MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

Ähnliche Dokumente
MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

qm qm qm qm qm qm. 0 qm. Ruhrgebiet qm

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

P R E S S E M I T T E I L U N G

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

Marktbericht Industrie- und Logistikimmobilien Großraum München für das erste Halbjahr 2011

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

Über 10 Jahre kontinuierliches Wachstum

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

P R E S S E M I T T E I L U N G

DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G

Industrie Marktreport 2018/2019 Hamburg

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

P R E S S E M I T T E I L U N G

DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

Büromarkt Düsseldorf 2. Halbjahr Düsseldorfer Büromarkt mit erfolgreichem Halbjahresergebnis

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

Büromarktbericht Quartal Düsseldorf

Pressemeldung BÜROMARKT KÖLN Januar 2016

Gewerbesteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

DER BÜROMARKTBERICHT MÜNCHEN 2013/2014

Büromarkt Düsseldorf I. Halbjahr Düsseldorfer Büromarkt mit außergewöhnlichem Halbjahresergebnis

Pressemitteilung. Colliers International: Logistikmarkt Deutschland

Lagerflächenmarktüberblick. Erschienen im Januar

Auf Erfolgskurs. Daten & Fakten 2010 für den Zeitungsmarkt Hamburg

LOGIVEST - IHR TOR ZUR LOGISTIKIMMOBILIE

BüROFLà CHEN MARKTREPORT 1. HALBJAHR 2016  HAMBURG - ENGEL & Và LKERS

So viel Hamburg gibt es nur bei uns!

Entwicklung des Hamburger Hafens

LAGERFLÄCHENUMSÄTZE IM ERSTEN QUARTAL WIE GEHT ES WEITER IN 2017

Büromarktbericht Wiesbaden 2017 Zahlen I Fakten

Ausblicke und Rückblicke

Colliers International: Positive Wirtschaftsentwicklung befeuert europäische Industrie- und Logistikmärkte

CORPORATES MEET REAL ESTATE

Büromarkt auf Allzeithoch Angebotsmangel dämpft Investmentmarkt

DIE DEUTSCHEN LOGISTIKMÄRKTE IM ÜBERBLICK

Pressemitteilung. Colliers International: Logistik trotzt dem Flächenmangel

METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE

Anhaltende Dynamik am Büro- und Investmentmarkt

Berlin - die Stadt der Zukunft Büromarktbericht 1. Halbjahr 2017

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

BÜROMARKT RUHRGEBIET 2017 /2018 BOCHUM DORTMUND DUISBURG ESSEN

DER BÜROMARKT MÜNCHEN 2010/2011


Büromarkt Düsseldorf. Bericht I. Quartal

01 Büromarktbericht Wiesbaden STEINBAUER IMMOBILIEN KG

Colliers International: Deutscher Bürovermietungsmarkt weiter auf Rekordjagd

DEUTSCHE BÜROVERMIETUNGSMÄRKTE 2015

Zahlen und Fakten. Bürovermietungsund Investmentmarkt Hamburg 2017

Büromarkt Düsseldorf. Bericht I. Quartal

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Pressemitteilung. Colliers International: Logistik nach Büro die stärkste Assetklasse

Kostentransparenz Hilfsmittel für eine langfristig bezahlbare Siedlungsentwicklung

Verfügbare Flächen & Logistik-Immobilien:

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

G&B macht. Erfolgreiche Zinshausvermittlung.

Logistik-Flächen. Neubau und Vermietung nach Ihren Wünschen TIR ( Transparent-Investment-Rent ) Planung Errichtung Vermietung

1. Halbjahr Büromarktbericht. Düsseldorf. ANTEON Immobilien GmbH & Co. KG

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

DEUTSCHLAND INDUSTRIE UND LOGISTIK INVESTMENT

Neubau-ETW-Projekte in der Innenstadt und innenstadtnahen Stadtteilen Kölns 2014

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

H2 2011* im Vergleich zu. H aus Expertensicht

Wohnen in Zahlen. Kiel Ausgabe 2018/2019. Foto: Bodo Quante

Die 27 aussichtsreichsten Mittelstädte Berlin, 14. September 2017

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

BÜROMARKTBERICHT WIESBADEN

Agenda. 1. PROFIL Logistikimmobilienberatung von Logivest. 2. LEISTUNGSSPEKTRUM LOGIVEST Service. Logistik. Immobilien.

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Hannover, Lüneburg, Osnabrück und Braunschweig aus Renditesicht attraktiver als Hamburg

WIFÖ-INDEX Q INDEX DER GEWERBEFLÄCHENVERMARKTUNG IN DEUTSCHLAND BILDNACHWEIS: LOGISTIK HEUTE (2016)

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Agenda. 1. PROFIL Logistikimmobilienberatung von Logivest. 2. LEISTUNGSSPEKTRUM LOGIVEST Service. Logistik. Immobilien.

