BM) anwesend sind. Tagesordnung 1. Fragen zu Gemeindeangelegenheiten (Fragestunde) 2. Bekanntgaben 3. Bauangelegenheiten zur Beschlussfassung 3.1 Antrag auf Erweiterung des bestehenden Wohn- und Geschäftshauses, Fa. Stickstoff GmbH, Herr Hess, Am Stollen 1 / 2, Flst. Nr. 569, im Ortsteil Bleibach Anlage 1 3.2 Bauvoranfrage auf Wohnraumerweiterung durch Aufstockung, Frau Klausmann, St.-Georg-Straße 13, Flst. Nr. 116 / 10, im Ortsteil Bleibach Anlage 2 3.3 Antrag BHG auf Erweiterung des bestehenden Wohnhause, Poppensieker / Ringwald, Simonswälder Straße 61, im Ortsteil Bleibach Anlage 3-1 -

4. Information über Bauvorhaben 4.1 Bauvorhaben Kurz, Freiämter Straße 17, im Ortsteil Siegelau Verfahrensänderung - 4.2 Bauvorhaben der Baugruppe Am Gutshof - Vögelestein, Kirchstraße, im Ortsteil Gutach Änderung der Planung - 4.3 Bauvorhaben Gutjahr, Lehmfeldweg 1, im Ortsteil Bleibach Bekanntgabe- 5. Ehrung eines langjährigen Gemeinderatsmitglieds 6. Haushalt 2017 6.1 Vorläufige Bildung von Haushaltsresten aus dem Haushaltsjahr 2016 6.2 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2017 Anlage 4 7. Spendenbericht der Gemeinde Gutach i. Br. für das Haushaltsjahr 2016 und Zustimmung zu Spenden und ähnlichen Zuwendungen an die Gemeinde Gutach i. Br. - Beschlussfassung - Anlage 5 8. Anfragen aus dem Gemeinderat - 2 -

Bürgermeister Singler eröffnet die öffentliche Sitzung und begrüßt die Gemeinderäte, die Pressevertreter und die Zuhörer. Er stellt fest, dass die Sitzungsunterlagen rechtzeitig am 13. Januar zugegangen sind und gegen die Tagesordnung keine Einwände bestehen. 1. Fragen zu Gemeindeangelegenheiten (Fragestunde) - Keine Anfragen 2. Bekanntgaben BM Singler gibt bekannt, dass eine unvermutete Kassenprüfung der Gemeindekasse am 14.12.2016 sowie am 21.12.2016 bei den Zahlstellen Bürgerbüro, Bürgerbüro 2, Standesamt und der Grund und Werkrealschule stattgefunden hat. Die Prüfungen ergaben keine Beanstandungen. Der Gemeinderat erhält hiervon somit Kenntnis nach 4, 17 GemPrO. 3. Bauangelegenheiten zur Beschlussfassung 3.1 Antrag auf Erweiterung des bestehenden Wohn- und Geschäftshauses, Fa. Stickstoff GmbH, Herr Hess, Am Stollen 1 / 2, Flst. Nr. 569, im Ortsteil Bleibach Anlage 1 BM Singler eröffnet den Tagesordnungspunkt 3.1 und gibt das Wort an Herrn Schulz weiter. Herr Schulz erläutert das Vorhaben zur Erweiterung eines bestehenden Wohn- und Geschäftshauses im Baugebiet Stollen I. Er geht dabei auf die Festsetzungen des Bebauungsplanes Stollen I ein. Der Bebauungsplan ist seit 1993 rechtkräftig. GR tin Schuler meint, dass die im Bebauungsplan festgesetzten Gebäudelängen aufgrund der Umweltbelange nicht mehr bedeutsam sind aufgrund der bestehenden großen Gebäude in diesem Gebiet. Sie könnte deswegen dem Vorhaben zustimmen. Der Lieferverkehr und der ruhende Verkehr sei ein viel größeres Problem. GR Stiefvater könnte sich aus diesem Grund vorstellen, das geplante Gebäude um 2,50 m nach Südwesten zu verschieben, damit Stellplätze für den Lieferverkehr entstehen können. GR Oswald kennt die Örtlichkeit und merkt an, dass die Parksituation dort regelmäßig schlecht ist. An den Vorgaben des Bebauungsplanes ist festzuhalten. Er sieht eine Befreiung hier kritisch. Es entwickelt sich eine kurze Diskussion. BM Singler bittet den Bauherrn, Herrn Hess, im Zuhörersaal um Wortmeldung, ob eine Veränderung der Planung für ihn denkbar ist. Herr Hess erklärt sich einverstanden. - 3 -

