Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015

Ähnliche Dokumente
Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2014 Februar/ März

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 6/ 2015 Dezember 2015 Januar 2016

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 1/ 2013 Dezember 2012 Januar 2013

G E M E I N D E B R I E F

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2015 Februar / März

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 2/ 2013 Februar / März

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 4 /2013 Juni /Juli

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4/ 2016 September/Oktober/November

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Die NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Ev. Kirchengemeinde Kirchstraße Rodgau-Dudenhofen

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2018 Dezember 2017 Januar / Februar 2018

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 6 / 2013 Oktober/November

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Stadtkirche Gottesdienste

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 5 / 2013 August / September

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 7/ 2013 Dezember 2013 Januar 2014

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 1/ 2016 Februar / März.

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe Nr. 3/ 2013 April / Mai

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste im Advent

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Brücke. Die. Geh aus, mein Herz, und suche Freud. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Advents- und Weihnachtstermine

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Königstettner Pfarrnachrichten

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Die. Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Kleidersammlung für Bethel

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 3 / 2018 Juni / Juli / August

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Kirchentag Barrierefrei

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Diese Bibel gehört:...

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gottesdienstordnung vom bis

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 5 / 2014 Oktober/ November

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2/ 2014 April / Mai

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2018 März / April / Mai.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

STERNSTUNDEN IM ADVENT

WIRBERG UND BELTERSHAIN


Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 2 / 2017 März / April / Mai

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Kreisverband Bernkastel-Kues

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Transkript:

Die Ausgabe 6 Dezember 2014 Januar 2015 Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Genehmigt: Neues vom Umbau Seite 5 Lebendiger Adventskalender Seite 8 9 Adventsverkauf und Weihnachtsmarkt der Frauenhilfe Seite 11 Lichterkirche Seite16 Weihnachtsgottesdienste Seite 17 www.evkirche-dudenhofen.de

INHALT / IMPRESSUM Besinnung 3 4 Aus dem Kirchenvorstand 5 7 Lebendiger Adventskalender 8 9 Frauenhilfe: Adventsgottesdienst 10 Frauenhilfe: Adventsverkauf, Weihnachtsmarkt, Termine 11 Festgottesdienst, Neujahrsempfang des Ev. Dekanats Rodgau 12 Kinderseite 13 15 Lichterkirche 16 Weihnachten in Dudenhofen 17 e 18 19 Wochenkalender 20 21 Aktuelles 22 24 Tagebuch einer Kirchengemeinde 25 30 Gemeindebücherei 31 32 Geburtstage 33 34 Familiennachrichten 35 Visitenkarte 36 IMPRESSUM: Die Brücke ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Sie wird sechsmal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Redaktion: (V.i.S.d.P.), Nathalie Cradock-Subtil, Kristina Eichler, Antje Eisel, Hans Joachim Pulver, Petra Resch, Gabi Trillhaas. Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin Gemeindebrief. Druck: Druckerei Klein-Müller, 63165 Mühlheim Auflage: 2.100 Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, 31. Dez. 2014. E-Mail: bruecke@evkirche-dudenhofen.de Weihnachten will vorbereitet sein: Geschenke, Baum und Essen, Familie, Liebe, Zeit... Weihnachten will vorbereitet sein früh genug und genau genug, damit auch alles gelingt, jeder sich freut und keiner alleine bleibt... Weihnachten will vorbereitet sein in all der Unruhe und der Hektik, in all dem Unfrieden und der Angst, in aller Traurigkeit und all dem entzaubernden Realismus! Also rennen und rechnen und kaufen wir ein, also planen und ermahnen und hoffen wir... auf das Kind? Auf Gott in unserer Welt? Nein, darauf, dass das Geld reicht, dass keiner ein falsches Wort sagt, dass die Geschenke passen, dass der Streit nicht eskaliert und auch dieses Fest bald vorüber ist, damit das Leben wieder in normalen Bahnen verlaufen kann. Weihnachten will vorbereitet sein! Ob das wohl so gemeint war? BESINNUNG Als Maria und Josef sich vorbereitet haben, geschah das nicht so wohlüberlegt und auch nicht in der Hoffnung, dass es bald vorbei wäre. Müssen sie nicht darüber erschrocken sein, welche Unglaublichkeiten Gott für die Menschen bereithält, sollten sie sich nicht eher gefragt haben, warum es gerade sie traf und sollte sie nicht die Sorge umgetrieben haben, ob sie dieser großen Aufgabe gewachsen wären, sich dieses Vertrauens als würdig erweisen würden? Maria und Josef hätten vor allem Zeit gebraucht zu begreifen und zu hoffen und nicht, um zu planen und zu rechnen. Es gab nicht viel, das sie mitzunehmen hatten. Nur das Nötigste mögen sie gehabt haben. Nicht ihr Zuhause haben sie hergerichtet. Sie mussten ihr Leben vorbereiten wie jede andere Familie. Und sie wussten, nach der Geburt des Kindes würde nichts mehr genauso sein wie bisher, und ihre Familie vielleicht wohl doch eher nicht wie jede andere. Kann man sich darauf vorbereiten? Auf ein Kind? Gewiss! Auf wie viele Erfahrungen anderer kann man da zurückblicken. Das hat noch jeder mit ein wenig Mühe geschafft, oder? Aber kann man, konnten sie, können wir uns wirklich darauf vorbereiten, dass Gott zu seinen Menschen, dass er auch in unser Leben kommt? 2 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 3

