Lehrerhandbuch Ergebnisportfolio

Ähnliche Dokumente
Lehrerhandbuch Ergebnisportfolio

Lehrerhandbuch Lösungsheft und Kontrollübungen

Ulrike Brämer Karin Blesius. Fit für die Präsentation. Lernarrangements für Kommunikations- und Präsentationskompetenz.

Fit für das eigenständige Lernen

Inhaltsverzeichnis. 1. Lernsituation: Texte professionell erfassen. Vli. Brainstorming

Inhaltsverzeichnis. 1. Lernsituation: Texte professionell erfassen VII. Phasen. Brainstorming Lernaufgabe 3. 1.

Inhaltsverzeichnis VII. 1. Lernsituation: Texte professionell erfassen

1.1 Lernaufgabe 3. Welche Fachwörter begegnen mir bei der Texteingabe? 3 Rund um die Texteingabe Lernaufgabe 5

Brainstorming Lernaufgabe 3 Grundstellung 3 Erläuterungen zu den Systemspalten 1 bis 7 der Kopfleiste 9 Systemübung zu Lernelement 1 11

Fit für die Textverarbeitung

Fit für die Kanzlei. Ulrike Brämer Karin Blesius. Arbeitsbuch mit Lernarrangements für professionelle Textverarbeitungskompetenz

Fit an der Tastaturschulung

WORD-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

Erste Schritte am Computer

Klassenstufe: 1. Schuljahr. Stunden pro Woche: 1. Schuljahr: 5 Stunde/Woche. Benutzeroberfläche. Dateneingabe und -bearbeitung

WORD können Sie wie jedes Programm über das Startmenü von Windows aufrufen.

Fit für die Textverarbeitung

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern:

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Fit für die Textverarbeitung

Corporate design corporate wording

Grundkurs Teil 2. Senioren-Computerclub-Dulach Bienleinstorstr. 22 Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr G.B.

Lehrerhandbuch. Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen. Lernsituationen für das Lernfeld

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

WORD-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Word-Kurs. Word-Kurs weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht. Text schreiben: Word 2010: Registerband mit Registerkarten

weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht

weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht

Word-Kurs. Word-Kurs weil auch die Form der Seminararbeit in die Note eingeht. Seitenlayout. Word 2010: Registerband mit Registerkarten

Mit Formatierungszeichen arbeiten

Arbeitsbuch mit Lernarrangements für die fachtheoretische und fachpraktische Kompetenz

Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe

Workshop LibreOffice 4

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben

Texte professionell erfassen

Arbeitsbuch mit Lernarrangements für die Kompetenz, Finanzierungen zu ermöglichen

Wo wird eingefügt? Eine neue Folie wird nach der Folie eingefügt, die gerade angezeigt wird.

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen

Textverarbeitung (Wahlpflichtfach) 1

5 Seriendruck. 5.1 Vorbereitung Dokument als Hauptdokument für die Seriendruckfunktion vorbereiten

Word 2016: Tastenkombinationen

Hans-Hermann Rode. Übungsheft 1. Rechtschreibübungen mit Häufigkeitswörtern. 3. Auflage. Bestellnummer 80081

WORD Merkur Verlag Rinteln. Einführungskurs. Szalies

Textverarbeitung Dokument- und Formatvorlage

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers. Arbeiten mit. Word Bestellnummer: ISBN:

Werden Sie fit für jedes Programm!

Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Anwendungs-Handbuch

Jahresarbeitsplan. Höhere Berufsfachschule Organisation und Officemanagement. Klasse/Schulform: Klassenstufe: 1. Schuljahr

Informatik-Ausbildung. Basis: I-CH Modulbaukasten R3. Autorenteam des HERDT-Verlags. 1. Ausgabe, Juli 2014

Textbausteine/Grundlagen

Urheberrechtlich geschütztes Material

Bewerbungsdatenbank auf der Basis von OpenOffice.org Systemvoraussetzungen...3

Textverabeitung Step by Step

Medikamentenliste verwalten

Fit für die Kanzlei. Arbeitsbuch mit Lernarrangements für professionelle Textverarbeitungskompetenz

Kurzbeschreibung Anfrage V. 1.1:

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

Um eine Absatzformatierung in einem einzigen Absatz durchzuführen, genügt es, wenn die Einfügemarke im betreffenden Absatz steht.