BM Singler schlägt vor, das Bauvorhaben gemeinsam mit dem Technischen Ausschuss vor Ort zu besichtigen. Er stellt den Antrag den Punkt vorerst zurückzustellen. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Zurückstellung mehrheitlich bei einer Gegenstimme zu. 3.2 Bauvoranfrage auf Wohnraumerweiterung durch Aufstockung, Frau Klausmann, St.-Georg-Straße 13, Flst. Nr. 116 / 10, im Ortsteil Bleibach Anlage 2 BM Singler eröffnet den Tagesordnungspunkt 3.2 und übergibt das Wort wieder an Herrn Schulz. Herr Schulz beschreibt das Vorhaben. Es ist inzwischen die dritte Bauvoranfrage zu diesem Grundstück, die dem Gremium zur Entscheidung vorgelegt wird. Die Verwaltung spricht die Empfehlung aus, die Bauvoranfrage in dieser Form abzulehnen, da der Baukörper mit insgesamt 4 Vollgeschossen zu städtisch wirkt und sich daher nicht in die Umgebungsbebauung einfügt. Zu den Details wird auf die Vorlage verwiesen. GR tin Schuler schließt sich dem Beschlussantrag an. GR Oswald stellt fest, dass bereits die letzte Bauvoranfrage von Waldkirch abgelehnt wurde. Er hält diese Anfrage für ebenfalls nicht genehmigungsfähig. GR tin Bucher schließt sich der Aussage an. BM Singler bittet um Abstimmung im Gemeinderat. Der Gemeinderat lehnt den Antrag einstimmig ab. 3.3. Antrag BHG auf Erweiterung des bestehenden Wohnhause, Poppensieker / Ringwald, Simonswälder Straße 61, im Ortsteil Bleibach Anlage 3 BM Singler eröffnet den Tagesordnungspunkt 3.3 und gibt das Wort an Herrn Schulz Herr Schulz erklärt das Bauvorhaben der Bauherrengemeinschaft. Das Vorhaben befindet sich im unbeplanten Innenbereich und ist nach 34 BauGB zu bewerten. Die Verwaltung empfiehlt, dem Antrag zuzustimmen, da sich das Vorhaben nach Art und Maß an die Umgebungsbebauung anpasst. BM Singler bittet den Gemeinderat um Abstimmung. Der Gemeinderat erteilt zu dem genannten Bauantrag sein einstimmiges Einvernehmen. - 4 -