BESINNUNG Darauf muss sich keiner vorbereiten. Gott wird es sowieso tun, wenn er das will. Er ist allmächtig, oder? Wozu dann also Baum und Geschenke? Warum Hektik und Desillusionierung? Vielleicht, weil heute bei uns kein Engel mehr singt und kein Stern mehr leuchtet? Vielleicht, weil Gott sich heute beweisen muss und nicht erscheinen darf? Vielleicht, weil Menschen nicht mehr hören und sehen und glauben können Weihnachten will vorbereitet sein! Sprechstunde Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden? Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder aber einfach vorbeikommen. Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr bin ich ab jetzt in der Siemensstraße 2 Deshalb ist die Adventszeit noch nicht die Zeit der Lieder der Stillen Nacht und der gnadenbringenden Weihnachtszeit. Sie ist eine Zeit der Stille und der inneren Vorbereitung: Was kann dieses Kind, was kann Gott in meinem Leben verändern? Was ist wirklich wichtig, was brauche ich wirklich in meinem und für mein Leben? Ich wünsche Ihnen eine Zeit, um zu staunen und zu lauschen ohne Unruhe und Angst, eine gesegnete Advents- und eine fröhliche und zufriedene Weihnachtszeit. Ihre und habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist, Sie bedrückt oder erfreut. Ihre Neues vom Um bau: Genehmigt KIRCHENVORSTAND Endlich ist es soweit, der synodale Bauausschuss der Landeskirche hat die Baufreigabe für die Neugestaltung des Gemeindehauses gegeben. Der Winter steht vor der Tür und trotzdem hoffen wir, dass wir so bald wie möglich beginnen können. Vorher müssen die Bauunternehmer uns in ihren Zeitplan aufnehmen, zusammenhängende Gewerke müssen zeitlich aufeinander abgestimmt werden. Vorher wird Weihnachten Das gibt uns aber auch die Zeit, die noch immer notwendigen Eigenleistungen voranzubringen. An dieser Stelle ist ein erstes riesengroßes Dankeschön angebracht. Danke allen Helfern, die in kürzester Zeit das Haus mit uns geräumt haben. Danke an alle und ganz besonders an die Männer vom Bautrupp der Germania, die mit Energie und Kraft und offenbar auch Freude das Gemeindehaus fast entkernt haben. Fußböden, Decken, Türen samt Zargen und Elektrik sind draußen. Eigentlich kann der Bagger kommen. Danke! Nur durch diese unglaublich tatkräftige Hilfe haben wir viele Tausend Euro eingespart, die für anderes gebraucht werden. Ohne diese Eigenleistung wäre der Umbau vermutlich in weite Ferne gerückt. Im Namen des Kirchenvorstands Bild: W. Krause Sehen Sie mehr von den tatkräftigen Helfern und vom Scheunenflohmarkt im Tagebuch auf Seite 29 Danke allen Spendern, Helfern und Käufern, die uns bei unserem Scheunenflohmarkt so aktiv unterstützt haben. Am Ende konnten wir die stolze Summe von 2.037,01 Euro verbuchen. Das Geld kommt dem Ausbau unseres Gemeindehauses zugute! 4 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 5

KIRCHENVORSTAND KIRCHENVORSTAND Wir brauchen Sie Ein großer Teil unserer Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher wird bei der KV-Wahl am 26. April 2015 nicht wieder kandidieren. Deshalb sind wir auf der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten, die bereit sind, ihnen in diesem wichtigen Amt nachzufolgen und Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen. Kann ich das überhaupt? Kostet das nicht schrecklich viel Zeit? Habe ich überhaupt Chancen, gewählt zu werden? Solche und andere Fragen mögen Ihnen dabei einfallen. Wir können nicht alle Fragen beantworten, wollen Ihnen aber Mut machen, eine Kandidatur ernsthaft für sich in Erwägung zu ziehen. Ja, die Arbeit im KV kostet Zeit. Mal sind es nur 2,5 Stunden in einer KV-Sitzung und das Kollekte Zählen nach dem, aber es gibt auch das Gemeindefest oder den Senioren-Adventsnachmittag. Es gibt eine Sitzung in irgendeinem Ausschuss oder der Weihnachtsbaum muss aufgestellt werden. Vieles erledigt der Kirchenvorstand nicht alleine, und trotzdem sind immer wieder Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher dabei im Einsatz. Als Kandidat/in für den KV sollten Sie bereit sein, aktiv in der Gemeinde mitzuarbeiten, möglichst regelmäßig an den KV Sitzungen teilzunehmen und Ihre ganz eigenen Fähigkeiten in den Dienst der Kirchengemeinde zu stellen. Wir wünschen uns Kompromissbereitschaft und Konfliktfähigkeit. Wir wissen, dass Sie Rückhalt von zu Hause für den Freiraum bei der Arbeit für Kirche brauchen. Es wäre schön, wenn Sie Freude daran und dazu vielleicht Ideen hätten, wie wir zusammen das kirchliche Leben in unserer Gemeinde gestalten können. Wir freuen uns über jeden und jede, die bereit ist, sich für den Kirchenvorstand zur Wahl zu stellen. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich einfach an ein Mitglied unseres Kirchenvorstands oder an unser Pfarrbüro Telefon 06106 / 624970 Am 8. Februar 2015 wird der vorläufige Wahlaufsatz, also die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten, in einer Gemeindeversammlung um 11.00 Uhr in der Kirche vorgestellt. Im Namen des Benennungsausschusses und des Kirchenvorstands Ihre 6 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 7