P r i v a t i m m o b i l i e n

Bremen: Dynamisch, stabil, lebhaft

Wohnungsmarktstudie: Norddeutsche B-Städte bieten bessere Rendite-Risiko-Konditionen als Hamburg

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016

HAMBURG, STANDORT FÜR INNOVATIONEN UND INVESTMENT

Transkript:

MARKTBERICHT INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN Hamburg 208

Marktbericht für die Vermietung von Logistikimmobilien- und Industrieflächen im Großraum Hamburg* für 208 n Hamburger Logistikmarkt mit 9 % Umsatzplus >> Flächenumsatz Industrie- und Logistikimmobilien Großraum Hamburg n Hamburger Süden mit 49 % umsatzstärkste Region n 5 Top-Deals über 20.000 qm n weiterhin keine Logistikboxen in der Größenordnung von 50.000 qm und größer erhältlich n Spitzenmiete nähert sich der Schallmauer von 6,00 Euro/qm n Hamburger Hafen steht kurz vor der Vollvermietung 800.000 qm 00.000 qm 600.000 qm 500.000 qm 400.000 qm 300.000 qm 200.000 qm 00.000 qm 0 qm 204 205 206 20 208 n Prognose 209: Rückgang des Flächenumsatzes aufgrund von Flächenknappheit (bis zu 8 %) Wie von Realogis nach dem ersten Halbjahr 208 prognostiziert, konnte der Hamburger Logistikimmobilienmarkt* im vergangenen Jahr sein Vorjahresergebnis toppen. Der Flächenumsatz aller Marktteilnehmer belief sich 208 auf 490.000 qm und stieg damit um 9 % gegenüber 20 (450.000 qm). Im 5-Jahres-Vergleich erzielt dieses Ergebnis nach den Rekordjahren 206 (60.000 qm) und 205 (540.000 qm) Platz 3 und hat sich damit knapp unterhalb des 5-Jahres- Durchschnitts eingependelt (52.000 qm). der südlichen Metropolregion abgeschlossen. Mit schluss über 20.000 qm erzielt wurde, registrierte 34 % (66.600 qm) belegte die Region Ost den Realogis im vergangenen Jahr gleich fünf Topzweiten Platz. Deals. Kleinere Einheiten bis 3.000 qm waren nach wie Flächenumsatz nach Größenklassen vor stark vertreten und beliefen sich auf 30 % (4.000 qm). In den mittleren Größenklassen Der Hamburger Logistikmarkt war 208 insbesondere durch Mietvertragsabschlüsse in der gebots trotz hoher Nachfrage Mietflächenumsät- wurden infolge des eingeschränkten Flächenan- Größenklasse über 0.000 qm geprägt (34 %, ze von 6 % (3.00-5.000 qm) und 20 % (5.00 66.600 qm). Und während 20 nicht ein Ab- - 0.000 qm) verzeichnet. >> Abschlüsse nach Größenklassen Industrie- und Logistikimmobilien Großraum Hamburg 208 Bei mehr verfügbaren Flächen wäre das Gesamtergebnis weitaus höher ausgefallen, kommentiert Jörg Lojewski, Geschäftsführer des marktführenden Logistikexperten Realogis Immobilien Hamburg GmbH, das 208 mit rund 00.000 qm allein ein Fünftel des Gesamtumsatzes vermittelte. Leider kann die sehr starke Nachfrage insbesondere nach Logistikimmobilien mit hoher Drittverwendungsfähigkeit aufgrund der mangelnden Produktverfügbarkeit nicht bedient werden. Zudem stehen kaum noch Grundstücke zur Entwicklung zur Verfügung. Flächenumsatz nach Regionen 0.00 qm 5.00-0.000 qm 3.00-5.000 qm 3.000 qm >> Flächenumsätze Industrie- und Logistikimmobilien Großraum Hamburg 208 nach Regionen Region West 44.00 qm 9 % Region Nord 39.200 qm 8 % Der Hamburger Süden verteidigte auch 208 seine führende Position bei der Flächenabnahme und konnte am Ende des Jahres 208 stolze 49 % (240.00 qm) beisteuern. Vier der insgesamt fünf wesentlichen Umsatzbringer wurden in der Region rund um den Hamburger Hafen und Region Süd 240.00 qm 49 % Region Ost 66.600 qm 34 %