4. Information über Bauvorhaben 4.1 Bauvorhaben Kurz, Freiämter Straße 17, im Ortsteil Siegelau Verfahrensänderung Herr Schulz informiert den Gemeinderat über ein Bauvorhaben im Außenbereich, das als Bauvoranfrage die Zustimmung des Technischen Ausschusses erhielt. Das Vorhaben liegt nunmehr als Bauantrag vor und hat von der Baurechtsbehörde Waldkirch eine Duldung erhalten. 4.2 Bauvorhaben der Baugruppe Am Gutshof - Vögelestein, Kirchstraße, im Ortsteil Gutach Änderung der Planung Herr Schulz informiert den Gemeinderat über mehrere, geringfügige Änderungen zum Bauantrag der Baugruppe Am Gutshof in Gutach. Es ist davon auszugehen, dass die Änderung gesetzeskonform sind. 4.3 Bauvorhaben Gutjahr, Lehmfeldweg 1, im Ortsteil Bleibach Bekanntgabe- Herr Schulz informiert den Gemeinderat über ein verfahrensfreies Vorhaben am Lehmfeldweg 1(Änderung des Eingangsbereichs). 5. Ehrung eines langjährigen Gemeinderatsmitglieds BM Singler ruft den Tagesordnungspunkt 5 auf. Frau Andrea Bucher von der Fraktion der FWV wird für 10 jährige Tätigkeit als Gemeinderätin mit der silbernen Ehrennadel des Gemeindetages und einem Präsent der Gemeinde durch BM Singler geehrt. Frau Andrea Bucher ist am 21.03.2006 für Herrn Eberhard Lindinger in den Gemeinderat nachgerückt und bei den folgenden Gemeinderatswahlen mit steigender Stimmenzahl jeweils regulär in das Gremium gewählt worden.. Seit dieser Zeit ist sie Mitglied im Verwaltungsausschuss und im Jugendhilfeausschuss. Von 2009 bis 2014 war sie Mitglied im gemeinsamen Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (seit 2014 dort stellvertretendes Mitglied). Daneben ist bzw. war Frau Bucher in verschiedenen anderen Ausschüssen und Gremien (Technischer Ausschuss, Umlegungsausschuss, Kindergartenkuratorium) ebenfalls stellvertretendes Mitglied. In der Zeit als Gemeinderätin hat sie bei zahlreichen Entscheidungsprozessen in der Gemeinde mitgewirkt, die noch lange in die Zukunft ausstrahlen werden. Wir bedanken uns bei Frau Bucher für das vorbildliche ehrenamtliche Engagement. 6. Haushalt 2017 6.1 Vorläufige Bildung von Haushaltsresten aus dem Haushaltsjahr 2016 BM Singler eröffnet den Tagesordnungspunkt 6 und leitet kurz in das Thema ein. Er gibt das Wort an Frau Joos. Frau Joos erläutert kurz die Einnahme und Ausgabehaushaltsreste von 2016 auf 2017. Als Einnahmerest werden 283.000 und als Ausgaberest werden 2.399.500 vorläufig festgestellt. - 5 -

GR Hug fragt nach den Positionen für das Wasser und das Abwasser in der Alexanderstraße. Frau Joos erwidert, dass diese im Verwaltungshaushalt veranschlagt sind. 6.2 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2017 Anlage 4 BM Singler eröffnet den Tagesordnungspunkt 6.2 und übergibt das Wort an Frau Joos. Frau Joos erläutert kurz die Eckdaten des Haushaltsplanes 2017. GR Oswald findet die Beratung zum Haushalt 2017 nicht einfacher im Vergleich zu den Vorjahren. Allerdings seien alle laufenden Projekte abgebildet. Die neuen Projekte, wie die Erweiterung der Kinderkrippe ist eine Pflichtaufgabe der Gemeinde. GR tin Schuler trägt folgende Haushaltsrede vor: Sehr geehrter Herr Singler, Frau Joos und Mitarbeiter der Haushaltserstellung, sehr geehrte Gemeinderatskolleginnen und Kollegen, nach der letzten Sitzung, muss ich mich fragen, nach welchen Kriterien wird eigentlich in der Gemeinde Gutach die Einstellung von Haushaltsmitteln vollzogen. Wer hat den größten Einfluss und wer die beste Lobby oder vielleicht Angst vor der Rektion einzelner Bürger oder Gruppen. Es kann doch nicht sein, dass eine freiwillige Leistung 92.000, komplett bewilligt wird und im Gegenzug wichtige Sanierungen bei den Gemeindewohnungen vernachlässigt werden und Straßensanierungen zurückgefahren werden. Es kann doch nicht sein, dass ein Projekt, dass mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement, dies ist unbestritten, an diesem Betrag scheitert. Des Weiteren wurde hier von einer Fertigstellung des Projektes gesprochen, aber es wurde nie mit dem Rat darüber diskutiert, dass die Gemeinde einen Gastronomiebetrieb subventioniert oder das dies ein Ort für Senioren, die Frage sei gestattet für welche Zielgruppe von Senioren, sei. Deshalb würde ich den Betrag mit einem Sperrvermerk versehen bis ein Nutzungskonzept erstellt ist oder zu reduzieren u. die freigewordenen Mittel wieder in die Sanierung der Gemeindewohnung einfließen lassen. Hier haben wir eine soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit, denn nicht jeder hat das Glück von seinem Lohn leben zu können oder überhaupt arbeitsfähig zu sein. Außerdem sind die Versorgungsleitungen für die Wohnungen auf dem Stand von 1950, ich nenne hier stellvertretend das Haus in der Simonswälderstr.. Wir haben in Siegelau ein Haus im vergangenen Jahr erworben, das bis zum heutigen Tag nicht bewohnt ist, das wäre doch eine Diskussion im GR oder TA wert. große Baumaßnahme 190.000, ist die Sanierung des Gehweges in der Alexanderstr. und hier hat sich ganz nebenbei, in der Prioliste Platz 15, die - 6 -