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER 2014 Montag 01.12.2014 Maluki-Haus, Georg-August-Zinn-Straße 39 Dienstag 02.12.2014 Forsthausstraße 22b Mittwoch 03.12.2014 Wilhelmstraße 28 Donnerstag 04.12.2014 Auestraße 5 Freitag 05.12.2014 Rheinstraße 25 Samstag 06.12.2014 Leibnizstraße 8 Sonntag 07.12.2014 Feldstraße 2 Montag 08.12.2014 Am Bürgerhaus 6 Dienstag 09.12.2014 Freiherr-v.-Stein-Straße 11/ Schulhof Mittwoch 10.12.2014 Nieder-Röder-Straße 21 Donnerstag 11.12.2014 In der Kirche Freitag 12.12.2014 Dr.-Weinholz-Straße 1a Samstag 13.12.2014 Kirchstraße 2 4 Sonntag 14.12.2014 Mainzer Straße 14c Montag 15.12.2014 Dr.-Weinholz-Straße 8 Dienstag 16.12.2014 Dohlenweg 24 Mittwoch 17.12.2014 Kirchstraße 18 Donnerstag 18.12.2014 Am Rückersgraben 37 Freitag 19.12.2014 Wilhelmstraße 38 Samstag 20.12.2014 Karlstraße 21 Sonntag 21.12.2014 Evangelische Kirche Montag 22.12.2014 Drosselweg 14 Dienstag 23.12.2014 Dr.-Weinholz-Straße 53 Mittwoch 24.12.2014 Evangelische Kirche LEBENDIGER ADVENTSKALENDER 2014 Lebendiger Adventskalender Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir wieder ein. Ein Adventskranz mit seinen Kerzen lässt Frieden strömen in unsere Herzen. Des Jahres Hektik langsam schwindet und Ruhe endlich Einkehr findet. Ein Tag, er kann kaum schöner sein, als im Advent bei Kerzenschein. Herzliche Einladung! Auch in diesem Advent werden sich in Dudenhofen jeden Abend um 18:00 Uhr wieder abwechselnd eine Reihe von advent-weihnachtlich geschmückten Fenstern öffnen. Für ein paar Minuten (ca. 20 Minuten) den Alltag unterbrechen und spüren, dass die Zeit vor Weihnachten eine besondere ist. Miteinander singen, liebevoll ausgesuchte Geschichten hören, sich gemeinsam auf Weihnachten vorzubereiten, das ist die Absicht unseres begehbaren Adventskalenders. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Nette Menschen erwarten Sie. Wo sich ein Fenster öffnet, erfahren Sie aus dem Plan. Zusätzlich werden die Termine auch wöchentlich über die Presse bekanntgegeben. Nächster Blutspende-Termin im Bürgerhaus Dudenhofen: Donnerstag, 22.Januar 2015,15:30 bis 20:30Uhr Für alle gesunden Bürger zwischen 18 und 72 Jahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden. Nur durch ihren Einsatz kann unser diesjähriger Adventskalender wieder stattfinden. Eine fröhliche, besinnliche Adventszeit wünschen Ira Kaiser und Heike Nenner-Paul 8 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 9

FRAUENHILFE Herzliche Einladung zum am 2. Sonntag im Advent 10:00 Uhr, Evangelische Kirche Dudenhofen Seht auf Schaut hin Gott ist nah! So lautet das Motto des diesjährigen es am 2. Sonntag im Advent. Wir nehmen uns an diesem Morgen Zeit, genau hinzusehen auf die Zeichen Gottes in unserem Leben. Und wir schauen auf die Erschütterungen und Brüche und wie wir damit umgehen. Wir erkennen die Zeichen Gottes in unserem Leben und schmecken schon jetzt Gottes sichtbare Gabe in der Frucht der Feige. Wir lassen uns aufrichten von der Zusage Gott ist nah! Grundlage ist der Bibeltext aus Lukas 21. Dieser wird von Frauen unserer Gemeinde gestaltet nach einer Vorlage des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.v. Der wird mitgestaltet vom Kirchenchor. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das team der evangelischen Frauenhilfe Frauenhilfe Termine im Überblick FRAUENHILFE Adventsverkauf und Weihnachtsmarkt Liebe Frauenhilfsschwestern, liebe Gemeinde, leider können wir in diesem Jahr keinen Basar in gewohnter Form ausrichten. Ihnen ist ja die aktuelle Raumsituation bekannt und wir konnten keine andere geeignete Möglichkeit finden. Da aber viele von Ihnen auf unsere leckeren Plätzchen, Marmeladen, Liköre, Essig und Öle nicht verzichten möchten, verkaufen wir unsere Köstlichkeiten am ersten und zweiten Advent nach dem in der Kirche. Hierbei werden wir auch die Losungen, Neukirchner-Kalender und Glückwunschkarten anbieten. Am dritten Advent sind wir mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie in der Kirche oder beim Weihnachtsmarkt begrüßen könnten. Der Erlös geht an diakonische Zwecke und an die Katharina von Bora-Stiftung. Die Frauenhilfe feiert ihre Weihnachtsfeier am 18.12.2014. Nach der Weihnachtsfeier haben wir Winterpause und treffen uns am 05.02.2015 zur Frauenhilfe wieder. Der Vorstand der evangelischen Frauenhilfe wünscht allen eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Edith Koch 1. Vorsitzende Sonntag 30.11. ca.11:00 Uhr Adventsverkauf in der Kirche Sonntag 07.12. 10:00 Uhr Frauengottesdienst, anschließend Adventsverkauf Samstag 13.12. 16:00 Uhr Weihnachtsmarkt hinter der Kirche Sonntag 14.12. 11:00 Uhr Weihnachtsmarkt hinter der Kirche Donnerstag 18.12. 14:00 Uhr Frauenhilfe, Weihnachtsfeier Donnerstag 05.02. 14:00 Uhr Frauenhilfe Im Dezember und Januar findet keine Dienstagsrunde statt. Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus, Kirchstraße 3, statt. Informationen erhalten Sie bei: Edith Koch, Telefon 06106 22805 oder im Pfarrbüro. 10 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 11