Flächenumsatz nach Branchen >> Flächenumsatz Industrie- und Logistikimmobilien Großraum Hamburg 208 nach Branchen Die Logistikbranche genießt seit Jahren ihre führende Position als größter Flächenabnehmer. 208 lag ihr Anteil sogar mit 294.000 qm bei 60 % und sorgte mit einem Plus um % für ein Spitzenjahr auf dem Hamburger Logistikmarkt. Da viele Unternehmen weiterhin die Nähe zu den Containerterminals suchen, wird die Logistik nach Einschätzung von Realogis auch 209 der wichtigste Flächentreiber bleiben. Der Handel verharrte nach wie vor auf seinem zweiten Platz, allerdings steuerte er nur 24 % (.600 qm) zum Gesamtergebnis bei und damit ein Viertel weniger als im Vorjahr mit 5.500 qm. Rückläufig war der Absatz bei Produktionsunternehmen: während sich ihr Anteil in den vergangenen vier Jahren zwischen 4 und 6 % bewegte, erreichte diese Nutzergruppe 208 nur magere 9 % (44.00 qm). Weiterhin nicht verfügbar sind Flächen für Gesuche in der Größenklasse 50.000 qm und größer, die insbesondere am nördlichsten aller deutschen Top--Logistikmärkte für den E-Commerce interessant sind. Logistik-Boxen in dieser Größenordnung sind derzeit weder im Bestand noch als Projektenwicklung im Angebot. Steigende Mietpreise Logistik/Spedition 60 % Relevante Abschlüsse im Jahr 208. nord logistic HH-Altenwerder/Hafen, 29.000 qm 2. BOR Handelslogistik HH-Waltershof/Hafen, 29.000 qm 3. IN time Express Logistik HH-Süd/Buchholz i. d. N., 28.000 qm (Eigennutzer Erweiterung) 4. Getriebebau Nord Bargteheide/Hamburg Ost, 2.000 qm 5. Kühne + Nagel HH-Moorburg/Hafen, 22.000 qm >> Spitzen- und Durchschnittsmieten für Industrie- und Logistikimmobilien im Großraum Hamburg 6,50 /qm Handel 24 % Industrie/Produktion 9 % Sonstige % Während sich die Spitzenmiete auf dem Hamburger Logistikmarkt in den vergangen vier Jahren mit 5,0 Euro/qm stabil auf demselben Niveau zeigte, nähert sie sich 208 mit 5,90 Euro/qm (+3,5 %) erstmals der Schallmauer von 6,00 Euro/qm. Einen Anstieg seit 206 verzeichnete ebenfalls die Durchschnittsmiete, die nunmehr bei 4,80 Euro/qm (+4 %) liegt. 6,00 /qm 5,50 /qm 5,00 /qm 4,50 /qm 4,00 /qm 5,0 5,0 5,0 5,0 4,55 4,55 4,60 4,65 5,90 4,80 204 205 206 20 208 Prognose 209 Spitzenmieten Durchschnittsmieten Da im Hafenbereich keine Grundstücke mehr zur Verfügung stehen, sind hier Neubauentwicklungen aktuell nicht mehr möglich. Gleichzeitig wird in diesem Marktgebiet bis Q2/209 erstmals Vollvermietung erzielt. Dort wo im Logistikmarkt Hamburg noch wenige Grundstücksflächen zur Verfügung stehen, werden entwickelbare Logistikimmobilienflächen zukünftig auch im Geschossbau realisiert. Ein Beispiel hierfür ist der Entwickler Four Parx, der hafennah in Hamburg Wilhelmsburg insgesamt über ca. 00.000 qm Logistikflächen errichten wird, die sich erstmals auf zwei Ebenen verteilen. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass in 209 erstmalig eine Spitzenmiete von 6,00 Euro/qm erreicht wird. Da die Elbvertiefung nach jahrelangen Gerichtsverhandlungen endlich durchgesetzt wurde, können zukünftig auch Containerschiffe der neuesten Generation den Hamburger Hafen anlaufen. Dies wird eine Steigerung des Containerumschlags zur Folge haben. Die Nachfrage wird 209 weiterhin hoch bleiben. Allerdings rechnen wir aufgrund der geringen Verfügbarkeit von Flächen mit einem reduzierten Gesamtumsatz zwischen 400.000 bis 430.000 qm. Diese Entwicklung entspräche einem Rückgang zwischen 2 bis 8 % im Vergleich zu 208.

Logistikimmobilienmarkt Hamburg: Mietpreisspannen 209 (EUR/qm) Burg Brunsbüttel Wacken Itzehoe 23 Kellinghusen Bramstedt Kaltenkirchen Umland Nord 3,80-5,50 Segeberg 2 Oldesloe 20 Schwartau Lübeck Kalkhorst 20 Hemmoor Lamstedt Bremervörde Stade Fredenbeck Umland West 4,50-5,50 Elmshom Jork Buxtehude Apensen Barmstedt 23 Pinneberg Quickborn West 5,00-6,80 Süd 5,0-5,90 26 Seevetal Norderstedt Nord 5,50-6,50 Hamburg Bargteheide Ahrensburg Barsbüttel Ost 4,80-5,90 Winsen Trittau 24 Geesthacht Sandesneben Umland Ost 3,90-5,50 Roseburg Büchen Lauenburg Ratzeburg 24 Vellahn Gadebusch Wittenburg Tarmstedt Sittensen Tostedt Umland Süd 4,30-4,0 Hanstedt Salzhausen 39 Lünesburg Amt Neuhaus Scheeßel Fintel Dahlenburg Hitzacker * Marktgebiet Großraum Hamburg Als Teilmarkt definiert Realogis die relevanten verfügbaren Lager-, Logistik- und Produktionsflächen in der Region Hamburg und im Umkreis von ca. 50 km entlang der Bundesautobahnen A Lübeck Bremen, der A Hannover Flensburg sowie der A 39 ab dem Maschener Kreuz.