Sanierung der Ludwigstr. nach vorne geschafft, erst durch Nachfragen erfährt man, 5 Rohrbrüche in 2016, dass meine Damen und Herren ist ein Grund, nur warum müssen Gemeinderäte nachfragen um dies zu erfahren, da es sich auch um eine außerordentlich teure Maßnahme mit 270.000 handelt. Dann soll der Schluckbrunnen und die Schulhaussanierung angegangen werden, Pläne oder eine genauere Kostenaufstellung liegen bis jetzt nicht vor. Die Friedhofssanierung, es ist ein komplexes Thema, weil sich die Bestattungsform unserer Verstorbenen in den letzten 5 Jahren völlig verändert hat, aber Gehwege altersgerecht anzulegen und neue Formen der Bestattung sowie die Sanierung brüchiger Friedhofsmauern sollten auch hier zum Abschluss gebracht werden, ebenso die Erstellung einer Friedhofssatzung mit einer besseren Kostendeckung als derzeit und das ist eine Pflichtaufgabe. Erfreulicherweise, ist die Erschließung des alten Sportplatzes inzwischen auf einem guten Weg und das Baugebiet Alte Ziegelei wird erschlossen, die dafür bewilligten Gelder werden hoffentlich in diesem Jahr durch entsprechende Bauplatzverkäufe wieder erlöst. Hier ist auch zu begrüßen, dass wir für die ältere Generation, der Heimbau den Bau eines Seniorenheims und genossenschaftl. Wohneinheiten ermöglichen. Aber nicht nur Senioren werden bedient, sondern - was wir uneingeschränkt befürworten, den Bau eines weiteren kommunalen Kleinkinder- Kindergartens, da wir großen Bedarf in unserer Gemeinde haben. Inzwischen kann man die Pläne einsehen und einen Bauzeitenplan, sowie eine detaillierte Kostenberechnung sind hoffentlich in Bearbeitung, da die Reihenfolge der Bewilligung eines solch kostspieligen Projektes (200 000 + Personalkosten) nicht dem Ablauf des üblichen Genehmigungsverfahrens entsprechen, wir aber die Not der Leiterin und der betroffenen Eltern gehört haben. Nach dem Kindergarten kommt die Schule, in Bleibach und Gutach?, das wird eine der spannenden Fragen in der nächsten Zeit sein, ebenso die Verkehrswege und Parkmöglichkeiten um die Bahnhöfe in Gutach und Bleibach. Der Rathausvorplatz, eher ein Steinbruch wie Vorplatz, mit einem in sich zerfallenden Kriegerdenkmal sollte in die Überlegungen für das kommende Jahr miteinbezogen werden. Die Infrastruktur mit Banken, Post, Arztversorgung, Gastronomiebetrieben ect. bestimmt nicht die Gemeinde, aber die Bemühungen hier für die Ortsteile bessere Versorgungen anzugehen ist wichtig und es gilt sie mit neuen Ideen anzugehen. Wir erkennen die Bemühungen der einzelnen Ressorts im Rathaus an, vermissen aber eine klare Ablaufplanung und Kostenaufstellung der Projekte. Wir haben jedes Jahr viele Projekte auf unserem Plan, die schlussendlich aus Zeitgründen nicht umgesetzt werden können. Es wäre zu begrüßen, Projekte stringent von Anfang bis Ende durchzuplanen, seriös zu berechnen und umzusetzen. Auch hier gilt - etwas weniger ist mehr, denn die Erwartungshaltung unserer Mitbürger wird nicht dadurch befriedigt, dass man die angedachten Maßnahmen verschiebt oder die Menschen ständig vertrösten muss. Ich werde dem Haushalt in dieser erstellten Form nicht zustimmen. - 7 -

