Mangelernährung

Ähnliche Dokumente
Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen

Wie definieren sich klinisch relevante Eckpunkte einer Ernährungsintervention? Verbesserung des Ernährungszustandes?

Der unterernährte Patient: wie erkennen, wie behandeln? PD Dr. R. Meier Leit. Arzt Abt. für Gastroenterologie Universitätsspital Liestal

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln

Mangelernährung und DRG:

Ernährungsscreening und Assessment. Dr. Heike Weiss Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Magdeburg ggmbh

Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie. Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Wie erfasse ich Mangelernährung J.M. Hackl, O. Galvan Ernährungsteam des Universitätsklinikum Innsbruck

Kritische Ernährungssituationen in der Pflege Behandeln oder Begleiten?

Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr im Alter, nach Schlaganfall, bei chronischen neurodeg. Erkrankungen und persist. Wachkoma Christoph Fuchs

Mangelernährung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken Lars Selig

Fallbeispiele zum Tag der PEG an der Universitätsklinik Tübingen

Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive U. Hagg-Grün

Wann und wie wird sinnvollerweise eine Ernährungstherapie begonnen?

Ernährungsaspekte bei chronischen Wunden. Jan Köllner - Ernährungsteam

Zeno Stanga. Klinische Ernährung UNI-Spital / Bern

DIE SCORES. Screening auf Mangelernährung Lohnt sich der Aufwand?, Machern, Humboldt-Klinikum

Qualitätserhebung zur Ernährung und Dekubitus in deutschen Altenpflegeheimen

Deutsches IDPE-Register Erfurt - Ausgefüllten Bogen bitte per Fax an:

Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Ernährungstherapie bei Tumorpatienten während Chemotherapie

Interpretation zu NRS und Mangelernährungsdiagnose

Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland

Das unterschätzte Problem

Ernährung bei Ösophagusresektionen und Gastrektomien. Susanne Grau dipl.. Ernährungsberaterin HF

Ernährungszustand. J. Ockenga. Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie Humboldt Universität, Charitè Berlin

Relevanz des BMI auf die Intensivbehandlung. Andreas Schäfer, B.Sc. ICP

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Perioperative Ernährungsstandards auf dem Prüfstand. Peter Rittler Chirurgische Klinik und Poliklinik, Großhadern LMU-München

Ernährung fürs Leben. Einfach wichtig Mangelernährung kodieren

Prävalenz der Malnutrition bei Dialysepatienten

Wann bin ich reif für die Geriatrie?

Ernährung bei Demenz. Umgang mit demenziell erkrankten Menschen

Total parenterale Ernährung - Grundlagen und Einblicke in die individuelle Herstellung

Internationale Bedeutung der Mangelernährung

Demografische Daten. O Sonstiges, bitte angeben:

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

Inhalt. Autorenverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen. Im Text verwendete Symbole

Schenken Sie Lebensqualität

Ernüchternd! Ernährungssituation in der Frührehabilitation

Richtig ernähren im Alter

Körpergewicht während und nach kontrolliertem Fasten

Is(s)t der Mensch im Alter anders?

Bedeutung pflegerischer Maßnahmen bei Patienten mit Mangelernährung

Palliativpflege bei Demenz

Mehr Energie bei der Krebstherapie

Mangelernährung. So erkennt es jede & jeder. Ausmass und Folgen des Problems. So nicht unbedingt. Agenda. Eine Definition. Klinische Erfassung

Ernährung des Intensivpatienten: Wie lange darf ich warten?

Diättherapie für Krebspatienten Praktische Aspekte der Ernährungsberatung

Ernährung in der Akutgeriatrie

Gesetzliche Grundlagen der Versorgung und geriatrische Patienten

Wenn die Angst vor dem Verhungern groß ist Eine Herausforderung für die Profis

Empfehlungen zur Erfassung der Mangelernährung bei Hämodialysepatientinnen und -patienten Diskussion von 10 Parametern

Ernährungs- und Gesundheitssituation pflegebedürftiger Seniorinnen und Seniorinnen in Privathaushalten und in Senioreneinrichtungen

Kachexie und Sarkopenie Jann Arends, Freiburg

Die Balance halten. Unterstützende Ernährungstherapie bei Krebserkrankungen

Geriatrische Syndrome und Geriatrisches Assessment

Ernährungsprobleme in der Altenpflege und die Bedeutung von Prävalenzstudien aus Sicht des MDS Tagung zur Europäischen Prävalenzerhebung der

Interdisziplinärer WundCongress 2010

Auf Mausklick geht es weiter

ERNÄHRUNG IM ALTER. Ernährungsbedürfnisse und therapeutische Interventionen

MALNUTRITION IM ALTER - URSACHEN UND BEHANDLUNG WENN ESSEN IM ALTER ZUM PROBLEM WIRD FACHTAGUNG DER LVGFSH FACHHOCHSCHULE FLENSBURG,

Psychoonkologische Auswirkungen einer parenteralen Ernährung

MANGELERNÄHRUNG IN ÖSTERREICH

Mangelernährung bei Tumorpatienten

Ein Zentrum für Gesundes Altern-Relevanz für die Onkologie?!