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Word Kurzübersicht

Sign Live! CC Signaturfelddarstellung gestalten

Persönliche Korrespondenz im Beruf. Anlass

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

Anleitung Formatierung Hausarbeit (Word 2010)

Word-Funktion Ausgeblendeter Text in Verfahrensdoku-Blättern nutzen und weitere nützliche Hinweise... 2

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Fortbildung Virtueller Stundenplan. für die Schulverwaltung Serienbriefe und Änderungen mehrerer Schülerdaten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier:

BESCHREIBUNG. Gruppenreservierung

Microsoft Word 2016 Textbearbeitung

Die interne Textverarbeitung. Voraussetzungen. Grundlagen. SOFTplus Merkblatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

Microsoft Word 2019 Textbearbeitung

OPENOFFICE WRITER. Faltblatt erstellen. Zusammenfassung Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung eines Faltblattes

1.1 Arbeiten mit Dokumenten

Professionelle Bewerbung mit dem PC

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

TI 84 Begleitheft. TI 84 Plus. Begleitheft. mit Betriebssystem MathPrint

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

Im Original veränderbare Word-Dateien

Hannover: Lebensqualität in der Südstadt

Crashkurs Bachelorarbeit. WORD SS 2012 Crashkurs Bachelorarbeit

AutoKorrektur: Wenn Word selber «korrigiert»

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

3 Schreiben und korrigieren

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015

Bedienungsanleitung. Zuchtschau Programm. Version 1.0 / von 56

Transkript:

Ulrike Brämer Karin Blesius Fit für die Kanzlei Lernarrangements für die professionelle Textverarbeitung Lehrerhandbuch Ergebnisportfolio 1. Auflage 2012 Copyright 2012 by SOL-Verlag GmbH, Düsseldorf www.sol-verlag.de Text: Ulrike Brämer und Karin Blesius ISBN 978-3-942264-20-4 Bestellnummer 204 Hinweis zu 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für die Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Lernenden werden in den Lernaufgaben des Arbeitsbuches Fit für die Kanzlei mit komplexen, berufsbezogenen und realistischen Problemstellungen, Aufgaben und Situationen konfrontiert, die an das Vorwissen und die Alltagserfahrungen anknüpfen. Unsere Lernarrangements lassen individuelle und vielfältige Lösungen erwarten. Nur wenn den Schülern ein Handlungsspielraum gewährt wird, können sie kreativ agieren, innovative Lösungswege finden und sich selbst organisieren. Sie sollen keine rezeptive (Empfänger-) Rolle übernehmen, denn dadurch wird keine Motivation zum eigenständigen Arbeiten entwickelt. Wir, als Autorinnen, haben lange überlegt ein Lösungsbuch zu schreiben, da es keine Standardlösungen gibt. Unser Lösungsheft stellt ein Ergebnis-Portfolio 1 eines Lernenden dar, das Ihnen die Unterrichtsvorbereitung erleichtern soll. Die Beispiele der Handlungsprodukte geben Ihnen eine grobe Vorstellung wie das Ergebnis aussehen kann. Von Ihnen als Lehrkraft wird bei der Bewertung der Handlungsprodukte Offenheit und Toleranz abverlangt. Es gibt viele Lösungswege und -möglichkeiten. In der 3. Lernsituation werden die Handlungsprodukte der Lernenden bedingt durch die geforderte Kreativität sehr unterschiedlich ausfallen. Dies bringt während der Präsentations- und Besprechungsphase eine angenehme Abwechslung. Die Lernenden erhalten durch die Ergebnisse ihrer Mitschüler weitere Anregungen, die sie sehr gut in ihre nächsten Aufgabenstellungen mit integrieren können. In der 4. Lernsituation finden Sie exemplarisch eine Bewerbung, in der das einheitliche Erscheinungsbild verdeutlicht wird. Wir haben auf konkrete Beispiele verzichtet, da Bewerbungen doch sehr individuell formuliert werden sollten. In der 5. bis 7. Lernsituation ergeben sich bei den zu erwartenden Schülerlösungen Unterschiede hinsichtlich der Formulierung und Gestaltung. Die Anwendung der DIN-Regeln sind verbindlich. Sinnvoll ist es, die 7. Lernsituation vorzuziehen, nachdem drei bis vier Arbeitsaufträge der 5. Lernsituation erarbeitet wurden. November 2012 Ulrike Brämer und Karin Blesius 1 Ein Ergebnis-Portfolio beinhaltet entweder alle oder ausgesuchte Handlungsprodukte. Für das in unseren Büchern geforderte Entwicklungs-Portfolio fehlt allerdings in diesem Lösungsheft die nach jeder Lernsituation zu schreibende individuelle Reflexion (Lernjournal), die den Lernprozess für ein oder mehrere ausgesuchte Handlungsprodukte ausführlich beschreibt. II