AKTUELLES Herzliche Einladung zum Festgottesdienst und Neujahresempfang des Evangelischen Dekanats Rodgau! Zu Beginn des Kirchenjahres lädt das Evangelische Dekanat Rodgau auch dieses Jahr wieder in der ersten Adventswoche zu einem Festgottesdienst mit anschließendem Neujahresempfang ein. Am Freitag, dem 5. Dezember, beginnen wir um 18:00 Uhr in der Evangelischen Emmausgemeinde in der Berliner Straße in Jügesheim/ Rodgau mit der Feier des Festgottesdienstes. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, als Festprediger Professor Dr. Peter Scherle zu gewinnen. Peter Scherle ist Professor für Kirchentheorie und Kybernetik und als Seminardirektor des Theologischen Seminars in Herborn verantwortlich für die zweite Ausbildungsphase (Vikariat) der angehenden Pfarrer und nen. Seine Predigt wird vor dem Hintergrund unseres neuen Jahresthemas Reformation: Gestern. Heute. Morgen. die Relevanz des Reformationsgeschehens in der heutigen Zeit zum Gegenstand haben. An den Festgottesdienst wird sich ein Empfang anschließen, bei dem es bei Essen und Getränk sicherlich die Gelegenheit gibt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ihr Dekan Carsten Tag für die Kleinsten der Gemeinde KINDERSEITE Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land, heißt es in unserem Begrüßungslied im. Jeder ist hier willkommen! Herumlaufen und Erkunden sind ausdrücklich erlaubt. Unser dauert etwa eine halbe Stunde und findet in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr in der Kirche statt. Es ist ein Angebot für Kinder bis 6 Jahre und deren Familien, Geschwister und Begleitpersonen. Die nächsten Termine sind: 17. Dezember 2014 Jesus feiert Geburtstag 21. Januar 2015 Licht Treffpunkt: jeweils 16:30 Uhr in der Kirche Die Große Herde Kinderspielgruppe Die Große Herde trifft sich 14-tägig freitags. Willkommen sind Kinder im Alter von ca. 5 8 Jahren. Aufgrund des Umbaus unseres Gemeindehauses trifft sich die Kinderspielgruppe in der Privatwohnung von Familie Schütte. Interessierte melden sich bitte diekt bei Moni Schütte, Telefon 06106 285433 oder jugend@evkirche-dudenhofen.de 12 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 13

KINDERSEITE KINDERSEITE Kids Aktiv Club Trotz Zwangsurlaub wollen wir das traditionelle Basteln nicht ausfallen lassen! Wir gehen dazu am Nikolaustag, Samstag, 06.12.2014, von 10 bis 13 Uhr in den Bühnenkeller des TSV. Dort treffen wir uns auch. Getränke und etwas zum Knabbern sind vorhanden. Bitte bringt Kleber und Schere mit. Für alle Aktionen bitten wir um Voranmeldung! Pfarrbüro Telefon 62497-0 E-Mail jugend@evkirche-dudenhofen.de Offene Kirche zum Anschauen, Nachdenken, Beten, Alleinsein, Singen, Stillesein... Unsere Kirche ist offen jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 10:00 und 18:00 Uhr 14 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 15

AKTUELLES Wir laden Sie ganz herzlich ein zur Lichterkirche AKTUELLES Weihnachten in Dudenhofen am 4. Advent, 21. Dezember 2014 um 17:00 Uhr in der evangelischen Kirche Dudenhofen. Der Engelchor singt neue Kinderlieder zu Weihnachten. Die Konfis zeigen uns die alte Geschichte von Maria und Josef, die allerdings vor der Geburt des Kindes endet. Aber Weihnachten ist nicht mehr weit Heiligabend, 24. Dezember 10:30 Uhr Gretel-Egner-Haus, Katholischer Weihnachtsgottesdienst 14:30 Uhr Waldweihnacht an der Gänsbrüh 16:30 Uhr Kinderweihnacht in der Kirche Die Kinderweihnacht ist gedacht und geeignet für Familien mit kleinen Kindern, größere Kinder sind aber auch willkommen. Die Kinder werden zum Mitmachen eingeladen, es gibt keine große Predigt, aber die vertrauten Lieder und Texte. 18:00 Uhr Christvesper Dieser leitet das Weihnachtsfest feierlich und fröhlich ein. Miteinander beten und singen, die alten Texte hören, spüren, dass Weihnachten wird 23:00 Uhr Meditativer zur Christnacht Der Posaunenchor wird uns begleiten. Wir hören die alten Texte und singen die alten Lieder, meditative Gedanken geleiten uns in die Heilige Nacht. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 10:00 Uhr 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 10:00 Uhr Andacht in der Weihnachtszeit mit viel Musik. Wir wollen gemeinsam Weihnachts-Lieblingslieder aussuchen und singen. Kurze Texte und Geschichten hören. Das eine oder andere musikalische Solo soll diesen Tag festlich gestalten. 16 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 17

GOTTESDIENSTE So., 07.12.2014, 10:00 Uhr 2. Sonntag im Advent Gestaltet mit Kirchenchor von den Frauen Kollekte: der Ev. Frauenhilfe Für die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e.v. So., 14.12.2014, 10:00 Uhr 3. Sonntag im Advent Kollekte: Für die eigene Gemeinde Mi., 17.12.2014, 16:30 Uhr Zwergenkirche Kollekte: Patenkind So., 21.12.2014, 10:00 Uhr 4. Sonntag im Advent Kollekte: Für besondere Aufgaben: Einzelfallhilfen, Familien in Not u.a. (DWHN) So., 21.12.2014, 17:00 Uhr Lichterkirche Konfirmanden und Kinder, Engelchor Mi., 24.12.2014, 14:30 Uhr Heiliger Abend Waldweihnacht an der Gänsbrüh mit Posaunenchor Kollekte: Frauenhaus Rodgau Mi., 24.12.2014, 16:30 Uhr Heiliger Abend Kinderweihnacht Kollekte: Brot für die Welt (DW der EKD) Mi., 24.12.2014, 18:00 Uhr Heiliger Abend Christvesper mit Kirchenchor Kollekte: Brot für die Welt (DW der EKD)) Mi., 24.12.2014, 23:00 Uhr Heiliger Abend meditativer zur Christnacht mit Posaunenchor Kollekte: Brot für die Welt (DW der EKD) Do., 25.12.2014, 10:00 Uhr 1. Weihnachtstag Kollekte: Für die eigene Gemeinde Nicole Gruse Prädikantin Sylvia Heiber-Loichen GOTTESDIENSTE Fr., 26.12.2014, 10:00 Uhr 2. Weihnachtstag Geschichten und Lieder unter dem Weihnachtsbaum Kollekte: Für die eigene Gemeinde So., 28.12.2014, 10:00 Uhr 1. Sonntag nach Weihnachten Prädikantin Kollekte: Für die eigene Gemeinde Helga Hoffman Mi., 31.12.2014, 17:00 Uhr Silvester zum Jahreswechsel mit Abendmahl Kollekte: Für die eigene Gemeinde So., 04.01.2015, 10:00 Uhr 2. Sonntag nach Weihnachten noch nicht bekannt Kollekte: Für die Suchtkrankenhilfe (Diakonie Hessen) So., 11.01.2015, 10:00 Uhr 1. Sonntag nach Epiphanias Kollekte: Für die Arbeitsgemeinschaft Hospiz in der EKHN So., 18.01.2015, 10:00 Uhr 2. Sonntag nach Epiphanias Kollekte: Für die eigene Gemeinde Mi., 21.01.2015, 16:30 Uhr Zwergenkirche Kollekte: Patenkind Nicole Gruse So., 25.01.2015, 10:00 Uhr Letzter Sonntag nach Epiphanias Kollekte: Für die Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk der EKHN) Mi., 28.01.2015, 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Gretel-Egner-Haus e Team 05. Dezember 17:00 Uhr Evangelischer 24. Dezember 10:30 Uhr Katholischer Weihnachtsgottesdienst 09. Januar 17:00 Uhr Evangelischer 23. Januar 17:00 Uhr Katholischer Änderungen vorbehalten! 18 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 19

WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere e und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Durch Umbauarbeiten im Gemeindehaus müssen Aktivitäten ausfallen. Wir bitten dafür um Verständnis. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website www.evkirche-dudenhofen.de Für Kinder mittwochs Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat 16:30 Uhr Informationen bei Nicole Gruse, Telefon 06106 624820 freitags Die Große Herde 16:30 Uhr Für Jugendliche pausiert Jugendtreff für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren 15:00 18:00 Uhr Fällt vorübergehend aus, wegen Umbau des Gemeindehauses. Informationen über das Gemeindebüro Für Musiker und solche, die es werden wollen montags Kirchenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christl Schäfer, Telefon 06106 22781 dienstags Cantus Novus 18:30 Uhr Informationen bei Alexander Csery, Telefon 01522 3350646 donnerstags Posaunenchor 20:00 Uhr Informationen bei Christiane Wetzlar, Telefon 06071 96979 99 Für Frauen dienstagsnstags Dienstagsrunde 20:00 Uhr00 UhrIm Dezember und Januar findet keine Dienstagsrunde statt. Informationen bei Edith Koch, Telefon 06106 22805 donnerstags Evangelische Frauenhilfe (14-tägig) 14:00 Uhr 18.12. (Weihnachtsfeier) 05.02.2015 Informationen bei Edith Koch, Telefon 06106 22805 e, Andachten, Spiritualität mit anschließendem Kirchencafé in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2 4 Unsere Taufgottesdienste finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats statt. mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. DT ankstelle einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: 28.01.2015 Informationen bei Magda Jäger, Telefon 06106 23171 und Susanne Höller, Telefon 06106 25637 im Alten- und Pflegeheim Gretel-Egner-Haus (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Informationen bei Edith Koch, Telefon 06106 22805 Für Interessierte Gymnastik Rund um den Rücken Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik im Martin-Luther-King-Haus (Dudenhofen) statt. Informationen bei Monika Dries, Telefon 06106 168 41 Gemeindebücherei Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter 06106 2392564 Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon 06106 23171 Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Friederun Karnbach, Telefon 06106 22883 Gymnastik Rund um den Rücken Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik in der Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule (Dudenhofen) statt (bis Ende 2014). Informationen bei Gisela Wolski, Telefon 06102 8333717 Gruppe Theater plus Informationen bei Gabriela Held, Telefon 06106 2671733 sonntags 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr dienstags 09:00 Uhr 10:00 Uhr dienstags 16:00-19:00Uhr donnerstags 16:00-18:00Uhr mittwochs 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr donnerstags 17:30 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr pausiert 20 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 21

AKTUELLES Wir laden Sie herzlich ein zu einem Konzert des Vokalensembles VIVAT aus St. Petersburg, am Freitag, den 30. Januar 2015, um 19:00 Uhr, in der evangelischen Kirche in Dudenhofen Der etwas andere AKTUELLES Viele Menschen lieben unseren in der vertrauten Form. Altbekannte Abläufe und liturgische Elemente, man weiß, wann man aufstehen muss und wann die Predigt kommt. Es sind vor allem die Menschen, die ihr Leben lang mit der Kirche vertraut sind, die in diesen Formen leben und Halt gewinnen. All das ist wertvoll und wichtig. Kann es vielleicht darüber hinaus gelingen, noch andere Menschen für den zu gewinnen, indem wir neue Formen wagen? Warum nicht einmal eine andere liturgische Gestaltung des es versuchen? Warum nicht einmal unabhängig vom vorgegebenen Predigttext reden? Warum nicht einmal Geschichten erzählen von biblischen Gestalten und den großen Themen des Alten und Neuen Testamentes? Ich lade Sie herzlich ein zum etwas anderen Sonntag, den 18. Januar 2015, 10:00 Uhr Ihre Vier St.-Petersburger Solisten lassen Chorwerke der Ostkirche und Volkslieder aus Russland erklingen. Meisterhaft und makellos. Stimmen von betörender Klarheit und Brillanz. Als käme die Musik vom Himmel herab. So einige Schlagzeilen aus Presseberichten über das Ensemble. Der Eintritt ist frei Nach dem Konzert bitten wir um eine Türkollekte. Das Ensemble unterstützt außerdem die Intensivstation für Neugeborene am Kinderkrankenhaus St. Nikolaj Wundertäter in St. Petersburg. Wir haben einen neuen Küster! Herzlich willkommen, Jonathan Liller! Hallo, mein Name ist Jonathan Liller. Ich übernehme das Amt des Küsters in Dudenhofen bis auf Weiteres. Ich bin 19 Jahre alt und wohne bereits mein ganzes Leben in Dudenhofen. Zu meinen Hobbys zählen eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr und das Arbeiten mit Tieren. Ich freue mich sehr darauf, mit Frau Koch zu arbeiten und hoffe auf gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. 22 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 23