Ernährungstherapie bei Tumorpatienten mit Kachexie. Prof. Dr. Jens Büntzel Südharz-Klinikum Nordhausen

Dr. med. Ioannis Pilavas, Patientenuniversität Essen, 7. April Chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Stent oder Operation?

Mangelernährung (Malnutrition) Fehlernährung (Malnutrition)

Ernährungsprobleme bei neurologischen Frührehabilitations- und Intensivpatienten. DGNR-Jahrestagung, Bremen Dr. Marion Mertl-Rötzer

Vorstellung des KTQ-Best- Practice-Projektes des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart

Grundlagen der Ernährungstherapie

Durchführung von Mangelernährungs-Screenings

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen

Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung

Mangelernährung erkennen und behandeln was kann ich als Hausarzt tun?

PD Dr. med. Jens Büntzel HNO-Klinik Südharz-Krankenhaus Nordhausen GmbH Dr.-Robert-Koch-Str Nordhausen

St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie

BIOIMPEDANZANALYSE GEWICHT ALLEIN IST NICHT ALLES DER BODYANALYZER

Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende

Mahlzeiten mit Genuss und ausgewogener Nährstoffversorgung Empfehlungen für ältere Menschen

2.2 Unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Der Risikopatient an der Dialyse. Klinische Ernährungstherapie: Parenterale Substitution als Plan B

Intradialytische parenterale Ernährung

Pflege ist mehr als Wundtherapie! Chronische Wunden und Demenz 19. Oktober 2012

Ernährungs-Screening, -Assessment und -Anamnese

3. Theoretische Grundlagen. 3.1 Pathogenese der Malnutrition

Dysphagie in der Geriatrie

Welche Ernährung für den onkologischen Patienten?

Mangelernährung bei PatientInnen

Empfehlungen für Genuss und Nährstoffe für ältere Menschen

Transkript:

Mangelernährung Mangelernährung wird unter verschiedenen Begriffen geführt. Marasmus (gr. schwach werden) Kachexie (gr. schlechter Zustand) PEM (Protein-Energie-Malnutrition) Wasting (engl. Schwund) Anorexie (gr. ohne Appetit sein) 17.01.2019 1

Epidemiologie Ca. ein Drittel der Menschen > 70 Jahre werden als Mangelernährt eingestuft. Bei 20-60% der Menschen in Krankenhäusern oder Institutionen liegt eine mehr oder minder starke Mangelernährung vor. Patienten mit Mangelernährung machen mehr Komplikationen durch und die mortalität und Morbidität ist hoch. Diese kann je nach Grunderkrankung und Alter zwischen 10-60% betragen. 17.01.2019 2

Definition der Mangelernährung Körpergewichtsreduktion > 10% des Ausgangsgewichtes innerhalb von 6 Monaten Body-mass-index < 18,5 kg/m 2 Problem von Gewicht und Größe: Größe ist bei Liegendpatienten schlecht zu erfassen und Gewichtsverläufe sind nicht immer zu erhalten 17.01.2019 3

Körperveränderungen im Alter Die Muskelmasse nimmt ab, die Fettmasse nimmt relativ zu und die Extrazellulärflüssigkeit nimmt zu. 17.01.2019 4

4 Körperkompartimente Wasser - Durstgefühl und Trinkantrieb nimmt mit dem Alter ab; damit fehlen mehr wassergelöste Substrate, wie Salze, Spurenelemente, Vitamine. Kohlenhydrate - Abnahme der KH Speicher im Muskel und Leber Fette - Haut wird dünner, Polster nehmen ab, Verletzungsgefahr bei Stürzen und Lagerung steigt an (Frakturen, Dekubitus). Fettlösliche Substanzen nehmen ab (auch Vitamine, andere Medikamentenwirkung) Eiweiße - Muskelmasse wird weniger. Kraft lässt nach, Gehen wird schlechter, Stabilität lässt nach Stürze. Eiweiß fehlt zur Abwehr von Infekten 17.01.2019 5

Messmethoden Anthropometrie: Dünne Arme + dünne Beine, Trizepsfaltendicke (Fett), Oberarmumfang (Muskel), Armmuskelfläche Wadenumfang Vorteil: relativ billig - Nachteil: zeitaufwendig, relativ ungenau 17.01.2019 6