1. Lernsituation: Texte professionell erfassen 1. Arbeitsauftrag: Texteingabe/Fachwörterbuch 1 2. Arbeitsauftrag: Dateien speichern/fachwörterbuch 3 3. Arbeitsauftrag: ss oder ß 5 4. Arbeitsauftrag: Worttrennung am Zeilenende 6 5. Arbeitsauftrag: Spezielle Tastatureingabe/Fachwörterbuch 7 6. Arbeitsauftrag: Schreibung von Abkürzungen 8 8. Arbeitsauftrag: Hilfeprogramme 9 2. Lernsituation: Texte normgerecht erfassen 1. Arbeitsauftrag: Lernelement 8 a 10 1. Arbeitsauftrag: Satzzeichen und Klammern 11 1. Arbeitsauftrag: Anwendung des Mittestrichs 12 2. Arbeitsauftrag: Zahlen im Betrieb 14 3. Arbeitsauftrag: Uhrzeiten und Kalenderdaten 17 4. Arbeitsauftrag: Wort-Ersatzteil-Lager 19 5. Arbeitsauftrag: Sonderzeichen 23 5. Arbeitsauftrag: Hausaufgabe 24 III

3. Lernsituation: Informationen praxisbezogen gestalten) 1. Arbeitsauftrag: Typografische Richtlinien 26 2. Arbeitsauftrag: Regeln zur Nutzung der EDV-Räume 27 3. Arbeitsauftrag: Deckblatt Seminarmappe 28 4. Arbeitsauftrag: Infoblatt Verjährungsfristen 30 5. Arbeitsauftrag: OH-Folie Verjährungsfristen 31 6. Arbeitsauftrag: Infoblatt Übernahme der Anwaltskosten 32 7. Arbeitsauftrag: Regelblatt Alphabetische Ordnung 34 8. Arbeitsauftrag: Arbeitsanweisung Postbearbeitung 36 9. Arbeitsauftrag: Kanzleibroschüre (Außenseite) 37 9. Arbeitsauftrag: Kanzleibroschüre (Innenseite) 38 10. Arbeitsauftrag: Merkblatt DIN-Regeln Tabelle 39 10. Arbeitsauftrag: Aushang Fortbildungsveranstaltungen 40 11. Arbeitsauftrag: Mandantenfragebogen 41 12. Arbeitsauftrag: Berichtsheft Vertretung und Vollmacht 43 13. Arbeitsauftrag: Seminar-Handout Rechtsformen 44 14. Arbeitsauftrag: Aktenvermerk 48 15. Arbeitsauftrag: Faxformular 49 4. Lernsituation: Eigene Bewerbung verfassen 1. Arbeitsauftrag: Merkblatt Softskills 50 2. Arbeitsauftrag: Bewerbungsmappe 51 3. Arbeitsauftrag: Europass-Lebenslauf 52 4. Arbeitsauftrag: Checkliste Äußeres Erscheinungsbild 53 5. Arbeitsauftrag: Situation A 54 5. Arbeitsauftrag: Situation B 55 5. Arbeitsauftrag: Situation C 56 IV

5. Lernsituation: Außer- und gerichtliche Korrespondenz führen 1. Arbeitsauftrag: Geschäftsbrief - Infoblock 58 1. Arbeitsauftrag: Geschäftsbrief - Bezugszeichenzeile 59 2. Arbeitsauftrag: Leistungstest (Bestellung) 60 3. Arbeitsauftrag: Schadenanzeige 61 4. Arbeitsauftrag: Schadensmeldung mit Kosten und Gebühren 62 5. Arbeitsauftrag: Thementische 64 5. Arbeitsauftrag: Zahlungsaufforderung 65 6. Arbeitsauftrag: Brainwriting 67 6. Arbeitsauftrag: Klage 68 7. Arbeitsauftrag: Klage 71 8. Arbeitsauftrag: Info strukturieren 73 8. Arbeitsauftrag: Einspruch 74 8. Arbeitsauftrag: Berufung 75 8. Arbeitsauftrag: Berufung 76 9. Arbeitsauftrag: Kündigung 77 10. Arbeitsauftrag: Schadenersatz 78 11. Arbeitsauftrag: Fristverlängerung 79 12. Arbeitsauftrag: Kostenfestsetzungsantrag 80 13. Arbeitsauftrag: Klageerwiderung 81 14. Arbeitsauftrag: Erinnerung 766 ZPO 82 14. Arbeitsauftrag: Drittwiderspruchsklage 84 15. Arbeitsauftrag: Einweilige Verfügung 86 16. Arbeitsauftrag: Arrestgesuch 88 V