AKTUELLES TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Australien 2014 Bilder Geschichten Abenteuer RÜCKBLICK Gezeigt und erzählt von Freitag, den 23. Januar 2015, um 20:00 Uhr Fotos: im Gemeindehaus der evangelischen Emmaus-Gemeinde in Jügesheim. Juleica-Ausbildung Foto: Gabriela Held Anne-Kathrin Schlamann, Jan-Philipp Klein und Alena Gertler sind seit langem mal wieder Dudenhöfer Jugendliche, die an der Juleica- Ausbildung teilgenommen haben. Alle drei haben bestanden und freuen sich weiterhin auf die Mitarbeit in der Gemeinde. Die Schulung hat nicht nur die drei zusammengeschweißt, sondern auch die Möglichkeit geboten, Kontakte zu anderen Jugendlichen zu knüpfen. TD Kommen hören singen beten entspannen! DTankstelle Termin am Mittwoch 28. Januar 2015 24 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 25

TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Rodgauer Konfitag Am Samstag, dem 11. Oktober 2014, war es wieder soweit: Rund 80 Konfirmanden aus den Rodgauer evangelischen Kirchengemeinden und einige externe Referenten kamen zusammen, dieses Mal unter dem Thema: Flucht. Nach einem Themenimpuls und der Gruppenaufteilung ging es in die Workshops. In sieben Workshops konnten die Rodgauer Jugendlichen einander etwas kennenlernen und zu verschiedenen Aspekten des Themas arbeiten: Im Workshop Munavero wurde anhand eines Films über ein irakisches Flüchtlingsschicksal u. a. darüber diskutiert, was jedem am meisten am Herzen liegen würde, um es auf einer Flucht mitzunehmen. Auch die Guttempler führten medial vor, wie Menschen sich in die Alkoholsucht flüchten, und welche Wege es wieder daraus hinaus gibt. Eine andere Gruppe, geleitet vom Diakonischen Werk Rodgau, zeigte Wege, wie überschuldete Menschen, die in unserer Konsumgesellschaft in die Schuldenfalle gerutscht sind, wieder herauskommen können. Ein weiterer Workshop besuchte das Bestattungshaus Heckel und schaute dort hinter die Kulissen. Es ist wichtig zu wissen, was zu tun ist und wie wir in Würde Abschied nehmen können, wenn jemand stirbt. Allerdings verdrängen viele Menschen das Thema Tod und werden dann plötzlich damit konfrontiert. Glück mit dem Wetter hatten die Teilnehmer des Workshops Flucht in den Sport ausgepowert statt ausgebrannt, die Fußball und Basketball spielten und dabei merken konnten, wie gut die körperliche Anstrengung tun kann, um mal wieder einen freien Kopf zu bekommen. Im Workshop Kochen mit Flüchtlingen kamen die Jugendlichen beim Essen konkret ins Gespräch mit einem aus Afrika geflüchteten Ehepaar, das schon länger in Deutschland lebt. TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Gemeinsam mit den Eltern, die zum Abschlussgottesdienst gekommen waren, war Gelegenheit nachzudenken über die Frage, wo für uns eigentlich Heimat ist, wie oder wann Gott unser Zufluchtort sein könnte. Musikalisch gerahmt wurde dieser Rodgauer Konfitag wieder von der Jugendband Soul feeding. Ausflug der Konfirmanden in den Kletterpark nach Offenbach Buchstäblich ins Wasser gefallen ist der Ausflug in den Kletterpark. Einige der neuen Konfirmanden und auch ein paar wenige aus den Jahrgängen davor sind nach Offenbach gefahren, um dann wegen Gewitterwarnung und ohne zu klettern wieder den Heimweg anzutreten. Trotzdem hat die gute Laune nicht gelitten und wir sind motiviert, einen neuen Anlauf zu nehmen. 20.09.2014 Natürlich gab es auch einen Workshop, in dem wir über eine der interessantesten biblischen Fluchtgeschichten gesprochen haben: Zum Einstieg setzten wir uns kurz mit unseren eigenen Geschwisterverhältnissen auseinander, bevor wir uns mit der Geschichte des betrügerischen Zwillingsbruders Jakob beschäftigten und diese später im Abschlussgottesdienst szenisch darstellten. Foto: Gabriela Held 26 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 27

TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE 17.09.2014 Ausflug in die Knopffabrik Köhler Spannend war der Ausflug in die Knopffabrik Köhler in Jügesheim. Neues vom Um bau: Wer hätte das gedacht! Wir haben gelernt, dass es möglich wäre, 46 Millionen Knöpfe im Jahr zu produzieren. Wir haben gelernt, dass es unglaublich viele Variationen von Knöpfen gibt. Wir haben gelernt, dass Knöpfe mit Edelsteinen geschliffen und von Holzstückchen poliert werden und vieles mehr. Fleißige Helferhände packen an! Herr und Frau Köhler haben uns ausführlich durch ihren Betrieb geführt und am Schluss gab es eine Schüssel voll bunter Knöpfe, die sich die Kinder untereinander aufteilen durften. Fotos: Werner Krause Besuch in der Waschstraße Wer hätte gedacht, dass es so viel zu sehen gibt! Nicht nur die Waschstraße selbst, die wir durchlaufen durften, war super interessant, sondern auch der Maschinenraum und das Büro mit seinen Überwachungsmonitoren, ebenso wie die verschiedenen Kanaldeckel, die für uns geöffnet wurden, um mal zu sehen, wie es unter einer Waschanlage so zugeht. Der Inhaber Frank Büttner hat sich Zeit für uns genommen und uns alles gezeigt, was wir sehen wollten und all unsere Fragen beantwortet. Fotos: Gabriela Held Foto: Wolfgang Walter Umzug: Gemeindebüro Scheunenflohmarkt in der Resch-Scheune 12.10.2014 28 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 29