Bioimpedanzanalyse Berechnung der Körperkompartimente: Fettfreie Masse (FFM= TBW+BCM+ECM) Fettmasse Berechnung des Winkels phi Vorteil: schnell, günstig Nachteil: große Varianz, beeinflussbar 17.01.2019 7

Assessments MNA: Mini nutritional Assessment > 2-teiliger Test Probleme mit der Nahrungsaufnahme Gewichtsverlust (> 3kg, n.k., 1-3kg, kein Verlust) Mobilität (immobil, fähig das Bett zu verlassen, verläßt das Haus) Akute Erkrankung Psychologischer Stress in den letzten 3 Monaten BMI 23 Pkt. Keine Mangelernährung, 17 22,5 Pkt. Risikopatient, < 17 Pkt. Mangelernährung 17.01.2019 8

SGA: Subjective Global Assessement 1.Anamnese Gewichtsveränderung (in den letzten 6 Monaten, in den letzten 2 Wochen) Leistungsfähigkeit (voll, eingeschränkt) Metabolischer Bedarf (kein Stress, mäßiger, niedriger, hoher Stress) Untersuchung Veränderung der Nahrungszufuhr seit... (suboptimal, feste Kost, hypokalorisch, keine) gastrointestinale Symptome 2 Wochen (keine, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit) 17.01.2019 9

SGA II 2. Körperliche Untersuchung Verlust von subkutanem Fettgewebe Muskelatrophie Knöchelödem Präsacrale Ödeme Aszites A gut ernährt B mäßig mangelernährt C schwer mangelernährt 17.01.2019 10

NRS: Nutritional Risk Score Risk-screening BMI < 20,5 kg/m² j/n Gewichtsverlust in den letzten 3 Mon. j/n Reduzierte Nahrungsaufnahme in der letzten Woche j/n Ernsthaft krank j/n Wenn 1 ja, dann Haupt-Screening Risk Screening >70 Jahre = 1 Pkt. Veränderter Ernährungszustandes = 1 Pkt. Schwerer Krankheitszustand = 1 Pkt. Haupt-Screening Leicht (1) 5% Verlust in 3 Monaten oder 50-75% Nahrungsmenge hip#, COPD, Zirrhose, Hämodialyse, Diabetes, Krebs Mittel (2) 5% Verlust in 2 Monaten oder 25-60% Nahrungsaufnahme Abd. Chirurgie, Apoplex, Pneumonie, hämatologische Erkrankungen Schwer (3) 5% in 1 Monat oder 0-25% Nahrungsaufnahme Kopfverletzung, KM- Transpl., Intensivpatient, APACHE 2 >10 17.01.2019 11

Dokumentation Tellerdokumentation Annahme von 1500kcal/Tag auf 3 Tellern d.h. 500kcal /Teller, jetzt kann einfach abgeschätzt werden wieviel ein Mensch isst, bei dem die Teller nach dem Essen dokumentiert worden sind, z.b. er isst nur noch einen halben Teller das entspricht dann 750kcal/TagPkt. und mehr sprechen für eine Malnutrition 17.01.2019 12

Folgen der Malnutrition Stürze, Verwirrtheit, Schluckstörungen, Immundefizienz, Immobilität, Wundheilungsstörungen 17.01.2019 13

Schluckstörung Wird oft übersehen oder nicht bedacht. Häufigkeit im Krankenhaus 10-15%, im Pflegeheim 30-40% und bei Schlaganfall 28 45%. Gründe: Austrocknung Entzündungen, Tumore, Schlaganfall, Parkinson, MS, Demenz 17.01.2019 14

Symptomatik 1. Häufiges Räuspern 2. Belegte, gurgelnde Stimme 3. Husten- Häufige, Atemwegsinfekte 4. Erstickungsanfälle 5. Angst vor Verschlucken 6. Fehlernährung- Gewichtsabnahme- Austrocknung 7. Einschränkung des Genusses von Essen und Trinken 17.01.2019 15

Diagnostik 50ml Wasserschlucktest Räuspern? Belegte Stimme? Husten? 1. Dysphonie 2. Dysarthrie 3. Abnormaler Würgreflex 4. Abnormaler willentlicher Husten 5. Stimmveränderung direkt nach dem Wasserschluck 6. Husten / Räuspern direkt nach dem Wasserschluck 17.01.2019 16

Gefahr von Schluckstörungen Entzündungen der Lunge Austrocknung Mangelernährung Depression Bolustod 17.01.2019 17

Dysphagie als Triggersymptom Schwere Wassermangelzustände Schlaganfall Parkinson Entzündungen Dementielle Erkrankungen 17.01.2019 18