REALOGIS Pioneers in Logistics since 2005 Als Realogis im Jahr 2005 gegründet wurde, hatten wir ein ehrgeiziges Ziel: die Marktführerschaft im Vermietungssegment Industrie- und Logistikimmobilien. Die Konzentration und Bündelung unseres Know-hows auf diese Nische hat sich bewährt: So sind wir erneut seit 205 in Deutschland Marktführer nach Flächenumsatz bei Industrie-, Lager- und Logistikimmobilien. Und auch unser europaweiter Marktanteil nimmt stetig zu. Heute ist die inhabergeführte REALOGIS Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in München und Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart neben der reinen Vermittlungs- und Beratungstätigkeit auch ein gefragter Partner von Investoren und institutionellen Anlegern, bei denen wir unsere ganze Erfahrung und unsere fundierten regionalen, nationalen wie internationalen Marktkenntnisse einbringen. Der track record unseres Investmentteams liegt jährlich im dreistelligen Millionenbereich. REALOGIS Für Sie direkt vor Ort in Hamburg Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Vermietung von Industrie- und Logistikimmobilien sowie Gewerbeparks in der Region Hamburg und seit 202 marktführend in diesem Segment. Sie suchen eine bestimmte Immobilie? Wir definieren detailgenau Ihre Anforderungen, optimieren Ihr Suchprofil und liefern Ihnen passgenaue Objekte. Sie suchen einen neuen Mieter für Ihr Objekt? Dann unterstützen wir Sie bei der Bewertung Ihrer Immobilie und der Festlegung des optimalen Mietzinses. Wir kümmern uns um die professionelle Außendarstellung und sorgen für eine zügige Vermietung. Ob Mieter oder Vermieter, in beiden Fällen profitieren Sie von der langjährigen Marktkenntnis und Spezialisierung, der Marktnähe und von den wertvollen Kontakten unseres fünfköpfigen Teams in der Region. Wir beschäftigen ausschließlich gut ausgebildete Immobilienberater und verfügen zudem über eine eigene Abteilung, welche Sie bundesweit bei der Entwicklung Ihrer maßgefertigten Neubaulösung unterstützt. REALOGIS Immobilien Hamburg GmbH Gotenstraße 2 2009 Hamburg Tel.: +49 (0)40-54 80 85-0 Fax: +49 (0)40-54 80 85-29 www.realogis.de Ansprechpartner: Jörg Lojewski (Geschäftsführer) Tel.: +49 (0)40-54 80 85-0 Fax: +49 (0)40-54 80 85-29 Umfangreiche Beratungsleistungen in den Bereichen Logistik und Fulfillment runden das Dienstleistungsangebot ab. Mit einem Team hoch motivierter und gut ausgebildeter Mitarbeiter streben wir danach, unsere Kunden langfristig zu begleiten und diese von unserer Position als Marktführer profitieren zu lassen. Sprechen Sie mit uns, wenn es um Entscheidungen rund um Industrie- und Logistikimmobilien geht. Unsere Dienstleistungen n Ausarbeitung eines detaillierten, individuellen Anforderungsprofils n Fundierte, realistische Bewertung Ihrer Immo- bilie / Ihres Grundstückes Ansprechpartner: Stefan Imken (Geschäftsführer) Tel.: +49 (0)40-54 80 85-0 Fax: +49 (0)40-54 80 85-29 n Zielgenaue Angebote n Individuelles Vermarktungskonzept n Erarbeitung möglicher Alternativen (Leasing, Ankauf) n Integrierte Realogis-Logistikberatung zur Definition des optimalen Standorts und der Umsetzung der innerbetrieblichen Abläufe in einer Bestandsimmobilie n Beratung zur Immobilienoptimierung n Strategieberatung zur Minimierung von Leerstands- und Ausfallsrisiken n Umfangreiches regionales, nationales und internationales Kontaktnetzwerk mit potentiellen Mietern Ansprechpartnerin: Irina Lysenko (Research Analyst) Tel.: +49 (0)89-5 55 69-28 Fax: +49 (0)89-5 55 69-29 Email: research@realogis.de