TAGEBUCH EINER KIRCHENGEMEINDE Verabschiedung unserer Küsterin Margit Zimmer Lassen wir die Bilder sprechen und sagen Danke für die gute Zusammenarbeit. Für ihre Zukunft alles Gute. Die Redaktion Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:00-18:00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon 06106 2392564 E-Mail: buecherei@evkirche-dudenhofen.de Über 170,75 Euro hat sich das Büchereiteam am Ende des Bücher- Flohmarkts am 1. November gefreut. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen für die Buch- und Kuchenspenden! Erntedank auch in diesem Jahr konnten wir uns wieder an einem reich geschmückten Altar erfreuen. Vielen Dank an alle Spender und Helfer, die uns dieses ermöglicht haben. Fotos: Redaktion Unsere Buchtipps Nach dem Bestseller Zwei an einem Tag der neue Roman von David Nicholls! Drei auf Reisen Gegensätzlicher kann ein Paar wohl kaum sein als Conny und Douglas. Sie lebensfroh, chaotisch und Künstlerin. Er sehr zurückhaltend, Wissenschaftler und klar strukturiert. Doch wider Erwarten scheint es eine harmonische Beziehung zu sein, bis nach mehr als 20 Jahren Conny ihrem Mann plötzlich eröffnet, dass sie sich von ihm trennen möchte. Douglas ist völlig unvorbereitet, denn sie hatten gemeinsam mit ihrem Sohn Albie eine große Tour durch Europa geplant, bevor dieser auszieht, um ins College zu gehen. Doch die Reise soll stattfinden und Douglas plant, seine Frau wiederzugewinnen und seinem Sohn endlich näherzukommen. Fotos: Heike Nenner-Paul Ulla Hahn Spiel der Zeit Hilla Palm, Arbeiterkind vom Dorf, ist als Studentin in Köln angekommen. Im turbulenten Jahr 1968 versucht sie, hier heimisch zu werden, erkundet die Welt der Sprache, genießt die Freiheit des Denkens, sehnt sich nach Orientierung im Leben und muss doch erkennen: Ich bin meine Vergangenheit. Erst als sie ihrer Liebe begegnet, findet sie die Kraft für einen neuen Blick auf alte Verletzungen. Ein mitreißender Entwicklungsroman und zugleich ein imposantes Epochengemälde der 68er Jahre, eine der radikalen Umbruchphasen in der Geschichte der Bundesrepublik. 30 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 31

GEMEINDEBÜCHEREI GEBURTSTAGE Ein besonderes Weihnachtsbuch Deborah Underwood/ Renata Liwska Stille Nacht: Das leise Weihnachtsbuch In der Weihnachtszeit gibt es viele leise Momente: beim Warten auf den ersten Schnee, beim Kakaotrinken, beim Lesen am Kamin, beim Schlittschuhlaufen, aber auch wenn alle Lichter angehen, wenn jemand einen Schneeengel macht oder weiße Wölkchen ausatmet und wenn Weihnachten dann endlich da ist. Das neue Buch des Erfolgsduos stellt eine Vielzahl weihnachtlicher Situationen und die damit verbundenen Gefühle vor: Von sehnsüchtig über aufgeregt hin zu besinnlich, stimmungsvoll und festlich. Die warmherzigen und humorvollen Illustrationen bieten willkommene Gesprächsanlässe für zu Hause und im Kindergarten. Ein bezauberndes Buch der leisen Töne, Stimmungen und Gefühle. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viele leise Momente in der Weihnachtszeit! Gesegnete Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr! Die Bücherei ist während der Weihnachtsferien geschlossen! Letzte Ausleihe: Donnerstag, 18.12.2014 Erste Ausleihe: Dienstag, 12.01.2015 Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Hier finden Sie alle wichtigen und neuen Infos. www.evkirche-dudenhofen.de Dezember 2014 01.12.1937 Nenner Richard Georg-August-Zinn-Str. 2 77 02.12.1942 Fenchel Gisela Am Flachsberg 13 72 02.12.1932 Köhler Emma Georg-August-Zinn-Str. 25 82 02.12.1924 Petzinger Willy Feldstraße 34 90 03.12.1942 Köhler Gerhard Binger Weg 55 72 03.12.1929 Köhler Thilo Georg-August-Zinn-Str. 25 85 04.12.1932 Gotta Tilly Hinter dem Born 22 82 04.12.1912 Langrock Emma Feldstraße 39 102 08.12.1943 Mingo Ernst Spessartring 33 71 08.12.1938 Wege Günter Freiherr-vom-Stein-Str. 1 76 08.12.1935 Hauser Lieselotte Olmützer Straße 11 79 09.12.1942 Mitchell Brigitte Bachstraße 1 72 12.12.1939 Potthof Friedrich Bleichstraße 22 75 14.12.1940 Wawatschek Waltraud Am Flachsberg 66 74 14.12.1931 Mühlbauer Helmut Raiffeisenstraße 16 83 14.12.1925 Keck Alfried Feldstraße 26 89 15.12.1942 Dr. Hainer Karl Am Bürgerhaus 6 72 15.12.1935 Seum Katharina Nieuwpoorter Straße 28 79 15.12.1933 Luitz Anna Uhlandstraße 7 81 16.12.1941 Göckel Karin Georg-August-Zinn-Str. 55 73 16.12.1937 Resch Marga Freiherr-vom-Stein-Str. 25 77 16.12.1930 Kratz Sonja Leibnizstraße 6 84 17.12.1943 Feil Anneliese Am Flachsberg 15 71 18.12.1926 Erdmann Ingeborg Merianstraße 10 88 20.12.1934 Sommer Hans-Joachim Freiherr-vom-Stein-Str. 22 80 23.12.1940 Stoklossa Werner Uhlandstraße 7 74 23.12.1937 Klein Gerhard Rheinstraße 4 77 23.12.1937 Seib Erich Nieder-Röder-Straße 11 77 24.12.1941 Kern Christel Forsthausstraße 16 73 24.12.1937 Peisker Gisela Sperberweg 8 a 77 24.12.1931 Schneider Waltraud Im Großen Garten 17 83 26.12.1935 Kinzl Hannelore Goethestraße 40 79 27.12.1941 Friedrich-Keitzl Dörte Goethestraße 35 73 28.12.1932 Unrein Magdalene Goethestraße 38 82 29.12.1941 Küchler Helene Kirchstraße 6 73 30.12.1936 Neumann Martha Feldstraße 39 78 30.12.1919 Grob Katharine Feldstraße 39 95 31.12.1931 Pfalzer Hans Am Flachsberg 22 83 32 Die Brücke 6/2014 Die Brücke 6/2014 33