GR tin Schuler stellt darüber hinaus den erweiterten Antrag auf Einrichtung eines Sperrvermerkes zu dem Haushaltsansatz von 92.000 für den Gastro- und Thekenbereich im Freibad. GR Stiefvater ist der Meinung, dass ihm die Zustimmung zu diesem Haushalt 2017 deutlich leichter fällt als letztes Jahr. Man ist wohl mit einem blauen Auge davongekommen. GR tin Weiner schätzt das ehrenamtliche Engagement für das Freibad. Allerdings handelt es sich hierbei um eine freiwillige Leistung. Sie kann deswegen dem Beschlussantrag nicht zustimmen. GR tin Bucher ist der Meinung, dass im Haushaltsplan nach wie vor zu viele Projekte enthalten sind. Die Erweiterung der Kinderkrippe erfordert viel Zeit und Aufwand. Dafür bleiben andere Projekte liegen. Sie kann dem Haushalt in der Form nicht zustimmen. GR Hamann unterstützt den erweiterten Antrag auf Einrichtung eines Sperrvermerkes über 92.000 für den Gastro- und Thekenbereich im Freibad. GR Reich findet den Haushalt für 2017 tragbar. Zwar können voraussichtlich nicht alle Projekte in 2017 umgesetzt werden, dennoch kann er dem Haushalt zustimmen. BM Singler bittet den Gemeinderat um Abstimmung über den erweiterten Antrag von GR tin Schuler über einen Sperrvermerk über die Finanzposition Freibad - Gastround Thekenbereich mit 92.000. Der Gemeinderat lehnt den Antrag mit 10 zu 4 Stimmen mehrheitlich ab. BM Singler bittet den Gemeinderat um Abstimmung über die zu bildenden Haushaltsreste. Der Gemeinderat stimmt der vorläufigen Bildung von Haushaltsresten einstimmig zu. BM Singler bittet den Gemeinderat der Haushaltsatzung 2017 zuzustimmen. Der Gemeinderat stimmt mit 11 Ja-Stimmen und 3 Gegenstimmen mehrheitlich der Haushaltssatzung 2017 zu. 7. Spendenbericht der Gemeinde Gutach i. Br. für das Haushaltsjahr 2016 und Zustimmung zu Spenden und ähnlichen Zuwendungen an die Gemeinde Gutach i. Br. - Beschlussfassung - Anlage 5 BM Singler berichtet kurz über den Spendenbericht und bittet über die in den bisherigen Gemeinderatssitzungen noch nicht entschiedenen Spenden als Gesamtpaket abzustimmen. Der Gemeinderat gibt zum Gesamtspendenbericht die einstimmige Zustimmung. - 8 -

8. Anfragen aus dem Gemeinderat GR tin Wernet möchte eine kurze Information über die in der Gemeinde zur Verfügung stehende Wassermenge aufgrund der langen Trockenphase. Herr Adam sagt, dass die Gemeinde Gutach sehr gut versorgt ist. Die Gemeinde hat den Vorteil, dass man einen Tiefbrunnen besitze. Es wird sogar überschüssiges Wasser nach Simonswald abgegeben. GR tin Schuler erfragt den Sachstand im Winterdienst. Herr Adam antwortet, dass man kurzzeitig ein Problem bei der Ersatzbeschaffung für ein Schneeräumfahrzeug hatte. In einer Woche wurden ca. 2670 t. Auftausalz gestreut. Zwischenzeitlich wurde aber auch ein Notfalltelefon als Winterdienstbereitschaft eingeführt. Die Mobilnummer wurde im Mitteilungsblatt und auf der Homepage bekannt gegeben. BM Singler schließt die öffentliche Sitzung. - 9 -

Vorsitzender, Datum: Gemeinderat, Datum:...... Singler, Bürgermeister GR Oswald Protokollführer/in, Datum: Gemeinderat, Datum:...... Barth GR Stiefvater Gemeinderat, Datum:... GR tin Schuler - 10 -