6. Lernsituation: Rationell Schriftstücke erstellen 1. Arbeitsauftrag: Serienbrief 90 2. Arbeitsauftrag: Bestellung 91 3. Arbeitsauftrag: Bestellung 92 4. Arbeitsauftrag: Insolvenzeröffnung 93 5. Arbeitsauftrag: Bewerberauswahl 94 6. Arbeitsauftrag: Absage 95 7. Arbeitsauftrag: Zahlungserinnerung 97 7. Lernsituation: Mandantenorientiert formulieren 1. Arbeitsauftrag: Gestaltungsgrundsätze 98 1. Arbeitsauftrag: Geschäftsbrief A mit Ergänzung 99 2. Arbeitsauftrag: Geschäftsbrief überarbeitet 101 3. Arbeitsauftrag: Geschäftsbrief modern und einfach 102 5. Arbeitsauftrag: Info über Ablauf im arbeitsrechtlichen Urteilsverfahren 104 6. Arbeitsauftrag: (1) Schadensabrechnung mit Mandant 105 6. Arbeitsauftrag: (2) Anforderung eines Kostenvorschusses 106 VI

1. Lernsituation Texte professionell erfassen (ohne Tastaturschulung) 1. Arbeitsauftrag: Texteingabe/Fachwörterbuch Rund um die Texteingabe Starten der Texteingabe Die Texteingabe in einem Textverarbeitungsprogramm kann sofort beginnen: Es wird bei jedem Start eine neue leere Datei geöffnet, die Buchstaben- Tasten erzeugen Schrift am Bildschirm. Der Cursor Der senkrechte blinkende Strich im Textbereich des Bildschirmes zeigt an, wo die Eingabe erfolgt. Diese Einfügemarke (englisch Cursor ) wandert vor dem eingegebenen Text her und zeigt immer die aktuelle Position im Text an. Ein Mausklick an eine andere Stelle im Text oder das Drücken der Pfeiltasten verschiebt die Einfügemarke an eine andere Position. Die Enter-Taste Nun kann hier geschrieben werden. Das Schreiben von Text in einem TV Programm funktioniert wie auf einer Schreibmaschine. Der Hauptunterschied besteht darin, dass man nicht die ENTER-Taste drücken muss, wenn man eine Zeile beendet hat. Drücken Sie zweimal ENTER, um eine Leerzeile zwischen zwei Absätzen zu erzeugen. Ansonsten schreiben Sie einfach den Text durch. Der Zeilenumbruch Erreicht der eingegebene Text den rechten Seitenrand und passt kein ganzes Wort mehr in die Zeile, so rückt das TV-Programm das gesamte letzte Wort automatisch in die nächste Zeile. Dies nennt man den automatischen Zeilenumbruch oder Fließtext. Dadurch entsteht rechts ein unschöner Flatterrand. Wollen Sie einmal ganz bewusst eine neue Zeile beginnen, aber ohne einen neuen Absatz zu bilden, so drücken Sie SHIFT + ENTER. Die verschiedenen Eingabemodi Es gibt zwei Eingabemodi: Einfügemodus (Voreinstellung): Bewirkt, dass nachträglich erstellter Text eingefügt und bereits bestehender Text weitergeschoben wird. Überschreibmodus: Nachträglich erstellter Text überschreibt (löscht) bestehenden Text. Das Umschalten zwischen den beiden Modi erfolgt durch Doppelklick auf das ÜB-Feld in der Statuszeile. Wenn der Überschreibmodus aktiviert ist, wird dies in der Statuszeile durch ein gut lesbares ÜB angezeigt, im Einfügemodus sind die Buchstaben ÜB hellgrau. Click-n-type Es ist auch möglich, an eine beliebige Stelle des Blattes doppelt zu klicken und dort mit der Texteingabe zu beginnen. Dies wird Click n type genannt. 1