GEBURTSTAGE Januar 2015 01.01.1943 Kratz Karl-Heinz Dr.-Weinholz-Straße 43 72 01.01.1920 Prinz Helene Adalbert-Stifter-Straße 12 95 02.01.1943 Wingler Hannelore Saalburgring 35 72 02.01.1932 Kleingärtner Eugenie Wiesenstraße 27 83 03.01.1939 Fleischfresser Klaus Georg-August-Zinn-Str. 42 76 04.01.1940 Prinz Christa Feldstraße 41 75 06.01.1940 Küchler Antonie Feldstraße 14 75 07.01.1932 Faust Ilse Dekan-Schuster-Straße 45 83 07.01.1929 Schuhknecht Hella Freiherr-vom-Stein-Str. 17 86 10.01.1930 Klein Katharine Im Brückengarten 1 85 11.01.1924 Kratz Willy Friedberger Straße 19 91 11.01.1924 Walter Hildegard Schubertstraße 3 91 12.01.1945 Marx Roswitha Feldstraße 39 70 12.01.1943 Unterkircher Anna Maria Dr.-Weinholz-Straße 57 72 12.01.1942 Resch Lydia Feldstraße 10 73 12.01.1935 Mauß Friedrich Kronberger Straße 3 80 13.01.1936 Gröpl Helga Georg-August-Zinn-Str. 9 79 14.01.1937 Bitsch Minna Nieuwpoorter Straße 47 78 15.01.1933 Schlemm Anna Feldbergstraße 34 82 16.01.1942 Wenzel Helga Niederwiesenring 15 73 16.01.1939 Straßmann Gertrud Auestraße 32 76 16.01.1932 Bodelle Hans Feldstraße 39 83 16.01.1932 Küchler Margareta Dr.-Weinholz-Straße 55 83 17.01.1935 Göhler Egon Blumenau 3 80 18.01.1944 Döbereiner Siegfried Nieder-Röder-Straße 18 71 20.01.1941 Bayer Ingeborg Hinter dem Born 74 21.01.1939 Kratz Berthold Im Großen Garten 5 76 21.01.1938 Klein Johann Eppertshäuser Weg 10 77 22.01.1940 Pfeifer Margret Dekan-Schuster-Straße 49 75 22.01.1939 Kämmerer Elfriede Am Rückersgraben 14 76 22.01.1936 Heller Günther Im Lichtbühl 2 79 22.01.1935 Nenner Karl Nieder-Röder-Straße 32 80 22.01.1934 Küchler Margarete Dr.-Weinholz-Straße 12 81 23.01.1945 Deckenbach Horst Gärtnerweg 10 70 24.01.1940 Böldicke Erika Nachtigallenweg 22 75 24.01.1925 Schulte Luise Niederwiesenring 141a 90 25.01.1945 Reinecke Detlef Nachtigallenweg 11 70 25.01.1943 Seibel Elfriede Kronberger Straße 17 72 26.01.1933 Klein Friedrich Dr.-Weinholz-Straße 48 82 27.01.1945 Schneider Ingrid Am Flachsberg 20 70 27.01.1941 Alt Helga Am Flachsberg 64 74 27.01.1939 Bitsch Jakob Nieuwpoorter Straße 47 76 27.01.1930 Seib Elsbeth Nieuwpoorter Straße 84 85 29.01.1935 Conrad Maria Koblenzer Weg 31 80 30.01.1940 Hofmann Else Am Rückersgraben 8 75 30.01.1935 Seib Anna Rheinstraße 20 80 31.01.1927 Strecker Hedwig Opelstraße 7 88 31.01.1924 Seib Margarete Nieuwpoorter Straße 76 91 34 Die Brücke 6/2014 Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Getauft wurden am FREUD UND LEID 28. September 2014 Jan Wilhelm Bönschen Nachtigallenweg 18, Dudenhofen 02. November 2014 Paulina Stiber Spessartring 36, Dudenhofen 02. November 2014 Theira Anne Katzschmann Weimarer Straße 9, Jügesheim Wir trauern um unsere Gemeindemitglieder 10. September 2014 Horst Schumacher 70 Jahre Nieuwpoorter Straße 122 Dudenhofen 07. Oktober 2014 Andrew Mauer 88 Jahre Wiesenstraße 48 Dudenhofen 17. Oktober 2014 Willi Wörner 88 Jahre Dr.-Weinholz-Straße 14 Dudenhofen 19. Oktober 2014 Herbert Prinz 73 Jahre Adalbert-Stifter-Straße 12 Dudenhofen 06. November 2014 Gerhard Kratz 71 Jahre Flurstraße 9 Dudenhofen 13. November 2014 Luise Keck, geb. Mahr 91 Jahre Merianstraße 21 Dudenhofen Die Brücke 6/2014 35

VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindebüro (während des Umbaus): Siemensstraße 2 63110 Rodgau/ Dudenhofen www.evkirche-dudenhofen.de Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon 06106 2392564 buecherei@evkirche-dudenhofen.de Telefon 06106 7799425 Fax 06106 62497-20 E-Mail: c.koch@evkirche-dudenhofen.de Offene Sprechstunde: Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzende des Kirchenvorstands: Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon 06106 62497-0 Fax 06106 62497-20 buero@evkirche-dudenhofen.de Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeindepädagogin: Die Stelle ist ab 01.01.2015 nicht besetzt. Küster: Jonathan Liller Telefon 0171 4306366 Kirchenmusiker: Alexander Csery Telefon 01522 3350646 Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde Katharina von Bora-Stiftung VVB Maingau eg Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE02 5056 1315 00011298 05 IBAN:DE94 5065 2124 0002 0073 00 BIC: GENODE51OBH BIC: HELADEF1SLS Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE58 5065 2124 0002 1177 52 BIC: HELADEF1SLS Für den Fall der Fälle Telefon-Seelsorge Telefon 0800 111 0 111 Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon 06074 827640 36 Die Brücke 6/2014